Emsland und Osnabrücker Land wären von einem möglichen Gas-Embargo stark betroffen 

Die industriellen Schwerpunkte im Emsland und im Osnabrücker Land wären von einem möglichen Gas-Embargo stark betroffen  und die Arbeitslosigkeit würde deutlich steigen. Das geht aus einer Pressemeldung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim hervor. Bereits vor Kurzem hatte die Vollversammlung der IHK eine solche Beschränkung des Außenwirtschaftsverkehrs mit Russland abgelehnt. Diese Einschätzung wurde jetzt durch eine Studie des Leibnitz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) bestätigt. „Große Teile unserer Region wären von einem Lieferstopp für russisches Gas überdurchschnittlich betroffen“, erklärte IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf bei der Vorstellung der Auswertungsergebnisse für den IHK-Bezirk. Die stark industriell geprägten Landkreise Emsland und Osnabrück würden demnach besonders stark belastet werden. Die Region verliere laut der Studie rund 2,2 Mrd. Euro an Bruttowertschöpfung. „Auf zuverlässige Gaslieferungen bleibt die Industrie vorerst angewiesen. Ein Embargo müssen wir deshalb weiter vermeiden“, betonte Graf.

Oldtimer brennt komplett aus

In Werlte ist heute ein Oldtimer vollständig ausgebrannt. Wie die Feuerwehr mitteilt, fing der Oldtimer aufgrund eines technischen Defekts Feuer. Die Feuerwehr konnte sich mithilfe eines akkubetriebenen Spreizers Zugänge zu den Glutnestern verschaffen und den Brand so löschen. An dem Fahrzeug entstand ein Totalschaden.

 

Foto © Feuerwehr Werlte

„Stadt in Kinderhand“ findet in diesem Jahr wieder statt

Nach zwei Jahren Coronapause findet am kommenden Wochenende wieder das Familienfest „Stadt in Kinderhand“ in Lingen statt. Insgesamt werden über 20 Stationen mit Hüpfburgen, Bungee-Run und vielem mehr in der Innenstadt aufgebaut. Am Sonntag ab 13 Uhr verwandelt sich die Stadt dann in ein Abenteuerland. Neben dem Familienfest sind am Sonntag auch alle Geschäfte in der Lingener Innenstadt von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

 

Foto © Stadt Lingen

Euregio-Klinik Nordhorn erhält Förderung von zwei Millionen Euro

Das Land Niedersachsen fördert die Aufstockung der Gerontopsychiatrie um 25 Betten und die Einrichtung einer Demenzstation in der Euregio-Klinik Nordhorn mit zwei Millionen Euro. Das geht aus einer Pressemeldung des Grafschafter Landtagsabgeordneten Reinhold Hilbers hervor. Das Geld stammt aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm 2022. Das Programm soll Krankenhäuser in ganz Niedersachsen bei der Sicherstellung der medizinischen Versorgung unterstützen. In diesem Jahr stehen dafür Sondermittel in Höhe von 30 Millionen Euro zur Verfügung. Die gesamten Mittel für das Jahr 2022 sind auf Initiative von Reinhold Hilbers auf 150 Millionen Euro erhöht worden. Damit können zusätzlich bereits bewilligte, zeitkritische Großprojekte in Niedersachsen finanziell unterstützt werden.

DFB-Sportgericht wertet Spiel gegen den FC Bayern München II mit Sieg für die SV Meppen-Frauen

Die Partie der SV Meppen-Frauen gegen den FC Bayern München II wird mit 2:0 für die Meppenerinnen gewertet. Das teilte der SV Meppen heute mit. Die Fußball-Frauen des SV Meppen hatten nach der 2:0-Niederlage in dem Meisterschaftsspiel der 2. Frauen-Bundesliga vom 1. Mai 2022 gegen den FC Bayern München II Einspruch eingelegt, da mit Julia Landenberger eine Spielerin zum Einsatz kam, die nicht spielberechtigt für die zweite Mannschaft der Münchnerinnen war. Sie war zuvor bereits an drei aufeinander folgenden Spieltagen in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga für die erste Mannschaft im Einsatz gewesen. Der FC Bayern München II kann binnen 24 Stunden Einspruch gegen das Urteil einlegen. Der SV Meppen gehe laut dem Pressesprecher des Vereins aber nicht von einem Einspruch aus.

 

Symbolbild

 

 

Weinbrennerei Sasse übereicht Scheck über rund 17.900 Euro an Tierpark Nordhorn

Rund 17.900 Euro hat die Weinbrennerei Sasse dem Tierpark Nordhorn für die Naturschutzarbeit überreicht. Das geht aus einer Pressemeldung des Tierparks hervor. Der Scheck wurde am vergangenen Freitag im Rahmen des diesjährigen Schafauftriebs überreicht. Mit dem Schafauftrieb wurde die Ankunft der 60 Mutterschafe und 110 Lämmer des Tierparks im Naturschutzgebiet Tillenberge gefeiert. Dort beginnt nun offiziell die Weidezeit der Bentheimer Schafe. Das Geld fließt in einen Sonderfond der Naturschutzstiftung des Tierparks Nordhorn und soll zum Erhalt wertvoller Landschaften in der Region beitragen.

Sichtbehinderungen auf der A31 zwischen Emsbüren und Schüttorfer Kreuz aufgrund eines Waldbrandes

Im Bereich des Naturschutzgebietes Heidfeld in Engden hat heute ein Wald gebrannt. Nach bisherigen Informationen waren etwa 2000 qm  des Waldes betroffen.  Aufgrund des Waldbrandes gab es Sichtbehinderungen auf der A31 zwischen den Anschlussstellen Emsbüren und Schüttorfer Kreuz. Die Polizei hatte deshalb dazu geraten, das betroffene Gebiet zu meiden und den Bereich großzügig zu umfahren. Außerdem wurde den Bewohnern der Stadt Schüttorf, der Gemeinde Quendorf und der Gemeinde Engden geraten, Fenster und Türen geschlossen zu halten und Klimaanlagen und Lüftungen auszuschalten.

 

Symbolbild

Anwohner können Heckenbrand in Papenburg selbständig löschen

In Papenburg ist heute Mittag eine Hecke in Brand geraten. Wie die Feuerwehr mitteilt, wollte ein Anwohner der Russellstraße auf seiner Auffahrt Unkraut mit einem Gasbrenner abbrennen. Die Flammen des Brenners schlugen auf die unmittelbar in der Nähe befindlichen Hecke eines Nachbarhauses über. Da die Hecke aufgrund der großen Trockenheit der letzten Wochen von innen komplett ausgetrocknet war, konnte sich das Feuer rasch auf der Pflanze ausbreiten. Die Anwohner konnten den Brand mit einem Gartenschlauch selber löschen. In dem Zusammenhang warnt die Feuerwehr vor leichtsinnigem Umgang mit Gasbrennern. Die Gefahr einer Ausbreitung auf benachbarte Hecken, Zäune und Gebäude sei nach den regenarmen Wochen und bei dem starken Wind nicht zu unterschätzen, so die Feuerwehr.

Unbekannte brechen in Café in Papenburg ein

Unbekannte Täter sind in der Nacht von Sonntag auf Montag in ein Café am Stadtpark in Papenburg eingebrochen. Laut der Polizei beschädigten die Täter dabei eine Tür und entwendeten zwei Bestellterminals. Der Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Die Polizei bitte Zeugen, sich zu melden.

SVM-Damen legen Einspruch gegen Wertung von Partie bei Bayern München II ein

Am 1. Mai waren die Fußball-Damen des SV Meppen für ein Auswärtsspiel bei der zweiten Mannschaft des FC Bayern München zu Gast. Die Partie in der 2. Frauen-Bundesliga endete mit einem 2:0 für die Gastgeberinnen. Zweitliga-Spitzenreiter Meppen hat gegen die Wertung jedoch Einspruch eingelegt. Denn für die Münchenerinnen stand Anfang Mai auch Julia Landenberger auf dem Platz. Aufgrund ihrer Einsätze in der ersten Mannschaft des FC Bayern soll die aber nicht spielberechtigt gewesen sein:

Download Podcast

Symbolbild

Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Die Polizei sucht Zeugen für eine Unfallflucht in Nordhorn. Wie die Polizei mitteilt, war der bisher unbekannte Fahrer eines weißen Omnibusses auf der Straße Frensdorfer Ring in Richtung Bahnhofstraße unterwegs. Als er nach links auf die Zufahrt des Bahnhofes abbiegen wollte, touchierte er ein verkehrsbedingt wartendes Auto. Dies wurde dabei leicht beschädigt. Der Omnibus-Fahrer entfernte sich daraufhin vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

HSG Nordhorn-Lingen empfängt heute Abend die Eulen Ludwigshafen

Die HSG Nordhorn-Lingen empfängt heute Abend im Nachholspiel des 27. Spieltages der 2. Handball-Bundesliga die Eulen Ludwigshafen. Nach vier Niederlagen in Folge könnte die HSG mit einem Sieg mit dem ASV Hamm-Westfalen auf Platz zwei nach Punkten gleichziehen. Das Hinspiel im vergangenen Oktober gewannen die Eulen Ludwigshafen 26:25. Anwurf der Begegnung ist heute Abend um 19.30 Uhr im Nordhorner Euregium.

IHK will Unternehmen für den “Green Deal” fit machen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim will das produzierende Gewerbe zukunftsfähig für Klimaschutz und Nachhaltigkeit machen. Unter dem Motto „Fit für den Green Deal“ hat die IHK dazu im Beisein des Niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies eine Webinarreihe gestartet. Mit dem Green Deal und dem Ziel der Klimaneutralität gingen große Chancen einher, so Lies in seinem Grußwort. Die Industrie folge der Energie und das CO2-Neutralitätsziel schaffe die Grundlage für den notwendigen Innovations- und Investitionsschub, so Lies weiter. Die Webinarreihe „Fit für den Green Deal“ ist ein gemeinsames Angebot der IHK’s aus Niedersachsen und Bremen.

Jenske Steenwijk bleibt beim SV Meppen

Jenske Steenwijk bleibt beim SV Meppen. Das hat der Fußball-Zweitligist heute mitgeteilt. Die 17-jährige Abwehrspielerin spielt seit vier Jahren beim SV Meppen und gehört seit dem Beginn der laufenden Saison zum Zweitliga-Kader bei den Meppener Frauen. Seitdem hatte sie in neun Spielen drei Startelfeinsätze. Aus Sicht des Meppener Trainers Theodorus Dedes ist Jenske Steenwijk eine wissbegierige und entwicklungsfähige Spielerin, die trotz ihrer jungen Jahre bereits recht robust und ohne Angst zu Werke gehe. Am vergangenen Sonntag stand die 17-Jährige beim 2:0-Sieg gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt erstmals über die vollen 90 Minuten auf dem Feld.

Foto (c) SV Meppen [v.l. Jessica Bos (Teammanagerin und Spielerin), Jenske Steenwijk]

Grafschaft Bentheim und Gedenkstätte Esterwegen kooperieren zur Aufarbeitung des Nationalsozialismus in der Region

 In den sogenannten „Emslandlagern“ wurden in der Zeit des Nationalsozialismus politische Gegner und später auch Kriegsgefangenen untergebracht und auch getötet. Drei dieser Emslandlager befanden sich auch in der Grafschaft Bentheim. Die Geschichten dieser Lager sind teilweise noch sehr lückenhaft. Um diese jetzt aufarbeiten zu können, arbeitet der Landkreis Grafschaft Bentheim zukünftig noch intensiver mit der Gedenkstätte Esterwegen zusammen. Der Grafschafter Landrat Uwe Fietzek und der emsländische Landrat Marc-André Burgdorf, der auch Vorstandsvorsitzender der Gedenkstätte Esterwegen ist, haben gestern einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichnet. Jenny Reisloh war dabei und berichtet:

14-Jährige am Kreisverkehr in Nordhorn angefahren

Ein 14-jähriges Mädchen ist am vergangenen Freitag in einem Kreisverkehr in Nordhorn von einem Auto angefahren worden. Die Jugendliche ist bei dem Unfall leicht verletzt worden. Die 14-Jährige hatte am Kreisverkehr am Ootmarsumer Weg ihren E-Scooter über den Fußgängerüberweg geschoben. Dabei wurde sie von einem Auto angefahren. Die Fahrerin des Autos hat sich nach Polizeiangaben kurz mit dem Mädchen unterhalten, ist dann aber weitergefahren. Die Polizei sucht die Fahrerin des Autos und Zeugen, die den Unfall beobachtet haben.

Schülerinnen und Schüler lernen in Lingen Judentum kennen

Im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit und des Projektes „Judentum begreifen“, war ursprünglich im März geplant, Schülerinnen und Schülern das Judentum in der Gedenkstätte jüdische Schule in Lingen vorzustellen. In der Woche der Brüderlichkeit geht es um die christlich-jüdische Zusammenarbeit in Deutschland. Die Veranstaltung mit den Schülern wurde in diesem Jahr verschoben, konnte aber nun am vergangenen Dienstag nachgeholt werden. Der 27-jährige Projektkoordinator der Jüdischen Gemeinde Osnabrück, Shimon Motsa, hat Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Georgianum in Lingen typische Gegenstände aus der jüdischen Glaubenswelt vorgestellt. Reporterin Aline Wendland berichtet:

Radfahrerin beim Abbiegen in Meppen angefahren

In Meppen ist Mittag eine 57-jährige Radfahrerin von einem Auto angefahren worden. Die Frau war auf der Industriestraße in Richtung Schwefinger Straße unterwegs. An einer Einmündung zu einem Firmengelände bog die Radfahrerin nach links ab, ohne den Fahrtrichtungswechsel anzuzeigen. Während die 57-Jährige abbog, setzte eine Autofahrerin zum Überholen an und fuhr die Radfahrerin an. Die 57-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Autofahrerin blieb unverletzt.

Freilichtspiele Bad Bentheim führen „Rumpelstilzchen“ und „Marian“ auf

Nachdem die Freilichtspiele Bad Bentheim im vergangenen Jahr coronabedingt nur ein Familienstück und kein Abendstück aufführen konnten, können in diesem Jahr wieder beide Stücke gespielt werden. Und das auch wieder vor voll besetzten Rängen. Auf dem Spielplan stehen in diesem Jahr „Rumpelstilzchen“ als Familienstück und „Marian oder die wirklich wahre Geschichte des Robin Hood“ als Abendstück. Bei Letzterem handelt es ich sogar um eine deutsche Uraufführung. Bei einem Pressetermin der Freilichtspiele hat Jenny Reisloh schon mal einen kurzen Einblick in beide Stücke bekommen und berichtet:

Download Podcast

Das Programm der Freilichtbühne Bad Bentheim findet ihr hier.

 

69-jähriger Radfahrer in Papenburg von Auto angefahren

In Papenburg ist ein Radfahrer bei einem Zusammenstoß mit einem Auto schwer verletzt worden. Der 69-Jährige war am Splitting rechts auf dem Radweg unterwegs. Ein 58-jähriger Autofahrer übersah den Radfahrer beim Herausfahren aus einer Hofeinfahrt und fuhr den Mann an. Der Radfahrer musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Autofahrer blieb unverletzt.

Dogworld-Stiftung in Geeste-Varloh nimmt Flüchtlinge mit Hund auf

Haustierbesitzerinnen und -besitzer, die aus ihrem Heimatland flüchten müssen, wollen ihre Lieblinge in der Regel nicht einfach zurücklassen. Hier auf der ems-vechte-welle haben wir schon öfters darüber berichtet, wie Menschen aus der Ukraine ihre Haustiere mit auf die Flucht nehmen, und wir haben auch bereits von Menschen aus unserer Region erzählt, die hierbei konkrete Hilfe leisten. Heute möchten wir über eine Plattform berichten, in der man Unterkünfte für ukrainische Flüchtlinge in Begleitung ihrer Haustiere anbieten kann. Die Dogworld-Stiftung in Geeste-Varloh hat sich hier registriert. Reporterin Christiane Adam war vor Ort und hat nachgehakt.

Download Podcast

Mehr über die Dogworld-Stiftung erfahrt ihr hier.
Wenn ihr Wohnraum für Geflüchtete mit einem oder mehreren Haustieren anbieten wollt, könnt ihr euch hier eintragen.

Buchtipp: tigerbooks

Michael Günther von der Stadtbibliothek Nordhorn stellt im aktuellen Buchtipp ausnahmsweise kein Buch vor. Im Fokus steht ein neues Angebot der Stadtbibliothek: die sogenannten tigerbooks. Über die App sind zahlreiche Geschichten bekannter Kinderbuchverlage abrufbar. Wiebke Pollmann hat mit Michael Günther über das neue Angebot gesprochen:

Download Podcast

Plakat © tigerbooks

Totes Reh mit Einschussloch in Sustrum aufgefunden

In Sustrum ist auf einem Feld an der Dorfstraße ein totes Reh mit einem Einschussloch gefunden worden. Das Reh stammt laut Polizei nachweislich nicht von einem Jagdberechtigten. Gefunden wurde das Tier am vergangenen Freitag gegen 21 Uhr. Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat oder zum Täter.

Roller in Nordhorn gestohlen

In der Nacht zu Montag ist in Nordhorn ein Roller gestohlen worden. Das Fahrzeug stand verschlossen vor einem Wohnhaus in der Rathausstraße. Es handelt sich um einen Roller der Marke „Explorer“. Der Schaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt. Wer Hinweise zum Täter oder zum Verbleib des Rollers machen kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Motorradfahrer nach Zusammenstoß mit Auto in Geeste verletzt – Auto fährt weiter

Die Polizei sucht einen flüchtigen Autofahrer oder eine flüchtige Autofahrerin, der oder die gestern Nachmittag einen Unfall in Geeste verursacht hat. Bei dem Unfall wurde ein Motorradfahrer verletzt. Der Motorradfahrer war auf dem Wietmarscher Damm in Richtung Wietmarschen unterwegs. Der Fahrer oder die Fahrerin eines entgegenkommenden Autos übersah den Motorradfahrer beim Abbiegen in einen Feldweg Richtung Dalumer Industriegebiet offenbar. Das Motorrad kam ins Schleudern, der Fahrer verlor die Kontrolle über seine Maschine und stürzte. Bei dem Sturz zog sich der Motorradfahrer leichte Verletzungen zu. Der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Laut Polizei soll es sich um ein schwarzes Auto gehandelt haben. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

150 Liter Diesel in Dörpen gestohlen

Unbekannte haben zwischen dem vergangenen Freitag und gestern in Dörpen Diesel aus einem Bagger abgezapft. Der Bagger stand auf dem Gelände einer Baufirma an der Industriestraße. Laut Polizei haben die Diebe 150 Liter Diesel gestohlen. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Defekt an Photovoltaik-Anlage löst Brand in Esterwegen aus

In Esterwegen hat der Defekt an einer Photovoltaik-Anlage gestern einen Brand ausgelöst. Die Feuerwehr rückte zwar aus, das Feuer konnte aber vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte in der Heidbrücker Straße mit einem Feuerlöscher gelöscht werden. Ursache könnte der Defekt eines Wechselrichters an der Photovoltaik-Anlage gewesen sein. Über die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.

Pfandflaschen und Kältemittel in Vrees gestohlen

Aus einem Lager in Vrees haben Diebe zwischen dem vergangenen Freitag und gestern Pfandflaschen und Kältemittel gestohlen. Der Schaden wird auf rund 4100 Euro geschätzt. Laut Polizei hatten sich die Diebe mit Gewalt Zutritt zum Gebäude des Betriebes an der Straße Lehmkuhlen verschafft. Sie nahmen 39 Pfand-Glasflaschen und zehn Flaschen Kältemittel mit. Die Polizei sucht Zeugen.

Geschichte der “Emslandlager” wird weiter wissenschaftlich aufgearbeitet

Die Grafschaft Bentheim und das Emsland arbeiten die Geschichte der „Emslandlager“ gemeinsam auf. In einem Kooperationsrahmenvertrag zwischen dem Landkreis Grafschaft Bentheim und der Stiftung Gedenkstätte Esterwegen ist die Zusammenarbeit gestern schriftlich festgehalten worden. Aus Sicht des emsländischen Landrates Marc-André Burgdorf, der auch Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Gedenkstätte ist, sei der Vertrag mit der Grafschaft Bentheim ein wichtiger Bestandteil im Netzwerk der Gedenkstätte Esterwegen für die Aufarbeitung des Nationalsozialismus in der Region. Der Kooperationsrahmenvertrag soll die künftige Zusammenarbeit regeln und die Basis für einzelne Projekte darstellen. Angedacht seien gemeinsame Forschungsprojekte und Veranstaltungen. Einzelheiten und Stimmen zur Kooperation hört ihr heute im Programm der ems-vechte-welle.

Wartungsarbeiten an der Hase-Hubbrücke am Donnerstag

Am Donnerstagvormittag kann es in der Meppener Innenstadt zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kommen. Grund sind Wartungsarbeiten an der Hase-Hubbrücke. Wie der Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee mitteilt, sollen zwischen 10.15 Uhr und 11.15 Uhr mehrere Brückenhebungen durchgeführt werden. Verkehrsteilnehmer sollten in diesem Zeitraum besonders auf die Signallichter für den Betrieb der Hase-Hubbrücke achten.

Strafverfahren nach Tankstellen-Überfall in Emsbüren startet

Vor dem Landgericht Osnabrück müssen sich ab heute drei junge Männer verantworten, die im Februar 2021 eine Tankstelle in Emsbüren überfallen haben sollen. Einer der Angeklagten soll dabei eine Pistole gezogen, sie durchgeladen und damit eine Kassiererin bedroht haben. Die 19 bis 22 Jahre alten Männer sollen dabei einen mittleren dreistelligen Betrag erbeutet haben. Für den Prozess sind fünf Verhandlungstage angesetzt.

Das Wetter am Dienstag bringt Sommerluft und Wolken

Mit dem Warmluftsektor vorderseits eines Tiefs gelangt heute warme und feuchte Luft in den Norden.

So zeigt sich der Dienstag anfangs noch sonnig, im Tagesverlauf nimmt die Bewölkung aber mehr und mehr zu.
Die Höchstwerte liegen bei 23-25 Grad, so werden örtlich Sommertemperaturen erreicht.

Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag wird es etwas unbeständiger. Mehr Wolken zieren den Himmel und auch die Temperaturen gehen mit 18-21 Grad wieder etwas zurück. Der Regen bleibt meist weiterhin aus.

Oldtimer in Sögel in Brand geraten

In Sögel ist am Montagvormittag ein Oldtimer-Auto in Brand geraten. Die Feuerwehr wurde gegen 12.40 Uhr zu einem Pkw-Brand auf Gut Horst alarmiert. Dort stand bereits der Motorraum eines alten VW-Käfer in Flammen. Die 15 Einsatzkräfte konnten den Brand löschen, am Fahrzeug entstand jedoch Totalschaden. Die Ursache des Feuers ist bisher unklar.

Stadt Lingen bietet Kinderferienhort für Sommerferien an

Das Gleichstellungsbüro und der Fachbereich Schule, Kita und Sport der Stadt Lingen bieten für die Zeit der Sommerferien einen Kinderferienhort an. Das teilt die Stadt heute mit. Demnach findet die Ferienbetreuung in der Paul-Gerhardt-Schule und der Johannes-Schule statt. Anmeldungen für den fünfwöchigen Ferienhort werden bis Ende Juni entgegengenommen und sind wochenweise möglich. Der Kinderferienhort beginnt am 18. Juli und endet am 19. August. Die Kinder werden von 7.30 bis 13 Uhr betreut – bei Bedarf auch darüber hinaus, so die Stadt in einer Mitteilung.

Anmeldung:
Tel. 0591/9144-390 oder -391
gleichstellungsbüro@lingen.de
ferienhort@lingen.de

Aktuelle Corona-Fallzahlen aus der Grafschaft Bentheim

In der Grafschaft Bentheim sind in der vergangenen Woche 1.334 neue Corona-Fälle registriert worden. Das hat der Landkreis heute mitgeteilt. Zudem seien auch zwei weitere Todesfälle hinzugekommen. Seit Beginn der Pandemie sind in der Grafschaft Bentheim insgesamt 171 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt heute laut Robert-Koch-Institut bei 720,9 – vergangenen Montag lag sie noch bei 1.268,4. Die Fallzahlen für das Emsland werden in Laufe der Woche veröffentlicht.

Telekom-Kunden in der Region müssen sich auf Probleme einstellen

Kunden der Telekom in der Region müssen sich morgen auf Probleme einstellen. Grund ist laut NDR ein landesweiter Warnstreik bei der Telekom. Betroffen ist dabei auch der Service-Standort Lingen. Demnach müssten Kunden unter anderem damit rechnen, dass Termine mit Technikern ausfallen. Beim Warnstreik bei der Telekom fordert die Gewerkschaft ver.di sechs Prozent mehr Lohn für die Angestellten.

Meppener wegen Hitler-Bild zu Geldstrafe verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat einen 42-jährigen Meppener wegen der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu einer Geldstrafe verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Mann eine Fotomontage mit dem Bild von Adolf Hitler in einer Chatgruppe geteilt hat. Er wurde zu einer Geldstrafe von 1.800 Euro verurteilt. Das Amtsgericht Meppen hatte den Mann im vergangenen Oktober noch freigesprochen. Gegen dieses Urteil legte die Staatsanwaltschaft Berufung ein.

Karl Sander neues Mitglied im Meppener Stadtrat

Karl Sander ist neues Mitglied im Meppener Stadtrat. Das hat die Stadt heute mitgeteilt. Sander rückt in der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen als Ersatzperson für Carsten Keetz nach, der seinen Sitz aufgegeben hat. Er ist zudem im Planungs- und Bauausschuss, dem Ausschuss für Schulen und Kindertagesstätten sowie im Ausschuss für Klima- und Umweltschutz als stimmberechtigtes Mitglied vertreten.

Immer mehr Ausbildungsstellen im Emsland bleiben unbesetzt

Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen im Emsland ist zuletzt weiter angestiegen. Das geht laut Landkreis aus der sog. ersten Befragung der Berufsausbildungskommission hervor. Dabei wird an den emsländischen Schulen abgefragt, wie gut die Schulabgängerinnen und Schulabgänger auf dem Arbeitsmarkt versorgt sind. Demnach seien von 6.918 abgehenden Jugendlichen bisher 724 unversorgt, wobei rund 94% der Schulabgängerinnen und -abgänger für die Umfrage erreicht wurden. Die Zahl der offenen Ausbildungsstellen liegt bei 2.906. Bei der sog. dritten Umfrage im vergangenen September waren es noch 1.990 offene Stellen. Laut Landrat Marc-André Burgdorf öffne sich die Schere zwischen unbesetzten Ausbildungsstellen und unversorgten Ausbildungssuchenden immer weiter. Das sei eine Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt.

Zeugen nach Unfallflucht in Nordhorn gesucht

Die Polizei sucht aktuell Zeugen einer Unfallflucht in Nordhorn. Am vergangenen Samstag stieß demnach ein Motorradfahrer gegen 23.30 Uhr auf dem Kanalweg mit einem Schild zusammen. Motorrad und Schild wurden dabei beschädigt. Als Zeugen sich um den Motorradfahrer kümmern wollten, setzte er seine Fahrt unerlaubt fort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Radfahrerin in Papenburg von Auto angefahren

Bei einem Verkehrsunfall ist in Papenburg heute Vormittag eine Radfahrerin schwer verletzt worden. Die Frau wurde am Mittelkanal rechts vom Auto einer 55-jährigen Frau angefahren. Die Autofahrerin hatte die Radfahrerin beim Abbiegen in die Straße Am Vosseberg übersehen. Die Radfahrerin musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Autofahrerin blieb unverletzt.

Vater und Sohn in Salzbergen festgenommen

Die Bundespolizei hat in der Nacht zu Sonntag in Salzbergen einen Mann und seinen Sohn festgenommen. Beide Männer wurden per Haftbefehl gesucht, nach dem 58-jährigen Vater wurde sogar europaweit gefahndet. Die beiden Männer waren den Beamten bei der Kontrolle eines Reisebusses auf dem Parkplatz Emstal-Süd gegen 3:15 Uhr ins Netz gegangen. Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass gegen den 58-Jährigen zwei Haftbefehle zur Auslieferung in die Tschechische Republik vorlagen. In seiner Heimat war der Mann wegen Diebstahls, Fälschung von Zahlungsmitteln und Erpressung zu einer Freiheitsstrafe von insgesamt zwei Jahren und vier Monaten Gefängnis verurteilt worden. Sein 24-jähriger Sohn wurde ebenfalls mit zwei Haftbefehlen gesucht, weil er wegen Erschleichens von Leistungen und wegen Diebstahls verurteilt worden war. Beide Männer sitzen mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt.

Symbolfoto (c) Bundespolizei

Stadt Papenburg erinnert an Stichtag für Steuern und Gebühren

Bis Sonntag werden in Papenburg Steuern und Gebühren fällig. Darauf hat die Stadt hingewiesen. Demnach müssen bis zum 15. Mai Grundsteuern und Gewerbesteuern sowie die Straßengebühren für die Monate April, Mai und Juni beglichen werden. Die Zahlungspflichtigen werden in der Mitteilung der Stadt gebeten, die fälligen Beträge rechtzeitig zu zahlen und die jeweiligen Kassenzeichen bei den Überweisungen anzugeben. Nur so sei eine ordnungsgemäße Verbuchung gewährleistet, heißt es in der Mitteilung weiter.

Rollsplitt auf den Straßen in der Gemeinde Geeste

In Geeste wird in den kommenden Wochen auf mehreren Straßen im Gemeindegebiet Rollsplitt auf der Straße ausgetragen. Das hat die Gemeinde mitgeteilt. Das sogenannte Absplitten soll zum Teil auf der kompletten Fahrbahnbreite durchgeführt werden, um Risse und Abplatzungen auszubessern. Das Verfahren soll die Witterungsbeständigkeit verbessern und die bauliche Substanz vor eindringendem Wasser schützen. Die Arbeiten übernimmt der Bodenkulturzweckverband Meppen. Der Splitt werde je nach Witterung mindestens zwei bis drei Wochen auf den Flächen bleiben. Die Verdichtung erfolgt durch den Straßenverkehr. Der überschüssige Splitt wird anschließend abgefegt. Die Gemeinde bittet alle Verkehrsteilnehmer, ihre Geschwindigkeit auf den mit Rollsplitt behandelten Straßen anzupassen.

Sportrückblick: SVM siegt im letzten Heimspiel der Saison und verabschiedet Kapitän Leugers

Drei unserer Sportspitzenteams aus der Region befinden sich aktuell noch im Saisonendspurt: Die Fußball-Herren und die Frauen des SV Meppen und die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen. Alle drei Teams waren auch am Wochenende im Einsatz. Für die Herren des SVM stand in der 3. Liga das letzte Heimspiel der Saison an. Außerdem wurde Kapitän Thilo Leugers verabschiedet, der seine Karriere verletzungsbedingt beendet. Während es für die Meppener Herren in der Tabelle eigentlich um nichts mehr geht, haben die Fußballdamen des SVM und die Handballer der HSG aktuell Chancen auf den Aufstieg. Über die Partien des vergangenen Wochenendes hat Wiebke Pollmann mit Jenny Reisloh gesprochen:

Polizei sucht Eigentümer von Schmuckstücken

Die Polizei sucht den oder die Besitzer diverser Schmuckstücke. Anfang März sind am Fahrbahnrand der Bernhardstraße in Lingen zwei Armbänder, eine Armbanduhr und eine Kette gefunden worden. Bisher steht nicht fest, woher die Gegenstände stammen.

Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Gruppe “Angler helfen Kindern” sammelt Spenden für bedürftige und kranke Kinder

Die Facebook-Gruppe „Angler helfen Kindern“ sammelt regelmäßig durch verschiedene Auktionen Geld für bedürftige oder kranke Kinder. Dabei werden zum Beispiel Angelausflüge mit berühmten Anglern, aber auch materielle Dinge wie Trikots mit den Unterschriften bekannter Sportler versteigert. Kürzlich gab es so eine Auktion auch in Bawinkel. Dort konnte die Gruppe „Angler helfen Kindern“ insgesamt 14.000 Euro für den guten Zweck an nur einem Wochenende sammeln. Jenny Reisloh berichtet:

Download Podcast

Die Gruppe “Angler helfen Kindern” findet ihr hier.

IdeenExpo On The Road

Dass Jugendliche Defizite in den sogenannten MINT-Fächern haben, ist keine Neuigkeit. Also in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Defizite können aber nicht allein in den Schulen aufgeholt werden. Darum haben Politik und Wirtschaft 2007 ein Projekt ins Leben gerufen, um Jugendliche an die MINT-Fächer heranzuführen: Die IdeenExpo. Die Veranstaltung macht das Messegelände in Hannover alle zwei Jahre zum „größten Klassenzimmer der Welt“. Und seit einigen Wochen ist die IdeenExpo in ganz Niedersachen unterwegs, um Schülerinnen und Schüler dazu zu bewegen, an der IdeenExpo teilnehmen. Heiko Alfers berichtet:

Neuanbau der Grundschule, neuer Verwaltungstrakt und Außenbereich der Maximilianschule eingeweiht

An der Maximilianschule Rütenbrock wurde bereits 2019 das neue Gebäude der Grundschule an das Gebäude der Oberschule angebaut, sodass sich Grund- und Oberschule jetzt einen Schulhof teilen. Bisher konnte das neue Gebäude auch coronabedingt noch nicht richtig eingeweiht werden. Seitdem hat sich aber auch noch einiges mehr auf dem Schulgelände verändert. Es ist ein neuer Verwaltungstrakt entstanden und auch das Außengelände wurde erneuert. Am vergangenen Freitag konnte alles zusammen eingeweiht werden. Jenny Reisloh war dabei und berichtet:

Gartentipp: Wildtriebe bei Rosen entfernen

Bei veredelten Rosen können sich schon mal sogenannte Wildtriebe bemerkbar machen. Was es damit auf sich hat und wie die Wildtriebe am besten entfernt werden sollen, hat Gartenexperte Peter Musekamp Reporterin Wiebke Pollmann erklärt. Im aktuellen Gartentipp geht es außerdem um den Kiefern- bzw. Zapfenschnitt:

Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Akteuren der dualen Ausbildung

Die Wachstumsregion Ems-Achse will die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren der dualen Ausbildung noch mehr stärken. Dazu wurde im Rahmen des Jobstarter Plus-Projektes „Digital-Tandem“ eine Lernortkooperation mit den Berufsbildenden Schulen Meppen gestartet. Bei der Kooperation erarbeiten Tandems aus Auszubildenden und Unternehmensvertretern mit Lehrkräften branchenübergreifend Ideen für eine bessere Zusammenarbeit zwischen Berufsschule und Betrieb. Für die Zukunft könnten so Erfahrungen aus bereits bestehenden Lernortkooperationen gemeinsam genutzt und ausgebaut werden, so Fenna Klebert, die Managerin im Projekt „Digital-Tandem“. Inhaltlich ging es zum Auftakt der verstärkten Zusammenarbeit um Themen wie „Kommunikation“, „inhaltliche Zusammenarbeit“ und „zeitliche Zusammenarbeit“.

Frau aus Haren fällt auf Enkeltrick rein

Im Harener Ortsteil Emmeln ist eine Frau Opfer eines sogenannten Enkeltricks geworden. Die Betrüger hatten die Frau am vergangenen Freitag davon überzeugt, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nur gegen Zahlung einer Kaution wieder auf freien Fuß gesetzt werden könne. Dazu wurde das Opfer mehrmals von falschen Polizeibeamten und einer angeblichen Staatsanwaltschaft kontaktiert. Auf dem Parkplatz eines Discounters an der Emmelner Straße sei es laut Polizei letztendlich zur Übergabe eines höheren Geldbetrages an einen unbekannten Mann gekommen. Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Täter möglicherweise gesehen haben. Er soll 50 bis 60 Jahre alt gewesen sein. Laut Beschreibung der Geschädigten habe er gräulich, circa zwei bis drei Zentimeter lange Haare und einen schwarz-gräulichen Kinn- und Backenbart getragen. Bekleidet war er mit einem grauen Pullover. Nach der Tat flüchtete der Mann zu Fuß in Richtung Ortsmitte. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

UPDATE zum Brand des Bauernhofes in Emsbüren

In Emsbüren ist gestern ein landwirtschaftliches Gehöft abgebrannt. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Der Sachschaden wird auf rund 1 Million Euro geschätzt. Gegen 17.30 Uhr war ein Auto in der Garage des Bauernhofes an der Straße Bernte in Brand geraten. Das Feuer griff auf das angrenzende Wohnhaus und die Scheune über. Rund 140 Feuerwehrkräfte waren bis in die Nacht im Einsatz. Während der Löscharbeiten mussten die Landesstraße 40 und die Straße Bernte zeitweilig gesperrt werden.

Foto (c) Lindwehr

Versammlung in Haren gegen Diskriminierung russischsprachiger Mitbürger

Rund 50 Menschen haben gestern in Haren gegen die Diskriminierung russischsprachiger Mitbürgerinnen und Mitbürger demonstriert. Die Versammlungsteilnehmer hatten sich laut Polizei gegen 10:45 Uhr auf dem Harener Marktplatz getroffen und sind dann in einer Autokolonne über Meppen nach Lathen gefahren. In Meppen und Lathen haben sich die Demonstranten jeweils eine Stunde aufgehalten. Gegen 14.30 Uhr wurde die Versammlung wieder aufgelöst. Störungen gab es im Rahmen der Demonstration nicht.

Das Wetter am Montag

Ein Hoch verlagert sich über uns hinweg in den Osten und bringt uns zum Start in die neue Woche fast sommerliche Wärme. Ab Dienstag übernimmt ein Tief mit milder aber auch wolkenreicher Luft.
So zeigt sich der Montag unter Einfluß des Hochs sonnig und mit Südwind mild. 22-24 Grad werden erreicht.
Ab Dienstag ziehen dann vermehrt Wolken rein, es wird nicht mehr ganz so sonnig. Die Höchstwerte steigen auf örtlich bis zu 25 Grad.
Ab Mittwoch wird es mit 21-23 Grad etwas kühler, dazu gibt es einen Mix aus Wolken und sonnigen Abschnitten, Regen fällt meist keiner.

Wohnhaus in Emsbüren steht in Vollbrand

In Emsbüren steht aktuell ein Haus in Vollbrand. Wie die Polizei mitteilt, ist aus bisher ungeklärter Ursache in dem Gebäude ein Feuer ausgebrochenen, dass auf das gesamte Wohnhaus übergegriffen hat. Menschen befinden sich nicht Gefahr. Feuerwehr, Rettungskräfte und die Polizei sind noch vor Ort.

Symbolbild

HSG-Kapitän Alexander Terwolbeck verlängert bis 2024

Der Kapitän der HSG Nordhorn-Lingen, Alexander Terwolbeck, hat seinen Vertrag um zwei weitere Jahre verlängert. Das geht aus einer Pressemeldung des Handball-Vereins hervor. Der neue Vertrag des 30-Jährigen läuft nun bis 2024. Terwolbeck ist bereits seit 26 Jahren im Verein. Seit 2009 ist er Teil der 1. Herrenmannschaft, seit 2017 ist er Mannschaftskapitän. Insgesamt bestritt er für das Profiteam bisher über 400 Partien und erzielte dabei mehr als 500 Tore.

 

Symbolbild

SV Meppen-Frauen gewinnen wichtiges Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt II

Die Fußball-Frauen des SV Meppen haben heute 2:0 gegen Eintracht Frankfurt II gewonnen. Die Tore für die Emsländerinnen erzielten Alex Emmerling und Aga Winczo. Mit dem Sieg verteidigen die Meppenerinnen den ersten Tabellenplatz in der 2. Frauen-Bundesliga und haben vier Punkte Vorsprung auf den Drittplatzierten RB Leipzig und somit dem ersten Nichtaufstiegsplatz. Weiter geht es im Aufstiegskampf für den SV Meppen am kommenden  Sonntag gegen den FSV Gütersloh 2009.

Erfolgreiches Ansegeln des Segelvereins Speichersee Emsland

Am vergangenen Freitag hat das Ansegeln des Segelvereins Speichersee Emsland stattgefunden. Das teilte der Verein heute mit. Die erste Regatta des Vereins wurde mit insgesamt zehn Booten gefahren. Nach der Regatta wurde gemeinsam auch der Dachterrasse gegrillt. Zudem wurde eine ukrainische Flagge zur symbolischen Solidarisierung mit der Ukraine gehisst. Am 20. Juni soll es im Zusammenhang damit einen Flüchtlingstag für geflüchtete Familien im Vereinsheim geben.

Holzverschlag in Wald in Nordhorn brennt komplett ab

In Nordhorn ist gestern ein Holzverschlag in einem Wäldchen in der Straße Poaschebarg in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, hatte ein Zeuge gemeldet. Die Feuerwehr löschte den Brand mit 30 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen. Der Holzverschlag brannte bei dem Feuer komplett ab und ein angrenzender Schiffscontainer wurde leicht beschädigt. Die Höhe des Schadens ist bisher nicht bekannt.

Polizei sucht Zeugen für Diebstahl in Bad Bentheim

Unbekannte Täter haben gestern den Geldbehälter aus dem Spielautomaten eines Bistros in Bad Bentheim gestohlen. Laut der Polizei verschafften die Täter sich gegen 2:30 Uhr gewaltsam Zutritt zu dem Bistro an der Hengeloer Straße. Dabei beschädigten sie ein Fenster und anschließend den Spielautomaten. Die Höhe des Schadens steht noch nicht fest. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.

Unbekannte stehlen Pedelec in Sustrum

In Sustrum haben bisher unbekannte Täter zwischen Freitag und Samstag ein Pedelec aus einem Schuppen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften die Täter sich gewaltsam Zutritt zu dem Schuppen an der Moorstraße. Der Schaden wird auf etwa 2.200 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Mehrere Veranstaltungen zum Tag der Befreiung in der Region

Im Emsland und der Grafschaft Bentheim finden heute mehrere Gedenkveranstaltungen zum Ende des zweiten Weltkrieges und der Befreiung vom Nationalsozialismus statt. Das geht aus verschiedenen Pressemeldungen hervor. Am 8. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht und somit endete der 2. Weltkrieg. Daher gilt dieser Tag in einigen europäischen Ländern als „Tag der Befreiung“. An vielen Orten werden zum Gedenken an diesen Tag Kränze niedergelegt. Auch in Region gibt es unter anderem in Esterwegen und in Nordhorn Veranstaltungen zum Gedenken an die Befreiung vom Nationalsozialismus.

SV Meppen-Herren gewinnen gegen Eintracht Braunschweig

Die Fußball-Herren des SV Meppen konnte das heutige Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig mit 3:2 gewinnen. Nachdem der SV Meppen nach Toren von Thilo Leugers (2.) und Richard Sukuta-Pasu (16.) in Führung gegangen ist, konnten die Braunschweiger durch Lion Lauberbach (34.) und Enrique Pena Zauner (68.) wieder ausgleichen. In der 87. Minute erzielte René Guder dann den Siegtreffer für die Emsländer. Mit einem Sieg heute hätte die Eintracht den Wiederaufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga perfekt machen können, hat diesen in der nächsten Woche gegen Viktoria Köln aber noch immer in der eigenen Hand. Die Meppener finden sich nach dem Sieg auch weiterhin auf Platz 12 der Tabelle der 3. Liga wieder. Am kommenden Samstag geht es dann zum FC Viktoria 1889 Berlin. Anpfiff ist um 13:30 Uhr.

Flüge vom Flughafen Münster/Osnabrück nach Faro ab heute möglich

Vom Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) ist heute erstmals ein Flugzeug  der Corendon Airlines nach Faro im Süden Portugals gestartet. Das geht aus einer Pressemeldung hervor. Ab sofort fliegt jeden Samstag ein Flugzeug von Münster/Osnabrück an die Algarveküste. Ein weiteres neues Flugziel auf dem neuen Flugplan des FMO ist die Inselgruppe Madeira. Die Flüge nach Madeira gehen jeweils am Sonntag.

Fünf Verletzte bei Unfall auf B213

Bei einem Verkehrsunfall auf der B213 zwischen Löningen und Lastrup sind gestern fünf Menschen teils schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, sind unter den Verletzten auch zwei Menschen aus Twist und eine Person aus Nordhorn. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei befuhr ein 60-jähriger Van-Fahrer aus Nordhorn die B213 in Richtung Cloppenburg. Bei einem Überholmanöver übersah er ein entgegenkommendes Auto aus Hamburg mit zwei Insassen. Es kam zum Zusammenstoß. Hinter dem Auto aus Hamburg fuhr ein 65-jähriger Autofahrer aus Twist mit seiner 61-jährigen Beifahrerin. Das Auto überschlug sich und blieb auf dem Seitenstreifen auf dem Dach liegen. Der Van und das zweite Auto kamen ineinander verkeilt zum Stehen. Der Van-Fahrer aus Nordhorn und der Fahrer des Wagens aus Hamburg wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Die Beifahrerin des Hamburgers erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Alle drei wurden mit Rettungshubschraubern in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die beiden Beteiligten aus Twist wurden leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die B213 war bis etwa 01:00 Uhr voll gesperrt. Kräfte der psychosozialen Notfallversorgung waren zur Betreuung von Zeugen und Beteiligten vor Ort.

Polizei sucht Zeugen für Einbruch in Nordhorn

Unbekannte haben gestern in Nordhorn ein Pedelec und andere Gegenstände aus einem Wohnhaus gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zu dem Haus an der Telemannstraße. Der Schaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Unbekannte stehlen Transporter von Firmengelände

In Papenburg haben bisher unbekannte Täter gestern Vormittag einen unverschlossenen VW Transporter gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, war dieser für Ladungsarbeiten auf einem Firmengelände an der Flachsmeerstraße abgestellt worden. Der Schaden liegt bei etwa 20.000 Euro. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.

 

Symbolbild

Mehrere Diebstähle in den vergangenen Tagen im Emsland und der Grafschaft Bentheim

Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen für mehrere Diebstähle in den vergangenen Tagen in der Region. Wie die Polizei mitteilt, haben bisher unbekannte Täter in der Nacht zu Samstag in Rhede einen Laser für Erdarbeiten und ein Display aus einer landwirtschaftlichen Maschine von einem landwirtschaftlichen Betrieb gestohlen. Der Schaden wird auf 8.300 Euro geschätzt.

Des Weiteren wurden in Papenburg in der Nacht von Freitag auf Samstag etwa 600 Euro aus einer verschlossenen Spendenbox einer Moschee gestohlen. Laut der Polizei verschafften sich die Täter gewaltsam Eintritt zu der ehemaligen Gaststätte und beschädigten dabei ein Fenster.

Und in Nordhorn haben Unbekannte in der Ernst-Heinkel-Straße zwischen dem 3. Mai und gestern ein 75 Meter langes und ein 25 Meter langes Starkstromkabel gestohlen. Der Schaden wird hier auf 750 Euro geschätzt.

Die Polizei bittet Zeugen der Diebstähle, sich zu melden.

Feuerwehr löscht Brand in einem Wald in Werlte

Im Werlter Ortsteil Bockholte hat die Feuerwehr heute Morgen ein Lagerfeuer in einem Wald gelöscht. Wie die Feuerwehr mitteilt, hatten Passanten die Einsatzkräfte aufgrund von Feuergeruch alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten ein Lagerfeuer als Ursache ausmachen. Da die Waldwege mit dem Tanklöschfahrzeug schwer zu befahren waren, musste eine über 100 Meter lange Schlauchleitung verlegt werden.

 

Foto © Feuerwehr Werlte

HSG Nordhorn-Lingen verliert Heimspiel gegen VfL Eintracht Hagen

Die HSG Nordhorn-Lingen hat heute mit 30:31 gegen den VfL Eintracht Hagen verloren. In der EmslandArena ging die HSG zwar mit einer 15:13-Führung in die Halbzeitpause, konnte die Führung in der zweiten Hälfte aber nicht über die Zeit bringen. Kurz vor Schluss traf die HSG dann noch mal zum Ausgleich. Eintracht Hagen antwortete aber umgehend und konnte noch den Siegtreffer erzielen. Für die Handballer der HSG war es die vierte Niederlage in Folge. Damit stehen sie aktuell nicht mehr auf einem der Aufstiegsplätze der 2. Handball-Bundesliga. Weiter geht es für das 2-Städte-Team dann am kommenden Dienstag gegen Eulen Ludwigshafen im Euregium.

Vier weitere Spieler verlassen zum Saisonende den SV Meppen

Vier weitere Spieler verlassen zum Saisonende den SV Meppen. Das teilt der SV Meppen in einer Pressemitteilung mit. Die Verträge von Lars Bünning, Florian Egerer, Constantin Frommann und Lukas Krüger werden nicht verlängert. Lars Bünning wechselte damals zur Saison 2020/2021 zum SV Meppen. Florian Egerer kam im Sommer 2019 schon dazu. Der Torhüter Constantin Frommann war ebenfalls seit der Saison 2020/2021 dabei. Lukas Krüger kam im Sommer 2020 zum SV Meppen. Der SV Meppen bedankt sich für das große Engagement der Spieler und wünscht ihnen auch für die Zukunft alles Gute.

Per Haftbefehl gesucht – Bundespolizei nimmt 35-Jährigen Fußgänger fest

Die Bundespolizei hat heute Morgen einen 35-Jährigen festgenommen, der per Haftbefehl gesucht wurde. Das teilt die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim mit. Der Mann wurde im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung an der Neuschanzer Straße in Bunde kontrolliert. Er war zu Fuß über den Europaweg (NL) aus den Niederlanden gekommen. Bei der Überprüfung der Personalien im polizeilichen Fahndungssystem stellten die Beamten fest, das der 35-Jährige von der Justiz mit Haftbefehl gesucht wurde. Wegen Erschleichen von Leistungen war der Mann 2021 verurteilt worden. Er hatte noch eine Geldstrafe von 1.170 Euro zu bezahlen oder eine Restersatzfreiheitsstrafe von 39 Tagen zu verbüßen. Da er die Geldstrafe nicht bezahlen konnte, wurde er in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt gebracht. Da eine Kleinstmenge Marihuana bei ihm gefunden wurde, wurde ebenfalls ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gegen den Mann eingeleitet.

Mehrere GPS Lenksysteme in Sustrum gestohlen

Unbekannte haben in Sustrum in der vergangenen Nacht mehrere GPS Lenksysteme und die dazugehörigen Displays gestohlen. Die Tat ereignete sich gegen 03:15 Uhr in der Nord-West-Straße. Die Geräte wurden aus vier Traktoren, welche abgeschlossen auf einem Firmengelände standen, entwendet. Der Schaden wird auf rund 29.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Hinweise.

Symbolbild

Aktionstag “sicher.mobil.leben”: Rund 100 Verstöße im Gebiet der Polizeidirektion Osnabrück

Die Polizeidirektion Osnabrück hat am gestrigen bundesweiten Aktionstag “sicher.mobil.leben” rund 100 Verkehrsverstöße festgestellt. Im Gebiet der Polizeidirektion, zu dem auch das Emsland und die Grafschaft Bentheim gehören, kontrollierten die Beamten insgesamt 788 Verkehrsteilnehmer. In 13 Fällen standen Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol. 92 stellten die Beamten fest, dass Fahrzeugführer abgelenkt waren – größtenteils durch die Handynutzung am Steuer. Zwei Fahrzeugführer hatten keine Fahrerlaubnis, in einem Fall war ein Fahrzeugführer ohne notwendige Sehhilfe unterwegs. Die Kontrollaktion habe gezeigt, dass Alkohol und Drogen im Straßenverkehr nach wie vor ein Thema sind, ebenso wie Ablenkungen am Steuer, erklärte Marco Ellermann, Sprecher der Polizeidirektion Osnabrück. Zudem würden auch Faktoren wie Übermüdung, schlechtes Sehen und Hören sowie Ablenkungen zu deutlichen Reaktionsverzögerungen und im schlimmsten Fall zu schweren Unfällen führen, so Ellermann weiter.

Covid-19: Mobile Impfteams bieten im Emsland ab Montag Hausbesuche an

Die mobilen Impfteams des Landkreises Emsland führen künftig auch Hausbesuche durch. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, richtet sich das Angebot an Personen, die sich gegen Covid-19 impfen lassen wollen, die Impfstationen wegen einer Behinderung oder Erkrankung aber nicht aufsuchen können. Das Angebot richtet sich auch an Personen, die nicht auf eine hausärztliche Versorgung zugreifen können. Die mobilen Impfteams nehmen ab Montag, dem 9. Mai, Anfragen per Telefon oder E-Mail entgegen. Um den Aufwand für die kostenfreien Impfungen verhältnismäßig zu halten, sollen die Termine für die Hausbesuche an ausgewählten Tagen gebündelt werden.

Kontakt:

Im nördlichen Kreisgebiet führt der Malteser Hilfsdienst die Impfungen durch. Zum Einzugsgebiet gehören die Gemeinden Rhede (Ems) und Twist, die Samtgemeinden Nordhümmling, Dörpen, Lathen, Sögel und Werlte sowie die Städte Papenburg und Haren (Ems). Der Malteser Hilfsdienst ist für die Terminabsprache telefonisch unter 0171/6987759 und per E-Mail unter MobilesImpfen.Papenburg@malteser.org zu erreichen.

Im südlichen Kreisgebiet ist das Deutsche Rote Kreuz für die Impfungen verantwortlich. Zum Einzugsgebiet gehören die Gemeinden Geeste, Emsbüren und Salzbergen, die Samtgemeinden Herzlake, Lengerich, Freren und Spelle sowie die Städte Meppen, Haselünne und Lingen (Ems). Das Deutsche Rote Kreuz steht unter der Rufnummer 0591/800331000 und per E-Mail unter Mobilesimpfen.lingen@drk-emsland.de zur Verfügung.

20.000 Euro Schaden bei Brand in Dalum

Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus am Asternweg in Dalum ist gestern Nachmittag ein Schaden von etwa 20.000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand. Wie die Polizei mitteilt, war gegen 14:30 Uhr aus unbekannten Gründen ein Wäschetrockner in dem Wohnhaus in Brand geraten. Die Bewohner konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen. Die Feuerwehr Hesepe löschte den Brand. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Bürgerforum Nordhorn kritisiert Kreisverwaltung: Umsetzung des Bürgerentscheides Eissporthalle muss sichergestellt werden

Über ein Jahr nach dem Bürgerentscheid zur Nordhorner Eissporthalle kritisiert das Bürgerforum Nordhorn in einer Stellungnahme den Landkreis Grafschaft Bentheim. Bei dem Bürgerentscheid am 21. März 2021 hatten sich 74,22% der teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger dafür ausgesprochen, dass der Landkreis Grafschaft Bentheim die Eissporthalle in der bestehenden Größe schnellstmöglich saniere. Im April hatte die Kreisverwaltung bekannt gegeben, dass die Sanierung deutlich teuerer werde als zunächst erwartet und mehrere Optionen vorgestellt. Fernab jeglicher Diskussion um die Eissporthalle und die Kosten werde hier ein basisdemokratisches Mittel seitens der Verwaltung mit Füßen getreten, so das Bürgerforum in seiner Stellungnahme. Die Verwaltung brauche über ein Jahr, um weitere Gutachten einzuholen und habe „eigentlich nichts getan“, kritisiert der 1. Vorsitzende Christoph Meier. Die Verpflichtung des Landkreises zur Durchführung des Bürgerentscheides müsse sichergestellt werden. Deshalb werde das Bürgerforum mögliche juristische Schritte prüfen lassen.

Symboldbild

Betrunken gegen Ampel gefahren – Amtsgericht Lingen verurteilt jungen Mann zu Bewährungsstrafe

Weil er ohne Führerschein Auto gefahren ist und dabei betrunken einen Unfall verursacht hat, hat das Amtsgericht Lingen einen jungen Mann zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Der zum Tatzeitpunkt 20-Jährige hatte sich Juni 2021 hinters Steuer gesetzt, obwohl er keinen Führerschein hatte und mit einem Blutalkoholgehalt von mindestens 1,05 Promille nicht mehr fahrtüchtig war. Der Mann kam mit dem Fahrzeug von der Straße und fuhr gegen eine Ampel. Dabei entstand ein Sachschaden von 6.500 Euro. Anschließend floh der Mann zu Fuß von Unfallstelle. Das Amtsgericht Lingen hat ihn nun zu einer Jugendstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt. Die Strafe wird zur Bewährung ausgesetzt.

Runder Tisch zum sozialen und barrierefreien Wohnen in Nordhorn

Die nächste Nebenkostenabrechnung könnte bei dem einen oder anderen Mieter ein tiefes Loch in den Geldbeutel reißen. Grund dafür sind die steigenden Energiekosten. Alternativen gibt es für viele Mieterinnen und Mieter kaum. Bleibt nur, die Kosten möglichst gering zu halten. Was aber machen diejenigen, die nicht nur ein Nebenkostenproblem haben, sondern ein Problem mit der Wohnsituation an sich? Lässt es sich in Nordhorn sozial, barrierefrei und inklusiv wohnen? Diese Frage hat der Verein Integra Grafschaft Bentheim gestellt, der Dienstleistungen in verschiedenen sozialen Bereichen anbietet. Heiko Alfers hat mit Teilnehmenden der Veranstaltung über das Thema gesprochen.

Mit Solarenergie laufende Energiekosten senken

Von Januar bis März dieses Jahres sind in Deutschland rund 63.000 neue Photovoltaikanlagen in Betrieb gegangen. Das sind etwa 30 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Bis zum Jahr 2030 soll die Photovoltaik-Gesamtleistung in Deutschland von aktuell 59 Gigawatt auf 215 Gigawatt ausgebaut werden. Weil die Bürgerinnen und Bürger aktuell ein großes Interesse an dem Thema haben, sind wir auf einem guten Weg. Das nimmt auch die Energieeffizienzagentur des Landkreises Emsland so wahr. Die hat vor kurzem eine Informationsveranstaltung zum Thema Photovoltaik angeboten und ist von der Nachfrage quasi überrannt worden. Heiko Alfers hat mit Johannes Lorenz, einem der Organisatoren über das Thema „Photovoltaik“ gesprochen.

Kriminalprävention: Betrug mit Kleinanzeigen

Wenn wir hier bei den Tipps zur Kriminalprävention im Lauf der Zeit eines gelernt haben, dann das: Das Thema Online-Betrug ist einfach unerschöpflich. Und deshalb geht es auch heute darum. Es geht um Betrug bei Online-Kleinanzeigen. Da gibt es nämlich offenbar eine neue Betrugsmasche. Darüber hat sich Daniel Stuckenberg mit Kriminalhauptkommissar Uwe van der Heiden von der Polizei Nordhorn unterhalten.

Rollerfahrer fährt Polizisten um – Beamter bei Kontrolle in Meppen verletzt

Ein Polizist ist gestern bei einer Kontrolle in Meppen von einem Jugendlichen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wollte der Beamte gestern Mittag auf der Ostroleka-Brücke am Schullendamm einen 14-jährigen Rollerfahrer kontrollieren. Dieser war auf der Brücke in Richtung Nagelshof unterwegs. Als der entgegenkommende Polizist Haltezeichen gab, soll der Rollerfahrer erst die Geschwindigkeit reduziert haben und dann direkt auf den Beamten zugefahren sein. Bei dem folgenden Zusammenstoß wurde der Polizist am Knie verletzt. Er war anschließend nicht mehr dienstfähig. Der Jugendliche blieb unverletzt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Wasserpumpe in Lingen in Brand geraten – Zwei Hausbewohner leicht verletzt

In Lingen ist gestern Nachmittag eine Wasserpumpe in einem Mehrfamilienhaus am Ahornweg in Brand geraten. Zwei Menschen wurden dabei leicht verletzt. Nach Polizeiangaben bemerkte eine Anwohnerin des Hauses gegen 16:45 Uhr im Kellerbereich Rauch. Dort war eine Wasserpumpe aus noch unklarer Ursache in Brand geraten. Die Feuerwehren Altenlingen, Lingen und Holthausen löschten das Feuer. Zwei Hausbewohner erlitten Rauchgasvergiftungen und mussten vor Ort behandelt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro.

Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl: 32-Jähriger kann Gefängnisaufenthalt abwenden

Bundespolizisten haben in der vergangenen Nacht bei Schüttorf einen Haftbefehl gegen einen 32-Jährigen vollstreckt. Weil der Mann eine noch offene Geldstrafe bezahlen konnte, bleibt ihm ein Gefängnisaufenthalt erspart. Wie die Beamten mitteilen, kontrollierte eine Streife an der A 30 ein mit zwei Personen besetztes Auto. Dabei zeigte sich, dass der Beifahrer von der Staatsanwaltschaft Dresden gesucht wurde. Er war 2021 wegen Diebstahls verurteilt worden und musste noch eine Strafe von 800 Euro zahlen oder ersatzweise für 40 Tage in Haft. Der 32-Jährige konnte die Geldstrafe zahlen. Gleich zwei Staatsanwaltschaften hatten ihn zudem zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben.

Förderung für private Entwicklungsmaßnahmen in Dorfregion Nordhorn – Neuenhaus – Lage wieder möglich

Die Förderung für private Dorfentwicklungsmaßnahmen in der Dorfregion Nordhorn – Neuenhaus – Lage sind bis 15. September wieder möglich. Privatpersonen können dann Anträge für Sanierungs-, Erhaltungs- oder Gestaltungsarbeiten stellen. Das meldet die Stadt Nordhorn in einer Pressemitteilung. Erste private und öffentliche Maßnahmen konnten seit der Anerkennung des Dorfentwicklungsplanes im Jahr 2021 zur Förderung gebracht werden. Die Stadt Neuenhaus, die Gemeinde Lage und die Stadt Nordhorn mit den zugehörigen Ortsteilen Grasdorf, Veldhausen, Hilten, Lage, Bookholt, Bimolten, Hohenkörben und Frenswegen (Klosterdorf) sind 2018 in das Förderprogramm der Dorfentwicklung aufgenommen worden. Grundsätzlich können Maßnahmen gefördert werden, die an einem Gebäude von außen sichtbar sind. Dazu zählen beispielsweise die Fassade, die Dachflächen, Fenster, Tore und Türen. Auch die Dämmung und statisch notwendige Arbeiten können gefördert werden. Die maximale Höhe der Förderung je Objekt liegt bei bis zu 50.000 Euro für den Förderbereich „Erhaltung und Gestaltung“. In den Förderbereichen „Umnutzung“ sowie „Revitalisierung“ liegt die Förderhöhe bei 150.000 Euro.

Aus beim SV Meppen wegen Krankheit: Thilo Leugers beendet Karriere

Der langjährige Kapitän des SV Meppen Thilo Leugers beendet seine Karriere als aktiver Spieler zum Ende der Saison. In 129 Spielen hat der Mittelfeldspieler für den emsländischen Verein gespielt. Dabei erzielte er insgesamt 12 Tore und legte neun Tore vor. Der 31-jährige ist 2016 von Atlético Baleares aus Spaniens dritter Liga zum SV Meppen gewechselt. Zur Saison 2019/2020 hat Christian Neidhart Leugers zum Kapitän ernannt. Thilo Leugers hat sich in der Vorbereitung dieser Spielzeit das Kreuzband gerissen und konnte bisher kein Pflichtspiel bestreiten. Leugers habe in seiner Karriere oft Pech gehabt, so Sportvorstand Heiner Beckmann. Eine zukünftige Einbindung in den Verein stehe ihm immer offen, so Beckmann weiter.

Symbolbild

Kellerbrand mit starker Rauchentwicklung in Lingen

In Lingen ist aus bislang ungeklärter Ursache ein Keller im Ahornweg in Brand geraten. Die Polizei meldet gegen 16:40 Uhr eine starke Rauchentwicklung im Kellerbereich. Brandort und Ursache sind derzeit noch unklar. Die Feuerwehr ist mit einem Angriffstrupp im Gebäude um nach Brandorten zu suchen. Der Polizei liegen derzeit keine Hinweise auf verletzte Personen vor.

Symbolbild

Update: Unfall auf der B403 – Auto fährt in den Graben

Auf der B403 bei Isterberg ist ein Auto von der Fahrbahn abgekommen und in einen Graben gefahren. Ersten Erkenntnissen zufolge war der 38-jährige Fahrer gegen 14:30 Uhr in Richtung Nordhorn unterwegs. Als er einen vor ihm fahrenden 58-Jährigen überholte, scherte dieser auch zum Überholen aus. Beide Autos sind zusammengestoßen. Der 38-Jährige verlor daraufhin die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach links von der Straße ab und stoppte in einem Graben. Der Mann wurde dabei im Fahrzeug eingeklemmt, konnte aber durch einen Ersthelfer befreit werden. Der 58-jährige Fahrer sowie seine Beifahrerin blieben unverletzt. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt.

Symbolbild: © Lindwehr

Update: Brand eines Wäschetrockners in Geeste

In Geeste ist heute Nachmittag gegen 14:30 Uhr aus bislang unbekannter Ursache ein Wäschetrockner in Brand geraten. Das Feuer in einem Einfamilienhaus im Asternweg drohte kurzzeitig auch auf andere Gebäudeteile überzugreifen, so die Polizei in einer Meldung am frühen Nachmittag. Jedoch wurde nur die Holzdecke in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften vor Ort und konnte das Feuer schnell löschen. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

Symbolbild

Geeste bietet erstmalig historische Führungen zu den NS-Kriegsgefangenenlagern in der Gemeinde

Die Gemeinde Geeste bietet erstmalig historische Führungen zu den NS-Kriegsgefangenenlagern in der Gemeinde an. Der Weg führt vom ehemaligen Lager Dalum bis zur Kriegsgräberstätte Dalum-Rull, teilt die Gemeinde am Donnerstag mit. Zu den 15 Gefangenenlagern zwischen 1933 und 1945 im Emsland und der Grafschaft Bentheim zählten auch die Kriegsgefangenenlager des Oberkommandos der Wehrmacht XI Groß Hesepe und XII Dalum. Die in den Emslandlagern umgekommenen Menschen wurden in der Regel auf Lagerfriedhöfen bestattet, wie zum Beispiel der Kriegsgräberstätte in Dalum-Rull. Das neue Angebot wird von dem Historiker Martin Koers umgesetzt, der seit mehreren Jahren als Archivar der Gemeinde Geeste und als Co-Leiter der Gedenkstätte Esterwegen tätig ist. Das ehemalige Lager XII Dalum soll zu einem „Erinnerungsort“ hergerichtet werden, der insbesondere an die sowjetischen Kriegsgefangenen und die KZ-Häftlinge erinnert, die unter anderem in den Lagern Dalum, Hesepe und Versen gefangen gehalten wurden.

Termine der öffentlichen Führungen:
Donnerstag, 9. Juni, von 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr
Mittwoch, 6. Juli, von 17:30 Uhr bis ca. 19:00 Uhr
Mittwoch, 7. September, von 14:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr

Weitere Hinweise:
Führungen für Gruppen sind ebenfalls auf Anfrage zu weiteren Terminen möglich. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt acht, maximal können 25 Personen teilnehmen.
Treffpunkt ist jeweils am ehemaligen Lager in Dalum, Am Wasserwerk. Die Führungen dauern in der Regel 90 Minuten. Wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk werden den Teilnehmern empfohlen.

Kontaktdaten zur Anmeldung:
E-Mail: archiv@geeste.de
Telefon: 05937 / 69-105

Foto: © Gemeinde Geeste

Junge Union Nordhorn spricht sich für den Erhalt des Luft- und Bodenschießplatz Nordhorn-Range aus

Angesichts des Ukraine-Krieges spricht sich die Junge Union Nordhorn, kurz JU, für den Erhalt des Luft- und Bodenschießplatz Nordhorn-Range aus. Auch wenn die JU als letzte politische Kraft schon länger für den Erhalt Nordhorn-Ranges steht, habe es auch innerhalb der Jugendpartei Diskussionen gegeben, heißt es in einer Mitteilung der Jugendorganisation am Donnerstag. Einerseits bekennt sich die JU klar zur Bundeswehr und NATO und will die Trainingsmöglichkeit auf dem letzten aktiven Bombenabwurfplatz in Deutschland beibehalten. Anderseits gesteht man sich ein, dass Nordhorn-Range für die Stadtentwicklung nicht immer förderlich gewesen sei. Die JU habe demnach Verständnis für die Situation der Anwohner und wünsche sich auch einen besseren Austausch zwischen Stadt Nordhorn und Bundeswehr bei Stadtentwicklungsprojekten. Die Unterstützung für Nordhorn-Range sei keine Einbahnstraße, so der Vorsitzende Kevin Döhe. Ebenso fordert die JU die Schutzzonen zu überdenken. Ratsherr Sebastian Hochmann weist in der Mitteilung darauf hin, dass die Schutzzonen die Stadtentwicklung vor allem in Klausheide beschränken, da sie sich seit 1978 nicht verändert haben, obwohl eine Neubewertung der Schutzzonen gesetzlich alle zehn Jahre erfolgen müsse. Die JU fordert die Ratsparteien und den Bürgermeister auf, ihre kategorische Ablehnung des Standorts angesichts einer Zeitenwende zu überdenken.

Unfall auf der B403: Auto fährt in den Graben

Auf der B403 ist ein Auto aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und in einen Graben gefahren. Eine Person wurde dabei im Fahrzeug eingeklemmt, konnte aber durch einen Ersthelfer befreit werden. Nach ersten Angaben der Polizei sei der Fahrer leicht verletzt. Polizei und Rettungskräfte sind vor Ort. Die Maßnahmen dauern derzeit noch an, daher ist die Straße an der Stelle auch momentan noch blockiert.

Symbolbild: © Lindwehr

Brand einer Waschmaschine droht auf andere Gebäudeteile überzugreifen

In Geeste ist aus bislang unbekannter Ursache eine Waschmaschine in Brand geraten. Das Feuer im Asternweg droht derzeit auf andere Gebäudeteile überzugreifen, so die Polizei. Gegen 14:30 Uhr wurde der Brand gemeldet. Feuerwehr und Polizei sind im Einsatz. Bisher liegen der Polizei keine Hinweise auf verletzte Personen vor.

Symbolbild

789 Elektro- und Hybridfahrzeuge 2021 in der Region von BAFA gefördert

789 Elektro- und Hybridfahrzeuge wurden in den Landkreisen Emsland und Leer im vergangen Jahr gefördert. Das geht aus einer Pressemitteilung der CDU-Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann hervor. Insgesamt förderte das Bundesministerium für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, kurz BAFA, die Elektromobilität in der Region damit um 4,1 Millionen Euro, so Connemann. Die BAFA ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Dabei kümmert sich die BAFA um Klima-, Energie und Wirtschaftsförderungen sowie Exportkontrollen und Schutz der Menschenrechte in Lieferketten. Connemann freut sich, dass die Tätigkeiten der Bundesbehörde, die für viele Bürgerinnen und Bürger ihrer Meinung abstrakt scheint, auch im Emsland sichtbar werden. In der Region wurde durch die BAFA beispielsweise die energetische Sanierung von Gebäuden mit 12,6 Millionen Euro gefördert. Hinzu kamen Energieberatungen von rund 132.000 Euro. Unternehmen der hiesigen Wirtschaft bekamen Förderungen zur Steigerung der Energieeffizienz in Höhe von 1,8 Millionen Euro. Die BAFA unterstützte Unternehmen zudem bei Genehmigungsverfahren und finanzierte Unternehmensberatungen in Höhe von 91.000 Euro, heißt es in der Mitteilung.

Immer wieder Steine und Äste auf Bahngleisen zwischen Aschendorf und Papenburg – Bundespolizei verstärkt Überwachungsmaßnahmen

Weil seit März immer wieder Steine oder auch Äste auf die Gleise der Bahnstrecke zwischen Aschendorf und Papenburg gelegt wurden, verstärkt die Bundespolizei ihre Überwachungsmaßnahmen. Zudem wurde im Rahmen der Präventionsarbeit ein großes Warnbanner angebracht, das vorm Betreten der Bahnanlage warnt. Wie die Bundespolizei mitteilt, wurden zuletzt in immer kürzen Abständen Äste und Steine auf die Gleise gelegt. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. Die Beamten weisen darauf hin, dass die Verursacher sich und andere beim Betreten der Bahnanlage in Lebensgefahr bringen. Herannahende Züge sind sehr leise und werden meist erst spät wahrgenommen. Zudem ist der Bremsweg eines Zuges erheblich länger als der eines Straßenfahrzeugs. Die Bundespolizei fordert insbesondere auch Eltern auf, mit ihren Kindern über die Gefahren zu sprechen.

Letzte Revision im Kernkraftwerk Emsland beginnt morgen

Das Kernkraftwerk Emsland wird morgen planmäßig zu seiner letzten turnusmäßigen Revision in seiner Betriebszeit heruntergefahren. Das teilt die RWE als Betreiberin des Kraftwerks mit. Zu den geplanten Arbeiten gehören unter anderem Inspektionen an den Brennelementen, den Kerneinbauten und den Steuerelementen. Neue Brennelemente werden in dieser Revision nicht eingesetzt. Die im Kern befindlichen Brennelemente werden aber umgesetzt, um den Brennstoff optimal auszunutzen, erklärt Kraftwerksleiter Wolfgang Kahlert. So werde sichergestellt, dass das Kraftwerk bis zum gesetzlichen Abschaltzeitpunkt am Jahresende zuverlässig Strom erzeugt. Auch in der letzten Revision sollen alle atomrechtlich vorgeschriebenen Prüfungen durchgeführt werden. Alle Arbeiten wurden mit dem Niedersächsischen Umweltministerium als Aufsichtsbehörde abgestimmt. Unabhängige Sachverständige werden die Arbeiten überwachen. Das Kraftwerk soll voraussichtlich Ende Mai wieder mit dem Netz synchronisiert werden.

Symbolbild

Grafschaft Bentheim will LEADER-Region bleiben – Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzeptes auf den Weg gebracht

Für die neue Förderperiode des LEADER-Programms der Europäischen Union hat die lokale Aktionsgruppe Grafschaft Bentheim die Fortschreibung des regionalen Entwicklungskonzeptes auf den Weg gebracht. Das hat der Landkreis Grafschaft Bentheim mitgeteilt. Die Fortschreibung dient als Bewerbung für die Förderperiode von 2023 bis 2027. Über sechs Monate hatte die lokale Aktionsgruppe gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein tragfähiges Zukunftskonzept erarbeitet. Beispielsweise sollen Projekte umgesetzt werden, die das Gemeinschaftsgefühl stärken, Tourismus und Wirtschaft voranbringen oder Landschaft, Klima und Umwelt im Blick haben. Ob die Grafschaft Bentheim zum 3. Mal in das Programm aufgenommen wird, entscheidet sich voraussichtlich bis Ende des Sommers. Bei einem positiven Bescheid rechnet der Kreis mit Fördermitteln in Höhe von 3,6 Millionen Euro. Mit dem LEADER-Programm fördert die EU seit 1991 Maßnahmen im ländlichen Raum.

Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim

Bisherige Integration von Geflüchteten in Lingen

Aktuell gibt es viele Hilfsaktionen für Geflüchtete aus der Ukraine. Aber auch zuvor hat es immer schon Menschen gegeben, die aus anderen Ländern zu uns in die Region gekommen sind z. Bsp. nach Lingen. Wie geht es ihnen heute und wie leben sie? Reporterin Aline Wendland hat sich beim SKM in Lingen erkundigt, wie die Situation dort wahrgenommen wird und berichtet:

Programm