Wegen dringender Reparaturarbeiten wird der Fußgängerüberweg über die Seeschleuse in Papenburg gesperrt. Die Sperrung gilt von kommenden Montag um 8 Uhr morgens bis voraussichtlich Dienstag um 18 Uhr. Der Schleusenbetrieb kann wie gewohnt stattfinden und ist nicht beeinträchtigt. Die Hafenanlieger, die ansässigen Wirtschaftsbetriebe und insbesondere die Mitarbeiter der Werft werden gebeten, sich auf die Einschränkung einzustellen.
Initiativen gegen Atomkraft rufen zu Großdemo auf
Café International Meppen bietet kostenlose Kinderbetreuung in der Vorweihnachtszeit
Das Café International in Meppen bietet vom 22. Oktober bis zum 21. Dezember eine kostenlose Kinderbetreuung an. Dadurch soll Eltern die Vorweihnachtszeit zeitlich erleichtert werden. Das Angebot wurde von der Stadt Meppen gemeinsam mit dem Café International und der Katholischen Erwachsenenbildung ins Leben gerufen. Jeden Dienstag und Donnerstag von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr und an den Adventssamstagen von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr findet die Kinderbetreuung statt. Das Maximum liegt bei zehn Kindern im Alter von drei bis acht Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Überregional agierende Einbrecher geschnappt: Polizei sucht Eigentümer von Diebesgut
Nach der Festnahme zweier Einbrecher, sucht die Polizei die Eigentümer zahlreicher Gegenstände. Die Beamten hatten die zwei überregional agierenden Einbrecher Ende September erwischt. In ganz Norddeutschland konnte ihnen in 18 Fällen Einbrüche nachgewiesen werden, u.a. auch in Lathen. Die Polizei stellte umfangreiches Diebesgut sicher, das noch nicht komplett zugeordnet werden konnte. Darunter befinden sich Schmuckstücke, Silberbesteck, eine Münzsammlung und weitere Gegenstände. Nun wird nach den Eigentümern gesucht. Das Diebesgut kann auf der Internetseite der Polizeidirektion Oldenburg angesehen werden. Die Polizei bittet um Hinweise.
Das Diebesgut:
Sportvorschau aufs Wochenende
Tipp zur Kriminalprävention: Hochzeitsgesellschaften auf Autobahnen
WTD91 weitet Schießbetrieb noch 2019 aus – Personalzuwachs auf Gelände
Die WTD91 weitet noch in diesem Jahr ihren Schießbetrieb aus (zur sogenannten Phase 4.2). Das schreibt der FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Beeck, der sich bei der Bundesregierung über den aktuellen Stand informiert hat. Dafür seien entsprechende Brandschutzmaßnahmen eingeleitet worden. Da einige notwendige Verfahren allerdings viel Zeit in Anspruch nehmen, stehe der Zeitpunkt der vollständigen Wiederaufnahme (Phase 5) noch nicht fest. Außerdem wolle die Bundeswehr für einen erheblichen Personalzuwachs sorgen. 28 neue Dienstposten sollen künftig dafür Sorge tragen, dass sich ein Moorbrand nicht wiederhole. Beeck begrüßt dies, da neben der materiellen Ausstattung auch eine verbesserte Kommunikation notwendig sei.
Unfall auf Verkehrsübungsplatz: Vier Verletzte
Auf dem Verkehrsübungsplatz an der Carl-Benz-Straße in Papenburg ist es gestern zu einem Unfall gekommen. Vier Personen wurden dabei leicht verletzt. Bei einer Ausweichübung auf der nassen Gleitfläche war ein 19-jähriger Mann mit seinem PKW auf ein anderes Auto aufgefahren. Die Übung war für den 19-Jährigen wieder freigegeben worden, obwohl sich noch ein Auto auf der Fläche befand. Der Schaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.
Frau von Pferd auf Straße gezogen und von Auto erfasst
Zu einem ungewöhnlichen Unfall ist es gestern Abend in Freren gekommen. Eine Frau wurde dort von einem Pferd auf die Straße gezogen. Die 52-jährige wollte das Pferd auf ihrem Privatgrundstück in einem entsprechenden Anhänger führen. Aus bislang ungeklärter Ursache ging das Tier durch und zog die Frau auf die angrenzende Straße. Hier wurde sie von einem vorbeifahrenden Auto erfasst und verletzt. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. Das Pferd blieb unverletzt.
Maskierter Mann überfällt Tankstelle
In Surwold hat ein bislang unbekannter Täter gestern Abend eine Tankstelle überfallen. Der maskierte Mann betrat die Tankstelle an der Hauptstraße gegen 22 Uhr. Dort bedrohte er die 18-jährige Angestellte mit einer Pistole und forderte Bargeld. Nachdem er einen dreistelligen Betrag erhalten hat, verstaute er das Geld und flüchtete in Richtung des benachbarten Supermarktes. Der Täter wird als etwa 1,80 Meter groß und von schlanker Statur beschrieben. Er trug eine schwarze Lederjacke, eine helle Jeans und ein dunkles Cappy. Eine Fahndung der Polizei mit mehreren Streifenwagen blieb zunächst erfolglos. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Foto: © Bundespolizei
Auffahrunfall in Aschendorf: Zwei Personen verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Aschendorf sind gestern Nachmittag zwei Menschen verletzt worden. Ein 18-jähriger Autofahrer war auf der Bokeler Straße in Richtung Rheiderlandstraße unterwegs. Als in Höhe der Hausnummer 32 ein vor ihm fahrender PKW abbremste, konnte er nicht rechtzeitig reagieren und fuhr auf. Der 18-Jährige gab später an, technische Probleme mit seinem Fahrzeug gehabt zu haben. Der 18-jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der 55-jährige Fahrer des anderen PKW verletzte sich leicht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Neumarkt in Nordhorn ab morgen wegen der Kirmes gesperrt
Der Neumarkt in Nordhorn ist ab morgen wegen der Aufbauarbeiten der Herbstkirmes gesperrt. Darauf weist die Stadt hin. Damit kann der Neumarkt dann nicht als Parkplatz genutzt werden. Fahrzeuge, die in der Nacht zu Sonntag immer noch dort stehen, werden kostenpflichtig abgeschleppt. Die Herbstkirmes wird am kommenden Freitag, 25. Oktober, um 15 Uhr eröffnet und endet am Dienstag, 29. Oktober, mit dem Abschlussfeuerwerk.
Wochenendwetter: Im Zeichen des Herbstes
Waldbison-Mutter und Kalb ziehen vom Tierpark Nordhorn in den Zoo Osnabrück
Der Tierpark Nordhorn hat in dieser Woche zwei Waldbisons an den Zoo Osnabrück abgegeben. Das schreibt der Tierpark in einer Pressemitteilung. Bereits vor zwei Jahren zog ein Waldbison von Nordhorn nach Osnabrück um. Es leben aber nach wie vor fünf Bisons im Nordhorner Tierpark. Der Zoo hat einige Tiere abgegeben, um die Zucht der Waldbisons weiter über Deutschland zu verteilen. Denn bis zum Ende des 19. Jahrhunderts schrumpfte der Bestand der Waldbisons extrem, so Ina Deiting, Pressesprecherin des Tierparks Nordhorn. 13 Zoos in Europa halten überhaupt Waldbisons, aber nicht alle züchten auch. Der Tierpark züchtet mit vier weiblichen Tieren auch und braucht den Platz im Gehege für die Kälber.
Foto: © Franz Frieling
Unbekannte lockern Radbolzen eines Autos
Unbekannte sind für einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr verantwortlich. Zwischen dem 24. und dem 25. September lockerten sie in Lathen die Radbolzen eines Autos. Das Auto stand im Narzissenweg geparkt. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise geben können.
Polizei Bad Bentheim klärt Diebstahlserie auf
Die Polizei Bad Bentheim hat eine Serie von Diebstählen und Hausfriedensbrüchen im Bereich des Stadtgebietes aufgeklärt. Ein 20-Jähriger räumt die Taten mittlerweile ein. Ihm wird vorgeworfen, zwischen Juni und Oktober dieses Jahres in mindestens acht Fällen Diebstähle von Privatgrundstücken begangen zu haben. Bei zwei weiteren Vorfällen blieb es beim Hausfriedensbruch. Er verschaffte sich jeweils Zugang zu unverschlossenen Garagen oder Terrassen und entwendete u.a. dort gelagerte Getränke. Der Täter konnte durch eine Überwachungskamera identifiziert werden. Als Motiv gab er Mittellosigkeit an. Da noch ein weiterer Haftbefehl gegen ihn vorlag, wurde er festgenommen und in die JVA gebracht.
Zaubernachmittag in der Kunstschule Zinnober in Papenburg
Regionale NGG warnt vor Altersarmut und fordert Grundrente
Die regionale Gewerkschaft Nahrung, Genuss und Gaststätten (NGG) warnt vor Altersarmut. Immer mehr Rentner in der Region seien auf eine staatliche Stütze angewiesen. Demnach stieg die Zahl der Empfänger des „Alters-Hartz-IV“ in den vergangenen zehn Jahren im Emsland um 44 Prozent und in der Grafschaft Bentheim um 35 Prozent. Diese Werte beziehen sich auf Angaben des Statistischen Landesamtes. In ganz Niedersachsen erhielten rund 110.000 Rentner Grundsicherung. NGG-Geschäftsführer Uwe Hildebrand sieht diesen Trend mit Sorge. Er fordert, die von der Bundesregierung angekündigte Grundrente schnell umzusetzen, um der Altersarmut in der Region entgegenzuwirken.
Trotz Ferien lernen: Die 17. Schülerakademie im Ludwig-Windthorst-Haus
19-jähriger Autofahrer kommt von Fahrbahn ab und prallt gegen Baum
In Nordhorn ist ein 19-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Er war auf der Emsbürener Straße in Richtung Nordhorn unterwegs, als er von der Fahrbahn abkam und ins Schleudern geriet. Am linken Fahrbahnrand stieß er gegen einen Baum. Er musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Am Auto entstand Totalschaden.
15-jähriger Mofafahrer bei Unfall schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Papenburg ist gestern ein 15-jähriger Mofafahrer schwer verletzt worden. Er fuhr stadtauswärts auf der Straße Erste Wiek links und wollte nach links auf ein Grundstück abbiegen. Ein hinter ihm fahrender PKW wollte ihn zeitgleich überholen. Es kam zum Zusammenstoß. Der 15-jährige verletzte sich schwer und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der 53-jährige Autofahrer stand unter Alkoholeinfluss. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. An PKW und Mofa entstand ein Sachschaden von rund 4000 Euro.
Fünf Personen nach Verkehrsunfall schwer verletzt
In Haselünne sind gestern fünf Personen bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden, darunter zwei Kinder. Ein 18-jähriger Autofahrer befuhr am Nachmittag die Alte Dorfstraße aus Herzlake kommend in Richtung Haselünne. In einer Kurve verlor er möglicherweise aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle und geriet in den Gegenverkehr. Dort kollidierte er frontal mit einem entgegenkommenden PKW. Darin befanden sich ein 41-jähriger Mann, eine 39-jährige Frau und zwei Kinder im Alter von sieben und zehn Jahren. Die vier Insassen und der 18-Jährige zogen sich schwere Verletzungen zu. Sie wurden in Krankenhäuser gebracht. An beiden Auto entstanden Sachschäden in Höhe von 13.500 Euro.
(Symbolbild)
Überregionale Anti-Atom-Demo am 26. Oktober in Lingen
Am 26. Oktober findet in Lingen eine überregionale Anti-Atom-Demo statt. Die Demonstration steht unter dem Motto „Atom und Kohle die rote Karte zeigen“. Die Veranstalter fordern eine sofortige Stilllegung des Atomkraftwerkes und der Brennelementefabrik in Lingen, sowie der Urananreicherungsanlage in Gronau. Außerdem möchten sie sich für eine kohlefreie Energiewende einsetzen. Die Aktion wird u.a. organisiert vom Bündnis AgiEL – AtomkraftgegnerInnen im Emsland. Zur Demo werden auch Atomkraftgegner aus den Niederlanden und Belgien erwartet. Start ist am Samstag, den 26. Oktober um 12 Uhr am Bahnhof in Lingen.
(Symbolbild)
Beherbergungsstatistik heute Thema in Geeste
Der Ausschuss für Touristik und Kultur der Gemeinde Geeste trifft sich heute in einer öffentlichen Sitzung. Auf der Agenda steht u.a. die Beherberungsstatistik der Gemeinde Geeste. Außerdem geht es um den Haushalt und die Entwicklung der Besucherzahlen im Emsland Moormuseum. Beginn der öffentlichen Sitzung ist heute um 18 Uhr im Sitzungsraum P3 des Rathauses in Dalum.
Strafprozess gegen ehemalige Emsland-Stärke Chefs wird verlängert
Der Strafprozess gegen die beiden früheren Chefs der Emsland-Stärke dauert bis Januar 2020 an. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten mit Bezug auf das Landgericht Osnabrück. Demnach folgen weitere Termine, die bis zum 08. Januar reichen. Zu Beginn des Verfahrens waren lediglich 15 Termine bis Ende Oktober angesetzt worden. Das Gericht wirft den beiden Bestechung und Bestechlichkeit vor. Sie sollen einen Dienstleistungsvertrag mit einem Logistikunternehmen aus Bremen geschlossen haben. Gleichzeitig sollen sie sich mit den Chefs dieser Firma über eine Teilhabe an ihrem Unternehmen geeinigt habe. So sollen sie sechs Millionen Euro verdient haben.
Vertrag bis 2022: Thilo Leugers verlängert beim SV Meppen
Der Kapitän des SV Meppen Thilo Leugers hat seinen Vertrag beim Verein bis 2022 verlängert. Mit seiner Vertragsunterschrift hätte Leugers ein Zeichen gesetzt, freut sich Trainer Christian Neidhart. Leugers selbst war es wichtig beim Verein zu bleiben, da er sich in Meppen „verdammt wohl fühle“. Er habe nie mit dem Gedanken gespielt, den Verein zu verlassen. Der gebürtige Emsländer steht bereits seit dem Jahr 2016 beim SVM unter Vertrag. In dieser Saison macht ihm eine Fersen-OP zu schaffen. Zum kommenden Heimspiel am Montag gegen den Aufsteiger Viktoria Köln dürfte er erstmals in den Kader zurückkehren, so der SVM.
Stadt Meppen lädt zur Kreistagssitzung
Der Landkreis Emsland lädt Bürgerinnen und Bürger zur Kreistagssitzung ins Kreishaus I in Meppen ein. Stattfinden wird diese am Montag, den 28. Oktober. Unter Anderem soll über den Verwirklichungsstand von Maßnahmen zur anvisierten Geschlechtergleichstellung berichtet werden. Auch die Förderung von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge soll besprochen werden. Im Anschluss an die Sitzung ist eine offene Einwohnerfragestunde geplant.
Symbolbild: (c) Stadt Meppen
Wirtschaftsförderung der Stadt Nordhorn stellt sich neu auf
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Nordhorn erhält gleich zweifachen Zuwachs. Nachfolgerinnen des bisherigen Verantwortlichen Ingo Niehaus werden Andrea Veddeler und ab Dezember Katharina Elskamp. Veddeler kommt aus Uelsen, war zuletzt 16 Jahre als selbstständige Steuerberaterin tätig und studierte zuvor Betriebswirtschaftslehre in Osnabrück. Katharina Elskamp studierte in Enschede und arbeitete bislang als Projektmanagerin für die niederländischen Gemeinden Dinkelland und Tubbergen. Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling und Wirtschaftsförderer Karsten Müller freuen sich, mit Elskamp eine “Brückenbauerin” zu gewinnen, die sich auch grenzüberschreitend bestens im Wirtschaftssektor auskennt.
Gemeinsam mit Berling und Müller werden die beiden Neuzugänge in Nordhorn ansässige Unternehmen in Verwaltungsfragen beraten. Darüber hinaus beteiligt sich das Team aber beispielsweise auch an infrastrukturellen Projekten, wie dem Ausbau des regionalen Schienenverkehrs.
Foto: (c) Stadt Nordhorn
Bürgersprechstunde mit MdB De Ridder in Nordhorn
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder veranstaltet eine Bürgersprechstunde für die Nordhorner Bevölkerung. Am 30. Oktober lädt sie dazu von 17 bis 19 Uhr in ihr Wahlkreisbüro in Nordhorn-Blanke ein. Als Volksvertreterin sei es ihr ein Herzensanliegen, in persönlichen Gesprächen zu erfahren, welche Anliegen die Menschen haben und welche Erwartungen sie an die Politik stellen, so De Ridder. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung zur Teilnahme gebeten.
Kontakt zur Anmeldung:
Telefon: 0160 / 71 55 316
E-Mail: daniela.deridder.ma04@bundestag.de
Foto: (c) Büro MdB Dr. Daniela De Ridder
Verkehrsgefährdung auf der B 70: Polizei sucht blauen Audi
Die Polizei in Dörpen sucht derzeit Zeugen einer Straßenverkehrsgefährdung, die sich am Montagnachmittag auf der B 70 bei Herbrum ereignet hat. Der Fahrer eines blauen Audi A7 war gegen 14.15 Uhr durch ein rücksichtsloses Überholmanöver aufgefallen. Dabei brachte er sowohl den Gegenverkehr, als auch den Fahrer des überholten PKW in Gefahr. Im Anschluss überholte er noch zwei weitere Male auf riskante Weise. Das Fahrzeug hatte das Kennzeichen IN für Ingolstadt. Zeugen, die weitere Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Talk: Rückblick auf die Amtszeit von Friedrich Kethorn
Studierende auf Wohnungssuche: Filiz Polat kritisiert Mietenexplosionen
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Filiz Polat kritisiert die Mietenexplosionen u.a. auch in Lingen. Aktuell würden dort beispielsweise noch 45 Studierende auf einen Wohnheimplatz in Lingen warten. In Städten wie Osnabrück oder Vechta sehe es ähnlich aus. Dies liege an steigenden Mieten und einem bundesweit historischen Tiefstand bei den Wohnheimplätzen. Eine gemeinsame Wohnheim-Offensive der Bundesregierung sei die richtige Antwort auf solche langen Wartezeiten. Außerdem müsse Wohnen für die Studierenden bezahlbar sein. Daher müsse auch die Mietpreisbremse „scharf gestellt werden“, so Polat.
Strohtransporter in Brand geraten
In Ringe hat gestern Nachmittag ein mit Stroh beladener LKW-Anhänger gebrannt. Dabei wurde niemand verletzt. Das niederländische Gespann war auf der Kanalstraße in Richtung Emlichheim unterwegs, als der Fahrer die Rauchentwicklung im Bereich des Anhängers feststellte. Er schaffte es noch, das Zugfahrzeug abzukoppeln und in Sicherheit zu bringen. Die Feuerwehren aus Ringe, Hoogstede und Emlichheim waren mit insgesamt 58 Einsatzkräften vor Ort. Die Kanalstraße musste während der Lösch- und Bergungsarbeiten für insgesamt vier Stunden voll gesperrt werden.
Dieb entwendet E-Bike und lässt Mountainbike zurück
In Lingen hat am Montagabend ein Unbekannter ein E-Bike gestohlen. Das Rad stand in der Lookenstraße vor der Gaststätte „Täglich Lingen“. Zwischen 22:00 und 23:30 Uhr ließ der Täter dafür ein unverschlossenes Mountainbike der Marke Trek, Typ G2, am Tatort zurück. Dieses Fahrrad wurde von der Polizei sichergestellt. Hinweise zum Diebstahl oder zum zurückgelassenen Mountainbike, nimmt die Polizei entgegen.
Foto: © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim
Diebe stehlen verschiedene Gegenstände aus LKW
In Salzbergen haben Unbekannte in der Nacht zu Dienstag unterschiedliche Gegenstände von mehreren LKW gestohlen. Die LKW standen am Rastplatz Holsterfeld. Die Täter durchtrennten zwei Verplombungen von Sattelaufliegern. Sie stahlen unter anderem Alkohol und Auffahrladerampen. Die Gesamtschadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen.
Zeitgeschichte: Die Schüttorfer Stadtmauer
In Pappstadt haben Kinder das Sagen
Radfahrer bei Unfall schwer verletzt
Ein Radfahrer ist gestern bei einem Verkehrsunfall in Freren schwer verletzt worden. Der 33-Jährige war am Abend mit seinem unbeleuchteten Rad in falscher Richtung auf der Königstraße unterwegs. Ein 64-jähriger PKW-Fahrer wollte zeitgleich von der Königstraße nach links in die Kaiserstraße abbiegen. Er übersah den Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer stürzte und musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 3400 Euro.
Mann wird von Auto angefahren und lebensgefährlich verletzt
In Werlte ist gestern Abend ein Mann bei einem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt worden. Eine 47-jährige Frau war gegen 20:50 Uhr mit ihrem PKW auf der Kasernenstraße in Richtung der Straße Auf dem Sattel unterwegs. Bei Starkregen musste sie an zwei am Fahrbahnrand stehenden LKW vorbeifahren. Sie übersah, dass einer der beiden Fahrer dieser LKW noch auf der Straße stand. Er wurde von dem Auto erfasst. Der niederländische Mann wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin verletzte sich leicht.
(Symbolbild)
30-jähriger muss sich wegen Drogenverkauf an Minderjährige verantworten
Am Amtsgericht Lingen muss sich ab heute ein 30-jähriger Mann wegen unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor im Dezember 2017 in Lingen Marihuana an einen 14-jährigen verkauft zu haben. Im Frühjahr soll er in insgesamt zwölf Fällen Marihuana in nicht geringen Mengen eingekauft und an Minderjährige weiterverkauft haben.
Meldepflichtiger Vorfall im AKW Lingen
Im Atomkraftwerk Lingen ist es zu einem sogenannten meldepflichtigen Ereignis gekommen. Wie der Betreiber RWE mitteilt, schaltete sich eine elektrische Gleichrichtervorrichtung unvorhergesehen ab, konnte aber sofort wieder in Betrieb genommen werden. Weitere versuche ergaben Störimpulse der internen Stromversorgung, die nach Angaben des Betreibers beseitigt wurden, um weitere Vorfälle zu verhindern. Nach der internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen lag ein Vorfall der Stufe 0 vor, also ein Vorfall mit keiner und nur sehr geringer sicherheitstechnischen Bedeutung. Personal, die Anlage oder die Umgebung seien nicht gefährdet gewesen, so RWE.
NABU rät von elektrischen Geräten bei Laub ab
Der Naturschutzbund Emsland/Grafschaft Bentheim rät davon, ab Laubbläser oder Laubsauger zu benutzen. Beide Geräte seien gefährlich für Kleintiere oder Insekten, die miteingesaugt bzw. mit hoher Geschwindigkeit weggeblasen würden. Außerdem stellten sie durch Verbrauch und Lärm eine Belastung für die Umwelt dar. Besser seien Besen oder Rechen. Grundsätzlich sei Laub etwas Gutes, weil es Tieren Unterschlupf biete, Böden vor Frost schütze und auf Beete gestreut auch Nährstoffe für Pflanzen liefern könne.
Fährsaison auf der Vechte früher als geplant beendet
Drei Wochen früher als geplant, ist die Fährsaison auf der Vechte beendet. Wie die Samtgemeinde Emlichheim bekanntgab, wurde die Kurbelfähre “Fähr Harm” bereits am vergangenen Wochenende ins Winterquartier gebracht. Grund sei, dass sich im Anlegebereich der Fähre viel Schnitt- und Treibgut angesammelt habe. Außerdem führe der Fluss aktuell viel Wasser, das zusätzlichen Druck auf die Stahlseile der Fähre ausüben würde. Ein sicherer Fährbetrieb sei so nicht mehr gewährleistet.
Anna-Lena Grönefeld für WTA-Finals qualifiziert
Die Nordhorner Tennis-Spielerin Anna-Lena Grönefeld hat sich zum zweiten Mal für die WTA-Finals im Doppel qualifiziert. Die 34-jährige und ihre Partnerin Demi Schuurs gehören damit zu den weltweit acht besten Doppeln im Damentennis. Das mit 14 Millionen Dollar dotierte WTA-Final-Turnier findet vom 27. Oktober bis zum 3. November in China statt.
Verkehrszählung in Nordhorn-Oorde
Die Stadt Nordhorn führt am kommenden Dienstag eine Verkehrszählung durch. Im Stadtteil Oorde und in Teilen von Stadtflur sollen motorisierte und nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer gezählt werden. Konkret findet die Messung zwischen Wehrweg/Emsbürener Straße und Seeuferstraße, vom Heseper Weg bis zum Oorder Weg sowie an der Wasserstraße und am Immenweg statt. In der Zeit zwischen 6 und 19 Uhr erfassen spezielle Kameras den Verkehr. Persönliche Merkmale oder Nummernschilder werden nicht aufgezeichnet. Die erhobenen Daten sollen Grundlage für Verkehrsplanungen und städtebauliche Entwicklungen in dem Bereich werden.
Ein Schwerverletzter bei Unfall bei Herzlake
Auf der B213 bei Herzlake ist es heute Mittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein Auto geriet aus bisher ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und stieß dort mit einem anderen Wagen zusammen. Ein Autofahrer wurde schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Bundesstraße musste kurzzeitig vollgesperrt werden.
Holzstämme blockieren B 213 in Lingen
Auf der B213 auf Höhe Lingen-Brögbern sind heute Mittag Baumstämme von einem Laster auf die Straße gefallen. Nach ersten Erkenntnissen bremste der Lkw-Fahrer vor einer Ampel so stark ab, dass Teile seiner Ladung, die nicht richtig gesichert waren, auf die Fahrbahn fielen. Verletzt wurde niemand. Mit einem Bord-Kran konnte der Fahrer die Baumstämme wieder aufladen. Die Fahrbahn musste für längere Zeit halbseitig gesperrt werden.
Polizei sucht Zeugen eines Angriffs in Nordhorn
Die Polizei in Nordhorn sucht aktuell nach Zeugen eines Angriffs. Am Sonntag, den 6. Oktober, kam es nach Angaben der Polizei zu dem Vorfall, bei dem eine junge Frau im Bereich Taunusstraße/Odenwaldstraße von einem Unbekannten angegriffen wurde. Ein Passant kam der Frau zur Hilfe und wurde von dem Angreifer mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Sowohl die Frau als auch der Angreifer liefen anschließend in Richtung des Kreisverkehrs Grasdorfer Straße. Der Angreifer soll etwa Mitte Zwanzig und ca. 1,85 Meter groß gewesen sein. Er soll eine schlanke Statur sowie blonde Haare mit einem Undercut gehabt haben. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Nordhorn zu melden.
Feuerteufel in Nordhorn?
In Nordhorn war möglicherweise ein Feuerteufel unterwegs. In der Nacht zu Montag haben zunächst Stühle im Außenbereich eines Cafés an der Bentheimer Straße gebrannt. Wenig später in wurde unmittelbarer Nähe auch der Tresen im Außenbereich eines Gastronomiebetriebs in Brand gesetzt. Beide Feuer konnten gelöscht werden, bevor die Flammen auf Gebäude übergreifen konnten. Möglicherweise ist ein 59-jähriger für die Brände verantwortlich, der in Nähe angetroffen wurde. Die Ermittlungen der Polizei laufen.
Falsche Polizeibeamte: Polizei warnt erneut vor Betrugsmasche
Die Polizei warnt erneut vor falschen Polizeibeamten. Insbesondere in Meppen und Papenburg hat die Polizei diesbezüglich eine Vielzahl von Hinweisen erhalten. Die Unbekannten riefen die meist älteren Personen an, gaben sich als Polizeibeamte aus und stellten Fragen zu möglichen Vermögenswerten. Die Polizei weist darauf hin, insbesondere ältere Mitmenschen vor dieser Betrugsmasche zu warnen. Es sollten keinerlei persönliche Daten und Informationen über Vermögenswerte herausgegeben werden. Diese Anrufe sollten schnellstens beendet und die Polizei informiert werden.
39-jährige Autofahrerin schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall bei Bad Bentheim ist gestern Morgen eine 39-Jährige schwer verletzt worden. Die Frau wollte von der B403 mit ihrem Auto auf die A30 fahren. Wegen eines entgegenkommenden PKW bremste sie ab. Dies übersah ein 46-jähriger Autofahrer und fuhr auf den stehenden PKW der Frau auf. Es kam zum Zusammenstoß. Die Frau musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von rund 5500 Euro.
Tabuwta präsentiert neue CD
Landwirte aus der Region ärgern sich über politische Entscheidungen
Kulturfestival “PlattSatt” startet am Freitag in Freren
Kinderbuchtipp: Die Wiese
Autofahrer mit 2,4 Promille und ohne Führerschein unterwegs
In Meppen war gestern Abend ein betrunkener Autofahrer unterwegs. Einem aufmerksamen Verkehrsteilnehmer fiel auf der Bahnhofstraße ein PKW auf, der in Schlangenlinien und ohne Beleuchtung fuhr. Die Polizei hielt den PKW an. Der 45-jährige Fahrer hatte 2,03 Promille intus. Auf der Dienststelle wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Außerdem war er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Die Polizei hat ein Verfahren eingeleitet.
57-Jährige bei Unfall in Lingen schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Lingen ist gestern eine 57-jährige Frau schwer verletzt worden. Der 55-jährige Fahrer eines LKW wollte gegen 07:20 Uhr auf der Schüttorfer Straße in der Zufahrt des Kraftwerkes wenden, um in Richtung Innenstadt zu fahren. Die 57-jährige Frau war ebenfalls mit ihrem PKW in Richtung Lingen unterwegs. Die Frau konnte nicht rechtzeitig ausweichen. PKW und LKW stießen zusammen. Die Frau wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Nach der milden Luft kommt der Herbst zurück
Brand im Parkhaus des FMO – 65 Fahrzeuge beschädigt
Gestern Abend haben im Parkhaus A des Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) mehrere PKW gebrannt. Nach einer ersten Bilanz seien rund 65 Fahrzeuge gegen 19:30 Uhr beschädigt worden. Verletzte gab es nicht, so der Flughafen. Die Ursache ist noch nicht bekannt. Die Feuerwehr und das THW waren mit rund 280 Einsatzkräften vor Ort und brachten das Feuer unter Kontrolle. Gegen 00:45 Uhr soll der Brand gelöscht gewesen sein, so die dpa. Der Flugbetrieb wurde durch den Brand in keinster Weise beeinträchtigt. Das Parkhaus A ist teils gesperrt. Fahrzeuge, die auf den Ebenen eins und zwei abgestellt wurden, können aufgrund von Brandschadensermittlungen bis auf weiteres nicht ausfahren. Alle anderen Parkhäuser und Parkflächen seien weiterhin geöffnet.
Betroffene Fahrzeuginhaber können sich hier melden:
Tel.: 02571 – 947000
Mail: parking-services@fmo.de
Update: 09:50 Uhr
(Symbolbild)
Waldkindergarten entsteht in Meppen – Stadt lädt zum Infoabend
Die Stadt Meppen möchte im Rahmen einer Infoveranstaltung Einzelheiten für den zum Kita-Jahr 2020/21 eröffnenden Waldkindergarten bekanntgeben. Am 24. Oktober um 18.00 Uhr sind Interessierte in den Waldorfkindergarten am Feldkamp 16 eingeladen. Die neue Tagesstätte der besonderen Art soll auf einem Waldstück nahe der Neustadt am Hasenkamp entstehen. Sie soll auf maximal 15 Kinder ausgelegt und von zwei Erzieherinnen betreut werden. Als Spiel- und Aufenthaltsraum soll ein größerer Wohnwagen dienen. Das Konzept einer Waldkita wird in der Region kaum angeboten. Meppens Bürgermeister Knurbein erwartet, dass es entsprechend einige offene Fragen gebe, die im Rahmen der Veranstaltung erläutert werden sollen.
Foto: (c) Stadt Meppen
Beihilfe zum Raub: 23-Jähriger erhält Geldstrafe
Vor dem Landgericht Osnabrück wurde heute in einem Berufungsverfahren gegen einen 23-Jährigen verhandelt. Er war wegen Beihilfe zum Raub angeklagt. Gemeinsam mit drei Komplizen war er an einem Überfall auf eine Tankstelle in Papenburg beteiligt. Während der Tat hatte der Angeklagte in einem nahen Versteck gewartet. Zwei seiner inzwischen bereits verurteilten Partner waren es, die in die Tankstelle eindrangen, eine Verkäuferin bedrohten und drei Stangen Zigaretten entwendeten. Der Angeklagte wurde im Anschluss an der Beute beteiligt. Das Amtsgericht in Papenburg hatte den 23-Jährigen bereits für schuldig befunden und zu einer Geldstrafe verurteilt. Das Landgericht stellte das Verfahren heute vorläufig ein, nachdem es ihn ermahnt und ihm eine Zahlung von weiteren 250,00 Euro an eine gemeinnützige Organisation auferlegt hatte.
Ferien-Abenteuer für 24 Kinder im Sögeler “Robin Hood Camp”
Die Jugendinitiative Emsland Sport und der Kreissportbund Emsland haben in Sögel ein einwöchiges Ferienfreizeitprogramm für 24 Kinder zwischen 9 und 13 Jahren veranstaltet. Im Mittelpunkt des “Robin Hood Camps” standen besonders Abenteuer, Erlebnis- und Klettersportarten, wofür die Kinder professionell ausgerüstet und gesichert wurden. Campleiter Marc Heister sieht durch das Freizeitangebot besonders Zusammenhalt, Vertrauen und Teamgeist gefördert. Auch 2020 werden die Camps in den Sommer- und Herbstferien wieder veranstaltet. Nähere Informationen liefert der Kreissportbund Emsland auf seiner Website.
Foto: (c) Patrick Vehring
Wegen lauter Musik: Unbekannter Mann wird handgreiflich gegenüber Jugendlichem
Auf dem Pausenhof der Hauptschule in Emsbüren ist es am 3. Oktober zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung gekommen. Ein bisher unbekannter Mann soll dabei einen Jugendlichen vor die Brust gestoßen und gegen ein Fahrrad geworfen haben. Auslöser des Streits war, dass das Opfer mit mehreren Freunden auf dem Schulhof Musik gehört hatte, die der Unbekannte als zu laut empfand. Er wird auf 30 bis 35 Jahre geschätzt, wird als ca. 1,80 m groß und Dreitagebartträger beschrieben. Außerdem sei er in Begleitung dreier Kinder gewesen. Wer genauere Hinweise zu dem gesuchten Mann geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Spelle zu melden.
Sachbeschädigungen im Lingener Emsauenpark
Bereits Ende September ist es im Lingener Emsauenpark zu Beschädigungen an einer Steganlage gekommen. Bislang unbekannte Täter sollen im Bereich der Emsauenallee mehrere Gegenstände aus Edelstahl und Stahlseile von einer Brüstung abmontiert und entwendet haben. Die Polizei in Lingen bittet nun um Hinweise.
Foto: (c) Presseportal Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Lange Tafel am ZOB in Nordhorn lockt hunderte Gäste
Großaufgebot der Polizei stellt jugendliche Tankstellenräuber in Papenburg
Zwei jugendliche Täter haben in der vegangenen Nacht eine Tankstelle in Papenburg ausgeraubt. Gegen 0.30 Uhr drangen sie in den Verkaufsraum ein. Einer der Jungen bedrohte eine Angestellte mit einer Waffe und forderte Bargeld, während sein Komplize Zigarettenpäckchen aus der Auslage entwendete. Im Anschluss flüchteten Beide in Richtung Hermann-Heyen-Straße. Die Polizei leitete eine Großfahndung ein, bei der neben mehreren Streifenbesatzungen auch mit Spürhunden und einem Hubschrauber nach den Tätern gesucht wurde. Im Papenburger Kapitänsviertel konnten die Flüchtigen schließlich gestellt werden. Auf der Polizeiwache zeigten sie sich zum Teil bereits geständig.
Symbolbild: (c) Bundespolizei
Gartentipp: Gräser zusammenbinden und Blumenzwiebeln pflanzen
83-jähriger Autofahrer übersieht PKW – Vier Verletzte
Gestern Nachmittag sind vier Personen bei einem Verkehrsunfall in Emsbüren verletzt worden. Ein 83-jähriger Autofahrer wollte vom Rundweg die Drievordener Straße in Richtung Wirtschaftsweg überqueren. Dabei übersah er den PKW eines 27-Jährigen, der in Richtung Drievorden unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß. Die beiden Fahrer, sowie die jeweiligen Beifahrer wurden leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Sportrückblick: Drei Teams, vier Spiele, nur ein Punkt
Positives Fazit zum Motorradfahrerstammtisch 2019
Die Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim und die Lingener Verkehrswacht ziehen auch in diesem Jahr ein positives Fazit zum Motorradfahrerstammtisch. Der Stammtisch klärt über das sichere Fahren auf. 2019 hätten knapp 1000 Motorradfahrer an sieben Terminen daran teilgenommen. Wenn man die Verkehrsunfallzahlen betrachte, sei der Stammtisch ein Erfolgsmodell, so Polizeihauptkommissar Dieter Rothlübbers. Probleme seien aber weiterhin zum Beispiel überhöhte Geschwindigkeit und Fehler beim Überholen. Die Polizei und Verkehrswacht laden seit nunmehr zehn Jahren zum Motorradfahrerstammtisch in den Lingener Ortsteil Darme auf den Verkehrsübungsplatz an der Schüttorfer Straße ein. Das Motto ist: “Motorradfahren mit Spaß, aber sicher”.
Trockner in Brand geraten
In Emlichheim hat gestern Nachmittag ein Trockner gebrannt. Die Feuerwehr musste in die Straße Westerfeld ausrücken. Im Badezimmer des dortigen Wohnhauses brannte der Trockner. Möglicherweise durch einen technischen Defekt. Verletzt wurde niemand. Die Flammen beschädigten eine Waschmaschine und griffen auf die Deckenvertäfelung über. Durch die Hitzeentwicklung platzte ein Fenster. Außerdem wurden die Jalousien beschädigt. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Feuerwehr war mit 26 Einsatzkräften vor Ort.
Grüne Kreuze als stiller Protest
“Zukunftsraum Emsland” – Landkreis informiert über smartes Wohnen
Unter dem Titel „Zukunftsraum Emsland“, informiert der Landkreis über das smarte Wohnen. Bürgerinnen und Bürger sollen einen Überblick über wesentliche Themen, Produkte und Anbieter für das technikunterstützte Wohnen bekommen. Der Zukunftsraum werde in der mobilen Form an drei Standorten im Emsland ein Jahr lang zu besichtigen sein. Der Projektstart fand nun in Papenburg am Ölmühlenweg beim Zeitspeicher mit Teilnehmern des beteiligten Unternehmernetzwerkes “Wohnen mit Zukunft” statt. Besichtigungen sind freitags von 13 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr möglich. Das Informationsprojekt konnte durch das Förderprogramm „Regionale Entwicklungsimpulse in Niedersachsen“ realisiert werden.
http://www.zukunftsraum-emsland.de
Kontakt:
Melanie Lahuis (Landkreis Emsland)
Tel.: 05931/44-2325
Walter Pengemann
Tel.: 05931/44-1325
Foto: © Landkreis Emsland
Unbekannte entwenden Quad von Privatgrundstück
In Spelle haben Unbekannte ein Quad gestohlen. Der Diebstahl hat sich zwischen Samstagabend und Sonntagmittag ereignet. Das Fahrzeug stand auf einem Grundstück an der Speller Straße. Das verschlossen abgestellte Fahrzeug des Herstellers Yamaha hat das Kennzeichen BF-SK 33. Der Wert des Quads beträgt mehrere tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
PKW von Bauernhof gestohlen
In Dörpen haben Unbekannte am Sonntagmorgen einen PKW von einem Bauernhof gestohlen. Die Täter gelangten zunächst gegen 08 Uhr in einen Stall an der Vitusstraße. Sie brachen anschließend eine Tür auf und betraten auch das Wohnhaus. Dort nahmen sie einen PKW-Schlüssel mit und stahlen einen weißen Mazda CX5. Der PKW hat das Kennzeichen EL-KB 111. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
37-Jährige wegen versuchten Totschlags vor Landgericht
Das Landgericht Osnabrück verhandelt heute ein Verfahren wegen des Verdachts des versuchten Totschlags gegen eine 37-Jährige. Sie soll ihre Mutter im April in einem Einfamilienhaus in Meppen mit zwei Messern angegriffen haben, um sie zu töten. Die Beschuldigte leide an einer schweren psychischen Störung. Die Staatsanwaltschaft möchte mit dem Verfahren die dauerhafte Unterbringung in einer psychiatrischen Einrichtung erreichen. Im weiteren Verlauf soll sie die Mutter u.a. mit einem Regenschirm geschlagen und von einer Treppe geschubst haben. Die Frau wurde bei dem Angriff schwer verletzt. Zunächst hat das Gericht sechs Verhandlungstage angesetzt. Ein Urteil wird am 28. November erwartet.
Jüdische Erinnerungsstätten im Emsland werden stärker kontrolliert
Nach dem Anschlag in Halle an der Saale am vergangenen Mittwoch werden jüdische Erinnerungsstätten im Landkreis Emsland verstärkt beobachtet. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Derweil warnt der Vorsitzende des Forums Juden-Christen im Altkreis Lingen, Heribert Lange, vor zunehmenden Antisemitismus. Zwar habe es in letzter Zeit oder auch in den vergangenen Jahren keine konkreten Drohungen gegeben. Das heiße aber nicht, dass die Antisemitismuswelle nicht auch hier durch die Gesellschaft gewabert sei, so Lange gegenüber der Zeitung.
Einbruch in BBS Lingen
Unbekannte sind in der Nacht zu Samstag in die Berufsbildenden Schulen Lingen eingebrochen. Nach Angaben der Polizei brachen sie dazu ein Fenster auf und brachen anschließend Schließfächer auf. Daraus konnten sie einen dreistelligen Bargeldbetrag klauen.
Agrarpolitischer Dialog in Nordhorn-Klausheide
Rund 200 Landwirte aus der Region haben am Samstag am Agrarpolitischen Dialog in Nordhorn-Klausheide teilgenommen. Sie nutzten die Gelegenheit mit dem niedersächsischen Finanzminister Reinhold Hilbers und dem Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann zu diskutieren. Nach einem Bericht der Grafschafter Nachrichten äußerten die Teilnehmer unter anderem ihren Unmut über immer neue Regulierungen und das schlechte Image der Landwirte in der Öffentlichkeit.
Volleyball: Grafschafter Zweitliga-Teams mit Niederlagen
Die Zweitliga-Volleyball-Teams aus der Grafschaft Bentheim haben am Wochenende alle ihre Spiele verloren. Am Samstag verloren die Damen des SC Union Emlichheim zuhause gegen die Wildcats Stralsund mit 1:3 nach Sätzen. Die Herren des FC Schüttorf hatten sogar zwei Spiele am Wochenende. Verloren aber sowohl am Samstag bei CV Mitteldeutschland als auch gegen VCO Berlin am Sonntag mit 0:3 nach Sätzen.
Fußball: SVM-Damen mit Unentschieden im Derby
Die Damen des SV Meppen mussten sich am Sonntag mit einem Unentschieden zufrieden geben. Im Zweitliga-Derby gegen BV Cloppenburg hieß es am Ende 1:1. Den Rückstand kurz nach der Halbzeit konnte Mareike Kregel in der 70. Minute ausgleichen. Meppen belegt damit aktuell Platz drei in der Tabelle.
Versuchter Überfall in Lingen
In Lingen ist am Samstag ein Mann überfallen worden. In der Straße Baccumer Berg wollte der 52-jährige in sein Auto steigen, als ein Unbekannter von hinten an ihn herantrat und ihn mit einem Messer bedrohte. Er forderte sein Opfer auf, ihm Geld zu geben. Der 52-jährige nutzte eine kurze Unaufmerksamkeit des Räubers, um ins Auto zu steigen und schnell wegzufahren. Eine Fahndung der Polizei blieb ohne Erfolg. Der Räuber wird als etwa 1,80 groß mit kurzem blonden Haar und ungepflegtem Erscheinungsbild beschrieben.
Unbekannte klauen Sportkleidung
Unbekannte haben am Samstag an der Raststätte Holsterfeld einen Lkw-Auflieger aufgebrochen. Laut Polizei konnten sie eine größere Menge Sportkleidung klauen. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt.
Friedliche Demonstrationen gegen türkische Militäroffensive
Rund 160 Menschen haben am Samstag in Lingen und Werlte friedlich gegen die türkische Militäroffensive in Syrien demonstriert. Wie die Polizei mitteilt, kam es zu keinerlei Zwischenfällen. In Lingen gingen 70, in Werlte 90 Menschen auf die Straße.
44-jähriger liegt auf der Straße und wird überrollt
Bei einem Unfall in Herzlake ist in der Nacht zu Sonntag ein Mann ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei war ein 60-jähriger Mann aus Bawinkel auf der Haselünner Straße in Richtung Ortsmitte unterwegs. Er bemerkte zu spät, dass auf der Fahrbahn ein Mann lag und überrollte ihn mit seinem Wagen. Der 44-jährige erlag trotz schnell eingeleiteter Hilfsmaßnahmen noch vor Ort an seinen Verletzungen. Warum der Mann auf der Straße lag, ist noch unklar.
Projekte aus der Region für Engagementpreis nominiert
Drei Projekte aus der Region sind für den Deutschen Ehrenamtspreis 2019 in der Kategorie Publikumspreis nominiert. Das geht aus einer Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann hervor. Die nominierten Projekte sind die Bürgerstiftung Bad Bentheim, die „Geben und Nehmen Box“ aus Nordhorn und die „U25 Online Suizid Prävention aus Lingen. Bis zum 24. Oktober kann noch online über deutscher-engagementpreis.de abgestimmt werden. Der Engagementpreis ist mit 10.000€ dotiert.
Friedensgebet nach Anschlag in Halle
Nach dem Anschlag in Halle an der Saale findet am Sonntag ein Friedensgebet auf dem jüdischen Friedhof in Lingen statt. Die Bevölkerung ist aufgerufen an dem etwa 20-minütigen Gebet um 12 Uhr teilzunehmen. Veranstalter ist das Forum Juden-Christen im Altkreis Lingen, die Frauengruppen des wöchentlichen Friedensgebetskreises der Kreuzkirche und die Kirchengemeinden in Lingen.
18-jähriger bei Unfall schwer verletzt – Verursacher flüchtet
Bei einem Unfall in Surwold ist am Samstagmorgen ein Mann schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein bislang unbekannter Autofahrer auf der Straße Am Küstenkanal unterwegs, als er zum Überholen ausscherte und dabei den entgegenkommenden Wagen des 18-jährigen übersah. Der junge Mann wich aus und fuhr in eine Böschung. Er konnte sich trotz seiner Verletzungen alleine aus dem Wrack befreien. Vom Unfallverursacher fehlt jede Spur. Die Polizei erbittet Hinweise.
Foto: Symbolbild
Wolf mit Silvesterknaller verscheucht?
In Surwold musste offenbar ein Wolf mit einem Silvesterknaller verscheucht werden. Wie die Polizei mitteilt, beobachteten drei Menschen das Tier, wie es auf einem Hof an der Straße Wollbrouk ein Huhn riss. Die Personen versuchten zunächst es zu verscheuchen, hatten aber keinen Erfolg. Erst nachdem ein Silvesterknaller gezündet wurde, flüchtete das Tier in ein angrenzendes Maisfeld. Ob es sich dabei wirklich um einen Wolf handelte, soll eine DNA-Probe zeigen.
Autofahrer will vor Polizei flüchten und baut Unfall
In Samern hat ein 18-jähriger Autofahrer versucht vor der Polizei zu flüchten und dabei einen Unfall gebaut. Er war in der Nacht zu Samstag auf der Salzbergener Straße in Richtung A31 unterwegs, als ihn eine Polizeistreife aufforderte anzuhalten. Der Autofahrer gab daraufhin Gas. Im Bereich der Autobahnauffahrt Richtung Oberhausen verlor er die Kontrolle über seinen Wagen und schleuderte in einen Graben. Der Fahrer floh anschließend zu Fuß. Eine Polizeistreife konnte ihn wenig später festnehmen. Er war nach dem Unfall leicht verletzt, stark alkoholisiert und hatte keinen Führerschein.
EUREGIO-Delegation vertritt Grenzregion bei der Europäischen Woche in Brüssel
Eine Delegation aus dem EUREGIO-Gebiet hat sich in Brüssel für die Themen des Grenzgebietes stark gemacht. Das hat der deutsch-niederländische Zweckverband mitgeteilt. Mehrere Vertreter aus Politik und Verwaltung hatten sich im Rahmen der Europäischen Woche der Regionen und Städte mit anderen europäischen Grenzregionen ausgetauscht. Wichtig war den EUREGIO-Vertretern unter anderem die grenzübergreifende Zusammenarbeit im Bereich Bildung. Aber auch soziale Themen für das weitere Zusammenwachsen zu einer funktionellen Grenzregion haben bei dem Treffen eine Rolle gespielt. Die Europäische Woche der Regionen und Städte gibt es in Brüssel jeden Herbst. Dazu hat die EUREGIO erstmals ein eigenes Programm mit ihren Partnern aus dem Grenzgebiet organisiert.
Die 11. Kinderstadt NOHhausen
Unbekannte brechen in Werlte Arm von Jesusfigur ab
Unbekannte haben in der vergangenen Nacht in Werlte den Arm einer Jesusfigur abgebrochen. Die Figur ist Teil eines Jägerkreuzes an der Lindener Straße, Ecke Lüken Damm. Dabei haben die Täter auch das Aluminiumdach beschädigt. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf etwa 1000 Euro und sucht Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben können.
Talk: Die 44. Emsbürener Musiktage
Tipp zur Kriminalprävention: Phishing-Mails
Meyer Werft testet Einsatz von Brennstoffzellen
Die Papenburger Meyer Werft will den Einsatz von Brennstoffzellen auf dem Kreuzfahrtschiff „AIDAnova“ testen. Das hat die Werft mitgeteilt. Brennstoffzellen werden mit Wasserstoff betrieben und könnten Energie an Bord emissionsärmer erzeugen als bislang verwendete Antriebe, heißt es in der Mitteilung. Aktuell befindet sich das Projekt noch in der Forschungsphase. 2021 ist ein Praxistest im Realbetrieb geplant. An der Entwicklung beteiligt ist ein Konsortium aus acht Projektpartnern, darunter auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Neben der Entwicklung der Brennstoffzellen soll auch das gesamte Energiesystem sowie dessen Integration an Bord untersucht werden. Im Rahmen des Nationalen Investitionsprogrammes „Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie“ wird das Projekt vom Bundesverkehrsministerium gefördert.
Foto (c) Meyer Werft
Zu Geldstrafe verurteilt, weil Mieter seine Wohnung nicht bezahlen konnte
Ein 59-Jähriger aus Lingen muss eine Geldstrafe von 2800 Euro zahlen. Das hatte zunächst das Amtsgericht Lingen entschieden. Vor dem Landgericht Osnabrück wurde das Urteil gestern bestätigt. Der Mann hatte sich gegenüber seiner Vermieterin als zahlungsfähig ausgegeben. Aufgrund seiner finanziellen Verhältnisse konnte er Miete und Kaution aber nicht zahlen. Schließlich kündigte die Vermieterin dem Mann wieder. Insgesamt beliefen sich die offenen Forderungen bis dahin auf mehr als 2100 Euro.
Sanierung der L55 kann zu Verkehrsbehinderungen führen
Ab Montag muss auf der L55 zwischen Vinnen und Wieste mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Der Grund dafür sind Schäden in der Fahrbahn und im Radweg, weshalb der Streckenabschnitt saniert wird. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Kreuzung L55 und K221 in Vinnen und dem Ortsausgang Wieste im Zuge der L55. Am Montag beginnen die Arbeiten zwischen der Kreuzung L55/B213 und dem Ortseingang Wieste. Über den Winter wird die Baumaßnahme dann unterbrochen, sodass die Sanierung Ende Mai 2020 komplett abgeschlossen sein soll. Die Baukosten liegen bei 1,6 Millionen Euro und werden vom Land Niedersachsen finanziert.
Sportvorschau aufs Wochenende: SVM-Damen mit Zweitliga-Derby
Diebesgut im Wert von 2000 Euro aus Garage gestohlen
Unbekannte sind zwischen vergangenem Samstag und gestern in eine Garage an der Antoniusstraße in Geeste eingebrochen. Sie stahlen dort einen Satz Winter-Kompletträder. Das Diebesgut hat einen Wert von etwa 2000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.