Unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein unterwegs: Polizei stoppt 51-Jährigen

In Klein Berßen hat die Polizei heute einen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, der unter Drogeneinfluss stand und keinen Führerschein besitzt. Er befuhr sie Sögeler Straße und wurde gegen 07:30 Uhr von der Polizei kontrolliert. Ein freiwilliger Drogenvortest verlief positiv. Der 51-Jährige gab zu, Marihuana konsumiert zu haben. Im Krankenhaus wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen. Außerdem stellten die Beamten fest, dass er keinen Führerschein hatte und gegen ihn ein Haftbefehl vorlag. Er wurde vorläufig festgenommen. Durch Auflagen ist der Mann zunächst nach Hause entlassen worden.

Männliche Leiche in der Hase bei Haselünne entdeckt

Am Samstagmittag haben Spaziergänger eine männliche Leiche in der Hase bei Haselünne-Bückelte entdeckt. Helfer der Freiwilligen Feuerwehr bargen den Toten aus dem Wasser. Die heutige Obduktion ergab keinerlei Hinweise auf Fremdeinwirken. Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei, handelt es sich bei der geborgenen Person um den seit Dezember vermissten 30-jährigen, polnischen Staatsbürger aus Herzlake. Ein DNA-Test wurde angeordnet.

15.000 Menschen bei Karnevals-Umzug in Bawinkel

Jedes Jahr ziehen tausende verkleidete Menschen bei einem der größten Karnevalsumzüge in der Region durch die 2.500-Einwohner-Ortschaft Bawinkel. Diese Jahr unter dem Motto „So maakt wi dat…“. Es herrscht Ausnahmezustand, die B213 wird ab mittags gesperrt. Ems-Vechte-Welle Reporter Nils Heidemann war am Samstag für uns in Bawinkel am Start und hat u.a. einen sichtlich erfreuten Georg Dulle von den Organisatoren „De Spassmakers Ut Bawinkel“ getroffen.

 

Mahnwache für Hanau-Opfer in Lingen

Die Stadt Lingen hat am Sonntagnachmittag der Opfer der rechtsradikalen Morde in Hanau gedacht. Nicht nur das, sie hat ein Zeichen gesetzt gegen Hass, Hetze und Rassismus. Organisiert wurde die Mahnwache von dem Kunstverein Lingen, den BürgerNahen und dem Forum Juden-Christen, viele weitere Parteien und Organisationen schlossen sich an. Ems-Vechte-Welle Reporter Nils Heidemann war vor Ort und berichtet.

 

Scheunenbrand auf landwirtschaftlichem Anwesen in Nordhorn

Auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Nordhorn ist gestern ein Brand ausgebrochen. Wie das Feuer in einem Teil einer Scheune entstehen konnte, ist bislang unklar. Die Feuerwehr rückte zu dem Grundstück am Kohdiek aus und konnte die Flammen unter Kontrolle bringen. Ein Übergreifen auf weitere Gebäudeteile konnte verhindert werden. Verletzt wurde niemand. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, ist nicht bekannt. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Zimmerbrand in Herzlake endet glimpflich

In der Eichenstraße in Herzlake ist es gestern Abend zu einem Zimmerbrand gekommen. Der Brand brach im Obergeschoss eines Wohnhauses aus. Offenbar hatte eine in einem Kunststoffpflanzentopf entsorgte Zigarette eine starke Rauchentwicklung verursacht. Die Decke und die Wände des Raumes wurden beschädigt. Die Einsatzkräfte aus Herzlake und Haselünne konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Es wurde niemand verletzt. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.

Teleskoplader von Baustelle in Papenburg gestohlen

Unbekannte haben in der Nacht zu gestern einen Teleskoplader von einer Papenburger Baustelle gestohlen. Das Fahrzeug des Herstellers Weidemann stand auf dem Hinterhof eines Neubaus an der Straße Mittelkanal rechts. Es entstand ein Schaden von mehreren zehntausend Euro.

Papenburger von ehemaliger Bohrinsel in Jemgum gerettet

Feuerwehrleute haben am Samstag einen Papenburger von einer ehemaligen Bohrinsel geborgen. Wie die Polizei Leer mitteilt, meldete sich der 26-Jährige gegen 15 Uhr selbst bei den Beamten. Er stand mit seinem Auto auf der ehemaligen Bohrinsel in Jemgum. Dort wurde er offenbar von der Flut überrascht. Wegen des auflaufenden Wassers konnte er die Bohrinsel nicht mehr verlassen. Ein Rettungsteam der Feuerwehr Jemgum konnte den 26-jährigen Papenburger mit einem Boot unverletzt bergen. Am Auto des Mannes entstanden nach Polizeiangaben jedoch „heftige“ Schäden.

Schwertransport bei Sögel verunglückt

Dieser Schwertransport hat eine lange Geschichte: Zunächst die beschnittenen Bäume in Sögel im vergangenen Jahr, nun das: Auf dem Weg von Haselünne-Flechum nach Dörpen, ist einer der zwei Auflieger samt Kohlendioxidbehälter auf dem Hümmlinger Ring in Sögel zur Seite gekippt. Der Behälter liegt nun am Rande eines Ackers, er wiegt 250 Tonnen. Ems-Vechte-Welle-Reporter Nils Heidemann war gestern in Sögel vor Ort.

 

Erster blauer Dienstwagen beim Hauptzollamt Osnabrück vorgestellt

In der vergangenen Woche wurde beim Hauptzollamt Osnabrück der erste Streifenwagen in Blau vorgestellt. Das Hauptzollamt Osnabrück ist auch für das Emsland und die Grafschaft Bentheim zuständig. In den kommenden Monaten sollen alle grünen Einsatzfahrzeuge vollständig durch blaue ersetzt werden. Nachdem bereits die Dienstkleidung von grün auf blau umgestellt wurde, werden nun auch die Einsatzfahrzeuge Schritt für Schritt an das neue Design angepasst.

Foto © Hauptzollamt Osnabrück

Karnevalsfeier in Bawinkel verläuft größtenteils ohne Probleme

Der Karnevalsumzug am vergangenen Samstag in Bawinkel verlief ohne Störungen. Bei der anschließenden Veranstaltung in den Festzelten musste die Polizei aber eingreifen. Die Veranstaltung war stark ausgelastet, sodass es zu einem großen Gedränge kam. Durch massiven Einsatz der Polizeikräfte und die schnelle Erweiterung des Einlassbereiches konnte die Situation entschärft werden. Während der Feierlichkeiten wurden drei Köperverletzungen und fünf Diebstähle aufgenommen. Es mussten zwei Platzverweise erteilt werden. Außerdem fanden Jugenschutzkontrollen statt. Einige Minderjährige wurden ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Nach Angaben der Polizei nahmen etwa 15.000 Menschen an dem Umzug teil.

UPDATE Schwertransport abgebrochen: Gutachter soll heute Unglücksort untersuchen

Nachdem auf dem Hümmlinger Ring in Sögel gestern ein Schwertransport verunglückt ist, wird am Vormittag ein unabhängiger Gutachter seine Arbeit aufnehmen. Neben der Klärung der Unfallursache würden auch die Planungen zur Bergung und Weiterführung des Transportes auf Hochtouren laufen, teilt die Polizei mit. Sämtliche beteiligte Institutionen kommen heute zusammen, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Unterdessen wird aktuell eine Umleitungsstrecke durch das Sögeler Stadtgebiet eingerichtet. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang darum, das Gebiet wenn möglich weiträumig zu umfahren. Sollte das nicht möglich sein, sollten die Verkehrsteilnehmer den Umleitungsschildern U7 und U8 folgen.

Steigende Wasserstände: Hase-Hubbrücke wird in Betrieb genommen

Aufgrund der steigenden Wasserstände der Hase und der Ems wird die Hase-Hubbrücke in Meppen in Betrieb genommen. Das hat das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Meppen am Morgen mitgeteilt. Da für das Passieren der Schiffe die Brücke angehoben werden muss, kann es zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs kommen. Die Signallichter für den Betrieb der Brücke sind zu beachten.

Frau aus Meppen um 96.000 Euro betrogen? Mutmaßliche Betrüger stehen ab heute vor Landgericht

Gemeinsam mit zwei weiteren Angeklagten muss sich ein Mann aus Meppen ab heute wegen Betruges vor dem Osnabrücker Landgericht verantworten. Den Männern im Alter von 24 bis 32 Jahren wird vorgeworfen, sich am Telefon als Polizisten ausgegeben und ihre Opfer so um Geld betrogen zu haben. Sie sollen die Angerufenen dazu bewegt haben, wegen einer vermeintlichen Gefahr ihr Geld an die falschen Beamten zu übergeben. Spätestens Anfang 2017 sollen sich die drei Angeklagten dafür mit anderen Tätern zusammengeschlossen haben. Es soll zu insgesamt drei Taten gekommen sein. In zwei Fällen soll eine Frau aus Meppen um 96.000 Euro betrogen worden sein. Bei einer dritten Tat soll eine Frau aus Hattingen 23.000 Euro verloren haben.

Hof in Neuenhaus unter Wasser

Weil sich auf einem Hof in Neuenhaus gestern immer mehr Wasser sammelte, musste die Feuerwehr ausrücken. In Folge der anhaltenden Regenfälle standen Teile eines Grundstücks an der Thesingfelder Straße unter Wasser. Das Wasser lief von einem anliegenden Neubaugebiet zu dem tiefer liegenden Grundstück hinab. Mit Hilfe von drei Tauchpumpen konnte die alarmierte Feuerwehr den Wasserstand etwas absenken. Weil weiter Wasser von der Baufläche nachfloss, musste kurzfristig ein Graben angelegt werden. So konnte das Wasser kontrolliert abfließen. Nach etwa drei Stunden war der Einsatz beendet.

Foto © Feuerwehr Neuenhaus

Schwertransport abgebrochen: Ein Kohlendioxidbehälter bei Sögel umgekippt

Der Schwertransport durch das Emsland mit einem Gesamtgewicht von 430 Tonnen ist abgebrochen worden. Einer der beiden 35 Meter langen Kohlendioxidbehälter ist auf der Umgehungsstraße (Hümmlinger Weg) bei Sögel umgekippt und liegt nun auf einem Acker. Dabei wurde niemand verletzt, so ein Sprecher der Polizei auf Anfrage der Ems-Vechte-Welle. Das Fahrzeug mit dem zweiten großen Tank befinde sich dahinter und komme nicht mehr weiter. Die Ursache ist noch unklar. Bis geklärt ist, wie es zu dem Unfall kommen konnte, wird der Transport nicht fortgesetzt. Ein Spezialkran müsse den Behälter in den nächsten Tagen bergen. Dies sei mit einem großen Aufwand verbunden, so die Polizei. Daher bleibe die Ortsumgehung Sögel in diesem Zeitraum vorerst gesperrt. (Symbolbild © Bundespolizei)

Heute Mahnwache in Lingen: “Gemeinsam gegen Hass, gegen Hetze, gegen Rassismus”

Um 17 Uhr findet heute in Lingen eine Mahnwache zum Gedenken an die Opfer von Hanau und ihre Angehörigen statt. Unter dem Motto „Lingen: Gemeinsam gegen Hass, gegen Hetze, gegen Rassismus“ wolle man klare Kante zeigen, so die Organisatoren. Zur Mahnwache aufgerufen haben mehrere Parteien und Organisationen, unter anderem das Forum Juden Christen und die Arbeiterwohlfahrt. Die Mahnwache findet auf dem Lingener Marktplatz statt. Mehr dazu gibt es am Montag bei uns im Programm.

Schwertransport gestartet: Verkehrsbehinderungen im nördlichen Emsland

Gegen 07:30 Uhr ist heute Morgen der Schwertransport mit zwei Kohlendioxidbehältern von Haselünne nach Dörpen gestartet. Die Route führt über die B213 und die B402 Richtung Meppen, dann über die Landesstraßen 65, 51 und 53 auf die B401 bis zum Hafen in Dörpen. Daher muss heute auf diesen Straßen mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.

PKW prallt gegen Baum: Mann bei Unfall in Vrees verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Vrees ist gestern Nachmittag ein Mann verletzt worden. Er kam mit seinem Fahrzeug auf der Vreeser Straße in Richtung Vrees über die Gegenfahrbahn von der Straße ab. Dort prallte er gegen einen Baum, das Auto kam erst einige Meter nach dem Aufprall zum Stehen. Der Fahrer musste verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden.

Foto: (c) Feuerwehr Werlte

Starkstromkabel gestohlen

In Walchum haben Unbekannte am Samstag gegen 11 Uhr Starkstromkabel gestohlen. Die Kabel waren in einem Container auf dem Jugendzeltplatz in Walchum gelagert. Diesen brachen sie auf. Als die Täter entdeckt wurden, flüchteten sie mit einem PKW in unbekannte Richtung. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Mann bei Verkehrsunfall schwer verletzt

In Meppen ist gestern Abend eine Person bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Auf der Ludmillenstraße verlor der Fahrer eines Daimler aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er fuhr auf einen im ruhenden Verkehr stehenden PKW auf. Dabei wurde er schwer verletzt. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. (Symbolbild)

SV Meppen siegt 0:2 gegen Carl Zeiss Jena

Der SV Meppen hat sein Auswärtsspiel bei FC Carl Zeiss Jena mit 0:2 gewonnen. Die Tore für die Emsländer schossen Luka Tankulic in der 15. Minute und Florian Egerer in der 50. Minute. Durch den Sieg hat der SV Meppen nun 38 Punkte auf dem Konto und belegt vorerst den fünften Rang.

300 Kilogramm Kupferbleche entwendet

In Twist haben Unbekannte Kupferbleche gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen Donnerstag um 16:45 und Freitag um 07:00 Uhr. Zunächst öffneten die Täter ein Element eines Bauzaunes auf einer Baustelle an der Ansgarstraße. Anschließend entwendeten sie auf bisher unbekannte Weise rund 300 Kilogramm Kupferbleche und -rohre. Dabei entstand ein Schaden im fünfstelligen Bereich. Die Polizei sucht Zeugen.

Radfahrer bei Unfall verletzt: Autofahrer flüchtet

Bereits am Dienstag hat sich ein Radfahrer bei einem Unfall in Haren verletzt. Der Fahrer eines PKW war auf der Ringstraße unterwegs und wollte nach links abbiegen. Dabei übersah er den von rechts kommenden Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich. Der unbekannte Autofahrer fuhr weiter, ohne sich um den Radfahrer zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen.

Vandalismus auf Sportanlage: Lichtmast und zwei Fußballplätze des VfL Emslage beschädigt

Unbekannte haben auf dem Sportplatz des VfL Emslage in Meppen zwei Fußballplätze und einen Lichtmast zerstört. Die Tat muss sich zwischen Donnerstag um 21 Uhr und Freitag um 16 Uhr ereignet haben. Die Täter fuhren mit einem PKW auf die Plätze und beschädigten den Rasen durch „driften“. Dabei prallten sie gegen einen Lichtmast der Flutlichtanlage. Dabei müsste auch der PKW einen erheblichen Schaden davongetragen haben. Ein sichergestelltes Fahrzeugteil lässt auf eine silberne Mercedes C-Klasse schließen. Hinweise nimmt die Polizei in Meppen entegen. (Symbolbild)

Feuerwehr verhindert größeren Brand in Schweinestall

In Lähden hat es gestern Abend in einem Schweinestall gebrannt. Das Feuer brach gegen 20:30 Uhr in dem Stall an der Berßener Straße aus. Ein Bedienelement der Trocknungsanlage geriet aus unbekannter Ursache in Brand. Die Anlage befindet sich in einem separaten Raum. Ein Übergreifen des Feuers auf weitere Teile des Stalles konnte verhindert werden. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.

Coronavirus auf Kreuzfahrtschiff “Diamond Princess”: Zwei Ex-Passagiere aus dem Emsland in Berlin gelandet

Sechs deutsche Ex-Passagiere des Kreuzfahrtschiffs „Diamond Princess“ sind in Berlin angetroffen, darunter zwei Emsländer. Das teilt die dpa mit. Das Schiff stand wegen des Coronavirus zwei Wochen im japanischen Yokohama unter Quarantäne. Neben den zwei Emsländern waren Menschen jeweils aus der Nähe von Marburg und Berlin an Bord der Maschine, die heute Morgen im militärischen Teil des Flughafens Tegel landete. Sie wurden von einem Amtsarzt in Empfang genommen und untersucht, anschließend vom Deutschen Roten Kreuz nach Hause gebracht. Dort sollen sie laut Behörden zwei Wochen lang isoliert werden. Das Schiff „Diamond Princess“ stand wegen des Virus bis vergangenen Mittwoch unter Quarantäne. Mehrere Hundert Passagiere erkrankten, zwei von ihnen starben. 970 negativ getestete Passagiere haben seit Ende der Quarantäne das Schiff verlassen.

Karnevalsumzug in Bawinkel findet statt

Der heutige Karnevalsumzug in Bawinkel findet statt. Das haben die Organisatoren „De Spaßmakers ut Bawinkel“ mitgeteilt. Wegen des stürmischen Wetters hatte man mit der Entscheidung bis heute Vormittag gewartet. Los geht es um 14:11 Uhr an der Ecke Kirchstraße/Schulstraße. Insgesamt werden mehr als 10.000 Besucher erwartet. Für den Umzug wird die B213 von circa 12 Uhr bis in der Nacht um 2 Uhr gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert.

Teams der 3. Liga setzen am Wochenende Zeichen gegen Rassismus

Die Teams der 3. Liga setzen am Wochenende ein gemeinsames Zeichen gegen Rassismus und Intoleranz, so auch der SV Meppen. Anlass dafür sind die rassistischen Beleidigungen gegen den Würzburger Spieler Leroy Kwadwo im Spiel gegen Preußen Münster und die in Ausländerfeindlichkeit begründeten Morde von Hanau. Dies zeige, wie wichtig der Kampf gegen Vorurteile ist, die als Alltagsrassismus im Kleinen anfangen und schließlich unermessliches Leid über die Menschen bringen können, so der Sportverein in einer Pressemitteilung. Unter dem Motto „Rote Karte dem Rassismus“ werden die Mannschaften, Schiedsrichter und Einlaufkinder in einheitlichen T-Shirts auflaufen und in einer bundesweiten Schweigeminute innehalten.

Foto: (c) Silvia Gralla

Mia Kuster ist die bester Vorleserin in der Grafschaft Bentheim

Mia Kuster vom Missionsgymnasium Bardel ist die beste Vorleserin in der Grafschaft Bentheim. Das teilt der Landkreis mit. Sie gewann beim Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels den Kreisentscheid in der Nordhorner Stadtbibliothek. Kuster überzeugte die Jury sowohl mit dem selbst ausgesuchten Text „Dr. Proktors Pupspulver“ des Autoren Jo Nesbø sowie mit der Präsentation des vorgegebenen Fremdtextes. Im Frühjahr darf sie die Grafschaft Bentheim nun beim Bezirksentscheid vertreten.

Papierbehälter im Emsland erhalten Identchip

Ab März erhalten alle Papiertonnen und -container im Emsland einen sogenannten Identchip. Das teilt der Landkreis mit. Bis Mai sollen alle Papierbehälter im Kreis damit ausgerüstet sein. Die Chips sollen den Landkreis bei der Bestandsaufnahme helfen. Mit ihm ist nachvollziehbar, wo Papiertonnen stehen, welche möglicherweise vertauscht oder ob und wann diese geleert wurden. So kann eine effizientere Abfuhrplanung und eine bessere Auslastung der Sammelfahrzeuge ermöglicht werden. 2014 waren bereits Identchips für rund 170.000 Restmüll- und Biotonnen eingeführt worden.

603.000 Euro aus dem Digitalpakt Schule für Berufsbildende Schulen Papenburg

Die Berufsbildenden Schulen in Papenburg haben 603.000 Euro aus dem Digitalpakt Schule des Landes erhalten. Den Bescheid überreichte heute der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne. Durch die Mittel sollen WLAN-Netze inklusive aktiver Netzwerkkomponenten installiert werden. Durch die Förderungen aus dem Digitalpakt wolle das Land die Medienkompetenz in den Mittelpunkt rücken. Das betreffe insbesondere das Lernen mit und über digitale Medien. Die BBS Papenburg freut sich über die Mittel. Man habe mit dem gesamten Kollegium ein Medienkonzept erarbeitet, um die Jugendliche auch mit zeitgemäßer Technik fit für das Berufsleben zu machen. Dem Land Niedersachsen stehen im Rahmen des DigitalPakts Schule bis 2024 insgesamt 522 Millionen Euro zur Verbesserung der IT-Bildungsinfrastruktur zur Verfügung.

Unfall mit Hund in Neuenhaus

In Neuenhaus ist es bereits am Dienstag zu einem Unfall zwischen einem Hund und einem Auto gekommen. Das teilt die Polizei jetzt mit. Demnach lief der mittelgroße schwarz-weiße Hund unvermittelt auf die Nordhorner Straße, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Das Tier lief anschließend weg, eine Suchaktion verlief erfolglos. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Unfallflucht auf Parkplatz in Aschendorf

Die Polizei Papenburg sucht aktuell Zeugen eines Unfalls gestern in Aschendorf. Dabei fuhr ein Autofahrer auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Straße „Zu den Emsauen“ und wollte nach links abbiegen. Zwei Pedelec-Fahrer näherten sich von rechts aus Richtung Hüntestraße und wollten links auf den Parkplatz fahren. Der Erste konnte noch vor dem Auto auf den Parkplatz fahren, der andere prallte mit dem Auto zusammen. Der Fahrer des silbernen Pedelec hielt kurz an und fuhr anschließend weiter, ohne sich um den Schaden von etwa 500€ zu kümmern. Zeugen, die Angaben zum Unfall oder zu dem Verursacher machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Papenburg zu melden.

Autobahnpolizisten beschlagnahmen 1 Kg Marihuana

Beamte der Autobahnpolizei Lingen haben gestern einen Kilo Marihuana beschlagnahmt. Bei einer Kontrolle auf der A30 bei Bad Bentheim überprüften die Polizisten einen 22-jährigen aus NRW. Sie stellten Marihuana-Geruch aus dem Heckbereich des Autos fest. Bei einer Durchsuchung fanden sie zwei Beutel in der Heckstoßstange des Wagens. Ein eingesetzter Rauschgiftspürhund fand außerdem noch zwei weitere Beutel mit der Droge.

Umstrittener Schwertransport am Sonntag im Emsland

Am kommenden Sonntag findet der Schwertransport zweier Kohlendioxid-Behälter von Haselünne nach Dörpen statt. Die beiden Behälter liegen auf rund 70 Meter langen Tiefladern. Das Gesamtgewicht des Konvois beträgt 430 Tonnen. Die Polizei rechnet mit zehn bis zwölf Stunden Fahrtzeit auf der knapp 60 Kilometer langen Strecke. Um 7 Uhr soll es los gehen und spätestens mit Anbruch der Dunkelheit sollen die Behälter im Dörpener Hafen sein. Die Route führt über die B213 und die B402 Richtung Meppen, dann über die Landestraßen 65, 51 und 53 auf die B401 bis zum Hafen in Dörpen. Auf den Straßen muss am Sonntag mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Der Transport hatte für Aufsehen gesorgt, weil ein erster Versuch im Mai 2019 nach Protest in der Samtgemeinde Sögel von der Polizei abgebrochen wurde. Damals mussten zahlreiche Bäume beschnitten werden.

(Symbolbild © Bundespolizei)

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Änderungen bei den Schaufütterungen

Die Erdmännchen, die Seehunde oder auch die Faultiere – sie alle gehören zu der Gruppe von Tieren, die sich im Tierpark Nordhorn sozusagen auf den Teller gucken lässt. Soll heißen: Sie alle sind Teil des Schaufütterungsprogramms. Da hat es nun aber Änderungen gegeben. Was das mit einem Umzug zu tun hat, hat Ems-Vechte-Welle Reporterin Wiebke Pollmann herausgefunden.

 

Download Podcast

Sportvorschau: SVM Damen starten in Rückrunde, Volleyballer müssen doppelt ran

Es ist Freitag und das heißt: Wir schauen auf das bevorstehende Wochenende aus sportlicher Sicht. Da steht einiges an, denn die Frauenmannschaft des SV Meppen startet in die Rückrunde, die Herren des SV Meppen müssen ebenfalls ran und unsere beiden höherklassigen Volleyballteams spielen sogar jeweils zwei Mal. Bereits gestern Abend musste die HSG Nordhorn-Lingen ran.

 

Download Podcast

Verkehrstipp: Zunehmender Radverkehr

In unserem aktuellen Verkehrstipp geht es heute um den Radverkehr. Die Verkaufszahlen für Fahrräder, insbesonder für Räder mit Elektro-Antrieb, sind in den vergangenen Jahren angestiegen. Darüber und was es in dem Zusammenhang zu beachten gibt, sprechen wir mit Edgar Eden von der Verkehrs-Prävention Nordhorn.

 

Download Podcast

Serie: “Jetzt reden die Landwirte” Teil 5

Um die Proteste der Landwirte, um High-Tech in der Landwirtschaft, um Bürokratisierung und um die Probleme rund um die Düngeverordnung ging es in den ersten vier Teilen unserer aktuellen Wochenserie. In der fünften und letzten Folge geht es um diejenigen, weshalb viele den Beruf „Landwirt“ so lieben: Die Tiere und das Wohl der Tiere. Heiko Alfers berichtet.

Download Podcast

Mahnwache für Hanau-Opfer in Lingen am Sonntag

In Lingen findet am Sonntag eine Mahnwache zum Gedenken an die Opfer von Hanau und ihre Angehörigen statt. Aufgerufen haben dazu mehrere Parteien und Organisationen, unter anderem das Forum Juden Christen und die Arbeiterwohlfahrt. Die Mahnwache wird am Sonntag um 17 Uhr auf dem Lingener Marktplatz abgehalten und steht unter dem Titel „Gemeinsam gegen Hass, gegen Hetze, gegen Rassismus“.

Foto: Symbolbild

Beratungsstelle “Blickpunkt Auge” eröffnet in Lingen

Das Sehen ist ein wichtiger Sinn, um sich in der Umwelt zurechtzufinden. Was aber, wenn die Sehkraft schwindet, wenn man schleichend weniger oder plötzlich gar nichts mehr sehen kann? Beratend tätig ist der niedersächsische Blinden- und Sehbehindertenverband. Dieser hat nun ehrenamtliche Berater ausgebildet, die mit Ratschlägen und Wissen um Hilfsmittel und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten und manchmal auch mit mutmachenden Worten für Ratsuchende da sein wollen. “Blickpunkt Auge” heißen diese neuen Beratungsstellen. Eine solche Beratungsstelle hat gestern in der Waldstraße 83-85 in der Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfe am Standort Lingen ihre Tätigkeit aufgenommen. Christiane Adam war für die Ems-Vechte-Welle dabei und berichtet.

Webseite der Beratungsstelle:

https://www.paritaetischer.de/kreisverbaende/emsland/unsere-angebote/kontakt-und-beratungsstelle-fuer-selbsthilfe-kobs/

Ansprechpartner:

Thomas Dust 0591 66078
Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfe 0591 966693191

 

Autos in Nordhorn aufgebrochen

In Nordhorn haben Unbekannte mehrere Autos aufgebrochen. Am Donnerstag wurden nach Angaben der Polizei Scheiben an zwei Autos in der Alfred-Mozer-Straße eingeschlagen. Die Diebe stahlen aus einem der Autos eine Laptoptasche. Die Polizei in Nordhorn bitte Zeugen sich zu melden.

Einbruch in Friseur-Salon in Lingen

Bislang unbekannte Täter sind in der Nacht zu Donnerstag in einen Friseursalon in Lingen eingebrochen. Nach Polizeiinformationen drangen die Diebe in das Geschäft an der Georgstraße ein, durchsuchten die Räume und stahlen Geld sowie diverses Werkzeug.

Heimniederlage gegen Göppingen für die HSG Nordhorn-Lingen

Die HSG Nordhorn-Lingen hat in der 1. Handball-Bundesliga die 16. Niederlage in Folge kassiert. Das Zweistädteteam verlor am Abend das Heimspiel gegen Frisch Auf! Göppingen mit 20:30. Nur phasenweise konnte die HSG in der Lingener EmslandArena mit den Gästen mithalten, vergab aber vor allem in der zweiten Hälfte zu viele freie Würfe. Bester Werfer bei Nordhorn-Lingen war Robert Weber mit acht Treffern. Sechs Würfe von Frisch Auf! Göppingen konnte HSG-Torhüter Bart Ravensbergen parieren.

22 Monate Jugendstrafe auf Bewährung für 20-jährigen Papenburger

Wegen Diebstahls mit Waffen, einfachen Diebstahls in drei Fällen und wegen des Erwerbs von Betäubungsmitteln in 46 Fällen ist ein Papenburger vom Osnabrücker Landgericht zu einem Jahr und zehn Monaten Jugendstrafe verurteilt worden. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Der 20-Jährige war Teil einer Gruppe, die zwischen 2013 und 2018 in Papenburg mehrere Straftaten begangen haben soll. An etwa 50 Straftaten soll der Angeklagte beteiligt gewesen sein. In dem Urteil gegen den 20-Jährigen wurde ein weiteres Urteil des Papenburger Amtsgerichtes berücksichtigt. Außerdem ordnete das Gericht die Einziehung von 5800 Euro an. Das Geld soll aus Straftaten stammen, an denen der Papenburger beteiligt gewesen sein soll.

Lizenz für die ems-vechte-welle bis 2031 verlängert

Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) hat die Lizenz für die ems-vechte-welle um weitere zehn Jahre verlängert. Das hat die NLM heute mitgeteilt. Demnach kann der Lokalsender für das Emsland und die Grafschaft Bentheim bis mindestens zum 31. März 2031 weitersenden. Verbunden mit der Sendelizenz ist auch eine anteilige Finanzierung über die Landesmedienanstalt. Ebenfalls verlängert wurden die Zulassungen der niedersächsischen Radiosender osradio 104,8, oldenburg eins, Radio ZuSa, StadtRadio Göttingen und radio aktiv sowie des Fernsehsenders h1. Die ems-vechte-welle sendet seit 1997 ein gemeinnütziges Radioprogramm für das Emsland und die Grafschaft Bentheim. Gestaltet wird das Programm mit Beiträgen von professionellen und ehrenamtlichen Mitarbeitern.

Geplante BaFin-Aufsicht aus IHK-Sicht zu teuer für Finanzanlagenvermittler

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hält die geplante BaFin-Aufsicht für Finanzanlagenvermittler für zu teuer. In einer Mitteilung appelliert die Kammer an die Bundesregierung, die geplante Übertragung der Erlaubnis- und Aufsichtszuständigkeit für Finanzanlagenvermittler von IHKs und Kommunen nicht vorzunehmen. Ein Referentenentwurf sieht eine Übertragung auf die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) vor. Für die mehr als 400 Finanzanlagenvermittler im Kammerbezirk hätte die Aufsichtsübertragung erhebliche Folgen, so der IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf. Die BaFin müsse die kompletten Strukturen zur Überwachung der Vermittler neu schaffen. Die daraus entstehenden Kosten sollen dann vollständig auf diese umgelegt werden. Das hätte eine Erhöhung der Gebühren um das Vier- bis Sechsfache zur Folge, heißt es in der IHK-Mitteilung weiter.

Zulassungsstelle in Bad Bentheim krankheitsbedingt am Freitag und Montag geschlossen

Die Zulassungsstelle in Bad Bentheim bleibt morgen (21.2.) und am Montag (24.2.) geschlossen. Das hat der Landkreis Grafschaft Bentheim mitgeteilt. Grund sind mehrere Krankheitsfälle. Die Entscheidung sei laut der Mitteilung kurzfristig in der Kreisverwaltung getroffen worden. Der Landkreis weist darauf hin, dass die Zulassungsstelle in Nordhorn zu den üblichen Zeiten geöffnet hat.

Asbest im Boden der Mittelkanalschule in Papenburg entdeckt

Bei Sanierungsarbeiten in der Mittelkanalschule in Papenburg sind asbesthaltige Unterbauten entdeckt worden. Das hat die Stadt Papenburg mitgeteilt. Nach der Entfernung alter Bodenbeläge waren sogenannte Haftzugproben genommen worden. Ein Sachverständiger hat den anfänglichen Verdacht asbesthaltiger Unterbauten bestätigt. Eine Gefährdung für Schülerinnen und Schüler oder für Lehrkräfte habe aber zu keiner Zeit bestanden. Durch einen vorhandenen Teppichboden und die darüber verlegten Böden seien die Asbestfasern dauerhaft abgedeckt gewesen. Bis die Asbestfasern vollständig entfernt sind, wird der betroffene Gebäudekomplex vollständig gesperrt. Erst nach der Freigabe eines Sachverständigen werde die Baustelle wieder freigegeben, heißt es in der Mitteilung weiter.

JVA-Krankenhaus in Lingen für Clan-Mitglied mit Schussverletzung nicht geeignet

Das Justizvollzugskrankenhaus in Lingen ist für die Unterbringung eines schwerverletzten mutmaßlichen Clan-Mitglieds aus Montenegro ungeeignet. Zu dieser Einschätzung ist das niedersächsische Justizministerium laut einem dpa-Bericht gekommen. Die Einrichtung in Lingen sei nicht dafür ausgelegt, Menschen mit Schussverletzungen zu behandeln, sagte ein Ministeriumssprecher. Der Patient soll in eine blutige Clan-Fehde um Drogengeschäfte verwickelt sein. Bereits am 7. Februar war das mutmaßliche Mafia-Mitglied aus Montenegro eingeflogen, um Ende Januar erlittene Schussverletzungen an der Medizinischen Hochschule Hannover behandeln zu lassen. Das Klinikum wird seitdem von der Polizei bewacht.

Wäschetrockner löst in Laxten Kellerbrand aus

Im Keller eines Reihenhauses in Lingen ist heute Mittag ein hoher Sachschaden entstanden. In dem Kellerraum an der Straße „Am Buchenwald“ im Lingener Ortsteil Laxten war gegen 13 Uhr ein Wäschetrockner in Brand geraten. Bevor die Flammen auf das Gebäude übergriffen, konnte die Feuerwehr den Brand löschen. Anschließend wurde das gesamte Gebäude gelüftet. Nach ersten Erkenntnissen könnte ein technischer Defekt Ursache für den Brand am Wäschetrockner gewesen sein.

Foto (c) Lindwehr

HSG Nordhorn-Lingen empfängt Frisch Auf! Göppingen

Am 24. Spieltag in der 1. Handball-Bundesliga empfängt die HSG Nordhorn-Lingen heute Abend Frisch Auf! Göppingen. Im Hinspiel im vergangenen Dezember hatten die Nordhorn-Lingener knapp mit 26:28 verloren. Nach wie vor liegt das Zweistädteteam mit zehn Punkten Rückstand hinter den Eulen Ludwigshafen auf dem letzten Platz in der Tabelle. Frisch Auf! Göppingen ist Zwölfter. Anwurf des Spiels heute Abend in der Lingener EmslandArena ist um 19 Uhr.

Autofahrer fährt nach Unfall mit 14-jährigem Radfahrer in Papenburg weiter

In Papenburg ist am Montag ein 14-jähriger Radfahrer verletzt worden. Der Jugendliche war gegen 7.30 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem Radweg an der Friederikenstraße unterwegs. An der Einmündung zur Moorstraße wollte der 14-Jährige an der Fahrradfurt die Fahrbahn überqueren. Dabei stieß er mit einem Auto zusammen, das in die Moorstraße abbiegen wollte. Der Junge stürzte und verletzte sich. Der Fahrer des Autos fuhr nach dem Zusammenstoß weiter, ohne sich um den Jungen zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen.

Talk: _zukunftsRAUM_ Emsland aktuell in Lingen

Wie sieht das Wohnen der Zukunft aus? Diese Frage stellt sich der Landkreis Emsland aktuell zusammen mit Unternehmen aus der Region. Ein sogenannter Zukunftsraum steht noch bis zum 30. März an der Außenstelle des Landkreises Emsland in Lingen (Am Wall-Süd 21) aus. In diesem Raum wird das Wohnen mit unterstützender Haustechnik erlebbar gemacht. Mehr über das Thema Smart Home im Bereich Küche, Sanitär, Pflege, Sicherheit, Haussteuerung und Energieeffizienz, erfahrt ihr im Mittagsgespräch mit dem Demografiebeauftragten im Ladkreis, Walter Pengemann.

Öffnungszeiten:
Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 14:00 Uhr

Dienstags 09:30 – 12:30 Uhr bzw. 14:00 – 17:00 Uhr –> Beratung durch Seniorenvereinigung Lingen
1. / 3. Mittwoch im Monat 16:00 – 18:00 Uhr –> Beratung durch Polizei Lingen

Mehr Informationen:
https://www.zukunftsraum-emsland.de/

 

Download Podcast

Knall im Motorraum – Auto in Lingen brennt komplett aus

Ein Auto ist am Mittwoch in Lingen komplett ausgebrannt. In der Straße Mühlengraben hatte die 50-jährige Fahrerin zunächst einen Knall im Motorraum wahrgenommen. Anschließend begann der Wagen zu qualmen. Die Frau stieg aus, noch bevor sich das Rauchgas entzündete. Der Wagen brannte anschließend komplett aus, die Feuerwehr Lingen löschte die Flammen.

Auto fährt in Papenburg in den Kanal

In Papenburg ist am Mittwochmittag ein Auto in den Kanal gefahren. Wie die Polizei mitteilt, kam eine 60-jährige Frau auf der Straße Erste Wiek links mit ihrem Auto von der Straße ab und fuhr in den Kanal. Sie wurde dabei leicht verletzt. Der Schaden an ihrem Wagen beläuft sich auf 15.000€.

Stadt Lingen nimmt Anmeldungen für Zukunftstag entgegen

Die Stadt Lingen weist darauf hin, dassJungen und Mädchen sich für den Zukunfstag 2020 anmelden können. Der findet bundesweit am 26. März statt. Beim Mädchen-Zukunftstag in Halle IV gibt es Erzähl-Cafés und Workshops zu meist nicht Mädchen-typischen Berufen. Der Jungen-Zukunftstag findet am Campus Hochschule statt und beschäftigt sich mit Berufen aus dem sozialen, pflegerischen oder hauswirtschaftlichen Bereich. Am Zukunftstag können sich Schulklassen oder auch einzelne Jungen und Mädchen ab Jahrgangsstufe acht anmelden. Anmeldungen sind beim Gleichstellungsbüro der Stadt Lingen möglich.

LiLi-Bus Thema im Lingener Stadtrat

In Lingen kommt heute der Stadtrat zu seiner Sitzung zusammen. Themen sind unter anderem die Zukunftsstadt Lingen 2030+ und Verbesserungen beim Stadtbusverkehr LiLi-Bus. Die öffentliche Sitzung des Lingener Stadtrats beginnt um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses.

Prozess wegen räuberischen Diebstahls in Papenburg

Am Amtsgericht Papenburg beginnt am DOnnerstagnachmittag ein Prozess gegen einen 35-jährigen wegen räuberischen Diebstahls. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, im vergangenen Oktober aus einem Supermarkt in Lathen mehrere Packungen Hackfleisch gestohlen zu haben. Als Angestellte ihn darauf ansprachen, soll er mit einem Messer versucht haben, sie davon abzuhalten, ihm das Fleisch wieder wegzunehmen. Letztlich soll nur durch das beherzte Eingreifen einer Zeugin, eine Angestellte davor bewahrt worden sein, durch das Messer verletzt zu werden. Als die Polizei ihn an seiner Wohnung festnehmen wollte, soll er erheblichen Widerstand geleistet haben und nach den Beamten getreten und geschlagen habe.

Serie: “Jetzt reden die Landwirte” Teil 4

„Jetzt reden die Landwirte“ heißt unsere aktuelle Wochenserie. Mehrere Themen haben Landwirte auf die Palme gebracht. Im vergangenen Herbst ist ihnen der Kragen geplatzt und seitdem versuchen sie durch verschiedene Aktionen, dass sich die Rahmenbedingungen und ihr Image verbessern. Ein Thema, dass auch vor der Landwirtschaft nicht Halt gemacht hat, ist die Bürokratie. Und um die geht es heute in der vierten Folge:

Download Podcast

“Ein Tag für dich”: Freiwilligenzentrum Meppen erfüllt Kinderwünsche

Während oder nach einer schweren Zeit bestimmen häufig Sorgen und Ängste den Alltag. Glücksgefühle und schöne Momente rücken in den Hintergrund. Das Freiwilligenzentrum Meppen möchte Helfen. Mit dem Projekt „Ein Tag für dich“ soll Kindern und Jugendlichen, die Schweres durchmachen oder durchmachen mussten, ein unvergessliches Erlebnis geschenkt werden. Angehörige, Bekannte und Freunde können dafür online ein Formular ausfüllen. Ems-Vechte-Welle Reporterin Wiebke Pollmann war gestern beim offiziellen Projektstart mit dabei.

Wer einen Antrag stellen möchte, kann das unter www.freiwilligenzentrum-meppen.de tun. Spenden für das Projekt werden auf folgenden Spendenkonto gesammelt.
Emsländische Volksbank
IBAN: DE17 2666 1494 0114 0078 00
BIC: GENODEF1MEP

 

Schülerinnen und Schüler in ihren eigenen Betrieben: Schülerfirmenmesse 2020 in Nordhorn

Brunchbar, Boss Kiosk, Bottlefill, DruckFest oder ReLaMa – das sind Namen von Firmen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim. Das sind aber nicht irgendwelche beliebigen Firmen, sondern Schülerfirmen. Sie sind Teil der beruflichen Orientierung und bereiten junge Menschen optimal auf das spätere Berufsleben vor. Bei der fünften Schülerfirmenmesse in Nordhorn haben die Schülerinnen und Schüler ihre Ideen präsentiert und Einblicke in ihren Betrieb gegeben. Im Emsland und in der Grafschaft ist die Idee der Schülerfirmen schon weit verbreitet, sagt der Regionalkoordinator für Nachhaltige Schülerfirmen, Holger Behnen:

 

Stadt Lingen bittet um Anmeldungen zum Osterfeuer

Die Stadt Lingen teilt mit, dass Osterfeuer bis zum Freitag, den 13. März, angemeldet werden müssen. Darüber hinaus weist sie darauf hin, dass Osterfeuer lediglich aus pflanzlichen Abfällen wie Baum- und Strauchschnitt bestehen dürfen. Diese dürfen wegen der Tiere frühestens 14 Tage vor der Veranstaltung zusammengetragen werden. Außerdem müsse der Haufen am Karsamstag umgeschichtet werden. Nicht verbrannt werden dürfen Bauholz, Gartenzäune, Haus- und Sperrmüll, sowie Kunststoffe, Papier, Pappe und Altöl.

Weitere Informationen:
Stadt Lingen: Fachdienst Umwelt
Tel.: 0591/ 9144-362
Email: e.glueck@lingen.de

Patrick Miedema verlängert bei der HSG bis 2022

Patrick Miedema verlängert seinen Vertrag bei dem Handballerstligisten HSG Nordhorn-Lingen um zwei Jahre bis 2022. Das teilt die HSG mit. Der Niederländer Miedema kam vor acht Jahren zum Zwei-Städte-Team und entwickelte sich zu einem Führungsspieler. Der Verein freut sich, dass er die HSG mit seiner Explosivität, seiner Durchsetzungsstärke und seiner guten Abwehrleistung weiterhin unterstütze. Miedema selbst fühle sich bei der HSG sehr wohl. Die Mannschaft, das Umfeld und die Fans hätten den Ausschlag gegeben weiterhin für die Rot-Weißen zu spielen, so der 29-Jährige.

(Symbolbild)

Albert Stegemann erinnert an Teilnahme zum “Deutschen Kita-Preis”

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann erinnert regionale Kindertagesstätten am „Deutschen Kita-Preis“ teilzunehmen. Der Preis wird von dem Bundesfamilienministerium und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung vergeben. Damit würde das große Engagement der Erzieherinnen und Erzieher gewürdigt, so Stegemann. Die Arbeit in den KiTas sei im Emsland und der Grafschaft Bentheim vorbildlich. Im Jahr 2018 schaffte es die Johannes Kindertagesstätte aus Neuenhaus unter die besten 25 Kitas Deutschlands. Bewertet werden die “Kinderorientierung”, “Partizipation”, “Sozialraumorientierung” und die “Lernende Organisation”. Wichtig sei zudem die regionale Kooperation mit ansässigen Initiativen. Bewerben können sich Kitas vom 15. Mai bis zum 15. Juli. Der Preis ist mit insgesamt 130.000 Euro ausgeschrieben.

Weitere Informationen:
www.deutscher-kita-preis.de
oder
Abgeordnetenbüro Albert Stegemann
Tel. 030-227-77155

KSB und NFV mit Kooperation beim “Schutz von Kindern vor sexualisierender Gewalt”

Der Kreissportbund (KSB) und der Niedersächsische Fußballverband Kreis Emsland (NFV) kooperieren beim „Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierender Gewalt“ und „Kindeswohlgefährdung“. Dafür luden sie regionale Trainer und Betreuer zu Fortbildungen ein mit den Zielen Prävention und Intervention. So möchten sie die Vereine beim Schutz von Kindern und Jugendlichen unterstützen. Interessierte Sportvereine können zu diesen Themen auch in Zukunft Schulungen in vereinseigenen Räumen durchführen.

Heinz Niehus neuer Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Lingen-Mitte

Heinz Niehus ist der neue CDU-Vorsitzende des Ortsverbandes Lingen-Mitte. Er wurde einstimmig gewählt und tritt die Nachfolge von Tobias Dankert an, der zuvor sechs Jahre als Vorsitzender amtierte. Seit 2019 ist er Mitglied im Stadtrat. Er freue sich riesig, die neue Aufgabe zu übernehmen und sei sich bewusst, dass sich innerstädtisch und in den Stadtteilen in den nächsten Jahren politisch viel bewegen wird und muss.

Foto: (c) CDU Lingen

Polizei sucht weitere Zeugen nach versuchtem Raub in Schüttorf

Nach dem versuchten Raub in der Nacht zu Samstag in Schüttorf, sucht die Polizei weiterhin nach Zeugen. Unbekannte griffen im Kurvenbereich der Färbereistraße in Höhe der Bushaltestelle „Alte Post“ eine Frau an. Sie schubsten sie und versuchten ihre Handtasche zu stehlen. Dabei scheiterten sie. Anschließend schlugen sie dem Opfer mehrfach ins Gesicht. Während der Tat fuhr ein PKW am Tatort vorbei. Die drei Täter ließen von ihrem Opfer ab und flüchteten. Möglicherweise kann der Fahrer des PKW Angaben zu den Tätern machen. Er und weitere Zeugen, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Unbekannter Mann belästigt zehnjähriges Kind

In Papenburg ist am Montagmorgen ein zehnjähriges Kind von einem Mann belästigt worden. Das Kind war gegen 07:35 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Straße Bethlehem links unterwegs. An der Ampelanlage in Höhe der Rheiderlandstraße, wurde es von einem Mann angesprochen. Außerdem fasste der Mann dem Kind an den Po und den Oberschenkel. Nachdem die Ampel auf Grün schaltete, fuhr der Unbekannte in Richtung Ferienhaussiedlung davon. Der Mann war circa 35-40 Jahre alt, sowie zwischen 1,75 und 1,80 Meter groß. Er hatte eine normale Statur und sprach mit Akzent. Er trug dunkle Oberbekleidung, eine blaue Jeans und war mit einem Damenrad unterwegs. Zum Zeitpunkt des Vorfalls befand sich ein PKW an der dortigen Kreuzung. Der Fahrer und andere Zeugen, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Gemeinsame Sitzung von Planungs-, Bau- und Verkehrsausschuss in Lingen

In Lingen kommt heute sowohl der Planungs- und Bauausschuss sowie der Verkehrsausschuss in einer öffentlichen Sitzung zusammen. Themen sind unter anderem das Verkehrsleitbild Innenstadt, das Konzept Klimafreundlicher Fuß- und Radverkehr und der Bebauungsplan im Baugebiet Lange Straße II. Die öffentliche Sitzung beginnt um 16 Uhr im Neuen Rathaus in Lingen.

Pkw-Anhänger in Spelle gestohlen

In Spelle haben in der Nacht zu Dienstag Unbekannte einen Anhänger gestohlen. Nach Polizeiinformationen nahmen die Diebe den gesicherten Anhänger von einer Grundstückszufahrt in der Straße Am Dorfplatz mit. Der Anhänger der Marke Anssems hatte das Kennzeichen EL M 540. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Lingen sucht Helfer für Ferienprogramme

Die Stadt Lingen sucht aktuell Helfer für die Ferienprogramme im Sommer und Herbst. Dazu können sich Vereine und sonstige Organisatoren melden, um neben bewährten Angeboten auch neue Idee einzubringen, um das Programm während der Ferien zu bereichern. Wer am Ferienprogramm mitwirken möchte, kann sich schriftlich, persönlich oder auch telefonisch an den Fachbereich Bildung, Jugend und Sport wenden. Anmeldeschluss ist der 31. März.

Serie: “Jetzt reden die Landwirte” Teil 3

In den ersten beiden Teilen unserer Wochenserie „Jetzt reden die Landwirte“ ging es um die Proteste der Landwirte und was dazu geführt hat, dass sie gesagt haben „Jetzt reicht‘s“. In der dritten Folge wollen wir eine positive Seite der Landwirtschaft in den Mittelpunkt rücken, die viel zu oft in den Hintergrund rückt. Landwirtschaft ist nämlich viel moderner als viele denken. Heiko Alfers berichtet.

Download Podcast

Die EVW-Kids & Karneval

Die ersten Sitzungen sind schon gelaufen, viele Orden sind schon verteilt , mancher Zug ist schon durch die Straßen gezogen und Kamelle sind auch schon geflogen- aber so richtig los geht es jetzt ja erst morgen am Donnerstag – Altweiber!
“Juchee – wir haben Karneval” freuen sich auch unserer Ems Vechta Welle Radio Kids.

Download Podcast

 

Zeitgeschichte: Der Steinerne Schlüssel

Der Tod gehört zum Leben dazu – in jeder Kultur und über die Jahrtausende haben die Menschen sich verschiedenste Rituale ausgedacht, um von ihren Verstorbenen Abschied zu nehmen. Auch schon vor 6.000 Jahren hat man den Toten ein letztes Geleit gewidmet. Spuren davon gibt es auch bei uns in der Region. Wobei „Spuren“ nicht das richtige Wort ist – dafür sind sie zu groß und zu deutlich sichtbar: sogenannte Großsteingräber. Der steinerne Schlüssel bei Apeldorn ist eines davon. Ems-Vechte-Welle-Reporter Daniel Stuckenberg weiß mehr darüber.

Foto: © Emsland Touristik

 
 

 

Unbekannte stehlen Kupferrohre in Werlte

Unbekannte haben in Werlte in der Nacht zu Dienstag mehrere Kupferrohre gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, montierten die Diebe mehrere Meter der Rohre an der Grundschule an der Kirchstraße ab und flüchteten damit. Hinweise nimmt die Polizei in Werlte entgegen.

Windmühle in Uelsen wird zum außerschulischen Lernort

Müller. Für viele junge Menschen ist das heute nur noch ein weit verbreiteter Nachname. Doch dahinter steckt ein Beruf, von dem man viel lernen kann. So war der Müller einst in einer Mühle zuhause, die bekanntlich Vorreiter in Sachen nachhaltiger Energiegewinnung und – nutzung ist. Ein perfekter Ort also, um aus der Geschichte zu lernen. Das dachte sich auch der Ort Uelsen, der die “fürstliche” Windmühle auf dem Mühlenberg beheimatet. Diese wurde 1748 erbaut und in den Jahren 2016/2017 restauriert. Nun ist sie zum außerschulichen Lernort erkoren worden. Ems-Vechte-Welle Reporter Joscha Krone war bei der Förderübergabe in der Windmühle Uelsen dabei.

 

Vierter emsländischer Medienpräventionstag in Papenburg

Für Kinder gehören die Medien in der heutigen Zeit zum ganz normalen Alltag dazu. Der „Medienpräventionstag“ unter der Leitung des Landkreises Emsland hat gestern Lehrkräften, Fachkräften und Eltern dabei geholfen, sich noch besser in die aktuellen Medienwelten der Kinder und Jugendlichen einzufinden. Vor Ort in der Historisch-Ökologischen-Bildungsstätte in Papenburg war gestern auch Ems-Vechte-Welle Reporter Nils Heidemann.

 

Bürgerversammlung der Gemeinde Geeste in Dalum

Bei einer Bürgerversammlung in Dalum will die Gemeinde Geeste heute Abend über aktuelle Projekte und Vorhaben berichten, insbesondere im Ortsteil Dalum. Außerdem will Geestes Bürgermeister Helmut Höke einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung geben. Konkret soll es um die Ortskernentwicklung sowie das Strategiekonzept für das Hallenbad gehen. Bürger haben die Möglichkeit, sich mit eigenen Vorschlägen einzubringen und Fragen zu stellen. Die Bürgerversammlung beginnt um 19 Uhr im Gasthof Aepken in Dalum.

Schwerer Unfall auf der B213 zwischen Lingen und Bawinkel

Ein Autofahrer ist heute Nachmittag bei einem Unfall auf der Bundesstraße 213 in Bawinkel schwer verletzt worden. Der 24-Jährige war mit seinem Auto von Lingen in Richtung Haselünne unterwegs. Nach Informationen der Polizei war er im Begriff, den Wagen eines 35-Jährigen zu überholen. Das übersah dieser, als er nach Links in die Straße Alter Tannenkamp abbog. Es kam zum Zusammenprall. Der Wagen des 24-Jährigen geriet ins Schleudern und stieß in der Folge mit einem Lkw zusammen. Anschließend überschlug sich der Wagen, prallte gegen mehrere Bäume und kam auf dem Dach zum Stillstand. Der 24-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die anderen Unfallbeteiligten kamen mit dem Schrecken davon.

Foto (c) Helga Lindwehr

Beeck ruft zur Bewerbung für den Deutschen Kita-Preis auf

Der FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Beeck aus Lingen hat Kindertagesstätten aus der Region dazu aufgerufen, sich für den Deutschen Kita-Preis 2021 zu bewerben. Der Preis wird vom Bundesfamilienministerium, dem Deutschen Kinder- und Jugendstift (DKJS) und weiteren Partnern vergeben. In den Kitas vor Ort werde tolle Arbeit geleistet, so Beeck in einer Mitteilung. Gerade die Erzieherinnen und Erzieher gingen dabei häufig über ihre Grenzen hinaus. Es freue ihn deshalb, dass dieser Einsatz mit dem Kita-Preis gewürdigt werde, so Beeck weiter. Der Preis ist mit insgesamt 130.000 Euro dotiert. Ab sofort können sich interessierte Teams registrieren. Zu den Bewerbungsunterlagen geht es hier.

Falsche Polizeibeamte wegen Betruges zu langen Haftstrafen verurteilt

Drei Männer zwischen 19 und 27 Jahren, die sich als falsche Polizeibeamte ausgegeben haben, sind vom Osnabrücker Landgericht zu Haftstrafen verurteilt worden. Bei einem Angeklagten wurde die Strafe zur Bewährung ausgesetzt. Die Männer gehörten zu einer Gruppe, die im gesamten Bundesgebiet Senioren angerufen und sie zur Herausgabe von Bargeld oder anderen Wertgegenständen veranlasst hat. Unter den Opfern waren auch Senioren aus Nordhorn. Die Angeklagten waren in unterschiedlichem Umfang an den Taten beteiligt. Der Angeklagte, der als Koordinator für die Logistik bei den einzelnen Betrugstaten galt, wurde unter Berücksichtigung eines weiteren Urteils zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren und sechs Monaten verurteilt. Ein Angeklagter, der als Fahrer und Abholer eingesetzt worden sein soll, muss vier Jahre und drei Monate ins Gefängnis. Auch in seinem Fall ist ein anderes Urteil in das Gesamturteil eingeflossen. Der dritte Angeklagte erhielt ein Jahr und drei Monate auf Bewährung. Teilfreisprüche gab es in dem Verfahren nicht.

IG BAU rät emsländischen Reinigungskräften zur Überprüfung der Januar-Lohnabrechnung

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) rät Reinigungskräften aus dem Emsland, ihre Lohnabrechnung für Januar zu prüfen. Grund ist der im vergangenen Monat gestiegene Mindestlohn für Gebäudereiniger auf 10,80 Euro pro Stunde. Der Stundenlohn für Glas- und Fassadenreiniger liegt bei 14,10 Euro. Zwar sei der höhere Lohn für alle Reinigungsfirmen im Kreis verpflichtend, so der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Herbert Hilberink, es gebe aber immer wieder Chefs, die das Plus gerne mal vergessen. Deshalb lohne im Februar ein genauer Blick auf die Januar-Abrechnung, so Herbert Hilberink weiter.

Gefährlicher Leichtsinn am Bahnübergang in Lathen

Zweimal mussten Züge am vergangenen Wochenende in Lathen eine Schnellbremsung einleiten, weil Menschen trotz geschlossener Schranke die Gleise überquert hatten. Das hat die Bundespolizei mitgeteilt. Am vergangenen Freitag wurde der Lokführer der WestfalenBahn gegen 7:30 Uhr am Bahnübergang Sögeler Straße/Bahnhofstraße zum Anhalten gezwungen, als ein 18-Jähriger die Gleise querte. Der Lokführer konnte seine Fahrt nicht fortsetzen und musste abgelöst werden. Am Sonntag hatte ein 24-Jähriger den Bahnübergang am Bahnhof Lathen trotz geschlossener Schranke überquert. Um nicht mit dem Mann zusammenzuprallen, musste der durchfahrende Intercity anhalten. In beiden Fällen wurde niemand verletzt, die Reisenden konnten ihre Fahrt unverletzt fortsetzen. Gegen die beiden Männer hat die Bundespolizei Ermittlungsverfahren wegen des Gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet.

Talk: Fahrtenprogramm vom Verein Pinke Panther

Ob “Reisen ins Blaue”, Tagesfahrten oder mehrtägige Reisen – das Fahrtenprogramm beim Programm “Pinke Panther” in Lingen führt die teilnehmenden Senioren an die verschiedensten Orte. Hinter dem Fahrtenprogramm stehen Uwe Apeler und Erich Huesmann. Sie organisieren die Reisen und stehen unterwegs auch immer als Ansprechpartner bereit. Wie die Reisen ablaufen und wie das Programm entstanden ist, haben die beide Wiebke Pollmann bei einem Gespräch im Studio verraten.

Ergänzenden Informationen gibt es hier.

 

Download Podcast

Drei Verletzte bei Auffahrunfall in Meppen

Bei einem Auffahrunfall in Meppen sind heute morgen drei Menschen verletzt worden. An dem Unfall waren insgesamt sieben Fahrzeuge beteiligt. Gegen 8:15 Uhr hatte sich auf der Nödiker Straße ein Rückstau gebildet. In Höhe der Schwefinger Straße bremste eine Frau ihr Fahrzeug ab. Das hatten die nachfolgenden Autofahrer übersehen und kollidierten miteinander. Drei Menschen mussten verletzt ins Krankenhaus gebracht werden, fünf der sieben Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt die Sachschäden auf mehrere zehntausend Euro.

Papenburger Rathaus und alle Außenstellen Mittwoch ab 14 Uhr geschlossen

Das Papenburger Rathaus und all seine Außenstellen sind morgen ab 14 Uhr geschlossen. Das hat die Stadt Papenburg heute mitgeteilt und dafür innerbetriebliche Gründe angegeben. Auch telefonisch oder per eMail sei die Verwaltung morgen nicht erreichbar. Die Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung soll aber wie geplant stattfinden. Die Sitzungsteilnehmer kommen ab 16.30 Uhr über die elektronische Tür beim Bürgerbüro zur Sitzung. Laut der Mitteilung stehen alle Bereiche der Stadtverwaltung ab Donnerstag wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Programm