Träger des Nordhorner Kunstpreises stellt aus

Wer den Kunstpreis der Stadt Nordhorn gewinnt, der weiß: Mit der Auszeichnung ist nicht nur ein Preisgeld verbunden, sondern auch die Möglichkeit, die eigenen Werke in der Städtischen Galerie Nordhorn auszustellen. Dazu gibt es noch einen dokumentierenden Katalog. Seit 1979 wird der Kunstpreis in der Wasserstadt vergeben. Im vergangenen Jahr hat der in Berlin lebende Künstler Andreas Koch die Auszeichnung erhalten – und die dazugehörige Ausstellung wurde vor kurzem in Nordhorn eröffnet. Heiko Alfers berichtet.

Ab morgen Sanierungsarbeiten an der Gefallenen-Gedenkstätte in Meppen

Im Bereich der Gefallenen-Gedenkstätte an der Meppener Schülerwiese finden ab morgen Sanierungsarbeiten statt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, kann es zu einer zeitweisen Sperrung des Fuß- und Radweges nördlich der Schülerwiese kommen. Das Denkmal für die Gefallenen der Weltkriege wurde am Volkstrauertag 1954 eingeweiht. Die Gedenkstätte steht unter Denkmalschutz. Sie wird regelmäßig saniert. Während der aktuellen Sanierungsarbeiten sollen die Bodenplatten gereinigt und neu verlegt werden. Zudem sollen das Kreuz und die Gedenktafel gereinigt und das Mauerwerk um die Gedenkstätte saniert werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Oktober andauern.

Foto © Stadt Meppen

Corona-Pandemie: Inzidenzwert im Emsland deutlich gesunken

Im Landkreis Emsland ist der Wert der 7-Tage-Inzidenz wieder unter die Marke von 50 gesunken und liegt nach Daten des Robert Koch Institutes heute bei 49,6 (Vortag: 58,4). Seit gestern sind im Kreisgebiet zehn Corona-Neuinfektionen hinzugekommen. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 258. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert hingegen weiter gestiegen und liegt heute bei 58,7 (Vortag: 56,6). Seit gestern sind drei Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. 143 Menschen in der Grafschaft gelten aktuell als mit Covid-19 infiziert. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen weiter bei 2,1. Dieser Wert gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die niedersachsenweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt heute bei 3,8 %.

Wertgegenstände aus Autos in Haselünne und Nordhorn gestohlen

Unbekannte haben in der Nacht zu Montag in Nordhorn und Haselünne Autos aufgebrochen und Wertgegenstände aus den Fahrzeugen gestohlen. In Nordhorn verschafften sich die Täter im Hohenkörbener Weg gewaltsam Zugang zu einem VW Polo. Sie stahlen eine Geldbörse samt Inhalt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 400 Euro. In Haselünne schlugen ebenfalls unbekannte Täter eine Scheibe eines BMW Minis ein. Anschließend entwendeten sie eine Handtasche samt Inhalt. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 265 Euro. In beiden Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.

Wetter: Vorhersage Dienstag 05. Oktober 2021

Der Dienstag startet teils mit Frühnebel, sonst mit einem recht freundlichen Sonne-Wolken-Mix. Tagsüber scheint häufig die Sonne, erst am Abend kommen neue Wolken mit Regen. Der Wind weht dabei aus meist südlicher Richtung, dabei werden Höchstwerte von bis zu 18 Grad erreicht.

Ab Wochenmitte stellt sich etwas mehr Unbeständigkeit ein. Neben phasenweise Sonnenschein sind häufiger Wolken am Himmel und auch Nebel & Hochnebel werden ein Thema. Dabei gehen die Werte in der Nacht oft auf unter 10 Grad zurück.

UPDATE: Radfahrerin verletzt sich bei Verkehrsunfall in Lingen schwer

In Lingen ist eine Radfahrerin heute bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei fuhr die 56-jährige Niederländerin auf dem Radweg parallel zur Lindenstraße stadteinwärts. Der ihr entgegenkommende 19-jährige Fahrer eines Audis wollte in Höhe der EmslandArena nach links in die Darmer Hafenstraße abbiegen. Dabei übersah er die vorfahrtsberechtigte Radfahrerin. Bei dem darauffolgenden Zusammenstoß wurde die Frau in die Luft geschleudert und fiel mit dem Kopf in die Windschutzscheibe des Autos. Ein Rettungswagen brachte die Frau ins Krankenhaus. Die Darmer Hafenstraße war für die Unfallaufnahme komplett gesperrt. Die Lindenstraße war halbseitig gesperrt.

Foto: © Lindwehr

60-Jähriger flüchtet mit zwei Promille vor Polizei

In Meppen flüchtete ein 60-jähriger Autofahrer unter Alkoholeinfluss vor der Polizei. Wie diese mitteilt, wurde eine Streifenbesetzung gegen 14.40 Uhr auf den Opel des Mannes aufmerksam, da dieser starke Schlangenlinien fuhr. Die Beamten wollten den Mann anhalten, doch dieser entzog sich der Kontrolle und flüchtete über ein Feldweg in ein Maisfeld. Dort fuhr er gegen einen Zaun. Der Fahrer des Opels blieb unverletzt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von zwei Promille. Nun muss er sich in einem Strafverfahren verantworten.

Erste Anlage zur Herstellung von CO2-neutralem Kerosien in Werlte eröffnet

In Werlte hat die Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) heute eine neue Anlage zur Herstellung von CO2-neutralem Kerosin eröffnet. Laut des Betreibers Atmosfair aus Berlin handelt es sich um die erste Anlage weltweit, die den Flugzeugtreibstoff im industriellen Maßstab synthetisch herstellt. Der Kraftstoff wird synthetisch aus Wasser, erneuerbarem Strom von Windrädern aus dem Umland, Abfall-CO2 aus Lebensmittelresten sowie CO2 aus der Umgebungsluft produziert. Der erster Kunde ist die Lufthansa.

Emsland Sport-Tombola fällt auch 2022 aus

Auch im Jahr 2022 fällt die Emsland Sport-Tombola aus. Wie die Sporthilfe Emsland mitteilt, wird die Auslosung zu Gunsten des emsländischen Sports somit im dritten Jahr in Folge ausfallen. Laut Sporthilfe-Geschäftsführer Günter Klene könne man nicht garantieren, dass die Veranstaltung mit Zuschauern stattfinden könnte und die Gewinner ihre Preise auch wirklich einlösen könnten. Im kommenden Frühjahr sollen aber die Vorbereitungen für die Tombola im Jahr 2023 starten. Der Einnahmeverlust der Sportvereine durch die Absage von etwa 250.000 Euro jährlich kann jedoch durch die neue Förderaktion Emslandfan kompensiert werden.

 

Foto: Kreissportbund Emsland

IHK gratuliert den 53 besten Auszubildenden der Region

53 Auszubildende aus dem IHK Bezirk Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim haben in diesem Jahr in den Abschlussprüfungen ihrer Ausbildungsberufe die Note „sehr gut“ erreicht. Wie die IHK mitteilt, sind die Absolventinnen und Absolventen für ihre herausragenden Leistungen in der OsnabrückHalle geehrt worden. Der Vizepräsident der IHK Heinrich Koch lobte die jungen Fachkräfte: „Eine Ausbildung nicht nur erfolgreich, sondern sogar mit einer Spitzennote zu absolvieren, ist bei weitem nicht alltäglich. In den letzten Etappen Ihrer Ausbildung hat die Corona-Pandemie die Vorbereitungen auf die Prüfungen nicht einfacher gemacht. Sie hatten mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen und haben diese vorbildlich gemeistert.“

 

Foto: IHK Osnabrück

23-Jähriger verletzt sich bei Fahrradsturz in Emsbüren schwer

In Emsbüren ist am Sonntagmorgen ein schwerverletzter Mann auf dem Radweg der Mehringer Straße gefunden worden. Wie die Polizei mitteilt, fand eine Rettungswagenbesatzung den Mann gegen 04.15 Uhr. Neben dem 23-Jährigen lag zudem eine Fahrrad. Die Polizei vermutet, dass der Mann mit dem Fahrrad hingefallen sei. Dabei zog er sich schwerste Kopfverletzungen zu. Zeugen, die den Unfall gesehen haben oder Angaben zur Person machen können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Das Emsland bewirbt sich als Gastgeber für Special Olympics World Games 2023

Die Städte Lingen, Meppen und Papenburg bewerben sich als Gastgeber für die Special Olympics World Games 2023. Wie der Kreissportbund Emsland mitteilt, findet die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung vom 17. bis 24. Juni 2023 in Berlin statt. Die Spiele finden somit erstmals in Deutschland statt. Anlässlich der Sportveranstaltung haben die Organisatoren jetzt das Projekt „170 Natione – 170 inklusive Kommunen“ gestartet. So soll ganz Deutschland im Vorfeld der Spiele vom 11. bis zum 14. Juni 2023 Gastgeber der teilnehmenden Nationen sein. Mithilfe der Aktion werden jetzt Kommunen gesucht, die die Sportlerinnen und Sportler sowie ihre Begleiter aus 170 Ländern für vier Tage empfangen.

 

Foto: Kreissportbund Emsland

Rollerfahrer bei Verkehrsunfall in Thuine verletzt

In Thuine ist heute ein 17-jähriger Rollerfahrer mit einem Auto zusammengestoßen. Wie die Polizei mitteilt, war der Rollerfahrer gegen 8:50 auf der Straße Venslage Richtung Thuine unterwegs. Als er nach links in die Straße Kunkenbecke abbog, setzte ein 59-jährige Autofahrer zum Überholen an. Bei dem darauffolgenden Zusammenstoß verletzte sich der Rollerfahrer leicht. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro.

Zwei Menschen bei Verkehrsunfall in Lingen verletzt

Zwei Menschen sind gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Lingen verletzt worden. Eine 18-jährige Autofahrerin bog mit ihrem Auto von der B 70 nach links auf die Straße im Brooke ab. Dabei übersah sie das Fahrzeug eines 37-Jährigen. Es kam zu einem Zusammenstoß. Die Unfallverursacherin und der Fahrer des zweiten Autos wurden leicht verletzt. Die gleichaltrige Beifahrerin der 18-Jährigen und die vierjährige Mitfahrerin des 37-Jährigen blieben unverletzt.

Unbekannte stehlen Alkohol aus Getränkeanhängern in Nordhorn

Unbekannte haben in der Nacht auf Sonntag in Nordhorn zwei Getränkeanhänger aufgebrochen und diverse alkoholische Getränke gestohlen. Die Anhänger standen im Bereich der Seeuferstraße. Die Täter entwendeten aus einem nahe gelegenen Zelt zudem ein BMX-Rad. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

700 Jahre alte Goldmünzen bei Emsbüren gefunden

Fast 700 Jahre alt sind die vier Goldmünzen, die der Emsländer Markus Elfert auf einer Ackerfläche in Emsbüren gefunden hat. Ein echter Goldschatz also, den der Emsbürener da entdeckt hat. Seinem überraschenden Fund meldete Elfert direkt dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege (NLD). Bei den Nachgrabungen fanden die Fachleute des NLD dann noch sechs weitere Goldmünzen im unmittelbaren Umfeld der ersten vier Münzen. Am vergangenen Donnerstag wurden die Münzen im Emsland Archäologie Museum in Meppen erstmals der Presse vorgestellt. EVW-Reporterin Jenny Reisloh war vor Ort und berichtet. 

Glasfaser-Netzausbau in der Niedergrafschaft im Zeitplan

Nicht erst seit dem Beginn der Corona-Pandemie wissen wir, wie wichtig ein guter Internetanschluss ist. Online-Schule, Home Office, Smart-Home, Videostream – das geht zeitgleich alles nur, wenn man am sogenannten „schnellen Internet“ angeschlossen ist. Und da sind Glasfasernetze mittlerweile Standard. Der Landkreis Grafschaft Bentheim treibt den Ausbau dieser Netze seit rund fünf Jahren konsequent voran – und liegt im Zeitplan, wie Heiko Alfers erfahren hat.

Umweltpreis der Stadt Lingen verliehen

Seit 1986 gibt des den Umweltpreis der Stadt Lingen. Mit der Auszeichnungen werden Leistungen gewürdigt, die dazu beitragen, die Umwelt im Stadtgebiet zu erhalten oder das Umweltbewusstsein zu stärken. In diesem Jahr sind neun Vorschläge gemacht worden. Die Jury hat sich für vier Preisträger entschieden, die den Umweltpreis in der vergangenen Woche entgegen nehmen durften. Mit den vier Umweltpreisen wurden aber nicht nur vier Personen geehrt. Denn für die Umwelt in Lingen setzen sich neben Einzelpersonen auch größere Gruppen ein. Wiebke Pollmann berichtet.

Download Podcast

Foto © Stadt Lingen

Sportrückblick: HSG verliert in Hamm – SVM-Damen gewinnen Spitzenspiel deutlich

Vier Partien haben wir am Freitag in unserer Sportvorschau angekündigt. Eine Begegnung ist kurzfristig abgesagt worden: Das Spiel zwischen dem SV Warnemünde und dem FC Schüttorf 09 in der 2. Volleyball-Bundesliga Nord. Grund sind mehrere positive Corona-Fälle im Team des FC Schüttorf 09. Die Schüttorfer hatten eine Verlegung des Spiels beantragt und diesem Antrag hat die Liga stattgegeben. Daniel Stuckenberg hat sich mit Heiko Alfers über die Ergebnisse der Partien unterhalten, die stattgefunden haben.

Bundespolizisten stoppen per Haftbefehl gesuchten 53-Jährigen in Rütenbrock

Bundespolizisten haben am Freitagnachmittag in Rütenbrock einen per Haftbefehl gesuchten 53-Jährigen gestoppt. Der Mann war mit einem Auto aus den Niederlanden eingereist und wurde von den Beamten an der B 408 kontrolliert. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellten die Bundespolizisten fest, dass die Justiz nach dem Mann suchte. Er war im vergangenen Jahr wegen vorsätzlichem Fahren ohne Versicherungsschutz verurteilt worden. Er musste noch eine Strafe von 540 Eure bezahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 18 Tagen verbüßen. Da der 53-Jährige die Geldstrafe bezahlen konnte, blieb ihm ein Gefängnisaufenthalt erspart.

Coronavirus: Inzidenzwerte im Emsland und der Grafschaft Bentheim gestiegen

Im Landkreis Emsland sind seit dem vergangenen Freitag 58 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Der Wert der 7-Tage-Inzidenz ist über das Wochenende von 53,5 auf heute 58,4 gestiegen. Nach Daten des Robert-Koch-Institutes gelten 281 Menschen im Emsland aktuell als an Covid-19 erkrankt. Auch in der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert seit Freitag gestiegen – von 53,7 auf heute 56,6. Über das Wochenende sind im Kreisgebiet 30 Neuinfektionen bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19 Fälle liegt heute bei 141. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung liegt heute bei 2,1. Dieser Wert gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt heute in Niedersachsen bei 4%.

Symbolbild

Wetter: Vorhersage Montag 04. Oktober 2021

Das Wetter am Montag zeigt sich in den Frühstunden teils aufgelockert, teils auch dichter bewölkt, aber meist trocken. Tagsüber kann sich neben dichter Bewölkung auch ab und an die Sonne zeigen, vor allem am Nachmittag ist das der Fall. Nur ab und an kann etwas Sprühregen fallen. Bei 15 bis 17 Grad weht ein teils lebhafter Wind aus Süd bis Südwest. In der Nacht zu Dienstag klart es häufiger auf bei Tiefstwerten von 7 bis 9 Grad.

Der Dienstag startet dann meist freundlich und sonnig, zum Abend kommt aber schon eine neue Front mit Regen, Wind und erneut kühleren Temperaturen.

Pflegekräfte der Hedon-Klinik in Lingen wollen am Dienstag protestieren

Auf dem Gelände der Hedon-Klinik in Lingen soll es am Dienstag ab 13:15 Uhr eine öffentliche Kundgebung geben. Das geht aus einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung hervor. Hintergrund sei die Unzufriedenheit von Mitarbeitern, die gegen sich dramatisch verschlechternde Arbeitsbedingungen und eine ungenügende Versorgungsqualität protestieren wollen. Der Protest werde von der Gewerkschaft ver.di unterstützt. Intern seien bereits Protest-Aktionen organisiert, Gespräche eingefordert und Ultimaten aufgestellt worden. Die Klinikleitung habe laut dem Bericht aber nur unzureichend darauf reagiert.

Betrunkener Autofahrer fährt in Nordhorn gegen Trafostation: 160.000 Euro Schaden

Ein betrunkener Autofahrer hat in der Nacht zu Sonntag in Nordhorn auf der Flucht vor der Polizei einen Unfall mit einem hohen Sachschaden verursacht. Die Polizei wollte den 18-Jährigen auf dem Gildehauser Weg kontrollieren. Der Autofahrer entzog sich der Kontrolle und fuhr laut Polizei mit hoher Geschwindigkeit weiter. Am Vennweg verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Straße ab und prallte gegen eine Trafo-Station. Dabei wurde der 18-Jährige leicht verletzt. Ein Alkoholtest bei dem Mann ergab einen Wert von 1,66 Promille. Die Höhe des Sachschadens wird auf rund 160.000 Euro geschätzt. Durch die Beschädigung der Trafostation könnte und kann es zu Stromausfällen rund um den betroffenen Bereich kommen.

Symbolbild (c) Bundespolizei

SVM-Frauen schlagen RB Leipzig mit 5:0

Die Frauen des SV Meppen haben ihren Platz als Tabellenführer in der 2. Fußball-Bundesliga verteidigt. Im Spitzenspiel des fünften Spieltags besiegten die Meppenerinnen die Zweitplatzierten von RB Leipzig mit 5:0. Die Tore für den SVM erzielten Sarah Schulte, Bianca Becker, Alexandra Emmerling und Sophie Thiemann. Sarah Schulte traf zweimal. Nach fünf Spieltagen stehen die Meppenerinnen ungeschlagen mit 15 Punkten auf dem ersten Platz in der Tabelle der 2. Fußball-Bundesliga der Frauen, drei Punkte vor dem MSV Duisburg. Das nächste Spiel bestreiten die SVM-Frauen am kommenden Sonntag. Gegner ist auswärts der neue Tabellenzweite MSV Duisburg.

Cross-Motorräder im Wert von mehr als 10.000 Euro gestohlen

Aus einer Garage in Rhede haben Diebe in der Nacht zu Samstag zwei Cross-Motorräder gestohlen. Die Täter hatten sich zwischen 20.30 Uhr und 0.30 Uhr Zugang zu einer Garage eines Einfamilienhauses an der Straße Katzenburg verschafft. Der Schaden wird auf rund 10.500 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Autofahrer nach Ausweichmanöver auf der A30 schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der A30 in Salzbergen ist gestern Abend ein 25-jähriger Mann schwer verletzt worden. Der Mann war mit seinem Auto auf dem Hauptfahrstreifen in Richtung Niederlande unterwegs. Bei einem Ausweichmanöver verlor der 25-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen die Schutzplanke. Der LKW-Fahrer, der das Ausweichmanöver durch einen Wechsel vom Standstreifen auf den Hauptfahrstreifen ausgelöst hat, fuhr weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Der Sachschaden wird auf rund 5000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht den LKW-Fahrer und Zeugen des Unfalls.

HSG Nordhorn-Lingen verliert 35:30 gegen den ASV Hamm-Westfalen

Die HSG Nordhorn-Lingen hat beim ASV Hamm-Westfalen am Abend klar verloren. Das Spiel des vierten Spieltags in der 2. Handball-Bundesliga in der Westpress-Arena endete mit 35:30 für Hamm-Westfalen. Über die gesamte Spielzeit schaffte es die HSG nicht, die Führung im Spiel zu übernehmen. Die Gäste hielten die HSG von Beginn an auf Abstand. Zur Halbzeit führte der ASV bereits 19:14. Bester Werfer bei der HSG Nordhorn-Lingen war Robert Weber mit 9 Treffern. Das nächste Spiel bestreitet die HSG Nordhorn-Lingen am kommenden Mittwoch. Dann spielt das Zweistädte-Team im DHB-Pokal gegen HBW Balingen-Weilstetten. Anwurf in der Lingener EmslandArena ist um 19.30 Uhr.

SV Meppen gewinnt auswärts gegen den MSV Duisburg

Der SV Meppen hat in der 3. Liga den ersten Auswärtssieg in der laufenden Saison eingefahren. Gegen den MSV Duisburg gewannen die Emsländer am Nachmittag 0:1. Das Tor des Tages erzielte David Blacha in der 21. Minute durch einen direkt verwandelten Freistoß aus über 40 Metern. Das nächste Ligaspiel bestreitet der SVM am 16. Oktober gegen den 1. FC Magdeburg. Am kommenden Mittwoch treffen die Meppener auswärts im NFV-Pokal auf den VfL Osnabrück. Anpfiff an der Bremer Brücke ist um 19 Uhr.

Symbolbild

E-Scooter in Bad Bentheim gestohlen

In Bad Bentheim ist am Donnerstag ein E-Scooter an der Wilhelmstraße gestohlen worden. Der Elektromotorroller stand verschlossen vor einem Wohnhaus. Die Tatzeit liegt laut Polizei zwischen 20 Uhr und 21 Uhr. Der Schaden wird auf etwa 800 Euro geschätzt. Wer Hinweise zur Tat oder zum Verbleib des E-Scooters geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Einbruch in Lingener Kindergarten

Bei einem Einbruch in einen Lingener Kindergarten sind in der Nacht zu Freitag Bargeld und mehrere Elektronikartikel gestohlen worden. Die Täter drangen durch ein Fenster in die Räume an der Burgstraße ein. Neben Bargeld nahmen sie mehrere Tablets, Laptops und eine Kamera mit. Die Polizei sucht Zeugen.

Roller in Papenburg gestohlen

Vor einem Mehrparteienhaus in Papenburg ist zwischen Donnerstagvormittag und Freitagabend ein Roller gestohlen worden. Das orangefarbene Fahrzeug der Marke „Keeway“ stand verschlossen vor dem Haus in der Friederikenstraße. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Wer Hinweise zur Tat oder zum Verbleib des Rollers geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Auto in Geeste während der Fahrt in Brand geraten

In Geeste ist gestern Abend ein Auto während der Fahrt in Brand geraten. Verletzt wurde niemand. Der Fahrer konnte das Fahrzeug an der Gusbergstraße noch rechtzeitig abstellen. Die Feuerwehr löschte den Brand. Der Sachschaden wird auf rund 5000 Euro geschätzt.

3,4 Millionen Euro vom Land für den Breitbandausbau in der Niedergrafschaft

Für den Breitbandausbau in der Niedergrafschaft hat der Landkreis Grafschaft Bentheim heute einen Fördermittelbescheid über 3,4 Millionen Euro erhalten. Den Bescheid hat der Staatssekretär im Niedersächsischen Wirtschaftsministerium, Stefan Muhle, dem Grafschafter Landrat Uwe Fietzek im Kreishaus in Nordhorn überreicht. Die Fördermittel sind an das Projekt „Niedergrafschaft TA II“ gebunden, das ein geplantes Gesamtvolumen von rund 18,5 Millionen Euro hat. Die erste von drei Ausbaustufen sei laut Fietzek vor einigen Monaten abgeschlossen worden. Der Breitbandausbau in der Grafschaft befinde sich nun auf der Zielgeraden, so der Landrat weiter. Bis Ende 2023 soll jedem Haushalt in der Grafschaft Bentheim ein Angebot für einen Glasfaseranschluss gemacht worden sein. Mehr dazu hört ihr am Montag in unserem Programm.

16-Jährige bei Verkehrsunfallflucht in Nordhorn leicht verletzt

In Nordhorn ist es am Freitag auf der Denekamper Straße zu einer Verkehrsunfallflucht gekommen. Die unbekannte Fahrerin eines blauen VWs fuhr um etwa 9.30 Uhr in Richtung Denekamper Straße. Als sie nach rechts abbog, kam es zu einem Zusammenstoß mit einer 16-jährigen Fußgängerin. Die Fußgängerin verletzte sich dabei leicht. Die Autofahrerin setzte ihre Fahrt fort, ohne sich um die Jugendliche zu kümmern. Die Fahrerin des VWs soll etwa 40 Jahre alt sein und blondes Haar haben. Die Autofahrerin sowie Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Radfahrerin in Geeste bei Zusammenstoß leicht verletzt

In Geeste kam es am Freitag zu einem Zusammenstoß einer 14-Jährigen Fahrradfahrerin mit einem Auto. Wie die Polizei mitteilt, ist der bisher unbekannte Fahrer eines silbernen Mercedes gegen acht Uhr aus der Zufahrt eines Baustoffhandels nach rechts Richtung Geeste abgebogen. Dabei übersah er die Radfahrerin. Die Jugendliche wurde bei dem darauffolgenden Zusammenstoß leicht verletzt. Die Beteiligten sprachen kurz miteinander, dann fuhr der Autofahrer weiter. Der Fahrer des Mercedes sowie weitere Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Stadt Lingen verteilt ab sofort Willkommenspakete für Neugeborene

In Lingen bekommt jedes Neugeborene ab sofort ein Willkommenspaket per Post zugeschickt. Wie die Stadt Lingen mitteilt, beinhaltet das Paket ein Geschenk zur Geburt, den Lingener Familienpass sowie zahlreiche Informationsbroschüren der Stadt. Der Familienpass ermöglicht für die Lingener Nachkommen und ihre Familien zahlreiche Vergünstigungen und Zuschüsse. Beispielsweise fünf Euro Rabatt auf die Familienkarte in den Linus Lingen Wasserwelten, die kostenlose Teilnahme an einem Schwimmkurs und auch die Erstausstellung eines Kinderreisepasses ist enthalten. Um das Paket zu bekommen, müssen die Neugeborenen bei der Stadtverwaltung in Lingen angemeldet werden. Laut Oberbürgermeister Dieter Krone, soll das Überraschungspaket zeigen, wie sehr die Familien und Kinder der Stadt Lingen am Herzen liegen.

 

Foto: Stadt Lingen

“Herbstschule” liefert Daten für digitales Modell der Kriegsgräberstätte Dalum

Bei dem Projekt „Boden|Spuren. Gewaltorte als Konfliktlandschaften in der Geschichtskultur“ arbeitet die Gedenkstätte Esterwegen mit der Universität Osnabrück zusammen. Teil des im Programm „Jugend erinnert“ geförderten Projektes ist die sogenannte „Herbstschule“. Dabei geht es darum, mit jungen Studierenden neue Wege der Geschichtsforschung und -vermittlung zu finden. Die diesjährige Herbstschule findet seit Montag auf der Kriegsgräberstätte Dalum statt. Dabei wird mit zerstörungsfreien Methoden untersucht, was der Boden noch heute über die Geschichte dieses Ortes erzählt:

Mittelalterliche Goldmünze in Meppen präsentiert

Mittelalterliche Goldmünzen, die im November vergangenen Jahres in Emsbüren gefunden worden sind, wurden gestern in Meppen der Öffentlichkeit präsentiert. Die zehn Münzen stammen demnach aus dem 14. Jahrhundert. Vier Münzen stammen aus Frankreich und wurden nach 1337 geprägt, die anderen sechs Münzen sind deutscher Herkunft und ähnlich alt. Die Münzen seien für die damalige Zeit von erheblichen Wert gewesen. Der Fund sei von großem landesgeschichtlichem Interesse, so das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege.

Foto © Korte/use

Unbekannte legen Metalldrähte auf Maifeld in Beesten

Unbekannte haben Metalldrähte auf einem Maisfeld in Beesten abgelegt. Wie die Polizei mitteilt, müssen die Drähte zwischen Mai und der aktuell laufenden Erntezeit dort abgelegt worden sein. Sie wurden dort offenbar mit dem Ziel platziert, dass die Drähte sich ins Mähwerk des Maishäckslers ziehen und dort Schaden verursachen. Im aktuellen Fall war es laut Polizei dem Zufall zu verdanken, dass die Maschine unbeschädigt blieb. Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen versuchter Sachbeschädigung eingeleitet.

Lockerungen durch neue Verordnung: Tierpark Nordhorn öffnet mehrere Gebäude

Im Tierpark Nordhorn werden mehrere bisher geschlossene Gebäude wieder geöffnet. Hintergrund ist laut Tierpark die neue Corona-Verordnung des Landes, die Lockerungen ermöglicht. Geöffnet wird unter anderem wieder der Vechtebauernhof, das Heuerhaus, das Häuschen mit den Zwergmäusen sowie der Indoor-Spielbereich „Max Abenteuerland“. In allen Gebäuden gilt weiterhin die Abstands- und Maskenpflicht. Das Amphibien- und Reptilienhaus muss laut Zoo wegen Renovierungsarbeiten noch geschlossen bleiben, soll aber
auch in Kürze wieder für Besucher zugänglich sein.

Foto © Franz Frieling

Radfahrer bei Unfall in Neuenhaus schwer verletzt

Bei einem Unfall in Neuenhaus ist am Freitagmorgen ein Radfahrer schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei fuhr der 18-Jährige auf der Nordhorner Straße. Als er Straße queren wollte, kam es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtberechtigten Auto. Dabei zog sich der Radfahrer schwere Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus.

Corona: Inzidenzwert im Emsland erneut gestiegen – in der Grafschaft leicht gesunken

Dem Landkreis Emsland sind seit gestern 24 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts heute bei 53,5 und ist damit im Vergleich zu gestern leicht gestiegen (Vortag: 50,5). Insgesamt 266 Menschen im Kreisgebiet gelten als mit Covid-19 infiziert. Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind binnen 24 Stunden 13 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Dort liegt der Wert der Sieben-Tages-Inzidenz heute bei 53,7 und ist damit im Vergleich zu gestern gesunken (Vortag: 58,7). In der Grafschaft gelten aktuell 132 Menschen als mit Covid-19 infiziert. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung liegt heute bei 2,2. Diese Zahl gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die Intensivbettenbelegung in Niedersachsen durch Corona-Patienten liegt mit Stand von heute bei 4,2%.

Mehrere E-Bikes in der Samtgemeinde Schüttorf gestohlen

Auf dem Gebiet der Samtgemeinde Schüttorf sind in der Nacht zu Donnerstag mehrere E-Bikes gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, drangen Unbekannte in einen Schuppen in der Erikastraße ein und stahlen von dort ein E-Bike im Wert von 2.500 Euro. In Samern sind unbekannte Täter in eine Scheune in der Straße Zum Höring eingebrochen und stahlen dort zwei E-Bikes sowie hochwertiges Werkzeug. Es entstand ein Gesamtschaden von 2.300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Nachwuchs bei den Faultieren

Die Zweifinger-Faultiere gehören zu den beliebtesten Tieren im Tierpark Nordhorn. Die Vertreter der ursprünglich aus Süd- und Mittelamerika stammenden Tierart wirken immer ganz entspannt. Die Tiere hängen aber nicht immer einfach nur rum – im Tierpark Nordhorn sorgen sie auch regelmäßig für Nachwuchs. Darüber freut sich der Zoo sehr, denn das ist nicht unbedingt üblich. Andere Zoos haben dabei oftmals große Probleme. In Nordhorn ist aber auch in diesem Jahr wieder ein kleines Faultier zur Welt gekommen. Wiebke Pollmann berichtet:

Stadt Lingen stellt bei städtischen Veranstaltungen auf 2G

Die Stadt Lingen führt ab Montag die 2G-Regel für eigene Veranstaltungen in städtischen Kultureinrichtungen ein. Das teilt die Stadt am Freitag mit. Zugang zu Veranstaltungen in der EmslandArena, in den Emslandhallen, im Theater an der Wilhelmshöhe sowie im Kulturzentrum Alter Schlachthof haben dann nur noch Personen, die geimpft oder genesen sind. Ausgenommen sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Personen, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können. In den Einrichtungen kann durch die 2G-Regelung auf Masken- und Abstandspflicht verzichtet werden. Ebenso können die Kultureinrichtungen wieder voll ausgelastet werden. Das kulturelle Leben in der Stadt könne damit wieder weitestgehend normal und unkompliziert stattfinden, so Oberbürgermeister Dieter Krone.

“Diese Kleine Stadt” – Song für Meppen ist fertig

Die Meppenerinnen und Meppener dürfen sich freuen – über einen neuen Song über ihre Stadt und die Menschen, die dort leben. Am 10. September wurde die von Jonas Egbers gesungene Liebeserklärung „Diese Kleine Stadt“ veröffentlicht. Zu der Idee zum „Song für Meppen“ kam es im Zusammenhang mit dem Slogan „Meppen mag dich“. Über die Entstehungsgeschichte und Umsetzung des Songs berichtet Reporter Nils Gerken:

Download Podcast

Foto © Stadt Meppen

Sportvorschau: HSG trifft auswärts auf ASV Hamm-Westfalen; SVM-Damen bestreiten Spitzenspiel gegen Leipzig

Fast alle Sportspitzenteams aus der Region müssen am Wochenende ran. Die Herren des SV Meppen wollen morgen beim MSV Duisburg Punkte holen, die Meppener Damen haben am Sonntag mit dem RB Leipzig in der Hänsch-Arena einen nicht zu unterschätzenden Gegner vor der Brust und die Handballer der HSG müssen auswärts in Hamm ran. Bei den Volleyball-Teams aus der Grafschaft wird es nur für den FC Schüttorf 09 ernst. Über alle Partien haben Wiebke Pollmann und Daniel Stuckenberg im Studio gesprochen:

Glasfaserausbau in Börger, Lorup, Rastdorf, Spahnharrenstätte und Vrees beginnt bald

In Börger, Lorup, Rastdorf, Spahnharrenstätte und Vrees beginnt bald der Ausbau des Glasfasernetzes. Das teilt die Deutsche Glasfaser als ausführendes Unternehmen mit. Dazu will das Unternehmen interessierte Bürgerinnen und Bürger bei einem Info-Abend über die nächsten Schritte informieren. Der Info-Abend findet am 14. Oktober online statt. Interessierte erhalten Infos rund um die Baumaßnahmen und können Fragen zum Hausanschluss sowie zur Installation der Endgeräte stellen. Außerhalb des Termins können sich Interessierte an das Baubüro der Deutsche Glasfaser in der Börger wenden.

Baubüro Deutsche Glasfaser
Tannenweg 14, 26904 Börger
montags  10:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr

Teilnahme am Info-Abend am 14. Oktober:
Via PC/Laptop: deutsche-glasfaser.de/boerger

Via Smartphone/Tablet:
Im Vorfeld die „ZOOM Cloud Meetings“ App aus dem App Store bzw. Google Play Store herunterladen.
Die Meeting-ID lautet: 910 0136 7199

Kriminalprävention: Illegaler Welpenhandel

Hunde gehören zu den beliebtesten Haustieren der Deutschen. Doch wer selbst einen Hund kaufen möchte, sollte dabei wachsam bleiben. Der illegale Welpenhandel über das Internet floriert. Dabei handelt es sich nicht nur um Tierquälerei, sondern auch um Betrug. Wiebke Pollmann hat darüber mit Kriminalhauptkommissar Uwe van der Heiden gesprochen:

Wietmarscher Unternehmen bekommt Auftrag über 110 Mio. Euro von ägyptischer Regierung

Das Unternehmen Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH (WAS) aus Wietmarschen hat einen Auftrag von der ägyptischen Regierung in Höhe von 110 Millionen Euro bekommen. Wie das Unternehmen mitteilt, will Ägypten 1.000 Ambulanzfahrzeuge und 500 sog. mobile Kliniken kaufen. Sie sollen bis Juni 2022 ausgeliefert werden. Am Donnerstag war eine ägyptische Regierungsdelegation bei der Firma.

HSG Nordhorn-Lingen leiht Torwart Jonas Maier aus

Die HSG Nordhorn-Lingen leiht Torhüter Jonas Maier vom Erstligisten HSV Handball aus. Wie die HSG mitteilt, wird Maier bis Jahresende ausgeliehen. Er soll Bert Ravensbergen ersetzen, der nach einer Bandscheiben-OP noch mehrere Monate ausfallen wird. “Die Verpflichtung von Jonas erhöht unsere Chancen, unsere Ziele zu erreichen. Ich denke, es ist zudem eine Win-Win-Situation für beide.”, so Trainer Daniel Kubes auf der Homepage der HSG.

Meppener Polizei klärt Einbruchsserien auf

Die Polizei in Meppen hat zwei Serien von Diebstählen und Einbrüchen aufgeklärt. Wie die Polizei mitteilt, konnte ein 18-Jähriger festgenommen werden. Er hat keinen festen Wohnsitz und hielt sich vermutlich seit Juli in Meppen auf. Ihm konnten mehrere Ladendiebstähle sowie ein räuberischer Diebstahl nachgewiesen werden. Zudem mehrere Einbrüche vor allem in Kioske, Imbisswagen, Geschäftsräume, Leergutkäfige und Vereinsheime. Er befindet sich aktuell in Untersuchungshaft. Außerdem sollen drei junge Männer zwischen 16 und 19 Jahren seit Juli mehrere Einbrüche in Schulen, Baucontainern, einen Supermarkt und in das Kreisgebäude verübt haben. Ein Teil des Diebesgutes konnte sichergestellt werden. Bei einer Durchsuchung wurde zudem eine nicht geringe Menge Marihuana aufgefunden und beschlagnahmt. Die Personengruppe wurde nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. In beiden Fällen dauern die Ermittlungen an.

Symbolfoto © Bundespolizei

Mobile Impfteams ab Montag im Emsland im Einsatz

Die Impfzentren im Landkreis Emsland haben gestern endgültig ihre Türen geschlossen. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, werden Impfungen gegen das Corona-Virus zukünftig nur noch von Ärzten und Ärztinnen sowie mobilen Impfteams durchgeführt. Das Emsland startet ab Montag mit zwei mobilen Impfteams. Jeweils ein Team kommt vom DRK und von den Maltesern. Die mobilen Impfteams sollen sich besonders um die Zweitimpfungen in Pflege- und Altenheimen kümmern. Aber auch Gruppen wie Schüler, Auszubildende und Studierende sowie Gruppen, die bislang mit der Impfkampagne noch nicht vollumfänglich erreicht worden sind, gehören zur Zielgruppe der Impfteams.

 

Symbolbild

Wetter: Vorhersage für das Wochenende

Der Freitag zeigt sich neben einzelnen Schauern am Vormittag meist heiter bis wolkig, dabei weht ein lebhafter Wind. Zum Abend und in der Nacht kommt aus Westen neuer Regen. Die Höchstwerte erreichen 15 bis 17 Grad.

Am Samstag und Sonntag ziehen immer wieder Regengebiete durch, dazwischen gibt es teils auch sonnige Abschnitte. Bei Temperaturen zwischen 15 und 16 Grad weht weiterhin ein teils ruppiger Wind.

Alles in allem steht uns damit ein sehr wechselhaftes Wochenende bevor. 

Träger des Alternativen Nobelpreises auch in Lingen aktiv

Der Ko-Vorsitzende der russischen Umweltorganisation Ecodefense, Vladimir Slivyak, hat den Alternativen Nobelpreis erhalten. Wie der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz e.V. berichtet, sind Slivyak und Ecodefens seit Jahren unter anderem aktiv, um die Uranmüllexporte von der Urananreicherungsanlage in Gronau nach Russland zu stoppen. Außerdem wollen sie die angekündigte Kooperation des Brennelemente Herstellers Framatome in Lingen mit Russland verhindern.

VW Bus überschlägt sich in Lathen

In Lathen hat sich heute ein VW Bus überschlagen, als er einem zweiten Auto ausweichen wollte. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung mitteilt, wollte ein 56-Jähriger Papenburger mit seinem Auto von der B70 in das Gewerbegebiet abfahren. An der Kreuzung zur Herrmann-Kemper-Straße übersah er einen heranfahrenden VW Bus. Dieser musste daraufhin ausweichen und überschlug sich. Schließlich blieb er auf der Seite liegen. Der Fahrer des VW Busses wurde leicht verletzt.

Grafschaft Bentheim darf sich “Fahrradfreundliche Kommune” nennen

Die Grafschaft Bentheim hat erneut das Zertifikat „Fahrradfreundliche Kommune“ erhalten. Wie der Landkreis mitteilt, haben sich in diesem Jahr vier Kommunen für eine erneute Zertifizierung beworben. Alle vier sind auch ausgezeichnet worden. Neben der Grafschaft dürfen sich auch die Region Hannover, die Landeshauptstadt Hannover und die Stadt Oldenburg als “Fahrradfreundliche Kommune” bezeichnen. Voraussetzung für eine Zertifizierung ist die Mitgliedschaft bei der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK). Eine Jury unter anderem aus Landtagsabgeordneten Niedersachsens, Vertretern verschiedener Ministerien und Landesbehörden und den Kommunalen Spitzenverbänden hat über die Vergabe entschieden. Übergeben wurde die Auszeichnung von Staatssekretär Dr. Berend Lindner in Nordhorn.

 

Foto: AGFK Niedersachsen

Transporter in Nordhorn aufgebrochen

Unbekannte haben in Nordhorn einen Transporter aufgebrochen und daraus hochwertige Maschinen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, brachen die Täter in der Nacht zu Mittwoch den Transporter auf, der in der Sachsenstraße stand. Es entstand ein Schaden von rund 3.500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht in Freren

Die Polizei sucht aktuell Zeugen einer Unfallflucht in Freren. Nach Polizeiangaben kam es am Mittwoch zwischen 10 und 12 Uhr in der Bahnhofsstraße zu dem Unfall. Vermutlich ein Lkw-Fahrer kam dort von der Fahrbahn ab und beschädigte ein Straßenschild und eine Dachrinne. Es entstand ein Sachschaden von rund 4.000€. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Corona: Inzidenzwerte in beiden Landkreisen wieder über 50

Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist in der Grafschaft Bentheim seit gestern stark gestiegen. Am Mittwoch wies das Robert-Koch-Institut (RKI) noch einen Inzidenzwert von 37,7 für die Grafschaft aus – heute liegt er bei 58,7. Dem Landkreis sind binnen 24 Stunden zudem 30 Neuinfektionen gemeldet worden. Aktuell gelten 142 Menschen in der Grafschaft als mit Covid-19 infiziert. Im Emsland liegt der Inzidenzwert heute ebenfalls wieder über der kritischen Grenze von 50. Das RKI weist für das Emsland heute einen Wert von 50,5 aus – gestern lag er noch bei 47,7. Dem Landkreis sind seit gestern zudem 52 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Aktuell gelten 278 Menschen im Emsland als mit Covid-19 infiziert. Auch ein weiterer Todesfall ist hinzugekommen. Die Gesamtzahl der Verstorbenen im Zusammenhang mit der Pandemie liegt im Emsland damit bei 203. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung liegt am Donnerstag bei 2,4. Diese Zahl gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die Intensivbettenbelegung in Niedersachsen durch Corona-Patienten liegt mit Stand von heute bei 4,2%.

Zahl der Arbeitslosen in der Region im September gesunken

Die Zahl der Erwerbslosen in der Region ist im September gesunken. Das geht aus der aktuellen Monatsstatistik der Agentur für Arbeit in Nordhorn hervor. Demnach waren 567 Personen bzw. 7,2% weniger erwerbslos gemeldet als im August. Im Vergleich zu September 2020 sank die Zahl der Erwerbslosen sogar um 16,2%. Insgesamt sind in der Grafschaft und der Emsland 7.255 Menschen ohne Job. Das ergibt eine Arbeitslosenquote von 2,7%. Trotz der Pandemie zeichne sich in der Region ein erneuter Beschäftigungszuwachs ab, so René Duvinage, Leiter der Nordhorner Arbeitsagentur. Den Bedarf an Arbeitskräften zu decken bleibe somit in der nächsten Zeit die größte Herausforderung.

50 Jahre Widerstand gegen “Nordhorn-Range”

Am 20. August 2018 hat die damals 15-jährige Schülerin Greta Thunberg aus Schweden Geschichte geschrieben. Am ersten Schultag nach den Ferien hat sie mit einem Schild vor dem schwedischen Reichstag in Stockholm protestiert. Auf dem Schild stand „Schulstreik für das Klima“. Das war der Startschuss für eine ganze Bewegung. Vor 50 Jahren haben in der Grafschaft Bentheim ebenfalls Schülerinnen und Schüler protestiert. Aber nicht gegen die Klimaveränderung, sondern gegen Fluglärm. Dieser Widerstand feiert in diesem Jahr ein trauriges Jubiläum. Heiko Alfers berichtet:

Wie sich die Ausbildung unter Corona-Bedingungen verändert hat

Anderthalb Jahre erleben wir alle nun die Corona-Zeit. Viele Lebensbereiche haben sich verändert. Beruflich mussten wir oft neue Wege gehen und neue Routinen entwickeln. Aber wie ist es für Berufseinsteiger, die noch gar keine Routinen auf ihren Arbeitsplätzen hatten? Christiane Adam ist dieser Frage nachgegangen und hat mit Auszubildenden im dritten Ausbildungsjahr an den Berufsbildenden Schulen „Technik und Gestaltung“ in Lingen darüber gesprochen:

Stadtratssitzung am Nachmittag in Lingen

In Lingen kommt am Nachmittag der Stadtrat zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Jahresabschluss 2020 der Emslandhallen und ein Antrag der Grünen-Fraktion zur Aufnahme von Menschen aus Afghanistan. Die öffentliche Sitzung des Lingener Stadtrats beginnt um 16 Uhr in der Halle IV.

Radfahrer bei Unfall in Lingen schwer verletzt

Ein 27-jähriger Radfahrer ist bei einem Unfall in Lingen am Mittwoch schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war der Radfahrer auf der Frerener Straße Richtung Innenstadt unterwegs, als er die Lengericher Straße bei Rot überquerte. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Auto. Der Radfahrer erlitt durch den Unfall schwere Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Der Autofahrer blieb unverletzt.

Mutmaßliche Geldautomatensprenger festgenommen

Einer deutsch-niederländischen Ermittlergruppe ist ein Schlag gegen eine Gruppe organisierter Geldautomatensprenger aus den Niederlanden gelungen. Sie sollen nach Angaben der Polizei auch für Automatensprengungen in Itterbeck und Schüttorf verantwortlich gewesen sein. Insgesamt seien 23 Verdächtige ermittelt worden, die für 15 Automatensprengungen in ganz Deutschland verantwortlich sein sollen. Die Schadenshöhe gehe laut Polizei in die Millionen. Neun Tatverdächtige sitzen aktuell in Untersuchungshaft. Vorausgegangen waren anderthalbjährige Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Zentraler Kriminalinspektion Osnabrück sowie Staatsanwaltschaft und Polizei Utrecht. Am Dienstag fand in diesem Zusammenhang eine Durchsuchungsaktion in den Niederlanden statt. Auf die Spur kamen die Ermittler der Bande, als im Februar 2020 ein 29-Jähriger im Raum Osnabrück einen Geldautomaten bestellte. Offenbar zu Übungszwecken, wie die Polizei mitteilt.

Foto © Polizei

Gemeinderat Geeste spricht über Zuschuss zur Umrüstung der Flutlichtanlage des SV Dalum

Der Rat der Gemeinde Geeste spricht heute in einer öffentlichen Sitzung über den finanziellen Stand im Haushaltsjahr 2021. Auf der Tagesordnung steht zudem die Gewährung eines Zuschusses an den SV Dalum zur Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED. Weitere Themen der Ratssitzung sind unter anderem der Umbau und die Erweiterung der Kindertagesstätte Maria Königin, die 2. Fortschreibung des Perspektivplans für die Kindertagesstätten und das Planfeststellungsverfahren für den Neubau und Betrieb der 380-kV-Höchstspanunngsleitung Wesel-Meppen. Die Sitzung beginn um 19 Uhr in der Geschwister-Scholl-Schule.

24-Jähriger aus Lingen steht wegen Überfalls auf Supermarkt vor Gericht

Ein 24-jähriger Mann aus Lingen muss sich heute gemeinsam mit zwei weiteren Angeklagten wegen schweren Raubes vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Im vergangenen März sollen sich zwei der Angeklagten in einem Supermarkt in Fürstenau als Kunden ausgegeben haben. Sie sollen dann zwei Frauen gepackt und sich zu einem Büro haben führen lassen. Dort sollen sie 350 Euro aus einem Tresor genommen haben. Mit einem Schraubenzieher und einem Hammer sollen sie den Tresor dann weiter bearbeitet haben, um an die Wocheneinnahmen in einem verschlossenen Sicherheitsbereich zu gelangen. Vor der Flucht sollen sie den Frauen Pfefferspray ins Gesicht gesprüht haben, damit diese sie nicht verfolgen können. Beide seien anschließend im Krankenhaus behandelt worden. Dem Supermarkt soll ein Schaden von rund 33.650 Euro entstanden sein. Die Angeklagten sollen zudem einen weiteren Raubüberfall auf einen Supermarkt geplant haben. Die Verhandlung vor dem Landgericht beginnt heute um 14 Uhr.

Wetter: Vorhersage für Donnerstag

Hinter dem Regen zeigt sich der Donnerstag etwas freundlicher.
Am Vormittag ziehen noch einzelne Schauer durch, meist ist es dabei dicht bewölkt. Tagsüber sind auch mal größere Auflockerungen mit dabei, es bleibt meist trocken. Der Westwind schwächt sich etwas ab und die Temperaturen liegen bei 15 bis 17 Grad.

Am Freitag erreicht uns dann aus Westen eine neue Front mit neuem Regen und Wind. Am Temperaturniveau ändert sich wenig.

Am Samstag und Sonntag bleibt es zeitweise unbeständig mit einzelnen Sonnenmomenten.
Die Temperatur liegen meist bei um 16 Grad. Mit Sonne fühlen die sich aber nochmal recht mild an.

Ab Montag Anmeldungen für Herbstferienprogramm des JAM Meppen möglich

Kinder und Jugendliche können sich ab dem kommenden Montag für das Herbstferienprogramm des Jugend- und Kulturzentrums JAM in Meppen anmelden. Darauf weist die Stadt Meppen hin. Vom 18. bis zum 20. Oktober finden im JAM täglich verschiedene Workshops für Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren statt. Diese werden von Schülerinnen und Schülern der Marienhausschule angeboten. Für Jugendliche ist zudem eine Tagesfahrt in den Movie Park Bottrop geplant. Da die Anzahl der Teilnehmenden bei allen Veranstaltungen begrenzt ist, wird um eine Anmeldung unter www.ferienprogramm-meppen.de gebeten.

Foto © Stadt Meppen

Rohrleitung fälschlich getrennt: Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Lingen

Im Kernkraftwerk Lingen ist es bei Abbautätigkeiten zu einem meldepflichtigen Ereignis gekommen. Wie das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz als zuständige Aufsichtsbehörde mitteilt, wurde das Ereignis fristgerecht gemeldet. Eine Rohrleitung des Abwassersystems in einem Rohrkanal des Reaktorgebäudes wurde fälschlich getrennt. Die Rohrleitung gehört zum Restbetriebssystem. Nach dem Fehlschnitt wurde die angeschlossene Abwasserpumpe vorsorglich außer Betrieb genommen. Die betroffene Rohrleitung führt nur stufenweise Abwasser. Sie war zum Zeitpunkt des Fehlers leer und trocken. Es habe zu keiner Zeit eine Gefährdung des Personals, der Umgebung oder der Anlage vorgelegen, so das zuständige Ministerium.

Symbolbild

Feuerwehr löscht brennenden Unrat auf Schützenplatz Blanke

Die Feuerwehr Nordhorn hat am Morgen brennenden Unrat auf dem Schützenplatz im Ortsteil Blanke gelöscht. Ein Feuerwehrkamerad war dort zufällig vorbeigefahren und hatte den Feuerschein gesehen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war ein Stuhl aus Plastik bereits komplett niedergebrannt. Das Feuer konnte in kürzester Zeit komplett gelöscht werden.

Foto © Feuerwehr Nordhorn

Kirchengemeinden in Papenburg und Aschendorf gründen Kita-Verband

Die katholischen Kirchengemeinden St. Antonius und St. Michael in Papenburg haben gemeinsam mit der Kirchengemeinde St. Amadeus in Aschendorf einen Kita-Verband gegründet. In dem „Katholischen Kirchengemeindeverband Kindertagesstätten Papenburg“ werden die Trägerschaften für acht Kindertagesstätten gebündelt. Durch den neu gegründeten Verband soll die Verwaltung der Kindertagesstätten weiter professionalisiert werden. Die mit der Trägerschaft verbundenen Aufgaben seinen immer umfangreicher geworden, so Dechant Franz Bernhard Lanvermeyer. Das Engagement der Ehrenamtlichen sei an seine Grenzen gekommen. Durch den Verband könne nun eine hauptamtliche Kraft diese Tätigkeiten zu einem großen Teil übernehmen. Gleichzeitig bleibe die enge Anbindung der Kitas an die Kirchengemeinden erhalten.

Mehrere Spielplätze in Nordhorn aktuell gesperrt

In Nordhorn sind fünf Spielplätze aktuell für rund eine Woche gesperrt. Das teilt die Stadt mit. Dort werden jeweils die sog. Spieltürme ausgetauscht. Betroffen sind die Spielplätze Bergvennenweg, Elsternstraße, Julius-Leber-Straße, von-Rhede-Straße und Woltermanns Maate. Außerdem wird am Kinderspielplatz an der Boekelostraße ein neues Dreifachreck aufgestellt. Bei Kontrollen durch den Fachbereich Öffentliche Flächen sei festgestellt worden, dass eine weitere Reparatur der zum Teil 15 Jahre alten Geräte nicht mehr sinnvoll sei.

Unbekannte brechen in Firma in Heede ein

Unbekannte sind in Heede in eine Firma eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, warfen die Täter eine Scheibe zum Verkaufsraum der Firma an der Straße Gewerbegebiet Nord ein. Vermutlich wurden sie durch die ausgelöste Alarmanlage gestört und flüchteten anschließend. Sie hinterließen einen Sachschaden von 1.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Stadt Lingen stellt neuen Citymanager vor

Die Stadt Lingen hat einen neuen Citymanager. Wie die Stadt mitteilt, tritt Jonas Berger die Nachfolge des bisherigen Citymanagers Andreas Löpker an. Der 27-jährige Berger hat bereits ein Duales Studium bei der Stadt absolviert und seit 2016 bei der Wirtschaftsförderung. Dort war er unter anderem für die Unternehmensbetreuung und -ansiedlungen zuständig. Den Schwerpunkt seiner Arbeit sehe er darin, ein offenes Ohr für die Kaufleute in der Innenstadt habe und zugleich auch neue Einzelhändler nach Lingen zu holen, so Berger.

Foto © Stadt Lingen

Kind bei Fahrradsturz in Spelle schwer verletzt

Ein siebenjähriges Kind hat sich bei einem Fahrradunfall in Spelle schwer verletzt. Der Junge fuhr nach Polizeiinformationen mit seinem Fahrrad auf der Dorfstraße, als er die Kontrolle über sein Fahrrad verlor und stürzte. Ein Rettungshubschrauber musste ihn mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus bringen.

Umwelttipp: Smartphones und Tablets möglichst lange nutzen

Smartphones gehören heute für die meisten Menschen zum Alltag dazu. Wir nutzen sie um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben, um uns an Termine erinnern zu lassen oder um einfach mal schnell was zu googlen. Doch auch wenn die Nutzung der Smartphones und Tablets nur wenig Strom verbraucht, sind besonders die Produktion und die Entsorgung schädlich für die Umwelt. Deshalb sollten wir uns nicht jedes Jahr ein neues Smartphone kaufen. Carina Hohnholt hat mit Jenny Reisloh darüber gesprochen, wie wir Smartphones und Tablets möglichst lange nutzen können:

Corona: Mehr als 50 Neuinfektionen an einem Tag im Emsland

Dem Landkreis Emsland sind binnen 24 Stunden 56 neue Coronafälle gemeldet worden. Zudem verzeichnet der Landkreis zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit der Pandemie. Die Gesamtzahl der Verstorbenen im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion steigt damit auf 202. Darüber hinaus ist auch der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz im Vergleich zu gestern stark gestiegen – von 35,3 auf heute 47,7. Insgesamt gelten 254 Menschen im Emsland als mit Covid-19 infiziert. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert seit gestern stark gesunken. Das Robert-Koch-Institut weist für die Grafschaft heute einen Wert von 37,7 aus – gestern lag er noch bei 47,1. Seit gestern sind dem Landkreis fünf Neuinfektionen gemeldet worden. 112 Menschen in der Grafschaft gelten als mit Covid-19 infiziert. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung liegt am Dienstag bei 2,5. Diese Zahl gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die Intensivbettenbelegung in Niedersachsen durch Corona-Patienten liegt mit Stand von heute bei 4,6%.

Aktion für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln gestartet

Unförmige Kartoffeln, krumme Gurken, verschnörkelte Möhren. Bei Obst und Gemüse macht die Natur manchmal, was sie will. Aber in den meisten Fällen bekommen Verbraucher diese Lebensmittel gar nicht zu Gesicht. Die werden nämlich schon vor der Ladentheke aussortiert, obwohl sie sich im Geschmack überhaupt nicht von der restlichen Ware unterscheiden. Eine Aktion der Landwirtschaftskammer, des Landvolkes und des Zentrums für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen soll die Verbraucher jetzt dafür sensibilisieren, dass auch Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern für den Verzehr geeignet ist. Heiko Alfers hat darüber mit Charlotte Schneider von Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen gesprochen:

Download Podcast

Foto © ZEHN – Maren Schulze

Harens Schulen bekommen High-Speed-Netz

Spätestens seit der Corona-Pandemie ist deutlich geworden, wie wichtig das Internet für uns alle ist. Vor allem an den Schulen – das Infektionsgeschehen verlangte nach verschiedenen Unterrichtsszenarien, bei denen entweder alle Schülerinnen und Schüler zu Hause blieben oder nur die Hälfte. Das Konzept Homeschooling war mit mal da. Was aber noch fehlte – ein schnellere Internetleitung. Bereits vor der Corona-Krise hat der Bund mit dem „Digitalpaket Schule“ fünf Milliarden Euro auf den Weg gebracht. In Haren profitieren von dem Förderprogramm nun insgesamt neun Schulen. Wie, das weiß Carina Hohnholt. Sie war bei der Vorstellung der Maßnahmen an der Marienschule Altenberge / Erika vor Ort und hat dort unter anderem mit der kommissarischen Schulleiterin Veronika Behnes gesprochen:

SV Meppen stellt bei Heimspielen auf 2G-Regelung

Bei Heimspielen des SV Meppen in der dritten Liga gilt ab sofort die 2G-Regelung. Das teilt der Verein auf seiner Homepage mit. Demnach erhalten nur Zuschauer Einlass in die Hänsch-Arena, die gegen das Coronavirus geimpft oder genesen sind. Davon ausgenommen sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren und Menschen, die nachweisen können, dass sie sich nicht impfen lassen können. Im Stadion entfällt durch die 2G-Regelung die Masken- und Abstandspflicht. Zudem gibt es keine Begrenzung der Zuschauerkapazität mehr. Bisher waren 6.500 Zuschauer zu den Heimspielen zugelassen. Die Kontaktverfolgung über die Luca-App oder ein Formular bleibt jedoch bestehen. Dauerkartenbesitzer, die nicht genesen oder bisher nicht geimpft sind, werden gebeten, sich an den Verein zu wenden.

Zwei Verletzte bei Unfall in Salzbergen

Bei einem Unfall in Salzbergen sind zwei Menschen schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben musste ein 36-jähriger Autofahrer auf der Schüttorfer Straße verkehrsbedingt abbremsen. Der 23-jährige Fahrer eines hinter ihm fahrenden Autos bemerkte das zu spät und fuhr auf den Wagen auf. Der 23-Jährige wurde dabei schwer verletzt. Der andere Autofahrer zog sich leichte Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten beide ins Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro.

Stadt Lingen weist auf Straßenreinigungspflicht hin

Die Stadt Lingen weist auf die Straßenreinigungspflicht für Anlieger von Geh- und Radwegen hin. Laub könne die Wege schnell rutschig und damit gefährlich machen. Anlieger seien verpflichtet die Wege vor dem eigenen Grundstück zu reinigen. Diese Pflicht gelte auch bei Unkraut- und Grasbewuchs, so die Stadt weiter. Dabei dürften die Laub- und Grünabfälle von Gehwegen nicht in den öffentlichen Straßenbereich gefegt werden. Das betreffe vor allem die Straßen, die regelmäßig durch die maschinelle Straßenreinigung gekehrt werden.

Zigarette löst Verpuffung in Papenburg aus

In Papenburg ist es am Dienstag zu einer Verpuffung gekommen. Ein 26-jähriger Autofahrer hatte in seinem Kofferraum einen Benzinkanister transportiert. Als er mit einer angezündeten Zigarette den Kofferraum in der Straße Zu den Wallwiesen öffnete, kam es zu der Verpuffung. Verletzt wurde niemand. Auch zu einem offenen Feuer kam es nicht. Es entstand ein Sachschaden von 500 Euro.

Symbolbild

21-Jähriger wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern verurteilt

Das Amtsgericht Nordhorn hat einen 21-jährigen Angeklagten unter anderem wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Mann Anfang des Jahres über das Internet Kontakt zu 12- bis 14-jährigen Kindern aufgenommen und diese zum Austausch pornographischer Bilder gedrängt hat. Neben des Missbrauchs in einem Fall, wurde der Mann wegen des Verschaffens und Verbreitens pornographischer Schriften in zwei Fällen für schuldig befunden. Er wurde zu einer Freiheitsstrafe von anderthalb Jahren ohne Bewährung verurteilt. Der Angeklagte war nach Angaben des Amtsgerichts bereits viermal einschlägig vorbestraft und stand unter Bewährung.

Ausschuss für Kreisentwicklung des Landkreises Emsland tagt heute

Heute kommt der Ausschuss für Kreisentwicklung des Landkreises Emsland in einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Reaktivierung des Schienenpersonennahverkehrs auf der Strecke zwischen Meppen und Essen. Besprochen werden sollen in diesem Zusammenhang die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie sowie das weitere Vorgehen. Auch die Installation eines Echtzeit-Informationssystems im öffentlichen Personennahverkehr im Emsland wird heute Thema sein. Beginn der Sitzung ist um 15 Uhr im Kreishaus I in Meppen.

Wetter: Vorhersage für Mittwoch

Ein neues Tief zieht in die Region. Am Vormittag fällt aus dichter Bewölkung immer wieder Regen, teils auch Schauer mit Blitz und Donner. Tagsüber ziehen weitere Schauer durch, dazu lebt der Wind deutlich auf und die Sonne zeigt sich nur wenig. Die Höchstwerte erreichen 14 bis 16 Grad.

Am Donnerstag ist es wieder etwas freundlicher bei ähnlichen Temperaturen, doch bereits am Freitag kommt neuer Regen auf. Alles in allem bleibt es bis zum Wochenende sehr unbeständig.

Klimaschutzregion Papenburg-Dörpen-Rhede verlängert Zusammenarbeit

Die Stadt Papenburg, die Samtgemeinde Dörpen und die Gemeinde Rhede haben ihre Zusammenarbeit mit der Fortführung des Klimaschutzmanagements erneuert. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Im Rahmen der Förderkulisse “Anschlussvorhaben für das Klimaschutzmanagement für die Klimaschutzregion Papenburg-Dörpen-Rhede (Ems)” konnten Fördermittel in Höhe von 80.000 Euro eingeworben werden. Mit dem Geld sollen umgesetzte Maßnahmen verstetigt werden können. Außerdem seien bereits weitere Aktionen in Planung, so der Klimaschutzmanager Thomas Nienhaus. Dazu gehören unter anderem Projekte und Maßnahmen wie das Akteursnetzwerk “Nachhaltige Mobilität”, das Klimafrühstück, Bürger- und Themenabenden aber auch Projekten wie das Stadtradeln.

Foto © Stadt Papenburg

Noch 5.800 Grafschafter müssen ihren Führerschein umtauschen

Der Landkreis Grafschaft Bentheim weist in einer Pressemitteilung daraufhin, dass noch 5.800 Grafschafterinnen und Grafschafter ihren Führerschein umtauschen müssen. Der Umtausch von einem Papierführerschein in einen EU-Kartenführerschein muss noch bis zum 19. Januar 2022 verpflichtend erfolgen. Betroffen sind dabei konkret die Jahrgänge 1953 bis 1958. Weiter weist der Landkreis daraufhin, dass die Führerscheinstelle erst vor kurzem umgezogen ist und sich nun in den den neuen Räumen über dem separaten Eingang im hinteren Innenhof des Nordhorner Kreishauses befinden. Besuchende müssen vorab einen Termin vereinbaren.

Termine können über www.grafschaft-bentheim.de/terminvergabe oder telefonisch unter 05921 / 96-1142 vereinbart werden.

Daniel Benke vom JLZ unterzeichnet Profi-Vertrag beim SV-Meppen

Der SV-Meppen hat mit Daniel Benke einen weiteren Spieler aus dem Jugendleistungszentrum Emsland (JLZ) aufgenommen. Das meldet der Verein auf seiner Webseite. Der 19-jährige zentrale Mittelfeldspieler unterschrieb einen Vertrag über zwei Jahre. Nach Joe Klöpper und Moritz Hinnenkamp ist Daniel Benke nun der dritte Spieler, der in den Profikader einzieht. Alle drei kommen aus der U19-Mannschaft des SVM und haben bereits mit dem Drittligateam trainiert. „Daniel ist ein sehr hoffnungsvolles Talent und ein Perspektivspieler für unser Team. Wir freuen uns sehr, dass er nun zum Kader gehört“, so SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann. Daniel Benke kam 2015 vom VfL Emslage zum SV Meppen.

Foto © SV Meppen

Polizei sucht Eigentümer eines Fahrrads in Haren

In Haren ist die Polizei auf der Suche nach dem Eigentümer eines Fahrrads. Das Fahrrad steht bereits seit mehreren Tagen an der Straße “Püntkers Patt” an einem Wanderweg entlang der Ems. Es ist außerdem mit einer Doppelpacktasche mit persönlichem Inhalt versehen. Derzeit liegen keine Hinweise auf den Eigentümer des Fahrrads vor. Die Polizei vermutet, dass es sich dabei um einen polnischen Mitbürger bzw. Mitbürgerin handeln könnte. Die Umstände des Abstellen sind weiterhin ungeklärt. Um eine mögliche Notlage des Eigentümers bzw. der Eigentümerin auszuschließen, wurde das umliegende Gelände mit einer Drohne abgesucht – allerdings erfolglos. Die Polizei bittet um Hinweise zu dem Eigentümer bzw. der Eigentümerin des Fahrrads.

Foto © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim

UPDATE: 33-Jähriger im Fall um gewalttätige Auseinandersetzungen auf Campingplatz in Emsbüren festgenommen

Wie die Staatsanwaltschaft Osnabrück mitteilt, ist im Fall um die gewalttätigen Auseinandersetzungen auf einem Campingplatz in Emsbüren ein Beschuldigter festgenommen worden. Der 33-jährige Mann soll einen Mitarbeiter des Campingplatzes mit seinem Land Rover zunächst gezielt angefahren und anschließend liegend überrollt haben. Der Mitarbeiter soll versucht haben, den Mann am Verlassen des Campingplatzes zu hindern. Der alkoholisierte Beschuldigte gehört zu einer irischen Gruppe. Zwischen der Gruppe und Mitarbeitenden des Campingplatzes ist es in der Nacht vom 23. auf den 24. September zu Auseinandersetzungen gekommen. Dabei sollen sie sich gegenseitig mit einem Messer und einer Schusswaffe bedroht haben. Der Beschuldigte entfernte sich nach der Tat vom Ort des Geschehens, konnte jedoch wenig später durch die Polizei ermittelt und festgenommen werden. Er hatte eine Schussverletzung an der Brust. Der Gesundheitszustand des 43-jährigen Campingplatzmitarbeiter ist weiterhin kritisch. Er wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Beschuldigte wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück u. a. wegen des Verdachts des versuchten Totschlags noch am Samstag einer Haftrichterin vorgeführt.  Die Ermittlungen der Polizei dauern an.

Foto © Lindwehr

Programm