Bei einem Unfall in Nordhorn ist am Sonntagabend ein Kind schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war ein 22-jähriger Autofahrer auf der Liegnitzer Straße unterwegs, als ein fünfjähriger Junge überraschend die Fahrbahn betrat. Beim anschließenden Zusammenstoß zog sich der Junge schwere Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Der Autofahrer blieb unverletzt.
100.000 Euro Schaden bei Brand in Wietmarschen
In einer Lagerhalle in Wietmarschen ist am Sonntagabend ein Feuer ausgebrochen. Wie die Polizei mitteilte, gehörte das Gebäude zu einem landwirtschaftlichen Anwesen an der Straße Rupingdiek und war als private Fahrzeughalle und Werkstatt vermietet. Nach ersten Erkenntnissen ist es dort bei Arbeiten an einem Pkw zu einer Verpuffung gekommen. Der Wagen fing Feuer. Die Flammen griffen anschließend auf das Gebäude über. Beim Versuch die Flammen zu löschen, erlitt ein 24-jähriger Mieter der Halle leichte Verletzungen. 40 Einsatzkräfte der Feuerwehren Lohne und Schwartenpohl löschten den Brand. Der entstandene Sachschaden wird auf 100.000 Euro geschätzt.
Symbolbild © Lindwehr
SV Meppen II holt sich Meisterschaft in der Bezirksliga
Die U23 des SV Meppens hat sich heute gegen den SV Vorwärts Nordhorn mit 2:1 durchsetzten können. Damit ist der SV Meppen II Bezirksliga-Meister und steigt in die Landesliga auf. Die Tore für den SVM schoss Michael Holt (18. Minute und 82. Minute). Für die Nordhorner traf Lion Wedekind (76. Minute) zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Ab der 73. Minute waren die Meppener nur noch zu zehnt, da Henning Hood die Gelb-Rote Karte sah.
24-Jähriger bei Verkehrsunfall in Osterwald lebensgefährlich verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Osterwald ist ein 24-jähriger Radfahrer in der Nacht zu heute lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, waren ein 25-jähriger Autofahrer und sein Beifahrer gegen 0.50 Uhr auf der Bahnhofsstraße in Richtung Nordhorn unterwegs. Dabei übersah der Fahrer des Autos vermutlich den vor ihm fahrenden Radfahrer und touchierte ihn. Dadurch kam dieser zu Fall und verletzte lebensgefährlich. Ein Rettungswagen brachte den 24-Jährigen ins Krankenhaus. Auch der Autofahrer wurde mit einem Schock ins Krankenhaus gebracht. Ein Alkoholtest bei dem Fahrer ergab einen Wert von 1,99 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.
Mofa-Fahrer verletzt sich bei Unfall in Lathen leicht
Bei einem Verkehrsunfall in Lathen wurde gestern ein Mofa-Fahrer leicht verletzt. Wie die Polizei mitteilt, fuhr eine 23-jährige Autofahrerin den Eschweg entlang und bog nach links in die Straße Schleuse ab. Aufgrund des Gegenverkehrs bremste sie ihren Wagen an einer Engstelle ab. Ein 77-jähriger Mofa-Fahrer, der ebenfalls in die Straße Schleuse abbog, übersah dies und fuhr auf das Auto auf. Der Mann verletzte sich dabei leicht. Die Autofahrerin blieb unverletzt.
70 – Jährige kommt mit Rauchvergiftung ins Krankenhaus
In Lingen ist gestern eine 70 – Jährige mit einer leichten Rauchvergiftung ins Krankenhaus gekommen, nachdem sie ihr Essen auf dem Herd vergessen hatte. Wie die Polizei mitteilt, hatte ein Nachbar die starke Rauchentwicklung bemerkt und gemeldet. Ein Schaden am Gebäude blieb aus.
Brand auf dem Hof eines Entsorgungsbetriebes
In Werlte sind gestern Morgen etwa zehn Quadratmeter Restmüll auf dem Hof eines Entsorgungsbetriebes in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte die Brandursache bisher nicht geklärt werden. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Die Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort. Es entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro.
SV Meppen bestreitet Testspiel gegen Ajax Amsterdam
Der SV Meppen wird während seiner Vorbereitung auf die neue Saison ein Testspiel gegen den niederländischen Meister Ajax Amsterdam bestreiten. Das gab der Drittligist gestern bekannt. Die Partie findet am Dienstag, den 28. Juni, im niederländischen Oldenzaal statt. Bereits 1973 war Ajax schon mit seinem damaligen Superstar Johan Cruyff in Meppen zu Gast.
Symbolbild
Zimmerbrand in Wohnanlage in Papenburg
In einer Wohnung einer Wohnanlage in Papenburg hat heute Morgen die Einrichtung Feuer gefangen. Wie die Feuerwehr mitteilt, war beim Eintreffen der Einsatzkräfte an der Wohnanlage am Hauptkanal links nicht klar, ob sich noch Menschen in der Wohnung befanden. Nach einer Kontrolle sämtlicher Wohnräume konnte aber Entwarnung gegeben werden. Die 35-jährige Bewohnerin der Wohnung erlitt eine leichte Rauchvergiftung. Die Lösch- und Bergungsarbeiten dauerten rund zwei Stunden. Die starke Rauchentwicklung machte den Einsatz von Atemschutzgeräten erforderlich. Die Brandursache ist bisher nicht bekannt. An der Wohnanlage ist ein hoher Sachschaden entstanden und diese ist zunächst teilweise unbewohnbar. Die Freiwillige Feuerwehr war mit 70 Einsatzkräften vor Ort.
HSG Nordhorn – Lingen gewinnt Saisonfinale
Die Handballer der HSG Nordhorn – Lingen konnten ihr letztes Saisonspiel heute beim VfL Lübeck – Schwartau gewinnen. Die HSG setzte sich mit 35:31 durch. In die Halbzeitpause ging es noch mit einer 15:13 – Führung für die Lübecker. In der zweiten Hälfte konnte die HSG das Spiel dann aber drehen. Für das Zwei-Städte-Team ging es zwar um nichts mehr, nach zuvor drei Niederlagen in Folge war der Sieg zum Saisonende aber noch mal gut für die Moral. Die HSG Nordhorn – Lingen beendet die Saison mit dem Sieg auf Platz fünf der 2. Handball-Bundesliga.
Salz- und Ölmarkt in Salzbergen findet wieder statt
In Salzbergen findet am 18. und 19. Juni wieder der Salz- und Ölmarkt statt. Das gab die Gemeinde heute bekannt. Im Rahmen der Veranstaltung gibt es im Ortskern ein großes Straßenfest sowie einen verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Im Rahmen des Straßenfestes werden verschieden Verkaufsstände aufgebaut und kulinarische Köstlichkeiten und ein Unterhaltungsprogramm geboten. Auch das Feuerwehrmuseum ist am Sonntag geöffnet und beteiligt sich am Salz- und Ölmarkt.
Kleinbrand in einem Wald in Börger
In Börger ist es in der Nacht zu Samstag zu einem Kleinbrand in einem Wald gekommen. Wie die Feuerwehr mitteilt, hatten Passanten das Feuer in der Ringstraße gegen 00.30 gemeldet. Es gelang ihnen, das Feuer zu ersticken, da sich dieses noch in der Entstehungsphase befand. Die Feuerwehr übernahm die Nachlöscharbeiten und sicherte die Feuerstelle weiträumig ab.
Alkoholisierter Mann überfährt Kreisverkehr
In Haren ist in der Nacht zu Samstag ein 51-jähriger Autofahrer über einen Kreisverkehr gefahren. Wie die Polizei mitteilt, kam der Mann hinter dem Kreisverkehr in der Berne zum Stehen. Er blieb dabei unverletzt. Ein Blutalkoholtest ergab einen Wert von 1,74 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und er muss sich jetzt in einem Strafverfahren verantworten. Der entstandene Sachschaden liegt bei etwa 5.000 Euro.
Mehrere Einbrüche in der Region: Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen für mehrere Einbrüche in der Region. Zwischen vergangenem Montag und Donnerstag sind bisher unbekannte Täter in ein Wohnhaus an der Julius-Landzettel-Straße in Lingen eingebrochen. Durch eine Hintertür verschafften sie sich gewaltsam Zutritt zu den Räumen und durchsuchten die Schränke. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei machten Sie keine Beute. Der Sachschaden liegt bei etwa 200 Euro.
Des Weiteren haben unbekannte Täter am vergangenen Donnerstag die Kasse eines Hofladens am Vennweg in Osterwald aufgebrochen. Das darin befindliche Bargeld haben sie gestohlen. Der Sachschaden liegt bei etwa 30 Euro.
Außerdem sind Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag in ein Vereinsheim an der Jahnstraße in Wietmarschen eingebrochen und haben diverse alkoholische Getränke gestohlen. Hier steht der Sachschaden noch nicht fest.
Symbolbild
Unfall mit zwei Beteiligten in Bad Bentheim
In Bad Bentheim ist gestern Abend ein 26-jähriger Autofahrer mit dem Wagen eines 35-Jährigen zusammengestoßen. Wie die Polizei mitteilt, beabsichtigte der 26-Jährige von der Abfahrt der A 30 die Bahnhofsstraße in Richtung Nordhorner Straße zu überqueren. Dabei übersah er das Auto des 35-Jährigen. Bei dem darauffolgenden Zusammenstoß blieben beide Autofahrer unverletzt. Der Sachschaden liegt bei rund 10.000 Euro.
49-Jährige bei Unfall in Laar schwer verletzt
Bei einem Unfall auf der Emlichheimer Straße in Laar ist eine 49-Jährige in der vergangenen Nacht schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war die Frau mit ihrem Auto in Richtung Echteler unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam sie mit ihrem Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,99 Promille. Der Frau wurde eine Blutprobe entnommen. Der entstandene Sachschaden liegt bei etwa 33.500 Euro.
Roller in Freren gestohlen
Bislang unbekannte Täter haben in Freren einen schwarzen Roller der Marke Peugeot gestohlen. Laut der Polizei ereignete sich die Tat zwischen vergangenem Mittwoch um 11 Uhr und Donnerstag um 11 Uhr. Der Roller parkte zur Tatzeit am Fahrbahnrand der B 214 im Frerener Ortsteil Venslage. Der Sachschaden liegt bei etwa 750 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
Polizei sucht nach Zeugen für versuchten Raub in Esterwegen
In Esterwegen haben am vergangenen Donnerstagabend mutmaßlich zwei Täter versucht, eine Tankstelle an der Straße An der Kirche auszurauben. Das teilte die Polizei gestern mit. Die beiden mutmaßlichen Täter parkten gegen 22.15 Uhr ihr Auto im rückwärtigen Bereich der Tankstelle. Bei dem Auto handelt es sich um eine silberne Mercedeslimousine. Als eine Mitarbeiterin nach Geschäftsschluss die Tankstelle durch eine Hintertür verließ, rannte einer der mutmaßlichen Täter auf sie zu. Als die Mitarbeiterin ihn anschrie, flüchtete er als Beifahrer in dem Auto über die Eichenstraße in Richtung an der Kirche. Die Mitarbeiterin alarmierte die Polizei. Bei einer Fahndung wurden die Täter nicht gefunden. Der Mann war bei er Tat maskiert und wird als circa 1,75 Meter groß und schlank beschrieben. Er trug eine schwarze Jogginghose, eine schwarze Jacke sowie dunkle Turnschuhe und eine schwarze Cap. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Symbolbild
Eine Schwerverletzte nach Unfall mit Bus in Haren
In Haren ist am Freitag eine Autofahrerin mit einem Bus zusammengestoßen. Wie die Polizei mitteilt, war die 78-Jährige auf der Emmelner Straße unterwegs. Als sie im Kreuzungsbereich mit der Straße Zum Emsdeich wenden wollte, übersah sie einen entgegenkommenden Linienbus. Es kam Zusammenstoß. Dabei wurde der Wagen der Frau gegen einen Baum geschleudert. Die Frau wurde dabei schwer verletzt. Die 20 Insassen im Bus blieben unverletzt.
19-Jähriger bei Unfall in Lähden lebensgefährlich verletzt
Bei einem Unfall in Lähden ist am Morgen ein 19-jähriger Autofahrer lebensgefährlich verletzt worden. Er kam mit seinem Auto in einer Linkskurve auf der Alten Dorfstraße von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und kam auf der Fahrerseite zum Liegen. Der 19-Jährige wurde durch den Unfall eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen werden. Anschließend kam er mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus.
Symbolfoto © Lindwehr
SVM-Damen verpflichten Mai Hirata von Eintracht Frankfurt
Die Fußball-Damen des SV Meppen haben für die kommende Saison Mai Hirata von Eintracht Frankfurt verpflichtet. Die 23-jährige defensive Mittelfeldspielerin absolvierte für die Reserve von Eintracht Frankfurt 66 Spiele und war in der vergangenen Zweitliga-Saison eine wichtige Stütze für die Hessinnen. Meppens Sportliche Leiterin Maria Reisinger beschreibt Hirata als technisch und taktisch gut geschult, sehr zweikampfstark und in der Lage ein Spiel aus dem Zentrum sehr gut lesen zu können.
Foto © SV Meppen 1912 e.V.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Endlich wieder ein voller Veranstaltungskalender
Kinder und Jugendliche konnten sich bei Sportivationstag in Meppen auspowern
Behind the curtain: Papenburg Kultur lässt hinter die Kulissen blicken
Verkehrstipp: Stärkung des Radverkehrs
Sportvorschau: HSG Nordhorn – Lingen vor letztem Saisonspiel
Drogenschmuggler am Amtsgericht Meppen verurteilt
Das Amtsgericht Meppen hat einen 69-jährigen Drogenschmuggler zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Dem Niederländer war vorgeworfen worden, im Dezember 2018 im Auftrag einer niederländischen Tätergruppe rund 5,7 Kilo Marihuana von den Niederlanden nach Deutschland geschmuggelt zu haben. Hier sollte er die Drogen an eine gesondert verfolgte Person übergeben und das dafür erhaltene Geld an seine Auftraggeber überliefern. Das Amtsgericht verurteilte den Mann zu einer Freiheitsstrafe von elf Monaten auf Bewährung.
Neuer Erlass soll Scheunenfeten kurzfristig ermöglichen
Veranstalter und Behörden sollen bei der Genehmigung von Scheunenfeten in dieser Veranstaltungssaison genau so vorgehen können wie im vergangenen Jahr. Das geht aus einer Pressemitteilung des Niedersächsischen Bauministeriums hervor. Minister Lies kündigte für die kommende Woche einen entsprechenden Erlass an. Der Erste Kreisrat des Landkreises Grafschaft Bentheim, Michael Kiehl, ist froh, dass es zu einer tragfähigen Lösung gekommen ist, die ein sicheres Verfahren für eine Genehmigung ermöglicht. Mit den Veranstaltern würden laut Kiehl kurzfristig Gespräche geführt, ob die für die kommenden Wochen gemeldeten Veranstaltungen in bewährter Form stattfinden können. Für künftige Veranstaltungssaisons bereitet das Bauministerium zudem eine Neuregelung vor, mit der die aktuellen schwierigen Praxiserfahrungen behoben werden sollen.
Grafik © pixabay
Tankstellenüberfall in Emsbüren: Gericht spricht Urteil gegen Männer aus Lingen und Emsbüren
Das Landgericht Osnabrück hat gegen drei Angeklagte wegen einem Tankstellenüberfall in Emsbüren ein Urteil gesprochen. Zwei der drei 19- und 22-jährigen Männer kommen aus Lingen und Emsbüren. Bei dem Überfall hat der 22-Jährige eine Pistole gezogen, durchgeladen und der Kassiererin vorgehalten. Der Emsbürener wurde zu einer Jugendstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt. Auch einer seiner 19-jährigen Kollegen wurde zu einer Jugendstrafe von einem Jahr und sechs Monaten auf Bewährung verurteilt. Der andere 19-Jährige wurde zu einer Jugendstrafe von zwei Jahren verurteilt. Er muss außerdem in eine Entziehungsanstalt. Weiter müssen die Angeklagten die erbeutete Summe in Höhe von 325 Euro zurück zahlen.
Noch Restplätze für Kinderflohmarkt im Tierpark Nordhorn
Im Tierpark Nordhorn sind noch einige Restplätze beim Kinderflohmarkt vorhanden. Der Flohmarkt findet im Rahmen des Kindertages am 3. Juli statt. Teilnehmen können alle Kinder bis 16 Jahre. Anmeldungen werden noch bis zum 24. Juni per Emailanfrage an svenja.heymann@tierpark-nordhorn.de angenommen.
Einbruch auf Wertstoffhof in Geeste
In einen Wertstoffhof sind Täter zwischen Samstag und Mittwoch in Geeste eingebrochen. Aus dem Wertstoffhof an der Straße Im Klühnfeld entwendeten sie, wie die Polizei vermutet, Elektroschrott. Anschließend brachen sie in das Verwaltungshäuschen ein und nahmen eine Warnjacke als Beute mit. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei entstand ein geringer Sachschaden. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Unbekannte schlagen Autoscheibe ein und entwenden Notebook
Aus einem Auto in Nordhorn haben Täter in der Nacht zu Donnerstag ein Notebook gestohlen. Als die Täter die Scheibe des Fahrzeugs einschlugen, befand es sich in der Gablonzer Straße. Es enstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Pflanzenschutzmittel in Haren aus Lagerhalle gestohlen
In Haren haben Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag Pflanzenschutzmittel gestohlen. Diese befanden sich in einer Lagerhalle an der Straße zum Gewerbegebiet. Die Täter brachen dafür in die Lagerhalle ein. Die Pflanzenschutzmittel luden sie anschließend auf ein größeres Fahrzeug. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.
Anmeldungen für den Lingener Ferienpass ab 13. Juni
Wie die Stadt Lingen heute mitteilt, findet in den Sommerferien der Lingener Ferienpass statt. Startschuss ist am 14. Juli mit dem traditionellen Kinderflohmarkt. Weiter sind Bastelnachmittage, Schnupperkurse oder auch Ausflüge in die Region und darüber hinaus geplant. Zum zweiten Mal wird in diesem Jahr außerdem die Kinderspielstadt “Lil Lingen” angeboten. Online ist das Programm ab dem 13. Juni unter ferienpass-lingen einsehbar. Kinder und Jugendliche können sich dann bis zum 3. Juli auf der Internetseite registrieren und eine Wunschliste mit Aktionen erstellen. Anmeldungen sind wiederum zwischen dem 13. Juni und dem 3. Juli online möglich.
Informationen dazu findet ihr unter www.ferienpass-lingen.de.
Foto © Stadt Lingen
Gefährdung im Straßenverkehr in Niederlangen: Polizei sucht Geschädigte und Zeugen
In Niederlangen ist die Polizei wegen einer Gefährdung im Straßenverkehr auf der Suche nach Zeugen. Der Vorfall ereignete sich am vergangenen Donnerstag gegen 13.30 Uhr auf der Sustrumer Straße. Ein 55-Jähriger befuhr diese in Richtung Niederlangen. Nachdem er zwei Fahrzeuge und einen LKW überholt hatte, scherte er ein und bremste zunächst mehrfach ohne Grund. Dann aber hielt er abrupt bis zum Stillstand an. Eine hinter ihm fahrende Frau musste daraufhin vollbremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Die Polizei ist nun auf der Suche nach weiteren Geschädigten, insbesondere nach einem Fahrzeug, das sich direkt hinter dem LKW befand.
Einbrüche in Nordhorn, Haren und Haselünne – “Kopf” von Einbrecherbande ab heute vor Gericht
Ein 49-jähriger Mann aus Enschede muss sich ab heute für mehrere Einbrüche vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Der Angeklagte soll gemeinsam mit anderen Personen unter anderem im Raum Nordhorn, Haren und Haselünne in Einfamilienhäuser und landwirtschaftliche Anwesen eingebrochen sein. Die Täter sollen einen Gesamtschaden von über 39.000 Euro verursacht haben. Der 49-Jährige soll bis zu seiner Inhaftierung einer der „Köpfe“ der Bande gewesen sein. Das Landgericht beschäftigt sich voraussichtlich bis Mitte Juli mit dem Fall.
Das Wetter am Wochenende
Landkreis Grafschaft Bentheim sucht nach Lösungen für Scheunenfeste der Landjugend
Im Zusammenhang mit dem Wegfall des Paragraphen 47 der Niedersächsischen Versammlungsstättenverordnung such der Landkreis Grafschaft Bentheim nach Lösungen für die Scheunenfeste der Landjugend. Bislang habe das Bauamt des Landkreises Ausnahmegenehmigungen für Räumen, die nicht als Versammlungsstätte zugelassen sind, unter bestimmten Bedingungen relativ kurzfristig erteilen können. Die gesetzliche Grundlage für dieses vereinfachte Verfahren sei jedoch entfallen, so der Erste Kreisrat Dr. Michael Kiehl. Stattdessen greife nun die Niedersächsische Bauordnung und es müsse eine Nutzungsänderung der Gebäude beantragt werden. Ohne formale Baugenehmigung könne der Kreis Veranstaltungen mit mehr als 200 Teilnehmenden in nicht dafür zugelassenen Räumen nicht mehr erlauben. Auf der Suche nach Lösungen habe der Kreis bereits Gespräche mit dem Ministerium in Hannover sowie mit der Kreislandjugend und dem Landvolk geführt. Der Landkreis bedaure die aktuelle Situation und biete der Landjugend seine Unterstützung an. Als Alternative zu den Scheunen wurden bereits Zelte oder genehmigte Veranstaltungsstätten wie die Mehrzweckhalle in Lohne oder Diskotheken vorgeschlagen. Für das kommende Jahr haben Landkreis und Kreislandjugend vereinbart, frühzeitig entsprechende Genehmigungen vorzubereiten.
54-Jähriger bei Unfall in Nordhorn leicht verletzt
Ein 54-jähriger Mann ist am Mittag in Nordhorn aufgrund eines medizinischen Notfalls mit seinem Fahrzeug verunglückt. Der Mann war nach Polizeiangaben mit einem Leichtkraftrad auf der Wasserstraße in Richtung Lingener Straße unterwegs. Bei dem Versuch links abzubiegen, kam es zu der medizinischen Notsituation. Der Mann fuhr dadurch geradeaus gegen eine Steinmauer. Der 54-Jährige wurde leicht verletzt und konnte das Krankenhaus nach einer Behandlung bereits wieder verlassen.
Verkauf des Werlte Centers gescheitert
Der Verkauf des Werlte Centers ist gescheitert. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, habe der Stadtrat am vergangenen Donnerstag einstimmig beschlossen, die Verhandlungen mit dem Eigentümer zu beenden. Dieser soll wenige Stunden zuvor einen vereinbarten Notartermin abgesagt haben und hätte damit den Verkauf des Centers „platzen lassen“. Bürgmeister Daniel Thele zeigt sich darüber enttäuscht. Die Einigung mit dem Eigentümer des Centers sei am 15. Dezember mit einem Handschlag besiegelt worden. Der Stadtrat habe die Vereinbarung anschließend bestätigt. Von der Verwaltung seien die notwendigen Schritte zur Umsetzung eingeleitet worden. Allein der Abschluss des Vertrages habe sich hingezogen, bis die Stadt sich gezwungen sah, eine abschließende Frist zu setzen. Die Stadt werde nach Aussage von Stadtdirektor Ludger Kewe jetzt nicht weiter mit Rücksicht auf das Centergrundstück und dessen Eigentümer zuwarten, sondern den vorbereiteten Plan B zur Umsetzung bringen. Dieser Masterplan „Neue Mitte“ beinhaltet neben der Entwicklung des Grundschulgeländes, des Marktplatzes und weiterer umliegender Flächen u. a. den Neubau eines Rathauses und diverse weitere private und öffentliche Investitionen.
Der Bau- und Wirtschaftsausschuss wird sich in einer Sondersitzung am 29. Juni um 19:00 Uhr in der Grundschule Werlte mit dieser Thematik befassen.
Symbolbild
Ukrainischer Meister tritt in der 2. Handball Bundesliga an: HSG Nordhorn-Lingen trifft kommende Saison auf FK Motor Saporoschje
Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen werden in der kommenden Saison auf den ukrainischen Meister FK Motor Saporoschje treffen. Wie die Sportschau berichtet, wird das ukrainische Team in der kommenden Saison als Gaststarter am Spielbetrieb der 2. Handball-Bundesliga teilnehmen. Das habe Ligapräsident Uwe Schwenker bestätigt. Eine deutliche Mehrheit der Klubs habe sich in einer basisdemokratischen Entscheidung für die Aufnahme der ukrainischen Mannschaft ausgesprochen, so Schwenker. Weil ein Spielbetrieb in der Ukraine aufgrund des Krieges nicht möglich ist, helfe man so auch, die Existenz des Vereins zu sichern, machte HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann gegenüber der Deutschen Presse-Agentur deutlich. Die Heimspiele sollen die Ukrainer im Castello in Düsseldorf absolvieren. Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt werde auch für die Unterbringung des Teams sorgen.
Symbolbild
Neuer SVM-Cheftrainer Stefan Krämer: Vorbereitung auf kommende Saison wird intensiv
Stefan Krämer, der neue Cheftrainer des Fußball-Drittligisten SV Meppen, hat sich in Meppen heute zunächst dem Staff und dem Mitarbeiterteam vorgestellt. Wie der Verein mitteilt, soll die Vorstellung vor der Mannschaft am kommenden Montag stattfinden. Ab dann beginne auch die Vorbereitungszeit auf die neue Saison. Der offizielle Trainingsauftakt soll am 20. Juni stattfinden. Coach Stefan Krämer spricht von einer sehr intensiven Vorbereitungszeit. Bei der Kaderplanung sei der SVM schon sehr weit und auf einem guten Weg. Er wolle eine Mannschaft, die die Fans mit ihrer Art, Fußball zu spielen, begeistert. Dabei gehe es ihm um Tempo und Intensität. Begleitet wurde Krämer heute von seinem Co-Trainer Benjamin Duray. Der 42-Jährige war zuletzt Trainer des Oberligisten FC Hagen/Uthlede.
Stadtradeln Papenburg startet am 10. September – Anmeldungen bereits möglich
Das diesjährige Stadtradeln in Papenburg findet vom 10. bis zum 30. September statt. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Im Rahmen der Aktion können all diejenigen für ein gutes Klima radeln, die in Papenburg leben, arbeiten, dort eine Schule besuchen oder einem Verein angehören. Ziel ist es, für den Klimaschutz möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad anstelle des Autos zurückzulegen. Anmeldungen sind bereits jetzt über die Stadtradeln-App oder online unter www.stadtradeln.de möglich. Am 10. September ist eine gemeinsame Auftaktveranstaltung geplant.
Meppen: Polizeioberkommissarin Sina Selter-Edelmann erhält “Sonder-Ritterpreis in Pandemiezeiten 2021”
Polizeioberkommissarin Sina Selter-Edelmann vom Polizeikommissariat in Meppen ist mit dem Sonder-Ritterpreis in Pandemiezeiten für das Jahre 2021 ausgezeichnet worden. Das geht aus einer Pressemitteilung der Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim hervor. Der Preis wird alle zwei Jahre von dem Verein AktionKinder-Unfallhilfe vergeben und zeichnet präventive Projekte aus. So bemühte sich Kommissarin Sina Selter-Edelmann im pandemiegeprägten Jahr den Kontakt zu den Kindern im Rahmen der Präventionsarbeit zu halten. Dabei sei es ihr wichtig gewesen, neben der Unterstützung bei der schulischen Radfahrausbildung, auch im Notfall als Ansprechpersonen bei den Kindern bekannt zu sein. Dafür führte sie pandemiebedingt digitale Unterrichtsbesuche und eine digitale Radfahrausbildung ein.
Unfallflucht: Roter Kleinwagen touchiert PKW in Nordhorn während Fahrt
In Nordhorn ist die Polizei im Zuge einer Unfallflucht vom vergangenen Mittwoch auf der Suche nach Zeugen. Der Unfall ereignete um 22.30 Uhr auf dem Hohenkörbener Weg zwischen Ems-Vechte-Kanal und Deegfelder Weg. Ein 22-Jähriger befuhr den Hohenkörbener Weg mit seinem Auto in Richtung B403. Dabei kam ihn ein roter Kleinwagen entgegen. Dieser geriet aus ungeklärter Ursache auf die Fahrspur des 22-jährigen und touchierte sein Auto. Anschließend fuhr der Fahrer des roten Kleinwagens davon. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.
Jugend forscht: Schülerin vom Gymnasium Marianum Meppen nach Teilnahme am Bundesfinale im Kreishaus empfangen
Die 17-jährige Luisa Felschen vom Gymnasium Marianum in Meppen hat als Landessiegerin im Bereich Biologie am 57. Bundesfinale von “Jugend forscht” teilgenommen. Wie der Landkreis Emsland mitteilt, wurde die Schülerin nach ihrer Teilnahme nun im Kreishaus empfangen. Luisa Felschen hat sich in ihrem Forschungsprojekt mit der Fischart der Schwarzmundgrundel im Dortmund-Ems-Kanal beschäftigt. Dabei ging die begeisterte Anglerin der Frage nach, warum diese invasive Fischart dort so stark verbreitet ist. Der Erste Kreisrat Martin Gerenkamp lobte ihre Leistung beim Wettberwerb “Jugend forscht”. Sie habe sich mit den Besten des Landes messen und ihr außergewöhnliches Projekt auf Bundesebene präsentieren können, so Gerenkamp. Sie sei ein leuchtendes Vorbild für andere junge Forscherinnen und Forscher, machte der regionale Wettbewerbsleiter Siegfried Wigger deutlich.
Foto © Landkreis Emsland
Stadt Meppen bittet um Rückgabe der Liegestühle zum “Meppener Sommer”
Die Stadt Meppen bittet um Rückgabe der Liegestühle zum “Meppener Sommer”. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Liegestühle sind mit einem “Moin” oder “Setz dich” bedruckt und sollen Lust auf eine Auszeit in der Innenstadt machen. Mehrere der ingesamt 60 aufgestellten Liegestühle sind laut Stadt gestohlen worden. Bei den Veranstalterinnen und Veranstaltern sorge das laut Bürgermeister Helmut Knurbein für Frust: “Es ist sehr bedauerlich, dass es nicht möglich ist, Gegenstände ungesichert und unbewacht in unserer Innenstadt stehen zu lassen”, äußerte sich Knurbein in der Mitteilung. Er bittet nun darum, die entwendeten Liegestühle in eine der Sandinseln zurückzustellen. Ansonsten werden laut Knurbein rechtliche Schritte eingeleitet.
KfZ-Zulassungsstelle, Rathaus und Jugendhaus@21 der Samtgemeinde Emlichheim am 17. Juni geschlossen
Wie die Samtgemeinde Emlichheim heute in einer Pressemitteilung bekannt gibt, bleibt am 17. Juni neben der KfZ-Zulassungsstelle auch das Rathaus und das Jugendhaus@21 geschlossen. Als Grund wird eine Gemeinschaftsveranstaltung genannt. Weiter weist die Samtgemeinde daraufhin, dass Kraftfahrzeuge an diesem Freitag nur in den Zulasssungsstellen in Nordhorn und Schüttorf an-, um- oder abgemeldet werden können. Dafür muss zuvor ein Termin vereinbart werden. Die Bücherei der Samtgemeinde Emlichheim ist von der Schließung nicht betroffen.
Terminbuchungen können online über www.grafschaft-bentheim.de/terminvergabe vorgenommen werden.
„Lucky Löwen“ gewinnen Sportehrenpreis der Stadt Lingen
Immer weniger Kinder können schwimmen
SV Union Meppen feiert 75-jähriges Bestehen
IG BAU Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim sieht Defizit im sozialen Wohnungsraum
Im Landkreis Emsland sind im vergangenen Jahr 2280 neue Wohnungen gebaut worden und in der Grafschaft Bentheim 880. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) unter Berufung auf aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes mit. Im Emsland sind demnach Investitionen in Höhe von rund 670 Millionen Euro in den Neubau geflossen. In der Grafschaft Bentheim waren es rund 215 Millionen Euro. Laut dem stellvertretenden Bezirksvorsitzenden der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Herbert Hilberink, seien zusätzliche Wohnung ein wichtiger Bestandteil gegen steigende Mieten. Wichtig sei dabei bezahlbarer Wohnraum. Gleichzeitig weist er daraufhin, dass im sozialen Wohnungsbau noch mehr getan werden müsse. Darin sieht er vor allem die Politik in der Pflicht.
Symbolbild © IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Unbekannte verbrennen Schulunterlagen auf Schulgelände in Herzlake
In Herzlake haben Unbekannte zwischen dem vergangenen Freitag und Dienstag an einem Schulgebäude in der Bookhofer Straße Sachbeschädigung begangen. Die Täter verbrannten vor einer Außentür mehrere Schulunterlagen. Dabei wurde die Tür beschädigt und es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2500 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
Mehrere Raddiebstähle in Geester Straße Kottheide – Polizei sucht Zeugen
In Geeste ist es in den vergangenen Tagen in der Straße Kottheide zu mehreren Fahrraddiebstählen gekommen. Zwischen dem vergangenen Montag und Mittwoch verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einer Garage und entwendeten daraus zwei Pedelecs der Marke “Giant” und “Koga”. In der Nacht von Dienstag auf den Mittwoch haben Unbekannte ein Pedelec der Marke “Gazelle” gestohlen. Das Rad war mit mehreren Schlössern unter einem Caport gesichert. Noch in der selben Nacht machten sich Unbekannte in einem Geräteschuppen zu schaffen. Aus diesem entwendeten sie ein abgeschlossenes Herrenrad der Marke “Morrisson”. Der Gesamtschaden wird auf etwa 13.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt derzeit, ob die Taten in Zusammenhang stehen und sucht Zeugen.
25-jähriges Bestehen der Lingener Tafel heute Thema im Arbeitskreis Innenstadt
Der Arbeitskreis Innenstadt Lingen kommt heute im Neuen Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem das 25-jährige Bestehen der Lingener Tafel. Diese hatte eine Bezuschussung ihrer Jubiläumsfeier beantragt. Die öffentliche Sitzung des Arbeitskreises Innenstadt beginnt um 15:30 Uhr im Ratssitzungssaal.
Wege- und Wasserbauausschuss Werlte spricht über Gewässerumlegung im Naturschutzgebiet “Bockholter Dose”
Der Wege- und Wasserbauausschuss der Stadt Werlte spricht heute über eine Gewässerumlegung im Bereich des Naturschutzgebietes “Bockholter Dose”. Auch die Unterhaltung von Gemeindestraßen, Wirtschaftswegen und Gräben wird Thema in der öffentlichen Ausschusssitzung sein. Zudem steht ein Sachstandsbericht über laufende Projekte auf der Tagesordnung. Die Sitzung des Wege- und Wasserbauausschusses beginnt heute um 16:30 Uhr in der Mensa das Schulzentrums Werlte.
Das Wetter am Donnerstag
Meppens Geodaten jetzt im Internet
Welche Kita ist in meiner Nähe? Wo ist die nächste Ladestation? Zu diesen und vielen weiteren Anliegen gibt jetzt das Internet-Geoportal der Stadt Meppen Antworten. Unter Kategorien wie Betreuung und Bildung, Soziales, Mobilität, Planen und Bauen sowie Verschiedenes finden sich auf dem Geoportal viele Informationen. Unter der Kategorie Planen und Bauen sind beispielsweise neben dem Baulückenkataster auch sämtliche Bebauungspläne abrufbar. Das Geoportal soll fortlaufend erweitert werden. Zu finden ist es auf der städtischen Homepage.
Ausfälle und Verschiebungen bei Müllabfuhr im Emsland
Heute und in den kommenden Tagen kann es bei der Müllabfuhr im Emsland zu Ausfällen kommen. Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet, seien Warnstreiks an verschiedenen Standorten des Entsorgers Prezero der Grund für die Ausfälle. Gestreikt werde unter anderem an den Standorten Spelle, Lingen und Lathen. Im Kampf um höhere Löhne habe die Gewerkschaft Verdi dazu aufgerufen. Fast alle geplanten Sammeltouren für Restmüll, Bioabfall, Altpapier und Sperrmüll würden am Mittwoch ausfallen. Der Entsorger bitte die Bürgerinnen und Bürger darum, die Behälter zunächst an der Bordsteinkante stehen zu lassen. Es werde voraussichtlich am Donnerstag einen nachträglichen Abfuhrtermin geben. Weil sich das auf die Abfuhrtermine in den folgenden Tagen auswirke, könne es noch bis einschließlich zum 18. Juni Verschiebungen geben.
27-Jähriger in Twist festgenommen
Heute Mittag hat die Polizei Lingen einen 27-jährigen Mann in Twist festgenommen. Der Niederländer soll eine Person aus Twist im Internet bedroht haben – unter anderem damit, die Person heute aufsuchen zu wollen. Das Opfer wendete sich an die Polizei, die den Tatverdächtigen festnahm. Dieser wehrte sich gegen seine Festnahme, so dass die Beamten „einfache körperlicher Gewalt“ anwenden mussten. Der Mann trug neben mehreren Messern einen Teleskopschlagstock bei sich. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand, die Ermittlungen dauern an. Der 27-Jährige soll am Donnerstag einem Haftrichter am Amtsgericht Osnabrück vorgeführt werden.
Symbolbild © Bundespolizei
Bauminister Olaf Lies reagiert auf Medienberichte: “Scheunenfeste bleiben weiter möglich”
Niedersachsens Bauminister Olaf Lies stellt in einer Pressemitteilung klar, dass Scheunenfeste auch weiterhin möglich bleiben. Lies reagiert damit auf Medienberichte über die drohende Absage von Scheunen- oder Landjungendfesten. “Soweit es in diesem Zusammenhang um Aspekte wie die Standsicherheit der Gebäude, ausreichende Fluchtwege und ausreichenden Brandschutz geht, reden wir nicht über neue Anforderungen”, so der SPD-Politiker. Diese Voraussetzungen hätten schon immer beachtet werden müssen. Daran habe sich nichts geändert. Hintergrund der in einigen Kommunen bestehenden Sorge ist die Streichung des Paragrafen 47 in der Niedersächsischen Versammlungsstättenverordnung. Durch ihn konnten Gebäude, die nicht als Veranstaltungsorte zugelassen sind, durch eine Ausnahmeregelung vorübergehend für Veranstaltungen genutzt werden. Diese Regelung werde auch durch die Niedersächsische Bauordnung abgedeckt, so Lies. Wie zuvor sei ein entsprechender Antrag notwendig. Denn die Nutzung von Räumen für Veranstaltungen mit vielen Menschen könne ein Risiko darstellen, wenn zuvor nicht Fragen des Brandschutzes und der Standsicherheit geklärt werden.
Tourismusausschuss der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim kritisiert Personalmangel im Gastgewerbe
Der Tourismusausschuss der Industrie- und Handelksammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim fordert ein entschlossenes Vorgehen gegen den Personalmangel im Gastgewerbe. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Laut dem Vorsitzenden des Fachausschusses Tourismus, Wolfgang Hackmann, sei der Personalmangel für das Gastgewerbe das Geschäftsrisiko Nummer eins. Weiter führt er aus, dass sich mit Blick auf die Preissteigerungen eine zunehmend existenzbedrohende Mixtur entwickle. Nun müssen ihm zufolge schnell neue Möglichkeiten gefunden werden, um Arbeitswillige unbürokratisch schneller in Arbeit zu bringen. Dieses Bild bestätige auch eine Umfrage der IHK vom April. Demnach würden fast zwei Drittel der Befragten im IHK-Bezirk keine passenden Arbeitskräfte finden.
Grafschafter Abgeordnete Hilbers setzt sich für Landjugendfeste ein
Der Grafschafter CDU-Abgeordnete Reinhold Hilbers zeigt sich über die Änderung der Niedersächsischen Versammlungsstättenverordnung verärgert. Diese führe dazu, dass viele Landjugendfeste in der Grafschaft auf der Kippe stehen. Es müssten Lösungen gefunden werden, damit die Feste in diesem Jahr wie gewohnt stattfinden können, so Hilbers in einer Pressemitteilung. Für die Zukunft müssten die Regeln entsprechend überarbeitet werden. In diesem Zusammenhang appelliert Hilbers an die örtliche Bauverwaltung, Spielräume maximal auszureizen. Räumlichkeiten, die nicht als Veranstaltungsstätten genehmigt sind, konnten durch den Paragrafen 47 der Niedersächsischen Versammlungsstättenverordnung bisher vorübergehend für Veranstaltungen genutzt werden. Nachdem der entsprechende Paragraf zu Beginn des Jahres gestrichen wurde, muss nun Paragraf 60 der Niedersächsischen Bauordnung angewendet werden. Damit ist eine Baugenehmigung für all jene Räumlichkeiten notwendig, die für mehr als drei Tage mit mehr als 200 Besucherinnen und Besuchern als Veranstaltungsort genutzt werden sollen.
Neue Geräte für den Bauhof der Gemeinde Geeste
Die Gemeinde Geeste hat für den Bauhof neue Geräte im Wert von 60.000 Euro angeschafft. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Bei dem Equipment handelt es sich um einen Heckenschneider, einen Schlegelmähkopf und einen Pflasterputzer. Außerdem erhielt der Schmalspurschlepper einen neuen Auslegearm. Wie aus der Pressemitteilung hervorgeht, ist Bauhofleiter Daniel von Zoest mit dem neuen Heckenschneider zufrieden. Dieser würde die Arbeitszeit durch seine Effizienz verkürzen. Bei dem Pflasterputzer handelt es sich hingegen um eine Ersatzanschaffung. Der Schlegelmähkopf kommt zur Säuberung der Straßenseitenräume zum Einsatz.
Frau misshandelt Stieftochter – Amtsgericht Lingen verhängt Freiheitsstrafe
Das Amtsgericht Lingen hat gestern eine Angeklagte wegen Misshandlung Schutzbefohlener zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Die Frau hatte ihre zum Zeitpunkt der verübten Taten 10 bis 15-jährige Stieftochter misshandelt. So zwang sie das Kind Aufgaben im Haushalt zu übernehmen, die sie oft noch vor der Schule erledigen musste. Dabei hat die Angeklagte das Kind geschlagen, wenn sie mit der Ausführung der Aufgaben nicht zufrieden war. Selbst dann noch, wenn das Kind am Boden gelegen hat. Unter anderem ist dabei auch ein Gitterstab eines Kinderbettes zum Einsatz gekommen. Die Geschädigte soll durch die Misshandlungen mehrere Versuche gemacht haben, sich das Leben zu nehmen.
Kostenfreie Telefon Seelsorge: 0800-1110111
Webseite der Telefon Seelsorge: https://www.telefonseelsorge.de/suizidpraevention/
Kostenfreie Info-Telefon der Deutschen Depressions Hilfe: 0800-3344533
Webseite der Deutschen Depressions Hilfe: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start
Symbolbild
Caritasverband rät Familien zu Kur nach Coronapandemie
Lingener Männerquartett meldet sich aus Corona-Pause zurück
Umwelttipp: Alternativen zur Klimaanlage
Corona: Weiterer Todesfall und gestiegene Inzidenz im Emsland
Im Landkreis Emsland sind seit dem vergangenen Mittwoch 1728 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor, die der Landkreis am Morgen veröffentlicht hat. Außerdem ist eine weiterer Mensch vor dem Hintergrund des Coronavirus verstorben. Damit liegt die Zahl der Verstorbenen in Verbindung mit einer Infektion nun bei 289. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist nach Angaben des Robert-Koch-Instituts innerhalb einer Woche von 322,3 auf 429,0 gestiegen. Der höchste Wert lag in der vergangenen Woche am Samstag bei 525,6. Aktuell gelten 575 Menschen im Landkreis als mit dem Coronavirus infiziert.
KfZ-Zulassungsstelle in Emlichheim bleibt am 17. Juni geschlossen
Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim heute mitteilt, bleibt am Freitag, den 17. Juni die KfZ-Zulassungsstelle in der Samtgemeinde Emlichheim geschlossen. Grund für die Schließung ist eine verwaltungsinterne Veranstaltung. Weiter weist der Landkreis auf Ausweichmöglichkeiten in Nordhorn und Schüttorf hin. In der Emlichheimer Zulassungsstelle können Termine wieder ab Montag, 20. Juni wahrgenommen werden.
Terminbuchungen können online über www.grafschaft-bentheim.de/terminvergabe vorgenommen werden.
Walze von Baustelle in Herzlake gestohlen
In Herzlake haben Unbekannte von einer Baustelle eine Walze gestohlen. Dazu verschafften sie sich zwischen Freitag und Dienstag Zugang zu der Baustelle an der Straße Im Mersch. Durch den Diebstahl der Walze entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 24.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Einbrüche in Garagen in Twist, Lathen und Wietmarschen – Polizei sucht Zeugen
Seit dem 31. Mai ist es im Emsland zu mehreren Garagen-Einbrüchen gekommen. In Twist sind Unbekannte zwischen Freitag und Dienstag in eine Garage an der Straße Am Kanal eingebrochen. Die Täter entwendeten daraus ein E-Bike sowie einen Rasenmäher. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5600 Euro. In Lathen sind Unbekannte zwischen Montag und Dienstag in eine Garage an der Wassermühlenstraße eingebrochen. Aus dieser enwendeten sie zwei E-Bikes der Marke “Stevens”. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt. Bei einem versuchten Einbruch blieb es dagegen in Wietmarschen. Hier versuchten Täter zwischen dem 31. Mai und dem 1. Juni in eine Garage an der Wilhelm-Berning-Straße einzubrechen. In allen drei Fällen ist die Polizei auf der Suche nach Zeugen.
Das Wetter am Mittwoch
Strom vom Flughafendach
Vom Dach des Parkhauses A des Flughafens Münster/Osnabrück liefert jetzt eine Photovoltaikanlage Strom. Die Anlage besteht aus 2.000 Modulen, die eine Fläche von rund 8.000 Quadratmetern abdecken. Pro Jahr erzeugt die Anlage durchschnittlich 620.000 Kilowattstunden Strom – das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von rund 160 Einfamilienhäusern. Rund zehn Prozent des Stromverbrauchs des Flughafenbetriebs deckt die neue Anlage ab. Der Flughafen Münster/Osnabrück strebt an, sich von externen Energiequellen unabhängig zu machen und bis 2030 klimaneutral zu arbeiten, teilt der Flughafen Münster/Osnabrück mit.
Foto: © Flughafen Münster/Osnabrück
Überholmanöver führt zu Unfall
Ein unbekannter Fahrer hat am vergangenen Donnerstag in Papenburg einen Verkehrsunfall verursacht. Er wollte die vor ihm fahrende Linksabbiegerin überholen. Die fuhr mit ihrem grauen Corsa gegen 10.30 Uhr vom Bolwinsweg nach links in Richtung Hans-Nolte-Straße. Der Unfallverursacher setzte zum Überholen an und streifte beim Wiedereinordnen den Corsa. Anschließend flüchtete er vom Unfallort. Es ist ein Schaden von etwa 300 Euro entstanden. Es werden Zeugen gesucht. Bitte meldet euch bei der Polizei in Papenburg, wenn ihr den Unfall beobachtet habt.
Verkehrsunfallflucht – Polizei sucht Zeugen
In Papenburg wurde vergangenen Donnerstag auf dem Parkplatz „Am Stadtpark“ ein parkender grauer Skoda beschädigt, teilt heute die Polizei mit. Wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken zwischen 14.30 Uhr und 16.00 Uhr hat der Unbekannte beim Skoda einen Schaden von etwa 2.000 Euro verursacht und ist dann vom Unfallort geflohen. Zeugen, die Angaben zum Unfall machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Papenburg in Verbindung zu setzen.
Landwirte aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim stehen im Finale für “Landwirt des Jahres”
Benno Föcke aus Haselünne und Holger Hogt aus Itterbeck stehen im Finale für den „Landwirt des Jahres“. Das teilte der Deutsche Landwirtschaftsverlag (dvl) heute mit. Die beiden Landwirte aus dem Emsland und Grafschaft Bentheim haben sich in der Kategorie Energielandwirtschaft bzw. Geflügelhalter für den CeresAward 2022 qualifiziert. Damit zählen sie bereits zu den 30 besten Landwirtinnen und Landwirten in Deutschland. Das Finale findet am 12. Oktober in Berlin statt.
Unfall auf der A 31 bei Meppen
Eine 47-jährige Frau ist heute auf der A 31 bei Meppen mit ihrem Wagen mit einer 54-jährigen Autofahrerin zusammengestoßen. Das teilte die Polizei heute mit. Sie hatte einen LKW überholt und dann den Wagen auf der rechten Fahrbahnseite übersehen. Die Unfallverursacherin schleuderte nach der Kollision gegen die Außenschutzplanke und kam anschließend an der Mittelschutzplanke auf der Autobahn zum Stehen. Beide Beteiligten blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.
Engagierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Nordhorn können wieder für Ehrenamtspässe vorgeschlagen werden
Ab sofort können ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Nordhorn wieder für die Ehrenamtspässe vorgeschlagen werden. Das gab die Stadt heute bekannt. Die Aktion richtet sich grundsätzlich an Ehrenamtliche jeden Alters. Die Stadt Nordhorn begrüße es aber besonders, wenn Jugendliche und junge Erwachsene vorgeschlagen werden, heißt es in der Pressemitteilung. „Die Corona-Pandemie hat noch einmal besonders verdeutlicht, dass das ehrenamtliche Engagement eine enorm wichtige Stütze unserer Gesellschaft ist“, so Bürgermeister Thomas Berling. Vorschläge können noch bis zum 15. Juli eingereicht werden. Mehr Infos findet ihr unter www.nordhorn.de/ehrenamt.
Landgericht Osnabrück spricht Urteil gegen Angeklagte wegen gewerbsmäßigem Bandenbetrugs in u.a. Bad Bentheim
Das Landgericht Osnabrück hat am vergangenen Donnerstag gegen drei Angeklagte wegen gewerbsmäßigem Bandenbetrugs in u.a. Bad Bentheim ein Urteil gefällt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die Männer zu einer von Istanbul aus agierenden Gruppe gehören, die in Deutschland ältere Menschen durch sogenannte “Fakeanrufe” betrogen hat. Dabei gaben sie sich als Polizeibeamte oder Staatsanwälte aus und spielten falsche Szenarien vor, um Bargeld oder andere Wertgegenstände der Seniorinnen und Senioren zu erbeuten. Der 32-jährige Angeklagte und Hauptagierende für den Bereich Rheine und Umgebung wurde in neun Fällen u.a. wegen des banden- und gewerbsmäßig begangenen Betruges zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von acht Jahren und sechs Monaten verurteilt. Außerdem wurde seine Unterbringung in eine Entziehungsanstalt angeordnet. Sein inzwischen 26-jähriger Komplize wurde wiederum in acht Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von sieben Jahren und drei Monaten verurteilt. Der inzwischen 29-Jährige Angeklagte, der als Fahrer agierte, wurde u.a. wegen Beihilfe zum banden- und gewerbsmäßig begangenen Betruges für schuldig gesprochen. Sein Urteil fiel mit einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten am geringsten aus. Weiter müssen die Männer über 400.000 Euro zurückzahlen.
Symbolbild
Grafschaft Bentheim: Beratungstermin der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft am 16. Juni
Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, hält die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft am 16. Juni einen Beratungstermin ab. Projektleiterin Marina Maksimenko gibt Frauen darin Hilfestellungen bei Fragen rund um die Themen beruflicher Wiedereinstieg, Anfertigungen von Bewerbungsunterlagen und regionale Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Angebot ist kostenfrei. Der Beratungstermin findet am 16. Juni in der Zeit zwischen 8.30 und 10 Uhr im Familienservicebüro Bad Bentheim statt sowie zwischen 10.30 und 12 Uhr im Familienservicebüro in Schüttorf. Gegebenenfalls kann die Beratung auch telefonisch oder virtuell durchgeführt werden. Termine sollten vorab unter 05921 96 2302 oder per E-Mail an koordinierungsstelle@grafschaft.de geklärt werden.
Festakt zum 50-jährigen Bestehen des Nordhorner Städtepartnerschaftskomitees
Sportrückblick: Jubel in Meppen, Enttäuschung in Nordhorn
Ein KlüterRaum als Begegnungsstätte für alle Generationen in Papenburg
Kunstschule Zinnober präsentiert “Zinnober Documenta”
Nazi-Strafgefangenenlager in Geeste-Dalum soll Gedenkstätte werden
Das 1939 von den Nazis errichtete Strafgefangenenlager “Lager XII Dalum” in Geeste-Dalum soll eine Gedenkstätte werden. Das geht aus einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) hervor. Darin heißt es, dass der Gebäudekomplex mit Wache, Trafostation und Eingangsbereich an der Straße “Am Wasserwerk” nun saniert werden soll. Das geplante Mahnmal soll stellvertretend für alle 15 Lager im Emsland stehen. Die Baukosten in Höhe von 530.000 Euro sollen sich sowohl das Amt für regionale Landesentwicklung als auch der Landkreis Emsland, die Gemeinde Geeste und weitere Sponsoren teilen. In dem Lager sollen um 1940 unter anderem nordafrikanische Kolonialsoldaten inhaftiert, misshandelt und getötet worden sein. Ab Ende 1944 sollen dort außerdem zwischen 1000 und 4000 Zivilisten aus Rotterdam inhaftiert worden sein.
Kinderbuchtipp: Das große Kosmos Pferdelexikon – Carola von Kessel
Fensterscheibe an Tankstelle in Lorup beschädigt
In Lorup haben Unbekannte die Scheibe einer Tankstelle an der Hauptstraße beschädigt. Die Tat ereignete sich zwischen dem vergangenen Sonntag und Montag. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Bad Bentheim: Unbekannte schlagen Autoscheibe für drei Packungen Tabak ein
In Bad Bentheim haben Unbekannte die Heckscheibe eines Autos eingeschlagen, um daraus drei Packungen Tabak zu entwenden. Die Tat ereignete sich am vergangenen Montag zwischen 13 Uhr und 15 Uhr in der Gildehauser Straße. Bei dem beschädigten Fahrzeug handelt es sich um einen Suzuki Swift. Die Packungen Tabak befanden sich auf der Hutablage. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Hinweise.
Roller in Haren vor Bahnhofsgelände gestohlen
In Haren haben Unbekannte am vergangenen Montagnachmittag zwischen 15.45 Uhr und 19.30 Uhr einen Roller gestohlen. Dieser befand sich zu dem Zeitpunkt an der Gerhard-Book-Straße vor dem Bahnhofsgelände. Bei dem Roller handelt es sich um ein Model der Marke “Peugeot”. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Einbruch in Tankshop in Esterwegen
In der Nacht von Montag auf Dienstag sind zwei unbekannte Männer in Esterwegen in einen Tankshop eingebrochen. Dazu verschafften sie sich gegen 2.30 Uhr nachts gewaltsam Zutritt. Ob sie bei dem Einbruch auch Beute machten und wie hoch der Schaden ist, steht noch nicht fest. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.
Einbruch in Scheune in Emlichheim – Polizei sucht Zeugen
In Emlichheim ist die Polizei nach einem Diebstahl in einer Scheune an der Wilsumer Straße auf der Suche nach Zeugen. Die Täter verschafften sich zwischen dem vergangenen Sonntag und Montag in einem Zeitraum von 17.30 Uhr bis 11 Uhr Zutritt zu der Werkstatt. Aus dieser entwendeten sie einen Auto-Anhänger der Marke “Böckmann”, ein Pedelec der Marke “Koga” sowie diverse Elektro- und Motorwerkzeuge. Der Schaden wird auf etwa 6600 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Aktuelle Corona-Zahlen für die Grafschaft Bentheim
Die Grafschaft Bentheim zählt für die vergangenen Woche (30. Mai – 5. Juni) insgesamt 716 neue Corona-Fälle. Das hat der Landkreis heute mitgeteilt. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt heute laut Robert-Koch-Institut bei 348,8. Die Fallzahlen für das Emsland werden im Laufe der Woche veröffentlicht.
Das Wetter am Dienstag
Lukas Mey aus Andervenne zum Priester geweiht
Bischof Franz-Josef Bode hat am Samstag Lukas Mey zum Priester geweiht. Der 28-Jährige aus Andervenne absolvierte nach dem Abitur einen einjährigen Freiwilligendienst im Katholischen Jugendbüro Freren und studierte Theologie in Münster. Von 2013 bis 2017 war er ehrenamtlicher Vorsitzender des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Osnabrück. Seit etwa einem Jahr ist er als Diakon in der Pfarreiengemeinschaft Altharen, Emmeln, Haren, Tinnen und Wesuwe tätig. Dort übernahm er Aufgaben in der Gemeindeseelsorge, der Jugendarbeit und im sozialen Bereich. Lukas Mey wird weiter als Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft mitarbeiten. Seine ersten Gottesdienste als Priester feiert Lukas Mey am Pfingstmontag um 15.00 Uhr in Andervenne und am kommenden Samstag um 16.30 Uhr in Haren.
IHK-Geschäftsführer begrüßt genehmigte Detailplanung für E233
Der Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (IHK), Marco Graf, begrüßt die genehmigte technische Detailplanung für die E233. Es sei ein klares Bekenntnis des Bundes zu dem Projekt und eine gute Botschaft für die Region. Der vierstreifige Ausbau der E 233 werde Impulse für Wachstum und Wohlstand im Emsland und darüber hinaus geben. Das Bundesverkehrsministerium hatte am Donnerstag die technische Detailplanung für den letzten Abschnitt zum vierstreifigen Ausbau der Europastraße 233 genehmigt. Die E233 soll auf etwa 83 Kilometer für rund 863 Millionen Euro auf vier Fahrstreifen ausgebaut werden.
Autos in Nordhorn aufgebrochen
In der Nacht zu Sonntag sind in Nordhorn mehrere Autos aufgebrochen worden. Laut Polizei ereigneten sich die Taten in der Liegnitzer Straße, der Waldenburger Straße, der Beuthener Straße, und der Margarete-Buscher-Straße. In allen Fällen wurden die Scheiben von Autos eingeschlagen, sodass die unbekannten Täter Bargeld und Geldbörsen stehlen konnten. Angesichts ähnlicher Fälle in der gesamten Region in den vergangenen Tagen, rät die Polizei dazu, keine Wertgegenstände im Auto zu lassen.
Autofahrerin bei Unfall in Papenburg verletzt
In Papenburg ist am Sonntagabend eine 21-Jährige bei einem Unfall verletzt worden. Laut Polizei fuhr sie mit ihrem Auto auf der Straße Mittelkanal rechts als sie in einer Kurve die Kontrolle über ihr Auto verlor. Sie geriet auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit dem Auto eines 77-Jährigen zusammen. Der Wagen der 21-Jährigen überschlug sich und stieß gegen ein weiteres entgegenkommendes Auto eines 18-Jährigen. Die junge Frau zog sich leichte Verletzungen zu. Alle anderen Beteiligten blieben unverletzt.
Symbolbild © Lindwehr
Zwei Verletzte nach Unfall in Lingen
Bei einem Unfall in Lingen sind am Nachmittag zwei Menschen verletzt worden. Ein 25-jähriger Autofahrer war auf der B70 in Richtung Meppen unterwegs, als er aus bisher unbekannter Ursache in einer langgezogenen Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Das Auto kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Das Auto setzte automatisch einen Notruf ab und führte die Rettungskräfte via GPS zur Unfallstelle. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Seine Beifahrerin wurde eingeklemmt und musste von den Einsatzkräften schwer verletzt aus dem Wrack befreit werden. Beide kamen in ein Krankenhaus.
Foto © Helga Lindwehr
SVM-Damen feiern Meisterschaft
Die Fußball-Damen des SV Meppen haben sich nach dem Aufstieg in die erste Frauen-Fußball-Bundesliga auch die Meisterschaft in der zweiten Liga gesichert. Am letzten Spieltag besiegten sie zuhause Borussia Bocholt mit 3:1. Alle Tore fielen dabei bereits in der ersten Halbzeit. Die Tore für Meppen erzielten zweimal Janelle Flaws und Isabella Jaron. Die neue Saison in der ersten Liga beginnt am 16. September.