1972 wurde das Emslandmuseums Schloss Clemenswerth gegründet. Schloss und Park wurden anschließend re-barockisiert. Obwohl die Schlossanlage auch das wichtigste Ausstellungsobjekt des Museums ist, gab es nicht nur bei der Restaurierung des Zentralpavillions und der historischen Räume zu tun. Für die Ausstellungsräume mussten auch die passenden Objekte gefunden werden. Die ursprüngliche Ausstattung des Schlosses sollte nachempfunden werden. Originale Objekte sollten ins Schloss zurückkehren. Aber auch zeitgenössische Kunst fand hier ihren Platz. Im zweiten Teil unserer Wochenserie zu 50 Jahren Emslandmuseum Schloss Clemenswerth, schauen wir uns heute die Arbeit des Museums genauer an. Dabei stehen einige besondere Schenkungen und Ankäufe von Ausstellungsobjekten im Mittelpunkt. Wiebke Pollmann berichtet:
Kinderschutzbund sucht weitere Unterstützer für Kinderfest am Papenburger Hauptkanal
Der Kinderschutzbund Papenburg sucht weitere Unterstützer für das Kinderfest am Hauptkanal. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wollen die Organisatoren des Festes am 24. September auf die Rechte der Kinder aufmerksam machen und mit Kindern sowie Eltern ins Gespräch kommen. Vereine, Verbände, Kirchen & Co. können sich noch als Unterstützer melden und das Angebot des Kinderfestes so weiter abrunden. Interessierte sollten Kontakt mit dem Jugendzentrum Papenburg aufnehmen.
Kontakt: Dietmar Nee, Telefon: 04961-82241, E-Mail: dietmar.nee@papenburg.de
Foto © Stadt Papenburg
Motorradfahrer bei Unfall in Bad Bentheim schwer verletzt
Ein Motorradfahrer ist am Morgen bei einem Zusammenstoß mit einem Auto in Bad Bentheim schwer verletzt worden. Der 22-Jährige war mit seinem Motorrad auf der Stockholmer Straße in Richtung Kopenhagener Straße unterwegs. Nach Polizeiangaben fuhr der Mann in einen Kreuzungsbereich und übersah dabei das von rechts kommende Auto eines 66-Jährigen. Beide Fahrzeuge wurden in einen Graben geschleudert. Der Motorradfahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt.
Symbolbild © Lindwehr
HSG Nordhorn-Lingen verliert Pokalspiel gegen HC Empor Rostock
Die Zweitliga-Handballer der HSG Nordhorn-Lingen haben ihr Pokalspiel beim Ligarivalen HC Empor Rostock gestern Abend verloren. Die Rostocker konnten sich vor heimischer Kulisse mit 22:20 durchsetzen. Das Zwei-Städte-Team kam zunächst gut ins Match. Beide Mannschaften lieferten sich ein Spiel auf Augenhöhe. Innerhalb der letzten zwei Minuten der Begegnung traf Rostock dann noch zwei Mal das gegnerische Tor und konnte die Partie so knapp für sich entscheiden. Damit zieht der HC in die 2. Runde des DHB-Pokals ein. Für die HSG geht es am Samstag mit dem ersten Ligaspiel der neuen Saison in der 2. Handball-Bundesliga weiter. Gastgeber ist der TV Hüttenberg. Die Partie beginnt um 19:30 Uhr.
Stadtverwaltung zufrieden mit Beteiligungsformat “Meppen macht Stadt” – Befragung läuft noch bis zum 18. September
Die Stadt Meppen zieht ein positives Fazit zum Beteiligungsformat „Meppen macht Stadt“. Es sei der Stadt ein Anliegen gewesen, der Bürgerbeteiligung ein modernes und ansprechendes Image zu verpassen, so Bürgermeister Helmut Knurbein in einer Pressemitteilung. Teil der Aktion waren ein Ideenfestival, die „Ideenzentrale Innenstadt“ in der Rathauspassage, Vorträge, Workshops und Afterwork-Netzwerkabende. Noch bis zum 18. September können die Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Gedanken zur Zukunft der Meppener Innenstadt bei einer Online-Befragung einbringen. Das Beteiligungsformat wird als Teil des Projektes „Innenstadt.Labor.Meppen“ im Förderprogramm „Zukunftsräume Niedersachsen“ gefördert. Alle Ansätze und Ideen werden aufgearbeitet und als konkrete Handlungsempfehlungen an die Stadt Meppen übergeben.
Die Projektwebseite könnt ihr euch hier anschauen.
Foto © Stadt Meppen
Fällt endlich Regen? Mögliches Kippen ab kommende Woche?
Vorsätzliche Körperverletzung – Berufungsverfahren vorm Landgericht Osnabrück
Morgen Vormittag verhandelt das Landgericht Osnabrück in einem Berufungsverfahren. Das Amtsgericht in Meppen verurteilte den heute 31-Jährigen Angeklagten im November 2021 wegen vorsätzlicher Körperverletzung und wegen Beleidigung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und zwei Monaten. Ihm wird vorgeworfen, in 2020 einer Frau mehrfach mit der Faust ins Gesicht und gegen den Kopf geschlagen zu haben. Im März 2021 soll er zwei Polizeibeamtinnen während eines Einsatzes beleidigt haben. Im April 2021 soll er einem weiteren vermeintlichen Opfer mit der Faust gegen den Kopf geschlagen haben. Es sind neben den üblichen Beteiligten eine Nebenklägerin, eine Sachverständige und sechs Zeugen geladen.
Sitzung des Lingener Arbeitskreises Innenstadt
Morgen findet in Lingen eine Sitzung des „Arbeitskreises Innenstadt“ statt, das teilt die Stadt Lingen mit. Die Sitzung behandelt unter anderem einen Spendenaufruf bzw. Zuschussantrag des Hundesportvereins Altenlingen e.V. sowie einen Antrag aus den Stadtteilen auf Beschaffung von Weihnachtsbeleuchtung. Die Sitzung findet ab 15:30 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses statt.
Eisenbahnstreik in den Niederlanden geht weiter
Die Beschäftigten der staatlichen Eisenbahn in den Niederlanden streiken am Dienstag den vierten Tag in Folge für höhere Löhne. Der Eisenbahn-Fernverkehr von und nach Deutschland wird laut Deutscher Presseagentur komplett eingestellt. Auch innerhalb der Niederlande werden die meisten Züge ausfallen, nur die von anderen Unternehmen betriebenen Regionallinien bleiben in Betrieb, teilten die Eisenbahnen heute mit. Ebenfalls in Betrieb bleiben die verkehrenden Züge die aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen in die niederländischen Grenzstädte Heerlen, Venlo und Hengelo fahren.
Stadtrat Freren tagt am Dienstag
Der Rat der Stadt Freren tagt morgen ab 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, das gibt die Stadt Freren bekannt. Unter anderem wird es im öffentlichen Teil um eine Verkehrsuntersuchung eines Vareler Ingenieurbüros gehen, um die Einrichtung einer dritten Kindertagesstätte sowie um ein Digitalisierungsprojekt der Jüdischen Geschichtswerkstatt „Samuel Manne“.
Neptun Werft aus Meyer-Werft-Gruppe feiert 25-jähriges Jubiläum
Die Neptun-Werft in Warnemünde feiert ihr 25-Jähriges Jubiläum, das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Werft ist ein Standort der Papenburger Meyer-Werft-Gruppe. Anfangs wurden Stahlbausektionen für den Standort Papenburg gefertigt und vor allem Schiffsreparaturen durchgeführt. In 2000 bis 2017 baute die Neptun-Werft vor allem Flusskreuzfahrtschiffe. Seit 2017 fertigt die Neptun Werft unter anderem schwimmende Maschinenraummodule, die die Herzstücke für die Kreuzfahrtschiffe der Meyer Werft sind. Zudem forscht die Werft an neuen klimaneutralen Formen der Energieerzeugung mittels Brennstoffzellen.
Bild © Neptun Werft
Tierpark Nordhorn sucht Besitzer von Leguan und Graupapagei
Am Donnerstag wurde in Nordhorn ein Leguan gefunden, das teilt der Tierpark Nordhorn mit. Das Reptil ist in guter Verfassung. Am Samstag wurde zudem an einem Waldrand in Nordhorn ein Graupapagei aufgegriffen. Er ist laut Tierpark gut im Futter. Der Tierpark Nordhorn ruft die Besitzer auf, sich bei der Zootierärztin Dr. Heike Weber zu melden, Tel.: 05921-71200-44.
Bild © Tierpark Nordhorn
Ein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit Corona-Infektion in Grafschaft Bentheim
Der Landkreis Grafschaft Bentheim meldet seit dem vergangenen Montag 274 neu hinzugekommene Infektionen mit dem Coronavirus. Das sind 87 Fälle weniger als in der Woche davor. Ein weiterer Mensch ist im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben. Die Gesamtzahl der Todesfälle liegt heute bei 191. Die 7-Tage-Inzindenz liegt laut Robert-Koch-Institut bei 157,4. Vor einer Woche lag sie bei 172. Die Fallzahlen für das Emsland veröffentlicht der Landkreis Emsland im Laufe der Woche.
63-Jähriger bei Unfall in Lohne leicht verletzt – Polizei sucht Zeugen
Ein 63-jähriger Autofahrer ist am Freitag bei einem Unfall in Lohne leicht verletzt worden. Nach Polizeiangaben war der Mann gegen 22:30 Uhr auf der B 213 in Richtung Lingen unterwegs. Hinter dem Ortsteil Rükel überholte er einige Fahrzeuge. Dabei scherte ein anderes Auto aus der Kolonne aus. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste der 63-Jährige ausweichen und geriet mit seinem Auto auf den Grünstreifen. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls. Wer Hinweise zu dem unbekannten Autofahrer geben kann, sollte mit den Beamten Kontakt aufnehmen.
Streik von Bahnbeschäftigten in den Niederlanden beeinträchtigt Bahnverkehr von und nach Deutschland
Ein Streik von Bahnbeschäftigten im Norden der Niederlande beeinträchtigt heute den Fernverkehr von und nach Deutschland. Wie die Deutsche Presseagentur unter Berufung auf die Niederländische Eisenbahn schreibt, pendelt der ICE von Amsterdam über Köln nach Frankfurt am Montag nur drei Mal. Die IC-Züge von Berlin über Hannover und Osnabrück nach Amsterdam fahren nur bis zum Grenzbahnhof Bad Bentheim. Die Nightjet-Nachtzüge von Wien und Zürich nach Amsterdam enden in Deutschland. Die Thalys- und Eurostar-Züge fallen komplett aus. Ersatzbusse für ausfallende Züge sind nicht vorgesehen. Die Bahnbeschäftigten kämpfen für höhere Löhne.
Neuauflage des Mietpreisspiegels: Stadt Lingen ruft Mieter und Vermieter zur Mitarbeit auf
Die Stadt Lingen ruft Mieter und Vermieter bei der Neuauflage des Mietpreisspiegels zur Mitarbeit auf. Ein qualifizierter Mietpreisspiegel könne nur zustande kommen, wenn viele verschiedene Daten aus der Praxis ausgewertet werden können, so die Stadtverwaltung in einer Mitteilung. Der Mietpreisspiegel gibt über die ortsübliche Vergleichsmiete von Wohnungen Auskunft. Dabei berücksichtigt werden Größe, Baujahr und Lage. Ein entsprechender Fragebogen kann online ausgefüllt werden.
Für weitere Informationen stehen Clemens Rolfes vom Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) (Tel.: 05931 159-130) und Julia Pieper vom Fachdienst Liegenschaften der Stadt Lingen (Ems) (Tel.: 0591 9144-238) zur Verfügung.
Tourismus in der Region entwickelt sich auch im Juni 2022 weiter positiv
Im Juni 2022 ist die Anzahl der Gästeankünfte in der Region Grafschaft Bentheim – Emsland – Osnabrücker Land im Vergleich zum Vorjahresmonat um 100,2 Prozent gestiegen. Das geht aus einer Erhebung des Landesamtes für Statistik Niedersachsen hervor. Bei der Anzahl der Gästeübernachtungen lag das Plus im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 75,1 Prozent. Auch das gesamte erste Halbjahr 2022 weist im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021 einen deutlichen Anstieg der Gästeankünfte (+ 194,7 %) und -übernachtungen (+ 113,6 %) auf. Niedersachsenweit sei das Vorcoronaniveau aus dem Juni 2019 fast wieder in Reichweite, so das Landesamt für Statistik.
Verteidiger Tobias Kraulich verstärkt Defensive des SV Meppen
Mit Verteidiger Tobias Kraulich bekommt Fußball-Drittligist SV Meppen weitere Verstärkung in der Defensive. Wie der Verein mitteilt, hat der 23-Jährige heute einen Zweijahresvertrag beim SVM unterschrieben. Seinen ersten Einsatz im Profibereich hatte der Innenverteidiger 2018 für FC Rot-Weiß Erfurt. Bei 34 Drittligaeinsätzen stand er 33 mal in der Startelf und erzielte vier Tore. Zuletzt spielte Kraulich in der 2. Liga für die Würzburger Kickers. SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann zeigt sich über die Neuverpflichtung erfreut. Als junger Spieler verfüge Kraulich bereits über große Erfahrung. Mit ihm gewinne Meppen einen Verteidiger, der variabel einsetzbar ist und mit seiner Kopfballstärke auf offensive Akzente setzen kann.
Foto © SV Meppen
Gute Stimmung beim Jubiläumskonzert der ems-vechte-welle
Wochenserie: 50 Jahre Emslandmuseum Schloss Clemenswerth – Meilensteine in fünf Jahrzehnten
Sportrückblick: Auswärtspunkt für den SVM und erstes Pflichtspiel für die HSG Nordhorn-Lingen
Wenn Schiedsrichter im Amateurfußball Anfeindungen ausgesetzt sind
Gartentipp: Raus mit den Kartoffeln
Transporter überschlägt sich bei Unfall auf A 30
Auf der A 30 bei Emsbüren hat sich am Morgen ein Transporter bei einem Unfall mit einem Sattelzug überschlagen. Nach Polizeiangaben wurden bei dem Unfall zwei Menschen verletzt. Ein 38-jähriger Lkw-Fahrer geriet mit seinem Fahrzeug auf den Überholfahrstreifen. Dort kollidierte der Lkw mit dem Transporter. Dieser überschlug sich und blieb auf dem Grünstreifen auf der Seite liegen. Der 44-jährige Fahrer und sein 33-jähriger Beifahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Die Autobahn war für die Unfallaufnahme und die Aufräumarbeiten zeitweise gesperrt.
Anti-Atom-Bündnisse planen Demo gegen mögliche Laufzeitverlängerungen von AKW in Lingen
Diverse Anti-Atom-Initiativen und Umweltbündnisse wollen am 1. Oktober in Lingen gegen eine mögliche Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken demonstrieren. Im Hinblick auf den sogenannten “Stresstest” zur Versorgungssicherheit und die niedersächsische Landtagswahl wollen die beteiligten Initiativen laut einer gemeinsamen Pressemitteilung ein deutliches Zeichen setzen. Angesichts der bevorstehenden Landtagswahlen erwarten die Beteiligten von den politischen Parteien in Niedersachsen, sich eindeutig zum beschlossenen Atomausstieg zu bekennen, so Femke Gödeker vom Elternverein Restrisiko Emsland. Die Atomkraftgegner kritisieren zudem, dass in der Debatte um Laufzeitverlängerungen Sicherheitsaspekte völlig ignoriert würden. Die Demonstration beginnt um 13 Uhr am Lingener Bahnhof und führt durch die Innenstadt zum Marktplatz.
Zu der Demonstration rufen die folgenden Organisationen auf: Elternverein Restrisiko Emsland, Bündnis AgiEL – AtomkraftgegnerInnen im Emsland, Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen, Bundesverband Bürgerinitiativen, Umweltschutz (BBU), Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg, SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster, AntiAtomBonn und der Arbeitskreis Umwelt Gronau.
Zwei Verletzte bei Unfall in Meppen
Ein Motorradfahrer ist gestern Abend bei einem Unfall in Meppen schwer verletzt worden. Ein beteiligter Autofahrer wurde leicht verletzt. Wie die Polizei mitteilt, wollte der 35-jährige Autofahrer von der Süd-Nord-Straße nach links in die Meppener Straße abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem 20-jährigen Motorradfahrer, der sich gerade im Überholvorgang befand. Beide Männer wurden ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro.
Das Wetter am Montag
Drei Lkw in Sögel in Brand geraten – Brandstiftung nicht ausgeschlossen
An der Sögeler Industriestraße ist in der Nacht zu heute ein Lkw in Brand geraten. Wie die Feuerwehr Sögel mitteilt, stand das Fahrzeug beim Eintreffen der Einsatzkräfte in Vollbrand. Zudem hatte sich das Feuer bereits auf zwei weitere davor bzw. dahinter geparkte Zugmaschinen ausgebreitet. Eine wurde dabei erblich, eine Weitere leicht beschädigt. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf drei weitere Lkws verhindern. Da ein LKW einen Hydrantenanschluss zugeparkt hatte, musste die Feuerwehr eine längere Schlauchleitung zum nächsten Hydranten verlegen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 200.000 Euro. Die Einsatzkräfte fanden nahe der Einsatzstelle einen Kanister mit einer brennbaren Flüssigkeit und Zündhölzer. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Foto © Samtgemeinde Sögel/Feuerwehr
Unbekannte brechen Autos in Lingen auf
In Lingen sind am Samstag zwei Autos aufgebrochen worden. Im ersten Fall verschafften sich bislang unbekannte Täter zwischen 10.30 Uhr und 12.45 Uhr an der Kardinal-von-Galen-Straße über die Beifahrerseite Zugang zu einem Auto. Aus dem Handschuhfach stahlen sie eine Tasche mit mehreren Schlüsseln. Es entstand ein Schaden in Höhe von rund 700 Euro. Am selben Tag zwischen 17.15 Uhr und 18.40 Uhr schlugen Unbekannte die Scheibe eines in der Straße Am Pulverturm geparkten Autos ein. Hier entwendeten sie eine Geldbörse samt Inhalt vom Beifahrersitz. Der Schaden ist noch nicht bekannt. Die Polizei sucht in beiden Fällen nach Zeugen.
Symbolbild
Polizei sucht Zeugen für Unfallflucht in Wietmarschen
Bei einer Unfallflucht in Wietmarschen ist am Freitagabend ein Mann leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr ein 63-jähriger Peugeot-Fahrer gegen 22.20 Uhr aus Lohne kommend die B 213 in Richtung Lingen. Er versuchte ein vor ihm fahrendes Auto und einen Lkw zu überholen. Als er sich auf Höhe des Autos befand, scherte dieses ebenfalls zum Überholen aus. Der Peugeot-Fahrer musste stark abbremsen und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Daraufhin kam er von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Der 63-Jährige wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Kreuzfahrtschiff „Arvia“ hat das Baudock der Meyer Werft verlassen
Das Kreuzfahrtschiff „Arvia“ hat das Baudock der Meyer Werft in Papenburg verlassen und liegt seit heute Morgen am Ausrüstungspier im Werfthafen. Das geht aus einem Bericht des NDR hervor. Demnach sei das Ausdocken selber ohne Probleme verlaufen. Wie Werftsprecher Peter Hackmann gegenüber dem NDR mitteilte, sei das Schiff bereits nach einer Stunde aus der Halle herausgewesen. Unter den vielen Zuschauern seien aber auch einige Demonstranten gewesen. Diese hätten auf ihren Plakaten „Klimaschutz statt Kreuzfahrtschmu“ gefordert. Am 2. und 3. September soll die „Arvia“ als Kulisse für das NDR2 Festival in Papenburg dienen.
Augustmarkt in Papenburg eröffnet
Erstmalig seit 2019 ist gestern Abend der Augustmarkt in Papenburg wieder traditionell eröffnet worden. Das teilt die Stadt Papenburg mit. Der Markt konnte aufgrund der Corona-Pandemie in den vergangenen Jahren nicht in seiner bekannten Form stattfinden. Der stellvertretende Bürgermeister Heiner Butke und der erste Vorsitzende des Vereins reisender Schausteller Ostfriesland hielten die Eröffnungsrede. Zur Tradition der Markteröffnung gehört auch der Fassbieranstich. Noch vor der Eröffnung wurden die Kinder, die derzeit im Marienhospital stationiert sind, mit Lebkuchenherzen beschenkt. Der Augustmarkt beginnt Samstag, Sonntag und Montag jeweils um 14 Uhr. Am Montag findet der Familientag mit ermäßigten Preisen statt. Um 22 Uhr gipfelt der Augustmarkt an diesem Tag in einem Höhenfeuerwerk.
Foto © Stadt Papenburg
Unbekannte brechen Auto in Lingen auf
In Lingen haben bisher unbekannte Täter gestern Abend in der Lindenstraße ein Auto aufgebrochen. Laut der Polizei schlugen die Täter zwischen 17 Uhr und 22.30 Uhr die Fahrertür ein und stahlen einen Rucksack samt Inhalt. Es entstand ein Schaden in Höhe von rund 500 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Unbekannte entwenden Diesel aus Bagger
Unbekannte haben in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in Salzbergen etwa 200 Liter Diesel aus einem Bagger in der Straße Ahlde entwendet. Dabei ein entstand ein Sachschaden von etwa 400 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Unbekannte brechen in Schulkantine in Meppen ein
In Meppen sind bislang unbekannte Täter in der Nacht von Donnerstag auf Freitag gewaltsam in eine Schulkantine eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, haben sich die Täter über ein Fenster Zugang zu der Schule im Nagelshof verschafft. Die entwendeten Getränkeflaschen und Süßigkeiten aus dem Verkaufsraum. Es entstand ein Schaden in Höhe von rund 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
SV Meppen holt Punkt beim Halleschen FC
Der SV Meppen konnte auch das dritte Auswärtsspiel in dieser Drittliga-Saison nicht gewinnen. Die umkämpfte Partie beim Halleschen FC endete mit 1:1. Die Hausherren gingen in der 35. Minute durch einen Kopfball von Tom Zimmerschied in Führung. Der vermeintliche Ausgleich kurz vor der Pause durch Samuel Abifade zählte aufgrund einer Abseitsstellung nicht. In der 82. Minute ist es dann Marvin Pourié, der ebenfalls per Kopf den Ausgleich für die Meppener erzielt.
Stapler in Gewerbe in Dörpen in Brand geraten
Die Freiwillige Feuerwehr Dörpen ist gestern zu einem Brand in einem Gewerbe in der Industriestraße gerufen worden. Laut der Feuerwehr war dort ein Stapler in Brand geraten. Ein Mitarbeiter des Gewerbes konnte den Brand noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte löschen. Die Brandursache war vermutlich ein technischer Defekt. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die Feuerwehr Dörpen war mit vier Fahrzeugen und 29 Einsatzkräften vor Ort.
Lies warnt vor Stromausfällen durch elektrische Heizlüfter
Niedersachsens Energieminister Olaf Lies warnt vor Stromausfällen durch elektrische Heizlüfter. Das geht aus einer Pressemitteilung des Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz hervor. Demnach wurden im ersten Halbjahr 2022 bundesweit 600.000 Direktheizungen verkauft. Das ist eine Steigerung von 35 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Gerade lokale Stromnetze sind aber auf eine Vielzahl gleichzeitig betriebener Heizlüfter nicht ausgelegt. Der entsprechende Überlastungsschutz kann daher zu Stromausfällen in einzelnen Straßenzügen führen. Außerdem würde laut Lies die regelmäßige Nutzung von Heizlüftern die finanzielle Belastung der Menschen noch steigern. Täglich 12 Stunden mit einem Heizlüfter zu heizen, würde Kosten in Höhe von rund 10 Euro verursachen. Infos zum richtigen Heizen findet ihr unter www.energiewechsel.de.
Regionale Handwerkskammer hält zeitnahe Umsetzung der Energieeinsparverordnungen für fraglich
Die Handwerkskammer (HWK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim sieht die zeitnahe Umsetzung der Energieeinsparverordnungen als fraglich an. Das geht aus einer Pressemitteilung der HWK hervor. Demnach bremse der aktuelle Fachkräftemangel den Umbau der technischen Infrastruktur aus. Laut Kammerpräsidenten Reiner Möhle sei dafür das gegenwärtig vermehrte Auftragsvolumen aufgrund der vermehrten Modernisierung bezüglich des Klimawandels, die knappe Verfügbarkeit von Materialien und die damit verbundene immense Preisentwicklung verantwortlich. Die definierten Fristen der Verordnungen für 2023 und 2024 seien daher sehr knapp bemessen und fragwürdig einzuhalten. Möhle ruft die Politik dazu auf, die duale handwerkliche Ausbildung mehr in den Fokus zu nehmen: „Wir brauchen die Wertschätzung und Anerkennung des Handwerks in der gesamten Gesellschaft als äußerst relevanten und enorm effektiven Sektor für den Aus- und Umbau sowie die Modernisierung unserer kompletten Infrastruktur.“
Lanivtsis Bürgermeister Roman Kaznovetskyi bedankt sich bei Lingenern
Der Bürgermeister der neuen Lingener Partnerstadt Lanivtsi in der Ukraine, Roman Kaznovetskyi, hat sich bei allen Lingenern für die Unterstützung bedankt. Im Rahmen eines Besuches auf dem Lingener Wochenmarkt sagte er im Beisein von Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone, dass die Hilfsgütertransporte aus Lingen den Menschen vor Ort helfen. Der Tag, an dem die Partnerschaft beschlossen worden sei, sei für alle ein echter Lichtblick in dieser schwierigen Zeit gewesen, so der ukrainische Bürgermeister. Zusammen mit seiner Frau hat er am Unabhängigkeitstag der Ukraine unter anderem den Lingener Markt besucht und ukrainische Fähnchen an die Gäste der Innenstadt überreicht.
Foto (c) Stadt Lingen
Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht in Spelle
Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen für eine Unfallflucht auf der Lingener Straße in Spelle. Gegen 6.40 Uhr überholte der bislang unbekannte Fahrer eines weißen Autos eine in Richtung Rheine fahrenden Lkw. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste ein entgegenkommendes Auto stark abbremsen. Dies bemerkte ein 23-jähriger Motorradfahrer zu spät und fuhr auf das Auto auf. Der Motorradfahrer wurde dabei leicht verletzt. Der Fahrer des überholenden Autos setzte seine Fahrt unvermittelt fort. Der Sachschaden liegt bei etwa 7000 Euro.
3.000 Euro Strafe wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz
Das Jugendschöffengericht am Amtsgericht Lingen hat einen Angeklagten wegen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu einer Geldstrafe verurteilt. Der Angeklagte muss 3000 Euro in monatlichen Raten von 150 Euro an den SKM Lingen Opferfonds zahlen. Bei einer Wohnungsdurchsuchung des Mannes hatte die Polizei mehr als 221 Gramm Cannabis sichergestellt. In einem Fahrzeug des Angeklagten wurden weitere Betäubungsmittel gefunden. In zwei Fällen hat das Gericht den Mann schuldig gesprochen. Der Mann soll durch den Verkauf der Drogen seinen eigenen Drogenkonsum finanziert haben.
Wartungsarbeiten: Sauna bleibt am kommenden Dienstag im Linus Lingen geschlossen
Der Sauna- und Wellnessbereich des Linus Lingen muss am Dienstag geschlossen bleiben. Das haben die Stadtwerke Lingen mitgeteilt. Grund sind dringende Wartungsarbeiten an der Gasleitung. Aufgrund der Stilllegung der Gasleitung während der Wartungsarbeiten sei die Nutzung der Saunagasöfen für mehrere Stunden nicht möglich. Nach der Aufforderung zur Energieeinsparung verzichten die Stadtwerke nach dem Ende der Arbeiten an diesem Tag auf eine Wiederinbetriebnahme des Ofens. Ab Mittwoch ist das Saunieren wieder zu den gewohnten Zeiten möglich. Auf den Betrieb im Freizeitbad und im Freibad habe die Wartung nur geringe Auswirkungen.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Bastelwerkstatt & Nachttierhaus
Sportvorschau: SVM-Herren heute zu Gast beim Halleschen FC
25 Jahre ems-vechte-welle: Die Jubiläumsfeier
Neue “Dunkelampel” an der Versener Straße in Meppen
Die Stadt Meppen hat in dieser Woche die letzte der vier geplanten, neuen Fußgängerampeln in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um eine sogenannte „Dunkelampel“ an der Versener Straße. Sie ruht während des normalen Verkehrsbetriebes, so dass den Verkehrsteilnehmern kein Signal angezeigt wird. Die Ampel befindet sich auf Höhe der neuen Grundschule und Kita. Da sie außerhalb einer geschlossenen Ortschaft befindet, wurde zusätzlich ein Vorsignal installiert.
Foto (c) Stadt Meppen
Kriminalprävention: Smartphones in der Schultüte?
Einbrüche ohne Beute in Lingen und Haselünne
Die Polizei hat in den vergangenen Tagen weitere Einbrüche und Einbruchsversuche registriert, bei denen die Täter kaum Beute gemacht haben. In einem Mehrfamilienhaus an der Lingener Straße in Lingen haben sich Einbrecher mit Gewalt Zutritt zu den Kellerräumen verschafft. Auch am Fahrradschuppen sind Spuren entdeckt worden. Gestohlen wurde nach ersten Erkenntnissen nichts. Der Sachschaden wird auf rund 400 Euro geschätzt. Zwischen Mittwoch und Donnerstag sind Unbekannte in den Holzschuppen eines Kindergartens an der Schulstraße in Haselünne eingebrochen. Auch sie verließen den Tatort ohne Beute.
SV Meppen spielt auswärts beim Halleschen FC
Am 6. Spieltag der 3. Liga spielt der SV Meppen am Abend auswärts beim Halleschen FC. Während die Emsländer nach zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen mit sieben Punkten auf Platz 10 in der Tabelle stehen, belegt der Hallesche FC derzeit Rang 16. Durch einen Sieg gegen den VfB Oldenburg und vier Niederlagen nach fünf Spielen hat die Mannschaft aus Sachsen-Anhalt aktuell drei Punkte. Gestern wurde bekannt, dass sich der Verein noch einmal verstärkt hat. Der 23-jährige Angreifer Dominik Steczyk aus Polen hat beim Halleschen FC einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Das Spiel im Leuna Chemie Stadion in Halle beginnt heute Abend um 19 Uhr.
Weitere mobile Impfaktionen in der Grafschaft Bentheim im September
Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat weitere Impfaktionen gegen das Coronavirus in der Grafschaft angekündigt. Wer noch nicht gegen das Coronavirus geimpft ist oder eine Auffrischungsimpfung haben möchte, hat im September montags, mittwochs und freitags an verschiedenen Orten die Gelegenheit dazu. Möglich sind Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen.
Montags
12 bis 15 Uhr in Uelsen, DRK Zentrum; van-der-Linde-Hof 5
16 bis 19 Uhr in Emlichheim, DRK Zentrum; Hauptstraße 64
Mittwochs
12 bis 15 Uhr in Neuenhaus, DRK Zentrum; Lager Straße 76A
16 bis 19 Uhr in Wietmarschen-Lohne, Pfarrzentrum Lohne; Hauptstraße 45
Freitags
12 bis 15 Uhr in Schüttorf, Jugendcafé; Mauerstraße 48
16 bis 19 Uhr in Bad Bentheim, DRK Zentrum; Bentheimer Straße 81
Darüber hinaus steht allen Bürgerinnen und Bürgern das Impfangebot in der Impfstation an der Firnhaberstraße 12 in Nordhorn (mit und ohne Terminvereinbarung) zur Verfügung. Termine können unter www.impfportal-niedersachsen.de gebucht werden.
Neue Leiterin bei der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft im Emsland
Ilka Krane ist neue Leiterin der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft im Emsland. Das hat der Landkreis Emsland mitgeteilt. Die Einrichtung ist eine von 24 Anlaufstellen in Niedersachsen für Frauen in allen berufsbezogenen Fragen. Das Angebot gilt insbesondere für Berufsrückkehrerinnen nach einer familienbedingten Unterbrechung der Berufstätigkeit. Die Koordinierungsstelle im Landkreis Emsland ist bei der Wirtschaftsförderung angesiedelt. Ilka Krane war zuletzt für das Personal in einem mittelständischen Unternehmen im Emsland zuständig. Als berufstätig Mutter mit Kita- und Grundschulkindern wisse sie, was Vereinbarkeit im Alltag bedeute, so die 43-Jährige in der Mitteilung. Sie übernimmt das Amt von ihrer Vorgängerin Susanne Mertz.
Foto (c) Landkreis Emsland
Sanierung der Regenwasserkanalisation in der Michaelisstraße in Papenburg
Ab Montag wird in Papenburg die Regenwasserkanalisation in der Michaelisstraße saniert. Das hat die Stadt Papenburg mitgeteilt. Die Arbeiten werden unterirdisch durchgeführt, so dass nur ein Sanierungsfahrzeug zu sehen ist, so Jens Meyer-Kruse vom Fachdienst Stadtentwässerung. In Höhe der Hausnummer 8 muss die Straße aufgrund besonderer Grundwasserverhältnisse in einem größeren Umfang für etwa drei Tage geöffnet werden. Durchfahrtsmöglichkeiten werden aber nicht eingeschränkt. Auch die Müllabfuhr kann wie gewohnt stattfinden.Trotzdem werden alle Verkehrsteilnehmer während der Sanierungsarbeiten um besondere Vorsicht gebeten.
Foto (c) Stadt Papenburg
Das Wetter am Wochenende
Stadt Nordhorn bittet um Feedback zum Digitalisierungsfahrplan
Noch bis zum Mittwoch der kommenden Woche (31. August 2022) können Interessierte ihre Rückmeldungen zum Digitalisierungsfahrplan für die Nordhorner Innenstadt einreichen. Die Stadt Nordhorn weist darauf hin, dass sowohl Einheimische als auch Gäste ihr Feedback an die Verwaltung übermitteln können. Mit den Maßnahmen des Digitalisierungsfahrplans soll die Attraktivität der Innenstadt gesteigert und diese fit für die Zukunft gemacht werden. Gemeinsam mit den ansässigen Unternehmen, Bürgerinnen und Bürgern sowie mit der Politik wurden in den vergangenen Monaten Vorschläge gesammelt. Diese können online eingesehen und kommentiert werden.
Informationen zu den vorgeschlagenen Maßnahmen und ein Feedback-Formular findet ihr hier.
Katrin Möllenkamp übernimmt zum 1. Oktober als Stadträtin Leitung des Dezernates I
Der Lingener Stadtrat hat gestern Abend mit großer Mehrheit Katrin Möllenkamp zur Stadträtin gewählt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, übernimmt Möllenkamp damit ab dem 1. Oktober 2022 als Nachfolgerin von Stefan Altmeppen die Leitung des Dezernates I. Möllenkamp leitet bereits seit mehr als einem Jahrzehnt den Fachbereich Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung der Stadt Lingen. Sie freue sich über das entgegengebrachte Vertrauen und auf die bevorstehende Zusammenarbeit, so Möllenkamp.
Foto © Stadt Lingen
Samtgemeinde Emlichheim sammelt in Umfrage Ideen zur Umgestaltung der Alten Molkerei
Die Samtgemeinde Emlichheim sammelt über eine Online-Umfrage Ideen zur Umgestaltung der Alten Molkerei. Bereits im vergangenen Sommer hatte es eine Ideenwerkstatt gegeben. Als Ergebnis daraus soll in der Alten Molkerei unter anderem eine Markthalle für regionale Produkte entstehen. In der Online-Umfrage können die Teilnehmenden nun unter anderem angeben, welche regionalen Produkte sie sich wünschen würden und ob sie einen klassischen Laden einem Selbstbedienungsautomaten vorziehen würden. Die Umfrage läuft bis zum 15. September. Die Bürgerinnen und Bürger können ihre Ideen für die Nutzung des Gebäudes zudem auch in einem Workshop am 19. September im Emlichheimer Schulzentrum einbringen.
Der Workshop beginnt am Montag, 19. September, um 19 Uhr in der Aula des Schulzentrums. Um eine Anmeldung bis 15.09.2022 unter koester@emlichheim.de wird gebeten.
Foto © Gemeinde Emlichheim
Radmuttern an Fahrzeug in Neuenhaus gelöst
In der Nacht zu gestern haben Unbekannte in Neuenhaus bei einem Mercedes die Radmuttern gelöst. Das Fahrzeug war im Reiherweg abgestellt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Stadt Nordhorn ruft Gründungswettbewerb aus
Bei dem neuen Wettbewerb „Nordhorn gründet“ können Bürgerinnen und Bürger der Stadt ab sofort verschiedene Ideen einreichen, die ihre Stadt wirtschaftlich voranbringen können. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, werden bei diesem Wettbewerb die besten zwei Gründungsideen mit bis zu 42.000 Euro gewürdigt. Dabei werden Ideen aus den Bereichen Gastronomie, Handel, Handwerk und Dienstleistungen bewertet. Wichtige Bewertungspunkte der Jury sind Innovation, Marktpotenzial und Umsetzbarkeit des Projektes. Am 14. Oktober werden die beiden besten Gründungsideen mit dem Gründungspreis ausgezeichnet. Bewerbungen können bis zum 25. September eingereicht werden. Weitere Informationen gibt es hier.
Grafik © Stadt Nordhorn
Weitere 555.000 Euro Fördermittel für Projekte in der Nordhorner Innenstadt
Nordhorn erhält weitere 555.000 Euro Fördermittel aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, sollen mit dem Geld Projekte zur Förderung der Nordhorner Innenstadt umgesetzt werden. Nur durch kontinuierliche Weiterentwicklung könne das Stadtzentrum als wichtiger Bestandteil der Nahversorgung für die Bürgerinnen und Bürger langfristig gesichert werden, so Bürgermeister Thomas Berling. Die moderne Innenstadt sei nicht nur eine Einkaufsmeile, sondern auch ein Erlebnisort. Mit den Fördergeldern werden die bereits laufenden Innenstadt-Projekte ergänzt. Dazu gehören die Umgestaltung des ehemaligen ZOB und der Uferbereiche, ein Digitalisierungsfahrplan sowie das aktive City- und Verkaufsflächenmanagement. Zusätzlich sind gezielte Influencer-Marketingkampagnen und der Aufbau eines Online-Marktplatzes für die Geschäfte vor Ort geplant.
Mehrere Brände in Esterwegen – 31-jähriger Mann vorläufig festgenommen
Feuerwehr und Polizei mussten in der vergangenen Nacht zu mehreren Bränden in Esterwegen ausrücken. Verletzt wurde dabei niemand. Das erste Feuer wurde gegen 2:18 Uhr gemeldet. An der Straße Brink brannte ein Schuppen. Dabei wurde auch der Dachstuhl eines angrenzenden Mehrfamilienhauses beschädigt. Am Brandort wurden die eingesetzten Polizeikräfte auf mehrere brennende Rundballen und einen Böschungsbrand an der Fasanenstraße aufmerksam. Kurze Zeit später stellten die Beamtinnen und Beamten fest, dass an der Waldstraße etwa ein Quadratmeter Waldfläche brannte. Zu einem weiteren Brand kam es gegen 3:20 Uhr an der Straße Am Sportpark. Alle Feuer konnten gelöscht werden. Mehrere Zeugenaussagen im Zusammenhang mit den Bränden führten auf die Spur eines 31-Jährigen. Der Mann wurde noch in derselben Nacht vorläufig festgenommen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die Ermittlungen dauern an. Weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Symbolbild © Lindwehr
Hausbewohner bei Brand in Klein Berßen verletzt
Bei einem Brand in Klein Berßen ist heute ein Hausbewohner schwer verletzt
worden. Das Feuer brach während Reparaturarbeiten in einem Heizungsraum oberhalb einer Garage am Holunderweg aus. Ein 43-jähriger Hausbewohner versuchte, die Flammen zu löschen. Der Mann wurde mit Brandverletzungen und einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr löschte den Brand unter Atemschutz. Die Einsatzkräfte konnten ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohnhaus verhindern. Der Heizungsraum wurde durch das Feuer zerstört. Es entstand ein Sachschaden von etwa 60.000 Euro.
Foto © SG Sögel/Feuerwehr
Sattelschlepper beschädigt Bahnschranke in Salzbergen – Fahrer/Fahrerin flüchtet
Die Polizei sucht den Fahrer oder die Fahrerin eines Sattelschleppers, der gestern an einem Bahnübergang in Salzbergen eine Bahnschranke beschädigt hat und geflüchtet ist. Der Unfall ereignete sich gegen 17.10 Uhr am Bahnübergang Ahlder Damm. Der Sattelschlepper soll nach dem Unfall in Richtung L39 weitergefahren sein. Der Schaden an der Bahnschranke wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Einbruch in unbewohntes Haus in Haren
In Haren haben Unbekannte zwischen Montag und gestern mit einem Stein die Scheibe eines unbewohnten Hauses an der Ter Apeler Straße eingeschlagen. Anschließend durchsuchten die Täter das Haus. Die Polizei geht davon aus, dass die Einbrecher das Haus ohne Beute wieder verlassen haben. Der Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Nach Einbruch in Meppener Reihenhaus Auto gestohlen
Einbrecher haben aus einem Reihenhaus in Meppen zunächst den Fahrzeugschlüssel und und danach das dazugehörige Auto gestohlen. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen BMW. Die Tat ereignete sich laut Polizei gestern zwischen 5 Uhr und 14 Uhr an der Uhlandstraße in Meppen. Aus dem Haus nahmen die Einbrecher außerdem einen Fernseher und ein Smartphone mit. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Hoher Sachschaden nach Brand einer Werkstatt in Hoogstede
Beim Brand eines Hauses in Hoogstede ist gestern ein Schaden von mehr als 400.000 Euro entstanden. Menschen sind bei dem Feuer nicht verletzt worden. Gegen 19.45 Uhr war in der Werkstatt eines Wohnhauses an der Straße „Am Speicher“ ein Feuer ausgebrochen. Die Flammen breiteten sich über die Zwischendecke des Werkstattanbaus aus. Rund 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten den Brand. Sowohl am Gebäude, als auch an in der Werkstatt gelagerten Geräten entstand ein hoher Schaden. Den Gesamtschaden beziffert die Polizei mit rund 411.000 Euro. Als Brandursache wird ein technischer Defekt vermutet.
Wie geht es den Tafeln im Emsland?
25 Jahre ems-vechte-welle: Vom Praktikanten zum Redakteur
Diakonisches Werk bietet Poetry-Slam-Workshop zum Thema Sucht an
Straße “Zum Untermoor” in Wietmarschen ab Montag voll gesperrt
Ab Montag wird in Wietmarschen die Straße „Zum Untermoor“ voll gesperrt. Das hat der Landkreis Grafschaft Bentheim heute mitgeteilt. Grund sind Fahrbahnsanierungsmaßnahmen. Verkehrsteilnehmer werden über die Füchtenfelder Straße und den Heilkers Diek umgeleitet. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 9. September. Der Landkreis weist darauf hin, dass durch die Vollsperrung mit Behinderungen und Verspätungen im Schulbusverkehr gerechnet werden muss.
Hinweise zum “versuchten Raubmord” in Hüven nach Ausstrahlung der ZDF-Sendung “Aktenzeichen XY… ungelöst”
Zum gestern in der ZDF-Fernsehsendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ ausgestrahlten Fall aus Hüven sind bei der Polizei nach der Sendung Hinweise eingegangen. Das hat eine Sprecherin der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim der ems-vechte-welle bestätigt. Die Hinweise der Zuschauerinnen und Zuschauer sollen nun geprüft und ausgewertet werden. In dem gezeigten Fall waren im November 2021 mindestens zwei Unbekannte in ein ländlich gelegenes Wohnhaus in Hüven eingedrungen. Sie überraschten ihre Opfer im Schlaf, fesselten sie und schlugen mit einem massiven Ast auf den Kopf des männlichen Opfers ein. Der Mann erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Die Täter konnten Bargeld und Schmuck erbeuten. Für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, hat die Staatsanwaltschaft Osnabrück eine Belohnung von 10.000 Euro ausgesetzt.
Foto © ZDF | Nadine Rupp
Angeklagte wegen gewerbsmäßigen Betruges in 16 Fällen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt
Das Amtsgericht Nordhorn hat eine Angeklagte wegen gewerbsmäßigen Betruges in 16 Fällen zu einer Einheitsjugendstrafe von einem Jahr und vier Monaten verurteilt. Das hat ein Sprecher des Gerichts mitgeteilt. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. In das Urteil seien auch zwei Vorverurteilungen einbezogen worden. Die Frau soll 2021 zwischen Januar und Oktober in einer Vielzahl von Fällen Waren bestellt, aber nach Lieferung nicht bezahlt haben. Das Gericht geht davon aus, dass die Angeklagte von vornherein beabsichtigt hatte, die Artikel nicht zu bezahlen. In anderen Fällen soll die Frau über Internetportale Waren verkauft, sie nach Eingang der Zahlungen aber nicht geliefert haben. Auch in diesen Fällen sah es das Gericht als erwiesen an, dass die Frau nicht die Absicht hatte, Waren zu liefern.
Feuerwehr befreit Autofahrer nach Zusammenstoß in Papenburg aus seinem Fahrzeug
In Papenburg sind heute morgen mehrere Menschen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Wie die Feuerwehr der Stadt Papenburg schreibt, seien an der Friesenstraße im Bereich der Einmündung zur Von-Arenberg-Straße zwei Autos zusammengestoßen. Ein 62-jähriger Autofahrer wurde bei dem Unfall in seinem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden. Danach wurde er verletzt ins Krankenhaus gebracht. Zwei Insassen aus dem anderen Auto wurden laut der Mitteilung leicht verletzt.
Foto (c) Stadt Papenburg / Feuerwehr
Stegemann begrüßt Aussetzung der Ackerflächenstilllegung für 2023
Der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Mittelems, Albert Stegemann, begrüßt den Beschluss der Agrarministerkonferenz, die Stilllegung von vier Prozent der Ackerflächen für das Jahr 2023 auszusetzen. Viele Landwirte hätten bereits mit der Anbauplanung für das kommende Jahr begonnen. Sie hätten nun Planungssicherheit und könnten ihre Ackerflächen vorbereiten, auf denen im kommenden Jahr dringend benötigtes Getreide, Sonnenblumen und Hülsenfrüchte angebaut werden könnten, so Stegemann. Gleichzeitig kritisiert der Bundestagsabgeordnete Pläne der EU-Kommission, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft bis 2030 pauschal um 50 Prozent zu reduzieren. Das stifte viel Unruhe, auch unter den betroffenen Bäuerinnen und Bauern in der Region. Was sich auf den ersten Blick gut anhöre, würde zu enormen Verwerfungen führen, so Stegemann. In Deutschland könnte der Vorschlag Ertragseinbußen von jährlich rund sieben Millionen Tonnen Getreide zur Folge haben, heißt es in der Mitteilung weiter.
Foto (c) Büro Stegemann
Das Wetter am Donnerstag
Emsland-Jugendticket: Schülerinnen und Schüler werden in Übergangszeit auch ohne Ticket befördert
Der Landkreis Emsland weist darauf hin, dass die Bearbeitung aller Anträge für das Emsland-Jugendticket einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Schülerinnen und Schüler, die an den ersten Schultagen noch kein Ticket haben, werden aber trotzdem befördert. Mit den Busunternehmen sei vereinbart, dass sie in der ersten Übergangszeit auch ohne Ticket mitgenommen werden. Das Mitführen einer Bestätigungsmail für die Antragstellung sei in diesen Fällen hilfreich, so die Kreisverwaltung. Rund 41.000 Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 13. Klasse können mit dem Emsland-Jugendticket den öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis kostenlos nutzen. Weitere Informationen zum Ticket und den Antrag gibt es hier.
Ortsumgehung in Uelsen wird ab dem 29. August erneuert
Ab dem 29. August wird die Ortsumgehung (B 403) in Uelsen auf einer Länge von circa einem Kilometer erneuert.
Die niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr weist darauf hin, dass es vom Knotenpunkt Gölenkamper Straße bis Wilsumer Straße eine Vollsperrung geben wird. Die Umleitung dafür wird ausgeschildert. Auch die Parkplätze neben der Fahrbahn sollen erneuert werden. Die Kosten des Umbaus werden aus Bundesmitteln finanziert und liegen bei 1,2 Millionen Euro. Die Behörde schätzt, dass der Umbau bis Ende Oktober dauern wird.
Tatverdächtiger nach Messerangriff in Geeste in Großbritannien gefasst
Nachdem in Geeste im Mai eine 19-Jährige mit mehreren Messerstichen lebensgefährlich verletzt worden ist, konnte der 25-jährige Tatverdächtige gestern nun in Großbritannien aufgespürt und festgenommen werden. Die Polizei geht von einer Beziehungstat aus. Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim und die Staatsanwaltschaft Osnabrück hatten mit Fotos nach dem Mann gefahndet. Wenige Tage nach der Tat war der Mann noch am Bahnhof in Münster gesehen worden.
52-Jähriger bei Raubüberfall in Lingen schwer verletzt – Tatverdächtige sitzen in U-Haft
Nachdem ein 52-Jähriger am 10. August bei einem Raubüberfall im Lingener Strootgebiet schwerste Verletzungen erlitten hat, sitzen zwei Tatverdächtige nun in Untersuchungshaft. Wie die Polizei mitteilt, wurde das Opfer in seiner Wohnung von zwei Männern angegriffen. Die Eindringlinge stahlen Elektroware und mutmaßlich Betäubungsmittel. Das Opfer blieb mit mehreren Prellungen und Brüchen zurück. Der Mann alarmierte die Polizei und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um zwei Männer aus dem Drogenmilieu. In der Wohnung des 32-jährigen Verdächtigen fanden die Beamten bei einer Durchsuchung Beweise, die zur Verhaftung des Mannes führten. Auch in der Wohnung des 35-jährigen Verdächtigen wurden Beweismittel gefunden. Da erst kein dringender Tatverdacht nachgewiesen werden konnte, musste er zunächst wieder auf freien Fuß gesetzt werden. Beiden Männern drohen mehrjährige Haftstrafen.
Symbolbild © Bundespolizei
Entführte Frau in Nordhorn befreit – Prozess vor dem Landgericht Hamburg erneut gestartet
In einem Verfahren vor dem Hamburger Landgericht müssen sich ab heute ein 52-jähriger Grafschafter und zwei weitere Männer verantworten. Wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet, werden dem 52-Jährigen Geiselnahme in zwei Fällen und Körperverletzung vorgeworfen. Der Mann soll seine Ex-Frau am 13. April 2020 in Hamburg-Eidelstedt in sein Auto gelockt haben und mit ihr in ein Waldstück bei Bad Bentheim gefahren sein. Dort soll er sie gefesselt und geschlagen haben. Zuvor habe die damals 39 Jahre alte Frau erklärt, dass sie sich von ihm trennen wolle. Die Frau erstattete Anzeige. Wenige Tage später soll der 52-Jährige sie mit Unterstützung seines Sohnes und dessen Freundes erneut entführt haben. Sechs Tage später befreite die Polizei die Frau in Nordhorn. Da die Angeklagten teilweise nicht vor Gericht erschienen waren und Fristen durch ausgefallene Termine verstrichen war, wurde ein erster Prozess ausgesetzt.
Corona: Aktuelle Fallzahlen aus dem Emsland
Im Laufe der vergangenen Woche sind im Landkreis Emsland 984 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Der Wert der 7-Tagesinzidenz liegt nach Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) heute bei 244,4 und ist damit im Vergleich zum Mittwoch der vergangenen Woche (275,7) gesunken. Aktuell gelten 349 Emsländerinnen und Emsländer als an Covid-19 erkrankt. 365 Menschen im Emsland sind in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben.
Özdemir setzt sich für Fristverkürzung nach Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest ein
Im Zusammenhang mit Transport- und Handelsbeschränkungen nach einem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest im Emsland hat das Bundeslandwirtschaftsministerium bei der EU-Kommission eine Fristverkürzung beantragt. Er appelliere dringend an die EU-Kommission, im Sinne der betroffenen Betriebe schnell zu einer Entscheidung zu kommen, da immer mehr Schweine ihr Schlachtgewicht erreichen, so Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir. Anfang Juli war in einem Betrieb in Emsbüren die Afrikanische Schweinepest festgestellt worden. Rings um den Hof wurde eine Schutz- und Überwachungszone eingerichtet. Davon sind 300 Betriebe mit mehr als 190.000 Tieren betroffen. In der Zone müssen die Tiere gesondert geschlachtet werden. Für die Landwirte ist es in diesem Zusammenhang schwer, Schlachthöfe zu finden. Die Einschränkungen sollen nach jetzigem Stand bis zum 14. Oktober gelten. Die Landwirte hoffen darauf, dass die EU-Kommission sie um einen Monat verkürzt.
Kreuzfahrtschiff “Arvia” verlässt am Samstag Baudock der Papenburger Meyer Werft
Das neue Kreuzfahrtschiff „Arvia“ der Papenburger Meyer Werft soll am Samstag (27. August) das Baudock verlassen. Wie die Werft mitteilt, beginnt das Ausdocken des rund 345 m langen Schiffes um 9 Uhr am Vormittag. Anschließend soll der Neubau für die britische Reederei P&O Cruises am Ausrüstungspier im Werfthafen festmachen. Per Kran sollen dort die Masten und Schornsteine auf das Kreuzfahrtschiff gehoben und montiert werden. Bis zur Emsüberführung im Oktober wird vor allem der Innenausbau an Bord fortgeführt. Zudem sollen weitere technische Erprobungen und Abnahmen durchgeführt werden. Nach dem Ausdocken der „Arvia“ werden in dem frei gewordenen Baudock die Arbeiten für die „Carnival Jubilee“ fortgesetzt, die bis Ende des kommenden Jahres abgeliefert wird.
Foto © Meyer Werft
Straßenbau-Mitarbeiter bei Arbeiten auf dem Grünstreifen in Surwold von Auto erfasst
In Surwold ist heute Morgen ein Mitarbeiter eines Straßenbauunternehmens von einem Auto erfasst worden. Der 39-Jährige erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. Der Fahrer eines Kleintransporters war gegen 8.00 Uhr auf der B401 in Richtung Dörpen unterwegs. Ein 25-jähriger Fahrer eines Transporters bemerkte zu spät, dass der Kleintransporter vor ihm abbremste. Der 25-Jährige wich aus und erfasste den 39-jährigen Mann, der auf dem Grünstreifen Arbeiten ausgeführt hatte. Bis auf den schwerverletzten Mitarbeiter des Straßenbauunternehmens blieben alle weiteren Unfallbeteiligten unverletzt.
Raubüberfall in Hüven bei „Aktenzeichen XY ungelöst“
Polizei warnt zum Schulstart vor Gefahren für ABC-Schützen im Straßenverkehr
Die Polizei wünscht sich morgen zum Schulbeginn nach den Sommerferien aktive Unterstützung der Eltern auf dem Schulweg ihrer Kinder. Eltern sollten Kinder auf ihrem Schulweg auf Gefahrenstellen aufmerksam machen. Außerdem sollten sie mit ihnen aktiv und zu Fuß den neuen Schulweg erkunden, so Heike Bahr, die Verkehrssicherheitsberaterin der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim. Ist der neue Schulweg zu weit, sollten Kinder auf dem Fahrrad begleitet werden. Im Emsland und in der Grafschaft Bentheim werden morgen zum Schulstart auch Beamtinnen und Beamte der Präventionsteams unterwegs sein. Gemeinsam mit den Erstklässlern und Lehrern wollen sie an geeigneten Stellen wieder Farbmarkierungen in Form von kleinen gelben Füßen auf die Straße sprühen. Sie sollen Kindern gefahrenreduzierte Querungsstellen signalisieren, um sie für eine sichere Überquerung zu nutzen.
Einbrecher hinterlassen 2500 Euro Schaden in einem Einfamilienhaus in Haren
Bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Haren haben Unbekannte einen Schaden von rund 2500 Euro verursacht. Zwischen dem vergangenen Samstag und gestern hatten sich die Täter über eine Seitentür gewaltsam einen Zugang zum Haus an der Bürgermeister-Fischer-Straße verschafft. Sie durchsuchten sämtliche Räume. Ob sie bei bei Einbruch Beute gemacht haben, ist noch nicht bekannt. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
25 Jahre ems-vechte-welle: Backstage-Stories & Co
Ab Dienstag Lärmbelästigungen durch Wartungsmaßnahmen bei bp in Lingen möglich
Für geplante Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten wird eine Teilanlage der bp Raffinerie in Lingen ab dem kommenden Dienstag außer Betrieb genommen. Das hat das Energieunternehmen heute mitgeteilt. Die Außerbetriebnahme soll etwa drei Wochen dauern. Die Raffinerie weist darauf hin, dass es insbesondere in den ersten Tagen aufgrund dieser Arbeiten zu höheren Lärmemissionen kommen könne. Um den Zeitraum der Arbeiten so kurz wie möglich zu halten, sollen sie zum Teil auch nach 22.00 Uhr durchgeführt werden. Das Unternehmen bedauert etwaige Beeinträchtigungen der Nachbarschaft und sei bemüht, diese auf ein absolutes Minimum zu beschränken. Für Anfragen und Beschwerden hat die Raffinerie eine Telefonnummer geschaltet: 0591-6112777 (durchgehend erreichbar).
Umwelttipp: Umweltfreundlich gegen Wespen vorgehen
Papenburger Rathaus am Dienstag ab 10 Uhr geschlossen
Das Papenburger Rathaus bleibt am kommenden Dienstag ab 10 Uhr geschlossen. Grund ist der Viehmarkt am sogenannten „Augustmarkt-Dienstag“. Das hat die Stadt Papenburg mitgeteilt. Termine, die für diesen Tag bereits vereinbart worden sind, können wahrgenommen worden. Ab Mittwoch sind alle Bereiche zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder erreichbar.
Marco Schrage wechselt aus dem Bistum Osnabrück in den Vatikan
Marco Schrage wechselt aus dem Bistum Osnabrück in den Vatikan. Das hat das Bistum heute mitgeteilt. Der Priester wird ab dem 1. September im Vatikan in der „Sektion für allgemeine Angelegenheiten“ in der deutschsprachigen Abteilung tätig sein. Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode freue sich, dass ein Priester aus dem Bistum Osnabrück für diese Aufgabe ausgewählt wurde. Er habe Marco Schrage als klugen und besonnenen Menschen kennengelernt und er sei davon überzeugt, dass er seine Talente und Fähigkeiten gut und zum Wohle aller in der Kirche in diese neue Herausforderung einbringe, so Bode in der Mitteilung. Marco Schrage sammelte unter anderem Gemeindeerfahrung als Diakon in Haselünne und nach der Priesterweihe im Jahr 2009 als Kaplan in Lingen.
Foto (c) Doreen Bierdel, KMBA
5.000 Euro Schaden nach Einbruch in ein Lager in Haren
Einen Schaden in Höhe von rund 5000 Euro haben Diebe bei einem Einbruch in Haren hinterlassen. Wie erst heute bekannt wurde, waren Unbekannte zwischen dem 28. Juli und dem 15. August in ein Lager an der Straße Mühlendamm eingebrochen. Sie nahmen zwei Klimageräte mit. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
18-Jähriger bei Verkehrsunfall in Hoogstede schwer verletzt
Ein 18-jähriger Autofahrer hat gestern in Hoogstede die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, weil er vermutlich einem Kaninchen ausweichen wollte. Der Mann wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Er war auf der Hauptstraße in Richtung Hoogstede unterwegs, als er nach dem Ausweichmanöver von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum geprallt ist. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste ein entgegenkommender Autofahrer eine Vollbremsung einleiten. Der 18-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht, der andere Autofahrer blieb unverletzt.
Radfahrer in Neuenhaus gestürzt und verstorben
In Neuenhaus ist gestern Abend ein Radfahrer gestürzt und noch am Unfallort verstorben. Der 69-jährige Mann war gegen 19.25 Uhr auf der Prinzenstraße in Richtung Hauptstraße unterwegs. Im Einmündungsbereich zur Hauptstraße kam der Mann mit seinem Fahrrad zu Fall. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen kam für den Mann jede Hilfe zu spät. Die Polizei geht davon aus, dass der Mann aufgrund gesundheitlicher Probleme mit seinem Fahrrad gestürzt ist.
Stadt Bremerhaven tritt “Flusskontor Ems” bei
Die Stadt Bremerhaven ist dem „Flusskontor Ems“ beigetreten. Das hat die Stadt Lingen heute mitgeteilt. Zu dem Bündnis gehörten bislang die Städte Lingen, Papenburg und Emden. Ziel des Zusammenschlusses ist es, neue Gäste für Flusskreuzfahrten auf der Ems zu gewinnen. Mit Bremerhaven als neuem Kooperationspartner sollen die Angebote auf die Region Weser-Ems erweitert werden. Gemeinsam wollen die Städte Lingen, Papenburg, Emden und Bremerhaven attraktive Angebote für Flusskreuzfahrt-Reedereien schaffen. Für die Stadt Bremerhaven sei die Zusammenarbeit mit den Ems-Anrainern eine tolle Chance und stehe für den Willen der Weser-Ems-Region, sich touristisch gemeinsam aufzustellen, so der Bremerhavener Oberbürgermeister Melf Grantz. Es seien bereits neue Fahrpläne für die kommende Flusskreuzfahrsaison in Arbeit, auch zwischen den beteiligen Städten des Flusskontors, heißt es in der Mitteilung weiter.
Foto (c) Wolfhard Scheer | Erlebnis Bremerhaven
Rekordbeteiligung bei der IHK-Kampagne “Heimat shoppen”
Seit dem Start im Jahr 2017 gab es noch nie so viele Teilnehmer an der IHK-Kampagne „Heimat shoppen“ wie in diesem Jahr. Das hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mitgeteilt. Insgesamt haben sich in 35 Kommunen 47 Geschäftsstraßen, Werbegemeinschaften und Vereine angemeldet. Die bundesweite Kampagne „Heimat shoppen“ wirbt für die lokale und gewerbliche Wirtschaft. Händler, Gastronomen und Dienstleisten organisieren dabei Aktionen, um Kunden und Passanten für die lokale Wirtschaft, lebendige und attraktive Städte und Gemeinden zu begeistern. In diesem Jahr wollen die teilnehmenden Gewerbe, Vereine und Kommunen am 9. und 10. September und zum Teil an weiteren Tagen Aktionen im Rahmen der Kampagne starten.
HSG Nordhorn-Lingen gewinnt letzten Test gegen Eintracht Hagen
In der Vorbereitung auf die neue Saison in der 2. Handball-Bundesliga hat die HSG Nordhorn-Lingen das letzte Testspiel gewonnen. Gegen den Ligakonkurrenten Eintracht Hagen gewann das Zweistädteteam am Abend im Nordhorner Euregium mit 30:27. Insgesamt sahen rund 600 Zuschauer das Spiel. Bester Werfer bei der HSG war Neuzugang Jaime Fernández mit neun Treffern. Verletzungsbedingt verzichten musste das Team von Trainer Daniel Kubeš auf den Einsatz von Alex Feld, Lucas Firnhaber, Johannes Wasielewski, Lasse Seidel und Luca de Boer. Das erste Pflichtspiel bestreitet die HSG Nordhorn-Lingen am kommenden Montag. Im DHB-Pokal trifft die HSG auswärts auf den HC Empor Rostock. Das erste Punktspiel in der 2. Handball-Bundesliga hat die HSG am 3. September. Gegner ist dann auswärts der TV Hüttenberg.