61-Jährige bei Unfall in Lengerich lebensgefährlich verletzt

Bei einem Unfall in Lengerich ist eine 61-jährige Frau heute lebensgefährlich verletzt worden. Die Frau war gegen 14 Uhr mit dem Auto auf der Straße Zum Weh in Richtung Gersten unterwegs. In einer Kurve kam sie aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich und streifte mehrere Bäume. Die Frau wurde in ihrem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Gemeinde Lengerich feiert Abschluss des Projektes “Dorfentwicklung und Städtebausanierung”

Vor 16 Jahren hat sich die Gemeinde Lengerich um die Aufnahme in Förderprogramme des Landes Niedersachsen bemüht. In den vergangenen Jahren wurden dann in der Gemeinde verschiedene Maßnahmen in den Bereichen Dorfentwicklung und Städtebausanierung umgesetzt. Der offizielle Abschluss der Förderprogramme wurde am vergangenen Samstag gefeiert. Dazu gab es einen Bürgerempfang und im Anschluss ein Bürgerparkfest mit verschiedenen Aktionen für Groß und Klein. Deborah Krockhaus hat mit den Beteiligten des Projekts „Dorfentwicklung und Städtebauförderung“ gesprochen und in Erfahrung gebracht, was sich in den vergangenen Jahren in Lengerich getan hat:

Diebstahl von Werkzeug in Lengerich

Unbekannte Täter haben in Lengerich aus zwei Firmenfahrzeugen Werkzeug gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, brachen die Täter zwischen Donnerstag, 18:15 Uhr und gestern Morgen, 6:30 Uhr, auf einem Firmengelände an der Straße Foppenkamp in Lengerich in zwei Firmenbullis ein und entwendeten daraus diverse Werkzeuge. Bei einem weiteren Fahrzeug misslang der Versuch. Der Sachschaden beträgt ungefähr 6.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Samtgemeinde Lengerich erhält Bundesförderung über rund 250.000 Euro für Energiemanagementprojekt

Die Samtgemeinde Lengerich erhält eine Förderung aus Bundesmitteln über insgesamt rund 250.000 Euro im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI). Das teilt der örtliche Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann mit. Mit dieser Summe wird das Projekt „KSI: Implementierung eines Energiemanagements bei der Samtgemeinde Lengerich“ unterstützt. Die Förderung soll der Samtgemeinde demnach ermöglichen, ein professionelles Energiemanagementsystem einzuführen. Damit soll ein wichtiger Beitrag zum örtlichen Klimaschutz geleistet werden. Laut der Pressemitteilung soll der Zuwendungsbescheid der Samtgemeinde Lengerich in den nächsten Wochen zugehen.

Schadstellensanierungen an der K322: Mehrere Vollsperrungen in der kommenden Woche

Ab der kommenden Woche werden an der Kreisstraße 322 in Lengerich und Freren Schadstellensanierungen durchgeführt. Das teilt der Landkreis mit. In der Zeit während der Arbeiten werden die einzelnen Teilbereiche voll gesperrt. Ab Montag beginnen die Arbeiten an der Droper Straße zwischen Lotten und Gersten-Drope. Bis Dienstag ist die Strecke für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Am kommenden Dienstag und Mittwoch werden Schadstellen an der K322 zwischen Gersten und Langen saniert. Am 16. Mai ist die K322 in Thuine vom Kreisverkehr im Zuge der B214 bis zum Kreisverkehr an der Hauptstraße von den Instandsetzungsmaßnahmen betroffen. Auch hier gibt es eine Vollsperrung. Radfahrer und Fußgänger können die jeweiligen Streckenabschnitte uneingeschränkt passieren.

Südliches Emsland lädt landwirtschaftliche Betriebe und Direktvermarkter zu Infoveranstaltung ein

Mit dem jüngst gestarteten Gemeinschaftsprojekt „Kiek moal In“ der sechs Kommunen im Südlichen Emsland wollen die Stadt Lingen, die Samtgemeinden Freren, Lengerich und Spelle sowie die Gemeinden Salzbergen und Emsbüren den ländlichen Tourismus stärken. Dazu sollen unter anderem der Wert und die Besonderheiten der regionalen Produkte vermittelt und passende Angebote für Einheimische und Touristen geschaffen werden. Das Südliche Emsland lädt nun örtliche Betriebe und Vermarkter zu zwei Infoveranstaltungen ein, um an dem Projekt teilzuhaben. Wie das Südliche Emsland mitteilt, sollen dabei das Projekt sowie Beteiligungsmöglichkeiten und Mehrwerte für die örtlichen Betriebe vorgestellt werden. Als Termine für die beiden Infoveranstaltungen sind der 7. Mai um 17:30 Uhr im Kolpinghaus in Salzbergen und der 14. Mai um 19 Uhr im Kulturzentrum “Alte Molkerei” in Freren vorgesehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

24-jähriger Mann aus Lengerich wegen Vergewaltigung und vorsätzlicher Körperverletzung zu Bewährungsstrafe verurteilt

Ein 24-jähriger Angeklagter aus Lengerich ist vom Osnabrücker Landgericht wegen Vergewaltigung und vorsätzlicher Körperverletzung schuldig gesprochen worden. Das Gericht verurteilte den Mann zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr auf Bewährung. Das Amtsgericht Lingen hatte den 24-Jährigen im August vergangenen Jahres vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen. Das Osnabrücker Landgericht sah es aber als erwiesen an, dass der Mann in Spelle im November 2022 eine Frau vergewaltigt und vorsätzlich verletzt hat.

Was zeichnet das Südliche Emsland aus? Online-Umfrage zum ländlichen Tourismus gestartet

Die sechs Kommunen im südlichen Emsland haben eine Online-Umfrage zum Tourismus auf dem Land gestartet. In der Umfrage geht es um die zentrale Frage, welche Aspekte den ländlichen Tourismus in der Region attraktiv machen, so das Regionalmanagement des Südlichen Emsland. Mit der Umfrage bauen die Verantwortlichen auf das im Februar gestartete Projekt „Kiek mol in“ der LEADER Region Südliches Emsland auf. Das Gemeinschaftsprojekt will die Kombination aus Tourismus und Landwirtschaft in der Region ausbauen. Das Projekt soll am Ende weitere touristische Angebote unter dem Stichwort „Landerlebnis“ entwickeln und die Identität der Region stärken. Zum Projektstart besteht die Arbeitsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der Bereiche Landwirtschaft, Landfrauenverband, Kirche, NABU, Kolping, Regionalgeschichte, Regionalmanagement und Tourismus. Die LEADER-Region ruft vor allem alle Einheimischen der Kommunen dazu auf, an der Umfrage teilzunehmen. Zur Region südliches Emsland gehören die Samtgemeinden Freren, Lengerich und Spelle, sowie aus den Gemeinden Salzbergen und Emsbüren und der Stadt Lingen. Die Umfrage ist noch bis zum 7. April online abrufbar.

Der Link zur Umfrage: https://www.umfrageonline.com/c/kiekmoalin

Foto: © LAG Südliches Emsland

Kita-Gebühren in Lengerich steigen

Für die Betreuung von Kleinkindern unter drei Jahren sowie für Sonderbetreuungszeiten steigen in Lengerich die Gebühren. Das geht aus einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung hervor. Grund für die Erhöhung sei die Haushaltsbelastung. Demnach mussten Mitgliedsgemeinden in der Samtgemeinde Lengerich im vergangenen Jahr ein Defizit bei Kitas von rund 1,1 Millionen Euro ausgleichen. Das entspreche 2.222 Euro pro Kita-Platz. Die Erhöhung der Beiträge soll eine teilweise finanzielle Abhilfe schaffen. Für die Festlegung der Beiträge sei jede einzelne Kommune selber zuständig. Fast alle Gemeinden hätten sich aber der Empfehlung eines auf Landkreisebene eingerichteten Arbeitskreises angeschlossen.

82-jährige Autofahrerin nach Zusammenstoß mit LKW in Lengerich schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Lengerich ist gestern Abend eine 82-jährige Autofahrerin schwer verletzt worden. Ein LKW-Fahrer hatte das Auto der Frau übersehen, als er gegen 17.40 Uhr von der Straße „Im Depot“ auf die Lingener Straße in Richtung Langen abbiegen wollte. Die Autofahrerin fuhr gegen den mit Strohballen beladenen Auflieger und erlitt schwere Verletzungen. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Die Straße musste für die Rettungs- und Aufräumarbeiten rund eine Stunde voll gesperrt werden.

Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht in Lengerich

Am vergangenen Samstagnachmittag hat ein unbekannter Fahrzeugführer in Lengerich einen schwarzen Mitsubishi beschädigt und sich im Anschluss vom Unfallort entfernt, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Das teilt die Polizei mit. Als mögliche Unfallorte im Zeitraum von 13.30 Uhr bis 14.10 Uhr nennt sie Parkplätze an der Mühlenstraße sowie an der Straße Lütemannskamp. Der entstandene Sachschaden beträgt ungefähr 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Lengerich: Ehemaliger Samtgemeinde und Gemeindedirektor Werner Klute im Alter von 86 Jahren verstorben

Der ehemalige Samtgemeinde- und Gemeindedirektor von Lengerich, Werner Klute, ist im Alter von 86 Jahren am vergangenen Sonntag verstorben. Aus einem Bericht der Samtgemeinde geht hervor, dass der ehemalige Politiker sich während seiner Tätigkeit in der Kommune die Wertschätzung in den Rätern der Samtgemeinde und ein hohes Ansehen in der Bevölkerung in Lengerich erworben hat. Werner Klute wurde im Jahr 1974 zum Samtgemeindedirektor berufen und hatte parallel das Amt des Gemeindedirektors als Ehrenbeamter durchgeführt. Im Jahr 1998 ging er in Pension. Der ehemalige Politiker hatte sich über 24 Jahre lang unter anderem für den modernen Ausbau der örtlichen Infrastruktur, von Schulen, Sporteinrichtungen und den Ausbau von Bau- und Gewerbegebieten eingesetzt.

Projekt “Nachhaltiges Wassermengenmanagement im Einzugsgebiet der Lotter Beeke” gestartet

Schon seit mehreren Jahren lassen sich Veränderungen der Wasserhaushaltsgrößen wie Niederschlag, Abfluss und Grundwasserneubildung feststellen. Auch in der Region macht sich das bemerkbar. Niederschlagsfrequenzen nehmen ab, Starkregenereignisse nehmen zu. Ein umfassendes Wassermengenmanagement ist daher notwendig. Der Landkreis Emsland hat dafür nun das Projekt „Nachhaltiges Wassermengenmanagement im Einzugsgebiet der Lotter Beeke“ gestartet. Deborah Krockhaus berichtet:

Nisthilfen und Schlafquartiere für’s Kleine Wittefehn

Zwischen Langen und Duisenburg gibt es einen Naturschatz. Hinter den Holtkämpen ist ein etwa acht Hektar großes Gebiet, das einst ein Naturkolk war. So werden vereinfacht gesagt kleine, wassergefüllte Vertiefungen genannt. Der große Teich ist in den vergangenen Jahrzehnten zwar größtenteils ausgetrocknet. Es gibt aber noch Auskolkungen und zwei nährstoffarme Teiche. Es handelt sich bei diesem Gebiet um das Naturdenkmal „Kleines Wittefehn“. Damit es dort auch in Zukunft Pflanzen und Tiere gibt, die zuletzt immer seltener geworden sind, hat die Naturschutzstiftung des Landkreises Emsland gemeinsam mit der Rosen Gruppe aus Lingen am vergangenen Wochenende eine beeindruckende Aktion umgesetzt. Heiko Alfers berichtet:

Download Podcast
Foto © Schöning Fotodesign

Polizei sucht Zeugen eines Einbruches in Lengerich

Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen eines Einbruches in Lengerich. Zwischen dem 21. Juli und gestern verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Teichgelände in der Straße „An den Fischteichen“. Dort brachen sie in eine Hütte ein. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei haben sie nichts gestohlen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Spelle entgegen.

Wegen der aktuellen Trockenheit: Verschiedene Brände im Emsland und der Grafschaft Bentheim

Wegen der aktuellen Hitze und Trockenheit kam es gestern zu verschiedenen Bränden im Emsland und der Grafschaft Bentheim. Bei den Bränden kam niemand zu schaden. Die Polizei teilt mit, dass es bei Feldarbeiten in Langen und Herzlake zu Bränden kam, bei denen Heuballen und Teile des Feldes beschädigt wurden. In Salzbergen geriet bei Feldarbeiten eine Strohpresse in Brand. In Lengerich geriet eine Ballenpresse in Brand und das Feuer griff dabei auch auf die Zugmaschine über. Die Gesamtschadenshöhe steht noch nicht fest.

Foto © H. Lindwehr

 

Habicht in Lengerich mit Metallstange erschlagen: Landwirt zu Geldstrafe verurteilt

Ein Landwirt und Jäger aus dem Emsland ist vom Amtsgericht Lingen wegen des Fangens und Tötens eines Habichts zu einer Geldstrafe von insgesamt 3.500 Euro verurteilt worden. Wie der Verein “Komitee gegen den Vogelmord” mitteilt, wurde außerdem der Jagdschein des Mannes eingezogen. Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hatte dem Mann vorgeworfen, im Dezember 2022 an seinem Hof in Lengerich ein Habichtweibchen illegal gefangen und anschließend mit einer Metallstange erschlagen zu haben. Vogelschützer hatten die aufgestellte Falle mit einer Wildkamera überwacht und die Polizei alarmiert.

Verschiedene Einbrüche und Diebstähle im Emsland: Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen von verschiedenen Einbrüchen und Diebstählen im Emsland. Nach Angaben der Polizei ist es zwischen Donnerstag 16 Uhr und Montag 13:30 Uhr in der Straße Am Rögelberg in Meppen zu einem Diebstahl von mehreren hundert Kilo Kupferseilen gekommen. Dabei entstand ein Schaden von etwa 1.400 Euro. In Twist sind Täter zwischen Sonntag gegen 22 Uhr und Montag gegen 05:30 Uhr gewaltsam in ein Lebensmittelgeschäft in der Zollstraße eingebrochen und haben diverse Schlüssel gestohlen. Insgesamt entstand dabei ein Sachschaden von etwa 400 Euro. In Lengerich sind Unbekannte auf einem Sportplatz in der Eichenallee eingebrochen und gewaltsam in ein Umkleidegebäude eingebrochen. Die Täter machten dabei keine Beute. Es entstand ein Sachschaden von 400 Euro. In Salzbergen versuchten Täter in ein Wohn- und Geschäftshaus in der Rheiner Straße in Salzbergen einzudringen. Der Einbruch gelang den Unbekannten jedoch nicht. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von etwa 200 Euro. Die Polizei sucht in allen unterschiedlichen Fällen nach Zeugen.

 

Vater und Sohn sterben bei schwerem Unfall in Lengerich

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Lengerich sind gestern Abend ein 42-jähriger Mann und sein zwölfjähriger Sohn ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, waren der Mann und sein Sohn gegen 22 Uhr mit dem Auto auf der Handruper Straße unterwegs. In einer langgezogenen Rechtskurve verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug. Das Auto kam von der Fahrbahn ab, prallte seitlich gegen einen Baum und wurde in zwei Teile gerissen. Herbeigeeilte Ersthelfer konnten für die Insassen nichts mehr tun. Das Fahrzeug stand wenig später in Flammen und brannte vollständig aus. Der 42-Jährige wurde bei dem Unfall aus dem Auto geschleudert und erlag seinen Verletzungen noch vor Ort. Der Zwölfjährige konnte nur tot aus dem Fahrzeug geborgen werden. Die Fahrbahn blieb bis 3:40 Uhr in der Nacht voll gesperrt. Die Polizei ermittelt, wie es zu dem Unfall kommen konnte.

Symbolbild © Lindwehr

Vier Menschen bei Unfall in Lengerich teils schwer verletzt

Vier Menschen sind in der vergangenen Nacht bei einem Verkehrsunfall in Lengerich zum Teil schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war ein 30-jähriger Autofahrer gegen kurz nach halb eins auf der Schulstraße unterwegs. Dabei kam er aus noch unbekannten Gründen von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Das Auto kippte durch den Aufprall auf die linke Seite. Ein 43-Jähriger und eine 26-Jährige, die sich im Auto befunden hatten, wurden schwer verletzt. Sie wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer und eine 16-jährige Mitfahrerin wurden leicht verletzt. Es entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro.

Räuberischer Diebstahl in Lengerich: Zwei Supermarktmitarbeiter verletzt

In Lengerich ist es am 21. März in einem Supermarkt in der Straße Lütemannskamp zu einem räuberischen Diebstahl gekommen, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Die Polizei teilt mit, dass ein 29-jähriger und ein derzeit unbekannter Täter gegen 12 Uhr den Markt betreten haben und Kosmetikartikel im Wert von etwa 800 Euro entwendeten. Ein 25-jähriger Mitarbeiter hatte die Tat beobachtet und sein 51-jähriger Kollege sprach die beide Täter daraufhin an. Dabei wurde der 51-Jährige von einem Täter umgestoßen und verletzt. Als ihm sein Arbeitskollege zur Hilfe eilen wollte, wurde er von dem zweiten Täter zu Boden gestoßen und ebenfalls verletzt. Der 29-jährige Täter konnte daraufhin durch die sofort eingeleitete Fahndung gefasst werden, der zweite Täter konnte jedoch flüchten. Der gefasste Täter wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Richter am Amtsgericht vorgeführt und befindet sich nun in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen dauern derzeit noch an.

Polizei sucht Zeugen: Unbekannte begehen nach Beschädigungen Verkehrsunfallflucht

In Nordhorn und Lengerich haben Unbekannte gestern nach Verkehrsunfällen Fahrerflucht begangen. Nach Angaben der Polizei hat ein unbekannter Fahrzeugführer gestern zwischen 12 und 15 Uhr eine Grundstücksmauer an der Große Gartenstraße in Nordhorn beschädigt und sich danach unerlaubt vom Unfallort entfernt. Dabei ist ein Schaden von etwa 1000 Euro entstanden. In Lengerich hat ein Täter in der Nacht zwischen 2 und 7:30 auf der Handruper Straße eine Seitenschutzplanke auf einer Länge von etwa 32 Metern beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen.

Bischof Bode zurückgetreten: Weibischof Johannes Wübbe übernimmt Interims-Führung des Bistums

Nach dem Rücktritt von Bischof Franz-Josef Bode hat das katholische Bistum Osnabrück eine Übergangsleitung bekommen. Das aus Priestern bestehende Domkapitel habe Weihbischof Johannes Wübbe zum sogenannten Diözesanadministrator gewählt, teilte das Bistum heute mit. Der Diözesanadministrator leitet das Bistum in der Zeit, in der der Bischofsstuhl nicht besetzt ist. Zum Ständigen Vertreter ernannte Wübbe den bisherigen Generalvikar Ulrich Beckwermert. Der aus dem emsländischen Lengerich stammende Wübbe ist seit dem 1. September 2013 Weihbischof in Osnabrück und seit dem 1. Dezember 2021 als Domdechant Vorsitzender des Domkapitels. 1993 empfing er seine Priesterweihe. Bode war am vergangenen Samstag als Bischof von Osnabrück zurückgetreten. Dieser hatte seinen Rücktritt mit seiner Gesundheit und Fehlern im Umgang mit dem Missbrauchsskandal im Bistum begründet. Die Neubesetzung des Bischofsstuhls dürfte länger dauern.

Emsländische Gemeinden und die Stadt Haselünne ins Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen

Die Gemeinden Bawinkel, Gersten, die Samtgemeinde Lengerich und die Stadt Haselünne in der Region Emsland sind ins Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen worden. Das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz teilt mit, dass Mitglieder des Dorfentwicklungsprogramms finanzielle Unterstützung für die Gestaltung von dörflichen Plätzen, Straßen, Wegen und Freiflächen bekommen. Auch eine Förderung für Sport-, Freizeit- und Naherholungseinrichtungen sowie Einrichtungen der Daseinsvorsorge und Mehrfunktionshäuser ist möglich. Insgesamt wurden neben dem Emsland neun neue Dorfregionen in Niedersachsen in das Programm zur Förderung von Dorfregionen aufgenommen. Für die Aufnahme in das Programm mussten sich die interessierten Dorfregionen im Rahmen eines Wettbewerbs qualifizieren. Insgesamt hatten sich 22 Regionen bei den Ämtern für regionale Landesentwicklung beworben. Ein Ranking hat daraufhin über die Aufnahme in das Programm entschieden.

Werkzeuge aus Bullis in Lengerich gestohlen

Unbekannte sind zwischen Donnerstag und Freitag auf das Geländer einer Firma in Lengerich eingedrungen und haben dort zwei Bullis aufgebrochen. Aus den Bullis nahmen sie mehrere Werkzeuge mit. Tatort war ein Firmengelände an der Straße Tannenkämpe. Der Sachschaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Unbekannter Autofahrer begeht Unfallflucht in Lengerich

In Lengerich hat gestern gegen Mittag ein bislang unbekannter Autofahrer nach einem Verkehrsunfall Fahrerflucht begangen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein 57-jähriger Autofahrer auf der Lingerner Straße hinter einer 58-jährigen Fahrerin eines Minis. Wegen eines entgegenkommenden unbekannten Autofahrers, der mehrere Fahrzeuge überholte, musste die 58-Jährige auf den Seitenstreifen ausweichen. Der 57-jährige Autofahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Mini auf. Der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Dieser wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Lengerich: 50-jähriger Landwirt erschlägt Habicht mit Metallstange

In Lengerich wurde ein Strafverfahren gegen einen 50-jährigen Landwirt eingeleitet, der einen Habicht mit einer Metallstange erschlagen hat. Nach Angaben des Komitees gegen den Vogelmord hat der 50-jährige Jagdscheininhaber zwei Anlagen für den illegalen Fang von Greifvögeln aufgebaut und die Greifvögel mit Tauben geködert. Nach Hinweisen aus der Bevölkerung stießen die Vogelschützer bei einer Suchaktion auf die Fallen. In einer der Fallen fanden die Vogelschützer den Habicht und schalteten daraufhin die Polizei ein. Noch während die Polizisten der Polizeistation Spelle auf dem Weg zu den Käfigen machte, traf der 50-jährige Landwirt ein und erschlug das Tier. Die Vogelschützer zeichneten die Gewalttat auf. Der 50-Jährige wurde beim Verlassen des Tatorts von der Polizei abgefangen und gab als Motiv für seine Tat an, dass er sein Geflügel und das örtliche Niederwild vor dem Habicht schützen wollte. Der Mann muss sich einem Strafverfahren wegen Verstößen gegen das Bundesnaturschutzgesetz und das Tierschutzgesetz verantworten. Nach Angaben des Tierschutzvereins droht ihm bei einer Verurteilung eine hohe Geldstrafe und der Entzug des Jagdscheins.

Foto: © Komitee gegen den Vogelmord e.V.

Autofahrer bei Unfall in Lengerich schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der Herzlaker Straße in Lengerich ist gestern ein Mann schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der Autofahrer gegen 8.25 Uhr in Richtung Lengerich unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Holzmast. Der Autofahrer wurde in seinem Wagen eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von 20.000 Euro.

Zigaretten aus Lagerraum von Lengericher Discounter gestohlen

Unbekannte haben gestern Abend zwischen 18 Uhr und 19:30 Uhr in einem Discounter in Lengerich zunächst einen Schlüsselbund und mit dessen Hilfe anschließende Zigaretten gestohlen. Die Täter verschafften sich mit den gestohlenen Schlüsseln Zutritt zu einem Lagerraum des Discounters am Lütemannskamp. Es entstand ein Schaden von etwa 2.800 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Westnetz GmbH stellt Gasart in Lengerich, Freren und Spelle um

Die Westnetz GmbH stellt ab September 2024 die Erdgasversorgung in den Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinden Lengerich, Freren und Spelle auf H-Gas um. Laut Samtgemeinde Spelle hat H-Gas hat andere Brenneigenschaften als das bisher verwendete L-Gas, deshalb müssen alle Gasgeräte wie beispielsweise Heizungsanlagen, Gasherde oder Warmwasserbereitungen an die neue Gasart angepasst werden. Davon sind sowohl Haushalte als auch Unternehmen betroffen. Die erforderliche Geräteanpassung übernimmt Westnetz. Für die Kundinnen und Kunden wird die Anpassung in der Regel kostenlos sein. Bis Anfang Februar 2023 werden Monteurinnen und Monteure einer zertifizierten Fachfirma im Auftrag von Westnetz zunächst alle Haushalte und Gewerbebetriebe für eine Erfassung besuchen, um rechtzeitig die für die Anpassung erforderlichen Ersatzteile bestellen zu können. Während der jeweiligen Erhebungs- und Anpassungsphase hat Westnetz ein Erdgasbüro in Freren, an der Beestener Straße 17 eröffnet. Dort werden ab sofort dienstags von 13.30 bis 18 Uhr und donnerstags von 9 bis 13 Uhr alle Fragen rund um die Marktraumumstellung beantwortet. Einen Link für weitere Informationen findet ihr hier.

Foto: © Samtgemeinde Spelle

Polizei sucht Zeugen bei Baustellendiebstahl von Barken in Lengerich

In Lengerich haben zwei Unbekannte zwischen vergangenem Freitag und Heute von einer Baustelle in der Erlenweg Straße vier Baustellenmarkierungen mit Warnleuchten gestohlen. Drei Wochen zuvor wurden in der Straße An der Wiese schon einmal Warnleuchten gestohlen. Die Polizei ermittelt noch, ob die beiden Diebstähle miteinander in Verbindung stehen. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.

25 Jahre ems-vechte-welle: Glücksgefühle beim Niedersächsischen Landesmedienpreis

Stephan Glück ist ein echtes Urgestein der ems-vechte-welle und hat bei uns verschiedene Sendungen. „Mit Rockmusik durch die Corona-Krise“, „Rock Art“ oder auch „Retro Jam“ – über die Jahre ist einiges zusammengekommen. Stephan Glück ist auch für das Schulradio „Zoom“ verantwortlich. Er hat schon zahlreichen Schülerinnen und Schülern der Oberschule Lengerich die Radiowelt näher gebracht. Und das durchaus erfolgreich. In dieser Geschichte aus 25 Jahren ems-vechte-welle geht es um Glücksgefühle in Hannover und die Frage: Was ist eigentlich Glück? Stephan Glück hat diese Geschichte im Gespräch mit Wiebke Pollmann erzählt:

Download Podcast

Mehr über die Radio AG der Oberschule Lengerich erfahrt ihr hier.  Die Podcasts des Schulradios “Zoom” könnt ihr euch hier anhören.

Foto © Henning Scheffen

AG “Unser Wasser Lengerich Handrup” fordert Stopp von Pumpversuchen in Lengerich-Handrup

Die Arbeitsgemeinschaft „Unser Wasser Lengerich-Handrup“ fordert den sofortigen Stopp weiterer Erschließungsmaßnahmen seitens des Wasserverbandes Lingener Land im Raum Lengerich-Handrup. Der Wasserverband entnehme laut einer Mitteilung der Arbeitsgemeinschaft im Raum Lengerich-Handrup Wasser, um ein neues Fördergebiet zu erschließen. Fatalerweise handle es sich aber um ein gemeinsames Reservoir, das bereits von den Wasserwerken Ohrte/Bippen und Fürstenau sowie Grumsmühlen/Langen angezapft werde. Laut Arbeitsgemeinschaft hätte das jetzt bereits zur Folge, dass die Lotter Beeke austrockne. Hinzu komme, dass das Abwasser der Lengericher Kläranlage durch den Dorfbach nicht mehr verdünnt werden könne. Mittlerweile werde auch die Standsicherheit von Gebäuden gefährdet, weil oberflächennahe Grundwasser nach unten gesogen würden und der Untergrund verdichtet werde.

Diebe stehlen Formteile aus Rotguss und Kupferreste aus einer Lagerhalle

In Lengerich haben Diebe gestern eine größere Menge Formteile aus Rotguss und etwa 1 m³ Kupferreste aus einer Lagerhalle gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter zwischen 02.00 Uhr und 03.00 Uhr gewaltsam Zutritt zu der Lagerhalle. Der Schaden wird auf etwa 19.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Hinweise.

Ölspur auf der Straße: Auto prallt in Lengerich gegen Baum

Ein Autofahrer ist gestern Abend in Lengerich mit seinem Fahrzeug gegen einen Baum geprallt und schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der 19-Jährige auf der Lingener Straße unterwegs. Aufgrund einer Ölspur auf der Straße verlor er die Kontrolle über sein Auto und kam von der Fahrbahn ab. Der junge Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 5.000 Euro.

“Unser Dorf hat Zukunft”: Gemeinden Langen und Ohne nehmen an Landeswettbewerb teil

Die Gemeinde Langen in der Samtgemeinde Lengerich sowie die Gemeinde Ohne in der Samtgemeinde Schüttorf nehmen am Landeswettbewerb “Unser Dorf hat Zukunft” teil. Das geht aus einer Pressemitteilung des Amts für regionale Landesentwicklung Weser-Ems hervor. Die beiden Gemeinden im Emsland und in der Grafschaft Bentheim sind damit zwei von insgesamt neun Dörfern in Niedersachsen, die sich beim regionalen Vorentscheid durchgesetzt haben. Insgesamt 17 Dörfer waren aus den Kreisentscheiden für den Vorentscheid nominiert worden. Alle Dörfer wurden von einer Bewertungskommission an insgesamt fünf Tagen besucht. Die Gemeinden Langen und Ohne werden Ende August bzw. Anfang September 2022 am Landeswettbewerb teilnehmen.

Foto © ArL Weser-Ems

Schulen in Freren und Lengerich beschädigt

In Freren und Lengerich ist es in den vergangenen Tagen zu Sachbeschädigungen an Schulen gekommen. Wie die Polizei berichtet, warfen Unbekannte zwischen dem 27. und dem 30. Mai Mülltonnen auf dem Gelände einer Schule an der Schulstraße um und verteilten den Müll auf dem Schulhof. Zudem beschädigten sie eine Außenbeleuchtung und eine Fensterscheibe. In Freren beschädigten Unbekannte am 29. Mai die Fliesen eines Gehwegs auf dem Gelände des Schulzentrums mit Brandflecken. Zudem beschädigten sie eine Fensterscheibe. Der Gesamtschaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Neues Jobportal für ukrainische Flüchtlinge

Die Angst vor Krieg und Zerstörung lässt viele Ukrainer derzeit ihre Heimat verlassen, vor allem Richtung Westen versuchen viele, sich in Sicherheit zu bringen. Auch in unsere Region gelangen in diesen Tagen Flüchtende. Immer wieder hört man davon, dass diese sich ihren Lebensunterhalt selbst verdienen möchten. Der Münsterländer Markus Diekmann und sein ukrainisches Au-pair hatten die Idee, ein Jobportal speziell für ukrainische Flüchtlinge aufzubauen. Eine der ersten erfolgreichen Vermittlungen kann eine Firma aus Lengerich für sich in Anspruch nehmen. Christiane Adam war für die ems-vechte-welle vor Ort und hat mit der Geschäftsleitung sowie mit dem neuen ukrainischen Mitarbeiter gesprochen:

Download Podcast

Der Link zum Jobportal:

www.jobaidukraine.com

Verkehrsunfallflucht in Lengerich – Polizei sucht Zeugen

Die Polizei ist vor dem Hintergrund einer Verkehrsunfallflucht in Lengerich auf der Suche nach Zeugen. Der Unfall ereignete sich heute Morgen auf der L66. Ein unbekannter LKW-Fahrer war auf dieser gegen 9.25 Uhr in Richtung Freren unterwegs. In einer Linkskurve geriet der Fahrer in den Gegenverkehr. Dabei stieß er mit dem Außenspiegel eines entgegenkommenden LKWs zusammen. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.

Radfahrer bei Unfall in Lengerich schwer verletzt

In Lengerich ist gestern Mittag ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der 75-Jährige wollte am Querdamm die Herzlaker Straße überqueren und übersah dabei ein Auto, das in Richtung B402 unterwegs war. Der Radfahrer wurde bei dem Zusammenstoß so schwer verletzt, dass er mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden musste. Die Autofahrerin und die vier weiteren Insassen blieben unverletzt.

Lengericher Straße in Lingen ab Montag für drei Wochen voll gesperrt

In Lingen ist die Lengericher Straße ab Montag für drei Wochen voll gesperrt. Das hat die Stadt Lingen heute mitgeteilt. Grund für die Sperrung sind Bauarbeiten an den Ver- und Entsorgungsleitungen. Die Zufahrt zum Wohnpark Gauerbach und zur Jugendherberge bleibt laut der Mitteilung stadtauswärts frei. Eine Umleitung über die Straßen Laxtener Brook und Frerener Straße ist ausgeschildert. Nicht betroffen von der Sperrung ist der Rad- und Gehweg entlang der Lengericher Straße.

UPDATE Schmorbrand in Ferienhaus in Lengerich

In einem Ferienhaus an der Straße Am Saller See in Lengerich hat sich gestern ein Schmorbrand entwickelt. Wie die Polizei mitteilt, war ein technischer Defekt an einem Spiegelschrank im Badezimmer schuld an dem Schmorbrand. Verletzt wurde niemand. Durch die schnelle Alarmierung der Feuerwehr konnte ein Vollbrand verhindert werden. Es entstand ein geringer Sachschaden.

 

Symbolbild © Hermann Lindwehr

Angriff auf Polizisten – Berufung von Lengericher als unbegründet verworfen

Nachdem das Amtsgericht Meppen einen Lengericher wegen eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte zu einer Freiheitsstrafe verurteilt hat, hat das Landgericht Osnabrück nun die Berufung des Mannes verworfen. Im Februar 2020 hatten zwei Polizeibeamte den heute 36-Jährigen in einer anderen Strafsache zur Vorführung zum Amtsgericht Meppen gefahren. Während der Fahrt stellte der Lengericher Fragen zur Dienstwaffe eines Beamten und versuchte dann, die Waffe des Polizisten aus dem Holster zu ziehen. Darauf folgte ein Handgemenge, bei dem der Mann einem Polizisten eine etwa fünf Zentimeter lange Rissewunde an der Hand zufügte. Der Lengericher wurde im Oktober 2020 zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt und ging anschließend in Berufung. Das Landgericht verwarf die Berufung nun als unbegründet.

Gabelstapler in Lengerich abgebrannt

In Lengerich ist gestern Morgen ein Gabelstapler komplett abgebrannt. Das Fahrzeug war am Anhänger eines LKW angebaut und stand auf einem Parkplatz an der Straße Tannenkämpe. Gegen 5:45 Uhr war der Gabelstapler in Brand geraten. Die Feuerwehr konnte ein Abbrennen des Fahrzeuges nicht mehr verhindern. Türen des LKW-Anhängers wurden laut Polizei durch das Feuer ebenfalls beschädigt. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen. Der Sachschaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt.

Kühlschrank auf Vereinsgelände in Lengerich in Brand gesteckt

Die Polizei sucht Zeugen einer Brandstiftung in Lengerich. Gestern Abend sollen Unbekannte gegen 20:45 Uhr einen Kühlschrank auf einem Sportgelände an der Eichenallee in Brand gesteckt haben. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Der Kühlschrank stand auf der Rückseite des Vereinsgebäudes. Durch den Brand wurde auch das Gebäude beschädigt. Die Feuerwehr löschte den Brand. Der Sachschaden wird auf rund 5000 Euro geschätzt. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Impfangebote in Lengerich und in Sögel

Das Impfangebot im Landkreis Emsland wird ausgeweitet. Darauf weist der Landkreis Emsland hin. Neben den Standorten in Meppen, Papenburg und Lingen werden weitere Impfungen in Lengerich und in Sögel angeboten. In Lengerich können Interessierte dann im Pfarrheim eine Impfung erhalten. In Sögel wird in der Konferenzhalle des A+W Bildungszentrums geimpft. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

In Lengerich starten die Impfaktionen am Dienstag, 4. Januar 2022 und werden täglich bis Freitag, 7. Januar angeboten. Weitere Termine sind vom 12. Januar bis zum 14. Januar vorgesehen. Die Öffnungszeiten sind von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr.

In Sögel wird von montags bis mittwochs sowie freitags von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr geimpft. Außerdem wird es einen sogenannten „langen Donnerstag“ geben. An diesem Tag werden mobile Impfteams von 09:30 Uhr bis 20:30 Uhr vor Ort sein. Die Impfaktion in Sögel startet am 3. Januar. Dort sollen Impfungen dann zunächst bis Ende Januar durchgeführt werden.

Ehrenamtliche für “Mobilen Einkaufswagen” in Lengerich gesucht

Der Malteser Hilfsdienst und die Freiwilligenagentur Lengerich suchen Ehrenamtliche für den “Mobilenen Einkaufswagen” in der Samtgemeinde Lengerich. Älteren und in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen soll durch das Kooperationsprojekt ermöglicht werden, einmal wöchentlich selbstbestimmt einzukaufen und sich mit anderen Menschen auszutauschen, so die Malteser in einer Pressemitteilung. Bei den wöchentlichen Touren sollen voraussichtlich Supermärkte in Bawinkel und Lengerich angefahren werden. Dafür werden Fahrerinnen und Fahrer mit Pkw-Führerschein ebenso wie Begleitpersonen gesucht. Dabei sei von einem bis zwei Einsätzen im Monat auszugehen.

Am Donnerstag, den 7. Oktober 2021, ist im Rathaus der Samtgemeinde Lengerich ein Informationsabend geplant. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Weitere Informationen gibt es bei Referentin Stephanie Tewes-Ahrnsen unter der Telefonnummer 0541-95745-37 oder per E-Mail Stephanie.Tewes-Ahrnsen@malteser.org sowie bei der Freiwilligenagentur der Samtgemeinde Lengerich unter der Telefonnummer 05904-9238-11.

Foto © Malteser

Verkehrsunfall in Lengerich: 85-Jähriger Autofahrer übersieht PKW

In Lengerich sind am Freitagnachmittag bei einem Verkehrsunfall zwei Personen verletzt worden, eine von ihnen schwer. Ein 85-jähriger Autofahrer war gegen 17 Uhr auf der Straße Sudderweh in Richtung Frerener Straße unterwegs, als er im dortigen Kreuzungsbereich einen von rechts kommenden PKW übersah. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der 85-Jährige schwere Verletzungen erlitt und in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der andere, 20-jährige Autofahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt.

Samtgemeinde Lengerich sucht Ehrenamtliche für „Mobilen Einkaufswagen“

Die Samtgemeinde Lengerich sucht aktuell Ehrenamtliche für das Angebot „Mobiler Einkaufswagen“. Mit dem Angebot soll in Kooperation mit den Maltesern älteren und in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen ermöglicht werden, einmal wöchentlich selbstbestimmt einzukaufen und sich mit anderen Menschen auszutauschen. Dafür werden nun Fahrerinnen und Fahrer mit PKW-Führerschein und Begleitpersonen gesucht. Sie holen die Fahrgäste von zu Hause ab, helfen beim Ein- und Aussteigen, unterstützen gegebenenfalls im Supermarkt und tragen die Taschen bei Bedarf bis in die Wohnung. Voraussichtlich werden Supermärkte in Lengerich und Bawinkel angefahren.

Für den 07. Oktober ist um 19.00 Uhr ein Informationsabend im Rathaus der Samtgemeinde Lengerich (Mittelstr. 15, 49838 Lengerich) geplant.

Anmeldung und weitere Informationen gibt es bei:
Referentin Stephanie Tewes-Ahrnsen
0541-95745-37 oder Stephanie.Tewes-Ahrnsen@malteser.org

Freiwilligenagentur der Samtgemeinde Lengerich
Frau Schulte: 05904-9238-11

Foto © Malteser Osnabrück

Pumpversuche in Lengerich dürfen fortgesetzt werden

Die Pumpversuche des Wasserverbands Lingener Land für das neue Wasserwerk in Lengerich dürfen fortgesetzt werden. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Anwohner hatten gegen die Pumpversuche geklagt. Sie hatten Schädigungen an Natur und Feldern befürchtet. Außerdem sorgten sie sich, dass ihre Häuser durch den sinkenden Grundwasser-Spiegel absinken könnten. Das Verwaltungsgericht Osnabrück entschied am Donnerstag für eine Fortsetzung der Pumpversuche.

UPDATE: Schwerer Unfall in Lengerich mit drei Verletzten nach Vorfahrtsverletzung

In Lengerich sind bei einem Verkehrsunfall am späten Sonntagnachmittag drei Personen schwer verletzt worden. Eine Frau schwebt in Lebensgefahr. Der Unfall ereignete sich auf der Frerener Straße. Ein 79-jähriger Mann aus Messingen war gegen 17.10 Uhr mit seinem PKW auf der Straße Sudderweh in Richtung der Straße Zum Peddenhoek unterwegs. Beim Überqueren der Frerener Straße übersah er ein von rechts kommendes Auto einer 35-jährigen Frau aus Lengerich. Dabei kam es zum Zusammenstoß. Die Frau musste mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Unfallverursacher und seine 74-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt und ebenfalls im Krankenhaus behandelt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf etwa 24.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Schwerer Verkehrsunfall in Lengerich – Frerener Straße gesperrt

In Lengerich sind bei einem Verkehrsunfall am späten Sonntagnachmittag zwei Personen schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich auf der Frerener Straße. Dabei sind zwei Fahrzeuge beteiligt. Nach ersten Angaben der Polizei ist eine Vorfahrtsverletzung der Grund für die Unfallursache.  Die Straße ist komplett gesperrt. Feuerwehr, Rettungskräfte und Notarzt sind im Einsatz.

Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Matthias Lühn (CDU), Lengerich

Am 12. September stehen niedersachsenweit Kommunalwahlen an. Heißt somit auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuzchen setzen. In mehreren Kommunen können außerdem neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt werden. Wir stellen euch alle Kandidatinnen und Kandidaten vor. Dazu haben wir einen Fragekatalog erstellt – zur besseren Vergleichbarkeit beantworten alle Kandidatinnen und Kandidaten dieselben Fragen. An dieser Stelle werden sie nun von Matthias Lühn, dem Amtsinhaber in Lengerich, beantwortet. Er tritt für die CDU an und kandidiert erneut für das Bürgermeisteramt in der Gemeinde Lengerich. Aline Wendland hat mit ihm gesprochen:

Download Podcast

Foto © Karin Knus

5000 Euro Schaden nach Ausweichmanöver in Lengerich – Polizei sucht flüchtigen Autofahrer

Die Polizei sucht den Fahrer eines Autos, der gestern gegen 14 Uhr auf der Herzlaker Straße in Lengerich einen Unfall verursacht hat. Der 35-jährige Fahrer eines Transporters musste kurz hinter einer Kurve einem Auto ausweichen, das in den Gegenverkehr geraten war. Bei dem Ausweichmanöver kollidierte der Transporter mit einem Verkehrszeichen. Der Sachschaden wird auf rund 5000 Euro geschätzt. Der Autofahrer fuhr weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Versuchter Einbruch in Lengerich

In Lengerich haben Unbekannte zwischen Donnerstag und Samstag versucht, in ein Wohnhaus an der Handruper Straße einzubrechen. Sie beschädigten dort eine Tür. Ins Haus gelangten sie jedoch nicht. Die Polizei sucht Zeugen.

15-jähriger Rollerfahrer bei Unfall in Lengerich schwer verletzt

Ein 15-jähriger Rollerfahrer ist am Freitagabend bei einem Verkehrsunfall in Lengerich schwer verletzt worden. Der Teenager war um kurz nach 18 Uhr mit seinem Roller auf dem Gehweg an der Straße Am Steinkamp unterwegs. Im Bereich der Haltestelle am Busbahnhof stürzte der Junge und verletzte sich dabei schwer. Der 15-Jährige trug zum Unfallzeitpunkt nach Polizeiangaben keinen Helm. Der Motorroller war nach ersten Erkenntnissen in seiner Bauart verändert. Der Halter des Motorrollers wird sich in einem Strafverfahren verantworten müssen. Auf den Fahrer kommt ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu.

Angeklagter wegen besonders schweren Fall des Diebstahls verurteilt

Das Amtsgericht Lingen hat heute einen Angeklagten wegen besonders schweren Fall des Diebstahls in neun Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren und drei Monaten verurteilt. Dem Angeklagten wurde vorgeworfen, in der Zeit von Ende 2019 bis Anfang 2020 im Bereich Bawinkel, Lingen und Lengerich Einbruchsdiebstähle begangen zu haben. Es soll sich bei den Diebstählen um Bargeld, Medikamente und andere werthaltige Gegenstände gehandelt haben. Das Urteil ist rechtskräftig.

Angeklagter wegen Diebstahl in Bawinkel, Lingen und Lengerich vor Gericht

Wegen besonders schweren Fall des Diebstahls in zehn Fällen muss sich ein Angeklagter heute vor dem Schöffengericht in Lingen verantworten. Zur Finanzierung seiner Drogensucht soll der Angeklagte in der Zeit von Ende 2019 bis Anfang 2020 im Bereich Bawinkel/Lingen/Lengerich Einbruchsdiebstähle begangen haben, um Bargeld, Medikamente und andere werthaltige Gegenstände zu erlangen. In zwei Fällen soll es bei einem Versuch geblieben sein. In allen Fällen soll ein erheblicher Sachschaden entstanden sein. Zu der heutigen Verhandlung sind keine Zeugen geladen.

Feuerwehr löscht Brand in einer Wohnung in Lengerich

In Lengerich musste die Feuerwehr gestern Nachmittag einen Brand in einem Wohnhaus an der Eichenallee löschen. In der Wohnung waren ein Trockner und eine Waschmaschine in Brand geraten. Menschen wurden nicht verletzt. Die Polizei geht bei der Brandursache von einem technischen Defekt aus. Über die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.

Pflanzenschutzmittel im Wert von 26.000 Euro in Lengerich gestohlen

Unbekannte haben in der Nacht zu Samstag in Lengerich Pflanzenschutzmittel im Wert von 26.000 Euro gestohlen. Die Diebe waren in den Raiffeisenmarkt an der Raiffeisenstraße eingedrungen. Aus dem Warenlager nahmen sie 54 Kartons mit je vier Fünf-Liter-Kanistern Pflanzenschutzmittel mit. Die Polizei sucht Zeugen.

Radwegsanierung in Lengerich abgeschlossen

Die Sanierung und Verlegung des Radwegs entlang der Langener Straße in der Samtgemeinde Lengerich ist abgeschlossen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Demnach ist der Radweg zwischen der B213 in Bawinkel bis zum Kreisverkehr mit der L60 in Klein Tirol auf 7 km ausgebaut worden. Der Radweg ist um 50 cm auf 2,30 m verbreitert worden. Zudem ist ein 160 m langer Teilabschnitt an der K239 in Duisenburg verlegt worden und verläuft jetzt mit einem Abstand von 1,50 m von der Straße. Die Gesamtkosten für die Radwegsanierung betragen rund 850.000 Euro. 60% kommen vom Land Niedersachsen, den Rest trägt der Landkreis.

Foto © Landkreis Emsland

Zeugen gesucht: Rollerfahrer bei Unfall in Lengerich schwer verletzt

Ein 38-jähriger Rollerfahrer ist gestern Nachmittag bei einem Unfall in Lengerich schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 16 Uhr mit seinem Roller auf dem Sallerweg in Richtung Lengerich unterwegs. In Höhe einer Bushaltestelle fuhr ein Radfahrer auf die Straße. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, bremste der Rollerfahrer stark ab und stürzte. Der Radfahrer fuhr unerlaubt weiter. Während der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Polizisten bei dem Rollerfahrer Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,66 Promille. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Pumpversuche in Lengerich: Landeskirche klagt gegen Landkreis Emsland

Die Landeskirche klagt wegen Pumpversuche im Bereich Lengerich/ Handrup gegen den Landkreis Emsland. Nach Informationen des NDR, will der Wasserverband Lingener Land aufgrund des gestiegenen Wasserbedarfes mehr Wasser fördern. Dafür würden im Bereich Lengerich/ Handrup Pumpversuche laufen. Es sollen bis zu anderthalb Millionen Liter Wasser pro Jahr gefördert werden, so der NDR. Die Landeskirche fürchte aber um das Fundament der Kirche. Deshalb habe sie vor dem Verwaltungsgericht Osnabrück gegen den Landkreis Emsland als Genehmigungsbehörde des Pumpversuchs geklagt.

150.000 Euro Schaden bei Brand in Lengerich

Beim Brand eines Gabelstaplers in Lengerich ist am Samstag ein hoher Schaden entstanden. Aus noch ungeklärter Ursache geriet der Gabelstapler am Mittag in einer Fertigungs- und Lagerhalle eines Unternehmens in der Straße Tannenkämpe in Brand. 46 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Bawinkel, Langen und Lengerich rückten mit fünf Löschfahrzeugen an. Sie zogen den Gabelstapler in Freie und löschten ihn dort ab. Im Gebäude waren Teile der Holzkonstruktion in Brand geraten. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr konnte sich das Feuer nicht weiter ausbreiten. Verletzt wurde niemand. Nach ersten Schätzungen der Polizei beläuft sich der Sachschaden auf rund 150.000 Euro.

Foto © Lindwehr

Lengerichs Samtgemeindebürgermeister appelliert an Mitbürger

Lengerichs Samtgemeindebürgermeister Matthias Lühn hat an seine Mitbürger appelliert, weiter sorgsam im Umgang mit der Pandemie zu sein. In einem Post auf seiner Facebook-Seite berichtet Lühn, dass die Zahlen in der Samtgemeinde lange niedrig gewesen seien, mittlerweile aber einen Höchststand erreicht hätten. Laut Lühn gebe es keine Hotspots in der Samtgemeinde, sondern ein diffuses Infektionsgeschehen im familiären Umfeld. Er vermutet, dass der ein oder andere die Situation nicht mehr ganz so ernst genommen habe. „Auch wenn es mir bewusst ist, dass es nach über einem Jahr sehr schwer fällt, aber wir müssen alle gemeinsam in den nächsten Tagen und Wochen noch einmal besonders sorgsam sein“, so Lühn.

Holzhaus am Saller See in Lengerich niedergebrannt

Auf dem Campingplatz am Saller See in Lengerich ist gestern Abend ein Holzhaus vollständig niedergebrannt. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Gegen 21 Uhr waren Feuerwehr und Polizei alarmiert worden, weil das 6 x 6 Meter großes Gebäude in Brand geraten war. Durch die Flammen wurden mehrere in der Hütte abgestellte Motorräder zerstört. Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 25.000 Euro. Die Feuerwehren aus Lengerich und Handrup waren mit 61 Personen und acht Fahrzeugen im Einsatz. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Symbolbild

L66 von Lengerich nach Bawinkel im Laufe der Woche wieder durchgängig befahrbar

Rechtzeitig vor den Feiertagen sind die Arbeiten an der Landesstraße 66 im Bereich der Ortsdurchfahrt Gersten abgeschlossen worden. Das hat die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mitgeteilt. Auch die Vollsperrung zwischen Gersten und Bawinkel soll im Laufe der Woche aufgehoben werden. Grund für die Sperrung ist ein Brückenneubau. Noch vor den Feiertagen soll ein durchgängiges Befahren der L66 von Lengerich nach Bawinkel wieder möglich sein. Neben der Sanierung der Fahrbahn und des Radweges zwischen Gersten und Bawinkel hat die Ortsdurchfahrt in Gersten einen komplett neuen Fahrbahnaufbau erhalten. Dafür waren Auskofferungsarbeiten bis zu einer Tiefe von 1,80 Meter notwendig. Außerdem wurden im Zuge dessen der Regenwasserkanal sowie die Wasserleitung erneuert. Die Baukosten für die Maßnahme lagen bei rund 1,4 Millionen Euro.

Zeugen nach Einbruch in Lengerich gesucht

Die Polizei sucht nach Zeugen eines Einbruchs in Lengerich. Wie die Polizei mitteilt, drangen drei Täter auf ein Grundstück an der Straße Waldsiedlung ein. Sie begaben sich zu einem Oldtimer-Traktor. Dort wurden sie vom später Geschädigten angesprochen und flüchteten anschließend in Richtung Sallerweg. Kurz darauf kehrten die Täter zurück und wurden wieder auf dem Traktor angetroffen. Nach Polizeiangaben kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Traktor oder Teile entwendet werden sollten. Die Täter flüchteten anschließend zu Fuß in Richtung Lengerich. Das Einfahrtstor zum Grundstück wurde beschädigt. Ein Täter war ca. 180-190cm groß und trug ein graues T-Shirt. Die beiden anderen Täter waren ca. 170cm groß. Einer der Täter verlor während der Tat einen Brillenbügel. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Lengerich zu melden.

PKW überschägt sich: Keine Verletzten bei Unfall in Lengerich

In Lengerich hat sich gestern ein Auto bei einem Verkehrsunfall überschlagen. Eine 59-jährige Autofahrerin war auf der Straße Sudderweh unterwegs. An der Kreuzung zur Frerener Straße missachtete sie die Vorfahrt eines 19-jährigen PKW-Fahrers, der aus Richtung Lengerich auf der Frerener Straße fuhr. Es kam zum Zusammenstoß. Dadurch überschlug sich der PKW des 19-Jährigen und kam anschließend an der Straßenseite zum Liegen. Beide Personen blieben unverletzt.

Pfleger des Maria Anna Hauses in Lengerich mit Coronavirus infiziert

Ein Pfleger des Maria Anna Hauses in Lengerich hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Demnach war er das letzte Mal am 1. Mai planmäßig im Dienst. Er habe in den letzten Tagen Symptome entwickelt und sich testen lassen. Daraufhin seien umgehend besondere vorsorgliche Schutzmaßnahmen für Bewohner und Mitarbeitende ergriffen und die Angehörigen der Bewohner informiert worden, so eine Sprecherin der Bonifatius Hospitalgesellschaft in Lingen. Erste Ergebnisse der per Schnelltest durchgeführten Laboruntersuchungen waren nach Angaben der Sprecherin negativ. Das Maria Anna Haus verfügt über 44 Wohnplätze für Pflegebedürftige, sechs Wohnplätze für Kurzzeitpflege und zehn Wohnplätze für Tagespflege.

Anwohnerin löscht Brand in Lengericher Wohnhaus

In einem Wohnhaus an der Kirchstraße in Lengerich ist es gestern Morgen zu einem Brand gekommen. Das Feuer brach vermutlich aufgrund eines technischen Defekts an einem Durchlauferhitzer in einem Toilettenraum aus. Gegen 8 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Eine Anwohnerin konnte die Flammen aber selbstständig löschen. Ein Teil der Decke wurde durch das Feuer zerstört. Der Schaden an dem Gebäude beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Symbolbild

Fünf Einbrüche am Wochenende in Lengerich

Der Polizei wurden am vergangenen Wochenende gleich fünf Einbrüche in Lengerich gemeldet. In einem Friseursalon an der Mühlenstraße packten die Einbrecher diverse Verkaufsartikel in Tüten, ließen diese dann aber am Tatort zurück. Aus einer Arztpraxis an der Schulstraße entwendeten Unbekannte Geld und Arzneimittel. Auch aus einer weiteren Arztpraxis an der Mittelstraße wurde Bargeld gestohlen. In der Straße Lütemannskamp stahlen Einbrecher ebenfalls Bargeld. Bei einem Geschäft an der Mühlenstraße beschädigten Unbekannte die Eingangstür. Sie gelangten aber nicht in das Gebäude. Ob es zwischen den Einbrüchen einen Zusammenhang gibt, ist noch unklar. Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen, sich zu melden.

Mehrere Einbrüche in der Region

In den vergangenen Tagen ist es zu mehreren Einbrüchen in der Region gekommen. In der Nacht zu Montag sind Unbekannte in ein Firmengebäude am Willy-Brandt-Ringen in Lingen eingebrochen. Die Täter konnten Geld stehlen. In Dörpen konnten zwischen Freitagnachmittag und Samstagmorgen Einbrecher Geld und eine Mappe mit Goldplatten klauen, nachdem sie in Praxisräume an der Hauptstraße eingebrochen waren. In Papenburg klauten im selben Zeitraum Unbekannte mehrere Gegenstände, die für den Innenausbau eines Hauses an der Breslauer Straße gedacht waren. Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmorgen sind außerdem Unbekannte in das Pfarrhaus an der Hermann-Meier-Straße in Lengerich eingedrungen. Dort konnte sie nach bisherigem Ermittlungsstand aber keine Beute machen.

Unbekannter Autofahrer nach Zusammenstoß bei Überholvorgang gesucht

Die Polizei sucht Zeugen einer Verkehrsunfallflucht in Lengerich. Ein Autofahrer war am Samstag gegen 18:15 Uhr auf der Lingener Straße in Richtung Lingen unterwegs. In einer Linkskurve kam ihm ein Auto auf seiner Spur entgegen, das gerade ein anderes Fahrzeug überholte. Dabei blendeten seine Scheinwerfer. Der Autofahrer wich dem entgegenkommenden Auto aus, konnte einen leichten Zusammenstoß aber nicht verhindern. An seinem Auto entstanden Schäden an der Fahrertür und am Außenspiegel. Der Unbekannte fuhr weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Möglicherweise handelt es sich um ein getuntes Fahrzeug, denn es hatte Xenon-Scheinwerfer. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Werkzeuge aus zwei Betrieben gestohlen

In Lengerich sind Unbekannte zwischen Donnerstagabend und gestern Nachmittag in ein landwirtschaftliches Gebäude an der Straße Zum Ramming und einen Zimmereibetrieb an der Straße Zum Peddenhoek eingebrochen. Sie stahlen Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.

Diebe stehlen gezielt Werkzeuge von landwirtschaftlichen Anwesen

In Lengerich und Handrup haben Unbekannte in der Nacht zum Dienstag Werkzeuge von drei verschiedenen landwirtschaftlichen Anwesen gestohlen. In Lengerich drangen die Täter in das Nebengebäude eines Hofes am Walldamm ein. Hier und aus einer Hofwerkstatt an der Steppenberger Straße nahmen sie hochwertige Geräte mit. In Handrup haben die Diebe in der Straße Am Hundehövel ein Scheunentor entriegelt und aus der Werkstatt einen Akkuschrauber und eine Bohrmaschine gestohlen. Über die Höhe des Gesamtschadens gibt es noch keine Informationen. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

50 Schrankenzäune von Baustelle gestohlen

In Lengerich sind zwischen Donnerstag und Montag 50 Schrankenzäune gestohlen worden. Wie die Täter die Zäune von einer Baustelle am Falkenweg abtransportierten, ist derzeit nicht bekannt. Die Höhe des Gesamtschadens beläuft sich auf rund 2500 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Hunderte Liter Dieselkraftstoff im Emsland gestohlen

Unbekannte haben im Emsland mehrere hundert Liter Diesel gestohlen. In Lengerich pumpten Unbekannte zwischen Montagmittag und gestern Mittag rund 400 Liter Diesel aus einer an der Herzlaker Straße abgestellten Wasserpumpe ab. In Lingen stahlen ebenfalls unbekannte Täter in der Nacht zu gestern rund 300 Liter Kraftstoff aus einem verschlossenen Lkw-Tank. Das Fahrzeug war zur Tatzeit in einer Sackgasse an der Bernhardstraße abgestellt. Es entstand jeweils ein Schaden von mehreren hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

BMW X5 in Lengerich gestohlen

In Lengerich haben Unbekannte in der Nacht zum Samstag einen BMW X5 gestohlen. Das Fahrzeug stand auf dem Betriebshof eines Autohauses in der Mühlenstraße. Die Polizei geht davon aus, dass im Rahmen des Diebstahls Kennzeichen von einem anderen Auto an dem BMW angebracht wurden. Der Schaden wird auf rund 26.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Polizei stoppt betrunkene Autofahrer in Lengerich und Papenburg

Die Polizei hat in Lengerich und Papenburg zwei betrunkene Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Gestern am frühen Morgen kontrollierten sie einen 43-jährigen Mann auf der Handruper Straße in Lengerich. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,06 Promille. In der vergangenen Nacht stoppten die Beamten dann auf dem Grader Weg in Papenburg einen 34-jährigen Autofahrer mit 2,27 Promille. Beide Männer mussten eine Blutprobe abgeben und ihnen wurde die Weiterfahrt untersagt. Es wurde ein Strafverfahren gegen sie eingeleitet.

Große Feier zum Tag der Begegnungen in Lengerich

In der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel gibt es drei Gruppen für und mit Menschen mit Behinderung: die „Sonnenblumengruppe“ und die „Kids mit Handicap“ aus Bawinkel sowie den „Bunten Kreis“ mit Menschen aus Handrup, Wettrup, Lengerich, Langen und Gersten. Diese drei Gruppen haben sich nun zusammengetan und haben ein großes Fest gefeiert. Christiane Adam war dabei und hat sich beim Dosenwerfen, Planwagenfahren und auch beim Kuchenbuffet für die Ems-Vechte-Welle umgeschaut.

Download Podcast

Scheune in Lengerich bei Brand zerstört

Lengerich – In Lengerich ist am Vormittag an der Straße Zum Weh eine Scheune abgebrannt. Gegen 11:30 Uhr wurde der Grundstückeigentümer auf die Flammen in einem Werkstattbereich in der Scheune aufmerksam. Der Mann konnte noch zwei landwirtschaftliche Maschinen aus dem Gebäude fahren. Die Feuerwehr war schnell vor Ort, ein Totalschaden ließ sich aber nicht mehr verhindern. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen./wp

Unbekannte stehlen VW Multivan im Wert von 60.000 Euro

Lengerich – Unbekannte haben zwischen Dienstagabend und gestern Mogren in Lengerich einen VW Multivan gestohlen. Das Fahrzeug stand in einer Einfahrt an der Straße An der Burg geparkt. Es handelt sich um einen etwa ein Jahr alten grauen VW Multivan mit kurzem Radstand und EL-Zulassung. Der Wert des Fahrzeugs beträgt etwa 60.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise geben können. /lm

Einbruch in Lengericher Bauamt

Lengerich – Zwischen dem 15.Mai und dem 31. Mai sind Unbekannte das Gebäude des Bauamtes in der Mittelstraße in Lengerich eingebrochen. Die Täter hebelten ein Fenster auf und durchsuchten anschließend die Räume nach Diebesgut. Dabei wurden mehrere Schränke aufgebrochen und einige Deutsche Mark Münzen gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich zu melden. /sms

Programm