Einbrecher erbeuten mehrfach Geld und Wertgegenstände im Emsland

Einbrecher haben im Emsland in den vergangenen Tagen mehrfach Bargeld sowie Wertgegenstände gestohlen. Zwischen Samstag und Montag gelangten Unbekannte in Spelle in eine Wohnung an der Straße Brink. Sie stahlen mehrere hundert Euro. In Papenburg entwendeten Einbrecher gestern Morgen Bargeld und Schmuck aus einem Einfamilienhaus in der Straße An der Kirchschule. Die Täter hatten ein auf Kipp stehendes Fenster genutzt, um in das Haus zu gelangen. In Meppen gelangten Einbrecher gestern zunächst auf ein umzäuntes Gelände an der Hasebrinkstraße und dann in eine dortige Garage. Die Täter stahlen ein Fahrrad sowie eine Spielekonsole samt Zubehör. Die Polizei bittet in allen Fällen um Hinweise.

Autoscheibe an Halle IV in Lingen eingeschlagen

Unbekannte haben zwischen Samstagnachmittag und gestern Morgen in Lingen eine Scheibe an einem Auto eingeschlagen. Der Wagen stand auf einem Parkplatz hinter der Halle IV an der Kaiserstraße. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Feuerwehren aus Surwold und Börger löschen größeren Flächenbrand

Die Feuerwehren aus Surwold und Börger haben gestern Nachmittag einen größeren Flächenbrand gelöscht. An einem Seitenweg im Schießgebiet zwischen Surwold und Börger brannte auf einer Länge von über 100 Metern die Böschung. Durch ihr schnelles Eingreifen konnten die 28 Feuerwehrkräfte ein Übergreifen des Feuers auf ein angrenzendes Waldstück verhindern. Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet.

Foto: © SG Sögel und Nordhümmling / Feuerwehr

Vodafone-Störung im Bereich Lingen und Nordhorn nach Angaben des Unternehmens behoben

Alle Dienste von Vodafone sollten seit heute Morgen wieder zur Verfügung stehen. Das hat das Unternehmen in seinem Onlineforum mitgeteilt. Wie bereits berichtet, sind im Raum Lingen und Nordhorn seit Beginn des Monats rund 19.600 Kunden von der Internetstörung betroffen. Am 5. Juli hatte ein Bagger bei Bauarbeiten einen Glasfaser-Kabelstrang zerstört. Eine Woche später beeinträchtigte ein Brand die Reparaturarbeiten. Zur Reparatur des defekten Kabels seien zudem Aufgrabungen nötig gewesen. Nachdem entsprechende Genehmigungen eingeholt wurden, hätten die Techniker nun vor Ort alle notwendigen Arbeiten durchführen und abschließen können.

Motorradfahrer bei Unfall in Papenburg schwer verletzt

Ein Motorradfahrer ist gestern in Papenburg mit einem Pkw zusammengestoßen. Der 29-Jährige war am Abend auf der Straße An der Alten Werft unterwegs. Eine 45-jährige Autofahrerin befuhr die Straße zeitgleich in entgegengesetzte Richtung. Als sie in den Deverweg abbiegen wollte, übersah sie den Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der 29-Jährige wurde schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn ins Krankenhaus. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 22.000 Euro.

Über drei Kilo Marihuana in Kofferraum von Mercedes gefunden

Beamte des Grenzüberschreitenden Polizeiteams haben am Montagabend bei Bad Bentheim 3,3 Kilo Marihuana sichergestellt. Gegen 19:40 Uhr kontrollierten die Beamten an der A30 einen Mercedes, der zuvor aus den Niederlanden eingereist war. Bei der Kontrolle entdeckten sie Im Kofferraum einen Karton mit luftdicht verschweißten Tüten. Darin befanden sich die Drogen. Außerdem hatte der 40-jährige Beifahrer einen gefälschten litauischen Führerschein dabei. Der Mann wurde ebenso wie der 28-jährige Fahrer festgenommen. Beide wurden bereits gestern einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl.

Foto: © Polizei Emsland/Grafschaft Bentheim

Hunderte Liter Dieselkraftstoff im Emsland gestohlen

Unbekannte haben im Emsland mehrere hundert Liter Diesel gestohlen. In Lengerich pumpten Unbekannte zwischen Montagmittag und gestern Mittag rund 400 Liter Diesel aus einer an der Herzlaker Straße abgestellten Wasserpumpe ab. In Lingen stahlen ebenfalls unbekannte Täter in der Nacht zu gestern rund 300 Liter Kraftstoff aus einem verschlossenen Lkw-Tank. Das Fahrzeug war zur Tatzeit in einer Sackgasse an der Bernhardstraße abgestellt. Es entstand jeweils ein Schaden von mehreren hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Reifenplatzer verursacht schweren Unfall auf A 31 bei Samern

Ein Reifenplatzer hat gestern Nachmittag auf der A31 bei Samern zu einem Unfall geführt. Gegen 14 Uhr war ein 39-Jähriger auf der Autobahn in Richtung Bottrop unterwegs. In Höhe der Anschlussstelle Schüttorf-Ost platzte ein Reifen an seinem Wohnmobil. Das Fahrzeug geriet ins Schleudern, prallte gegen die Mittelschutzplanke und überschlug sich. Eine 68-jährige Insassin wurde dabei schwer verletzt, der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Zwei Kinder im Alter von 5 und 8 Jahren, die sich ebenfalls im Fahrzeug befunden hatten, blieben unverletzt. Eine Ersthelferin kümmerte sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte um die verletzte Frau. Diese wurde anschließend ins Krankenhaus gebracht. Die Autobahn musste für fast zwei Stunden in Richtung Ruhrgebiet gesperrt werden. Die Polizei lobt in diesem Zusammenhang ausdrücklich das Verhalten der Verkehrsteilnehmer. Die Bildung einer Rettungsgasse sei vorbildlich gewesen. Die Polizei bittet außerdem insbesondere Fahrer von Wohnmobilen und Wohnanhängern, die Reifen ihrer Fahrzeuge regelmäßig überprüfen zu lassen.

Brandstiftung? Feuerwehr löscht Brand auf Feld in Neuenhaus

In Neuenhaus hat es gestern Nachmittag auf einem Gerstenfeld im Eisvogelweg gebrannt. Davon betroffen war eine Fläche von etwa 50 m². Die Feuerwehr Neuenhaus rückte mit elf Einsatzkräften zum Brandort aus. Die Feuerwehrleute konnten ein Ausbreiten der Flammen verhindern und den Brand schließlich löschen. Es entstand kein größerer Schaden. Die Polizei prüft aktuell, ob es sich bei dem Feuer um einen Fall von Brandstiftung handelt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

34-Jährige in Nordhorn von Auto erfasst

Eine 34-jährige Frau ist gestern in Nordhorn von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Im Bereich Gildehauser Weg wollte die Frau zu Fuß die Straße überqueren. Offenbar lief sie direkt hinter einem abgestellten Lkw auf die Fahrbahn und übersah dabei das nahende Auto einer 23-Jährigen. Die Autofahrerin konnte nicht mehr ausweichen. Die 34-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Schießbetrieb auf WTD 91 wird ausgeweitet; Uneingeschränkter Betrieb noch nicht in Planung

Im kommenden Monat soll der Schieß- und Sprengbetrieb auf der Wehrtechnischen Dienststelle 91 (WTD 91) weiter ausgeweitet werden. Wie die Bundeswehr mitteilt, ermöglicht die Phase 4 den Schieß- und Sprengbetrieb grundsätzlich auf dem gesamten Gelände mit Ausnahme der Moorgebiete. Es ist geplant, die Schießerprobungen im Rahmen der Phase 4.1 zunächst auf eine Zielfläche nördlich des Moorbereichs zu beschränken. Die öffentlichen Straßen zwischen Lathen, Renkenberge und Sögel sowie die öffentliche Straße zwischen Wippingen und Werpeloh werden dann nach Bedarf gesperrt. Aktuelle Informationen dazu will die WTD 91 rechtzeitig veröffentlichen. Während des Versuchsbetriebs muss zudem mit Schießlärm gerechnet werden. Der Eintritt in die Phase 4 ist für den 26. August geplant. In einem weiteren Schritt (Phase 4.2) sollen die Schieß- und Sprengversuche auf einen Bereich nördlich der genannten Zielfläche ausgeweitet werden. Wann das passieren soll, wurde noch nicht entschieden. Auch gebe es noch keine Entscheidung für den uneingeschränkten Betrieb der WTD 91 (Phase 5), so die Bundeswehr. Der uneingeschränkte Betrieb würde nach dem Moorbrand im vergangenen Sommer auch wieder Schieß- und Sprengversuche in den Moorgebieten ermöglichen. Nach dem Moorbrand wurde für die Wiederaufnahme des Schießbetriebes ein Konzept mit fünf aufeinander aufbauenden Phasen erarbeitet. Alle fünf Phasen berücksichtigen die Gewährleistung des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes. Noch bis zum kommenden Monat sind entsprechend der Phase 3 nur Schießübungen im Kernbereich der WTD 91 gestattet.

Foto © 2018 Bundeswehr/WTD 91

73-Jährige aus Heede vor dem Osnabrücker Landgericht

Das Osnabrücker Landgericht befasst sich heute mit der Berufung im Fall einer 73-jährigen Angeklagten aus Heede. Das Papenburger Amtsgericht hatte die Frau im April wegen Beihilfe zum unerlaubten Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten auf Bewährung verurteilt. Im Haus der 73-Jährigen hatte die Polizei eine vollautomatisch betriebene Cannabisaufzuchtanlage gefunden. Die 73-Jährige soll zugelassen haben, dass Unbekannte die Anlage in ihrem Haus betreiben.

Zwei Angeklagte nach Diebstahl auf Haselünner Kirmes vor Gericht

Zwei 41 und 30 Jahre alte Männer müssen sich heute vor dem Amtsgericht Meppen unter anderem wegen Einbruchdiebstahls verantworten. Dem 41-jährigen Angeklagten wird vorgeworfen, aus dem Kassenhaus eines Kinderkarussels in Haselünne mehrere Gegenstände gestohlen zu haben. Darunter 3000 Fahrchips, ein Schleifgerät und ein Baubuch im Wert von 5000 Euro mit sämtlichen Papieren für das Fahrgeschäft. Gemeinsam mit dem 30-jährigen Angeklagten soll er am gleichen Abend versucht haben, Wertgegenstände aus dem Rohbau der Volksbank Haselünne zu stehlen. Weil sie dabei von Schaustellern beobachtet wurden, konnten sie von der Polizei festgenommen werden.

Vodafone-Internetstörung im Raum Lingen und Nordhorn soll morgen behoben sein

Vodafone arbeitet nach wie vor mit Hochdruck an der Behebung eines Kabelschadens auf der Trasse Münster-Nordhorn-Lingen. Das geht aus einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung hervor. Wie bereits berichtet, sind im Raum Lingen und Nordhorn seit Beginn des Monats rund 19.600 Kunden von der Internetstörung betroffen. Am 5. Juli hatte ein Bagger bei Bauarbeiten einen Glasfaser-Kabelstrang zerstört. Eine Woche später beeinträchtigte ein Brand die Reparaturarbeiten. Die Beschaffung von Ersatzteilen verzögerte die Wiederherstellung der Trasse weiter. Spätestens morgen sollen Vodafone-Kunden laut dem Bericht wieder ihre gewohnten Verbindungsgeschwindigkeiten erhalten.

Diebstahl von E-Bikes nimmt in der Grafschaft zu

In der Grafschaft Bentheim werden immer mehr Fahrräder mit Elektromotor gestohlen. Das geht aus einem Bericht der Grafschafter Nachrichten hervor. Bereits jetzt seien im laufenden Jahr mehr E-Bikes in der Grafschaft gestohlen worden als im gesamten Jahr 2018. Besonders auf teure Pedelecs hätten es Diebe abgesehen. Die Polizei habe die Kontrollen bereits verstärkt. Sie rufe aber auch dazu auf, teure Räder besser vor Diebstahl zu schützen. Viele Räder seien relativ leicht zu stehlen, so Uwe van der Heiden von der Polizei Nordhorn laut dem Bericht. Der Polizeioberkommissar empfehle stabile Ketten-, Bügel- oder Faltschlösser aus Stahl.

Vier Angreifer schlagen in Meppen auf Schützenfestbesucher ein

Zwei Schützenfestbesucher sind am Sonntagabend in Meppen von mehreren Männern angegriffen und verletzt worden. Vier alkoholisierte Männer hatten die beiden Opfer in einer Gaststätte am Schullendamm angesprochen und verbal attackiert. Im Außenbereich der Gaststätte schlugen die Angreifer auf die beiden 41- und 35 Jahre alten Männer ein. Sie mussten anschließend ärztlich versorgt werden. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben können.

Reallabor der Energiewende im Emsland ausgerufen

Die „H2-Region Emsland“ zählt zu den Gewinnern des Ideenwettbewerbs „Reallabore der Energiewende“. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hatte in der vergangenen Woche 20 sogenannte Reallabore ausgerufen. Das Bundeswirtschaftsministerium stellt jährlich 100 Millionen Euro Fördermittel für die Reallabore zur Verfügung. Die „H2-Region Emsland“ war mit vier Projekten beim Ideenwettbewerb angetreten. Davon wurde eines berücksichtigt. Es handelt sich dabei um das Projekt „Sektorenkopplung“ der H&R Chemisch Pharmazeutische Spezialitäten GmbH in Salzbergen. Bei dem Projekt soll es um Kohlenstoffdioxid (CO2) gehen, dass bei unterschiedlichen Produktionsprozessen entsteht. Das bisher ungenutzte CO2 soll unter anderem als Rohstoff verwertbar gemacht werden. Auch soll es dazu beitragen, erneuerbare Energien in das Versorgungsnetz zu integrieren. Industrieunternehmen können das CO2 zur Herstellung von Spezialchemikalien verwenden und dabei Erdgas oder Erdöl ersetzen. Das Projekt wird wissenschaftlich durch die TU Clausthal begleitet. Es soll so auch als Grundidee für andere Vorhaben dienen können. Das jetzt mit einer Förderung bedachte Projekt „Sektorenkopplung“ ist eines von weiteren innovativen Vorhaben im Emsland für klimafreundliche Produktion und die vermehrte Nutzung regenerativer Energien, so Landrat Reinhard Winter. Die Förderung sei ein Riesenerfolg.

Kinder besuchen Weg der Vielfalt am Kreishaus Meppen

Im vergangenen Jahr wurde der „Weg der Vielfalt“ am Kreishaus in Meppen von der Naturschutzstiftung des Landkreises Emsland eingeweiht. Eben diesen „Weg der Vielfalt“ haben nun einige Kinder genutzt, um einiges über unsere Natur zu lernen. Passend dazu lautete das Motto des Ausfluges in der vergangenen Woche auch „Der Natur auf der Spur“.

Foto:  © Landkreis Emsland

Download Podcast

Dürre und Hitze: IG BAU warnt vor massiven forstwirtschaftlichen Schäden

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim warnt vor massiven forstwirtschaftlichen Schäden durch Hitze und Trockenheit. Ein Großteil der heimischen Nadelbäume ist nach Einschätzung der IG BAU akut bedroht. Nach dem Hitze-Jahr 2018 fehle auch in diesem Sommer bislang der benötigte Regen, so Friedrich Pfohl, der Bezirksvorsitzende der Forst-Gewerkschaft. Die derzeitige Lage sei dabei erst der Anfang. Der heimische Wald bekomme den Klimawandel längst zu spüren. Bei Fichten, Kiefern und Tannen gehe es langfristig ums Überleben. Ohne ausreichend Wasser können die Bäume kaum Harz bilden, das sie gegen Schädlinge schützt. Geschwächte Bäume seien zudem anfälliger für Sturmschäden. Die Ausfälle bei der Holzernte könnten in einigen Jahren massiv sein, so Pfohl. Wichtig sei eine neue „Waldstrategie“. Neben einer breiten Aufforstung und mehr Mischwäldern seien auch mehr Förster und Waldarbeiter nötig. Der Waldumbau sei eine Mammutaufgabe, für die man qualifizierte und ordentlich bezahlte Fachkräfte brauche. Sie dürften in keinem Haushaltsplan fehlen, fordert die IG BAU.

Symbolbild: © IG BAU

Melodic-Rock-Band Cornerstone am Samstag in Sögel

Die österreichische Band Cornerstone in manchen Regionen schon eine feste Größe. Gerade in Großbritannien feiert die Melodic-Rock-Band große Erfolge. Aber auch in ihrer Heimat Österreich und in Deutschland wird die vierköpfige Gruppe immer größer. Mittlerweile ist sie auch im Emsland bekannt. Seit 2016 ist sie schon zwei Mal in Sögel aufgetreten. Am Samstag steht ein drittes Konzert in Sögel an. Sängerin Alina Peter und Bassist Michael Wachelhofer waren vorher bei uns im Ems-Vechte-Welle Studio zu Gast. Meine Kollegin Laura Micus hat mit ihnen gesprochen und sie zunächst gefragt, wie es dazu kommt, dass sie jetzt zum dritten Mal in Sögel spielen.

Download Podcast

Polizei Nordhorn nimmt Papagei in Gewahrsam

Die Polizei Nordhorn hat am vergangenen Wochenende einen Papagei in Gewahrsam genommen. Der bunt gefiederte Vogel war bei den Beamten abgegeben worden. Diese meldeten sich daraufhin beim Tierpark Nordhorn. Wie der Familienzoo mitteilt, gehören fast alle Papageien zu den geschützten oder sogar streng geschützten Tierarten. Für die Tiere, die zu den geschützten Exoten gehören, ist in einem solchen Fall die Auffangstation des Tierparks zuständig. Nach einer Nacht in der Zelle wurde der Mohrenkopfpapagei von Zootierärztin Dr. Heike Weber abgeholt. Der kleine grüngelbe Papagei mit grauem Kopf befindet sich nun in der Auffangstation des Tierparks und wartet darauf, dass er wieder zu seinem Besitzer kann. Der Vogel wurde am Samstag im Bereich Isterberg gefunden. Der Besitzer wird gebeten, sich beim Tierpark Nordhorn (05921-71200-44 ) zu melden.

Foto: © Dr. Heike Weber

Roller in Lathen gestohlen

In Lathen haben Unbekannte gestern im Laufe des Tages einen Roller gestohlen. Das Fahrzeug mit dem Kennzeichen 146 – LSP war verschlossen an der „Große Straße“ abgestellt. Es handelt sich um einen orangefarbenen Roller der Marke Yamaha. Außerdem stahlen die Unbekannten auch einen schwarzen Motorradhelm. Die Polizei sucht Zeugen.

Einbrecher gelangen in Einfamilienhaus in Lingen

Unbekannte sind gestern zwischen 1:30 Uhr in der Nacht und 8:45 Uhr am Morgen in ein Einfamilienhaus an der Straße Am Waldessaum in Lingen eingebrochen. Die Einbrecher gelangten über ein auf Kipp stehendes Fenster in das Gebäude. Sie entwendeten unter anderem Bargeld. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Dieseldiebstahl in Meppen: Berufungsverhandlung vor dem Landgericht

Am Osnabrücker Landgericht wird heute der Fall eines 24-jährigen Mannes aus Haren verhandelt. Das Amtsgericht Meppen hatte den Mann im Februar wegen Diebstahls zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt. In sieben weiteren Diebstahlsfällen wurde der 24-Jährige freigesprochen. Verurteilt wurde der Harener, weil er im März vergangenen Jahres in Meppen einen Kanister mit Diesel aus einem Werkzeugraum gestohlen haben soll. Die Berufungsverhandlung beginnt um 11.30 Uhr.

Bau eines Technologie- und Logistikgebäudes für Kernkraftwerk-Rückbau beantragt

Der Kraftwerksbetreiber RWE will in Lingen ein Technologie- und Logistikgebäude bauen. Ein entsprechender Antrag liegt dem Niedersächsischen Umweltministerium vor. Hintergrund ist die geplante Stilllegung des Kernkraftwerkes Emsland. Im Rahmen des Rückbaus seien laut RWE zusätzliche Logistik- und Behandlungsflächen im Umgang mit radioaktiven Stoffen nötig. Mit dem Technologie- und Logistikgebäude Emsland (TLE) werde die notwendige Infrastruktur für den Abbau geschaffen, so RWE. Ein entsprechender Bauantrag werde bei der Stadt Lingen eingereicht, wenn das Unternehmen die noch ausstehende Investitionsentscheidung getroffen habe. In dem Gebäude sollen schwach- und mittelradioaktive Abfälle angeliefert, sortiert und für den Transport vorbereitet werden.

Exhibitionist zeigt sich in Neuenhaus zwei jungen Mädchen

Ein Unbekannter hat gestern Nachmittag in Neuenhaus vor zwei jugendlichen Mädchen sein Geschlechtsteil entblößt. Der Vorfall ereignete sich in der Straße Bosthorst hinter dem Gymnasium im Bereich der Dinkel. Der etwa 35 Jahre alte Mann war auf einem silbernen Herrenfahrrad unterwegs. Er war etwa 1,75 Meter groß und schlank, hatte dunkle kurze Haare und trug eine schwarze Sporthose. Dazu war er mit einem grauen T-Shirt und Sportschuhen bekleidet. Hinweise auf den Exhibitionisten nimmt die Polizei entgegen.

Talk: Kleinstadtfestival in Meppen

Zu Gast: Karsten Streeck und Jonas Egbers. Am kommenden Samstag (27. Juli) gibt es in Meppen ordentlich etwas auf die Ohren. Zwölf überregionale und regionale Bands stehen beim ersten Kleinstadtfestival auf dem Gelände des JAM in Meppen auf der Bühne. Unter anderem dabei: Itchy, Sondaschule, Razz, C.J. Ramone, Weekend und viele mehr. Im Mittagsgespräch geht es um die Organisation des Festivals, das ehrenamtliche Engagement der “Kleinstadtkinder” und die Bands.

Tickets und weitere Infos:

https://kleinstadtfestival.de/


Download Podcast

Waldbrandverordnung bleibt im Emsland weiter in Kraft

Die Waldbrandverordnung des Landkreises Emsland vom 24. April bleibt weiter in Kraft. Das hat der Landkreis mitgeteilt. Im Emsland bestehe nach wie vor ein erhöhtes Waldbrandrisiko. Die Regenfälle der vergangenen Tage reichten nicht aus, um das Risiko nachhaltig zu senken, heißt es in der Mitteilung. Weil nach den aktuellen Prognosen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in den kommenden Tagen mit einem starken Temperaturanstieg zu rechnen sei, steige die Gefahrenstufe ab Mittwoch auf die höchste Stufe, Kategorie 5, an. Die Waldbrandverordnung untersagt, befahrbare Wege sowie markierte Wander- und Reitwege in Wäldern, Mooren und Heidegebieten zu verlassen. Außerdem ist der Umgang mit feuergefährlichen Gegenständen in diesen Gebieten verboten.

Erfolgreicher Start der Blumenschau in Papenburg

Seit dem Start der Blumenschau vor fünf Tagen in Papenburg, hat die Stadt bereits mehr als 33.000 Gäste gezählt. Allein gestern haben rund 17.000 Menschen den Stadtpark besucht. Ob die Besucherzahlen auf diesem hohen Niveau bleiben, können die Veranstalter noch nicht sagen. Die positive Resonanz zeige aber, dass sowohl der Park, als auch die Veranstaltungen auf großen Zuspruch stoßen, so Marco Köttker vom Veranstaltungsmanagement der Blumenschau. Unter dem Motto „Zeit für Entdecker“ ist die Veranstaltung im Stadtpark noch bis zum 4. August geöffnet, die Blumenschau am Hauptkanal dauert noch bis Ende September.
Foto (c) Stadt Papenburg

Unbekannter Lkw-Fahrer verursacht Schaden an Bahnübergang in Kluse

Nach einer Unfallflucht auf der B70 in Kluse sucht die Polizei nach Zeugen. Am Dienstag der vergangenen Woche befuhr gegen 9:45 Uhr ein Lkw-Fahrer die Straße in Richtung Dörpen. Obwohl sich die Schranke am dortigen Bahnübergang bereits senkte, fuhr der Unbekannte über den Bahnübergang. Eine der Schranken prallte auf den Lkw und brach anschließend ab. Der Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Höhe des Sachschadens wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Hinweise.

Freie Plätze in Kunstkursen für Kinder bei der Städtischen Galerie Nordhorn

In den Kunstkursen für Kindern der Kunstschule Städtische Galerie Nordhorn sind noch Plätze frei. Für Kinder ab 5 Jahren gibt es noch Plätze bei den „Wühlmäusen“, „Buntfinken“ und „Farbfröschen“. Für Kinder im Grundschulalter gibt es noch Plätze bei den „Pinselöhrchen“. Auch beim Mal- und Zeichenlabor für Kinder ab 10 Jahren sind noch wenige Plätze frei. Die Kurse finden wöchentlich statt. Weitere Informationen sowie eine Übersicht über Kurse und Veranstaltungen bietet das aktuelle Kunstschulprogramm. Dieses ist im Büro der Städtischen Galerie Nordhorn sowie als Download unter www.staedtische-galerie.nordhorn.de erhältlich.

Foto: © Städtische Galerie Nordhorn

Sportrückblick: SV Meppen startet mit Niederlage in die Saison

Die HSG Nordhorn-Lingen hat gestern ein Trainingslager im brandenburgischen Finsterwalde begonnen. Ernst wird es für die HSG erstmals am 17. August im DHB-Pokal. Die Volleyball-Herren aus Schüttorf und die Volleyball-Damen aus Emlichheim starten erst am 15. September in die neue Saison. Und die Saison der Fußballfrauen des SV Meppen beginnt am 11. August. Bleiben also nur noch die Herren des SV Meppen.

Download Podcast

Endspurt für Bewerbung um Ausbildungsplatz

Zehn Tage sind es noch bis zum 1. August. Dann starten wieder viele junge Menschen ins Berufsleben. Der 1.8. und der 1.9. gelten jedes Jahr als allgemeiner Ausbildungsbeginn. Die Bewerbungsphase fängt aber meistens schon viel eher an. Das hängt von der Größe des Unternehmens und der Attraktivität des Ausbildungsberufes ab. Ein- bis eineinhalb Jahre vor dem Schulabschluss sollten sich Schülerinnen und Schüler schon Gedanken darüber machen wie es weitergeht. Aber – wer heute noch ohne Ausbildungsplatz da steht, muss den Kopf nicht in den Sand stecken. Heiko Alfers berichtet.

Telefon: 0800 4 5555 00
Internet: www.arbeitsagentur.de/beratungswunsch

Download Podcast

Polizei sucht Zeugen: Kinder müssen BMW-Fahrer ausweichen

Nachdem es gestern Nachmittag in der Fußgängerzone in Haren zu einer gefährlichen Situation gekommen ist, sucht die Polizei den Fahrer eines grauen BMW. Gegen 15:45 Uhr war der unbekannte Fahrer auf der Straße „Alter Markt“ unterwegs. In Höhe der Eisdiele hielt er kurz an. Anschließend beschleunigte er so stark, dass eine Gruppe von Kindern ausweichen musste. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Die grosse Hitze kommt – Bis zu 40 Grad im Sendegebiet

Nachdem der Juli bis jetzt einen eher müden Eindruck machte, mit wenig sommerlichem Wetter und dem ein oder anderen Liter Regen, kommt es nun knüppeldick.

Hoch Yvonne verlagert sich von Frankreich in Richtung Osten und macht zusammen mit einem Tief bei den Britischen Inseln die Tore für die heißeste Luftmasse auf, die wir zu dieser Jahreszeit bekommen können – Expresslieferung aus Afrika!
Am Donnerstag sind sogar bis zu 40 Grad möglich, wenn man dem deutschen Wettermodell ICON glauben schenkt.
Das amerikanische ECMWF sieht es ein wenig kühler bis max. 38 Grad, dafür aber auch deutlich schwüler. 
Eines ist sicher, wir werden es mit einer großen Wärmebelastung zu tun bekommen, vor allem am Mittwoch und Donnerstag. Auch die Nächte werden von Tag zu Tag immer wärmer, sodass wir es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch mit der ersten tropischen Nacht zu tun bekommen könnten. Das Ferienwetter wäre damit auf jeden Fall gerettet. Viel trinken und es ruhig angehen lassen ist da die Devise, dann kommt man auch gut durch die heißen Tage. Ab Freitag könnte es der Hitze dann mit Schauern und Gewitter an den Kragen gehen.

 

Schwer verletzte Frau entfernt sich von Unfallort in Salzbergen

Eine 32-Jährige ist gestern mit ihrem Auto von der Venhauser Straße in Salzbergen abgekommen. Sie wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Am frühen Morgen verlor die Frau in einem Kurvenbereich die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Das Auto kam von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Telefonmasten und anschließend gegen einen Baum. Der Pkw wurde zurück auf die Fahrbahn geschleudert und kam schließlich in einem angrenzenden Wall zum Stillstand. Dabei wurde der komplette Motorblock aus dem Fahrzeug gerissen. Die alkoholisierte Autofahrerin entfernte sich vom Unfallort. Sie wurde in der Nähe jedoch von einem Taxifahrer angetroffen, dieser verständigte die Rettungskräfte. Die Frau wurde in ein Krankenhaus gebracht. An ihrem Auto entstand ein Totalschaden.

Motorradfahrer übersehen: 25-Jähriger bei Unfall in Neuenhaus schwer verletzt

In Neuenhaus sind gestern Nachmittag ein Auto und ein Motorrad zusammengestoßen. Der Motorradfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Gegen 13:15 Uhr war eine 27-jährige Autofahrerin auf der Vechtetalstraße in Richtung Neuenhaus unterwegs. Als sie mit ihrem Pkw auf eine Grundstückszufahrt abbiegen wollte, übersah sie einen entgegenkommenden Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoße. Der 25-jährige Motorradfahrer wurde anschließend mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Insassen des Autos blieben unverletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 12.000 Euro. Die Feuerwehr Neuenhaus war mit zwei Fahrzeugen und elf Kräften im Einsatz. Die Fahrbahn musste vorübergehend gesperrt werden.

93-Jährige bei Unfall in Meppen schwer verletzt

Eine 93-jährige Frau ist gestern bei einem Unfall in Meppen schwer verletzt worden. Ein 29-jähriger Lkw-Fahrer war gegen 9:10 Uhr mit seinem Fahrzeug auf der B 402 in Richtung Meppen unterwegs. Im Kreuzungsbereich zur Römerstraße missachtete der Mann offenbar eine rote Ampel. Zeitgleich überquerte die 93-Jährige mit ihrem Auto die Kreuzung in Richtung Apeldorn. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Die Autofahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Mehrere Gegenstände aus Autos in Lingen gestohlen

Unbekannte haben zwischen dem vergangenen Samstag gegen 16 Uhr und gestern Abend gegen 22 Uhr in Lingen mehrere Gegenstände aus Autos gestohlen. Im Bereich Weissdornweg und Hagebuttenweg verschafften sich die Täter Zugang zu insgesamt vier Fahrzeugen. In drei Fällen entwendeten die Täter diverse Gegenstände, darunter Alkohol, Werkzeug und ein Sportgerät . Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Mehrere nächtliche Einbrüche im Emsland

Bei mehreren Einbrüchen in der Region haben die Täter es in den vergangenen Tagen hauptsächlich wieder auf Bargeld abgesehen. In Aschendorf sind in der Nacht zum Samstag Unbekannte in eine Zahnarztpraxis in der Poststraße eingedrungen. Sie nahmen einen niedrigen zweistelligen Geldbetrag mit. In der Nacht zum Mittwoch brachen Diebe in Papenburg in einen Rohbau in der Plogstraße ein. Sie nahmen ein Baustellenradio, eine Kabeltrommel und fünf Kisten Getränke mit. Mehrere Flaschen Alkohol, Wurstwaren, Fischsnacks und 200 Euro Wechselgeld haben Diebe bei einem Einbruch in einen Supermarkt in Sögel gestohlen. Die Täter hatten in der Nacht zum Samstag die Glasscheibe einer Ladeneingangstür des Supermarktes in der Clemens-August-Straße eingeschlagen. Anschließend konnten sie unerkannt entkommen. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Zwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß in Neubörger

In der Nacht zum Sonntag sind in Neubörger zwei Autos frontal zusammengestoßen. Beide Autofahrer wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Ein 20-Jähriger war mit seinem Auto auf der L62 in Richtung Börger unterwegs. In einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über sein Auto und geriet auf die Gegenfahrbahn. Hier kollidierte er frontal mit dem entgegenkommenden Auto eines 25-jährigen Mannes. An beiden Autos entstand Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf rund 23.000 Euro geschätzt.

Pedelec-Fahrerin bei Sturz in Schüttorf schwer verletzt

Bei einem Sturz mit einem Pedelec hat sich eine Radfahrerin in Schüttorf gestern Abend schwer verletzt. Die 57-Jährige war auf der Ohner Straße in Richtung Bahnhofstraße unterwegs. Ein abgesenkter Bordstein brachte die Frau zu Fall. Zeugen hatten nach Polizeiangaben beobachtet, dass die 57-Jährige einen Fahrradhelm trug. Sie stürzte aber offenbar auf das Gesicht. Die Frau musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.

Unfall mit vier Verletzten in Uelsen

Bei einem Unfall in Uelsen sind gestern Nachmittag vier Menschen verletzt worden, einer davon schwer. Ein 22-jähriger Autofahrer war mit drei Mitfahrern auf der L43 von Uelsen in Richtung Itterbeck unterwegs. Während der Fahrt kam er mit seinem Fahrzeug auf nasser Fahrbahn ins Schleudern. Das Auto drehte sich und blieb im Seitenraum stehen. Drei Insassen wurden laut Polizei leicht verletzt, einer schwer.

Rollerfahrerin bei Unfall in Surwold schwer verletzt

Eine Rollerfahrerin ist gestern Abend bei einem Unfall in Surwold schwer verletzt worden. Die 21-Jährige wurde beim Linksabbiegen auf der B401 von einem 47-jährigen Autofahrer überholt. Bei dem Zusammenstoß wurde die Rollerfahrerin schwer verletzt. Der Sachschaden wird auf rund 3500 Euro geschätzt.

BMW X5 in Lengerich gestohlen

In Lengerich haben Unbekannte in der Nacht zum Samstag einen BMW X5 gestohlen. Das Fahrzeug stand auf dem Betriebshof eines Autohauses in der Mühlenstraße. Die Polizei geht davon aus, dass im Rahmen des Diebstahls Kennzeichen von einem anderen Auto an dem BMW angebracht wurden. Der Schaden wird auf rund 26.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Einfamilienhaus in Gölenkamp in Brand geraten

In Gölenkamp ist gestern Nachmittag ein Einfamilienhaus in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Die Feuerwehren der Samtgemeinde Uelsen konnten verhindern, dass der Brand auf die nebenstehenden Gebäude im Sandgrubenweg übergreift. Der Schaden wird auf rund 250.000 Euro geschätzt. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.

Auftaktniederlage für den SV Meppen

Der SV Meppen ist mit einer Heimniederlage in die neue Saison gestartet. Am Nachmittag verloren die Emsländer gegen den FSV Zwickau mit 0:2. In der 55. Minute ging Zwickau durch ein Tor des ehemaligen Juniorenspielers des SV Suddendorf-Samern, Gerrit Wegkamp, in Führung. Den 0:2 Siegtreffer schoss Ronny König in der 88. Minute. Die Begegnung in der Meppener Hänsch-Arena sahen rund 6500 Zuschauer. Das nächste Spiel bestreitet der SVM am kommenden Samstag beim Aufsteiger SV Waldhof Mannheim. Anpfiff ist um 14 Uhr im Mannheimer Carl-Benz-Stadion.

Autofahrer mit 2,68 Promille in Papenburg gestoppt

Die Polizei hat in der vergangenen Nacht in Papenburg einen betrunkenen Autofahrer gestoppt. Der Mann war den Beamten durch seine unkontrollierte Fahrweise aufgefallen. Ein Atemalkoholtest bei dem 31-Jährigen ergab einen Wert von 2,68 Promille. Außerdem stellte sich heraus, dass der Mann keine Fahrerlaubnis hatte. Bei der Entnahme einer Blutprobe im Papenburger Krankenhaus leistete der 31-Jährige Widerstand. Die Beamten brachten den Mann zur Ausnüchterung ins Polizeigewahrsam.

Radfahrerin bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt

Eine Radfahrerin ist gestern Abend bei einem Unfall in Nordhorn schwer verletzt worden. Die 35-Jährige überquerte gegen 18:15 Uhr die Ampel an der Von-Behring-Straße. Eine Autofahrerin missachtete das Rotlicht und erfasste die Radfahrerin. Die Radfahrerin musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden wird auf rund 3000 Euro geschätzt.

Scheinwerfer und Lenkräder in Meppen gestohlen

Unbekannte haben in der vergangenen Nacht in Meppen Fahrzeugteile von drei Autos gestohlen. Die Fahrzeuge standen in der Straße „Am Kabelkran“. Die Täter demontierten Scheinwerfer und Lenkräder. Der Schaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise auf die Tat oder auf die Täter geben können, sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Meyer Werft muss keinen Schadenersatz zahlen

Die Papenburger Meyer Werft muss keine Entschädigung für die Überlebenden und Hinterbliebenen der Opfer des Untergangs der Ostseefähre „Estonia“ zahlen. Ein Gericht in Nanterre hat heute die Schadenersatzklagen von mehr als 1000 Überlebenden und Opferangehörigen zurückgewiesen. Die Fähre war im September 1994 bei stürmischer See gesunken. Bei dem Unglück starben 852 Menschen. Die mehr als 1000 Kläger hatten mehr als 40 Millionen Euro Entschädigung verlangt. Laut Gericht hätten die Kläger kein grobes oder vorsätzliches Fehlverhalten der französischen Schiffsprüfgesellschaft Bureau Veritas und der Papenburger Meyer Werft nachweisen können.

Heinz Buscher zum Ehrenmitglied des Grafschafter Museumsvereins ernannt

Der Grafschafter Museumsverein hat Heinz Buscher zum Ehrenmitglied seines Vereins ernannt. Bislang wurde diese Auszeichnung erst einmal vergeben. Buscher war langjähriger Mäzen und Präsident des SV Eintracht Nordhorn. Während dieser Zeit hat er eine detaillierte Sammlung zur Geschichte des Sportvereins seit 1945 zusammengetragen. Neben zahlreichen Zeitungsausschnitten, Eintrittskarten und Mitgliedsausweisen erhalte die Sammlung auch das Originalplakat des legendären Spiels zwischen dem Hamburger SV und Eintracht Nordhorn aus dem Jahr 1957. Der Grafschafter Museumsverein und das Stadtmuseum Nordhorn planen nun eine Ausstellung im Povelturm zum Thema Nordhorn und Sport.

Foto (c) Stadtmuseum Nordhorn

Austritte aus der Kirche nehmen im Bistum Osnabrück zu

Im Bistum Osnabrück sind im vergangenen Jahr mehr Katholiken aus der Kirche ausgetreten als im Jahr davor. Laut der aktuellen kirchlichen Statistik gab es 2018 insgesamt 3600 Kirchenaustritte im Bistum, 800 mehr als 2017. Die Gründe dafür seien laut Generalvikar Theo Paul vielschichtig. Auf jeden Fall habe der Missbrauchsskandal seine Spuren hinterlassen, so Paul. Die Kirche nehme aber auch Teil an den institutionellen Erosionen, die auch andere gesellschaftliche Organisationen und Bewegungen treffen, heißt es in einer Mitteilung des Bistums. Insgesamt zählt das Bistum Osnabrück 553.000 Katholiken.

Nachwuchs bei den großen Maras

Wie muss es wohl sein, den Kopf aus einer Höhle zu stecken und zum aller ersten Mal die Welt zu sehen? Gerade wenn man vorher nur die Höhle kannte. So in etwa entdecken die Jungtiere der „großen Maras“ die Welt. Sechs Jungtiere sind im Tierpark Nordhorn vor einiger Zeit zur Welt gekommen und entdecken bereits fleißig die Südamerika-Anlage. Ems-Vechte-Welle Reporterin Wiebke Pollmann hat sich das einmal angeschaut.

 

 

Download Podcast

Sportvorschau: Saison in der dritten Liga startet

Zwei Monate mussten die Fans des SV Meppen auf den Beginn der neuen Saison warten. Morgen ist es endlich so weit. Dann beginnt für die Meppener nach dem Aufstieg 2017 die dritte Saison in der 3. Liga.  Heiko Alfers und Wiebke Pollmann schauen im Gespräch auf das erste Saisonspiel der Meppener gegen den FSV Zwickau morgen Nachmittag und die Liga allgemein.

Download Podcast

Kriminalprävention: K.O.-Tropfen

K.O.-Tropfen – allein schon der Begriff löst ein sehr ungutes Gefühl aus. Man verbindet ihn mit Mißbrauchs-Fällen, Vergewaltigungen und Körperverletzungen – alles, was man nicht erleben möchte. Und doch hört man immer mal wieder von dieser besonders tückischen Droge. Uwe van der Heiden von der Polizei Nordhorn erklärt, wie die Droge wirkt und worauf wir im Zusammenhang mit K.O.-Tropfen achten sollten.

 

Download Podcast

Serie: Papenburg und die Familie von Velen Teil 5

Wir sind beim letzten Teil der Wochenerie zur „Papenburg und der Familie von Velen“ angekommen. Bisher haben wir die ganze Geschichte verfolgt, wie das Gebiet an den Fürstbischof von Münster verkauft wurde, dieser einen Drost für die Verwaltung einsetzte, bis das Drostenamt nach einigen hundert Jahren erlosch und der Drost seinen Amtssitz, das Gut Altenkamp, an den damaligen Verwalter verkaufte.Sonia Meck-Shoukry berichet.

 

Download Podcast

Grafschaft Bentheim beflaggt alle öffentlichen Gebäude

Morgen werden alle öffentlichen Gebäude in der Grafschaft Bentheim beflaggt. Das teilt der Landkreis mit. Anlass ist der „Tag zum Gedenken an die Männer und Frauen der deutschen Widerstandsbewegung gegen den Nationalsozialismus“. Das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 ist als bedeutendster Umsturzversuch in die Geschichte eingegangen.

Bundespolizei stellt 974 Ecstasy-Tabletten sicher

Beamte des Grenzüberschreitenden Polizeiteams haben gestern Vormittag 974 Ecstasy-Tabletten sichergestellt. Auf einem Parkplatz an der A30 kontrollierten sie einen 29-jährigen Mann, der aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist war. Bei der Durchsuchung seines Autos stießen die Beamten auf einen Beutel, in dem sich die Tabletten befanden. Außerdem hatte der Mann eine größere Summe Bargeld bei sich. Er wurde vorläufig festgenommen. Er soll noch heute einem Haftrichter vorgeführt werden.

Foto: © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

22-jähriger Autofahrer unter Drogeneinfluss unterwegs

Beamte der Polizei Sögel haben gestern Abend auf der Hauptstraße in Werlte einen 22-jährigen Autofahrer gestoppt, der unter Drogeneinfluss stand. Dem jungen Mann wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Außerdem musste er seinen Führerschein abgeben. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren gegen ihn ein.

Personen auf den Gleisen – Lokführer musste Gefahrenbremsung einlegen

Mehrere Personen waren gestern Abend am Bahnübergang am Fuchsweg in Nordhorn auf dem Gleisbett und waren so für einen gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr verantwortlich. Denn der Lokführer eines herannahenden Zuges musste eine Gefahrenbremsung einleiten. Es wurde niemand verletzt. Die Personen flüchteten in unbekannte Richtung. Zeugen werden jetzt gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Hoher Sachschaden bei Lkw-Unfall auf der A31

Gestern Morgen hat es auf der A31 zwischen Geeste und Wietmarschen in Fahrtrichtung Süden einen Lkw-Unfall. Verletzt wurde niemand. Die rechte Spur war wegen Mäharbeiten gesperrt. Das übersah ein Lkw-Fahrer und fuhr auf den Absicherungsanhänger der Autobahnmeisterei auf. Durch den Aufprall wurde der Lkw in die Mittelschutzleitplanke geschoben. Der Lkw, das Fahrzeug der Autobahnmeisterei und das Wohnmobil auf dem Anhänger des Lkw wurden beschädigt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 100.000 Euro. Die Autobahn war in Richtung Süden für rund anderthalb Stunden gesperrt.

Betrunkener Autofahrer prallt gegen Baum

Ein 64-jähriger Autofahrer hat gestern Abend in Meppen betrunken einen Autounfall verursacht. Verletzt wurde dabei aber niemand. Er fuhr auf der Breslauer Straße in Richtung Brandenburger Straße. Während der Fahrt verlor er die Kontrolle über sein Auto, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Ein Atemalkoholtest ergab danach einen Wert von 2,51 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen.

Neue Wildblumenwiese in Meppen

Die Stadt Meppen hat eine Wildblumenwiese am Berghamsweg neben der Freilichtbühne gesät. Das schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Dort blühen jetzt Sonnenblumen, blaue Lupinen, Raps und acht weitere Wildblumenarten. In der Stadt gibt es außerdem noch weitere Wildblumenwiesen und Blühstreifen, insgesamt sind 4,5 Hektar Fläche. Darunter zum Beispiel auch an der Bokeloher und der Haselünner Straße und am Schullendamm in Höhe der Emsbrücke. Die Stadt möchte damit neue Lebensräume, vor allem für Wildbienen, aber auch für Schmetterlinge, Käfer und Honigbienen schaffen und zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen.

Foto: © Stadt Meppen

TEILS SCHÖN, TEILS UNWETTERGEFAHR – SO WIRD DAS WOCHENENDE

Das Wochenende bringt uns neben einem freundlichen Sonne-Wolken-Mix am Sonntag vor allem am Samstag lokal Unwettergefahr durch Schauer und Gewitter. Dabei muss mit Starkregen, Hagel und Sturmböen gerechnet werden.
Die Temperaturen bewegen sich bei schwülwarmen 24 bis 26 Grad. Abkühlung bringen die Gewitter kaum.
In der neuen Woche wird es dann richtig heiß.

Einschränkungen im Kabelglasfasernetz von Vodafone

Seit dem 5. Juli hat Vodafone Einschränkungen im Kabelglasfasernetz im Bereich Lingen und Nordhorn. Das bestätigte Vodafone auf Anfrage der Ems-Vechte-Welle. Betroffen sind 19.600 Kunden, die teilweise kein Kabel-Internet nutzen und auch nicht im Festnetz via Kabelglasfasernetz telefonieren können. Die Ursache dafür ist ein Kabelschaden. Bei Bauarbeiten habe ein Bagger einen Kabelstrang des Vodafone-Netzes zerstört, so das Unternehmen. Dadurch waren die 19.600 Haushalte, die über diesen Kabelstrang versorgt werden, zunächst komplett vom Internet abgeschnitten. Mittlerweile ist eine Notversorgung eingerichtet. Die Reparaturarbeiten laufen auf Hochtouren, heißt es weiter. Vodafone bittet alle betroffenen Kunden bis zum Abschluss der Reparatur um Geduld und um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.

Foto: Symbolbild

 

Berufung gegen Freiheitsstrafe nach Diebstahl von 175 Euro

Am Osnabrücker Landgericht wird heute der Fall eines 36-jährigen Mannes aus Nienburg verhandelt. Das Nordhorner Amtsgericht hatte den Mann im vergangenen November wegen Diebstahls zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt. Er soll Ende 2017 eine ältere Dame abgelenkt und ihr dann 175 Euro gestohlen haben. Die Verhandlung beginnt um 9 Uhr.

Prozess um Schadenersatz für Estonia-Unglück

Ein französisches Gericht will heute entscheiden, ob es Entschädigungsansprüche für die Angehörigen der Opfer des Estonia-Unglückes gibt. Mehr als 1.000 Kläger fordern von einer französischen Prüfungsstelle und der Papenburger Meyer Werft 40 Millionen Euro Schadenersatz. Die Meyer Werft hatte die Estonia 1980 gebaut, die Prüfungsstelle hatte es als seetüchtig eingestuft. Ein Gutachten hatte ergeben, dass Konstruktionsfehler zu dem Unglück geführt hätten. Nach dem Untergang der Fähre 1994 ist die Schuldfrage für das Unglück nie geklärt worden. Bei dem Unglück kamen 852 Menschen ums Leben.

Kultusminister zeichnet Betrieb in Rhede für vorbildliche Ausbildung aus

Der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat heute in Rhede ein Unternehmen für seine vorbildliche Ausbildung ausgezeichnet. Der Günter Terfehr Bautechniker GmbH verlieh der Minister die „Niedersächsische Auszeichnung für besonders verlässliche Ausbildung 2019“. Der Betrieb stehe stellvertretend für die vielen Ausbildungsbetriebe, die die Duale Berufsausbildung durch ihre Initiative zu einem Erfolgsmodell machen, so Tonne. Wie das Ministerium mitteilt, hat das Unternehmen die Auszeichnung unter anderem dafür erhalten, dass sie die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung gemeinsam mit ihren Auszubildenden und anderen Lernorten schaffen. Vorgeschlagen werden die Ausgezeichneten in der Kategorie Handwerk von der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen.

Versuchte Automatensprengung in Salzbergen

Unbekannte haben in der vergangenen Nacht in Salzbergen versucht, einen Geldautomaten zu sprengen. Anwohner der Schüttorfer Straße sind gegen 2:20 Uhr durch einen Knall geweckt worden. Zeugen haben ein hochmotorisiertes Fahrzeug wegfahren hören. Beute haben die Täter nach Polizeiangaben nicht gemacht. Über die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Sachbeschädigung in Sögel: 21-Jähriger im Visier der Polizei

Ein 21-jähriger Mann könnte für die Zerstörung von lebensgroßen Tonfiguren in einem Kreisverkehr in Sögel verantwortlich sein. In der Nacht zum 23. März waren die Figuren mutwillig zerstört worden. Der Schaden wurde auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Polizei hat einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Der Mann schweige laut einer Mitteilung aber zu den Vorwürfen und lasse sich anwaltlich vertreten.

Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Polizei sucht Eigentümer einer Fahrzeugbatterie

Die Emlichheimer Polizei sucht den Eigentümer einer Fahrzeugbatterie. Die Batterie wurde in der Nacht zum 7. Juli von einem offenen Anhänger an der Industriestraße in Veldhausen gestohlen.

Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

“Mobiler Einkaufswagen” in Haselünne zieht positives Zwischenfazit

Die Malteser ziehen nach dem Start des „Mobilen Einkaufswagens“ in Haselünne ein positives erstes Fazit. Das schreiben die Malteser in einer Pressemitteilung. Das Projekt startete im Mai. Seitdem haben schon viele nicht mehr mobile Senioren das Angebot genutzt. Die 15 ehrenamtlichen Fahrer und Begleitpersonen helfen beim Ein- und Aussteigen, Anreichen der Einkäufe und Tragen der Waren bis in die Wohnung. Auch über den sozialen Kontakt während der Tour freuen sich die Senioren, heißt es in der Pressemitteilung. Das Fahrzeug des „Mobilen Einkaufswagens“ hat eine Rollstuhlrampe und wird von den meisten mittlerweile gut angenommen. Es sind aber immer noch weitere Fahrgäste willkommen.

Foto: © Malteser

Trainingsstandort der Polizei in Lohne wächst weiter

Die Deeskalation von kritischen Situationen, der Umgang mit bewaffneten Gegnern, Kommunikations- und Verhaltenstraining, Stressbewältigung und noch so einiges mehr sind Teil des Systemischen Einsatztrainings (SET) der Polizei. Durch das sogenannte SET sollen die Beamten praxisorientiert auf unterschiedliche Einsatzlagen vorbereitet werden. Das Training der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim findet mittlerweile in Lohne statt. Dort ist direkt bei der Autobahnpolizei nahe der A31 ein modernes Trainingszentrum entstanden. Gestern ist es mit einer Vielzahl von Gästen feierlich in Betrieb genommen worden. Dabei gab es auch wieder einen symbolischen ersten Spatenstich. Denn der Standort soll noch um eine Raumschießanlage erweitert werden. Aus Lohne berichtet Ems-Vechte-Welle Reporterin Wiebke Pollmann.

Download Podcast

Serie: Papenburg und die Familie von Velen Teil 4

Wir schauen wieder nach Papenburg – denn es ist Zeit für den vierten Teil unserer Wochenserie. Gestern ging es um den Aufstand im Jahr 1727, als sich die Siedler gegen ihren Lehnsherren Dietrich von Velen erhoben. Im Jahr darauf ließ sich der Drost ein ganz besonderes Haus mit Gartenanlage bauen, das heute noch steht und gerne für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird. Und auf den Bau dieses Hauses und eine weitere bedeutende Papenburger Familie schauen wir heute. Sonia Meck-Shoukry berichet.

 

Download Podcast

Hecke angezündet – Polizei sucht Zeugen

Unbekannte haben in der vergangenen Nacht in der Gumbinner Straße in Nordhorn eine Hecke angezündet. Das Feuer breitete sich schnell auf einen angrenzen Holzzaun und ein Straßenschild aus. Die Feuerwehr Nordhorn verhinderte ein weiteres Ausbreiten auf eine Gartenhütte. Durch die Flammen entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

25-Jährige wird im Auto eingeklemmt und leicht verletzt

Gestern am späten Abend ist eine 25-jährige Autofahrerin in Geeste leicht verletzt worden. Sie war auf der K269 aus Richtung Füchtenfeld kommend unterwegs. Sie verlor während der Fahrt die Kontrolle über ihr Auto, kam von der Fahrbahn und überschlug sich. Der Wagen blieb auf dem Dach liegen. Sie wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Danach wurde sie mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. An ihrem Auto entstand ein großer Sachschaden.

Renovierungsarbeiten in der Ludwig-Schriever-Grundschule Lünne

Die Samtgemeinde Spelle renoviert während der Sommerferien in der Ludwig-Schriever-Grundschule Lünne. Das teilt die Samtgemeinde mit. In einem Klassenraum wird eine Akustikdecke und eine neue Beleuchtung installiert, die Energie einsparen soll. Es soll noch an den Klassenräumen, die an der Süd- und Ostseite liegen, ein Sonnenschutz angebracht werden. Und ein Container wird saniert, sodass dort künftig der Werkunterricht stattfinden kann. Die Kosten von 24.000 Euro übernimmt die Samtgemeinde. Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf freut sich darüber, denn eine ordentliche Ausstattung der Schulen sei eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die Kinder gerne und erfolgreich zur Schule gehen.

Foto: © Samtgemeinde Spelle

Einbrecher stehlen Schlüssel und Auto

Unbekannte sind zwischen Dienstagabend und gestern Nachmittag in ein Wohnhaus am Nußbaumweg in Schüttorf eingebrochen. Dort stahlen sie einen Autoschlüssel und fuhren anschließend mit dem am Haus abgestellten Auto weg. Dabei handelt es sich um einen schwarzen Golf GTD mit dem Kennzeichen NOH-K 6060. Zeugen, die Hinweise zum Verbleib des Autos machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

18-Jähriger bei Unfall schwer verletzt

Ein 18-Jähriger ist bei einem Verkehrsunfall gestern Nachmittag in Lähden schwer verletzt worden. Er war stadtauswärts auf der Haselünner Straße unterwegs. Kurz vor der Kreuzung mit der Franziskusstraße überholte er noch mehrere andere Autos. Er stieß mit einem Lkw zusammen, der bereits in die Franziskusstraße abbog. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden.

Foto: Symbolbild

Versuchter Einbruch in Arztpraxis in Papenburg

Unbekannte haben zwischen Montag- und Dienstagnachmittag versucht, in eine Arztpraxis an der Johann-Bunte-Straße in Papenburg einzubrechen. Sie schafften es aber nicht, die Tür zu öffnen, gelangten also nicht in die Praxisräume. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

Nach Raubüberfall in der eigenen Wohnung: 26-Jähriger steht wegen Drogenhandels vor Gericht

Weil er im nördlichen Emsland in nicht geringer Menge mit Drogen gehandelt haben soll, muss sich ein 26-Jähriger heute vor dem Amtsgericht in Papenburg verantworten. Der Angeklagte war in den Fokus der Ermittler gerückt, nachdem drei Täter im September 2017 in der Wohnung des Mannes einen Raubüberfall verübt hatten. Die drei Täter gaben an, bei dem Überfall 250 g Speed und 50 g Marihuana verkaufsfertig verpackt in der Wohnung des 26-Jährigen vorgefunden zu haben. Die Verhandlung gegen den Mann beginnt um 9 Uhr. Es sind sechs Zeugen geladen.

Blumenschau 2019 in Papenburg eröffnet

Im Stadtpark in Papenburg ist heute feierlich die Blumenschau 2019 eröffnet worden. Bürgermeister Jan Peter Bechtluft begrüßte die rund 250 Gäste und dankte allen Beteiligten, die die Blumenschau auf die Beine gestellt haben. Die erste Blumenschau in Papenburg hatte es vor 30 Jahre gegeben. Die Kombination der guten Tradition mit vielen Neuerungen in diesem Jahr sei wirklich gelungen, so der Bürgermeister. Im Anschluss an das Grußwort folgte ein Rundgang durch den Stadtpark zum Hauptkanal. Angeführt wurden die Gäste dabei von vier als Schmetterlinge verkleideten Stelzenläufern und zwei Fahnenträgern. Zugleich wurde der Stadtpark am Vormittag um 11 Uhr für alle Bürger geöffnet. Der Eintritt zur Blumenschau ist frei. Sie dauert bis zum 4. August 2019. Es sind mehr als 130 Veranstaltungen, Konzerte und Events geplant. Auch soll es zahlreiche Mitmach-Angebote für Kinder und Jugendliche geben.

Foto: © Ute Müller

Trainingsstandort der Polizei in Lohne in Beisein von Innenminister offiziell eröffnet

In Lohne ist am Mittag der neue Standort des Systemischen Einsatztrainings (SET) der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim offiziell eröffnet worden. Zudem erfolgte der erste Spatenstich zum Neubau der Raumschießanlage am Standort in Lohne. Die Raumschießanlage soll in Kooperation mit der Kreisjägerschaft Grafschaft Bentheim genutzt werden. Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2020 abgeschlossen werden. Zur Eröffnung des Trainingsstandortes und zum ersten Spatenstich für die Raumschießanlage waren unter anderem der niedersächsische Finanzminister Reinhold Hilbers und der Innenminister des Landes Niedersachsen, Boris Pistorius, gekommen. Pistorius sprach beim Ortstermin in Lohne auch Ursula von der Leyen seine Glückwünsche zur Wahl zur EU-Kommissionschefin aus. Es sei ein knappes Ergebnis aber ein beachtbares Ergebnis in Anbetracht der Debatten der letzten acht Wochen. Pistorius wünsche ihr aufrichtig und von Herzen viel Glück und Erfolg für diese wichtige Aufgabe, so der niedersächsische Innenminister.

Dreieinhalb Jahre Gefängnis für Drogenschmuggler

Ein 46 Jahre alter Mann muss wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz für dreieinhalb Jahre ins Gefängnis. Das hat das Landgericht Osnabrück entschieden. Er ist im Oktober vergangenen Jahres mit einem internationalen Zug aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Während der Reise hatte er mehr als ein Kilogramm Kokain bei sich. Die Drogen wollte er in Deutschland gewinnbringend weiterverkaufen. Für die Fahrt hat der Mann einen Kurierlohn von 500 Euro erhalten.

Entdecktungstour der Ems-Achse für Studierende erfolgreich

Studierende unterschiedlicher Hochschulen haben an der Entdeckungstour entlang der Ems der Wachstumsregion Ems-Achse teilgenommen. Das teilt die Ems-Achse in einer Presseinformation mit. Innerhalb von fünf Tagen besuchten die Teilnehmer verschiedene Unternehmen aus der Region, bei denen sie möglicherweise Praktika absolvieren oder Abschlussarbeiten schreiben können. Sie bekamen dort auch Informationen über Jobeinstiege. Auf der anderen Seite sollten sie sich auch einen Überblick über die unterschiedlichen Freizeit-Angebote in der Region verschaffen. Geplant wurde die Reise von Mitgliedern der Ems-Achse in einer Projektgruppe. Dazu gehören unter anderem Vertreter des Campus Lingen, der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte Papenburg und des Landkreises Grafschaft Bentheim.

Foto: © Wirtschaftsregion Ems-Achse

Handruper Schülerinnen beim Chemiewettbewerb ganz vorne

Chemie ist jetzt nicht unbedingt das Fach, das viele in der Schule als Lieblingsfach angeben. Im Rückblick sagen aber die meisten, dass das Coolste im Chemieunterricht definitiv die Experimente waren. Alle, die daran Spaß haben, können an dem Wettbewerb „Das ist Chemie“ teilnehmen. Genau das haben auch Anneke Köhle und Jule Wuller gemacht. Die beiden Neuntklässlerinnen zählen in diesem Jahr erneut zu den besten Chemieschülern Niedersachsens. ems-vechte-welle-Reporterin Laura Plorinn hat sich mit den beiden getroffen:
Foto (c) VCI Nord

Download Podcast

Umwelttipp: Umweltfreundlicher Urlaub Teil 1

Viele Schülerinnen und Schüler genießen aktuell ihre Ferien. Die eine oder andere Familie hat die erstbeste Gelegenheit genutzt und sonnt sich bereits auf irgendeiner Insel. In unserer Serie über Umwelttipps starten wir heute eine Mini-Serie – darin geht es um den umweltfreundlichen Urlaub. In der ersten Folge gibt unsere Expertin Jutta Over vom Naturschutzbund Emsland / Grafschaft Bentheim Tipps, wie wir den Urlaub richtig planen.

Download Podcast

Infotafeln in der Grafschaft Bentheim informieren über Aktionen zum Klimaschutz

Seit einigen Tagen weisen 24 neue Informationstafeln in der Grafschaft Bentheim auf besonders beispielhafte Grafschafter Klimaschutzmaßnahmen hin. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Die Tafeln wurden im Rahmen des kreisweiten Klimaschutzmanagements aufgestellt und wurden über eine LEADER-Förderung aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds finanziert. Sie zeigen, wie vielfältig Klimaschutz in der Grafschaft Bentheim betrieben wird und wie viele Menschen und Unternehmen sich daran beteiligen, zum Beispiel durch sauberen Strom aus erneuerbaren Energien oder durch klimaschützende Landwirtschaft. Die Tafeln sollen neben der Information auch Anregungen für weitere Klimaschutzaktivitäten geben.

Polizei findet Mitwirkenden der Aktion “Schwarze Kreuze”

Die Polizei hat in Emsbüren einen Mitwirkenden der Aktion „Schwarze Kreuze“ gefunden. Im Emsland und der Grafschaft Bentheim waren am vergangenen Wochenende einige schwarze Kreuze aufgestellt worden. Die Aktion sollte am 13. Juli an die Menschen erinnern, die Opfer von Straftaten wurden, die im Kreis der rechten Szene als „Ausländergewalt“ definiert werden. Der 27 Jahre alte Mann ist für einige der aufgestellten Kreuze verantwortlich. Die Polizei fand den Mann nach einem Zeugenhinweis. Die Kreuze hat die Polizei inzwischen entfernt. Dem 27-Jährigen drohen jetzt laut Polizei keine rechtlichen Konsequenzen, da die Aktion nicht strafbar sei. Wegen des rechtsextremen Hintergrunds ermittelt jetzt aber der Staatsschutz.

Foto: © Polizei Emsland/Grafschaft Bentheim

29-jähriger Mann nach Unfall schwer verletzt

Ein 29-jähriger Autofahrer ist gestern Nachmittag bei einem Unfall in Dörpen schwer verletzt worden. Er war auf der Neudörpener Straße in Richtung Neudörpen unterwegs. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über sein Auto und kam von der Straße ab. Sein Auto überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Mann konnte sich noch selbstständig aus dem Auto befreien, musste dann aber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. An seinem Wagen entstand ein erheblicher Sachschaden.

Unbekannte stehlen Baumaschinen und Werkzeuge

Unbekannte haben in der Region mehrere Baumaschinen und Werkzeuge gestohlen. Zwischen Freitag und gestern stahlen sie von einer Baustelle an der Siemensstraße in Rhede eine Straßenkehrmaschine. Der Wert des Diebesgutes liegt bei 1500 Euro. In der Nacht zu gestern stahlen sie von einer Baustelle in der Straße Am Kiesberg in Haren zwei Stampfer. Hier entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. In Lingen brachen Unbekannte in derselben Nacht in eine Lagerhalle in der Carl-Zeiss-Straße ein. Sie hebelten ein Rolltor auf und stahlen dann Laubsauger, Kettensägen und Heckenscheren. Auch hier entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. In allen drei Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Großer Ast versperrte Berßener Straße

Die Freiwillige Feuerwehr Sögel musste gestern Abend einen großen Ast von der Berßener Straße entfernen. Das teilte die Feuerwehr der Ems-Vechte-Welle mit. Glücklicherweise wurde niemand verletzt und es wurde auch kein Fahrzeug beschädigt. Die Einsatzkräfte zersägten den Ast und machten die Straße wieder frei, sodass der Verkehr wenig später wieder fließen konnte. Der Ast war von einem Baumstamm abgebrochen, obwohl es keinen starken Wind gegeben hatte. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften vor Ort.

Blumenschau in Papenburg startet heute

Heute Vormittag um 10 Uhr wird offiziell die Blumenschau in Papenburg eröffnet. Das teilt die Stadt mit. Gestern Abend wurden im Stadtpark noch die letzten Vorbereitungen getroffen. Um 10 Uhr wird die Blumenschau eröffnet, um 11 Uhr sind die Tore dann für alle Besucher offen. Im Stadtpark können die Gäste dann auf rund neun Hektar Fläche eine Weltreise über die sieben Kontinente der Erde machen. Diese werden mit Themengärten und Aktionsflächen im Stadtpark dargestellt. Neben der Veränderung des Stadtparks wurden auch 130 Veranstaltungen geplant. Die Blumenschau in Papenburg läuft ab heute bis zum 4. August.

Programm