2. Runde des DFB-Pokal der Frauen terminiert: SV Meppen am 08. September gegen SGS Essen

Der Deutsche Fußball Bund hat die zweite Runde des DFB-Pokal der Frauen terminiert. Die SV Meppen Damen treffen am Sonntag, 08. September, zuhause in der Hänsch-Arena auf den Bundesligisten SGS Essen. In der ersten Runde hatte die SVM Frauenmannschaft als eines der bestplatzierten Teams der vergangenen Saison in der 2. Frauen-Bundesliga ein Freilos erhalten. Im Spiel gegen SGS Essen treffen die Meppenerinnen auf eine alte Bekannte. Elisa Senß spielte jahrelang für den SVM und wechselte zu Beginn der neuen Spielzeit nach Essen. Anpfiff zwischen den SV Meppen Frauen und der SGS Essen ist am 08. September um 14 Uhr.

Eingeschränkter Service des Bürgerbüros Geeste

Das Bürgerbüro in Geeste kann von heute bis zum 24. August nur eingeschränkten Service bieten. Grund dafür ist die Umstellung des neuen Meldeprogramms. Vom 26. – 28. August bleibt das Bürgerbüro dann komplett geschlossen. In dringenden Fällen kann das Bürgerbüro aber erreicht werden.

Kontakt:

Tel.: 05937 / 69253

Mail: ema@geeste.de

Vermeintliche Kartoffelhändler bestehlen Seniorin

Eine Herzlaker Rentnerin ist am vergangenen Freitag Opfer zweier Trickbetrüger geworden. Die beiden Männer gaben vor, Äpfel und Kartoffeln zu verkaufen. Hierbei entwendeten der etwa 50-jährige Haupttäter und sein Komplize das Portemonnaie der 93-jährigen Seniorin. Darin befand sich nach Angaben des Opfers eine höhere Geldsumme. Genauere Angaben zu den Betrügern nimmt die Polizei in Meppen entgegen.

Hakenkreuzschmiererei auf Firmengelände – Polizei ermittelt

Auf dem Grundstück der „Emsländer Baustoffwerke“ in Fresenburg haben Unbekannte Graffitis hinterlassen, unter anderem ein Hakenkreuz. Außerdem sind sie für mehrere Sachbeschädigungen verantwortlich. Das Gelände ist derzeit ungenutzt. Als möglicher Tatzeitraum kommt für die Polizei daher die Zeit vom 29. Mai bis zum 14. August infrage. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

De Ridder blickt positiv auf die Zukunft der Energieversorgung in der Region

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder blickt positiv auf die Zukunft der Energieversorgung. Das teilt sie in einer Presseinformation mit. Bei der Veranstaltung „Ohne Kohle und Kernenergie – Wie sicher ist unsere Energieversorgung?“ in Spelle diskutierte De Ridder unter anderem mit dem energiepolitischen Koordinator der SPD-Fraktion und dem RWE-Vorstand für den Bereich der Kernenergie. Der beschleunigte Ausbau der erneuerbaren Energien sei von großer Bedeutung für eine erfolgreiche Energiewende und die Klimaschutzpolitik, sagte De Ridder. Sie zeigte sich aber aktuell in einer Zwischenbilanz zufrieden mit dem Ausbau erneuerbarer Energien in der Region.

Foto: © Dr. Daniela De Ridder

Polizei sucht Mann wegen fahrlässiger Körperverletzung

Die Polizei Nordhorn sucht einen etwa 60-jährigen Mann wegen fahrlässiger Körperverletzung. Am vergangenen Freitag hat er vermutlich versehentlich auf dem Parkplatz der Euregioklinik einen 26-Jährigen angerempelt. Der gehbehinderte Mann stürzte und verletzte sich erheblich. Der unbekannte Mann kümmerte sich nach dem Sturz nicht um den 26-Jährigen. Obwohl der Sohn des Verursachers ihn noch darauf aufmerksam machte, verließen beide den Parkplatz. Der Mann wird als etwa 60 Jahre alt und mit grauen Haaren beschrieben. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall machen können.

Elfjähriges Mädchen stürzt – Unfallverursacherin fährt weiter

Ein elfjähriges Mädchen ist gestern Nachmittag in Nordhorn mit ihrem Fahrrad gestürzt und dabei leicht verletzt worden. Sie war auf der Neuenhauser Straße in Richtung Kloster unterwegs. An der Einmündung zur Schlachthofstraße nahm eine unbekannte Autofahrerin ihr die Vorfahrt. Sie stieß leicht mit dem Mädchen zusammen. Daraufhin stürzte es und verletzte sich leicht am Knie. Die Autofahrerin fuhr weiter, ohne sich um die Elfjährige zu kümmern. Sie wird als ältere Dame mit rötlichem Haar beschrieben. Sie war mit einem silbernen Auto unterwegs. Die Polizei sucht Zeugen.

Förderprogramm “Digitalbonus.Niedersachsen” geht an den Start

Das neue Förderprogramm „Digitalbonus.Niedersachsen“ geht an den Start. Auch Unternehmen aus unserer Region können sich dafür bewerben. Darauf weist die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim hin. Das Programm möchte kleine und mittlere Unternehmen in Niedersachsen bei ihren Investitionen zur Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen unterstützen. Ab dem 03. September können Unternehmen jetzt Förderanträge stellen bei der zuständigen Investitions- und Förderbank des Landes Niedersachsen. Die Förderung soll einen Zuschuss von bis zu 50 Prozent des förderfähigen Investitionsvolumens für mittlere Unternehmen und bis zu 30 Prozent für kleine Unternehmen umfassen. Die Mindestförderung soll bei 2.500 Euro liegen. Insgesamt stellt das Land Niedersachsen 15 Millionen Euro zur Verfügung.

Anhänger im Wert von 1500 Euro gestohlen

Unbekannte haben zwischen Donnerstag und Samstag in Hoogstede einen Pkw-Anhänger gestohlen. Der Anhänger mit dem Kennzeichen NOH-CP 555 stand auf einem Firmengelände an der Hauptstraße. Es handelt sich um einen grauen Doppelachser der Marke Westfalia. Er hat ein zulässiges Gesamtgewicht von zwei Tonnen und keinen Aufbau. Der Anhänger hat einen Wert von 1500 Euro. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.

60-jährige Autofahrerin bei Unfall schwer verletzt

Gestern Abend ist auf dem Nordring in Schüttorf eine 60-jährige Frau bei einem Unfall schwer verletzt worden. Eine 21-jährige Autofahrerin kam aus Richtung der Ratsherr-Schlikker-Straße und wollte den Nordring überqueren. Dabei übersah sie das Auto der 60-Jährigen. Beim Zusammenstoß wurde die 60-Jährige schwer verletzt. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro.

Brand in Einfamilienhaus in Nordhorn

Ein Einfamilienhaus an der Hohefeldstraße in Nordhorn ist in der Nacht zu heute abgebrannt. Das teilt die Deutsche Presse Agentur mit. Nachbarn waren auf das Feuer aufmerksam geworden und hatten die Feuerwehr gerufen. Zwei Bewohner haben sich bei dem Brand leicht verletzt, weil sie Rauchgas eingeatmet haben. Das Feuer griff auf die anliegende Garage über. Ein Übergreifen der Flammen auf Nachbarhäuser konnte die Feuerwehr aber verhindern. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe machte die Polizei bislang noch keine Angaben.

Foto: Symbolbild

Auto in Nordhorn gerät in Flammen

In Nordhorn mussten Einsatzkräfte wegen eines brennenden Autos ausrücken. Wie die Feuerwehr am Dienstagabend bekannt gab, schlugen bereits am Sonntag plötzlich Flammen aus der Motorhaube eines Autos an der Schleusenstraße. Mit vier Fahrzeugen und insgesamt etwa 20 Einsatzkräften konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Carport oder angrenzende Gebäude verhindert werden.

 

 

 

Lingenerin erhält Niedersächsisches Verdienstkreuz

Die Lingenerin Agnes Witschen ist mit dem Niedersächsischen Verdienstkreuz geehrt worden. Die Auszeichnung erhielt sie für ihr inzwischen mehr als 40 Jahre andauerndes ehrenamtliches Engagement. Als derzeitige Vizepräsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes setzt sich Witschen vor allem für die Bevölkerung im ländlichen Raum ein. Lingens Oberbürgermeister Krone und Bürgermeister Dieter Krieger aus Witschens Wohnort Clusorth-Bramhar lobten bei der Verleihung besonders die Hingabe, mit der sie ihr Amt ausübt.

Foto: © Stadt Lingen

 

 

Schwierigkeiten bei Ausbildungsplatzvergabe in der Region

Regionalen Arbeitgebern fällt es weiterhin schwer, geeignete Auszubildende zu finden. In jedem dritten Betrieb blieben Ausbildungsplätze unbesetzt. Die IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim berichtet, dass geburtenschwache Jahrgänge und ein Trend pro Studium hierfür verantwortlich seien. Oft ließe auch die Qualität der eingereichten Bewerbungen zu wünschen übrig. Durch die anstehende Rückkehr zur G9-Schulform in Niedersachsen geraten die Betriebe jedoch zusätzlich unter Zugzwang. 2020 bricht durch die Reform ein kompletter Abiturjahrgang weg.

 

 

 

Emsbürener mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Der Emsbürener Heinrich Humbert ist mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Am Montag (20.8.) überreichte Landrat Reinhard Winter den Orden während einer Feierstunde im Emsbürener Ratssaal. Heinrich Humbert engagiert sich seit über 30 Jahren beim Deutschen Roten Kreuz und ist auch Vorsitzender des DRK-Ortsverbandes Elbergen. Sowohl Landrat Winter als auch Bürgermeister Bernhard Overberg dankten Humbert für seinen Einsatz im sozialen und humanitären Bereich.

 

 

Valdet Rama wechselt zum SV Meppen

Der SV Meppen hat den Außenbahnspieler Valdet Rama verpflichtet. Das gab der Klub am Nachmittag auf seiner Website bekannt. Der 31-jährige kommt vom albanischen Erstligisten FK Kukësi und erhält einen Zweijahresvertrag. Im deutschen Profifußball ist Rama kein Unbekannter: beim FC Ingolstadt, 1860 München und den Würzburger Kickers sammelte er in 102 Einsätzen reichlich Zweitligaerfahrung. Für Hannover 96 kam er auch bereits in der Bundesliga zum Einsatz.

Foto: © Thomas Kemper / SV Meppen

 

Talk: Beratung zum Wiedereinstieg ins Berufsleben

Im Ems-Vechte-Welle-Mittagsgespräch mit Kathrin Zandman von der Bundesagentur für Arbeit Nordhorn ging es um Beratungsangebote für den Wiedereinstieg. Kathrin Zandman ist Beauftragte für Chancengleichheit und hilft Frauen und Männern, einen Weg zurück uns Berufsleben zu finden. Angesprochen werden sollen vor allem diejenigen, die ihre Berufstätigkeit aufgrund der Betreuung und Erziehung von Kindern oder der Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger für einen längeren Zeitraum unterbrochen haben. Auf dem Weg zurück oder auf einen neuen Weg über eine Umschulung oder eine Teilzeitausbildung hilft die Agentur für Arbeit. Fragen über das Gespräch hinaus können per eMail an Nordhorn.BCA@arbeitsagentur.de gesendet werden.

Download Podcast

 

Info-Nachmittag für Ausbildungsberufe bei der Stadt Lingen

Die Stadt Lingen veranstaltet am Donnerstag (22.8.) einen Info-Nachmittag rund um die Ausbildungsmöglichkeiten bei der Lingener Stadtverwaltung. Interessierte können sich unter anderem mit aktuellen Azubis der Verwaltung über die Ausbildung bei der Stadt austauschen. Neben Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen gibt es auch eine “Test-Ecke” mit Beispielfragen aus Einstellungstests. Die Bewerbungsfrist für eine Ausbildung bei der Stadt Lingen mit Start 2020 endet am 29. August.

Polizei sucht Eigentümer von zwei Fahrrädern

Zwei Jugendliche haben gestern Abend gegen 22 Uhr am Lingener Bahnhof zwei Fahrräder gestohlen. Eine Zeugin beobachtete den Fahrradiebstahl und informierte die Polizei. Die Beamten kontrollierten die beiden Täter noch in der Nähe des Bahnhofs und stellten die Fahrräder sicher. Die Polizei leitete ein Strafverfahren. Jetzt sucht sie nach den Eigentümern der Fahrräder. Es handelt sich um ein rotes Herrenrad des Herstellers Haneatic und um ein rot-silbernes Mountainbike der Marke Crosswind. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.

Foto: Polizei Lingen
Foto: Polizei Lingen

17-jähriger Mofafahrer stößt mit Auto zusammen

Ein 17-jähriger Mofafahrer hat sich gestern am frühen Abend bei einem Unfall in Walchum leicht verletzt. Er war auf der Hauptstraße unterwegs. Auf der Kreuzung mit der Straße Hinter den Höfen nahm ein 63-jähriger Autofahrer ihm die Vorfahrt. Bei dem Zusammenstoß stürzte der Jugendliche und verletzte sich leicht. Es entstand ein Sachschaden an den Fahrzeugen von rund 4000 Euro.

16-Jähriger nach Sturz mit Motorroller verletzt

Gestern Morgen ist ein 16-Jähriger in Haren mit seinem Motorroller gestürzt und dabei verletzt worden. Er war in Richtung Brookstraße unterwegs. Wegen einer Bodenwelle stürzte er und prallte gegen einen Baum neben der Straße. Er wurde mit seinen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. An seinem Roller entstand ein Sachschaden.

Das Musikfest Bremen gastiert in Papenburg

Der beste Evergreeen ist die klassische Musik – an ihr kommt keiner vorbei und so werdet auch ihr bei Beethoven oder Mozart oder Schubert unweigerlich Gefühle empfinden. Wetten? Der beste Beweis ist das Musikfest Bremen. Zum 30. Jubiläum sind die Klassiker schlechthin auf großer und kleiner Bühne jetzt auch wieder zu Gast in Papenburg und Sögel. Sandra Steenbergen berichtet:

Download Podcast

 

Opferschutzprojekt “Zuhause un(d) sicher” der Polizei geht in die nächste Runde

Das Opferschutzprojekt „Zuhause un(d) sicher“ der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim geht in die dritte Runde. Nach zwei erfolgreichen Durchgängen in Lingen richtet es sich jetzt an Betroffene im mittleren und nördlichen Emsland. Ziel ist es, Opfer von Wohnungseinbrüchen mit ihren Sorgen, Nöten und traumatischen Erfahrungen zur Seite zu stehen. Die vergangenen Veranstaltungen haben gezeigt, wie tief verwurzelt die Betroffenheit vieler Opfer auch einige Zeit nach den Einbrüchen noch ist. Viele fühlen sich in ihren Häusern und Wohnungen nicht mehr sicher, heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei. Schnelle Hilfe für Opfer unterschiedlicher Straftaten ist mittlerweile oft selbstverständlich geworden. Opfer von Einbrüchen gehörten bisher aber meist nicht dazu. Das wollte die Polizei mit diesem Opferschutzprojekt jetzt ändern. Im Rahmen des Projekts werden sieben Einzelveranstaltungen zwischen Ende August und Ende November bei der Polizei Meppen, dem Amtsgericht Meppen und der JVA Lingen angeboten.

Axel Bullwinkel ist neuer Leiter der VHS Grafschaft Bentheim

Seit Anfang Mai ist Axel Bullwinkel der neue Leiter der Volkshochschule in der Grafschaft Bentheim. Bullwinkel ist 53 Jahre alt, hat Berufs- und Wirtschaftspädagogik, sowie Wirtschafts- und Sportwissenschaften studiert. Bereits in den 1990er Jahren sammelte er erste Erfahrungen in der Erwachsenenbildung. Mehrere berufliche Stationen folgten, so auch einige Jahre bei der Kreisvolkshochschule Norden. Hier war er in verschiedenen Leitungspositionen tätig. Nun ist er in der Grafschaft Bentheim angekommen und gleich gut aufgenommen worden:

Download Podcast

 

Noch 227 freie Ausbildungsstellen im Baugewerbe im Emsland

Im Landkreis Emsland sind noch Ausbildungsplätze im Bauhauptgewerbe frei. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mit. Insgesamt seien im Landkreis noch 227 Plätze frei, heißt es. In ganz Niedersachsen gebe es noch rund 1400 freie Ausbildungsstellen. Eine Ausbildung zum Maurer, Zimmerer oder Straßenbauer ist gut bezahlt und bietet solide Job-Perspektiven, sagt Herbert Hilberink, stellvertretender Bezirksvorsitzender der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Mit Blick auf den fehlenden Wohnraum in den Großstädten und den Mangel an Sozialwohnungen geht er davon aus, dass Facharbeiter auch in den kommenden Jahren dringend gebraucht werden. Allein mit Hilfskräften könne man keine Häuser bauen oder Straßen sanieren, so Hilberink weiter, deshalb bleibe der Bedarf an Spezialisten hoch.

“Unsere Stadt liest ein Buch” in Meppen

Lesen kann so schön entspannend sein. Aber oft fehlt die Zeit, um mal in Ruhe ein Buch zu lesen. Viele nutzen ihren Urlaub, um gemütlich ein Buch zur Hand zu nehmen und darin zu schmökern. Unsere Kreisstadt Meppen möchte, dass sich mehr Menschen die Zeit nehmen und dem Lesen mehr Aufmerksamkeit schenken. „Unsere Stadt liest ein Buch“ heißt die Veranstaltungsreihe, die im September nach Meppen kommt und schon international Erfolge gefeiert hat. Was euch bei dem Event erwartet, verrät uns Ems-Vechte-Welle-Reporter Joscha Krone:

Download Podcast

 

Wietmarscher Vereine bekommen Förderungen im Rahmen des Sportstättensanierungsprogramms

Der Reit- und Fahrverein Wietmarschen und der SV Wietmarschen erhalten Fördergelder vom Land Niedersachsen. Das teilt der niedersächsische Finanzminister Reinhold Hilbers mit. Der RuF bekommt insgesamt 96.000 Euro für den Neubau einer Voltigierhalle. Der SV Wietmarschen bekommt für den Neubau eines Soccerplatzes knapp 30.000 Euro. Die Projekte gehören damit zu den ersten 27 Maßnahmen, die vom Sportstättensanierungsprogramm profitieren. Noch bis zum Frühjahr 2020 können sich Sportvereine und Gemeinden bewerben. CDU und SPD stellen bis zu 100 Millionen Euro zur Verfügung.

Werkzeuge im Wert von 3600 Euro gestohlen

Unbekannte sind zwischen Freitag und Montag in ein Firmengebäude an der Fennastraße in Nordhorn eingebrochen. Dort stahlen sie zahlreiche Werkzeuge der Marke Makita. Es entstand ein Schaden von etwa 3600 Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

Gulligitter verursacht Schaden an Auto und Fahrbahn

Unbekannte haben in der Nacht zu Montag am Sundernweg in Werlte ein Gulligitter ausgehoben und auf die Fahrbahn gelegt. Am frühen Morgen ist dann ein 56-jähriger Autofahrer über das eiserne Gitter gefahren. Dabei riss die Ölwanne seines Autos auf. Das merkte der Mann zunächst aber nicht und fuhr weiter. Deshalb zog eine 5,5 Kilometer lange Ölspur hinter sich her. Eine Spezialfirma musste die Fahrbahn anschließend reinigen. Die Polizei hat die Ermittlungen gegen die Unbekannten aufgenommen. Sie bittet Zeugen um Hinweise.

Caritas und Diakonie informieren gemeinsam über Abhängigkeitsprobleme

Der Caritasverband und das Diakonische Werk im Emsland und der Grafschaft Bentheim informieren erstmals gemeinsam über Abhängigkeitsprobleme im Emsland. Das teilen die Caritas und die Diakonie in einer gemeinsamen Presseinformation mit. Im vergangenen Jahr haben mehr als 2400 Menschen die Angebote der beiden Fachambulanzen in Anspruch genommen. Das geht aus dem aktuell veröffentlichen Jahresbericht Sucht für 2018 der Diakonie und der Caritas hervor. Das zeige vor allem den weiterhin hohen Bedarf an Unterstützungsangeboten im Bereich der Abhängigkeitsprobleme, heißt es in der Pressemitteilung. Bei beiden Fachambulanzen suchten im vergangenen Jahr etwa gleich viele Menschen Rat. Das lässt sich auf die unterschiedlichen Schwerpunkte beider Anbieter zurückführen. Die Diakonie ist für die Jugend- und Drogenberatung zuständig. Der Schwerpunkt der Caritas ist der Bereich Alkohol und Medikamente. In einem weiteren Schwerpunkt haben sich beide Fachambulanzen auf die Prävention spezialisiert.

Foto: © Caritas

Feuerwehr löscht Küchenbrand in Lingen

Ein Küchenbrand hat gestern Abend für einen Feuerwehreinsatz in Lingen gesorgt. Um kurz nach 19 Uhr brannte die Küche eines Hauses an der Straße Am Botterkamp. Die Ursache für das Feuer war ein Topf mit Essen, der auf dem Herd vergessen wurde. Bei einer Person wurde eine Rauchgasvergiftung vermutet. Ein Sachschaden entstand nicht.

89-jährige Radfahrerin schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Lingen gestern Abend ist eine 89 Jahre alte Radfahrerin schwer verletzt worden. Das berichtet die Deutsche Presse Agentur. Eine 71-Jährige habe die Frau übersehen und ihr mit dem Auto die Vorfahrt genommen. Durch den Aufprall stürzte die Radfahrerin und schlug auf der Straße auf. Sie wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Foto: Symbolbild

Geir Sveinsson neuer Trainer der HSG Nordhorn-Lingen

Der Isländer Geir Sveinsson wird neuer Trainer des Handballbundesligisten HSG Nordhorn-Lingen. Damit tritt er die Nachfolge des erkrankten Heiner Bültmann an. Der 55-Jährige erhält einen Zwei-Jahres-Vertrag. Sveinsson war bis 2018 isländischer Nationalcoach und davor Cheftrainer beim SC Magdeburg. Am Abend wird er erstmalig das Training im Euregium leiten. Bereits am kommenden Donnerstag wird er dann im ersten Bundesligaspiel der HSG gegen den Bergischen HC an der Seitenlinie stehen. Er habe einen ähnlichen Gedanken vom Handball, der Kultur und der Führung, wie es die Mannschaft in den letzten Jahren gewohnt war, so HSG-Geschäftsführer Matthias Stroot. Der Isländer habe bei seinen vergangenen Stationen sehr gute Arbeit geleistet. Sveinsson betont, dass er keine Sekunde gezögert habe, als das Angebot kam. Er freue sich auf einen großartigen Verein, zwei tollen Hallen und auf die Fans.

 

Foto: © HSG Nordhorn-Lingen

Einsturz Sporthalle der Johannisschule: Schadensersatzansprüche der Stadt Lingen ab 26. August Thema beim Landgericht

Ab kommenden Montag verhandelt das Landgericht Osnabrück über Schadensersatzansprüche der Stadt Lingen gegen einen Statiker wegen des Einsturzes der Sporthalle an der Johannisschule. Das Dach stürzte im Januar 2017 ein. Menschen kamen nicht zu Schaden. Durch den Einsturz seien laut Stadt aber erhebliche Zerstörungen an der Halle und den dortigen Sportgeräten entstanden. Die Stadt wirft einem Statiker vor im Rahmen von Sanierungen im Jahr 2010 keine ausreichende Prüfung der Dachkonstruktion durchgeführt zu haben. Im Anschluss daran war u.a. eine Photovoltaikanlage installiert worden. Durch den Einsturz der Halle sollen so Kosten in Höhe von 137.500 Euro entstanden sein. Der Statiker lehnt eine Zahlung ab. Er soll nur einen eingeschränkten Prüfauftrag zu erfüllen gehabt haben. Die Halle soll wegen Schäden an den Holzträgern eingestürzt sein. Diese zu prüfen, soll nicht Teil seiner Aufgabe gewesen sein. Außerdem zweifelt der Statiker die Höhe des Schadens an. Die Verhandlung beginnt am am kommenden Montag um 9 Uhr. Über die Fortsetzung des Verfahrens entscheidet das Gericht am Ende der Sitzung.

Lingener Polizei sucht Fahrrad-Eigentümer

Im Rahmen des Musikfestivals „Lautfeuer“ hat die Lingener Polizei in der Nacht zum Sonntag, den 11. August ein hochwertiges Mountainbike sichergestellt. Die Beamten vermuteten, dass das Fahrrad zuvor gestohlen wurde.
Hinweise zum Eigentümer oder einem möglichen Diebstahl können telefonisch bei der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim abgegeben werden.

Maltester Hilfsdienst startet “Besuchsdienst mit Hund” in Haselünne

Der Malteser Hilfsdienst in Haselünne bietet ab sofort einen „Besuchsdienst mit Hund“ an. Ziel des Projekts ist es, kranken, alten und einsamen Menschen durch den Kontakt mit Tieren Lebensfreude zu spenden. In 20 Unterrichtseinheiten wurden fünf Ehrenamtliche mit ihren Hunden ausgebildet. Die Idee für das Angebot hatte die heutige Projektleiterin Kerstin Langer bereits im letzten Jahr.

Weitere Infos:
Tel.: 0163/1557265
Mail: Kerstin.Langer@malteser.org

Foto: © Stephanie Tewes-Ahrnsen

Talk: Gründung eines Projektchors in Nordhorn

Im Juni 2020 wollen die Nordhorner Musikschule und das Kulturzentrum Alte Weberei Nordhorn die Kantate „Carmina Burana“ von Carl Orff aufführen. Dazu soll ein Projektchor gegründet werden. Am Sonntag um 11.30 Uhr ist das erste Treffen aller Interessierten. Wen die Organisatoren suchen, wer sich an diesem Projekt beteiligt und wie die Proben ablaufen sollen, darüber hat der Leiter der Musikschule Nodhorn, Hilmar Sundermann, im ems-vechte-welle-Mittagsgespräch Auskunft gegeben.

 Download Podcast

 

NACH DEM SCHMUDDELWETTER KOMMT DER SOMMER ZURÜCK

Nach dem Regen der letzten Tage und der eher herbstlichen Stimmung stellt das Wetter nun wieder den Schalter auf Sommer.
Im Laufe der Woche werden die Tiefs nach Norden verdrängt und östlich von uns setzt sich ein Hoch fest. Zusammen mit dem Tief über Spanien wird warme Luftmasse aus dem Mittelmeerraum nach Mitteleuropa geführt.
Am Dienstag bekommen wir noch recht moderate Temperaturen, es ist aber schon trockener als in den vergangenen Tagen. Am Mittwoch erfolgt der Umbau der Wetterlage mit noch meist dicken Wolken, aber bereits am Donnerstag merkt man den Sommer. Die Temperaturen steigen zum Wochenende auf Werte nahe der 30-Grad-Marke an.

 

Fußgängerin nach Zusammenstoß mit Radfahrer verletzt

Gestern Mittag wurde eine 43-jährige Fußgängerin in Nordhorn verletzt. Sie war auf der Neuenhauser Straße in Richtung Innenstadt unterwegs. Dort kam ihr auf dem Gehweg ein Radfahrer entgegen. Sie stießen zusammen. Die Frau stürzte und verletzte sich am Arm. Der Radfahrer hielt kurz an, fuhr dann aber weiter, ohne sich um die Frau zu kümmern. Er fuhr mit einem grünen Damenrad. Am Lenker war ein Weidenkorb angebracht. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Radfahrer und zu dem Vorfall geben können.

71-jährige Pedelecfahrerin nach Sturz verletzt

Eine 71-jährige Pedelec-Fahrerin wurde gestern Abend bei einem Unfall in Bad Bentheim verletzt. Sie wollte die Rheiner Straße in Richtung Wilhelmstraße überqueren. Dabei stieß sie mit ihren Fahrrad gegen die Bordsteinkante und stürzte. Sie wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.

Mann unter Alkoholeinfluss für Unfall verantwortlich

Ein 39-jähriger Autofahrer war gestern in Papenburg betrunken unterwegs und hat einen Unfall verursacht. Er fuhr auf dem Fahnenweg in Richtung Wiek. Auf Höhe der Borkumer Straße kam er von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Straßenschild, einen Bauzaun und anschließend gegen einen Baum. Dabei wurde er leicht verletzt. Er versuchte noch mit seinem Auto zu flüchten, fuhr sich dabei aber fest und verließ dann zusammen mit seinem Beifahrer zu Fuß den Unfallort. Polizeibeamte fanden beide Personen in direkter Nähe. Ein Atemalkoholtest beim Fahrer des Autos ergab 1,96 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Sein stark beschädigtes Auto wurde abgeschleppt. Die Polizei leitete ein Strafverfahren ein.

Symbolbild: © Bundespolizei

Nordhorner Bootsclub gewinnt 1. Wasserstadt-Biathlon in Nordhorn

300 Meter mit dem Kajak auf der Vechte fahren, dann raus aus dem Wasser, ab auf die Schießbahn, fünf Schuss Liegendschießen, 50 Meter Skilanglauf pro Fehlschuss auf einer Art Crosstrainer, nochmal 300 Meter mit dem Kajak auf der Vechte, dann fünf Schuss Stehendschießen, gegebenenfalls Strafrunden, dann Übergabe an den nächsten im Team: Das waren die Regeln beim 1. Wasserstadt-Biathlon in Nordhorn. Dieses Event am Samstag auf dem Schweinemarkt war der Auftakt zum Wasserstadt-Wochenende. Sieben Teams mit jeweils vier Teilnehmern sind dabei gegeneinander angetreten. Heiko Alfers hat die Atmosphäre in Nordhorn eingefangen.

Download Podcast

 

Wirtschaftsminister Althusmann besucht Erdölfeld in Emlichheim

Wenige Meter vor der niederländischen Grenze sind beim Bohrloch 132 auf dem Gelände der Wintershall DEA in Emlichheim mehrere Millionen Liter Lagerstättenwasser aus korrodierten Rohren in die Erde gesickert. Das ist erst vor wenigen Wochen festgestellt worden. Bernd Althusmann, der niedersächsische Wirtschaftsminister, ist am Freitagnachmittag auf das Betriebsgelände gefahren. ems-vechte-welle-Reporterin Christiane Adam fasst den Ministerbesuch zusammen:

 

Download Podcast

 

Landkreis Emsland bildet ehrenamtliche Seniorenbegleiter aus

Bürger im Emsland können sich zum ehrenamtlichen Seniorenbegleiter ausbilden lassen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Der Seniorenstützpunkt Niedersachsen im Landkreis Emsland bietet die Fortbildung an in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Aschendorf-Hümmling und der Stadt Papenburg. Seniorenbegleiter widmen einen Teil ihrer Freizeit den Senioren im Emsland, damit diese so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung führen können. Die Fortbildung umfasst Theorie- und Praxisstunden. Sie fängt am 11. September an und endet voraussichtlich am 18. Dezember. Ein erster kostenloser Informationsabend findet am 28. August um 19 Uhr im Amandushaus in Aschendorf statt.

Gesellschafterin wehrt sich vor Landgericht Osnabrück gegen Ausschluss aus Firma

Heute beginnt vor dem Landgericht Osnabrück die Verhandlung über Ansprüche aus der Auflösung einer Escort-Vermittlung. Die Klägerin und die beiden Beklagten waren zuvor bereits im Bereich der Vermittlung von Escort-Damen tätig. 2016 legten sie ihre Geschäfte in einer neuen Gesellschaft mit Sitz in Schüttorf zusammen. Vor allem über Websites und ein Call Center wollten sie männliche Interessenten ansprechen. Die drei Gesellschafterinnen sollen dazu ihre Websites, die sie zuvor gesondert betrieben hatten, gebündelt haben. Die Website der Klägerin sollte jedoch davon ausgenommen sein, weil sie zuvor in einem Namensstreit mit einem großen deutschen Autobauer gestanden haben soll. Die Klägerin soll schließlich in dem Streit mit dem Autobauer erreicht haben, dass sie ihre Website nach einer Namensänderung weiterführen durfte. Trotzdem soll es zu Spannungen in der neuen Gesellschaft gekommen sein. Anfang 2018 sollen die beiden beklagten Gesellschafterinnen schließlich beschlossen haben, die Dritte aus der gemeinsamen Gesellschaft auszuschließen, weil sie den Gesellschaftsvertrag mehrmals verletzt habe. Sie habe auf Kosten der Gesellschaft ihre Website modernisiert und Kunden dann gezielt auf ihre Kanäle umgeleitet. Vor dem Landgericht Osnabrück wehrt die Klägerin sich jetzt gegen ihren Ausschluss aus der Gesellschaft.

HSG Nordhorn-Lingen verpasst Einzug ins DHB-Pokal-Achtelfinale

Die HSG Nordhorn-Lingen hat den Einzug ins Achtelfinale des DHB-Pokals verpasst. Im Finale des Viererturniers der ersten Runde im Nordhorner Euregium verlor das Zweistädteteam gegen den SC DHfK Leipzig deutlich mit 31:21. Zur Halbzeit lag die HSG bereits mit 16:8 zurück. Verzichten musste die HSG Nordhorn-Lingen im Finale auf zwei Leistungsträger: Neben Philipp Vorlizek, der aufgrund einer Schulterverletzung nicht spielen kann, musste das Team auch auf Georg Pöhle verzichten, der wegen Fieber und Schüttelfrost ausfiel. Bester Werfer bei der HSG war Neuzugang Robert Weber mit sieben Treffern. Das nächste Spiel bestreitet die HSG Nordhorn-Lingen am kommenden Donnerstag. Dann empfängt das Team im Nordhorner Euregium den Bergischen HC zum 1. Spiel in der neuen Saison der 1. Handball-Bundesliga.

23-Jährige bei Verkehrsunfall in Lähden schwer verletzt

Bei einem Unfall in Lähden ist gestern Nachmittag eine Frau schwer verletzt worden. Eine 57-jährige Frau war mit ihrem Auto auf der Wiester Straße unterwegs. Beim Abbiegen auf die Vinner Straße übersah sie das Auto einer 23-Jährigen. Bei dem Zusammenstoß verletzte sich die 23-Jährige schwer. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt.

Drei Mofas im Wert von 3000 Euro in Emlichheim gestohlen

Unbekannte haben in der Nacht zum Samstag Mofas im Wert von 3000 Euro aus einer Scheune in Emlichheim gestohlen. Die Tat muss sich zwischen 23 Uhr und 1 Uhr ereignet haben. Gestohlen wurden eine Puch Maxi-N und zwei Puch Maxi-S. Die Mofas standen verschlossen in einer Scheune an der Aatalstraße. Die Polizei sucht Zeugen.

18-Jähriger auf dem Heimweg von Maskierten in Lingen überfallen

Zwei maskierte Unbekannte haben in der Nacht zum Samstag in Lingen einen Mann überfallen. Der 18-Jährige war gegen 3 Uhr zu Fuß auf dem Schwarzen Weg in Richtung Beckstraße unterwegs. Zwei Täter griffen den Mann an der Einmündung an, überwältigten und raubten ihn aus. Anschließend flüchteten sie in einen angrenzenden Wald. Der 18-Jährige blieb bei dem Angriff unverletzt. Die Täter erbeuteten einen geringen Bargeldbetrag. Eine Täterbeschreibung gibt es nicht. Die Polizei sucht Zeugen.

Frau in Meppen sexuell belästigt

Zwei Männer haben gestern Abend in Meppen eine Frau sexuell belästigt. Die 22-Jährige wurde unter einem Vorwand von Unbekannten in der Burgstraße angesprochen. Einer der Männer hielt die Frau am Arm fest. Der andere Täter versuchte, seine Hand unter das Shirt der Frau zu schieben. Die 22-Jährige schlug die Hand des Mannes zur Seite, trat dem anderen Mann gegen das Schienbein und flüchtete. Der erste Täter soll etwa 17 Jahre alt und zwischen 1,65 Meter und 1,70 Meter groß gewesen sein. Er war schlank und trug kurzes, schwarzes Haar. Bekleidet war er mit einem schwarzen Kapuzenpullover und schwarzen Sneakern. Der zweite Mann soll ebenfalls etwa 17 Jahre alt gewesen sein. Auch er war schlank und trug schwarzes, etwas längeres Haar. Bekleidet war er mit einem grauen Sweatshirt mit dreiviertel Arm sowie einer dunklen Jogginghose. Einer der Männer sprach eine dem Opfer unbekannte Sprache. Der zweite Täter sprach deutsch mit starkem Akzent. Die Polizei sucht Zeugen.

HSG Nordhorn-Lingen spielt um Einzug ins Achtelfinale des DHB-Pokals

Die HSG Nordhorn-Lingen spielt morgen um den Einzug in die nächste Runde des DHB-Pokals. Im ersten Spiel der ersten Runde gewann das Zweistädteteam heute mit 34:26 (16:11) gegen den Drittligisten SG Schalksmühle-Halver. Zum Auftakt des Viererturniers im Nordhorner Euregium spielte zuvor der SC DHfK Leipzig gegen den TSV Altenholz. Das Spiel gewann Leipzig mit 40:27 (22:16) und trifft morgen um 17 Uhr auf die HSG Nordhorn-Lingen. Der Sieger des Spiels steht im Achtelfinale des DHB-Pokals.

Meppen gewinnt Punkt in München

Am 5. Spieltag der 3. Fußball-Liga hat der SV Meppen am Nachmittag einen Punkt gewonnen. Das Spiel gegen den TSV 1860 München endete 0:0. Beide Teams hatten mehrere Chancen, um in Führung zu gehen. 1860 München-Keeper Bonmann und die Latte verhinderten in der Schlussviertelstunde einen Sieg der Emsländer. Auf der anderen Seite scheiterte Sascha Mölders in der Nachspielzeit an Meppens Torhüter Erik Domaschke. Das nächste Spiel bestreitet der SVM am kommenden Samstag. Gegner in der Hänsch-Arena ist der FC Carl Zeiss Jena.

Feuerwehreinsatz durch zündelnde Kinder in Nordhorn

Weil zwei Kinder auf dem Schulgelände an der Straße Am Roggenkamp in Nordhorn gestern Nachmittag gekokelt haben, haben sie einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Gemeldet wurde ein Dachstuhlbrand. Es stellte sich aber heraus, dass aufsteigender Rauch über das Fallrohr bis zur Dachkonstruktion gestiegen war. Zwei Kinder hatten brennendes Papier in eine Auffanggrube für Regenwasser geworfen. Dadurch hatte sich Rauch entwickelt. Gemeinsam mit ihrer Mutter gingen die beiden zehn Jahre alten Kinder später zur Polizei. Nach einem erzieherischen Gespräch konnten sie wieder gehen. Sachschäden gibt es nach ersten Erkenntnissen nicht.

Foto (c) Feuerwehr Nordhorn

Meppener Polizei sucht Eigentümer von Diebesgut

Die Polizei sucht den Eigentümer von Diebesgut. Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens hatte die Meppener Polizei die Wohnung eines verdächtigen Mannes durchsucht. Dabei wurden verschiedene Gegenstände gefunden, die möglicherweise aus Straftaten stammen. Unter den Gegenständen befinden sich unter anderem Schmuckschatullen und Miniatur-Porzellan. Sie konnten noch keinem Eigentümer zugeordnet werden.

Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Motorradfahrer bei Unfall in Geeste tödlich verletzt

Auf der Süd-Nord-Straße in Geeste ist gestern Abend ein Motorradfahrer ums Leben gekommen. Der 67-Jährige Mann wollte ein Traktorgespann überholen. Der Treckerfahrer hatte nicht gesehen, dass der Motorradfahrer den Überholvorgang bereits gestartet hatte. Es kam zum Zusammenstoß. Der 67-Jährige wurde von seinem Motorrad geschleudert und prallte mit einer Frau zusammen, die mit einer Motorradpanne am Fahrbahnrand stand. Der Motorradfahrer erlag seinen schweren Verletzungen im Meppener Krankenhaus. Die 53-jährige Frau erlitt einen Beinbruch.

Schloss Clemenswerth zieht positive Bilanz nach Sommerferien

Das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth zieht eine positive Bilanz seines Sommerferienprogramms. Wie das Museum mitteilt, haben rund 500 Kinder an den insgesamt 49 Veranstaltungen teilgenommen. Wie in den Jahren zuvor zählten auch in diesem Jahr die Schatzsuchen, die Museumsdetektive und die Töpferwerkstatt zu den beliebtesten Veranstaltungen.

Stadt Papenburg mit neuem Karriereportal

Die Stadt Papenburg bietet ab sofort ein neues digitales Karriereportal an. Unter stadt.papenburg.de/karriereportal finden Interessierte Informationen zu freien Stellen, Ausbildungsplätzen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Praktika. Außerdem werden dort auch die Vorteile der Stadt als Arbeitgeber aufgeführt. Passend zu den Ausschreibungen gibt es nun auch informative Video-Clips zu den jeweiligen Berufen.

BGZ informiert über Zwischenlager in Lingen

Das Zwischenlager Lingen steht neben dem Kernkraftwerk regelmäßig in der Kritik von Atomkraftgegnern und Umweltschützern. In einem sogenannten Dialogabend suchte die BGZ, Betreiberin des Zwischenlagers, das Gespräch mit den Lingener Bürgern. Darin stellten Vertreter der Betreiberfirma ihre Pläne für die Zukunft vor. Und sie beantworteten Fragen und Kritik der Gäste. Laura Micus war für die Ems-Vechte-Welle dabei.

 

Download Podcast

 

Norwegian Encore dockt sechs Stunden früher aus

Das neueste Kreuzfahrtschiff der Papenburger Meyer Werft wird sechs Stunden früher ausgedockt als geplant. Das hat die Werft heute mitgeteilt. Das Ausdocken der Norwegian Encore sollte morgen früh um 8 Uhr beginnen. Aufgrund der Wetterlage wird das Schiff das überdachte Baudock II schon um 2 Uhr verlassen. Das Anlegen an der Ausrüstungspier ist für 5 Uhr geplant. Dort erhält die Norwegian Encore seine Schornsteinverkleidung. Die Emsüberführung ist für Ende September geplant. Bis dahin liegt das Schiff im Werfthafen. Hier sollen technische Erprobungen an Bord durchgeführt und der Innenausbau fortgesetzt werden.

Foto (c) Meyer Werft Papenburg

Freie Fahrt in Beesten: Ortsdurchfahrt fertiggestellt

Wer in den letzten Monaten von Lingen über die L 57 in Richtung Beesten fahren wollte, musste Umleitungen auf der gesamten Strecke in Kauf nehmen. Nicht nur wurde die Landesstraße 57 auf dem Abschnitt von Ramsel bis Beesten saniert, sondern die Ortsdurchfahrt bis zur Kreuzung mit der Frerener bzw. Speller Straße war komplett gesperrt. Diese Sperrung ist nun aufgehoben worden. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam ist nach Beesten gefahren und hat mit den Verantwortlichen für die Sanierungsmaßnahmen gesprochen.“

 

Download Podcast

 

Bundespolizei vollstreckt Untersuchungshaftbefehl an der A30

Die Bundespolizei hat Mittwochnacht in Gildehaus einen 34-jährigen Mann festgenommen. Gegen den Mann lag ein Untersuchungshaftbefehl vor. Als Beifahrer reiste der 34-Jährige mit einem Auto aus den Niederlanden nach Deutschland. Bei einer Fahrzeugkontrolle an der A30 stellten die Beamten fest, dass der Mann von der Justiz gesucht wurde. Ihm wird eine gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Gestern ist der Mann einem Haftrichter vorgeführt worden. Mittlerweile sitzt der Mann in einer Justizvollzugsanstalt.

Symbolfoto (c) Bundespolizei

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Erhaltung von Nutztierrassen

Am Vechtehof im Tierpark Nordhorn leben einige vom Aussterben bedrohte Tierrassen. Darunter auch das Bunte Bentheimer Schwein. Rechte regelmäßig tummeln sich am Stall zahlreiche kleine Ferkel. Ein gutes Zeichen für den Erhalt der Schweinerasse, mit der es langsam wieder bergauf geht. Damit die Tierart auch eine gute Zukunftsperspektive hat, ist es wichtig, sie entsprechend zu nutzen. Was das mit einer Goldbratwurst zu tun hat, hat Ems-Vechte-Welle Reporterin Wiebke Pollmann im Tierpark Nordhorn herausgefunden.

 

Download Podcast

Radfahrer bei Unfall in Haren schwer verletzt

Ein Radfahrer ist gestern bei einem Unfall in Haren schwer verletzt worden. Eine Autofahrerin hat den 24-Jährigen beim Abbiegen von der Lange Straße in die Landegger Straße übersehen und erfasst. Der Radfahrer musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Über die Höhe der Sachschäden gibt es keine Informationen.

Transporter in Schüttorf gestohlen

In Schüttorf ist in der Nacht zum Donnerstag ein Transporter der Marke Fiat gestohlen worden. Der weiße Ducato stand nach Polizeiangaben verschlossen auf einem Firmenparkplatz an der Niedersachsenstraße. Der Wert des Fahrzeugs liegt bei etwa 20.000 Euro. Der Transporter hat das Kennzeichen NOH N 82. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter noch einen Citroen Jumper stehlen wollten. Den Tätern ist es aber nicht gelungen, die Tür des Fahrzeugs aufzubrechen.

Standort für Kita-Neubau in Schüttorf umstritten

Die Entscheidung des Schüttorfer Stadtrates für einen Kita-Neubau neben der Vechtehalle sorgt weiter für Diskussionen. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Kritisch gesehen werde der Standort unter anderem deshalb, weil die Verkehrssituation hier gefahrenträchtig sei. Darauf habe die Stadt aber bereits reagiert. Im Zuge der Planungen des Kindergartens werde eine Verkehrsplanung erstellt, heißt es in dem Bericht. Bürger hätten außerdem Unverständnis darüber geäußert, dass die Fläche, die sich in Privatbesitz befinde, erst gekauft werden müsse. Ein Grundstück an der Erich-Kästner-Schule sei besser geeignet, weil es vom Landkreis kostengünstiger an die Stadt übertragen werden könne. Die Verwaltung stehe unter Zeitdruck. Die neue Kita müsse bis zum 30. Juni 2022 fertiggestellt sein, wenn Fördergelder in Anspruch genommen werden sollen.

Althusmann zum Informationsbesuch in Emlichheim

Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann kommt heute nach Emlichheim, um sich über den aktuellen Stand bei den Untersuchungen zu einem Leck auf dem Erdölfeld der Wintershall Dea zu informieren. Der CDU-Minister will sich vor Ort die Einpressbohrung ansehen, aus der vier Jahre lang bis zu 220 Millionen Liter gesundheitsschädliches Lagerstättenwasser unbemerkt in den Untergrund gelaufen sind. Althusmann hatte daraufhin schärfere Kontrollen der aktiven Erdöl- und Erdgasbohrungen gefordert. Das Leck war aufgrund von Rostschäden an der Verrohrung der Bohrstelle erst in diesem Frühjahr aufgefallen. Wintershall Dea hat angekündigt, den Schaden zu sanieren. Das Landesamt für Bergbau hatte das Unternehmen aufgefordert, bis Ende August ein Konzept für ein erweitertes Monitoring mit zusätzlichen Messstellen vorzulegen. Die Gesundheit von Menschen ist nach jetzigem Stand nicht gefährdet.

Kleinstadtfestival Meppen geht 2020 in die zweite Runde

Das Kleinstadtfestival in Meppen geht 2020 in die zweite Runde. Das kündigen das JAM in Meppen und die “Kleinstadtkinder” an. Stattfinden wird das 2. Kleinstadtfestival am 01. August kommenden Jahres. Mit dem Ergebnis des diesjährigen Festivals zeigt sich Jugendpfleger Karsten Streeck sehr zufrieden. Es sei beeindruckend, was die fast 100 ehrenamtlichen Helfer da auf die Beine gestellt haben. Bislang sind noch keine Bands bestätigt, man arbeite aber bereits auf Hochtouren an dem Line-Up für 2020. Ab morgen gehen die Early-Bird-Tickets in den Verkauf. In diesem Jahr fand das Kleinstadtfestival in Meppen zum ersten Mal statt. Bands wie Itchy, Sondaschule, Razz und Weekend lockten bis zu 2500 Besucher auf das Gelände am Freibad Meppen.

www.kleinstadtfestival.de

SPD Kreisverband Emsland unterstützt Joschua Schomakers bei Kandidatur zum Bundesvorstand

Der SPD Kreisverband Emsland unterstützt den aus Wietmarschen / Lohne stammenden 19-Jährigen Joshua Schomakers bei der Kandidatur zum SPD-Bundesvorstand. Damit hat er nun bereits zwei Zusagen von Kreisverbänden erhalten. Auch der Kreisverband Grafschaft Bentheim unterstützt ihn. Wer sich für den Bundesvorsitz bewirbt, muss die Unterstützung von mindestens einem Landesverband, einem Bezirk oder fünf Kreisverbänden nachweisen. Schomakers wolle „die alte Dame SPD wachrütteln“, so die Pressemitteilung des emsländischen Kreisverbandes. Er kritisiert den Verlust der Basis und die Entfernung vieler Abgeordneter zu den Bürgern. Außerdem möchte er sich insbesondere mit den Themen Umweltschutz, Pflegenotstand, Mindestlohn und Kinderbetreuung beschäftigen.

Anhänger mit 17.000 Liter Gülle umgekippt

Heute Nachmittag ist auf der L67 in Wietmarschen ein Gülleanhänger umgekippt. Der Fahrer der Zugmaschine war gegen 13:30 Uhr von Nordhorn in Richtung Wietmarschen unterwegs, als der Anhänger in Schleudern geriet und umkippte. Dieser war mit 17.000 Litern Gülle beladen. Der Landwirt wurde nicht verletzt. Der Anhänger blieb dicht, sodass die Gülle in ein anderes Tankfahrzeug umgepumpt wurde. Die Polizei geht von einem technischen Defekt am Gülle-Anhänger aus. Der Verkehr wurde für längere Zeit an der Unfallstelle vorbeigeführt.

 

Foto: © Lindwehr.

Brennstart für neues Flüssiggas-Kreuzfahrtschiff auf der Meyer Werft

Bei der Meyer Werft in Papenburg hat der Bau des neuen Kreuzfahrtschiffes für die Reederei AIDA Cruises begonnen. Das Schiff sei wie die Ende 2018 abgelieferte AIDAnova mit einem emissionsarmen Flüssiggas-Antrieb (LNG) ausgestattet, so die Meyer Werft in einer Pressemitteilung. Die Ablieferung sei für das Frühjahr 2021 vorgesehen. 2023 liefert die Meyer Werft dann ein drittes Schiff dieser Klasse an AIDA Cruises. Man freue sich, das Flüssiggas weiter als Treibstoff zu etablieren und somit innovative Technologien an Bord einzusetzen, so Stephan Schmees, Mitglied der Geschäftsleitung Projektmanagement der Meyer Werft abschließend.

Foto: © Papenburger Meyer Werft

 

Hase-Hubbrücke in Meppen heute Abend gesperrt

Heute Abend wird die Hase-Hubbrücke in Meppen gesperrt. Das teilt das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Meppen mit. Grund dafür ist die Überprüfung der technischen Anlage. In der Zeit von heute Abend um 21 Uhr bis heute Nacht um 02:00 wird die Straße nicht befahrbar sein.

 

 

Bundespolizei schnappt Drogenschmuggler am Bahnhof Bad Bentheim

Gestern Abend hat die Bundespolizei in Bad Bentheim einen Drogenschmuggler festgenommen. Der 32-Jährige war mit dem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Am Bahnhof Bad Bentheim wurde er kontrolliert. In der Jacke des Mannes fand die Polizei einen Beutel mit 253 Gramm Kokain. Die Drogen haben einen Wert von rund 18.000 Euro. Der Mann wurde festgenommen und heute Mittag einem Haftrichter am Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl. Der Mann wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

 

Foto: © Bundespolizei Bad Bentheim

Nach Austritt von Lagerstättenwasser in Emlichheim: Jusos Niedersachsen fordern mehr Transparenz und Kontrollen

Die Jusos Niedersachsen fordern mehr Transparenz und Kontrollen der Erdgas- und Erdölkozerne im Land. Grund dafür ist der Austritt von 220 Millionen Liter Lagerstättenwasser in Emlichheim. Es sei ein Skandal, dass trotz bekannter Mängel keine sofortigen Sanierungsmaßnahmen durchgeführt wurden. Daher brauche es nun ein konsequentes Umdenken mit gesetzlichen Änderungen. Sowohl bei neuen potentiellen Standorten, als auch bei etablierten Standorten, sollten jährlich Umweltverträglichkeitsprüfungen durchgeführt werden, so die Jusos in einer Pressemitteilung.

Führerschein-Umtausch im Selbstversuch

 

Grau, rosa oder Karte – in Deutschland sehen Führerscheine teils schon recht unterschiedlich aus. Das soll sich ändern. In einigen Jahren sollen alle eine Fahrerlaubnis nach EU-Standard haben. Und das bedeutet, viele von uns müssen ihren Führerschein umtauschen. Wie das so abläuft und ob es unter bestimmten Umständen zu Problemen beim Umtausch kommen könnte, hat sich Ems-Vechte-Welle Reporterin Wiebke Pollmann angeschaut.

 

Umtauschfristen für Inhaber eines grauen oder rosa Führerscheins: (Staffelung nach Geburtsjahr)
– Jahrgänge 1953 bis 1958: Umtausch bis zum 19. Januar 2022
– Jahrgänge 1959 bis 1964: Umtausch bis zum 19. Januar 2023
– Jahrgänge 1965 bis 1970: Umtausch bis zum 19. Januar 2024
– Jahrgänge ab 1971: Umtausch bis zum 19. Januar 2025

Jahrgänge vor 1953: Umtausch bis zum 19.01.2033


Umtauschfristen für Inhaber eines Kartenführerscheins: (Staffelung nach Ausstellungsdatum

– ausgestellt zwischen 1999 bis 2001: Umtausch bis zum 19. Januar 2026
– ausgestellt zwischen 2002 bis 2004: Umtausch bis zum 19. Januar 2027
– ausgestellt zwischen 2005 bis 2007: Umtausch bis zum 19. Januar 2028
– ausgestellt im Jahr 2008: Umtausch bis zum 19. Januar 2029
– ausgestellt im Jahr 2009: Umtausch bis zum 19. Januar 2030
– ausgestellt im Jahr 2010: Umtausch bis zum 19. Januar 2031
– ausgestellt im Jahr 2011: Umtausch bis zum 19. Januar 2032
– ausgestellt zwischen 2012 und dem 18. Januar 2013: Umtausch bis zum 19. Januar 2033

 

Foto: © Landkreis Grafschaft Bentheim

 

Download Podcast

 

Tablets machen Caritas-Mitarbeitern das Leben leichter

Im vergangenen Oktober ist der Caritas-Pflegedienst Nordhorn mit 18 Tablets ausgestattet worden. Bei dem Projekt sollte getestet werden, ob die Geräte so eingesetzt werden können, dass sie die Pflegekräfte bei ihrer Arbeit in der ambulanten Pflege entlasten. Ein halbes Jahr lang haben die Mitarbeiterinnen die tragbaren Computer während der Arbeit und zu Hause benutzt. Das Fazit fällt für den Geschäftsführer des Caritasverbandes für die Grafschaft Bentheim, Hermann Josef Quaing, positiv aus. Eine Zufriedenheitsbefragung unter den Projektteilnehmern gibt ihm Recht:

 

 

Download Podcast

 

Versuchter Diebstahl aus der Sakristei einer Kirche in Lahn

Bei dem Versuch, ein Portemonnaie zu stehlen, ist ein unbekannter Mann am Dienstag in Lahn überrascht worden. Der Mann war während einer Messe gegen 8.30 Uhr in die Sakristei einer Kirche an der Dorfstraße gegangen und nahm dort ein Portemonnaie an sich. Eine Zeuge sprach den Mann an. Nach einem kurzen Gespräch verließ der Mann die Kirche wieder. Der etwa 70 Jahre alte Mann soll in der Vergangenheit verschiedene Institutionen im Emsland und der Grafschaft aufgesucht haben. Dabei gab er sich laut Polizei als Vertreter für Gebäck aus.

Einbruch in Nordhorner Lagerhalle

Bei einem Einbruch in eine Lagerhalle in Nordhorn haben Unbekannte Fahrzeuge und Werkzeuge im Wert von rund 10.000 Euro gestohlen. In der Nacht zu Mittwoch brachen die Diebe die Metalltür einer Halle am Klausheider Weg auf. Sie nahmen zwei Mopeds der Marken Zündapp und Schwalbe, mehrere Fahrzeugmotoren, Auto-Ersatzteile, Werkzeug, einen Laptop und eine Digitalkamera mit. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben können.

2100 Euro Geldstrafe für einen Emsländer wegen Tierquälerei

2.100 Euro Geldstrafe muss ein 40-jähriger Mann aus dem Emsland zahlen, weil er ein Rind in einem Schlachthof gequält hat. Der 1. Strafsenat des Oberlandesgerichtes Oldenburg hat die Verurteilung des Mannes bestätigt. Der Emsländer hatte Schlachtvieh bei einem Schlachthof im Landkreis Osnabrück abgeliefert. Hier schlug er einem Tier mit einem Treibstock auf ein Auge. Das Auge schwoll innerhalb von wenigen Minuten stark an. Vor dem Bersenbrücker Amtsgericht bestritt der Mann die Tat. Eine Amtstierärztin überführte den Emsländer. Sie hatte den Schlag beobachtet. In der Verhandlung habe der Mann laut einer Mitteilung des Oberlandesgerichtes von einer Bagatelle gesprochen. Außerdem könnten Rinder „viel aushalten“, so der 40-Jährige. Das Gericht verwarf die Revision. Das Urteil ist rechtskräftig.
Foto (c) Oberlandesgericht Oldenburg

Zwei Verletzte nach Fahrradunfall in Lingen

Ein Radfahrer und eine Autofahrerin sind gestern Abend bei einem Unfall im Lingener Stadtteil Darme verletzt worden. Gegen 20 Uhr fuhr ein 31-jähriger Mann mit seinem Fahrrad stadteinwärts auf dem Radweg der Lindenstraße. Eine Frau übersah den Radfahrer beim Einbiegen von einem Supermarktparkplatz und erfasste ihn. Der Radfahrer fuhr laut Polizei fälschlicherweise auf der linken Seite. Sowohl die Autofahrerin, als auch der Radfahrer verletzten sich bei dem Unfall.

Fahrer eines grauen Audi A4 Avant gesucht

Die Polizei sucht den Fahrer eines grauen Audi A4 Avant. Der Fahrer soll für mehrere gefährliche Überholmanöver gestern Mittag auf der A31 verantwortlich sein. Zwischen den Anschlussstellen Wietmarschen und Geeste soll der Unbekannte gegen 14 Uhr vor einer Baustelle mit hoher Geschwindigkeit andere Verkehrsteilnehmer auf dem Pannenstreifen überholt haben. Dasselbe soll er einige Kilometer zuvor bereits gemacht haben. Die Polizei sucht Zeugen und Verkehrsteilnehmer, die bei den Manövern des unbekannten Fahrers gefährdet wurden.

Schulträger können ab sofort Mittel aus dem Digitalpakt beantragen

Schulträger im Emsland und der Grafschaft Bentheim können ab sofort Mittel aus dem Digitalpakt des Bundes beantragen. Darauf hat der CDU-Landtagsabgeordnete Christian Fühner aus Lingen hingewiesen. Allein für seinen Wahlkreis stünden 6,5 Millionen Euro zur Verfügung. Landesweit können die Schulen in Niedersachsen für die Verbesserung ihrer IT-Infrastruktur rund 522 Millionen Euro ausgeben. Bis zum Ablauf des Jahres können die Schulträger ab jetzt beim Kultusministerium Anträge bis zur Erreichung ihrer zugewiesenen Fördersumme stellen. Für die Berufsbildenden Schulen Lingen für Wirtschaft, Technik und Gestaltung und Agrar und Soziales stehen zum Beispiel mehr als 1,2 Millionen Euro zur Verfügung, heißt es in der Mitteilung Fühners.

Konjunktur im Gebiet der Ems-Achse schwächt sich ab

Die Konjunktur im Gebiet der Wachstumsregion Ems-Achse schwächt sich ab. Das hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mitgeteilt. Zwar werde die aktuelle Geschäftslage von den Unternehmen in der Region nach wie vor überwiegend positiv beurteilt, allerdings in deutlich geringerem Umfang als zuletzt. 19 Prozent der Betriebe bewerten ihre derzeitige Situation positiv. Im vergangenen Quartal waren es noch 26 Prozent. Angestiegen seien auch die Sorgen um die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 55 Prozent der Unternehmen sehen laut IHK ein Risiko für ihre Entwicklung. Geschäftsrisiko Nummer eins bleibe aber der Fachkräftemangel.

Betrug beim Onlineshopping Thema vor Landgericht Osnabrück

Das Landgericht Osnabrück entscheidet heute über die Berufung eines 29-jährigen Nordhorners. Der Mann soll im vergangenen Dezember Seitenverkleidungen für ein Auto im Internet bestellt haben. Ihm soll dabei bewusst gewesen sein, dass er die Waren im Wert von rund 630 Euro nicht bezahlen könne. Das Amtsgericht Nordhorn hat den Mann im Juli bereits wegen Betruges zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt.

 

Hakenkreuz in Video verwendet? Lingener muss sich vor Gericht verantworten

Ein 37-jähriger Mann aus Lingen muss sich heute wegen der Verwendung eines Hakenkreuzes in einem Video vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, das entsprechende Video auf einer Videoplattform im Internet veröffentlicht zu haben. In dem Video ist ein Gutschein zu sehen, den die Stadt Lingen dem Mann anstelle von Bargeld als Sozialleistung ausgegeben haben soll. Auf dem Siegel der Stadt Lingen soll nachträglich ein Hakenkreuz angebracht worden sein. Bereits im November 2018 erging ein Strafbefehl wegen der öffentlichen Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Einen Einspruch des Angeklagten gegen den Strafbefehl hat das Amtsgericht Lingen im April verworfen. Vor dem Landgericht wird nun die Berufung verhandelt.

 

Schießübungen in Freizeitcamp könnten Konsequenzen für Reservisten haben

Nach Schießübungen während eines Freizeitcamps in Lingen könnte es nun Konsequenzen für die beteiligten Reservisten geben. Wie NDR1 Niedersachsen meldet, würden Fotos aus dem Freizeitcamp zeigen, wie die Reservisten in Bundeswehrkleidung Bier trinken und mit Waffen posieren. Bei den täuschend echt aussehenden Waffen soll es sich um Softair-Waffen handeln. Der Landesverband will nun alle beteiligten Reservisten anhören. Sollten Ordnungswidrigkeiten vorliegen, würden diese zur Anzeige gebracht, so der Landesvorsitzende Manfred Schreiber. Uniform und Alkohol seien ein No-Go. Auch sei es untragbar, dass Minderjährige mit Schusswaffen der Bundeswehr Schießübungen machen. Selbst dann, wenn diese Pistolen nicht echt seien. Ein Reservist aus Lingen habe den Vorfall gegenüber NDR 1 Niedersachsen bedauert.

 

26-Jähriger überschlägt sich mit seinem Auto in Lorup

Mit leichten Verletzungen und einem Totalschaden an seinem Fahrzeug endete heute Morgen die Fahrt eines 26-jährigen Autofahrers auf der Breddenberger Straße in Lorup. Der Mann kam mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und geriet ins Schleudern. Das Auto überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der 26-jährige konnte sich selbst aus seinem Fahrzeug befreien und den Rettungsdienst rufen.

Umwelttipp: Lebensmittel haltbar machen

Lebensmittel haben in der Regel ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Obst und Gemüse aber nicht. Die sollten recht schnell gegessen werden, damit sie nicht verderben und weggeworfen werden müssen. Wie man sie länger haltbar und damit genießbar machen kann, darüber haben wir mit Umweltexpertin Jutta Over vom NABU gesprochen.

 

Download Podcast

 

Digitaler Unterricht an Schulen im Emsland und in der Grafschaft

Mehrere Schulen aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim beteiligen sich mit Beginn des neuen Schuljahres an einem Digitalisierungsprojekt des Bundesforschungsministeriums. Dazu gehören das Gymnasium Marianum und das Windthorst Gymnasium in Meppen sowie das Franziskus Gymnasium Lingen. Erstmals dabei ist das Evangelische Gymnasium Nordhorn. Insgesamt nehmen 15 Schulen aus ganz Niedersachsen an dem Pilotprojekt teil. Das Projekt heißt HPI Schul-Cloud. Ziel des Projektes ist es, in allen Fächern und fachübergreifend sinnvoll mit digitalen Medien in der Schule zu arbeiten. Bisher stehen den Teilnehmern des Pilotprojektes mehr als eine Million digitale Materialien und Unterrichtswerkzeuge in der HPI Schul-Cloud zur Verfügung. Schülerinnen und Schüler können unter anderem Dateien teilen, Termine koordinieren und über einen Chat miteinander kommunizieren. Die Entwicklungsphase des Projektes läuft bis Juli 2021.
Foto (c) HPI/ K. Herschelmann

Außenbordmotor in Haren gestohlen

Den Außenbordmotor eines Sportbootes haben Unbekannte zwischen Sonntagnachmittag und Montagabend in Haren gestohlen. Das Boot lag in der Hafenanlage im Bereich „Blaue Donau“. Der Außenborder hat einen Wert von etwa 2000 Euro. Bei dem Diebstahl wurden außerdem Anbauteile am Boot beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen.

16-Jähriger bei Unfall mit Motorroller in Papenburg schwer verletzt

Bei einem Unfall auf der Friederikenstraße in Papenburg ist gestern Nachmittag ein 16-Jähriger schwer verletzt worden. Der Jugendliche fuhr mit seinem Motorroller in Richtung Stadtmitte hinter einem Auto. Als das Fahrzeug vor ihm bremste, um den Gegenverkehr vor dem Abbiegen passieren zu lassen, musste der 16-Jährige eine Vollbremsung einleiten. Dabei stürzte er und rutschte in das Heck des Autos. Bei dem Sturz verletzte sich der Rollerfahrer schwer.

Zwei Autofahrer bei Unfall auf B70 schwer verletzt

Zwei Autofahrer sind gestern Nachmittag bei einem Unfall auf der B70 schwer verletzt worden. Der 51-jährige Fahrer eines Transporters war in Bramsche-Wesel in Richtung Lingen auf die Gegenfahrbahn geraten. Hier stieß er frontal mit dem Auto eines 72-jährigen Mannes zusammen. Beide Männer wurden mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die B70 musste für rund zwei Stunden gesperrt werden. Die Sachschäden werden auf rund 25.000 Euro geschätzt. Warum der Fahrer des Kleinlastwagens auf die Gegenfahrbahn geriet, ist noch nicht bekannt.

Blitz schlägt in landwirtschaftlichen Betrieb in Groß Berßen ein

Ein Blitzschlag hat gestern Abend in Groß Berßen die komplette Elektrik eines landwirtschaftlichen Betriebes zerstört. Auch die elektronischen Steuerungseinrichtungen der Stallungen sind durch den Blitz zerstört worden. Die Bewohner des Hauses und die Tiere blieben unversehrt. Nach Angaben der Feuerwehr bildete sich nach dem Einschlag Rauch, aber kein offenes Feuer. Abdeckungen von Schaltkästen und Steuerungseinrichtungen seien regelrecht aufgeplatzt und zum Teil verschmort gewesen. Zur Sicherheit suchte die Feuerwehr den Wohnbereich und die Stallungen mit einer Wärmebildkamera nach versteckten Glutnestern ab. Der Einsatzleiter der Berßener Feuerwehr sprach von großem Glück, dass kein Brand ausgebrochen sei.

Programm