29. Straßenkulturfest in Nordhorn am Wochenende
Wassermanagement in Zeiten des Klimawandels: KLIWAKO
Zukunftswerkstatt zur Gestaltung des neuen Jugendtreffs in Dalum
Jugendliche aus Geeste sollen sich bei der Gestaltung des neuen Jugendtreffs Dalum einbringen können. Am 14. September soll eine Zukunftswerkstatt zur Ideensammlung stattfinden. Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren sind zur Teilnahme eingeladen. Gemeinsam mit dem Kreisjugendpfleger sollen Ideen zu Gestaltung des neuen Treffpunktes und der Jugendarbeit in der Gemeinde gesammelt werden. In einem zweiten Schritt soll entschieden werden, was umgesetzt werden kann. Die Ideen werden anschließend der Politik vorgestellt. Die Zukunftswerkstatt beginnt um 14 Uhr in der Geschwister-Scholl-Schule in Dalum.
Ehepaar aus der Grafschaft für Briefdiebstähle verantwortlich
In einer Serie gestohlener Briefsendungen konnte die Nordhorner Polizei in der vergangenen Woche ein Ehepaar aus der Region überführen. Der Ehemann war bei ein Subunternehmen der Deutschen Post angestellt. So konnte er bei der Leerung öffentlicher Briefkästen im Bad Bentheimer Ortsteil Gildehaus regelmäßig Postsendungen abzweigen. Gemeinsam mit seiner Frau soll er vor allem Bargeld aus Trauer- und Glückwunschkarten entwendet und die Briefe anschließend vernichtet haben. Wieviele Briefe das Paar insgesamt auf diese Weise verschwinden ließ, ist derzeit noch nicht bekannt.
Geschädigte können sich mit der Polizei in Nordhorn in Verbindung setzen.
Regionales Pflegekompetenzzentrum geht an den Start
Unter dem Titel „Regionales Pflegekompetenzzentrum – Potenziale gemeinsam heben“ – kurz „ReKo“ – startet im Herbst ein Innovationsfondsprojekt zur Pflegevorsorge der Zukunft. Initiatoren sind die Gesundheitsregion EUREGIO, die Universität Osnabrück sowie die DAK Deutschland. Der Projektstart findet am 1. Oktober im Rahmen eines länderübergreifenden Gesundheitsgipfels in Nordhorner NINO Hochbau statt. In diesem Rahmen werden Führungen durch die Wohnquartiere des Zentrums angeboten und Vorträge zu Themen wie Prävention und Fachkräftegewinnung durch Expertinnen und Experten aus der Grenzregion abgehalten. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wird eine Eröffnungsansprache halten und den Anwesenden im Anschluss in einer Diskussionsrunde Rede und Antwort stehen.
Alle weiteren Programmpunkte und ein Anmeldeformular für alle Interessierten gibt es online unter www.rekopflege.de/kongressanmeldung.
Moorbrand: NABU Emsland bewertet Aufarbeitung durch Bundeswehr als positiv
Der Naturschutzbund Emsland (NABU) bewertet die bisherige Aufarbeitung des Moorbrandes in Meppen durch die Bundeswehr als konsequent und fachlich fundiert. Die Bundeswehr habe bereits ein erstes Vernässungsprojekt im Riefmoor, nördlich der Brandfläche, gestartet. NABU Geschäftsführerin Jutta Over hofft nun, dass auch im Kernbereich weitere Maßnahmen umgesetzt werden. Man müsse bedenken, dass das Moor nicht nur durch den Brand, sondern auch durch zwei Dürresommer geschädigt ist. Daher fordert der NABU nun die Schaffung einer Pufferzone und das Herauskaufen von privaten Flächen aus dem Gebiet, um ein erfolgreiches Naturschutz- und Wassermanagement zu erreichen. Der NABU ist in dem Arbeitskreis zur Aufarbeitung des Moorbrandes eingebunden.
Zwei Angestellte eines Discounters verhindern Diebstahl
Zwei Angestellte eines Discounters in Lathen haben gestern Nachmtitag einen Diebstahl verhindert. Gegen 14:15 Uhr begab sich ein Täter in den Markt an der Großen Straße. Er befüllt einen Einkaufswagen mit Waren im Wert von circa 180 Euro. Er schob den Wagen in den Eingangsbereich. Dort wartete ein weiterer Täter. Als dieser den Markt verlassen wollte, wurde er von zwei Angestellten angesprochen. Die Täter ließen von ihrem Vorhaben ab. Beide stiegen zu einer weiteren unbekannten Person ins Fahrzeug. Sie verließen den Parkplatz in unbekannte Richtung. Der Haupttäter war circa 30 Jahre alt, 1,75 bis 1,80 Meter groß und von kräftiger, muskulöser Statur. Er hatte kurz geschorenes, dunkles Haar und trug einen Dreitagebart. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Mehrere Angeln und Musikbox entwendet
In Lahn haben Unbekannte am Samstagabend mehrere Angeln und eine Musikbox gestohlen. Die Täter entwendeten das Diebesgut zwischen 22:30 und 23:00 Uhr aus einer Garage am Tannenweg. Der Schaden beläuft sich auf rund 600 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
76-jähriger Radfahrer bei Unfall leicht verletzt
Ein Radfahrer ist gestern bei einem Verkehrsunfall in Meppen leicht verletzt worden. Im Mittag bog eine 22-jährige Autofahrerin von der Straße Auf der Herrschwiese links in die Fürstenbergstraße ab. Dabei übersah sie den in Richtung Lingener Straße fahrenden 76-jährigen Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der Mann wurde leicht verletzt.
Frau bei Verkehrsunfall in Emsbüren lebensgefährlich verletzt
Gestern Abend sind zwei Personen bei einem Verkehrsunfall in Emsbüren verletzt worden, eine von ihnen lebensgefährlich. Eine 51-jährige Frau wollte gegen 17:45 Uhr aus der Straße Mehringen auf den Napoleondamm abbiegen. Dabei übersah sie den in Richtung Emsbüren fahrenden BMW eines 35-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Die 51-jährige Frau wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Mann verletzte sich leicht. Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 18.000 Euro.
Granate in Gildehaus gesprengt
In Gildehaus ist gestern eine Granate aus dem Ersten Weltkrieg gesprengt worden. Sie wurde gegen 13:30 Uhr auf einem Acker an der Fahlstiege gefunden. Der Kampfmittelräumdienst rückte an und sprengte die Granate. Eine Ansprengung um 20:30 Uhr blieb erfolglos. Ein zweiter Versuch war erforderlich. Für die Zeit der Sprengung wurden 20 Anwohner in einem Umkreis von 300 Metern durch die Ortsfeuerwehr Gildehaus evakuiert. Gegen 22:15 Uhr konnte der Sicherheitsbereich wieder freigegeben werden.
Foto: © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim
Dienststellen der Stadt Nordhorn heute Nachmittag geschlossen
Heute Nachmittag bleiben alle Dienststellen der Stadt Nordhorn geschlossen. Grund dafür ist die jährliche Personalversammlung. Betroffen davon sind das Rathaus, das Stadthaus II, der Fachbereich Öffentliche Flächen an der Enschedestraße sowie die Stadtbibliothek und deren Zweigstelle Blanke. Das Sekretariat der Musikschule bleibt besetzt, der Musikunterricht findet statt.
Prozess um bandenmäßigen Betrug startet in Osnabrück: Opfer auch aus Bad Bentheim
Am Osnabrücker Landgericht beginnt heute ein Betrugsverfahren gegen einen 32-jährigen Mann. Der Mann ist wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betruges in neun Fällen angeklagt. Die Opfer kommen unter anderem auch aus Bad Bentheim. Dem 32-Jährigen wird vorgeworfen, Teil einer von der Türkei aus operierenden Tätergruppe zu sein. Die Gruppe soll aus einem Callcenter in Istanbul ältere Menschen in Deutschland angerufen und gewerbsmäßig betrogen haben. Vor Gericht soll über neun Taten zwischen dem vergangenen August und Januar verhandelt werden. Die Tätergruppe soll die Senioren um Wertgegenstände und Bargeld im Gesamtumfang von rund 214.000 Euro betrogen haben. Das Gericht hat für den Prozess insgesamt zehn Verhandlungstage angesetzt.
Stadt Nordhorn will Anteil von Frauen in den Parlamenten erhöhen
Acht interessierte Frauen werden in den kommenden Monaten in Nordhorn auf ihrem Weg in die Politik begleitet. Unterstützt werden sie von sieben aktiven Mandatsträgerinnen und einem Mandatsträger aus den Nordhorner Kommunalparlamenten. Sie beteiligen sich am sogenannten Mentoring-Programm „Frauen. Macht. Demokratie.“. Ziel des landesweiten Programmes ist es, den Anteil von Frauen in den Parlamenten zu erhöhen. In Nordhorn haben sich vier Mitglieder der CDU, zwei Mitglieder der SPD und zwei Mitglieder von Bündnis90/Die Grünen bereiterklärt, die interessierten Frauen zu unterstützen. Das Programm läuft bis zum Spätsommer 2020.
Foto (c) Stadt Nordhorn
Arbeiter auf Windkraftanlage in Walchum verstorben
In Walchum ist heute ein 46-jähriger Mann bei Arbeiten auf einer Windkraftanlage verstorben. Der Monteur hatte in einer Höhe von etwa 80 Metern Servicearbeiten an der Anlage durchgeführt. Weil ihm schwindelig wurde, hatte er sich mittags mit seinen Kollegen in Verbindung gesetzt. Er teilte ihnen mit, dass er sich kurz ausruhen wolle. Kurze Zeit später wurde der Mann ohne Bewusstsein von seinen Kollegen gefunden. Alle Reanimationsversuche blieben erfolglos. Der Mann verstarb noch auf der Windkraftanlage. Er musste von einem Höhenrettungsteam geborgen werden. Hinweise auf ein Fremdverschulden oder einen Unfall gibt es nach Polizeiangaben aktuell nicht. Die Ermittlungen dauern an.
Zahl der Unternehmensinsolvenzen in der Region geht zurück
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in der Region geht weiter zurück. Das hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mitgeteilt. 67 Unternehmen aus dem Kammerbezirk haben im ersten Halbjahr 2019 einen Insolvenzantrag gestellt. Das entspricht einem Rückgang von rund 37 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Landesweit gingen die Unternehmensinsolvenzen um 12 Prozent zurück. Besonders deutlich war der Rückgang laut IHK im Bau- sowie im Gastgewerbe. Diese Entwicklung sei unter anderem auf die lange Phase des Wirtschaftswachstums zurückzuführen. Mit einer Fortsetzung dieses Trends rechnet die IHK nicht. Internationale Handelskonflikte und zunehmende Unsicherheiten in zentralen Exportregionen würden bereits deutliche Spuren bei den regionalen Unternehmen hinterlassen.
Erhebliche Verkehrsbehinderungen in Nordhorn ab dem kommenden Dienstag erwartet
Rund um die sogenannte McDonald‘s-Kreuzung in Nordhorn muss ab dem kommenden Dienstag mit erheblichen Behinderungen gerechnet werden. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, beginnen dann auf der Kreuzung der Lingener Straße die Arbeiten an der Verlängerung der Osttangente zur neuen Nordumgehung. Die Straße verläuft parallel zur Wietmarscher Straße. Die Vorbereitungen für den Umbau haben laut dem Bericht bereits begonnen. Ab Dienstag soll der Verkehr an der McDonald‘s-Kreuzung in alle Fahrtrichtungen einspurig durch die Baustelle geführt werden. Die Bauarbeiten sollen bis Anfang Oktober dauern.
Landkreise bekräftigen 15-jährige Partnerschaft
Der Landkreis Emsland und der polnische Landkreis Lidzbark-Warminski haben ihre 15-jährige Partnerschaft noch einmal urkundlich bekräftigt. Das hat der Landkreis Emsland mitgeteilt. In der vergangenen Woche war eine Delegation aus dem Partnerlandkreis zu Gast, um den gegenseitigen Austausch und das direkte Gespräch zu pflegen. Anlass des Besuches war das 15-jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen den beiden Landkreisen. Anfang Oktober soll es einen Gegenbesuch geben. Dann reist eine emsländische Delegation aus Verwaltung und Politik ins polnische Lidzbark-Warminski. Der Landkreis liegt im Nordosten Polens am Rande der Masurischen Seenplatte und zählt zu den schönsten Gegenden des Landes.
Foto (c) Landkreis Emsland
Talk: Neues Programm der VHS Lingen
Außenbordmotor gestohlen
An der Schleuse in Dörpen haben Unbekannte am Wochenende den Außenbordmotor eines Bootes gestohlen. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf circa 2300 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
3,3 Millionen unbezahlte Überstunden im Emsland: NGG startet Kampagne #fairdient
Die regionale Gewerkschaft Nahrung, Genuss und Gaststätten startet die Kampagne #fairdient. Grund dafür sei eine Untersuchung des Pestel-Instituts, wonach im Kreis Emsland im vergangenen Jahr 3,3 Millionen unbezahlte Überstunden geleistet wurden. Das entspricht einem Wert von circa 81 Millionen Euro. Insbesondere in der Gastronomie und Hotellerie sei die „Umsonst-Arbeit“ besonders verbreitet. Daher stelle sich die NGG mit der Kampagne hinter die rund 7400 Beschäftigen in Hotels, Restaurants und Gaststätten im Kreis Emsland und warnt unter anderem vor einer Aufweichung des Arbeitszeitgesetzes.
Classic- und Oldtimerrallye durch das Emsland
Kinderbuchtipp: Der Schusch und der Bär
Rekordspende für den Nordhorner Tierpark
Bundesverdienstkreuz für Meppenerin Gaby Breuckmann
Zwei Personen bei Verkehrsunfall verletzt
In Lingen sind gestern Abend zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Ein 64-jähriger Mann und seine 62-jährige Ehefrau waren gegen kurz nach 19:30 Uhr mit dem Rad auf der Strootstraße in Richtung Brunnenstraße unterwegs. Der Mann wollte nach links in die Werkstättenstraße abbiegen. Die Frau merkte dies zu spät, beide stießen zusammen. Der Mann verletzte sich leicht, seine Frau musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Feuer in Bauschuttcontainer
In Esterwegen hat heute Morgen ein Bauschuttcontainer an der Grundschule gebrannt. Zwischen 03:45 Uhr und 04:55 Uhr schlugen teils meterhohe Flammen aus dem Container. Die Feuerwehr Esterwegen konnte den Brand ablöschen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Lingener Karnevalsumzug 2020 vorverlegt
Der Karnevalsumzug in Lingen findet 2020 nicht wie gewohnt an Rosenmontag statt. Wie die Karnevals-Vereinigung-Lingen e.V. in den sozialen Medien schreibt, findet der Umzug bereits eine Woche früher am Sonntag, den 16. Februar statt. Darauf habe man sich in Absprache mit der Stadt geeinigt, um befreundeten Vereinen die Teilnahme zu ermöglichen. Die Karnevals-Vereinigung sei gespannt, ob man durch diese Terminänderung mehr Zuschauer und Teilnehmer nach Lingen bekommt. Auch 2020 soll der Umzug ein Familienumzug werden.
Foto: © Karnevals-Vereinigung-Lingen e.V.
Auswärtsspiel des SV Meppen in Duisburg muss verlegt werden
Das für den kommenden Samstag angesetzte Auswärtsspiel des SV Meppen gegen den MSV Duisburg muss verlegt werden. Das hat der SV Meppen mitgeteilt. Beide Vereine wurden heute vom Deutschen Fußball Bund über die Absage informiert. Die Partie des 7. Spieltages kann wegen Problemen an der Dachkonstruktion der schauinsland-reisen-arena in Duisburg nicht ausgetragen werden. Die Sicherheit im Stadion könne nicht gewährleistet werden. Eine Austragung der Partie an einem Ausweichstandort wäre am Samstag nicht möglich, heißt es in der Mitteilung. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest. Erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Sie können aber auch in der Geschäftsstelle des SV Meppen zurückgetauscht werden.
Einsturz des Sporthallendaches an der Lingener Johannesschule: Noch keine Entscheidung vor Gericht
Im Verfahren um Schadenersatzansprüche wegen des Einsturzes des Sporthallendaches an der Lingener Johannesschule im Januar 2017 gibt es noch keine Entscheidung. Am Landgericht Osnabrück wurde heute erstmals mündlich darüber verhandelt. Die Stadt Lingen wirft einem Statiker vor, bei der Planung von Umbauten an der Halle im Jahr 2010 Fehler begangen zu haben. Die Fehler sollen zum Einsturz der Halle geführt haben. Der Statiker weist die Vorwürfe zurück. Aus seiner Sicht habe der Einsturz andere Ursachen. Insbesondere die Holzbalken seien nicht mehr ausreichend tragfähig gewesen, so der Statiker laut einer Mitteilung des Landgerichtes. Nach der Anhörung von drei Zeugen könnte jetzt ein Sachverständigengutachten eingeholt werden. Eine Entscheidung über den Fortgang des Verfahrens soll am 7. Oktober fallen.
Polizei sucht Zeugen nach Messerangriff in Geeste
Nach dem Messerangriff auf eine Frau und einen Polizeibeamten heute Morgen in Geeste sucht die Polizei Zeugen. Ermittlungen haben ergeben, dass der 32-jährige Tatverdächtige bereits vor dem Vorfall in zwei Straßen auffällig geworden ist. Zeugen könnten den Mann zwischen 4 Uhr und 5.20 Uhr An der Schaftrift und an der Danziger Straße wahrgenommen haben. Die Polizei sucht außerdem Kleidung, die der Täter in den beiden Straßen zurückgelassen haben könnte. Im Geester Ortsteil Dalum war heute Morgen ein Mann in ein Haus an der Königsbergstraße eingedrungen, bedrohte eine Bewohnerin mit einem Messer und verletzte einen Polizeibeamten mit dem Messer am Bein. Über das Motiv des Mannes gibt es noch keine Informationen.
Mann mit gefälschtem Führerschein in Rütenbrock unterwegs
Die Polizei hat gestern Abend in Rütenbrock einen 24-jährigen Autofahrer mit einem gefälschten Führerschein gestoppt. Der Mann war über die Bundesstraße 408 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bei der Kontrolle händigte der 24-Jährige den Bundespolizisten einen polnischen Führerschein aus. Die Beamten hatten sofort Zweifel an der Echtheit des Dokuments. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Führerschein um eine Totalfälschung gehandelt hat. Auf den 24-jährigen Mann aus Polen kommt nun ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu.
2. Grafschafter Fietsenfestival
Gartentipp: Den Rasen winterfest machen und was tun bei fleckigen Tomaten
Nicola Simon zur Leitenden Polizeidirektorin befördert
Die Leiterin der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, Nicola Simon, ist zur Leitenden Polizeidirektorin befördert worden. Gemeinsam mit Andrea Menke von der Polizeiinspektion Osnabrück nahm die 50-Jährige die Beförderung heute vom Niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius entgegen. Nicola Simon ist damit eine von drei Polizeivollzugsbeamtinnen im Statusamt A16 in Niedersachsen. Innenminister Pistorius freue sich darüber, dass die herausragenden Leistungen der beiden Kolleginnen mit der Beförderung gewürdigt worden seien. Er werde sich weiterhin dafür einsetzen, gezielt Frauen in Spitzenämter der niedersächsischen Polizei zu bringen, heißt es in einer Mitteilung der Polizeidirektion.
Von links nach rechts: Andrea Menke, Innenminister Boris Pistorius, Nicola Simon. Foto (c) Polizeidirektion Osnabrück
Sportrückblick
Kleines Fest der großen Hilfe beim Christophorus-Werk Lingen
Nordhorner Eissporthalle einsturzgefährdet
Die Hitze bestimmt auch diese Woche
Die Temperaturen sind wieder auf dem Weg nach oben und bescheren uns sehr heißes Spätsommerwetter.
Zu verdanken haben wir das Hoch Corina.
Im Laufe der Woche mischen sich aus Westen dabei immer wieder Tiefs ein.
Die Luft wird schwüler und das Gewitterrisiko steigt.
Bei Temperaturen von bis zu 34 Grad, kann es da lokal gut zur Sache gehen.
Es wird aber nicht jeden treffen.
Durch den schwachen Wind kommen Schauer und Gewitter kaum voran.
Trinkt viel, und lasst es ruhig angehen
Euer Chris
Unbekannte greifen nach Sachbeschädigung Zeugen an
Die Polizei sucht drei junge Männer, die am vergangenen Freitag in Lingen unter anderem einen Mann angegriffen haben. Ein Mann hatte beobachtet, wie die Unbekannten einen Mercedes-Stern an einem geparkten Fahrzeug in der Strootstraße abgebrochen hatten. Als der Zeuge die Männer darauf angesprochen hat, begann eine Rangelei zwischen dem Zeugen und einem der Täter. Durch einen Schlag ins Gesicht wurde der Zeuge leicht verletzt. Die Männer flüchteten. Sie sollen etwa 20 Jahre alt und erheblich alkoholisiert gewesen sein
Joshua Schomakers zieht Bewerbung für SPD-Bundesvorsitz zurück
Der 19-jährige Joshua Schomakers aus Wietmarschen-Lohne hat seine Bewerbung für den SPD-Bundesvorsitz zurückgezogen. Das geht aus einem Bericht der Grafschafter Nachrichten hervor. Beim SPD-Kreisparteitag in Uelsen habe er bekanntgegeben, dass er nicht mehr für das Amt kandidiere. Grund sei vor allem die Kandidatur des niedersächsischen Innenministers Boris Pistorius. Die SPD Weser-Ems hatte sich am Freitag einstimmig für Pistorius ausgesprochen. Schomakers habe die Kandidatur zurückgezogen, damit ein starker Niedersachse SPD-Bundesvorsitzender werden könne. Der Rückzug habe nichts damit zu tun, dass der 19-Jährige sich keine Chancen mehr ausrechne, heißt es in dem Bericht.
Einrichtungen in Lingen öffnen am Tag des Offenen Denkmals
Am 08. September findet der Tag des Offenen Denkmals statt. Passend dazu haben auch Einrichtungen in Lingen für die Besucher geöffnet. Das teilt die Stadt mit. Besucher können einen Blick hinter die Kulissen des Kulturforums St. Michael und der ehemaligen Wäschefabrik zu werfen. Bei der Wäschefabrik handelt es sich um die heutigen Stadtwerke. Der Tag des Offenen Denkmals 2019 steht unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“.
32-jähriger bricht in Haus ein und verletzt Polizeibeamten mit Messer
In Geeste hat ein 32-jähriger Mann einen Polizeibeamten mit einem Messer verletzt. Heute am frühen Morgen kletterte der Mann durch ein Badezimmerfenster in ein Wohnhaus an der Königsbergstraße. Er bedrohte den 66-jährigen Bewohner des Hauses, sodass dieser aus seinem Haus flüchtete. Seine Frau versteckte sich und rief die Polizei. Als die Beamten eintrafen, bedrohte der Einbrecher sie mit einem Küchenmesser. Sie versuchten, den Mann auf Distanz zu halten, aber er verletzte einen der Polizeibeamten mit dem Messer schwer am Bein. Anschließend versuchte er, sich im Haus zu verschanzen. In der Zwischenzeit hatten die Polizeibeamten Verstärkung gerufen. Mit mehreren Einsatzkräften gelang es ihnen schließlich, den Mann festzunehmen. Das Motiv für die Tat ist bislang noch unklar. Im Laufe des Tages soll der 32-Jährige einem Haftrichter am Amtsgericht Meppen vorgeführt werden. Der verletzte Polizeibeamte wird im Krankenhaus behandelt.
Foto: © Bundespolizei
15-Jähriger läuft auf die Straße und stößt mit Auto zusammen
Ein 15-jähriger Junge wurde gestern Abend in der Kirchstraße in Bad Bentheim bei einem Unfall schwer verletzt. Der Junge war auf dem Fußweg unterwegs, lief dann aber unvermittelt auf die Straße. Eine 19-jährige Autofahrerin konnte nicht rechtzeitig bremsen. Der Junge wurde in ein Krankenhaus gebracht. An dem Auto entstand ein leichter Sachschaden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Motorradfahrer fährt auf Auto auf – schwer verletzt
In Nordhorn wurde gestern Abend ein 21-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt. Er fuhr auf der B403 in Richtung Bad Bentheim. Vor ihm fuhren zwei Autos. Das erste wollte abbiegen, deshalb bremsten beide Autos ab. Der Motorradfahrer erkannte das zu spät und fuhr auf das Auto auf. Der junge Mann stürzte auf die Straße und verletzte sich dabei schwer. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Autofahrer blieben alle unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Zusammenstoß beschädigt.
44-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt
Ein Motorradfahrer ist gestern Abend bei einem Unfall in Emsbüren schwer verletzt worden. Eine 61-jährige Autofahrerin war auf der Schüttorfer Straße stadteinwärts unterwegs. Als sie nach links auf den Parkplatz einer Gaststätte abbiegen wollte, wollte der 44-jährige Motorradfahrer sie überholen. Er stieß mit dem Auto zusammen und stürzte auf die Straße. Er wurde mit seinen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. An den beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden. Die Polizei ermittelt jetzt wegen der Unfallursache.
Landkreis Emsland stellt Geld für Sanierung von Schulgebäuden zur Verfügung
Der Landkreis Emsland hat während der Sommerferien für 915.000 Euro Schulgebäude im Kreis saniert. Das schreibt der Landkreis in einer Pressemitteilung. Die größte Baustelle waren demnach die Berufsbildenden Schulen in Papenburg. Es gibt jetzt dort zwei weitere Containerklassen. Die Maßnahme kostete 470.000 Euro. Außerdem wurden die Schule am Draiberg und das Gymnasium in Papenburg saniert, das Gymnasium Georgianum, die BBS Lingen Wirtschaft und die Gesamtschule Emsland. Auch unabhängig von den Ferienzeiten laufen weitere große Maßnahmen. Am St. Ursula Gymnasium in Haselünne wird ein Gebäude umgebaut und die Sporthalle am Gymnasium Papenburg wird neugebaut. Insgesamt stellt der Landkreis Emsland für die Maßnahmen an den Schulen rund 25 Millionen Euro zur Verfügung.
Musikinstrumente aus Auto gestohlen
Unbekannte haben gestern in Bad Bentheim Musikinstrumente aus einem Auto gestohlen. Das Auto stand auf dem Schotterparkplatz des Badeparks an der Hauptstraße geparkt. Die Täter schlugen eine Seitenscheibe ein und nahmen dann den Musikzubehör mit. Die Instrumente haben einen Wert von mehreren hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Landgericht Osnabrück verhandelt wegen eingestürzten Daches der Sporthalle Johannesschule
Das Landgericht Osnabrück verhandelt heute über mögliche Schadensersatzansprüche wegen des Einsturzes des Dachs der Sporthalle an der Lingener Johannesschule im Januar 2017. Damals stellte der Hausmeister fest, dass das Dach der Halle nicht mehr stabil war und er ließ die Halle sofort sperren. Notfallmaßnahmen, um das Dach zu stützen, blieben erfolglos. Letztlich stürzte das Dach ein. Menschen kamen nicht zu Schaden, weil die Halle rechtzeitig gesperrt worden war. Der Einsturz soll aber das Halleninnere und die Sportgeräte erheblich beschädigt haben. Die Stadt Lingen verklagt jetzt den Statiker, der im Jahr 2010 das Dach überprüft hat, auf Schadensersatz. Er soll die vorhandene Dachkonstruktion nicht ausreichend statisch geplant haben. Die Stadt fordert deshalb von ihm 137.500 Euro Schadensersatz. Der Statiker lehnt die Zahlung ab. Er gibt an, er habe nur einen sehr eingeschränkten Prüfauftrag ausführen müssen. Außerdem hätten Unterlagen von der Zeit der Errichtung der Halle im Jahr 1966 gefehlt. Das Landgericht hat drei Zeugen zu der Verhandlung heute geladen.
Motorradfahrer aus dem Emsland stirbt bei Unfall im Kreis Leer
Ein 20-jähriger Motorradfahrer aus dem Emsland ist am Sonntag bei einem Unfall im Kreis Leer ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei fuhr der Mann mit vier anderen Biker auf der L30 in Richtung Bockhorst, als er auf Höhe Rhauderfehn in einer Kurve die Kontrolle über seine Maschine verlor.
Er geriet ins Schleudern und prallte letztlich gegen einen Baum. Freunde des Unfallopfers und Anwohner konnten ihn zunächst erfolgreich reanimieren. Im Krankenhaus erlag er später seinen schweren Verletzungen.
50-jähriger stirbt bei Unfall auf A31
Bei einem Unfall auf A31 ist am Sonntag ein Mann ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei war der 50-jährige zwischen Emsbüren und Lingen in Richtung Emden unterwegs, als er von einem anderen Fahrzeug überholt wurde. Dabei berührten sich beide Autos. Der 50-jährige verlor die Kontrolle über seinen Wagen und schleuderte gegen die Leitplanke. Er verstarb noch an der Unfallstelle. Die Insassen des anderen Wagens blieben unverletzt. Wie genau es zu dem Unfall kam ist noch unklar.
“Grünes Zentrum” in Aschendorf eingeweiht
In Aschendorf ist am Freitag das “Grüne Zentrum” des Landwirtschaftlichen Kreisvereins Aschendorf-Hümmling feierlich eingeweiht worden. In den 1,8 Millionen Euro teuren Bau an der Dr.Horstmann-Straße ziehen neben dem Kreisverein noch die Beratungsringe, der Agro-Vermittlungsdienst und die Außenstelle der niedersächsischen Landwirtschaftskammer ein. Der Landwirtschaftliche Kreisverein Aschendorf-Hümmling vertritt die Interessen von 48 Ortsvereinen und 2.300 Mitgliedern im nördlichen Emsland.
Fehlalarm an der EmslandArena
Die freiwillige Feuerwehr Lingen musste am Samstag zu einem Einsatz an der EmslandArena ausrücken. Dort war die Brandmeldeanlage ausgelöst worden. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Was die Anlage ausgelöst hat, ist noch unklar.
43-jähriger stürzt mit Pedelec und verletzt sich schwer
Bei einem Unfall in Meppen hat sich in der Nacht zu Sonntag ein Mann schwer verletzt . Der 43-jährige fuhr mit seinem Pedelec auf dem Radweg am Schullendamm in Richtung Twist, als er ohne Fremdeinwirkung stürzte. Er musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.
Lkw-Fahrer mit 2,87 Promille angehalten
Die Bundespolizei hat am Samstagabend in Bad Bentheim einen Lkw-Fahrer mit fast drei Promille im Blut aus dem Verkehr gezogen. Nach Angaben der Polizei fiel der Mann auf, als er auf der Baumwollstraße in Schlangenlinien unterwegs war. Beamte aus Nordhorn wurden hinzugerufen und führten einen Atemalkoholtest durch, der einen Wert von 2,87 ergab. Der Führerschein des 31-jährigen wurde einbehalten und er wird sich in einem Strafverfahren verantworten müssen.
Foto: Symbolbild
Taschendiebe bei Amateur-Funkertagen unterwegs
Auf dem Flohmarkt der Amateur-Funkertage in Bad Bentheim haben Taschendiebe ihr Unwesen getrieben. Wie die Polizei mitteilt, kam es am Samstagvormittag zu insgesamt vier Vorfällen. Dabei griffen die Diebe in Gesäß- oder Jackentaschen und klauten jeweils die Portemonnaies samt Inhalt.
Meppenerin mit Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet
Die Meppenerin Gabriele Breuckmann hat das Verdienstkreuz am Bande erhalten. Bei einer Feierstunde im Ratssaal der Stadt Meppen überreichte Landrat Reinhard Winter Breuckmann die Auszeichnung. Sie erhielt das Verdienstkreuz vor allem für ihren langjährigen Einsatz für die Internationale Hilfsorganisation LandsAid. Außerdem arbeitete sie unter anderem drei Jahre lang in einem Missionshospital in Tansania und unterstützte bei Hilfseinsätzen in Haiiti, Burkina Faso, Myanmar und Nepal.
SV Meppen gewinnt Heimspiel gegen Jena deutlich
Die Fußball-Herren des SV Meppen haben am sechsten Spieltag ihr Heimspiel gegen Carl Zeiss Jena deutlich gewonnen. Am Ende stand es 3:0 für die Mannschaft von Christian Neidhart. Nach einer torlosen ersten Halbzeit stellten Neuzugang Valdet Rama, Marcus Piossek und Deniz Undav die Weichen auf Sieg. Durch den ersten Heimsieg der Saison springt der SVM auf Platz 9 in der Tabelle der dritten Liga.
Mann in Lingen bespuckt Polizist
In Lingen hat ein 32-jähriger der Polizei am Freitagabend viel Ärger gemacht. Der polizeibekannte Mann war in der Feldstraße mit einer Frau in Streit geraten und schubste sie in ein Gebüsch. Dabei beschimpfte und bedrohte er sie. Der Mann flüchtete daraufhin. Als eine verständigte Polizeistreife ihn aufforderte anzuhalten, fuhr er mit seinem Fahrrad gegen den Streifenwagen. Als die Beamten ihn festnehmen wollten, wehrte er sich und spuckte einem Polizisten ins Gesicht. Der 32-jährige hatte 1,58 Promille Alkohol im Blut und stand unter Drogeneinfluss. Er wird sich nun wegen Sachbeschädigung, Bedrohung, Beleidigung und Widerstand gegen Polizeibeamte verantworten müssen.
Junge bei Unfall lebensgefährlich verletzt
Bei einem Unfall auf der B402 bei Haselünne ist am Freitag ein zwölfjähriger Junge lebensgefährlich verletzt worden. Nach Angaben der Polizei ist auf der Bundesstraße ein Auto in den Gegenverkehr geraten und mit einem Wohnmobil kollidiert. Fünf Menschen wurden verletzt, darunter der Junge lebensgefährlich. Wie es zu dem Unfall kam ist noch unklar.
Foto: Symbolbild
Stadt Lingen gedenkt hingerichteten Geiseln
Die Stadt Lingen gedenkt am Samstag sieben luxemburgischen Geiseln, die vor 75 Jahren auf dem ehemaligen Schießplatz in Schepsdorf hingerichtet wurden. Am Gedenkstein an der Kiefernstraße wird dazu ein Kranz niedergelegt. Bei den Geiseln handelte es sich um wegen Fahnenflucht verurteilte Zuchthausinsassen, die im Lager Börgermoor gefangen gehalten wurden. Auf Befehl von SS-Reichsführer Himmler wurden sie am 24. August 1944 erschossen.
Konsequenzen aus Bohrungsleckage in Emlichheim angekündigt
Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) will Konsequenzen aus der Bohrungsleckage in Emlichheim ziehen. Im Wirtschaftsausschuss des Landtages wurde eine Verschärfung der Niedersächsischen Tiefbohrverordnung vorgestellt. Dazu gehöre unter anderem die Erhöhung der Kontrolldichte vor Ort. Außerdem soll ein „Bohrloch-TÜV“ eingeführt werden. Dafür sollen externe Sachverständige alle zwei Jahre sämtliche Tiefbohrungen in Niedersachsen auf ihre Dichtheit überprüfen. Hintergrund ist, dass an einem Bohrloch in Emlichheim zwischen 2014 und 2018 bis zu 220.000 Kubikmeter Lagerstättenwasser in den Untergrund ausgetreten ist.
Auswärtsspiel des SV Meppen in Duisburg vor der Absage
Das Auswärtsspiel des SV Meppen gegen den MSV Duisburg am 31. August steht vor einer Absage. Grund sind Probleme an der Dachkonstruktion der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg. Schraubverbindungen sollen so korrodiert sein, dass Teile des Daches hinunterfallen könnten. Wie der SV Meppen mitteilt, prüfen der MSV Duisburg und der DFB gemeinsam, ob die Partie verlegt werden muss. Im Raum steht das Ausweichen in ein anderes Stadion. Ein Tausch des Heimrechts sei laut DFB nicht möglich. Das stelle einen Eingriff in den Wettbewerb dar.
KEB Emsland-Süd stellt Jahresprogramm vor
Risse in der Dachkonstruktion: Eissporthalle in Nordhorn geschlossen
Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat heute die Nordhorner Eissporthalle mit sofortiger Wirkung geschlossen. Grund für die Schließung sind erhebliche Risse in der Dachkonstruktion. Die Risse waren bei einer regelmäßigen Überprüfung festgestellt worden. Aus Sicht des Landkreises gab es keine Alternative zur sofortigen Schließung. Niemand könne die Verantwortung dafür übernehmen, wenn die Mängel zu einem Unfall beim Betrieb der Halle führen, so der Landrat der Grafschaft Bentheim, Friedrich Kethorn. Sämtliche Veranstaltungen sowie der Trainings- und der gastronomische Betrieb mussten eingestellt werden. Als nächstes soll untersucht werden, ob eine Sanierungsfähigkeit gegeben ist. Erst dann kann abschließend über die Zukunft der Nordhorner Eissporthalle entschieden werden.
Foto (c) Landkreis Grafschaft Bentheim
Tipp zur Kriminalprävention: Neue Serie zum Thema “Häusliche Gewalt”
Sportvorschau: SVM-Herren gegen Jena, die Damen gegen Frankfurt II
Landkreis Emsland lädt zu Beratungstermin für Flüchtlingshelfer ein
Der Landkreis Emsland lädt am kommenden Donnerstag zu einem Beratungstermin für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer ein. Damit möchte der Landkreis freiwillige Helfer gewinnen und die Betreuung Geflüchteter vereinfachen. Als Grundlage für das Beratungsangebot führte der Landkreis in den vergangenen Monaten mithilfe des gemeinnützigen Institutes „MOZAIK“ Befragungen unter Flüchtingshelfern durch.
Die Veranstaltung findet am kommenden Donnerstag, 29. August um 14.30 Uhr, im Meppener Kreishaus statt. Anmeldungen nimmt der Ehrenamtsservice des Landkreises Emsland entgegen. Kontaktdaten findet ihr bei uns im Internet unter emsvechtewelle.de.
Foto: Symbolbild
Polizei warnt vor Haustürgeschäften
Mehreren Privathaushalten der Samtgemeinde Dörpen wurden am Donnerstag sogenannte Haustürgeschäfte angeboten. Bei der Polizei in Papenburg gingen Meldungen zu offenbar britisch- oder irischstämmigen Personen ein, die vorrangig handwerkliche Dienstleistungen anboten. Erfahrungsgemäß wird bei Haustürgeschäften zunächst mündlich ein Festpreis ausgehandelt. Lässt man sich auf das Geschäft ein, werden die Arbeiten für gewöhnlich unprofessionell ausgeführt und im Anschluss eine weit höhere Bezahlung verlangt.
Als Reaktion auf die vermehrten Meldungen aus der Bevölkerung veröffentlichte die Polizei nun eine generelle Warnung vor derartigen Haustürgeschäften.
Radfahrerin nach Zusammenstoß leicht verletzt
Eine 43-jährige Radfahrerin wurde am Dienstagmittag auf der Euregiostraße in Nordhorn leicht verletzt. Sie stieß auf dem Radweg in Höhe der Brücke mit einem entgegenkommenden Radfahrer zusammen. Die beiden Radfahrer unterhielten sich kurz. Danach fuhr der unbekannte Radfahrer weiter. Seine Personalien hinterließ er nicht. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise geben können.
21-Jähriger soll fünf Frauen sexuell belästigt haben
Die Polizei ermittelt in Schüttorf gegen einen 21-Jährigen wegen sexueller Belästigung. Er soll zwischen dem 20. April und dem 8. Juli fünf Frauen in der Schüttorfer Innenstadt sexuell belästigt haben. Zum Teil beobachtete und verfolgte er die Frauen und fasste an das Gesäß. Bei allen Taten war er mit einem schwarzroten Mountainbike unterwgs. Die Polizei hatte die Öffentlichkeit um Mithilfe gebeten. Dank mehreren Hinweisen und umfangreichen Ermittlungen wurden die Beamten auf den 21-Jährigen aufmerksam. Bei seiner Vernehmung gestand der junge Mann die Taten.
Unbekannte Täter entkommen mit 234 Litern Diesel
In Walchum haben bislang nicht identifizierte Täter 234 Liter Diesel gestohlen. In der Nacht zum Donnerstag zapften sie den Kraftstoff aus einem landwirtschaftlich genutzten Fass und entkamen damit. Der entstandene Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Die Polizei in Papenburg bittet um sachdienliche Hinweise.
Einbrecher erbeuten drei Euro Bargeld
Drei Euro haben unbekannte Täter beim Einbruch in das Bürgerhaus an der Jägerstraße in Lingen im erbeutet. Sie brachen eine Außentür auf und gelangten so in das Gebäude. An zwei Innentüren allerdings scheiterten sie. Also leerten sie ein Sparschwein im Kopierraum, nahmen drei Euro Bargeld mit und flüchteten anschließend vom Tatort. Der Sachschaden allerdings wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.
Ladendieb verletzt Einsatzkräfte in Nordhorn
In einem Nordhorner Supermarkt hat ein Ladendieb massiven Widerstand gegen mehrere Polizeibeamte geleistet. Dabei verletzte der 21-Jährige zwei Einsatzkräfte. Der polizeibekannte Mann wurde zunächst dabei beobachtet, wie er versuchte, Tabakwaren und alkoholische Getränke zu stehlen. Zeugen gelang es daraufhin, den Täter zu stellen und die Polizei zu rufen. Beim Versuch, den Mann zu verhaften, schlug dieser mit einer Glasflasche um sich und biss eine Polizistin in den Arm. Zudem bespuckte und beleidigte er die Beamten. Erst unter Mithilfe einer zweiten Streife konnte er festgenommen werden. Der Mann wurde in die JVA Lingen überführt. Ihn erwartet ein Strafprozess wegen Diebstahls, Körperverletzung und Widerstandes gegen Polizeibeamte.
Dörpen kommt für neuen Tesla-Standort infrage
Der US-amerikanische Autobauer Tesla möchte möglicherweise einen neuen Produktionsstandort in Dörpen bauen. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Tesla interessiert sich schon seit einigen Jahren für einen Standort in Europa. Zunächst war die deutsch-französische Grenze nahe den Benelux-Staaten im Gespräch. Gestern wurde bekannt, dass das Unternehmen auch am Emsland interessiert ist. Der niedersächsische Wirtschaftsminister Bernd Althusmann hatte bereits im September vergangenen Jahres Vertretern von Tesla potenzielle Standorte in Niedersachsen präsentiert. In Dörpen kommt für die Produktionsstätte das Industriegebiet mit dem Güterverkehrszentrum Emsland nahe des Küstenkanals infrage. Bis Tesla eine Entscheidung fällt, bewertet es noch weitere Standorte in ganz Europa.
Foto: © Tesla
HOCH CORINA BRINGT DEN SPÄTSOMMER
HSG Nordhorn-Lingen verliert erstes Saisonspiel 21:26
Die HSG Nordhorn-Lingen hat das Auftaktspiel in der 1. Handball-Bundesliga gegen den Bergischen HC verloren. Der Gast aus Wuppertal und Solingen gewann das Spiel im Nordhorner Euregium vor 2496 Zuschauern mit 26:21. Nach einer nervösen Anfangsphase lagen die Nordhorn-Lingener nach zehn Minuten mit 1:6 zurück. Bis zur Halbzeit konnte die HSG das Spiel wieder ausgleichen. Vor der Schlussviertelstunde verschaffte sich der BHC erneut ein 5-Tore-Polster, das bis zum Ende hielt. Bester Werfer bei der HSG Nordhorn-Lingen war Pavel Mickal mit sieben Treffern. Das nächste Spiel bestreitet die HSG am 1. September auswärts bei der Spielgemeinschaft HBW Balingen-Weilstetten.
Verkehrszählung im Nordhorner Stadtteil Oorde
Die Stadt Nordhorn führt am kommenden Dienstag im Stadtteil Oorde und in Teilen von Stadtflur eine Verkehrszählung durch. Gemessen werden der motorisierte und der nicht motorisierte Verkehr. Zwischen 6 Uhr und 19 Uhr erfassen spezielle Kameras den Verkehr. Entsprechende Messgeräte werden bereits am Montag aufgestellt. Die Stadt weist darauf hin, dass keine persönlichen Merkmale oder Nummernschilder der Verkehrsteilnehmer aufgezeichnet werden. Die erhobenen Daten dienen als Grundlage für tiefergehende verkehrliche Planungen und städtebauliche Entwicklungen im Stadtteil Oorde.
Stadt erarbeitet Orientierungshilfe für Familien in Papenburg
Damit Familien in Papenburg wissen, an wen sie sich bei Fragen und Problemen wenden können, hat die Stadt einen Familienwegweiser erstellt. Das hat die Stadt Papenburg mitgeteilt. Der Wegweiser soll eine Orientierungshilfe für alle wesentlichen sozialen und familienunterstützenden Angebote sein. Inhaltlich geht es zum Beispiel um Fragen rund um Kita und Schulen, Freizeit- und Bildungsangebote sowie Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Der Familienwegweiser soll zukünftig allen Eltern von neugeborenen Papenburgern ausgehändigt werden und in Kinderarztpraxen ausgelegt werden. Zum Download des Ratgebers geht es hier
Foto (c) Stadt Papenburg
BBU kritisiert Einkauf von Jodtabletten und fordert Stilllegung aller AKW
Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) bezeichnet die Verteilung von Jod-Tabletten als Maßnahme gegen AKW-Unfälle für unzureichend. Heute war bekannt geworden, dass das Bundesamt für Strahlenschutz rund 190 Millionen Jodtabletten gekauft habe. Die Anschaffung werde laut BBU mit möglichen Störfällen in grenznahen Atomkraftwerken anderer Länder begründet. Auch in den Niederlanden seien bereits Jodtabletten mit dem Hinweis auf das Atomkraftwerk Lingen 2 verteilt worden. Eine rechtzeitige Einnahme der Jodtabletten soll nach einem Atomunfall verhindern, dass sich radioaktives Jod in der Schilddrüse von betroffenen Menschen einlagert. Der BBU fordert stattdessen die Stilllegung der Atomkraftwerke und Atomfabriken in ganz Europa.
Sieben Verletzte bei Auffahrunfall in Nordhorn
Bei einem Auffahrunfall in Nordhorn sind heute Morgen sieben Menschen verletzt worden. Eine 23-jährige Frau hatte auf der Lingener Straße zu spät erkannt, dass vor ihr ein Transporter in die Birkenstraße einbiegen wollte. Sie fuhr auf das Auto auf. Die 23-Jährige und alle sechs Insassen des Transporters wurden leicht verletzt.
Shop-Betreiber will Vodafone-Kabelinternet-Kunden bei Großstörung helfen
Der Betreiber von zwei Nordhorner Vodafone-Shops ruft Betroffene der Störungen im Kabelinternet auf, die Störungen direkt über ihn und seine Kollegen abzuwickeln. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Nach einer wochenlangen Störung bei vodafone-Internetkunden in Lingen und Nordhorn im vergangenen Monat dauern die Probleme an. Vodafone hatte die neuen Störungen damit begründet, dass zu viele Kunden zu viel im Internet surfen würden. Der Nordhorner Vodafone-Shop-Betreiber wolle versuchen, betroffenen Kunden alternative Lösungen anzubieten. In einigen Fällen sei ein Wechsel von Kabel auf DSL sinnvoll. Eine andere Möglichkeit könne eine Internetanbindung über Funk und das 4G-Netz sein, heißt es in dem Bericht. Unabhängig davon soll das Auslastungsproblem in den kommenden Wochen behoben sein.
Unterschiedliche Beschäftigungsverhältnisse bei Meyer Werft sorgen für angespannte Stimmung
Das Verhältnis zwischen der Stammbelegschaft und den Werkvertragsarbeitern bei der Papenburger Meyer Werft driftet immer weiter auseinander. Das geht aus einem Artikel der Neuen Osnabrücker Zeitung hervor. Laut dem Bericht dränge der Betriebsrat auf eine Stärkung der Stammbelegschaft. Das sei bei einer Betriebsversammlung deutlich geworden. Die Zahl der Stammbelegschaft bei der Werft liege bei rund 3500 Mitarbeitern. Zu Spitzenzeiten seien bis zu 12.000 Menschen auf dem Gelände beschäftigt. Der Vorsitzende der Arbeitnehmervertretung, Nico Bloem, stelle die Notwendigkeit von Werkverträgen zwar keineswegs in Frage, aber das Verhältnis stimme einfach nicht mehr, heißt es in dem Bericht weiter. Die Stammbelegschaft müsse weiter wachsen, so Bloem.
Motorradfahrer bei Unfall in Handrup schwer verletzt
In Handrup ist heute morgen ein Motorradfahrer bei einem Unfall schwer verletzt worden. Eine 52-jährige Frau hatte den Mann übersehen, als sie vom Hestruper Weg auf die Lengericher Straße abbiegen wollte. Der 61-jährige Motorradfahrer wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. Lebensgefahr besteht nach Polizeiangaben nicht. Die Autofahrerin wurde leicht verletzt.
21-Jähriger wegen vorsätzlicher Körperverletzung verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat einen 21-Jährigen wegen vorsätzlicher Körperverletzung zu einem Freizeitarrest verurteilt. Der junge Mann aus Walchum hat sich im Dezember 2017 mit seiner Freundin gestritten. Eine Bekannte des Mannes hatte seiner Freundin zuvor von sexuellen Angeboten des 21-Jährigen erzählt. Nach der Konfrontation verließ er die Wohnung seiner Freundin. Dabei traf er die Bekannte. Auf der Außentreppe hat er sie getreten, sodass sie die Treppe hinabstürzte. Die Frau erlitt eine Halswirbelsäulenprellung und eine Gehirnerschütterung.
Startschuss für das Stadtradeln in der Grafschaft Bentheim
Erstligist HSG Nordhorn-Lingen startet in die Saison
Talk über Mobilität im ländlichen Raum
Tesla möchte möglicherweise Standort im Emsland erschließen
Der US-amerikanische Autobauer Tesla interessiert sich für eine Produktionsstätte in Niedersachsen. Dabei sei auch das Emsland im Gespräch. Das schreibt das Nachrichtenportal von Tesla. Der niedersächsische Wirtschaftsminister Bernd Althusmann bestätigte, dass das Ministerium den Firmenvertretern „potenzielle Standorte“ im Land präsentiert habe. Demnach interessiert sich Tesla für einen Standort, der nah am Meer liegt. Das Emsland und Emden erfüllen dieses Kriterium und seien deshalb im Gespräch. Der Autobauer hat schon seit einigen Jahren Interesse an einer Produktionsstätte in Europa. Bisher war die deutsch-französische Grenze, nahe den Benelux-Staaten im Gespräch. Bereits im September vergangenen Jahres hatte aber auch Althusmann Interesse bekundet.
Foto: © Tesla
Grabenreinigungen in Papenburg
Im gesamten Papenburger Stadtgebiet wird es in den kommenden Wochen zur Reinigung kleinerer Gräben und Wasserläufe kommen. Martin Daron vom „Fachdienst Stadtentwässerung“ weist Bürgerinnen und Bürger darauf hin, dass die zuständige Firma Tammen anliegende Grundstücke betreten wird. Zudem muss zeitweise Aushub auf Privatflächen abgelegt werden. Die jährlichen Arbeiten betreffen besonders die Stadtteile Untenende und Aschendorf.
Foto: © Stadt Papenburg
Eigentümer eines Fahrrads in Meppen gesucht
Die Polizei Meppen sucht den Eigentümer eines Fahrrads. Es handelt sich dabei um ein Hollandrad der Marke Gazelle. Das Fahrrad wurde bereits am 10. August in der Schützenstraße sichergestellt.
Neuer Krone-Standort in Haselünne eröffnet
Gestern wurde das neue Krone Business Center in Haselünne offiziell eröffnet. Das teilt die Krone-Gruppe mit. Die neue Gesellschaft am Standort Haselünne agiert zu 100 Prozent unter dem Dach der Krone Holding. Es gibt dort rund 60 neue Arbeitsplätze in der IT und der Kreditorenbuchhaltung. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 500.000 Euro. Mit dem neuen Standort möchte die Krone-Gruppe die Bereiche IT und Buchhaltung neu organisieren und mit den weiteren deutschen Standorten zusammenführen. Dadurch möchte das Unternehmen sicherstellen, dass es weiterhin schlagkräftig und wettbewerbsfähig bleibt. Außerdem möchte es an dem neuen Standort auch neue Arbeitszeitmodelle testen, darunter flexible Home-Office-Möglichkeiten.
Spürhund findet Drogen im Wert von 100 000 Euro
Zollbeamte aus Osnabrück haben am Mittwochmorgen Rauschgift im Wert von rund 100 000 € beschlagnahmt. An der Abfahrt der A30 bei Gildehaus kontrollierten die Beamten den PKW eines 26-Jährigen, der angab, auf der Rückreise aus den Niederlanden zu sein. Zur genaueren Untersuchung seines Fahrzeugs setzten die Zöllner einen Drogenspürhund ein. Dieser konnte unter der Rückbank über 14 Kilogramm Ecstasy und Amphetamin ausmachen. Die Rauschmittel wurden beschlagnahmt, gegen den Fahrer erließ das Amtsgericht Nordhorn einen Haftbefehl.
Foto: © Hauptzollamt Osnabrück
Germar Kwant ist neuer Leiter der Polizei Bad Bentheim
Germar Kwant ist der neue Leiter der Polizei Bad Bentheim. Er wurde gestern feierlich in sein Amt eingeführt. Damit tritt der 43-Jährige die Nachfolge von Thomas Meyer an. Bei der Feier im Bentheimer Feuerwehrhaus waren unter anderem die Leiterin des Polizeikommissariats Nordhorn, Hannah Timmer, und die Leiterin der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, Nicola Simon, sowie Vertreter der Stadt und der Feuerwehr dabei. Alle freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Kwant, teilt die Polizei mit. Der gebürtige Grafschafter war nach seiner Ausbildung viele Jahre in Hannover. Jetzt freue er sich auch, in seine Heimatregion zurückzukehren.
Foto: © Polizei
Führungswechsel im SoVD-Kreisverband Grafschaft Bentheim
Der erste Vorsitzende des SoVD-Kreisverbandes Grafschaft Bentheim Bernhard Alferink hat seinen Rücktritt erklärt. Als Begründung gab er an, zum Schutz seiner Gesundheit kürzer treten zu wollen. Alferinks Nachfolger wird sein bisheriger Stellvertreter Thomas Lehre. Dessen Wahl erfolgte einstimmig. Seine zentrale Aufgabe für die Zukunft sieht Lehre darin, neue Mitglieder für den Sozialverband anzuwerben. Bernhard Alferink bleibt dem SoVD unterdessen als Beisitzer sowie als Ortsverbandsvorsitzender in Nordhorn erhalten.
Foto: © SoVD-Kreisverband Grafschaft Bentheim
Amprion startet Probebohrungen für Gleichstromverbindung A-Nord
Das Unternehmen Amprion startet Probebohrungen für die Gleichstromverbindung A-Nord zwischen Emden und Osterath bei Düsseldorf. Ab dem Jahr 2025 soll die A-Nord auf dem See erzeugte Windenergie in den Westen Deutschlands transportieren. Welchen Verlauf die Erdkabeltrasse nehmen wird, ist noch unklar. Amprion als Verantwortlicher der Leitung möchte die Bodenbeschaffenheit der circa 300 Kilometer langen Strecke frühzeitig erkennen. Diese wird wohl auch durch das Emsland und die Grafschaft Bentheim führen. Ab kommenden Montag werden daher in einem ersten Schritt kleine Bohrfahrzeuge zwischen Emden und Schüttorf unterwegs sein. Im kommenden Jahr soll dann ein flächendeckendes Bohrprogramm folgen. Über die Probebohrungen haben Flächeneigentümer Ende Juli eine schriftliche Information erhalten. Welchen exakten Verlauf die Leitung nehmen wird, soll spätestens im Jahr 2023 feststehen, so Amprion in einer Pressemitteilung.
Papenburger Wohngeldstelle schließt für zwei Tage
Die Wohngeldstelle der Stadt Papenburg bleibt am Donnerstag, den 29. und am Freitag, den 30. August ganztägig geschlossen. Anlass dessen ist eine innerbetriebliche Fortbildung. Ab Montag, dem 02. September öffnet die Behörde wieder zu den gewohnten Uhrzeiten.
Heinrich Humbert mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Emsländischer Autohändler wegen Steuerhinterziehung verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat einen Autohändler aus Haselünne wegen Steuerhinterziehung verurteilt. Wie die NOZ berichtet, hat der Mann von 2013 bis 2018 in Autohäusern u.a. in Haselünne, Meppen und Papenburg insgesamt 750.000 Euro Steuern hinterzogen. In 2017 deckte die Steuerfahndung auf, dass in den Betrieben ein ausgeklügeltes System von verdeckten Geldern und Zahlungen installiert wurde. Der 67-jährige Angeklagte zeigte sich geständig. Das Gericht verurteilte ihn zu zwei Jahren Haft auf Bewährung. Außerdem muss er 25.000 Euro Strafe zahlen. Die milde Strafe ergebe sich aus seinem Nachtatverhalten, so das Landgericht. Der Mann sei allen Verpflichtungen nachgekommen und habe die 750.000 Euro Steuerschuld plus Zinsen beglichen. Das Urteil ist rechtskräftig.