Trainerbank im Stadion des TuS Haren beschädigt

Unbekannte haben in der vergangenen Woche die neu aufgestellte Trainerbank im Stadion des TuS Haren beschädigt. Sie schlugen dabei die Wellblecheindeckung mit einem Gegenstand ein und bogen diese an verschiedenen Stellen hoch. Außerdem beschädigten sie einen Maschendrahtzaun. Die Höhe des Schadens ist bislang nicht bekannt.

Unbekannte werfen Steine von Brücke auf A31

Unbekannte haben am Dienstagabend Steine von einer Brücke auf die A31 bei Wietmarschen geworfen. Wie die Polizei mitteilt, bemerkte ein Autofahrer, der in Richtung Oberhausen unterwegs war, zunächst zwei Personen auf der Brücke Breden Pohl und dann mehrere Steinschläge auf seiner Windschutzscheibe. Die Autobahnpolizei ermittelt nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und bittet Zeugen sich zu melden.

Ein Mann stirbt bei Unfall auf B401

Bei einem Unfall auf der B401 bei Hilkenbrook ist am Mittwochmorgen ein Mann ums Leben gekommen. Nach Polizeiinformationen war der 39-jährige mit einem 20-jährigen Beifahrer in Richtung Oldenburg unterwegs. Beim Versuch einen Lkw zu überholen, übersah er offenbar einen entgegenkommenden Laster. Es kam zum Zusammenprall. Der Fahrer des Kleinlasters starb. Sein Beifahrer und der Fahrer des entgegenkommenden Lkw wurden schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

Zeitgeschichte: Widerstand gegen Bau von Autoteststrecke in Papenburg

Der heutige Beitrag aus unserer Rubrik “Zeitgeschichte” führt uns nach Papenburg – oder genauer gesagt: mitten ins Moor, zwischen Papenburg, Surwold und Bockhorst. Dort ist seit Mitte der 90er-Jahre nichts mehr, wie es einmal war. Damals kam der Daimler-Konzern aus Stuttgart ins nördliche Emsland, um hier ein schon lange geplantes Teststreckenprojekt zu verwirklichen. Ruhig verlief die Umsetzung eindeutig nicht, aber ein wichtiger Fürsprecher des Projektes war Papenburgs damaliger Bürgermeister Heinrich Hövelmann. Fabian Reifenrath berichtet.
Foto: (c) ATP Papenburg

Download Podcast

 

 

SEK-Einsatz nach Ehestreit in Lohne

Ein Spezialeinsatzkommando und die Polizei haben am Mittwoch einen eskalierten Ehestreit in Lohne gelöst. Der Mann hatte sich nach ersten Informationen an die Polizei gewandt, nachdem er von seiner Frau bei einem Streit leicht verletzt wurde. Die Frau verschanzte sich daraufhin in dem Haus, wo sie Zugriff auf Jagdwaffen hatte. Deshalb habe eine besondere psychologische Situation vorgelegen, sagte ein Polizeisprecher gegenüber den Grafschafter Nachrichten. Am frühen Nachmittag kam die Frau der Aufforderung der Beamten nach und verließ das Haus. Sie befinde sich nun in medizinischer Behandlung.

Foto (c) Symbolbild Bundespolizei

Auffahrunfall mit mehreren Verletzten in Haselünne

Bei einem Unfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen in Haselünne sind heute Morgen mehrere Menschen leicht verletzt worden. Gegen 8 Uhr war ein 21-jähriger Autofahrer auf der Glupenstraße in Richtung Hamm unterwegs. Kurz vor der Einmündung in Richtung Huden überholte er fünf Fahrzeuge. Dabei unterschätzte er offenbar die Geschwindigkeit eines entgegenkommenden Fahrzeugs. Er scherte vor der Kolonne von Fahrzeugen wieder ein und bremste scharf ab. Die Fahrerin eines unmittelbar folgenden Autos musste deshalb ebenfalls abrupt bremsen. Die vier nachfolgenden Fahrzeuge fuhren jeweils auf das vorausfahrende Auto auf. Der Pkw des Unfallverursachers blieb unbeschädigt. Insgesamt wurden acht Fahrzeuginsassen verletzt. An den beteiligten Autos entstand ein Schaden von rund 30.000 Euro.  Zeugen des Unfalls, insbesondere der Fahrer des entgegenkommenden Autos, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Zeugen gesucht: Radfahrerin bei Unfall in Lingen verletzt

Eine Radfahrerin ist gestern Vormittag bei einem Unfall am Willy-Brandt-Ring verletzt worden.Die 16-Jährige wurde am Kreisverkehr in Höhe der Waldstraße von einem grauen Kombi angefahren. Sie stürzte zu Boden und wurde leicht verletzt. Der Autofahrer kümmerte sich um das Mädchen. Personalien tauschten die Unfallbeteiligten aber nicht aus. Bei dem Fahrzeug handelt es sich vermutlich um einen grauen Passat. Der Fahrer war etwa 60 Jahre alt und hatte kurzes graues Haar. Der Mann sowie Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Gartenstraße in Papenburg nach Kanalrohrbruch gesperrt

In der Gartenstraße in Papenburg hat es heute morgen einen Kanalrohrbruch gegeben. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, soll der Schaden im Laufe der kommenden Tage durch eine Fachfirma behoben werden. Die Gartenstraße ist für die Arbeiten gesperrt werden. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich zu umfahren. Die Stadt geht derzeit davon aus, dass die Vollsperrung bis zum kommenden Dienstag andauern wird.

Zwei Verletzte bei Frontalzusammenstoß in Papenburg

Bei einem Unfall auf der Rheiderlandstraße in Papenburg sind am Morgen zwei Menschen verletzt worden. In Höhe der Auffahrt zu Bundesstraße 70 wollte die Fahrerin eines VW Up nach links auf die Bundesstraße abbiegen. Dabei übersah sie offenbar einen entgegenkommenden Hyundai. Beide Fahrzeuge prallten frontal zusammen. Die Unfallverursacherin wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die zweite Beteiligte erlitt leichte Blessuren.

Symbolbild: © Bundespolizei

EVW-Kids und die Weihnachtsleckereien

Die Adventszeit kann man mögen oder auch nicht, aber eins muss man ihr lassen: Sie duftet, sie leuchtet und sie glitzert anders als alle anderen Monate im Jahr. Und vorallem schmeckt sie anders – Gut, Spekulatius und Dominosteine gibt es schon seit dem Sommer zu kaufen, aber das was unsere Ems Vechte Welle Radio Kids auf ihrem Teller sehen wollen – da läuft Euch gleich das Wasser im Mund zusammen.

Download Podcast

 

 

Umwelttipp: Spielzeug – Immer der Nase nach

Es sind keine zwei Wochen mehr bis Heiligabend. Das heißt, wir sollten uns nun daran machen, Weihnachtsgeschenke zu besorgen. In unserem Umwelttipp geht es heute insbesondere um Geschenke für die Jüngsten. Wir sprechen mit Jutta Over vom Naturschutzbund Emsland / Grafschaft Bentheim über Spielzeug. Sie klärt, warum es Sinn macht, Spielzeuge im Einzelhandel zu kaufen. Außerdem gibt sie weitere Tipps für tolle Geschenke an die Kids.

 

Geld aus Café in Lingen gestohlen

In Lingen sind Einbrecher in der Nacht zu gestern in ein Café an der Baccumer Straße gelangt. Die Unbekannten brachen ein Fenster auf und stahlen Bargeld. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

Schulgebäude in Papenburg von Unbekannten beschmiert

Unbekannte haben in der Nacht zu gestern Gebäudeteile der Berufsbildenden Schulen am Fahnenweg in Papenburg mit schwarzer Farbe beschmiert. Die Täter hinterließen unter anderem auf einem Garagentor Schriftzeichen. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro.

Unter Drogeneinfluss stehender Autofahrer in Sögel gestoppt

In der vergangenen Nacht haben Polizeibeamte an der Straße Waldhöfe in Sögel einen unter Drogeneinfluss stehenden Autofahrer gestoppt. Der 34-Jährige war mit einem Transporter unterwegs. Ein Drogentest zeigte an, dass der Mann Betäubungsmittel konsumiert hatte. Das räumte der Fahrer auch ein. Dem 34-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Er wird sich in einem Verfahren verantworten müssen.

Energieeffizienz-Netzwerk-Landkreis Emsland mit zwölf Unternehmen gestartet

Zwölf emsländische Unternehmen haben sich zum Energieeffizienz-Netzwerk-Landkreis Emsland zusammengeschlossen. Träger des aus Landes- und Europäischen Mitteln geförderten Netzwerks ist die Energieeffizienzagentur Emsland. Die teilnehmenden Unternehmen wollen nun über eine Laufzeit von zweieinhalb Jahren gemeinsam Energie und somit CO2 Emissionen einsparen. Das Projekt soll dem fachlichen Erfahrungsaustausch dienen und eine Plattform für gegenseitiges Lernen bieten. Dirk Kopmeyer, Vorsitzender der Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland, sieht gute Chancen, durch das Netzwerk den Energieverbrauch in der emsländischen Wirtschaft zu senken und den Wissenstransfer zwischen den Unternehmen zu fördern.

Foto: © Landkreis Emsland

900 Kilo Marihuana in Werlte abgeladen: Beschuldigter Bremer ab heute vor Gericht

Ein 44-jähriger Mann aus Bremen steht ab heute vor dem Osnabrücker Landgericht, da ihm Drogenschmuggel zur Last gelegt wird. Er soll im Rahmen dreier LKW-Fahrten insgesamt 900 Kilogramm Marihuana nach Deutschland gebracht haben. Die Ware lud er jeweils auf einem Firmengelände in Werlte ab. Das Gelände gehörte einem bereits verurteilten weiteren Beschuldigten.

Mordfall Sandker: Prozessauftakt in Osnabrück

Vor dem Landgericht Osnabrück wird ab heute gegen einen 65-jährigen Frerener verhandelt. Er soll im August 1995 in Sögel die damals 24 Jahre alte Elke Sandker erdrosselt haben. Die Staatsanwaltschaft konnte neue Erkenntnisse zu DNA-Spuren an der Kleidung Sandkers erlangen. Diese belasten den Angeklagten. Ihm wird vorgeworfen, Elke Sandker im Anschluss an ein Volksfest in Sögel in einem Gebüsch umgebracht zu haben, nachdem er zunächst versucht hatte, sie zu vergewaltigen.

 

 

Landrat Burgdorf legt Amtseid ab

Der neue Landrat des Emslandes Marc-André Burgdorf hat in der letzten Kreistagssitzung 2019 seinen Amtseid abgelegt. Die stellvertretende Landrätin Margret Berentzen nahm Burgdorf den Schwur auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und die niedersächsische Verfassung ab. Im Rahmen des formalen Aktes schwor Burgdorf, seine Amtspflichten gewissenhaft zu erfüllen und geltende Gesetze zu wahren. Am 26. Mai diesen Jahres war Burgdorf mit 59,4 Prozent zum Nachfolger von Landrat Reinhard Winter gewählt worden. Seit dem 1. November übt er sein Amt aus.

Foto: (c) Landkreis Emsland

 

 

 

 

 

Passanten in der Grafschaft attackiert: 25-Jähriger für 10 Monate in Haft

Ein 25-Jähriger aus dem nordrhein-westfälischen Solingen ist vor dem Osnabrücker Landgericht in einem Berufungsverfahren gescheitert. Das Amtsgericht in Nordhorn hatte ihn im Sommer zu einer Freiheitsstrafe von insgesamt 10 Monaten verurteilt. Zu den Vorwürfen zählten vorsätzliche Körperverletzung, Nötigung und Beleidigung. Im Januar 2018 hatte der Verurteilte einen Passanten in der Nordhorner Innenstadt grundlos ins Gesicht geschlagen. Etwa ein Jahr später wurde er erneut auffällig, als er eine Frau vor einem Bad Bentheimer Supermarkt grundlos beschimpfte.

 

 

 

 

Kokainschmuggel: 49-Jähriger muss ins Gefängnis

Das Landgericht Osnabrück hat gestern gegen einen 49-jährigen Angeklagten eine Freiheitsstrafe von drei Jahren und neun Monaten verhangen. Er wurde wegen Beihilfe zur Einfuhr und aktiver Einfuhr von Betäubungsmitteln aus den Niederlanden nach Deutschland verurteilt. Im vergangenen Juni wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle nahe Bad Bentheim mehr als 1 kg Kokain hinter der Stoßstange seines Autos entdeckt.

 

 

 

Bündnis für Demokratie und Toleranz: Dr. De Ridder wirbt für zivilgesellschaftliches Engagement

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz ehrt seit dem Jahr 2000 Einzelpersonen und Initiativen für gesellschaftliches Engagement. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder hat daher auch in der Grafschaft Bentheim und im Emsland alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, sich für Integration, Demokratie und Toleranz einzusetzen. In Zeiten eines erstarkenden Rechtspopulismus sei zivilgesellschaftliches Engagement wichtiger denn je, so De Ridder. Wenn am 23. Mai 2020 das nächste Mal die Auszeichnungen vergeben werden, würde sie sich freuen, wenn jemand aus der Region unter den Preisträgern wäre. Personen oder Initiativen können sich direkt in De Ridders Bundestagsbüro bewerben.

Vorstellung von Initiativen gehen bitte mit einer kurzen Darstellung (1-2 DIN A4-Seiten/Schriftgröße 12 Arial) an das Bundestagsbüro per Mail daniela.deridder.ma02@bundestag.de.

Foto: (c) Büro Dr. Daniela De Ridder

 

 

Shisha-Bars im Raum Hümmling kontrolliert

Zollbeamte haben am vergangenen Wochenende in Zusammenarbeit mit der Polizei sowie Ordnungsbeamten aus Sögel und Werlte mehrere Shisha-Bars kontrolliert. Dabei wurden u.a. Verstöße gegen das Tabaksteuerrecht festgestellt. Weiterhin gab es Anhaltspunkte für Schwarzarbeit, denen jetzt nachgegangen wird. Ein Mitarbeiter der Lebensmittelüberwachung des Landkreises Emsland stellte außerdem Hygienemängel fest. Sämtlichen Angelegenheiten wird nun weiter nachgegangen.

Symbolbild: (c) Hauptzollamt Osnabrück

 

Es bleibt wechselhaft und unwinterlich

Auch über die Wochenmitte hinaus bleibt uns das wechselhafte Wetter erhalten.
Viele Wolken und Regen im Wechsel mit sonnigen Abschnitten prägen ein eher unwinterliches Bild, welches uns durch die stramme Westlage beschert wird.
Zum Wochenende deutet sich bereits das nächste Sturmtief an.

Sicherheit im Radverkehr: Polizei will korrekte Beleuchtung kontrollieren

In den kommenden Wochen wird die Polizei in der Region den Fahrradverkehr verstärkt kontrollieren. Insbesondere wird überprüft, ob die Beleuchtungsvorschriften eingehalten werden. Da Radfahrer in der dunklen Jahreszeit erhöhter Unfallgefahr ausgesetzt sind, werden bis zu 20 Euro Bußgeld fällig, wenn sie bei eingeschränkten Sichtverhältnissen ohne Licht unterwegs sind. Weiterhin empfiehlt die Polizei Fahrradfahrern noch einmal das Tragen von Warnwesten und heller Kleidung zu deren eigener Sicherheit.

Schwerer Unfall in Papenburg: Polizei sucht Zeugen

Die Papenburger Polizei sucht Zeugen eines schweren Unfalls, der sich am vergangenen Samstag am Grader Weg ereignet hat. Ein 52-jähriger Radfahrer wurde dabei schwer verletzt. Er liegt nun auf der Intensivstation. Gegen 1:30 Uhr war der Mann mit seinem Pedelc in Richtung der Straße Am Vossberg unterwegs. In Höhe der Hausnummer 14 stieß er mit dem Kopf gegen einen dort abgestellten Baucontainer. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Insbesondere ein junges Paar, das vor Ort Hilfe geleistet hat oder helfen wollte, wird gebeten, Kontakt zu den Beamten aufzunehmen.

Versuchter Einbruch in Papenburg – Polizei sucht unbekannte Person

Nach einem versuchten Einbruch in Papenburg sucht die Polizei nach einer unbekannten Person. Am Mittwoch der vergangenen Woche hatte ein unbekannter Täter gegen 10:30 Uhr versucht, in eine Wohnung an der Straße Aschendorfer Dever einzubrechen. In diesem Zusammenhang wird eine 34 – 40 Jahre alte Person gesucht. Diese war grau gekleidet und fuhr nach dem Verlassen des Hauses mit einem grauen Citroen C4 davon. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

Gaspedal mit Bremse verwechselt: Schaden von mehreren zehntausend Euro bei Unfall in Lingen

Ein Autofahrer hat gestern Mittag bei einem Unfall in Lingen offenbar das Bremspedal mit dem Gaspedal verwechselt. Der Fahrer eines Opel Zafira fuhr gegen 13:40 Uhr aus Richtung Rheine kommend in den Kreisverkehr Rheiner Straße/ Zum Heidhof. Im Kreisverkehr verwechselte der Fahrer dann offenbar die Pedale. Das Fahrzeug fuhr geradeaus in den Zaun eines Parkplatzes. Dabei wurden drei auf dem Parkplatz abgestellte Fahrzeuge beschädigt. Die Beifahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro.

Dr. Kraujuttis als Sozialdezernentin des Emslands wiedergewählt

Dr. Sigrid Kraujuttis ist als Sozialdezernentin des Landkreises Emsland wiedergewählt worden. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, wählte der Kreistag die Amtsinhaberin mit großer Mehrheit für weitere acht Jahre. Kraujuttis konnte 55 Ja-Stimmen und vier Nein-Stimmen auf sich vereinen. Landrat Marc-André Burgdorf hatte von seinem Vorschlagsrecht Gebrauch gemacht und Kraujuttis für eine weitere Amtszeit vorgeschlagen. Sie hätte ihre besondere Eignung, Befähigung und Sachkunde in vielfältiger Weise unter Beweis gestellt und die Interessen des Emslands stets kompetent und engagiert vertreten, so Burgdorf. Die 50-jährige Juristin promovierte 2004 an der Universität Osnabrück. Nach Stationen beim Deutschen Landkreistag in Berlin und dem Kreistag Sachsen-Anhalt ist Kraujuttis seit 2012 Sozialdezernentin im Emsland.

Foto © Landkreis Emsland

Weihnachtsgeschenke beim Umsonstflohmarkt in Nordhorn

Einige von euch kennen das bestimmt: Im Dezember wird das Geld im Weihnachtskaufrausch durchaus schonmal knapp. Viele Menschen können es sich aber erst gar nicht leisten, überhaupt Geschenke zu kaufen. In Nordhorn möchten ein paar junge Menschen auch den ärmeren Bürgern jetzt ermöglichen, an Weihnachten etwas zu verschenken – und zwar mit einem Umsonstflohmarkt. Dort hat unser Kollege Fabian Reifenrath vorbeigeschaut.

 

Download Podcast

 

 

Neubau soll 2021 fertig sein: Erster Spatenstich für Feuerwehrgerätehaus in Holthausen

Mit einem symbolischen ersten Spatenstich ist der Startschuss zum Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses der Ortsfeuerwehr Holthausen gefallen. Das teilt die Stadt Lingen mit. Das eingeschossige Gebäude an der Meppener Straße/ Raffineriestraße soll im Jahr 2021 fertiggestellt werden. Die Kosten für den Neubau belaufen sich auf 2,6 Millionen Euro. Der Spatenstich gemeinsam mit Vertretern aus Feuerwehr, Politik und Verwaltung sei ein besonderer Tag für die Ortsfeuerwehr, stimmten die Beteiligten überein. Vor Ort entstehe nun ein Feuerwehrgerätehaus, das Maßstäbe in Funktionalität und Gestaltung setzen wird, so Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone. Der Neubau wurde notwendig, da das bestehende Gebäude aus dem Jahr 1958 den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht wird. Es werden adäquate Umkleidemöglichkeiten benötigt. Durch die heute größeren Feuerwehrfahrzeuge fehlt es zudem an Platz.

Foto © Stadt Lingen

Einbrecher gelangen auf Schiffsrohbau in Papenburg

Einbrecher haben in Papenburg auf einem Schiffsrohbau zugeschlagen. Zwischen dem Mittwoch der vergangenen Woche und gestern gelangten die Unbekannten auf den Rohbau im Industriehafen. Sie brachen eine Kiste auf und entwendeten Werkzeuge. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Zwischen dem vergangenen Freitag und gestern gelangten Einbrecher in Papenburg auch in einen Geräteschuppen an der Russelstraße. Sie entwendeten ebenfalls Werkzeuge. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Polizei sucht nach Zeugen der beiden Einbrüche.

Papiercontainer in Itterbeck in Brand gesetzt

Unbekannte haben am Samstag in Itterbeck einen Papiercontainer in Brand gesetzt. Die Täter verursachten den Brand zwischen 15:45 und 17:51 Uhr auf einem Firmengelände an der Wilsumer Straße. Die Feuerwehr konnte die Flammen löschen. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Geld aus Verkaufshäuschen in Twist gestohlen

In Twist haben Unbekannte gestern Abend Geld aus einem Verkaufshäuschen für landwirtschaftliche Produkte gestohlen. Gegen 18:35 Uhr brachen die Täter eine Geldkassette in dem Häuschen in der Straße An der Wiek auf. Da sich Kunden in dem Verkaufshäuschen selbst bedienen können, blieben die Täter unerkannt. Es entstand ein Sachschaden im zweistelligen Bereich. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

SV Meppen gewinnt Montagabendspiel gegen Preußen Münster

Der SV Meppen hat gestern Abend vor rund 8.800 Zuschauern sein Heimspiel gegen Preußen Münster mit 3:1 gewonnen. Damit ist der Drittligist aus Meppen nun seit sieben Spielen ungeschlagen und steht nun auf Tabellenplatz sechs. Deniz Undav und Luka Tankulic schossen den SVM in Führung. Durch einen Treffer von Rufat Dadashov konnte Münster in der 75. Minute den Rückstand verkürzen. In Minute 84 legte Rene Guder mit dem Treffer zum 3:1 nach. Kurz vor Abpfiff der Partie sah Münsters Verteidiger Niklas Heidemann noch die Rote Karte. Für den SV Meppen geht es am kommenden Samstag mit einem Auswärtsspiel bei Eintracht Braunschweig weiter. Anstoß ist um 14 Uhr.

(Symbolbild)

Stadt Papenburg dankt ehrenamtlichen Helfern bei Ferienpassaktionen

Die Stadt Papenburg hat sich bei allen Helfern des Ferienpasses bedankt. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor. Dank dem großen ehrenamtlichen Einsatz war der Ferienpass erfolgreich, heißt es. Das vielfältige Angebot könne Kinder und Jugendliche weg von Spielekonsole und Smartphone hin zu Natur und Sport locken, lobte Bürgermeister Jan-Peter Bechtluft. Insgesamt waren rund 100 Ehrenamtliche dabei.

Foto: © Stadt Papenburg

Neues Programm für Senioren in Salzbergen

Das Familienzentrum St. Cyriakus in Salzbergen hat zusammen mit der Gemeinde ein Programm für das Jahr 2020 auf die Beine gestellt. Das schreibt die Gemeinde Salzbergen in einer Pressemitteilung. Das Programm richtet sich speziell an ältere Menschen. Zu den Veranstaltungen gehören bekannte wie „Mittagessen mal anders“, aber auch neue wie das Seniorenkino. Die Veranstaltungen sind unter dem Motto „Aktiv. Motiviert. Mittendrin“ in einem Flyer zusammengefasst. Der soll alle drei Monate erscheinen, heißt es in der Pressemitteilung.

Foto: © Gemeinde Salzbergen

Autofahrer kommt von der Straße ab und beschädigt Bürgersteig

Ein bislang unbekannter Autofahrer hat gestern Morgen in Salzbergen einen Unfall verursacht. Er war auf der Vennhauser Straße stadteinwärts unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache kam er von der Fahrbahn ab und beschädige und verschmutzte den Rad- und Gehweg. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

Autoreifen in Haselünne zerstochen

Unbekannte haben zwischen Samstagabend und Sonntagmittag in Haselünne die Reifen eines Autos zerstochen. Der blaue Opel Vectra stand auf dem Parkplatz am See geparkt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Erster Spatenstich für neues Feuerwehrhaus in Nordhorn

Am Freitag erfolgte der erste Spatenstich für ein neues Feuerwehrhaus in Nordhorn. Feuerwehrführung, Politik und Verwaltung haben damit den symbolischen Startschuss für den rund 5,5 Millionen Euro teuren Bau an der Denekamper Straße gegeben. Dort soll dann ab Mitte 2021 die Ortsfeuerwehr für den Nordhorner Süden beheimatet sein. Als erste Baumaßnahme werden Überreste des Lagerplatzes abgebrochen und die notwendigen Erarbeiten vorgenommen. Im Frühjahr sollen die Rohbauarbeiten beginnen.

Foto (c) Stadt Nordhorn

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schmuggler in Bad Bentheim aufgehalten

Polizisten der Bundespolizei haben am vergangen Wochenende einen 25-jährigen Drogenschmuggler aufgehalten. Er war am Samstag mit einem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland gereist und wurde am Bahnhof Bad Bentheim kontrolliert. Im Rucksack entdeckten die Beamten einen Plastikbeutel mit rund 520 Gramm Marihuana im Wert von rund 5.200€.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Neues Tonstudio für das Jugendhaus Emlichheim

Das Jugendhaus @21 in Emlichheim bietet jungen Bands die Möglichkeit, zu proben. Dafür gibt es den Bandkeller mit fünf verschiedenen Räumen. Jetzt geht das Jugendhaus noch einen Schritt weiter. Ab sofort können die Bands dort auch Songs aufnehmen. Im neuen Tonstudio. Ein Raum im Dachgeschoss ist mit neuem Equipment ausgestattet worden. Ein Merkmal, das das Emlichheimer Jugendhaus ganz schön aufwertet. Gefördert wurde das Ganze von der Grafschafter Sparkassenstiftung. Laura Micus war bei der Spendenübergabe dabei.

Download Podcast

Sportrückblick: HSG verpasst erneut Sieg

Das Wochenende liegt hinter uns und damit auch jede Menge Sport mit lokaler Beteiligung. Fast alle Profiteams aus der Region waren gefordert, bis auf die Herren des SV Meppen: die erwarten erst heute Abend den SC Preußen Münster. Wie die Spiele der HSG Nordhorn-Lingen, der SCU Emlichheim, des FC Schüttorf 09 und der SV Meppen Damen verlaufen sind, weiß Sportexperte Fabian Reifenrath.

 

Auto überschlägt sich bei Unfall

Auf der B401 bei Heede hat sich am Sonntagabend ein Auto überschlagen. Nach Polizeiinformationen kam der Wagen wohl wegen einer Windböe auf Höhe des Heeder Sees von der Straße ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Die drei Insassen mussten geborgen werden, zwei ihnen wurden leicht verletzt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

“Friedenslicht” wird ab Sonntag in der Region verteilt

Auch in diesem Jahr verteilen Mitglieder der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg das sogenannte Friedenslicht im Bistum Osnabrück. Drei Pfadfinderinnen aus Papenburg und Rulle bei Osnabrück holen das Licht am kommenden Samstag bei einer Feier in Wien ab. Einen Tag später wird das Friedenslicht bereits verteilt. Unter anderem in Haren, Haselünne und Papenburg. Am 21. Dezember gibt es außerdem eine Aussendungsfeier in Nordhorn. Das Friedenslicht wird seit 1986 jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit von einem Kind in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem entzündet, mit einem Flugzeug nach Österreich gebracht und von dort in mehr als 30 europäische Länder verteilt.

Foto (c) Bistum Osnabrück

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Keine Verletzten aber hoher Schaden bei Unfall in Geeste

In Geeste ist es am Morgen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine Frau war mit ihrem Auto auf der B70 in Richtung Geeste unterwegs. Auf Höhe der Schleuse Varloh übersah sie ein vorfahrtberechtigtes Auto. Es kam zum Zusammenstoß. An den Autos entstand erheblicher Schaden, verletzte wurde niemand.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unbekannte brechen in Lingener Theater ein

In Lingen sind Unbekannte in das Theater an der Wilhelmshöhe eingebrochen. Nach Polizeiinformationen brachen sie einen abgeschlossenen Schrank auf. Sie klauten eine Kasse mit Wechselgeld und mehrere Schlüssel. Der Schaden liegt bei mehreren hundert Euro.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hausbewohner verjagt Einbrecher aus seiner Garage

In Twist konnte ein Hauseigentümer gestern Abend zwei Einbrecher in die Flucht schlagen. Sie hatten sich über die Garage Zugang zu dem Wohnhaus verschafft. Auf die Täter aufmerksam geworden schaltete der Eigentümer das Licht ein, woraufhin die Einbrecher ohne Beute die Flucht ergriffen. Die Polizei Meppen nimmt Zeugenhinweise entgegen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zweifacher Einbruch in Papenburger Schweißerbetrieb

In Papenburg sind Unbekannte in das Gebäude eines Schweißerbetriebes eingebrochen. Am Samstagmorgen um etwa 9.15 Uhr brachen sie ein Fenster auf, um in das Gebäude zu gelangen. Nachdem sie den Tatort zunächst verlassen hatten, kehrten die Einbrecher nach etwa eineinhalb Stunden später noch einmal zurück und durchsuchten das Gebäude erneut nach Wertsachen. Polizeiinformationen zufolge erbeuteten sie einen dreistelligen Bargeldbetrag. Die Papenburger Polizei bittet um sachdienliche Hinweise.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einbruch in Sögeler Tischlerbetrieb

In der Nacht zu Samstag sind Einbrecher auf das Grundstück einer Tischlerei in Sögel gelangt. Dort brachen sie einen abgestellten Transporter auf und entwendeten Werkzeug im Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizei Sögel bittet nun um Zeugenhinweise.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einbruch in Heede: Unbekannte stehlen Bargeld aus Reha-Praxis

In Heede sind bislang Unbekannte in der Nacht zu Samstag in eine Reha-Praxis eingedrungen. Sie gelangten durch ein Fenster an der Gebäuderückseite in die Räumlichkeiten. Die Täter erbeuteten einen dreistelligen Bargeldbetrag. Die Polizei Papenburg bittet um Hinweise.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seniorin verstirbt bei Verkehrsunfall in Bad Bentheim

Bei einem schweren Autounfall in Bad Bentheim ist gestern Abend eine 78-jährige Frau ums Leben gekommen. Auf der Straße “Im Sierinhoek” geriet sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. In der Folge prallte sie frontal mit einem entgegenkommenden PKW zusammen. Die Frau verstarb noch am Unfallort, der 53-jährige Fahrer des anderen Wagens wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt nun zum Unfallhergang.

Symbolbild: (c) Hermann Lindwehr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einbrecher gelangen in Handruper Grundschule

In Handrup sind in der Nacht zu Freitag Unbekannte in die Grundschule eingebrochen. Sie brachen ein Fenster auf und gelangten so in das Gebäude. Ihre Suche nach Wertgegenständen blieb nach bisherigen Erkenntnissen erfolglos, es entstand jedoch ein Sachschaden von etwa 1000 Euro. Die Polizei Spelle bittet um sachdienliche Hinweise.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einbruch ins Pfarrhaus: Täter bleiben ohne Beute

In der Nacht zu Freitag sind bislang Unbekannte in das Dohrener Pfarrhaus eingebrochen. Zugang verschafften sie sich, indem sie eine Fensterscheibe einschlugen. Sie durchsuchten das Gebäude nach Wertsachen, blieben aber nach aktuellem Ermittlungsstand ohne Erfolg. Für einen Einbruchsversuch in die Dohrener Grundschule sind laut Polizei vermutlich die gleichen Täter verantwortlich. Dort gelangten sie jedoch nicht ins Innere. Die Polizei in Meppen bittet nun um Hinweise.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einbrüche in Nordhorner Wohnhäuser

Die Polizei Nordhorn ermittelt zur Zeit wegen zweier Einbrüche in Wohnhäuser, die im Laufe des gestrigen Freitags begangen wurden. In der Nordhorner Erlenstraße schlugen die gesuchten Täter zwischen 6.00 Uhr und 21.00 Uhr die Scheibe einer Terrassentür ein. Nach dem gleichen Muster wurde zwischen 14.15 Uhr und 17.30 Uhr in ein Haus an der Binsenstraße eingebrochen. In beiden Fällen durchsuchten die Täter die Häuser nach Wertgegenständen und erbeuteten Schmuck in einem bislang noch nicht näher bezifferten Wert. Die Polizei Nordhorn bittet um Zeugenhinweise.

Symbolbild: (c) Bundespolizei

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Brandstiftung in Sögel: Feuerwehr löscht leerstehendes Gebäude

In Sögel musste die Feuerwehr gestern Abend mehrere Brände in einer leerstehenden Villa bekämpfen. Unbekannte hatten in dem Gebäude in der Straße “Am Markt” Feuer gelegt. Der Feuerwehr war mit 30 Einsatzkräften vor Ort. Ausgestattet mit entsprechendem Atemschutz gelang es ihnen, die Brände im Inneren der Villa schnell zu löschen. Laut der Sögeler Feuerwehrleute sei dies auch dem rechtzeitigen Notruf zu verdanken gewesen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist aktuell noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung.

Foto: (c) SG Sögel / Feuerwehr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2,51 Promille: Polizei stoppt betrunkenen Autofahrer in Dohren

Die Polizei Haselünne hat gestern in Dohren einen stark alkoholisierten Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Der 67-Jährige war am Mittag auf dem Kreuzdamm unterwegs. Die Beamten stellten einen Atemalkoholwert von 2,51 Promille bei ihm fest. Gegen den Mann wird nun ein Strafverfahren eingeleitet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kurz vor Prozessbeginn: Angehörige im Fall Sandker werden belästigt

Die Hinterbliebenen der 1995 ermordeten Emsländerin Elke Sandker sind in den letzten Tagen wiederholt bedrängt worden. Ab dem 11. Dezember muss sich ein 65-jähriger Tatverdächtiger vor dem Osnabrücker Landgericht in dem 24 Jahre zurückliegenden Fall verantworten. Im Zuge dessen belagern zur Zeit Boulevardreporter die Familie des Opfers. Laut einem Bericht der “Neuen Osnabrücker Zeitung” kommt es ständig zu Telefonanrufen. Darüber hinaus betreten Journalisten unerlaubt das Privatgrundstück der Familie. Neu aufkommende Gerüchte rund um den Mord vor 24 Jahren belasten Elke Sandkers Angehörige zusätzlich. Deren Rechtsanwalt Prof. Dr. Weiner appelliert an die Öffentlichkeit, die Familie zur Ruhe kommen zu lassen. Diese benötige genügend Kraft für die anstehenden Verhandlungen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bundesumweltministerium prüft neue Exportrichtlinien – Brennstoffkonzern aus Lingen wäre betroffen

Ein Gesetzesentwurf des Bundesumweltministeriums sieht vor, den Export von Brennelementen strenger zu regulieren. Der Entwurf basiert auf einem entsprechenden Auszug aus dem Koalitionsvertrag von Union und SPD. Wie die “Neue Osnabrücker Zeitung” berichtet, wäre auch der Lingener Brennelementehersteller ANF davon betroffen. Konkret will man das Atomgesetz dahingehend ändern, dass Brennelemente nur noch an Kraftwerke exportiert werden dürfen, die weiter als 150 Kilometer von der Bundesgrenze entfernt sind und schon vor 1989 angefahren wurden. Der Lingener Konzern ANF erklärte, keine Kenntnis über die Pläne des Bundesumweltministeriums zu haben. Daher wolle man keine Stellung dazu beziehen, um keinen Raum für Spekulationen zu bieten, so eine Unternehmenssprecherin.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kiosk bestohlen und Auto zerstört: 26-Jähriger wird psychiatrisch betreut

Vor dem Landgericht Osnabrück ist ein Verfahren gegen einen inzwischen 26-jährigen aus Diepholz zu Ende gegangen. Im Frühjahr 2017 hatte der Mann zunächst alkoholische Getränke aus einem Kiosk in Lingen gestohlen. Später hatte er versucht, ein vor seiner Wohnung geparktes Auto mit einem Molotov-Cocktail anzuzünden. Nachdem ihm das nicht gelang, zerstörte er die Windschutzscheibe des Autos. Einen Polizisten schlug er im weiteren Verlauf mit der Faust ins Gesicht. Das Landgericht befand den Mann jetzt als nicht schuldfähig und sprach ihn aufgrund einer psychischen Krankheit strafrechtlich frei. Da jedoch nicht auszuschließen sei, dass der Mann noch einmal straffällig werden könnte, wurde veranlasst, dass er sich in psychiatrische Behandlung begibt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Feuerwehreinsatz an der A 31

Die Feuerwehr Gronau musste heute Vormittag zum Rastplatz Forsthaus an der A 31 ausrücken. Dort hatte sich im Motorraum eines Transporters Rauch entwickelt. Der Fahrer des Transporters konnte sein Fahrzeug schon vor Eintreffen der Feuerwehr ablöschen. Die Feuerwehr musste nur noch Restarbeiten erledigen. An dem Transporter entstand ein nicht näher bezifferter Sachschaden. Der Verkehr auf der A 31 in Fahrtrichtung Emden war für einen kurzen Zeitraum leicht beeinträchtigt.

 

 

 

 

 

 

 

Verkehrsunfall in Papenburg: Verursacher begeht Fahrerflucht

Der Fahrer eines silbernen PKW hat am vergangenen Dienstag in Papenburg nach einem Verkehrsunfall Fahrerflucht begangen. Am späten Nachmittag war er aus Richtung der B 70 kommend auf der Rathausstraße unterwegs. Beim Wechseln des Fahrstreifens übersah er einen schwarzen PKW auf der linken Spur. Die Fahrzeuge stießen zusammen, wobei ein Sachschaden von etwa 2000 Euro entstand. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei Papenburg bittet nun um Hinweise von Zeugen.

 

 

 

 

 

 

Unbekannte klauen Portmonees aus Auto in Lingen

In Lingen haben Unbekannte die Scheibe eines Autos an der Dr. Lindgen-Straße eingeschlagen. Wie die Polizei mitteilt, klauten sie anschließend zwei Portmonees aus dem Wagen. Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro.

 

 

 

 

 

 

Hakenkreuze an Verkehrsschilder in Surwold geschmiert

In Surwold haben Unbekannte ein Verkehrszeichen in der Straße Im Eichengrund mit einem Hakenkreuz beschmiert. Außerdem wurde nach Angaben der Polizei ein weiteres Verkehrsschild mit Farbe beschmiert. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

 

 

 

 

 

 

23-Jähriger wird von Autos überrollt und schwer verletzt

Auf der Lingener Kivelingstraße ist vergangene Nacht ein 23-Jähriger von zwei Autos überrollt worden. Dabei wurde er schwer verletzt. Der Mann soll kurz nach 2 Uhr auf der Fahrbahn gelegen haben. Wie es dazu kam, wurde noch nicht bekannt. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus. Wer nähere Angaben zu dem Unfall machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Lingen zu melden.

 

 

 

 

 

 

Kunstpreis der Stadt Nordhorn geht an Michaela Meise

Der Kunstpreis der Stadt Nordhorn geht in diesem Jahr an Michaela Meise. Das teilt die Stadt mit. Sie überzeugte die Stadt mit einem vielseitigen Gesamtwerk, in dem sie sich intuitiv und experimentell mit Materialien auseinandersetzt, die aus kulturhistorischen Recherchen stammen. In ihren Zeichnungen, Skulpturen, Installationen und Musikproduktionen verwebt sie verschiedene Motive zu komplexen Erzählungen, heißt es in einer Pressemitteilung. Mit dem Preis verbunden ist eine Ausstellung von Michaela Meise in der Städtischen Galerie ab Juni 2020.

 

 

 

 

 

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Vorbereitungen zum Weihnachtsmarkt bei Bauer Hinnerk

Im Tierpark Nordhorn beginnt heute der Weihnachtsmarkt. Die Mitarbeiter aus den verschiedensten Bereichen arbeiten bereits seit Wochen darauf hin. Am Vechtehof hat auch Bauer Hinnerk einiges vorbereitet. Dabei kamen unter anderem Rindertalg und Toilettenpapierrollen zum Einsatz. Ems-Vechte-Welle Reporterin Wiebke Pollmann hat herausgefunden, was es damit auf sich hat.

Download Podcast

Spendenaktion für das Projekt Patronus

Die Aktion „elefantenstark für Kinder – Grafschafter mit Herz“ läuft bereits seit einigen Wochen in der Grafschaft Bentheim. Das ist eine Aktion, mit der Geld gesammelt wird für ein geplantes Projekt des Kinderschutzbundes: Das Projekt Patronus. Bis zum 14. Dezember werden 30.000 Euro benötigt. Was genau das Projekt Patrons ist und wie auch ihr an der Spendenaktion teilnehmen könnt, verrät Nils Heidemann.

Spendenkonto:
Deutscher Kinderschutzbund
Kreisverband Grafschaft Bentheim e.V.
IBAN: DE53 2675 0001 0151 2522 69 – BIC NOLADE21NOH
Kreissparkasse Grafschaft Bentheim
Verwendungszweck: Elefantenstark für Kinder

Logo: (c) Christoph Meier

Download Podcast

Wochenserie: Weihnachtsbäume Teil 5

In unserer Wochenserie über Weihnachtsbäume haben wir schon gelernt, dass ein stolzer Weihnachtsbaum acht bis zehn Jahre in seiner Kultur steht, bevor er für seine eigentliche Bestimmung geerntet wird. Dabei durchläuft so ein Baum mehrere Lebensabschnitte. Und wenn der Züchter nicht ab und zu eingreifen würde, dann würden viele Bäume den Weg nie in ein Wohnzimmer finden. Warum nicht, das erklärt uns jetzt Heiko Alfers:

Download Podcast

Unfall mit 2,25 Promille

Die Polizei in Herzlake hatte es am Donnerstag mit einem betrunkenen Autofahrer zu tun. Der Fahrer eines Transporters war auf der Herzlaker Straße in Richtung Dohren unterwegs. Er überfuhr einen Kreisverkehr und prallte gegen eine Bordsteinkante. Anschließend blieb das Auto auf einem Grünstreifen stehen. Ein Atemalkoholtest ergab beim Fahrer einen Wert von 2,25 Promille. Es entstand ein Schaden von mehreren zehntausend Euro.

 

 

 

 

 

Unbekannte sprengen Geldautomat in Walchum

Unbekannte haben in der Nacht in Walchum einen Geldautomaten aufgesprengt. Nach Polizeiinformationen leiteten sie Gas in den Automaten am Markt und brachten ihn so zur Explosion. Die Höhe des erbeuteten Geldes ist nicht bekannt, der Sachschaden liegt bei mehreren zehntausend Euro.

 

 

 

 

 

 

Unfall mit einer Schwerverletzten in Papenburg

In Papenburg hat es am Donnerstag einen Unfall mit drei beteiligten Autos gegeben. Ein Autofahrer wollte gerade an der Kreuzung Rheiderlandstraße/Bokeler Straße links abbiegen. Dabei übersah er offenbar ein entgegenkommendes Auto. Es kam zum Zusammenstoß. Ein drittes Auto konnte ebenfalls nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr. Eine Frau wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf knapp 68.000€.

 

 

 

 

 

 

61-jährige Frau stirbt bei Unfall in Bad Bentheim

Bei einem Unfall in Bad Bentheim ist am Donnerstag eine Frau ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben wollte die 61-jährige mit ihrem Auto eine Kreuzung im Ortsteil Waldseite überqueren. Dabei übersah sie die Vorfahrt eines anderen Wagens. Es kam zum Zusammenstoß. Die Frau wurde in ihrem Wagen eingeklemmt und musste befreit werden. Sie starb noch an der Unfallstelle. Die 49-jährige Fahrerin des anderen Wagens wurde leicht verletzt.

Foto: Symbolbild

 

 

 

 

 

 

 

Stadtwerke Meppen erfassen bis Silvester Wasserzählerstände

Die Stadtwerke Meppen verschicken in den kommenden Tagen Ablesekarten für Wasserzählerstände. Kunden werden gebeten, ihre Wasserzählerstände zur Abrechnung bei den Stadtwerken einzureichen – Stichtag ist der 31. Dezember. Die Ablesekarten können per Rückantwortkarte mit der Post verschickt oder an der Gymnasialstraße 7 eingeworfen werden. Auch online können die Zählerstände übermittelt werden. Auf der Website der Stadtwerke müssen dazu Kennung und Passwort eingegeben werden. Diese sind oben rechts auf der Ablesekarte vermerkt.

 

 

 

 

 

 

 

Bürgerbegehren zur Eissporthalle in Nordhorn: Kreisausschuss gibt grünes Licht

Der Kreisausschuss der Grafschaft Bentheim hat ein Bürgerbegehren zum Erhalt der Nordhorner Eissporthalle heute Vormittag für zulässig erklärt. Die Bürgerinitiative hat nun ein halbes Jahr Zeit, um 8434 Unterschriften zu sammeln und vorzulegen. Die Unterschriften müssen dann geprüft und der Entscheid für gültig befunden werden. Innerhalb von drei Monaten werden Bürgerinnen und Bürger dann abstimmen müssen.

 

 

 

 

 

 

Rechtsextremistische Inhalte in Klassenchats am Sögeler Hümmling-Gymnasium

In einer Chatgruppe der Jahrgangsstufe 7 am Sögeler Hümmling-Gymnasium sind rechtsextremistische und NS-verherrlichende Inhalte verschickt worden. Das geht aus einem Bericht der “Neuen Osnabrücker Zeitung” hervor. Schulleiterin Simone Hilgefort hatte nach Bekanntwerden umgehend die Polizei eingeschaltet und bestätigte, den Vorfall gezielt öffentlich gemacht zu haben. Sie sprach von einem gesamtgesellschaftlichen Problem. Die Schulleiterin zweifelt daran, dass die Jugendlichen sich der Tragweite ihres Handelns bewusst seien. Mangelnde Medienbildung sei einer der Faktoren für den Vorfall. Weiterhin appellierte Hilgefort an die Eltern ihrer Schülerschaft. Man müsse Jugendliche zu Hause für die Thematik sensibilisieren, um die Grenze zu menschenverachtendem Verhalten erkennbar zu machen. Weiterhin machte sie noch einmal darauf aufmerksam, dass das Chatprogramm “WhatsApp” erst ab 16 Jahren freigegeben sei und man die Chats gelegentlich kontrollieren solle. Kriminalhauptkommissarin Jutta Spiegelberg, Ansprechpartnerin für politisch motivierte Kriminalität, hat die 7. Jahrgangsstufe am Hümmling-Gymnasium bereits über die strafrechtliche Einordnung ihres Handelns informiert.

 

 

 

 

 

Stadtelternrat Meppen hat neuen Vorstand

In Meppen ist der neue Vorstand des Stadtelternrates gewählt worden. Die Vorsitzende Nicole Strecker besetzte ihre Position bereits in den vergangenen zwei Jahren und wurde nun in ihrem Amt bestätigt. Ihre Stellvertreterin ist Birgit Hankofer. Nicole Strecker wird den Stadtelternrat auch weiterhin im Ausschuss für Schulen und Kindertagesstätten vertreten. Der Stadtelternrat vertritt die Interessen aller Eltern, z.B. in Bildungs- oder Betreuungsangelegenheiten.

Foto: (c) Stadt Meppen

 

 

 

 

Papenburg heißt französische Austauschschüler willkommen

In Papenburg hat Bürgermeister Jan-Peter Bechtluft gestern zwölf Austauschschüler aus La Rochelle in Frankreich begrüßt. Während ihres Aufenthaltes werden die Schüler Praktika in Betrieben in und um Papenburg absolvieren. Bechtluft zeigte sich beeindruckt davon, dass junge Leute trotz Sprachdefizit den Schritt wagen, die Arbeitswelt in einem anderen Land kennenzulernen. Er motivierte die Schüler darüber hinaus, Land, Leute und Kultur kennenzulernen. Initiiert wurde der Austausch von den Berufsbildenden Schulen in Papenburg.

Foto: (c) Stadt Papenburg

 

 

 

Polizei findet abgebrannten Motorroller in Dohren

In Dohren hat die Polizei heute Vormittag einen abgebrannten Motorroller vorgefunden. Der Roller lag qualmend in einem Feld zwischen Wellenstraße und Wettruper Straße. In nächster Nähe des Rollers wurde ein benutzter Feuerlöscher gefunden.
Hersteller oder Modell konnte die Polizei angesichts der Brandschäden nicht mehr feststellen. Warum er in Brand geraten war, ist noch unbekannt. Da die Polizei kein Kennzeichen sicherstellen konnte, gestaltet sich die Suche nach dem Halter schwierig. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Haselünne zu melden.

 

 

Zweifache Grand-Slam-Siegerin aus Nordhorn: Anna-Lena Grönefeld beendet Tenniskarriere

Tennisprofi Anna-Lena Grönefeld aus Nordhorn hat ihr Karriereende bekannt gegeben. Noch vor etwa einem Monat stand sie mit ihrer Doppelpartnerin Demi Schuurs im Halbfinale der WTA Finals im chinesischen Shenzhen. Ihre größten Erfolge feierte die inzwischen 34-Jährige im Jahr 2009 in Wimbledon und 2014 bei den French Open, wo sie jeweils einen Grand-Slam-Titel feiern konnte. Ab sofort möchte sich Grönefeld auf ihre Familie konzentrieren, wie sie der Deutschen Presseagentur mitteilte. Laut des Tennisverbandes Niedersachsen-Bremen liegt Grönefelds berufliche Zukunft als Beraterin in der Tennisbase Hannover.

 

Unfallflucht in Hoogstede

In Hoogstede ist es am frühen Morgen zu einem Unfall mit anschließender Fahrerflucht gekommen. Ein roter Lastwagen war dabei auf die Gegenfahrbahn geraten und stieß dabei gegen den Außenspiegel eines weißen Transporters. Im Anschluss entfernte sich der Fahrer des Lastwagens unerlaubt vom Unfallort. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Emlichheim zu melden.

Betrüger in Nordhorn

In Nordhorn waren Betrüger unterwegs. Nach Angaben der Polizei klingelten zwei unbekannte, dunkel gekleidete Männer an der Haustür eines Wohnhauses an der Schüttorfer Straße. Dort gaben sie sich als Mitarbeiter einer Leitungsfirma aus und behaupteten sie wollten im Haus eine Leitung verlegen. Nachdem sie Einlass bekamen, kundschafteten sie das Haus aus. Als sie vom Bewohner auf einen Ausweis angesprochen wurden, verließen sie das Haus und kamen nicht wieder. Ein Diebstahl konnte nicht festgestellt werden. Laut Polizei könnte es sich um die Vorbereitung auf einen geplanten Einbruch gehandelt haben. Sie rät deshalb zu Vorsicht und Misstrauen gegenüber Personen, die unangekündigt und ohne sich auszuweisen ins Haus kommen wollen.

Landkreis Emsland wirbt im “Pott” um Fachkräfte

Der Landkreis Emsland wirbt in Nordrhein-Westfalen um Fachkräfte. Wie der Landkreis mitteilt, wird an verschiedenen öffentlichen Stellen im Ruhrgebiet mit der Offensive „Emsland – Zuhause bei den Machern“ geworben, unter anderem mit Werbespots, Großflächenplakate oder sogenannten Native Ads in Online-Portalen. Man wolle die Botschaft rüberbringen, dass das Emsland eine wirtschaftlich starke Region sei, in der es sich gut leben lässt, wird Landrat Marc-André Burgdorf in einer Pressemitteilung zitiert. Eine ähnliche Kampagne in Essen sei im vergangenen Jahr auf große Resonanz gestoßen. Auch die aktuelle Kampagne scheint gut zu laufen: Während in anderen Monaten die Zugriffszahlen aus NRW auf die Internetseite emsland.info bei einigen hundert lagen, haben im November mehrere tausend die Seite aufgerufen.

Landgericht Osnabrück verhandelt ab Mittwoch den Mordfall Elke Sandker

Das Landgericht Osnabrück verhandelt ab dem kommenden Mittwoch (11.12.) über den Mordfall Elke Sandker aus dem Jahr 1995. Angeklagt ist ein 65 Jahre alter Mann aus Freren. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, im August 1995 versucht zu haben die damals 24-jährige Frau in Sögel zu vergewaltigen. Als sie sich gewehrt haben soll, soll er zunächst von ihr abgelassen haben, sie dann aber schließlich erdrosselt haben, aus Angst die versuchte Vergewaltigung würde bekannt. Die Anklage knapp 24 Jahre später beruft sich auf eine erneute DNA-Untersuchung. Der Angeklagte sitzt seit Sommer in Untersuchungshaft. Für die Verhandlung sind 13 Termine angesetzt.

Pläne für neue Stadtmitte in Werlte vorgestellt

In Werlte sind am Mittwoch die Pläne für die neue Stadtmitte erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Investor Schoofs Immobilien, Architekt Martin Rathke und die Stadt präsentierten die Pläne vor rund 500 Menschen im TrailerForum der Krone GmbH. Das Konzept sieht unter anderem einen offenen und direkt an der Loruper Straße gelegenen Neubau des Rathauses vor sowie eine Wohnsiedlung auf dem Gelände der Grundschule. Angaben zu den Kosten machten die Verantwortlichen bisher nicht. Am 12. Dezember entscheidet der Stadt- und Samtgemeinderat abschließend über die Pläne. Die Bauarbeiten sollen Ende 2022 abgeschlossen sein.

Foto (c) Schoofs Gruppe, RATHKE Architekten BDA, Stadt Werlte

Pedelecs in Lingen geklaut

In Lingen sind Unbekannte in eine Garage eingebrochen. Nach Polizeiinformationen konnte sie aus dem Gebäude an der Hermann-Heuking-Straße Pedelecs klauen.

Diebe in Bad Bentheim

Unbekannte sind am Mittwoch in ein Haus in Bad Bentheim eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, durchsuchten die Diebe das Einfamilienhaus an der Löwenstraße nach Wertgegenständen und konnten mit Schmuck und Geld als Beute fliehen.

Unbekannte stecken Müllcontainer in Esterwegen in Brand

In Esterwegen haben Unbekannte einen Container in Brand gesteckt. Passanten bemerkten das Feuer in dem Altpapiercontainer an der Hauptstraße und konnten ein Übergreifen der Flammen auf ein Gebäude verhindern. Der Container brannte trotzdem völlig ab. Die Polizei bitte Zeugen sich zu melden.

Programm