Einbrecher haben gestern Nachmittag versucht, in das Centralkino in der Lingener Innenstadt zu gelangen. Die Unbekannten versuchten, zwischen 14 und 18 Uhr die seitliche Eingangstür des Kinos aufzubrechen. Das gelang ihnen nicht. Ein neben der Tür hängender Briefkasten wurde von den Tätern beschädigt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Stadtbibliothek Lingen verzeichnet durch Corona Anstieg bei der “Onleihe”
Immer mehr Kunden der Stadtbibliothek Lingen entscheiden sich für E-Books. Wie die Stadt mitteilt, habe sich bei der sogenannte „Onleihe“ in der ersten Hälfte des Jahres bedingt durch die Corona-Pandemie ein rasanter Anstieg der Zahlen abgezeichnet. Im Vergleich zum vergangenen Jahr habe er mit einer kleinen Steigerung gerechnet, so Bibliotheksleiter Josef Lüken. Der Zuwachs von 34 Prozent habe aber auch ihn überrascht. Im ersten Halbjahr 2020 gab es bereits 306 Neuanmeldungen für die „Onleihe“. E-Books und andere Medien können seit 2012 digital über die Stadtbibliothek ausgeliehen werden. Dass das Angebot ausgebaut und in dieser Form genutzt werden kann, sei auch auf finanzielle Corona-Hilfe zurückzuführen. Der Verbund NBib24, über den die „Onleihe“ läuft, habe insgesamt 30.000 Euro vom Land Niedersachsen und dem Deutschen Bibliotheksverband bekommen.
Mehr Informationen zur “Onleihe” gibt es hier.
Foto © Stadt Lingen
Beifahrer zieht Handbremse an: Auto überschlägt sich bei Unfall in Ringe
Ein 21-jähriger Autofahrer hat sich gestern Abend bei einem Unfall auf der Kanalstraße in Ringe mit seinem Auto überschlagen. Der junge Mann war in Richtung Emlichheim unterwegs, als sein 19-jähriger Beifahrer in einer Rechtskurve unvermittelt die Handbremse anzog. Das Fahrzeug geriet ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Fahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Sein Beifahrer wurde leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
(Symbolbild)
Wetter: Nach dem Regen kommt die Sonne
Stadt Lingen sichert sich Vorkaufsrecht für Neptune Energy-Grundstück
Die Stadt Lingen hat sich das Vorkaufsrecht für das Grundstück der Neptune Energy gesichert. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, beschloss das der Planungs- und Bauausschuss der Stadt am Mittwoch einstimmig. Mitte Juni hatte das Unternehmen bekannt gegeben, den Standort an der Waldstraße in Lingen aufgeben zu wollen. Der Rat der Stadt Lingen hat sich für den Erhalt des Standortes ausgesprochen und will mit dem Unternehmen dazu noch Gespräche führen. Sollten die Gespräche scheitern, soll zumindest der attraktive Standort gekauft werden können. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Uwe Hilling sprach von einem “Filetstück im Herzen der Stadt”.
Bisher 336 Menschen im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes gefördert
Die Agentur für Arbeit in Nordhorn hat seit dem 1. Januar 2019 336 Menschen bei der beruflichen Weiterbildung unterstützt. Das teilt die Arbeitsagentur mit. Hintergrund ist das am 1.1.2019 in Kraft getretene Qualifizierungschancengesetz. Dadurch können Beschäftigte unabhängig von einer Förderung profitieren, wenn sich ihre Tätigkeit durch neue Technologien verändert oder vom Strukturwandel bedroht wird. Seit dem 29. Mai wird das Gesetz erweitert durch das “Arbeit-von-Morgen”-Gesetz. Das erlaubt unter anderem Arbeitslosen oder Beschäftigten ohne Abschluss die Förderung unter bestimmten Voraussetzungen und setzt die Mindestdauer der Weiterbildungsmaßnahme von mehr als 160 auf 120 Stunden herunter.
Nur noch acht aktive Corona-Fälle im Emsland
Die Zahl der aktuellen Corona-Fälle ist im Emsland seit Mittwoch zurückgegangen. Mit Stand vom Donnerstag gibt es im Landkreis noch acht aktive Corona-Fälle – drei weniger als am Tag zuvor. Vier bestätigte Fälle gibt es nach Angaben des Landkreises in Sögel, drei in Haren und einen in Werlte. In der Grafschaft Bentheim sind aktuell nach wie vor zwei Menschen – darunter ein Kleinkind – mit Covid-19 infiziert.
Falsche Polizeibeamte mittlerweile emslandweit aktiv
Wie bereits berichtet, registriert die Polizei im Emsland seit gestern zahlreiche Fälle von Telefonbetrügern. Nach Polizeiinformationen sind mittlerweile mehr als 100 Fälle registriert worden. Zunächst waren vor allem Meppen und Haselünne betroffen, nun seien die Telefonbetrüger aber kreisweit aktiv. Sie geben sich als Polizeibeamte aus und geben vor, einen Raubüberfall aufgeklärt zu haben. Dabei sollen sie Hinweise darauf erlangt haben, dass auch die Angerufenen Opfer einer Straftat werden sollten. Die Polizei bittet weiterhin darum, insbesondere ältere Mitmenschen vor solchen Betrugsversuchen zu warnen und Auffälligkeiten zu melden.
Symbolbild © Bundespolizei
Vier Wildbisons haben Tierpark Nordhorn verlassen
Vier Waldbisons aus dem Tierpark Nordhorn sind erfolgreich in ein Naturschutzgebiet bei Leipzig umgesiedelt worden. Das teilt der Tierpark mit. Waldbisons sind die Wappentiere des Tierparks und werden seit Jahren mit großen Erfolg dort gezüchtet. Da der Platz begrenzt ist und man Inzucht vermeiden möchte, sind die Bisons “Jolon”, “Julius”, “Juni” und “Jana” nun in das Naturschutzgebiet “Cospudener See” gebracht worden. Dort finden die rund 300 kg schweren Tiere nach Angaben des Tierparks große Naturschutzflächen vor, auf denen weiteren Waldbisons, Sikawild und verschiedene Schafrassen weiden.
Foto © Franz Frieling
Julius-Club Lingen: Anmeldungen weiterhin möglich
Interessierte können sich weiterhin für den Julius-Club der Lingener Stadtbibliothek anmelden. Darauf weist die Stadt hin. Das jährliche Lese-Programm für elf- bis 14-Jährige ist Anfang des Monats gestartet. Bisher komme man aber nicht an die Teilnehmerzahlen der vergangenen Jahre heran, so Josef Lüken, der Leiter der Stadtbibliothek Lingen. Dies würde vor allem daran liegen, dass die Werbung in Schulen für die Angebote der Bibliothek in diesem Jahr ausgefallen sei. Wer sich noch für den Julius-Club anmeldet, kann über die Sommerferien an Unternehmungen wie einer Kanu-Tour über die Ems oder Bogenschießen teilnehmen. Darüber hinaus liegen 360 Bücher in der Bibliothek zur Ausleihe bereit.
Meppens Bürgermeister bietet Online-Talk an
Bürgerinnen und Bürger in Meppen haben die Möglichkeit, für einen Online-Talk Fragen an Bürgermeister Helmut Knurbein zu richten. Hintergrund ist, dass wegen der Corona-Pandemie aktuell keine Bürgersprechstunden in Meppen stattfinden. Interessierte können bis zum 24. Juli Fragen oder Anregungen via Mail an den Bürgermeister richten. Diese werden dann im Rahmen eines Talks auf dem Youtube-Kanal „Meppen mag dich“ beantwortet. Wann der Talk veröffentlicht wird, ist noch nicht klar.
Trotz Lockerungen: Keine kurzfristige Besserung in der Tourismusbranche
Trotz der Lockerungen ist eine kurzfristige Besserung der wirtschaftlichen Lage für die Betriebe in der Tourismusbranche nicht in Sicht. Das geht aus einer Umfrage der regionalen Industrie- und Handelskammer hervor. Demnach rechnen 58 % der Unternehmen für das komplette Jahr 2020 mit einem Umsatzrückgang von mehr als die Hälfte im Vergleich zum Vorjahr. 85 % der Betriebe rechnen darüber hinaus erst im kommenden Jahr mit einer Rückkehr zur Normalität. Die Hälfte der Tourismusbetriebe plant deshalb weniger Investitionen, darüber hinaus haben 86 % Kurzarbeit angemeldet und 75 % Soforthilfe beantragt. Allerdings sieht sich aktuell auch keines der befragten Unternehmen von einer Insolvenz bedroht.
Alkoholisierter Mann verletzt Polizistin in Geeste
Ein alkoholisierter Mann hat gestern in Geeste eine Polizeibeamtin verletzt. Zunächst verursachte er einen Einsatz, weil er sich auf der Meppener Straße aggressiv verhielt. Die Beamten erteilten ihm einen Platzverweis. Er wollte daraufhin betrunken auf sein Fahrrad steigen und wegfahren, obwohl ihm das untersagt wurde. Daraufhin wollten die Beamten ihn mit zur Dienststelle nehmen, um eine Blutprobe zu entnehmen. Dagegen setzte er sich zur Wehr und trat einer Beamtin gegen die Beine, wodurch sie leicht verletzt wurde.
Betrunkene Autofahrerin begeht Unfallflucht in Lingen
Eine offenbar betrunkene Autofahrerin hat in Lingen gestern Unfallflucht begangenen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr die Frau auf der Lengericher Straße Ecke Georgstraße gleich zweimal auf ein wartendes Auto auf. Anschließend setzte sie ihre Fahrt fort. Die Polizei traf sie an ihrer Wohnung an. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen.
Vier Container an Oberschule in Esterwegen in Brand geraten
In Esterwegen sind gestern Morgen vier Müllcontainer an der Oberschule in der Waldstraße in Brand geraten. Die Freiwillige Feuerwehr löschte die Flammen. Durch das Feuer entstand ein Gebäudeschaden. Zur Schadenshöhe sowie zur Brandursache gibt es noch keine Informationen.
Radlader in Papenburg gestohlen
Unbekannte haben in der Nacht zu gestern in Papenburg einen Radlader der Marke Volvo gestohlen. Das Fahrzeug war in einem Baustellenbereich auf ein Parkplatz an der B70 in Höhe Aschendorf abgestellt. Die Polizei geht davon aus, dass der Radlader mit einem Standardschlüssel geöffnet und gestartet wurde. Die Beamten bitten um Hinweise.
Einbrecher stehlen in Freren denkmalgeschützte Gegenstände
Einbrecher haben in Freren mehrere denkmalgeschützte Gegenstände gestohlen. Zwischen Dienstag und Mittwoch verschafften sich die Unbekannten Zutritt zu einem sich im Umbau befindlichen Gebäude in der Goldstraße. Nachdem die Täter die Hintertür aufgehebelt hatten, entwendeten sie mehrere Türblätter und -zargen sowie einen Kamineinsatz aus Stahl. Die Polizei sucht Zeugen.
Falsche Polizeibeamte in Meppen und Haselünne aktiv
Bei der Polizei in Meppen sind seit gestern mehrere Hinweise auf Anrufe von falschen Polizeibeamten eingegangen. Die unbekannten Täter sollen sich als Polizisten ausgegeben haben, die vermeintlich einen Raubüberfall aufgeklärt haben. Dabei sollen sie Hinweise darauf erlangt haben, dass auch die Angerufenen Opfer einer Straftat werden sollten. Allein gestern wurden 37 Fälle dieser Art in Meppen und teilweise in Haselünne angezeigt. Auch heute gingen vereinzelt entsprechende Meldungen bei der Polizei ein. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang darum, insbesondere ältere Mitmenschen vor Betrugsmaschen dieser Art zu warnen.
187.000 Euro für digitale Medien an zwei Meppener Schulen übergeben
Frau in Nordhorn von zwei Unbekannten überfallen
In Nordhorn ist in der vergangenen Nacht eine Fußgängerin überfallen worden. Gegen 2 Uhr näherten sich der Frau auf dem Fußweg zwischen der Porschestraße und dem Hoher Weg zwei dunkel gekleidete Personen. Sie verlangten von der Frau, ihnen ihr Geld zu geben. Das Opfer setzte sich verbal zur Wehr. Daraufhin zogen die Täter an der Jacke der Frau und konnten das Kleidungsstück so schließlich entwenden. Die Unbekannten flüchteten mit einem Fahrrad. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Nachbarschaftsstreit über Gelbe Säcke eskaliert
In Meppen ist gestern ein Streit über die Positionierung von Gelben Säcken eskaliert. Bei dem Nachbarschaftsstreit im Weidenweg stieß einer der Beteiligten einen anderen Anwohner zu Boden. Dieser verletzte sich an der Hand. Der zu Boden gestoßene Mann schlug seinem Nachbarn anschließend mit der Faust ins Gesicht. Die Ehefrau eines der Beteiligten wurde bei der Auseinandersetzung ebenfalls zu Boden gestoßen. Sie zog sich dabei eine Verletzung am Kopf zu. Die Polizei hat mehrere Strafverfahren eingeleitet.
Nordhorn feiert Musiksommer auf der Insel
Kampagne des SoVD: “Wie groß ist dein Armutsschatten?”
Ehemaliger SVM-Profi Marcel Gebers spielt künftig beim SV Union Lohne
Marcel Gebers, ehemaliger Profi-Fußballer des SV Meppen, spielt künftig beim Landesligisten SV Union Lohne. Wie die „Grafschafter Nachrichten“ schreiben, sei der Verein auch mit zwei weiteren erfahrenen Innenverteidigern im Gespräch. Nach einer Knie-OP müsse der 34-jährige Gebers nun erst mal wieder fit werden. Anschließend sei er für die Position in der Abwehrzentrale eingeplant. Der Defensivspieler hat in seiner Karriere 93 Drittligaspiele absolviert. Er spielte nach Stationen in Zwickau, Offenbach, Kiel und Lübeck zuletzt vier Jahre für den SV Meppen.
Justizministerin Havliza auf Sommerreise in der Region: Heute Besuch bei Grenzüberschreitendem Polizeiteam in Bad Bentheim geplant
Niedersachsens Justizministerin Barbara Havliza besucht im Rahmen ihrer Sommerreise heute das Grenzüberschreitende Polizeiteam (GPT) in Bad Bentheim. Das zwanzigköpfige Team aus Polizeibeamten aus Deutschland und den Niederlanden ist auf beiden Seiten der Grenze aktiv. Das GPT gibt es bereits seit über zehn Jahren. Seit seiner Gründung hat das Team rund 18.500 Einsätze gehabt und etwa 8.500 Straftaten sowie Ordnungswidrigkeiten aufgedeckt. Das GPT hat zudem Betäubungsmittel im Wert von mehr als acht Millionen Euro sichergestellt. Im Rahmen ihrer Sommerreise ist Justizministerin Havliza bereits seit Dienstag in der Region unterwegs. Sie hat unter anderem bereits die Gedenkstätte Esterwegen und die JVA in Meppen besucht.
E-Lastenrad ergänzt elektrischen Fuhrpark des Landkreises Emsland
Der Landkreis Emsland hat seinen elektrischen Fuhrpark mit einem E-Lastenrad erweitert. Bereits 2017 hatte der Landkreis per Kreistagsbeschluss ein E-Mobilitätskonzept zur Steigerung der Nutzung von E-Fahrzeugen im Kreisgebiet auf den Weg gebracht. Dazu gehöre auch die Vorbildfunktion der Kreisverwaltung, so der Landkreis in einer Pressemitteilung. Dieser wolle man mit einem entsprechenden Fuhrpark gerecht werden. Neben den 17 vorhandenen Elektroautos gehöre zu diesem Fuhrpark nun auch ein E-Lastenrad. Man wolle zeigen, dass das E-Lastenrad eine klimafreundliche Transportalternative sei, so Landrat Marc-André Burgdorf. Im Innenstadtbereich könne durch den Einsatz eines solchen Lastenrades auf manche Autofahrt verzichtet werden.
Foto © Landkreis Emsland
Wetter: Der Regen wird wärmer
Bau- und Wirtschaftsausschuss Werlte bespricht heute die Stadtsanierung
In Werlte kommt heute der Bau- und Wirtschaftsausschuss zusammen. Auf der Agenda steht neben der Stadtsanierung u.a. auch der Bebauungsplan des Gewerbegebiets Unfriedwald. Beginn der öffentlichen Sitzung ist heute um 15 Uhr im Tagungsraum des Klimacenters in Werlte.
Kultusminister Tonne übergibt 187.000 Euro für digitale Medien an Meppener Schulen
Der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat heute Förderbescheide in Höhe von 187.000 Euro an zwei Meppener Schulen übergeben. 176.000 Euro gehen an die Anne-Frank-Schule und 11.000 Euro an die Oberschule Kardinal-von-Galen. Mit den Geldern soll u.a. die Ausstattung der Unterrichtsräume mit digitalen Boards gefördert werden. Mehr dazu gibt es morgen bei uns im Programm.
Unternehmen können ab sofort Überbrückungshilfen beantragen
Ab sofort können unter der Corona-Pandemie leidende Unternehmen die neue Überbrückungshilfe aus dem Konjunkturpaket des Bundes über einen Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer beantragen. Darauf weist die regionale Industrie- und Handelskammer (IHK) hin. Viele mittelständische Betriebe seien dringend auf Zuschüsse angewiesen, so Thomas Reyl, Geschäftsbereichsleiter der Unternehmensförderung bei der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim. Es sei bei vielen Unternehmen notwendig, einen Teil der Fixkosten zu erstatten. Die maximale Förderung im Rahmen der Überbrückungshilfe beträgt 50.000 Euro pro Monat. Bei Unternehmen bis zu fünf Beschäftigten beträgt der maximale Erstattungsbetrag 3.000 Euro pro Monat, bei bis zu zehn Beschäftigten 5.000 Euro pro Monat. Die Überbrückungshilfe wird in der Region von der Nbank ausgezahlt.
Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim hat für ihre Mitgliedsbetriebe zu allen Fragen rund um die Überbrückungshilfe eine eigene Hotline geschaltet: 0541 353-560
Weiterer Informationen und Kontakt:
www.osnabrueck.ihk24.de
Enno Kähler
Tel.: 0541 / 353 – 316
Mail: kaehler@osnabrueck.ihk.de
Fünf Männer wegen besonders schwerer räuberischer Erpressung verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat heute fünf Angeklagte wegen der besonders schweren räuberischen Erpressung zu Freiheitsstrafen verurteilt. Die Männer im Alter von 17 bis 29 Jahren müssen Jugend- bzw. Freiheitsstrafen zwischen einem Jahr und zehn Monaten auf Bewährung und vier Jahren und sechs Monaten antreten. Im Januar hatten sie im Internet einen PKW zum Kauf angeboten. Bei demTreffen mit einem Kaufinteressenten haben sie durch Vorhalt einer Schreckschusspistole die mitgeführten 5.000 Euro des Interessenten erbeutet. Außerdem sollen sie dem Mann Pfefferspray ins Gesicht gesprüht haben. Das Geld sollen sie anschließend unter sich aufgeteilt haben. Teilweise wurden den Angeklagten außerdem diverse andere Betrugstaten und Diebstähle vorgeworfen.
Landessportbund fördert Rot-Weiß Heede mit über 10.000 Euro
Der Landessportbund Niedersachsen fördert den Sportverein Rot-Weiß Heede mit 10.721 Euro. Das Geld fließt in eine Versenkungsberegnungsanlage inklusive neuer Bohrung und Pumpe. Der erste Vorsitzende des Vereins, Alfons Andrees, freut sich, dass die Sanierung der Platz- und Rasenpflege durch die Förderung sichergestellt werden könne. Neben dem Land, fördern auch die Gemeinde Heede, sowie der Landkreis Emsland die Maßnahme.
Foto: © Kreissportbund Emsland
IHK: Aktuell gute Chancen auf dem Ausbildungsmarkt
Die regionale Industrie- und Handelskammer (IHK) rät jungen Menschen, aktuelle Bewerbungschancen am Ausbildungsmarkt zu nutzen. Die Bewerbungsprozesse würden in den Ausbildungsunternehmen inzwischen wieder hochgefahren. Das habe die IHK in ihrem Arbeitsmarkt- und Ausbildungsmarkt-Monitor ausgewertet. Demnach wurden im IHK-Bereich Emsland – Osnabrück – Grafschaft Bentheim bis Ende Juni knapp 2500 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen. Das entspreche rund 56 Prozent der Verträge aus dem gesamten Jahr 2019. Die Corona-Pandemie, sowie der Ausfall des Abitur-Jahrgangs 2020, hätten dazu geführt, dass es bei vielen Unternehmen noch unbesetzte Plätze gibt, so IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf.
Der IHK Arbeitsmarkt- und Ausbildungsmarkt-Monitor der IHK kann hier abgerufen werden.
Zwei bestätigte Coronafälle in der Grafschaft – Kleinkind aus Nordhorn infiziert
In der Grafschaft Bentheim ist seit gestern ein neuer bestätigter Corona-Fall hinzugekommen. Dabei handelt es sich um eine Person aus Wietmarschen. Die Gesamtzahl der aktuell mit dem Coronavirus infizierten Personen liegt im Landkreis damit bei zwei. Bezüglich des gestern festgestellten Corona-Falls handelt es sich um ein Kleinkind aus Nordhorn. Es besucht eine Kindertageseinrichtung. Kontaktpersonen wurden daraufhin unter Quarantäne gestellt, Abstriche fielen negativ aus. Die Infektionsquelle konnte bisher nicht ermittelt werden. Im Emsland liegt die Anzahl der bestätigten Covid 19-Fälle weiterhin bei elf.
Ranking des Instituts der Deutschen Wirtschaft: Emsland und Grafschaft belegen bundesweit fünften Platz
Bei einem bundesweiten Aufsteiger-Ranking des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) belegt der Landkreis Emsland den fünften Platz. Berücksichtigt wurden die sieben Standortfaktoren Arbeitslosenquote, Kaufkraft, Bevölkerungsdichte, Durchschnittsalter, Breitbandausbau, sowie die private und öffentliche Verschuldung. Die Ausgangsbasis dafür waren das Jahr 2011 und die Entwicklung bis zu den Jahren 2017, 2018 bzw. 2019. Landrat Marc-André Burgdorf freut das Ergebnis. Es zeige die emsländische Haltung, sich niemals auf dem Erreichten auszuruhen. Insgesamt umfasst das Ranking 401 Landkreise und kreisfreie Städte. Auch die Grafschaft Bentheim belegt, zusammen mit dem Emsland, den fünften Rang.
Mehr Informationen unter:
www.kommunal.de/top-aufsteiger
PKW touchiert Rollerfahrer: Mann stürzt und verletzt sich leicht
Ein Rollerfahrer ist gestern Morgen bei einem Verkehrsunfall in Esterwegen verletzt worden. Er war gegen 07:30 Uhr auf der Heidbrücker Straße in Richtung Breddenberg unterwegs. In Höhe eines dortigen Busunternehmens, wurde er von einem roten Kleinwagen überholt. Der PKW touchierte den Roller, woraufhin der Rollerfahrer stürzte. Dabei verletzte er sich leicht. Der unbekannte Fahrer des Wagens setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Rollerfahrer zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen.
20-jähriger Mann durch mehrere Unbekannte verletzt
Bereits am vergangenen Samstag ist ein 20-jähriger Mann in Spelle von Unbekannten verletzt worden. Der Mann verließ gegen 23:05 Uhr eine Gaststätte auf dem Markelo Platz. Dabei wurde er von mehreren bislang unbekannten Personen mit Fäusten geschlagen. Außerdem traten sie das Opfer. Der Mann zog sich dabei erhebliche Verletzungen zu. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Ausstellung: Michaela Meise – Totenklage
Jugendliche beteiligen sich an Dorfentwicklung in Dorfregion Nordhorn-Neuenhaus-Lage
Jugendliche beteiligen sich digital an der Dorfentwicklung in der Dorfregion Nordhorn-Neuenhaus-Lage. Wie die Stadt Nordhorn mitteilt, hat dazu im vergangenen Monat ein Online-Workshop stattgefunden. Bei der Video-Konferenz haben die Jugendlichen ein Strategiebild zur Dorfentwicklung erstellt. Gemeinsam mit der Illustratorin Anja Riese aus Berlin wurden die Ideen und Vorstellungen der jungen Grafschafter in einem Strategiebild zusammengefasst. Der Großteil der befragten Jugendlichen schätzt die Potenziale des ländlichen Raums und möchte auch in der Zukunft in der Heimatregion leben. Aus ihrer Sicht werden attraktive Mobilitätsangebote, alternative Konzepte zur Daseinsvorsorge sowie eine leistungsfähige Breitbandversorgung im ländlichen Raum aber immer wichtiger.
Grafik © Stadt Nordhorn
Schloss Dankern hat wieder geöffnet
Zeitgeschichte: Fliegerbombe zerstört Schüttorfer Stadtarchiv
Erneut Fiat 500 in Meppen gestohlen
In Meppen ist in dieser Woche bereits zum zweiten Mal ein Fiat 500 gestohlen worden. Gestern Abend wurde ein solcher Pkw an der Esterfelder Stiege entwendet. Der graue Fiat 500 mit dem Kennzeichen EL-CO 595 stand dort zwischen 20:15 und 22:30 Uhr auf einem Parkplatz. Bereits am Montag war ein rotes Fiat 500 Cabrio vom Parkplatz der Kreisverwaltung verschwunden. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
82-Jährige bei Unfall mit Elektroscooter-Fahrer in Nordhorn verletzt
Eine 82-jährige Radfahrerin ist am vergangenen Freitag bei einem Unfall mit dem unbekannten Fahrer eines E-Scooters leicht verletzt worden. Die Frau war mit ihrem E-Bike auf dem Radweg am Nordhorn-Almelo-Kanal unterwegs und wollte nach rechts in die Unterführung des Frensdorfer Rings abbiegen. Ein ihr entgegenkommenden Mann auf einem E-Scooter geriet in Schieflage und prallte seitlich mit der 82-Jährigen zusammen. Beide stürzten zu Boden. Der Fahrer des E-Scooters fuhr anschließend weiter. Er war etwa 40 bis 50 Jahre alt, etwa 1,80 bis 1,90 m groß und dunkel gekleidet. Die Frau wurde nach dem Unfall zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. (Symbolbild)
Isabelle Hömme ist neue Leiterin des Grenzüberschreitenden Polizeiteams
Isabelle Hömme ist seit Beginn des Monats die neue Teamleiterin des Grenzüberschreitenden Polizeiteams (GPT) in Bad Bentheim. Die 33-jährige Polizeioberkommissarin aus der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim ist die erste Frau an der Spitze des zwanzigköpfigen internationalen Polizei-Teams. Nach ihrem Studium hat Hömme mehrere Dienststellen in Osnabrück, Emden, Lingen und Spelle durchlaufen. 2014 kam sie zum GPT nach Bad Bentheim. Seit dem vergangenen Jahr war sie die Stellvertreterin des damaligen Teamchefs Bert Bruins von der Koninklijke Marechaussee. Der Wechsel an der Spitze des GPT erfolgte turnusmäßig. Hömme wird diese Position ein Jahr innehaben.
Foto © Polizeidirektion Osnabrück
Zwei Verhandlungen wegen Drogenschmuggel
Zwei Angeklagte müssen sich heute wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz vor Gericht verantworten. Vor dem Landgericht Osnabrück steht ein 30-Jähriger im Verdacht, Ende Januar insgesamt rund 17,5 kg Haschisch von den Niederlanden nach Deutschland geschmuggelt zu haben. Einem Angeklagten vor dem Amtsgericht Nordhorn wird außerdem vorgeworfen, ebenfalls aus den Niederlanden kommend 2,56 kg flüssiges Ecstasy und 4,08 kg Ketamin nach Deutschland eingeführt zu haben.
Heute Ratssitzung der Samtgemeinde Schüttorf
In Schüttorf kommt heute Abend der Samtgemeinderat zusammen. Themen sind unter anderem die Ernennung von Johann Deters zum Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Isterberg und die Bestellung einer Gleichstellungsbeauftragten. Die Sitzung des Rates der Samtgemeinde Schüttorf beginnt um 18 Uhr in der Mensa der Oberschule.
Planungs- und Bauausschuss in Lingen tagt heute
Am Nachmittag kommt der Planungs- und Bauausschuss der Stadt Lingen zu seiner öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Aufstufung der Ulanenstraße zur Bundesstraße und die Änderung des Flächennutzungsplans Nr. 46 östlich der B70 im Ortsteil Bramsche. Die öffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses der Stadt Lingen startet um 16 Uhr in der Halle IV.
Verhandlungen wegen Drogenschmuggel und Einbruch am Amtsgericht Meppen
Am Amtsgericht Meppen müssen sich heute in zwei Verfahren Angeklagte verantworten. In einem Prozess wird einem 38-Jährigen vorgeworfen, mit Betäubungsmitteln gehandelt zu haben. Dabei soll er sich die Abhängigkeit der Kunden von verschiedenen verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zunutze gemacht haben. In einem zweiten Prozess soll ein 39-Jähriger zweimal in die Wohnung seiner ehemaligen Lebensgefährtin in Twist eingebrochen sein. Dort soll er zahlreiche Einrichtungsgegenstände zerstört oder beschädigt haben.
Wetter: Landregen und kühle Temperaturen
Schuljahr 20/21 soll weitestgehend normal starten
Das Schuljahr 2020/21 soll weitestgehend normal starten. Wie das Kultusministerium heute mitteilt, soll der Schulbetrieb aufgrund der niedrigen Infektionszahlen annähernd wieder wie vor der Pandemie funktionieren. Der Quasi-Regelbetrieb ermögliche maximalen Präsenzunterricht und Pflichtunterricht unter den gegebenen Bedingungen, so das Ministerium in einer Mitteilung. Dafür werde auf den Mindestabstand von 1,5 Metern verzichtet und stattdessen auf möglichst feste Lerngruppen gesetzt. Es seien aber auch Szenarien entwickelt worden, für den Fall, dass sich das Infektionsgeschehen ändere. Je nachdem könnte es auch kleinere, wechselnde Gruppen in den Schulen oder Quarantäne für komplette Jahrgänge oder Schulen geben.
Je ein neuer Corona-Fall im Emsland und der Grafschaft Bentheim
Sowohl im Emsland als auch in der Grafschaft Bentheim ist seit gestern ein neuer Corona-Fall registriert worden. Im Landkreis Emsland kam eine Neuinfektion in Haren dazu, in der Grafschaft in Nordhorn. Damit sind im Emsland aktuell elf Menschen mit Covid-19 infiziert, in der Grafschaft ist der neue Fall der einzig aktuelle.
Gutscheine im Wert von 220.000€ in der ersten Woche des Lingener Einkaufssommers verkauft
In der ersten Woche des Lingener Einkaufssommers sind Einkaufsgutscheine im Wert von 220.000€ verkauft worden. Das teilt die Stadt Lingen mit. Das entspreche einem Drittel des Gesamtumsatzes an Gutscheinverkäufen im vergangenen Jahr, so der Geschäftsführer der Lingen Wirtschaft und Tourismus, Jan Koormann, in einer Pressemitteilung. Auch das kostenlose Parken auf allen öffentlichen Parkplätzen und in den Parkhäusern am vergangenen Samstag sei sehr gut angenommen worden. Der Lingener Einkaufssommer dauert noch bis zum 31. August.
Foto © Stadt Lingen
Ex-Meppener Undav als “Niedersachsens Fußballer des Jahres” nominiert
Der Ex-Meppener Deniz Undav ist für die Wahl zu “Niedersachsens Fußballer des Jahres” nominiert worden. Wie der Niedersächsische Fußballverband (NFV) auf seiner Homepage bekannt gab, stehen neben Undav noch Genki Haraguchi von Hannover 96, Martin Kobylanski von Eintracht Braunschweig und die Wolfsburger Fußballerin Pernille Harder zur Wahl. Bis zum 17. Juli können die niedersächsischen Sportjournalisten für ihren Favoriten stimmen. Undav könnte nach Josef Menke 1994 der zweite Spieler des SV Meppen werden, der den Titel “Niedersachsens Fußballer des Jahres” erhält.
Landesschulbehörde bietet Zeugnistelefon an
Die Niedersächsische Landesschulbehörde bietet zum Ende des Schuljahres erneut ein Zeugnistelefon an. Da die Zeugnisse wegen der Corona-Pandemie nicht wie in den vergangenen Jahren klassenweise ausgehändigt werden können, wird das Zeugnistelefon der Schulpsychologie an mehreren Tagen geschaltet. Am kommenden Freitag von 10 bis 14 Uhr sowie vom 13. bis zum 15. Juli jeweils von 10 bis 16 Uhr können Schüler, aber auch Eltern, Erziehungsberechtigte und andere Ratsuchende ihre Fragen oder ihren Kummer loswerden. Die Landesschulbehörde weist darauf hin, dass sich das Zeugnistelefon ausschließlich mit psychologischen Fragen beschäftigt. Für Fragen zur Notenvergabe oder Versetzungsentscheidungen sind die Servicestellen der Landesschulbehörde die richtigen Ansprechpartner.
Zeugnistelefon: 04131/60342-35
oder: zeugnishotline@nlschb.niedersachsen.de
Servicestelle Regionalabteilung Osnabrück: 0541/77046-444
Tödlicher Unfall auf Baustelle in Lingen
Bei einem Unfall auf einer Baustelle an der Bernd-Rosemeyer-Straße in Lingen ist am Vormittag ein Arbeiter tödlich verletzt worden. Ein weiterer Mann wurde schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilt, war ein gesondert abgestützter Lkw eingesetzt worden, um Beton ins Obergeschoss zu pumpen. Aufgrund des matschigen Untergrunds verlor der Lkw den Halt. Der 22-Jährige wurde vom Arm der Betonpumpe erfasst und tödlich getroffen. Die Freiwillige Feuerwehr konnte den schwer verletzten Mann mit einer Drehleiter bergen. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Wie genau es zu dem Unfall kommen konnte, ist noch unklar. Neben der Polizei haben auch die Gewerbeaufsicht und die Berufsgenossenschaft Ermittlungen aufgenommen.
Schüler Union fordert Öffnung der Freizeitseen in der Grafschaft Bentheim
Die Schüler Union im Landkreis Grafschaft Bentheim spricht sich für die Öffnung der Badeseen im Kreisgebiet aus. Das Freibad in Nordhorn dürfe wieder öffnen, die Freizeitseen aber nicht. Das könne man nicht verstehen, so Miguel Palstring, der Vorsitzender der Schüler Union im Kreisverband Grafschaft Bentheim in einer Pressemitteilung. Die Schüler Union fordert deshalb, dass die Freizeitseen mit entsprechenden Einschränkungen wie dem Mindestabstand unmittelbar wieder geöffnet werden. Das würde auch dazu führen, dass die Menschen nicht in Massen und ohne Sicherheitsabstand ins Freibad stürmen. Zudem könnten es sich nicht alle Familien leisten, die Kinder jeden Tag ins Freibad zu schicken.
Lingener AWO-Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken trifft sich wieder
Bentheimer Eisenbahn bilanziert erfolgreiches Jahr für den Regiopa-Express
Gedenkstein für zivile Opfer des Zweiten Weltkrieges in Rhede enthüllt
Polizei warnt vor betrügerischen Inseraten für Ferienhäuser und Co.
Aktion der Kunstschule Zinnober: Aus “Gemeinsam Bunt” wird “Interaktiv Bunt”
Buchtipp: Julius Club Special 1
Cabrio vom Parkplatz der Kreisverwaltung in Meppen gestohlen
Teenager tritt Polizisten bei Kontrolle in Nordhorn
Einbrecher verursachen Schaden bei versuchtem Einbruch in Nordhorn
Telefonische Sprechstunde der Beauftragten für Menschen mit Behinderung im Emsland
Bürgerbüro Geeste und Bereiche Arbeit und Soziales heute nur nachmittags erreichbar
SVM-Verteidiger David Vrzogic beendet seine Karriere
Wetter: Der Wind geht, es bleibt aber wechselhaft
Straßenreinigungsgebühren Thema im Werlter Samtgemeinderat
Lingener Schulausschuss spricht über Auswirkungen der Corona-Pandemie
Wohnhaus in Wietmarschen mit Farbbehälter beworfen
Zusätzliche Stellen für Sozialarbeiter an Schulen in der Grafschaft Bentheim
Kleinkind aus Nordhorn doch nicht mit Coronavirus infiziert
Drei neue Covid-19-Fälle im Emsland
Sparkasse Emsland will Filialen schließen
Sieltor-Anlage in Rhede erfolgreich saniert
Gartentipp: Stockrosen und Unkraut zwischen Pflastersteinen
Sattelzug touchiert Lkw in Heede: 51-Jähriger leicht verletzt
Autobahnpolizei stoppt zwei Fahrer unter Drogeneinfluss
Autofahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss flüchtet zu Fuß von Unfallstelle
Lkw-Fahrer nach Panne auf A30 von weiterem Lkw erfasst und tödlich verletzt
SV Meppen beendet die Saison auf Platz 7
Ausstellung „Heiter bis Wolkig – Schönes in schwierigen Zeiten“ in Bad Bentheim
JugendSportTicket Emsland entlastet Eltern und schont die Umwelt
Ems-Center in Papenburg soll Neubau weichen
Haus in Papenburg mit weißer Farbe beschmiert
Hoher Schaden bei Einbruch in Lingen; Einbruchsversuche in Samern und Haren
Mehrere tausend Euro Schaden: Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall in Börger
Anhänger mit Traktor kippt auf A 31 bei Rhede um
LWT-Beirat spricht über Auswirkungen der Corona-Pandemie
Der Beirat der Lingen Wirtschaft und Tourismus GmbH (LWT) kommt heute im Neuen Rathaus zusammen. Im Rahmen einer öffentlichen Sitzung soll der aktuelle Sachstand zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie besprochen werden. Auf der Tagesordnung stehen außerdem ein Bericht der Verwaltung sowie ein Bericht zum Jahresabschluss 2019. Die Sitzung des LWT-Beirats beginnt um 16 Uhr.
Wetter: Vor allem der Wind ist unangenehm
Lingener CDU fordert ICE-Halt bei Verbindung gen Süden
Die Lingener CDU fordert eine Änderung der Haltestellen bei der befristeten ICE-Direktverbindung von München nach Norddeich Mole. Der Zug hält in Lingen aktuell nur auf seinem Weg in Richtung Norden. Die Region bejuble den Anschluss zwischen Nordseeküste und der bayerischen Landeshauptstadt zurecht. Allerdings sei es überhaupt nicht nachvollziehbar, dass der Zug nicht in beiden Fahrtrichtungen am Lingener Bahnhof halt mache, so der Vorsitzende des Lingener CDU-Stadtverbandes, Marc Linkert. Neben der Forderung an die Deutsche Bahn, den Bahnhof Lingen als Haltepunkt in Richtung Süden aufzunehmen, wollen die Christdemokraten außerdem erreichen, dass die neue ICE-Verbindung über den befristeten Zeitraum hinaus bestehen bleibt. Eine dauerhafte Verbindung würde die bahnverkehrliche Versorgung des Emslandes stärken, so der Lingener CDU-Stadtverband.
Radfahrer bei Unfall in Lathen schwer verletzt
Ein 71-jähriger Radfahrer ist gestern Morgen bei einem Verkehrsunfall in Lathen schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 9.50 Uhr auf der Kanalstraße von einem Auto angefahren worden. Der Autofahrer hatte den vorfahrtsberechtigten Radfahrer nicht gesehen. Der 71-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Autofahrer blieb unverletzt.
Sozia bei Motorradunfall in Nordhorn schwer verletzt
Die Sozia eines Motorradfahrers ist gestern Vormittag bei einem Unfall in Nordhorn schwer verletzt worden. Der Fahrer des Motorrades war gegen 11.40 Uhr auf der Lingener Straße in Richtung Lingen unterwegs. Kurz vor der sogenannten „McDonald‘s-Kreuzung“ kam er mit seinem Motorrad von der Fahrbahn ab. Dabei wurde seine Sozia vom Fahrzeug geschleudert und schwer verletzt. Warum der Mann mit seinem Motorrad in einer leichten Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen ist, ist noch nicht bekannt.
Sechs Verletzte bei Verkehrsunfall in Freren
Bei einem Unfall in Freren sind gestern Mittag sechs Menschen verletzt worden, eine 32-jährige Frau wurde schwer verletzt. Eine Autofahrerin hatte beim Überqueren der Beestener Straße ein von rechts kommendes Auto übersehen. Bei dem Zusammenstoß wurden die Unfallverursacherin und ihre drei Kinder im Auto verletzt. Der Fahrer des anderen Autos wurde ebenfalls leicht verletzt, seine 32-jährige Beifahrerin musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Sachschäden werden auf rund 19.000 Euro geschätzt.
Polizei lobt friedlichen Ablauf bei der Biker-Demo in Papenburg
Mehr als 5000 Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer haben in Papenburg gestern friedlich gegen mögliche Sonn- und Feiertagsfahrverbote demonstriert. Wie die Polizei mitteilt, musste das Veranstaltungsgelände in Untenende noch vor Kundgebungsbeginn wegen Überfüllung geschlossen werden. Die Demonstration sei von friedlichem sowie verantwortungs- und rücksichtsvollem Verhalten der Teilnehmer geprägt gewesen, so der Einsatzleiter der Polizei. Unfälle oder nennenswerte Zwischenfälle habe es nicht gegeben. Früher als geplant hatten die Veranstalter die Versammlung gegen 15 Uhr beendet. Grund waren die widrigen Witterungsbedingungen.
Unbekannte prügeln in Nordhorn mit Schlagstöcken auf drei Opfer ein
Mindestens drei Menschen sind in der Nacht zu Sonntag in Nordhorn von vier Angreifern mit Schlagstöcken verletzt worden. Die Umstände des Angriffes sind laut Polizei noch völlig unklar. Ein 16-Jähriger und ein 19-Jähriger waren gegen 4 Uhr die ersten Opfer der Unbekannten. Die Täter konnten vor dem Eintreffen der Polizei flüchten. Ein 18-jähriger Zeuge soll eine Dreiviertelstunde später an der Straße Gilkamp selbst Opfer der Angreifer geworden sein. Auch er wurde von Unbekannten mit Schlagstöcken angegriffen und verletzt. Täterbeschreibungen gibt es nicht. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise auf die Taten oder die Täter haben.
120 Meter langes Starkstromkabel von einer Baustelle in Lingen gestohlen
Unbekannte haben in Lingen zwischen dem 26. und 29. Juni ein rund 120 Meter langes Starkstromkabel gestohlen. Das Kabel lag auf einer Baustelle an der Kiesbergstraße. Der Wert wird auf etwa 1800 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Feuerwehr löscht Zimmerbrand in Aschendorf
Brandrauch und Löschwasser haben heute Nacht hohen Sachschaden nach einem Zimmerbrand in Aschendorf verursacht. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Die Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Großen Straße hatten gegen 1 Uhr in der Nacht Feuer im Bereich des Heizungsraumes bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Alle acht Bewohner konnten das Gebäude unverletzt verlassen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen. Der Schaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.
Foto (c) Stadt Papenburg / Feuerwehr