In Isterberg ist gestern ein PKW in Brand geraten. Gegen 23:15 Uhr wurde der Besitzer des Fahrzeugs durch einen lauten Knall auf das Feuer in seinem Fahrzeug aufmerksam. Der PKW stand auf dem Grundstück des Mannes an der Straße Laudiek. Der Motorraum des Mercedes brannte komplett aus. Die Feuerwehr war mit 17 Einsatzkräften vor Ort und löschte das Feuer. Verletzt wurde niemand, auch das angrenzende Wohnhaus wurde nicht beschädigt. Trotzdem entstand ein Sachschaden von circa 10.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Brand geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
DLRG zeigt sich besorgt über steigende Zahl von Nichtschwimmern
Friseure haben sich mit den Hygienebestimmungen arrangiert
Wochenserie: Die LGBTQ-Community – Teil 3
PKW kommt von der Fahrbahn ab: Zwei Verletzte bei Unfall in Bad Bentheim
Bei einem Unfall in Bad Bentheim sind gestern Abend zwei Menschen verletzt worden. Ein 21-jähriger Autofahrer war auf der B403 in Richtung Nordhorn unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er in einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte zwei Bäume. Der Fahrer verletzte sich bei dem Unfall schwer und musste aus dem PKW befreit werden. Sein 19-jähriger Beifahrer verletzte sich leicht. Es entstand ein Sachschaden von 7000 Euro.
100.000 Euro Schaden bei Brand eines Stalls in Esterwegen
In Esterwegen ist heute ein Stall vollständig ausgebrannt. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet der an einem Wohnhaus angrenzende Stall an der Bockhorster Straße gegen 04:00 Uhr in Brand. Das Feuer griff auf der Verbindungsstück zum Wohnhaus, sowie den Anbau über. Verletzt wurde niemand. Der Stall brannte aber vollständig aus, auch das Wohnhaus ist aktuell nicht bewohnbar. Es entstand ein Sachschaden von circa 100.000 Euro. Die Feuerwehren aus Esterwegen, Surwold und Hilkenbrook waren mit 50 Einsatzkräften vor Ort und löschten das Feuer. Für die Löscharbeiten war die Bockhorster Straße voll gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Schwarzes Damenfahrrad aus Garage entwendet
In Lingen haben Unbekannte ein Fahrrad aus einer Garage gestohlen. Die Täter verschafften sich zwischen Sonntag um 14 Uhr und Montag um 08:45 Uhr Zugang zu der Garage eines Wohnhauses am Schäfereiweg. Anschließend stahlen sie das schwarze Damenfahrrad der Marke Cube. Es entstand ein Schaden von 600 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Wegen Coronavirus kein Karneval in Emsbüren
Die Karnevalsgesellschaft Kespel in Emsbüren hat die komplette Session 2020/2021 abgesagt. Das gaben die Verantwortlichen gestern in den sozialen Medien bekannt. Grund dafür ist das Coronavirus. Gesundheit und Sicherheit gehe vor, so das Präsidium im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung. Weder die Sessionseröffnung im November, noch die Prunksitzung oder der Rosenmontagsumzug im Februar 2021 würden stattfinden. Alle Termine seien ersatzlos gestrichen. Die Entscheidung sei ihnen nicht leicht gefallen, man freue sich aber umso mehr auf die Session 2021/2022.
Wetter: Gewittergefahr steigt, die Schwüle aber auch
Landgericht Osnabrück verhandelt heute gegen 34-Jährigen aus Lingen
Das Landgericht Osnabrück verhandelt heute in einem Berufungsverfahren gegen einen 34-jährigen Mann aus Lingen. Der Angeklagte soll im April vergangenen Jahres in Lingen ein Mountainbike im Wert von 599 Euro gestohlen haben. Dieses habe er dann an einen Abnehmer für 100 Euro weiterverkauft. Der Vorwurf lautet Diebstahl in einem besonders schweren Fall. Das Amtsgericht Lingen hat den Mann bereits im vergangenen Jahr unter Einbeziehung einer weiteren Strafe zu einer sieben monatigen Freiheitsstrafe verurteilt.
Radsturz durch Rollerfahrer in Schüttorf
Am vergangenen Mittwochmorgen ist ein Radfahrer in Schüttorf durch zwei Rollerfahrer gestürzt. Der Radfahrer fuhr auf der Claarstiege in Richtung Hessenweg, als von rechts aus der Straße Hagen zwei Rollerfahrer auf die Claarstiege fuhren. Der Radfahrer bremste daraufhin abrupt, stürzte und verletzte sich leicht. Die beiden Rollerfahrer setzten ihre Fahrt fort. Bei den Fahrern soll es sich um Jugendliche handeln. Einer der beiden trug einen mattschwarzen Helm. Die Fahrer und auch Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Unfall verzögert Trainingsstart: Handballer Markus Stegefelt soll bald zur HSG Nordhorn-Lingen stoßen
Nach einem Verkehrsunfall verzögert sich der Wechsel des schwedischen Handballers Markus Stegefelt zur HSG Nordhorn-Lingen. Wie die HSG mitteilt, plant der Handball-Erstligist künftig mit dem 26-jährigen Rückraumspieler. Stegefelt habe aber vor dem Vertragsbeginn am 1. August einen Unfall gehabt und dabei eine Nierenverletzung erlitten. Rechtswirksam werde der Vertrag nun erst, wenn Stegefelt den medizinischen Check erfolgreich durchführen könne. Die HSG werde alles tun, um ihn in dieser schwierigen Zeit und bei seiner Gesundung zu unterstützen, macht Geschäftsführer Matthias Stroot deutlich. Man freue sich sehr, ihn bald auch offiziell als Mitglied der HSG-Familie begrüßen zu können. Der 2 m große Stegefelt wechselt vom TV Hüttenberg zur HSG. Zuvor war er bereits für die HBW Balingen-Weilstetten und verschiedene schwedische Teams aktiv.
Foto © Melanie Bültmann
Förderung von Mehrgenerationenhäusern wird fortgesetzt: Häuser in der Region können sich für neue Förderperiode bewerben
Das Bundesfamilienministerium setzt die Förderung des Bundesprogramms Mehrgenerationenhaus ab 2021 fort und erhöht die Zuschüsse pro Haus um bis zu 10.000 Euro. Davon können auch die Mehrgenerationenhäuser in Nordhorn, Lingen und Emlichheim profitieren, wie der CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann mitteilt. Die bereits im vergangenen Bundesprogramm unterstützten Häuser könnten sich bis Ende September 2020 für die neue Förderperiode bewerben. Die Verlängerung des Bundesprogramms sei ein starkes Zeichen der Wertschätzung für die ehrenamtliche Arbeit in den Häusern, so Stegemann. 540 teilnehmende Mehrgenerationenhäuser werden seit 2017 durch das Programm gefördert.
Stadt Meppen verlegt Kinderspielstadt JAM-City in Osterferien 2021
Die Stadt Meppen hat die Kinderspielstadt JAM-City in die Osterferien 2021 verlegt. Die Veranstaltung hätte traditionell wieder zu Beginn der Herbstferien stattfinden sollen. Aufgrund der Corona-Pandamie müsse sie jedoch ausfallen, teilt die Stadt Meppen mit. Die vom Land vorgeschriebenen Abstands- und Hygienebestimmungen würden die Durchführung der Aktion in bewährter Form nicht möglich machen, so Karsten Streeck, Leiter des Jugend- und Kulturzentrums JAM. Eine Verlegung in den Außenbereich erscheine den Verantwortlichen wegen der unsicheren Wetterbedinungen im Herbst als zu riskant. Stattdessen soll die Kinderspielstadt nun im kommenden Frühling stattfinden Die genauen Termine sollen noch bekanntgegeben werden. Für die Herbstferien 2020 plane das Team des JAM derzeit ein Alternativprogramm.
Foto © Stadt Meppen
Buchtipp: Julius Club Special 6
Exhibitionist aus Lingen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt
Ein 22-Jähriger aus Lingen ist vom Landgericht Osnabrück in einem Berufungsverfahren wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses und exhibitionistischer Handlungen in zwei Fällen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Das bestätigte der Pressesprecher des Landgerichts Osnabrück. Der Mann soll sich im Jahr 2018 in Lingen zwei Mal vor Mädchen entblößt und anschließend an seinem Glied herumgespielt haben. Das Amtsgericht Lingen verurteilte ihn bereits im März 2019 zu einer Freiheitsstrafe. Das Landgericht wandelte das Urteil nun in eine achtmonatige Bewährungsstrafe um. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Eiche stürzt auf Kindergarten “Hiltener Zwerge” in Neuenhaus
In Neuenhaus ist gestern Abend ein Baum auf den Kindergarten „Hiltener Zwerge“ an der Straße Haardiek gestürzt. Verletzt wurde niemand. Das Dach und Gebäudeteile des Kindergartens wurden allerdings erheblich beschädigt. Die Feuerwehr wurde gegen 22 Uhr zur Einsatzstelle gerufen. Nach Rücksprache mit der Polizei und der Leitung des Kindergartens wurden in der Nacht keine weiteren Maßnahmen getroffen, da der Baum keine Gefahr darstelle, so die Feuerwehr Neuenhaus. Der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes wird als Träger der Einrichtung weitere Maßnahmen einleiten. Warum die Eiche umfiel, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesagt werden.
Foto: © Feuerwehr Neuenhaus
Mehrfach Autos mit Eiern beworfen
In Nordhorn und der Grafschaft Bentheim haben Unbekannte in den vergangenen Wochen immer wieder Fahrzeuge mit Eiern beworfen. Dadurch wurde teilweise der Lack der Fahrzeuge beschädigt. Die Fahrzeuginhaber erstatteten Strafanzeige wegen Sachbeschädigung. Vermutlich wurden die Taten von demselben Täter begangen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Entspannt sich die Situation am Lingener Marktplatz?
Stadt Papenburg erinnert an die Abgabe der Grund- und Gewerbesteuern
Die Stadt Papenburg erinnert an die Abgabe der Grund- und Gewerbesteuern. Diese werden für die Monate Juli, August und September zum 15. August fällig. Gleiches gelte auch für die Fäkalschlamm- und Straßenreinigungsgebühren, so die Stadt. Die Zahlungspflichtigen werden gebeten, die Beträge rechtzeitig zu zahlen. Bei den Überweisungen sollten die jeweiligen Kassenzeichen angegeben werden.
Am Steuer eingeschlafen: 24-Jährige bei Unfall auf A31 leicht verletzt
Eine 24-Jährige ist bei einem Verkehrsunfall auf der A31 bei Schüttorf leicht verletzt worden. Sie fuhr gestern Nachmittag in Richtung Emden, als sie in Höhe der Anschlussstelle Schüttorf-Ost nach eigenen Angaben kurz einschlief. Sie prallte mit ihrem PKW nahezu ungebremst auf einen vorausfahrenden Sattelzug auf. Sie musste mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden, der Fahrer des Sattelzuges blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 6000 Euro. Die Autobahn musste für die Reinigungsarbeiten kurzzeitig voll gesperrt werden.
Corona-Konzept für Nordhorner Musiksommer ist aufgegangen
Nicht artgerechter Transport von Tauben: Polizei stoppt Fahrzeug in Schüttorf
In Schüttorf hat die Polizei gestern einen Kleintransporter gestoppt, der Tauben nicht artgerecht transportiert hat. Gegen 14 Uhr kontrollierten die Beamten das Fahrzeug in der Textilstraße. In dem Transporter fanden sie insgesamt 249 Tauben, die der Fahrer von Tschechien nach Belgien bringen wollte. 121 Tauben waren bereits verendet. Die Beamten brachten die noch lebenden Tiere im Auftrag des Veterinäramtes zu einem Kleintierzüchter. Gegen den Fahrer des Transporters leiteten sie ein Strafverfahren ein.
Symbolbild: © Bundespolizei
Umfrage: Wie schützt ihr euch vor der Hitze?
Wochenserie: Die LGBTQ-Community – Teil 2
Kollision zwischen Mofa und Reh: 15-Jährige schwer verletzt
Bei einem Unfall in Dörpen ist gestern eine 15-Jährige schwer verletzt worden. Ein 16-jähriger Mofafahrer befuhr mit der 15-jährigen Beifahrerin den Venneweg, als ein Reh die Fahrbahn kreuzte. Es kam zum Zusammenstoß. Die 15-Jährige verletzte sich schwer, der 16-Jährige blieb unverletzt.
Corona-Soforthilfen: NBank verteilt bisher über 100 Millionen Euro an regionale Unternehmen
Die Nbank hat seit Beginn der Coronakrise mehr als 100 Millionen Euro Soforthilfen an Unternehmen in Osnabrück, dem Emsland und der Grafschaft Bentheim ausgezahlt. Das schreibt die regionale Industrie- und Handelskammer (IHK). Auf den IHK-Bezirk entfielen demnach mit knapp 15.000 Unternnehmen und einer Gesamtsumme von 102,7 Millionen Euro mehr als zehn Prozent der Gesamtsumme in Niedersachsen. Diese liegt bei mehr als 900 Millionen Euro. Kleine und mittelständische Unternehmen können außerdem weiterhin die Corona-Überbrückungshilfe des Bundes beantragen, wenn sie von der Corona-Pandemie stark eingeschränkt sind. Die Antragsfrist wurde vom 31. August auf den 30. September verlängert.
Weitere Informationen zu den Finanzhilfen in der Corona-Krise gibt es hier:
www.osnabrueck.ihk24.de
Kontakt:
IHK
Enno Kähler
Tel.: 0541 – 353-316
Email: kaehler@osnabrueck.ihk.de
73,5 Millionen Euro Umsatz: Berentzen blickt trotz Corona auf ein profitables erstes Halbjahr zurück
Der Haselünner Getränkehersteller Berentzen hat in der ersten Jahreshälfte einen Umsatz von 73,5 Millionen Euro erzielt. Das geht aus dem heute veröffentlichten Halbjahresfinanzberichts des Konzerns hervor. Der Wert liegt unter dem Vorjahreswert von 79,2 Millionen Euro. Das Konzernergebnis liegt nach den ersten sechs Monaten bei 2,1 Millionen Euro. Trotz zahlreicher Herausforderungen durch die Corona-Pandemie habe das Unternehmen im ersten Halbjahr profitabel gewirtschaftet, so Oliver Schwegmann, Vorstand der Berentzen Gruppe. Durch die massiven Einschränkungen im öffentlichen und privaten Leben hätte sich allerdings das Konsumverhalten verändert. Während das Segment Spirituosen ein leichtes Umsatzplus von 0,5 Prozent erzielte, musste Berentzen in den Bereichen „Alkoholfreie Getränke“ und „Frischsaftsysteme“ starke Einbußen hinnehmen. Trotzdem gehe die Berentzen-Gruppe auch in der zweiten Jahreshälfte von einem weiterhin profitablen Geschäftsjahr 2020 aus. Bereits Ende Juli hatte sie coronabedingt eine abgeschwächte Prognose für das Jahr 2020 veröffentlicht.
Den gesamten Halbjahresbericht könnt ihr hier einsehen.
Mutmaßlicher Drogenschmuggler steht nach Kontrolle in Bad Bentheim ab heute vor Gericht
Ein 31-jähriger Mann muss sich ab heute wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, im März 2020 über Bad Bentheim Drogen nach Deutschland geschmuggelt zu haben. Der Mann soll mit dem Zug eingereist sein. Dabei soll er jeweils mehrere Gramm Marihuana, Haschisch, Opium, Kokain und MDMA im Gepäck gehabt haben. Er soll geplant haben, die Drogen gewinnbringend zu verkaufen. Der 31-Jährige soll außerdem griffbereit ein Messer im Rucksack gehabt haben. Zudem soll er mit hohem Tempo in einen Polizisten hineingesprungen sein, der ihn an der Flucht hindern wollte. Zu der Verhandlung gegen den Mann sind drei Zeugen geladen.
Wetter: Eine dezente Abkühlung ist in Sicht
Emslandmuseum Schloss Clemenswerth zieht positive Sommerferien-Zwischenbilanz
Das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth in Sögel zieht eine positive Sommerferien-Zwischenbilanz. In den ersten drei Ferienwochen hätten bereits 100 Kinder an 13 Veranstaltungen teilgenommen, teilt das Emslandmuseum mit. Die Anmeldungen für die Ferienpassaktionen waren in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausschließlich über die mit dem Museum kooperierenden Gemeinden möglich. Die Teilnehmeranzahl wurde auf je acht Kinder beschränkt. In den kommenden zwei Ferienwochen sind noch weitere Veranstaltungen geplant. Der „Kulturbeutel“, das kontaktlose Angebot für Familien, habe sich zudem großer Resonanz erfreuen dürfen. Bei dem interaktiven Spaziergang über das Gelände könnten Familien gemeinsam aktiv werden, so Museumsdirektor Oliver Fok. Das Angebot kann noch bis zum Ende der Sommerferien genutzt werden.
Foto © Emslandmuseum Schloss Clemenswerth.
Viktoria Krug verstärkt Damenmannschaft des SV Meppen
Viktoria Krug verstärkt künftig die Damenmannschaft des SV Meppen. Wie der SVM in einer Pressemitteilung schreibt, hat die 22-Jährige zuletzt über drei Jahre in den Vereinigten Staaten gespielt. Dort lief sie seit 2017 für die Hochschulmannschaft der Wake Forest University auf. Zuvor hatte die gebürtige Lausitzerin vier Jahre lang für den 1. FFC Turbine Potsdam gespielt und in dieser Zeit 15 Erstliga- und 29 Zweitligaspiele absolviert. Zudem war sie Teil von mehreren Nachwuchsnationalteams des DFB. Krug ergänzt beim SVM die Innenverteidigung. Sie sei ein energischer Spielertyp und habe ihre Zeit in den Vereinigten Staaten genutzt, so Meppens sportliche Leiterin Maria Reisinger.
Foto © SV Meppen 1912 e.V.
In Nordhorn gestohlener Traktor in den Niederlanden wieder aufgefunden
Ein in der vergangenen Woche in Nordhorn gestohlener Kleintraktor ist am Wochenende in den Niederlanden wieder aufgetaucht. Unbekannte Täter hatten am vergangenen Donnerstag zunächst ohne Erfolg versucht, das Fahrzeug zu stehlen. In der Nacht zu Freitag gelang es ihnen dann aber, den Traktor von einem Sportplatz an der Wilhelm-Raabe-Straße zu entwenden. Am Samstag wurde das Fahrzeug in einem Maisfeld im niederländischen Denekamp wieder aufgefunden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Foto © PI Emsland/Grafschaft Bentheim
BürgerNahen angesichts der Zahl von Corona-Neuinfektionen in Lingen besorgt
Die unabhängige Wählergemeinschaft „ Die BürgerNahen“ zeigt sich angesichts der steigenden Zahl von Corona-Neuinfektionen in Lingen besorgt. Der Fraktionsvorsitzende Robert Koop verlangt in einer Pressemitteilung eine bessere Information über die Cluster in der Stadt. Es sei ein „völlig falsch verstandener Datenschutz, die Einwohnerinnen und Einwohner nicht zu informieren, wo und wie es zu den Neuinfektionen gekommen ist, so Koop. Zugleich erinnerte er an die Forderung seiner Wählergemeinschaft, in Lingen ein Reiserückkehrer-Testzentrum für das Emsland und die Grafschaft Bentheim zu eröffnen. In Lingen ist die Zahl der aktuellen Corona-Fälle zuletzt auf acht angestiegen. So hoch war die Anzahl der aktuellen Fälle seit mehreren Wochen nicht mehr.
Anzahl der aktuellen Corona-Fälle in beiden Landkreisen angestiegen
Die Anzahl der aktuell mit dem Coronavirus infizierten Menschen ist im Emsland und der Grafschaft Bentheim über das vergangene Wochenende angestiegen. Im Landkreis Emsland sind aktuell 20 Menschen an Covid19 erkrankt. Das sind acht Fälle mehr als am vergangenen Freitag. In der Grafschaft Bentheim sind über das Wochenende zwei weitere Corona-Fälle bekannt geworden. Dort liegt die Zahl der aktuell infizierten Menschen nun bei sieben.
Scheibe von PKW eingeschlagen und Reifen zerstochen
In Sögel haben Unbekannte die Scheibe eines geparkten PKW eingeschlagen. Die Tat ereignete sich in der vergangenen Nacht gegen 02:00 Uhr in einem Carport in der Straße „Poskeberg“. Darüber hinaus wurden auch die hinteren, sowie der vordere, linke Reifen zerstochen. Die Polizei sucht Zeugen.
Wochenserie: Die LGBTQ-Community – Teil 1
Motorradfahrer kommt von Straße ab und verletzt sich schwer
In Ohne ist gestern ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der 28-Jährige war auf der Wettringer Straße in Richtung Ohne unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Mann in einer dortigen Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Motorradfahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Stadt Meppen sagt Weltkindertag ab
Die Stadt Meppen und der Arbeitskreis Kindertag haben den diesjährigen Weltkindertag abgesagt. Die Veranstaltung war für den 20. September auf dem Gelände des Jugend- und Kulturzentrums JAM und des Freibades geplant. Grund für die Absage sind die aktuell geltenden Bestimmungen des Landes mit Blick auf das Coronavirus. Das dauerhafte Tragen eines Mundschutzes und die Einhaltung von Abständen würden kein unbeschwertes Programm für Besucherinnen und Besucher ermöglichen, so Karsten Streeck, Leiter des Jugend- und Kulturzentrums. Als Alternative soll es in den Monaten August und Oktober Kinderkonzerte im JAM geben. Nähere Informationen gibt die Stadt noch bekannt.
Schalke 04 lobt Trainingsbedingungen in Herzlake
Kaum Erfolg mit Baumringfallen gegen Eichenprozessionsspinner in Nordhorn
Gartentipp: Was dem Rasen jetzt bei der Hitze hilft
Unbekannte stehlen Mercedes Sprinter von Firmengelände
In Meppen haben Unbekannte am Wochenende einen Mercedes Sprinter gestohlen. Die Täter verschafften sich zwischen Freitag um 20:45 Uhr und am Sonntag um 13:30 Uhr Zutritt zu einem Firmengelände an der Straße Am Kreisforst. Außerdem versuchten sie einen in der Nähe geparkten Mercedes Vito aufzubrechen. Daran scheiterten sie. Es entstand ein Sachschaden von 30.100 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Mähdrescher aufgebrochen und GPS-Sender gestohlen
Am Wochenende haben Unbekannte in Rhede einen Mähdrescher aufgebrochen und daraus u.a. einen GPS-Sender gestohlen. Der Mähdrescher stand geparkt auf einem Hof an der Zollstraße. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag um 22:30 Uhr und Sonntag um 08:30 Uhr. Es entstand ein Sachschaden von 8000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Unbekannte stehlen Quad vom Lohner Flugplatz
In Wietmarschen haben Unbekannte am Wochenende ein Quad gestohlen. Das Fahrzeug war am Lohner Flugplatz abgestellt. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag um 21 Uhr und Sonntag um 12:15 Uhr. Das Diebesgut hat einen Wert von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Brand im leerstehenden Hähnchenmaststall: 100.000 Euro Schaden
In Bad Bentheim hat gestern ein leerstehender Hähnchenmaststall gebrannt. Das Feuer brach gegen 10:40 Uhr aus noch ungeklärter Ursache an der Ochtruper Straße aus. Der Stall brannte komplett aus. Personen verletzten sich nicht, es entstand aber ein Sachschaden von rund 100.000 Euro. Die Feuerwehr war mit 122 Einsatzkräften vor Ort und löschte den Brand.
Hoher Sachschaden bei Brand eines Carports in Lingen
Gestern Vormittag hat in Lingen ein Carport gebrannt. Das Feuer brach gegen 09:50 Uhr am Drosselweg aus. Der Brand breitete sich anschließend vom Carport auf zwei angrenzende Wohnhäuser aus. Ein weiteres Übergreifen des Feuers auf anliegende Häuser konnte die Feuerwehr verhindern. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr Lingen war mit 40 Einsatzkräften vor Ort. Das Carport, sowie ein darunter geparkter PKW wurden bei dem Brand vollständig zerstört. Es entstand ein Sachschaden im sechsstelligen Bereich.
Leblose Frau aus Haselünner Badesee geborgen
In Haselünne ist gestern Nachmittag eine leblose Frau aus dem Haselünner See geborgen worden. Gegen 16:30 Uhr hatte ein Segler die Frau von seinem Boot aus im Wasser treiben sehen. Für sie kam jede Hilfe zu spät, der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Der leblose Körper der 68-Jährigen wurde von der DLRG geborgen. Nach bisherigen Ermittlungen handelt es sich um einen Badeunfall. Ein Fremdverschulden konnte bereits ausgeschlossen werden.
Update: 09:15 Uhr
Wetter: Bei steigendem Gewitterrisiko bleibt es heiß
Brand nach Schweißarbeiten in Georgsdorf
Bei Schweißarbeiten in einem Stall in Georgsdorf ist gestern ein Brand ausgebrochen. Menschen wurden nicht verletzt. Funkenflug während der Arbeiten im Stall an der Straße Ostende hatten das Feuer ausgelöst. Der 49-jährige Besitzer des Stalls konnte den Brand eigenständig löschen. Die Nachlöscharbeiten hat die Feuerwehr durchgeführt. Der Sachschaden wird auf rund 1500 Euro geschätzt.
Bargeld und Narkotika aus Tierarztpraxis in Spelle gestohlen
Bargeld und Narkotika haben Einbrecher zwischen Freitagabend und Samstagabend aus einer Tierarztpraxis in Spelle gestohlen. Die Täter drangen in das Gebäude an der Rheiner Straße ein und durchsuchten mehrere Räume. Neben Bargeld nahmen sie einen Tresor mit Narkotika mit. Die Betäubungsmittel können bereits in geringer Menge lebensgefährlich sein. Der Sachschaden wird auf rund 2500 Euro geschätzt.
Motorradfahrer nach Kollisionen mit Vogel und Verkehrsschild in Lünne schwer verletzt
Beim Zusammenprall mit einem Verkehrsschild ist gestern Abend ein Motorradfahrer in Lünne schwer verletzt worden. Der 26-Jährige war mit seinem Motorrad auf der Kreisstraße 308 in Richtung B70 unterwegs. Während der Fahrt kollidierte sein Helm mit einem Vogel. Dadurch kam der 26-Jährige von der Fahrbahn ab und fuhr gegen ein Verkehrsschild. Der Mann musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Auto überschlägt sich in Meppen – Fahrerin leicht verletzt
In Meppen ist gestern Abend eine Frau bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Die Frau war gegen 22.30 Uhr auf der B402 unterwegs. In Höhe der Meppener Straße verlor die Frau die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam ins Schleudern. Das Auto überschlug sich und kam auf dem Dach liegend auf der Fahrbahn zum Stillstand. Während der Räumungsarbeiten musste die B402 voll gesperrt werden.
Anhänger mit Strohballen in Haselünne abgebrannt
In Haselünne ist gestern Mittag ein mit Strohballen beladener Anhänger in Brand geraten. Der Anhänger war an der Straße Auf dem Schwögel mit gepressten Strohballen beladen. Das Fahrzeug wurde bei dem Brand vollständig zerstört. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.
Zwei Verletzte bei schwerem Unfall in Salzbergen
Bei einem Unfall in Salzbergen sind heute Morgen zwei Menschen verletzt worden, davon erlitt eine Frau lebensgefährliche Verletzungen. Ein 53-jähriger Mann hatte auf der Venhauser Straße beim Abbiegen auf die B70 ein entgegenkommendes Auto übersehen. Die Fahrerin, die auf der B70 von Rheine in Richtung Lingen fuhr, versuchte auszuweichen, geriet ins Schleudern und fuhr in den Graben. Die Fahrerin erlitt schwere Verletzungen, ihre Beifahrerin musste mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Für die Rettungs- und Aufräumarbeiten musste die B70 im Unfallbereich für knapp drei Stunden voll gesperrt werden.
Kreisfeuerwehr Emsland: Wald- und Flächenbrandgefahr steigt
Die Kreisfeuerwehr Emsland hat sich dem Appell des Waldbrandbeauftragten für den Landkreis Emsland, Uwe Aegerter, angeschlossen. Der hatte die Bürger um Vorsicht in Wald, Moor und auf Naturschutzflächen gebeten und dazu aufgerufen, bei Brandgefahr rechtzeitig die Feuerwehr über den Notruf 112 zu alarmieren. Hintergrund seien unter anderem zahlreiche Maschinenbrände bei Erntearbeiten in den vergangenen Wochen. Die Wald-, Flächen- und Moorbrandgefahr steige durch die anhaltende Trockenheit und die teilweise heftigen Winde erheblich, so die Kreisfeuerwehr. Nur durch die dezentrale Aufstellung des Feuerwehrwesens im Emsland, die flächendeckende Ausstattung mit Tanklöschfahrzeugen und wasserführenden Löschgruppenfahrzeugen hätten bislang alle Brände rechtzeitig unter Kontrolle gebracht werden können. Positiv funktioniere auch die gute Zusammenarbeit zwischen den Landwirten, Lohnunternehmen und den örtlichen Feuerwehren, heißt es in der Mitteilung weiter.
Bildschirme aus neun Traktoren in Twist gestohlen
Sachschäden in Höhe von 27.000 Euro haben Unbekannte bei einem Diebstahl in Twist verursacht. Die Täter hatten sich in der Nacht zu Freitag Zutritt zu einem Firmengelände an der Gaußstraße verschafft. Auf dem Gelände brachen sie in insgesamt neun Traktoren ein und nahmen die Bildschirme und zwei Antennenmodule aus den Fahrzeugen mit. Die Polizei sucht Zeugen.
Einbruch in eine Hütte in Wietmarschen
Ein Luftgewehr, Bargeld, mehrere Bierflaschen haben Unbekannte bei einem Einbruch in Wietmarschen gestohlen. Die Täter drangen am Mittwoch zwischen 10 Uhr und 16 Uhr in eine Hütte an einem Fischteich an der Wietmarscher Straße ein und nahmen die Gegenstände mit. Die Polizei sucht Zeugen.
Frau nach Angriff eines Hundes in Schüttorf verletzt
Ein Hund hat gestern in Schüttorf eine 60-jährige Frau verletzt. Die Frau hatte versucht, ihren eigenen Hund vor dem Übergriff eines anderen Hundes zu schützen. Als sie ihren Hund auf den Arm genommen hatte, griff der andere Hund die Frau an. Die 60-Jährige stürzte und verletzte sich. Von dem Hundehalter des angreifenden Hundes fehlt jede Spur. Der Hund soll etwa 30 Zentimeter groß gewesen sein und beiges Fell haben. Die Rasse ist nicht bekannt. Der Hundehalter und Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Feuerwehren löschen mehrere Brände im gesamten Sendegebiet
Feuerwehren mussten gestern im gesamten Sendegebiet Brände auf Feldern und in Waldstücken löschen. Menschen wurden nicht verletzt. In Getelo ist gestern eine etwa 200 Quadratmeter große Fläche in einem Waldstück am Grenzweg in Brand geraten. Hier waren 40 Rettungskräfte im Einsatz, um das Feuer zu löschen. Am Birkhahnweg in Geeste sind gestern Abend gegen 19.35 Uhr 40 Strohballen in Brand geraten. Sie haben sich laut Polizei wohlmöglich selbst entzündet. Der Sachschaden liegt im fünfstelligen Bereich. Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes geriet gestern Mittag am Fierdagsweg in Dersum eine Heuballenpresse in Brand. Der Schaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt. In Haren musste die Feuerwehr Rütenbrock am frühen Freitagmorgen ein Feuer auf einem abgeernteten Getreidefeld löschen. Hier brannte es auf einer Fläche von rund 20 Quadratmetern. Und in Surwold geriet gestern Mittag aus noch ungeklärter Ursache die Markise auf einem Terrassendach an der Waldstraße in Brand. Das Feuer griff auf Teile des Dachstuhls über. Der Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.
Motorradfahrer bei Unfall in Bad Bentheim tödlich verletzt
In Bad Bentheim ist gestern Nachmittag ein Motorradfahrer tödlich verunglückt. Der 49-Jährige war auf der Baumwollstraße in Richtung Nordhorn unterwegs. An der Einmündung zum Bardeler Weg fuhr der Motorradfahrer auf das Heck eines Autos, das zum Abbiegen halten musste. Für den Motorradfahrer kam jede Hilfe zu spät. Der Autofahrer blieb unverletzt. Sein Beifahrer wurde leicht verletzt.
Zwei Geldautomaten in Lathen gesprengt
In Lathen haben Unbekannte in der vergangenen Nacht zwei Geldautomaten gesprengt. Die Automaten standen im Vorraum einer OLB-Filiale an der Schmiedestraße. Nach der Sprengung flüchteten die Täter in einem dunklen Auto in Richtung A31. Die Tat ereignete sich gegen 3.30 Uhr. Ob die Täter Beute gemacht haben, ist noch nicht bekannt. Über die Höhe der Sachschäden gibt es auch noch keine Informationen. Neben den gesprengten Geldautomaten ist auch der Vorraum der Filiale beschädigt worden. Die Polizei sucht Zeugen.
Meppener Stadtmuseum zieht mit 150 Exponaten um
Das Meppener Stadtmuseum zieht mit rund 150 Exponaten in die neuen Räumlichkeiten an der Koppelschleuse um. Das hat die Stadt Meppen bekanntgegeben. Der Spatenstich für den Erweiterungsbau des Emsland Archäologie Museums an der Koppelschleuse und für den neuen Standort des Meppener Stadtmuseums fand vor etwas über einem Jahr statt. Ende September öffnen die Museen ihre Türen für Besucher. Die Besucher können dann die Ur-und Frühgeschichte des Emslandes sowie die Geschichte der Stadt Meppen kennenlernen.
Der Landkreis Emsland appelliert sparsam mit Wasser umzugehen
Der Landkreis Emsland appelliert Bürger und Wasserversorger sparsam mit Wasser umzugehen. Das teilt der Landkreis Emsland in einer Pressemitteilung mit. Auch auf das Sprengen von Rasenflächen in den Nachmittagsstunden solle verzichtet werden, so Landrat Marc-André Burgdorf.Auch Trinkwasser solle nicht zur Bewässerung des Gartens genutzt werden. Wie der Landkreis erläutert, sei der Tagesmengenbedarf der Menschen an Wasser deutlich gestiegen.Um die Grundwasservorräte nicht zu belasten solle in den Gärten auf Regentonnen und Hauswasserbrunnen ausgewichen werden, erklärt Burgdorf.
Kontrollen am Möllersee in Meppen
Am Badesee in Meppen am Schlagbrückener Weg (Möllersee) wird nun verstärkt das Einhalten des Mindestabstands der Badegäste kontrolliert. Das gibt die Stadt Meppen in einer Pressemitteilung bekannt. Es sei verständlich, dass bei den sommerlichen Temperaturen viele Menschen an den Badesee gingen, dies könne jedoch bei Nichteinhaltung der Regeln problematisch werden, so die Stadt. Ein Sicherheitsdienst vor Ort führt nun Kontrollen durch und kann gegebenenfalls auch Platzverweise erteilen.
Hoverboard in Schüttorf in Brand geraten
In Schüttorf hat in der vergangenen Nacht ein Hoverboard Feuer gefangen. Während des Ladevorgangs im Wohnzimmer eines Wohnhauses in der Akazienstraße implodierte die Steckdose um 02:35 Uhr mit einem lauten Knall. Die Feuerwehr löschte den Brand mit sechs Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften. Dadurch konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Menschen wurden bei dem Brand nicht verletzt.
IHK veröffentlicht Geschäftsbericht 2019
Die Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (IHK) hat ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2019 veröffentlicht. Das teilt die IHK mit. Die achtseitige Broschüre gebe einen Überblick über die Projekte, Erfolge und Kennzahlen des vergangenen Jahres sowie einen Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr. Der Geschäftsbericht stehe wie die Wirtschaft insgesamt unter dem Eindruck der Corona-Pandemie. Die IHK hatte ihr Angebot im März auf die Bedürfnisse der Unternehmen in der Krise angepasst und unter anderem zu Liquiditätshilfen, zum Kurzarbeitergeld und über die Folgen der Corona-Verordnungen informiert.
Kleintraktor in Nordhorn gestohlen
Ein Unbekannter hat in Nordhorn in der vergangenen Nacht einen Traktor gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, scheiterte offenbar ein erster Versuch den Kleintraktor vom Sportplatz an der Wilhelm-Raabe-Straße zu stehlen. Der Täter ist aber in der Nacht offensichtlich nochmal zurückgekommen und entwendete den Trecker. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Foto © Polizeinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Ausleihangebot der Stadtbibliothek Nordhorn trotz Corona gut nachgefragt
Trotz Corona wird das Ausleihangebot der Stadtbibliothek Nordhorn weiter gut nachgefragt. Wie die Stadtbibliothek mitteilt, seien im Juli 33.500 Bücher und andere Medien ausgeliehen worden. Das seien nur rund 1.500 Medien weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der ausgeliehenen Gesellschaftsspiele sei in der Bibliothek im Vergleich zum Juli 2019 sogar um 170% gestiegen. Wenn alles gut laufe, könne man ab September auch wieder Lesungen anbieten, so die Leiterin der Stadtbibliothek Martina Kramer in einer Pressemitteilung.
Foto © Stadt Nordhorn
Polizei in Lingen sucht Eigentümer gefundener Gegenstände
Polizei sucht Zeugen eines Raubüberfalls
Die Polizei in Meppen sucht Zeugen eines Raubüberfalls. Wie die Polizei jetzt mitteilt, wurde am vergangenen Samstag ein 18-Jähriger von zwei unbekannten Männern mit einem Messer bedroht. Die Täter verlangten Bargeld. Als sie bekommen hatten, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die Männer werden als 1,80m groß beschrieben und hatten schwarze Haare. Außerdem sollen sie dunkle Kleidung und einen Mundschutz getragen haben.
Einbruch in Zahnarztpraxis in Meppen
Unbekannte sind in Meppen in eine Zahnarztpraxis an der Straße Schullendamm eingebrochen. Laut Polizei durchsuchten sie die Räume und brachen zwei Tresore auf. Daraus stahlen sie Bargeld. Es entstand ein Schaden von 1.500€. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Trecker durch Feuer in Emlichheim komplett zerstört
In Emlichheim ist gestern ein Trecker in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, kam es während Mäharbeiten zu dem Feuer am Neulandweg. 25 Einsatzkräfte der Feuerwehr Emlichheim löschten das Feuer. Der Trecker wurde komplett zerstört. Menschen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden liegt im fünfstelligen Bereich.
Sonderausstellung und besondere Führungen am Schloss Clemenswerth
Kriminalprävention: Diebstahl am Urlaubsort
Wochenserie: Ran an die Konsole – Das eSports-Team des SV Meppen Teil 5
Stadt Haren sperrt Dankern See für überregionale Tagesgäste
Die Stadt Haren sperrt den Dankern See für überregionale Tagesgäste. Da das Wochenende mit gutem Badewetter locke und sich zu viele Menschen am See aufhalten, würden nun Maßnahmen ergriffen, um die Zahl der Gäste am See zu reduzieren, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Dazu werden die Zufahrten von der Schlossallee und vom Extengenweg zum See gesperrt. Außerdem werden nur Gäste des Mobilheimparks zum See durchgelassen. Sicherheitskräfte sorgen darüber hinaus dafür, dass Abstände eingehalten werden. Anderenfalls drohen Platzverweise. Diese Maßnahmen seien laut Stadt an überregionale Tagesgäste gerichtet. Gäste aus Haren und Umgebung und untergebrachte Touristen seien weiter willkommen, sollten aber wenn möglich mit dem Fahrrad anreisen.
Foto © Stadt Haren
Radfahrer bei Unfall in Papenburg schwer verletzt
Bei einem Unfall in Papenburg ist gestern ein Radfahrer schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wollte ein 59-Jähriger mit seinem Auto von der Bahnhofsstraße auf das Gelände eines Autohändlers auffahren, übersah dabei aber den 68-jährigen Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich schwer. Der Autofahrer blieb unverletzt.
Hallenbad in Dalum bleibt geschlossen
Das Hallenbad in Dalum bleibt am Wochenende geschlossen. Wie die Gemeinde Geeste mitteilt, muss das Hallenbad aus Betriebsgründen am Samstag und Sonntag geschlossen bleiben.
Zöllner stellen 1,4 Mio. Zigaretten sicher
Beamte des Hauptzollamts Osnabrück haben bei einer Kontrolle an der A30 1,4 Millionen Schmuggelzigaretten beschlagnahmt. Wie der Zoll mitteilt, zogen Ermittler am vergangenen Samstag einen Lkw aus dem fließenden Verkehr und führten ihn zum Zollamt Schüttorf. Dort konnten mit Hilfe einer Röntgenanlage Unregelmäßigkeiten in der Dichte der Ladung festgestellt werden. Bei einer intensiven Kontrolle der Ladung fanden die Zöllner schließlich die Schmuggelware – insgesamt 1,4 Millionen ukrainische Zigaretten. Laut Zoll ist so ein Steuerschaden von 250.000€ verhindert worden.
Foto © Hauptzollamt Osnabrück
Wetter: Große Hitze, Waldbrandgefahr und viel Sonnenschein
Straßenzüge in Nordhorn als Fahrradstraße ausgewiesen
Ab Montag, dem 10. August werden in Nordhorn weitere Straßenzüge als Fahrradstraße ausgewiesen. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Die Änderungen betreffen die Schulstraße, die Mozartstraße, die Beethovenstraße, die Moltkestraße, die Nürnberger Straße und den Oorder Weg. Die Beschilderung wird entsprechend angepasst. Auf Fahrradstraßen dürfen Radfahrer ausdrücklich nebeneinander fahren und geben das Tempo für die anderen Verkehrsteilnehmer vor.
Foto ©Stadt Nordhorn
Schiffsunglück-Staatsanwaltschaft Osnabrück beantragt Strafbefehl
Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hat in Zusammenhang mit dem Schiffsunglück auf dem Dortmund-Ems-Kanal beim Amtsgericht Lingen den Erlass eines Strafbefehls beantragt. Das teilt die Staatsanwaltschaft mit. Am 11.Mai 2020 hat es in Emsbüren auf dem Kanal ein Unglück gegeben. Dabei stieß das Gütermotorschiff „Nawatrans X“ mit der Betonbrücke „Kunkenmühle“ zusammen. Ein über zehn Meter langes Mittelstück brach dabei aus der Brücke heraus. Dem Schiffsführer wurde vorgeworfen, die Durchfahrtshöhe der Brücke nicht beachtet zu haben. Demnach hätte er gemäß der Binnenschifffahrtsstraßenverordnung die Höhe des Schiffes vor dem Durchfahren der Brücke durch Tiefgang verändern sollen. Die Höhe des Strafbefehls beträgt 5.400 Euro.
Reiserückkehrer in der Grafschaft Bentheim positiv auf Corona getestet
In der Grafschaft Bentheim ist erneut ein COVID-19 Fall hinzugekommen. Bei der positiv getesteten Person handelt es sich um einen Reiserückkehrer. Aktuell gibt es in der Grafschaft Bentheim fünf COVID-19 Fälle. Im Emsland gibt es aktuell 13 Menschen, die positiv getestet worden sind. Die Zahl der Infizierten ist leicht gestiegen. 110 Menschen im Emsland befinden sich in Quarantäne.
Australierin Beatrice Goad wechselt zum SV Meppen
Die Australierin Beatrice Goad wechselt von der Stanford University in Kalifornien zur Frauen-Bundesliga-Team des SV Meppen. Das hat der Verein bekanntgegeben. Die Spielerin ist zweimal amerikanischer NCAA-Champion geworden. Meppens sportliche Leiterin, Maria Reisinger habe bei der Spielerin eine Siegermentalität entdeckt, die gut zum Verein passe. Außerdem bringe sie eine gute taktische und technische Ausbildung mit, so Reisinger. Für die 23-Jährige sei der Wechsel der nächste Karriereschritt, so der SVM.
Zwei Brände in der Region am Mittwoch
Gestern ist es zu zwei Bränden in der Region gekommen. Nach Polizeiinformationen kam es gegen 17 Uhr aus noch ungeklärter Ursachen zu einem Feuer auf einem abgeernteten Getreidefeld an der Plankorther Straße in Bawinkel. 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr Bawinkel konnten den ca. 45 Quadratmeter großen Brand löschen. Später am Abend brach in einem Waldstück an der Straße Brink in Esterwegen ebenfalls ein Feuer aus. Dort brannten ca. drei Quadratmeter aus bisher ungeklärter Ursache. Dort konnten zehn Einsatzkräfte der Feuerwehr das Feuer löschen. In beiden Brandfällen sucht die Polizei Zeugen.
Unbekannte randalieren an Schule in Werlte
Unbekannte haben an einer Grundschule in Werlte randaliert. Wie die Polizei mitteilt, rissen sie ein Hinweisschild von einem Metalltor der Schule an der Marktstraße und beschädigten Schieferplatten auf dem Dach. Außerdem stahlen zwei Gullydeckel. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro.
SV Esterwegen erhält Zuschuss über 33.500€
Der SV Esterwegen erhält einen Zuschuss über rund 33.500€ vom Landessportbund Niedersachsen. Das teilt der Kreissportbund Emsland mit. Mit dem Geld sollen die Flutlichtanlagen der beiden Trainingsplätze des Vereins erneuert werden. Außerdem wird die Beregnungsanlage im Stadion des SV Esterwegen ausgetauscht. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 83.000€.
Foto © Kreisportbund Emsland
Zeugen nach Unfall in Bad Bentheim gesucht
Die Polizei sucht aktuell Zeugen eines Unfalls in Bad Bentheim. Wie die Polizei mitteilt, waren ein 26-Jähriger und eine 19-Jährige auf der Ochtruper Straße unterwegs, als sie beide ausscherten, um einen Transporter mit Anhänger zu überholen. Als der Transporter plötzlich ebenfalls zum Überholen ansetzte, musste der 26-jährige Autofahrer eine Notbremsung durchführen. Die hinter ihm fahrende 19-Jährige fuhr auf sein Auto auf. Die beiden Autofahrer blieben unverletzt. Der Fahrer des Transporters fuhr weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Bei dem Transporter soll es sich um einen blauen Kastenwagen mit silbernen Anhänger gehandelt haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Starkstromtransformator in Groß Hesepe in Brand geraten
Aufgrund eines technischen Defekts hat am Mittwoch ein Starkstromtransformator in Groß Hesepe gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, stand der Transformator auf einem landwirtschaftlichen Betrieb an der Meppener Straße. Die Feuerwehr Groß Hesepe war mit drei Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften vor Ort und konnte den Brand löschen.
Vier Verletzte bei Unfall in Osterwald
Bei einem Unfall in Osterwald sind gestern Abend vier Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr eine 46-Jährige auf der Georgsdorfer Straße und wollte nach links in die Veldgaarstraße. Ein hinter ihr fahrender 48-Jähriger übersah das offenbar, als er zu einem Überholvorgang ansetzte. Die beiden Autos stießen anschließend zusammen. Der 48-Jährige verletzte sich dabei schwer, seine 16- und 13-jährigen Mitfahrer sowie die 46-jährige Fahrerin des anderen Autos erlitten leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von 14.000€.
Symbolbild © Lindwehr
Grüne in der Grafschaft Bentheim gegen Sanierung der Eissporthalle in Nordhorn
Die Kreistagsfraktion der Grünen in der Grafschaft Bentheim lehnt eine Sanierung der Eissporthalle in Nordhorn ab. Sowohl aus finanziellen, als auch aus klimapolitischen Gründen sehen sie in einer Sanierung keine nachhaltige Lösung, so die Fraktion in einer Pressemitteilung. Bereits in der Vergangenheit seien keine finanziellen Rücklagen geschaffen worden. Auch in Zukunft sehen die Grünen die Eishalle nicht als wirtschaftlich rentabel. Stattdessen fordern sie eine Weiterentwicklung des Sportparks mit einem CO2 freien Sportangebot.
Neue Nehmen-und-Geben-Box am Haus St. Marien in Nordhorn
Ahmadiyya Muslim Jamaat Gemeinde Nordhorn startet Infokampagne
Wochenserie: Ran an die Konsole – Das eSports-Team des SV Meppen Teil 4
Wetter: Sonne pur und heiße Temperaturen
80-Jähriger nach Unfall in der vergangenen Woche verstorben
Der 80-jährige Mann, der in der vergangenen Woche auf der Straße Helter Damm in Meppen mit einem Baum kollidierte, ist nun im Krankenhaus verstorben. Der Mann kam in der vergangenen Woche mit seinem Ford aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Er erlag seinen schweren Verletzungen im Ludmillenstift in Meppen.
Mutmaßliche Einbrecher in Nordhorn festgenommen
Beamten haben gestern in der Denekamperstraße in Nordhorn zwei mutmaßliche 20-jährige Einbrecher festgenommen. An der Bentheimer Straße sowie an der Straße Am Strampel fanden gegen 17:00 Uhr Hausdurchsuchungen statt. Sie wurden veranlasst, da es in Nordhorn, Schüttorf und Lingen in den Monaten Juni und Juli vermehrt Wohnungseinbrüche gegeben hat. Die Beamten stellten in den Wohnungen der vermutlichen Täter Diebesgut und Aufbruchwerkzeug sicher. Die beiden Männer wurden heute dem Haftrichter vorgeführt und befinden sich nun in Haft.
Glasfasernetz in Geeste wird ausgebaut
Das Glasfasernetz in Geeste, in der Dalumer Ortschaft Großer Sand wird ausgebaut. Das gibt die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser bekannt. Mehr als 40 Prozent der Bürger haben einen Vertrag mit der Deutsche Glasfaser unterzeichnet, diese werden vorab über die einzelnen Schritte informiert und kontaktiert, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die genaue Quote für die Ortschaft Großer Sand werde derzeit noch ermittelt.
Weitere Auskunft gibt das Baubüro in Lingen.
Meppenerstraße 127
Mo-Fr : 10:00Uhr bis 13:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tel. Glasfaser Bau-Hotline: 02861 890 60 940 (Mo-Fr 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr)
Textilmarkt Dralon in Lingen reduziert Produktion
Der Textilmarkt Dralon in Lingen muss seine Produktion reduzieren. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Aufgrund der Corona-Pandemie sei der weltweite Markt zurückgegangen. Das Unternehmen solle nun im Rahmen eines Schutzschirmverfahrens saniert werden, wie Dralon-Geschäftsführer Stefan Braun der Neuen Osnabrücker Zeitung mitteilt. An den Standorten Dormagen und Lingen beschäftige Dralon rund 520 Mitarbeiter. Die Gehälter der Arbeiter seien für die nächsten drei Monate durch das Insolvenzgeld gesichert. Auch die Produktion laufe weiter, so das Unternehmen.