Such nach Endlager – Atomkraftgegner überreichen Landrat symbolische Atomfässer
DVD-Tipp: Sloborn und The Last Ship
Stadt Lingen fördert den Kauf von Altimmobilien
Die Stadt Lingen fördert auch in diesem Jahr wieder den Kauf von Altimmobilien mit bis zu zwei Wohneinheiten. Insgesamt hat die Stadt dafür 100.000 Euro bereitgestellt. Die Regelung gilt für Wohngebäude, die vor dem 1. November 1977 bezogen worden sind. Ziel der städtischen Wohnbauförderung sei es laut einer Mitteilung der Stadt unter anderem, dem Abriss nutzbarer Immobilien entgegenzuwirken. So soll Bausubstanz und Wohnraum in gewachsenen Siedlungsstrukturen erhalten und die Sanierung gefördert werden. Erfüllt zum Beispiel eine fünfköpfige Familie die Voraussetzungen, könnte sie von der Stadt einen Zuschuss in Höhe von 10.000 Euro für den Kauf einer Altimmobilie erhalten. Informationen dazu gibt‘s im Bürgerbüro der Stadt Lingen oder im Fachbereich Bauen und Umwelt.
Startschuss für beidseitigen Radwegeausbau entlang der K164 in Lathen
In Lathen ist der offizielle Startschuss für die Erneuerung und Verbreiterung der Radwege entlang der Kreisstraße 164 gefallen. Das hat der Landkreis Emsland mitgeteilt. Nach dem offiziellen Spatenstich soll im Oktober mit dem Bau des etwa 1100 Meter langen Abschnitts begonnen werden. Die Radwege, die aktuell etwa 1,50 Meter breit sind, werden nach dem Ausbau je nach örtlicher Gegebenheit rund zwei Meter breit sein. Zusätzlich erhält der Abschnitt eine neue Asphaltdeckschicht. Die Maßnahme ist eine von insgesamt fünf Radweg-Projekten des Landkreises in diesem Jahr. Die Gesamtkosten für diesen Abschnitt liegen bei rund 260.000 Euro. Im Dezember sollen die erneuerten Radwege entlang der Kreisstraße 164 fertig sein.
Foto (c) Landkreis Emsland
Mehrere Lingener Stadtratsfraktionen wünschen sich Ortsbürgermeisterversammlung
Die Lingener Stradtratsfraktionen der SPD, FDP und BürgerNahen wollen, dass die Ortsbürgermeister und Ortsvorsteher eine Ortsbürgermeisterversammlung bilden. Das geht aus einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung hervor. Ein Antrag auf eine entsprechende Ergänzung der Geschäftsordnung sei in der jüngsten Sitzung des Stadtrates gestellt worden. Nach dem Willen der Antragsteller soll die Versammlung unter dem Vorsitz des Oberbürgermeisters öffentlich tagen. Hintergrund des Antrages sei, dass von den Ortsbürgermeistern immer häufiger wichtige Entscheidungen getroffen würden, an deren Zustandekommen die politischen Minderheiten im Rat nicht beteiligt seien. In einer der nächsten Sitzungen des Stadtrates soll über den Antrag beraten werden.
Neuenhauser Feuerwehr löscht brennenden Lebensbaum
Die Neuenhauser Feuerwehr musste gestern Abend den Brand eines etwa neun Meter hohen Lebensbaumes an der Uferstraße löschen. Menschen sind bei dem Brand nicht verletzt worden. Ein Autofahrer hatte das Feuer von der Neuenhauser Umgehungsstraße aus gesehen und die Rettungskräfte alarmiert. Als die Feuerwehr eintraf, brannte der gesamte Baum. Eine Ausbreitung des Brandes konnte die Feuerwehr durch den Einsatz eines Strahlrohres verhindern. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet. Die Polizei geht davon aus, dass der Baum vorsätzlich angezündet worden ist. Sie sucht die Fahrerin eines silbernen VW. Sie soll beobachtet haben wie mehrere Jugendliche vom Brandort weggerannt seien. Ein Autofahrer, der in einer Parkbucht an der Weidenstraße gestanden hat, könnte den Brand möglicherweise gefilmt haben. Beide Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Foto (c) Feuerwehr
Samtgemeinderat von Werlte tagt heute
In Werlte kommt heute der Samtgemeinderat zu seiner öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Agenda stehen unter anderem die Berichte aus dem Schul- und dem Bau- und Planungsausschuss sowie eine Einwohnerfragestunde. Die Sitzung des Rates der Samtgemeinde Werlte beginnt um 19 Uhr in der Aula der Grundschule.
45-Jähriger wegen Brandstiftung vor Gericht
Vor dem Landgericht Osnabrück muss sich heute ein 45-jähriger Mann wegen Brandstiftung verantworten. Das Amtsgericht Nordhorn verurteilte ihn im Februar wegen vorsätzlicher Brandstiftung in zwei Fällen zu zweieinhalb Jahren Gefängnis. In dem Berufungsverfahren in Osnabrück soll das Urteil überprüft werden. Dem Mann wird vorgeworfen, im April 2018 die Sattelzugmaschine einer Bekannten angezündet zu haben. Dabei soll ein Schaden im höheren zweistelligen Tausenderbereich entstanden sein. Außerdem soll er wenige Tage später auch das Auto der Bekannten angezündet haben. Dabei soll der Pkw komplett zerstört worden sein. Die Taten soll der Angeklagte verübt haben, weil die Bekannte keine Liebesbeziehung mit ihm habe führen wollen.
Wetter: Oft trüb, später neuer Regen
SV Meppen feiert ersten Saisonsieg
Der SV Meppen hat am Abend den ersten Saisonsieg in der dritten Liga eingefahren. Beim KFC Uerdingen gewann das Team von Torsten Frings mit 2:0. Marcus Piossek brachte den SVM in der 22. Minuten gegen bis dahin überlegene Uerdinger etwas überraschend in Führung. Nach der Halbzeit spielten die Meppener besser mit und erhöhten nach 59 Minuten durch ein Traumtor von Valdet Rama auf 2:0. In einer hitzigen Schlussphase sahen nach einer Rudelbildung noch der Meppener Luca Tankulic und der Uerdinger Dave Gnaase jeweils Gelb-Rot.
Wegeverbindung in Haren erfolgreich saniert
Der Fuß- und Radweg zwischen der Langen Straße und der Bischoff-Demann-Straße in Haren ist erfolgreich saniert worden. Das teilt die Stadt mit. Ursprünglich sollte die Wegeverbindung schon im vergangenen Jahr neu hergestellt werden. Jedoch befand sich das entsprechende Grundstück in privatem Eigentum. Erst nach einer Einigung zwischen der Verwaltung und dem Eigentümer konnte die Verbindung zwischen der Langen Straße und dem Vorplatz der Oberschule neu hergestellt und dem Bild der restlichen Innenstadt angepasst werden.
Foto © Stadt Haren
Zahl der Straftaten in Lingen leicht gesunken
Die Zahl der Straftaten in Lingen ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. Das geht laut Neuer Osnabrücker Zeitung aus einem Bericht der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim hervor, der auf der vergangenen Stadtratssitzung vorgestellt wurde. Demnach wurden 2019 insgesamt 3.959 Delikte gezählt – knapp 3,4% weniger als im Jahr zuvor. Die Aufklärungsquote lag bei 63%. Deutlich zugenommen hätten die Zahlen bei häuslicher Gewalt. 151 Fälle im Jahr 2019 seien der höchste Wert der letzten zehn Jahre. im Verlauf der letzten zehn Jahre einen Spitzenwert. Bei über der Hälfte der 43 gemeldeten Wohnungseinbrüchen sei es beim Versuch geblieben. Im diesem Zusammenhang lobte die Leiterin der Polizeiinspektion, Nicola Simon, die aufmerksamen Bürger.
Tierpark Nordhorn sucht Besitzer von Schildkröten
Der Tierpark Nordhorn sucht die Besitzer zweier Schildkröten. Die Tiere waren vor einigen Wochen in der Auffangstation des Tierparks abgegeben worden. Bisher habe sich aber noch kein Besitzer gemeldet. Bei den Tieren handelt es sich um eine mittelgroße Landschildkröte, die in Meppen gefunden worden war sowie eine Wasserschildkröte, die in Ringe gefunden wurde.
Fotos © Tierpark Nordhorn
Neuer Radweg im Gewerbegebiet Eurohafen freigegeben
Im interkommunalen Gewerbegebiet Eurohafen ist ein neuer Radweg freigegeben worden. Wie die Stadt Meppen mitteilt, entstand der rund 4,4 Kilometer lange, kombinierte Geh- und Radweg entlang der Straße Am Rögelberg und der Essener Straße. Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein sprach mit Blick auf die rund 3.500 Beschäftigten in dem Gewerbegebiet von einer wichtigen Maßnahme. Die Kosten für den Radweg lagen bei rund 450.000 Euro.
Foto © Stadt Meppen
GVC Rütenbrock streicht sämtliche Veranstaltungen der kommenden Karnevalssaison
Der Grenzland-Carnevalsverein (GCV) Rütenbrock hat sämtliche Veranstaltungen der kommenden Karnevalssaison abgesagt. Das geht laut Neuer Osnabrücker Zeitung aus einem Mitgliederschreiben des Vereins hervor. Beim Karneval stünden der Spaß und der herzliche, unbeschwerte Umgang untereinander im Vordergrund, so der Verein in dem Schreiben. Unter den aktuellen Voraussetzungen sei diese Art zu feiern jedoch unmöglich, deshalb habe sich der Vorstand des GCV zu diesem Schritt entschlossen.
Grafschaft Bentheim hat bundesweit die meisten E-Bike-Besitzer
In der Grafschaft Bentheim ist der prozentuale Anteil an E-Bikes deutschlandweit am höchsten. Wie der NDR berichtet, geht das aus einer Umfrage im Auftrag des Energieunternehmens E.ON hervor. Demnach liegt der Anteil an Besitzern von E-Bikes und Pedelecs in der Grafschaft bei 26,4%. Der Landkreis Emsland bringt es in dieser Statistik bundesweit auf Platz fünf. Dort lag der Anteil an E-Bike-Besitzern bei 25,1%.
Coronavirus: Zahl der akuten Fälle übers Wochenende stabil
Über das Wochenende ist die Zahl der aktiven Covid-19-Fälle weitgehend stabil geblieben. Im Emsland stieg die Zahl von Freitag auf Montag um einen neuen Fall auf jetzt 56. Die meisten davon – zwölf – gibt es in Lingen. 320 Menschen befinden sich nach Angaben der Landkreises Emsland in Quarantäne. Nach einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung ist darunter auch eine 16-köpfige Fußballmannschaft aus Haren. Dort wurde der Trainer positiv auf Corona getestet. In der Grafschaft Bentheim ist übers Wochenende kein neuer Fall hinzugekommen. Akut infiziert sind in der Grafschaft zwölf Menschen. 91 Personen befinden sich dort in Quarantäne.
Drei E-Bikes aus Fahrradgeschäft in Veldhausen gestohlen
In Veldhausen sind Unbekannte in der Nacht zu Montag in ein Fahrradgeschäft eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, drangen sie in das Geschäft an der Mühlenstraße ein und nahmen drei E-Bikes der Marke „Greens“ mit. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Junge Autofahrerin bei Unfall in Hoogstede lebensgefährlich verletzt
Eine 20 Jahre alte Autofahrerin ist bei einem Unfall heute Morgen in Hoogstede lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie auf dem Haftenkamper Diek unterwegs, als sie mehrere Fahrzeuge überholte. Dabei übersah sie offenbar einen entgegenkommenden Traktor und stieß frontal mit diesem zusammen. Die junge Frau wurde in ihrem Wagen eingeklemmt und mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Traktorfahrer blieb unverletzt.
LK Grafschaft Bentheim fördert “fahrradfreundliche Arbeitgeber”
Der Landkreis Grafschaft Bentheim unterstützt in diesem Jahr wieder die Anschaffung von Lastenräder. Wie der Landkreis mitteilt, können Firmen, Kleinstunternehmen, Kindergärten und Kirchengemeinden eine Förderung beantragen. Die Fördersumme richtet sich nach Art und Höhe der Anschaffung. Darüber hinaus erhalten Unternehmen und Institutionen, die sich zum Beispiel vom ADFC als “fahrradfreundlicher Arbeitgeber” zertifizieren lassen, ebenfalls ein Förderung. Dabei erhalten die ersten vier erfolgreich zertifizierten Arbeitgeber einen Zuschuss in Höhe von 750 Euro.
Ansprechpartner für die entsprechende Antragstellung und weitere Einzelheiten ist:
Planungsgesellschaft Grafschaft Bentheim mbH
Frank Adenstedt (Geschäftsführer)
van-Delden-Str. 1 – 7, 48529 Nordhorn
Telefon 05921 / 96-1633
Fußgängerbrücke an der Schülerwiese in Meppen freigegeben
Die Sanierungsarbeiten an der Fußgängerbrücke in Höhe der Schülerwiese in Meppen sind abgeschlossen. Das hat die Stadt Meppen mitgeteilt. Im März war die Brücke herausgehoben und zur Sanierung abtransportiert worden. Mittlerweile seien die Arbeiten für den Einhub abgeschlossen und die Brücke wieder begehbar, so die Stadt Meppen. Die Kosten für die Sanierung lagen bei etwa 380.000 Euro. Die Erneuerung der Fußgängerbrücke gehört zu einem Teilprojekt innerhalb der Umsetzung der Städtebauförderungsmaßnahme „Historische Wallanlage“. Das Projekt wird zu zwei Dritteln finanziell vom Land Niedersachsen gefördert.
Foto (c) Stadt Meppen
50-Jähriger bei Angriff in Emlichheim schwer verletzt und bestohlen
In der vergangenen Nacht hat ein Unbekannter in Emlichheim einen 50-jährigen Mann angegriffen und dabei schwer verletzt. Der Mann war gegen 3 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem Radweg an der Ringer Straße in Richtung Emlichheim unterwegs. Auf einer Brücke stürzte der 50-Jährige, weil der Täter ein Nylonseil gespannt hatte. Der Angreifer schlug dem Radfahrer mehrmals auf den Kopf. Mit dem Handy und der Geldbörse des Opfers flüchtete er in unbekannte Richtung. Der 50-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei sucht Zeugen.
Feuerwehr löscht in Twist brennenden Kühlschrank
Einsatzkräfte der Feuerwehr Twist haben gestern Abend an der Flensbergstraße in Twist einen brennenden Kühlschrank gelöscht. Der Kühlschrank stand zur Entsorgung neben zwei Sperrmüllcontainern auf einer Rasenfläche. Die Polizei geht davon aus, dass das Gerät vorsätzlich angezündet worden ist. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
Unfall wegen Handybenutzung während der Fahrt in Wilsum
Ein Autofahrer ist gestern Nachmittag in Wilsum gegen einen Baum gefahren, während er sein Smartphone bedient hat. Der Fahrer und sein Beifahrer wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 5800 Euro geschätzt. Die Ermittlungen der Polizei haben ergeben, dass der Fahrer während des Unfalls unter dem Einfluss von Alkohol gestanden hat. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.
Bajus: Veröffentlichung der Bundesgesellschaft für Endlagerung ist eine schlechte Nachricht für die Region
Als schlechte Nachricht für die Menschen in unserer Region bezeichnet der Grünen-Landtagsabgeordnete Volker Bajus die heute veröffentlichten Ergebnisse der Bundesgesellschaft für Endlagerung. Natürlich hätten sich alle gewünscht, dass weder ein Salzstock, noch das Tongestein, ob im Emsland, in der Grafschaft oder im Landkreis Osnabrück, als hinreichend geeignet gelten, so Bajus. Insbesondere das südliche Emsland habe mit zwei Atomkraftwerken und einer Atomfabrik schon genug hochriskante Lasten des schwarzen Kapitels der deutschen Energiewirtschaft getragen, heißt es in einer Mitteilung des Landtagsabgeordneten. Bajus erwarte vom Land Niedersachsen, dass es die Region im weiteren Verfahren mit allen Kräften unterstütze und mit seinem atompolitischen Wissen zur Seite stehe.
FridaysForFuture zurück aus der „Corona-Pause“
Neue Bildungs- und Teilhabekarte für die Grafschaft Bentheim
Aufruf zu Radonmessungen in der Region
Sportrückblick: SVM-Damen unterliegen VfL Wolfsburg; SVM-Herren treffen am Abend auf KFC Uerdingen
Emsländische CDU-Abgeordnete sprechen sich gegen Atommüllendlager im Emsland aus
In einer gemeinsamen Mitteilung an die Presse haben die emsländischen CDU-Bundestags- und Landtagsabgeordneten sowie der Lingener Europaabgeordnete Jens Gieseke erklärt, dass sie das Emsland für die Endlagerung von Atommüll für ungeeignet halten. Mit den Atomkraftwerken Lingen und Emsland sowie mit dem Zwischenlager in Lingen sei das Emsland deutlich in Vorleistung getreten. Darum erwarten die Christdemokraten, dass es zu einer fairen Lastenverteilung komme. Zu den Vorleistungen gehöre auch die Wehrtechnische Dienststelle in Meppen, die 380 Kilovolt-Höchstspannungsleitung und die Lingener Brennelementefabrik. Weil Solidarität und Lastenteilung für sie entscheidende Kriterien seien, sei das Emsland für eine Endlagerung ungeeignet, heißt es in der Mitteilung.
Foto (c) Jens Gieseke
Atommüllendlager: Auch das Emsland und die Grafschaft zum Teil geeignet
Teile des Emslandes und der Grafschaft Bentheim kommen als potenzieller Standort für ein Atommüllendlager infrage. Das hat ein Zwischenbericht über Teilgebiete ergeben, den die Bundesgesellschaft für Endlagerung heute vorgestellt hat. Die Bundesgesellschaft hat bundesweit insgesamt 90 Gebiete als geeignet eingestuft. Dazu gehören große Teile des Emslandes und östliche Gebiete der Grafschaft, in denen es geeignete geologische Voraussetzungen gibt. Der Bericht stellt einen Zwischenstand dar und dient als Grundlage für die Öffentlichkeitsbeteiligung, bevor Fakten geschaffen werden. Eine Entscheidung über den Standort soll 2031 fallen.
Zum Zwischenbericht Teilgebiete geht es hier
Gartentipp: Wildfrüchte und Pfefferminze im Winter
KFC Uerdingen empfängt in Düsseldorf den SV Meppen
In der 3. Liga ist der SV Meppen heute Abend beim KFC Uerdingen zu Gast. Beide Vereine haben ihre Spiele am ersten Spieltag verloren. Der SV Meppen verlor zu Hause 1:3 gegen den TSV 1860 München. Die Uerdinger mussten sich auswärts mit 2:1 gegen den FC Ingolstadt geschlagen geben. Der SVM muss gegen Uerdingen auf seinen Verteidiger Hassan Amin verzichten. Er hatte im Spiel gegen München die rote Karte gesehen und wurde für zwei Spiele gesperrt. Das Spiel zwischen dem KFC Uerdingen und dem SV Meppen wird heute Abend in der Merkur Spiel-Arena in Düsseldorf ausgetragen, weil das Grotenburg-Stadion in Krefeld saniert wird. Nach dem letzten Stand sind für die Partie 6000 Zuschauer zugelassen. Anpfiff ist heute Abend um 19 Uhr.
Neugestaltung des Schulhofes an der Maximilianschule in Rütenbrock abgeschlossen
Die Neugestaltung des Schulhofes der Grund- und Oberschule in Rütenbrock ist abgeschlossen. Das hat die Stadt Haren mitgeteilt. Die Stadt hatte das Projekt an der Maximilianschule mit einem Gesamtvolumen von 290.000 Euro selbst getragen, nachdem das Amt für Landesentwicklung einen Förderantrag abgelehnt hatte. Zentraler Punkt des gemeinsamen Schulhofes ist ein Atrium, eine Art Arena. Hier können sich Schülerinnen und Schüler unter freiem Himmel treffen und versammeln. Daneben ist ein Spielberg mit Klettermöglichkeiten, Balancierstangen und Rutschen sowie einer Seilbahn entstanden. Neben einer Verbesserung der Wegesituation ist außerdem eine naturnahe Bepflanzung hergestellt worden. Abgerundet wurde die Maßnahme mit neuen Stellplätzen für Autos und Fahrrädern vor dem Gebäude der Grundschule.
Foto (c) Stadt Haren
1300 unbesetzte Ausbildungsstellen im Emsland
Im Emsland werden dringend Auszubildende gesucht. Laut einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung sind 1300 Stellen unbesetzt geblieben. Das habe der Erste Kreisrat des Emslandes, Martin Gehrenkamp, der Berufsausbildungskommission mitgeteilt. Laut Ergebnis einer Befragung der Schulabgänger würden sich viele Absolventen nicht für eine Ausbildung, sondern für ein Studium oder eine weiterführende Schule entscheiden. Darum gebe es auch in diesem Jahr wieder einen deutlichen Überhang an Ausbildungsplätzen. Von den knapp 6000 Schülerinnen und Schülern, die eine allgemein- oder berufsbildende Schule im Emsland verlassen hätten, hätten nur etwa 1900 einen Ausbildungsplatz gesucht. Rund 100 davon hätten bis Ende August trotz der vielen unbesetzten Stellen keinen Platz gefunden.
Pumpwerk in Quendorf ausgefallen
In Quendorf ist in der Nacht zum Samstag das Pumpwerk ausgefallen. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Ursache sei ein technischer Defekt gewesen, hieße es vonseiten des örtlichen Trink- und Abwasserverbandes (TAV). Aus dem Gebäude soll Abwasser gedrungen und über die Straße in einen Graben gelaufen sein. Das hätten private Videoaufnahmen gezeigt. Dazu sei ein zweiter Defekt gekommen, durch den die Störungsmeldung nicht ausgelöst worden sei. Mittlerweile soll die Störung wieder behoben sein. Laut dem Bericht war in derselben Nacht in Schüttorf vorübergehend großflächig der Strom ausgefallen. Die Ursache für die Störung sei laut dem Bericht noch nicht bekannt.
Planungs- und Umweltausschuss in Schüttorf spricht über Raumordnungsprogramm
Der Planungs- und Umweltausschuss der Samtgemeinde Schüttorf trifft sich heute Abend zu einer öffentlichen Sitzung. Besprochen werden soll unter anderem die Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Landkreis Grafschaft Bentheim. Die Samtgemeinde weist daraufhin, dass die Anzahl der Zuhörer begrenzt wird. Daher wird darum gebeten, dass pro Haushalt nur eine Person der Sitzung beiwohnt. Die Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses der Samtgemeinde Schüttorf beginnt heute um 18 Uhr in der Mensa der Oberschule.
51-jährige Lingenerin wegen Betrugs vorm Landgericht
Vor dem Landgericht Osnabrück muss sich heute eine 51-jährige Frau aus Lingen in einem Berufungsverfahren verantworten. Ihr wird vorgeworfen zwischen 2015 und 2018 in 27 Fällen Leistungen gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet zu haben. Diese Leistungen hätte sie aber den Versicherten selbst in Rechnung stellen müssen. Das Amtsgericht Lingen sprach die Frau in erster Instanz frei.
Weter: Wir starten nass in die neue Woche
Jugendhilfeausschuss in Lingen tagt heute
In Lingen kommt heute Nachmittag der Jugendhilfeausschuss zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Förderanträge der Kitas Trinitatis und St. Bonifatius sowie ein Konzept zur Förderung von Bereitschaftspflegefamilien. Beginn der öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Stadt Lingen ist um 16 Uhr in der Halle IV.
SVM-Damen verlieren bei Meister Wolfsburg
Die Fußball-Damen des SV Meppen haben am Sonntag ihre erste Saisonniederlage hinnehmen müssen. Auswärts bei Meister und Pokalsieger VfL Wolfsburg hieß es am Ende 0:2. Die Tore für Wolfsburg erzielten Svenja Huth in der 26. und Dominique Janssen in der 69. Minute. Meppen rutscht in der Tabelle auf den neunten Tabellenplatz ab, Wolfsburg ist jetzt zweiter. Am kommenden Sonntag empfangen die SVM-Damen den Tabellendritten Eintracht Frankfurt.
Bushaltestelle in Papenburg in Brand geraten
In Papenburg hat am Sonntagmorgen eine Bushaltestelle gebrannt. Passanten hatten das Feuer am Splittingkanal in Höhe der Einmündung zum Burlager Weg bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Die Ortsfeuerwehr Papenburg Obenende rückte mit 13 Einsatzkräften aus und löschte das Feuer. Verletzt wurde niemand, es entstand nach Angaben der Stadt Papenburg jedoch ein erheblicher Sachschaden. Es war bereits der vierte Einsatz der Feuerwehr Papenburg innerhalb weniger Tage, der sich gegen vier Uhr morgens ereignete. Zuvor waren in zwei Fällen Papiertonnen und einem Fall eine Schutzhütte im Ortsteil Aschendorf in Brand geraten. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Symbolbild © Landwehr
Ein Schwerverletzter nach Unfall in Wietmarschen
Bei einem Unfall in Wietmarschen ist am Freitag ein Mann schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei überholte der 62-Jährige auf der Von-Hardenberg-Straße einen Müllwagen. Als der Müllwagen weiterfuhr, kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der 62-Jährige wurde dabei schwer verletzt. Der Müllwagen-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 6.500€.
E-Bikes in Nordhorn gestohlen
In Nordhorn haben Unbekannte zwei E-Bikes gestohlen. Wie die Polizei jetzt mitteilt, ereignete sich die Tat bereits am 19. September. Die beiden Räder der Marke KTM standen abgeschlossen an der Kokenmühlenstraße. Es entstand ein Schaden von 5.000€. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
Luftgewehr aus Gartenhaus in Wietmarschen gestohlen
Unbekannte sind in Wietmarschen in ein Gartenhaus eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, drangen die Täter gewaltsam in das Haus an der Straße Alter Diek ein. Dort brachen sie einen Schrank auf und stahlen ein Luftgewehr. Die Polizei sucht Zeugen.
Polizei sucht Zeugen nach Überfall
Die Polizei in Nordhorn sucht nach Zeugen eines Überfalls. Wie bereits berichtet, war in der Nacht zu Donnerstag in der Straße Mühlendamm ein 20-Jähriger von einem Unbekannten mit einem Messer bedroht und ausgeraubt worden. Der Täter wird auf circa 25 Jahre und etwa 1,70 – 1,75 Meter geschätzt. Er hatte eine schlanke Statur. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei jetzt nach einem Mann, der kurz vor der Tat vom Stadtpark in Richtung Europaplatz unterwegs war. Er soll etwa 55 Jahre alt gewesen sein, hatte eine Glatze und war mit einem Hund mit hellem Fell unterwegs. Dieser Mann sowie weitere mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Steine und Flasche auf Bahngleise in Nordhorn gelegt
Unbekannte haben in Nordhorn Steine und eine Flasche auf Bahngleise gelegt. Nach Angaben der Polizei wurden zwei Steine und eine leere Wodkaflasche am Donnerstagnachmittag auf Gleise am Bahnübergang an der Mozartstraße gelegt. Sie konnten aber wieder entfernt werden, bevor ein Zug dort langfuhr. So entstand kein Schaden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Friedliche Veranstaltungen zum Weltklimatag
Die Protestaktionen von FridaysForFuture sind am Freitag friedlich abgelaufen. Das teilt die Polizei mit. Demnach zogen in Nordhorn etwa 150 Menschen für rund 90 vom Markt durch die Stadt und zurück zum Markt. Auch in Meppen zählte die Polizei rund 100 Teilnehmer an den Protesten. Nach verschiedenen Redebeiträgen radelten sie auf einer vorgegebenen Route bis in die Meppener Innenstadt. Gegen 17.30 Uhr wurde die Versammlung ohne Zwischenfälle beendet. Auf dem Marktplatz in Lingen hatten verschiedene Gruppen anlässlich des Weltklimatags mehrere Stände aufgebaut.
Unbekannte stehlen Auto in Uelsen
Unbekannte haben in Uelsen ein Auto gestohlen. Nach Polizeiinformationen waren die Täter auf unbekannte Weise an die Schlüssel eines grauen Ford Focus gelangt, der an der Rudolf-Diesel-Straße vor einem Autohaus stand. Die Schlüssel befanden sich in einem Briefkasten im Autohaus. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Fünf Verletzte bei Unfall in Rastdorf
Bei einem Unfall in Rastdorf sind am Freitag fünf Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 61-Jähriger mit drei Schulkindern in einem Taxi-Bulli auf der Nordstraße unterwegs. Als er nach links in die Nord-Süd-Straße abbiegen wollten, übersah er den Wagen eines 50-Jährigen. Beim anschließenden Zusammenstoß wurden alle Insassen verletzt. Der 50-Jährige sowie zwei neunjährige Mädchen dabei schwer. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 30.000€.
Symbolbild © Lindwehr
21-Jähriger in Meppen von Unbekannten angegriffen
In Meppen ist am Freitagabend ein junger Mann angegriffen worden. Nach Angaben der Polizei hatte er sich auf einem Parkplatz am Schullendamm mit Freunden getroffen. Gegen 22.30 kamen drei Unbekannte auf die Gruppe zu, bespuckten den 21-Jährigen und schlugen mit einem stumpfen Gegenstand gegen seinen Kopf. Die Angreifer werden als 1,70m bis 1,80m groß beschrieben und waren dunkel gekleidet. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
Symboldbild © Bundespolizei
HSG Nordhorn-Lingen gewinnt Generalprobe vor Ligastart
Die HSG Nordhorn-Lingen hat das letzte Testspiel vor Beginn der neuen Saison in der Handball-Bundesliga gewonnen. Am Freitagabend setzte sich das Team von Daniel Kubes mit 28:27 gegen TuSEM Essen durch. Zur Halbzeit führte der Erstliga-Aufsteiger aus Essen noch mit 10:6 und auch kurz vor Schluss stand es 27:26 für die Essener. Die HSG erzielte jedoch die letzten beiden Tore des Spiel und entschied die Partie so für sich. Bester Werfer auf Seiten der HSG war Patrick Miedema mit sieben Treffern. Am kommenden Samstag um 20:30 spielt die HSG am ersten Spieltag der neuen Saison im Nordhorner Euregium gegen die Füchse Berlin
Schutzhütte in Aschendorf abgebrannt
In Aschendorf ist am frühen Samstagmorgen eine Schutzhütte in Brand geraten. Nach Angaben der Feuerwehr fing die Hütte am Emsdeich in der Emsmarsch aus unbekannter Ursache Feuer. Die Feuerwehr Aschendorf konnte den Brand zwar löschen, aber nicht verhindern, dass die Hütte nahezu komplett abbrannte. Personen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, Brandstiftung lässt sich ersten Informationen zufolge nicht ausschließen.
Foto @ Stadt Papenburg – Feuerwehr
Unfall mit fünf Verletzten auf der A31 bei Wietmarschen
Bei einem Unfall auf der A31 sind in Höhe der Raststätte „Ems-Vechte-Ost“ heute Nachmittag fünf Menschen verletzt worden. Offenbar hatte eine Autofahrerin das Stauende vor einer Baustelle übersehen und fuhr auf das letzte Fahrzeug auf. Dabei wurde noch ein drittes Auto getroffen. Alle drei Fahrzeugführer sowie zwei Beifahrer sind dabei verletzt worden. An einem der Autos entstand Totalschaden, die beiden anderen Fahrzeuge wurden zum Teil erheblich beschädigt.
Foto (c) Lindwehr
Update: Polizei entdeckt in Wietmarschen illegales Lager für Feuerwerkskörper
Die Polizei hat in Wietmarschen ein illegales Lager für Feuerwerkskörper entdeckt. Gestern haben Ermittler der Polizeiispektion Emsland/Grafschaft Bentheim mehr als 150 Europaletten mit illegal gelagerten Feuerwerkskörpern beschlagnahmt. Vier Niederländer, die in diesem Zusammenhang festgenommen worden sind, wurden nach der Vernehmung wieder auf freien Fuß gesetzt. Den Beschuldigten werden Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz vorgeworfen. Neben den Feuerwerkskörpern mit einem Gesamtgewicht von mehr als 50 Tonnen hat die Polizei in der Lagerhalle an der Straße Kortenberken im Ortsteil Lohne mehrere tausend Euro Bargeld gefunden. Die illegal gelagerte Pyrotechnik wurde nach der Aufnahme der Ermittlungen auf insgesamt neun LKW geladen und abtransportiert. Die Ermittlungen laufen weiter.
Symbolbild (c) Polizei
Nach Diebstahl im Oktober 2019: Polizei sucht mit Foto nach möglichem Täter
Nach einem Diebstahl vor knapp einem Jahr in Papenburg, sucht die Polizei mit Fotos nach dem möglichen Täter. Ein Unbekannter hatte am 15. Oktober 2019 eine Geldbörse mit Bargeld und EC-Karten aus dem Büro einer Bank am Hauptkanal entwendet. Noch am selben Tag wollte der Unbekannte mit der EC-Karte in dieser Bank Geld abheben. Da die Karte bereits gesperrt wurde, schlug der Versuch fehl. Die Polizei sucht nun mit Fotos nach dem unbekannten Mann. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
Foto: © Landeskriminalamt Niedersachsen
Coronavirus: Neun Neuinfektionen im Landkreis Emsland
Seit gestern sind im Emsland neun Corona-Neuinfektionen registriert worden, drei davon im Bereich der Stadt Haren. Jeweils einen neuen Fall gibt es in den Samtgemeinden Dörpen und Lathen, in Lingen und in Papenburg sowie zwei Neuinfektionen in der Samtgemeinde Sögel. Elf Menschen sind seit gestern wieder genesen. Akut infiziert sind im Landkreis noch 55 Menschen. Laut einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung soll es an der Grundschule im Lingener Stadtteil Damaschke zwei Corona-Fälle geben. Darauf hätte Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone in einer Sitzung des Stadtrates hingewiesen. In einer vierten Klasse soll der Präsenzunterricht bis zum 1. Oktober ausgesetzt sein.
In der Grafschaft Bentheim gibt es seit gestern einen neuen Corona-Fall. Akut infiziert sind in der Grafschaft 13 Menschen. Landkreisübergreifend befinden sich mehr als 700 Personen in häuslicher Absonderung.
“Mehr Frauen in die Politik”: Aktion am 30. September auf dem Lingener Wochenmarkt
Das Bündnis „Mehr Frauen in die Politik“ veranstaltet am 30. September eine Aktion auf dem Wochenmarkt in Lingen. Die Gleichstellungbeauftragte der Stadt, Angelika Roelofs, und weitere Vertreter des Bündnisses wollen so Frauen aktiv motivieren, sich stärker in der kommunalen Politik zu engagieren. Mit Stühlen soll der Anteil der Frauen und Männer im Rat visualisiert werden. Eine solche Aktion hatte es bereits u.a. in Meppen und Papenburg gegeben. Das Ziel des Bündnisses ist es, eine 50:50 Quote in den politischen Gremien zu erreichen, da der Anteil der Frauen insbesondere auf kommunaler Ebene sehr niedrig ist.
Ex-Meppener Tommy Stroot wird ab 2021 Trainer bei den Frauen des VfL Wolfsburg
Der ehemalige Trainer der Frauenmannschaft des SV Meppen, Tommy Stroot, wird in der kommenden Saison Cheftrainer beim amtierenden Deutschen Frauenfußball-Meister VfL Wolfsburg. Das hat der VfL Wolfsburg mitgeteilt. Der 31-Jährige arbeitet derzeit beim niederländischen Spitzenclub FC Twente Enschede. In Wolfsburg erhält der gebürtige Nordhorner einen Zweijahresvertrag. Tommy Stroot hat zu Beginn seiner Trainerlaufbahn verschiedene Juniorinnen-Teams des SV Victoria Gestern betreut. 2011 hatte sich die Abteilung dem SV Meppen angeschlossen. Bis 2016 war Stroot beim SVM unter anderem Trainer der Meppener Frauen, die seit dieser Saison in der 1. Bundesliga spielen.
Lingener Kulturpreis für Joachim Diedrichs und Bonifatiuschor
CDU nominiert Albert Stegemann für den Wahlkreis Mittelems
Kriminalprävention: Grundlos den Notruf wählen ist strafbar
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Blühwiese in Osterwald angelegt
Sportvorschau: SVM-Damen und Volleyballteams aus der Grafschaft kämpfen um Punkte
Zwei E-Bikes in Dörpen gestohlen
In Dörpen haben Unbekannte zwischen dem 14. und 18. September zwei E-Bikes gestohlen. Die Räder der Marke „Batavus“ standen in einem Holzschuppen an der Hermann-Schmitz-Straße. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2300 Euro. Die Polizei sucht Zeugnen.
Wochenendwetter: Herbstlich kühl mit Regen und Wind
Sperrung der Möddelbrücke in Lingen bis zum 16. Oktober
Die Sperrung der Möddelbrücke in Lingen bleibt länger bestehen als geplant. Wie die Stadt mitteilt, verzögern sich die Arbeiten des Wasser- und Schifffahrtsamtes. Bis zum 16. Oktober ist die Brücke für Autofahrer gesperrt. Radfahrer und Fußgänger können die Baustellen passieren.
Illegales Feuerwerkslager: Polizei beschlagnahmt Feuerwerkskörper in Wietmarschen
In der Nacht hat die Polizei in Wietmarschen ein illegales Feuerwerkslager ausgehoben. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, lagerten in einer Halle nahe der A31 zwischen Lohne und Wietmarschen 21 Europaletten mit sogenannten „Polenböllern“. Diese sollten wohl auf dem Schwarzmarkt verkauft werden. Hinter dem Feuerwerkslager stecken offenbar mindestens vier Niederländer, die die Polizei in der Halle vernehmen konnte. Gegen sie wird nun ermittelt. Die Feuerwerkskörper wurden beschlagnahmt und nach Nienburg an der Weser gebracht. Dort sollen sie entsorgt werden. Der Wert liege im höheren fünfstelligen Bereich, heißt es in dem Bericht. Die Halle war nach ersten Erkenntnissen nach außen hin nicht extra gesichert. Ein Brand hätte also wohl fatale Folgen haben können.
CDU-Mitglieder nominieren Albert Stegemann zur Bundestagskandidatur
Die Mitglieder der CDU-Kreisverbände aus Lingen, Meppen und der Grafschaft Bentheim haben Albert Stegemann für die nächste Bundestagswahl nominiert. 161 der 178 Stimmberechtigten votierten bei der Wahlkreismitgliederversammlung in Meppen für Stegemann. Sein Gegenkandidat, Johann Grote Hölmann aus Uelsen, erhielt drei Stimmen. Albert Stegemann ist seit 2013 für den Wahlkreis Mittelems CDU-Abgeordneter im Deutschen Bundestag. Seit seiner zweiten Legislaturperiode ist der Grafschafter außerdem agrarpolitischer Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion.
Projekt ‚Neue Stadtmitte Werlte‘ verzögert sich
Die Planungen für die Neugestaltung der Stadtmitte in Werlte verzögern sich. Das teilt die Stadt Werlte mit. Grund sei, dass bisher noch kein Vertragsabschluss zwischen Investor Josef Schoofs und der Stadt zustandegekommen ist. Bereits im Januar 2019 hatten die Eigentümer Dr. Clemens Rühlander und Josef Schoof den Verkauf des Werlter Centers an die Schoof-Gruppe bekannt gegeben. Geplant ist ein Abriss des alten Centers und ein Naubau des Rathauses sowie mehrere Geschäfte auf über 7.000 Quadratmetern. Wann es nun weiter gehen soll, ist noch nicht bekannt.
Landkreis Emsland erhält 200.000 Euro für Digitalprojekt vom Bund
Der Landkreis Emsland erhält für ein Digitalprojekt 200.000 Euro vom Bund. Das teilten die beiden CDU-Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann und Albert Stegemann mit. Die Förderung soll dem Digitalisierungsprozess des Landkreises zugute kommen. Connemann nennt in diesem Zusammenhang vor dem Hintergrund der ländlichen Strukturen digitale Angebote wie Video-Sprechstunden und Anruf-Busse. Stegemann sieht in der Digitalisierung unter anderem eine Chance für Betriebe. Die Zuwendung erfolgt im Rahmen des Modellvorhaben ‚Smarte.Land.Regionen‘.
SV Teglingen erhält neuen Hauptplatz und Tribüne
Die Stadt Meppen baut für den SV Teglingen einen neuen Hauptplatz. Der Verein wiederum errichtet darum eine neue Tribüne. Für das Bauvorhaben weicht der alte Trainingsplatz aus platztechnischen Gründen auf den bisherigen Hauptlatz. Geplant ist ein größerer Hauptplatz mit neuer Flutlichtanlage, Banden, Ballfangzäunen sowie einer stationären Beregnungsanlage. Bereits im vergangenen Jahr wurde auf dem alten Hauptplatz eine Flutlichtanlage in Höhe von 50.000 Euro durch die Stadt Meppen errichtet. Diese dient in Zukunft dem Training in den Abendstunden. In den kommenden Wochen soll der Bau des neuen Hauptplatzes mit Tribüne beginnen. Die Kosten für die Tribüne in Höhe von 180.000 Euro werden mit 101.000 Euro von der Stadt Meppen unterstützt. Weitere Förderer sind der Kreissportbund Emsland sowie der Landkreis Emsland. Der Verein selbst beteiligt sich mit zehn Prozent der Kosten.
Foto © Stadt Meppen
‘Geeste Mobil’ sucht ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer
Die Freiwilligenagentur der Gemeinde Geeste ist aktuell auf der Suche nach ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern für das ‘Geeste Mobil’. Dabei handelt es sich um einen Fahrdienst für ältere Menschen, der sie von zu Hause abholt und an ihr Ziel fährt.
Informationen zu der Ausschreibung erhaltet ihr bei der Gemeinde Geeste unter 05931-69183 oder per Mail an freiwilligen-agentur@geeste.de.
Pedelecfahrer wird bei Verkehrsunfall schwer verletzt
In Meppen ist heute ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 13 Uhr auf dem Parkplatz am Schlagbrückener Weg. Von dort aus überquerte der 54-Jährige mit seinem Pedelec die Straße, vermutlich ohne dabei auf den Verkehr zu achten. Ein 25-jährigere Autofahrer konnte daraufhin nicht mehr rechzeitig stoppen und es kam zum Zusammenstoß. Infolgedessen stürzte der Pedelecfahrer und wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Überfall in Nordhorn auf jungen Mann
In Nordhorn ist ein 20-Jähriger von einem unbekannten Mann überfallen worden. Der Raub ereignete sich gegen 00.15 Uhr im Mühlendamm. Dort wurde der junge Mann in Höhe der Treppe zum Stadtpark von einem Unbekannten angesprochen. Als er seinen Weg daraufhin fortsetzen wollte, lief ihm der Täter hinterher und forderte Bargeld ein. Dabei bedrohte er ihn mit einem Messer. Nachdem er das Geld erhalten hatte, flüchtete er auf einem Fahrrad in Richtung Bentheimer Straße. Der Täter wird auf circa 25 Jahre geschätzt, ist etwa 1,70 – 1,75 Meter groß und von schlanker Statur. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Jugendlicher schubst 11-Jährige von Fahrrad
In Haselünne ist heute Morgen auf der Hammer Straße ein Kind durch einen Jugendlichen verletzt worden. Der Vorfall ereignete sich gegen 7.30 Uhr in Höhe des Hallenbades, während die 11-Jährige mit ihrem Fahrrad an einem Zebrastreifen warten musste. Der Jugendliche bat das Mädchen, Platz zu machen. Das war ihr allerdings nicht möglich. Daraufhin wurde sie von dem jungen Mann geschubst, fiel auf die Straße und verletzte sich. Der Täter flüchtete. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Mobilitäts-Umfrage in der Grafschaft Bentheim
In der Grafschaft Bentheim sind vergangene Woche in den Zügen der ‘Regiopa’ Befragungen zur Mobilität gestartet. Weitere Befragungen sind zudem ab kommenden Donnerstag in der Nordhorner Innenstadt geplant. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Die Befragungen finden im Rahmen des Projektes ‚Anschlussmobilität zukunftsfähig gestalten“ (AMZUG) statt. Sie zielen darauf ab, Informationen über das Mobilitätsverhalten zu generieren, um damit nachhaltige Verbesserungsvorschläge zu entwickeln. Die Befragungen sind bis zum 10. Oktober geplant und werden durch den Lehrstuhl für Güterverkehrsplanung und Transportlogistik der Bergischen Universität Wuppertal durchgeführt. Das Bundesministerium fördert die Maßnahme im Rahmen des Wettbewerbes „MobilitätsWerkStadt 2025“.
Zahl der Coronafälle im Emsland und der Grafschaft Bentheim steigt weiter
Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen ist im Emsland weiter gestiegen. Seit gestern sind fünf neue Fälle offiziell bestätigt worden. Die Gesamtzahl der akut infizierten Menschen liegt damit bei 57. Alleine 20 davon stammen aus Lingen. Im Emsland befinden sich aktuell noch 670 Menschen in Quarantäne. Auch in der Grafschaft Bentheim ist die Anzahl der aktiven COVID-19-Fälle weiter gestiegen – aktuell sind 13 Menschen infiziert. In Quarantäne befinden sich in der Grafschaft Bentheim zur Zeit 162 Menschen.
Raubüberfall in Lingen: Männer bedrohen Frau mit Messer und stehlen Bargeld
Gestern Mittag hat es in Lingen einen Raubüberfall gegeben. Gegen 12:30 Uhr klingelten zwei maskierte Täter bei einem Mehrfamilienhaus an der von-Stülpnagel-Straße. Eine 47-jährige Frau öffnete die Tür. Sie passte dort auf ihre Enkelkinder auf. Die Unbekannten bedrohten sie mit einem Messer, durchsuchten mehrere Räume und stahlen Bargeld. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Beide Männer waren etwa 1,70 – 1,75 Meter groß. Sie trugen schwarze Hosen, dünne Jacken sowie schwarze Handschuhe und Sturmhauben. Die schwarzen Turnschuhe der Täter waren außerdem mit Plastikfolie umwickelt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Jugendlicher schlägt Kind ins Gesicht
In Bad Bentheim wurde am Mittwoch der vergangenen Woche eine Neunjährige von einem Jugendlichen ins Gesicht geschlagen. Zunächst sprach der Jugendliche das Kind gegen 07:30 Uhr auf einem Parkplatz an der Straße Schürkamp an. Der Angreifer soll circa 1,70 Meter groß gewesen sein. Er trug dunkle Kleidung, sowie einen schwarzen Rucksack. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Mithilfe bei Kontaktnachverfolgung in Corona-Zeiten
Veranstaltungsreihe “Klimaschutz in der Grafschaft Bentheim” – Windpark Emlichheim
40-jähriger Mann bei Arbeitsunfall in Papenburg schwer verletzt
Gestern Morgen ist ein 40-jähriger Mann bei einem Arbeitsunfall in Papenburg schwer verletzt worden. Ein 60-Jähriger übersah den Mann beim Zurücksetzen seines Sattelzuges auf einem Firmengelände an der Boschstraße. Der 40-Jährige stand hinter dem Fahrzeug und wurde zwischen dem Auflieger und einer Arbeitsmaschine eingeklemmt.
Jugendliche greifen Paar in Papenburg an
In Papenburg sind gestern Abend zwei Personen von Jugendlichen angegriffen worden. Ein 25-Jähriger und seine 22-jährige Partnerin waren gegen 20 Uhr mit ihrem Kind und einer weiteren Freundin im Stadtpark unterwegs. Dabei wies der 25-Jährige mehrere Jugendliche wegen ihres Verhaltens zurecht. Als die Gruppe zum Auto zurückkehrte, warteten drei der Jugendliche auf sie und gingen auf das Paar los. Sie schlugen auf die Opfer ein und beschädigten ihr Fahrzeug. Eine Täterbeschreibung liegt zum aktuellen Zeitpunkt nicht vor. Die Polizei sucht Zeugen.
Walcker Orgel im Stream statt im Konzert
LKW-Fahrer beschädigt Gehwegplatten
In unbekannter LKW-Fahrer hat am Montagabend in Papenburg Gehwegplatten beschädigt. Zwischen 18:00 und 18:30 Uhr war der Fahrer auf der B70 aus Richtung Dörpen kommend unterwegs. In Herbrum wendete er seinen LKW und fuhr über den Gehweg. Anschließend fuhr er in Richtung Dörpen zurück. Dabei entstand ein Schaden von rund 1500 Euro. Der LKW war vermutlich mit einem niederländischen Kennzeichen versehen. Die Polizei sucht Zeugen.
Neuer “Muntermachergarten” in Clusorth-Bramhar
Bistum Osnabrück richtet Missbrauchs-Kommission ein
Das Bistum Osnabrück möchte die Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs in der Kirche weiter aufarbeiten. Zusammen mit dem Erzbistum Hamburg und dem Bistum Hildesheim hat das Bistum Osnabrück diesbezüglich eine offizielle Erklärung von verbindlichen Kriterien und Standards auf den Weg gebracht. Dafür richten es eine entsprechende Kommission und einen Betroffenenbeirat ein. Darin sitzen Vertreter des Bistums, Experten aus der Wissenschaft, der Justiz und Verwaltung, aber auch Betroffene. Sie beschäftigen sich insbesondere mit der quantitativen Erhebung des sexuellen Missbrauchs in der Kirche, mit der Untersuchung des administrativen Umgangs mit Tätern und Betroffenen, sowie mit der Identifikation von Strukturen, die sexuellen Missbrauch ermöglichen, erleichtern oder dessen Aufdeckung erschweren. Damit kommen die Bistümer einer Verpflichtung der Deutschen Bischofskonferenz nach. Laut dem Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode sei eine weitere und noch umfassendere Aufarbeitung unabdingbar. Außerdem sei man den Betroffenen auch die historische Aufarbeitung der Thematik schuldig. Das Bistum werde sich dieser schwierigen Aufgabe mit externen Fachleuten in transparenter und unabhängiger Weise widmen, so Bode.
Lingener Wochenmarkt Anfang und Ende Oktober vorverlegt
Wegen der Feiertage am 03. und 31. Oktober wird der Lingener Wochenmarkt jeweils auf den Freitag (02. und 30. Oktober) vorverlegt. Das teilt die Stadt mit. Der Wochenmarkt findet dann wie gewohnt von 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr auf dem Marktplatz statt.
Altenlingener Weg in Lingen ist Fahrradstraße: Stadt erinnert Autofahrer an die entsprechende Fahrweise
Da der Altenlingener Weg seit kurzem eine Fahrradstraße ist, erinnert die Stadt Lingen Autofahrer daran, ihre Fahrweise anzupassen. Die Fahrradfahrer haben dort Vorrang, so die Stadt. Demnach dürfen Autofahrer nach wie vor nicht schneller als 30 km/h fahren. Außerdem darf der Radverkehr nicht behindert oder gefährdet werden. Die Schilder zur Fahrradstraße hat die Stadt bereits angebracht. Mit Flyern informiert sie nun alle Anwohnerinnen und Anwohner über die Neuerungen. Weitere Fahrradstraßen in Lingen sind die Jacob-Wolf-Straße, die Feldstraße, die Mühlenstiege und die Heidekampstraße. Im kommenden Jahr kommt dann noch die Ludwigstraße hinzu.
Foto: © Stadt Lingen
HSG Nordhorn-Lingen verliert Testspiel gegen TuSEM Essen
Die HSG Nordhorn-Lingen haben gestern Abend ein Testspiel gegen den Erstliga-Rivalen TuSEM Essen mit 23:24 verloren. Bereits zur Halbzeit lagen die Rot-Weißen mit 9:13 zurück. Das Spiel fand vor 500 Zuschauerinnen und Zuschauern im Nordhorner Euregium statt. In die neue Saison der 1. Handball-Bundesliga startet die HSG am 03. Oktober im Heimspiel gegen die Füchse Berlin.
Stadtrat Lingen tagt in öffentlicher Sitzung
Heute Nachmittag tagt der Stadtrat Lingen in einer öffentlichen Sitzung. Tagespunkte sind unter anderem die Kriminalitätsstatistik 2019 sowie die Berufung eines Ortsbürgermeisters zum Ehrenbeamten. Treffpunkt ist um 16 Uhr in der Halle IV in Lingen.
Wetter: Spürbar kühler, aber noch bleibt das Wetter schön
Neuer COVID-19 – Fall im Emsland
Im Emsland ist aktuell ein neuer COVID-19 – Fall hinzugekommen. So zählt der Landkreis insgesamt nun 52 Infizierte. Die Anzahl der Menschen in Quarantäne ist dagegen etwas zurückgegangen – insgesamt befinden sich aktuell 700 Menschen in Quarantäne, damit 30 weniger. In der Grafschaft Bentheim ist die Anzahl der aktiven Fälle dagegen gleich geblieben. Aktuell zählt der Landkreis 11 COVID-19- Fälle. In Quarantäne befinden sich 258 Menschen, dass sind 14 weniger noch als gestern.
Schadstoffmobil im Emsland unterwegs
Die mobile Schadstoffsammlung ist seit dieser Woche wieder im Emsland unterwegs. Noch bis zum 19. Oktober können Bürger und Bürgerinnen kostenlos an zahlreichen Haltepunkten ihren Sondermüll abgeben.
Eine tabellarische Übersicht der Termine findet ihr hier.
Darts Gala der PDC in EmslandArena auf nächstes Jahr verschoben
Die Darts Gala der ‚Professional Darts Corporation Europe‘ (PDC) in der EmslandArena in Lingen wird auf das nächste Jahr verschoben. Das teilt die EmslandArena auf ihrem Instagram-Kanal mit. Der neue Termin für die Darts Gala der PDC ist nun am 28. Mai 2021. Gekaufte Tickets behalten laut Veranstalter weiterhin ihre Gültigkeit und Ticketinhaber werden per E-Mail über den neuen Termin informiert.
Foto © Heiko Alfers
Klimastreik in Nordhorn und Papenburg am Freitag
Am kommenden Freitag sind in Nordhorn und Papenburg Klimastreik-Demonstrationen geplant. Organisiert werden diese durch die Bewegung ‚Fridays for Future‘ im Rahmen des weltweiten Klimastreiktages. Treffpunkt ist in Nordhorn am Marktplatz um 12 Uhr. In Papenburg starten die Demonstrationen am Untenende um 15 Uhr.
27-jährige PKW-Fahrerin bei Unfall schwer verletzt
Eine Frau ist gestern Abend in Langen bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Die 27-Jährige war mit ihrem PKW auf der Baccumer Straße in Richtung Thuine unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet ihr Fahrzeug in einer Linkskurve ins Schleudern und prallte gegen einen Baum. Die Fahrerin wurde schwer verletzt. Es entstand ein Schaden von etwa 5000 Euro.
Junger Mann wirft Fahrrad auf Radfahrer und greift ihn anschließend an
In Ringe hat ein Unbekannter gestern Abend ein Fahrrad auf einen 53-jährigen Radfahrer geworfen. Das Opfer war gegen 22:20 Uhr mit seinem Rad an der Emlichheimer Straße in Richtung Ringe unterwegs. Unvermittelt warf ein Mann ein Herrenrad auf den Fahrradfahrer und brachte ihn zu Fall. Danach ging der Täter auf ihn los. Das 53-jährige Opfer wehrte sich und der Täter flüchtete in unbekannte Richtung. Der Angreifer wird als 18 bis 20 Jahre alt und circa 1,70 bis 1,75 Meter groß beschrieben. Außerdem hatte er eine sportliche Statur. Er trug einen grauen Pullover mit über den Kopf gezogener Kapuze. Die Polizei sucht Zeugen.