In Haselünne sind in der Nacht von Montag auf Dienstag Baumaschinen von einer Straßenbaustelle gestohlen worden. Die Maschinen befanden sich an der Meppener Straße. Den Wert der Baumaschinen gibt die Polizei mit rund 8000 Euro an. Die Polizei sucht Zeugen.
Ab heute Sperrung auf der B408 zwischen Haren und A31
Autofahrer müssen von heute an mit Verkehrsbehinderungen rund um Haren rechnen. Ab heute wird die B408 zwischen der Kreuzung Zeppelinstraße/Rentmeisterstraße und der Auffahrt zu A31 vollgesperrt. Die Zeppelinstraße, die Rentmeisterstraße sowie die Auffahrt zur Autobahn bleiben vorerst von der Bundesstraße aus befahrbar. Ab dem 1. November wird der Baubereich dann auf die Kreuzung Zeppelinstraße/Rentmeisterstraße ausgeweitet, sodass sie bis Mitte Dezember gesperrt ist. Zwischen dem 10. und dem 25. November ist dann auch die Autobahnauffahrt gesperrt. Umleitungen sind jeweils ausgeschildert. Die Maßnahmen sind Teilarbeiten zur Sanierung der B408 zwischen der Autobahn 31 und Emmeln, die bis zur Frühjahr dauern soll und rund 3,2 Millionen Euro kostet.
Überführung der AIDAcosma verschoben
Die Überfahrt der AIDAcosma muss verschoben werden. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, soll das neueste Kreuzfahrtschiff der Papenburger Meyer Werft nun in der Nacht zu Samstag um 1 Uhr über die Ems Richtung Nordsee überführt werden. Zunächst war die Überführung für die Nacht auf Freitag geplant. Grund für die Verschiebung sei die Wetterlage, so die Zeitung mit Berufung auf das Wasser- und Schifffahrtamt Ems-Nordsee. Je nach Wetter und Wind könne die AIDAcosma das Emssperrwerk in Gandersum am Samstag gegen 15 Uhr erreichen. Wie bei den Vorgängerschiffen auch, werde das Kreuzfahrtschiff rückwärts von Schleppern über die Ems geschleppt. Der Termin für die Indienststellung der AIDAcosma steht noch nicht fest.
Polizei zieht Zwischenbilanz bei Schwerpunktkontrollen im Radverkehr
Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim hat eine erste Bilanz bei Schwerpunktkontrollen im Radverkehr gezogen. Seit Mai sei in beiden Landkreisen vor allem das Fahren in Fußgängerzonen, auf der falschen Straßenseite sowie die Handynutzung kontrolliert worden. Aus insgesamt 1.970 Kontrollen seien 779 Ordnungswidrigkeitsverfahren resultiert, so die Polizei. Darüber hinaus seien Beamte der Polizei Lingen gemeinsam mit dem Ordnungsamt der Stadt unterwegs gewesen. Bei dieser Zusammenarbeit seien 340 Radfahrerinnen und Radfahrer kontrolliert und angehalten worden. Dabei wurden 212 kostenpflichtige Verwarnungen ausgesprochen. Vor allem gegen Personen, die mit ihrem Rad unerlaubt zwischen 10 und 18 Uhr in der Fußgängerzone fuhren. Kontrollen dieser Art sollen laut Polizei auch in Zukunft im gesamten Inspektionsbereich verstärkt durchgeführt werden.
Landkreis Grafschaft Bentheim startet Umfrage zu Erreichbarkeit der Kreisverwaltung
Der Landkreis Grafschaft Bentheim startet eine Umfrage zur Erreichbarkeit der Kreisverwaltung in Nordhorn. Hintergrund seien veränderte Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden der Verwaltung seit Beginn der Pandemie. Nach wie vor ließen sich Anliegen nur mit Termin erledigen, so der Landkreis. Digitale und telefonische Kommunikation hätten vielfach das persönliche Gespräch ersetzt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hätten seit dem von gestiegener Arbeitseffizienz und kürzeren Bearbeitungszeiten berichtet. Nun sollen die Eindrücke der Mitarbeiterschaft mit den Erfahrungen der Besucherinnen und Besucher abglichen werden. Vom 27. Oktober bis zum 10. November werden deshalb Besucher der Kreisverwaltung via Fragebogen um ihre Meinung gebeten. Die Kreisverwaltung will die Ergebnisse anschließend analysieren und ein optimales Öffnungsmodell finden.
Angeklagte am Amtsgericht Lingen wegen Drogenhandels zu Geldstrafe verurteilt
Das Amtsgericht Lingen hat am Dienstag eine Angeklagte wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln zu einer Geldstrafe verurteilt. Bei einer Wohnungsdurchsuchung waren bei der Angeklagten im Sommer 2018 unter anderem eine Feinwaage sowie insgesamt rund 86g Marihuana und rund 90g Haschisch gefunden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die Angeklagte die Drogen zum Weiterverkauf bei sich zu Hause aufbewahrt hat. Sie wurde zu einer Geldstrafe von 1.800 Euro verurteilt.
Emsländische Unternehmen knüpfen Kontake bei Besuch des vietnamesischen Botschafters
Bei einem Austausch mit dem Botschafter der Sozialistischen Republik Vietnam in Deutschland haben emsländische Unternehmen neue internationale Kontakte geknüpft. Das hat der Wirtschaftsverband Emsland mitgeteilt. Der Verband hatte den Austausch angesichts des anhaltenden Arbeits- und Fachkräftemangels initiiert. Der Verband sei sich sicher, dass die Zusammenarbeit auf Grundlage des Freihandelsabkommens nicht nur auf Bundesebene gut funktionieren werde, sondern auch im regionalen Raum nachhaltige Win-Win-Situationen geschaffen werden können. Vietnam sei wirtschaftlich zu einem wichtigen Markt für Deutschland geworden, so Ulrich Boll, der Vorsitzende des Wirtschaftsverbandes Emsland. Das zeigten nicht nur die vielen Im- und Exporte, sondern auch die Anzahl der deutschen Unternehmen, die sich in Vietnam niedergelassen hätten, so Boll weiter. Ein weiteres Beispiel seien die vietnamesischen Pflegefachkräfte, die für den deutschen Arbeitsmarkt ausgebildet worden seien. Sei seien unter anderem in der St. Bonifatius Hospitalgesellschaft in Lingen beschäftigt.
Foto (c) Wirtschaftsverband Emsland
Buchtipp: Andy Weir – Der Astronaut
Unbekannte entsorgen Altreifen in Niederlangen
In Niederlangen haben Unbekannte zwischen dem vergangenen Freitag und Samstag Altreifen an einem Feldweg bei der Kastanienstraße entsorgt. Laut Polizei sollen etwa 100 bis 150 Altreifen illegal entsorgt worden sein. Die Polizei sucht nach Hinweisen auf die Tat oder die Verursacher.
Wenig Beute und viele Sachschäden bei Einbrüchen in der Region
Bei einer Reihe von Einbrüchen in der Region haben die Täter wenig Beute gemacht, dafür aber Sachschäden hinterlassen. In Lengerich sind Unbekannte zwischen dem vergangenen Mittwoch und gestern in eine Holzhütte an einem Sportplatz an der Schulstraße eingebrochen. Die Täter beschädigten ein Fenster, brachen einen Kühlschrank auf und nahmen einen Eimer Sportplatzfarbe mit. Den Boden der Hütte verunreinigten sie mit der Farbe. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. In Haren ist zwischen dem vergangenen Samstag und Sonntag in eine Scheune an der Straße Rütenmoor Ost eingebrochen worden. Hier wurde das Scheunentor beschädigt und ein Balkenmäher gestohlen. Der Schaden liegt bei rund 1000 Euro. In Meppen sind Unbekannte in die Höltingmühle an der Straße Am Nachtigallenwäldchen eingebrochen. Sie nahmen einen Etikettendrucker und einen Pürierstab mit. Der Schaden liegt laut Polizei bei etwa 500 Euro. Und in Nordhorn ist zwischen dem vergangenen Samstag und gestern ein Zigarettenautomat am Ootmarsumer Weg aufgebrochen worden. Die Täter nahmen alle Zigaretten aus dem Automaten mit. Der Schaden wird auf rund 1500 Euro geschätzt. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Samtgemeinde Emlichheim verabschiedet Daniela Kösters
Alte Weberei in Nordhorn hat digital aufgerüstet
Betrunkener Autofahrer nach Kollision mit einem Baum in Salzbergen schwer verletzt
In Salzbergen ist ein betrunkener Autofahrer in der vergangenen Nacht bei einer Kollision mit einem Baum schwer verletzt worden. Der Mann war gegen Mitternacht auf der Mehringer Straße in Richtung Salzbergen unterwegs. Während der Fahrt verlor der 28-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Ein Alkoholtest bei dem Autofahrer ergab laut Polizei einen Wert von 1,12 Promille.
Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall auf der B401 in Dörpen
Eine 61-jährige Frau ist gestern bei einem Unfall in Dörpen schwer verletzt worden. Eine weitere Autofahrerin wurde leicht verletzt. Die 61-Jährige war von der Heeder Straße auf die Bundesstraße 401 abgebogen. Dabei hatte sie eine 57-jährige Frau übersehen, die mit ihrem Auto in Richtung Surwold unterwegs war. Die 61-Jährige wurde schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht, die 57-jährige Autofahrerin verletzte sich leicht. Der Sachschaden wird auf rund 18.000 Euro geschätzt.
Radfahrerin bei Verkehrsunfall in Nordhorn schwer verletzt
Eine 47-jährige Radfahrerin ist gestern in Nordhorn von einem Auto angefahren und dabei schwer verletzt worden. Laut Polizei war ein Autofahrer vom Twentefeldweg in den Gildehauser Weg abgebogen. Beim Abbiegen hatte er die Radfahrerin übersehen und stieß mit ihr zusammen. Die Frau musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Autofahrer blieb unverletzt.
Coronavirus: 73 Neuinfektionen im Emsland – ein weiterer Fall in der Grafschaft
Nach zuletzt steigender Tendenz sind die Werte der 7-Tage-Inzidenz im Emsland und in der Grafschaft gefallen oder gleich geblieben. Im Landkreis Emsland lag der Wert gestern noch bei 80,3. Heute wird die Inzidenz vom Robert-Koch-Institut (RKI) mit 73,9 angegeben. Seit gestern gibt es im Emsland 73 weitere bestätigte Covid-19-Fälle. Akut mit dem Coronavirus infiziert sind im Emsland 383 Menschen. In der Grafschaft Bentheim ist der Wert der 7-Tage-Inzidenz im Vergleich zu gestern gleich geblieben. Er liegt weiterhin bei 46,4. Dem Landkreis ist seit gestern eine Corona-Neuinfektion gemeldet worden. Aktuell gelten 132 Menschen in der Grafschaft als mit dem Coronavirus infiziert.
IHK animiert Unternehmen zu stärkeren Ausbildungsleistungen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ruft Unternehmen, die ihre Ausbildungsleistung reduziert haben, dazu auf, ihr Engagement wieder zu verstärken. Das hat der Vorsitzende des Berufsbildungsausschusses, Stephan Soldanski, laut einer IHK-Mitteilung in der letzten Sitzung des Gremiums gesagt. Einerseits würden Ausbildungsplätze fehlen, andererseits werde es für Unternehmen in der Region immer schwieriger, alle Ausbildungsstellen zu besetzen. Gründe seien die demografische Entwicklung sowie der anhaltende Trend zur höheren Schulbildung und zum Studium. Die Pandemie habe diesen Trend noch verstärkt, nachdem viele Veranstaltungen zur Berufsorientierung ausgefallen seien. Die IHK wünscht sich einen stärkeren Fokus auf die duale Berufsausbildung. Sie biete eine solide Grundlage für einen guten Start in das Berufsleben, heißt es in der Mitteilung der IHK.
Überführung der AIDAcosma auf der Ems in der Nacht zu Freitag
Das neueste Kreuzfahrtschiff der Papenburger Meyer Werft, die AIDAcosma, soll in der Nacht zu Freitag über die Ems Richtung Nordsee überführt werden. Das geht aus einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung hervor. Nach den aktuellen Planungen soll das Schiff um 0:30 Uhr starten. Je nach Wetter und Wind könne die AIDAcosma das Emssperrwerk in Gandersum am Freitag gegen 14.30 Uhr erreichen. Wie bei den Vorgängerschiffen auch, werde das 337 Meter lange und 42 Meter breite Kreuzfahrtschiff rückwärts von Schleppern über die Ems geschleppt. Der Termin für die Indienststellung der AIDAcosma steht noch nicht fest. Ursprünglich sollte das Kreuzfahrtschiff im Dezember von Hamburg in Richtung Kanarische Inseln auslaufen. Dieser Termin seit laut dem Bericht aber verschoben worden.
Wochenmarkt auf der Blanke in Nordhorn findet trotz Baustelle weiterhin statt
Der Wochenmarkt auf dem Blankeplatz in Nordhorn findet trotz der Bauarbeiten am Gildehauser Weg weiterhin jeden Donnerstag statt. Darauf haben die Stadt Nordhorn und die Marktbeschicker hingewiesen. Seit Mitte August wird der Gildehauser Weg saniert. Aus Richtung Zamenhofstraße sei der Zugang zum Blankeplatz aber möglich, schreibt die Stadt Nordhorn. Ab morgen soll die Asphaltdecke vom Kreisverkehr bis zur Südtangente abgefräst werden. Voraussichtlich bis zum 6. November soll dann neuer Asphalt aufgebracht werden.
Erster Saisonsieg für die Volleyballer vom FC Schüttorf 09 in der 2. Liga
Am 6. Spieltag der 2. Volleyball-Bundesliga Nord der Männer ist dem FC Schüttorf 09 gestern Abend der erste Saisonsieg gelungen. Das Team von Trainer Axel Büring hat die Partie gegen den VC Olympia Berlin mit 3:0 gewonnen. Alle drei Sätze gingen deutlich an die Grafschafter. Die Sätze endeten 25:17, 25:20 und 25:17. Das nächste Spiel bestreitet der FC Schüttorf 09 in knapp zwei Wochen. Am 31. Oktober empfängt das Team den TuB Bochholt in der Schüttorfer Vechtesporthalle. Das Spiel beginnt um 16 Uhr.
Wetteraussichten: 3-Tage-Vorhersage
Sattelzug durch Landkreis Grafschaft Bentheim außer Betrieb genommen
Beamte der Polizeidirektion Osnabrück haben bei einer Schwerpunktkontrolle des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs einen Sattelzug mit einer gerissenen und einer fehlenden Bremsscheibe angehalten. Laut der Polizei haben die Beamten den Sattelzug am 14. Oktober auf der A30 bei Gildehaus kontrolliert. Die Zulassungsstelle der Grafschaft Bentheim ordnete eine Hauptuntersuchung an. Der Sachverständige stellte dabei eine Vielzahl weiterer Mängel fest. Der Sattelzug wurde als verkehrsunsicher eingestuft. Der Landkreis setzte den Auflieger außer Betrieb.
IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim tagte zum Thema Wasserstoffausbau
Die Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat auf der Burg Bentheim getagt. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Im Fokus stand der Wasserstoffausbau in der Grafschaft Bentheim. Zudem informierte die Energy Hub Emsland Entwicklungsgesellschaft mbH über die Projekte der „H2-Region Emsland“. In der Mobilität könnte der grüne Wasserstoff insbesondere im Güterverkehr mit LKW, Bahn oder Schiff als CO2-neutrale Alternative zu Diesel eingesetzt werden. In der Grafschaft Bentheim wurden diesbezüglich zunächst mögliche regionale Anwendungsprojekte untersucht und hierfür eine Machbarkeitsstudie erstellt.
Thema Pflege im Mittelpunkt der Gesundheitskonferenz Grafschaft Bentheim
Bei der Gesundheitskonferenz der Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim stand diesmal das Thema Pflege im Mittelpunkt. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Teilgenommen haben rund 80 Fachleute aus der Region. Zukünftig sollen beispielsweise pflegende Angehörige mehr Unterstützung erhalten. Auch das Regionale Pflegekompetenzzentrum (ReKo) stand im Fokus. Das Modellprojekt ReKo soll, die häusliche Pflegesituation auf dem Land verbessern, indem alle Akteure zusammengeführt werden und indem Case-Managerinnen und Case-Manager in der Grafschaft Bentheim und dem Emsland die persönliche Koordination für den individuellen Fall übernehmen. So sollen innovative Wege gefunden werden Menschen zuhause bedarfsgerecht zu betreuen, aber auch die häusliche Pflege seitens des Gesetzgebers zu stärken.
Lingener verkauft gestohlene Fahrräder in Neuenhaus
Über „Ebay-Kleinanzeigen“ hat ein 19-jähriger Lingener versucht gestohlene Fahrräder zu verkaufen. Wie die Polizei mitteilt, hatte der Lingener mindestens zwei Räder dort inseriert. Für die Abwicklung des Verkaufs stellte er die Fahrräder an ein Wohnhaus in Neuenhaus. Der Käufer sollte die Räder dort abholen und das Geld an einen vereinbarten Ort ablegen. Ein Passant wurde auf die Fahrräder aufmerksam und rief die Polizei. Die Polizisten trafen den 19-Jährigen vor Ort an, als dieser das Geld abholen wollte. Nach der Vernehmung des 19-Jährigen auf der Wache, wurde er wieder entlassen. Die Ermittlungen dauern an.
32-Jähriger mit 86 Gramm Amphetamin gefasst
Im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung in Bad Bentheim haben Beamte der Bundespolizei Samstagnacht rund 86 Gramm Amphetamin bei einem 32-Jährigen gefunden. Wie die Polizei mitteilt, wollte der Mann das Rauschgift über die deutsch-niederländische Grenze schmuggeln. Der polnische Staatsangehörige war gegen 02:45 mit seinem Auto auf der A30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Die Bundespolizei hat das Auto auf dem Rastplatz Waldseite Süd gestoppt und kontrolliert. Das Amphetamin wurden beschlagnahmt.
OLB schließt mehrere Standorte im Emsland und der Grafschaft Bentheim
Die Oldenburgische Landesbank schließt mehrere Filialen im Emsland und der Grafschaft Bentheim. Das teilt die Bank in einer Pressemitteilung mit. Die Filiale in Werlte öffnet am 22. November zum letzten Mal. Die Bank kontaktiert betroffene Kunden in den nächsten Tagen persönlich. Für eine persönliche Beratung müssen Kunden zukünftig in die Filiale in Sögel oder in die OLB Kompetenzcentren in Lingen oder Meppen. Die OLB schließt ebenfalls die SB-Standorte in Börger (20. Oktober), Dörpen (20. Oktober), Herzlake (10. November), Wietmarschen-Lohne (01. Dezember) und Lingen-Georgsstraße (06. Dezember). Grund für die Schließungen ist die steigende Nachfrage nach digitalen Bankservices und kontaktlosem Bezahlen.
Symbolbild
Franziskanerin aus Nigeria besucht das Bistum Osnabrück
Schwester Nenlidang Gochin, Franziskanerin aus Nigeria, besucht vom 20. bis 24. Oktober das Bistum Osnabrück. Wie das Bistum mitteilt, wird die Ordensschwester auf mehreren Veranstaltungen über die „Damietta-Friedensinitiative“ berichten. In diesem Projekt vermitteln christliche und muslimische Frauen zusammen in Konflikten. Außerdem werben sie für Versöhnung in Gemeinden und Stadtvierteln, die Schauplätze von Gewalt waren. Schwester Nenlidang Gochin besucht das Bistum anlässlich des Weltmissionssonntags, der am 24. Oktober unter dem biblischen Leitwort „Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun“ gefeiert wird.
Symbolbild
23-Jähriger war ohne Fahrerlaubnis auf B402 unterwegs
Die Bundespolizei hat am Sonntagnachmittag an der B402 bei einer Fahrzeugkontrolle Drogen gefunden. Wie die Polizei mitteilt, waren der Fahrer des Autos und seine beiden Mitfahrer aus den Niederlanden eingereist. Die Bundespolizei hat die drei Dänen in Höhe des Meppener Stadtteils Versen angehalten und überprüft. Bei der Kontrolle kam heraus, dass der 23-jährige Fahrer keine Fahrerlaubnis besitzt. Zudem wurden bei seinen Mitfahrern insgesamt 13 Gramm Haschisch sowie rund sieben Gramm Marihuana gefunden. Die Polizisten untersagten dem Fahrer die Weiterfahrt. Er muss sich in einem Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Gegen seine beiden Mitfahrer wurden Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Symbolbild
Einbruch in Wohnwagen in Schüttorf
500 Euro Schaden haben Unbekannte bei einem Einbruch in einen Wohnwagen in Schüttorf verursacht. Die Tat ereignete sich laut Polizei zwischen dem vergangenen Freitag und gestern. Der Wohnwagen stand in der Graf-Egbert-Straße. Aus dem Fahrzeug nahmen die Täter mehrere Gegenstände mit. Die Polizei sucht Zeugen.
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Schulen und Kitas in der Grafschaft Bentheim
Was darf ins Fluggepäck und was nicht?
Sportrückblick: SVM-Damen souverän – HSG erneut mit Aufholjagd
Gartentipp: Freude an Laub
Aufsitzrasenmäher aus Scheune in Sustrum gestohlen
Einen Sachschaden in Höhe von rund 4000 Euro haben Einbrecher zwischen dem vergangenen Mittwoch und gestern in Sustrum hinterlassen. Die Täter brachen über ein Fenster in eine Scheune an der Zollstraße ein. Aus der Scheune nahmen sie einen Aufsitzmäher mit. Die Polizei sucht Zeugen der Tat oder Hinweise auf den Verbleib des Diebesgutes.
Altreifen in Suddendorf illegal entsorgt
Unbekannte haben gestern zwischen 18:45 Uhr und 19.30 Uhr in Suddendorf Altreifen entsorgt. Die Täter legten laut Polizei mehrere Kubikmeter Altreifen auf einem Feldweg gegenüber einer Hofstelle ab. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu den Verursachern geben können oder die Tat beobachtet haben.
Auto kollidiert in Haren mit zwei Bäumen – 46-Jährige schwer verletzt
In Haren ist gestern eine 46-jährige Autofahrerin bei einem Unfall schwer verletzt worden. Die Frau war auf der Straße Am Brookgraben in Richtung Haren unterwegs. Während der Fahrt kam die Frau von der Fahrbahn ab und kollidierte mit zwei Bäumen. Die 46-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden wird auf etwa 9000 Euro geschätzt. Warum die Frau die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren hat, ist noch nicht bekannt.
Coronavirus: 7-Tage-Inzidenzen steigen in beiden Landkreisen
Im Landkreis Emsland ist der Wert der 7-Tage-Inzidenz über das Wochenende deutlich gestiegen – von 63,2 am Freitag auf heute 80,3. Über das Wochenende sind im Emsland 40 weitere Covid-19-Fälle bestätigt worden. Akut mit dem Coronavirus infiziert sind im Emsland 345 Menschen. In der Grafschaft Bentheim ist der Wert der 7-Tage-Inzidenz im Vergleich zu gestern wieder leicht gestiegen. Gestern lag der Wert bei 45,7, heute gibt das Robert-Koch-Institut (RKI) den Wert mit 46,4 an. Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind seit gestern sechs Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Aktuell gelten 131 Menschen in der Grafschaft als mit dem Coronavirus infiziert.
Wetter: Vorhersage für Montag
Volleyball: SCU-Damen feiern zweiten Sieg am Wochenende
Die Volleyball-Damen des SC Union Emlichheim haben auch ihr zweites Spiel an diesem Wochenende gewonnen. Gegen den BBSC Berlin setzten sich die Emlichheimerinnen in der heimischen Vechtetalhalle mit 3:0 nach Sätzen durch. Bereits am Samstag gewannen sie beim RC Sorpesee mit 3:1. Emlichheim klettert durch die beiden Siege in der Tabelle der zweiten Volleyball-Bundesliga Nord der Frauen auf Platz drei.
Frau bei Unfall auf A30 leicht verletzt
Bei einem Unfall auf der A30 bei Schüttorf ist am Sonntagmorgen eine Frau leicht verletzt worden. Die 40-jährige Autofahrerin aus der Niederlanden hatte in Fahrtrichtung Osnabrück die Kontrolle über ihr Auto verloren, prallte gegen die Leitplanke und schleuderte zurück auf die Fahrbahn. Ein nachfolgendes Fahrzeug erkannte den nun unbeleuchteten Wagen der Frau in der Dunkelheit zu spät und streifte das Auto der 40-Jährigen. Ein zufällig an der Unfallstelle vorbeifahrender Rettungswagen versorgte die Frau, die anschließend mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht wurde. Die Insassen des anderen Fahrzeugs blieben unverletzt. Die A30 in Richtung Osnabrück musste über mehrere Stunde gesperrt werden.
Corona: Inzidenzwert im Emsland erneut gestiegen
Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist im Emsland erneut gestiegen. Am Sonntag wies das Robert-Koch-Institut für den Landkreis einen Wert von 74,8 aus – gestern lag er bei 68,7. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert hingegen leicht gesunken – von gestern 51,5 auf heute 45,7. Dem Landkreis sind zudem binnen 24 Stunden zwölf Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Aktuell gelten 130 Menschen in der Grafschaft als mit Covid-19 infiziert. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 2,2. Dieser Wert gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die niedersachsenweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt 3,5%.
SVM-Damen mit 2:0-Heimsieg gegen Wolfsburg II
Die Fußball-Damen des SV Meppen haben ihr Heimspiel am Sonntagmittag gewonnen. Im Meppener Waldstadion schlugen die Meppenerinnen den Tabellenletzten VfL Wolfsburg II mit 2:0. Die Tore schossen Agnieszka Winczo und Lisa-Marie Weiss bereits in der ersten Halbzeit. In der Tabelle der zweiten Frauenfußball-Bundesliga bleiben die Meppenerinnen Tabellenführer vor dem MSV Duisburg.
Auto in Schüttorf aufgebrochen
Unbekannte haben in der Nacht zu Samstag in Schüttorf ein Auto aufgebrochen. Nach Polizeiangaben schlugen sie die Scheibe des Wagens an der Straße Rüskau ein und stahlen daraus eine Handtasche. Es entstand ein Schaden von rund 310 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Volleyball: SCU-Damen feiern Auswärtssieg – Schüttorf weiter sieglos
Die Volleyball-Damen des SC Union Emlichheim haben am Samstag einen Auswärtssieg eingefahren. Beim RC Sorpesee gewannen die SCU-Damen mit 3:1 nach Sätzen. In der Tabelle der zweiten Volleyball-Bundesliga Nord klettert Emlichheim auf Platz vier und kann am Sonntag mit einem Sieg im Heimspiel gegen den Tabellenfünften BBSC Berlin nachlegen. Die Volleyball-Herren des FC Schüttorf haben ihr Auswärtsspiel hingegen verloren. Beim TV Baden unterlagen die Schüttorfer mit 2:3 nach Sätzen. Damit holte der FCS den ersten Punkt in der aktuellen Saison in der zweiten Volleyball-Bundesliga Nord der Herren, muss aber auch nach dem vierten Spiel weiter auf den ersten Sieg warten. Am Montagabend spielt Schüttorf zuhause gegen den ebenfalls noch sieglosen VCO Berlin.
HSG Nordhorn-Lingen schlägt Coburg
Die HSG Nordhorn-Lingen hat ihr Heimspiel am Samstagabend gewonnen. Gegen den HSC 2000 Coburg hieß es am Ende 29:26. Zur Halbzeit lag das Zwei-Städte-Team in der Lingener EmslandArena noch mit 11:14 hinten. Die HSG konnte das Spiel nach der Halbzeit aber drehen. In der 42. Minute ging das Team von Trainer Daniel Kubes in Führung gab diese bis zum Abpfiff nicht wieder her. Bester Werfer des Abends war Georg Pöhle mit acht Treffern. Die HSG bleibt mit dem Sieg auf Platz sechs in der Tabelle und hält Kontakt zu der Spitzengruppe.
SV Meppen verliert durch Last Minute-Treffer gegen Magdeburg
Ein Tor drei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit hat für eine Niederlage des SV Meppen gesorgt. Am Samstagnachmittag unterlag die Mannschaft von Rico Schmitt dem 1.FC Magdeburg mit 2:3. Ole Käuper hatte die Meppener in der 24. Minute in Führung gebracht. Die Gäste konnten die Partie jedoch innerhalb von zehn Minuten drehen. In der 63. Minute sorgte David Blache für den Ausgleich des SVM, bevor Magdeburgs Alexander Bittroff in der 87. Minute den Siegtreffer für den Tabellenführer erzielte. Meppen rangiert nach der Niederlage auf Platz 13 in der Tabelle. Der Abstand zu den Abstiegsrängen beträgt aktuell drei Punkte.
Mülltonnenbrand in Twist – Polizei schließt Brandstiftung nicht aus
In Twist hat am Abend eine Mülltonne gebrannt. Feuerwehr und Polizei wurden zu einem Schulgelände an der Ansgarstraße gerufen. Zwölf Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten nicht verhindern, dass die Mülltonne komplett abbrannte. Weiterer Schaden entstand nicht. Die Schadenshöhe wird auf rund 800 Euro geschätzt. Nach aktuellem Ermittlungsstand schließt die Polizei nicht aus, dass es sich um Brandstiftung gehandelt haben könnte. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Corona: Inzidenzwert in der Grafschaft wieder über 50
Zum ersten Mal seit vier Tagen ist die Sieben-Tage-Inzidenz in der Grafschaft Bentheim wieder über den Wert von 50 gestiegen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist für die Grafschaft am Samstag einen Wert von 51,5 aus (Vortag: 42,8). Seit gestern sind dem Landkreis Grafschaft Bentheim zudem 22 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Aktuell gelten 136 Menschen im Kreis als mit Covid-19 infiziert. Auch der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz im Emsland ist gestiegen. Dort lag er gestern bei 63,2 – heute wird der Inzidenzwert mit 68,7 angegeben. Aktuelle Fallzahlen veröffentlicht Landkreis Emsland erst am Montag wieder. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute unverändert bei 2,1. Dieser Wert gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die niedersachsenweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten sinkt leicht auf 3,3%.
Radfahrerin bei Unfall in Haselünne schwer verletzt
Bei einem Unfall in Haselünne ist am Freitag eine Radfahrerin schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war eine 70-jährige Autofahrerin auf der Hammer Straße unterwegs, als sie im Kreuzungsbereich zur Konrad-Adenauer-Straße eine 65-jährige Radfahrerin übersah. Bei dem anschließenden Zusammenstoß zog sich die Radfahrerin schwere Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten sie in ein Krankenhaus.
Einbrüche in Dörpen und Spelle
Zwischen Donnerstag und Freitag ist es in Dörpen und Spelle zu Einbrüchen gekommen. Wie die Polizei mitteilt, sind in der Nacht zu Freitag Unbekannte in das Büro eines Möbelhauses in Dörpen eingebrochen. Sie beschädigten ein Fenster und stahlen Bargeld. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 1.400 Euro. In Spelle sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Wiesenstraße eingebrochen. Sie brachen die Terrassentür auf, durchsuchten mehrere Schränke und stahlen einen Laptop. Hier entstand laut Polizei ein Schaden von rund 1.200 Euro. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Polizei fahndet nach Dieb in Nordhorn
In Nordhorn hat ein Unbekannter am Freitag die Handtaschen von zwei Frauen gestohlen. Gegen 13.30 Uhr fuhr der Dieb nach Polizeiangaben mit seinem Fahrrad auf der Altendorfer Straße an einer 89-Jährigen vorbei. Dabei entriss er ihr die Handtaschen sowie eine Tasche mit Einkäufen. Er flüchtete anschließend in Richtung Lange Straße. Zwei Stunde später entriss er einer 83-jährigen Frau in der Binsenstraße ebenfalls im Vorbeifahren die Handtasche. Die beiden Frauen blieben unverletzt. Bei dem Täter soll es sich um einen jungen Mann mit großer, schlanker Statur, dunkler Kleidung und einer dunklen Basecap gehandelt haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Trickbetrüger täuschen in Lingen eine Bewohnerin und stehlen Kassette mit Bargeld
Nach einem weiteren Trickbetrug heute in Lingen warnt die Polizei vor Betrugsmaschen, bei denen sich Kriminelle als Handwerker ausgeben. Unter dem Vorwand, einen Wasserschaden im Haus beheben zu wollen, verschafften sich heute gegen 9 Uhr zwei Männer Zugang zu einer Wohnung in der Friedrichstraße in Lingen. Während ein Täter die Bewohnerin in ein Gespräch verwickelt hat, durchsuchte der zweite Täter die Wohnung nach Wertgegenständen. Nachdem die vermeintlichen Handwerker das Haus wieder verlassen hatten, stellte die Anwohnerin den Verlust einer Kassette mit Bargeld fest. Einer der Männer soll etwa 50 Jahre alt und stämmig gewesen sein. Er hatte hellbraune Haare und trug ein kariertes Hemd, eine helle Hose und Sportschuhe. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Symbolbild © Bundespolizei
Herbst-Konjunkturumfrage der IHK belegt weitestgehend stabile Konjunktur
Die Konjunktur im regionalen Handel, in der Industrie sowie bei den Dienstleistern ist weitestgehend stabil. Das geht aus der Herbst-Konjunkturumfrage hervor, die die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ausgewertet hat. Aber anhaltende Lieferengpässe, die hohe Inflation und die Sorge um einen erneuten Anstieg der Corona-Infektionen würden den Konjunkturaufschwung bremsen, heißt es in einer Mitteilung der IHK. Auch im Handwerk falle die Stimmungslage der Unternehmen überwiegend positiv aus. Umsatzentwicklung, Auftragseingang, Beschäftigtenzahlen und Investitionen seien in der Entwicklung der letzten Monate in der Umfrage positiv bewertet worden. Getrübte Erwartungen gebe es aber aufgrund der gestörten Lieferketten und der steigenden Energie- und Rohstoffpreise.
Befragung in der Grafschaft Bentheim zeigt Handlungsbedarf bei der Förderung des Ehrenamtes
Das Ehrenamt muss gestärkt werden, damit Kinder neben der Schule oder der Kita mehr Möglichkeiten bei der Freizeitgestaltung haben. Diesen Schluss haben der Kinderschutzbund des Landkreises Grafschaft Bentheim und der Kreiselternrat aus einer Befragung gezogen, die der Kreiselternrat der Grafschaft Bentheim durchgeführt hatte. Hintergrund der Befragung war eine Folgenabschätzung für Schulen und Kitas im Zusammenhang mit der Pandemie. Gemeinsam mit Vertretern des Landkreises haben sich der Kinderschutzbund und der Kreiselternrat vor kurzem intensiv darüber ausgetauscht. In einer Mitteilung des Landkreises heißt es, dass in Bezug auf die Stärkung des Ehrenamtes derzeit eine Befragung der Grafschafter Bürger vorbereitet werde, um Ursachen und Probleme zu identifizieren und daraus Maßnahmen zur Förderung des Ehrenamtes abzuleiten.
Polizei baut aktiv Berührungsängste zu anderen Kulturen ab
Zusammen mit Führungskräften der Polizeidirektion Osnabrück haben gestern 20 Polizeibeamte und Angestellte, unter anderem aus der Polizei im Emsland, sowie der emsländische Landrat Marc-André Burgdorf an einer Führung durch die Synagoge in Osnabrück teilgenommen. Polizeipräsident Michael Maßmann hatte bei dem Treffen deutlich gemacht, dass Interkulturelle Kompetenz eine wichtige und notwendige Qualifikation in der Polizeiarbeit sei. Mit den außerdienstlichen Begegnungen sollen Berührungsängste zwischen Polizei und anderen Kulturen abgebaut und Vertrauen geschaffen werden, so Maßmann. Laut einer Mitteilung der Polizeidirektion Osnabrück haben in den vergangenen Jahren mehr als 600 Polizeibeamte in ihrem Zuständigkeitsbereich an Moschee- und Synagogenführungen teilgenommen.
Weihnachtsmarkt und Impfaktion im Tierpark Nordhorn
Im Tierpark Nordhorn findet in diesem Jahr der Weihnachtsmarkt statt. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Der Weihnachtsmarkt findet vom 3. Dezember bis zum 12. Dezember unter 2G Bedingungen statt. Das bedeutet, dass nur vollständig geimpfte oder genesene Besucherinnen und Besucher Zutritt erhalten. Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, müssen neben ihrem Attest einen gültigen, das heißt nicht älter als 24 Stunden alten, offiziellen Negativtest vorlegen. Diese Regelungen gelten für alle ab 18 Jahren. Die 2G-Regelung gilt während der gesamten Weihnachtsmarktdauer und damit auch für die Besucherinnen und Besucher, die nur den Zoo besuchen wollen. Vor dem Start des Weihnachtsmarktes wird es außerdem als Kooperationsaktion von Landkreis Grafschaft Bentheim, DRK und Tierpark Nordhorn eine Impfaktion geben. Hier können sich Kurzentschlossene ohne Termin am 24. Oktober und am 14. November mit dem Impfstoff von Biontec impfen lassen. Der volle Impfschutz ist dadurch am Sonntag vor der Eröffnung des Weihnachtsmarktes erreicht. Außerdem erhalten Impfwillige bei der Aktion zwei Mal freien Eintritt für den Zoo.
Foto © Franz Frieling
Autofahrer übersieht Fußgängerin in Meppen
In Meppen ist eine Fußgängerin durch einen Autofahrer heute Morgen schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich auf der Gymnasialstraße. Ein 28-Jähriger fuhr mit seinem Kastenwagen rückwärts aus einer dortigen Baustelleneinfahrt. Dabei übersah er die 79-jährige Fußgängerin. Bei dem Zusammenstoß wurde die Frau schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
Fahrerflucht in Ringe: LKW stößt bei Überholvorgang mit PKW zusammen
In Ringe ist es am Freitagmorgen auf der Emlichheimer Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Der Fahrer eines Sattelschleppers stieß bei einem Überholvorgang mit einem PKW-Fahrer zusammen. Der Autofahrer befand sich bereits auf dem Überholstreifen, als wiederum der LKW-Fahrer zum Überholen ansetzte. Nachdem er mit dem Fahrzeug zusammenstieß, entferte sich der LKW-Fahrer vom Unfallort. Bei dem Sattelschlepper soll es sich um einen Auflieger mit niederländischem Kennzeichen handeln. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.
Samtgemeindebücherei Schüttorf erhält rund 5100 Euro aus Bundesprogramm
Die Samtgemeindebücherei in Schüttorf erhält rund 5100 Euro Bundesfördermittel zur Modernisierung. Das teilt der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Mittelems, Albert Stegemann mit. Das Geld soll vor Ort wiederum in die Öffentlichkeitsarbeit sowie in eine neue Webseite fließen. So sollen laut Büchereileiterin Bärbel Middelberg noch mehr Grafschafter von der Samtgemeindebücherei erfahren. Die Förderung fließt im Rahmen des “Soforthilfeprogramms für zeitgemäße Bibliotheken in ländlichen Räumen” und ist Teil der Initiative “Kultur in ländlichen Räumen”. Damit will die Bundesregierung gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland schaffen und unterstützen.
Foto © Büro Stegemann
Unbekannte brechen Zigarettenautomat in Nordhorn auf
In Nordhorn haben Unbekannte einen Zigarettenautomaten aufgebrochen. Die Tat ereignete sich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 2.45 Uhr. Die Täter entwendeten aus dem Automaten Bargeld und Zigaretten. Es entstand ein Sachschaden von rund 4000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Sperrungen in Papenburg während der Herbstferien
In Papenburg kommt es in den Herbstferien an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet zu Sperrungen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Grund für die Arbeiten sind der Austausch bzw. der Umbau von Durchlässen. Zunächst sind dafür Arbeiten an einer Verrohrung in Höhe des Blanke Patts von der Hermann-Lange-Straße kommend in Richtung Friedhof auf dem Schulweg geplant. Danach soll der Durchlass vom Bolwinsweg in Richtung des Sportheims im Sportpark verlängert werden. Abschließend sei es laut Stadt erfordlerlich, den Durchlass im Rundwanderweg am Volkspark Bokel entlang des Wasserlaufs 400 zu erneuern. Weiter heißt es, dass der Volkspark grundsätzlich nutzbar sei, nur die Zuwegung aus Richtung Nostenbusch vorübergehend nicht möglich. Die Sperrungen sollen an den betroffenen Stellen jeweils zwei bis drei Tage dauern.
Corona: Inzidenz im Emsland gestiegen und in der Grafschaft leicht gesunken
Für das Emsland meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) zu heute einen gestiegenen Inzidenzwert von 63,2. Zum Vergleich: Gestern noch wurde ein Wert von 55,3 angegeben. Zu den bisherigen Fällen an mit Covid-19 Infizierten sind heute 40 neue Fälle hinzugekommen. Kreisweit sind akut 345 Menschen infiziert. In der Grafschaft Bentheim ist die Inzidenz nach Angaben des RKI leicht gesunken. Sie wird heute mit 42,8 angegeben. Gestern lag der Wert bei 43,5. Weiter wurden zu heute neun Neuinfizierte mit dem Corona-Virus gemeldet. Insgesamt sind in der Grafschaft Bentheim akut 121 Menschen infiziert. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 2,1. Dieser Wert gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die niedersachsenweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt bei 3,5 %.
Berufschullehrer fordern in Nordhorn höhere Löhne
Sportvorschau: SVM-Herren empfangen Spitzenreiter – Volleyball-Teams gleich doppelt im Einsatz
Kriminalprävention: Hohe Gewinne mit Bitcoin und Co.?
Polizei sucht Zeugen bei Einbrüchen in Dersum, Wesuwe und Dörpen
In der Region haben sich in den vergangenen Tagen und Nächten mehrere Einbrüche ereignet. In Dersum sind Unbekannte zwischen Mittwoch und Donnerstag in eine Kindertagesstätte auf dem Kolpingplatz eingebrochen. Dabei brachen sie eine Holztür auf. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 50 Euro. In Wesuwe sind Unbekannte zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen wiederum in eine Schützenhalle in der Schützenstraße eingebrochen. Dafür verschafften sie sich gewaltsam Zugang. Außerdem versuchten sie auf dem Gelände einen Getränkeanhänger aufzubrechen. Beute machten sie dabei nicht. Im Anschluss an die Tat entwendeten sie von dem Gebäude Kupferdachrinnen und flüchteten. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1500 Euro. Gleich zweimal haben Unbekannt versucht, in Dörpen in einen PKW einzburchen. Der Vorfall ereignete sich am Donnerstag zwischen 10 und 19.30 Uhr. Die Täter schlugen dabei die Scheibe des Fahrzeugs ein. Ob sie Beute machten, wird derzeit ermittelt. Der Sachschaden wird auf etwa 600 Euro beziffert. Die Polizei sucht in allen drei Fällen Zeugen.
Nordhorn: Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer fordern mehr Gehalt
In Nordhorn haben gestern Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer der Gewerblich Kaufmännischen Berufsschule Grafschaft Bentheim eine Kundgebung abgehalten. Knapp 50 Personen haben daran teilgenommen. Sie fordern fünf Prozent mehr Gehalt. Für die Kundgebung haben sich die angestellten Lehrkräfte zwischen zwei Schulstunden in der Pause auf dem Schulhof versammelt. Hintergrund der Aktion ist der Tarifstreit zwischen den Berufschullehrerverbänden BLVN und dem Verband für Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen in Niedersachsen.
Wetter: Vorhersage für das Wochenende
Lagerkehraus in den Emslandhallen fällt aus
Der geplante Lagerkehraus in den Emslandhallen fällt in diesem Jahr aus. Wie die Stadt Lingen mitteilt, haben sich aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen nicht genügend Ausstellerinnen und Aussteller angemeldet. So könne man den Besuchern keinen attraktiven Lagerkehraus bieten. Der Lagerkehraus war am 23. und 24. Oktober geplant. Die Emslandhallen als Veranstalter sind aber überzeugt, dass er Lagerkehraus im Jahr 2022 wieder wie gewohnt stattfinden kann.
89-Jähriger aus Salzbergen gibt falschen Polizisten 19.000 Euro Bargeld
Ein 89-Jähriger aus Salzbergen ist von falschen Polizisten um 19.000 Euro betrogen worden. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, haben sich Mitglieder einer Bande gegenüber älteren Menschen über ein Callcenter in Istanbul telefonisch als Polizeibeamte ausgeben, um dann Bargeld oder Schmuck von ihnen zu fordern. In dem Fall des 89-Jährigen aus Salzbergen hat einer der falschen Polizisten dem Mann am Telefon mitgeteilt, dass es sehr gefährlich sei Wertgegenstände zuhause aufzubewahren. Daraufhin gab der Mann einem Fahrer der Bande 19.000 Euro Bargeld zur Aufbewahrung mit. Der Fahrer wurde mittlerweile gefasst und zu einer Bewährungsstrafe von neun Monaten verurteilt.
Symbolbild
Sportschütze Walter Brockhaus erhält Sportehrenpreis der Stadt Lingen
Bei dem diesjährigen Sportehrentag der Stadt Lingen sind 48 Einzelsportlerinnen und -sportler aus 14 Vereinen sowie 14 Mannschaften aus fünf Vereinen und drei Schulen ausgezeichnet worden. Wie die Stadt Lingen mitteilt, standen in diesem Jahr sowohl das Jahr 2019 als auch das Jahr 2020 im Fokus der Veranstaltung. Im vergangenen Jahr mussten die Ehrungen Corona-bedingt ausfallen. Der Sportehrenpreis der Stadt Lingen ging in diesem Jahr an Sportschütze Walter Brockhaus. Brockhaus ist bereits seit über 55 Jahren als Sportschütze aktiv. Zudem engagiert er sich seit mittlerweile 40 Jahren ehrenamtlich für den Schießsport in Lingen.
Foto: Stadt Lingen (Ems)
Europaabgeordneter Jens Gieseke besucht Außenstelle der Universität Groningen in Papenburg
Der Dörpener Samtgemeindebürgermeister Hermann Wocken und sein Papenburger Amtskollege Jan Peter Bechtluft haben dem hiesigen Europaabgeordneten Jens Gieseke bei einem Informationsbesuch die weitere Planung zur Kooperation mit der Universität Groningen aufgezeigt. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Außenstelle der Universität Groningen in Papenburg gilt als Anlauf- und Koordinierungsstelle für kleine und mittlere Unternehmen, sowie die Verwaltung und die Hochschulen. Laut Hermann Wocken sei bereits eine Förderung bezüglich der personellen Ausstattung von dem niedersächsischem Ministerium für Wissenschaft und Kultur signalisiert worden. So soll der Standort der Universität verstetigt und eine durchgehende Besetzung gewährleistet werden. Zudem soll der Standort in Papenburg weiter ausgebaut werden. Jens Gieseke zeigte sich von geplanten Schritten sehr beeindruckt und sieht eine gute Perspektive für eine finanzielle Unterstützung aus künftigen EU-Programmen.
Stadt Papenburg ermöglicht Bürgerbeiteiligung bei Arbeiten in der Johannesstraße
Bei Arbeiten in der Johannesstraße in Papenburg können Bürgerinnen und Bürger Stellung nehmen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Interessierte können bis zum 6. November ihre Bedenken und Anregungen zu der geplanten Maßnahme in der Johannesstraße an die Stadt richten. Drei verschiedene Ausbaupläne stehen für die Infrastrukur zur Verfügung. Die Maßnahme sei erforderlich, da die Kanalisation in diesem Bereich saniert werden muss. Die Pläne sind auf der Webseite der Stadt Papenburg veröffentlicht. Bedenken und Anregungen dazu werden per E-Mail an tiefbau@papenburg.de angenommen.
Wirtschaft in der Grafschaft Bentheim profitiert von “Neustart-Offensive” des Landes
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim zieht eine positive Bilanz aus der “Neustart-Offensive” des Landes. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die “Neustart-Offensive” setzt sich aus drei Corona-Sonderförderprogrammen des Landes Niedersachsen zusammen. Die Programme sollen Unternehmen Hilfe anbieten, die durch die Corona-Pandemie Umsatzeinbußen zu verzeichnen hatten. So heißt es in der Pressemitteilung, dass allein im Programm “Neustart Investition” 457 Unternehmen aus der Grafschaft Bentheim Förderanträge gestellt hätten. Insgesamt 163,5 Millionen Euro umfasst dabei das Projektvolumen. 371 Anträge konnten wiederum bewilligt werden. Damit seien 47 Millionen Euro aus dem Neustart-Fördertopf für Investitionsvorhaben in der Grafschaft gebunden worden – das sind 5,8 Prozent des gesamten Fördervolumens. Weiter heißt es, dass die Grafschaft damit im Vergleich zu anderen ländlichen Regionen in Niedersachsen überproportional profitiert hätte.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim
Kita “Hase-Kids” in Haselünne erhält Förderung in Höhe von rund 35.000 Euro
Die Kita “Hase-Kids” in Haselünne erhält eine Förderung vom Bund in Höhe von rund 35.000 Euro. Das geht aus einer Pressemitteilung des FDP-Bundestagsabgeordneten Jens Beeck hervor. Das Geld fließt aus dem Bundesprogramm “Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist” und richtet sich dabei konkret an Kindertagesstätten, die die Sprachförderung in den Mittelpunkt rücken. Nach Jens Beeck sei es wichtig, bereits in jungen Jahren die Weichen für gute sprachliche Bildung zu stellen, um ihnen gesellschaftliche Integration zu ermöglichen. Neben der Kita “Hase-Kids” erhalten außerdem die Kindertagesstätte St. Ursula sowie das Familienzentrum St. Vincentius in Haselünne Förderungen durch das Bundesprogramm.
Autofahrer bringt Rollerfahrer in Neuenhaus zu Fall und flüchtet
In Neuenhaus ist ein 15-jähriger Rollerfahrer durch einen Autofahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 8.15 Uhr auf der Veldhausener Straße. In Höhe der dortigen Sparkasse fuhr ein unbekannter Autofahrer vom Parkstreifen auf die Straße. Dabei übersah er den dort fahrenden Rollerfahrer. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste der Rollerfahrer stark bremsen und stürzte. Er verletzte sich dabei leicht. Der Autofahrer entfernte sich daufhin unerlaubt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Aktuelle Corona-Zahlen in der Grafschaft Bentheim und im Emsland
Im Emsland ist der Wert der 7-Tages-Inzidenz leicht gesunken. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet zu heute einen Wert von 55,3. Zum Vergleich: Gestern noch wurde ein Wert von 57,5 genannt. Seit heute zählt der Landkreis 42 Neuinfektionen. Akut mit dem Corona-Virus infiziert sind im Emsland aktuell 326 Menschen. In der Grafschaft Bentheim ist die Inzidenz im Vergleich zum Vortrag gleich geblieben. Das RKI meldet einen Wert von 43,5. Zu den bisherigen Fällen an mit Covid-19 Infizierten sind heute neun neue Fälle hinzugekommen. Kreisweit sind akut 125 Menschen infiziert. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 2,0. Dieser Wert gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die niedersachsenweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt weiter bei 3,6 %.
Einbrüche in Haren und Aschendorf – Polizei sucht Zeugen
In Haren und in Aschendorf ist es in der vergangenen Nacht zu Einbrüchen gekommen. In Haren sind Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch in ein Restaurant in der Wesuweer Straße eingebrochen. Über ein Fenster gelangten sie in das Innere des Gebäudes. Noch ist nicht bekannt, ob etwas gestohlen wurde. In Aschendorf wiederum brachen Unbekannte zwischen 23 und 5 Uhr in ein Einfamilienhaus an der Mittelstraße ein. Sie verschafften sich über ein Fenster Zugang in das Gebäude, wo sie unter anderem Bargeld entwendeten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3000 Euro. Gegen drei Uhr verschafften sich Unbekannte in Aschendorf außerdem Zugang zu einer Gartenlaube. Ein Anwohner bemerkte den Einbruch und alarmierte die Polizei. Als diese eintrafen, flüchtete der Täter. Die Polizei ist in allen drei Fällen auf der Suche nach Zeugen.
Verdi klagt gegen geplanten verkaufsoffenen Sonntag in Nordhorn
Die Gewerkschaft Verdi klagt erneut gegen einen geplanten verkaufsoffenen Sonntag in Nordhorn. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. So wirbt das VVV-Stadtmarketing der Stadt für eine Öffnung der Geschäfte am Kirmessonntag, dem 24. Oktober. Der Antrag sei von der Stadt bereits am 30. September genehmigt worden. Verdi hält dagegen und soll bereits am 7. Oktober mit einem Eilantrag auf das Verbot des Verkaufssonntags reagiert haben. Die Dienstleistungsgewerkschaft will damit die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer schützen. Zuletzt klagte die Gewerkschaft im Frühjahr 2020 gegen vier geplante und von der Stadt Nordhorn genehmigte verkaufsoffene Sonntage.
Hochschule Osnabrück feiert in Lingen Auftakt zum 50-jährigen Jubiläum
Gründerpreis Nordwest 2021 verliehen
Wetter: Vorhersage für Donnerstag
Umweltausschuss der Stadt Lingen tagt heute
Heute tagt der Umweltausschuss der Stadt Lingen. Auf der Tagesordenung steht unter anderem die Verbesserung des Hochwasser- und Katastrophenschutzes in der Stadt Lingen. Weitere Themen sind die Entnahme von städtischen Bäumen aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht sowie das Wegekonzept für den Prozessschutzwald Biener Busch. Die Sitzung findet um 16:00 Uhr in der Veranstaltungshalle der Halle IV statt.
Mehrere Einrichtungen in Emlichheim bleiben am Freitag geschlossen
In Emlichheim bleiben am morgigen Freitag das Rathaus der Samtgemeinde, das Jugendhaus@21, die Samtgemeinde Bücherei sowie die Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung geschlossen. Wie die Samtgemeinde mitteilt, können Autos an diesem Tag in den Zulassungsstellen in Nordhorn und Bad Bentheim an-, um- und abgemeldet werden. Ab Montag sind alle Einrichtungen dann wieder wie gewohnt geöffnet.
12-Jährige in Lathen von unbekanntem Autofahrer angefahren
Eine 12-jährige Radfahrerin ist gestern in Lathen von einem Auto angefahren worden. Wie die Polizei mitteilt, war das Mädchen auf dem Weg zur Schule. Als sie einen Fußgängerüberweg auf der Melstruper Straße überquerte, wurde sie von einem Auto erfasst. Dabei verletzte sie sich leicht. Der unbekannte Autofahrer fuhr weiter, ohne sich um die 12-Jährige zu kümmern. Die Polizei bittet um Hinweise.
Unfall im Kreisverkehr in Freren
Eine Autofahrerin ist gestern in Freren mit einem Verkehrszeichen zusammengestoßen. Wie die Polizei mitteilt, missachtete eine andere Autofahrerin im Kreisverkehr auf der Beestener Straße die Vorfahrtsregelung. Die Fahrerin des ersten Autos musste ausweichen, um einen Zusammenstoß der beiden Autos zu vermeiden. Dabei fuhr sie gegen ein Verkehrszeichen. Die Verursacherin des Unfalls fuhr weiter. Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls sich zu melden.
14-jähriger Radfahrer verletzt sich bei Sturz schwer
Ein 14-jähriger Radfahrer hat sich heute bei einem Fahrradsturz in Haren schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilt, war der Junge gegen 8.15 Uhr auf seinem Fahrrad auf der Schwartenberger Straße unterwegs. Als ein unbekannter Autofahrer ihn überholte, kam er von der Straße ab und stürzte. Dabei verletzte sich der 14-Jährige schwer. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus. Zu einer Berührung zwischen dem Radfahrer und dem Auto kam es vermutlich nicht. Der Autofahrer fuhr weiter, ohne sich um den Jugendlichen zu kümmern. Die Polizei bitte den Autofahrer sowie weitere Zeugen des Unfalls sich zu melden.
Polzei erwischt Autofahrer mit 210 km/h in Haselünne
Bei einer Tempomessung der Polizei auf der L54 in Haselünne ist ein Autofahrer mit 210 km/h unterwegs gewesen. Erlaubt sind dort 100 km/h. Wie die Polizei mitteilt, muss der Fahrer jetzt mit einem Bußgeld von 1200 Euro sowie mit einem Fahrverbot von drei Monaten rechnen. Insgesamt stellten die Beamten 12 Autofahrer fest, die die erlaubte Höchstgeschwindigkeit überschritten.
Symbolbild (c) Bundespolizei
Neumarkt in Nordhorn ab Samstag wegen Herbstkirmes gesperrt
Wegen der Aufbauarbeiten zur Herbstkirmes in Nordhorn ist der Neumarkt am kommenden Samstag ab 18 Uhr als Parkplatz vollständig gesperrt. Wie die Stadt Nordhorn mitteilt, werden dort parkende Fahrzeuge kostenpflichtig abgeschleppt. Die Herbstkirmes startet am Freitag, den 22. Oktober um 15 Uhr. Am darauffolgenden Dienstag endet die Kirmes dann mit dem Abschlussfeuerwerk um 22 Uhr.
Unbekannte stehlen Einspritzdüsen aus Autohaus in Baccum
In einem Autohaus in der Antoniusstraße in Baccum ist es zwischen Montagabend und Dienstagnachmittag zu mehreren Diebstählen gekommen. Wie die Polizei mitteilt, haben bisher unbekannte Täter die Einspritzdüsen aus acht Fiat-Motoren gestohlen. Dabei ist ein Sachschaden von rund 32.000 Euro entstanden. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Lingen zu melden.
Einbruch in Baucontainer in Salzbergen – Polizei sucht Zeugen
In Salzbergen sind Unbekannte in einen Baucontainer in der Nordmeyerstraße eingebrochen. Die Tat ereignete sich zwischen dem 8. und 11. Oktober. Die Täter entwendeten einen Motortrennschleifer und eine Rüttelplatte. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 9900 Euro. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.
Betriebsausschuss der Zentralen Gebäudewirtschaft der Stadt Lingen tagt heute
Heute tagt der Betriebsauschuss der Zentralen Gebäudewirtschaft der Stadt Lingen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der aktuelle Sachstand zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Auch die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf den neuen Gebäuden der Feuerwehr sowie auf den Mehrzweckgebäuden der Castellschule und der Matthias-Claudius-Schule sind Thema. Beginn der Sitzung ist um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses.
21-Jähriger verletzt sich bei Unfall in Spelle schwer
In Spelle ist es gestern gegen 19.30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Wie die Polizei mitteilt, war ein 21-Jähriger mit seinem Auto in Richtung Beesten unterwegs. In einer Linkskurve kam er von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Wie es dazu kam, ist bisher nicht bekannt. Ein Krankenwagen brachte den Fahrer des Autos schwerverletzt in ein Krankenhaus. An seinem Opel Corsa ist ein Totalschaden entstanden.
Aktuelle Corona-Zahlen für das Emsland und die Grafschaft Bentheim
Nach Angaben des Robert-Koch-Institus (RKI) liegt der Wert der 7-Tages-Inzidenz heute bei 57,5. Der Wert ist damit im vergleich zum Vortag mit 53,8 leicht gestiegen und nunmehr seit fünf Werktagen in Folge über der Marke von 50. Vor diesem Hintergrund greift ab Freitag für einige Bereiche im Emsland die 3-G-Regel. Seit gestern zählt der Landkreis 66 Neuinfizierte. Insgesamt sind akut 314 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Für die Grafschaft Bentheim gibt das RKI heute eine Inzidenz von 43,5 an. Sie ist damit im Vergleich zu gestern mit 49,3 gesunken. Weiter zählt die Grafschaft heute fünf Neuinfektionen. Akut infiziert mit dem Corona-Virus sind derzeit insgesamt 146 Menschen.
3-G-Regel tritt am Freitag im Landkreis Emsland in Kraft
Ab Freitag gilt im Landkreis Emsland die 3-G-Regel. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Hintergrund ist der Leitindikator Neuinfizierte, der nunmehr seit fünf Werktagen in Folge über 50 liegt. Nach der Niedersächsischen Corona-Verordnung ist folglich per Allgemeinverfügung durch den Landkreis, der Zugang zu Veranstaltungen und Einrichtungen sowie die Inanspruchnahme von bestimmten Leistungen nur noch auf vollständig geimpfte, genesene und getestete Personen beschränkt. Dazu gehört zum Beispiel die Teilnahme an Veranstaltungen von bis 1000 Teilnehmenden in geschlossenen Räumen oder auch der Besuch in Restaurants, Theatern, Kinos, Zoos oder Freizeitparks. Weiter müssen auch bei der Inanspruchnahme von körperlichen Dienstleistungen Nachweise vorgelegt werden. Ausgenommen von der 3-G-Regel sind unter anderem religiöse Veranstaltungen oder auch Sitzungen von politischen Gremien. Die 3-G-Regel gilt im Landkreis Emsland ab Freitag den 15. Oktober.
Symbolfoto © Markus Winkler / pixabay
Weltkriegsdenkmale in Bakelde und Klausheide erfolgreich instandgesetzt
Zeitgeschichte: Jahre des Aufbaus
Umwelttipp: Igeln helfen – aber richtig
Autofahrer bei Verkehrsunfall in Bawinkel leicht verletzt
Bei einem Verkehrsunfall ist in Bawinkel heute Nachmittag ein 22-jähriger Autofahrer leicht verletzt worden. Der Mann war in der Bawinkeler Ortschaft Duisenburg während der Fahrt auf den Grünstreifen der Langener Straße geraten, verlor die Kontrolle über sein Auto und überschlug sich. In einer Hofeinfahrt kam das Auto zum Stillstand. Bis ein Rettungsdienst an der Unfallstelle eingetroffen war, leisteten andere Verkehrsteilnehmer Erste Hilfe. Nach dem Unfall musste die Langener Straße für längere Zeit gesperrt werden.
Foto (c) Lindwehr