Heute tagt der Finanzausschuss der Stadt Schüttorf. Auf dem Plan stehen neben geschäftlichen Mitteilungen auch der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2022. Außerdem wird der Verzicht auf die Erstellung der konsolidieren Gesamtabschlüsse für die Haushaltsjahre 2012 bis 2020 besprochen. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18 Uhr in der Mensa der Oberschule Schüttorf.
Bau-, Planungs- und Mobilitätsausschuss der Stadt Lingen trifft sich zu öffentlicher Sitzung
Der Bau-, Planungs- und Mobilitätsausschuss der Stadt Lingen trifft sich heute zu einer öffentlichen Sitzung. Dabei geht es neben den Informationen über wichtige Bauvorhaben auch um die Maßnahmenumsetzung des Konzepts „Klimafreundlicher Fuß- und Radverkehr“. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr in der Halle IV.
Alexander Feld wechselt zur HSG Nordhorn-Lingen
Alexander Feld ist der erste Neuzugang der HSG Nordhorn-Lingen für die Saison 2022/23. Das teilte der Verein heute mit. Der 29-Jährige kommt vom Erstligisten HSG Wetzlar. Feld hat einen Vertrag über drei Jahre unterschrieben. Über die Unterschrift bei der HSG Nordhorn-Lingen musste der Spielmacher nicht lange nachdenken. „Es hat von der ersten Minute an gematcht“, so Feld über das Angebot von der HSG. In welcher Liga der Spielmacher dann aufläuft, ist bisher noch nicht klar.
54 neue Fachkräfte haben ihre Ausbildung bei der MEYER WERFT abgeschlossen
46 Auszubildende und fünf Duale Studierende der MEYER WERFT sowie zwei Auszubildende von EMS PreCab und ein dualer Student von ND Coatings haben ihre Ausbildung trotz der erschwerten Bedingungen der Corona-Krise erfolgreich abgeschlossen. Das teilte das Unternehmen MEYER WERFT heute in einer Pressemeldung mit. Die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg hat die MEYER WERFT außerdem mit dem Qualitätssiegel TOP AUSBILDUNG ausgezeichnet. Um das Gütesiegel zu erhalten, hat die MEYER WERFT ihre Kompetenzen in der Berufsausbildung in einem dreistufigen Prüfverfahren bewiesen.
Foto © MEYER WERFT
Landgericht Osnabrück verurteilt 33-Jährigen wegen Beihilfe zu einer Geldautomatensprengung
Das Landgericht Osnabrück hat heute einen 33-Jährigen wegen Beihilfe zum vorsätzlichen Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion und Beihilfe zum Diebstahl zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und neun Monaten verurteilt. Das Gericht sah es als bewiesen an, dass der Angeklagte und sein jetzt 30-jähriger Komplize die Fluchtfahrzeuge bei einer Geldautomatensprengung gefahren haben. Für die Hilfe sollten die Angeklagte von einem Verwandten des 33-Jährigen 5.000 Euro erhalten. Die beiden Angeklagten waren bereits im September 2020 jeweils zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und drei Monaten verurteilt worden. Dieses Urteil wurde aber im Mai 2021 vom Bundesgerichtshof aufgehoben und heute neu verhandelt. Dabei wurden die Verfahren der beiden Angeklagten voneinander getrennt. Das Verfahren des 30-jährigen Angeklagten findet im März statt. Der 33-Jährige wurde zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und neun Monaten verurteilt.
Symbolbild
Arbeitslosenquote in der Grafschaft Bentheim im Jahr 2021 gesunken
Die Arbeitslosenquote in der Grafschaft Bentheim ist im Jahr 2021 gesunken. Das teilte der Landkreis heute mit. Das Grafschafter Jobcenter zieht somit eine positive Bilanz aus dem vergangenen Pandemie-Jahr. Insgesamt waren in der Grafschaft im Jahr 2021 nur 2,7 % arbeitslos. „Die sinkende Zahl ist ein großer Erfolg der kommunalen Arbeitsmarktpolitik der vergangenen Jahre“, freut sich Landrat Uwe Fietzek. Die Pandemie hat das Grafschafter Jobcenter aber auch im vergangenen Jahr vor Herausforderungen gestellt. So konnten persönliche Beratungsgespräche nur noch in dringenden Ausnahmefällen durchgeführt werden. Auch die Betreuung von Geflüchteten konnte zeitweise nur noch telefonisch stattfinden. Für die nächsten Jahre sieht der Landkreis Grafschaft Bentheim den Arbeitskräfte- und Fachkräftemangel als besondere Herausforderung.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim
Unbekannte beschädigen Fenster in Twist
In Twist haben bislang unbekannte Täter zwischen Sonntag und heute zwei Fensterscheiben beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, haben die Täter einen Stein durch die Fensterscheiben eines Gebäudes an der Straße Schwarzer Weg geworfen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Emsländische Olympiasiegerin ist Niedersachsens Sportlerin des Jahres 2021
Die emsländische Olympiasiegerin Julia Krajewski hat die Wahl zu Niedersachsens Sportlerin des Jahres 2021 gewonnen. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Die Vielseitigkeitsreiterin des RFV Lingen ist bei einer virtuellen Liveveranstaltung ausgezeichnet worden. Neben Krajewski bekamen auch Judoka Igor Wandtke und bei den Teams die Voltigiergruppe des RV Fredenbeck Auszeichnungen. Geehrt wurden die Gewinner von dem Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und dem Vorstandsvorsitzenden des LSB Niedersachsen, Reinhard Rawe.
80-Jähriger verstirbt nach Unfall auf Parkplatz
Ein 80-Jähriger ist heute Vormittag bei einem Verkehrsunfall in Papenburg gestorben. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der Mann gegen 9 Uhr mit seinem Auto von dem Parkplatz eines Supermarkts am Bolwinsweg. Daraufhin überquerte er den Bolwinsweg und fuhr auf den gegenüberliegenden Parkplatz eines Modehauses, wo er mit einem anderen Auto zusammenstieß. Grund dafür waren gesundheitliche Probleme. Der Mann verstarb trotz Reanimationsmaßnahmen noch am Unfallort. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 2000 Euro.
Symbolbild
Erstmals Ware am neuen Ladegleis in Sögel umgeschlagen
Elfjährige Radfahrerin in Papenburg von Auto angefahren
Erneut sogenannte “Corona-Spaziergänge” in der Region – Größtes Treffen mit 130 Personen in Papenburg
Inzidenzwerte im Emsland und der Grafschaft Bentheim am Dienstag wieder gestiegen
CDU-Fraktion im Lingener Stadtrat drängt auf Maßnahmen für Radverkehr an der Josefstraße
Grafschafter Handwerk bedauert Ende des erfolgreichen Projektes „Aufwind“
Schülerfirma aus Haren veröffentlicht plattdeutsches Buch für Kinder
Vorträge zur Befreiung der Emslandlager stoßen auf großes Interesse
Kinderbuchtipp: Emil Einstein – Suza Kolb
Baumfällarbeiten an Hasebrinkbrücke in Meppen
Geldstrafe nach Verurteilung 2020 nicht bezahlt – per Haftbefehl gesuchter Mann in Gildehaus gestoppt
Kontrolle bei Bad Bentheim endet für 47-Jährigen mit Gefängnisaufenthalt
Ein 47-jähriger Mann muss nach einer Kontrolle bei Bad Bentheim nun ins Gefängnis. Wie die Bundespolizei mitteilt, kontrollierte eine Streife den Mann gestern kurz nach der Einreise aus den Niederlanden. Eine Überprüfung seiner Personalien zeigt, dass die Staatsanwaltschaft Osnabrück mit einem Haftbefehl nach dem 47-Jährigen fahnden ließ. Er war im vergangenen Oktober wegen mehrfachen Hausfriedensbruchs und Diebstahls verurteilt worden und musste noch eine zehnmonatige Freiheitsstrafe absitzen. Die Bundespolizisten brachten ihn in eine Justizvollzugsanstalt.
Einbrecher stehlen Baugeräte aus Rohbau in Walchum
Zwischen Donnerstag und Sonntag sind Einbrecher in Walchum in einen Rohbau an der Hasselbrocker Straße gelangt und haben diverse Baugeräte gestohlen. Die Täter verschafften sich erst gewaltsam Zutritt zu einem Baucontainer. Aus diesem stahlen sie Werkzeuge und den Haustürschlüssel. Mit dem Schlüssel gelangten die Einbrecher anschließend auch in den Rohbau. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.200 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Tresor und Bargeld aus Gymnasium in Bad Bentheim gestohlen
Einbrecher sind zwischen Freitag und Montag gewaltsam in ein Gymnasium an der Klosterstraße in Bad Bentheim eingebrochen. Dort verschafften sich die Täter Zutritt zum Sekretariat und der Cafeteria. Sie stahlen einen Tresor und Bargeld. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 3.000 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.
Vandalismus an Heimathaus in Lingen
Unbekannte haben auf dem Gelände eines Heimathauses an der Bramscher Straße in Lingen einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro verursacht. Zwischen Samstag und Montag rissen die Täter Pflanzen aus den Beeten, beschädigten eine Sitzbank und stahlen mehrere Pflanzpfähle. Zeugen des Vandalismus werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Sanitäranlagen des Golfclubs Emstal heute Thema im Sportausschuss Lingen
Der Sportausschuss der Stadt Lingen spricht heute über die Sanierung der Sanitäranlagen im Umkleidebereich des Golfclubs Emstal. Außerdem soll es im Rahmen der öffentlichen Sitzung auch um sechs Ascheplätze des ASV Altenlingen gehen. Diese ollen in ganzjährig bespielbare Tennisplätze umgewandelt werden. Die Sitzung des Sportausschusses beginnt um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses.
Bau-, Planungs- und Umweltausschuss Freren spricht heute über Neubau des Feuerwehrhauses in Beesten
Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Samtgemeinde Freren spricht heute über den Neubau des Feuerwehrhauses in Beesten. Auf der Tagesordnung stehen außerdem die Neuaufstellungs des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Landkreis Emsland und die Änderung des Flächennutzungsplans der Samtgemeinde Freren. Im Detail geht es dabei um die Darstellung von Sonderbauflächen für den “Inklusionshof Thelink” in Beesten. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18:30 Uhr in der Mensa der Franziskus-Demann-Schule in Freren.
Auto fährt bei Isterberg auf Lastwagen auf: Fahrer bei Unfall auf der A 30 lebensgefährlich verletzt
Ein Autofahrer ist gestern Abend bei einem Unfall auf der A30 bei Isterberg lebensgefährlich verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war der 52-Jährige gegen 19 Uhr in Fahrtrichtung Niederlande unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache fuhr er auf einen vorausfahrenden Sattelzug auf. Anschließend kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und prallte im Seitenraum gegen ein Verkehrsschild. Der Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr musste das Dach des Autos entfernen, um den Mann möglichst schonend zu befreien. Er wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der 27-jährige Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 11.000 Euro. Die Autobahn blieb für die Aufräum- und Bergungsarbeiten mehrere Stunden voll gesperrt.
Foto © Christian Schock
Kreisentwicklungsausschuss spricht über Aktivitäten der Wasserstoff-Region Emsland
Am Nachmittag kommt der Ausschuss für Kreisentwicklung des Landkreises Emsland zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Vorstellung der Aktivitäten der Wasserstoff-Region Emsland und die Neuaufstellung des Emsland Carsharing-Angebots. Die Sitzung des Ausschusses für Kreisentwicklung des Landkreises Emsland beginnt um 15 Uhr im Kreishaus in Meppen.
Landgericht Osnabrück verhandelt neues Strafmaß für Fluchtwagenfahrer bei Geldautomatensprengung in Twist
Das Landgericht Osnabrück verhandelt heute erneut im Fall einer Geldautomatensprengung in Twist im Februar 2016. Die jetzt 32 und 30 Jahre alten Angeklagten waren bereits im September 2020 wegen Beihilfe zum Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion zu jeweils drei Jahren und drei Monaten Gefängnis verurteilt worden. Der Bundesgerichtshof hob dieses Urteil im vergangenen Mai auf. Die Bemessung der Strafe sei fehlerhaft gewesen, deshalb müsse das Landesgericht erneut darüber entscheiden. Nach Auffassung des Gerichts steht jedoch fest, dass die beiden Männer von einer dritten Personen das Angebot bekamen, bei einer geplanten Geldautomatensprengung zu unterstützen. Dafür haben sie 5.000 Euro erhalten. Die beiden Angeklagten fungierten bei der Automatensprengung im Februar 2016 in Twist als Fahrer von zwei Fluchtfahrzeugen.
Das Wetter am Dienstag + Orkanupdate
Landkreis Grafschaft Bentheim ermöglicht zweite Auffrischungsimpfung für gefährdete Personengruppen
Der Landkreis Grafschaft Bentheim ermöglicht ab sofort eine zweite Auffrischungsimpfung für besonders gefährdete Personengruppen. Das teilt der Landkreis heute mit. Menschen ab 70 Jahren, Personen, die in Pflegeeinrichtungen wohnen oder betreut werden sowie alle mit einer Immunschwäche erhalten die zweite Auffrischungsimpfung demnach nun auch in den Impfstationen des Landkreises in Nordhorn. Dafür muss der Abstand zur letzten Impfung mindestens drei Monate, bei pflegerischem und medizinischem Personal mindestens sechs Monate betragen. Zwar schütze auch eine zweite Auffrischungsimpfung nicht vor einer Ansteckung, in den meisten Fällen jedoch vor einem schweren Krankheitsverlauf, so Dr. Gerd Vogelsang, Leiter des Gesundheitsamtes der Grafschaft Bentheim. Insbesondere Personen mit einem schwächeren Immunsystem profitierten von dem zusätzlichen Impfschutz, so Vogelsang weiter.
Lottoschein mit Millionengewinn im Emsland abgegeben
Ein Lottoschein, der in einer Annahmestelle im Emsland abgegeben wurde, hat bei der Ziehung am Samstag einen Millionengewinn gebracht. Wie die Deutsche Presseagentur berichtet, stimmten auf dem Spielschein alle sieben Endziffern der Ziehung der Zusatzlotterie „Spiel 77“ überein. Die Spielerin oder der Spieler traf damit als einzige Person bundesweit die Gewinnklasse 1 und erhält nun rund 1,2 Millionen Euro.
Symbolbild © pixabay
Zeugen nach Unfallflucht in Lingen gesucht
Die Polizei sucht aktuell Zeugen einer Unfallflucht in Lingen. Bereits am 8. Februar kam es demnach zu dem Unfall auf der Rheiner Straße. Dabei nahm eine bisher unbekannte Autofahrerin einem 73-Jährigen die Vorfahrt, als sie aus der Tecklenburger Straße auf die Rheiner Straße auffuhr. Der Mann musste stark abbremsen. Das erkannte eine 22-jährige Autofahrerin zu spät und fuhr wiederum auf den Wagen des Mannes auf. Die unbekannte Autofahrerin fuhr unvermittelt weiter. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand ein Sachschaden von rund 8.500 Euro. Wer Hinweise zum Unfall geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Gartentipp: Darum solltet ihr Hundekot immer entfernen
Bargeldschmuggel aufgedeckt: Zöllner stellen in Gildehaus 181.670 Euro sicher
Osnabrücker Zöllner haben am Freitagabend bei einer Kontrolle in Gildehaus rund 181.670 Euro sichergestellt. Der Fahrer des angehaltenen Fahrzeugs gab an, 9.000 Euro bei sich zu haben. Damit hätten die Reisenden in Utrecht ein Auto kaufen wollen. Wegen des schlechten Zustands des Pkw hätten sie sich aber gegen einen Kauf entschieden. Bei einer Intensivkontrolle fanden die Ermittler anschließend an verschiedenen Stellen im Fahrzeug Bargeld. Weil das Geld nicht angemeldet wurde, beschlagnahmte der Zoll die gesamte Summe. Bargeld im Wert von mehr als 10.000 Euro pro Person ist bei der Einreise anzeigepflichtig. Dabei muss auch offengelegt werden, woher das Geld kommt und wie es verwendet werden soll.
Foto © Hauptzollamt Osnabrück
Bistum und Diözesancaritasverband Osnabrück schaffen mehr Sicherheit für queere Mitarbeitende
Das Bistum und der Diözesancaritasverband Osnabrück schaffen mehr Sicherheit für queere Mitarbeitende. Hinsichtlich der Partnerschaften, der sexuellen Orientierung oder der geschlechtlichen Identität der Mitarbeitenden sollen demnach grundsätzlich keine arbeits- oder disziplinarrechtlichen Maßnahmen mehr ergriffen werden. Das haben Generalvikar Ulrich Beckwermert und Caritasdirektor Johannes Buß heute im Rahmen einer Selbstverpflichtungserklärung bekannt gegeben. Hintergrund ist ein Beschluss der jüngsten Synodalversammlung der katholischen Kirche in Deutschland. Dem Beschluss entsprechend soll das kirchliche Arbeitsrecht bundesweit angepasst werden. Bis zur Änderung der entsprechenden Artikel gilt nun die Selbstverpflichtung. Um den Umgang mit Mitarbeitenden zu regeln, deren Lebensführung gegen die sogenannten „Loyalitätsobliegenheiten“ verstieß, waren bisher Einzelfallregelungen notwendig. Diese werden nun durch die Selbstverpflichtung der kirchlichen Arbeitgeber abgelöst.
Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen
Grafschafter Musikprojekt fördert Band- und Musiknachwuchs
Sportrückblick: Ein Sieg, ein Unentschieden und zwei Niederlagen für unsere Top-Teams
Corona-Pandemie: Inzidenzwerte in beiden Landkreisen gesunken
Der Inzidenzwert im Landkreis Emsland ist über das Wochenende gesunken und liegt heute bei 1033,4 (Freitag: 1174,4). Seit Freitag sind 699 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Es hat zudem einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19 gegeben. Damit sind insgesamt 264 Menschen im Kreisgebiet in Verbindung mit der Pandemie verstorben. Als an Covid-19 erkrankt gelten mit dem Stand von heute 5.762 Emsländerinnen und Emsländer. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert ebenfalls gesunken – auf heute 1.578,1 (Freitag: 1.625,2). Über das Wochenende sind 702 Neuerkrankungen registriert worden. 3.869 Menschen in der Grafschaft gelten aktuell als an Covid-19 erkrankt. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 11,1. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-Patienten liegt landesweit bei 5,4%.
Initiative “Out in church” – ein Haselünner outet sich
Fahrzeugkontrolle in Nordhorn: Fahrer unter Drogeneinfluss – Beifahrer per Haftbefehl gesucht
Bundespolizisten haben bei einer Fahrzeugkontrolle am Samstagvormittag in Nordhorn einen Haftbefehl gegen einen 32-Jährigen vollstreckt. Die Begleiter des Mannes hatten zudem Rauschgift dabei. Die Beamten hatten das mit drei Personen besetzte Auto im Rahmen der Grenzüberwachung gestoppt. Dabei stellten sie fest, dass der 32-jährige Beifahrer im vergangenen Jahr wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verurteilt wurde. Die noch offene Geldstrafe von 420 Euro konnte er nicht bezahlen. Ein Bekannter zahlte den Betrag aber bei der Polizei in Hamburg ein und ersparte ihm so einen Gefängnisaufenthalt von 30 Tagen. Bei den Begleitern des Mannes fanden die Beamten geringe Mengen Haschisch, Marihuana und Amphetamin. Der Fahrer stand zudem unter Drogeneinfluss. Die Männer im Alter von 28 und 29 Jahren müssen sich nun in entsprechenden Ermittlungsverfahren verantworten.
Symbolbild © Bundespolizei
Feuerwehr Freren muss brennende Mülltonnen löschen
Die Feuerwehr Freren musste gestern Mittag zu einem Brand an der Bahnhofsstraße ausrücken. Dort waren an der Rückseite einer Praxis vier nebeneinanderstehende Mülltonnen in Brand geraten. Durch das Feuer entstand ein leichter Schaden an dem Gebäude. Zur Brandursache und der Schadenshöhe gibt es aktuell noch keine Informationen.
Unbekannte brechen in Papenburg in Auto ein
Am Kreuzweg in Papenburg sind Unbekannte in der Nacht zu gestern in ein geparktes Auto eingebrochen. Die Täter schlugen ein Fenster ein und stahlen einen Schlüsselbund. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 1.000 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.
Pkw-Anhänger in Nordhorn gestohlen
Unbekannte haben am Samstagabend in Nordhorn einen Pkw-Anhänger gestohlen. Der Anhänger war an der Fennastraße abgestellt. Zu der Tat kam es nach Polizeiangaben gegen 20:50 Uhr. Der Sachschaden beläuft sich auf 2.360 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Das Wetter am Montag + Sturm/Orkan-Aussicht
HSG Nordhorn-Lingen gewinnt mit 29:23 gegen den HC Empor Rostock
Die HSG Nordhorn-Lingen bleibt in der 2. Handball-Bundesliga auf Erfolgskurs. Gegen den Aufsteiger HC Empor Rostock gewann das Zweistädteteam heute in der Lingener EmslandArena mit 29:23 (14:8). Rostock war vor der Begegnung sechs Spiele in Folge ungeschlagen. Durch den Sieg hat die HSG ihren zweiten Tabellenplatz verteidigt. Der VfL Gummersbach steht mit einem Spiel weniger als die HSG Nordhorn-Lingen auf Platz eins der Tabelle in der 2. Handball-Bundesliga. Das nächste Spiel bestreitet die HSG am kommenden Samstag. Zum Derby empfängt das Zweistädteteam im Nordhorner Euregium den TV Emsdetten. Anwurf ist um 19.30 Uhr.
Symbolfoto
Schauspiel “Unter der Drachenwand” im KTS Nordhorn wird kurzfristig verschoben
Die für Dienstag (15.2.) angekündigte Theaterinszenierung des Bestsellers „Unter der Drachenwand“ im Konzert- und Theatersaal (KTS) Nordhorn musste kurzfristig verlegt werden. Das hat das Kulturreferat der Stadt Nordhorn mitgeteilt. Grund ist die Erkrankung eines Hauptdarstellers. Die Vorstellung soll am 22. März im KTS Nordhorn nachgeholt werden. Alle bereits verkauften Karten behalten Ihre Gültigkeit.
Erdöl-Erdgas-Museum Twist erarbeitet Digitalisierungskonzept
Beim Erdöl-Erdgas-Museum Twist soll ein Digitalisierungskonzept erarbeitet werden, um das Informationsangebot digital zu erweitern. Wie Museumsleiter Rudi Gaidosch mitteilt, wird das Twister Fachmuseum bei der Erarbeitung eines Konzeptes von der Emsländischen Landschaft mit Fördermitteln unterstützt. Das Museum habe sich bisher zu statisch auf immobile Exponate fokussiert, so Gaidosch. Ziel soll es sein, mit digitalisierten Informationen Interesse bei den Besuchern für das Museum und seine Exponate zu wecken. Unterstützt wird die Erarbeitung des Digitalisierungskonzeptes vom Heimatverein Twist, vom Förderverein des Erdöl-Erdgas-Museums Twist und von der Emsländischen Landschaft.
Kupferrohre von einer Kirche in Papenburg gestohlen
Unbekannte haben zwischen Freitag und Samstag in Papenburg Kupferrohre von einer Kirche gestohlen. Laut Polizei wurden sieben Fallrohre aus Kupfer an dem Gebäude an der Birkenallee abmontiert. Der Sachschaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt.
SV Meppen trennt sich 1:1 vom TSV 1860 München
Der SV Meppen hat heute in der 3. Liga gegen den TSV 1860 München einen Punkt erkämpft. Zehn Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit glich der eingewechselte SVM-Neuzugang Mike Feigenspan die 0:1-Führung der Münchner zum 1:1-Endstand aus. Die Gäste waren in der 24. Minute durch einen sehenswerten Heber aus 20 Metern von Richard Neudecker über SVM-Keeper Erik Domaschke in Führung gegangen. Nach dem Unentschieden gegen den TSV 1860 München ist der SV Meppen am kommenden Samstag zu Gast bei der zweiten Mannschaft des SC Freiburg. Anpfiff der Begegnung ist um 14 Uhr.
Stimmen zum Spiel hört ihr am Montag in unserem Programm. Video-Highlights der Begegnung seht ihr morgen unter emsvechtewelle.de auf der Startseite.
360 Hühner bei nächtlicher Störung in Haselünne verendet
Eine nächtliche Störung in einem Hähnchenstall in Haselünne hat in der vergangenen Woche dazu geführt, dass 360 Hühner verendet sind. Unbekannte haben laut Polizei zwischen Dienstagabend und Donnerstagmorgen den Schlüsselkasten an einem Hähnchenmaststall im Loherfeld in Haselünne beschädigt. Was dazu geführt hat, dass die Hühner aufgeschreckt wurden und dabei 360 Hühner verendet sind, ist noch nicht bekannt. Auch die genaue Höhe des Schadens kann noch nicht beziffert werden. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Dreister Fahrraddiebstahl in Aschendorf
Ein dreister Diebstahl hat sich gestern in Aschendorf ereignet. Wie die Polizei mitteilt, hielten zwei Unbekannte in einem weißen Kleintransporter vor einem Geschäft in der Großen Straße an, luden ein dort abgestelltes Pedelec in ihren Transporter und fuhren weiter in Richtung Innenstadt. Der Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen der Tat und Hinweise zu den Tätern.
Zweijähriges Kind in Halle von Auto angefahren
Ein zweijähriges Kind ist gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Halle schwer verletzt worden. Der kleine Junge war mit seinem Dreirad in der Straße „An der Becke“ unterwegs. Eine Autofahrerin übersah das Kind in einer Kurve und fuhr es an. Der zweijährige Junge musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
“Disney Wish” hat Baudock der Papenburger Meyer Werft verlassen
Die Meyer Werft hat heute die „Disney Wish“ ausgedockt. Wie die Papenburger Werft in einer Pressemitteilung schreibt, ist das Kreuzfahrtschiff heute aus dem Baudock II in den Werfthafen verholt worden. Die „Disney Wish“ ist bereits das dritte Schiff, dass die Meyer Werft für den weltgrößten Unterhaltungskonzern baut. 2012 und 2010 entstanden in Papenburg auch die Kreuzfahrtschiffe „Disney Fantasy“ und „Disney Dream“. Das heute ausgedockte Schiff verfügt nun als erstes von drei neuen Schiffen für den Unterhaltungskonzern über einen emissionsarmen LNG-Antrieb. Es soll das fünfte Schiff werden, dass die Werft in der Corona-Pandemie anliefert.
Foto © David Hecker
Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik ist gestartet
IHK-Fachausschuss Tourismus: Landespolitik muss Lehren aus den Erfahrungen der vergangenen zwei Corona-Jahre ziehen
Die Landespolitik muss Lehren aus den Erfahrungen der vergangenen zwei Corona-Jahre ziehen. Das fordert der Fachausschuss Tourismus der Industrie- und Handelskammer (IHK) im Bezirk Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim. Die wiederholte Verlängerung der sogenannten „Winterruhe“ und die uneinheitliche Umsetzung der von allen Bundesländern gemeinsam beschlossenen Maßnahmen würden die Gäste verunsichern, so Wolfgang Hackmann, der Vorsitzende des Fachausschusses. Die Folgen seien leere Restaurants, Säle und Gästebetten. Die Benachteiligung der Branche müsse schnell durch eine umfassende Öffnungsperspektive beendet werden, erklärt Hackmann. Die Kommunen sollten zudem ihre Unterstützungsmöglichkeiten prüfen, so Anke Schweda, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Standortentwicklung. Die gebührenfreie Ausweisung von Flächen für die Außengastronomie wäre gerade bei den demnächst wieder steigenden Temperaturen ein gutes Signal an die Betriebe.
Wochenserie: Verschenken statt wegwerfen – „Tauschschrank Lingen“
Sportvorschau: Vier Topteams aus der Region sind am Wochenende im Einsatz
SV Meppen plant für das morgige Heimspiel mit 5.000 Zuschauern
Der SV Meppen plant nach Absprache mit dem Landkreis Emsland für das morgige Heimspiel gegen den TSV 1860 München mit 5.000 Zuschauern. Das teilt der Verein mit. Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hatte dem Normenkontrolleilantrag des SV Meppen, des VfL Osnabrück und der Eintracht Braunschweig zuvor weitestgehend stattgegeben und die in Niedersachsen geltende Beschränkung auf maximal 500 Zuschauer bei Großveranstaltungen im Freien aufgehoben. Es sei ein gutes Zeichen, dass die niedersächsischen Vereine durch das Urteil nun die Möglichkeit haben, genau wie die anderen Vereine des Bundesgebiets, bis zu 50 Prozent der Stadionkapazität an Zuschauern zu ermöglichen, so SVM-Geschäftsführer Ronald Maul. Alle Dauerkarteninhaber können bei dem Heimspiel am morgigen Samstag ihren gewohnten Platz einnehmen. Die übrigen Tickets gehen in den freien Verkauf.
Vogelgrippeausbruch in Masthähnchenbestand in Spahnharrenstätte
In einem Masthähnchenbestand in Spahnharrenstätte ist die hochansteckende Vogelgrippe ausgebrochen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Der Kreis werde nun die entsprechenden Maßnahmen zur Räumung des Bestandes umsetzten. Rund 90.000 Hähnchen sollen tierschutzkonform getötet werden. Die Infektion mit dem Influenza A Virus des Subtyps H5N1 war bei Eigenkontrollen in dem betroffenen Tierbestand festgestellt worden. Amtliche Proben haben den Verdacht bestätigt. Es wurden eine Schutzzone mit einem Radius von mindestens 3 km und eine Überwachungszone mit einem Radius von mindestens 10 km um den Ausbruchsbetrieb festgelegt. Davon sind insgesamt 278 Betriebe mit insgesamt 5,15 Millionen Stück Geflügel betroffen. Die entsprechende Allgemeinverfügung tritt am kommenden Dienstag, dem 15. Februar 2022, in Kraft. Bereits Anfang Januar mussten in der Gemeinde Lähden aufgrund eines Vogelgrippeausbruchs rund 35.600 Tiere getötet werden.
Die tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung einschließlich der Darstellung der Restriktionszonen sind ab Wochenanfang (KW 7) auf der Homepage des Landkreis Emsland unter www.emsland.de abrufbar.
Symbolbild
Verkehrstipp: Gesehen werden im Straßenverkehr
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Spielkamerad für die Zackelschaf-Zwillinge
Unbekannte stehlen Werkzeug und E-Bike in Lingen
Unbekannte sind in Lingen in eine Garage eingebrochen. Nach Angaben der Polizei verschafften sich die Täter in der Nacht zu Donnerstag Zugang zu der Garage in der Straße Zum Bruch. Von dort stahlen sie diverse Werkzeuge und ein E-Bike. Es entstand ein Sachschaden von rund 1.600 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Funkmast soll Mobilfunkversorgung in Ringe verbessern
Ein neuer Funkmast soll die Mobilfunkversorgung in Ringe verbessern. Das teilt die Samtgemeinde Emlichheim heute mit. Der Mast soll auf dem Gelände der Sporthalle an der Emlichheimer Straße gebaut werden. Betreiber wird der Netzanbieter Vodafone sein.
Klage von Fußball-Drittligisten erfolgreich – mehr Zuschauer beim SV Meppen erlaubt
Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat die in Niedersachsen geltende Beschränkung auf maximal 500 Zuschauer bei Großveranstaltungen im Freien aufgehoben. Die niedersächsischen Fußball-Drittligisten – darunter der SV Meppen – hatten dagegen geklagt. Nach Ansicht des Gerichts sei die Zuschauerbeschränkung unangemessen und stelle einen verfassungsrechtlich nicht gerechtfertigten Eingriff in die Berufsausübungsfreiheit dar. Niedersachsen hatte als einziges Bundesland unter anderem bei Profi-Fußballspielen weiterhin nur 500 Zuschauer zugelassen.
Bandenmitglieder nach Diebstählen verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat zwei Männer verurteilt, die unter anderem in Meppen mehrere Diebstähle begangen hatten. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die 36 und 43 Jahre alten Angeklagten Mitglieder einer Bande waren, die Einbrüche verübt hat. Sie hatten so Gegenstände im Wert von rund 360.000 Euro erbeutet. Der 36-Jährige hatte bei weiteren Einbrüchen zudem Gegenstände im Wert von 89.000 Euro gestohlen. Er muss nun für insgesamt sechs Jahre und neun Monate ins Gefängnis. Der 43 Jahre alte Angeklagte erhielt eine Freiheitsstrafe von vier Jahren und sechs Monaten.
Karnevalsumzug in Nordhorn abgesagt
Die Nordhorner Karnevalsvereins KCN und KCA haben den diesjährigen Karnevalsumzug abgesagt. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Demnach hätten sich beide Vereine schweren Herzens dazu entschlossen den kompletten Rest der Karnevalssession 2021/22 abzusagen. Davon betroffen ist auch der für den 27. Februar geplant Karnevalsumzug auf dem Gildehauser Weg. Grund sei die aktuelle Corona-Lage.
Landkreis Emsland eröffnet temporäre Impfstation in Salzbergen
Ab Montag eröffnet bis zum darauffolgenden Freitag eine temporäre Impfstation in Salzbergen. Das teilt der Landkreis Emsland heute mit. Die Impfstation werde sich demnach im Gemeindezentrum am Kirchplatz befinden. Geimpft wird dort von 10 bis 17.30 Uhr. Durchgeführt werden Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen ab zwölf Jahren sowie die vierten Impfung für Personen ab 70 Jahren drei Monate nach der ersten Auffrischungsimpfung.
Neben den festen Impfstandorten in Lingen, Papenburg und Meppen führen die mobilen Impfteams in den kommenden Tagen folgende Impfaktionen durch:
Twist:
Dienstag, 15. Februar, 14-17 Uhr, Haus St. Georg, Am Marktplatz 6
Lorup:
Dienstag, 15. Februar, 15-18 Uhr, Heimathaus „Krulls Hus“, Hauptstraße 14
Meppen:
Dienstag, 15. Februar, 10-17.30, Caritas-Wärmestuben im Meppener Gemeindehaus, Domhof 18
Lathen:
Mittwoch, 16. Februar, 9-12 Uhr, Haus des Gastes
Rhede:
Mittwoch, 16. Februar, 14.30-17.30 Uhr, Gemeindezentrum Anker
Lingen:
Mittwoch, 16. Februar, 10-17.30 Uhr, Alter Schlachthof, Konrad-Adenauer-Ring 40
Haren:
Donnerstag, 17. Februar, 15-18 Uhr, Turnhalle Marienschule, Tengestraße 35, Erika-Altenberge
Surwold:
Freitag, 18. Februar, 14-17 Uhr, Kommunikationszentrum Alter Bauhof
Spahnharrenstätte:
Freitag, 18. Februar, 14-17 Uhr, Gemeinschaftshaus Lüns-Hus, Hauptstraße 9
Niederlangen:
Montag, 21. Februar, 14-20 Uhr, Grundschule Ober-/Niederlangen, Schulstraße 13
Dörpen:
Montag, 21. Februar, 15-18 Uhr, Heimathaus, Finkenstraße
Corona: Inzidenz in der Grafschaft erreicht neuen Höchststand
In der Grafschaft Bentheim sind seit gestern 470 neue Corona-Fälle registriert worden. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) auf einen neuen Höchststand von 1.625,2 gestiegen. Aktuell gelten 3.570 Menschen in der Grafschaft als mit Covid-19 infiziert. Dem Landkreis Emsland sind seit gestern 932 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Nach Angaben des RKI stieg der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz von gestern 1.114,8 auf heute 1174,4. Aktuell gelten 6.042 Menschen im Emsland als mit Covid-19 infiziert. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 11,7. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-Patienten liegt landesweit bei 5,7%.
Sicherheitsdienst soll Rathausmitarbeiter in Twist schützen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus von Twist sollen demnächst durch Sicherheitspersonal geschützt werden. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Hintergrund seien verbale Übergriffe von Besuchern, die sich immer häufiger auch über Einlassregeln, Maskenpflicht und Impfnachweise hinwegsetzen würden. Zukünftig soll deshalb ein Sicherheitsdienst Einlasskontrollen durchführen. Das werde der Gemeinde wöchentlich rund 1.000 Euro kosten.
Drogen im Wert von mehr als 800.000 Euro bei Kontrolle bei Gildehaus entdeckt
Osnabrücker Zöllner haben bei einer Fahrzeugkontrolle bei Gildehaus zwölf Kilogramm Kokain beschlagnahmt. Die Drogen haben laut Zoll einen Wert von rund 830.000 Euro. Wie das Hauptzollamt Osnabrück mitteilt, kontrollierten Beamte einen aus den Niederlanden eingereisten Pkw auf dem Rastplatz Waldseite Süd an der A30. Fragen nach mitgeführten Waffen, Betäubungsmitteln oder Bargeld verneinte der 52-jährige Fahrer. Die Ermittler verließen sich aber nicht auf die Aussage des Fahrers und durchsuchten das Fahrzeug. Dabei entdeckten sie ein zugeklebtes braunes Paket im Kofferraum. Darin befanden sich insgesamt zwölf Kilogramm Kokain. Die Drogen wurden beschlagnahmt und der Autofahrer vorläufig festgenommen.
Foto © Zoll
Berufungsverfahren gegen einen Lingener wegen Unterschlagung und Diebstahl beginnt heute
Das Landgericht Osnabrück verhandelt heute in dem Berufungsverfahren gegen einen Angeklagten aus Lingen wegen Unterschlagung und Diebstahl. Das teilt das Landgericht mit. Der Angeklagte war im November 2020 zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt worden. In einem weiteren Fall zu einer Strafe von drei Monaten. Im Oktober 2019 soll der Angeklagte am Bahnhof in Lingen ein Fahrrad gestohlen haben. Im Februar 2020 soll der Angeklagte mit einem Pedelec in Lingen unterwegs gewesen, das zuvor als gestohlen gemeldet wurde. Der Angeklagte soll das Pedelec von einem Bekannten geliehen haben. Dabei soll ihm bekannt gewesen sein, dass dieser es gestohlen hatte. Des Weiteren soll er im April 2020 ein fremdes Fahrrad, bei dem der Schlüssel noch steckte, aus der Lingener Innenstadt mitgenommen und für sich behalten haben.
Das Wetter am Wochenende
SV Meppen muss Strafe wegen unsportlichem Verhalten einiger Fans zahlen
Der SV Meppen muss wegen des unsportlichen Verhaltens einiger seiner Fans in zwei Fällen 3750 Euro Strafe zahlen. Das teilte das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Donnerstag mit. Die Meppener Anhänger hatten mit Triller- und Schiedsrichterpfeilen vor dem Spiel gegen Viktoria Köln die Partie gestört. Das Spiel Ende November konnte deshalb erst mit Verspätung angepfiffen werden. Auch zu Beginn der Partie folgten weiter lautstarke Pfiffe aus dem Block der Meppener. Da die Pfiffe mit denen des Schiedsrichters verwechselt werden konnte, musste das Spiel kurz unterbrochen werden. Im zweiten Fall Ende Dezember betrat ein Meppener Zuschauer zum Ende des Drittligaspiels gegen den Halleschen FC das Spielfeld. Der SV Meppen hat den Urteilen bereits zugestimmt. Diese sind damit rechtskräftig.
IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim – Vorsitzender fordert Umsetzungen der geplanten Maßnahmen zur Belebung der Innenstädte
Der Vorsitzende des Handelsausschusses der Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim (IHK), Mark Rauschen, hat bei einer digitalen Sitzung die Umsetzung der versprochenen Maßnahmen zur Belebung der Innenstädte in der Region gefordert. Das geht aus einer Pressemeldung der IHK hervor. In Osnabrück und Meppen haben die Innenstädte durch verschiedene Projekte bereits neue Impulse erhalten, weitere Innenstädte sollen jetzt folgen. In der Sitzung wurde aber auch noch mal betont, dass viele der umgesetzten Projekte ohne die Corona-Förderungen gar nicht möglich gewesen wären. „Wir empfehlen dringend eine Fortführung und Weiterentwicklung der derzeitigen Förderprogramme unter Einbindung der Wirtschaft vor Ort“, so Anke Schweda, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Standortentwicklung, Innovation und Umwelt.
SV Meppen positioniert sich gegen die Fortsetzung von Montagsspielen
Der SV Meppen hat bei einer Abstimmung der Drittligaklubs gegen eine Fortsetzung der Montagsspiele in der 3. Bundesliga über die Saison 22/23 hinaus gestimmt. Das teilte der Verein heute mit. „Nach Summe aller Gespräche, der Auswertung einer umfangreichen Umfrage zum Thema sowie nach dem Fandialog in dieser Woche sind wir als Verein zum klaren Entschluss gekommen, uns gegen die Montagsspiele zu positionieren“, erklärt SVM-Geschäftsführer Ronald Maul. Die Klubs der 3. Liga haben sich heute vor der Ausschreibung des neuen Medienrechte-Vertrages bei einer Managertagung zur künftigen Gestaltung des Spieltags ausgetauscht und individuell positioniert. Dabei ist allerdings kein einheitliches Bild entstanden. Insgesamt elf Klubs votierten gegen eine Fortsetzung der Montagsspiele. Der Ausschuss 3. Liga will die Themenstellung in seiner nächsten Sitzung am 16. Februar abschließend diskutieren.
Symbolbild
Ministerpräsident Weil zu Besuch in Papenburg
Ministerpräsident Stephan Weil hat die Stadt Papenburg besucht und sich im Zuge dessen in das Goldene Buch der Stadt eingetragen. Wie die Stadt mitteilt, ist Weil der Einladung von Papenburgs Bürgermeisterin Vanessa Gattung gefolgt, sie an ihrem 100. Arbeitstag als amtierende Hauptverwaltungsbeamtin im Rathaus zu besuchen. Bei seinem Besuch lobte der Ministerpräsident das politische Engagement von Gattung und betonte die attraktiven Besonderheiten der Stadt. Vor seinem Besuch im Papenburger Rathaus hatte Weil sich bereits mehrere Impfzentren im Landkreis Emsland angesehen.
Foto © Karin Evering, Stadt Papenburg
„Anlassbezogenes Intensiviertes Testen“ in Kindertageseinrichtungen im Emsland
In Kindertageseinrichtungen im Emsland wird ab dem kommenden Dienstag, dem 15. Februar, das „Anlassbezogene Intensivierte Testen“ (ABIT) im Fall einer Corona-Infektion in der Einrichtung durchgeführt. Das teilte der Landkreis mit. So soll die Betreuung in den Kindertageseinrichtungen trotz hoher Coronazahlen weiterhin gewährleistet werden. Tritt in einer Einrichtung also ein bestätigter Corona-Fall auf, gilt für alle Kinder in der Einrichtung, die keine Krankheitssymptome haben, keine Quarantänepflicht. Sie müssen an den folgenden fünf Werktagen nach dem Kontakt zu der infizierten Person vor Besuch der Kindertagesstätte einen PoC-Antigentest durchführen. Das gilt für Kinder ab drei Jahren. Sollten Eltern der ABIT-Strategie nicht zustimmen, muss ihr Kind dementsprechend für fünf Tage in Quarantäne. Sollte der Kontakt zu einer infizierten Person außerhalb der Einrichtung stattgefunden haben, gilt weiterhin die Quarantänepflicht. Weitere Informationen sind auf der Internetstartseite des Landkreises Emsland unter www.emsland.de sowie beim Niedersächsischen Kultusministerium unter www.mk.niedersachsen.de zu finden.
Symbolbild
Unbekannte entfernen Schachtabdeckung in Haselünne
In Haselünne hatten bisher unbekannte Täter die Schachtabdeckung im Binsenweg kurz vor der Fußgängerbrücke entfernt. Laut der Polizei passierte dies bereits zum vierten Mal in Folge. Durch das Entfernen der Schachtabdeckung entstand eine Gefahr für Fußgänger und Radfahrer. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.
Elf Ortsvorsteher für Harener Ortschaften ernannt
Die elf Ortsvorsteher für die Harener Ortschaften sind offiziell ernannt worden. Das teilte die Stadt heute mit. Bereits am 11. November 2021 waren die Ortsvorsteher für die zehn Harener Ortschaften und für Raken bestimmt worden. Jetzt stand die offizielle Ernennung der Ehrenbeamten an. Diese wurden bis zum Jahr 2026 bestellt. Bürgermeister Markus Honningfort betonte im Rahmen der Übergabe der Ernennungsurkunden: „Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher sind eine seit Jahrzehnten bewährte Institution in Haren (Ems). Sie bringen die Belange der Ortschaften gegenüber dem Bürgermeister und den städtischen Gremien zur Geltung und üben im Interesse einer bürgernahen Verwaltung auch Hilfsfunktionen aus.“ Das sind die neuen Ortsvorsteher und Ortsvorsteherinnen:
Ortschaft Altenberge: Johannes Tieben
Ortschaft Emen: Markus Nie
Ortschaft Emmeln: Josef Kramer
Ortschaft Erika: Maria Albers
Ortschaft Fehndorf: Bernd Hermes
Ortschaft Landegge: Christel Reiners
Ortschaft Lindloh-Schwartenberg: Norbert Schumacher jun.
Ortschaft Raken: Maria König
Ortschaft Rütenbrock: Arnold Terborg
Ortschaft Tinnen: Maria Tieben
Ortschaft Wesuwe: Hartmut Bruns
Foto © Stadt Haren
Diebstahl und Sachbeschädigung in Schüttorf
Zu einem dreisten Diebstahl kam es am Dienstag in Schüttorf. Nach Polizeiinformationen entwendeten Unbekannte in der Mittagszeit diverse Einkäufe aus der Tasche eines an der Färberstraße abgestellten Fahrrades. Anschließend schlitzten die Unbekannten die Reifen des Fahrrades auf und warfen es um. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Unbekannte stehlen Auto in Geeste
Unbekannte haben in Geeste ein Auto gestohlen. Nach Angaben der Polizei brachen die Täter in der Nacht zu Mittwoch zunächst in ein Einfamilienhaus am Asternweg ein. Von dort stahlen sie diverse Schlüssel, unter anderem den für den Mercedes der Hausbewohner. Sie entwendeten das Fahrzeug und flüchteten damit in unbekannte Richtung. Es entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Corona: Die aktuellen Fallzahlen aus der Region
Dem Landkreis Emsland sind seit gestern 841 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) blieb der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz nahezu unverändert und liegt heute bei 1.114,8. Zudem wurde ein weiterer Todesfall im Landkreis registriert. Damit sind seit Pandemiebeginn 263 Menschen im Emsland im Zusammenhang mit einer Coronainfektion verstorben. Aktuell gelten 5.672 Menschen im Emsland als mit Covid-19 infiziert. In der Grafschaft Bentheim sind seit gestern 294 neue Corona-Fälle registriert worden. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist laut dem Robert-Koch-Institut leicht gesunken – von gestern 1.562,8 auf heute 1.463,5. Aktuell gelten 3.221 Menschen in der Grafschaft als mit Covid-19 infiziert. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 11,6. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-Patienten liegt landesweit bei 5,8%.
Graf Ship sammelt Geld für die Jantje
Apotheken starten mit Corona-Schutzimpfungen
Wochenserie: Verschenken statt wegwerfen – SkF Marktplatz Freren
Neues ROYOUTH-Hörspiel läuft am Montag auf der ems-vechte-welle
Roller fährt auf geparktes Auto – 18-Jähriger schwer verletzt
In Meppen ist am Morgen ein Rollerfahrer auf ein geparktes Auto aufgefahren. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der 18-Jährige aus bisher ungeklärter Ursache ungebremst auf das Auto auf, das am Fahrbahnrand der Straße Markstiege geparkt war. Bei dem Zusammenstoß zog sich der Rollerfahrer schwere Verletzungen zu. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Symbolbild
Pedelec-Fahrerin bei Unfall in Papenburg schwer verletzt
Bei einem Unfall in Papenburg ist gestern eine Frau schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei übersah ein 52-jähriger Autofahrer die 76-Jährige auf ihrem Pedelec, als er vom Deverweg in die Dechant-Schütte-Straße abbiegen wollte. Es kam zum Zusammenstoß. Rettungskräfte brachten die schwer verletzte Frau ins Krankenhaus. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Baccumer Jahrestreff 2022 fällt aus
Der Baccumer Jahrestreff findet in diesem Jahr erneut nicht statt. Das teilt die Stadt Lingen mit. Aufgrund der anhaltend hohen Infektionszahlen habe sich der Ortsrat entschieden, die Veranstaltung abzusagen. Sie war ursprünglich für den 3. März geplant.
Virtuelle Sitzung des Grafschafter Kreistages am Nachmittag
Der Kreistag des Landkreises Grafschaft Bentheim kommt am Nachmittag zu seiner Sitzung zusammen. Aufgrund des Infektionsgeschehens wird die Sitzung als Videokonferenz abgehalten. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Förderung der Freiwilligen Agentur Grafschaft Bentheim sowie die Gründung einer Ems-Achse Klimaschutz gGmbH. Vorbehaltlich der Zustimmung der anwesenden Kreistagsmitglieder, kann die Sitzung live auf Youtube verfolgt werden. Beginn der Sitzung ist um 16 Uhr.
Das Wetter am Donnerstag
Verfahren gegen Angeklagten wegen Diebstahls und Autofahrt im alkoholisierten Zustand eingestellt
Das Verfahren gegen einen Angeklagten wegen Diebstahls und Autofahrt im alkoholisierten Zustand vor dem Amtsgericht Nordhorn am heutigen Vormittag ist eingestellt worden. Laut dem Amtsgericht sei der Angeklagte bereits vor wenigen Tagen vom Amtsgericht Gelsenkirchen wegen anderer Straftaten zu einer erheblichen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Somit fielen die heute verhandelten Taten bezüglich des Strafmaßes nicht mehr ins Gewicht.
Bürgermeister Berling bekommt volle Rückendeckung bezüglich der gefällten Bäume in Nordhorn
Bereits am Vormittag haben wir über die illegal gefällten Bäume in Nordhorn berichtet. Bei einer Sitzung des Verwaltungsausschusses der Stadt Nordhorn hat Bürgermeister Thomas Berling heute volle Rückendeckung von den im Rat vertretenen Gruppen erhalten. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Die Vertreterinnen und Vertreter der Gruppen seien entsetzt gewesen und verurteilten die Baumfällungen scharf. Berling soll nun konsequent und mit aller Härte gegen die Verantwortlichen vorgehen. Dazu gehören Bußgelder und Ersatzmaßnahmen. Diese und weitere Maßnahmen sollen jetzt rechtlich von der Verwaltung geprüft und in 14 Tagen erneut dem Verwaltungsausschuss vorgestellt werden.
Land Niedersachsen fördert Klettergerüst mit 33.000 Euro
Das Land Niedersachsen hat ein neues Klettergerüst der Hoogsteder Grundschule mit insgesamt 33.000 Euro gefördert. Das teilte die Samtgemeinde Emlichheim heute mit. Bei Gesamtkosten von 52.000 Euro liegt die Förderquote damit bei 65%. Auch der Förderverein der Grundschule hat mehrere Tausend Euro zu dem Projekt beigetragen. Laut Schulleiter Markus Jäger solle mit dem aufwendig gestalteten Klettergerüst die Bewegung, Geschicklichkeit und Konzentration der Kinder gefördert werden.
Foto: Samtgemeinde Emlichheim
Spürhund findet 12 Kilogramm Marihuana bei Fahrzeugkontrolle
Insgesamt 12 Kilogramm Marihuana im Wert von 120.000 Euro haben Osnabrücker Zöllner gestern bei einer Fahrzeugkontrolle auf der Autobahn 30 bei Bad Bentheim gefunden. Wie die Polizei mitteilt, hatten die Beamten den aus den Niederlanden kommenden Wagen mit polnischem Kennzeichen auf den Parkplatz Waldseite Süd geleitet. Während der Befragung wirkte der Fahrer des Autos äußerst nervös und gab an, das er als Fliesenleger in Hengelo arbeite und auf dem Weg nach Polen sei, um dort seinen Urlaub zu verbringen. Bei der darauffolgenden Intensivkontrolle kam auch ein Spürhund zum Einsatz. Dieser zeigte an, dass sich im hinteren Unterboden des Wagens Betäubungsmittel befanden. In mehreren großen Kunststofftüten fanden die Beamten 12 Kilogramm Marihuana. Die Drogen wurden beschlagnahmt und der Mann daraufhin festgenommen. Er wurde dem Haftrichter beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt und schließlich in die Justizvollzugsanstalt überführt. Die Ermittlungen laufen.
Symbolbild
Inklusionsprojekt des Kreissportbundes Emsland wird im ZDF vorgestellt
Das Projekt InduS vom Kreissportbund Emsland (KSB) wir als Beispiel für funktionierende Inklusion in der ZDF-Dokumentationsreihe „Plan b“ vorgestellt. Das teilte der KSB heute mit. InduS fördert und entwickelt seit 2013 ein gemeinsames Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung im Sportverein. Unter dem Titel „Total normal – Eine Gesellschaft für alle“ zeigt der ZDF am Samstag, dem 19. Februar um 17:35 Uhr, drei Beispiele für eine gelungene Inklusion. Neben dem Projekt des KSB werden auch Projekte aus Berlin und Österreich vorgestellt. Im Emsland hat das Redaktionsteam des ZDF zwei Sportteams besucht. Am ersten Drehtag besuchten sie das Training der inklusiven Fußballmannschaft vom JFV Haselünne, dem Lünnis Soccerteam und am folgenden Tag sind Eindrücke bei einer Radtour der inklusiven Radfahrergruppe vom ADFC Papenburg gedreht worden. Nach der Erstausstrahlung im TV wird die Reportage auch in der ZDF-Mediathek verfügbar sein.
Foto: KSB
Autofahrer begeht Unfallflucht in Bad Bentheim
In Bad Bentheim hat am vergangenen Donnerstag ein Autofahrer Unfallflucht begangen. Wie die Polizei mitteilt, war ein 18-jähriger E-Bike-Fahrer auf der Ochtruper Straße in Richtung Südstraße unterwegs. Zeitgleich befuhr ein bislang unbekannter Autofahrer die Ochtruper Straße Richtung Schloßstraße. Vor einer Fahrbahnverengung hielt der Autofahrer an, um dem Pedelec-Fahrer scheinbar die Vorfahrt zu gewähren. Dieser setzte seine Fahrt daraufhin fort. Der Fahrer des Wagens scherte dann aber doch aus, sodass der Radfahrer auf den Bürgersteig ausweichen musste und stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Der Autofahrer setzte seine Fahrt unerlaubterweise fort, ohne sich um den entstandenen Schaden von rund 400 Euro zu kümmern. Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls, sich zu melden.
Landkreis Emsland bereitet vierte Impfung gegen Corona vor
Der Landkreis Emsland bereitet aktuell die vierte Impfung gegen das Coronavirus vor. Das teilte der Landkreis in einer Pressemeldung mit. Es liegt eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) vor. Diese berechtigt vor allem besonders gefährdete Menschen zu einer zweiten Boosterimpfung. Dazu zählen Bewohnerinnen und Bewohner in Senioren- und Pflegeeinrichtungen und Personen über 70 Jahren. Auch Beschäftigte mit direktem Patientenkontakt in medizinischen Einrichtungen und Einrichtungen der Pflege sollten eine weitere Auffrischungsimpfung durchführen zu lassen. Momentan werden alle Pflege- und Senioreneinrichtungen im Landkreis über das Impfangebot informiert. Anschließend nehmen Impfteams vom Malteser Hilfsdienst und dem Deutschen Roten Kreuz Impfungen in den Einrichtungen vor.
Symbolbild