Stadt Lingen führt Umfrage zur “Innenstadt der Zukunft” durch

Die Stadt Lingen möchte mit einer Umfrage herausfinden, wie die Bürgerinnen und Bürger die Innenstadt der Zukunft sehen. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Vor allem soll es um ökologischen, klimatischen, demografischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen gehen. Bei der Online-Umfrage können zudem auch Ideen eingebracht werden, wie sich Lingen als lebenswerte Stadt weiterentwickeln kann. Die Umfrage wird im Zusammenhang mit dem Förderprogramm “Resiliente Innenstädte” durchgeführt. Mit dem Programm soll es niedersächsischer Städte und Gemeinden ermöglicht werden, ihre Innenstädte robuster gegenüber sozialen und ökonomischen Herausforderungen aufzustellen. Die Stadt Lingen beteiligt sich an dem Förderprogramm des Niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung.

Zur Umfrage geht es hier.

Neue Ausstellung im Emsland Archäologie Museum über Römer und Germanen im Emsland

Geschichtsunterricht über Germanen und Römer gehört in der Schulzeit irgendwie zu den Klassikern. Dem Thema widmet sich demnächst auch das Emsland Archäologie Museum – dort startet ab dem 9. April eine neue Sonderausstellung. „Thermen, Thing und Tacitus – Römer und Germanen im Emsland“ so heißt der Titel und was euch in der neuen Ausstellung im Emslandmuseum an der Koppelschleuse in Meppen erwartet, weiß Carina Hohnholt. Sie war gestern vor Ort und berichtet:

Download Podcast

Die Sonderausstellung “Thermen, Thing und Tacitus – Römer und Germanen im Emsland” geht vom 09.04.2022 bis zum 31.10.2022. Mehr Informationen dazu findet ihr hier.

Schnelles Internet für 1.200 Gewerbebetriebe im Emsland – In Vrees profitieren über 60 Betriebe

Über 60 Unternehmen in der Gemeinde Vrees profitieren vom geförderten Glasfaserausbau des Landkreises Emsland und der EWE. Wie die Kreisverwaltung und das Unternehmen in einer gemeinsamen Pressemitteilung schreiben, sollen in der 2. Projektphase alle noch verbleibenden „weißen Flecken“ bei Privathaushalten und in Gewerbegebieten mit Glasfaseranbindungen versorgt werden. Ende des vergangenen Jahres waren bereits die Tiefbauarbeiten für die Privathaushalte gestartet. Jetzt folgen die Anschlussarbeiten für die noch unterversorgten Unternehmen. In Vrees profitieren davon die Unternehmen in den Gewerbegebieten Lehmkuhlen und Peheimer Straße, sowie im neuen Gewerbegebiet Nördlich Bischofsbrücker Straße. Kreisweit sind es 1.200 Gewerbebetriebe die mit schnellerem Internet versorgt werden sollen. Dafür ist ein Investitionsvolumen von 18 Millionen Euro vorgesehen. Rund 16,6 Millionen Euro davon stammen aus Fördermitteln.

Foto © Landkreis Emsland

Umwelttipp: Mikroplastik reduzieren

Es ist klitzeklein, hat aber schwerwiegende Folgen für unsere Umwelt: Mikroplastik. Vor allem in Pflegeprodukten wie Shampoo, Duschgel und Kosmetika aber auch in unserer Kleidung befindet sich Mikroplastik. Welche Gefahr davon ausgeht und wie wir es in unserem Alltag reduzieren können, darüber hat Carina Hohnholt mit Daniel Stuckenberg gesprochen:

Mit Mensch und Tier zurück aus der Ukraine

Anfang März haben wir darüber berichtet, dass Natalie Reeh aus Füchtenfeld geplant hat, mit einem Transporter an die ukrainische Grenze zu fahren. Ihr Ziel: Spenden für Menschen und Haustiere in die Ukraine zu bringen. Da die Grenzen inzwischen für Privatfahrzeuge ohne Sondergenehmigung geschlossen wurden, wollte sie ihre Spenden bei einer polnischen Tierschutzorganisation abgeben. Vor rund zwei Wochen ging es los. ems-vechte-welle – Reporterin Christiane Adam hat Natalie nach ihrer Rückkehr besucht und berichtet:

Download Podcast

Kontakt zu Natalie Reeh: Telefon 01525 4764203

Rollerfahrer flieht in Neuenhaus vor der Polizei

Die Polizei hat am vergangenen Samstag in Neuenhaus einen Rollerfahrer verfolgt, der vor den Beamten fliehen wollte. Nach Angaben der Polizei war der 16-Jährige mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf der Veldhauser Straße, Buchenstraße, Eichenstraße und dem Schlehenweg unterwegs. Der Fahrer des schwarzen Rollers konnte bereits ausfindig gemacht werden. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die selbst gefährdet wurden und Angaben zu dem Rollerfahrer machen können.

Auto und Transporter prallen bei Unfall in Haren gegen Baum

Bei einem Unfall in Haren sind gestern Abend ein Auto und ein Transporter gegen einen Baum geprallt. Beide Fahrer wurden dabei verletzt. Wie die Polizei mitteilt, waren der 50-jährige Autofahrer und der 32-jährige Fahrer des Transporters auf der K228 in Richtung Hebelermeer unterwegs. Nach einem Überholmanöver scherte der Autofahrer zu früh wieder ein und stieß mit dem Transporter zusammen. Beide Fahrzeuge kamen von der Straße ab und prallten gegen einen Baum. Der Autofahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Der Fahrer des Transporters erlitt leichte Verletzungen. Beide Männer wurden in ein Krankenhaus gebracht. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.

Symbolbild © Lindwehr

Feuerwehr löscht brennenden Dachstuhl von Halle in Sögel

In Sögel ist gestern Abend der Dachstuhl einer Porduktionshalle am Gewerbeweg in Brand geraten. Wie die Feuerwehr mitteilt, war das Feuer in der Zwischendecke ausgebrochen. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Mit Hilfe einer Flugdrohne mit Wärmebildkamera konnte der Brandherd im Übergang zu einer weiteren angebauten Halle ausgemacht werden. Unter Atemschutz öffneten die Einsatzkräfte die Dachhaut und löschten die Flammen. Die Feuerwehren aus Sögel und Werpeloh waren mit 42 Personen und sieben Fahrzeugen im Einsatz. Die Polizei geht aktuell davon aus, dass ein technischer Defekt das Feuer ausgelöst hat und hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Zur Schadenshöhe gibt es noch keine Informationen.

Foto © SG Sögel/Feuerwehr

Das Wetter am Mittwoch

Am Mittwoch zeigt sich das Wetter weiterhin von seiner frühlingshaften Seite. Die Sonne scheint volle 12 Stunden vom wolkenlosen Himmel, dabei weht der Wind meist schwach aus Nordost. Die Höchstwerte liegen bei 17 bis 19, örtlich sogar bei 20 Grad.

Am Donnerstag und Freitag ändert sich erst mal nichts. Die Sonne bleibt uns bei 16 bis 19 Grad erhalten, erst am Samstag mischen sich von Norden her die ersten Wolken an den Himmel.

Ausschuss für Kultur und Tourismus des Landkreises Emsland tagt heute

Der Ausschuss für Kultur und Tourismus des Landkreises Emsland tagt heute. Das teilte der Landkreis mit. Themen sind dabei unter anderem die Kulturarbeit im Emsland und die Förderung von Kunstschulen. Außerdem wird auch über eine Erhöhung des jährlichen Kreiszuschusses für verschiedene Einrichtungen gesprochen. Die Sitzung beginnt heute um 15 Uhr im Kreishaus I in Meppen.

Autowerkstatt in Schüttorf komplett abgebrannt

In Schüttorf ist heute eine Autowerkstatt am Möllers Kamp in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, haben zwei Mitarbeiter in der Werkstatt gerade ein Auto inspiziert, als das Feuer ausbrach. Die beiden Mitarbeiter konnten sich in Sicherheit bringen, bevor das Feuer sich ausbreitete. Ein Anwohner wurde durch Rauchgase leicht verletzt. Das Gebäude brannte komplett ab. Zwei Autos befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes in der Werkstatt. Diese wurden von dem Feuer ebenfalls komplett zerstört. Weitere Autos vor dem Gebäude wurden ebenfalls beschädigt. Der Schaden liegt laut Polizei voraussichtlich im sechsstelligen Bereich. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Die Brandursacheermittlungen beginnen morgen.

Symbolbild

Grafschaft Bentheim bestätigt gute Erfahrungen mit Novavax-Impfstoff

Die Grafschaft Bentheim hat bisher gute Erfahrungen mit dem Proteinimpfstoff der Firma Novavax gemacht. Das teilte der Landkreis heute mit. Insgesamt 74 Personen haben das Angebot bisher angenommen. Die Rückmeldungen seien sehr positiv gewesen, so Dr. Gerd Vogelsang, Leiter des Gesundheitsamtes. Das Vakzin habe sich als gut verträglich erwiesen. Der Impfstoff von Novavax eignet sich besonders für Menschen, die den mRNA-Impfstoffen skeptisch gegenüberstehen oder diese nicht vertragen. Die Nachfrage nach dem Impfstoff fällt kreisweit trotzdem eher zurückhaltend aus. Landrat Uwe Fietzek hoffe jedoch, dass mehr Menschen das Impfangebot annehmen, um die Intensivstationen entlasten zu können.

Eine Impfung am Immenweg 93 ist montags bis freitags von 9 Uhr bis 17 Uhr und samstags von 9 Uhr bis 14 Uhr möglich. Die Impfstation an der Firnhaberstraße 12 ist montags bis freitags von 9 Uhr bis 17 Uhr und samstags von 10 Uhr bis 15 Uhr geöffnet. Während die Impfstation an der Firnhaberstraße ohne Terminvereinbarung arbeitet, ist für den Besuch der Impfstation am Immenweg eine Anmeldung möglich, jedoch nicht erforderlich. Termine können online unter www.impfportal-niedersachsen.de oder telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 / 99 88 66 5 reserviert werden.

Schausteller der Meppener Frühlingskirmes laden ukrainische Flüchtlingskinder zu Kirmesrundgang ein

Die Schausteller der Meppener Frühlingskirmes laden gemeinsam mit der Stadt Meppen und dem Stadtmarketingverein WiM e. V. ukrainische Flüchtlingskinder zu einem Kirmesrundgang ein. Wie die Stadt Meppen mitteilt, ist der Rundgang am Kirmesmontag, dem 28. März, zwischen 15 und 17 Uhr geplant. „Auf unserer Frühlingskirmes können die Kinder zumindest für einen Moment das Erlebte vergessen und sich an den Attraktionen erfreuen“, so Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein. Aus organisatorischen Gründen muss die Teilnehmerzahl auf 100 Geflüchtete beschränkt werden. Zudem bittet die Stadt Meppen um eine Anmeldung unter meppen.de oder wim-meppen.de. Die Frühlingskirmes findet am kommenden Wochenende, also vom 25. bis zum 28. März, jeweils ab 14.00 Uhr, statt. Am Sonntag, dem 27. März, lädt der Einzelhandel ab 13.00 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Der Montag ist traditionell der Familientag mit ermäßigten Preisen.

Fünf Spieler des SV Meppen zurück im Training

Fünf Spieler des SV Meppen sind heute in das Mannschaftstraining zurückgekehrt. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Zuletzt waren in dem Drittligaspiel gegen den 1. FC Magdeburg insgesamt 19 Spieler ausgefallen. Dem Bericht der NOZ zufolge, standen heute mit Markus Ballmert, Lars Bünning, Mike Bähre, Jonas Fedl und Jeron Al-Hazaimeh immerhin fünf der zuletzt ausgefallenen Spieler wieder auf dem Trainingsplatz. Für das Duell im NVF-Pokal-Halbfinale am Samstag beim VfV Borussia Hildesheim sind zu dem die derzeit in der Liga rotgesperrten René Guder und Florian Egerer spielberechtigt.

Symbolbild

Landrat Burgdorf bestätigt neuen Kreisjägermeister

Landrat Marc-André Burgdorf hat Heinrich Hüsing aus Emsbüren als Kreisjägermeister für das Emsland sowie seine Vertreter bestätigt. Das teilte der Landkreis Emsland heute mit. Zu den Vertretern Hüsings wurden Heiner Bruns aus Geeste als Vertreter der Jäger im Jagdbeirat und besonderer Vertreter des Kreisjägermeisters sowie Lambert Fischer aus Neubörger als besonderer Vertreter des Kreisjägermeisters gewählt.Die Gewählten werden ihren Aufgaben bis zum Ende der aktuellen Wahlperiode am 31. Oktober 2026 ihren Aufgaben nachkommen.

Foto © Landkreis Emsland

Schülerinnen und Schüler aus Neuenhaus planen Friedensmarsch

Die Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Staehle-Realschule in Neuenhaus haben für den morgigen Mittwoch einen Friedensmarsch durch den Ortskern der Stadt organisiert. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Demnach soll der Marsch am Neuenhauser Neumarkt um 10.30 Uhr beginnen. Als Zeichen gegen den Krieg und für den Frieden wird während des Marsches um Stille gebeten. Außerdem sollen Geldspenden für die Geflüchteten aus der Ukraine gesammelt werden.

Bundestagsabgeordneter Dr. Carsten Linnemann plädiert für Modellregionen

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Carsten Linnemann hat im Polittalk mit dem Wirtschaftsverband Emsland e. V., der Wirtschaftsvereinigung Steinfurt und dem AIW Unternehmensverband für Modellregionen in Deutschland plädiert. Das geht aus einer Pressemeldung des Wirtschaftsverbands Emsland hervor. Linnemann forderte zudem, dass Genehmigungsrecht dahingehend zu ändern, dass Vorhaben wie zum Beispiel der Bau der Flüssigerdgas-Terminals in kürzerer Zeit als bisher realisiert werden könnten. Die Relevanz einer gesicherten Energieversorgung sei hoch, so Linnemann weiter. Eine weitere Zusammenarbeit mit Gazprom sei aber schließlich keine Option. Die deutschen Gasreserven seien aber historisch niedrig. „Deshalb halte ich es für sinnvoll, für bestimmte Bereiche Modellregionen zu etablieren“, schloss Linnemann.

Foto © Rainer Nix

 

 

Trecker auf Hof in Nordlohne in Brand geraten

Auf einem Hof in Nordlohne ist gestern Abend ein Trecker in Brand geraten. Wie die Grafschafter Nachrichten schreiben, stand der Trecker unter dem Abdach einer Scheune, als er aus noch ungeklärter Ursache Feuer fing. Um ein Übergreifen der Flammen auf die Scheune zu verhindern, hätten die Anwohner den Trecker demnach noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr auf eine freie Fläche gezogen. Anschließend sollen sie mit einem Hochdruckreiniger selbst mit den Löscharbeiten begonnen haben. Die Feuerwehr habe den Brand schließlich löschen können. Dank des schnellen Handelns der Anwohner sei es zu keinen weiteren Schäden gekommen.

Einbrecher durchsuchen Wohnhaus und Autos in Lingen

Einbrecher sind in der Nacht zu Montag in ein Einfamilienhaus in Lingen eingedrungen. Aus dem Haus in der Straße An der Schonung stahlen die Täter nach Polizeiangaben Elektronikartikel und Autoschlüssel. Anschließend durchsuchten die Unbekannten die in der Hofeinfahrt geparkten Autos nach Diebesgut. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Neuenhauser Schule hält enge Kontakte nach Fernost

Japan – das Land der aufgehenden Sonne. Da entstehen bei uns im Kopf viele Assoziationen mit einer sehr fremden Kultur: Ungewöhnliche Gepflogenheiten, fremdartiges Essen oder eine kuriose Pop-Kultur mit Mangas, Anime und Co. Das Lise-Meitner-Gymnasium in Neuenhaus ist schon seit fast 20 Jahren im engen Austausch mit dem Land in Ostasien und hat sogar einen Gast aus Japan an der Schule. Daniel Stuckenberg berichtet.

Holzverarbeitungsbetrieb aus Saterland-Ramsloh sammelt Verbandskästen für Ukraine

Seit fast einem Monat tobt nun schon der Krieg in der Ukraine und nach wie vor werden dringend Spenden benötigt. Vor diesem Hintergrund hat auch eine Holzverarbeitungsfirma aus dem Saterland eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Durch ihre Logistik ist es ihnen nämlich möglich, Spenden direkt in die Ukraine zu liefern und dahin zu bringen, wo sie dringend benötigt werden. Dabei legt die Firma aus dem Saterland den Schwerpunkt ihres Spendenaufrufs auf medizinisches Selbstversorgungsmaterial – sprich auf PKW-Verbandskästen. EVW-Reporterin Carina Hohnholt hat mit dem Eigentümer und Geschäftsführer der Noka Holzverabeitungs-GmbH, Manfred Norrenbrock, gesprochen und ihn als erstes gefragt, welchen wichtigen Beitrag ihr Aufruf nach den PKW-Verbandskästen leistet.

Download Podcast

Adresse:

NOKA Holzverarbeitungs-GmbH
Langholter Weg 1a
26683 Saterland-Ramsloh

Für Geldspenden:

Manfred Norrenbrock (Sonderkonto)
Konto-Nr. 401829003
IBAN: DE82 2806 5286 0401 8290 03
BIC: GENODEF1SAN  / Raiffeisenbank eG Scharrel

 

Foto © NOKA Holzverarbeitungs-GmbH

Buchprojekt zeigt Architekturgeschichte der Textilindustrie in Nordhorn

Wenn man in Nordhorn spazieren geht, kommt man früher oder später eigentlich immer an alten Spinnereien und Webereien vorbei. Relikte der Textilindustrie, die für die Stadt Nordhorn eine große Rolle spielte, denn Stoffe und Produkte aus Nordhorn wurden weltweit exportiert. Über die Architekturgeschichte dieser Textilfabriken hat der Heimatverein Grafschaft Bentheim zusammen mit Autor Dr. Christoph Uricher nun ein Buch herausgebracht. Die Grafschafter Sparkassenstiftung fördert das Buchprojekt. Am vergangenen Donnerstag fand in Nordhorn die Spendenübergabe statt und das Buchprojekt wurde vorgestellt. Aline Wendland berichtet.

Aktuelle Corona-Fallzahlen aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim

Im Landkreis Emsland sind seit gestern 2.426 Corona-Neuinfektionen hinzugekommen. Damit steigt der Wert der 7-Tagesinzidenz nach Daten des Robert-Koch-Instituts auf 1.448,6 (Vortag: 1.093,2). Aktuell gelten 6.120 Menschen im Kreisgebiet an Covid-19 erkrankt. Auch in der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert wieder gestiegen und liegt heute nun bei 2.638,3 (Vortag: 2.454,1). Zu den bisherigen Covid-19-Fällen sind 538 neu hinzugekommen. Die Anzahl der aktuellen Fälle liegt heute bei 7.055. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 15,5. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt landesweit bei 6,7 %.

Schwerer Unfall in Andervenne: 20-jähriger Autofahrer erliegt seinen Verletzungen

Ein 20-jähriger Autofahrer ist am Morgen bei einem Unfall in Andervenne tödlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der junge Mann auf der B214 in Richtung Fürstenau unterwegs, als er aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam. Das Auto prallte frontal gegen einen Baum. Trotz eingeleiteter Rettungsmaßnahmen erlag der 20-Jährige noch am Unfallort seinen Verletzungen. Die Straße war für mehrere Stunden voll gesperrt.

Symbolbild © Lindwehr

21-Jährige bei Unfall in Renkenberge schwer verletzt

Eine 21-jährige Autofahrerin ist gestern in Renkenberge mit ihrem Fahrzeug gegen einen Baum geprallt. Die Frau wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Nach Angaben der Polizei kam sie aus noch ungeklärter Ursache in einem Kurvenbereich von der Wahner Straße ab. Die Autofahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens gibt es noch keine Informationen.

Das Wetter am Dienstag

Neben örtlichem Dunst in den Frühstunden steht der Sonne heute nichts im Wege. Volle 12 Stunden scheint diese vom Himmel, dazu weht ein schwacher Wind aus Ost. Die Temperaturen erreichen 17 bis 19, lokal sogar 20 Grad.

Auch am Mittwoch, Donnerstag und Freitag bleibt uns der Sonnenschein erhalten. Der Frühling gibt alles. Bei bis zu 19 Grad.

Anmeldungen zum Osterferienpass der Stadt Nordhorn ab Mittwoch möglich

Ab Mittwoch startet der Anmeldezeitraum für den Osterferienpass der Stadt Nordhorn. Darauf macht die Stadt Nordhorn aufmerksam. Veröffentlicht wird ein Programm mit Spiel, Sport und kreativen Angeboten. Auch Kinotage mit Kinderfilmen wird es geben. Für fast alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung über das Onlineportal www.nordhorn.feripro.de erforderlich. Bis zum 29. März sind Anmeldungen möglich. Am 30. März erfolgt die automatische Platzvergabe.

Fragen zum Osterferienpass beantwortet die Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn: 05921 878-332. Weitere Informationen gibt es unter: www.nordhorn.de/ferienpass

Urteil gegen Angeklagten aus Nordhorn verkündet

Ein Angeklagter aus Nordhorn musste sich heute in einem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Die zuvor gegen ihn verhängte Freiheitsstrafe (Urteil des Amtsgerichts Nordhorn im November 2021) wird nun zur Bewährung ausgesetzt. Das teilt das Landgericht Osnabrück auf Nachfrage der Ems-Vechte-Welle mit. Das Amtsgericht Nordhorn hatte den Angeklagten Anfang November 2021 wegen unerlaubten gewerbsmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in vier Fällen, einer Beleidigung in zwei Fällen, der unerlaubten Abgabe von Betäubungsmitteln als Person unter 21 Jahren an eine Person unter 18 Jahren sowie einer gefährlichen Körperverletzung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt. Die Freiheitsstrafe wird nun zur Bewährung ausgesetzt.

Traktor auf Stoppelfeld in Papenburg in Brand geraten

In Papenburg ist heute Morgen ein Traktor auf einem Stoppelfeld in Brand geraten. Das teilt die Feuerwehr der Stadt Papenburg mit. Die Wasserversorgung auf dem Feld musste von zwei Löschfahrzeugen durch Pendelverkehr sichergestellt werden. Die Stelle konnte außerdem nur schwer angefahren werden, so die Feuerwehr. Dennoch sei es den Einsatzkräften gelungen, das Feuer in kurzer Zeit zu löschen. Insgesamt waren 15 Feuerwehrleute mit drei Einsatzfahrzeugen vor Ort.

Foto © Stadt Papenburg – Feuerwehr

Angeklagter wegen mehrerer Taten in Lingen verurteilt

Das Amtsgericht Lingen hat heute einen Angeklagten wegen mehrerer Taten in Lingen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Das teilt das Amtsgericht Lingen auf Nachfrage der Ems-Vechte-Welle mit. Es wurde außerdem die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt angeordnet. Im September 2020 habe der Angeklagte mehrere technische Geräte aus einem Gebäude gestohlen. Der Angeklagte soll in der Absicht gehandelt haben, die Beute weiterzuverkaufen. Im Dezember 2020 habe der Angeklagte außerdem bei einem Polizeieinsatz bei seiner damaligen Lebensgefährtin die hinzugekommenen Polizeibeamten beleidigt. Als er abgeführt werden sollte, habe er einem der Beamten gegen das Knie getreten. Im Jahr 2021 habe er außerdem Briefkästen verschiedener Geschädigter aufgebrochen. Ebenfalls soll er eine gefundene EC-Karte für Einkäufe verwendet haben. Aus einem unverschlossenen Auto soll er an einem anderen Tag Geldbörsen entwendet haben und dann in verschiedenen Geschäften eingekauft haben. Außerdem habe er Parfüm und Tabak aus Geschäften in Lingen gestohlen und einer Verkäuferin gedroht. Im Juli 2021 sollte der Angeklagte festgenommen werden. Er wurde bereits per Haftbefehl gesucht. Dabei habe er erheblichen Widerstand geleistet.

Kontrollen von Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand in der Region

Ab heute bis zum 27. März finden unter anderem in Lingen und in Nordhorn Kontrollen im Straßenverkehr statt. Das teilt die Polizeidirektion Osnabrück mit. Polizeibeamte kontrollieren im Nordwesten Niedersachsens die Geschwindigkeit und den Sicherheitsabstand, denn fehlender Sicherheitsabstand und überhöhte bzw. nicht angepasste Geschwindigkeit seien zwei der Hauptunfallursachen. Die europaweit häufigsten Unfallursachen sollen dadurch bekämpft werden.

Emsländische Landschaft informiert zur Digitalisierung in ländlichen Regionen

„Entwicklungsmotor Digitalisierung – Dorfleben und Heimat neu denken und gestalten!“ Unter diesem Motto lief der Landschaftstag der Emsländischen Landschaft. Eigentlich sollte der auch schon im Dezember 2020 stattfinden. Der ist allerdings Corona zum Opfer gefallen. Am vergangenen Freitag konnten sich dann aber endlich alle Interessierten den Vortrag von Prof. Ulrich Harteisen, Professor für Regionalmanagement und regionaler Geografie der Hochschule Göttingen in Präsenz anhören. Harteisen legte den Schwerpunkt dabei vor allem auf die kulturelle Digitalisierung:

Trägerin des Nordhorner Kunstpreises stellt in der Städtischen Galerie aus

„Durchlässigkeit“ – unter diesem Titel ist gestern in der Städtischen Galerie in Nordhorn eine neue Ausstellung eröffnet worden. Das Besondere an dieser Ausstellung: Sie ist im wahrsten Sinne preisgekrönt. Es ist nämlich eine Ausstellung der Trägerin des Kunstpreises der Stadt Nordhorn 2021, Mehtap Baydu. Gleichzeitig mit dem Startschuss für die Ausstellung ist der in Berlin lebenden Künstlerin mit türkischen Wurzeln auch der Kunstpreis der Stadt verliehen worden. Daniel Stuckenberg war für die Ems-Vechte-Welle dabei:

Weitere Ukraine-Flüchtlinge kommen morgen und am Donnerstag in die Grafschaft

In der Grafschaft Bentheim sollen morgen und am Donnerstag weitere Flüchtlinge aus der Ukraine ankommen. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, werden insgesamt 28 Personen aus der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen in den Landkreis Grafschaft Bentheim verteilt. Ebenfalls zugewiesen werden am Dienstag fünf afghanische Ortskräfte. Mit kurzfristiger Ankündigung könnten außerdem auch weitere Menschen aus der Ukraine in die Grafschaft kommen, die vom Bund auf die Länder verteilt werden, erklärt die beim Landkreis für Sicherheit und Ordnung zuständige Dezernentin Dr. Elke Bertke. Der Vorlauf könne dann gerade einmal 12 Stunden betragen. Seit dem 10. März sind dem Kreis durch die Landesaufnahmebehörde bisher 116 aus der Ukraine geflüchtete Frauen, Männer und Kinder zugewiesen worden. Daneben sind viele weitere Menschen in den Grafschafter Kommunen aufgenommen worden, die auf anderen Wegen den Landkreis erreicht haben.

Offene Impfaktionen heute in Lingen und Mittwoch in Meppen

In Lingen findet heute eine offene Impfaktion auf dem Marktplatz statt. Das teilt der Landkreis Emsland mit und weist in diesem Zusammenhang auch auf eine weitere offene Impfaktion am Mittwoch beim Marktkauf in Meppen hin. Das Deutsche Rote Kreuz ist jeweils von 10 bis 17:30 Uhr mit einem mobilen Impfteam im Einsatz. Für alle ab zwölf Jahren werden Erst-, Zweit-, und Auffrischungsimpfungen angeboten. Es ist keine Anmeldung nötig. Weitere Informationen zu den Impfaktionen und zu weitere Impfterminen gibt es hier.

Gemeinde Geeste sucht Unterkünfte für Flüchtlinge

Die Gemeinde Geeste sucht Unterkünfte für aus der Ukraine geflüchtete Menschen. Derzeit sei nicht absehbar, zu welchem Zeitpunkt Hilfesuchende nach Geeste kommen werden, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressemitteilung. Auch sei nicht klar, für wie viele Geflüchtete eine Unterkunft benötigt werde. Die Gemeinde ruft die Bürgerinnen und Bürger in diesem Zusammenhang auf, mögliche Wohnungs- und Unterbringungsangebote an
die Verwaltung zu melden. Gesucht werden vor allem Zimmer, Wohnungen oder Häuser, die zu sofort für die Unterbringung von ukrainischen Flüchtlingen zur Verfügung gestellt werden können. Es sei aber jedes Angebot wichtig und werde dankbar angenommen, so die Gemeinde.

Angebote können jederzeit per Mail an Reinhard Janzen r.janzen@geeste.de oder Oliver Franke o.franke@geeste.de geschickt werden. Bei Rückfragen stehen sie auch gerne telefonisch zur Verfügung (05937/ 69-258 oder -250).

Weitere Informationen zur Aufnahme von Freunden und Verwandten aus der Ukraine gibt es hier.

Corona-Pandemie: Fallzahlen aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim

Im Landkreis Emsland sind über das Wochenende 1.422 Corona-Neuinfektionen hinzugekommen. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 8.595. Der Wert der 7-Tagesinzidenz ist seit Freitag deutlich gesunken und liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) heute bei 1.093,2 (Freitag: 1.658,1). In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert im Vergleich zum Freitag gestiegen und liegt nach Daten des RKI heute bei 2.454,1 (Freitag: 2.409,1). Zu den bisherigen Fällen an mit Covid-19 Infizierten sind über das Wochenende 1.784 neue Fälle hinzugekommen. Die Anzahl der aktuellen Fälle liegt mit dem Stand von heute bei 6.662. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 15,5. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt landesweit bei 7,1 %.

Auto landet im Beet: Polizei sucht Zeugen von Unfall in Nordhorn

Ein Autofahrer ist am Samstag vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in Nordhorn von der Straße abgekommen und in einem Beet gelandet. Nach Angaben der Polizei verlor der 27-jährige Fahrer gegen 20:10 Uhr an der Kreuzung Altendorfer Ring/Neuenhauser Straße die Kontrolle über seinen BMW. Zeugen, die Angaben zu dem Unfallhergang und der Fahrweise des Mannes machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

People for Future organisiert besondere Aktion zum Weltklimastreiktag in Papenburg

Am 15. März 2019 hat der erste weltweit organisierte Klimastreik stattgefunden und bei den rund 2 Millionen demonstrierenden Menschen waren auch Papenburger dabei. Auch in diesem Jahr plant People for future wieder eine Aktion vor dem Arkadenhaus, genauso wie unzählige Organisationen auf der ganzen Welt am 25. März:

Download Podcast

Eure Texte könnt ihr an die folgende E-Mail-Adresse schicken:

fridaysforfuturepbg@gmx.de

Feuerwehr löscht Heckenbrand in Twist

Die Feuerwehr musste gestern Abend einen Heckenbrand in Twist löschen. Wie es zu dem Feuer in der Straße Am Fuchsbau kommen konnte, ist noch nicht bekannt. Die Feuerwehr Meppen war mit 25 Personen und vier Fahrzeugen im Einsatz. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet Zeugen, sich zu melden.

Zahl der Minijobs im Emsland und der Grafschaft Bentheim während der Pandemie deutlich zurückgegangen

Die Zahl der Minijobs ist im Emsland und der Grafschaft Bentheim während der Pandemie deutlich zurückgegangen. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit mitteilt, gab es im Emsland Mitte des vergangenen Jahres rund 38.000 Stellen auf 450-Euro-Basis. Das sind 3.100 Minijobs weniger als zwei Jahre zuvor. In der Grafschaft Bentheim gab es Mitte 2021 etwa 17.300 Minijobs – 1.300 weniger als im Jahr 2019. Besonders stark betroffen ist demnach das Gastgewerbe. Hier gingen im selben Zeitraum im Emsland rund 26 Prozent der Minijobs verloren, in der Grafschaft sogar 28 Prozent. Viele Minijobber würden in ständiger Angst leben, gekündigt zu werden, so Uwe Hildebrand, Geschäftsführer der NGG-Region Osnabrück. Anspruch auf Arbeitslosen- oder Kurzarbeitergeld hätten sie nicht. Der Gewerkschafter kritisiert in diesem Zusammenhang auch die Pläne der Ampel-Koalition, die Verdienstgrenze bei Minijobs anzuheben. Dies dürfte viele reguläre Arbeitsplätze verdrängen und mehr Menschen könnten in solch unsichere Jobs abrutschen.

Freizeitpark Schloss Dankern startet Freitag in die neue Saison

Der Freizeitpark Schloss Dankern in Haren startet Ende der Woche in die neue Saison. Wie die Betreiber des Ferienzentrums in einer Pressemitteilung deutlich machen, haben sie die Winterpause für Renovierungs- und Sanierungsarbeiten genutzt und neuinvestiert. Mehr als die Hälfte der über 750.000 Euro seien in ein Wasser-Spielgelände direkt neben dem Schloss geflossen. Am Dankernsee wurde unter anderem neuer Sand aufgeschüttet. Zudem wurden weitere Boote sowie Stand Up Paddle Boards angeschafft und das Bootshaus renoviert. Die Saison 2022 startet am Freitag und endet am 31. Oktober.

Foto © Ferienzentrum Schloss Dankern

Haftbefehl gegen 29-Jährigen im Bahnhof Bad Bentheim vollstreckt

Beamte der Bundespolizei haben im Bahnhof Bad Bentheim gestern einen Haftbefehl gegen einen 29-Jährigen vollstreckt. Der Mann war als Fahrgast mit einem Reisezug aus den Niederlanden eingereist. Die Überprüfung seiner Personalien zeigte, dass die Justiz nach dem 29-Jährigen fanden ließ. Er war zuvor wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verurteilt worden und musste noch eine Geldstrafe von fast 1.300 Euro zahlen oder 42 Tage in Haft verbringen. Der Mann konnte die Strafe bezahlen und ersparte sich so einen Gefängnisaufenthalt. Darüber hinaus interessierte sich die Staatsanwaltschaft Frankfurt für den Aufenthaltsort des Mannes – ebenfalls wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Weil bei dem 29-Jährigen eine geringe Menge Drogen gefunden wurden, muss er sich nun auch in einem Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.

78-Jähriger bei Unfall unter Alkoholeinfluss schwer verletzt

Ein 78-jähriger Autofahrer hat gestern unter Alkoholeinfluss in Uelsen einen Unfall verursacht. Wie die Polizei mitteilt, wurde der Mann dabei schwer verletzt. Der 78-Jährige war auf dem Linnenbachweg in Richtung Fasanstraße unterwegs, als er aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam. Das Auto stieß gegen eine Straßenlaterne und wurde durch den Aufprall auf das Dach geschleudert. Der Fahrer wurde ins Krankenhaus gebracht. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen. Die Polizei sucht nach Zeugen. Insbesondere ein junger Mann, der als Ersthelfer vor Ort war, wird gebeten, sich zu melden.

Jugendherbergen im Nordwesten nehmen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine auf

In sechs Jugendherbergen im Nordwesten sind bereits Geflüchtete aus der Ukraine untergekommen – darunter auch die Jugendherberge Bad Bentheim. Das berichtet die Deutsche Presseagentur. Laut dem Verband der Jugendherbergen gehe es dabei um die übergangsweise Unterbringung der Flüchtlinge auf Anfrage von Kommunen. Es gebe etliche weitere Gespräche und die Möglichkeiten der Standorte würden geprüft, so Thorsten Richter, Geschäftsführer der 27 Jugendherbergen im Nordwesten. Seit rund zwei Wochen gingen zahlreiche Anfangen nach Kapazitäten zur Unterbringung von geflüchteten Menschen beim Deutschen Jugendherbergswerk ein. Neben Kommunen und Behörden seien die Herbergen auch mit Firmen und Organisationen im Gespräch.

Auto überschlägt sich mehrmals: 18-Jähriger Fahrer bei Unfall in Geeste leicht verletzt

In Geeste ist in der vergangenen Nacht ein Auto von der Bawinkeler Straße abgekommen und hat sich mehrfach überschlagen. Wie die Polizei berichtet, waren der 18-jährige Fahrer des Autos sowie der 59-jährige Fahrer eines zweiten Fahrzeugs in Richtung Geeste unterwegs. Die beiden Männer sollen sich dabei gegenseitig überholt haben. Nach einem Überholvorgang kam der 18-Jährige in einer Kurve von der Straße ab. Sein Auto überschlug sich mehrmals und blieb auf einem Acker liegen. Der junge Mann wurde leicht verletzt. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.

Symbolbild © Bundespolizei

 

Autokorso mit etwa 100 Fahrzeugen – Demo gegen hohe Spritpreise verläuft friedlich

Mit einem Autokorso durch die Region haben die Teilnehmenden der Aktion gestern gegen hohe Spritpreise demonstriert. Nach Angaben der Polizei nahmen etwa 100 Fahrzeuge an der Aktion teil. Die Strecke führte von Emsbüren über Lohne, Lingen und Geeste nach Meppen. Dort versammelten sich die Teilnehmenden am Kreishaus für eine Kundgebung. Die Veranstaltung wurde zuvor unter Auflagen genehmigt. Aus polizeilicher Sicht verlief alles friedlich und ohne besondere Zwischenfälle.

Das Wetter am Montag

Hoch Peter hält weiterhin die Zügel in der Hand. Neben einigen Restwolken am Vormittag, die von einem Kaltlufttropfen bei den Britischen Inseln stammen, zeigt sich heute die meiste Zeit die Sonne. Der Wind weht dabei schwach aus Süd bei Temperaturen zwischen 16 und 18 Grad.

Auch am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag können wir uns über reichlich Sonne freuen bei Werten zwischen 16 und 18 Grad.

Fridays For Future-Ortsgruppe in Lingen gegründet

Im Vorfeld des globalen Klimastreiks am kommenden Freitag hat sich in Lingen eine Ortsgruppe der Aktivisten von Fridays For Future gegründet. In der Gruppe können sich nach eigenen Aussagen Menschen engagieren, die von der Regierung Maßnahmen für Klimagerechtigkeit und deren Umsetzung fordern. Die Ortsgruppe organisiert für den Klimastreik am Freitag einen Demozug durch Lingen, der ab 16 Uhr am Bahnhof startet.

 

 

SVM-Damen unterliegen überraschend Tabellenschlusslicht

Die Fußball-Damen des SV Meppen haben ihr Heimspiel am Sonntagnachmittag gegen den Tabellenletzten der zweiten Frauen-Fußball-Bundesliga verloren. Gegen den SV Henstedt-Ulzburg verloren die Meppenerinnen mit 1:2. Nach knapp einer Stunde gingen die Gäste aus Schleswig-Holstein mit 1:0 in Führung. Meppen konnte in der 80. Minute zwar ausgleichen, kassierte aber in der Nachspielzeit den Treffer zum 1:2-Endstand. Die SVM-Damen bleiben trotz der Niederlage Tabellenführer der zweiten Liga.

Lingens Oberbürgermeister schlägt Städtepartnerschaft mit ukrainischer Gemeinde vor

Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone hat eine Städtepartnerschaft mit der westukrainischen Gemeinde Lanivtsi vorgeschlagen. Wie die Stadt mitteilt, solle damit nach 31 Jahren enger Kontakte und partnerschaftlicher Beziehungen ein Zeichen für Verbunden und Solidarität mit den Bürgerinnen und Bürgern in der Ukraine gesetzt werden. Es solle ein Zeichen für den Frieden setzen und für Völkerverständigung über Grenzen hinweg werben, so Krone. Er habe dazu bereits über den Lingener Freundeskreis der Ukrainefahrer Kontakt mit dem Bürgermeister der Gemeinde Linivtsi aufgenommen. In der nächsten Woche soll zudem eine Videokonferenz mit Vertretern aus der Kommunen stattfinden.

Corona: Inzidenzwerte am Sonntag

In der Grafschaft Bentheim ist der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz erneut deutlich gestiegen. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) liegt er am heutigen Sonntag 2.608,6 (Vortag: 2.500,5). Seit gestern sind 666 Neuinfektionen registriert worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Infektionen liegt heute bei 6.662. Für das Emsland weist das RKI heute einen Inzidenzwert von 1.251,9 aus (Vortag: 1.555,0). Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 15,3. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt landesweit bei 7,1%.

Einbrüche und Diebstähle in der Region

Die Polizei hat in der Region in den vergangenen Tagen mehrere Einbrüche und Diebstähle verzeichnet. In Bad Bentheim stahlen Unbekannte am Donnerstagnachmittag ein E-Bike, das an den Fahrradständern am Bahnhof abgestellt war. Es entstand ein Schaden von 900 Euro. In Rhede brachen Diebe in einen Baustellen-Container in der Bellingwolder Straße ein. Sie stahlen Werkzeug und hinterließen einen Schaden von 500 Euro. In Esterwegen brachen Unbekannte in der Nacht zu Samstag in eine Firma in der Ringstraße ein. Sie durchsuchten die Räumen, flohen aber vermutlich ohne Beute. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Auto gerät auf Autobahn in Brand

Auf der A30 bei Schüttorf ist am Samstag ein Auto in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, fing vermutlich aufgrund eines technischen Defekts ein Auto Feuer. Der Fahrer konnte sich rechtzeitig aus dem Auto retten und blieb unverletzt. Für die Löscharbeiten musste die Autobahn in Richtung Amsterdam halbseitig gesperrt werden. Es entstand ein Schaden von 15.000 Euro.

Seit heute neue Corona-Regeln in Niedersachsen

Obwohl das Land Niedersachsen beschlossen hat, die Corona-Regelungen nach dem neuen Infektionsschutzgesetz erst zum 2. April umzusetzen, treten bereits heute einige Änderungen in Kraft. Unter freiem Himmel müssen beispielsweise keine Mindestabstände oder Maskenpflichten mehr beachtet werden. Bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen müssen dagegen zunächst weiter FFP2-Masken getragen werden. Bei maximal 2.000 Besuchern darf der Zutritt bis zum 2. April nach der 3G-Regel erfolgen. Ab 2.000 Teilnehmern gelten drinnen zudem noch Abstandsvorgaben. Die Kontaktbeschränkungen für private Zusammenkünfte entfallen genauso wie die 3G-Regel im Nahverkehr. Weiterhin gilt eine FFP2-Maskenpflicht in Geschäften. In Schulen entfällt ab morgen die Maskenpflicht im Unterricht für Grundschüler. Anfang Mai sollen die restlichen Jahrgänge folgen.

Emlichheimer Volleyballerinnen holen Auswärtssieg

Die Volleyball-Damen des SC Union Emlichheim haben ihr Auswärtsspiel beim BBSC Berlin am Samstagabend gewonnen. Am Ende stand ein 3:1 nach Sätzen aus Sicht der Emlichheimerinnen. Nur den ersten Satz mussten die SCU-Damen an die Berlinerinnen abgeben. In der Tabelle der zweiten Volleyball-Bundesliga Nord der Damen klettert Emlichheim auf den vierten Tabellenplatz.

SV Meppen holt Remis gegen Magdeburg

Fußball-Drittligist SV Meppen hat beim Tabellenführer ein Unentschieden geholt. Auswärts beim 1. FC Magdeburg spielte der SVM am Samstagnachmittag 0:0. Magdeburg war über die gesamte Spielzeit das bestimmende Team, konnte sich gegen leidenschaftlich verteidigende Emsländer aber nur wenige klare Torchancen erspielen. In der Tabelle verbessern sich Meppener vorerst auf Platz 10.

Stadt Meppen errichtet Containerdorf für ukrainische Flüchtlinge

Die Stadt Meppen will ein Containerdorf für ukrainische Flüchtlinge errichten. Wie die Stadt mitteilt, sei in den nächsten Woche mit der Ankunft mehrerer hundert Geflüchteter zu rechnen. Um ihnen eine Unterkunft zu bieten, sollen Container-Wohneinheiten auf einem Freigelände an der Schützenstraße errichtet werden. Dort sollen bis zu 160 Personen unterkommen können. Der Aufbau soll Anfang April starten. Bislang seien in Meppen knapp 100 Flüchtlinge aus der Ukraine eingetroffen. Die überwiegende Zahl sei auf private Initiative nach Meppen gereist, es seinen aber auch Flüchtlinge aus der Landesaufnahmebehörde übernommen worden. Als zentrale Erstaufnahmestelle werde die Turnhalle Hasebrink an der Freiherr-vom-Stein-Straße hergerichtet.

 

Corona: Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim steigt weiter

Der Wert der 7-Tage-Inzidenz in der Grafschaft Bentheim ist erneut gestiegen. In der Grafschaft Bentheim liegt der Inzidenzwert laut Robert-Koch-Institut (RKI) heute bei 2.500,5 (Vortag: 2.409,1 ). Seit gestern sind 766 Neuinfektionen registriert worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Infektionen liegt heute bei 6.506. Für das Emsland weist das RKI heute einen Inzidenzwert von 1.555,0 (Vortag: 1.658,1 ) aus. Aktuelle Fallzahlen werden erst am Montag wieder veröffentlicht. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 14,9. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt landesweit bei 6,2%.

Gildehauser Weg in Nordhorn am Sonntag gesperrt

In Nordhorn ist am Sonntag der Gildehauser Weg voll gesperrt. Der Grund dafür sind laut Stadt Markierungsarbeiten. Damit werde die grundlegende Sanierung des Gildehauser Wegs abgeschlossen. Zwischen August und November hatte es bereits umfangreiche Baumaßnahmen gegeben. Lediglich die abschließenden Markierungsarbeiten mussten wegen des anhaltend schlechten Wetters auf dieses Frühjahr verschoben werden. Die Stadt Nordhorn hat nach eigenen Angaben für Baumaßnahmen rund 630.000 Euro investiert.

18-Jähriger bei Unfall in Emlichheim schwer verletzt

Bei einem Unfall am Samstagmorgen ist in Emlichheim ein 18-jähriger Autofahrer schwer verletzt worden. Er war nach Angaben der Polizei von der Fahrbahn des Haftenkamper Diek abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Das Auto überschlug sich und das Dach riss ab. Der junge Mann konnte sich selbstständig aus dem Auto befreien. Er stand unter Alkoholeinfluss. Ihm wurde der Führerschein entzogen und eine Blutprobe abgenommen. Es entstand ein Sachschaden von rund 3.500 Euro.

Symbolbild © Lindwehr

Miedema und Fontaine verlassen HSG Nordhorn-Lingen

Patrick Miedema und Daniel Fontaine verlassen Handball-Zweitligist HSG Nordhorn-Lingen am Saisonende. Das hat der Verein mitgeteilt. Miedema spielte zehn Jahre für die HSG. Der 31-jährige Niederländer kehrt in seine Heimat zurück und spielt künftig für Hurry-Up Zwartemeer. Dort sei er auch näher bei seiner Familie. Miedema bestritt bisher 346 Pflichtspiele für die HSG und erzielte 815 Tore. Daniel Fontaine will ab Sommer wieder als Polizist arbeiten. Er spüre nicht mehr die Begeisterung für den Handball wie früher. Er wechselte im Sommer 2021 zur HSG.

250 Kilo Kupfer in Meppen gestohlen

Unbekannte haben in Meppen eine größere Menge Kupfer gestohlen. Nach Polizeiangaben verschafften sie sich Zutritt zu einem Firmengelände an der Hasebrinkstraße. Von dort stahlen sie 250 Kilogramm Kupfer im Wert von 2.500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Landkreis Grafschaft Bentheim überschreitet Stickstoff-Obergrenze

Im Landkreis Grafschaft Bentheim ist die Belastung der Gewässer und Böden durch Dünger zu hoch. Das geht aus dem aktuellem Nährstoffbericht des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums hervor. Demnach überschritt die Grafschaft die Obergrenze von 170 kg N/ha im Meldejahr 2020/21 leicht. Neben der Grafschaft Bentheim wurde nur noch im Landkreis Cloppenburg der Grenzwert überschritten. In beiden Landkreisen ergebe sich laut Bericht ein Stickstoff-Überschuss von rund 2.600 Tonnen. Insgesamt sei die Stickstoffdüngeblianz in Niedersachsen erstmal unterhalb der gesetzlichen Grenzen geblieben.

Meyer Werft beginnt mit Bau von neuem Kreuzfahrtschiff

Die Papenburger Meyer Werft hat mit dem Bau eines neuen Kreuzfahrtschiffes begonnen. Wie das Unternehmen mitteilt, begann der Bau der „Carnival Jubilee“ mit dem traditionellen Brennstart, dem Zuschneiden der ersten Stahlplatten. Das 344 Meter lange Schiff werde demnach für die US-amerikanische Reederei Carnival Cruise Line gebaut und soll Ende 2023 abgeliefert werden. Es biete Platz für 5374 Passagiere. Zudem soll das Kreuzfahrtschiff mit einer Achterbahn und einem über drei Decks reichenden Atrium mit einer großen Fensterfront Richtung Meer ausgestattet werden.

Foto © Meyer Werft

Zwei Verletzte bei Unfall in Lingen

Bei einem Unfall in Lingen sind am Freitag zwei Personen leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich der Unfall auf der B213 in Höhe der Einmündung Wallheckenstraße. Ein 52-jähriger Autofahrer wollte nach links abbiegen. Ein 75-jähriger Autofahrer hinter ihm übersah das und es kam zum Zusammenstoß. Der 52-Jährige sowie seine 77-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall verletzt.

Erste ukrainische Flüchtlinge in Papenburg angekommen

In Papenburg sind am Donnerstag die ersten durch das Land zugewiesenen Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen. Laut Stadtverwaltung handelt es sich dabei um sieben Personen, die bereits in Wohnungen untergebracht sind. Für die nächsten Tage werden weitere Zuweisungen erwartet. Die Geflüchteten werden zunächst dem Landkreis zugeordnet und von dort auf die Kommunen verteilt. Um den Menschen schnell einen Zufluchtsort bieten zu können, sei außerdem das ehemalige Schwesternkonvent vor dem Mariengymnasium angemietet worden.

Landrat Burgdorf wirbt für zweite Auffrischungsimpfung

Der emsländische Landrat Marc-André Burgdorf wirbt für eine zweite Auffrischungsimpfung gegen Covid-19. “Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass dadurch der Infektionsschutz wieder erhöht wird und insbesondere schwere Krankheitsverläufe bei einer Infektion verhindert werden können”, so Burgdorf in einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die vierte Impfung ausdrücklich für Menschen ab 70 Jahren, Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeeinrichtungen, Menschen mit einer Immunschwäche und Menschen, die in medizinischen Einrichtungen bzw. Pflegeeinrichtungen tätig sind. In Anbetracht der aktuell hohen Inzidenzen und der guten Verfügbarkeit von Impfstoffen sei es sehr wichtig, dass diese Personengruppe das Angebot wahrnehmen, betont Dr. Wolfgang Hagemann, Leiter der mobilen Impfteams.

Weitere Informationen zu den Impfaktionen und Impfterminen im Emsland gibt es hier.

Corona-Fälle in der JVA Meppen: Anstaltsleitung verschärft Sicherheitsmaßnahmen

Aufgrund von einigen Corona-Fällen in der JVA Meppen hat die Anstaltsleitung die Sicherheitsmaßnahmen verschärft. Wie der NDR berichtet, sei das Virus bei sechs Gefangenen nachgewiesen worden. Die Anstaltsleitung habe darauf mit einem Einschluss für alle rund 380 Häftlinge reagiert. Auch Besuche von Angehörigen seien aktuell nicht erlaubt. Die verschärften Regelungen sollen mindestens bis zur Mitte der kommenden Woche gelten. Bereits im Februar hatte es in der Meppener JVA einen Corona-Ausbruch gegeben.

Wochenserie: Autorinnen und Autoren im Emsland und der Grafschaft Bentheim – Plattdeutsche Bücher

Welche Sprachen habt ihr in der Schule gelernt? Könnt Ihr vielleicht sogar mehrere Sprachen sprechen? Heute, in unserem fünften und letzten Teil unserer Wochenserie „Autorinnen und Autoren im Emsland und der Grafschaft Bentheim“ geht es um eine ganz bestimmte Sprache aus der Region: Nämlich um Plattdeutsch. Autor Bernd Robben und Andreas Eiynck vom Emslandmuseum Lingen haben sich damit beschäftigt. ems-vechte-welle – Reporterin Aline Wendland berichtet:

Corona-Pandemie: Inzidenzwerte im Emsland und der Grafschaft Bentheim wieder gestiegen

Sowohl im Emsland als auch in der Grafschaft Bentheim ist der Wert der 7-Tagesinzidenz wieder angestiegen. Für das Emsland weist das Robert-Koch-Institut (RKI) heute einen Inzidenzwert von 1.658,1 (Vortag: 1.580) aus. Seit gestern sind im Kreisgebiet 1.739 Corona-Neuinfektionen hinzugekommen. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt am Freitag bei 8.099. In der Grafschaft Bentheim liegt der Inzidenzwert heute bei 2.409,1 (Vortag: 2.383,8) und ist damit weiter der höchste in Niedersachsen. Seit gestern sind 490 Neuinfektionen registriert worden. Zudem hat es einen weiteren Todesfall in Verbindung mit der Pandemie gegeben. Die Gesamtzahl der Todesfälle liegt damit bei 155. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Infektionen liegt heute bei 6.958. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 14,9. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt landesweit bei 6,4 %.

Polizeitipp: Mehr Schutz vor Abo-Fallen auf dem Smartphone

Immer, wenn Uwe van der Heiden hier seine Tipps zur Kriminalprävention präsentiert, geht es um schlimme Themen wie Betrug, Abzocke, Hass im Netz oder ähnlich Unangenehmes. Heute hat er aber mal eine gute Nachricht mitgebracht. Verbraucher sind jetzt nämlich besser geschützt vor unabsichtlich abgeschlossenen Abonnements. Auch wenn es heute kein typisches Polizeithema ist, so geht es doch im weitesten Sinne um Betrug. Carina Hohnholt hat mit Uwe van der Heiden über den Verbraucherschutz bei Abo-Fallen gesprochen:

Emsländer wegen Mordes verurteilt

Im September 2015 wird in einem Wald in der Nähe des Klosters Loccum im Kreis Nienburg eine 23-jährige Frau ermordet aufgefunden. Die Spur führt zu einem heute 54-jährigen Mann, der gebürtig aus Lingen stammt. Das Landgericht Verden verurteilte ihn zwei Jahre später wegen Totschlags zu elfeinhalb Jahren Gefängnis mit anschließender Sicherheitsverwahrung. Der Familie des Opfers war das zu wenig, sie forderte eine Verurteilung wegen Mord. Der Bundesgerichtshof hob das Urteil zwar auf, das Landgericht Verden sprach den Mann in einer erneuten Verhandlung jedoch frei – aus Mangel an Beweisen. Nach einer erneuten Revision wurde der Fall ein drittes Mal verhandelt – diesmal am Landgericht Osnabrück. Gestern fiel dort das dritte Urteil: Lebenslange Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung wegen Mordes. Carina Hohnholt hat mit Daniel Stuckenberg über den Fall gesprochen:

Einbrecher verursachen in Esterwegen Schaden von 4.000 Euro

Einbrecher haben in Esterwegen einen Schaden von etwa 4.000 Euro verursacht. Die Täter verschafften sich im Zeitraum zwischen dem 9. März und heute gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude an der Straße Alter Markt. Sie konnten diverse Elektrogeräte stehlen. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Sportvorschau: Damen und Herren vom SV Meppen sowie der SC Union Emlichheim spielen

Unsere Vorschau auf das Sportwochenende ist auch heute wieder etwas ausgedünnt. Erneut sind nicht alle unsere fünf Sportspitzenteams aus der Region im Einsatz: Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen haben Länderspielpause. Die Volleyballer des FC Schüttorf spielen erst am nächsten Wochenende wieder. Bleiben uns noch die Fußball-Teams des SV Meppen und die Volleyballerinnen des SC Union Emlichheim. Über deren Spiele hat Carina Hohnholt mit Daniel Stuckenberg gesprochen:

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Nachwuchs der Litschi-Wasserböcke trifft auf Zebras

Seit etwas mehr als einem Jahr gibt es im Tierpark Nordhorn Litschi-Wasserböcke. Die bedrohte Antilopenart lebt auf der Afrikaanlage mit den Zebras, Marabus und Helmperlhühnern zusammen. Das Zusammenleben ist friedlich und funktioniert gut. Mittlerweile haben die Litschi-Wasserböcke in Nordhorn Nachwuchs bekommen. Den können die Besucherinnen und Besucher auch schon seit einer Weile auf der Anlage beobachten. Zu Beginn des Jahres wurden die kleinen Antilopen das erste Mal auf die Anlage gelassen und sind damit auch das erste Mal auf die Zebras getroffen. Reporterin Wiebke Pollmann durfte dieses spannende Zusammentreffen vor einigen Wochen begleiten und berichtet:

Teilnehmer von Corona-Demo wegen tätlichen Angriffs auf Beamtin verurteilt

Das Amtsgericht Lingen hat gestern einen Teilnehmer eines sogenannten „Corona-Spaziergangs“ nach einem Angriff auf eine Polizeibeamtin zu einer Geldstrafe verurteilt. Das hat eine Sprecherin des Gerichts auf Anfrage der ems-vechte-welle mitgeteilt. Der Mann hatte zu Beginn des Jahres an einer Protestaktion in der Lingener Innenstadt teilgenommen. Dabei weigerte er sich, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen und wollte bei einer Polizeikontrolle seine Personalien nicht preisgeben. Als der Mann versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen, hielt eine Beamtin ihn fest. Er riss sich los und stieß die Polizistin mit beiden Händen kräftig nach hinten. Da der 54-Jährige bislang nicht strafrechtlich in Erscheinung getreten war und die Polizistin bei dem Angriff nicht verletzt wurde, entschied sich das Gericht gegen eine Freiheitsstrafe. Das Amtsgericht verurteilte den Mann wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte in Tateinheit mit einem tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte zu einer Geldstrafe von 100 Tagessätzen zu je 20 Euro. Die Staatsanwaltschaft hatte zuvor beantragt, den Mann in einem beschleunigten Verfahren zu verurteilen.

Symbolbild

Radfahrer bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt

Ein 57-jähriger Radfahrer ist gestern bei einem Unfall in Nordhorn schwer verletzt worden. Eine 53-jährige Autofahrerin war gegen 18:20 Uhr stadtauswärts auf dem Ootmarsumer Weg unterwegs. Der Radfahrer fuhr vor ihr. Nach Angaben der Polizei, soll der Mann unerwartet und ohne Anzeichen nach links abgebogen sein. Dabei wurde er von dem Auto erfasst. Der schwer verletzte Mann wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin sowie ihre Beifahrerin blieben unverletzt.

Das Wetter am Wochenende

Am Freitag starten wir mit Nebel und Wolken in den Tag, Regen fällt aber keiner mehr. Tagsüber bekommen wir dann meist sonniges Wetter mit ein paar harmlosen Wolken. Bei bis zu 14 Grad weht uns ein recht frischer Nordwind um die Nase.

Am Samstag und Sonntag scheint meist den ganzen Tag die Sonne, dabei bleibt es niederschlagsfrei. Lediglich am Samstag können noch ein paar Wolken am Himmel zu finden sein. Die Temperaturen bewegen sich meist bei 13 bis 15 Grad.

Landrat Uwe Fietzek besuchte Mehrgenerationenhaus in Emlichheim

Der Landrat der Grafschaft Bentheim, Uwe Fietzek, hat das Senfkorn Mehrgenerationenhaus in Emlichheim besucht. Wie das Mehrgenerationenhaus mitteilt, wollte Fietzek sich über die aktuellen Aktivitäten und die Herausforderungen während der Coronazeit informieren. Da im Bereich der Führungskräfte des Senfkorns in den vergangenen Monaten ein Generationenwechsel vollzogen wurde, nutzten die bisherigen und neuen Teamleiterinnen und Teamleiter die Gelegenheit, sich und ihren Aufgabenbereich dem Landrat vorzustellen. Der Geschäftsführer des Senfkorns, Norbert Reich, betonte seine Freude über die Wertschätzung, die Fietzek dem Mehrgenerationenhaus durch seinen Besuch entgegenbrachte.

 

Foto © Senfkorn Mehrgenerationenhaus Emlichheim

Feuerwehr löscht Garagenbrand in Sögel

In Sögel ist heute eine Garage in der Herdstraße in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Wie die Feuerwehr mitteilt, entdeckte eine 15-jährige Bewohnerin den Brand, als sie allein zuhause war. Die Teenagerin habe vorbildlich den Notruf abgesetzt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Garage in Flammen. Die Feuerwehr musste brennende Möbelstücke aus der Garage ins Freie bringen. Ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus konnte verhindert werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.

Foto © SG Sögel/ Feuerwehr

Zweite Spendenaktion in Nordhorn abgesagt

Der zweite Annahmetermin für Spendenabgaben für die Ukraine am kommenden Montag in Nordhorn ist abgesagt worden. Wie die Stadt mitteilt, war bereits der heutige Abgabetermin ein großer Erfolg. Dabei seien so viele Spenden zusammengekommen, dass das Spendenlager komplett gefüllt werden konnte. Gegebenenfalls will die Stadt Nordhorn zu einem späteren Zeitpunkt noch mal einen Termin anbieten. Die Stadt hatte dazu aufgerufen Tische, Stühle, Schränke und Nachttische sowie Geschirr, Besteck und Töpfe für die Flüchtlingsunterkünfte in Nordhorn zu spenden.

Turnhalle Hasebrink in Meppen wird vorübergehend zur Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine

Die Turnhalle Hasebrink in Meppen wird vorübergehend zur Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine hergerichtet. Das teilte die Stadt heute mit. Laut Bürgermeister Helmut Knurbein könnten aktuell noch alle Flüchtlinge mit regulären Wohnungen versorgt werden. Man wolle aber auf die stetig steigende Zahl der ankommenden Flüchtlinge vorbereitet sein. Die rund 420 Quadratmeter große Turnhalle wird aktuell mithilfe des Technischen Hilfswerkes (THW) umfunktioniert. Unter anderem werden Versorgungsleitungen installiert und Zaunelemente errichtet. 50 Feldbetten stellt das Deutsche Rote Kreuz mit Unterstützung des Landkreises Emsland auf. Die Schülerinnen und Schüler der Hasebrinkschule weichen für ihren Sportunterricht vorübergehend auf andere Turnhallen aus.

Foto © Stadt Meppen

Räumlichkeiten der Actions-Filiale in Lingen umfassend renoviert

Oberbürgermeister Dieter Krone und Dietmar Langer von der Wirtschaftsförderung haben sich bereits die frisch renovierten Räumlichkeiten der neuen Action-Filiale in Lingen angeschaut. Wie die Stadt mitteilt, wird die neue Filiale am kommenden Samstag eröffnet. Einen Teil der Räumlichkeiten hat der Einzelhändler in den letzten Wochen umfassend renoviert. Die Stadt Lingen hat einen Teil der Schaufenster gestaltet. Der Eigentümer Adelmann werde im nächsten Schritt zudem noch die Fenster im Obergeschoss austauschen und die Fassade des historischen Gebäudes sanieren, so Oberbürgermeister Dieter Krone. Auch das Obergeschoss selbst soll im Herbst saniert werden. Dieses könnte dann ebenfalls für eine gewerbliche Nutzung zur Verfügung stehen.

Unbekannte entsorgen große Menge an Reifen in einem Wald

Bislang unbekannte Täter haben in einem Waldstück in Heede eine große Menge Reifen entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, sind die Reifen am vergangenen Sonntag in dem Waldstück an der Waldstraße gefunden worden. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Polizisten finden ausgestopfte Meeresschildkröte in Papenburg

Polizisten haben in Papenburg eine ausgestopfte Schildkröte in einem Beet gefunden. Wie die Polizei mitteilt, hatten Zeugen bereits am 25. Februar den Fund einer Schildkröte an der Dechant-Schütte-Straße gemeldet. Wie sich herausstellte, handelte es sich dabei um eine präparierte Meeresschildkröte, die unter Naturschutz steht. In der Zwischenzeit wurde die Schildkröte von einer unbekannten Person entsorgt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto: Polizeiinspektion Emsland/ Grafschaft Bentheim

Tierpark Nordhorn versorgt zwei verwaiste Jungotter

Der Tierpark Nordhorn versorgt aktuell zwei verwaiste Jungotter aus der Grafschaft Bentheim. Das geht aus einer Pressemitteilung des Zoos hervor. In der Grafschaft Bentheim gibt es erst seit Kurzem wieder frei lebende Fischotter. Die beiden Jungtiere „Ottilie“ und „Otto“ leben jetzt vorübergehend im Tierpark Nordhorn. Dort sind die knapp acht Wochen alten Fischotter von aufmerksamen Bürgern abgegeben worden. Bei der Abgabe waren beide Tiere sehr geschwächt und insbesondere das Männchen schwer krank und musste intensiv betreut werden. Die beiden Jungotter sind aber auf dem Wege der Besserung. “Die Notfallbehandlung scheint erfolgreich! Beide Tiere sind nun im Alter von etwa 4 Monaten stabil, auch wenn die Ausheilung insbesondere beim männlichen Jungtier noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird!“, so Zootierärztin Dr. Heike Weber.

Foto © Tierpark Nordhorn

Hölzerne Friedenstaube aus dem Bistum Osnabrück im Bundestag angekommen

Eine Kopie der hölzernen Friedenstaube aus dem Bistum Osnabrück befindet sich jetzt im Bundestag. Wie das Bistum Osnabrück mitteilt, war die Bundestagsabgeordneten Anke Hennig aus Bramsche auf die Aktion des Bistums aufmerksam geworden und hatte um eine Kopie gebeten. Der Künstler Mika Springwald hatte das Werk als Zeichen für die Ukraine für das Bistum Osnabrück geschaffen. Bereits seit Ende Februar ist die Taube bereits in allen Sozialen Medien des Bistums zu sehen. Auf der Kopie der Taube unterschrieben etwa 90 Abgeordnete des Bundestages, unter anderem auch Bundeskanzler Olaf Scholz. Die Taube wird bis zum 14. April, 17.00 Uhr auf der Online-Plattform unitedcharity.de versteigert. Der Erlös geht an das Caritas-Projekt, das die Geflüchteten aus der Ukraine in der Region Ermland-Masuren unterstützt, dem Partnerkreis des Landkreises Osnabrück.

Foto © Bistum Osnabrück

Bundespolizei verhaftet gesuchten Straftäter aus dem Emsland

Die Bundespolizei hat gestern einen per Öffentlichkeitsfahndung gesuchten Straftäter aus dem Emsland festgenommen. Wie die Polizei mitteilt, haben Beamtinnen und Beamte den 40-Jährigen nach seiner Einreise aus Tschechien an einem Bahnhof im bayrischen Marktredwitz kontrolliert. Dabei stellten sie fest, dass der Mann bereits seit November des vergangenen Jahres unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung gesucht wurde und ein Haftbefehl vorlag. Der 40-Jährige befindet sich nun in Haft.

 

Symbolbild

IHK und St.-Vitus-Werk in Meppen kooperieren zukünftig

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim und das St.-Vitus-Werk in Meppen kooperieren zukünftig, um Menschen mit einer Behinderung eine größere Chance auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu geben. Das teilte die IHK heute mit. Durch die Kooperation können sich Beschäftigte aus den Vitus-Werkstätten künftig nach einer zweijährigen Berufsbildungsmaßnahme als Hilfskraft im Gastgewerbe oder in der Lagerlogistik mit einem IHK-Zertifikat qualifizieren. Im September sollen die ersten vier Beschäftigten mit der Qualifizierung beginnen. Mit dem IHK-Zertifikat werde laut IHK-Vizepräsident Thomas Kolde ein wichtiger Qualitätsstandard für die berufliche Bildung in den Werkstätten gesetzt.

 

Foto © Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim

Magdeburg lehnt Spielverlegung ab: Auswärtsspiel des SV Meppen findet wie geplant am Samstag statt

Der Fußball-Drittligist SV Meppen muss am kommenden Samstag wie geplant beim 1. FC Magdeburg antreten. Wie die “Neue Osnabrücker Zeitung” berichtet, haben die Magdeburger eine Spielverlegung abgelehnt. Neben acht Corona-Fällen im Team sind einige Spieler des SVM verletzt. Zudem sahen Florian Egerer und René Guder am Montag beim Heimspiel gegen den MSV Duisburg die Rote Karte. Wie SVM-Pressesprecher Thomas Kemper gegenüber der Zeitung bestätigte, habe Meppen gestern beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) beantragt, das Spiel zu verlegen. Dafür habe es vom DFB auch grünes Licht gegeben. Weil der 1. FC Magdeburg aber nicht zustimmte, kann die Partie nicht auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Anstoß in Magdeburg ist am Samstag um 14 Uhr.

Mord an Studentin in Rehburg-Loccum: Emsländer zu lebenslanger Haft mit anschließender Sicherheitsverwahrung verurteilt

Im dritten Prozess zum Mord an einer Studentin in Rehburg-Loccum hat das Landgericht Osnabrück den angeklagten Emsländer heute zu lebenslanger Haft mit anschließender Sicherheitsverwahrung verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Mann die damals 23-Jährige im Jahr 2015 entweder zur Befriedigung des Geschlechtstriebes oder zur Verdeckung seines Angriffs auf die junge Frau getötet hat. Der Emsländer war bereits mehrfach wegen Sexualstraftaten vorbestraft und zum Tatzeitpunkt im Maßregelvollzug untergebracht. Am Tag des Mordes hatte er Freigang. In einem ersten Prozess wurde der Emsländer 2017 wegen Totschlags zu elfeinhalb Jahren Haft mit anschließender Sicherheitsverwahrung verurteilt. Der zweite Prozess endete 2019 mit einem Freispruch. Staatsanwaltschaft und Nebenklage hatten im dritten Prozess eine lebenslange Haft mit Sicherheitsverwahrung beantragt. Die Verteidigung forderte einen Freispruch. In ihren Augen sei es nicht zweifelsfrei belegbar, dass der Emsländer der Täter sei. Binnen einer Woche kann beim Bundesgerichtshof Revision eingelegt werden.

Industrie- und Handelskammer kritisiert geplantes EU-Lieferkettengesetz

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim kritisiert das geplante EU-Lieferkettengesetz. Mit dem Lieferkettengesetz auf europäischer Ebene würden Unternehmen weitere bürokratische Lasten, zusätzliche Kosten sowie kaum kalkulierbare Haftungsrisiken drohen, erklärte IHK-Präsident Uwe Goebel. Mit dem neuen Gesetz sollen Leitprinzipien zur Einhaltung der Menschenrechte in den Lieferketten der Unternehmen verbindlich festgelegt werden. Dieses Ziel unterstütze die IHK. Die neuen europäischen Vorgaben würden jedoch zu weit gehen. Insbesondere dürften Unternehmen nicht für Sachverhalte außerhalb ihres eigenen Betriebes in Haftung genommen werden. Das geplante EU-Lieferkettengesetz gehe zudem weit über das im kommenden Jahr in Kraft tretende deutsche Lieferkettengesetz hinaus. Bereits Unternehmen ab 500 Beschäftigten und 150 Millionen Euro Jahresumsatz sollen in die Pflicht genommen werden. Die damit verbundene Bürokratie sei für Mittelständler kaum zu bewältigen.

Beliebteste Radregion Deutschlands: Landkreis Emsland erfreut über Ergebnis der ADFC-Radreiseanalyse

In der gestern vorgestellten Radreiseanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) belegt die Radregion Emsland/Osnabrücker Land den ersten Platz als beliebteste Radregion in Deutschland. Darüber zeigt sich der Landkreis Emsland in einer Pressemitteilung erfreut. Das Emsland punkte mit gut ausgebauten Wegen abseits des Autoverkehrs, einer lückenlosen Beschilderung und zahlreichen Service-Angeboten, so die Kreisverwaltung. Schon in der Vergangenheit konnte das Emsland als Radreiseziel überzeugen und sich bei den Bewertungen im Spitzenbereich positionieren. Die Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse beruhen auf einer Befragung von insgesamt über 10.000 Personen. Rund vier Millionen Radreisende haben laut ADFC-Analyse im vergangenen Jahr in Deutschland eine Radreise unternommen. Die meisten von ihnen waren in der Region Emsland/Osnabrücker Land unterwegs.

Foto © Landkreis Emsland

Wochenserie: Autorinnen und Autoren im Emsland und der Grafschaft Bentheim – Kinderbuchautor Jens Baumeister

Vielleicht erinnert ihr euch noch an euer erstes Buch oder ihr bekommt bei anderen Kindern mit, wie sie gerade das Lesen lernen. In unserer Wochenserie „Autorinnen und Autoren im Emsland und der Grafschaft Bentheim“ haben wir euch in dieser Woche schon eine Fantasy-Autorin, einen Krimi-Reiseführer-Autor und einen Autor, der Kurzgeschichten und Rezepte zusammengebracht hat, vorgestellt. Heute wiederum geht es um die ganz jungen. Und wer ein Kinderbuch aufschlägt, kennt das Gefühl – das Abtauchen in eine komplett andere Welt. Das ist also oft noch mal anders als bei Büchern für Erwachsene. Das findet auch Kinderbuchautor Jens Baumeister aus Lingen:

Download Podcast

Foto © Jens Baumeister

Jaime Fernández verstärkt die HSG Nordhorn-Lingen

Unsere regionalen Sportmannschaften sind schon teilweise dabei sich wieder auf die nächste Saison vorzubereiten. Zum Beispiel die HSG Nordhorn-Lingen. Der Handballverein plant schon für die Spielzeit 2022/2023. Mehrere Verträge wurden bereits verlängert und Alexander Feld von der HSG Wetzlar wurde verpflichtet. Am vergangenen Dienstag wurde ein weiterer neuer Spieler vorgestellt: Jaime Fernández – der spanische Linksaußen kommt im Sommer dazu. ems-vechte-welle – Reporterin Aline Wendland berichtet:

Programm