Das Wetter am Donnerstag

Tiefs über den britischen Inseln bestimmen weiterhin unser Wetter und bringen vor allem im Norden des Landes noch wechselhaftes und vergleichsweise kühles Wetter.
In den kommenden Tagen stabilisiert sich die Wetterlage allerdings von Süden mehr und mehr.

So zeigt sich am Donnerstag der Himmel noch meist bedeckt. In Abschnitten kann sich im Tagesverlauf mal mehr mal weniger die Sonne zeigen, gefolgt von teils gewittrigen Schauern.
Die Temperaturen pendeln je nach Sonnenschein meist zwischen 17 und 19 Grad.

Bereits am Freitag werden die Niederschläge weniger. Die Sonne schafft es immer häufiger sich mal zu zeigen. Die Höchstwerte liegen bei 19-21 Grad.
Am Samstag wird es bei bis zu 22 Grad meist freundlich.

Meppens Geodaten jetzt im Internet

Welche Kita ist in meiner Nähe? Wo ist die nächste Ladestation? Zu diesen und vielen weiteren Anliegen gibt jetzt das Internet-Geoportal der Stadt Meppen Antworten. Unter Kategorien wie Betreuung und Bildung, Soziales, Mobilität, Planen und Bauen sowie Verschiedenes finden sich auf dem Geoportal viele Informationen. Unter der Kategorie Planen und Bauen sind beispielsweise neben dem Baulückenkataster auch sämtliche Bebauungspläne abrufbar. Das Geoportal soll fortlaufend erweitert werden. Zu finden ist es auf der städtischen Homepage.

Ausfälle und Verschiebungen bei Müllabfuhr im Emsland

Heute und in den kommenden Tagen kann es bei der Müllabfuhr im Emsland zu Ausfällen kommen. Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet, seien Warnstreiks an verschiedenen Standorten des Entsorgers Prezero der Grund für die Ausfälle. Gestreikt werde unter anderem an den Standorten Spelle, Lingen und Lathen. Im Kampf um höhere Löhne habe die Gewerkschaft Verdi dazu aufgerufen. Fast alle geplanten Sammeltouren für Restmüll, Bioabfall, Altpapier und Sperrmüll würden am Mittwoch ausfallen. Der Entsorger bitte die Bürgerinnen und Bürger darum, die Behälter zunächst an der Bordsteinkante stehen zu lassen. Es werde voraussichtlich am Donnerstag einen nachträglichen Abfuhrtermin geben. Weil sich das auf die Abfuhrtermine in den folgenden Tagen auswirke, könne es noch bis einschließlich zum 18. Juni Verschiebungen geben.

27-Jähriger in Twist festgenommen

Heute Mittag hat die Polizei Lingen einen 27-jährigen Mann in Twist festgenommen. Der Niederländer soll eine Person aus Twist im Internet bedroht haben – unter anderem damit, die Person heute aufsuchen zu wollen. Das Opfer wendete sich an die Polizei, die den Tatverdächtigen festnahm. Dieser wehrte sich gegen seine Festnahme, so dass die Beamten „einfache körperlicher Gewalt“ anwenden mussten. Der Mann trug neben mehreren Messern einen Teleskopschlagstock bei sich. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand, die Ermittlungen dauern an. Der 27-Jährige soll am Donnerstag einem Haftrichter am Amtsgericht Osnabrück vorgeführt werden.

Symbolbild © Bundespolizei

Bauminister Olaf Lies reagiert auf Medienberichte: “Scheunenfeste bleiben weiter möglich”

Niedersachsens Bauminister Olaf Lies stellt in einer Pressemitteilung klar, dass Scheunenfeste auch weiterhin möglich bleiben. Lies reagiert damit auf Medienberichte über die drohende Absage von Scheunen- oder Landjungendfesten. “Soweit es in diesem Zusammenhang um Aspekte wie die Standsicherheit der Gebäude, ausreichende Fluchtwege und ausreichenden Brandschutz geht, reden wir nicht über neue Anforderungen”, so der SPD-Politiker. Diese Voraussetzungen hätten schon immer beachtet werden müssen. Daran habe sich nichts geändert. Hintergrund der in einigen Kommunen bestehenden Sorge ist die Streichung des Paragrafen 47 in der Niedersächsischen Versammlungsstättenverordnung. Durch ihn konnten Gebäude, die nicht als Veranstaltungsorte zugelassen sind, durch eine Ausnahmeregelung vorübergehend für Veranstaltungen genutzt werden. Diese Regelung werde auch durch die Niedersächsische Bauordnung abgedeckt, so Lies. Wie zuvor sei ein entsprechender Antrag notwendig. Denn die Nutzung von Räumen für Veranstaltungen mit vielen Menschen könne ein Risiko darstellen, wenn zuvor nicht Fragen des Brandschutzes und der Standsicherheit geklärt werden.

Tourismusausschuss der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim kritisiert Personalmangel im Gastgewerbe

Der Tourismusausschuss der Industrie- und Handelksammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim fordert ein entschlossenes Vorgehen gegen den Personalmangel im Gastgewerbe. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Laut dem Vorsitzenden des Fachausschusses Tourismus, Wolfgang Hackmann, sei der Personalmangel für das Gastgewerbe das Geschäftsrisiko Nummer eins. Weiter führt er aus, dass sich mit Blick auf die Preissteigerungen eine zunehmend existenzbedrohende Mixtur entwickle. Nun müssen ihm zufolge schnell neue Möglichkeiten gefunden werden, um Arbeitswillige unbürokratisch schneller in Arbeit zu bringen. Dieses Bild bestätige auch eine Umfrage der IHK vom April. Demnach würden fast zwei Drittel der Befragten im IHK-Bezirk keine passenden Arbeitskräfte finden.

Grafschafter Abgeordnete Hilbers setzt sich für Landjugendfeste ein

Der Grafschafter CDU-Abgeordnete Reinhold Hilbers zeigt sich über die Änderung der Niedersächsischen Versammlungsstättenverordnung verärgert. Diese führe dazu, dass viele Landjugendfeste in der Grafschaft auf der Kippe stehen. Es müssten Lösungen gefunden werden, damit die Feste in diesem Jahr wie gewohnt stattfinden können, so Hilbers in einer Pressemitteilung. Für die Zukunft müssten die Regeln entsprechend überarbeitet werden. In diesem Zusammenhang appelliert Hilbers an die örtliche Bauverwaltung, Spielräume maximal auszureizen. Räumlichkeiten, die nicht als Veranstaltungsstätten genehmigt sind, konnten durch den Paragrafen 47 der Niedersächsischen Versammlungsstättenverordnung bisher vorübergehend für Veranstaltungen genutzt werden. Nachdem der entsprechende Paragraf zu Beginn des Jahres gestrichen wurde, muss nun Paragraf 60 der Niedersächsischen Bauordnung angewendet werden. Damit ist eine Baugenehmigung für all jene Räumlichkeiten notwendig, die für mehr als drei Tage mit mehr als 200 Besucherinnen und Besuchern als Veranstaltungsort genutzt werden sollen.

Neue Geräte für den Bauhof der Gemeinde Geeste

Die Gemeinde Geeste hat für den Bauhof neue Geräte im Wert von 60.000 Euro angeschafft. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Bei dem Equipment handelt es sich um einen Heckenschneider, einen Schlegelmähkopf und einen Pflasterputzer. Außerdem erhielt der Schmalspurschlepper einen neuen Auslegearm. Wie aus der Pressemitteilung hervorgeht, ist Bauhofleiter Daniel von Zoest mit dem neuen Heckenschneider zufrieden. Dieser würde die Arbeitszeit durch seine Effizienz verkürzen. Bei dem Pflasterputzer handelt es sich hingegen um eine Ersatzanschaffung. Der Schlegelmähkopf kommt zur Säuberung der Straßenseitenräume zum Einsatz.

Frau misshandelt Stieftochter – Amtsgericht Lingen verhängt Freiheitsstrafe

Das Amtsgericht Lingen hat gestern eine Angeklagte wegen Misshandlung Schutzbefohlener zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Die Frau hatte ihre zum Zeitpunkt der verübten Taten 10 bis 15-jährige Stieftochter misshandelt. So zwang sie das Kind Aufgaben im Haushalt zu übernehmen, die sie oft noch vor der Schule erledigen musste. Dabei hat die Angeklagte das Kind geschlagen, wenn sie mit der Ausführung der Aufgaben nicht zufrieden war. Selbst dann noch, wenn das Kind am Boden gelegen hat. Unter anderem ist dabei auch ein Gitterstab eines Kinderbettes zum Einsatz gekommen. Die Geschädigte soll durch die Misshandlungen mehrere Versuche gemacht haben, sich das Leben zu nehmen.

Kostenfreie Telefon Seelsorge: 0800-1110111

Webseite der Telefon Seelsorge: https://www.telefonseelsorge.de/suizidpraevention/

Kostenfreie Info-Telefon der Deutschen Depressions Hilfe: 0800-3344533

Webseite der Deutschen Depressions Hilfe: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start

Symbolbild

Caritasverband rät Familien zu Kur nach Coronapandemie

Ein Großteil der Corona-Maßnahmen ist mittlerweile abgeschafft worden und auch sonst nimmt das Thema Corona in unserem Alltag gefühlt keinen so großen Platz mehr ein wie noch vor ein paar Wochen. Gerade Familien haben aber noch stark mit den Nachwirkungen der Pandemie zu kämpfen. Egal ob Eltern, Kinder oder pflegenden Angehörige – viele sind mit den Kräften am Ende. Eine Kur kann da helfen. Doch die Zurückhaltung hierbei ist groß. Aber warum eigentlich? Unter anderem darüber hat EVW-Reporterin Jenny Reisloh mit Maria Schürmann vom Caritasverband für die Diözese Osnabrück gesprochen. Der Caritasverband bietet nämlich eine Kurberatung an. Als Erstes wollte sie wissen, warum eine Kur nach der Pandemie unbedingt ratsam ist.

Download Podcast

Mehr Infos:
caritas-os.de/kurberatung

Foto © pixabay

Lingener Männerquartett meldet sich aus Corona-Pause zurück

Die Einschränkungen zur Eindämmung der Coronapandemie haben in vielen Bereichen unser Leben massiv beeinträchtigt: Wir durften nicht ins Restaurant, nicht ins Kino, ja nicht mal singen durften wir. Viele Chöre und Gesangsgruppen haben enorm unter den Maßnahmen gelitten, weil sie ihrem liebsten Hobby nicht nachgehen konnten. Nach knapp zweieinhalb Jahren Pause freut sich das Lingener Männerquartett auf ihren ersten großen Auftritt am kommenden Samstag. Die Preisträger des Lingener Kulturpreises 2016 sind ab 19 Uhr im Theater an der Wilhelmshöhe. Daniel Stuckenberg hat sich im Vorfeld mit dem Vorsitzenden des Männerquartetts, Hans-Uwe Siebert, und Mitglied Klaus Falk unterhalten. Als erstes hat er Hans-Uwe Siebert gefragt, wie es kommt, dass das Männerquartett aus deutlich mehr als nur vier Sängern besteht, nämlich 32.

Download Podcast

Weitere Infos zum Lingener Männerquartett und den nächsten Auftritten findet ihr hier:
lmq-lingen.de

Foto © Lingener Männerquartett e.V.

Umwelttipp: Alternativen zur Klimaanlage

So richtig sommerlich ist es noch nicht. Aber er wird kommen, der Sommer, und mit ihm die heißen Tage, an denen die Verlockung groß ist, die Klimaanlage einzuschalten, um sich abzukühlen. Das kann man auch durchaus mal machen, aber man sollte sich dabei immer gut überlegen, ob es nicht auch ohne Klimaanlage geht. Denn Klimaanlagen sind äußerst klimaschädlich. Warum das so ist und wie man sich auch umweltfreundlich abkühlen kann an heißen Sommertagen, darüber hat Daniel Stuckenberg mit Nils Gerken gesprochen.

Download Podcast

Grafik © pixabay

Corona: Weiterer Todesfall und gestiegene Inzidenz im Emsland

Im Landkreis Emsland sind seit dem vergangenen Mittwoch 1728 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor, die der Landkreis am Morgen veröffentlicht hat. Außerdem ist eine weiterer Mensch vor dem Hintergrund des Coronavirus verstorben. Damit liegt die Zahl der Verstorbenen in Verbindung mit einer Infektion nun bei 289. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist nach Angaben des Robert-Koch-Instituts innerhalb einer Woche von 322,3 auf 429,0 gestiegen. Der höchste Wert lag in der vergangenen Woche am Samstag bei 525,6. Aktuell gelten 575 Menschen im Landkreis als mit dem Coronavirus infiziert.

KfZ-Zulassungsstelle in Emlichheim bleibt am 17. Juni geschlossen

Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim heute mitteilt, bleibt am Freitag, den 17. Juni die KfZ-Zulassungsstelle in der Samtgemeinde Emlichheim geschlossen. Grund für die Schließung ist eine verwaltungsinterne Veranstaltung. Weiter weist der Landkreis auf Ausweichmöglichkeiten in Nordhorn und Schüttorf hin. In der Emlichheimer Zulassungsstelle können Termine wieder ab Montag, 20. Juni wahrgenommen werden.

Terminbuchungen können online über www.grafschaft-bentheim.de/terminvergabe vorgenommen werden.

Walze von Baustelle in Herzlake gestohlen

In Herzlake haben Unbekannte von einer Baustelle eine Walze gestohlen. Dazu verschafften sie sich zwischen Freitag und Dienstag Zugang zu der Baustelle an der Straße Im Mersch. Durch den Diebstahl der Walze entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 24.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Einbrüche in Garagen in Twist, Lathen und Wietmarschen – Polizei sucht Zeugen

Seit dem 31. Mai ist es im Emsland zu mehreren Garagen-Einbrüchen gekommen. In Twist sind Unbekannte zwischen Freitag und Dienstag in eine Garage an der Straße Am Kanal eingebrochen. Die Täter entwendeten daraus ein E-Bike sowie einen Rasenmäher. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5600 Euro. In Lathen sind Unbekannte zwischen Montag und Dienstag in eine Garage an der Wassermühlenstraße eingebrochen. Aus dieser enwendeten sie zwei E-Bikes der Marke “Stevens”. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt. Bei einem versuchten Einbruch blieb es dagegen in Wietmarschen. Hier versuchten Täter zwischen dem 31. Mai und dem 1. Juni in eine Garage an der Wilhelm-Berning-Straße einzubrechen. In allen drei Fällen ist die Polizei auf der Suche nach Zeugen.

Das Wetter am Mittwoch

Ein weiterer Tiefdruckausläufer zieht heute zu uns mit feucht kühler Luft und bringt sehr wechselhaftes Wetter.

So zieht am Mittwochvormittag bereits ein Regengebiet von Westen auf, welches uns bis zum Abend hin beschäftigen wird.
Dabei kann es örtlich auch längere Zeit und kräftiger regnen.
Die Temperaturen erreichen dabei kühle 14-16 Grad.

Am Donnerstag bleibt es wechselhaft mit einem wilden Mix aus Sonne, Wolken und Schauern bei bis zu 20 Grad.
Am Freitag wirds dann freundlicher und milder.

Strom vom Flughafendach

Vom Dach des Parkhauses A des Flughafens Münster/Osnabrück liefert jetzt eine Photovoltaikanlage Strom. Die Anlage besteht aus 2.000 Modulen, die eine Fläche von rund 8.000 Quadratmetern abdecken. Pro Jahr erzeugt die Anlage durchschnittlich 620.000 Kilowattstunden Strom – das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von rund 160 Einfamilienhäusern. Rund zehn Prozent des Stromverbrauchs des Flughafenbetriebs deckt die neue Anlage ab. Der Flughafen Münster/Osnabrück strebt an, sich von externen Energiequellen unabhängig zu machen und bis 2030 klimaneutral zu arbeiten, teilt der Flughafen Münster/Osnabrück mit.

Foto: © Flughafen Münster/Osnabrück

Überholmanöver führt zu Unfall

Ein unbekannter Fahrer hat am vergangenen Donnerstag in Papenburg einen Verkehrsunfall verursacht. Er wollte die vor ihm fahrende Linksabbiegerin überholen. Die fuhr mit ihrem grauen Corsa gegen 10.30 Uhr vom Bolwinsweg nach links in Richtung Hans-Nolte-Straße. Der Unfallverursacher setzte zum Überholen an und streifte beim Wiedereinordnen den Corsa. Anschließend flüchtete er vom Unfallort. Es ist ein Schaden von etwa 300 Euro entstanden. Es werden Zeugen gesucht. Bitte meldet euch bei der Polizei in Papenburg, wenn ihr den Unfall beobachtet habt.

Verkehrsunfallflucht – Polizei sucht Zeugen

In Papenburg wurde vergangenen Donnerstag auf dem Parkplatz „Am Stadtpark“ ein parkender grauer Skoda beschädigt, teilt heute die Polizei mit. Wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken zwischen 14.30 Uhr und 16.00 Uhr hat der Unbekannte beim Skoda einen Schaden von etwa 2.000 Euro verursacht und ist dann vom Unfallort geflohen. Zeugen, die Angaben zum Unfall machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Papenburg in Verbindung zu setzen.

Landwirte aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim stehen im Finale für “Landwirt des Jahres”

Benno Föcke aus Haselünne und Holger Hogt aus Itterbeck stehen im Finale für den „Landwirt des Jahres“. Das teilte der Deutsche Landwirtschaftsverlag (dvl) heute mit. Die beiden Landwirte aus dem Emsland und Grafschaft Bentheim haben sich in der Kategorie Energielandwirtschaft bzw. Geflügelhalter für den CeresAward 2022 qualifiziert. Damit zählen sie bereits zu den 30 besten Landwirtinnen und Landwirten in Deutschland. Das Finale findet am 12. Oktober in Berlin statt.

Unfall auf der A 31 bei Meppen

Eine 47-jährige Frau ist heute auf der A 31 bei Meppen mit ihrem Wagen mit einer 54-jährigen Autofahrerin zusammengestoßen. Das teilte die Polizei heute mit. Sie hatte einen LKW überholt und dann den Wagen auf der rechten Fahrbahnseite übersehen. Die Unfallverursacherin schleuderte nach der Kollision gegen die Außenschutzplanke und kam anschließend an der Mittelschutzplanke auf der Autobahn zum Stehen. Beide Beteiligten blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.

Engagierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Nordhorn können wieder für Ehrenamtspässe vorgeschlagen werden

Ab sofort können ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Nordhorn wieder für die Ehrenamtspässe vorgeschlagen werden. Das gab die Stadt heute bekannt. Die Aktion richtet sich grundsätzlich an Ehrenamtliche jeden Alters. Die Stadt Nordhorn begrüße es aber besonders, wenn Jugendliche und junge Erwachsene vorgeschlagen werden, heißt es in der Pressemitteilung. „Die Corona-Pandemie hat noch einmal besonders verdeutlicht, dass das ehrenamtliche Engagement eine enorm wichtige Stütze unserer Gesellschaft ist“, so Bürgermeister Thomas Berling. Vorschläge können noch bis zum 15. Juli eingereicht werden. Mehr Infos findet ihr unter www.nordhorn.de/ehrenamt.

Landgericht Osnabrück spricht Urteil gegen Angeklagte wegen gewerbsmäßigem Bandenbetrugs in u.a. Bad Bentheim

Das Landgericht Osnabrück hat am vergangenen Donnerstag gegen drei Angeklagte wegen gewerbsmäßigem Bandenbetrugs in u.a. Bad Bentheim ein Urteil gefällt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die Männer zu einer von Istanbul aus agierenden Gruppe gehören, die in Deutschland ältere Menschen durch sogenannte “Fakeanrufe” betrogen hat. Dabei gaben sie sich als Polizeibeamte oder Staatsanwälte aus und spielten falsche Szenarien vor, um Bargeld oder andere Wertgegenstände der Seniorinnen und Senioren zu erbeuten. Der 32-jährige Angeklagte und Hauptagierende für den Bereich Rheine und Umgebung wurde in neun Fällen u.a. wegen des banden- und gewerbsmäßig begangenen Betruges zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von acht Jahren und sechs Monaten verurteilt. Außerdem wurde seine Unterbringung in eine Entziehungsanstalt angeordnet. Sein inzwischen 26-jähriger Komplize wurde wiederum in acht Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von sieben Jahren und drei Monaten verurteilt. Der inzwischen 29-Jährige Angeklagte, der als Fahrer agierte, wurde u.a. wegen Beihilfe zum banden- und gewerbsmäßig begangenen Betruges für schuldig gesprochen. Sein Urteil fiel mit einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten am geringsten aus. Weiter müssen die Männer über 400.000 Euro zurückzahlen.

Symbolbild

Grafschaft Bentheim: Beratungstermin der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft am 16. Juni

Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, hält die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft am 16. Juni einen Beratungstermin ab. Projektleiterin Marina Maksimenko gibt Frauen darin Hilfestellungen bei Fragen rund um die Themen beruflicher Wiedereinstieg, Anfertigungen von Bewerbungsunterlagen und regionale Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Angebot ist kostenfrei. Der Beratungstermin findet am 16. Juni in der Zeit zwischen 8.30 und 10 Uhr im Familienservicebüro Bad Bentheim statt sowie zwischen 10.30 und 12 Uhr im Familienservicebüro in Schüttorf. Gegebenenfalls kann die Beratung auch telefonisch oder virtuell durchgeführt werden. Termine sollten vorab unter 05921 96 2302 oder per E-Mail an koordinierungsstelle@grafschaft.de geklärt werden.

Festakt zum 50-jährigen Bestehen des Nordhorner Städtepartnerschaftskomitees

Montivilliers, Coevorden, Malbork, Rieti und Reichenbach – das sind die fünf Partnerstädte der Stadt Nordhorn. In den meisten Kommunen ist die Pflege der Städtepartnerschaften Teil der Verwaltung. In Nordhorn gibt es dafür ein eigens eingerichtetes Städtepartnerschaftskomitee. Das wurde 1971 gegründet, hat also im vergangenen Jahr 50. Geburtstag gefeiert. Aufgrund der Pandemie fanden die Feierlichkeiten aber erst am vergangenen Samstag statt. Daniel Stuckenberg war dabei und berichtet:

Download Podcast
Mehr zum Nordhorner Städtepartnerschaftskomitee findet ihr hier:
https://www.nordhorn.de/portal/seiten/staedtepartnerschaften-900000016-26710.html

Sportrückblick: Jubel in Meppen, Enttäuschung in Nordhorn

Klassischer Fall von „Eine gute und eine schlechte Nachricht“ heute bei unserem Rückblick auf das Sportwochenende. Während die Fußballerinnen des SV Meppen Grund zur Freude hatten, war es für die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen ein eher ernüchterndes Wochenende – und doch gab es auch dort schöne Momente. Heiko Alfers hat mit Daniel Stuckenberg auf die Sport-Highlights des Pfingstwochenendes zurückgeschaut. Den Anfang macht Daniel mit den Handballern der HSG, die am Samstagabend im Nordhorner Euregium Bayer Dormagen zu Gast hatten. Und da war eigentlich schon lange vor dem Anwurf die Luft raus:

Ein KlüterRaum als Begegnungsstätte für alle Generationen in Papenburg

Zukunftsfähige Technologie greifbar machen – das ist das Ziel des neuen KlüterRaums in Papenburg. Hier haben die Bürgerinnen und Bürger ab sofort jeden Mittwoch unter fachkundiger Anleitung die Möglichkeit, unter anderem mit 3D-Druckern zu basteln und so spielerisch den Umgang damit zu erlernen. Vielen Technikinteressierten fehlten bisher nämlich ganz einfach die Mittel dazu. Das ändert sich jetzt aber mit dem KlüterRaum direkt am Hauptkanal rechts. Jenny Reisloh hat sich das neue Angebot angesehen:

Download Podcast
Weitere Infos zum KlüterRaum gibt es hier

Kunstschule Zinnober präsentiert “Zinnober Documenta”

Am kommenden Wochenende geht es am Forum Alte Werft in Papenburg richtig rund. Zum 30-jährigen Geburtstag des Kulturzentrums präsentieren sich Bands, Vereine, es gibt zahlreiche Aktionen, einen Rundgang hinter die Kulissen des Theaters und seiner Gebäude und auch die Kunstschule Zinnober präsentiert eine ganz besondere Ausstellung: „Zinnober Documenta“. Sandra Steenbergen berichtet:

Nazi-Strafgefangenenlager in Geeste-Dalum soll Gedenkstätte werden

Das 1939 von den Nazis errichtete Strafgefangenenlager “Lager XII Dalum” in Geeste-Dalum soll eine Gedenkstätte werden. Das geht aus einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) hervor. Darin heißt es, dass der Gebäudekomplex mit Wache, Trafostation und Eingangsbereich an der Straße “Am Wasserwerk” nun saniert werden soll. Das geplante Mahnmal soll stellvertretend für alle 15 Lager im Emsland stehen. Die Baukosten in Höhe von 530.000 Euro sollen sich sowohl das Amt für regionale Landesentwicklung als auch der Landkreis Emsland, die Gemeinde Geeste und weitere Sponsoren teilen. In dem Lager sollen um 1940 unter anderem nordafrikanische Kolonialsoldaten inhaftiert, misshandelt und getötet worden sein. Ab Ende 1944 sollen dort außerdem zwischen 1000 und 4000 Zivilisten aus Rotterdam inhaftiert worden sein.

Fensterscheibe an Tankstelle in Lorup beschädigt

In Lorup haben Unbekannte die Scheibe einer Tankstelle an der Hauptstraße beschädigt. Die Tat ereignete sich zwischen dem vergangenen Sonntag und Montag. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Bad Bentheim: Unbekannte schlagen Autoscheibe für drei Packungen Tabak ein

In Bad Bentheim haben Unbekannte die Heckscheibe eines Autos eingeschlagen, um daraus drei Packungen Tabak zu entwenden. Die Tat ereignete sich am vergangenen Montag zwischen 13 Uhr und 15 Uhr in der Gildehauser Straße. Bei dem beschädigten Fahrzeug handelt es sich um einen Suzuki Swift. Die Packungen Tabak befanden sich auf der Hutablage. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Hinweise.

Roller in Haren vor Bahnhofsgelände gestohlen

In Haren haben Unbekannte am vergangenen Montagnachmittag zwischen 15.45 Uhr und 19.30 Uhr einen Roller gestohlen. Dieser befand sich zu dem Zeitpunkt an der Gerhard-Book-Straße vor dem Bahnhofsgelände. Bei dem Roller handelt es sich um ein Model der Marke “Peugeot”. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Einbruch in Tankshop in Esterwegen

In der Nacht von Montag auf Dienstag sind zwei unbekannte Männer in Esterwegen in einen Tankshop eingebrochen. Dazu verschafften sie sich gegen 2.30 Uhr nachts  gewaltsam Zutritt. Ob sie bei dem Einbruch auch Beute machten und wie hoch der Schaden ist, steht noch nicht fest. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.

Einbruch in Scheune in Emlichheim – Polizei sucht Zeugen

In Emlichheim ist die Polizei nach einem Diebstahl in einer Scheune an der Wilsumer Straße auf der Suche nach Zeugen. Die Täter verschafften sich zwischen dem vergangenen Sonntag und Montag in einem Zeitraum von 17.30 Uhr bis 11 Uhr Zutritt zu der Werkstatt. Aus dieser entwendeten sie einen Auto-Anhänger der Marke “Böckmann”, ein Pedelec der Marke “Koga” sowie diverse Elektro- und Motorwerkzeuge. Der Schaden wird auf etwa 6600 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Aktuelle Corona-Zahlen für die Grafschaft Bentheim

Die Grafschaft Bentheim zählt für die vergangenen Woche (30. Mai – 5. Juni) insgesamt 716 neue Corona-Fälle. Das hat der Landkreis heute mitgeteilt. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt heute laut Robert-Koch-Institut bei 348,8. Die Fallzahlen für das Emsland werden im Laufe der Woche veröffentlicht.

Das Wetter am Dienstag

Ein Tief mit Zentrum über der Nordsee bringt uns feuchte, kühle Meeresluft. Diese wird auch bis über die Wochenmitte hinaus unser Wetter bestimmen.

So zeigt sich am Dienstag in der ersten Tageshälfte ein meist bedeckter Himmel, es fällt auch leichter Regen, der zum Mittag hin weniger wird.

In der zweiten Tageshälfte wird es von Nordwesten her zeitweise freundlicher.
Es weht dabei anfangs ein in Teilen ruppiger Wind bei Höchstwerten von 16-19 Grad.

Am Mittwoch erreicht uns ein weiterer Ausläufer und es regnet meist den ganzen Tag über leicht bis mäßig. Die Höchstwerte liegen im Regen dann meist nur bei um 16 Grad.
Am Donnerstag setzt langsam Wetterberuhigung ein, der Regen läßt nach und die Sonne schafft es immer mal wieder durch zu kommen.
Die Höchstwerte liegen meist bei 16-18 Grad.

Lukas Mey aus Andervenne zum Priester geweiht

Bischof Franz-Josef Bode hat am Samstag Lukas Mey zum Priester geweiht. Der 28-Jährige aus Andervenne absolvierte nach dem Abitur einen einjährigen Freiwilligendienst im Katholischen Jugendbüro Freren und studierte Theologie in Münster. Von 2013 bis 2017 war er ehrenamtlicher Vorsitzender des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Osnabrück. Seit etwa einem Jahr ist er als Diakon in der Pfarreiengemeinschaft Altharen, Emmeln, Haren, Tinnen und Wesuwe tätig. Dort übernahm er Aufgaben in der Gemeindeseelsorge, der Jugendarbeit und im sozialen Bereich. Lukas Mey wird weiter als Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft mitarbeiten. Seine ersten Gottesdienste als Priester feiert Lukas Mey am Pfingstmontag um 15.00 Uhr in Andervenne und am kommenden Samstag um 16.30 Uhr in Haren.

IHK-Geschäftsführer begrüßt genehmigte Detailplanung für E233

Der Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (IHK), Marco Graf, begrüßt die genehmigte technische Detailplanung für die E233. Es sei ein klares Bekenntnis des Bundes zu dem Projekt und eine gute Botschaft für die Region. Der vierstreifige Ausbau der E 233 werde Impulse für Wachstum und Wohlstand im Emsland und darüber hinaus geben. Das Bundesverkehrsministerium hatte am Donnerstag die technische Detailplanung für den letzten Abschnitt zum vierstreifigen Ausbau der Europastraße 233 genehmigt. Die E233 soll auf etwa 83 Kilometer für rund 863 Millionen Euro auf vier Fahrstreifen ausgebaut werden.

Autos in Nordhorn aufgebrochen

In der Nacht zu Sonntag sind in Nordhorn mehrere Autos aufgebrochen worden. Laut Polizei ereigneten sich die Taten in der Liegnitzer Straße, der Waldenburger Straße, der Beuthener Straße, und der Margarete-Buscher-Straße. In allen Fällen wurden die Scheiben von Autos eingeschlagen, sodass die unbekannten Täter Bargeld und Geldbörsen stehlen konnten. Angesichts ähnlicher Fälle in der gesamten Region in den vergangenen Tagen, rät die Polizei dazu, keine Wertgegenstände im Auto zu lassen.

Autofahrerin bei Unfall in Papenburg verletzt

In Papenburg ist am Sonntagabend eine 21-Jährige bei einem Unfall verletzt worden. Laut Polizei fuhr sie mit ihrem Auto auf der Straße Mittelkanal rechts als sie in einer Kurve die Kontrolle über ihr Auto verlor. Sie geriet auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit dem Auto eines 77-Jährigen zusammen. Der Wagen der 21-Jährigen überschlug sich und stieß gegen ein weiteres entgegenkommendes Auto eines 18-Jährigen. Die junge Frau zog sich leichte Verletzungen zu. Alle anderen Beteiligten blieben unverletzt.

Symbolbild © Lindwehr

Zwei Verletzte nach Unfall in Lingen

Bei einem Unfall in Lingen sind am Nachmittag zwei Menschen verletzt worden. Ein 25-jähriger Autofahrer war auf der B70 in Richtung Meppen unterwegs, als er aus bisher unbekannter Ursache in einer langgezogenen Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Das Auto kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Das Auto setzte automatisch einen Notruf ab und führte die Rettungskräfte via GPS zur Unfallstelle. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Seine Beifahrerin wurde eingeklemmt und musste von den Einsatzkräften schwer verletzt aus dem Wrack befreit werden. Beide kamen in ein Krankenhaus.

Foto © Helga Lindwehr

SVM-Damen feiern Meisterschaft

Die Fußball-Damen des SV Meppen haben sich nach dem Aufstieg in die erste Frauen-Fußball-Bundesliga auch die Meisterschaft in der zweiten Liga gesichert. Am letzten Spieltag besiegten sie zuhause Borussia Bocholt mit 3:1. Alle Tore fielen dabei bereits in der ersten Halbzeit. Die Tore für Meppen erzielten zweimal Janelle Flaws und Isabella Jaron. Die neue Saison in der ersten Liga beginnt am 16. September.

Brand in Mehrfamilienhaus in Haren

Am frühen Sonntagmorgen ist es in Haren zu einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus gekommen. Wie die Polizei berichtet, wurde ein Zeuge in der Straße Marktwinkel durch einen Knall geweckt, entdeckte kurz darauf Rauch im Nachbarhaus und verständigte die Rettungskräfte. Ein weiterer Zeuge bemerkte den Rauch ebenfalls und warnte die Hausbewohner. Dabei atmete er viel Rauch ein und verletzte sich leicht. Nach ersten Erkenntnissen kam es aus bislang ungeklärter Ursache in einer Wohnung im ersten Obergeschoss zu dem Brand. Die Feuerwehr Haren war 25 Einsatzkräften vor Ort und löschte das Feuer. Das Mehrfamilienhaus ist aktuell nicht bewohnbar. Die Schadenshöhe steht bislang noch nicht fest. Verletzt wurde niemand.

Mehrere Autos in der Region aufgebrochen

In der Region sind in den vergangenen Tagen mehrere Autos aufgebrochen worden. Am Samstag brachen Unbekannte die Fahrertür eines Autos an der Biener Straße in Geeste auf und stahlen ein Navigationsgerät und Bargeld. Ebenfalls am Samstag schlugen Unbekannte die Scheibe eines Autos an der Straße Rühler Sommerweg in Meppen ein und stahlen ein Portemonnaie. In Lingen wurde in der Nacht zu Samstag die Scheibe eines Autos an der Fuchsstraße eingeschlagen. Auch hier stahlen die Unbekannten eine Geldbörse. Am Freitag brachen Unbekannte in Bad Bentheim zwar kein Auto auf, sie stahlen aber einen Fahrradanhänger von der Anhängerkupplung eines Wagens an der Straße Ochtruper Diek. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Einbruch in Tankstelle in Vrees

Unbekannte sind in Vrees in eine Tankstelle eingebrochen. Laut Polizei ereignete sich der Einbruch in der Nacht zu Samstag. Dabei verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zu der Tankstelle an der Peheimer Straße und stahlen diverse Zigarettenstangen. Der Schaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Solarstrommodule in Meppen gestohlen

Unbekannte sind zwischen Freitag und Samstag in eine Lagerhalle in Meppen eingebrochen. Aus der Halle in der Straße Landwehr stahlen sie diverse Solarstrommodule und Akkubohrer. Der Schaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Hoher Sachschaden bei Hausbrand in Haren

In Haren ist am Samstagnachmittag ein Haus in Brand geraten. Nach Polizeiangaben brach das Feuer aus noch ungeklärter Ursache im Kinderzimmer eines Einfamilienhauses in der Lindenallee aus. Das gesamte Obergeschoss wurde durch eine starke Rauchentwicklung beschädigt. 18 Einsatzkräfte der Feuerwehr Rütenbrock konnten ein Ausbreiten des Feuers auf das Erdgeschoss verhindern und den Brand löschen. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Schaden wird auf rund 200.000 Euro geschätzt.

Mann bei Unfall in Emlichheim gestorben

Bei einem Unfall in Emlichheim ist am Samstagmorgen ein Mann ums Leben gekommen. Der 82-jährige Autofahrer war auf der Emslandstraße in Richtung Bülten unterwegs, als er aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam und gegen ein Andreaskreuz und eine dazugehörige Ampelanlage prallte. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle.

Symbolfoto © Lindwehr

HSG Nordhorn-Lingen verliert letztes Heimspiel gegen Dormagen

Die HSG Nordhorn-Lingen hat ihr letztes Heimspiel der Saison am Abend verloren. Gegen Bayer Dormagen unterlag die HSG im Nordhorner Euregium mit 26:29. Dormagen sichert sich durch den Sieg den Klassenerhalt in der zweiten Handball-Bundesliga, während für die HSG bereits vor der Partie feststand, dass der Aufstieg in die erste Liga nicht mehr möglich ist. Zum Abschluss der Saison spielt das Zwei-Städte-Team am kommenden Samstag beim VfL Lübeck-Schwartau.

Stadt Nordhorn feiert 50 Jahre Städtepartnerschaftskomitee

Mit einem Festakt im NINO-Hochbau hat die Stadt Nordhorn am Samstag den 50. Geburtstag ihres Städtepartnerschaftskomitees gefeiert. Neben geladenen Gästen waren auch Delegationen der Partnerstädte Montivilliers (Frankreich), Rieti (Italien), Coevorden (Niederlande), Malbork (Polen) und Reichenbach (Deutschland) vor Ort und haben sich ins goldene Buch der Stadt eingetragen. Das Städtepartnerschaftskomitee der Stadt Nordhorn ist 1971 gegründet worden. Wegen der Pandemie konnten die Feierlichkeiten erst mit einem Jahr Verzögerung stattfinden.

Schulen in Freren und Lengerich beschädigt

In Freren und Lengerich ist es in den vergangenen Tagen zu Sachbeschädigungen an Schulen gekommen. Wie die Polizei berichtet, warfen Unbekannte zwischen dem 27. und dem 30. Mai Mülltonnen auf dem Gelände einer Schule an der Schulstraße um und verteilten den Müll auf dem Schulhof. Zudem beschädigten sie eine Außenbeleuchtung und eine Fensterscheibe. In Freren beschädigten Unbekannte am 29. Mai die Fliesen eines Gehwegs auf dem Gelände des Schulzentrums mit Brandflecken. Zudem beschädigten sie eine Fensterscheibe. Der Gesamtschaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Daniela De Ridder wieder offiziell Mitglied des Bundestages

Daniela De Ridder ist offiziell wieder Abgeordnete des Deutschen Bundestages. Das hat die Niedersächsische Wahlleiterin am Freitag mitgeteilt. Hintergrund ist, dass Yasmin Fahimi zum 1. Juni auf ihre Mitgliedschaft im Bundestag verzichtet. Fahimi ist neue Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und verzichtet deshalb ab sofort auf ihr Mandat. Als erste Nachrückerin auf der Landesliste der SPD übernimmt die Schüttorferin Daniela De Ridder den freien Platz im Bundestag.

Kivelingsfest in Lingen gestartet

Nach fünfjähriger Corona-Pause ist am Vormittag das Kivelingsfest in Lingen gestartet. In der gesamten Innenstadt und rund um den Marktplatz präsentieren sich die insgesamt elf Sektionen der Kivelinge. Geprägt wird das Volksfest durch mittelalterliches Markttreiben und die Kivelinge, die in authentische Bekleidung durch die Stadt ziehen. Als Kivelinge bezeichnet man die Mitglieder eines aus dem Jahr 1372 stammenden Junggesellenvereins aus Lingen. Das Kivelingsfest endet morgen um Mitternacht.

Foto © Kivelinge

Erneut mehrere Pedelec-Diebstähle in der Region

In den vergangenen Tagen sind erneut mehrere Pedelecs in der Region gestohlen worden. In der Nacht zu Freitag stahlen Unbekannte ein Pedelec der Marke “Zemo” von einem Carport in der Straße Hoogenhook in Lingen. Bereits in der Nacht zuvor wurde von einem Carport in der Straße An der Bonifatiusschule in Geeste ein Pedelec der Marke “Flyer” gestohlen. In Papenburg kam es zu zwei Diebstählen. Beide ereigneten sich Freitagmittag. Einmal wurde von ein vor der BBS abgeschlossenes Pedelec der Marke “Bulls” gestohlen. Dann in der Kirchstraße eines der Marke KTM. Dabei beobachteten Zeugen einen schlanken Mann, bekleidet mit einer braun/grünen Jacke, wie er das abgeschlossene Fahrrad die Straße entlang trug. Eine Fahndung blieb erfolglos. Der Gesamtschaden der Diebstähle beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Radfahrerin bei Unfall in Haren schwer verletzt

In Haren ist gestern Mittag eine Radfahrerin bei einem Unfall schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben missachtete die 66-Jährige die Vorfahrt eines 19-jährigen Autofahrers als sie von einer Friedhofseinfahrt auf den Tinner Weg fuhr. Beim anschließenden Zusammenstoß zog sich die Frau schwere Verletzungen zu und wurde ins Krankenhaus gebracht.

HSG Nordhorn-Lingen auch in der kommenden Saison zweitklassig

Die HSG Nordhorn-Lingen spielt auch in der kommenden Saison in der zweiten Handball-Bundesliga. Durch einen 34:27-Sieg gegen den TV Großwallstadt kann der ASV Hamm-Westfalen nicht mehr vom zweiten Tabellenplatz verdrängt werden und steigt damit in die erste Liga auf. Die letzten beiden Saisonspiele der HSG sind damit für das Zwei-Städte-Team ohne größere Bedeutung.

NDEWG darf nach Erdwärme suchen

Ab Mitte Juni darf auf einem 215 Quadratkilometer großen Gebiet um Bad Bentheim nach Erdwärme gesucht werden, das teilt das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie mit. Das sogenannte „Erlaubnisfeld Bentheimer Wald“ wurde der Lingener Firma Norddeutsche Erdwärmegewinnungsgesellschaft (NDEWG) auf deren Antrag zugeteilt. Ziel des Unternehmens ist es, nach eigenen Angaben, Wärme über ein Nahwärmenetz zum Heizen von Wohn- und Industriegebäuden zur Verfügung zu stellen. Die Erlaubnis wurde der Firma zunächst befristet auf fünf Jahre bis zum 14. Juni 2027 erteilt. Tatsächliche sogenannte „Aufsuchungshandlungen“, wie zum Beispiel Bohrungen, sind noch nicht erlaubt. Für jedes Einzelvorhaben muss die Firma vorab noch Betriebspläne vorlegen.

Foto © LBEG

Streit auf Campingplatz in Emsbüren: 33-Jähriger verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat einen 33-jährigen Mann verurteilt, der im vergangenen Jahr auf einem Campingplatz in Emsbüren einen anderen Mann überfahren hat. Das Gericht verurteilte ihn unter anderem wegen Trunkenheit am Steuer, vorsätzlichen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr sowie gefährlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von 2 Jahren. Im September vergangenen Jahres war der Angeklagte auf einem Campingplatz in Emsbüren mit dem späteren Opfer in Streit geraten. Im Laufe des Streits fuhr der 33-Jährige den Geschädigten mit seinem Auto an. Anschließend beschleunigte er und fuhr über den am Boden liegenden Mann.

33-Jähriger nach Anschlagsdrohung verurteilt

Das Amtsgericht Papenburg hat einen 33-jährigen Mann verurteilt, der letztes Jahr in einer Chatgruppe auf „Telegram“ mit einem Anschlag auf ein Corona-Testzentrum in Papenburg gedroht hat. Durch die detaillierten Aussagen zu seinem geplanten Vorgehen ist die Polizei, die die Chatgruppe beobachtet, auf den Mann aufmerksam geworden, berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Im August letzten Jahres durchsuchten die Polizeibeamten sein Haus und fanden dort diverse Munition, die teils unter das Kriegswaffenkontrollgesetz fällt. Der Mann habe vor Gericht glaubhaft gemacht, dass er seine Taten bereue und habe auch nicht auf die Rückgabe der sichergestellten Munition bestanden. Der Richter verurteilte ihn zu einer Geldstrafe von 2100 Euro. Die Kosten des Verfahrens trägt der Verurteilte ebenfalls.

Freibadsaison in Meppen startet

Die Stadt Meppen startet die Freibadsaison im „Emsbad“ am Nagelshof. Mit den aktuell sommerlichen Temperaturen fällt der Startschuss für die Freibadsaison am heutigen Freitag um 13.30 Uhr. Pfingstsonntag und Pfingstmontag ist das Hallenbad von 07.00 bis 18.00 Uhr und das Freibad von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten und den Preisen finden sich auf der Homepage des Emsbades unter www.emsbad-meppen.de.

Stromerzeuger in Fehndorf gestohlen

Im Harener Ortsteil Fehndorf ist zwischen Mittwochnachmittag und gestern Morgen ein Stromerzeuger gestohlen worden. Das Gerät, das mit Diesel angetrieben wird, stand in der Nähe der Großen Straße. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter einen Traktor mit einem Frontlader und einen Anhänger genutzt haben, um den Stromerzeuger abzutransportieren. Es handelt sich um einen blau-weißen Stromerzeuger der Marke Wilson aus dem Baujahr 2006. Der Neupreis eines solchen Gerätes liegt laut Polizei im hohen vierstelligen Bereich. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Stadt Meppen startet Projekt zur Aufwertung der Innenstadt

Mit drei dialogorientierten und kreativen Veranstaltungen will die Stadt Meppen in diesem Sommer nach Perspektiven für die Aufwertung ihrer Innenstadt suchen. Den Auftakt soll am 1. Juli ein Ideenabend mit Live-Musik und Gastbeiträgen zum Thema „Was sind die Zutaten einer lebendigen Innenstadt?“ im JAM bieten. Der Abend soll dazu beitragen, Inspirationen für Meppen zu sammeln und ein konstruktives Gespräch über die Zukunft der Meppener Innenstadt zu initiieren. Zusätzlich soll es am 2. Juli ein Ideenfestival mit 50 geladenen Bürgerinnen und Bürgern geben. Eine Ideenzentrale Innenstadt soll ab Ende August den Rahmen für eine einwöchige Aktion unter anderem mit Schulklassen bilden. Weitere Infos über das Projekt gibt es unter meppen-macht-stadt.de.

Logo (c) Stadt Meppen

Ehefrau begleicht Geldstrafen – 37-Jähriger entkommt damit Gefängnisaufenthalt

Weil eine Ehefrau die offenen Geldstrafen ihres Mannes bezahlen konnte, hat sich ein 37-jähriger Mann in der Nacht zum Donnerstag in Bad Bentheim einen Gefängnisaufenthalt von rund zweieinhalb Monaten erspart. Eine Streife der Bundespolizei hatte den Mann auf der A30 angehalten und kontrolliert. Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass gegen den 37-Jährigen zwei Haftbefehle vorlagen. Wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen Diebstahls musste der Mann knapp 2400 Euro zahlen oder ersatzweise 73 Tage in Haft. Seine Ehefrau konnte die offenen Geldstrafen begleichen, so dass der Mann seine Reise fortsetzen konnte.

Nordhorner Schülerinnen und Schüler nehmen an Planspiel „Pimp Your Town!“ teil

Das Thema Kommunalpolitik stößt bei vielen Kindern und Jugendlichen nicht unbedingt sofort auf Begeisterung. Zu trocken, zu kompliziert, schlichtweg uninteressant – mit solchen Vorurteilen wird die politische Arbeit auf Ebene der Gemeinde, Städten und Kreise gerne mal in Verbindung gebracht. Das will das Planspiel „Pimp Your Town“ ändern und jungen Menschen Lust machen auf Kommunalpolitik. So auch in Nordhorn. Dort wurde das Planspiel in den vergangenen drei Tagen von insgesamt vier Schulklassen des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn und des Gymnasiums Nordhorn „gespielt“. Gestern hat dann die abschließende Ratssitzung im Jugendzentrum Nordhorn stattgefunden. Carina Hohnholt war vor Ort und berichtet:

125 Jahre Heinrich-Middendorf-Oberschule in Aschendorf

Pater Dr. Heinrich Middendorf wurde 1898 in Aschendorf geboren. Während des Zweiten Weltkriegs beschützte er als Rektor eines Ordenshauses neun Menschen jüdischer Herkunft vor der Deportation. Heute erinnert in Aschendorf die ehemalige Realschule und heutige Oberschule an die Heldentaten Middendorfs. Gestern hat die Heinrich-Middendorf-Oberschule ihren 125. Geburtstag gefeiert und dazu hohen Besuch empfangen. Daniel Stuckenberg berichtet:

Kriminalprävention: Schutz vor Einbruch in Gartenhütten

Wir haben Anfang Juni und die Gartensaison ist in vollem Gange. Viele haben auf ihrem eigenen Grundstück oder im Kleingartenverein eine Gartenhütte oder Werkzeugschuppen stehen. In solchen Hütten lagern oft hochwertige Werkzeuge, die gerne auch mal gestohlen werden. Wie man sich und sein Hab und Gut vor Einbrüchen schützt, weiß am Besten Hauptkommissar Uwe van der Heiden. Carina Hohnholt hat mit ihm gesprochen:

Sportvorschau: Noch Aufstiegschancen für die HSG Nordhorn-Lingen?

Drei Spiele stehen in der aktuellen Spielzeit noch aus für die Sportspitzenteams aus unserer Region. Zwei davon haben die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen, eines die Fußball-Damen des SV Meppen. Dass es dabei für die Meppenerinnen nur noch um die Kür geht, steht schon seit zwei Wochen fest. Wenn es ganz doof läuft, geht es auch für HSG bei ihren Spiel morgen Abend um nichts mehr. Warum das so ist und was passieren muss, damit das Zwei-Städte-Team doch noch den Aufstieg in die erste Liga packt, darüber hat Carina Hohnholt mit Daniel Stuckenberg gesprochen:

Stefan Krämer ist neuer Cheftrainer beim SV Meppen

Stefan Krämer ist neuer Cheftrainer beim SV Meppen. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Er folgt damit auf Rico Schmitt, der vor zehn Tagen vom Drittligisten freigestellt worden war. Stefan Krämer war unter anderem Trainer bei Energie Cottbus, Rot-Weiß Erfurt, Arminia Bielefeld und dem 1. FC Magdeburg. Allein in der 3. Liga saß der gebürtige Mainzer bei 262 Begegnungen als Trainer auf der Bank. Bis Mitte Februar hat Stefan Krämer den belgischen Erstligisten KAS Eupen trainiert. SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann sagt in der Mitteilung über die Verpflichtung von Stefan Krämer, dass er mit seiner Erfahrung, Kompetenz und Leidenschaft perfekt in das Anforderungsprofil passe. Beckmann sei davon überzeugt, dass Krämer die Mannschaft und Fans begeistern könne. Über die Vertragsmodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.

Foto (c) Picturepower/Scholz

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Von der Urlauberin zur Praktikantin

Praktika gehören nicht nur zur Schulzeit dazu, auch in vielen Studiengängen sind sie Pflicht. Viele junge Menschen entscheiden sich auch freiwillig für Praktika, um so Erfahrungen zu sammeln. Die 22-jährige Österreicherin Judith hat einen Praktikumsplatz gefunden, der nicht nur gut zu ihrem Studiengang passt, sondern vor allem auch gut zu ihr. Sie ist ein Familienmensch, mag Tiere und studiert Umweltpädagogik – ein Praktikum im Familienzoo im Grünen schien da perfekt. Judith unterstützt nun also als Praktikantin die Zooschule im Tierpark Nordhorn. Wiebke Pollmann hat sie dabei besucht:

Connemann spricht sich zum Tag der Organspende für Widerspruchslösung aus

Zum Tag der Organspende morgen plädiert die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann für die Widerspruchslösung. Anlass für Connemann ist der deutliche Rückgang bei der Zahl der Organspender um aktuell 29 Prozent. Das sei ein Drama für die rund 8500 Patienten auf den Wartelisten, so die Bundestagsabgeordnete in einer Mitteilung. Ein gutes Beispiel sei aus ihrer Sicht die Schweiz. Hier sei nun gehandelt worden. Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger habe sich für die Widespruchslösung entschieden. Bei der Widerspruchslösung wäre jeder Mensch, der an einem Hirntod stirbt, automatisch Organspender, wenn er zu Lebzeiten nicht widersprochen hat. So sei es mittlerweile auch in den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Italien, Österreich und Spanien. Connemann wünscht sich diese Variante ebenfalls für Deutschland.

Ökumenischer Pfingstmontagsgottesdienst auf dem Meppener Domhof

Der traditionelle ökumenische Pfingstmontagsgottesdienst in Meppen wird in diesem Jahr erstmals auf dem Vorplatz der Propsteikirche gefeiert. Das hat die Stadt Meppen heute mitgeteilt. Die Organisation des Gottesdienstes unter freiem Himmel liegt bei der Ökumenischen Pfarrkonferenz Meppen, die in diesem Jahr von Pastor Achim Heldt von der Bethlehemgemeinde geleitet wird. Die Stadt Meppen dankt in diesem Zusammenhang allen Mitwirkenden und Helfenden vor und hinter den Kulissen. Beginn des Gottesdienstes ist am Montag um 11 Uhr.

Nordhorner Feuerwehr befreit minderjährige Person aus verrauchtem Aufzug

Die Nordhorner Feuerwehr musste gestern Nachmittag eine minderjährige Person aus einem verrauchten Fahrstuhl befreien. In einem Haus an der Hauptstraße soll es im Technikraum eines Personenaufzuges einen Defekt gegeben haben. Dadurch seien leichte Rauchgase entstanden, die unter anderem in einen Fahrstuhlschacht gezogen seien. Der Fahrstuhl befand sich laut dem Bericht zu diesem Zeitpunkt im dritten Obergeschoss. Die minderjährige Person, die sich noch in dem Fahrstuhl befand, wurde von der Feuerwehr befreit und mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung dem Rettungsdienst übergeben. Löschmaßnahmen waren nicht notwendig.

Wird Stefan Krämer neuer Trainer beim SV Meppen?

Stefan Krämer soll neuer Trainer beim SV Meppen werden. Das berichten der Lingener TV-Sender ems TV und die Sportzeitschrift RevierSport übereinstimmend. Beide Medien berichten über sichere Quellen, die bestätigt hätten, dass der 55-Jährige heute als Nachfolger von Rico Schmitt vorgestellt werde. Stefan Krämer war unter anderem Trainer bei Energie Cottbus, Rot-Weiß Erfurt, Arminia Bielefeld und dem 1. FC Magdeburg. Allein in der 3. Liga saß der gebürtige Mainzer bei 262 Begegnungen als Trainer auf der Bank. Bis Mitte Februar hat Stefan Krämer den belgischen Verein KAS Eupen trainiert.

Das Wetter am Wochenende

Am Freitag strömt fast schon wieder Sommerluft zu uns. Bei einem meist freundlichem Mix aus viel Sonne und wenigen Wolken erwärmt sich die Luft auf 22-24 Grad. Der Wind dazu weht meist schwach aus südwestlichen Richtungen.
Auch am Samstag setzt sich das trockene und freundliche Wetter fort. Erst am Sonntag sind wieder Schauer, teils auch Gewitter möglich. 

Niedersachsens Kultusminister gratuliert Heinrich-Middendorf-Oberschule zu 125-jährigem Bestehen

Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat heute der Heinrich-Middendorf-Oberschule in Aschendorf zu ihrem 125-jährigen Bestehen gratuliert. Das geht aus einer Pressemeldung hervor. Tonne hielt auf der Jubiläumsfeier der Schule eine Festrede. Dabei bedankte er sich bei der Schule für den Einsatz gegen Rassismus und dem reflektierten Umgang mit den digitalen Medien in Zeiten der „Hate Speech“. Die Heinrich-Middendorf-Oberschule ist eine ausgezeichnete „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.

Verfahren gegen Beschuldigten aus Meppen im Missbrauchskomplex Wermelskirchen eingestellt

Das Verfahren gegen den 33-jährigen Beschuldigten aus Meppen im Missbrauchskomplex Wermelskirchen ist eingestellt worden. Das berichtet der NDR. Demnach sitze der 33-Jährige noch bis 2024 wegen des Besitzes und Verbreitens von kinderpornografischem Material in Haft. Die Taten sollen im Zusammenhang mit dem Missbrauchskomplex in Wermelskirchen stehen und das Vergehen sei somit bereits mit einer Strafe belegt. Der Missbrauchsskandal war am vergangenen Dienstag von Polizei und Staatsanwaltschaft in Köln veröffentlicht worden. Bei dem Hauptbeschuldigten fanden die Ermittler 32 Terabyte Bilder und Videos. Einer der bisher 73 weiteren Verdächtigen kam aus Meppen.

Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht in Haren

Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen für eine Verkehrsunfallflucht gestern in Haren. Laut Informationen der Polizei wollte der Fahrer eines Mercedes-Benz die B70 in Richtung Lathen befahren, als ihm ein weißer Transporter entgegenkam. Dieser geriet auf die Gegenfahrbahn. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der Mercedes-Fahrer nach rechts ausweichen. Daraufhin kollidierte er mit der Seitenschutzplanke. Der Fahrer des Transporters fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei bittet um Hinweise zu dem Transporter.

Fairtrade-Towns im Landkreis Emsland treffen sich erstmalig gemeinsam

Mitte Mai haben sich die Fairtrade-Towns im Landkreis Emsland erstmalig gemeinsam getroffen. Das teilte die Stadt Meppen heute mit. Zu den Fairtrade-Towns des Emslandes gehören bisher Lathen, Lingen, Meppen, Papenburg und Sögel. Die Stadt Haselünne befindet sich aktuell auf dem Weg zur Fairtrade-Town. Die Stadt Meppen hatte die Vertreter und Vertreterinnen der Städte ins JAM, dem Jugend- und Kulturzentrum Meppen, eingeladen. Die Teilnehmenden berichteten von den erfolgreichen Aktionen und Kampagnen zum Thema Fairtrade. Zudem plant der Landkreis Emsland 2023 eine Neuauflage des „Klimasparbuchs Emsland“ herauszugeben. Betriebe aus der Region haben hier die Möglichkeit als Gutscheinpartner mit einem passenden, klimarelevanten Angebot mitzuwirken. Mehr Infos dazu findet ihr unter https://www.klimaschutz-emsland.de/ unter dem Stichwort „Klimaschutzbuch“.

Metallerinnen und Metaller fordern eine Steigerung der Monatsentgelte

In den Tarifgebieten Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim haben zahlreiche Metallerinnen und Metaller eine Steigerung der Monatsentgelte gefordert. Das teilte die IG Metall Niedersachsen heute mit. Das Forderungspaket wurde im Rahmen der Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie diskutiert. „Die Belegschaften erwarten ein deutliches Plus bei den Entgelten – das haben die Debatten in unseren Tarifkommissionen nachhaltig untermauert und uns als Auftrag mitgegeben“, so IG Metall-Bezirksleiter Thorsten Gröger. „Im Angesicht der wohlstandszehrenden Inflation sind die Rufe nach der Sicherung der Einkommen mehr als berechtigt.“ Regionale Tarifkommissionen haben heute bundesweit getagt. Am 30. Juni wollen die Tarifkommissionen der IG Metall ihre Forderungen beschließen. Am 11. Juli wird der IG Metall-Vorstand die regionalen Forderungen beraten und einen bundesweiten Beschluss fassen. Spätester Beginn der Tarifverhandlungen ist der 19. September. Am 28. Oktober endet die Friedenspflicht. Ab dem Folgetag sind Warnstreiks möglich.

Dieter Krone ernennt drei Urgesteine der Kommunalpolitik zu Ehrenratsmitgliedern

Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone hat kürzlich drei Urgesteine der Kommunalpolitik zu Ehrenratsmitgliedern ernannt. Das teilte die Stadt Lingen heute mit. Im Anschluss der letzten Ratssitzung nahmen Edeltraut Graeßner, Ulla Haar und Heinz Tellmann die Auszeichnungen entgegen. „Ihr seid immer bereit gewesen, mehr zu geben und über das ´normale Maß` hinauszugehen: Das hat in unser schnelllebigen, individualisierten Zeit fast schon Seltenheitswert“, so Krone in seiner Laudatio.

 

Foto © Stadt Lingen

Tierpark Nordhorn erhält Nationale Auszeichnung für Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Zooschule des Tierparks Nordhorn hat die Nationale Auszeichnung für Bildung für nachhaltige Entwicklung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission erhalten. Das gab der Tierpark heute bekannt. Insgesamt wurden 29 Akteurinnen und Akteure aus dem gesamten Bundesgebiet für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet. Die Zooschule des Nordhorner Tierparks konnte die Jury durch ihr beispielhaftes Engagement für die Bildung für nachhaltige Entwicklung und für den besonderen Einsatz für die Globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen überzeugen. „Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung und motiviert uns, den eingeschlagenen Kurs weiter fortzuführen“, so Zoodirektor Dr. Nils Kramer.

 

Foto: Franz Frieling

SVM-Torhüterin Anke Preuß bleibt beim SV Meppen

Die Torhüterin Anke Preuß hat ihren Vertrag beim SV Meppen verlängert. Die 29-Jährige war in der vergangenen Saison zum SV Meppen gekommen und hat seitdem elf Spiele für das Team in der 2. Fußball-Bundesliga und im DFB-Pokal für den SVM bestritten. Sie fühle sich wohl in Meppen, Umfeld und Mannschaft würden ihr die Möglichkeit bieten, auf hohem sportlichen Niveau dem Fußballsport nachzukommen, sagt Anke Preuß in einer Mitteilung des Vereins. Meppens Sportliche Leiterin Maria Reisinger freue sich, mit Anke Preuß, Vanessa Fischer und Laura Sieger drei sehr gute Torfrauen zu haben, mit denen das Team in die neue Spielzeit gehe. Ergänzt werde das Trio von der Nachwuchstorhüterin Thea Farwick, die in der kommenden Saison mit der ersten Mannschaft trainieren soll.

Foto (c) picturepower.de/Dr. Werner Scholz

150 Meter Starkstromkabel in Nordhorn gestohlen

In Nordhorn sind in der Nacht vom 30. auf den 31. Mai insgesamt 150 Meter Starkstromkabel gestohlen worden. Tatort war der Döppersweg. Die Kabel lagen laut Polizei auf drei Grundstücken. Über die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Hochwertige Fahrräder im gesamten Sendegebiet gestohlen

Im gesamten Sendegebiet sind in den vergangenen Tagen eine Reihe von hochwertigen Fahrrädern gestohlen worden. Allein in Wietmarschen haben Diebe in der Nacht vom 31. Mai auf den 1. Juni fünf Pedelecs gestohlen. Betroffen waren Anwohner in der Ludgerusstraße, in der Wilhelm-Berning-Straße, in der Gerhard-Hilling-Straße und in der Schwartenpohler Straße. Der Gesamtwert der gestohlenen Fahrräder wird auf 17.000 Euro geschätzt. In derselben Nacht wurden in Lingen in der Algastraße, in der Olgastraße und in der Heinrich-Schniers-Straße ebenfalls mehrere Fahrräder im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Und in der Nacht zu gestern sind Unbekannte in Bad Bentheim in eine Garage in der Straße Am Kathagen eingebrochen und haben ein Pedelec der Marke „Victoria“ mitgenommen. Über die Schadenshöhe in diesem Fall gibt es noch keine Informationen. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Neuer Rückraum-Spieler für die HSG Nordhorn-Lingen kommt aus Erlangen

Die HSG Nordhorn-Lingen hat für die kommende Saison einen weiteren Spieler verpflichtet. Der 21-jährige Rückraum-Spieler Tarek Marschall wechselt im Sommer von der zweiten Mannschaft des HC Erlangen zur HSG. Der Rechtshänder war in der abgelaufenen Saison Torschützenkönig in der Staffel E der 3. Liga. Mit seinem Team HC Erlangen II wurde er im März Ligameister. Seit 2019 trainiert und spielt Marschall unregelmäßig im Profikader des HC Erlangen. HSG-Trainer Daniel Kubeš beschreibt Tarek Marschall als torgefährlichen, schnellen und explosiven Spieler. Er sei ein guter Ersatz für Alexander Feld, der sich kurz nach der Bekanntgabe seiner Verpflichtung eine schwere Knieverletzung zugezogen hat. Die Zusammenarbeit zwischen der HSG Nordhorn-Lingen und Tarek Marschall ist laut einer Mitteilung des Vereins zunächst auf ein Jahr ausgelegt.

Kivelingsfest findet nach fünf Jahren wieder statt

“Civis, Civis, Civibus” bedeutet so viel wie “Bürger, Bürger, für die Bürger” und ist der Leitspruch der Kivelinge und somit auch der des Kivelingsfestes. Das findet eigentlich alle drei Jahre auf dem Lingener Marktplatz statt, musste jetzt aber ganze fünf Jahre coronabedingt pausieren. Wer in den vergangenen Tagen in der Lingener Innenstadt war, dem dürfte aber aufgefallen sein, dass die Vorbereitungen für das diesjährige Fest bereits im vollen Gange sind. Und am kommenden Pfingstwochenende ist es dann auch so weit. EVW-Reporterin Jenny Reisloh weiß mehr über das anstehende Kivelingsfest und die Tradition der Kivelinge in Lingen.

Download Podcast

Die Programmübersicht:
kivelinge.de/kivelingsfest

Foto © Kivelinge

Burhook im Emlichheim soll umgestaltet werden

Der Burhook ist ein eher wenig ansprechendes Areal in der Emlichheimer Innenstadt. Im Grunde ist es nur ein großer Parkplatz. Doch das könnte sich bald ändern. Im Zuge der Ortskernsanierung von Emlichheim soll der Burhook bald zu einem multifunktionalen Platz mit Aufenthaltsqualität umgebaut werden. Am Dienstag wurden im Schulzentrum von Emlichheim drei mögliche Konzepte der Öffentlichkeit vorgestellt. Daniel Stuckenberg berichtet.

Countdown to Campus in Concert – heute: Kasimp

Mal wieder auf ein Konzert gehen und Live-Musik genießen. Endlich geht das wieder! Zum Beispiel heute Abend bei Campus in Concert. Nach zwei Jahren ist das Newcomer-Festival am Campus Lingen wieder in Präsenz zurück. In den vergangenen zwei Wochen haben wir das Comeback des Festivals zum Anlass genommen, um euch neue Musik und die Künstlerinnen und Künstler dahinter vorzustellen. Vier der fünf Bands haben wir euch hier auf der ems-vechte-welle schon vorgestellt. Einer fehlt da noch. Unser Reporter Joscha Krone stellt euch heute den Osnabrücker Sänger Kasimp vor. Bevor es heute Abend um 19 Uhr auf dem Campus Lingen losgeht, hat er mit Kasimp über seine Songs, seine Musikleidenschaft und Live-Auftritte gesprochen.

Download Podcast

Foto © Kasimp

Vorfreunde auf Sommer- und Zeltlager bei der kath. Jugend in Werlte

Die Corona-Pandemie hat vielen Veranstaltungen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Besonders bedauerlich war das bei Events, die normalerweise jedes Jahr stattfinden und dann wegen des Virus eine mehrjährige Pause einlegen mussten. Vielerorts kann diese Pause aktuell aber endlich beendet werden. In vielen Kirchengemeinden beispielsweise stehen wieder die traditionellen Zeltlager in den Startlöchern. So auch bei der katholischen Jugend in Werlte. Die bietet in den kommenden Monaten sowohl ein Sommer- als auch ein Zeltlager an. Daniel Stuckenberg hat sich mit Sven Böhmer von der katholischen Jugend Werlte unterhalten und als erstes gefragt, wie groß die Vorfreude ist, dass es wieder los geht.

Download Podcast

Die Lager der kath. Jugend Werlte:
Sommerlager: 23.-30.7. nach Bigge (Sauerland)
Zeltlager: 12.-20.8. nach Barßel (LK Cloppenburg)

Weitere Infos und Anmeldung:
kj-werlte.de

Foto © Kath. Jugend Werlte

Technische Genehminung des Bundes für den Ausbau der E 233 liegt vor

Das Bundesverkehrsministerium hat die technische Detailplanung für den letzten Abschnitt zum vierstreifigen Ausbau der Europastraße 233 genehmigt. Das hat das Niedersächsische Verkehrsministerium mitgeteilt. Damit liege jetzt für das gesamte Bundesstraßenprojekt in Niedersachsen die Zustimmung des Bundes zu den Ausbauplänen vor. Die Landkreise Emsland und Cloppenburg hatten die Entwurfsunterlagen für den Ausbau erstellt. Die Niedersächsische Straßenbauverwaltung hatte die Planungen fachtechnisch begleitet. Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann sagt in der Mitteilung, die Genehmigung sei ein echter Meilenstein, da die E 233 eine wichtige Achse für den Wirtschaftsverkehr sei – nicht nur für Niedersachsen, sondern für Europa. Dass die Landkreise Emsland und Cloppenburg die umfangreiche Planung übernommen hätten, sei bundesweit einmalig, so Althusmann. Beim vierstreifigen Ausbau der E 233 auf einer Länge von rund 83 Kilometern handelt es sich um die größte Bundesstraßenmaßnahme in Niedersachsen. Das Gesamtvolumen beträgt etwa 863 Millionen Euro.

Fundsachen Online-Auktion der Stadt Nordhorn startet am Abend

Die Stadt Nordhorn versteigert ab heute Abend Fundsachen in einer Online-Auktion. Versteigert werden laut Stadt rund 75 Fahrräder, ein Motorrad, ein Motorroller, Schmuck, Smartphones und weitere elektronische Geräte. Wer unter den angebotenen Gegenständen einen eigenen, vermissten Gegenstand entdeckt, kann sein Eigentumsrecht bei der Stadt Nordhorn anmelden. Die Auktion beginnt heute Abend um 18 Uhr und endet am 12. Juni um 18 Uhr auf der Internetseite www.sonderauktionen.net.

Gemeinde Geeste lädt zu Bürgerempfang ein

Die Gemeinde Geeste lädt am Abend zu einem Bürgerempfang ein. Wesentlicher Bestandteil des Empfangs ist laut Gemeinde die Ehrung der Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen im Jahr 2021. Zudem werden Bürgerinnen und Bürger verschiedener Ortsteile für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. Der Bürgerempfang der Gemeinde Geeste beginnt heute um 18 Uhr in der Gaststätte Aepken in Geeste-Dalum.

“Planen-Schlitzer” ab heute vor Gericht

Am Landgericht Osnabrück startet heute ein Verfahren gegen vier sog. “Planen-Schlitzer”. Im Oktober vergangenen Jahres sollen die Angeklagten unter anderem auf einer Autobahnraststätte bei Salzbergen die Planen von LKW-Anhängern aufgeschlitzt haben. Den 23- bis 33-jährigen Männern wird schwerer Bandendiebstahl und versuchter Diebstahl in bis zu 44 Fällen vorgeworfen. Dabei erbeuteten sie elektronische Geräte, Druckerpatronen, Kosmetika, Modeartikel und Alkohol im Wert von insgesamt 440.000 Euro. Für den Prozess sind zehn Verhandlungstermine bis Mitte Juli angesetzt.

Das Wetter am Donnerstag

Ein Zwischenhoch über Deutschland mit nachfolgendem Tief-Warmluftsektor bringt die Sonne und die Wärme zurück.

So zeigt sich das Wetter heute schon deutlich ruhiger als zuletzt. Die Schauer sind abgezogen, die Sonne bekommt mehr und mehr Platz. Einige Wolken ziehen dabei dennoch über uns hinweg, es bleibt aber trocken und mit guten 20 Grad wird es auch schon milder.
Auch am Freitag und Samstag sieht es gut aus. Bei Werten von 22-24 Grad bekommen wir einen freundlichen Mix aus Sonne und einigen Wolken.

Landkreis Grafschaft Bentheim spricht sich weiter für Neubau der Eissporthalle aus

Der Landkreis Grafschaft Bentheim spricht sich weiter für einen Neubau der Eissporthalle in Nordhorn aus. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Demnach befürwortete die Kreisverwaltung am Mittwoch im Kreissportausschuss erneut einen Neubau statt einer Sanierung. Ein Neubau lasse nach Ansicht der Kreisverwaltung eine längere Nutzungsdauer erwarten. Zudem würden finanzielle und baufachliche Risiken, die bei einer Sanierung im Bestand nicht ausgeschlossen werden können, vermieden. Ein Neubau der Halle wird mit rund 18 Millionen Euro kalkuliert. Nach einem Bürgerentscheid im März 2021 ist der Landkreis zur schnellstmöglichen Sanierung der Eissporthalle in bestehender Größe verpflichtet. Die Kreisverwaltung ist der Ansicht, dass ein Neubau dem Bürgerentscheid entspricht und am ehesten das Anforderungsprofil erfüllt.

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Emsland

Im Kernkraftwerk Emsland hat es ein meldepflichtiges Ereignis gegeben. Das teilt das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz mit. An einer Leitung des Abwasseraufbereitungssystems wurde demnach an einer Schweißnaht eine beginnende Korrosionsablagerung festgestellt. Die Ablagerung wurde laut Betreiber RWE entfernt und die Schweißnaht wird instandgesetzt. Nach der internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen handelte es sich dabei um ein Ereignis der Stufe 0, also mit keiner oder sehr geringer sicherheitstechnische Bedeutung. Eine Gefährdung des Personals, der Umgebung oder der Anlage habe nicht vorgelegen.

Corona: Inzidenz im Emsland wieder gestiegen

Im Landkreis Emsland sind seit dem vergangenen Mittwoch 1.208 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor, die der Landkreis heute veröffentlicht hat. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) heute bei 322,3. Vor einer Woche lag er noch bei 449,9. Allerdings ist der Inzidenzwert in den vergangene nTagen auch wieder nach oben gegangen. Am Montag lag er mit 228,0 beispielsweise noch um knapp 100 unter dem aktuellen Wert. Aktuell gelten 772 Emsländerinnen und Emsländer als mit dem Coronavirus infiziert. 288 Menschen sind in Verbindung mit einer Infektion verstorben.

Ampelanlage in Meppen von Unbekannten zerstört

Bislang unbekannte Täter haben am vergangenen Samstag in Meppen die Ampelanlage an der Kreuzung Haselünner Straße, Ecke Margaretenstraße – Mühlenstraße offenbar mutwillig zerstört. Insgesamt wurden zehn gelbe und grüne Ampel-Scheiben beschädigt. Die Höhe des Sachschadens liegt im vierstelligen Bereich, teilt die Stadt Meppen mit. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.

Programm