Bei mehreren Einbrüchen in der Region haben es Diebe in den vergangenen Tagen wieder auf hochwertige Beute abgesehen. In Nordhorn sind Unbekannte am Wochenende in mehrere Baucontainer auf einer Baustelle an der Denekamper Straße eingedrungen.Sie nahmen Werkzeug, Elektrogeräte sowie Kleidung mit. Über die Schadenshöhe gibt es noch keine Informationen. In Aschendorf haben sich Einbrecher zwischen Sonntag und Montag Zutritt zu einer Lagerhalle an der Hüntestraße verschafft. Sie nahmen diverse Autozubehörteile mit. Die Polizei beziffert den Schaden mit etwa 1000 Euro. In Niederlangen haben Unbekannte in der Nacht zu Freitag die Geldkassette einer Eierhütte an der Straße „Zum Hilgen“ aufgebrochen. Auch in diesem Fall ist die Schadenshöhe noch nicht bekannt.
PKW in Aschendorf ausgebrannt
Wegen eines brennenden PKW musste heute die Feuerwehr Aschendorf am frühen Morgen ausrücken. Passanten hatten den Brand am Cramersweg bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Wagen bereits in Vollbrand. Das Feuer konnte in kurzer Zeit mithilfe von Schaummittel unter Kontrolle gebracht werden und war wenige Minuten später bereits komplett gelöscht. Aufgrund der starken Rauchentwicklung gingen die Einsatzkräfte teilweise unter schwerem Atemschutz vor. Da die Brandursache bisher nicht feststeht, wurde die Einsatzstelle für weitere Ermittlungen an die Polizei übergeben.
Foto © Stadt Papenburg / Feuerwehr
Fünf Männer zu Ständigen Diakonen geweiht, darunter zwei Emsländer
Bischof Franz-Josef Bode hat heute im Osnabrücker Dom fünf Männer zu Ständigen Diakonen geweiht. Sie werden künftig in ihren Heimatgemeinden nebenamtlich tätig sein und üben weiterhin ihren Zivilberuf aus. Geweiht wurden auch die beiden Emsländer Reinhard Wilkens der Pfarreiengemeinschaft Maria Magdalena, St. Petrus in Ketten in Heede und Wilfried Zumsande der Pfarreiengemeinschaft Aschendorf-Rhede. Der Weihegottesdienst fand coronabedingt nur im kleinen Kreis statt. In seiner Predigt widmete sich Bischof Bode dem Thema des Diakon als Diener Gottes und der Menschen. Diakone dürfen unter anderem taufen und predigen, aber nicht die heilige Messe leiten und die Beichte abnehmen. Vor ihrer Weihe haben die Kandidaten eine mehrjährige Ausbildung absolviert. Dazu gehörten unter anderem Predigtlehre, Bibeltheologie sowie Praktika in sozialen Einrichtungen. Insgesamt sind 71 Diakone im Bistum Osnabrück tätig, 42 von ihnen üben ihren Dienst neben ihrem Zivilberuf aus.
Foto © Bistum Osnabrück
Osnabrücker Langericht verwirft Berufung – statt Bewährung nun Haft
Das Osnabrücker Landgericht hat die Berufung eines Angeklagten, der im Juni vom Amtsgericht Papenburg unter anderem wegen Diebstahls zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und zwei Monaten auf Bewährung verurteilt worden war, verworfen. So verhängte das Osnabrücker Landgericht gestern eine Freiheitsstrafe in Höhe von einem Jahr und zwei Monaten mit Aufenthalt in einer Entziehungsanstalt. Der Verurteilte hatte im vergangenen Jahr in diversen Geschäften in Papenburg, Aschendorf und Leer Gegenstände, Bekleidung, Spirituosen und Tabakwaren gestohlen. Außerdem stieß er in einem Fall bei seiner Flucht vor einem Ladendetektiv zwei Passanten zur Seite und missachtete ein gegen ihn ausgesprochenes Hausverbot.
Symbolfoto © Landgericht Osnabrück
Erneuter Brand in Papenburg
Die Feuerwehr Aschendorf hat gestern Abend gegen kurz nach 23:00 Uhr erneut ein Feuer gelöscht. Das teilt die Feuerwehr der Stadt Papenburg mit. Das Wartehaus der Bushaltestelle an der Oldenburger Straße in Höhe Herbrum brannte. Nach Angaben der Feuerwehr ist die Einsatzmeldung für die Brandbekämpfer nicht die erste dieser Art. Zuvor brannten innerhalb weniger Wochen zwei Schutzhütten in Aschendorf und ein Wartehäuschen am Obenender Splittingkanal. Anfang September brannten zwei Altpapiertonnen. Wie die Feuerwehr vermutet, scheint ein Brandstifter im Stadtgebiet sein Unwesen zu treiben. Die Polizei ermittelt.
Foto © Stadt Papenburg / Feuerwehr
Feldforschung auf dem Lagergelände des Strafgefangenenlagers II Aschendorfermoor
Einbruch in Aschendorfer Restaurant
Unbekannte sind in der Nacht zu Montag in ein Restaurant in Aschendorf eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, stahlen die Täter aus dem Restaurant an der Von-Galen-Straße unter anderem einen Zigarettenautomaten und zwei Küchenmaschinen. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei bittet um Hinweise.
Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall in Aschendorf
Bei einem Verkehrsunfall in Aschendorf sind gestern Nachmittag zwei Menschen schwer verletzt worden. Eine 69-jährige Autofahrerin wollte auf der Rheder Straße einen Roller überholen. Während des Überholvorganges bog der Rollerfahrer links ab und stieß mit dem Auto zusammen. Der Rollerfahrer und seine Mitfahrerin mussten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 4000 Euro geschätzt.
Schutzhütte in Aschendorf abgebrannt
In Aschendorf ist am frühen Samstagmorgen eine Schutzhütte in Brand geraten. Nach Angaben der Feuerwehr fing die Hütte am Emsdeich in der Emsmarsch aus unbekannter Ursache Feuer. Die Feuerwehr Aschendorf konnte den Brand zwar löschen, aber nicht verhindern, dass die Hütte nahezu komplett abbrannte. Personen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, Brandstiftung lässt sich ersten Informationen zufolge nicht ausschließen.
Foto @ Stadt Papenburg – Feuerwehr
Polizei sucht nach Einbrechern in Aschendorf
In Aschendorf sucht die Polizei nach Einbrüchen in eine Computerfirma den Täter. Ein Unbekannter ist am 9. März und am 27. März in ein Computerfachgeschäft an der Bokeler Straße eingedrungen. Er entwendete zwei Computerbildschirme und einen Laptop. Der Gesamtschaden beträgt mehrere tausend Euro. Die Polizei bittet die Bevölkerung mit einer Öffentlichkeitsfahndung um Mithilfe.
Foto: © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim