Unfallverursacher entfernt sich unerlaubt

Nordhorn – Der Verursacher eines Unfalls in Nordhorn am vergangenen Sonntag ist geflüchtet. Eine Autofahrerin fuhr auf der Wietmarscher Straße von Klausheide in Richtung Wietmarschen. In einer scharfen Linkskurve kam ihr ein Auto mit niederländischem Kennzeichen entgegen. Dieses geriet auf ihren Fahrstreifen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich sie nach rechts aus. Dabei wurde ihr Auto beschädigt. Der andere Autofahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. /lm

Eigentümer eines Damenfahrrads gesucht

Lingen – Die Polizei in Lingen sucht den Eigentümer eines Fahrrads. Am vergangenen Donnerstag hielt sich ein unbekannter Mann auf der Terrasse eines Wohnhauses im Alten Jagdweg auf. Als er vom Hauseigentümer angesprochen wurde, verließ er das Grundstück. Dabei hinterließ er ein schwarzes Damenfahrrad mit einem Korb auf dem Gepäckträger. Der Eigentümer des Fahrrads wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden. /lm

Schwelbrand in Supermarkt

Nordhorn – Gestern Nachmittag hat es in einem Supermarkt in Nordhorn gebrannt. Der Schwelbrand in dem Geschäft an der Bentheimer Straße war im Bereich einer Kühltruhe ausgebrochen. Für kurze Zeit musste das Gebäude evakuiert werden. Die Feuerwehr konnte das Feuer dann aber kontrolliert löschen. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. /lm

Fußgänger bei Zusammenstoß mit Radfahrer verletzt

Papenburg – Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls in Papenburg, bei dem ein 28-jähriger Mann verletzt worden ist. Am vergangenen Freitag war er zu Fuß in der Unterführung vom Deverweg in Richtung Deverhafen unterwegs. Ein von hinten kommender Radfahrer prallte mit ihm zusammen. Bei dem Zusammenstoß stürzte der Radfahrer. Er blieb dabei unverletzt, der 28-jährige Fußgänger zog sich aber seine Verletzungen zu. Nach dem Unfall fuhr der Radfahrer weiter, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Sein Fahrrad soll ein silberfarbenes Herrenrad gewesen sein. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden. /lm

Brand auf leerstehendem landwirtschaftlichen Hof in Heede

Heede – In Heede hat es gestern Abend auf einem landwirtschaftlichen Hof in der Straße Alte Kämpe gebrannt. Das Feuer brach aus bislang unbekannter Ursache in einem leerstehenden Wirtschaftsgebäude aus und breitete sich daraufhin auch auf ein angrenzendes und derzeit unbewohntes Gebäude aus. Die Feuerwehren waren mit 65 Einsatzkräften vor Ort. Das Gebäude brannte vollständig nieder. Verletzt wurde niemand. Ersten Schätzungen zur Folge dürfte der Schaden bei circa 50.000 Euro liegen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. /nh

Unbekannte stehlen Radlader in Laar

Laar – Zwischen Freitag und gestern haben unbekannte Täter in Laar einen Radlader gestohlen. Der gelbe Radlader des Herstellers Volvo war an der Coevordener Straße in Höhe der Zollhäuser abstellt. Erste Ermittlungen deuten auf eine Flucht in Richtung der Niederlande. Der Gesamtschaden wird auf circa 15.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen. /nh

Polizei verzeichnet Einbrüche in der Region

Emsland – In der Region ist es in den vergangenen Tagen zu einigen Einbrüchen gekommen. In Lingen sind Unbekannte in der Nacht zu Montag in ein Einfamilienhaus im Liegnitzer Weg eingestiegen. Sie stahlen ein Portemonnaie sowie eine Armbanduhr. In Spelle haben unbekannte Täter einen Tresor mit Bargeld gestohlen. Sie entwendeten das Diebesgut aus dem Büro eines Landhandels in der Ringstraße. In Surwold kam es gestern Morgen außerdem zu einem Einbruch in eine Pizzeria an der Schulstraße. Die Täter schlugen die Eingangstür ein, stahlen Geld und diverse Getränke. Die Höhe des Sachschadens ist in keinem Fall bekannt. Die Polizei sucht Zeugen. /nh

Diebe erbeuten zwei Euro aus Kita – Schaden von 2000 Euro

Nordhorn / Heede – In den vergangenen Tagen ist in zwei Kindertagesstätten in der Region eingebrochen worden. In Nordhorn drangen bislang unbekannte Täter zwischen Samstagabend und gestern Morgen in die Kita an der von-Behring-Straße ein. Sie hebelten ein Fenster auf, verschafften sich Zugang zum Büro und stahlen zwei Notebooks und eine Kamera. Der Schaden wird auf 1000 Euro beziffert. In der Nacht zu gestern haben Unbekannte in Heede zudem keine große Beute gemacht. Aus einer Kita in der Straße Am Kindergarten erbeuteten sie lediglich einen Bargeldbetrag von 2 Euro, richteten aber einen Schaden von mehr als 2000 Euro an. In beiden Fällen sucht die Polizei nach Zeugen. /nh

Zwei 24 Volt Batterieblöcke aus LKW gestohlen

Salzbergen – Am vergangenen Wochenende haben bislang unbekannte Täter in Salzbergen zwei 24 Volt Batterieblöcke aus einem LKW gestohlen. Diese wurden fachmännisch aus dem in der Straße Holsterfeld abgestellten LKW ausgebaut. Der Schaden beträgt circa 800 Euro. Die Polizei sucht Zeugen. /nh

SUV drängt Roller bei Überholvorgang von Straße ab – Mann schwer verletzt

Nordhorn – Ein 54-jähriger Mann ist gestern Mittag bei einem Verkehrsunfall in Nordhorn schwer verletzt worden. Er befuhr die Emsbürener Straße mit seinem Roller in Richtung Nordhorn, als er in Höhe des Parkplatzes Tillenberge von einem unbekannten Autofahrer überholt wurde. Dieser fuhr zu nah am Rollerfahrer vorbei, sodass der 54-Jährige von der Fahrbahn abkam und zu Boden stürzte. Er verletzte sich schwer und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerkannt. Bei dem Fahrzeug dürfte es sich um einen weißen SUV des Herstellers Audi gehandelt haben. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden. /nh

Anti-Atomkraft-Initiativen und BBU fordern dauerhafte Stilllegung der Brennelementefabrik Lingen

Lingen – Die regionalen Anti-Atomkraft-Initiativen und der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) fordern erneut einen gesetzlich verankerten Ausstieg aus der Urananreicherung und Brennelementefertigung in Deutschland. Anlass für die Forderung ist die morgige öffentliche Anhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages zur Zukunft u.a. der Brennelementefabrik in Lingen. Mit der Abschaltung der letzten Atomkraftwerke 2022 würde es für die Fortführung keinen Bedarf mehr geben. Daher erwarte man in Berlin endlich politische Bewegung, der Atomausstieg müsse komplett vollendet werden, so Christina Burchert vom Arbeitskreis Umwelt in Schüttorf. Dazu habe nach Auskunft des Bundesumweltministeriums bereits am letzten Donnerstag die Ressortabstimmung innerhalb der Bundesregierung begonnen. /nh

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Surwold

Surwold – Eine 79-jährige Frau ist gestern Mittag bei einem Verkehrsunfall in Surwold schwer verletzt worden. Um 13 Uhr befuhr die Frau mit ihrem PKW die Neubörgerstraße in Richtung Surwold. In Höhe der Kirchstraße wollte sie nach links abbiegen und übersah dabei ein entgegenkommendes Auto. Beide Autos stießen frontal zusammen. Die 79-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Die 28-jährige Fahrerin des entgegenkommenden Autos wurde leicht verletzt. An den Autos entstand ein Gesamtschaden von 25.000 Euro. /nh

Urkundenfälschung und mehrfach ohne Fahrerlaubnis unterwegs: 37-Jähriger vor Amtsgericht Lingen

Lingen – Ein 37-jähriger Mann muss sich heute vor dem Amtsgericht Lingen verantworten. Ihm wird vorsätzliches Fahren ohne Fahrerlaubnis in sechs Fällen, sowie Urkundenfälschung in vier Fällen, davon in einem Fall in Tateinheit mit Betrug vorgeworfen. Er soll in verschiedenen Autohäusern mehrfach gefälschte Gewerbeanmeldungen und gefälschte Fahrausweise vorgelegt haben, um so Mietwagen in Gebrauch zu nehmen. Darüber hinaus soll er Polizeibeamten im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle eine gefälschte Fahrberechtigung gezeigt haben. Zur Verhandlung am Amtsgericht Lingen heute sind neun Zeugen geladen. /nh

Tourismuskonzept für Speichersee Lingen/Geeste heute Thema bei der Stadt Lingen

Lingen – Der Wirtschafts- und Grundstückausschuss der Stadt Lingen spricht heute über die Erstellung eines Tourismuskonzeptes zur künftigen Nutzung des Speichersees Lingen/Geeste. Auf der Tagesordnung steht zudem die Errichtung einer Netzwerkstelle für den Bereich der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Südliches Emsland zur Etablierung und Umsetzung einer gemeinsamen Tourismusstruktur. Die öffentliche Sitzung beginnt um 16 Uhr im Neuen Rathaus in Lingen./wp

22-jähriger Mann wegen gemeinschaftlichen Betruges vor Amtsgericht Lingen

Lingen – Ein 22-Jähriger muss sich heute vor dem Lingener Amtsgericht verantworten. Der Angeklagte soll im Juni 2017 gemeinsam mit einem weiteren Mann in Emsbüren einen Minibagger sowie einen KFZ-Anhänger im Gesamtwert von etwa 24.500 Euro angemietet haben. Dabei sollen die Männer ihre Identität verschleiert haben, indem sie die Daten eines dritten Mannes angegeben haben. Anschließend sollen die beiden Männer den Minibagger wie zuvor geplant in den Niederlanden verkauft und den Erlös behalten haben. Für den Anhänger sollen sie keinen Käufer gefunden und ihn deshalb zurückgelassen haben. Die Verhandlung gegen den 22-Jährigen wegen gemeinschaftlichen Betruges beginnt um 8:55 Uhr. Weitere Tatbeteiligte werden gesondert verfolgt./wp

Kreis Emsland übergibt Gerätewagen an DRK-Ortsgruppe Salzbergen

Salzbergen – Der Landkreis Emsland hat dem Ortsverband Salzbergen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) einen Gerätewagen übergeben. Der Gerätewagen Sanität wurde mit Zuschüssen des Landes Niedersachsen, des Landkreises Emsland, des DRK-Landesverbandes und mit Eigenmitteln des DRK-Ortsverbandes in Gesamthöhe von 121.600 Euro angeschafft. Das bereits in den Jahren 2016/2017 angeschaffte Gefährt wurde bisher beim DRK-Kreisverband Emsland eingesetzt. Mit dem neuen Erlass zur Gliederung und Sollstärke der Einheiten im Katastrophenschutz wurde der Einsatzwagen nun an das DRK Salzbergen übergeben. Der Gerätewagen Sanität ersetzt zudem ein ausgemustertes Fahrzeug der DRK-Ortsgruppe./wp

Schmuckdieb versucht in Meppen mit Goldringen zu fliehen

Meppen – Ein Unbekannter hat am Freitagnachmittag gegen 17:25 Uhr Schmuck aus einem Meppener Juweliergeschäft an der Bahnhofstraße gestohlen. Der Täter verwickelte die Angestellte des Geschäftes in ein Gespräch und ließ sich mehrere Ringe zeigen. Unvermittelt nahm er dann eine Kiste mit etwa 40 Goldringen und flüchtete aus dem Geschäft in Richtung Hubbrücke. Die Angestellte verfolgte den Mann und rief laut um Hilfe. In einem schmalen Weg am Kanal in Richtung Einkaufszentrum wurde ein Pärchen auf den flüchtenden Täter aufmerksam. Der 21-jährige Mann hielt diesen am Arm fest, der Täter gab daraufhin die gestohlene Kiste zurück. Anschließend setzte er die Flucht fort. Der Täter hat ein gepflegtes Aussehen, ist etwa 35 – 40 Jahre alt und etwa 1,80 – 1,90 Meter groß. Er hatte kurzes hellbraunes Haar mit Geheimratsecken und trug eine auffallend grüne Sportjacke. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Insbesondere werden drei Jugendliche gesucht, die den Vorfall beobachtet haben dürften./wp

Zukünftige Verkehrsplanung: Stadt Papenburg lädt zu Stadtteilforen ein

Papenburg – Die Stadt Papenburg lädt die Bürgerinnen und Bürger zu den Stadtteilforen ein, um gemeinsam eine zukünftige Verkehrsplanung zu entwickeln. Damit wolle man auf die laufenden Änderungen der Verkehrsströme reagieren, wie zum Beispiel die zunehmende Nutzung von schnellen E-Bikes, so der Verkehrsplaner der Stadt Andreas Abeln. Neben den Fragen der zukünftigen Straßen und Wege soll es auch um die Themen Verkehrssicherheit und Elektromobilität gehen. Der erste Termin zum Stadtteil Obenende ist am Mittwoch um 19 Uhr im Rathaus Papenburg./nh



Weitere Termine:

Stadtteil Untenende, 18. Oktober, 19 Uhr, Rathaus Papenburg
Stadtteil Aschendorf, 22. Oktober, 19 Uhr, Amandusschule

Zwei Einbrüche in Nordhorn

Nordhorn – In Nordhorn ist es zu zwei Einbrüchen gekommen. Am frühen Morgen brachen unbekannte Täter zwischen 03:30 Uhr und 04:15 Uhr in die Kindertagesstätte an der Wilhelm-Raabe-Straße ein. Sie machten keine Beute, hinterließen aber einen Schaden von 1500 Euro. Zwischen Freitag und Sonntag sind Unbekannte in die Geschäftsräume eines Schmuckhändlers an der Enschedestraße eingedrungen. Sie brachen eine Zugangstür auf und versuchten anschließend mehrere Tresore gewaltsam zu öffnen. Die Täter scheiterten und machten keine Beute. Hier beträgt der hinterlassene Sachschaden 1700 Euro. In beiden Fällen sucht die Polizei nach Zeugen. /nh

Erhöhter Verkehr auf A31 sorgt für Unfallserie

Emsland/Grafschaft Bentheim – Durch ein hohes Verkehrsaufkommen hat es am Wochenende auf der A31 viele Auffahrunfälle gegeben. Nachdem es bereits am Samstag wegen mehrerer Unfälle zu langen Staus im Baustellenbereich der A31 in Höhe Haren, Lathen und Dörpen kam, gab es am Sonntagmittag im selben Bereich vier weitere Unfälle. Dabei handelte es sich hauptsächlich um Auffahrunfälle im Stop-and-Go-Verkehr. Die Aufräumarbeiten führten dazu, dass sich in beiden Richtungen Staus auf einer Länge von zwölf Kilometer bildeten. Zu einem fünften Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen kam es am frühen Sonntagnachmittag im Schüttorfer Kreuz. Die Autos stießen zusammen, nachdem ein Fahrer beim Fahrstreifenwechsel einen Fehler gemacht hat. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der Gesamtschaden aller fünf Verkehrsunfälle am Sonntag schätzt die Autobahnpolizei auf mehrere 10.000 Euro. /nh

Radfahrerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Meppen – In Meppen hat sich in der Nacht zu Sonntag eine Radfahrerin bei einem Unfall mit einem anderen Radfahrer leicht verletzt. Gegen 01:15 Uhr stießen zwei entgegenkommende Radfahrer auf dem Geh- und Radweg der Teglinger Straße zwischen Teglingen und Meppen zusammen. Ein vermutlich junger Mann geriet zu weit nach links und stieß mit seinem Fahrradlenker gegen die Hand einer in entgegengesetzter Richtung fahrenden Frau. Sie verletzte sich dabei leicht, der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. /nh

Unbekannte stehlen Reifen von Auto

Renkenberge – Bereits am 07. Oktober haben Unbekannte in Renkenberge Autoräder gestohlen. Sie entwendeten alle vier Räder eines an der Dorfstraße im Ortsteil Melstrup-Siedlung abgestellten Autos. Die Täter luden die Reifen in einen roten Opel Combo oder VW Caddy und fuhren davon. An dem Fluchtfahrzeug war ein niederländisches Kennzeichen angebracht. Die Polizei sucht Zeugen. /nh

SV Meppen Damen verlieren zuhause gegen den 1.FC Saarbrücken

Meppen – Die SV Meppen Damenmannschaft hat das Topspiel der 2. Frauenfußballbundesliga gegen den 1.FC Saarbrücken mit 1:3 verloren. Zwar gingen die Meppenerinnen in der 26. Minute durch Torjägerin Jalila Dalaf in Führung, mussten aber im zweiten Durchgang drei Gegentreffer hinnehmen. Der SV Meppen fällt in der Tabelle auf Rang sieben, Saarbrücken bleibt an der Tabellenspitze. /nh

Zwei Schwerverletzte bei Auffahrunfall auf A31

Walchum – Am Samstagvormittag ist es auf der A31 bei Walchum zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein 79-jähriger Mann war in Richtung Oberhausen unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Audi auf einen vor ihm fahrenden Opel Corsa auffuhr. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Corsa auf einen davor stehenden Tiguan und dieser wiederrum auf einen davor stehenden Dacia geschoben. Der Unfallverursacher und seine 78-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt. Sie mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Die übrigen Beteiligten blieben unverletzt. Alle Autos mussten abgeschleppt werden. Die Sachschadenshöhe ist noch unbekannt. Die A31 war zwischen den Anschlussstellen Dörpen und Lathen für mehrere Stunden voll gesperrt. /nh

Autofahrer mit 2,5 Promille unterwegs

Meppen – Am Samstagabend war in Meppen ein Mann mit 2,5 Promille am Steuer seines Fahrzeuges unterwegs. Gegen 19:30 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei Meppen das Fahrzeug des 48-jährigen Mannes, nachdem er auf der Straße am Schießplatz fuhr. Sie stellten fest, dass der Mann erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwilliger Schnelltest ergab einen Atemalkoholwert von 2,51 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Er wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen. /nh

20-Jährige kommt von Straße ab und prallt gegen Baum – Schwer verletzt

Esterwegen – Gestern Morgen ist eine Frau bei einem Verkehrsunfall in Esterwegen schwer verletzt worden. Die 20-Jährige war gegen 07:15 Uhr mit ihrem PKW auf der Bundesstraße 401 unterwegs, als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf gerader Strecke nach rechts von der Fahrbahn abkam. Sie prallte frontal gegen einen Baum und musste von der Feuerwehr aus dem Auto befreit werden. Anschließend wurde sie mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. /nh

Feuerwehr rechtzeitig vor Ort: Badezimmerbrand greift nicht auf Dachstuhl über

Nordhorn – In Nordhorn hat es gestern Morgen in einem Wohnhaus an der Fliederstraße gebrannt. Das Feuer war gegen 08:40 Uhr im Badezimmer des Hauses ausgebrochen und breitete sich teilweise auf den Dachstuhl aus. Die Feuerwehr konnte den Brand jedoch noch rechtzeitig löschen und ein komplettes Ausbreiten auf das Dach verhindern. Nach bisherigen Erkenntnissen dürfte das Feuer an einem Durchlauferhitzer ausgebrochen sein. Der Bewohner befand sich zur Zeit des Brandausbruchs nicht in der Wohnung. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen /nh

HSG Nordhorn-Lingen verliert bei TUS Ferndorf knapp

Nordhorn / Lingen – Die HSG Nordhorn-Lingen hat auswärts beim TUS Ferndorf eine knappe 28:26 Niederlage einstecken müssen. Bereits zur Halbzeit lag das Team von Trainer Heiner Bültmann mit 12:9 zurück. Weiter geht es nun am kommenden Freitag. Da spielt die HSG Nordhorn-Lingen in der heimischen Emslandarena gegen HC Elbflorenz Dresden. /nh

Zwölf Verletzte bei zwei Unfällen an identischer Stelle

Wielen – In Wielen ist es heute Morgen an der Kreuzung in Höhe der ehemaligen Gaststätte Heideschlösschen zu gleich zwei Verkehrsunfällen mit insgesamt zwölf Verletzten gekommen. Gegen 06:15 Uhr fuhr ein 22-Jähriger mit seinem Peugeot von Wilsum kommend in Richtung der L43. An der Kreuzung missachtete er die Vorfahrt eines 58-Jährigen, der mit seinem Opel in Richtung Niederlande fuhr. Es kam zum Zusammenstoß. Der Unfallverursacher, sowie seine 22-jährige Beifahrerin wurden dabei leicht verletzt. Auch die vier Insassen des Opel erlitten leichte Verletzungen. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Wenige Stunden später, gegen 10:30 Uhr, kam es an nahezu identischer Stelle zu einem weiteren Unfall. Ein 30-Jähriger war auch hier mit seinem Opel aus Wilsum kommend in Richtung L43 unterwegs. An der selben Kreuzung übersah er den von rechts kommenden Audi eines 63-Jährigen. Bei dem Zusammenstoß wurden der Unfallverursacher und seine Beifahrerin leicht verletzt. Die vier Insassen des Audi, darunter ein vierjähriger Junge, mussten schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden wird auf etwa 33.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. /nh

Polizei meldet mehrere Einbrüche im Sendegebiet

Emsland/Grafschaft Bentheim – In den vergangenen Tagen ist es in der Region zu diversen Einbrüchen gekommen. Zwischen Dienstag und Freitag sind Unbekannte in ein unbewohntes Haus an der Nordhorner Hafenstraße eingebrochen. Aus einem Badezimmer entwendeten sie mehrere Armaturen, sowie Leitungen und Verbindungsstücke mit einem Wert von 1500 Euro. Bei einem Einbruch in den Kellerraum eines Mehrfamilienhauses an der Lingener Mühlenbachstraße wurden ebenfalls Badezimmerarmaturen gestohlen. Der Einbruch geschah in der Nacht zu Freitag. Außerdem ist am Freitagnachmittag in ein Wohnhaus am Brockhauser Weg in Lingen eingebrochen worden. Zwischen 15:30 Uhr und 16:30 Uhr brachen Unbekannte ein Fenster auf, drangen in das Gebäude ein und entwendeten mehrere Schmuckgegenstände. Auch in Meppen kam es zu einem ähnlichen Einbruch. Am Freitagnachmittag sind dort unbekannte Täter zwischen 17 Uhr und 17:30 Uhr in ein Wohnhaus an der Georg-Wesener-Straße eingedrungen. Aus dem Obergeschoss stahlen sie eine Schatulle mit mehreren Schmuckstücken im Wert von 1800 Euro. In allen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen. /nh

Versuchter Raub auf Fleischerei in Lingen

Lingen – Gestern Abend hat ein bislang unbekannter Mann versucht eine Fleischerei an der Lingener Georgstraße auszurauben. Er betrat den Geschäftsraum gegen 19 Uhr durch einen Seiteneingang und bedrohte den Eigentümer mit einem Messer. Als dieser daraufhin um Hilfe rief, ergriff der Täter zu Fuß die Flucht. Der Mann war etwa 35 Jahre alt und 1,80 Meter groß. Er trug eine graue Jeans, sowie eine graue Jacke und war vermutlich deutscher Herkunft. Am Tatort wurde ein lilagraues Giant Damenfahrrad, Typ Adelaide, beschlagnahmt. Damit dürfte der Täter zuvor unterwegs gewesen sein. Eine Sofortfahndung mit mehreren Streifenwagen blieb zunächst ergebnislos. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden. /nh

U-20 Nationalmannschaft am Abend in der Hänsch-Arena gegen U-20 der Niederlande

Meppen – In der Meppener Hänsch-Arena trifft am Abend die deutsche U-20 Nationalmannschaft auf das U-20 Team der Niederlande. DFB-Trainer Meikel Schönweitz hat dafür insgesamt 20 Spieler sowie drei Torhüter aus den Jahrgängen 1998 und 1999 ins Team berufen. Darunter befinden sich viele Spieler mit Bundesligaerfahrung, wie beispielsweise Felix Götze von FC Augsburg und Johannes Eggestein von SV Werder Bremen. Anpfiff der Partie ist um 17:30 Uhr. /nh

“Babymap” in Meppen soll wachsen

Meppen – Die „Babymap“ der Stadt Meppen soll weiter wachsen. Sie kennzeichnet Restaurants, Cafés, Geschäfte und weitere Einrichtungen, in denen Mütter zum Stillen ihrer Babys willkommen sind und/oder einen Wickelplatz vorhanden ist. Mit einem Aufkleber am Ladenlokal kann dies deutlich gemacht werden. Das Projekt wurde von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt, Elisabeth Mecklenburg, in Zusammenarbeit mit JUNIKAT – Judith Tallen ins Leben gerufen. Die „Babymap“ liegt bei der Stadt Meppen, sowie im TIM-Büro aus und kann unter www.meppen.de/babymap abgerufen werden. Interessierte können sich bezüglich einer Teilnahme bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Meppen melden. /nh

Kontakt:
Elisabeth Mecklenburg
Tel.: 05931 – 153 156
Mail:e.mecklenburg@meppen.de

ADFC und Stadt Papenburg rufen zur Teilnahme beim Fahrradklima-Test auf

Papenburg – Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) und die Stadt Papenburg rufen zur Teilnahme beim Fahrradklima-Test auf. Laut Pressemitteilung der Stadt seien alle Bürger dazu aufgerufen an einer Online-Umfrage mitzumachen, um so festzustellen wo es noch Verbesserungsmöglichkeiten für Radfahrer in Papenburg gibt. Auch in Zukunft sollen durch den Test Verkehrsentwicklungspläne aufgelegt werden, die die Belange von Radfahrern in der Straßeninfrastruktur besser berücksichtigen. Im Jahr 2016 hatten bereits mehr als 350 Menschen bei dem Fahrradklima-Test in Papenburg mitgemacht. Die Zahl wolle man in diesem Jahr toppen, so Thomas Witolla, Vorsitzender der ADFC-Gruppe Papenburg. Zur Online-Umfrage gelang man unter www.fahrradklima-test.de. /nh

Digitale Kinderbücher in emsländischen Bibliotheken

Emsland. Vierzehn Bibliotheken im Emsland können ab sofort über die Tigerbooks-App erreicht werden. Das teilt der Landkreis mit. Mit der App können die Geschichten beliebter Kinderbuch-Helden auf Smartphone oder Tablet geladen werden, wo sie die Kinder dann lesen können. Außerdem gibt es zusätzliche Lern- und Lesespiele, Animationen und eine Vorlesefunktion. Die digitalen Kinderbücher können online und offline genutzt werden. Die Anwendung ist dabei völlig kindersicher, werbefrei und bietet keine Kaufmöglichkeiten. Alle Inhalte der App wurden von Kindermedien-Experten vorab gesichtet und ausgewählt. Der Landkreis Emsland fördert das Projekt mit 30.000 Euro. Insgesamt sind 300.000 Euro für die Büchereiförderung im Landkreis vorgesehen. /sms

Mit der App sind folgende Bibliotheken ausgestattet:

Kath. öffentl. Bücherei St. Vitus Dörpen
Hauptbücherei Nordhümmling Esterwegen
Kath. öffentl. Bücherei St. Vitus Freren
Kath. öffentl. Bücherei Christus König Geeste-Dalum
Kath. öffentl. Bücherei St. Martinus Haren
Kath. öffentl. Bücherei St. Vincentius Haselünne
Kath öffentl. Bücherei St. Nikolaus Herzlake
Stadtbibliothek Lingen
Stadtbibliothek KÖB Meppen
Stadtbibliothek KÖB Papenburg
Kath. öffentl. Bücherei St. Nikolaus Rhede
Kath. öffentl. Bücherei St. Cyriakus Salzbergen
Kath. öffentl. Bücherei St. Georg Twist-Bült
Kath. öffentl. Bücherei St. Sixtus Werlte

Ampelanlage in Papenburg wird umgebaut

Papenburg. In Papenburg wird eine Ampelanlage umgebaut. Das teilt die Stadt mit. Es handelt sich dabei um die Anforderungsampel im Kreuzungsbereich Hauptkanal/Gasthauskanal, die von Fußgängern zur Überquerung der Straße genutzt wird. Sie wird ab Montag zu einer Vollampel ausgebaut. Zukünftig wird dann im Kreuzungsbereich Hauptkanal/Wiek rechts/Gasthauskanal/Goethestraße der gesamte Fahrzeugverkehr durch die neue Anlage geregelt. Die zuständige benötigt für den Umbau und die Umstellung auf LED-Technik rund vier Wochen. In dieser Zeit kann es zu Behinderungen im Straßenverkehr kommen. Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 100.000 Euro. /sms

Landkreis Emsland hebt Waldbrandverordnung auf

Emsland. Der Landkreis Emsland hat die Waldbrandverordnung aufgehoben. Das schreibt er heute in einer Pressemitteilung. Der Landkreis ist in Abstimmung mit dem  Kreiswaldbrandbeauftragten vom Niedersächsischen Forstamt Ankum zu dieser Entscheidung gelangt. Wegen der bestehenden Witterungsverhältnisse und der vermehrten Regenfälle in den vergangenen Tagen wird die Verordnung zum kommenden Dienstag, den 16. Oktober, aufgehoben. Sie war aufgrund der anhaltenden Dürreperiode am 5. Juli in Kraft getreten. Trotzdem sollte im Wald und in der freien Natur immer erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit gelten. Das Verbot im Wald zu rauchen gilt grundsätzlich. /sms

Laub- und Grünabfälle nicht auf die Straße fegen

Lingen. Die Stadt Lingen bittet darum, Laub- und Grünabfälle aus Privatgärten und von den Gehwegen nicht in den öffentlichen Straßenbereich zu fegen. Dies betrifft insbesondere die Straßen, die regelmäßig durch die maschinelle Straßenreinigung gekehrt werden. Das Laub aus den Privatgärten und von den Gehwegen sollte grundsätzlich von den Grundstückseigentümern selbst kompostiert oder aber auf einen der städtischen Grünabfall-Sammelplätze gebracht werden, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. /sms

Umfangreiche Gleisarbeiten in der Region ab Ende Oktober

Emsland. Ab Ende Oktober wird es im Emsland zu Störungen im Bahnbetrieb kommen. Wie die Deutsche Bahn mitteilt, wird sie ab dem 29. Oktober etwa sechs Wochen lang auf der Strecke Norddeich (Mole) – Münster an ihren Gleisen arbeiten. Zwischen Rheine und Salzbergen werden rund sechs Kilometer Gleise erneuert, zwischen Dörpen und Leschede 14 Kilometer. Die Züge der IC-Linie 35 Norddeich–Emden–Münster (Westf.)–Köln–Koblenz entfallen zwischen Norddeich Mole und Münster. Vom 29. Oktober bis 8. November bestehen für Fernverkehrsreisende zwischen Münster und Emden noch RE-Verbindungen mit der Westfalenbahn. Hier kommt es zu Reisezeitverlängerungen von etwa 30 Minuten. Vom 9. November bis 8. Dezember besteht zwischen Meppen und Papenburg ein Schienenersatzverkehr mit Bussen. Daher wird den Reisenden empfohlen, zwischen Köln und der Nordseeküste Reiseverbindungen über Bremen zu nutzen. Die angepassten Reisezeiten sind in den Auskunfts- und Buchungssystemen eingearbeitet und online abrufbar. /sms

www.bahn.de/reiseauskunft

Freiwilligenagentur Geeste bietet ab sofort Mittagstisch an

Geeste. „Geh mit! Geeste miteinander!“, so heißt das neue Angeobt der Freiwilligenagentur Geeste. Ab sofort gibt es immer mittwochs im Haus Margarete einen Mittagstisch für Senioren und Seniorinnen sowie Alleinstehende. Für 4,50 Euro erhalten die Teilnehmer neben einer Hauptspeise ein Dessert und ein Getränk. Zum ersten Mittagstisch, am vergangenen Mittwoch, waren 32 Teilnehmer aus Geeste, Haren und Meppen gekommen. Britta Glasker von der Freiwilligenagentur freute sich über die positive Reaktion der Teilnehmer, heißt es in einer Pressemitteilung. /sms

Für die folgenden Termine können Anmeldungen bis zum Freitag der Vorwoche bis 11:00 Uhr unter der Telefonnummer 05937 / 69 – 183 oder per E-Mail an freiwilligenagentur@geeste.de abgegeben werden. Für Rückfragen steht Britta Glasker zu den Öffnungszeiten der Freiwilligenagentur am Montag und Freitag jeweils von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung.

Ältere Dame bei Fahrradunfall schwer verletzt

Emlichheim – Gestern Nachmittag ist eine 76-jährige Radfahrerin in Emlichheim schwer verletzt worden. Als ihr im Kreisverkehr zur Bahnhofstraße ein junger Mann auf seinem Fahrrad entgegen kam, verlor die ältere Dame die Kontrolle über ihr Fahrrad und stürzte. Sie verletzte sich so schwer, dass sie in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. /sms

32-jähriger ohne Führerschein auf A30 unterwegs

Bad Bentheim – Ohne Führerschein war gestern ein 32-jähriger Mann auf der A30 unterwegs. Am frühen Donnerstagmorgen kontrollierten Beamte der Autobahnpolizei den VW Polo in Höhe Bad Bentheim. Dabei stellten die Polizisten fest, dass der 32-jährige Fahrer aus Hamburg keinen Führerschein hat. Gegen ihn wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Der Halter des Fahrzeugs saß ebenfalls im Auto. Auch gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet, da er die Fahrt ohne Führerschein mit seinem Auto zugelassen hatte. /sms

17-jähriger Pedelec-Fahrer in Papenburg schwer verletzt

Papenburg – Ein schwer Verletzter und 3.500 Euro Schaden sind die Folgen eines Unfalls in Papenburg. Gestern Nachmittag war ein 17-jähriger mit seinem Pedelec auf dem Von-Ohrs-Weg unterwegs und überquerte von dort aus die Russelstraße. Dabei übersah er einen vorfahrtberechtigten PKW. Es kam zu Zusammenstoß. Der Jugendliche stürzte und musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Sachschadenshöhe wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt. /sms

1000 Euro Schaden nach Einbruch in Bahnhofsgebäude

Bad Bentheim – Unbekannte sind in der Nacht zu Donnerstag in das Bahnhofsgebäude in Bad Bentheim eingedrungen. Sie brachen zunächst eine Seitentür auf und scheiterten anschließend an der Zugangstür zum Bahnhofsbistro. Beute machten sie keine, der angerichtete Sachschaden wird allerdings auf etwa 1.000 Euro beziffert. Die Polizei sucht Zeugen. /sms

Brand einer Windkraftanlage in Rhede

Rhede – In der Nacht hat im Windpark am Q-Weg in Rhede eine Windkraftanlage gebrannt. Gegen kurz nach 3 Uhr morgens war das Feuer offenbar in oder an einem Maschinenhäuschen ausgebrochen und hatte sich auf die komplette Anlage ausgebreitet. Ursache und Schadenshöhe sind bislang nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. /sms

Fünfjähriges Mädchen tödlich von Pferd verletzt

Twist – Ein fünfjähriges Mädchen ist gestern Abend in Twist tödlich von einem Pferd verletzt worden. Das Kind hatte sich gemeinsam mit ihrem Großvater im Bereich der Pferdeboxen des privaten Pferdestalls aufgehalten, um dort ein Fohlen zu streicheln. Plötzlich liefen zwei größere Pferde durch ein Verbindungstor von der Wiese in den Stall, wobei sie das kleine Mädchen überrannten. Eines der Tiere traf die Fünfjährige dabei offenbar mit einem Huf am Kopf. Das Kind wurde dabei so schwer verletzt, dass es wenige Stunden später im Krankenhaus Meppen starb. Wie genau es zu dem Unglück kommen konnte, ist bislang unklar. /sms

Landkreis Emsland nimmt Stellung zur Verlegung des THW-Lagers beim Moorbrand-Einsatz

Emsland – Der Rückzug des Technischen Hilfswerks (THW) aus Stavern in der Nacht zum 19. September hatte einsatztaktische Gründe. Die Rauchentwicklung beim Moorbrand habe nicht zu dieser Maßnahme geführt. Das teilt der Landkreis Emsland mit Verweis auf eine schriftliche Stellungnahme des THW mit. In dem Schreiben der Kreisverwaltung heißt es, in der Berichterstattung der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ vom 08. Oktober sei suggeriert worden, das THW habe sein Einsatzlager aus gesundheitlichen Bedenken verlegt. Dieser Eindruck sei falsch. Das THW habe das Lager aufgrund der starken Winde und der großen dynamischen Entwicklung des Einsatzes verlegt und sei bereits am folgenden Morgen in das Lager bei Stavern zurückgekehrt. Am 21. September sei das Feldlager dann auf das Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle 91 verlegt worden, um die Unterstützung des THW bei der Brandbekämpfung zu gewährleisten. So habe man die ständige Einsatzbereitschaft der Kräfte sicherstellen können./wp

Mann in Freren rassistisch beleidigt? Polizei sucht Zeugen

Freren – Die Polizei sucht Zeugen einer Streitigkeit in Freren, bei der ein Mann möglicherweise rassistisch beleidigt wurde. Zu der Auseinandersetzung an der Bahnhofsstraße ist es bereits am 3. Oktober gekommen. Ein 27-jähriger Nordhorner mit türkischen Wurzeln gab gegenüber der Polizei an, dabei rassistisch und mit nationalsozialistischen Parolen beschimpft worden zu sein. Sein 33-jähriger Kontrahent bestreitet dies. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden./wp

Unternehmenskompass 2018/2019 vorgestellt

Emsland/Grafschaft Bentheim – Die Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim, die Hochschule Osnabrück am Campus Lingen und der Wirtschaftsverband Emsland haben zum dritten Mal ihren beruflichen Wegweiser präsentiert. Im „Unternehmenskompass 2018/2019“ stellen sich 126 Unternehmen und Organisationen aus der Region vor. In der Broschüre werden unter anderem berufliche Perspektiven bei den jeweiligen Unternehmen sowie entsprechende Ansprechpartner aufgeführt. Der Unternehmenskompass 2018/2019 kann bei der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim ( matthaeus@wirtschaft-grafschaft.de ) und dem Wirtschaftsverband Emsland (m.wessling@wv-emsland.de) angefordert werden. Zudem ist eine Onlineversion verfügbar./wp

Frau in Papenburg von Auto überrollt

Papenburg – Ein Radfahrerin ist am Morgen in Papenburg von einem Auto überrollt worden. Gegen 11:30 Uhr war ein 40-jähriger Autofahrer mit seinem Fahrzeug von der Straße Splitting links kommend in Richtung Splitting rechts unterwegs. Eine 45-jährige Radfahrerin wartete zeitgleich an der Einmündung darauf, die Fahrbahn überqueren zu können. Es kam zu einem Zusammenstoß. Die Radfahrerin stürzte und wurde teils von dem Auto überrollt. Die Frau wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Ob Lebensgefahr besteht, ist aktuell unklar./wp

Fluggastzahlen am FMO gehen weiter nach oben

Emsland / Grafschaft Bentheim. Die Fluggastzahlen am Flughafen Münster/Osnabrück entwickeln sich weiter ausgesprochen positiv. Das teilt der FMO heute mit. Mit einem Wachstum von 16,4 Prozent und insgesamt 135.650 Fluggästen schloss der Monat September als der aufkommensstärkste des gesamten Jahres 2018 ab. Damit konnte auch im dritten Quartal eine Steigerung der Passagierzahlen verzeichnet werden.  Gegenüber dem dritten Quartal des Vorjahres stiegen die Fluggastzahlen damit um 7,3 Prozent. Maßgeblich für das Wachstum waren sowohl der touristische als auch der Linienverkehr mit deutlichen Aufstockungen der Flugkapazitäten. /sms

Siebzehn angehende Mediziner bei “Herbstakademie 2018”

Lingen. Siebzehn angehende Mediziner von sieben verschiedenen deutschen Universitäten haben an der Herbstakademie 2018 teilgenommen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Auf Initiative der Weiterbildungsgesellschaft Meilenstein des Landkreises fand das Angebot für angehende Ärzte zum dritten Mal statt. Überschrieben war die diesjährige Akademie mit dem Thema Notfallmedizin. Gastgeber war das Bonifatius Hospital Lingen. Dabei erlebten die Studierenden vier Tage lange intensive medizinische Praxis. Es wurde zum Beispiel ein schwerer Unfall inszeniert und die schwer verletzte Person, die wirklichkeitsgetreu geschminkt war, im Schockraum wie unter realistischen Bedingungen versorgt. Als ein Highlight der Herbstakademie empfanden die Studierenden die Anlage von speziellen Drainagen am Brustkorb. Hinzu kam ein Nahtkursus, der ebenfalls großen Anklang fand. Zusätzlich zum Bonifatius Hospital besuchten die Studierenden eine Lehrpraxis für Allgemeinmedizin. Hier bekamen sie einen Einblick in die Erkennung von Notfällen im Alltag einer Hausarztpraxis. /sms (Foto © Landkreis Emsland)

Fahrrad und Kettensäge aus Schuppen gestohlen

Lingen – Ein Fahrrad und eine Kettensäge haben bislang unbekannter Täter in Lingen gestohlen. Sie sind in der Nacht zu Mittwoch in einen Geräteschuppen an der Straße „An der Kapelle“ eingedrungen. Sie brachen die Tür auf und entwendeten daraus das Fahrrad der Marke Gazelle, Typ Orange, sowie eine Kettensäge. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1.240 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen. /sms

Defekte Heizungsanlage löst Feuerwehreinsatz aus

Nordhorn. Ein technischer Defekt an der Heizungsanlage eines Einfamilienhauses in Nordhorn hat gestern Vormittag einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Gegen 11 Uhr hatte der Hauseigentümer heißen Dampf bemerkt, der aus dem Keller des Hauses in den Flur aufstieg. Er rief sofort die Feuerwehr. Unter schwerem Atemschutz ging ein Trupp in den Keller vor, konnte jedoch trotz starker Hitze kein Feuer lokalisieren. Nach genauerer Kontrolle konnte die Ursache gefunden werden. Aus der Heizungsanlage drang heißer Wasserdampf. Die Feuerwehr schaltete das Gerät aus und kontrollierte es mittels der Wärmebildkamera. Vermutlich war auf Grund eines Defektes an der Anlage die Warmwasserbereitung nicht automatisch gestoppt worden. Nach etwa einer dreiviertel Stunde rückten die Kameraden wieder ab. /sms

Zwei Milchautomaten im Emsland aufgebrochen

Emsland – Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch zwei Milchautomaten aufgebrochen. Ein Automat befand sich an der Rosenstraße in Renkenberge, der andere an der Straße Husberg in Haren. Sie erbeuteten jeweils nur geringe Bargeldbeträge, der angerichtete Sachschaden wird allerdings auf mehr als 2.000 Euro geschätzt. Für beide Taten sucht die Polizei nach Zeugen. /sms

Mann unter Drogen am Steuer

Sögel – Ein unter Drogen stehender Autofahrer wurde gestern in Sögel aus dem Verkehr gezogen. Der 24-jährige Mann war gegen Mittag mit seinem Fahrzeug auf der Straße Am Markt unterwegs. Bei einer Verkehrskontrolle stellten Beamte der Polizei fest, dass er unter Drogeneinfluss stand. Ein entsprechender Schnelltest bestätigte den Verdacht. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. /sms

Beeck stellt Wiederaufnahme von Erprobungsbetrieb auf WTD 91 in Frage

Meppen – Der FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Beeck aus Lingen stellt in einer Pressemitteilung die Wiederaufnahme des Erprobungsbetriebes auf der Wehrtechnischen Dienststelle 91 (WTD 91) in Meppen in Frage. Es wäre unverantwortlich, in Anbetracht der vielen ungeklärten Fragen einfach so zur Tagesordnung überzugehen, so Beeck. Die Wiederaufnahme der Waffenerprobung müsse von hinreichenden Sicherheitsstrukturen abhängig gemacht werden. In personeller und technischer Hinsicht müssten alle Voraussetzungen geschaffen werden, damit sich ein solches Ereignis nicht wiederhole. Das bedeute, dass etwaige Verstärkungen von Personal und Gerät vor Ort einsatzbereit seien und nicht nur deren Aufwuchs beschlossen sei, so der FDP-Politiker weiter./wp

Zwei Verletzte nach Unfall in Papenburg

Papenburg – Zwei Verletzte hat ein Unfall in Papenburg gestern gefordert. Eine 45-jährige Frau war am Morgen mit ihrem PKW in Richtung Papenburg unterwegs. Als sie nach links abbiegen wollte, stieß sie mit einem entgegenkommenden Wagen zusammen. Der 79-jährige Fahrer erlitt bei dem Unfall schwere, die Unfallverursacherin leichte Verletzungen. Die Sachschadenshöhe ist noch nicht bekannt. /sms

74-Jährige bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

Bad Bentheim – Heute Mittag ist eine Frau bei einem Unfall in Gildehaus lebensgefährlich verletzt worden. Eine 74-jährige Radfahrerin war gegen 12:30 Uhr auf der Hengeloer Straße in Richtung Bad Bentheim unterwegs. An der Einmündung Euregiostraße nahm ihr ein 56-jähriger Mann mit seinem PKW die Vorfahrt. Die Frau stürzte mit dem Elektrorad so schwer, dass Lebensgefahr nicht ausgeschlossen werden kann. Sie trug keinen Fahrradhelm. Sie wurde in das Krankenhaus nach Enschede gebracht. /nh

19-Jähriger vom Amtsgericht Lingen u.a. wegen verbotenen Autorennens verurteilt

Lingen – Das Amtsgericht Lingen hat einen 19-Jährigen unter anderem wegen eines verbotenen Autorennens zu zwei Wochen Dauerarrest verurteilt. Darüber hinaus wurde er wegen des vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis in Tateinheit mit einem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und fahrlässiger Körperverletzung schuldig gesprochen. Er war im Juli ohne Führerschein mit einem Auto von Salzbergen nach Schüttorf gefahren, anschließend u.a. vor der Polizei geflüchtet und gegen einen Baum gefahren. Neben dem Dauerarrest wurde ein Fahrverbot von drei Monaten und eine Fahrerlaubnissperre von einem Jahr und vier Monaten angeordnet. Zudem muss er an einem Verkehrserziehungskurs teilnehmen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. /nh

UPDATE: Moorbrand auf der WTD91 in Meppen gelöscht

Emsland – Der Moorbrand auf der Wehrtechnischen Dienststelle 91 (WTD91) in Meppen ist gelöscht. Das hat die Bundeswehr heute mitgeteilt. Demnach zeigen die Bilder der gestrigen Tornadoaufklärungsflüge keine Wärmenester mehr. Weitere Aufklärungsflüge der Bundeswehr mittels Drohnen würden aber weiterhin stattfinden. Insgesamt seien dafür momentan noch 160 Einsatzkräfte vor Ort. Nach Bundeswehrangaben würden aktuell 59 Anträge auf Schadensersatz vorliegen. Ein Raketentest hatte den Brand Anfang September ausgelöst. Der durch unterirdische Glutnester seit Wochen weiter schwelende Brand sorgte zwischenzeitlich dafür, dass der Landkreis Emsland den Katastrophenfall ausrief. /nh

Neuauflage des Mietspiegels in Lingen – Stadt bittet Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe

Lingen – Die Stadt Lingen bereitet aktuell die Neuauflage des Mietspiegels vor und bittet die Bürgerinnen und Bürger daher um Mitarbeit. Der Mietspiegel ermöglicht Rückschlüsse auf die Entwicklung der Mieten und das durchschnittliche Mietniveau in Lingen. Daher schickt die Stadt Schreiben mit Fragebögen an Eigentümer und Vermieter im Stadtgebiet. Diese sollen ausgefüllt und zurück an die Stadt Lingen oder an die angegebene Mailadresse geschickt werden. Laut Pressemitteilung der Stadt würden die erhobenen Daten der Geheimhaltung unterliegen und anschließend anonymisiert zur Verfügung gestellt werden. Der Mietspiegel gilt als Informationsgrundlage für zuzugswillige Bürger oder Investoren am Wohnungsmarkt. /nh

Fragebogen für Mieter: www.lingen.de/mietpreisspiegel

Bei weiteren Frage:
Stadt Lingen
Ute Dartmann, Tel.: 0591 / 9144-238

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen
Regionaldirektion Osnabrück-Meppen
Clemens Rolfes, Tel.: 05931 – 159130

Rund 207 Millionen Euro: Bistum Osnabrück veröffentlicht Bilanzen für das Jahr 2017

Emsland / Grafschaft Bentheim – Das Bistum Osnabrück hat seine Bilanzen für das Jahr 2017 veröffentlicht. Laut Pressemitteilung belief sich die Jahresbilanz auf insgesamt 207,1 Millionen Euro, von denen der größte Teil (rund 174 Millionen Euro) aus Finanzanlagen wie Wertpapieren besteht. Der „Bischöfliche Stuhl“, der sich um die Unterstützung von Menschen mit Krankheit, Behinderung oder sozialer Vernachlässigung kümmert, hat dem Finanzbericht zufolge eine Bilanzsumme von rund 103 Millionen Euro. Das „Domkapital zu Osnabrück“ hat darüber hinaus ein Bilanzvolumen von rund 12 Millionen Euro und unterstützt u.a. den Bischof in seiner Amtsführung. Die Jahresabschlüsse der drei Körperschaften würden von unabhängigen Wirtschaftsprüfern geprüft und seien geprägt von der Zielvorstellung keine finanzielle Lasten auf spätere Generationen zu verschieben, so Finanzdirektor Joachim Schnieders. Laut Pressemitteilung seien aktuell rund 32.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den kirchlichen und karitativen Einrichtungen des Bistums Osnabrück beschäftigt.

Anti-Atomkraft-Initiativen im Gespräch mit Bundesumweltministerium

Lingen. In die Debatte um die Stilllegung der Brennelementefabrik in Lingen und einen entsprechenden Exportstopp kommt Bewegung. Das schreibt der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz, kurz BBU, in einer Pressemitteilung. Wie das Bundesumweltministerium gestern den Anti-Atomkraft-Initiativen und dem BBU bei einem Gespräch im Ministerium in Bonn mitteilte, beginnt schon morgen die Ressortabstimmung innerhalb der Bundesregierung in Berlin. Beteiligt sind dabei u. a. auch das Bundesinnen- und das Bundeswirtschaftsministerium. Das Bundesumweltministerium gehe auf der Grundlage in die Gespräche, dass eine Stilllegung der Brennelementefabrik Lingen und der Urananreicherungsanlage Gronau im Rahmen des Atomausstiegs die sinnvollste Lösung sei. Dazu hatte das Ministerium im letzten Jahr bereits zwei Gutachten in Auftrag gegeben, die im Ergebnis rechtlich kein Problem sehen die Werke still zu legen. Am 17. Oktober wird es zu dem Thema eine öffentliche Anhörung im Umweltausschuss des Bundestages geben. Das Bundesumweltministerium und die Anti-Atomkraft-Initiativen wollen ihre Gespräche Anfang 2019 fortsetzen. /sms

Arbeiten zur Erweiterung und Sanierung der Kläranlage in Spelle laufen

Spelle. Die Kläranlage der Samtgemeinde Spelle wird erweitert und energetisch saniert. Das teilt das Büro des Samtgemeindebürgermeisters Bernhard Hummeldorf mit. Die Baumaßnahmen zur Erweiterung der Kläranlage an der Schlanestraße laufen aktuell. In diesem Zuge wird die Kapazität von derzeit 14.000 auf 23.000 Einwohnergleichwerte erhöht und ebenso eine energetische Sanierung durchgeführt. Errichtet werden ein Vorklärbecken, eine Schlammfaulung und ein Blockheizkraftwerk. Mit dem Blockheizkraftwerk sollen die erzeugten Klärgase in Strom gewandelt werden, sodass dann bis zu 80 Prozent des Strombedarfs selbst erzeugt werden können. Die Fertigstellung der Baumaßnahme ist für Herbst 2019 vorgesehen. Um die Wasserversorgung in Spelle zu verbessern, wurde außerdem eine zusätzliche Trinkwasser-Leitung von Beesten nach Spelle verlegt. Sie wurde bereits Ende September in Betrieb genommen. Der Wasserverband Lingener Land unterstützt die beiden Projekte mit rund fünf Millionen Euro. /sms

Fast 2000 Mehrwegpaletten in Schüttorf gestohlen

Schüttorf – Fast 2000 Mehrwegpaletten sind am vergangenen Wochenende in Schüttorf gestohlen worden. Die hellgrauen Paletten befanden sich auf einem Lagerplatz an der Emslandstraße. Da sie mit mehreren LKW abtransportiert werden mussten, müssen die Täter sich längere Zeit am Tatort aufgehalten haben. Eine Palette wiegt rund 18 Kilogramm, an der schmalen Seiten befindet sich ein rotes Logo. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen. /sms

Auto aufgebrochen – Jacken geklaut

Neubörger – In der Nacht zu Dienstag wurde auf dem Parkplatz der Molkerei in Neubörger ein Auto aufgebrochen. Die Täter schlugen eine Scheibe des Fahrzeugs ein und stahlen zwei Jacken. Es handelt sich um eine blaue Jacke der Marke Schöffel und eine graue Jacke der Marke High Colorado. Zeugen werden gebeten, sich zu melden. /sms

64-jährige bei Unfall auf Parkplatz schwer verletzt

Dörpen – Eine 64-jährige Frau wurde gestern auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Dörpen schwer verletzt. Die Fußgängerin wurde von einem zurücksetzenden Auto erfasst und stürzte. Dabei zog sie sich schwere Verletzungen zu, sie musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die 49-jährige Autofahrerin blieb unverletzt. /sms

Unfall auf A 31- 23jähriger verliert Kontrolle über PKW

Lingen – Bei einem Unfall auf der A 31 bei Lingen ist am morgen ein 23-jähriger Autofahrer verletzt worden. Er verlor aus bislang ungeklärter Ursache auf dem Überholstreifen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto überschlug sich mehrfach und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer zog sich durch den Unfall nur leichte Verletzungen zu, wurde aber vorsichtshalber mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Autobahn wurde für die Aufräumarbeiten in Richtung Emden halbseitig gesperrt. /sms

19-Jähriger wegen verbotener Autorennen vor Gericht

Lingen. Ein 19-jähriger Mann muss sich heute vor dem Jugendschöffengericht in Lingen unter anderem wegen verbotener Autorennen verantworten. Der Beschuldigte soll im Juli mit einem Auto von Salzbergen nach Schüttorf gefahren sein, obwohl er keine Fahrerlaubnis hatte. An seinem Fahrzeug sollen außerdem entstempelte Kennzeichen angebracht gewesen sein. Eine Haftpflichtversicherung für das Auto habe ebenfalls nicht bestanden. Als die Polizei den 19-Jährigen anhalten wollte, sei der Mann geflüchtet. Dabei sei er bis zu 170 Kilometer pro Stunde gefahren. In einer Kurve habe der Angeklagte die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und prallte gegen mehrere Bäume. Die Freundin des Angeklagten sei bei dem Unfall verletzt worden. Die Verhandlung beginnt um 11 Uhr. /ha

Aggressive Telefonwerbung bei Stadtwerke-Kunden in Lingen

Lingen – Die Stadtwerke Lingen warnen ihre Kunden vor Anrufen eines Strom- und Gasanbieters aus der Region München. Auf der Internetseite der Lingener Stadtwerke ist von aggressiver Telefonwerbung die Rede. Seit mehreren Monaten würden besonders ältere Menschen unter Druck gesetzt werden. Dieses Geschäftsgebaren sei unseriös, so der Geschäftsführer der Stadtwerke Lingen, Ulrich Boss. Ebenso sei es zu verurteilen, dass vor allem die ältere Generation gezielt als Opfer gesucht werde. Bei einem aktuell bekannt gewordenen Fall sei ein älterer Stadtwerke-Kunde am Telefon so bedrängt worden, dass er beim fünften Anruf eingewilligt habe. Kunden, die verunsichert seien, sollten sich unmittelbar mit dem Kundenzentrum der Stadtwerke Lingen in Verbindung setzen. /ha

Telefon: 0591-91200-120
eMail: kundenservice@stadtwerke-lingen.de

Emsländische Landschaft zieht positives Fazit zu “Freedag is Plattdag”

Emsland/Grafschaft Bentheim – Mehr als 40 Schulen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim haben in diesem Jahr auf unterschiedliche Art und Weise Interesse an der landesweiten Aktion „Freedag is Plattdag“ gezeigt. Das hat die Emsländische Landschaft mitgeteilt. Die Aktion ist ein niedrigschwelliges Angebot an alle Menschen, sich an jedem Freitag im September mit Plattdeutsch als Regionalsprache zu beschäftigen. Unterstützt wurde die Aktion in diesem Jahr vom Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil. In der Mitteilung hat die Emsländische Landschaft ein positives Fazit gezogen. Trotzdem wäre es natürlich toll, wenn jeder Tag ein „Plattdag“ wäre, so Linda Wilken von der Emsländischen Landschaft. Besonders positiv sei die Grundschule Spahnharrenstätte in Erscheinung getreten. Hier werde das ganze Jahr über auf Platt gebetet, Theater gespielt und gelernt. /ha

Drogenschmuggler mit 1,1 Kilogramm Kokain über die Grenze gefahren

Nordhorn – Beim Amtsgericht Nordhorn ist heute Morgen ein 45-jähriger Mann aus Nigeria dem Haftrichter vorgeführt worden. Der Mann war gestern im Hauptbahnhof Osnabrück mit 1,1 Kilogramm Kokain erwischt worden. Wie die Bundespolizei mitteilt, war der mutmaßliche Drogenschmuggler mit einem Intercity-Zug aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Beim Umstieg kontrollierten Bundespolizisten den Mann und fanden die Drogen in einem eingewickelten Päckchen. Das Kokain hat einen Straßenverkaufswert von rund 78.000 Euro. Nach der vorläufigen Festnahme erließ der Haftrichter in Nordhorn heute einen Haftbefehl. Mittlerweile sitzt der Beschuldigte in einer Justizvollzugsanstalt. /ha

Sattelzug bleibt nach Unfall auf der A31 auf der Planke stehen

Wietmarschen – Der Hauptfahrstreifen der A31 musste gestern Morgen bei Wietmarschen in Richtung Bottrop für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Grund war der Unfall eines 61-jährigen Mannes, der mit seinem Sattelzug von der Fahrbahn abgekommen war. Sei Gespann geriet auf die Außenschutzplanke und kam nach rund 100 Metern auf der Planke zum Stehen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Eine Spezialfirma musste den Sattelzug bergen. Nach mehreren Stunden konnte die Fahrbahn wieder freigegeben werden. /ha

Wolf in Spahnharrenstätte unterwegs – Bürgermeister gibt Warnhinweis heraus

Spahnharrenstätte – Die Gemeinde Spahnharrenstätte warnt die Bürger vor einem Wolf, der offensichtlich seit einigen Tagen im Bereich „Mühlentannen“ unterwegs ist. Mit einem Warnhinweis bittet Bürgermeister Reinhard Timpker die Menschen in Spahnharrenstätte um gebotene Vorsicht. Insbesondere Kinder sollen auf mögliche Gefahren hingewiesen werden. Das gelte vor allem dann, wenn sie von einem Hund begleitet werden. Bei der Gemeinde seien Hinweise von verschiedenen Personen eingegangen, die in den Abendstunden einen Wolf gesehen haben wollen. /ha

Hier geht es um Warnhinweis der Gemeinde Spahnharrenstätte.

Drei Verletzte bei schwerem Unfall in Borken

Meppen – Ein Radfahrer, ein Autofahrer und ein sechsjähriges Kind sind gestern bei einem Verkehrsunfall im Meppener Ortsteil Borken verletzt worden, zwei davon schwer. Ein 39-jähriger Autofahrer kam auf der Hemsener Straße in Richtung Hemsen nach einer Kurve von der Straße ab und geriet ins Schleudern. Das Auto erfasste einen 24-jährigen Radfahrer, der auf dem Radweg unterwegs war. Das Auto überschlug sich und blieb auf einem Feld liegen. Ein sechsjähriges Kind, das mit dem Mann im Auto gesessen hatte und der Radfahrer mussten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Autofahrer wurde leicht verletzt.

18-Jähriger in Bad Bentheim von drei Unbekannten angegriffen

Bad Bentheim – In Bad Bentheim ist in der Nacht zu Sonntag ein 18-jähriger Mann von drei Männern angegriffen worden. Auf dem Bismarckplatz hatten die Unbekannten den Mann gegen 2.00 Uhr angesprochen und die Herausgabe seines Bargeldes gefordert. Als der 18-Jährige weiterging, verfolgten ihn die Unbekannten und griffen ihn an. Als sie ihn schlugen und traten, suchte der 18-Jährige Hilfe bei einem Taxifahrer. Daraufhin ergriffen die Männer die Flucht. Die Polizei sucht den Taxifahrer und zwei Männer, die kurz vor dem Angriff eine Gaststätte in der Nähe des Bismarckplatzes verlassen haben. Zeugen, die den Angriff beobachtet haben, sollten sich ebenfalls bei der Polizei melden. /ha

Zwei Verletzte und hoher Sachschaden bei Unfall auf A30 in Schüttorf

Schüttorf – Zwei Verletzte und rund 33.000 Euro Sachschaden sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, der sich gestern Mittag in Schüttorf ereignet hat. Bei einem Überholvorgang eines LKW auf der A30 in Richtung Niederlande hatte der Fahrer das Auto eines 21-jährigen Mannes auf dem Überholfahrstreifen übersehen. Der 21-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr nahezu ungebremst auf den LKW auf. Der Autofahrer und ein Beifahrer mussten mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt. /ha

Tanklastzug in Papenburg verunglückt – Fahrer schwer verletzt

Papenburg – Bei einem Verkehrsunfall in Papenburg ist gestern Morgen ein 68-jähriger Fahrer eines Tanklastzuges schwer verletzt worden. Der Mann war mit seinem Gespann von der Rheiderlandstraße in Richtung Meppen zur B70 unterwegs. In einer Kurve kam der LKW von der Fahrbahn ab und kippte in den Seitenraum. Die Feuerwehr musste den 68-Jährigen aus seinem Führerhaus befreien. Das Gespann musste mit Stahlseilen an Bäumen gesichert werden, weil es abzurutschen drohte. Am Abend konnte das Fahrzeug geborgen werden. Der LKW war mit Flüssigkreide beladen. Ein Teil der Ladung sowie geringe Mengen Dieselkraftstoff traten bei dem Unfall aus. Neben Einsatzkräften von Feuerwehr und Polizei waren auch Mitarbeiter der Unteren Wasserbehörde an der Unfallstelle im Einsatz./ha

Diebisches Pärchen klaut Schmuckstücke aus Juweliergeschäft

Haren – In Haren wurden gestern mehrere Schmuckstücke aus einem Juweliergeschäft in der Langen Straßen gestohlen. Ein Mann und eine Frau betraten gegen 17:40 Uhr das Geschäft und ließen sich mehrere Schmuckstücke zeigen. Im Rahmen eines Verkaufsgespräches lenkte der männliche Täter die Angestellte ab und stahl unbemerkt mehrere Schmuckstücke. Der südländisch aussehende Täter wird als ca. 60 Jahre alt und ca. 165 cm groß beschrieben. Er hatte eine normale Statur, dunkles, nach hinten gekämmtes Haar und trug einen Anzug. Seine Begleiterin war ca. 40 bis 50 Jahre alt, von kräftiger Statur und größer als der männliche Täter. Das Pärchen erbeutete Schmuckstücke im Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen. /sms

Einbrecher stehlen zwei Autos in Lingen

Lingen – In Lingen sind bei einem Einbruch zwei Autos gestohlen worden. Unbekannte waren in der Nacht zu Montag in ein Einfamilienhaus in der Otto-Lilienthal-Straße ein. Sie klauten Bargeld und zwei Fahrzeugschlüssel. Anschließend entwendeten sie die vor dem Haus stehenden Autos: Einen blauen Porsche Macan S mit dem Kennzeichen EL-D 9001 sowie einen weißen Audi A3 mit dem Kennzeichen EL-D 9992. Der Gesamtschaden wird auf mehrere zehntausend Euro beziffert. In der gleichen Nacht kam es nur wenige Straßen weiter, in der Brehmstraße, zu einem Einbruchsversuch. Hier scheiterten die Täter aber an den abschließbaren Fenstergriffen. Nach derzeitigen Ermittlungsstand stehen die Taten wohl miteinander in Zusammenhang. Zeugen, werden gebeten sich zu melden. /sms

Etwa 250 Liter Diesel in Laar gestohlen

Laar – Unbekannte haben von einer Baustelle in der Straße Brookdiek in Laar etwa 250 Liter Diesel gestohlen. Der Kraftstoff wurde aus einer Raupe sowie einem dort abgestellten Bagger entwendet. Zudem beschädigten die Täter den Bagger. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Tat hat sich zwischen Donnerstag und Freitag der vergangenen Woche ereignet, die Polizei sucht Zeugen. /sms

Brennelementefabrik heute Thema im Bundesumweltministerium

Lingen. Atomkraftgegner sprechen sich heute in Bonn für die Stilllegung der Brennelementefabrik in Lingen aus. Das teilt der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz, kurz BBU, mit. Mit dabei sind Anti-Atomkraft-Initiativen aus Gronau, Lingen, Münster und Bonn sowie der BBU und die atomkritische Ärzteorganisation IPPNW. Gemeinsam suchen sie heute das Gespräch mit dem Bundesumweltministerium. Es soll außerdem um einen Brennelemente-Exportstopp für die sicherheitstechnisch mangelhaften Atomkraftwerke in Belgien, Frankreich und anderswo gehen. Die Große Koalition hatte zu Jahresbeginn beschlossen, einen solchen Exportstopp zu prüfen. Ende 2017 hatte ein Gutachten für das Bundesumweltministerium ergeben, dass eine Stilllegung der Brennelementefrabrik in Lingen im Rahmen des für Deutschland vereinbarten Atomausstiegs rechtlich problemlos möglich ist. Auch die seit langem geforderte Stilllegung der Urananreicherungsanlage Gronau steht auf der Tagesordnung. /sms

Herbstmarkt in Meppen abgesagt

Meppen. Der für das kommende Wochenende geplante nostalgische Herbstmarkt am Emsland Archäologie Museum in Meppen findet aus organisatorischen Gründen nicht statt. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Eine Neuauflage des Marktes ist für den Herbst 2020 angedacht. /sms

Mann wegen Verkauf von Drogen an Jugendliche vor Gericht

Nordhorn – Vor dem Amtsgericht Nordhorn muss sich heute ein zu den Tatzeitpunkten 24- beziehungsweise 25-jähriger Mann verantworten. Ihm wird vorgeworfen zwischen Februar 2017 und April 2018 in insgesamt vier Fällen geringe Mengen Marihuana an Jugendliche verkauft zu haben. Der Angeklagte hat sich bislang nicht zu den Taten geäußert. Zu dem Termin heute um 13:30 Uhr sind fünf Zeugen geladen. /nh

Sattelzug verunglückt bei Auffahrt auf B70 – Fahrer schwer verletzt

Papenburg – Heute Morgen hat sich der Fahrer eines Sattelzugs auf der Auffahrt der B70 in Papenburg bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Er war gegen 08:45 Uhr auf der Rheiderlandstraße unterwegs, als er die Auffahrt in Richtung Dörpen befuhr und aus ungeklärter Ursache in den Seitenraum kippte. Dabei wurde er im Sattelzug eingeklemmt und musste von den Rettungskräften aus dem Führerhaus befreit werden. Außerdem trat bei dem Unfall Diesel aus. Die Auf- und Abfahrt von der Rheiderlandstraße zur B70 in Richtung Meppen bleibt noch bis in die frühen Abendstunden voll gesperrt. /nh

Landkreis Emsland widerspricht Neuer Osnabrücker Zeitung: Erhöhe Kohlenmonoxidwerte stellten keine Gesundheitsgefährdung dar

Meppen – Der Landkreis Emsland und das Landesgesundheitsamt widersprechen der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) im Bezug auf die Gefahr, die durch die Überschreitung der Kohlenmonoxidwerte beim Moorbrand auf der WTD91 für die Bevölkerung bestanden haben soll. Beide Parteien werfen der NOZ eine isolierte und damit fehlerhafte Betrachtung der Lage vor. Eine kurzfristige Überschreitung von Langzeit-Durchschnitts-Richtwerten, wie durch den Gefahrstoffzug Leer am 18. September festgestellt, stelle nicht automatisch eine akute Gesundheitsgefahr dar, so das Niedersächsische Landesgesundheitsamt. Ein Abstellen auf punktuelle Überschreitung von andauernden Werten sei fachlich falsch. Daher sei eine akute Gesundheitsgefährdung, die beispielsweise eine Evakuierung gerechtfertigt hätte, auf keinen Fall gegeben. /nh

Zwei neue Kreuzfahrtschiffe – Weitere Aufträge für die Papenburger Meyer Werft

Papenburg – Die Papenburger Meyer Werft baut zwei neue Kreuzfahrtschiffe. Wie aus einer Pressemitteilung zu entnehmen ist, haben die Kreuzfahrtschiffbetreiber Silversea Cruises und Royal Caribbean Cruises Ltd. dafür die Aufträge an das emsländische Schiffsbauunternehmen geschickt. Der Vertrag ist noch vorbehaltlich der Finanzierung und der finalen Spezifikation der Schiffe, im Frühjahr 2019 soll dies abgeschlossen sein. Das erste Schiff der Ulta-Luxus-Klasse „Evolution“ soll 2022 abgeliefert werden, das Datum zur Fertigstellung des zweiten Schiffes wird noch festgelegt. Die Papenburger Meyer Werft freut sich über den Auftrag zum Bau der Schiffe, da man zusammen mit Silversea Cruises und Royal Caribbean Cruises eine neue Generation von umweltfreundlichen Schiffen der Kreuzfahrt kreieren könne, so Tim Meyer, Geschäftsführer der Meyer Werft. /nh

Keine Blaualgen und Zerkarien mehr im Lünner See

Spelle – Die Samtgemeinde Spelle gibt Entwarnung für den Lünner See. Wie einer Mitteilung auf der Website der Samtgemeinde zu entnehmen ist, habe sich die Wasserqualität jetzt deutlich verbessert. Aktuelle Untersuchungen bestätigen, dass keine Blaualgen und Zerkarien mehr im Gewässer festzustellen sind. Im August waren Blaualgen im Lünner See festgestellt worden, woraufhin die Samtgemeinde ein Badeverbot für den See aussprach. /nh

Schwangere Frau verletzt sich bei Verkehrsunfall leicht

Meppen – In Meppen hat sich heute Morgen eine schwangere Frau bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Die 33-Jährige geriet auf der Apeldorner Hauptstraße mit ihrem PKW auf die Gegenfahrbahn. Um einen Zusammenstoß mit anderen Fahrzeugen zu vermeiden, bremste sie stark ab. Dadurch verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Der PKW kam von der Straße ab und überschlug sich. Die Frau wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. /nh

Maisernte wird in diesem Jahr wohl deutlich schlechter ausfallen

Emsland / Grafschaft Bentheim. Die Maisernte wird in diesem Jahr wohl deutlich schlechter, als in den Vorjahren ausfallen. Das teilt der Landesbauernverband Landvolk Niedersachsen mit. Die Landwirte in Niedersachsen hatten nach dem witterungsbedingt ebenfalls schwierigen Jahr 2017 den Maisanbau leicht ausgedehnt. Ein Teil der Ertragseinbußen kann also in diesem Jahr durch die größere Anbaufläche aufgefangen werden. In den vergangenen drei Jahren schwankte zwischen Ems und Elbe der Gesamtertrag zwischen 15 und 17 Mio. t, dieses Ergebnis dürfte in diesem Jahr wohl weit unterschritten werden. Aufgrund der kleinen oder zum Teil vollständig fehlenden Kolben wird der Futterwert gegenüber anderen Jahren als deutlich schlechter eingestuft. EU-weit wird die Gesamternte auf 62,1 Mio. Tonnen veranschlagt und rückt damit, laut dem Landvolk-Pressedienst, mit einem weit unterdurchschnittlichen Ertrag an das Ergebnis von 2012. /sms

Erster Touristikstammtisch in Geeste

Geeste. Am Donnerstag findet in der Gemeinde Geeste zum ersten Mal der Touristikerstammtisch statt. Damit soll ein Forum in einer zwanglosen Atmosphäre miteinander und mit den Verantwortlichen aus der Verwaltung geboten werden. Die Treffen sollen in Zukunft jährlich angeboten werden, um Anregungen, Ideen und Wünsche zur touristischen Entwicklung in der Gemeinde Geeste zu erarbeiten und gemeinsam umzusetzen. An dem Treffen können Vermieter, Vertreter der Gastronomie sowie weitere touristisch Interessierte teilnehmen. Es wird am 11. Oktober um 18 Uhr im Rathaus in Dalum statt finden. /sms

Start der AIDAnova-Emsüberführung verschiebt sich um 12 Stunden

Papenburg. Der Start der Emspassage des Kreuzfahrtsschiffs AIDAnova wird sich um ca. 12 Stunden verschieben. Das schreibt die Meyer Werft auf ihrer Webseite. Das Schiff wird ab ca. 16.00 Uhr seeklar sein. Die Ursache für die Verschiebung ist der noch nicht ausreichende Wasserstand. Dieser wird voraussichtlich am Nachmittag erreicht. Das neue Kreuzfahrtschiff der Rostocker Reederei AIDA Cruises wird heute die Meyer Werft in Papenburg verlassen und auf der Ems nach Eemshaven in die Niederlande überführt. Anschließend wird das Schiff für mehrere Tage die technische und nautische Erprobung auf der Nordsee absolvieren. /sms

Programm