Polizei sucht Eigentümer eines Mountainbikes

In der Lingener Innenstadt hat die Polizei am Montagnachmittag ein schwarzes Mountainbike beschlagnahmt, das vermutlich gestohlen worden ist. Jetzt ist die Polizei auf der Suche nach dem Besitzer des Fahrrads. Es handelt sich dabei um ein Modell der Marke Bulls, Typ Sharptail 2. Es war an einem weiteren Fahrrad angekettet, das bereits als gestohlen gemeldet wurde. Die Polizei bittet um Hinweise.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Unbekannte werfen Steine auf B70

Auf der B70 bei Salzbergen haben Unbekannte Steine von einer Brücke geworfen. Wie die Polizei mitteilt, warfen die Täter die Steine am Montagabend von einer Brücke in Höhe des Holstener Wegs. Dabei trafen sie die Windschutzscheibe eines in Richtung Rheine fahrenden Lasters. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Coronavirus: Neuinfektionen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim

Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat zwei neue Coronafälle gemeldet. Bei beiden Neuinfizierten soll es sich um Reiserückkehrer handeln. Die Gesamtzahl der Infizierten in der Grafschaft ist damit auf 273 gestiegen. Akut infiziert sind zehn Menschen in der Grafschaft, fünf in Nordhorn, vier in Schüttorf und eine Person in Bad Bentheim. In Quarantäne befinden sich nach Landkreisangaben nach wie vor 60 Menschen. Im Emsland sind laut der aktuellen Statistik der Fallzahlen von gestern auf heute sieben Neuinfektionen registriert worden. In Geeste ist die Zahl der bestätigten Fälle um einen Fall nach unten korrigiert worden. Insgesamt beträgt die Zahl der bestätigten Coronafälle im Emsland nun 554. Akut infiziert sind 24. Gestern waren es noch 18. In häuslicher Absonderung befinden sich im Emsland aktuell 260 Menschen.

Werkzeuge und Baumaterial in Papenburg gestohlen

Werkzeuge und Baumaterialien im Wert von rund 1350 Euro haben Diebe aus einem Rohbau in Papenburg gestohlen. Die Unbekannten waren in der Nacht zu Dienstag in das Gebäude an der Straße Hauptkanal eingedrungen. Die Polizei sucht Zeugen.

Kabel-Diebstahl in Werpeloh

Von einem Firmengelände in Werpeloh haben Diebe in der Nacht zu Mittwoch diverse Kabel gestohlen. Die Kabel stahlen sie aus einem Altmetallcontainer. Außerdem brachen sie in eine Halle auf dem Firmengelände an der Kreuzstraße ein und nahmen weitere diverse Kabel und eine Kabeltrommel mit. Der Sachschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Weitere Einbrüche und Einbruchsversuche in der Region

Bei der Polizei sind erneut mehrere Einbrüche und Einbruchsversuche in der Region registriert worden. Zwischen Montag und gestern haben Unbekannte in Schüttorf versucht, in ein Wohnhaus an der Samernschen Straße einzubrechen. Am Fenster des Hauses entstand ein Sachschaden von rund 200 Euro. In Hoogstede sind Einbrecher in der Nacht zu Mittwoch in ein Büro an der Henkelstraße eingedrungen. Beute machten die Einbrecher nicht, verursachten aber einen Schaden in Höhe von etwa 3800 Euro. In Lingen brachen Unbekannte in eine Kfz-Werkstatt an der Schillerstraße ein. Sie nahmen Bargeld mit. Der Schaden wird auf etwa 250 Euro geschätzt. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Roller bei Wartungsarbeiten abgebrannt

Unter einem Carport in Herzlake ist gestern Abend ein Roller abgebrannt. Menschen wurden nicht verletzt. Ein 16-jähriger Jugendlicher hatte bei laufendem Motor Wartungsarbeiten an dem Fahrzeug durchgeführt. Durch einen defekten Benzinschlauch hatte sich ein Benzin-Luft-Gemisch entzündet und den Roller in Brand gesetzt. Die Feuerwehr musste den Brand löschen. Am Roller entstand Totalschaden. Der Carport ist bei dem Feuer nicht beschädigt worden.

Bilder von KZ-Häftling an Gedenkstätte Esterwegen übergeben

Man kennt das: Bei einem Umzug steht oft auch das große Entrümpeln an: Was behalte ich? Was kann weg? Bei den Sachen, die man nicht mehr behalten möchte, kommt dann natürlich auch die Frage auf, wohin damit? In den Müll? Verkaufen? Oder doch spenden? Für letzteres hat sich ein Mann aus Hessen entschieden – profitiert davon hat die Gedenkstätte in Esterwegen. Der Mann und seine Lebensgefährtin übergaben gestern in der Gedenkstätte zwei Bilder von Adolf Bender, der selbst drei Jahre in den Konzentrationslagern in Börgermoor und Esterwegen inhaftiert war. EVW-Reporter Daniel Stuckenberg war bei der Übergabe der Bilder gestern dabei.

SV Meppen startet mit Heimspiel in die neue Saison

Der SV Meppen startet mit einem Heimspiel in die Saison 2020/2021. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Gegner ist der TSV 1860 München. Das genaue Datum für die Begegnung wird noch festgelegt. Fest steht bis jetzt nur, dass die Saison in der 3. Liga am 18. September mit der Partie zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem Zweitliga-Absteiger SG Dynamo Dresden eröffnet wird. Die übrigen Begegnungen werden zwischen dem 19. und 21. September ausgetragen. Die Ansetzungen der ersten vier Spieltage werde der DFB in Abstimmung mit den Sicherheitsbehörden in den nächsten Tagen im Anschluss an die Terminierungen für die 1. und 2. Bundesliga vornehmen. Das erste Auswärtsspiel bestreiten die Meppener beim KFC Uerdingen. Danach folgt ein Heimspiel gegen den SC Verl.

BBS Lingen bereitet sich auf Schulstart vor

Szenario A, B und C – damit geht es in Niedersachsen ab der nächsten Woche ins neue Schuljahr. Genauer gesagt erstmal mit Szenario A, das das Kultusministerium in Hannover ausgearbeitet hat. Das sieht – trotz Corona – einen weitgehend normalen Unterricht an den Schulen vor. Unter ein paar Auflagen versteht sich. Szenario B wäre eine Situation wie vor den Ferien mit gemischtem Präsenzunterricht und Home Schooling. Szenario C würde einen erneuten Lockdown und damit auch geschlossene Schulen bedeuten. Mein Kollege Daniel Stuckenberg hat sich mit Jürgen Korte, dem Schulleiter der BBS Technik & Gestaltung in Lingen über den bevorstehenden Schulstart unterhalten. Zuerst hat er ihn gefragt, was überwiegt: Die Vorfreunde auf den Schulstart oder die Sorge über das Virus.

Hilfe für Gastronomie und Tourismus in Corona-Zeiten

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind in vielen Unternehmen sichtbar. Besonders betroffen sind unter anderem die Tourismus- und Gastronomiebranche. Gestern hat die CDU einen Runden Tisch in Lingen veranstaltet und Inhaber von Restaurants und Reisebüros eingeladen sich mit dem Wirtschaftsminister zum Thema Corona auszutauschen und über Hilfen zu sprechen. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Aline Wendland berichtet aus Lingen.

Ferienpass Lingen trotz Corona ein Erfolg

Vieles hat in diesem Jahr nicht stattfinden können. Diverse Veranstaltungen, Feste und Aktionen mussten abgesagt werden. Absolut verständlich in Anbetracht der weltweiten Pandemie, die unser aller Leben in den vergangenen Monaten verändert hat. Aber glücklicherweise fällt nicht alles flach. Zur Freude der Schülerinnen und Schüler in Lingen konnten sie in den Sommerferien trotz Corona an Ferienpass-Aktionen teilnehmen. Wie man sich bei der Planung des Ferienpasses auf das Coronavirus, Vorsichtsmaßnahmen und Co. eingestellt hat, hat ems-vechte-welle Reporterin Wiebke Pollmann beim Fachdienst Jugendarbeit der Stadt Lingen herausgefunden – und dabei auch erfahren: Der Ferienpass war trotz Corona ein voller Erfolg.

Autofahrerin bei Unfall in Wilsum leicht verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Wilsum ist gestern Abend eine 49-jährige Autofahrerin verletzt worden. Die Frau hatte auf der Uelsener Straße zu spät gesehen, dass vor ihr ein 22-jähriger Autofahrer nach links in die Eichenallee abbiegen wollte. Die 49-Jährige wich aus, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit ihrem Fahrzeug. Das Auto blieb auf dem Dach liegen. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt, der andere Autofahrer blieb unverletzt. Der Schaden wird auf etwa 14.000 Euro geschätzt.

Hoher Sachschaden nach Brand in Meppener Lagerhalle

In einer Lagerhalle in Meppen hat ein Feuer gestern Abend einen Schaden in Höhe von rund 800 000 Euro verursacht. Menschen sind bei dem Brand nicht verletzt worden. Das Inventar der privaten Lagerhalle in der Dieselstraße, darunter hochwertige Motorräder, ein Wohnmobil und ein Boot, sei nach Polizeiangaben komplett zerstört worden. Ein Übergreifen der Flammen auf den daneben liegenden Bürokomplex konnte verhindert werden. Die Ursache des Brandes ist noch nicht bekannt. Ein Streifenwagen der Polizei hatte zufällig die erhebliche Rauchentwicklung entdeckt.

Schwerer Unfall mit zwei Verletzten in Papenburg

Bei einem Verkehrsunfall in Papenburg sind gestern Abend zwei Menschen verletzt worden, ein Mann schwer. Kurz hinter der Ortsgrenze Richtung Börgermoor hatte ein Autofahrer bei einem Überholmanöver die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und touchierte eine Hecke. Danach geriet das Fahrzeug in den Seitenraum und blieb in der Böschung an einem Baum hängen. Beim Überschlag des Autos ist der Motor aus dem Fahrzeug geschleudert worden und blieb nach Feuerwehrangaben rund 20 Meter vom Auto entfernt auf der Straße liegen. Der Fahrer ist bei dem Unfall schwer verletzt worden, seine Beifahrerin wurde leicht verletzt. Für die Rettungs- und Aufräumarbeiten musste die Straße „Splitting rechts“ für rund zweieinhalb Stunden voll gesperrt werden.

Foto (c) Stadt Papenburg / Feuerwehr

Wetter: Schwülwarm bis heiß – Gewitterrisiko steigt an!

Heute kommen wir nochmal in den Genuss der hochsommerlichen Hitze. Während anfangs noch Wolkenreste der Warmfront über uns liegen, kommt im Tagesverlauf immer mehr die Sonne raus. Dabei werden schwülwarme 28 bis 30 Grad erreicht, lokal sind mit viel Sonnenschein auch 31 Grad möglich. Die Schwüle wird dabei recht stark ausgeprägt sein und kündigt an, was uns am Freitag erwartet: Schauer und teils kräftige Gewitter. 

Corona-Pandemie: “Vechte,Verse,Violinen” legt 2020 eine Pause ein

Das generationenübergreifende Format „Vechte,Verse,Violinen“ pausiert in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie. Wie die Stadt Nordhorn mitteilt, haben sich die Organisatoren dafür entschieden. Es gehöre zum Konzept der Show dazu, dass das Publikum aktiv eingebunden und zum Mitmachen angeregt werde. Das würde im Moment ein zu großes Ansteckungsrisiko bedeuten, so Horst-Dieter Dörr vom Seniorenbeirat der Stadt Nordhorn. Stattdessen würde man nun bereits die Planungen für das kommende Jahr aufnehmen. Der Seniorenbeirat und die Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn organisieren das Format seit dem Jahr 2018.

Foto © Stadt Nordhorn

Mehrere Menschen bei Unfall in Haselünne leicht verletzt

Bei einem Unfall auf der B 402 sind am Nachmittag mehrere Personen leicht verletzt worden. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, übersah ein abbiegender Autofahrer in Höhe der Lähdener Straße ein entgegenkommendes Auto. Beide Fahrzeuge prallten Frontal zusammen. Rettungskräfte kümmerten sich um die leicht verletzten Unfallbeteiligten.

Vorbereitung für Schülertransporte im Emsland laufen

Die für die Schülerbeförderung zuständige Emsländische Eisenbahn (EEB) hat Vorkehrungen für den Transport nach den Sommerferien getroffen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Dabei orientieren sich die Vorkehrungen am Leitfaden des Landes Niedersachsen. Beim Einsteigen in den Bus soll auf Abstand geachtet werden, um das Risiko einer Corona-Infektion gering zu halten. Vorgesehen ist weiterhin das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Zudem werde während der Fahrt ausreichend gelüftet. Laut dem Landkreis Emsland können weitere Busse aufgrund von fehlendem Personal nicht zur Verfügung gestellt werden. Sollte es im kommenden Schuljahr zu einem weiteren Lockdown oder der Kombination von Präsenz- und Heimunterricht kommen, sei die EEB zudem flexibel aufgestellt und könne schnell reagieren.

Landkreis Emsland stellt Informationen für Reiserückkehrer zur Verfügung

Der Landkreis Emsland hat auf seiner Homepage Informationen für Reiserückkehrer zur Verfügung gestellt. Derzeit würden beim Landkreis zahlreiche Anfragen rund um das Thema Reiserückkehr und Corona eingehen, teilt der Kreis mit. Informationen zu den internationalen Risikogebieten, Regelungen für Einreisende nach Deutschland sowie Hinweise für Reisende und Pendler seien auf der Homepage des Landkreises zu finden. Zudem weist die Kreisverwaltung darauf hin, dass Rückkehrer aus einem internationalen Risikogebiet sich beim zuständigen Gesundheitsamt melden und in Quarantäne gehen müssen. Falle ein Coronatest negativ aus, könne die Quarantäne gegebenenfalls aufgehoben werden. Das Testergebnis könne digital vorgelegt werden. Dabei müssten das Geburtsdatum, die Anschrift eine Telefonnummer und das Einreisedatum ins Emsland vorgelegt werden. Das Testergebnis kann über die Mailadresse reiserueckkehrer@emsland.de an den Landkreis geschickt werden.

Wirtschaftsminister sagt Papenburger Hafen finanzielle Unterstützung zu

Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann hat dem Papenburger Hafen finanzielle Unterstützung zugesagt. Das schreibt die Stadt Papenburg in einer Pressemitteilung. Althusmann hatte sich am Vormittag gemeinsam mit dem emsländischen Landrat Marc-André Burgdorf und Bernd Busemann, dem Vizepräsident des niedersächsischen Landtages, ein Bild über den Fortschritt beim schrittweisen Neubau der Seeschleuse im Papenburger Hafen gemacht. Den Neubau des Außenhauptes des Seeschleuse hat das Land Niedersachsen mit acht Millionen Euro unterstützt. Der Landkreis Emsland beteiligte sich mit sechs Millionen Euro. Neben dem Neubau des Außenhauptes stehen in den kommenden Jahren auch der Neubau des Binnenhauptes und die Sanierung der Schleusenkammer an. Papenburgs Bürgermeister Bechtluft hofft auch dabei auf die Unterstützung des Landes und des Landkreises. Im Zuge der Corona-Pandemie hat das Land über den Nachtragshaushalt ein „Sonderprogramm Hafen“ aufgestellt, das für den Ausbau und Erhalt der See- und Binnenhäfen zur Verfügung gestellt wird.

Foto © Stadt Papenburg

Kreissportbund überreicht Golfclub Emstal Spende in Höhe von 59.900 Euro

Der Kreissportbund Emsland (KSB) hat dem in Lingen ansässigen Goflclub Emstal eine Spende über 59.900 Euro überreicht. Dabei handelt es sich um eine Förderung aus Sondermitteln des Landes Niedersachsen aus der sogenannten VW-Milliarde. Die Fördergelder hatte der KSB für den Golfclub beantragt. Die Spende soll einen Teil der Kosten für die bereits installierte Beregnungsanlage decken. An den Gesamtkosten in Höhe von 214.000 Euro beteiligt sich zudem die Stadt Lingen. Der Golfclub übernimmt einen Eigenanteil über 105.00 Euro. Die nachhaltige Anlage funktioniert durch eine computergestützte Beregnung, mit der eine optimierte Wasserabgabe möglich ist.

Foto © GC Emsland

Ermittlungsverfahren gegen Polizisten nach tödlichem Schuss in Twist eingestellt

Nachdem im Juni ein 23-jähriger Mann bei einem Polizeieinsatz in Twist durch einen Schuss tödlich verletzt worden ist, hat die Staatsanwaltschaft Osnabrück das Ermittlungsverfahren gegen den Polizeibeamten nun eingestellt. Nach dem Ergebnis umfangreicher Ermittlungen sei davon auszugehen, dass die Schussabgabe durch den Beamten vom Notwehrrecht gedeckt und damit gerechtfertigt gewesen sei, so die Staatsanwaltschaft in einer Pressemitteilung. Der 23-Jährige habe ein Messer bei sich gehabt. Die Polizei habe ihn mehrfach aufgefordert, das Messer hinzulegen. Darauf habe er nicht reagiert, sondern sei viel mehr auf die Beamten losgegangen. Das hätten mehrere Zeugen übereinstimmend geschildert. Der Polizeibeamte habe erst als der Mann unmittelbar vor ihm stand einen einzigen, gezielten Schuss abgegeben. Der habe die Beinarterie des 23-Jährigen getroffen. Der gezielte Schuss in den Oberschenkel sei in Anbetracht der akuten Gefährdung für das Leben des Polizisten ein verhältnismäßiges Mittel gewesen.

Symbolbild © Bundespolizei

Pflegebündnis Grafschaft/Emsland demonstriert in Nordhorn

In Altenheimen, Krankenhäusern, Reha-Kliniken oder auch ambulant werden sie benötigt – Beschäftigte in der Pflege. Von der Krankenschwester bis hin zum Pflegehelfer, sie alle haben eins gemein: Sie sind systemrelevant. Dennoch sind die Arbeitsbedingungen von Pflegekräften keine einfachen, wie schon lange bekannt ist. Spätestens seit der Corona-Pandemie wissen wir, wie wichtig der Einsatz von Beschäftigten in der Pflege ist. Für einen Wandel geht seit diesem Monat das Pflegebündnis Grafschaft/Emsland in der Region auf Demo-Tour. Meine Kollegin Carina Hohnholt hat sie gestern auf ihrer Station in Nordhorn getroffen.

Zeitgeschichte – Der Emsländische Rennverein in Lingen

Das Emsland ist durchaus eine Pferderegion – viele große Reiterfamilien kommen von hier, es gibt einige attraktive Reit- und Dressurturniere und schöne Flecken zum Ausreiten gibt es hier natürlich auch. Der Pferde-Rennsport ist hier allerdings nicht wirklich vertreten. Dabei gab es in Lingen sogar eine Pferderennbahn und einen Pferderennverein – den Emsländischen Rennverein. Der wurde vor ziemlich genau 100 Jahren gegründet – aber schon wenige Jahre später wieder aufgelöst. Ems-Vechte-Reporter Daniel Stuckenberg über die kurze Geschichte des Emsländischen Rennvereins.

Download Podcast

Foto © Stadtarchiv Lingen

Qualität statt Quantität beim Bürgerforum Nordhorn

„Herzlich Willkommen beim Bürgerforum Nordhorn! Hier bist du eingeladen, mitzureden! Gemeinsam möchten wir mit dir über Nordhorn und die Welt reden.“ So werden Facebook-User von den Administratoren und Moderatoren Kai, Sabine, Anna und Christoph begrüßt. Aber bevor es weitergeht, müssen neue Mitglieder den Gruppenregeln des Bürgerforums Nordhorn zustimmen. Die Facebook-Gruppe setzt sich von vielen anderen Gruppen durch klare Regeln, viel Mitbestimmung und moderierten Video- und Wortbeiträgen ab. Heiko Alfers hat mit zwei Administratoren über die noch junge Facebook-Gruppe gesprochen:

Landgericht hebt Amtsgerichtsurteil gegen Mann aus Thuine auf

Das Osnabrücker Landgericht hat heute ein Urteil des Meppener Amtsgerichtes gegen einen 62-jährigen Mann aus Thuine aufgehoben. Das Landgericht sprach den Emsländer vom Vorwurf der Körperverletzung frei. Der 62-Jährige soll im vergangenen September einem Nachbarn während eines Streits mehrfach mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Dabei soll er dem Opfer die Nase gebrochen haben. Das Amtsgericht Meppen hatte den 62-Jährigen dafür im März dieses Jahres zu einer Geldstrafe von insgesamt 800 Euro verurteilt. In der Berufungsverhandlung folgte das Gericht heute den Anträgen von Staatsanwaltschaft und Verteidigung und hob das Urteil auf.

40 Meter langes Kupferkabel in Werlte gestohlen

In Werlte ist zwischen dem vergangenen Freitag und Dienstag ein rund 40 Meter langes Kupferkabel gestohlen worden. Das Kabel gehörte zu einem Umspannwerk an der Ostenwalder Straße. Der Schaden wird auf etwa 3000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Einbrüche und Einbruchsversuche im Emsland

In den vergangenen Tagen gab es wieder mehrere Einbrüche und Einbruchsversuche in der Region. Zwischen Freitag und Montag haben Unbekannte in Haselünne versucht, in ein Vereinsheim an der Schützenstraße einzubrechen. Dabei sind mehrere Türen beschädigt worden. Der Schaden wird auf etwa 1300 Euro geschätzt. In Heede sind Einbrecher in der vergangenen Nacht in den Gastronomiebereich einer Wasserskianlage am Heeder See eingedrungen. Die durchsuchten mehrere Räume, nahmen aber nichts mit. Der Sachschaden liegt bei rund 200 Euro. In Papenburg haben sich Unbekannte in der Nacht zu Montag Zugang zu einer Kleingartenanlage am Königsweg verschafft. Hier brachen sie in mehrere Gartenlauben ein. Gestohlen wurde ein Akkuschrauber. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Handtasche im Supermarkt in Bad Bentheim gestohlen

In einem Supermarkt an der Heinrich-Böll-Straße in Bad Bentheim hat gestern Nachmittag ein Dieb die Handtasche einer Kundin gestohlen. Die Frau hatte die Handtasche an der Griff-Stange des Einkaufswagens befestigt. In der Handtasche befand sich auch ein Portemonnaie. Die Polizei sucht Zeugen.

Zwei Fälle von Exhibitionismus in Lingen

Gestern Mittag und gestern Abend sind in Lingen exhibitionistische Handlungen registriert worden. Mittags hatte sich ein Mann am Hövelweg in Lingen entblößt und an seinem Geschlechtsteil manipuliert, während eine Radfahrerin an ihm vorbeifuhr. Am frühen Abend belästigte ein Mann in der Lookenstraße eine Verkäuferin, indem er in seiner Hose an seinem Geschlechtsteil manipulierte. Der Unbekannte stand vor einem Bekleidungsgeschäft und beobachtete die Angestellte während seiner Handlung. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Überführung der “Spirit of Adventure” verzögert sich

Die Überführung des Kreuzfahrtschiffes „Spirit of Adventure“ von Papenburg nach Emden verzögert sich. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Ursprünglich sollte das neueste Schiff der Papenburger Meyer Werft Mitte August überführt werden. Nun werde es wohl Ende August werden, sagte ein Werftsprecher dem Blatt. Die Überführung sei in vielerlei Hinsicht von der Natur abhängig. Tidenhub, Wind, Wasserstand, Wetter und andere Faktoren würden hier eine Rolle spielen, heißt es in dem Bericht. Anfang der letzten Augustwoche würden sich die Verantwortlichen zusammensetzen, um über einen neuen Termin zu beraten. Die finale Entscheidung könnte erst zwei oder drei Tage vor der Überführung fallen.

Boot in Emsbüren gestohlen

Wie erst jetzt bekannt wurde, ist in Emsbüren zwischen dem 12. Juli und dem 16. August ein Boot gestohlen worden. Das Boot lag ohne Motor in Höhe der Schleuse Emsbüren an der Ems. An der Uferseite war es an einem Pfahl gesichert. Das GFK-Boot der Marke Terhi ist hellgrau und etwa 3,80 Meter lang. Der Wert des Bootes wird auf rund 800 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Meppener BfM/FDP-Fraktion hält Kirmes in “abgespeckter Form” für möglich

Die Meppener BfM/FDP-Fraktion will sich für eine „abgespeckte Herbstkirmes“ in Meppen einsetzen. Das geht aus einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung hervor. Die Fraktion wolle mit dem Vorstoß den Schaustellern in Coronazeiten helfen. Wenn die Karussell- und Budenbetreiber weiterhin ohne Einnahmen da stünden, werde die Branche womöglich bald kaum noch existieren, so die Fraktionsvorsitzende Jutta Oestreicher laut dem Bericht. Die BfM/FDP-Fraktion wünsche sich wenigstens „eine abgespeckte Form der Herbstkirmes“. Der Kirmes-Freizeitpark in Ibbenbüren habe bewiesen, dass eine Umsetzung in Zeiten von Corona sehr wohl machbar sei. Nun soll sich der Ausschuss für Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung und Kultur mit dem Vorschlag beschäftigen.

62-Jähriger aus Thuine muss sich für Körperverletzung vor Landgericht verantworten

Ein 62-jähriger Mann aus Thuine muss sich heute wegen Körperverletzung vor dem Landgericht in Osnabrück verantworten. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, im September 2019 einem Nachbarn während eines Streits mehrfach mit der Faust ins Gesicht geschlagen zu haben. Dabei soll er dem Opfer die Nase gebrochen haben. Das Amtsgericht Meppen hatte den 62-Jährigen dafür im März dieses Jahres zu einer Geldstrafe von insgesamt 800 Euro verurteilt. Das Landgericht entscheidet heute über die Berufung.

Wetter: Warmfront läutet kurze, aber heiße Phase ein

Heute müssen wir ein wenig weiter ausholen: Nachdem der Juli zumindest bei uns im Norden eher Durchschnittskost war und es auch der Trockenheit erfolgreich an denn Kragen ging, hat der August gezeigt, dass er es anders kann. 
Die Hitze und der mangelnde Regen hat die Trockenheit zurückgebracht und die Niederschläge der letzten Tage haben eben nur lokal für etwas Entspannung gesorgt. Nun haben wir gestern und heute zwei Tage zum Lüften, dann kommt die Hitze kurz wieder. Die Sommerliebhaber sollten das kommende Wetter also ausnutzen, dem Rest kann man nur sagen: “Durchhalten, es ist bald vorbei!”. 

Heute kommen wir schon in den Genuss des Vorboten der kurzen Hitzephase, die Warmfront kommt.
Zunächst gibt es verbreitet Sonne, aber nicht lange. Eine Warmfront kommt mit einem Wolkenteppich an, hier und da können auch ein paar Tropfen Regen fallen. Mit dem auf Süd drehenden Wind steigen auch die Temperaturen wieder an. So erreichen wir heute bis zu 26 Grad.
Am Donnerstag ziehen dann die letzten Wolken immer weiter gen Norden und die Sonne setzt sich durch, verbreitet wird es heiß mit 29 bis 32 Grad.
Der Freitag beginnt ebenfalls freundlich, aber man wird die Schwüle in der Luft merken. Die Feuchtigkeit, die da eingebunden wird, kommt tiefvorderseits und kündigt die Kaltfront an, die uns am Mittag erreichen wird und für teils kräftige Gewitter sorgt.
Wenn die Kaltfront durch ist, ist die Hitze ausgeräumt, das Wochenende wird dann wechselhaft, deutlich kühler und zum Wochenbeginn können die Nachtwerte einstellig werden.

Absauganlage in Neuenhauser Maschinenbauunternehmen in Brand geraten

In Neuenhaus ist die Feuerwehr am Nachmittag zu einem Maschinenbauunternehmen in der Hans-Voshaar-Straße ausgerückt. Dort war eine Maschine in Brand geraten, die bei Schweißvorgängen Luft absaugt. Mitarbeiter hatten zunächst ohne Erfolg versucht, die Flammen mit Feuerlöschern einzudämmen. Bei Ankunft der Feuerwehr war die Halle bereits mit Rauch gefüllt. Die Alarmstufe wurde umgehend erhöht. Unter Atemschutz bekämpft die Feuerwehrkräfte den Brand. Teile der Maschine mussten ins Freie gebracht und dort abgelöscht werden. Der Einsatz war nach rund 90 Minuten beendet. Es wurde niemand verletzt.

Foto © Feuerwehr Neuenhaus

Telefonaktionstag zum Thema Ausbildung: Agentur für Arbeit und Handwerkskammer beantworten Fragen

Die Agenturen für Arbeit in Nordhorn und Osnabrück bieten gemeinsam mit der Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim einen Telefonaktionstag zum Thema Ausbildung an. Eltern und Jugendliche sollen am 25. August von 13 bis 16 Uhr ihre Fragen rund um die Ausbildungssuche an Experten richten können. Wie die Agentur für Arbeit Nordhorn in einer Pressemitteilung schreibt, habe Corona die Bewerbungsverfahren in vielen Betrieben stark verzögert. Dadurch seien weiterhin zahlreiche Ausbildungsplätze zu besetzen. Für Interessierte aus den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim sind die Experten der Agentur für Arbeit sowie der Handwerkskammer am Aktionstag unter der Telefonnummer 05921-870444 zu erreichen.

Landgericht ändert Urteil ab: Papenburger wegen Fahrens ohne Führerschein zu sieben Monaten Bewährung verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat einen 52-jährigen Papenburger wegen des Fahrens ohne Führerschein in zwei Fällen zu einer Bewährungsstrafe von sieben Monaten verurteilt. Zusätzlich darf dem Mann mindestens ein Jahr lang keine neue Fahrerlaubnis ausgestellt werden. Damit hat das Landgericht ein erstes Urteil des Papenburger Amtsgerichtes abgeändert. Ursprünglich musste sich der 52-Jährige für drei Fahrten ohne Führerschein im Bereich Hannover/Braunschweig und in Papenburg vor Gericht verantworten. In erster Instanz war er dafür zu einer Bewährungsstrafe von zehn Monaten und einem zweijährigen Führerscheinverbot verurteilt worden.

Immer mehr abgemeldete Fahrzeuge im Meppener Stadtgebiet abgestellt

Im Stadtgebiet Meppen werden immer mehr abgemeldete Fahrzeuge an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen abgestellt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, würde es sich dabei oft um den illegalen Versuch handeln, das Auto bequem und günstig zu entsorgen. Wer sein abgemeldetes Fahrzeug im öffentlichen Raum abstellt, kann mit einem Bußgeld und einem Punkt im Flensburger Verkehrsregister bestraft werden. Behindert das Fahrzeug den Verkehr oder wird vom Halter nicht innerhalb einer bestimmten Frist entfernt, muss es abgeschleppt werden. Die Kosten werden dem Fahrzeughalter in Rechnung gestellt. Dieser könne mithilfe der Fahrzeug-Identifikationsnummer ermittelt werden, so die Stadt Meppen. Meldungen über widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge nimmt der Fachbereich Umweltschutz und öffentliche Ordnung (Tel.: 05931 153-237 oder 153-210) entgegen.

Foto © Stadt Meppen

Frequenzwechsel im Norden: Ems-Vechte-Welle sendet seit heute auf der 89,5

Die Ems-Vechte-Welle ist ab sofort im Bereich Papenburg, auf dem Hümmling und im Saterland auf der Frequenz 89,5 MHz zu hören. Der geplante Frequenzwechsel ist heute Vormittag erfolgreich durchgeführt worden. Am Standort in Molbergen war zuvor eine neue Antenne angebracht worden. Durch die neue Frequenz sollte der Empfang im Emsland gleich bleiben oder sogar besser werden. Auf der zuvor genutzten Frequenz 99,3 MHz hatte es im Grenzgebiet zu den Niederlanden Empfangsprobleme gegeben, da diese Frequenz auch von dem niederländischen Sender Radio Drenthe genutzt wird.

 

Hinweis: Während der Emfpang im Emsland gleich bleibt oder sogar besser wird, wird die Ems-Vechte-Welle in Richtung Cloppenburg und Oldenburg schwerer oder nicht mehr bzw. nur noch über das Internet empfangbar sein. Wir freuen uns über Rückmeldungen zum Empfang mit der neuen Frequenz. Eventuelle Beschwerden werden wir an die für die Umstellung zuständige Landesmedienanstalt weiterleiten. Euer Feedback könnt ihr uns per Mail (info@emsvechtewelle.de), telefonisch (Tel.: 0591 – 915 46 24) oder über unsere Social Media Kanäle zukommen lassen.

Frau bei Unfall in Surwold schwer verletzt

Eine 63-jährige Frau ist heute Morgen gegen 9 Uhr bei einem Unfall auf der B401 in Surwold schwer verletzt worden. Zwischen Bockhorst und Börgermoor hatte sich der Verkehr vor einer Baustelle gestaut. Das bemerkte ein 67-jähriger Lkw-Fahrer zu spät. Er fuhr auf das Auto der Frau auf. Das Fahrzeug wurde durch die Wucht des Aufpralls in einen davor stehenden Lkw geschoben. Die Autofahrerin wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher sowie der Fahrer des zweiten Lkw blieben unverletzt. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

Radtour Bringen – Sechs Radler, 275 Kilometer, ein Tag

Am Freitagabend wurde EVW-Reporterin Carina Hohnholt auf dem Marktplatz in Lingen spontan Zeugin von einem kleinen sportlichen Event: Fünf Radfahrer und eine Radfahrerin, alle zwischen 30 und 56 Jahren, wurden dort jubelnd empfangen, als sie mit ihren Rennrädern eintrafen. Es stellte sich schließlich heraus, dass die Gruppe an einem Tag von Braunschweig nach Lingen geradelt ist und dabei ganze 275 km hinter sich gelassen hat. Die Tour tauften sie auf den Namen ‚Bringen‘ – Carina Hohnholt hat mit einem der Radfahrer, Lutz Wöckener, gesprochen und wollte ganz genau wissen, warum man sich das antut.

Download Podcast

Foto © Carsten Wittenberg

Beamte finden 486 verkaufsfertige Klemmtütchen mit Drogen bei Wohnungsdurchsuchung in Bad Bentheim

Ermittler der Polizei haben bei der Wohnungsdurchsuchung eines mutmaßlichen Drogendealers in Bad Bentheim gestern Drogen und szenetypische Utensilien gefunden. Die Beamten beschlagnahmten insgesamt 486 verkaufsfertige Klemmtütchen mit jeweils knapp einem Gramm Marihuana. Daneben wurden etwa 12.000 weitere leere Klemmtütchen, Feinwagen, Bargeld und Verkaufsaufzeichnungen sichergestellt. Gegen den 24-jährigen Beschuldigten wird wegen des Verdachts auf unerlaubten Drogenhandel ermittelt.

Symbolfoto © Bundespolizei

Coronavirus: Zwei Neuinfektionen im Emsland

Im Emsland sind von gestern auf heute zwei Corona-Neuinfektionen registriert worden. Laut der aktuellen Statistik der Fallzahlen gab es jeweils einen neuen Fall in Lingen und in Meppen. Damit ist die Zahl der bestätigten Fälle auf 543 gestiegen. Akut infiziert sind im Landkreis Emsland 14 Menschen. In häuslicher Absonderung sind nach Landkreisangaben im Emsland aktuell rund 220 Personen, das sind 40 mehr als gestern. In der Grafschaft Bentheim gab es von gestern auf heute keine Neuinfektionen. Akut infiziert sind mit dem neuartigen Coronavirus in der Grafschaft neun Menschen. Insgesamt 74 Menschen sind im Landkreis Grafschaft Bentheim in Quarantäne.

Open Air Song Slam am Alten Schlachthof

Es wird ein Abend voller Gewinner. Beim 19. Song Slam in Lingen stehen am kommenden Samstag vier Acts auf der Bühne, die alle schon mal beim Songs Slam auf der Bühne standen und ihn auch schon mal gewonnen haben. Mit Blick auf das Lineup lässt sich also sagen: Der 19. Song Slam wird ein „Best of Song Slam“. Dabei gibt es aber eine Neuerung. Geslammt wir am kommenden Wochenende nicht im Koschinski, sondern am Alten Schlachthof unter freiem Himmel. Was es damit auf sich hat und wer am Samstag beim Song Slam gegeneinander antreten wird, hat ems-vechte-welle Reporterin Wiebke Pollmann herausgefunden.

Download Podcast

Grafik © Jugendzentrum Alter Schlachthof

Einbrüche in Emsbüren, Thuine und Hoogstede

Bei Firmeneinbrüchen in Emsbüren, Thuine und Hoogstede sind in den vergangenen Tagen Bargeld und Arbeitsmaterialien gestohlen worden. In Emsbüren brachen Unbekannte in der Nacht zu Montag in eine Firma an der Bechsteinstraße ein und nahmen Bargeld und eine Geldkassette mit. Der Schaden liegt bei rund 300 Euro. In Thuine drangen Einbrecher in der Nacht zu Montag in einen Firmenkomplex an der Straße Kunkenbecke ein. Sie durchsuchten mehrere Räume und nahmen hier ebenfalls Bargeld mit. Die Polizei schätzt den Schaden auf mehrere hundert Euro. In Hoogstede sind Unbekannte zwischen dem vergangenen Freitag und Montagmorgen in einen Neubau an der Wilsumer Straße eingebrochen. Sie nahmen Malerbedarf im Wert von etwa 500 Euro mit. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

PlattSatt Festival 2020

Corona erfordert von den Organisatoren zahlreicher Events ein hohes Maß an Kreativität. Niemand will seine Veranstaltung einfach ausfallen lassen. Also müssen Lösungen her! Meistens sind das digitale Lösungen. So auch bei PlattSatt 2020 – dem plattdeutsch Festival der Emsländischen Landschaft vom 10. bis zum 18. Oktober. Die verschiedenen Veranstaltungen kommen diesmal über das Internet und das Radio zu den Interessierten nach Hause. Und das Ganze muss nicht unbedingt eine Notlösung, sondern kann auch eine Chance sein.

Zwei Einbrüche in Wippingen

In Wippingen sind am vergangenen Wochenende zwei Einbrüche registriert worden. An der Waldstraße sind zwischen Sonntagnachmittag und Montagvormittag Unbekannte in ein Sportheim eingebrochen. Sie durchsuchten mehrere Schränke und richteten einen Sachschaden von rund 3000 Euro an. Ob die Täter Beute gemacht haben, ist noch nicht bekannt. In der Schulstraße sind Einbrecher im gleichen Zeitraum in eine Bäckerei eingedrungen. Sie nahmen Bargeld und mehrere Stangen Zigaretten mit. Der Sachschaden wird hier auf mehrere hundert Euro geschätzt. Ob die beiden Taten im Zusammenhang stehen, ist nicht bekannt.

Hauseigentümer bei Trickdiebstahl in Lingen angegriffen

Bei einem versuchten Trickdiebstahl ist in Lingen gestern Nachmittag ein 46-jähriger Mann angegriffen worden. Zwei Männer waren gegen 17.20 Uhr auf einen Hof an der Laxtener Straße gefahren. Während der Fahrer den Hauseigentümer abgelenkt hat, ist der Beifahrer ins Wohnhaus des Opfers gegangen. Als der Hauseigentümer in sein Haus zurückkehrte, traf er auf den Beifahrer. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der sich der Täter losreißen konnte. Mit einem einige Straßen weiter geparkten grauen Golf mit niederländischem Kennzeichen floh der Mann. Laut Polizei haben die Täter bei der Aktion Bargeld gestohlen. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf der A30 bei Isterberg

Bei einem Verkehrsunfall auf der A30 bei Isterberg sind gestern Nachmittag zwei Menschen schwer verletzt worden. Ein 72-jähriger Mann war auf der Autobahn in Richtung Niederlande unterwegs. Während der Fahrt fuhr er ungebremst in einen vor ihm fahrenden Sattelzug. Der Fahrer und seine Beifahrerin wurden bei dem Zusammenstoß schwer verletzt, der LKW-Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf rund 11.000 Euro geschätzt. Die Polizei geht davon aus, dass Unachtsamkeit des Autofahrers die Ursache für den Zusammenstoß gewesen ist.

Mehr als 200 Unternehmen aus der Region nehmen KfW-Corona-Hilfen in Anspruch

Mehr als 200 regionale Unternehmen aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim profitieren von den Corona-Hilfen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Das hat der Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann mitgeteilt. Insgesamt haben die Unternehmen in der Region mehr als 81 Millionen Euro in Anspruch genommen. Bundesweit sei inzwischen über 99 Prozent der gestellten Anträge entschieden worden, so Stegemann. 96 Prozent davon hätten eine Zusage erhalten. Bei allen Problemen und Hindernissen laufe es in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern wirtschaftlich weiterhin vielversprechend. Vor allem im Emsland und in der Grafschaft zeige sich die Stärke von Regionen mit vielen kleinen und mittleren Unternehmen, so Stegemann weiter.

Acht Corona-Neuinfektionen im Emsland am Wochenende

Im Emsland sind am vergangenen Wochenende acht Corona-Neuinfektionen registriert worden. Laut der aktuellen Statistik der Fallzahlen gab es jeweils einen neuen Fall in Emsbüren, Geeste und Werlte, drei Neuinfektionen in Lingen und zwei in Meppen. Damit ist die Zahl der bestätigten Fälle auf 541 gestiegen. Akut infiziert sind im Landkreis Emsland aktuell 21 Menschen. In häuslicher Absonderung sind nach Landkreisangaben im Emsland aktuell rund 180 Personen.

SV Meppen verpflichtet Mittelfeldspieler Dejan Bozic

Der SV Meppen hat Dejan Bozic verpflichtet. Der 27 Jahre alte Mittelfeldspieler spielte zuletzt für den Chemnitzer FC und hat beim SV Meppen einen Zweijahresvertrag unterschrieben, wie der Fußball-Drittligist mitgeteilt hat. „Nach dem Weggang von Deniz Undav können wir nun auch in der Offensive eine weitere Lücke schließen“, sagte Meppens Sportvorstand Heiner Beckmann der dpa. Undav war als bester Torjäger des SVM war nach der vergangenen Saison nach Belgien gewechselt. Bozic traf in der vergangenen Drittliga-Spielzeit für Chemnitz fünfmal. Mit dessen Transfer sind die Kaderplanungen für die kommende Saison laut Meppens Finanzvorstand Stefan Gette abgeschlossen.

Wetter: Es ist Zeit zum Lüften

Mit Durchzug der Kaltfront in der Nacht wurde die Schwüle ausgeräumt, die Luft ist frischer und man kann endlich wieder richtig lüften. Hinter der Kaltfront bekommen wir heute eher wechselhaftes Wetter mit Sonne und Wolken im Wechsel, sowie Schauer und einzelne Gewitter. Der Wind weht dabei aus westlichen Richtungen und kann auch mal böig aufleben bei bis zu 24 Grad.

Solokonzert von Heinz Rudolf Kunze in Lingen verschoben

Das Solokonzert von Heinz Rudolf Kunze in Lingen wird aus gegebenem Anlass auf das kommende Jahr verschoben. Das teilt die Stadt Lingen in einer Pressemitteilung mit. Seit rund 40 Jahren zähle der Künstler zu den wichtigsten politischen Songschreibern und deutschen Rockpoeten. Das Konzert war ursprünglich für Oktober 2020 geplant. Nun soll es am Donnerstag den 4.März 2021 um 20 Uhr im Theater an der Wilhelmshöhe in Lingen statt finden. Die bereits erworbenen Tickets behalten bis dahin ihre Gültigkeit.

Foto: © Martin Huch

PKW-Fahrer in Nordhorn kollidiert mit zwei Fahrzeugen

In Nordhorn ist heute Mittag ein PKW-Fahrer mit zwei Fahrzeugen kollidiert. Das berichtet die Polizei. Gegen 12:00 Uhr war ein 73-Jähriger in seinem Mazda auf der B 213 in Richtung Wietmarschen unterwegs. Auf Höhe der Ausfahrt Emsbüren kam er nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem entgegenkommenden LKW. Der Autofahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam weiter von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen Opel und überschlug sich. Der 73-Jährige und der 54-jährige LKW-Fahrer erlitten leichte Verletzungen.
Der 53-jährige Fahrer des Opels blieb unverletzt. Bei dem Zusammenstoß verlor der Tank der Zugmaschine 700 Liter Diesel, welches auf die Straße floss. Die Fahrbahn ist für die Bergungsarbeiten voll gesperrt.

Linksverteidiger Hassan Amin bleibt beim SV Meppen

Der Linksverteidiger Hassan Amin bleibt beim SV Meppen. Das hat der Verein heute bekanntgegeben. Der junge Nationalspieler wird das Drittligateam ein weiteres Jahr auf dem Spielfeld unterstützen. In den vergangenen zwei Jahren war Amin bei 69 Pflichtspielen für den SVM dabei und erzielte sechs Tore. Trotz anderer Angebote habe er sich weiterhin für den SV Meppen entschieden, so Cheftrainer Torsten Frings.

Foto: © Symbolbild

Schwerer Unfall auf der Osttangente in Nordhorn

Auf der Osttangente in Nordhorn hat es einen schweren Unfall gegeben. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, geriet ein Autofahrer in Höhe des Wehrweges in den Gegenverkehr und rammte einen Lastwagen. Dabei öffnete sich der Tank des LKW und mehrere hundert Liter Diesel flossen auf die Straße. Der PKW wurde gegen ein Abfahrt-Schild geschleudert, krachte gegen einen zweiten Wagen und überschlug sich. Die Insassen der Autos verletzten sich bei dem Unfall und es entstand ein Totalschaden. Der Lastwagenfahrer blieb unverletzt. Die Osttangente ist ab der Abfahrt Tierpark für mehrere Stunden gesperrt.

Starkregen und Überflutungen in Papenburg

In Papenburg ist es heute Vormittag zu starken Regenfällen und vollgelaufenen Kellern gekommen. Das berichtet die Stadt Papenburg. Zwischen dem Hauptkanal, der Moorstraße und der Kleiststraße soll es am stärksten geregnet haben. Gebäudeteile des Marienhospitals und die Liegeeinfahrt waren vom Starkregen betroffen. An der Moorstraße und an der Hans-Böckler-Straße ist es ebenfalls zu Überflutungen gekommen. Die Feuerwehr war mit insgesamt elf Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften vor Ort und pumpte größere Wassermengen ab.

Foto: © Stadt Papenburg

Dr. Daniela De Ridder macht auf Verkehrssicherheit im Emsland aufmerksam

Die Sicherheit im Straßenverkehr sowie die Verkehrserziehung in den Kindertagesstätten im Emsland werde immer wichtiger. Darauf deutet Dr. Daniela De Ridder, Bundestagsabgeordnete für dem Wahlkreis Mittelems in einer Pressemitteilung hin. Vor kurzem hatte sie Unternehmen, Kommunen und Bürger in der Region aufgerufen, sich für den Mobilitätspreis 2020 zu bewerben. Mit ihrem Projekt zur Verkehrserziehung hat sich das „Rote-Ritter-Mobil“ nun beworben, unterstützt durch De Ridder,  durch den Mobilitätsbeauftragten, Jörg Siefker sowie Polizeihauptkommissar Edgar Eden. Seit 2014 unterstützt  Eden angehende Erzieher in Sachen Verkehrserziehung. Auch in Zukunft solle dies weiter bestärkt werden, damit die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr gewährleistet ist.

Foto: © Büro Dr. Daniela De Ridder

 

Pedelec-Fahrerin bei Unfall in Papenburg schwer verletzt

Bei einem Unfall in Papenburg ist gestern Abend eine Pedelec-Fahrerin schwer verletzt worden. Ein Autofahrer hatte die 48-Jährige im Kreisverkehr an der Friesenstraße angefahren, als er in Richtung B70 abbiegen wollte. Die Frau musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 1200 Euro geschätzt.

Drei Nominierte für den Deutschen Engagementpreis 2020 aus dem Sendegebiet

Für den Deutschen Engagementpreis 2020 sind drei Projekte aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim nominiert worden. Bundesweit gibt es 383 Nominierungen. Vorgeschlagen wurden das Nordhorner Schulfrühstück, der Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V. aus Papenburg und die Online-Suizidprävention [U25] aus Lingen. Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Ziel der Preisverleihung ist es, die Anerkennungskultur in Deutschland zu stärken und mehr Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern. Anfang September wird eine Jury entscheiden, wer die mit jeweils 5.000 Euro dotierten Preise in fünf vorgegebenen Kategorien erhält. Alle anderen Nominierten haben beim Publikumspreis die Chance auf 10.000 Euro Preisgeld. Die Online-Abstimmung beginnt am 15. September und endet am 27. Oktober. Die Preisverleihung soll am 3. Dezember in Berlin stattfinden.

Logo (c) Deutscher Engagementpreis

Einbruch und Einbruchsversuche in Lingen, Nordhorn und Meppen

In Meppen haben Einbrecher am vergangenen Wochenende Bargeld und Schmuck gestohlen. Die Täter waren zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen in ein Wohnhaus an der Frankfurter Straße eingebrochen und durchsuchten das Schlafzimmer. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. In Lingen haben Unbekannte gestern zwischen 6 Uhr und 16.45 Uhr versucht, in ein Wohnhaus an der Großen Straße einzubrechen. Das gelang ihnen aber nicht. Ebenso blieb es bei einem Versuch in Nordhorn. An der Straße Am Neuland wollten Unbekannte zwischen 20 Uhr am Samstag und 11 Uhr am Sonntag in eine Garage einbrechen. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Blitzeinschlag in zwei Wohnhäusern in Dörpen

Bei zwei Einfamilienhäusern in Dörpen ist in der vergangenen Nacht ein Blitz eingeschlagen. Menschen wurde nicht verletzt. Die Feuerwehr hat vor Ort festgestellt, dass durch den Blitzeinschlag kein Feuer entstanden ist. Die Blitze hatten gegen 1.30 Uhr jeweils eine Überspannung in den Stromleitungen der Häuser ausgelöst. Dadurch seien mehrere Elektrogeräte der beiden Haushalte in der Straße Hoher Esch beschädigt worden, so die Polizei.

Stephan Weil besucht Klimacenter in Werlte

Nachhaltigkeit ist nicht erst seit der “Fridays for Future”-Bewegung ein wichtiges Thema. Das 3N Kompetenzzentrum in Werlte beschäftigt sich seit fast 20 Jahren mit der Entwicklung, Nutzung und Förderung nachhaltiger Produkte, Energiegewinnung und Baustoffen. Damit soll ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet und im Idealfall eines Tages eine biobasierte Wirtschaft aufgebaut werden. Am vergangenen Donnerstag hat Niedersachsen Ministerpräsident Stefan Weil das Kompetenzzentrum in Werlte zum ersten Mal besucht. Reporter Daniel Stuckenberg war mit dabei.

Download Podcast

Wer sich gerne genauer informieren möchte über die aktuellen Projekte des 3N Kompetenzzentrums in Werlte und darüber wie die Zukunft der nachhaltigen Produkte, Energiegewinnung und Baustoffe aussieht, kann sich auch für Führungen anmelde

Kontakt:
Harald Fricke
Tel. (05951) 98 93 – 15
fricke@3-n.info

Brücke über den Dortmund-Ems-Kanal an der Raffineriestraße in Lingen für schweren Verkehr gesperrt

Autofahrer dürfen in Lingen die Brücke über den Dortmund-Ems-Kanal an der Raffineriestraße ab sofort nur noch im Schritttempo befahren. Das hat die Stadt Lingen heute mitgeteilt. Für den schweren Verkehr ist die Brücke komplett gesperrt. Radfahrer und Fußgänger können die Brücke wie gewohnt überqueren. Grund für diese Vorsichtsmaßnahme sind bauliche Schäden an der Brücke. Sie sind laut der Mitteilung bei Routineuntersuchungen des Wasser- und Schifffahrtsamtes festgestellt worden. Die Brücke soll zeitnah repariert werden.

Was tun bei “Corona-Lücken”? Tipps zum Schulstart nach den Sommerferien

Am Donnerstag der kommenden Woche ist es so weit. Für zahlreiche Kinder und Jugendliche in ganz Niedersachsen geht es nach den Sommerferien wieder in die Schule. Nachdem das vergangene Halbjahr geprägt war von Schulschließungen und Heimunterricht, plane man das neue Schuljahr 2020/2021 auf der Basis von Normalität, so Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne. Doch auch abgesehen von Hygienevorschriften und Co. – ganz normal wir auch das kommende Schuljahr nicht starten. Denn für viele gilt es nun, die „Corona-Lücken“ zu schließen und Stoff nachzuholen. Zum Umgang mit den möglichen Lernrückständen hat das Nachhilfe-Institut Studienkreis mit Sitz in Lingen und Werlte Tipps veröffentlicht. Darüber hat Moderatorin Wiebke Pollmann mit Kollegin Carina Hohnholt gesprochen.

Mann manipuliert auf Parkplatz in Herzlake an seinem Geschlechtsteil

In Herzlake hat sich gestern Nachmittag ein Unbekannter vor einem LKW-Fahrer entblößt und an seinem Geschlechtsteil manipuliert. Der Vorfall ereignete sich gegen 14.20 Uhr auf einem Parkplatz in Höhe der „Herzlaker Tannen“. Der LKW-Fahrer hatte den Unbekannten aus seinem Fahrzeug beobachtet. Erst nach mehrfacher mündlicher Ermahnung durch den LKW-Fahrer habe der Täter sich in ein Waldstück zurückgezogen. Die Polizei sucht Zeugen.

Feuer nach Blitzeinschlag in Tischlerei in Uelsen

Die Feuerwehr musste gestern Abend einen Brand in einer Tischlerei in Uelsen löschen. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Grund für das Feuer war nach Polizeiangaben ein Blitzeinschlag. Der Blitz hatte Leitungen zum Lackierraum in Brand gesetzt. Über dort gelagerte Furnierhölzer konnte sich das Feuer weiter ausbreiten. Die Feuerwehr konnte aber verhindern, dass die Flammen auf weitere Teile der Tischlerei oder andere Gebäude übergreifen. Über die Höhe der Schäden gibt noch keine Informationen.

Zwei neue Coronafälle in der Grafschaft Bentheim

In der Grafschaft Bentheim sind am Wochenende zwei neue Coronafälle registriert worden. Bei beiden soll es sich um Reiserückkehrer handeln. Damit ist die Zahl auf 271 Infizierte gestiegen. Akut infiziert sind in der Grafschaft neun Menschen. Davon fünf in Nordhorn, drei in Schüttorf und eine Person in Emlichheim. In häuslicher Absonderung befinden sich im Landkreis Grafschaft Bentheim aktuell 56 Menschen.

Mehrere Einbrüche in Geschäftsräume im Emsland

Unbekannte sind Im Emsland in den vergangenen Tagen in mehrere Geschäftsräume eingebrochen. Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen gegen 8:00 Uhr gelangten Einbrecher in die Räume einer Autovermietung an der Lingener Bernardstraße. Die Täter brachen mehrere Schränke auf und entwendeten Bargeld. In Heede verschafften sich Einbrecher zwischen Freitagmittag und Samstagvormittag Zutritt zu einer Physiotherapiepraxis an der Dersumer Straße. Sie entwendeten Bargeld, einen Staubsauger und einen Wassersprudler. In Emsbüren gelangten Einbrecher zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen in ein Schreibwarengeschäft an der Straße Markt. Sie stahlen die Wechselgeldkasse. In allen Fällen entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Motorradfahrer bei Unfall in Bawinkel schwer verletzt

Ein 45-jähriger Motorradfahrer ist am Nachmittag bei einem Unfall auf der Lengericher Straße in Bawinkel schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben hatte der Mann vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war dann gestürzt. Er wurde ins Krankenhaus gebracht.

Foto © Helga Lindwehr

Laptops und Tablets aus Schule in Spelle gestohlen

Einbrecher haben mehrere Tablets und Laptops aus einer Schule an der Straße Brink in Spelle gestohlen. Die Täter verschafften sich zwischen Freitagnachmittag gegen 16 Uhr und Samstagabend gegen 18:30 Uhr Zutritt zu dem Schulgebäude. Die Unbekannten verursachten einen Schaden von etwa 4.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Polizei sucht Zeugen von Unfallflucht: Sattelzug kollidiert auf A 30 bei Bad Bentheim mit Sprinter

Der unbekannte Fahrer eines Sattelzuges hat am Freitagmorgen auf der A 30 bei Bad Bentheim einen Unfall verursacht und ist anschließend weiter gefahren. In Höhe des Rastplatzes Waldseite-Süd scherte der Unbekannte mit seinem Fahrzeug zum Überholen eines weiteren Lkw aus. Dabei übersah der Fahrer einen auf dem Überholstreifen neben ihm fahrenden Sprinter. Der Sattelzug stieß seitlich gegen den Sprinter. Der Stoßfänger des Sprinters wurde bei dem Unfall komplett abgerissen. Der Unfallverursacher fuhr weiter in Richtung Osnabrück. Bei seinem Sattelzug handelte es sich um einen roten Auflieger mit weißem Silotank. An dem Fahrzeug waren vermutlich ausländische Kennzeichen angebracht. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Polizeipräsenz bei Pokalhalbfinale der Oberliga Niedersachsen in Spelle erhöht

Im Rahmen des Pokalhalbfinales der Oberliga Niedersachsen ist es in Spelle gestern zu Auseinandersetzungen zwischen Fans des SC Spelle-Venhaus und des MTV Gifhorn gekommen. Nach Angaben der Polizei waren etwa 500 Fans im Stadion Spelle. 46 davon waren Gästefans aus Giforn. Einige von ihnen versuchten während des Spiels, die Vereinsfahne der Heimmannschaft zu stehlen. Wegen der aufgeheizten Stimmung wurde die Polizeipräsenz erhöht. Neben Einsatzkräften der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim wurden auch Kräfte der Bundespolizei Bad Bentheim und aus Nordrhein-Westfalen hinzugezogen. Die Situation konnte beruhigt werden. Es kam zu keinen Straftaten. Die Fangruppen wurden kontrolliert und getrennt voneinander aus dem Stadion geführt.

Bargeld aus Sporthalle in Papenburg gestohlen

Einbrecher haben Bargeld aus einer Sporthalle an der Moorstraße in Papenburg gestohlen. Zwischen Freitag- und Samstagabend gelangten die Täter in das Gebäude und hebelten dort mehrere Türen auf. In einem Büro brachen die Einbrechen einen Aktenschrank auf und entwendeten Bargeld aus einer Geldkassette. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Zwei Einbrüche in Bäckereien in Wietmarschen-Lohne

Unbekannte sind in zwei Bäckereien in Wietmarschen-Lohne eingebrochen. In der Nacht zu gestern gelangten Einbrecher in eine Bäckerei an der Lingener Straße in Wietmarschen. Zwischen 18:30 Uhr am Freitagabend und etwa 2:05 Uhr am Samstag entwendeten sie einen Tresor, brachen einen Spint auf und stahlen daraus ein Tablet. Nach Polizeiangaben gelangten Einbrecher in einem ähnlichen Zeitraum in eine weitere Bäckerei an der Hauptstraße in Lohne. Dort stahlen sie Bargeld. Insgesamt entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen beiden Taten gibt. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

44-Jähriger bei Unfall in Dörpen lebensgefährlich verletzt

Ein Autofahrer ist in der vergangenen Nacht bei einem Unfall in Dörpen lebensgefährlich verletzt worden. Der 44-Jährige war gegen 2:30 Uhr mit seinem Auto auf der Neudörpener Straße in Richtung Neudörpen unterwegs. Nach einer Linkskurve kam der Pkw von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug prallte gegen einen Baum, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Die Feuerwehr befreite den 44-Jährigen aus dem Fahrzeug. Der Mann wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrbahn musste für die Bergungsarbeiten vorübergehend voll gesperrt werden.

Symbolbild © Lindwehr

Feuerwehr birgt totes Pferd aus Badesee in Papenburg

Die Wasserrettungsgruppe der Feuerwehr Papenburg hat ein totes Pferd aus einem See an der Ersten Wiek im Stadtteil Obenende geborgen. Wie die Polizei mitgeteilt hat, ist das Tier ertrunken. Ein 67-jähriger Mann war mit dem Pferd ausgeritten. Im Flachwasserbereich soll das Pferd gescheut und den Reiter abgeworfen haben. Danach soll das Pferd in Richtung Seemitte gelaufen sein. Im tiefen Wasser sei das Pferd laut Polizei ertrunken. Passanten alarmierten die Feuerwehr. Die Wasserrettungsgruppe war nach wenigen Minuten mit einem Rettungsboot, einem Sonargerät und mehreren Rettungstauchern vor Ort. Das Pferd konnte aber nur noch tot aus dem See geborgen werden.  (Update: Montag, 17.08.2020; 11:53 Uhr)

Symbolbild

Einbrecher gelangen über Balkon in Wohnung in Meppen

In der Nacht zu gestern sind Einbrecher in ein Mehrfamilienhaus an der Markstiege in Meppen eingestiegen. Die Täter verschafften sich über den Balkon Zutritt zu einer Erdgeschosswohnung. Die Unbekannten stahlen ein Gerät zur Sprachsteuerung und Lautsprecher. Sie verursachten einen Schaden von mehreren hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

2.000 Euro Schaden: Kupferdachrinnen in Dörpen gestohlen

Unbekannte haben bereits zwischen dem 1. und dem 6. August in Dörpen Kupferdachrinnen gestohlen. Die Täter verschafften sich Zutritt zu einem Gewerbegrundstück an der Industriestraße und entwendeten auf etwa 35 Metern die Kupferdachrinnen eines Bürogebäudes. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen der Tat.

Unbekannte stehlen Mähroboter in Sögel

Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen haben Unbekannte in Sögel einen Mähroboter von einem Firmengelände an der Straße Nordring gestohlen. Es entstand ein Schaden von 4.500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Tresor aus Bäckerei in Rhede gestohlen

Unbekannte sind in der Nacht zu gestern in eine Bäckerei an der Meppener Straße in Rhede eingebrochen. Die Täter stahlen einen Tresor, brachen einen Spint aus und entwendeten daraus ein Tablet. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Ohnmachtsanfall während der Fahrt: 22-Jährige bei Unfall in Hoogstede schwer verletzt

Eine 22-jährige Autofahrerin ist gestern in Hoogstede während der Fahrt in Ohnmacht gefallen. Bei dem folgenden Verkehrsunfall wurde die junge Frau schwer verletzt. Gegen 11:15 Uhr war diese zunächst auf der Grüntalstraße in Richtung Hoogstede unterwegs. Aus noch unklarer Ursache verlor sie das Bewusstsein und kam mit ihrem Pkw nach rechts von der Straße ab. Das Fahrzeug steuert anschließend nach links über die Fahrbahn, prallte gegen zwei Bäume und blieb auf der Seite liegen. Die Fahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.

Symbolbild © Lindwehr

Emslandmuseum Schloss Clemenswerth erhält Förderung

Das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth in Sögel erhält eine Bundesförderung in Höhe von rund 20.500 Euro. Das teilt die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann mit. Durch die Corona-Pandemie würden die Besucher und Besucherinnen fehlen, zudem benötige das Museum transportable Vitrinen in Höhen von knapp 28.000 Euro. Auf Hinweis der Abgeordneten stellte der Museumsdirektor Oliver Fok daraufhin einen Antrag auf Förderung im ‚Soforthilfeprogramm Heimatmuseen‘. Das ‚Soforthilfeprogramm Heimatmuseen‘ unterstützt Gemeinden mit bis zu 20.000 Einwohnern unter anderem bei Anschaffungen.

Foto © CDU / Büro Connemann

Unfall am Straßenrand: Frau in Lingen schwer verletzt

Eine 44-jährige Frau ist heute Mittag auf der Haselünner Straße in Lingen von einem Pkw erfasst und schwer verletzt worden. Die Frau hatte ihr Auto am Fahrbahnrand geparkt. Als sie ausstieg und sich auf dem Schutzstreifen für Radfahrer befand, wurde die von dem Fahrzeug einer 67-jährigen Frau erfasst. Die 44-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro.

Symbolbild © Lindwehr

Premiumradweg in Haren wird fertiggestellt

Der Landkreis Emsland teilt mit, dass zwei Radwegabschnitte im Stadtgebiet der Stadt Haren fertiggestellt werden. Dabei handelt es sich um Abschnitte auf dem Dortmund-Ems-Kanal-Radweg an der Kreisstraße 239 sowie auf dem Emsradweg auf dem Deich in der Stadt Haren. Insgesamt wird der Radweg auf einer Länge von 1,9 km auf 2,5 m verbreitert und damit zu einem „DEK-Premiumradweg“ ausgebaut. Die Kosten belaufen sich dabei auf rund 300.000 Euro. Davon trägt der Landkreis Emsland 200.000 Euro und die Stadt Haren 100.000 Euro.

Foto © Landkreis Emsland

Drogen sichergestellt: Zollhund Raptor in Bad Bentheim erfolgreich

Im Bahnhof von Bad Bentheim haben am Montag Osnabrücker Zöllner und Polizisten einen Mann mit einem Koffer voll Marihuana und Cannabisöl im Wert von 30.000 festgenommen. Mit Hilfe von Spürhund Raptor wurde der Koffer im Zugabteil gefunden und konnte anschließend dem Reisenden zugeordnet werden. Der Beschuldigte wurde in die Justizvollzuganstalt eingeliefert.

Foto © Hauptzollamt Osnabrück

Daten von zweiter Messstation sprechen für Rekordwert

Eine zweite Messstation an der Marienschule bestätigt laut Informationen des NDR den Rekordmesswert von 42.6 Grad aus dem vergangenen Sommer in Lingen. Dabei handelt es sich um eine Messstation, die auf dem Dach der Schule montiert ist. Die Station habe zum gleichen Tag ebenfalls 42,6 Grad gemessen. Schulassistent Michael Ahues hat die Daten an den Deutschen Wetterdienst (DWD) weitergeleitet. Sie werden nicht anerkannt, da es sich um keine vom DWD geprüfte Wetterstation handelt.

Bundesfreiwilligendienst im Haus-Edith-Stein: Stadt Lingen sucht Bewerberinnen und Bewerber

Für den Bundesfreiwilligendienst in der Jugendhilfeeinrichtung Haus-Edith-Stein sucht die Stadt Lingen kurzfristig Bewerberinnen und Bewerber. Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren und Eltern mit Kinder bis zu sechs Jahren werden dort in zwei Tagesgruppen betreut. Zu den Aufgaben zählen Fahrdienste, sowie die Unterstützung der Erzieherinnen und Sozialpädagogen bei der täglichen Arbeit. Die Stelle ist zum 01. September zu besetzen und richtet sich an diejenigen, die einen Führerschein der Klasse B besitzen.

Mehr Informationen zum Haus-Edith-Stein gibt es hier und zum Bundesfreiwilligendienst hier.

Stadt Meppen erinnert an Programm “Ausbildungsplätze sichern”

Die Stadt Meppen erinnert an das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“. Dadurch können kleine und mittlere Unternehmen Prämien u.a. für den Erhalt und die Schaffung von Ausbildungsplätzen beantragen. Ziel des Programm ist allgemein die Stabilisierung des Ausbildungsplatzangebots in Unternehmen, die von der Corona-Pandemie betroffen sind. Es können sich Betriebe anmelden, die mindestens einen Monat in Kurzarbeit gearbeitet haben oder Umsatzeinbußen von mindestens 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr nachweisen können. Ausbildungsverhältnisse können gefördert werden, wenn sie im Zeitraum vom 01.08.2020 bis 15.02.2021 beginnen.

Weitere Informationen zu den Voraussetzungen der Förderung gibt es hier.

Wochenserie: Die LGBTQ-Community – Teil 5

Jeder kennt Jugendgruppen. Die gibt es in vielen verschiedenen Formen. Ob es sich nun um Gruppen von Kirchengemeinden oder Sportvereinen handelt, Jugendgruppen sind fester Bestandteil der Gesellschaft. Doch wie sieht es mit Jugendgruppen aus, die queere Jugendliche unterstützen? Jugendliche, die homosexuell, pansexuell oder transsexuell sind. Unserer Schülerreporterin Denize Stutins hat für den fünften Teil ihrer Wochenserie über die junge LGBTQ-Community in der Region die Peergroup Meppen besucht. Sie berichtet von den Aktionen und Abenden der LGBT Jugendgruppe.

Programm