Die Gleichstromverbindung A-Nord soll Windstrom von der Küste in Richtung Süden transportieren. Die Verbindung ist als Erdkabel zwischen dem niedersächsischen Emden und Osterath im Rheinland geplant. Von dort aus soll die Trasse als Freileitung weiter nach Baden-Württemberg geführt werden. Die Stromleitung wird als Vorhaben mit der Nr. 1 im Bundesbedarfsplanungsgesetz gelistet. Die Arbeiten an der Verbindung, die durch das Emsland und die Grafschaft Bentheim führen wird, sind nun einen Schritt weiter gekommen. Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat gestern in Lingen den Korridor für die Erdkabeltrasse vorgestellt:
Kriminalprävention: Kriminalprävention: Schutz vor Einbrüchen Teil 5
Sportvorschau: SVM-Herren bei FSV Zwickau zu Gast – Meppener Damen starten in die Saison
Wetter: Vorhersage für’s Wochenende
Abflussrohre von Baustelle in Twist gestohlen
Unbekannte haben in Twist zwischen dem 5. August und dem 7. August Abflussrohre gestohlen. Sie entwendeten acht Abflussrohre von einer Baustelle am Fuchsienweg. Es entstand ein Sachschaden von etwa 220 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Sprach-Kita-Bundesförderung für Kitas in Meppen und in Haselünne
Die Kitas in Meppen und in Haselünne erhalten eine Sprach-Kita-Bundesförderung. Das geht aus einer Pressemitteilung des CDU-Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann hervor. Es handelt sich um das Programm „Sprach-Kitas : Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Insgesamt 45 Einrichtungen und Fachberatungen werden gefördert. Die Kindertagesstätten in Meppen und in Haselünne erhalten jeweils eine Förderung in Höhe von 35.419 Euro. Es handelt sich um einen Zuschuss zu den Personalausgaben für eine zusätzliche halbe Fachkraftstelle sowie zu projektbezogenen Sachausgaben und Gemeinkosten für den Zeitraum August 2021 bis einschließlich Dezember 2022. Das Programm wird seit 2016 deutschlandweit durchgeführt. Die Qualität der sprachlichen Bildung soll durch das Förderprogramm verbessert werden.
Vollsperrung ab 16. August zwischen Niederlangen und Sustrum
Morgen werden die Bauarbeiten an der Fahrbahn innerhalb der Ortsdurchfahrt Niederlangen beendet sein. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Lingen mit. Mitte Juli wurden die Arbeiten in der Ortsdurchfahrt Oberlangen bereits beendet. Auch die Erneuerung der Ortsdurchfahrt in Niederlangen steht nun vor dem Abschluss. Die Arbeiten im weiteren Verlauf von der Einmündung K141 (Kapellenmoorstraße) bis zur K156 (Neusustrumer Straße) werden im Frühjahr kommenden Jahres fortgeführt. Als nächstes wird die Landesstraße 48 von Niederlangen nach Sustrum erneuert. Ab Montag, den 16. August ist dieser Streckenabschnitt voll gesperrt. Umleitungen sind vor Ort eingerichtet. Die Fertigstellung der Maßnahme ist für Ende September geplant. Die Baukosten betragen rund 850.000 Euro.
Gemeinde Geeste plant Sportlerehrung
Die Gemeinde Geeste plant eine Sportlerehrung. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Im Jahr 2022 sollen erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler sowie Mannschaften im Rahmen des Neujahrsempfanges 2022 gewürdigt werden. Geehrt werden Leistungen, die im Jahr 2021 erzielt wurden oder noch werden. Sportliche Amateurleistungen von Einzelpersonen und Mannschaften, die im Deutschen Sportbund organisiert sind und ihren Wohnsitz in der Gemeinde Geeste haben, können geehrt werden. Auch Mitglieder in einem Geester Sportverein können gewürdigt werden. Bestimmte Voraussetzungen müssen dabei erfüllt sein. Zu den Voraussetzungen gehört die Teilnahme an einer deutschen Meisterschaft oder die Teilnahme an einer internationalen Meisterschaft, wie zum Beispiel Europa- oder Weltmeisterschaft sowie an der Olympiade. Sieger oder Meister einer Mannschaft des Kreises Emsland z.B. aus den Bereichen Fußball, Handball, Schießen, Reiten oder Tennis können berücksichtigt werden, wenn ein eine Saison lang andauernder Wettbewerb vorliegt.
Meldungen für die Sportlerehrung können bis zum 30. September bei der Gemeinde Geeste eingereicht werden. Das Einsenden ist auch per Mail möglich: info@geeste.de
Dorfgemeinschaftshäuser in der Grafschaft Bentheim werden zukunftsfähig gemacht
Die Verbundprojektgruppe der Dorfgemeinschaftshäuser in der Dorfregion Nordhorn-Neuenhaus-Lage hat ein übergeordnetes Nutzungskonzept für die Dorfgemeinschaftshäuser besprochen. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Die Dorfgemeinschaftshäuser sollen zukunftsfähig gemacht werden. Viele Projekte wurden bereits bewilligt. In der Gemeinde Lage wurde das Projekt „Wasser erleben in Lage“ als ein Startprojekt mit einer Summe von über 100.000 Euro genehmigt. In Veldhausen bekam die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Fördermittel in Höhe von über 500.000 Euro für das Gemeindehaus. Die Initiatoren für das Günther-Frank-Haus in Neuenhaus bekamen einen Zuwendungsbescheid in Höhe von über 300.000 Euro. Mehrere private Antragssteller erhielten für den Erhalt oder die Umnutzung von älteren ortsbildprägenden Objekten eine Förderung. Vorbereitungen weiterer Förderanträge laufen für den Stichtag am 15. September weiter. In den kommenden Jahren sollen unter anderem die Dorfgemeinschaftshäuser in Bookholt, Grasdorf, Hilten und Bimolten mit erweiterten Nutzungsmöglichkeiten ausgestattet werden, so die Stadt Nordhorn.
Foto © Stadt Nordhorn
Drei Verletzte bei Unfall auf A31 bei Haren
Auf der A31 bei Haren hat es heute einen Unfall gegeben. Drei Menschen wurden dabei verletzt. Ein Fahrer eines weißen Kleintransporters war gegen 8 Uhr auf der A31 in Richtung Emden unterwegs. Der Fahrer wechselte unvermittelt nach links auf die Überholspur. Ein 30-jähriger VW-Fahrer musste daher stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Ein 55-jähriger Fahrer eines Opels fuhr auf den VW auf. Der Fahrer des Kleintransporters setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Fahrer des VW, sein 44-jähriger Beifahrer und der Opel-Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Einsatzkräfte brachten sie ins Krankenhaus. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 13.200 Euro. Die Autobahnpolizei sucht Zeugen.
Symbolbild © Bundespolizei
Dritter Brand innerhalb von zwei Monaten auf Bauernhof in Salzbergen
In Salzbergen auf einem leerstehenden Bauernhof im Ortsteil Bexten am Eßtelweg hat es am Donnerstagmorgen zum dritten Mal innerhalb von zwei Monaten gebrannt. Heute brannte ein Dachstuhl. Menschen waren nicht in Gefahr. Das Feuer brach in einem Wirtschaftsgebäude aus. Ein Spaziergänger sah gegen 09:45 Uhr Rauch aus dem Gebäude aufsteigen. 35 Einsatzkräfte der Feuerwehr bekämpften den Brand. Auf dem Hof brannte es bereits zum dritten Mal. An einem Tag stand ein Wohnwagen in Flammen, in der vergangenen Woche brannte es im Inneren eines Gebäudes und heute brannte der Dachstuhl. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.
Symbolfoto © Hermann Lindwehr
Einbruch in Sporthalle in Meppen
In Meppen an der Straße Nagelshof sind Unbekannte in eine Sporthalle eingebrochen. Die Tat ereignete sich zwischen dem 4. August und dem 11. August. Die Täter beschädigten mehrere Türen und Glaselemente. Außerdem durchsuchten sie die Spindschränke. Nach ersten Erkenntnissen machten sie keine Beute. Bei dem Einbruch entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Drei Personen bei Verkehrsunfall in Meppen verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Meppen sind gestern Abend drei Menschen verletzt worden, einer von ihnen schwer. Der Unfall ereignete sich auf der straße Bawinkeler Damm. Ein 18-Jähriger war mit seiner Beifahrerin in seinem VW gegen 19.45 Uhr auf der Straße unterwegs. Als er nach links in die Helter Feldstraße abbog, übersah er ein mit fünf Personen besetzten BMW. Es kam zum Zusammenstoß. Der 18-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Eine 26-jährige Beifahrerin sowie ein 11-Monate altes Kind aus dem BMW erlitten leichte Verletzungen. Alle weiteren Mitfahrer der beiden Autos blieben unverletzt. Es enstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 8000 Euro.
Planungen für weitere Stromtrasse Richtung Süden werden heute in Lingen vorgestellt
Heute Vormittag stellt der Netzbetreiber Amprion in Lingen die Pläne für eine weitere Trasse von der Küste in Richtung Süden vor. Es handelt sich um den Korridor A, eine neue Nord-Süd-Verbindung, mit der Hochspannungs-Gleichstrom von Emden ins Rheinland übertragen werden soll. In Kürze will die Bundesnetzagentur die Bundesfachplanung für diesen Planungsabschnitt offiziell abschließen. Es geht dabei um einen ein Kilometer breiten Korridor zwischen Bunde im Kreis Leer und Wietmarschen, in dem ein Erdkabel gelegt werden soll.
Corona: Steigende Inzidenz im Emsland und der Grafschaft Bentheim
Die 7-Tagesinzidenz ist im Emsland den dritten Tag infolge gestiegen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist für heute einen Wert von 16,2 aus. Der Landkreis zählt zu heute 14 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Ingesamt sind im Emsland aktuell 92 Menschen infiziert. In der Grafschaft Bentheim liegt die Inzidenz bei über 30. Das RKI meldet einen Wert von 32,1. Die Inzidenz ist damit den vierten Tag infolge gestiegen. In der Grafschaft sind außerdem 13 Neuinfektionen hinzugekommen. Insgesamt zählt der Landkreis aktuell 73 Covid-19-Fälle.
Knapp 345 Millionen Euro KfW-Förderzusagen für das Emsland und die Grafschaft Bentheim im ersten Halbjahr 2021
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat das Emsland und die Grafschaft Bentheim im ersten Halbjahr 2021 mit knapp 345 Millionen Euro gefördert. Das geht aus einer Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten und Vertreter des Wahlkreises Mittelems, Albert Stegemann hervor. Rund 8600 Projekte wurden in diesem Zeitraum durch Förderzusagen bezuschusst. Laut Stegemann konnten mithilfe der KfW-Corona-Hilfen insgesamt 338 mittelständische Betriebe in der Region unterstützt werden. Gleichzeitig hätten dadurch auch zahlreiche Familien von Wohnungssanierungen profitiert, so Stegemeann weiter. Im Emsland haben rund 6180 Projekte eine Förderzusage von insgesamt 221,5 Millionen erhalten. In der Grafschaft Bentheim flossen für etwa 2.440 Projekte Förderzusagen in Höhe von 123,3 Millionen Euro. Weiter führt Stegemann aus, dass die deutsche Wirtschaft im Vergleich zu anderen Ländern außerordentlich robust sei. Das zeige sich ihm zufolge im Emsland und der Grafschaft Bentheim anhand mittelständischer Unternehmen.
Foto © Tobias Koch
Vorsicht vor betrügerischen SMS-Mitteilungen
Wochenserie: Mentale Gesundheit Teil 4 – Begabungsförderung
Metal-Fans feiern in Lingen “40 Jahre Metallica” – ems-vechte-welle überträgt Konzert
HSG Nordhorn-Lingen verliert Testspiel gegen TuS Ferndorf
Die HSG Nordhorn-Lingen hat ihr drittes Testspiel erstmals verloren. Die Partie gegen TuS Ferndorf endete mit einem 27:29. Mit dabei war dieses Mal auch Lasse Seidel. Aufgrund einer Schulter-OP konnte er für acht Monate nicht am Spielbetrieb teilnehmen. Das nächse Testspiel steht am 14. August gegen den TuS N-Lübbecke um 16 Uhr an.
Wetter: Vorhersage für Donnerstag
Johanniter aus dem Regionalverband Weser-Ems weiterhin im Einsatz in Ahrweiler
Nach wie vor sind Helferinnen und Helfer der Johanniter-Unfall-Hilfe aus dem Regionalverband Weser-Ems in Ahrweiler im Einsatz. Ihr Auftrag nach der Hochwasser-Katastrophe im Kreis Ahrweiler ist derzeit die medizinische Absicherung der Aufräumarbeiten sowie die Versorgung betroffener Bürgerinnen und Bürger. Gefragt seien vor allem Gehörschutz, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Kaffeepulver, Toilettenpapier und Campingduschen. Mit einfachen Mitteln werde ganz viel erreicht, weil es die Betroffenen vor Ort stärke, sich selbst wieder zu helfen, so der Einsatzverantwortliche der Johanniter, Torsten Dallmeyer, vom Ortsverband Aurich. 47 Helferinnen und Helfer aus dem Regionalverband Weser-Ems, zu dem auch die Ortsgruppen aus Lingen und Nordhorn gehören, unterstützen unter anderem auch örtliche Bürgerinitiativen bei der Logistik und der Beschaffung von Gebrauchsgütern aus Spendenmitteln.
Foto (c) Johanniter
Mann zu zweiwöchigem Dauerarrest und Drogentherapie verurteilt
Ein 21-jähriger Mann ist vom Nordhorner Amtsgericht wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu einem zweiwöchigen Dauerarrest verurteilt worden. Außerdem ist das Urteil mit einer Therapieauflage und der Verpflichtung einer Drogenabstinenz verbunden. Der Mann hatte im vergangenen Oktober Marihuana und Amphetamin aus den Niederlanden nach Deutschland geschmuggelt. Bei einer Durchsuchung seiner Wohnung fand die Polizei weitere Drogen und diverse Konsummaterialien. Das Urteil ist laut einem Gerichtssprecher rechtskräftig.
Amtsgericht Nordhorn verurteilt zwei 19-jährige Männer aus Schweden zu zweijähriger Bewährungsstrafe
Das Amtsgericht Nordhorn hat zwei 19-jährige Männer aus Schweden wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Die Angeklagten sollen im Dezember 2019 unter anderem 38 Kilogramm Haschisch aus den Niederlanden nach Deutschland geschmuggelt haben. Außerdem hatten sie Cannabis Kekse, Marihuana und andere Drogen in geringer Menge bei sich. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
KSB Emsland will im September Antrag zum Bau eines Bettenhauses stellen
Die Planungen zum Bau eines Bettenhauses als Erweiterung der Sportschule Emsland in Sögel werden konkreter. Das geht aus einer Mitteilung des KSB hervor. Das Bettenhaus soll am Standort der alten Großraumsporthalle entstehen. Geplant ist ein Erweiterungsbau mit insgesamt 35 Zimmern, einem Essbereich, einem Empfangsbereich und einem Aufenthaltsbereich. Die Kosten werden mit rund vier Millionen Euro angegeben. Der Geschäftsführer des KreisSportBundes Emsland, Michael Koop, sagt, um dauerhaft „Sportschule mit landesweiter Bedeutung“ zu werden, sei es zwingend erforderlich, auch eigene Betten zu betreiben. Damit würde der Verband der ansteigenden Nachfrage im Bereich Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht werden. Der Antrag zum Bau des Bettenhauses in Sögel soll noch im September beim LandesSportBund Niedersachsen eingereicht werden.
Foto © KSB Emsland
Sechs Monate auf Bewährung für gewerbsmäßigen Diebstahl, Leistungserschleichung und Hehlerei
Das Amtsgericht Lingen hat heute einen Mann wegen gewerbsmäßigen Diebstahls in fünf Fällen, Leistungserschleichung in drei Fällen und Hehlerei zu einer Jugendstrafe von sechs Monaten auf Bewährung verurteilt. Im vergangenen Jahr soll der Mann in Lingen und anderen Orten eine Vielzahl von Diebstählen begangen haben, um sich seinen Lebensunterhalt und seine Drogensucht zu finanzieren. In vier Fällen soll er Fahrräder gestohlen haben. Außerdem ist er mehrmals ohne gültigen Fahrausweis in der Bahn aufgefallen.
Grabenreinigungen im Papenburger Stadtgebiet bis Dezember
Im gesamten Stadtgebiet von Papenburg werden in den kommenden Monaten die Gräben gereinigt. Das hat die Stadtverwaltung heute mitgeteilt. Darum wird es an unterschiedlichen Stellen unter anderem Ausbaggerungsarbeiten geben. Gereinigt werden sollen hauptsächlich kleinere Gräben und Wasserläufe. Betroffen sind vor allem die Stadtbereiche Untenende und Aschendorf. Die Stadt Papenburg bittet um Verständnis dafür, dass die ausführenden Firmen in einigen Fällen Privatgrundstücke betreten müssen. Der Aushub aus den Gräben wird laut Stadtverwaltung auf den Grabenböschungen und den anliegenden Grundstücken abgelegt und muss durch die Anlieger aufgenommen werden. Im Dezember sollen die Arbeiten abgeschlossen werden.
Polizei sucht Zeugen eines Raubüberfalls auf einen Taxifahrer in Schwefingen
Die Polizei sucht Zeugen, die in der Nacht zu Sonntag in Meppen einen Raubüberfall auf einen Taxifahrer beobachtet haben. Der 43-jährige Taxifahrer war gegen 2.10 Uhr auf der Dorfstraße in Schwefingen unterwegs. Ein Mann und eine Frau hatten offenbar in einer Parkbucht eine Panne inszeniert. Als der Taxifahrer seine Hilfe anbot, erhielt er einen Schlag auf den Kopf und verlor das Bewusstsein. Die Täter nahmen das Bargeld aus dem Taxi und flüchteten. Die Polizei sucht zwei Fahrgäste, die der Taxifahrer vor der Tat zum Moosweg gebracht hat. Außerdem werden Zeugen der Tat gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Bei dem vermeintlichen Pannenfahrzeug in der Parkbucht soll es sich um einen dunklen Kombi gehandelt haben. Die Frau, die eine Notsituation vorgetäuscht haben soll, wird als Frau mit blonden Haaren beschrieben.
Halbseitige Sperrung an Meppener Straße in Lingen
Bis zum 17. September müssen Autofahrende an der Meppener Straße in Höhe der Einmündung Am Telgenkamp mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Das teilt die Stadt Lingen mit. Als Grund wird die Installierung einer Fußgängerampel genannt. Für die Arbeiten ist die Meppener Straße im Baustellenbereich zunächst stadteinwärts halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über eine Baustellenampel geregelt. Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende sollen die Baustelle weiter passieren können. Weiter heißt es, dass im Verlauf der Bauarbeiten eine halbseitige Sperrung in Fahrtichtung stadtauswärts folgen soll.
Stadt Nordhorn bittet um Online-Beantragung der Briefwahlunterlagen für Kommunalwahl
Die Stadt Nordhorn weist in einer Pressemitteilung daraufhin, dass Wahlberechtigte, die per Briefwahl an der anstehenden Kommunalwahl teilnehmen möchten, die Unterlagen dazu über das Internet beantragen sollen. Dazu wird die Wählerverzeichnis-Nummer benötigt, die auf der Wahlbenachrichtigungskarte abgedruckt ist. Außerdem befindet sich auf der Karte ein QR-Code, der mit dem Smartphone gescannt werden kann und direkt zum Antragsformular führt. Aufgrund der Corona-Pandemie sollen die Unterlagen nur in Ausnahmefällen persönlich bei der Stadt abgeholt werden. Dies ist ab dem 20. August im Stadthaus II möglich. Weiter heißt es, dass die Wahlbenachrichtigungskarten für die Kommunalwahl zurzeit per Post verschickt werden. Spätestens zum 22. August sollen alle Wahlberechtigten ihre Karte erhalten. Die Kommunalwahl in der Grafschaft Bentheim findet am 12. September statt.
Das Antragsformular für Wahlberechtigte mit Wohnsitz in Nordhorn steht unter folgender Internetadresse zur Verfügung: www.wahlschein.de/3456015.
Getränkehersteller Berentzen in Haselünne verzeichnet weniger Umsatz
Trotz Corona und gesunkener Umsätze verzeichnet der Getränkehersteller Berentzen in Haselünne im ersten Halbjahr ein verbessertes Konzernergebnis. Wie das Unternehmen mitteilt, stieg das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 2,1 Millionen auf 2,6 Millionen Euro. Die Konzernerlöse sanken wiederum um 7,1 Prozent auf 67,7 Millionen Euro. Bei den alkoholfreien Getränken sei trotz der Pandemie ein Umsatzplus von 14 Prozent erzielt worden. Dass sich das Ergebnis trotz gesunkener Umsätze verbesserte, liegt laut Berentzen auch daran, dass sich das Unternehmen von einem wenig lukrativen Lohnfüllauftrag für den US-Hersteller Pepsico trennte. Hinzu kamen dem Unternehmen zufolge zahlreiche Kosteneinsparungen. Die Zahl der Mitarbeiter verringerte sich von 498 auf 488. Für das gesamte Jahr rechnet der Konzern mit einem Erlös von bis zu 158 Millionen Euro und einem Konzerngewinn bis zu 6 Millionen Euro vor Zinsen und Steuern.
Frau wird bei Brand in Lingen verletzt
In Lingen ist bei einem Brand heute Morgen eine Frau verletzt worden. Gegen 8.45 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Einsatz an der Straße Hermann-Gilles-Platz alarmiert. Die Anwohnerin eines Mehrparteienhauses hatte Essen auf dem eingeschalteten Herd vergessen, sodass es zu einer starken Rauchentwicklung kam. Zu einem offenen Feuer kam es jedoch nicht, auch ein Schaden am Gebäude blieb aus. Die Anwohnerin wurde mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert.
Reifenbrand an LKW in Bad Bentheim
In Bad Bentheim ist heute Morgen der Reifen eines LKWs in Brand geraten. Die Ursache ist nach Angaben der Polizei noch unbekannt. Der LKW-Fahrer befuhr die Rheiner Straße, als der Reifen gegen 7.40 Uhr Feuer fing. Der Fahrer konnte den LKW rechtzeitig am Straßenrand abstellen und blieb unverletzt. Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort. Sie konnten ein Übergreifen des Feuers auf das Fahrzeug verhindern. Es enstand ein geringer Sachschaden.
Jugendwort 2021: Spricht die Jugend wirklich so?
Inzidenzwert im Emsland und in der Grafschaft Bentheim gestiegen
Im Emsland ist die 7-Tagesinzidenz nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) wieder gestiegen – sie liegt heute bei 14,4. Der Landkreis meldet zu heute außerdem 11 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Insgesamt sind aktuell 82 Menschen mit dem Virus infiziert. Auch in der Grafschaft Bentheim ist die Inzidenz im Vergleich zu gestern (24,8) wieder gestiegen. Das RKI meldet einen Wert von 27,7. Der Landkreis Grafschaft Bentheim wiederum zählt zu heute zehn Neuinfektionen und aktuell 63 Covid-19-Fälle.
Umwelttipp: Blattläuse ohne schädliche Pflanzenschutzmittel bekämpfen
Wochenserie: Mentale Gesundheit Teil 3 – Die Suche nach einem Therapeuten
Einbruch in Wohnung in Nordhorn
In Nordhorn sind Unbekannte in eine Wohnung an der Bentheimer Straße eingebrochen. Sie durchsuchten sämtliche Räume und entwendeten eine Kamera sowie Bargeld. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Einbruch in Firmentransporter in Esterwegen
In Esterwegen sind Unbekannte in der Nacht zu Dienstag in zwei Firmentransporter an der Ringstraße eingebrochen. Sie entwendeten daraus mehrere Werkzeuge. In ein drittes Fahrzeug gelangten die Täter nicht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.
Einbruch in Corona-Teststation in Meppen
In eine Corona-Teststation sind Unbekannte in der Nacht zu Dienstag in Meppen eingebrochen. Die Täter verschafften sich zu dem Bauwagen der Corona-Teststation an der Schwefinger Straße Zugang. Sie entwendeten unter anderem Bargeld, einen Router sowie weitere technische Geräte. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.
18-jähriger Motorradfahrer bei Verkehrsunfall in Nordhorn tödlich verletzt
In Nordhorn ist heute am frühen Morgen ein 18-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Der Unfall ereignete sich auf der Lingener Straße. Ein 31-jähriger war mit seinem Auto gegen 6 Uhr auf der Birkenstraße unterwegs. Als er die Lingener Straße in Richtung Melleschweg überquerte, übersah er dabei den 18-jährigen Motarradfahrer, der auf der Lingener Straße in Richtung Lohne unterwegs war. Dabei kam es zu einem schweren Zusammenstoß. Der junge Mann erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Der Autofahrer blieb unverletzt.
Symbolbild © Lindwehr
Angeklagter unter anderem wegen besonders schweren Falles des Diebstahls in Lingen vor Gericht
Wegen eines besonders schweren Falles des Diebstahls und anderer Taten, muss sich ein Angeklagter heute vor dem Amtsgericht in Lingen verantworten. In der Zeit von Juni 2020 bis September 2020 soll er in Lingen und an anderen Orten eine Vielzahl von Diebstählen begangen haben. Er soll das Ziel gehabt haben, damit seinen Lebensunterhalt und seine Drogensucht zu finanzieren. In vier Fällen soll der Angeklagte Fahrräder entwendet haben. In einem Geschäft in Lingen soll er eine Bluetooth Box gestohlen haben. Dem Angeklagten wird außerdem vorgeworfen, im Mai 2020 in drei Fällen Züge der Westfalenbahn genutzt zu haben, ohne im Besitz eines gültigen Fahrausweises zu sein.
Wetter: Vorhersage für Mittwoch
Sanierung in Nordhorn bis Anfang November
Im Nordhorn wird der Gildehauser Weg ab dem 16. August grundlegend saniert. Es wird dort eine Einbahnstraßenregelung im Ortsteil Blanke geben. Auf der Hauptverkehrsachse durch den Ortsteil Blanke zwischen dem Anschluss Südtangente und dem Kreisverkehr wird die Einbahnstraße in Richtung Kreisverkehr eingerichtet. Die Baumaßnahmen dauern voraussichtlich bis Anfang November an.
Vorverkauf für Straßenkulturfest Varieté-Abende in Nordhorn
Am 19. August können die begehrten Karten für das Straßenkulturfest Varieté-Abende in Nordhorn bestellt werden. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Das Fest findet am 3. September und am 4. September jeweils um 20 Uhr im Zirkuszelt auf dem Neumarkt statt. Es gibt ein Hygiene-Konzept. Die Platzanzahl ist reduziert und es gilt bis zum Sitzplatz eine Maskenpflicht. Der Kartenvorverkauf läuft über das Kulturreferat der Stadt Nordhorn.Nur über die Telefonnummer 05921- 878200 können am 19. August Karten bestellt werden. (Ab 11 Uhr: erstes Kontingent und ab 16 Uhr zweites Kontingent.)
Schwarzer BMW in Papenburg beschädigt
In Papenburg hat ein Fahrzeugführer zwischen Sonntag und Montag einen schwarzen BMW 320d beschädigt. Zur Tatzeit stand das Auto auf einem Parkstreifen an der Baltrumer Straße. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Höhe des entstandenen Schadens beträgt etwa 4000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Radfahrerin bei Unfall in Twist schwer verletzt
In Twist wurde heute eine Radfahrerin bei einem Unfall schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich auf der Straße An der Wieke. Eine 44-jährige Autofahrerin war dort gegen 13:50 Uhr unterwegs. Als sie in die Georg-Klasmann-Straße abbog, übersah sie eine 64-jährige Radfahrerin. Es kam zum Zusammenstoß. Die Radfahrerin wurde dadurch schwer verletzt.
Symbolbild © Hermann Lindwehr
Fensterscheibe in Haselünne durch Luftgewehr beschädigt
In Haselünne haben Unbekannte vermutlich mit einem Luftgewehr in eine Fensterscheibe geschossen. Die Tat ereignete sich zwischen dem 15. Juli und dem 15. August an der Poller Straße an einem Gebäude des Ortsvereines des Deutschen Roten Kreuzes. Bei der Art der Beschädigung handle es sich vermutlich um den Schuss eines Luftgewehrs auf die Verglasung, so die Polizei. Sie nimmt Hinweise entgegen.
Weitere Corona-Impfaktionen mit Johnson & Johnson in der Grafschaft Bentheim
In der Grafschaft Bentheim wird es weitere Corona-Impfaktionen mit dem Namen „Einmal-Piks“ geben. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Die Impfaktionen am 20. und 24. Juli seien bereits erfolgreich gewesen. Daher seien nun am Samstag, den 14. August und am Freitag, 20. August weitere Corona-Impfaktionen geplant. Verimpft wird in allen Fällen der Impfstoff Johnson & Johnson. Es handelt sich dabei um den Impfstoff, der mit nur einer einzigen Spritze verabreicht wird. Ein zweiter Impftermin ist daher nicht erforderlich. Die Aktion richtet sich an alle Menschen über 18 Jahre. Impfwillige können ohne Anmeldung kommen. Mitzubringen ist ein Ausweis.
Termine für Samstag, den 14. August 2021:
9 – 16 Uhr
Nordhorn, Vorplatz Vechtearkaden (Hagenstraße)
9 – 16 Uhr
Nordhorn, Blankeplatz
Termine am Freitag, den 20. August 2021:
8 – 16 Uhr
Nordhorn, Impfzentrum, Paulstraße 4-8
9 – 12 Uhr
Bad Bentheim, Realschule, Gartenstraße 3
Neuenhaus, Mensa der Wilhelm-Staehle-Schule, Am Mühlengraben 1
13 – 16 Uhr
Schüttorf, Mensa der Oberschule, Karlstraße 1
Emlichheim, Aula am Schulzentrum, Lägen Diek 8
Symbolbild © J.Eden
Über 700 Impfungen bei Impfaktionen des FC Wesuwe
Über 700 Menschen haben sich insgesamt durch die Corona-Impfaktionen des FC Wesuwe impfen lassen. Das teilt der Kreissportbund Emsland mit. Drei Impfaktionen fanden bisher beim FC Wesuwe statt. Auffällig war eine hohe Anzahl jüngerer Menschen, die sich für eine Impfung meldeten. Dies mache Hoffnung, dass die Rückläufigkeit der Impfbereitschaft nun doch in eine andere Richtung gelenkt werden könnte, so der Kreissportbund.
Foto © Kreissportbund Emsland
Zeugen eines Unfalls in Papenburg gesucht
Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls in Papenburg. Der Unfall ereignete sich am Donnerstag auf der Straße Grader Weg. Eine Autofahrerin wurde dabei leicht verletzt. Ein Pkw-Fahrer war dort gegen 15:50 Uhr in Richtung der Straße Am Vosseberg unterwegs. Der Fahrer beabsichtigte an einer Baustelle und an einem dahinter parkenden Pkw vorbeizufahren. Dabei fuhr er auf die Gegenfahrbahn. Die Außenspielgel des Fahrzeugs touchierten einen entgegenkommenden Mercedes. Die Mercedes-Fahrerin bremste ihr Fahrzeug ab. Der dahinter fahrende VW-Fahrer fuhr auf den Mercedes auf. Dabei wurde die Fahrerin leicht verletzt. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Höhe des Gesamtschadens beträgt etwa 1300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Versuchter Einbruch in Wohnhaus in Twist
In Twist hat ein Unbekannter in der Nacht zu Montag versucht in ein Wohnhaus einzubrechen. Die Tat ereignete sich gegen 0 Uhr an der Schubertstraße. Der Täter beschädigte mehrere Fenster. In die Räume gelangte er jedoch nicht. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 2000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Unfallflucht in Salzbergen – Polizei sucht Zeugen
In Salzbergen ist es am Freitag zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht gekommen. Der Unfall ereignete sich gegen 17 Uhr auf der Rheiner Straße Ecke Lindenstraße. Ein unbekannter Fahrer eines roten PKW touchierte beim Abbiegen in die Lingenstraße einen entgegenkommende Motorradfahrer. Der Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro zu kümmern. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.
Papenburg: Unbekannte hinterlassen 5000 Euro Sachschaden nach Einbruch in Schule
In Papenburg sind Unbekannte zwischen Freitag und Montag in eine Schule am Fahnenweg eingebrochen. Sie beschädigten dafür ein Fenster und durchsuchten anschließend die Räume. Dabei entwendeten die Täter unter anderem Bargeld. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Bundespolizei Bad Bentheim vollstreckt gegen 33-jährigen Mann Haftbefehl
Die Bundespolizei hat am Montagnachmittag den Haftbefehl gegen einen 33-jährigen Mann vollstreckt. Eine Streife der Bundespolizei kontrollierte den Mann gegen 14.30 Uhr an der A30 auf Höhe der Abfahrt Bad Bentheim. Er war mit seinem PKW aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellten die Beamten fest, dass der 33-jährige rumänische Staatsangehörige in Deutschland bereits erheblich wegen Eigentumsdelikten, darunter Bandendiebstahl, in Erscheinung getreten ist. Daraufhin wurde ihm von der Ausländerbehörde das Recht auf Einreise und Aufenhalt für die Bunderepublik entzogen. Da der Mann nun aber wiederholt gegen dises Verbot verstoßen hat, verhängte ihm ein Gericht im Dezember 2019 eine Geldbuße in Höhe von knapp 1800 Euro. Da diese nicht beglichen wurde, ließ die Staatsanwaltschaft mit Haftbefehl gegen ihn fahnden. Einen Gefängnisaufenhalt konnte sich der 33-jährige aber noch entziehen. Vor Ort zahlte er die offene Geldbuße an die Beamten.
Autofahrerin stößt mit Kind in Schüttorf zusammen – Polizei sucht Zeugen
In Schüttorf hat sich gestern ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem die Polizei auf der Suche nach Zeugen ist. Gegen 19 Uhr wollten zwei Kinder die Salzbergener Straße in Richtung Tannenstraße überqueren. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem der Kinder und einem von links kommenden weißen PKW. Das Kind blieb unverletzt. Die Autofahrerin hielt an und erkundigte sich nach dem Wohlbefinden des Mädchens. Danach setzte die Frau ihre Fahrt fort. Ein Mann soll dem Kind außerdem zur Hilfe gekommen sein. Der Mann, die Autofahrerin sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Mehrere Einbrüche und Diebstähle in Meppen – Polizei sucht Zeugen
In Meppen haben sich mehrere Einbrüche und Diebstähle ereignet. Zwischen Freitag und Montag brachen Täter in eine Firma an der Warschauer Straße ein. Sie verschafften sich durch ein Fenster Zugang zu den Räumen und durchsuchten diese. Dabei entwendeten sie unter anderem Bargeld sowie Werkzeug. Laut Polizei entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich. Am vergangenen Wochenende sind Unbekannte in ein Vereinsheim am Kreuzweg eingebrochen. Dabei verschafften sie sich außerdem Zutritt zu einer Getränkebude. Beute machten sie keine. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Zwischen Samstag und Montag verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Firmengelände an der Industriestraße. Dort brachen sie wiederum in ein Firmenfahrzeug ein und entwendeten diverse Werkzeuge. Es enstand ein Sachschaden in Höhe von 4000 Euro. In allen drei Fällen ist die Polizei auf der Suche nach Zeugen.
Aktuelle Corona-Zahlen für das Emsland und die Grafschaft Bentheim
Im Emsland ist die Inzidenz zu heute leicht gesunken. Das Robert-Koch-Instiut (RKI) meldet zu heute einen Inzidenzwert von 11,9. Zum Vergleich – gestern wurde ein Wert von 13,5 angegeben. Nach einer Statistik des Landkreises ist zu heute außerdem eine Neuinfektion mit dem Corona-Virus hinzugekommen. Im gesamten Emsland zählt der Landkreis aktuell 76 Covid-19-Fälle. Für die Grafschaft Bentheim meldet das RKI zu heute eine Inzidenz von 24,8. Der Wert ist damit im Vergleich zum Vortag (21,9) leicht gestiegen. Der Landkreis meldet zu heute außerdem drei Neuinfektionen. Insgesamt sind aktuell 57 Menschen von Covid-19 betroffen.
Wochenserie: Mentale Gesundheit Teil 2 – Mentale Gesundheit von Jugendlichen
Verein aus Spelle unterstützt Schule in Uganda
Die Nordhorner Musikerin Merlin Waves im Portrait
Kinderbuchtipp: Juliusclubber empfehlen – “Soon” und “Außer Kontrolle”
Virtuelle Kunst von Sina Barkmann aus Messingen
Stadt Lingen informiert zur Kommunalwahl: Ab 16. August Briefwahl möglich
Wie die Stadt Lingen mitteilt, werden rund fünf Wochen vor den Kommunalwahlen am 12. September die Benachrichtigungen per Post verschickt. Weiter heißt es in der Pressemitteilung, dass die Briefwahl bereits ab kommenden Montag (16. August) möglich sei. Die Unterlagen können dann im Wahlbüro der Stadt oder online unter www.lingen.de beantragt werden. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass die Unterlagen für die Briefwahl zur Bundestagswahl voraussichtlich zwei Wochen später ebenfalls erhältlich sein. Um Sitze für den Lingener Stadtrat bewerben sich insgesamt 383 Kandidatinnen und Kandidaten in den jeweiligen Ortsräten. Laut Lingens Erster Stadtrat und Stadtverwalter Stafan Altmeppen, würden dieses Mal 25 Bewerberinnen und Bewerber mehr zur Wahl stehen. Weiter appelliert er an die Bürgerinnen und Bürger, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.
Bargeldschmuggel: Bundespolizei in Bad Bentheim entdeckt rund 15.000 Euro
Die Bundespolizei hat im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung in Bad Bentheim fast 15.000 Euro entdeckt. Ein 33-Jähriger steht nun im Verdacht der Geldwäsche. Der Mann ist mit einem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Die Beamten kontrollierten ihn daraufhin im Bahnhof Bad Bentheim. Auf die Frage nach mitgeführten Waffen, Betäubungsmitteln oder einen meldepflichtigen Geldbetrag von 10.000 Euro oder mehr, zog der Mann mehrere Geldbündel aus seiner Tasche. Insgesamt befand sich in seinem Rucksack eine Gesamtsumme von fast 15.000 Euro. Allerdings konnte er den Beamten nicht glaubhaft erklären woher das Geld stammt. Gegen ihn wurde nun ein Strafverfahren wegen Verdachts der Geldwäsche eingeleitet. Die Bundespolizei stellte das Geld sicher. Die weiteren Ermittlungen zur Herkunft und Verwendungszweck des Geldes hat das zuständige Zollfahnungsamt in Essen übernommen.
19-Jähriger soll 38 Kilogramm Haschisch über die Grenze geschmuggelt haben
Vor dem Nordhorner Amtsgericht muss sich heute ein 19-jähriger Mann aus Schweden wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. Der 19-Jährige soll im Dezember 2019 unter anderem 38 Kilogramm Haschisch aus den Niederlanden nach Deutschland geschmuggelt haben. Außerdem hatte er Cannabis Kekse, Marihuana und andere Drogen in geringer Menge dabei. Das Gericht geht davon aus, dass der Angeklagte, der bisher weder in Deutschland, noch in Schweden strafrechtlich in Erscheinung getreten ist, die Tat vor Gericht gesteht.
Wetter: Vorhersage für Dienstag
Häufung von Ansteckungen mit dem Coronavirus in Lingen im familiären Umfeld
Ein Großteil der aktuell in Lingen mit dem Coronavirus infizierten Menschen hat sich in einem familiären Zusammenhang angesteckt. Das hat eine Sprecherin des Landkreises Emsland der Neuen Osnabrücker Zeitung gesagt. Das würde auf 16 der 23 Infizierten in Lingen zutreffen. Zum Teil handele es sich um Reiserückkehrer und deren Folgeinfektionen. Der Rest verteile sich diffus, heißt es in dem Bericht. Nach den aktuellen Fallzahlen des Landkreises hatte Lingen zuletzt die meisten Corona-Fälle im Vergleich zu anderen Kommunen.
Stegemann: “Wollen nationaler Vorreiter beim grünen Wasserstoff werden”
Die Region Emsland/Grafschaft Bentheim soll nationaler Vorreiter bei der Gewinnung und Nutzung von grünem Wasserstoff werden. Das hat der Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann beim Besuch des Innovationsbeauftragten der Bundesregierung für grünen Wasserstoff, Dr. Stefan Kaufmann, im Emsland erklärt. Sowohl das Salzbergener Unternehmen H&R ChemPharm als auch die Lingener Raffinerie bp werden ihre Produktion im Zuge der Energiewende verstärkt auf regenerative Energien umsetzen, so Stegemann. Allerdings machten die Unternehmensvertreter in dem Expertengespräch deutlich, dass es noch ungelöste Herausforderungen bei den Rahmenbedingungen für heimischen grünen Wasserstoff gebe. So sei derzeit die Planungssicherheit für anstehende Investitionen noch gering und die Wirtschaftlichkeit trotz guter technischer Ansätze häufig noch nicht gegeben, heißt es in der Mitteilung.
Foto (c) Team Stegemann
Spenden für Hochwasseropfer in Höhe von 100.000 Euro von der Dr. Bernhard Krone Stiftung
Die Dr. Bernhard Krone Stiftung aus Spelle hat insgesamt 100.000 Euro für Hochwasseropfer gespendet und weitere Spenden in Aussicht gestellt. Bei den Spenden berücksichtigt wurden laut einer Mitteilung der Stiftung unter anderem die Bauernlandesverbände in Nordrhein-Westfalen und Rheinland Pfalz, die Maschinenringe, die Initiativen „Land schafft Verbindung“ und „Nachbar in Not“. Das Hochwasser habe vielen Menschen, darunter auch Landwirten, fast ihr ganzes Hab und Gut, in einigen Fällen leider sogar die komplette Existenz genommen, so Bernhard Krone in einer Mitteilung. Dank der Spenden konnte Betroffenen vor Ort schnell und unbürokratisch unmittelbar nach dem Hochwasser geholfen werden. In den kommenden Monaten sollen weitere Spenden folgen, heißt es in der Mitteilung weiter.
Fenster der Frerener Grundschule an der Klausenstraße beschädigt
Unbekannte haben am vergangenen Wochenende in Freren Gegenstände gegen die Fenster einer Grundschule an der Klausenstraße geworfen. Die Polizei vermutet, dass die Fenster durch Steine beschädigt worden sind. Der Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Transporter auf Parkplatz in Lingen abgebrannt
Auf einem Parkplatz in Lingen ist heute Morgen ein Transporter in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Das Fahrzeug stand gegen 8.30 Uhr auf einem Parkplatz an der Bernd-Rosemeyer-Straße. Das Feuer brach nach Polizeiangaben im Motorraum des Fahrzeuges aus. Der Transporter wurde durch den Brand fast vollständig zerstört. Außerdem ist ein Baum in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Sachschaden liegt im fünfstelligen Bereich.
Schwelbrand in Nordhorn
Am Montag sind Feuerwehr und Polizei in Nordhorn zu einem Schwelbrand in einem Dachstuhl alarmiert worden. Der Brand ereignete sich aus ungeklärter Ursache gegen 7.15 Uhr. Verletzt wurde dabei niemand. Die Feuerwehr Nordhorn konnte den Brand zügig löschen. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.
Schulschwänzer aus Nordhorn am FMO in Arrest genommen
Die Bundespolizei hat heute am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) einen 19-jährigen Mann aus Nordhorn in Arrest genommen. Der Mann wollte mit seinem 16-jährigen Bruder nach Antalya fliegen. Beide waren per Haftbefehl wegen mehrfachen Schulschwänzens gesucht worden. Laut Polizei haben die Brüder 2019 und 2020 gegen die Schul- und Berufsschulpflicht verstoßen und waren daher zu Arresten verurteilt worden. Die Strafen von 47 Stunden Freizeitarrest und drei Mal vier Wochen Dauerarrest hatten sie aber nicht angetreten. Der 16-Jährige konnte die Vollstreckung des Haftbefehls durch eine Zahlung von 88,50 Euro verhindern und seine Reise fortsetzen. Sein 19-jähriger Bruder konnte die ausstehende Zahlung in Höhe von 1050 Euro am FMO nicht zahlen und wurde in eine Jugendarrestanstalt gebracht.
Symbolfoto Festnahme © Bundespolizei
Sportrückblick: SV Meppen verliert Pokalspiel gegen Hertha BSC in der Nachspielzeit
Wochenserie: Mentale Gesundheit Teil 1– Alternative Beratungsstellen
Kneipenquiz in Schüttorf: Es sind noch Plätze frei
Neue Leitung in der Stadtbibliothek Lingen
Gartentipp: Wenn der Rhododendron schwarze Knospen hat
Aktuelle Coronazahlen für das Emsland und die Grafschaft Bentheim
In der Grafschaft Bentheim liegt die Inzidenz nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) aktuell bei 21,9. Zum Vergleich – gestern noch wurde ein Wert von 19,0 angegeben. Die Grafschaft zählt zu heute außerdem fünf Neuinfektionen. Insgesamt sind aktuell 57 Menschen mit Covid-19 infiziert. Für den Landkreis Emsland meldet das RKI heute eine Inzidenz von 13,5. Der Wert ist damit im Vergleich zu gestern (14,1) leicht gesunken. Der Landkreis zählt seit Freitag außerdem 23 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Kreisweit sind insgesamt 77 Menschen infiziert.
Einbruch in Lagerhalle in Börger
In Börger sind Unbekannte zwischen Samstag und Sonntag in eine Lagerhalle eingebrochen. Die Täter verschafften sich dabei gewaltsam Zugang zu der Halle an der Max-Zimmermann-Straße. Sie beschädigten dabei eine Tür, sollen aber keine Beute gemacht haben. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Einbruch in Einfamilienhaus in Lingen
In Lingen sind Unbekannte zwischen Samstag und Sonntag in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Die Täter verschafften sich zu dem Haus an der Lingerfeldstraße durch ein Fenster gewaltsam Zugang. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten unter anderem ein Smartphone. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Tiertransporter verunglückt auf A 31 zwischen den Anschlussstellen Schüttorf Ost und Ochtrup Nord
Auf der A31 zwischen der Anschlussstelle Schüttorf Ost und Ochtrup-Nord ist am Sonntag gegen 22.30 Uhr ein Tiertransporter verunglückt. Menschen kamen dabei nicht zu Schaden. Der Viehtransporter war mit 20 Rindern beladen in Richtung Oberhausen unterwegs. Dabei ist er aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Anschließend kippte der Anhänger im Seitenraum um. Sieben Rinder liefen daraufhin auf die Fahrbahn, sechs von ihnen konnten zügig wieder eingefangen werden. Ein entlaufendes Tier musste vor Ort in Absprache mit dem Veterinäramt fachgerecht erlegt werden. Drei Bullen wurden bei dem Unfall außerdem verletzt. Die Autobahn sowie die anliegende Bundesstraße 403 war für mehrere Stunden gesperrt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf etwa 60.000 Euro geschätzt.
Symbolbild © Bundespolizei
Wetter: Vorhersage für Montag
Bittere Niederlage für den SV Meppen im Pokalspiel gegen Hertha BSC
Der SV Meppen hat heute in der erste Runde des DFB-Pokals eine bittere Niederlage gegen Hertha BSC einstecken müssen. Bis zur 90. Minuten stand es noch 0:0. In der ersten Minute der Nachspielzeit traf Herthas Davie Selke nach einer Ecke zum 0:1. Meppen hatte zuvor ein starkes Spiel gemacht. Insbesondere nach Standardsituationen zeigten sich die Emsländer gefährlich. SVM-Keeper Domaschke reagierte bei Torchancen der Hertha souverän und sicherte mehrfach das 0:0. Nach der Niederlage gegen die Berliner ist der SV Meppen aus dem DFB-Pokal ausgeschieden.
Mehr zum Pokalspiel des SV Meppen gegen Hertha BSC Berlin erfahrt ihr morgen im regionalen Magazin “Durch den Tag” auf der ems-vechte-welle.
Pandemie hatte bislang keine negativen Auswirkungen auf Zahl der Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen im IHK-Bezirk
Die Corona-Pandemie und die damit einhergehende wirtschaftliche Unsicherheit haben sich im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim nicht negativ auf die Anzahl der Gewerbeanmeldungen ausgewirkt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum habe sich die Zahl der Gewerbeanmeldungen 2020 nicht wesentlich verringert, so Thomas Reyl, Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Existenzgründung und Unternehmensförderung, in ein einer Pressemitteilung. Im vergangenen Jahr wurden im IHK-Bezirk 7.058 Gewerbeanmeldungen registriert. Das waren 1,7 % weniger als im Jahr 2019. Die Zahl der Gewerbeabmeldungen hat sich zudem um 9,1 % auf 5.367 verringert.
Das IHK-Barometer „Gewerbemeldungen“ ist unter www.osnabrueck.ihk24.de (Nr. 8695) abrufbar.
Corona: Wert der 7-Tage-Inzidenz in der Grafschaft weiter gesunken und im Emsland gestiegen
Der Wert der 7-Tage-Inzidenz ist in der Grafschaft Bentheim weiter gesunken. Das Robert-Koch-Institut (RKI) gibt für den Landkreis heute einen Inzidenzwert von 19,0 (Vortag: 21,9) an. Seit gestern sind in der Grafschaft Bentheim drei Corona-Neuinfektionen registriert worden. 55 Menschen im Kreisgebiet gelten aktuell als an Covid-19 erkrankt. Im Emsland ist der Inzidenzwert hingegen weiter gestiegen und liegt nach Daten des RKI heute nun bei 14,1 (Vortag: 11,9). Detaillierte Zahlen zum Infektionsgeschehen im Kreisgebiet veröffentlicht der Landkreis Emsland am Wochenende nicht.
Einbrecher stehlen E-Bikes in Lingen
Unbekannte sind in der Nacht zu Freitag in Lingen in einen Geräteschuppen am Rüskenweg eingebrochen. Die Täter entwendeten einen Akkuschrauber und zwei E-Bikes. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 5.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
“Fußballerischer Festtag” – SV Meppen trifft morgen auf Hertha BSC
Der SV Meppen muss im Pokalspiel gegen Hertha BSC morgen Nachmittag kurzfristig auf Valdet Rama verzichten. Wie der SVM mitteilt, hat Rama sich im Training einen Innen- und Außenbandriss im rechten Knie zugezogen. Er soll am Montag operiert werden und wird vermutlich vier bis sechs Wochen ausfallen. Drittligist SV Meppen trifft morgen in der heimischen Hänsch Arena auf den Bundesligisten Hertha BSC. Es sei für den SVM ein “fußballerischer Festtag”, so Trainer Rico Schmitt gegenüber der Deutschen Presseagentur. Es gebe eine große Euphorie, man dürfe aber die Erwartungen nicht zu hochschrauben. Man spiele gegen einen “Big City Club”.
Symbolbild
Coronavirus: Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim wieder gesunken
In der Grafschaft Bentheim ist der Wert der 7-Tage-Inzidenz seit gestern wieder zurückgegangen. Während das Robert-Koch-Institut (RKI) für das Kreisgebiet gestern noch einen Inzidenzwert von 26,2 angegeben hat, liegt dieser heute nun bei 21,9. Seit gestern sind vier Corona-Neuinfektionen in der Grafschaft registriert worden. 57 Menschen im Landkreis gelten aktuell als an Covid-19 infiziert. Im Emsland ist der Wert der 7-Tage-Inzidenz hingegen weiter leicht gestiegen. Das RKI gibt für den Landkreis heute einen Inzidenzwert von 11,9 an. Gestern lag der Inzidenzwert noch bei 11,3. Detaillierte Zahlen zum Infektionsgeschehen im Kreisgebiet veröffentlicht der Landkreis Emsland am Wochenende nicht.
Auto während der Fahrt in Hoogstede in Brand geraten
Ein Auto ist gestern Abend in Hoogstede während der Fahrt in Brand geraten. Der Fahrer blieb unverletzt. Er konnte das Fahrzeug noch rechtzeitig im Seitenraum an der Wilsumer Straße abstellen. Vermutlich hatte ein technischer Defekt im Motorraum den Brand ausgelöst. Die Feuerwehr Hoogstede löschte das Feuer.
Hoher Sachschaden bei Auffahrunfall in Nordhorn
Bei einem Auffahrunfall auf dem Nordhorner Stadtring ist es gestern Nachmittag zu einem Sachschaden von über 20.000 Euro gekommen. Menschen wurden dabei nicht verletzt. Ein 23-Jähriger war gegen 16:35 Uhr mit einem Sprinter in Richtung Frensdorfer Ring unterwegs. Vermutlich aufgrund einer Unachtsamkeit fuhr er auf das Auto einer 53-Jährigen auf. Durch den Aufprall wurde ihr Fahrzeug gegen ein weiteres Auto geschoben. Dieses stieß wiederum gegen ein viertes Fahrzeug.
Beide Insassen alkoholisiert – Auto prallt in Wielen gegen Baum und überschlägt sich
Bei einem Verkehrsunfall auf der Emlichheimer Straße in Wielen sind in der vergangenen Nacht zwei Menschen verletzt worden. Ein 22-jähriger Autofahrer und sein ein Jahr jüngerer Beifahrer waren gegen 2:30 Uhr in Fahrtrichtung Wielen unterwegs. Das Fahrzeug kam aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und überschlug sich. Schließlich kam das Auto auf dem Dach zum Liegen. Der Beifahrer wurde bei dem Unfall schwer, der Fahrer leicht verletzt. Beide standen unter dem Einfluss von Alkohol. Ein entsprechender Test zeigte jeweils mehr als ein Promille an. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.
Symbolbild © Lindwehr
HSG Nordhorn-Lingen gewinnt Testspiel gegen Wilhelmshavener HV
Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen haben gestern Abend ihr Testspiel gegen den Wilhelmshavener HV im Euregium mit 27:20 gewonnen. Trainer Daniel Kubes sprach gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung von einem guten Test. Die Mannschaft habe gute Chancen herausgespielt, sie aber nicht immer genutzt. In der zweiten Hälfte der Partie habe das Team nur noch wenige Chancen ausgelassen. Bereits am vergangenen Mittwoch hatte die HSG Nordhorn-Lingen ein Testspiel gegen den TSV Bayer Dormagen absolviert. Handball-Zweitligist HSG siegte dabei souverän mit 31:21.
IHK warnt Unternehmen und Solo-Selbstständige vor Phishing-Mails
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) warnt vor Phising-Mails zu angeblichen Corona-Hilfsprogrammen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Es handelt sich um derzeit kursierende Mails zu einem angeblichen „Konjunkturprogramm für alle in Deutschland“. Unternehmen und Solo-Selbstständige, auch in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim erhielten solche Mails. Betrüger gaben sich mit wechselnden Namen als Mitarbeiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland aus. Im Absender war ein „Wahlkreisbüro“ mit einer Anschrift „Unter den Linden“ in Berlin angegeben. Die Anschrift sowie die Telefon- und Faxnummern sind falsch. Durch die Mails wollen die Betrüger Unternehmensinterna und Informationen bekommen. E-Mails werden mit einer Anfrage zugesandt. Danach wird telefonisch gefragt, ob man schon eine Antwort erwarten könne. Die IHK rät, solche Mails auf keinen Fall zu öffnen. Empfänger sollten bei unbekannten Absendern skeptisch werden.
Weitere Informationen:IHK, Robert Alferink, Tel.: 0541 353-315 oder E-Mail: alferink@osnabrueck.ihk.de
Unfall auf A31 bei Lohne
Auf der A31 bei Lohne hat es in Fahrtrichtung Süden heute Mittag einen Verkehrsunfall gegeben. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Feuerwehr und Polizei sollen zu einem angeblichen Fahrzeugbrand zwischen den Anschlussstellen Lingen-Lohne und Emsbüren gerufen worden sein. Es soll sich vor Ort jedoch lediglich um einen qualmenden Motor gehandelt haben. Es soll einen Stau von vier Kilometern gegeben haben. Als sich der Stau auflöste, soll sich in der Nähe der ersten Einsatzstelle aufgrund des stockenden Autoverkehrs ein Unfall ereignet haben. Genauere Informationen und ob Menschen verletzt wurden, ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen laufen aktuell.
Springreiter Maurice Tebbel aus Emsbüren erreicht Olympia-Finale
Der Springreiter Maurice Tebbel aus Emsbüren hat mit der deutschen Mannschaft das Olympia-Finale (Samstag 10 Uhr) in Tokio erreicht. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Mit Hengst Don Diarado soll er ohne Abwurf geblieben sein. Wegen Überschreitung der erlaubten Zeit bekam Tebbel zwei Strafpunkte. Er hofft, dass er im morgigen Finale etwas schneller reiten kann. Der Springreiter aus Emsbüren ist der olympischen Medaille nun einen Schritt näher gekommen.
Wenige Verstöße bei verstärkten Corona-Kontrollen unter anderem bei Bad Bentheim
Bei den verstärkten Kontrollen unter anderem an der A30 bei Bad Bentheim, soll es kaum Verstöße gegen die Corona-Testpflicht gegeben haben. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung. Seit Sonntag müssen alle Menschen ab zwölf Jahren bei der Einreise nach Deutschland unabhängig vom Verkehrsmittel, ein negatives Corona-Testergebnis vorzeigen. Auf der A30 bei Bad Bentheim sollen Bundespolizisten zwei Blanko-Impfausweise mit abgestempelten Impfaufklebern sichergestellt haben, so heißt es in dem Bericht. Bis auf wenige Ausnahmen sollen sich die Einreisenden jedoch größtenteils an die Regelung gehalten haben.
Zahl der Erstimpfungen im Emsland zurückgegangen
56,6 Prozent der Emsländer sind vollständig geimpft, die Zahl der Erstimpfungen ist jedoch in dieser Woche zurückgegangen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Demnach nimmt die Zahl der Erstimpfungen mit einer Quote von 67,4 Prozent vergleichsweise langsam zu. In der ersten Impfwoche vom 26. bis 30. Juli bekamen rund 1500 Menschen eine Erstimpfung. In dieser Woche ist die Zahl auf rund 500 Erstimpfungen zurückgegangen und die Infektionszahlen im Emsland überschritten in dieser Woche die 10er-Inzidenz. Daher wird die „Impfwoche“ in den Impfzentren nochmals verlängert. Impfwillige können sich auch in den kommenden Wochen ohne Anmeldung in den Impfzentren impfen lassen. Verfügbar sind alle zugelassenen Impfstoffe. Eine Anmeldung ist dabei nicht erforderlich. Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen und der steigenden 7-Tageinzidenz, gelten seit Donnerstag Verschärfungen der Corona-Verordnung. Maximal zehn Personen aus zehn Haushalten dürfen sich treffen. Zugehörige Kinder bis 14 Jahren sowie vollständig geimpfte und/oder genesene Menschen werden nicht eingerechnet. Diskotheken, Clubs und Shisha-Lokale dürfen nur mit 50-prozentiger Auslastung öffnen. Ein Impfnachweis oder eine negative Testbescheinigung bleiben erforderlich. Auf dem Wochenmarkt gilt wieder eine Maskenpflicht.
Symbolbild
Einjähriger Fachstudiengang zum IT- & Prozessanalysten (VWA) in der Region
Die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim bietet ab Oktober erstmals den einjährigen Fachstudiengang zum IT- & Prozessanalysten (VWA) an. Die Veranstaltungen des Studiengangs werden in Präsenz und in digitaler Form freitagnachmittags und samstagnachmittags angeboten. Auch Selbstlerneinheiten sind vorgesehen. Die VWA gibt in einer Online-Veranstaltung am 3. September um 16 Uhr Informationen zum Studiengang. Es wird um Anmeldung zur Informationsveranstaltung gebeten.
Ansprechpartner: VWA, Stephan Wiebke, Tel.: 0541 353-495, E-Mail: wiebke@osnabrueck.ihk.de oder www.vwa-osnabrueck.de