Die Polizei in Nordhorn sucht aktuell Zeugen einer Verkehrsgefährdung. Am Montagabend gegen 21:35 Uhr entzog sich ein Motorradfahrer im Innenstadtbereich einer Verkehrskontrolle und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit über die Bentheimer Straße und den Radweg am Nordhorn-Almelo-Kanal in Richtung Niederlande. Auto- und Radfahrer, die durch den Motorradfahrer gefährdet worden sind sowie weitere Zeugen, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Unbekannte stehlen 60 Meter Dachrinne
Ungewöhnliche Beute haben Unbekannte in der Nacht zu Montag in Haselünne gemacht. Vom Gebäude des Heimatvereins im Friedrich-Berentzen-Weg stahlen sie etwa 60 Meter der Dachrinne. Der Schaden wird auf rund 1.900 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Das Wetter am Dienstag
Rauch aus Werkhalle in Lingen
Im Lingener Ortsteil Brögbern kam es am Montag in einem Betrieb zu einer starken Rauchentwicklung in einer Absauganlage. Laut Polizei ist die genaue Ursache noch unklar. Es wird ein Funkenschlag in einer an die Anlage angeschlossene Maschine in der Firma an der Straße Lenzfeld vermutet. Verletzt wurde niemand. Der Schaden wird auf rund 8.000 Euro geschätzt.
„Tinnitus“-Selbsthilfegruppe in der Grafschaft Bentheim
In der Grafschaft Bentheim gibt es eine neue „Tinnitus“-Selbsthilfegruppe. Darauf macht der Landkreis Grafschaft Bentheim aufmerksam. Die Ursachen für die Geräusche und das „Klingeln“ im Ohr seien vielfältig. Oft sei aber auch keine Ursache erkennbar. Daher könne eine Selbsthilfegruppe für Betroffene nützlich sein, so der Landkreis.
Weitere Informationen gibt die Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises Grafschaft Bentheim, Gesundheitsamt,
Dr. Annegret Hölscher, 05921 961 867,
annegret.hoelscher@grafschaft.de
36-Jähriger ohne Führerschein und unter Einfluss von Betäubungsmitteln in Werlte unterwegs
Ein 36-Jähriger war heute ohne Führerschein und unter Einfluss von Betäubungsmitteln in einem Fahrzeug in Werlte unterwegs. Im Rahmen der allgemeinen Verkehrskontrolle kontrollierte die Polizei Werlte den Mann gegen 06:25 Uhr auf der Wiester Straße. Die Beamten stellten fest, dass der 36-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Für den Fahrer lag außerdem ein offener Haftbefehl vor und es kam der Verdacht auf, dass der Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Er räumte den Konsum von Marihuana ein. Ein Arzt entnahm zur Beweissicherung eine Blutprobe im Krankenhaus. Es wurden entsprechende Strafanzeigen gefertigt.
Unfall mit drei Fahrzeugen auf A31 bei Lohne
Auf der A31 bei Lohne sind heute drei Fahrzeuge verunglückt. Zu dem Unfall kam es gegen 10 Uhr zwischen den Anschlussstellen Lingen-Lohne und Emsbüren. Ein Sattelzug fuhr dort auf einen Kleintransporter auf. Dieser wurde auf einen Abschleppwagen geschoben, der den liegengebliebenen Kleinlaster abholen sollte. Der 38-jährige Lastwagen-Fahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die anderen Fahrer wurden nicht verletzt. Wie der Sattelzugfahrer der Autobahnpolizei mitteilte, seien gesundheitliche Probleme des Fahrers die Ursache für den Unfall gewesen.
HSG-Spieler Nils Torbrügge wird Geschäftsführer beim GWD Minden
Nils Torbrügge, Zweitliga-Handballer der HSG Nordhorn-Lingen wurde heute als zukünftiger Geschäftsführer beim GWD Minden vorgestellt. Das haben der GWD und die HSG Nordhorn-Lingen heute mitgeteilt. Ab dem 1. Juli wird Torbrügge seine neuen Aufgaben annehmen. Der 29-jährige Spieler kehrt damit in leitender Funktion zu dem Verein zurück, für den er 2008 bis 2016 spielte.
Zeugen nach Raub in Meppen gesucht
Die Polizei sucht Zeugen eines Raubes in Meppen. Die Tat ereignete sich am Donnerstag, 7. April gegen 20:20 Uhr im hinteren Bereich eines Lebensmittelmarktes in der Marienstraße in Meppen. Drei Unbekannte hatten dort einen 23-Jährigen verfolgt und ihn aufgefordert stehen zu bleiben. Der 23-Jährige rannte davon, stürzte jedoch, als ihn einer der Täter einholte. Der Täter soll ihm mit der Faust gegen den Kopf geschlagen haben. Dann habe er versucht ihm die Geldbörse zu entreißen. Die beiden anderen Täter versuchten den Rucksack des 23-Jährigen zu erbeuten, was ihnen jedoch aufgrund der starken Gegenwehr misslang. Der 23-Jährige schrie um Hilfe und die Täter flüchteten mit der Geldbörse. Bei dem Vorfall wurde der 23-Jährige leicht verletzt. Vor dem Überfall war der junge Mann auf zwei Jugendliche aufmerksam geworden, die sich mit ihren Fahrrädern in der rückwärtigen Anlieferungszufahrt aufgehalten haben. Möglicherweise könnten sie wichtige Hinweise zum Tatgeschehen geben. Diese und weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Symbolbild
Denkmale für Tag des offenen Denkmals können angemeldet werden
Für den Tag des offenen Denkmals 2022 können Denkmale bis zum 13. Mai beim Landkreis Grafschaft Bentheim angemeldet werden. Darauf weist der Landkreis Grafschaft Bentheim hin. Der offene Tag des Denkmals findet am 11. September 2022 unter dem Motto “KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ statt.
Interessierte können genauere Auskunft bei Matthias Bollmer erhalten:
Tel. 05921 96 3512
Mail matthias.bollmer@grafschaft.de
Ein Anmeldeformular gibt es unter www.grafschaft-bentheim.de
Weitere Informationen zu dem Tag des offenen Denkmals gibt es unter: www.tag-des-offenen-denkmals.de
Coronavirus: Inzidenz im Emsland weiter rückläufig
Das Robert-Koch-Institut weist für das Emsland heute eine Sieben-Tage-Inzidenz von 1.482,4 aus. Am Freitag hatte sie noch knapp unter 2.000 gelegen. Akut infiziert sind laut den Fallzahlen des Landkreises heute 6.216 Menschen. Seit Freitag wurden 906 Neuinfektionen registriert.
Gartentipp: Was sollte ich bei der Anschaffung und Bepflanzung eines Hochbeetes beachten?
Sportrückblick: Niederlage bei der HSG Nordhorn-Lingen und Erfolge im Volleyball
Hilfe aus Schüttorf und Bad Bentheim für Sulejówek
Sachbeschädigung an Grundschule Gildehaus
Unbekannte haben am Wochenende ein Fenster an der Grundschule Gildeshaus zerstört. Nach Angaben der Polizei kam es zwischen Samstagnachmittag und Sonntagabend zu der Sachbeschädigung. Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Feuer in Einfamilienhaus in Lingen
In Lingen ist es am Sonntagabend zu einem Feuer in einem Einfamilienhaus gekommen. Laut Polizei fing aus bisher ungeklärter Ursache ein Handtuch im Badezimmer des Hauses am Altenlingener Weg Feuer. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro.
Das Wetter am Montag
Olympiasiegerin Kristina Vogel tauft Kreuzfahrtschiff aus Papenburg
In Hamburg hat die Kreuzfahrtreederei Aida Cruises gestern ihr neuestes Schiff getauft: die „Aidacosma“. Das von der Papenburger Meyer Werft gebaute, 337 Meter lange Schiff wird wie ihre 2018 in den Dienst gestellte Schwester „Aidanova“ mit Flüssigerdgas (LNG) angetrieben. Beide gehören zu insgesamt neun LNG-Kreuzfahrtschiffen der „Helios“-Klasse, die der amerikanische Aida-Mutterkonzern Carnival bei der Meyer-Werft in Auftrag gegeben hatte. Taufpatin war die Bahnradsportlerin und Olympiasiegerin Kristina Vogel. Direkt nach der farbenprächtigen Taufzeremonie legte die „Aidacosma“ zu einer zweiwöchigen Taufreise mit Ziel Mittelmeer ab.
Mehrere Autoscheiben von Fahrzeugen in Nordhorn eingeschlagen
Seit Freitag sind in Nordhorn in mehreren Straßen die Scheiben von Autos eingeschlagen worden. In einigen Fällen machten die Täter laut Polizei Beute. In der Morsstiege und am Mühlendamm wurden Scheiben eines Volvo und eines BMW beschädigt. Gestohlen wurde nichts. In der Beinsstiege wurde die Scheibe eines Audi Q3 eingeschlagen. Aus dem Fahrzeug nahmen die Diebe Bargeld, einen Aschenbecher und einen Schlüssel mit. In der Ochsenstraße war ein Skoda Fabia das Ziel von Unbekannten. Nach dem Einschlagen einer Scheibe stahlen die Täter eine Dose mit Kleingeld. Ob es einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt, steht noch nicht fest. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, keine sichtbaren Wertgegenstände in Fahrzeugen liegen zu lassen.
24-jährige Autofahrerin fährt in Surwold gegen einen Baum
In Surwold ist eine 24-jährige Autofahrerin gestern Abend gegen einen Baum gefahren. Die Frau wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die 24-Jährige war auf der B401 in Richtung Esterwegen unterwegs. Während der Fahrt kam die Frau mit ihrem Auto ins Schleudern, geriet von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Warum die Autofahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren hat, ist noch nicht bekannt. Ebenfalls noch nicht bekannt ist die Höhe des Schadens.
Pedelecfahrerin in Osterwald lebensgefährlich verletzt
In Osterwald ist gestern Nachmittag eine Frau mit ihrem Pedelec gestürzt und hat sich dabei lebensgefährlich verletzt. Die 82-Jährige hatte gegen 14.50 Uhr ihre Hofeinfahrt zum Schorffeldweg verlassen und kam dabei zu Fall. Warum die Frau mit ihrem Pedelec stürzte ist noch nicht bekannt.
0:3-Auswärtssieg des FC Schüttorf 09 beim Kieler TV
Der FC Schüttorf 09 hat in der 2. Volleyball-Bundesliga Nord der Männer auswärts gegen den Kieler TV überraschend deutlich gewonnen. Das Team aus der Grafschaft gewann am Abend vor 286 Zuschauern in der Kieler Hein-Dahlinger Halle mit 0:3. Die Sätze endeten 23:25, 23:25 und 20:25. Bis zum Ende der Saison haben die Schüttorfer noch drei Spiele. Am 23. und 24. April gibt es einen Doppelspieltag gegen Neustrelitz und den VCO Berlin. Am 30. April ist der FC Schüttorf 09 zu Gast bei Lindow-Gransee.
Flucht vor der Polizei im Werlter Gewerbegebiet endet mit Unfall
Auf der Flucht vor der Polizei hat ein betrunkener Autofahrer am Samstagabend sein Fahrzeug im Werlter Gewerbegebiet in drei geparkte Auflieger gelenkt. Die Polizei wollte den Mann kontrollieren, weil er einen Verkehrsunfall verursacht haben soll. Als die Beamten ihn anhalten wollten, fuhr er mit überhöhter Geschwindigkeit davon. Im Werlter Gewerbegebiet kollidierte das Fahrzeug des 26-jährigen Autofahrers mit drei abgestellten Aufliegern. Der Mann blieb bei dem Unfall unverletzt. Weil nach dem Unfall Rauch aus dem Motorraum aufstieg, wurde die Feuerwehr alarmiert, um den Brand zu löschen. Bei der anschließenden Kontrolle des Mannes stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von Alkohol stand und keine gültige Fahrerlaubnis hatte. An seinem Auto entstand Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt.
Foto (c) Freiwillige Feuerwehr Werlte
Sieg für Volleyballerinnen des SC Union Emlichheim im letzten Heimspiel
Die Volleyball-Damen des SC Union Emlichheim haben ihr letztes Heimspiel in der laufenden Zweitliga-Saison gewonnen. Das Spiel gegen den VC Allbau Essen endete nach nur 68 Minuten mit 3:0 nach Sätzen. Die ersten beiden Sätze gewann der SCU mit 25:18, den dritten Satz mit 25:21. Das Spiel in der Vechtetalhalle in Emlichheim sahen 140 Zuschauer. In der Tabelle der 2. Volleyball-Bundesliga Nord der Frauen bleibt der SC Union Emlichheim auf Platz 4. Am 23. April sind die Grafschafterinnen zu Gast beim TSV Bayer 04 Leverkusen. Das Auswärtsspiel gegen den VCO Berlin ist noch nicht terminiert.
40.000 Euro Schaden nach Einbruch in Vrees
Einen Schaden in Höhe von rund 40.000 Euro haben Unbekannte nach einem Einbruch in Vrees hinterlassen. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hatten sich die Täter mit Gewalt Zutritt zu einer Lagerhalle an der Straße Lehmkuhlen verschafft. Laut Polizei wurden dabei mehrere Türen beschädigt. Aus dem Gebäude nahmen sie Pflanzenschutzmittel mit. Die Polizei sucht Zeugen.
HSG Nordhorn-Lingen verliert gegen die DJK Rimpar Wölfe
Die HSG Nordhorn-Lingen hat auswärts gegen die DJK Rimpar Wölfe verloren. Die Begegnung in der 2. Handball-Bundesliga endete 22:21 für den Gastgeber. Zur Halbzeit führte die HSG 10:11. Bester HSG-Akteur war Torhüter Bart Ravensbergen mit 13 Paraden, drei davon durch gehaltene 7-Meter. Trotz der Niederlage bleibt die HSG Nordhorn-Lingen Tabellenzweiter. Tabellenführer VfL Gummersbach gewann am Abend deutlich mit 37:29 gegen den Tabellendritten ASV Hamm-Westfalen. Damit haben die Gummersbacher ihre Tabellenführung auf sechs Punkte vor Nordhorn-Lingen ausgebaut. Die HSG steht mit einem Spiel weniger drei Punkte vor dem ASV Hamm-Westfalen.
Prominente Besetzung bei “Meppener Sommergarten” ab Mitte Mai
In Meppen findet von Mai bis September der “Meppener Sommergarten” statt. Das teilt die Stadt mit. Jeden dritten Samstag von 16 bis 18 Uhr wird dann auf dem Marktplatz ein Programm mit Musik und Unterhaltung geboten. Dabei treten sowohl deutschlandweit bekannte Acts, als auch regionale Künstlerinnen und Künstler auf. Mit von der Partie sind dabei unter anderem Loona, Mola Adebisi, Dante Thomas, Pohlmann und Tom Gaebel. Die Abschlussveranstaltung im September steht wiederum ganz im Zeichen des Fußballs. Dann tritt außerdem das Schlager-Duo Klaus & Klaus auf. Finanziert wird der “Meppener Sommergarten” aus dem niedersächsischen Sofortprogramm “Perspektive Innenstadt”. Auftakt ist am 14. Mai.
Frau wird in Wietmarschen beim Radfahren sexuell belästigt
In Wietmarschen ist eine Frau am 30. März sexuell belästigt worden. Die 55-Jährige war mit ihrem Fahrrad gegen 14.20 Uhr auf dem Radweg der Nordhorner Straße in Richtung Nordhorn unterwegs. Dabei näherte sich ihr auf einem Fahrrad ein unbekannter Mann, der ihr zweimal mit der Hand auf ihr Gesäß schlug. Anschließend flüchtete der Täter in eine unbekannte Richtung. Der Mann wird als ca. 25 bis 30 Jahre alt und von schlanker Statur beschrieben. Er soll etwa 1,80 Meter groß sein und rote Haare haben, die an den Seiten kurz rasiert sind. Zur Tatzeit war der Mannn dunkel gekleidet. Die Polizei bittet um Hinweise.
Symbolbild © Bundespolizei
Verkehrsunfallflucht in Lengerich – Polizei sucht Zeugen
Die Polizei ist vor dem Hintergrund einer Verkehrsunfallflucht in Lengerich auf der Suche nach Zeugen. Der Unfall ereignete sich heute Morgen auf der L66. Ein unbekannter LKW-Fahrer war auf dieser gegen 9.25 Uhr in Richtung Freren unterwegs. In einer Linkskurve geriet der Fahrer in den Gegenverkehr. Dabei stieß er mit dem Außenspiegel eines entgegenkommenden LKWs zusammen. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.
Unstimmigkeiten bei Sozialabgaben in Friseursalons festgestellt
Bei einer Schwerpunktprüfung der Finanzkontrolle Schwarzarbeit haben mehr als 40 Zöllnerinnen und Zöllner am Dienstag 43 Unregelmäßigkeiten in Friseursalons in der Region festgestellt. Wie der Zoll heute mitteilt seien auch Friseursalons und Barbershops in Nordhorn betroffen gewesen. In 12 Fällen ermittelt das Hauptzollamt wegen Sozialleistungsbetrugs. In 15 Fällen steht die Vermutung im Raum, dass gegen sozialversicherungspflichtige Meldepflichten verstoßen worden sei. In vier Fällen bestehe der Verdacht, dass eine Beschäftigung von Ausländern ohne erforderliche Arbeitsgenehmigung vorliegt. Insgesamt hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit bei der Kontrolle 236 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Osnabrück, Nordhorn, Vechta und Diepholz nach ihren Beschäftigungsverhältnissen befragt.
Bild (c) Zoll
Sportplätze im Lingener Stadtgebiet bis Sonntag gesperrt
Die Stadt Lingen hat alle Sportplätze im Stadtgebiet für den allgemeinen Spiel- und Trainingsbetrieb gesperrt. Wie die Stadt heute mitgeteilt hat, seien die widrigen Witterungsverhältnisse der Grund für die Maßnahme. Die Sperrung gilt bis Sonntag. Von der Sperrung ausgenommen sei der Kunstrasenplatz der Stadt.
Alexandra Emmerling verlässt den SV Meppen
Alexandra Emmerling wird das Frauenteam des SV Meppen im Sommer verlassen. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Emmerling war vor zwei Jahren zum SV Meppen gekommen und hat seitdem 38 Spiele für den Verein absolviert. Elf der insgesamt dreizehn Treffer erzielte die 22-Jährige in der laufenden Zweitligasaison. Meppens Sportliche Leiterin Maria Reisinger bedauert den Weggang von Alexandra Emmerling. Es sei ein großer Verlust, sportlich wie menschlich, so Reisinger in der Mitteilung. Emmerling sei in den vergangenen zwei Jahren noch einmal gereift und habe sich zu einer Führungsspielerin innerhalb der Mannschaft entwickelt. Ihre nächste Station steht auch bereits fest. Alexandra Emmerling spielt in der kommenden Saison für den Frauen-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen.
Coronavirus: Abnehmende Inzidenzen im Emsland und in der Grafschaft
Die Zahl der mit dem Coronavirus akut infizierten Menschen nimmt im Emsland ab. Laut den Fallzahlen des Landkreises sind heute 9604 Menschen infiziert. Seit gestern wurden 1312 Neuinfektionen registriert. Die 7-Tage-Inzidenz ist unter die 2000er Marke gesunken und liegt heute bei 1980. In der Grafschaft Bentheim ist die Entwicklung ähnlich. Als mit dem Coronavirus infiziert gelten aktuell 7116 Menschen. 376 Corona-Neuinfektionen sind seit gestern in der Grafschaft hinzugekommen. Die 7-Tage-Inzidenz ist nach Angaben des Robert Koch-Institutes von 2391 auf 2172 gesunken.
Wie geht man in der Schule mit Krieg um?
Sportvorschau: Aufstiegskampf, Abstiegskampf und ein direktes Duell um Platz vier
Verkehrstipp: Pedelecs richtig transportieren
HSG Nordhorn-Lingen zu Gast bei den DJK Rimpar Wölfen
In der 2. Handball-Bundesliga spielt die HSG Nordhorn-Lingen heute auswärts gegen die DJK Rimpar Wölfe. Die Mannschaft aus dem unterfränkischen Landkreis Würzburg steht aktuell auf dem 11. Platz in der Tabelle der 2. Handball-Bundesliga. Die HSG Nordhorn-Lingen steht auf dem 2. Rang und wird diesen auch unabhängig vom Ergebnis nach dem Spieltag behalten. Das Hinspiel hat die HSG im Nordhorner Euregium im vergangenen November 35:25 gewonnen. Im Vorfeld des Spiels hat der Trainer des DJK Rimpar Wölfe, Julian Thoman, auf der Internetseite gesagt, dass auch wenn mit Nordhorn-Lingen sicher eines der aktuell stärksten Teams der Liga zu ihnen käme, sie alles dafür tun wollen, die Punkte im Wolfsrevier zu behalten. Das Spiel heute Abend ist das erste Spiel in Rimpar seit dem Beginn der Pandemie mit Zuschauern ohne Masken oder weitere Restriktionen auf den Tribünen. Anwurf ist um 20 Uhr.
Keine Impfangebote im Emsland während der Osterfeiertage
Die festen und mobilen Impfstandorte bleiben im Emsland über die Osterfeiertage geschlossen. Das hat der Landkreis heute mitgeteilt. Nach Ostern sind die mobilen Impfteams in Meppen, Papenburg und Lingen zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder im Einsatz. Daneben weist der Landkreis Emsland auf eine Reihe von zusätzlichen Impfterminen bis Ende April im gesamten Kreisgebiet hin. Bei allen Impfangeboten gegen das Coronavirus werden Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen ab 12 Jahren nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) durchgeführt. Anmeldungen sind laut der Mitteilung nicht notwendig.
Geplante Impfaktionen im Landkreis Emsland:
Am Dienstag, 19. April, impfen die mobilen Teams von 15 bis 18 Uhr im Heimathaus, Ahmsener Straße 8, in Lahn.
Die Impftätigkeit wird am Mittwoch, 20. April, von 14.30 bis 17.30 Uhr im Gemeindezentrum „Anker“, Kold´n Hauk 13, in Rhede fortgesetzt.
Am Donnerstag, 21. April, besteht ein Impfangebot von 15 bis 18 Uhr im Harener Rathaus, Neuer Markt 1.
Am Freitag, 22. April, von 14 bis 17 Uhr im Infozentrum, Dorfplatz 2, in Esterwegen.
Im Heimathaus Finkenstraße in Dörpen machen die mobilen Impfteams am Montag, 25. April, von 15 bis 18 Uhr Stopp.
Ein weiterer Termin ist am Dienstag, 26. April, von 14 bis 17 Uhr im Heimathaus, Flensbergstraße 11, in Twist angesetzt.
Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall in Haren
Bei einem Verkehrsunfall in Haren sind heute morgen zwei Menschen schwer verletzt worden. Ein 49-jähriger Mann war gegen 6 Uhr mit seinem Auto auf der B70 in Richtung Meppen unterwegs. Zwischen Haren und Lathen verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und kam auf der Gegenfahrbahn zum Stehen. Zwei weitere Autos, die in Richtung Papenburg unterwegs waren, kollidierten mit dem Unfallfahrzeug. Einer der Fahrer und der 49-Jährige Mann mussten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der dritte Fahrer blieb unverletzt. Die Polizei geht davon aus, dass Fahrbahnglätte durch einen Hagelschauer dazu geführt hat, dass der 49-jährige Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hat.
Wohnungen für rund 70 Geflüchtete aus der Ukraine in Nordhorn zur Verfügung gestellt
Bei der Stadt Nordhorn haben sich bisher rund 250 ukrainische Geflüchtete angemeldet. Das geht aus einer Mitteilung der Stadtverwaltung hervor. Da für Menschen aus der Ukraine keine unmittelbare Meldepflicht bestehe, gehe die Stadt davon aus, dass es noch weitere Geflüchtete in Nordhorn gebe. Viele seien bei Freunden und Verwandten untergebracht. Für etwa 70 Personen habe die Stadt Nordhorn bislang Wohnungen zur Verfügung gestellt, die im ganzen Stadtgebiet verteilt seien. Nordhorns Bürgermeisters Thomas Berling dankt in der Mitteilung allen, die ihre Zeit und Energie dafür einsetzen, den ankommenden Menschen ein Dach über dem Kopf zu geben und ein Stück Normalität zu organisieren.
Papenburg ändert ab kommenden Montag die Service-Zeiten im Bereich Asyl
Die Stadt Papenburg ändert ab kommenden Montag die Service-Zeiten im Bereich Asyl am Standort in Aschendorf. Das teilte die Stadt heute mit. Die bisherige Terminpflicht entfällt zunächst vollständig. Es wird jedoch darum gebeten, die entsprechenden Themenschwerpunkte zu berücksichtigen.
Folgende Service-Zeiten gelten ab dem 11. April:
Ausgabe von Krankenscheinen:
Die Ausgabe von Krankenscheinen erfolgt täglich in der Zeit von 8 bis 10 Uhr.
Beratung/Sprechstunde:
Eine Beratungsmöglichkeit erfolgt montags in der Zeit von 8:30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, sowie mittwochs und freitags in der Zeit von 8:30 bis 12:30 Uhr.
Ausgabe/Abgabe von Anträgen (ohne Beratung):
Asylanträge können während der regulären Servicezeiten abgeholt sowie abgegeben werden. Alternativ können diese auch online abgerufen werden.
Montag, Dienstag 8:30 – 12.00 Uhr 14 – 16 Uhr
Mittwoch 8.30 – 12:30 Uhr
Donnerstag 8.30 – 12.00 Uhr 14 – 16 Uhr
Freitag 8:30 – 12:30 Uhr
Polizei sucht nach Zeugen für Körperverletzung in Neuenhaus
In Neuenhaus hat gestern ein 16-Jähriger einem anderen 16-Jährigen ins Gesicht geschlagen und diesen leicht verletzt. Wie die Polizei mitteilt, hat sich die Tat zwischen 20.40 und 20.46 Uhr am Bahnhof im Bereich der Bushaltestelle der Linie 10 zugetragen. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Hauptamtlicher Betrieb der Notunterkunft in Nordhorn geht an den Grafschafter Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes
Der hauptamtliche Betrieb der Notunterkunft in Nordhorn für Flüchtlinge aus der Ukraine geht ab kommenden Montag an den Grafschafter Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes über. Das teilte der Landkreis Grafschaft Bentheim heute mit. Über diese Vergabe hat der Kreisausschuss in einem sogenannten Umlaufverfahren entschieden. „Wir haben damit einen ebenso verlässlichen wie kompetenten und flexiblen Partner an unserer Seite“, betonten Landrat Uwe Fietzek. Der Betrieb der Notunterkunft in der Kreissporthalle ist durch den Landkreis vorerst bis zum 30. Juni vergeben worden. Seit Mitte März läuft er in Ehrenamtlichkeit.
Bundestagsabgeordneter Albert Stegemann äußert sich über mögliche Impfpflicht
Der Bundestagsabgeordnete für das Emsland und die Grafschaft Bentheim, Albert Stegemann, hat an der Abstimmung zur Impfpflicht des Deutschen Bundestags heute aufgrund einer Corona-Infektion nicht teilnehmen können. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Aktuell sei erkennbar, dass sich die Situation im Vergleich zu den letzten beiden Wintern weiterentwickelt habe, so Stegemann in der Mitteilung über eine mögliche Impfpflicht . Daher sei ein derartiger Eingriff in die Freiheitsrechte vieler Menschen momentan nicht notwendig. „Maßnahmen gegen die Pandemie müssen auf mehr Daten basieren, daher braucht es die unverzügliche Einführung eines Impfregisters“, so Stegemann über den Vorschlag der Unionsfraktion. „Das vorgeschlagene Stufenmodell des Impfmechanismus ist nicht abschließend, sondern kann lageangepasst verändert werden.“
20-Jähriger bei Unfall in Nordhorn leicht verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Nordhorn ist heute ein 20-jähriger Autofahrer leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 65-jähriger Lkw-Fahrer auf der Raiffeisenstraße unterwegs und beabsichtigte, nach links auf die Engdener Straße abzubiegen. Dabei übersah er das Auto des 20-Jährigen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, leitete der Autofahrer eine Vollbremsung ein und wich nach rechts aus. Daraufhin prallte er frontal gegen einen Baum. Der 20-Jährige kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Höhe des Sachschadens ist bisher nicht bekannt.
Neubau der Emsbrücke Schepsdorf geht in finale Bauphase
Der Neubau der Emsbrücke Schepsdorf in Lingen geht in die finale Bauphase. Das teilte die Stadt Lingen heute mit. Vom 25. April bis zum 15. Mai muss die Brücke dafür nochmals voll gesperrt werden. Fußgänger und Radfahrer können die Brücke weiterhin passieren. Für die Autofahrer wird eine Umleitung ausgeschildert. Restarbeiten werden in den darauffolgenden Wochen bei laufendem Verkehr durchgeführt.
Bundestagsabgeordneter Jens Beeck stimmt gegen Impfpflicht
Der Lingener FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Beeck hat sich dem Antrag von Wolfgang Kubicki angeschlossen und gegen eine Impfpflicht gestimmt. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. “Die anhaltende Corona-Pandemie stellt unser gesellschaftliches Miteinander seit Anbeginn auf eine harte Bewährungsprobe. Seit Omikron die vorherrschende Virus-Variante ist, ist die Anzahl schwerer Verläufe und stationärer Aufenthalte zurückgegangen. Zudem konnten sich inzwischen alle Mitbürgerinnen und Mitbürger impfen lassen, die dies wollten und insbesondere die Altersgruppe 60+ verzeichnet eine hohe Impfquote“, so Beeck in der Mitteilung. Vor diesem Hintergrund halte er einen so massiven Grundrechtseingriff für nicht angemessen. Trotzdem wolle er ausdrücklich für die Impfung als Mittel zum Selbstschutz, dem Schutz der Mitmenschen und dem Schutz des Gesundheitssystems vor Überlastungen werben.
Sammelaktion für Ukraine am Samstag in Schüttorf
Die Samtgemeinde Schüttorf, die Stadt Bad Bentheim und die Firma Georg Utz folgen einem Hilferuf aus der polnischen Stadt Sulejówek. Wie die Samtgemeinde Schüttorf mitteilt, werden am kommenden Samstag zwischen 8 und 12 Uhr bei der Firma Utz, Nordring 67 in Schüttorf, Hilfsgüter entgegengenommen. Dringend benötigt werden Trockenvorräte, Hygieneprodukte und Waschmittel und Hunde- und Katzenfutter. Auch Samtgemeindebürgermeister Manfred Windhaus (Schüttorf), Bürgermeister Volker Pannen (Bad Bentheim) und Geschäftsführer Rüdiger Köhler unterstützen die Aktion vor Ort tatkräftig.
Bild © Samtgemeinde Schüttorf
Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht in Lingen
Nach einem missglückten Überholmanöver gestern in Lingen haben ein Autofahrer und ein Traktorfahrer Unfallflucht begangen. Wie die Polizei mitteilt, hat der bisher unbekannte Fahrer eines Autos samt Viehanhänger auf der Straße Brockhausen einen Lkw überholt. Dabei übersah er einen entgegenkommenden Traktor. Der Fahrer des Traktors konnte einen Zusammenstoß verhindern, indem er nach rechts auswich. Dabei verlor er die Kontrolle über den Traktor und stieß mit dem Außenspiegel des Lkws zusammen. Dieser wurde dadurch beschädigt. Sowohl der Autofahrer als auch der Traktorfahrer setzten ihre Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Corona-Pandemie: Drei neue Todesfälle in der Grafschaft – Inzidenzwerte gesunken
Der Landkreis Emsland meldet zu heute 1.274 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) liegt die 7-Tages-Inzidenz heute bei 2009,2 und ist damit im Vergleich zu gestern (2.156,7) gesunken. Insgesamt sind im Emsland aktuell 9935 Menschen mit Covid-19 infiziert. Der Landkreis Grafschaft Bentheim meldet zu heute drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung. Außerdem gibt es in der Grafschaft seit gestern 454 Neuinfektionen und akut insgesamt 7.540 Covid-19-Fälle. Auch in der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert zu heute gesunken und liegt bei 2391 (gestern 2.484,6). Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung von Corona-Patienten liegt heute bei 14,2. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt bei 6,6 %.
IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft unterstützt Betriebe bei der Integration von Geflüchteten
16-jährige Schülerin Maria Thönneßen aus Lingen absolviert Sozialpraktikum in Indien
Archäologen entdecken über 4000 Jahre altes Bauwerk in Scheerhorn
Zoll beschlagnahmt Drogen – Schmuggler versucht zu fliehen
Der Oldenburger Zoll hat bei einer Kontrolle bei Rhede rund ein Kilo Marihuana sichergestellt. Wie der Zoll mitteilt, kontrollierten Beamte am Dienstag ein Auto mit drei Insassen, die aus den Niederlanden eingereist waren. Die Zöllner fanden rund ein Kilo Marihuana im Fußraum des Wagens in einer Plastiktüte. Einer der Insassen versuchte daraufhin über ein Maisfeld zu fliehen. Die Beamten konnten den Mann einholen und festnehmen. Die Drogen haben laut Zoll einen Straßenverkaufswert von rund 10.500 Euro.
Foto © Zoll
Auto in Meppen in Brand geraten
In Meppen ist am Mittwoch ein Auto auf der Herzog-Arenberg-Straße in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, fing das Auto am Morgen vermutlich aufgrund eines technischen Defekts Feuer. Die Fahrerin konnte das Fahrzeug rechtzeitig am Straßenrand abstellen. Polizeibeamte konnten den Brand löschen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro.
Das Wetter am Donnerstag
Ein Kilogramm einer mutmaßlichen Designerdroge bei Fahrzeugkontrolle in Schüttorf entdeckt
Bei einer Fahrzeugkontrolle an der A30 in Schüttorf haben Beamte der Bundespolizei in der vergangenen Nacht rund ein Kilo einer mutmaßlichen synthetischen Designerdroge beschlagnahmt. Gefunden wurde das mutmaßliche Betäubungsmittel im Auto von zwei rumänischen Insassen, die mit einem Fahrzeug mit dänischer Zulassung unterwegs waren. Bei dem Beifahrer haben die Beamten außerdem Kleinstmengen an Kokain und Amphetamin gefunden. Beide Männer wurden vorläufig festgenommen. Ein Labor soll das vermeintliche Rauschgift nun chemisch untersuchen. Der Polizei habe der 27-jährige Fahrer des Fahrzeuges gesagt, dass es sich um das synthetische Amphetamin „3-MMC“ handeln würde.
Foto (c) Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
SVM-Frauen spielen heute Abend gegen die Polizei-Nationalmannschaft
Das Zweitliga-Team der Frauen des SV Meppen spielt heute Abend gegen die Nationalmannschaft der Polizei. Bei dem Test sollen Spielerinnen Spielzeit bekommen, die in der laufenden Saison nur wenig zum Einsatz gekommen sind, sagt der Trainer der SVM-Frauen, Theo Dedes, in einer Mitteilung. Sie sollen bei dem Testspiel die Chance bekommen, sich für den Endspurt in der Liga nochmal zu präsentieren. Die Mannschaft werde in dieser wichtigen Saisonphase alle Spielerinnen brauchen, so Dedes weiter. Das Spiel beginnt um 19 Uhr auf dem Kunstrasenplatz von Union Meppen.
Mehrere Fahrraddiebstähle in Schepsdorf
Die Polizei hat zwischen dem vergangenen Samstag und gestern in Schepsdorf mehrere Fahrrad-Diebstähle registriert. Im Traubenkirschenweg sind Unbekannte in eine Garage eingedrungen haben ein E-Bike der Marke „Trek“ gestohlen. Der Sachschaden wird auf rund 5100 Euro geschätzt. Im Lavendelweg wurde ein Elektro-Mountainbike der Marke „Cube“ aus einem Geräteraum gestohlen. Den Schaden schätzt die Polizei auf rund 3400 Euro. Aus einer Garage im Baumblütenweg ist ein E-Bike von „Gudereit“ gestohlen worden. Der Schaden wird hier mit etwa 3000 Euro beziffert. In der Feuerdornstraße haben Diebe ein Mountainbike der Marke „Trek“ im Wert von etwa 850 Euro entwendet. Ob es Zusammenhänge zwischen den Taten gibt, wird von der Polizei noch ermittelt. Weil an einigen Tatorten Garagen oder Geräteschuppen nicht verschlossen waren, weist die Polizei darauf hin, Gebäude immer abzuschließen, um Tätern keine Tatgelegenheiten zu geben. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Krankentransportwagen aus dem Emsland an ukrainische Delegation übergeben
Vor dem Meppener Kreishaus hat der Kreisverband Emsland des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) heute morgen einen Krankentransportwagen an eine ukrainische Delegation übergeben. Finanziert wurde die Spende aus dem regionalen Hilfsfonds des Landkreises Emsland. Das hat der Landkreis heute mitgeteilt. Vor der Übergabe wurde das Fahrzeug instandgesetzt und ausgerüstet. Die ukrainische Delegation war vor einigen Tagen mit dem Auto aus der Ukraine angereist. Bei der Übergabe des Fahrzeuges wurde bekannt, dass der Krankentransportwagen in Butscha zum Einsatz kommen soll. Das mutmaßliche Massaker in der zerstörten Stadt hatte am Wochenende weltweit für Betroffenheit und Entsetzen gesorgt. Auf ihrem Rückweg wird die ukrainische Delegation noch zusätzliche Hilfsgüter wie Medikamente und Verbandszeug aufladen und sie zusammen mit dem Krankentransportwagen in die Kriegsgebiete bringen.
Foto (c) Landkreis Emsland
HSG Nordhorn-Lingen empfängt die Eulen Ludwigshafen am 10. Mai
Das Spiel der HSG Nordhorn-Lingen gegen die Eulen Ludwigshafen ist neu terminiert worden. Die Begegnung des 27. Spieltages der 2. Handball-Bundesliga war coronabedingt abgesagt worden. Am 10. Mai soll die Begegnung nachgeholt werden. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Anwurf der Begegnung im Nordhorner Euregium ist um 19.30 Uhr. Alle bereits erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit.
24-Jähriger bei Arbeitsunfall in Haren schwer verletzt
In Haren ist heute Morgen ein 24-jähriger Mann bei einem Betriebsunfall schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich laut Polizei gegen 10.30 Uhr in der Heinrichstraße. Der 24-Jährige war mit seinem Arm in eine Maschine geraten. Die Verletzungen waren so schwer, dass er mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden musste. Wie es zu dem Unfall gekommen ist, ist noch nicht bekannt.
SVM-Frauen holen Nachwuchstalent in ihren Kader
Die Junioren-Nationaltorhüterin Thea Farwick steht in der kommenden Saison im Kader des Frauenteams des SV Meppen. Das hat der Verein auf seiner Internetseite bekanntgegeben. Die emsländische Nachwuchsspielerin Thea Farwick sei eine Spielerin, der die Zukunft gehören könne, so Meppens Sportliche Leiterin Maria Reisinger. Thea Farwick hat bereits vier Spiele für die deutsche U16-Auswahl absolviert und darf in der kommenden Saison noch bei den U17-Juniorinnen des Jugendleistungszentrums (JLZ) Emsland in der B-Junioren-Bundesliga spielen. Über eine steigende Trainingsintensität verbunden mit der Einbindung in den Frauenkader soll das Nachwuchstalent an die Herausforderungen des Spielbetriebs auf Frauen-Bundesliganiveau herangeführt werden, heißt es in der Mitteilung weiter.
Foto (c) SV Meppen
Stadtbibliothek Nordhorn bleibt am Osterwochenende geschlossen
Die Nordhorner Stadtbibliothek bleibt am gesamten Osterwochenende geschlossen. Das gilt auch für den Karsamstag. Das hat die Stadt Nordhorn heute mitgeteilt. Am Dienstag nach Ostern (19.4.) öffnet die Stadtbibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten. Während der Feiertage können die Online-Angebote weiterhin genutzt werden. Das gilt laut der Mitteilung sowohl für die Onleihe Niedersachsen, als auch für den Streamingdienst Filmfriend sowie weitere digitale Angebote.
Amsterdamer Straße in Gildehaus ab Montag voll gesperrt
Die Amsterdamer Straße in Gildehaus wird ab Montag für den Verkehr voll gesperrt. Das hat der Landkreis Grafschaft Bentheim mitgeteilt. Grund ist der Beginn der Bauarbeiten im Zusammenhang mit einem neuen Kreisverkehrsplatz im Zuge der Baumwollstraße und der Amsterdamer Straße. Während der Bauphase soll der Verkehr über einen Behelfsstreifen einseitig an der Baustelle vorbeigeführt werden. Auf der Baumwollstraße soll eine Ampelanlage den Verkehr regeln. Radfahrer und Fußgänger können den Bereich über einen separaten gemeinsamen Geh- und Radweg passieren.
Radfahrerin bei Unfall in Bawinkel leicht verletzt
Weil sie einem Autofahrer ausweichen musste, ist eine Radfahrerin in Bawinkel gestürzt und hat sich dabei verletzt. Wie die Polizei mitteilt, war die 49-Jährige am Montag der vergangenen Woche gegen 21:45 Uhr mit ihrem E-Bike auf dem Bramweg unterwegs. Als ihr ein unbekannter Autofahrer entgegenkam, wich sie aus und kam zu Fall. Dabei wurde die Frau leicht verletzt. Die Polizei bittet den Autofahrer und Zeugen, sich zu melden.
Corona-Pandemie: Zwei weitere Todesfälle im Emsland
Der Wert der 7-Tagesinzidenz ist im Landkreis Emsland erneut angestiegen und liegt nach Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) heute bei 2.156,7 (Vortag: 2024,4). Seit gestern sind 1.885 Corona-Neuinfektionen hinzugekommen. Zudem hat es zwei weitere Todesfälle in Verbindung mit der Pandemie gegeben. Die Gesamtzahl der Todesfälle steigt damit auf 283. Aktuell gelten 9.732 Emsländerinnen und Emsländer als an Covid-19 erkrankt. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert im Vergleich zu gestern gesunken und liegt heute bei 2.484,6 (Vortag: 2.650,6). Es sind 352 Corona-Neuinfektionen hinzugekommen. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt in der Grafschaft bei 7.812. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 14,5. Die landesweite Intensivbettenbelegung liegt bei 6,5 %.
Große Pflanzaktion an Altarm der Hase zugunsten des Umweltschutzes
Lastenrad-Lieferservice für Markteinkäufe in Meppen
Umwelttipp: Umweltfreundliche Ostern
“Z-Symbol” auf Polizeigebäude in Meppen gesprüht – Staatsschutz ermittelt
Nachdem Unbekannte in der Nacht zu Sonntag mit roter Sprühfarbe ein “Z-Symbol” an das Gebäude der Polizei Meppen gesprüht haben, ermittelt der Staatsschutz. Wie die “Neue Osnabrücker Zeitung” schreibt, stehe das “Z” in Russland für die Unterstützung der russischen Armee im Krieg in der Ukraine. Im Emsland sei es in etwa zehn Fällen zu entsprechenden Farbschmierereien gekommen. Alle Fälle würden einzeln geprüft. Es sei eine Abgrenzung zwischen einer harmlosen Verwendung und einer strafbaren Billigung des Krieges erforderlich, so ein Polizeisprecher gegenüber der Zeitung. Da es sich bei der Polizei um eine Institution des deutschen Staates handelt und Deutschland die Ukraine im Krieg gegen Russland unterstützt, sei davon auszugehen, dass das “Z-Symbol” bewusst am Polizeigebäude in Meppen angebracht wurde.
Gasflasche in Lingen in Brand geraten
Am Himbeerenweg in Lingen ist in der vergangenen Nacht die Gasflasche einer Standheizung in einem Wintergarten in Brand geraten. Verletzt wurde durch das Feuer niemand. Unter anderem eine Terrassenüberdachung wurde durch Brand beschädigt. Die Feuerwehr Lingen war mit zwei Fahrzeugen und zwölf Personen in Einsatz. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.
Das Wetter am Mittwoch: Regen & Wind nehmen zu – am Donnerstag Kaltfront mit Sturm
Samtgemeinde Schüttorf weist auf Spendenaufruf für Ukraine-Geflüchtete in polnischer Stadt Sulejówek hin
Die Samtgemeinde Schüttorf weist zusammen mit der Stadt Bad Bentheim und der Georg Utz GmbH auf eine Hilfsaktion für die Ukraine hin. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Hilfsaktion findet vor dem Hintergrund eines Hilferufs aus der polnischen Stadt Sulejówek bei Warschau statt. Dort wurden innerhalb von zwei Wochen 3.000 Menschen aus der Ukraine aufgenommen, hauptsächlich Mütter mit Kindern. Die Stadt benötigt nun dringend Spenden wie Trockenvorräte, Hygieneprodukte, Waschpulver sowie Hunde- und Katzenfutter. Kleidung und Spielsachen werden dagegen nicht benötigt. Es wird weiter darauf hingewiesen, dass die Spenden möglichst getrennt voneinander in Kartons abgegeben werden. Am kommenden Samstag zwischen 8 und 12 Uhr können die Hilfsgüter bei Familie Utz am Nordring 67 in Schüttorf abgegeben werden. Ein LKW transportiert sie anschließend nach Polen.
Bild © Samtgemeinde Schüttorf
Landgericht Osnabrück verurteilt Angeklagten u.a. wegen bewaffneter, unerlaubter Einfuhr von Drogen
Das Landgericht Osnabrück hat heute gegen einen jetzt 35-jährigen Angeklagten unter anderem wegen bewaffneter unerlaubter Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge ein Urteil gefällt. Das Gericht verhängte gegen den Mann eine Freiheitsstrafe von vier Jahren. Im Oktober vergangenen Jahres versuchte der Angeklagte in seinem Auto unter anderem knapp 6.500 Gramm Amphetamin über die Grenze nach Deutschland zu schmuggeln. Die Drogen waren außerdem zum Weiterverkauf bestimmt gewesen. Beamte stoppten und kontrollierten den Mann in Bad Bentheim. Neben den Drogen fanden sie bei ihm außerdem mehrere Mobiltelefone sowie einen Elektroschocker und ein Einhandmesser.
Landkreis Grafschaft Bentheim weist auf Neuerungen bei der Meldung von Corona-Fallzahlen hin
Der Landkreis Grafschaft Bentheim weist in einer Pressemitteilung auf das geänderte Meldeverfahren des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung hin. Demzufolge, passt der Landkreis die Meldung von Corona-Fallzahlen an und meldet die an den Wochenenden und Feiertagen entstandenen Neuinfektionen nicht mehr tagesaktuell, sondern am nächsten Werktag. Das gilt ab dem kommenden Samstag (9.4). Weiter weist der Landkreis daraufhin, dass auch das Dashboard nicht mehr am Wochenende und an Feiertagen aktualisiert wird. Stattdessen werden die Fallzahlen nachträglich dem Tag des Daten-Abrufes zugeordnet. Entsprechend werden Neuinfektionen des Wochenendes oder eines Feiertags auch erst nachträglich im Dashboard des Landkreises nachvollzogen werden können.
Bundespolizei nimmt in Schüttorf international gesuchten 36-Jährigen fest
Die Bundespolizei hat in Schüttorf einen international gesuchten 36-Jährigen festgenommen. Der Mann war in der Nacht von Montag auf Dienstag mit einem Reisebus über die A30 aus den Niederlanden kommend nach Deutschland eingereist. Gegen 0.30 Uhr wurde der Bus von einer Streife der Bundespolizei gestoppt und im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung kontrolliert. Bei der Überprüfung der Personalien des 36-Jährigen, stellten die Beamten fest, dass der Mann mit einem europäischen Haftbefehlt von der polnischen Justiz gesucht wurde. Er muss in seiner Heimat unter anderem wegen Diebstahls und mehrerer Betrugsdelikte für zwei Jahre und zwei Monate ins Gefängnis. Heute Vormittag wurde dem 36-Jährigen der Haftbefehl verkündet. Er wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Ein Auslieferungsverfahren nach Polen ist ebenfalls in Gang gesetzt worden.
Symbolbild © Bundespolizei
Polizei informiert: Motorradfahrerstammtisch findet am 7. April statt
Wie die Polizei mitteilt, startet am 7. April der Motorradfahrerstammtisch in die Saison. An diesem Tag präsentiert Fahrlehrer und Sicherheitstrainer Thorsten Hermes Elemente aus dem Motorradsicherheitstraining. Der Stammtisch findet sowohl im Emsland als auch in der Grafschaft Bentheim statt und soll Teilnehmede motivieren, ein vollwertiges Motorradsicherheitstraining durchzuführen. Er ist außerdem kostenfrei und kann ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Auftakt ist am 7. April auf dem Verkehrsübungsplatz an der Schüttorfer Straße in Lingen von 17 bis 20 Uhr.
Präsenzlehre am Campus Lingen trotz hoher Corona-Inzidenzen
Start der Segelflug-Saison 2022 beim Luftsportverein Lingen
Den Buchsbaumzünsler erkennen und bekämpfen
Kinderbuchtipp: Holger Haas, Lars Baus – Lebensgroß. Wilde Tiere Afrikas
Zeugen gesucht: Pedelec in Nordhorn gestohlen
Unbekannte haben am Samstag in Nordhorn ein Pedelec gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, war das abgeschlossene Pedelec der Marke “Batavus” vor einem Bekleidungsgeschäft in der Kistemakerstraße abgestellt. Die Beamten schätzen den Schaden auf etwa 2.400 Euro und bitten Zeugen, sich zu melden.
Sommerferienbetreuung für Grundschulkinder in Neuenhaus
Die Samtgemeinde Neuenhaus bietet in den kommenden Sommerferien wieder eine Betreuung für Kinder im Grundschulalter an. Vom 18. Juli bis zum 19. August 2022 ist jeweils eine wochenweise Anmeldung möglich. Den teilnehmenden Kindern soll in der Wilhelm-Staehle-Schule und in der Umgebung wochentags von 7:30 bis 13 Uhr ein altersgerechtes Ferienprogramm angeboten werden. Anmeldungen nimmt das Familienservicebüro entgegen. Anmeldeformulare gibt es im Online-Ferienpass der Samtgemeinde Neuenhaus, im Bürgerbüro und im Familienservicebüro. Die Anmeldungen sollten bis zum 24. Juni 2022 erfolgen.
Covid-19: Inzidenz im Emsland gestiegen und in der Grafschaft gesunken
Seit gestern sind im Emsland 1.652 Corona-Neuinfektionen hinzugekommen. Der Wert der 7-Tagesinzidenz steigt damit nach Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) auf 2024,4 (Vortag: 1.876,4). Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 8.839. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert hingegen im Vergleich zu gestern gesunken und liegt heute bei 2.650,6 (Vortag: 2.897,2). Seit gestern sind 141 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt in der Grafschaft heute bei 7.812. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 14,4. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt landesweit bei 6,5 %.
IG BAU appelliert an Bauunternehmer, sich für Branchenmindestlohn einzusetzen
Die Industriegewerkschaft Bauen – Agrar – Umwelt (IG BAU) appelliert an die Bauunternehmer in der Region, sich für den Branchenmindestlohn einzusetzen. Wie die IG BAU mitteilt, könnten ab Mai viele der rund 12.600 Baubeschäftigten im Emsland und der Grafschaft Bentheim mindestens 13,45 Euro die Stunde verdienen. Sie bekämen damit einen um 60 Cent höheren Branchenmindestlohn. Das drohe nun jedoch an den Arbeitgebern zu scheitern. Der Bau warte auf eine Zustimmung der Arbeitgeber zum Branchenmindestlohn. Dazu müssten Bauindustrie und Bauhandwerk bis Freitag dem Beispiel der Gewerkschaften folgen und einen Schlichterspruch zum eigenen Mindestlohn für den Bau annehmen. Andernfalls würde der Stundenlohn von Bauhelfern, Zimmerern und Co. abstürzen und es werde eine regelrechte Abwanderungswelle geben, so Herbert Hilberink, der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim.
Wieder Diebstähle aus Autos in Emlichheim
In Emlichheim haben Unbekannte erneut Wertgegenstände aus Fahrzeugen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, kam es in der Nacht zu Montag in der Hauptstraße und der Geschwister-Scholl-Straße zu den Taten. Die Täter stahlen eine Geldbörse und Kleingeld. Bereits im Januar und Februar waren in Emlichheim zahlreiche Autos aufgebrochen bzw. durchsucht worden. Die Polizei sucht Zeugen und appelliert nochmals an alle Bürgerinnen und Bürger, ihre Fahrzeuge zu verschließen und dort keine Wertgegenstände liegen zu lassen.
Nach dem Tanken geflüchtet: Tatverdächtiger nach Tankbetrug in Thuine rasch ermittelt
Ein Mann hat am vergangenen Mittwoch in Thuine sein Auto betankt und ist anschließend ohne zu zahlen geflüchtet. Nach Angaben der Polizei tankte er Dieselkraftstoff im Wert von etwa 130 Euro und fuhr dann davon. An dem Fahrzeug war lediglich ein Kennzeichen angebracht. Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass dieses zuvor in Freren gestohlen worden waren. Am vergangenen Freitag konnte das zum Tankbetrug genutzte Fahrzeug von einer Polizeistreife in Freren ausfindig gemacht werden. Dabei stellte sich auch heraus, dass der 31-jährige Tatverdächtige nicht im Besitz eines Führerscheins ist. Der Mann sowie der 43-jährige Fahrzeughalter müssen sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
Symbolbild © pixabay
Das Wetter am Dienstag: Regen und Wind bleiben uns treu
35-jähriger Angeklagter wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vor Gericht
Wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz muss sich ein 35-jähriger Angeklagter heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, in einem Auto Betäubungsmittel in nicht geringer Menge in Bad Bentheim über die Grenze eingeführt zu haben. Die Tat soll sich im Oktober 2021 ereignet haben. Teilweise sollen die Betäubungsmittel zum gewinnbringenden Weiterverkauf bestimmt gewesen sein. Der Angeklagte soll außerdem einen Elektroschocker und ein Einhandmesser bei sich geführt haben.
Sport-, Jugend-, Senioren- und Sozialausschuss der Gemeinde Geeste bespricht Kindergartenjahr 2022/2023
Der Sport-, Jugend-, Senioren- und Sozialausschuss der Gemeinde Geeste trifft sich heute zu einer öffentlichen Sitzung. Unter anderem soll es um das Kindergartenjahr 2022/2023 gehen. Auch über die Errichtung einer neuen Kindertagesstätte wird gesprochen. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum.
Impfaktion am Schützenhaus in Geeste
Am Schützenhaus in Geeste findet am 11. April eine Impfaktion statt. Darauf macht die Gemeinde Geeste aufmerksam. Das mobile Impfteam vom Deutschen Roten Kreuz und dem Landkreis wird von 10 Uhr bis 13 Uhr vor Ort (Schützenstraße 1, Ortsteil Geeste) sein. Möglich sind Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen. Auch Impfungen für Kinder ab fünf Jahren sind möglich. Ähnliche Impfaktionen werden in den kommenden Tagen in weiteren Teilen des Landkreises Emsland stattfinden.
Foto © Landkreis Emsland
Handballspieler Robert Weber verlässt HSG Nordhorn-Lingen ab Sommer
HSG Nordhorn-Lingen-Spieler Robert Weber verlässt das Team der HSG in der kommenden Saison. Das teilt die HSG Nordhorn-Lingen mit. Der österreichische Rechtsaußen war drei Jahre im Zwei-Städte-Team dabei. Die HSG bedankt sich bei Weber. Er sei ein wichtiger Spieler, der seine langjährige Erstliga-Erfahrung eingebracht hat. Für seine Zukunft wünscht ihm die HSG Nordhorn-Lingen alles Gute.
Jugendherbergen im Nordwesten ziehen Bilanz
Die Jugendherbergen im Nordwesten ziehen Bilanz und blicken auf ein schwieriges Jahr 2021 zurück. Das geht aus einer Pressemitteilung des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH), Landesverband Unterweser-Ems hervor. Unter anderem die Jugendherbergen in Lingen, Meppen und Bad Bentheim mussten durch coronabedingte Stornierungen umplanen. Im Vergleich zum Jahr 2019 ging die Zahl der gebuchten Übernachtungen deutlich zurück. Nun planen die Jugendherbergen aber wieder neue Programme und blicken optimistisch auf das Jahr 2022.
Gartentipp: Spargel selber anbauen
Corona-Pandemie: Aktuelle Fallzahlen aus der Region
Der Wert der 7-Tagesinzidenz ist im Landkreis Emsland über das Wochenende deutlich gesunken. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) liegt der Inzidenzwert im Kreis heute bei 1.876,4 (Freitag: 2.719,4). Seit Freitag sind 1.286 Corona-Neuinfektionen hinzugekommen. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 8.271. Auch in der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert gesunken. Das RKI weist für das Kreisgebiet heute eine 7-Tagesinzidenz von 2.897,2 (Freitag: 3.197,5) aus. Seit Freitag sind 1.660 Corona-Neuinfektionen hinzugekommen. 8.052 aktuelle Covid-19-Fälle werden heute in der Grafschaft Bentheim gezählt. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 15,5. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt landesweit bei 7,3 %.
Symbolbild
Kontrolle bei Bad Bentheim endet für 34-Jährigen mit Haftantritt
Nach einer Kontrolle an der A30 bei Bad Bentheim muss ein 34-Jähriger nun für ein halbes Jahr ins Gefängnis. Wie die Bundespolizei mitteilt, hat eine Streife den Mann am Samstagnachmittag nach der Einreise aus den Niederlanden kontrolliert. Bei der Überprüfung seiner Personalien zeigte sich, dass per Haftbefehl nach dem Mann gesucht wurde. Er musste wegen gemeinschaftlicher Körperverletzung und versuchter Freiheitsberaubung noch eine Geldstrafe von 5.700 Euro zahlen oder 190 Tage in Haft verbüßen. Der Mann konnte die Geldstrafe nicht begleichen und wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.