In Twist ist es am Samstagabend auf einem Schulgelände in der Ansgarstraße zu einem Brand gekommen. Unbekannte haben auf dem Gelände gegen 21.30 Uhr eine Papiertonne in Brand gesteckt. Die Feuerwehr Twist war mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften vor Ort. Ein Sachschaden entstand bei dem Feuer aber nicht. Die Polizei ermittelt derzeit zur Brandursache und bittet um Zeugen.
Künstliches Kaminfeuer löst Rettungseinsatz in Wietmarschen aus
In Wietmarschen ist am Samstag in der Straße Im Schwatten ein Wohnungsbrand gemeldet worden. Als die Rettungskräfte eintrafen, stellte sich dieses als ein künstliches Kaminfeuer heraus.
Unbekannter versucht in Schüttorf Busch in Brand zu setzen – Polizei sucht Zeugen
Die Polizei ist auf der Suche nach einem Brandstifter. Der Täter versuchte am Samstag in Schüttorf in der Sandstraße gegen 12.30 Uhr einen Busch in Brand zu setzen. Dabei wurden mehrere Büsche leicht angesengt. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekant. Die Polizei sucht Zeugen.
Auto fängt auf A31 in Fahrtrichtung Twist Feuer
Am Freitag ist ein Auto auf der A31 in Fahrtrichtung Twist in Vollbrand geraten. Menschen wurden dabei nicht verletzt. Lediglich die Fahrbahn wurde durch den Brand leicht beschädigt. Nach Angaben der Polizei fing das Fahrzeug aufgrund eines technischen Defekts Feuer. Es brannte vollständig aus. Die Feuerwehr Twist und Meppen waren vor Ort. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.
Symbolbild
Coronavirus: 7-Tages-Inzidenz im Emsland und in der Grafschaft Bentheim gesunken
Der Landkreis Grafschaft Bentheim zählt heute 558 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Insgesamt sind nach Angaben des Landkreises aktuell 7.845 Menschen in der Grafschaft infiziert. Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist heute eine Inzidenz von 3.028,5 aus. Sie ist damit im Vergleich zu gestern (3.197,5) leicht gesunken. Der Durchschnitt im Land Niedersachsen liegt mit Stand von gestern knapp unter 2000. Für den Landkreis Emsland meldet das RKI eine Inzidenz von 2.444,3. Sie ist damit im Vergleich zu gestern (2.719,4) gesunken. Weitere Informationen zu Neuinfizierten sowie der Gesamtzahl der aktuellen Covid 19-Fälle werden durch den Landkreis Emsland wieder am Montag aktualisiert.
Zwei Schnellladesäulen für Elektro- und Hybridautos stehen ab sofort in Lünne bereit
In Lünne sind zwei öffentliche Schnellladesäulen für Elektro- und Hybridautos installiert worden. Das teilt die Samtgemeinde Spelle mit. Die Ladesäulen mit je 110 kW befinden sich in unmittelbarer Nähe zur B 70. Sie wurden durch das Unternehmen EMT² bereitgestellt. Betrieben werden die Anlagen durch eine Solaranlage auf der Betriebshalle des Unternehmens. Durch Beschilderung und Beleuchtung seien die Ladestationen leicht zu finden und rund um die Uhr zugänglich. Die Bezahlung kann über ein EC-Terminal, RFID-Karte, Handyapp oder Tankkarte erfolgen. Weiter heißt es, dass der Ladevorgang bei Schnellladesäulen statt mehreren Stunden nur etwa 20 Minuten benötigt.
Foto © Samtgemeinde Spelle
Unbekannte schlagen Autoscheiben in Meppen ein und entwenden Wertsachen
In Meppen haben am vergangenen Freitag zwei unbekannte Täter Scheiben von zwei Autos eingeschlagen und daraus Wertsachen entwendet. In der Schützenstraße schlugen die Täter gegen 17.40 Uhr ein Scheibe eines Seat Arona ein. Daraus entwendeten sie einen Rucksack. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Gegen 19.30 Uhr schlugen die Unbekannten in der Bahnhofstraße die Scheibe eines VW Polo ein. Sie entwendeten daraus eine Geldbörse und ein Smartphone. Der Besitzer sprach die Täter kurz danach an, woraufhin diese flüchteten und die Beute zurückließen. Die Polizei ermittelt derzeit, ob die beiden Taten in Zusammenhang stehen. Die Polizei bittet um Zeugen.
Mini-Bagger in Nordhorn von Baustelle gestohlen – Polizei sucht Zeugen
In Nordhorn ist zwischen dem vergangenen Donnerstag (31.3) und Freitag (1.4) ein Mini-Bagger gestohlen worden. Der Diebstahl ereignete sich in der Bentheimer Straße. Der verschlossene Bagger der Marke “Schaeff HR12” ist weiß-orange und befand sich auf einer Baustelle. Der Schaden liegt bei etwa 4000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Pedelec der Marke “Giant” in Lingen gestohlen – 1800 Euro Sachschaden
In Lingen ist gestern ein Pedelec der Marke “Giant” gestohlen worden. Der Diebstahl ereignete sich in der Bernd-Rosemeyer-Straße zwischen 9.15 Uhr und 12.10 Uhr. Unbekannte entwendeten in diesem Zeitraum das abgeschlossene Pedelec. Der Schaden wird auf etwa 1800 Euro geschätzt. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.
SV Meppen kassiert klare Heimniederlage gegen SV Wehen Wiesbaden
Die Herren des SV Meppen haben gegen den SV Wehen Wiesbaden mit 0:4 verloren. Vor 6609 Zuschauern begannen die Gastgeber ordentlich, nach den beiden Gegentoren von Johannes Wurtz (11. Minute) und Thijmen Goppel (45.) war die Partie aber quasi zur Halbzeit schon entschieden. Nach dem Seitenwechsel patzte zudem Torwart Constantin Frommann bei seinem Debüt für den SVM bei den Treffern von Lucas Brumme (64.) und John Iredale (80.) zwei Mal. Damit warten die Emsländer nunmehr seit neun Partien auf einen Sieg. Das nächste Spiel steht für die Blau-Weißen dann am übernächsten Wochenende (16.4) gegen Borussia Dortmund II an. Die Partie wird ebenfalls zu Hause in der Hänsch-Arena ausgetragen.
Symbolbild
Selbsthilfegruppe namens „ziel-punkt“ in Nordhorn gegründet
In Nordhorn wurde ein neuer Selbsthilfegesprächskreis gegründet. Darauf weist der Landkreis Grafschaft Bentheim hin. Die Selbsthilfegruppe namens „ziel-punkt“, soll Menschen auf ihrem Weg zu einem Leben ohne Drogen helfen. Neben den Gesprächsangeboten werden auch regelmäßige Freizeitveranstaltungen angeboten. Die Gruppe richtet sich an Abhängigkeitserkrankte und ist nicht auf die Alkoholsucht beschränkt.
Weitere Informationen gibt es bei Michael Emrich, Tel. 01578-2276281, michael@emrich.ws oder Peter Petereit, Tel. 0160-1050519
Auskunft gibt es ebenfalls beim Büro für Selbsthilfe und Gesundheitsförderung des Landkreises, Dr. Annegret Hölscher, Tel. 05921-961867, annegret.hoelscher@grafschaft.de
Drogenschmuggler in Bad Bentheim festgenommen
Beamte der Bundespolizei haben in der vergangenen Nacht einen Drogenschmuggler in Bad Bentheim festgenommen. Das teilt die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim mit. Ein 32-Jähriger war in einem Auto über die A30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Beamte der Bundespolizei überprüften den Mann gegen 01:45 Uhr nachts auf dem Parkplatz Waldseite Süd im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung. In der Armlehne der Rücksitzbank des Autos entdeckten die Beamten ein in Frischhaltefolie eingewickeltes Päckchen, das rund 1,1 Kilo wog. Es handelte sich um zu einem „Ziegel“ gepresstes Kokain. Das Kokain hätte im Straßenverkauf einen Wert von etwa 80.000 Euro. Der 32-Jährige wurde nun in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die abschließenden Ermittlungen werden vom Zollfahndungsamt Essen am Dienstsitz in Nordhorn geführt.
Foto © Bundespolizei
EWE Netz baut neues Umspannwerk in Werlte
In Werlte baut das Energieversorungsunternehmen EWE Netz ein neues Umspannwerk. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Das Umspannwerk soll die Versorgung mit Strom aus Wind und Sonne in der Region weiter sichern. Fertiggestellt werden soll es voraussichtlich noch Ende diesen Jahres auf einer Fläche von rund 7500 Quadratmetern. Der Netzbetreiber EWE Netz investiert 5,5 Millionen Euro in das neue Umspannwerk.
Weiterhin zahlreiche Corona-Impfangebote im Emsland
Im Emsland gibt es weiterhin zahlreiche Corona-Impfangebote. Darauf weist der Landkreis Emsland hin. Ab heute können Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren an den Standorten Meppen (MEP), Papenburg (Jugendgästehaus) und Lingen (Emslandhallen) täglich zu den allgemeinen Öffnungszeiten geimpft werden. Die gesonderten Impflinien für Kinder, die nur donnerstags verfügbar waren, sind ab heute aufgehoben. Mobile Impfteams führen außerdem kreisweite Impfaktionen durch. Es besteht an den Impfstationen weiterhin eine FFP2-Maskenpflicht. Über die Osterfeiertage von Freitag bis Montag, 15. bis 18. April, bleiben die festen und mobilen Standorte geschlossen. Genauere Informationen gibt es unter: www.emsland.de
Symbolbild
Polizeitipp: Polizei rüstet Wagenflotte auf E-Scooter um
IHK-Vollversammlung verabschiedet Entschließung zum aktuellen Kriegsgeschehen
Der von Russland veranlasste Krieg in der Ukraine wird auch für die Wirtschaft in der Region massive Folgen haben. Das hat der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Uwe Goebel, erklärt. Unsere Region sei ökonomisch eng mit der Konfliktregion verbunden. Im Vordergrund aller Bemühungen müssten daher der möglichst rasche Stopp der Kampfhandlungen, humanitäre Hilfe und ein stabiler Frieden stehen, so Goebel. Ohne Gegenstimme hat die IHK-Vollversammlung dazu eine Entschließung unter dem Titel „Frieden schaffen, Wirtschaft stabilisieren“ verabschiedet. Die Entschließung weist unter anderem auf den durch den Krieg verursachten sprunghaften Anstieg der ohnehin schon hohen Öl-, Gas-, Strom- und Kraftstoffpreise hin. Die Entlastungsschritte der Bundesregierung reichen nach Auffassung der IHK-Vollversammlung nicht aus. Die Energiepreise seien für deutsche Unternehmen im internationalen Vergleich weiterhin nicht wettbewerbsfähig, heißt es in der Erklärung weiter.
Die Entschließung der IHK-Vollversammlung steht hier (Nr. 5494484) zum Download bereit.
Sportvorschau: Vier Spitzenteams aus der Region am Wochenende im Einsatz
Veranstaltungen in der Alten Weberei im April
Frühe Hilfe Emsland bietet offene Sprechstunden an
Zahl der Straftaten in der Region auf historischem Tiefstand
Die Anzahl der Straftaten im Bereich der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim ist weiter rückläufig. Die Zahlen seien sogar auf einem historischen Tiefstand. Insgesamt seien im vergangenen Jahr 22.612 Straftaten registriert worden. Das entspreche einem Rückgang von 3,2 Prozent. Das geht aus der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021 hervor, die die Polizeiinspektion nun ausgewertet hat. Die Statistik zeige, dass sich das Kriminalitätsgeschehen zunehmend in die digitale Welt verlagere. Weil sich die Polizei mit dieser Thematik auseinandersetze, seien bereits Erfolge erzielt worden. Sieben von zehn Straftaten werden laut der Statistik aufgeklärt. Trotz aller Freude über sinkende Fallzahlen und eine überdurchschnittlich gute Aufklärungsquote mahnt Inspektionsleiterin Nicola Simon zur Vorsicht. Man dürfe sich von den aktuellen Entwicklungen nicht täuschen lassen, so die Leitende Polizeidirektorin. So nehme die Pandemie vermutlich nach wie vor erheblichen Einfluss auf das Kriminalitätsgeschehen, so Simon weiter. Die Präsentation gibt’s hier zum Download.
Symbolbild (c) Bundespolizei
Der SV Meppen empfängt den SV Wehen Wiesbaden
Am 32. Spieltag der 3. Fußball Liga empfängt der SV Meppen heute Abend den SV Wehen Wiesbaden. Die Meppener sind seit acht Spielen ohne Sieg und stehen derzeit auf Platz 11 in der Tabelle der 3. Liga. Die Gäste aus Wiesbaden sind auf Rang 8. Das Hinrundenspiel gewannen die Meppener mit 3:4. Anpfiff der Begegnung heute Abend in der Meppener Hänsch-Arena ist um 19 Uhr.
Weiterhin mobile Impfangebote in der gesamten Grafschaft Bentheim
Der Landkreis Grafschaft Bentheim weist auf weitere wöchentliche Impfaktionen im April im gesamten Landkreis hin. Montags, mittwochs und freitags werden an mehreren Orten landkreisweit Impfungen mit den Impfstoffen BioNTech, Novavax und Moderna angeboten. Möglich sind Erst- und Zweitimpfungen ab 5 Jahren sowie eine Grundimmunisierung und Booster-Impfung ab 12 Jahren. Daneben gibt es weiterhin die Impfangebote in den Impfstationen am Immenweg sowie in der Firnhaberstraße in Nordhorn. Eine Übersicht über die aktuellen Impfangebote gibt es hier
Für den Monat April bietet das Impfteam des DRK-Kreisverbandes ab Montag, 4. April 2022, Impfungen gegen das Coronavirus montags, mittwochs und freitags in den Zeiträumen 12 Uhr bis 15 Uhr und 16 Uhr bis 19 Uhr an folgenden Orten an:
Montags
12 Uhr – 15 Uhr in Uelsen, DRK Zentrum; van-der-Linde-Hof 5
16 Uhr – 19 Uhr in Emlichheim, DRK Zentrum; Hauptstraße 64
Mittwochs
12 Uhr – 15 Uhr in Neuenhaus, DRK Zentrum; Lager Straße 76A
16 Uhr – 19 Uhr in Wietmarschen-Lohne, Pfarrzentrum Lohne; Hauptstraße 45
Freitags
12 Uhr – 15 Uhr in Schüttorf, Jugendcafé; Mauerstraße 48
16 Uhr – 19 Uhr in Bad Bentheim, DRK Zentrum; Bentheimer Straße 81
Abschluss des Lektorenkurses im Kirchenkreis Emsland-Bentheim mit Regionalbischof Klahr
Am Sonntag wird der Regionalbischof des Kirchenkreises Emsland-Bentheim in Twist neuen Lektoren ihre Zertifikate überreichen. Wie der Sprengel Ostfriesland-Ems mitteilt, haben in den vergangenen Monaten vier Frauen und drei Männer an fünf Wochenenden und einem Studientag die Grundlagen für das Vorbereiten und Halten eines Hauptgottesdienstes und von Andachten erlernt. In einem Abschlussgottesdienst in der Evangelisch-lutherischen Nazarethkirche wird Regionalbischof Dr. Detlef Klahr gemeinsam mit dem Ausbildungsleiter und Beauftragten für Lektoren und Prädikanten im Sprengel Ostfriesland-Ems, Pastor Ulrich Hirndorf, die Zertifikate überreichen. Der Abschlussgottesdienst beginnt am Sonntag um 9 Uhr.
Stadt Papenburg erwartet ab Mittwoch massive Einschränkungen im Straßenverkehr in der Stadtmitte
Verkehrsteilnehmer müssen ab Mittwoch in Papenburg mit massiven Einschränkungen rechnen. In der Stadtmitte wird der Straßenabschnitt „Am Stadtpark“ zwischen der B70 und der Einmündung in die Friederikenstraße voll gesperrt. Der Straßenabschnitt erhält laut einer Mitteilung der Stadt Papenburg eine neue Asphaltdeckschicht. Der Abschnitt ist eine wichtige Verkehrsader in Papenburgs Stadtmitte. Die Arbeiten dauern voraussichtlich drei Tage. Eine Umleitung wird eingerichtet. Die Stadt bittet Ortskundige, den Bereich weiträumig zu umfahren. Laut der Mitteilung wurde die Maßnahme bewusst in die Ferienzeit gelegt, um den Schülerverkehr nicht einzuschränken.
Das Wetter am Wochenende: Schnee und Glätte ziehen am Wochenende ab
Landgericht Osnabrück verurteilt Angeklagten zu Freiheitsstrafe von zwei Jahren und drei Monaten
Das Landgericht Osnabrück hat gestern einen Angeklagten wegen Diebstahls in Tateinheit mit Sachbeschädigung in einem Berufungsverfahren zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren und drei Monaten verurteilt. Zudem werden die durch die Tat erlangten rund 28.900 Euro eingezogen. Das Gericht sah es als bewiesen an, dass der Angeklagte im Dezember 2019 in ein Firmengebäude in Kluse eingebrochen ist. Hierzu hat er zusammen mit einem weiteren unbekannten Täter ein Fenster und eine Tür mit einem Hebelwerkzeug beschädigt. Den Tresor, der sich in dem Gebäude befand, konnten die Täter nicht aufbrechen. Der Tresor wurde jedoch bei dem Versuch beschädigt. Daraufhin stahlen der Angeklagte und sein Komplize hochwertige Werkzeuge und Werkstattausrüstungen sowie ein in dem Gebäude abgestelltes Fahrzeug. Das Amtsgericht Papenburg hatte den Angeklagten bereits im Februar 2021 zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt. Das Landgericht Osnabrück sah das Berufungsverfahren des Angeklagten als unbegründet an.
Bundespolizisten finden Drogen in Chipsdosen
Bundespolizisten haben gestern bei einer Fahrzeugkontrolle in Gildehaus rund 40 Gramm Marihuana und etwa 2,5 Gramm Haschisch in zwei Chipsdosen gefunden. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Demnach sei ein mit drei Männern besetztes Auto gegen 22.15 Uhr über die A30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bei der Überprüfung der Bundespolizisten hätten die Männer angegeben aufgrund einer Verabredung des Fahrers über eine Dating-App in den Niederlanden gewesen zu sein. Bei der darauffolgenden Durchsuchung des Autos fanden die Beamten laut dem Bericht die Chipsdosen mit den Drogen. Gegen den 23-jährigen Beifahrer und den 24-jährigen Mitfahrer seien Ermittlungsverfahren eingeleitet worden.
Vizepräsidentin des Landgerichts Osnabrück Annegret Quere-Degener verabschiedet
Die Vizepräsidentin des Landgerichts Osnabrück Annegret Quere-Degener ist verabschiedet worden. Das teilt das Landgericht mit. Nach 16-jähriger Zugehörigkeit verlässt Quere-Degener das Gericht und tritt in den Ruhestand. Zuletzt war sie als Vorsitzende Richterin der 18. und 23. Strafkammer des Landgerichts Osnabrück aktiv. Zudem war sie über mehrere Jahre im Landesvorstand des Niedersächsischen Richterbundes tätig.
Foto © Landgericht Osnabrück
Aufstallungsgebot für Hausgeflügel im Emsland endet morgen
Panzermine in Schüttorf erfolgreich gesprengt
Die Panzermine auf dem Speditionsgelände im Schüttorfer Industriegebiet in der Emslandstraße ist erfolgreich gesprengt worden. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Dem Bericht zufolge sei die Mine heute gegen 14.50 Uhr von dem Kampfmittelräumdienst gesprengt worden. Die Tellermine sei in einem speziell dafür ausgehobenen Loch zur Explosion gebracht worden. Firmen und Anwohner waren zuvor in einem 300-Meter-Radius evakuiert worden. Verletzt worden sei bei der Sprengung niemand.
Verkaufsoffener Sonntag in Lingen abgesagt
Der für kommenden Sonntag geplante verkaufsoffene Sonntag in Lingen ist kurzfristig abgesagt worden. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Der Eilantrag der Dienstleistungsgesellschaft ver.di habe die LWT Lingen Wirtschaft + Tourismus GmbH einen Tag vor Fristablauf erreicht, so LWT-Geschäftsführer Jan Koormann. Die LWT hat zusammen mit der Stadt Lingen trotzdem versucht, das Verwaltungsgericht Osnabrück von dem verkaufsoffenen Sonntag zu überzeugen. Geplant war zu dem eine Automeile und Oldtimerausstellung. „Leider ist das Gericht der Auffassung der Gegenseite gefolgt und hat damit den verkaufsoffenen Sonntag verboten“, bedauert Koormann. Die Lingener Einzelhändler zeigen sich verärgert über die Entscheidung der ver.di. Die Sonderaktion hätte nach den zurückliegenden Corona-Einschränkungen für eine Abmilderung der angespannten Situation sorgen können. Auch die Automeile musste abgesagt werden. Die Oldtimerausstellung wird jedoch wie geplant stattfinden.
Foto (c) Helmut Kramer
Alkoholisierter Autofahrer gefährdet Verkehr in Niederlangen
Ein alkoholisierter Autofahrer hat heute auf der Neusustrumer Straße von der Autobahn kommend in Richtung Niederlangen beinahe mehrere Unfälle verursacht. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der Fahrer in Schlangenlinien und kam dabei mehrmals von der Fahrbahn ab und in den Gegenverkehr. An der Kreuzung Hauptstraße Ecke Schulstraße kam er schließlich zum Stehen. Die Polizei hat ein Strafverfahren gegen den Fahrer eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
Coronavirus: Steigende 7-Tage-Inzidenzen im Emsland und in der Grafschaft
Im Emsland sind seit gestern 1833 weitere Corona-Fälle registriert worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Der Wert der 7-Tage-Inzidenz ist laut dem Robert Koch-Institut (RKI) von 2869 auf 2914 gestiegen. Aktuell gelten 12.970 Menschen im Emsland als mit dem Coronavirus infiziert. In der Grafschaft Bentheim gibt es seit gestern 576 Neuinfektionen. Akut mit dem Coronavirus infiziert sind in der Grafschaft 8003 Menschen. Die 7-Tage-Inzidenz ist im Landkreis Grafschaft Bentheim laut RKI von 3065 auf 3234 gestiegen.
Connemann für ideologiefreie Prüfung zum Weiterbetrieb der Kernkraftwerke
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) hält einen Weiterbetrieb von Kernkraftwerken für möglich. Die Bundesvorsitzende der Vereinigung und Bundestagsabgeordnete aus Papenburg, Gitta Connemann, sagt in einer Mitteilung, dass mehr als zwei Drittel der Gas-Verstromung ersetzt werden könnte, wenn die sechs deutschen Kernkraftwerke weiterlaufen würden. Der Krieg in der Ukraine habe zu einem Umdenken geführt, so Connemann. Man müsse sich unbedingt aus den Fängen Putins befreien, heißt es in der Mitteilung weiter. Die bisherigen Argumente gegen einen Weiterbetrieb der Kernkraftwerke in Deutschland hätten die Kraftwerksbetreiber und Kernenergieexperten weitgehend widerlegt. Darum fordert die Vereinigung eine „schnelle ideologiefreie Prüfung“.
Panzermine in Schüttorf gefunden – Sprengung heute um 14 Uhr
In Schüttorf wird heute um 14 Uhr eine Panzermine gesprengt. Das hat die Samtgemeinde Schüttorf heute mitgeteilt. Die Mine sei auf einem Speditionsgelände im Schüttorfer Industriegebiet in der Emslandstraße gefunden worden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst wird die Panzermine vor Ort sprengen. Teilbereiche des Industriegebietes müssen dazu evakuiert werden. Betroffen sind die Emslandstraße, die Alte Landstraße, die Textilstraße, die Technikerstraße, die Euregiostraße, Schümers Damm und ein Teilabschnitt der A31 zwischen dem Schüttorfer Kreuz und der Anschlussstelle Ochtrup. Ortsansässige Firmen und Anwohner seien informiert worden und sollen betreut werden. Wer Kontakt zu ukrainischen Flüchtlingen hat, sollte diese über den Fund der Panzermine und die geplante Sprengung informieren.
Text deutsch/russisch:
Liebe ukrainische Freunde,
auf einem Speditionsgelände im Schüttorfer Industriegebiet ist bei Baggerarbeiten eine Tellermine aus dem 2. Weltkrieg gefunden worden. Diese Tellermine wird heute um 14 Uhr kontrolliert und sicher gesprengt. Die Sprengung wird zu hören sein, es besteht jedoch keine Gefahr!
Дорогие наши украинские друзья, на территории промышленной зоны г.Шютторф, во время проведения землеройных работ была найдена противотанковая мина времен 2-ой мировой войны.
Эта противотанковая мина будет сегодня в 14:00 безопасным способом обезврежена. Вы сможете услышать звук взрыва при обезвреживании, но опасности никакой нет!
Grafik (c) Samtgemeinde Schüttorf / Stadt Schüttorf
Beschäftigte der Fachklinik Bad Bentheim streiken für Tarifvertrag
BBS-Projekt wirbt für neuen Ausbildungsberuf in Papenburg
„Du+ich=Wir?!“ erzählt Integrationsgeschichten – Nga Falbes Lebensgeschichte ist eine davon
Arbeitslosenquote sinkt an Ems und Vechte auf 2,5 Prozent
Trotz des Ukraine-Krieges präsentiert sich der Arbeitsmarkt im Emsland und in der Grafschaft in einer guten Verfassung. Das geht aus den aktuellen Arbeitsmarktdaten hervor. Die Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur für Arbeit Nordhorn lag im März bei 2,5 Prozent. Gegenüber dem Vormonat entspricht das einem Rückgang von 5,8 Prozent. Insgesamt sind an Ems und Vechte 6.558 Menschen als erwerbslos gemeldet. „Wir befinden uns auf einem Arbeitsmarktniveau, das mit dem vor der Pandemie vergleichbar ist“, sagt der Chef der Argentur für Arbeit Nordhorn, René Duvinage. Die Auswirkungen des Ukraine-Krieges würden sich auf dem Arbeitsmarkt aber noch nicht zeigen, so Duvinage weiter.
Diesel aus einer Sattelzugmaschine in Haselünne gestohlen
Unbekannte haben in Haselünne in der Nacht zum Mittwoch 300 Liter Diesel aus dem Tank einer Sattelzugmaschine gestohlen. Das Fahrzeug stand auf einem Parkplatz an der B70. Der Schaden wird von der Polizei auf rund 650 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Quad in Lahn gestohlen
In Lahn ist zwischen Sonntag und gestern ein Quad gestohlen worden. Das Fahrzeug der Marke „Cectek“ vom Typ „Gladiator IX“ stand auf einem umzäunten Gelände in der Gewerbestraße. Die Diebe hatten sich laut Polizei gewaltsam Zutritt zum Gelände verschafft. Der Schaden wird auf rund 7000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
“Disney Wish” hat Eemshaven erreicht
Das neueste Kreuzfahrtschiff der Papenburger Meyer Werft ist in der Nacht wie geplant in Eemshaven in den Niederlanden angekommen. Gestern Morgen hatte die Überführung der „Disney Wish“ über die Ems begonnen. Am Nachmittag hat das Schiff die Jann-Berghaus-Brücke in Leer passiert. In Eemshaven sollen nun die letzten Ausrüstungsarbeiten vorgenommen werden. Die „Disney Wish“ ist das dritte Kreuzfahrtschiff, das die Papenburger Meyer Werft für die US-Reederei Disney Cruise Line baut. Es bietet Platz für rund 4000 Passagiere. Angetrieben wird das 341 Meter lange Schiff mit Flüssigerdgas. Die Jungfernfahrt des neuen Kreuzfahrtriesen ist am 14. Juli geplant.
Gutshof in Haselünne vorübergehend Anlaufpunkt für Geflüchtete aus der Ukraine
Der Landkreis Emsland hat einen neuen Anlaufpunkt für Geflüchtete aus der Ukraine eingerichtet. Wie der Landkreis mitteilt, sollen ab morgen im Gutshof in Haselünne vorübergehend Geflüchtete untergebracht werden, bevor sie nach ein bis zwei Tagen Aufenthalt von dort in einem geordneten Verfahren auf die emsländischen Kommunen weiterverteilt werden. Bis jetzt waren Geflüchtete aus der Ukraine im Emsland im Marstall Clemenswerth in Sögel, im Jugendkloster Ahmsen, im Kolpingbildungshaus Salzbergen und im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen aufgenommen worden. Da hier aber der Bildungsbetrieb wieder voll aufgenommen werden soll, musste eine Alternative geschaffen werden. Im Gutshof Haselünne sind zunächst zwei Wohneinheiten für 20 bis 30 Geflüchtete hergerichtet worden. Betrieben wird der Gutshof vom Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Emsland.
Auswärtsniederlage für die HSG Nordhorn-Lingen
In der 2. Handball-Bundesliga hat die HSG Nordhorn-Lingen das Auswärtsspiel bei der SG BBM Bietigheim deutlich verloren. Die Partie endete am Abend mit 30:23 für Bietigheim. Zur Halbzeit führte der Gastgeber bereits mit 17:10. Die Mannschaft sei nicht bereit für ein Bundesligaspiel gewesen, sagte HSG-Trainer Daniel Kubeš in der Pressekonferenz nach dem Spiel. „Wir waren unkonzentriert und nicht präsent“, so Kubeš wörtlich. In der Abwehr sei die Leistung nicht ausreichend gewesen. Bester Werfer bei der HSG Nordhorn-Lingen war Georg Pöhle mit sieben Treffern. Das Zweistädteteam steht weiterhin auf dem zweiten Platz in der Tabelle der 2. Handball-Bundesliga. Das nächste Spiel bestreitet die HSG am kommenden Sonntag im Nordhorner Euregium. Gegner ist der HC Elbflorenz. Anwurf ist um 17 Uhr.
Wetter am Donnerstag: Schnee, Glätte und klassisches Aprilwetter
Samtgemeinderat der Samtgemeinde Herzlake bespricht Investitionsprogramm 2022
Der Samtgemeinderat der Samtgemeinde Herzlake kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Besprochen wird unter anderem das Investitionsprogramm 2022. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Rathaus Herzlake.
Zeugen eines Unfalls in Haselünne gesucht
Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls in Haselünne. Der Unfall ereignete sich am 26. März gegen 16 Uhr auf der Tönjesstraße zwischen den Ortschaften Bückelte und Hamm. Zwei Jugendliche waren dort mit ihren Hollandrädern von Hamm in Richtung Bückelte unterwegs. Sie fuhren nebeneinander. In Höhe der Zufahrt zum Bootsanleger kam ihnen eine Person mit einem „Sonderrad-Dreirad“ entgegen. Die beiden Jugendlichen machten keinen Platz und der entgegenkommende Fahrer musste in ein Gebüsch ausweichen. Er verletzte sich dabei. Das „Sonderrad-Dreirad“ wurde beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen.
Ideenwettbewerb „Deine Idee für Meppen“ – Bewerbungen ab 1. April möglich
Der Ideenwettbewerb „Deine Idee für Meppen“ geht in die zweite Runde. Das teilt die Stadt Meppen mit. Alle Personen, Gruppen, Vereine etc. können innovative Vorschläge zur Bereicherung des Stadtbildes oder der Erlebniskultur Meppens einreichen. Bewerbungen sind ab dem 1. April möglich. Die Bewerbungsfrist endet am 13. Mai. Genauere Informationen gibt es hier
Vertrag mit SV Meppens Co-Trainer Mario Neumann nicht verlängert
Der Vertrag mit SV Meppens Co-Trainer Mario Neumann wird nicht verlängert. Das teilt der SV Meppen mit. Seit 2015 gehörte Mario Neumann zum Trainerteam des SV Meppen. In der Saison 2016/2017 gelang ihm als Co-Trainer zusammen mit Cheftrainer Christian Neidhart der Aufstieg in die 3. Liga. Nach Ablauf dieser Saison werden der SV Meppen und Neumann nun getrennte Wege gehen. Es sei eine schwierige, aber bewusste Entscheidung gewesen, so der SV Meppen.
83-Jähriger bei Unfall in Meppen leicht verletzt
In Meppen ist es heute gegen 14:15 Uhr zu einem Unfall gekommen. Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Ein 83-jähriger Fahrer eines Pedelecs fuhr von der Haselünner Straße in Richtung Bahnhofstraße. Beim Überqueren der Bahnhofstraße übersah er einen bevorrechtigen 38-jährigen Autofahrer, der vom Hauptbahnhof in Richtung Poststraße fuhr. Es kam zum Zusammenstoß. Der 83-jährige wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Endausbau der Straße „Lamber Esch“ in Dalum abgeschlossen
Im Ortsteil Dalum der Gemeinde Geeste ist der Endausbau der Straße „Lamber Esch“ abgeschlossen. Das teilt die Gemeinde Geeste mit. Die Maßnahme begann im Juli 2021 mit dem Bau des Radweges entlang der Straße Dalumer Esch. Nach der Fertigstellung des Radweges ging es weiter mit der Baumaßnahme für den Endausbau des Lamber Eschs. Der Ausbau der Fahrbahn wurde in einer Breite von 5,25 m für das Nebeneinanderfahren von Auto und LKW hergestellt. Somit ist die Straße etwas breiter als in anderen Wohnsiedlungen der Gemeinde Geeste.
Foto © Gemeinde Geeste
Kreuzfahrtschiff „Disney Wish“ der Papenburger Meyer Werft unterwegs
Das Kreuzfahrtschiff „Disney Wish“ der Papenburger Meyer Werft ist nun unterwegs. Heute Morgen hat das neu gebaute Schiff Papenburg verlassen. Es ist nun Richtung Jemgum unterwegs. Heute Nacht soll es am Emssperrwerk bei Gandersum ankommen. Das ist in der Nähe von Emden.
Handwerk in der Region befürchtet negative Geschäftsentwicklung unter anderem durch Materialknappheit aufgrund des Krieges in der Ukraine
Personalmangel, Materialknappheit und Energiepreisexplosion lassen eine zukünftige negative Geschäftsentwicklung im Handwerk befürchten. Das teilt die Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim mit. Im Moment hätten die über 11.000 Handwerksbetriebe in der Region noch genug Aufträge, die kommenden Monate würden jedoch mit Skepsis eingeschätzt. Viele befragte Betriebe bekämen die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine im Betrieb zu spüren, so die Handwerkskammer.
Ukrainerin bietet Deutschkurs in Spelle für Menschen aus der Ukraine an
Eine Ukrainerin bietet in der Samtgemeinde Spelle einen Deutschkurs für Menschen aus der Ukraine an. Das teilt die Samtgemeinde Spelle mit. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer machen dies möglich. In 60 Unterrichtsstunden können Grundkenntnisse der deutschen Sprache erlernt werden. Während der Unterrichtszeiten wird eine kostenlose Kinderbetreuung angeboten.
Foto © Samtgemeinde Spelle
Eigentümer eines Fahrrads in Lingen gesucht
Die Polizei sucht den Eigentümer eines Fahrrads. Die Polizei Lingen hat ein weißes Herrenrad der Marke „KCP“ sichergestellt. Gesucht wird der Eigentümer. Er wird gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Lingen in Verbindung zu setzen.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
NABU Emsland/Grafschaft Bentheim in den Ferien telefonisch erreichbar
Der Naturschutzbund (NABU) Emsland/Grafschaft Bentheim ist in den Ferien telefonisch erreichbar. Darauf weist der NABU in einer Pressemitteilung hin. Aus betrieblichen Gründen ist die Geschäftsstelle vom 4. bis 8. April geschlossen. Bei Fragen ist das NABU-Naturtelefon jedoch von Montag bis Freitag zwischen 9 Uhr und 16 Uhr erreichbar: 030-284 984 6000. Ab dem 11. April ist die Geschäftsstelle wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet.
Maskenverweigerer beleidigen Beamte der Bundespolizei in Bad Bentheim
Gestern am späten Nachmittag haben zwei betrunkene Maskenverweigerer Beamte der Bundespolizei auf das Übelste beleidigt. Das teilt die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim mit. Die Beamten wiesen auf die Maskenpflicht in Zügen hin. Die 27 und 31 Jahre alten Fahrgäste befanden sich in einem grenzüberschreitend verkehrenden Zug aus den Niederlanden. Im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung der Binnengrenze wollten die Beamten die Männer im Bahnhof Bad Bentheim kontrollieren. Beide Männer trugen keine Mund-Nase-Bedeckung und beleidigten die Beamten mehrfach mit schlimmen Beschimpfungen. Bei dem 31-Jährigen wurden 1,89 Promille und bei dem 27-Jährigen 2,08 Promille Atemalkohol gemessen. Gegen die Männer wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Sie verbrachten eine Nacht in einer Zelle. Heute Vormittag wurden sie aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen.
HSG Nordhorn-Lingen spielt auswärts gegen die SG BBM Bietigheim in Bietigheim-Bissingen
Das Handball-Team der HSG Nordhorn-Lingen spielt heute auswärts gegen die SG BBM Bietigheim in Bietigheim-Bissingen. Für die HSG Nordhorn-Lingen ist es nach vier Wochen coronabedingter Pause wieder das erste Spiel in der 2. Bundesliga. Auch die gegnerische Mannschaft aus Baden-Württemberg musste wegen vieler Coronafälle eine Zeit lang aussetzen. Die SG BBM Bietigheim hatte auch erst am vergangenen Wochenende wieder das erste Spiel nach der Pause. Das Spiel heute beginnt um 19 Uhr.
Symbolbild
Coronavirus: Zwei weitere Todesfälle im Emsland
Im Emsland sind zwei weitere Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Außerdem gibt es im Emsland seit gestern 2387 neue Corona-Fälle. Das geht aus den Fallzahlen des Landkreises hervor. Akut mit dem Coronavirus infiziert sind im Emsland 12.812 Menschen. Der Wert der 7-Tage-Inzidenz wird vom Robert Koch-Institut (RKI) mit 2869 für das Emsland angegeben. In der Grafschaft Bentheim liegt der Wert laut RKI heute bei 3065. Seit gestern hat der Landkreis 571 neue Corona-Fälle registriert. Als mit dem Coronavirus infiziert gelten in der Grafschaft heute 7941 Menschen.
Symbolbild
Lingener SPD für Beitritt zur Städteinitiative “Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten”
Die Lingener SPD fordert den Beitritt der Stadt Lingen zur Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“. Das hat der SPD-Ortsverein heute mitgeteilt. Ziel der Initiative ist es, dass Städte und Gemeinden innerhalb geschlossener Ortschaften selbstständig über Geschwindigkeitsbeschränkungen entscheiden dürfen. Sie fordert den Bund auf, umgehend die rechtlichen Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Kommunen ohne weitere Einschränkungen Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit innerorts dort anordnen können, wo sie es für notwendig halten. Die Forderung sei weder neu noch radikal, so die Lingener SPD. Bereits mehr als 100 Städte hätten sich der Initiative als Unterstützter angeschlossen. Das soll die Stadt Lingen nach dem Willen der Lingener SPD ebenfalls tun, um den Druck auf den Gesetzgeber zu erhöhen.
Stefan Altmeppen verzichtet auf eine Verlängerung seiner Amtszeit als Erster Stadtrat in Lingen
Der Erste Stadtrat der Stadt Lingen, Stefan Altmeppen, verzichtet auf eine Verlängerung seiner Amtszeit. Das hat die Stadt Lingen heute mitgeteilt. Damit scheidet Altmeppen am 30. September aus dem Amt aus. Es seien sehr schöne und gute Jahre bei der Stadt Lingen gewesen, sagt der Erste Stadtrat in der Mitteilung. Nun möchte er sich aber mehr auf seine Familie konzentrieren und ganz für seinen neu geborenen Sohn und seine Frau da sein, erklärt Altmeppen. Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone bedaure diesen Schritt, habe aber Verständnis für die Entscheidung seines amtierenden Stellvertreters. Für die gute Zusammenarbeit danke er Stefan Altmeppen und wünsche ihm alles Gute für seinen weiteren Lebensweg. Den Ratsgremien will Krone vorschlagen, dass Lothar Schreinemacher als Stadtbaurat zusätzlich die Position des Ersten Stadtrates übernehmen soll.
Nordhorner Musiktalente bei „Jugend musiziert“ erfolgreich
Umwelttipp: Nachhaltig Sport treiben
Gedenkstätte Esterwegen beteiligt sich an Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine
Emsländische Landschaft zieht positives Fazit zum Landschaftstag 2022
Die Emsländische Landschaft für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim hat ein positives Fazit zum Landschaftstag 2022 gezogen. Der Tag stand unter dem Motto „Entwicklungsmotor Digitalisierung“. Die Ergebnisse der Veranstaltung hätten gezeigt, dass die Digitalisierung nicht von „heute auf morgen“ erfolgen könne, sondern ein Prozess mit viel Arbeit und großer Initiative von Nöten sei. Digitalisierung sei ein Gemeinschaftsprojekt. Darum gehe die Emsländische Landschaft dies auch gerne gemeinsam mit der Region an, heißt es in einer Mitteilung weiter. Die Ergebnisse des Landschaftstages sollen aufgearbeitet, festgehalten und auf der neuen Internetseite der Emsländischen Landschaft präsentiert werden.
Arbeiten an Versorgungsleitungen in der Lingener Burgstraße ab Montag
Ab Montag müssen Teile der Burgstraße in Lingen abschnittsweise gesperrt werden. Das hat die Stadt Lingen heute mitgeteilt. Grund sind Arbeiten an den Versorgungsleitungen für Strom, Erdgas und Trinkwasser. Gleichzeitig sollen die Leitungen der Straßenbeleuchtung und der Telekommunikation ausgetauscht werden. Durch die Sperrungen muss mit Einschränkungen im Lieferverkehr gerechnet werden. Die Stadt geht davon aus, dass die Arbeiten bis zum Ende des Jahres dauern.
Weitere Infos zu den Arbeiten gibt es hier
Kabelbrand in einem Schweinestall in Meppen
Eine starke Rauchentwicklung in einem Schweinestall hat heute morgen gegen 5.45 Uhr die Feuerwehr in Meppen auf den Plan gerufen. Am Einsatzort in der Weststraße stellten die Feuerwehrkräfte einen Kabelbrand fest. Offene Flammen gab es nicht. Die 24 Schweine im Stall blieben unverletzt. Die Polizei geht davon aus, dass ein technischer Defekt den Kabelbrand ausgelöst hat. Über die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen.
Haftbefehl gegen 40-Jährigen in Bad Bentheim vollstreckt
Die Bundespolizei hat gestern in Bad Bentheim einen Haftbefehl gegen einen 40-jährigen Mann vollstreckt. Der Mann war mit einem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass nach dem Mann gefahndet wurde. Wegen einer Ordnungswidrigkeit musste der 40-Jährige noch eine Geldbuße in Höhe von 70 Euro begleichen. Weil er den offenen Geldbetrag begleichen konnte, ersparte sich der Mann eine zweitägige Erzwingungshaft. Im Rahmen der Kontrolle fanden die Beamten bei dem Mann eine Kleinstmenge an Drogen. Laut einer Mitteilung der Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Symbolfoto (c) Bundespolizei
Einbruch in ein Café in Schüttorf
Einen Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro haben Einbrecher gestern in einem Café in Schüttorf hinterlassen. Gegen 2.00 Uhr morgens verschafften sie sich Zutritt zum Lokal an der Steinstraße. In dem Café brachen die Täter mehrere Automaten auf. Die Polizei sucht Zeugen des Einbruchs.
Schwerer Verkehrsunfall in Meppen
Bei einem Verkehrsunfall ist in Meppen in der vergangenen Nacht ein 20-jähriger Autofahrer schwer verletzt worden. Gegen 1.15 Uhr war der Mann mit seinem Auto auf der B70 in Richtung Haren unterwegs. Während der Fahrt kam der 20-Jährige von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug in zwei Teile gerissen. Der Autofahrer musste von der Feuerwehr aus dem Auto befreit werden. Er kam schwer verletzt ins Krankenhaus. Über die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen. Warum der 20-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hat, ist ebenfalls noch nicht bekannt.
Das Wetter am Mittwoch: Kaltfront und Polarluft pausieren den Frühling
SV Meppen und Rico Schmitt verlängern Zusammenarbeit um ein weiteres Jahr
Der Fußball-Drittligist SV Meppen hat den auslaufenden Vertrag mit seinem Trainer Rico Schmitt um ein Jahr verlängert. Das hat der Verein am Abend bekanntgegeben. Der Trainer habe bewiesen, dass er mit seiner Kompetenz und seinem sehr engagierten Arbeiten perfekt als Cheftrainer zum SV Meppen passe, so der Meppener Sportvorstand Heiner Beckmann. Rico Schmitt trainierte im Profifußball bereits den FC Erzgebirge Aue, Kickers Offenbach, den Halleschen FC, VfR Aalen und den FC Carl Zeiss Jena. Beim SV Meppen wurde Schmitt im April 2021 Nachfolger von Torsten Frings. In der vergangenen Saison blieben die Emsländer nur wegen der finanziellen Probleme des KFC Uerdingen in der 3. Liga. In der aktuellen Saison stand der SV Meppen nach dem Ende der Hinrunde überraschend auf Platz fünf. Auch aufgrund zahlreicher Corona-Fälle fiel der SVM aber zuletzt auf den elften Rang zurück.
Wettbewerb für Jugendliche in Nordhorn
Die Stadt Nordhorn und das Partnerschaftskomitee haben einen Wettbewerb für Jugendliche in Nordhorn mit dem Titel „Frieden für Europa“ gestartet. Darauf weist die Stadt Nordhorn hin. Gesucht werden kreative Videos oder Fotos. Einsendeschluss ist der 27. April. Zum Europatag am Montag, 9. Mai 2022 sollen die Gewinner bekannt gegeben werden.
Genauere Informationen gibt es unter www.nordhorn.de/jugendaktion
Aufstallungspflicht für Geflügel im Landkreis Emsland endet am 1. April
Die Aufstallungspflicht für Geflügel im Landkreis Emsland endet am Freitag, 1. April. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Das bislang aufgestallte Geflügel kann ab Freitag wieder draußen gehalten werden. Die Kreisverwaltung hatte die allgemeine Aufstallungspflicht ab dem 15. November angeordnet. Die Aufstallung sei nun nicht mehr notwendig, um die Einschleppung der Geflügelpest durch Wildvögel in die emsländischen Tierbestände zu verhindern. Der Landkreis Emsland weist darauf hin, dass die Auslaufflächen für Geflügel vorher auf tote Wildvögel abzusuchen sind. So sollen Kontakte des Nutzgeflügels mit an Geflügelpest verendeten Wildvögeln vermieden werden.
Amtsgericht Nordhorn – Angeklagter wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt
Wegen gefährlicher Körperverletzung, unter Einbeziehung einer Verurteilung aus dem vergangenen Jahr, wurde ein Angeklagter heute von dem Amtsgericht Nordhorn zu einer Jugendstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Das teilte das Amtsgericht Nordhorn auf Nachfrage der ems-vechte-welle mit. Im Juni 2021 habe der Angeklagte in Schüttorf mit massiven Faustschlägen auf seine damalige Lebensgefährtin eingewirkt. Der Geschädigten seien dabei Zähne aus dem Kiefer herausgebrochen. Außerdem habe der Angeklagte in Bad Bentheim Beamte der Polizei beleidigt, die ihn an einem Tag zur Polizeidienststelle bringen wollten. Im Juli 2021 habe der Angeklagte einem Geschädigten in Bad Bentheim bei einer Auseinandersetzung mehrmals mit der Faust in das Gesicht geschlagen. Außerdem habe der Angeklagte im August 2021 in Bad Bentheim gewaltsam auf seinen Bruder eingewirkt. Er habe auf ihn eingeschlagen. Nachdem sein Bruder zu Boden gefallen war, habe er auf ihn eingetreten.
Kontrollwoche Geschwindigkeit in der Region beendet
Die Polizeidirektion Osnabrück hat ihre Kontrollwoche beendet. Die Kontrollwoche fand in der Woche vom 21. März bis 27. März statt. Hauptsächlich wurde kontrolliert, ob Verkehrsteilnehmer mit überhöhter oder nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs sind. Kontrolliert wurde in Osnabrück, Nordhorn, Lingen, Leer, Emden, Aurich und Wittmund. Insgesamt wurden 820 Verstöße festgestellt.
Landkreis Emsland ehrt Leistungssportler postalisch
Der Landkreis Emsland ehrt Leistungssportler auch in diesem Jahr postalisch. Das teilt der Landkreis Emsland in einer Pressemitteilung mit. Wie im vergangenen Jahr wird auch in diesem Jahr die Sportlerehrung coronabedingt nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden können. Die Sportlerinnen und Sportler werden jedoch für ihre Leistungen und Erfolge im Jahr 2021 per Post ein Ehrungspräsent erhalten. Außerdem werde eine persönliche Ansprache der Athletinnen und Atleten durch einen Videogruß des Landrats Marc-André Burgdorf erfolgen.
Symbolbild
Coronavirus: Fast 19.000 Menschen in der Region aktuell infiziert
In der Grafschaft Bentheim gibt es seit gestern 492 registrierte Corona-Neuinfektionen. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen des Landkreises hervor. Akut mit dem Coronavirus infiziert sind in der Grafschaft 7.855 Menschen. Der Wert der 7-Tage-Inzidenz wird vom Robert Koch-Institut (RKI) heute mit 2937 angegeben. Im Emsland gibt es seit gestern 2433 neue Corona-Fälle. Als mit dem Coronavirus infiziert gelten im Emsland aktuell 11.106 Menschen. Laut RKI beträgt die 7-Tage-Inzidenz hier 2654.
Stadt Papenburg will mit neuem Projekt Müllprobleme lösen
Anstelle der traditionellen Müllsammelaktion „Papenburg räumt auf“ sucht die Stadt Papenburg in diesem Jahr „Umwelt-Paten“. Demnach kann jeder Papenburger und jede Papenburgerin allein oder in einer kleineren Gruppe Umwelt-Pate über ein örtlich abgegrenztes Reinigungsrevier werden. Die Initiatoren hoffen bei dem Projekt auf eine größere Identifikation mit dem eigenen Areal und auf eine dauerhaftere Lösung des Müllproblems. Wer eine Umweltpatenschaft übernimmt, erhält für seinen Einsatz in der Natur eine Warnweste, eine Greifzange und Lederhandschuhe. Auf dem Bauhof der Stadt Papenburg soll dauerhaft ein Sammelcontainer installiert werden. Wer sich für eine Umwelt-Patenschaft interessiert, sollte sich mit dem Fachdienst Umwelt und Planen bei der Stadt Papenburg in Verbindung setzen.
Bild (c) Karin Evering
Stadt Meppen erinnert an Anleinpflicht für Hunde ab Freitag
Die Stadt Meppen erinnert Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer an die Anleinpflicht, die ab Freitag gilt. Hintergrund ist der Beginn der Brut- und Setzzeit am 1. April. Mit der Leinenpflicht sollen die in der freien Natur lebenden Tiere in der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit geschützt und nicht durch freilaufende Hunde gestört werden. Die Anleinpflicht gilt bis zum 15. Juli. Wer seinem Hund einen ausgiebigen Auslauf gönnen möchte, sollte Hundefreilaufflächen nutzen.
Ehrenmal am Alten Friedhof in Lingen saniert
Die Stadt Lingen hat das Ehrenmal am Alten Friedhof in Lingen erneuert. Das 16 Meter hohe Ehrenmal sei von Grund auf saniert worden, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Insgesamt seien 70.000 Euro in die Maßnahme geflossen. In den vergangenen Jahren sei Feuchtigkeit in die Steine und Granitplatten gezogen. Darum musste der Untergrund neu aufgearbeitet und die Platten ausgetauscht und neu verfugt werden. Die Platten mit den Namen der Toten des Ersten Weltkrieges und für die Opfer der NS-Zeit sind ebenfalls aufgearbeitet und hergerichtet worden. Betreut wurde die Sanierung vom Bauhof der Stadt Lingen. Eine Nordhorner Firma hat die Arbeiten an dem Denkmal umgesetzt. Die Gartenlandschaftsarbeiten hat ein Unternehmen aus Lingen übernommen.
Foto (c) Stadt Lingen
Mehrere Brände innerhalb weniger Stunden in Schüttorf
In Schüttorf sind gestern mehrere Brände gelegt worden. Gegen 16.50 Uhr haben Unbekannte laut Polizei in der Sandstraße einen Strauch und das Innere einer Garage in Brand gesetzt. Die Feuerwehr löschte den Brand. Gegen 22 Uhr musste die Feuerwehr erneut ausrücken. In der Fichtenstraße brannte ein Baum. Zweieinhalb Stunden später stand in der gleichen Straße eine Hecke in Flammen. Weitere Details sind nicht bekannt. Der Gesamtschaden beim Brand der Hecke und des Baumes wird von der Polizei auf etwa 1500 Euro geschätzt. Wer Hinweise zu den Taten geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Fridays For Future geht in Lingen für das Klima auf die Straße
Kinder der Kreisjugendfeuerwehr kriegen “Walderlebnisbox”
Kinderbuchtipp: Fabien Grolleau & Jérémie Royer – Charles Darwin und die Reise auf der HMS Beagle
Kanalstraße bei Emlichheim ab dem 4. April voll gesperrt
Ab Montag (4.4.) wird die Kanalstraße bei Emlichheim voll gesperrt. Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, soll der Einmündungsbereich der Neuerostraße saniert werden. Viele Schwerlasttransporte hätten Schäden in diesem Bereich verursacht. Im Zuge der Sanierungsarbeiten soll auch der Anschlussbereich an die Ölstraße instand gesetzt werden. Je nach Wetterlage sollen die Bauarbeiten nach rund drei Wochen abgeschlossen werden. Umleitungen werden ausgeschildert.
Grafik (c) Landkreis Grafschaft Bentheim
Mehrere Fahrraddiebstähle in Wietmarschen
In Wietmarschen sind in den vergangenen Tagen Fahrräder im Wert von mehr als 10.000 Euro gestohlen worden. Einen Schaden von rund 6700 Euro haben Fahrraddiebe zwischen Sonntag und gestern in der Sandstraße hinterlassen. Die Täter hatten sich gewaltsam Zutritt zu einem Schuppen verschafft. Aus dem Schuppen haben sie zwei E-Bikes der Marken „Bergamont“ und „Kalkhoff“ mitgenommen. In einem anderen Fall haben Diebe von einem Grundstück am Pirolweg ein Mountainbike der Marke „Seet“ und ein E-Bike von „Conway“ gestohlen. Hier schätzt die Polizei den Schaden auf etwa 3700 Euro. Ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Taten gibt, wird von der Polizei noch ermittelt. In beiden Fällen suchen die Beamten Zeugen.
100 Meter langes Starkstromkabel in Nordhorn gestohlen
In Nordhorn haben Unbekannte ein 100 Meter langes Starkstromkabel gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen dem vergangenen Freitag und gestern. Das Kabel lag auf einer Baustelle an der Karl-Braun-Straße. Die Polizei gibt den Schaden mit etwa 2000 Euro an und sucht Zeugen.
9-Jährige bei Verkehrsunfall in Dörpen verletzt – Polizei sucht E-Bike-Fahrer
Die Polizei sucht den Fahrer eines E-Bikes, der am Sonntag an einem Unfall in Dörpen beteiligt war. Der unbekannte Radfahrer war auf dem Radweg an der Hauptstraße unterwegs. Laut Polizei war der E-Bike-Fahrer während der Fahrt mit seinem Smartphone beschäftigt. Eine 9-jährige Radfahrerin, die ihm aus Richtung B70 entgegenkam, konnte nicht ausweichen und stieß mit ihm zusammen. Das Kind stürzte und verletzte sich. Der E-Bike-Fahrer fuhr weiter, ohne sich um die 9-Jährige zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls.
Aufruf zum Warnstreik an der Fachklinik Bad Bentheim
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der Fachklinik Bad Bentheim zum Warnstreik aufgerufen. Morgen sollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von 5 Uhr bis 22 Uhr ihre Arbeit niederlegen. ver.di fordert vom Arbeitgeber die vollumfängliche Anwendung des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes. Die Forderungen seien seit dem Ende des vergangenen Jahres bekannt. Seitdem hätten zwei Sondierungsgespräche und eine Tarifverhandlung stattgefunden, die zu keinem Ergebnis geführt hätten. Daher zwinge der Arbeitgeber die Gewerkschaft nun, den Forderungen mit einem Warnstreik Nachdruck zu verleihen, heißt es in einer Mitteilung von ver.di. Die Streikkundgebung zum Warnstreik beginnt um 11 Uhr im Wendehammer an der Bentheimer Mineraltherme.
20-Jähriger vor Gericht in Nordhorn wegen gefährlicher Körperverletzung
Unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung muss sich heute ein zu Tatzeiten 20-Jähriger vor dem Amtsgericht Nordhorn verantworten. Dem Angeklagten werden von Juni bis August vergangenen Jahres verschiedene Delikte vorgeworfen. So soll er in Schüttorf massiv mit Schlägen ins Gesicht seine damalige Lebensgefährtin verletzt haben. Weiter wird ihm vorgeworfen, in Bad Bentheim Beamte massiv beleidigt zu haben. Sie hatten ihn für eine erkenntnisdienstliche Behandlung aus seiner Wohnung zur Dienststelle bringen wollen. Ebenfalls wird dem Angeklagten vorgeworfen, in Bad Bentheim einem Mann mehrfach ins Gesicht geschlagen zu haben. Auch auf seinen eigenen Bruder soll er gewaltsam eingewirkt haben und ihn noch am Boden liegend getreteten haben. Beginn der Verhandlung ist heute um 9 Uhr.
Konzept einer öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektromobilität heute Thema bei Stadtratssitzung in Lingen
Heute kommt der Stadtrat Lingen in einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Beschluss des Klimaschutzkonzeptes der Stadt Lingen sowie das Konzept einer öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektromobilität. Weiter wird der aktuelle Sachstand zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie besprochen. Beginn der Sitzung ist um 17 Uhr in der Halle IV.
Wetter am Dienstag: Frühlingshoch Peter räumt das Feld! Polarluft rückt nach
Pkw kollidiert mit Transporter in Surwold
In Surwold sind gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall zwei Menschen verletzt worden. An der Kreuzung Am Sandberg Ecke B401 hatte ein 34-jähriger Fahrer eines Transporters gegen 14.10 Uhr ein von rechts kommendes Auto übersehen. Nach dem Zusammenstoß musste der 34-Jährige von der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden. Seine Verletzungen waren so schwer, dass er mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden musste. Der andere Autofahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Über die Höhe der Sachschäden gibt es noch keine Informationen.
47-Jähriger Angeklagter wegen Drogenschmuggel zu mehrjähriger Haftstrafe verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat gegen einen 47-jährigen Angeklagten wegen Drogenschmuggel ein Urteil gefällt. Das Gericht verhängte eine Freiheitsstrafe von sechs Jahren und zehn Monaten. Im November reiste der Angeklagte aus den Niederlanden nach Deutschland ein. Bei einer Kontrolle in Bad Bentheim fanden Beamte in seinem Fahrzeug sechs Kilogramm Kokain. Die Drogen waren zum gewinnbringenden Verkauf bestimmt gewesen. Der 47-Jährige wurde vor diesem Hintergrund heute wegen Einfuhr mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge in Tateinheit mit Beihilfe zum Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge verurteilt.
Symbolbild
41-jähriger Autofahrer bei Verkehrsunfall in Rastdorf schwer verletzt
In Rastdorf ist ein Autofahrer heute Morgen bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der 41-Jährige war gegen 10 Uhr mit seinem Pkw auf der Nordstraße in Richtung Gehlenbergerstraße unterwegs. Nach Angaben der Polizei kam er dabei vermutlich aufgrund eines technischen Defekts nach rechts von der Fahrbahn ab. Daraufhin prallte er mit seinem Fahrzeug gegen einen Baum. Der Mann wurde daraufhin mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus geflogen. Über die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen.
Netzbetreiber Amprion untersucht Boden zwischen Meppen und Geeste
Der Netzbetreiber Amprion hat im südlichen Emsland begonnen, den Boden zu untersuchen. Das berichtet der NDR. Hintergrund sei die geplante Verlegung der Erdkabeltrasse A-Nord in zwei Jahren. Nach Informationen des NDR finden die Arbeiten zunächst zwischen Meppen und Geeste statt. Der Boden werde dabei konkret auf Kampfmittel und Bombenblindgänger aus dem zweiten Weltkrieg untersucht. Auch archäologische Fundstück würden bei der Untersuchung im Vordergrund stehen.
Coronavirus: Inzidenz im Emsland und in der Grafschaft Bentheim weiterhin über Landesschnitt
Die Werte der 7-Tage-Inzidenzen liegen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim weiterhin über dem Landesschnitt. Das Robert-Koch-Institut (RKI) gibt den Wert für das Emsland heute mit 2303 an. In der Grafschaft Bentheim beträgt die 7-Tage-Inzidenz 2970. Der Durchschnitt im Land Niedersachsen liegt knapp unter 2000. Seit Freitag gibt es im Emsland 1802 neue Coronafälle. Akut mit dem Coronavirus infiziert sind im Emsland 9781 Menschen. Die Grafschaft Bentheim zählt heute 411 Neuinfizierte. Akut infiziert sind in der Grafschaft 7697 Menschen. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 16,3. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt landesweit bei 7 %.
Grafschaft Bentheim: Hohe Nachfrage nach Deutsch-Kursen bei Geflüchteten aus der Ukraine
Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, besteht aktuell durch Geflüchtete aus der Ukraine eine hohe Nachfrage nach Deutsch-Kursen. Das bestätigen der Pressemitteilung zufolge Dezernentin Dr. Elke Bertke und VHS-Leiter Axel Bullwinkel. Bertke zufolge werde eine unglaublich hohe Motivation der Geflüchteten festgestellt. So würden derzeit im Nordhorner Jugendtreff 30 Teilnehmende betreut und weitere Anfragen vorliegen. Auch in Schüttorf müsse voraussichtlich ein am Montag startender Kurs durch ein weiteres Angebot ergänzt werden. Weiteres Interesse würde außerdem in Bad Bentheim bestehen. Auch in Neuenhaus wolle man laut Bullwinkel aktiv werden.
Vierjähriges Kind in Spelle von Auto angefahren
Ein vierjähriges Kind ist gestern bei einem Unfall in Spelle schwer verletzt worden. Der Vierjährige wollte vor der Einmündung Stubbendorfstraße die Straße Am Westermoor überqueren. Ein 65-jähriger Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und fuhr das Kind an. Der Junge wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt.