Fast täglich berichten wir in den Lokalnachrichten auf der ems-vechte-welle von Verkehrsunfällen in der Region – einige von ihnen enden glimpflich, andere wiederum auch tödlich. In unserem Alltag bekommen wir Verkehrsunfälle aber eher selten hautnah mit – es sei denn wir arbeiten zum Beispiel für die Polizei, die Feuerwehr oder den Rettungsdienst. Die haben beinahe täglich mit Verkehrsunfällen zu tun und sind immer wieder aufs Neue den Bildern von schweren Unfällen ausgesetzt. Jetzt sagen sie „Uns reicht‘s!“ – unter diesem Namen hat am vergangenen Dienstag ein neues Verkehrsprojekt gestartet und was das genau beinhaltet, weiß ems-vechte-welle-Reporterin Carina Hohnholt. Sie war gestern bei der Auftaktveranstaltung dabei und berichtet:
87.300 Euro Sachschaden nach Einbruch in Freren
Einen Schaden in Höhe von rund 87.300 Euro haben Diebe bei einem Einbruch in Freren hinterlassen. Laut einer Mitteilung der Polizei waren die Täter in der Nacht zu Dienstag in eine Werkstatt an der Oststraße eingedrungen. Sie nahmen fünf GPS-Empfänger, Displays und Lenkräder mit. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Regionaler Hilfsfonds u.a. heute Thema bei öffentlicher Sitzung des Rates der Gemeinde Geeste
Der Rat der Gemeinde Geeste kommt heute in einer öffentlichen Sitzung zusammen. Themen auf der Tagesordnung sind unter anderem die Verkehrsunfall- und Kriminalstatistik sowie die Einrichtung eines regionalen Hilfsfonds vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges. Beginn der Sitzung ist um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum.
Mann aus Lingen verbreitet u.a. kinderpornographische Schriften – heute Berufungsverfahren am Amtsgericht Osnabrück
Heute verhandelt das Landgericht Osnabrück in einem Berufungsverfahren um einen 49-jährigen Angeklagten aus Lingen. Der Mann wurde im Oktober vergangenen Jahres wegen der Verbreitung und Besitz von jugend- und kinderpornographischer Schriften verurteilt. Das Gericht sprach gegen den Mann eine Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten aus. Das Berufungsverfahren beginnt heute um 9 Uhr am Landgericht Osnabrück.
Das Wetter am Donnerstag
Rat der Stadt Lingen stimmt für Städtepartnerschaft mit Lanivtsi in Ukraine ab
Die Stadt Lingen will mit der westukrainischen Stadt Lanivtsi eine Partnerschaft eingehen. Das berichtet der NDR. Einstimmig hätten die Ratsmitglieder der Stadt über den Vorschlag von Oberbürgermeister Dieter Krone abgestimmt. Weiter heißt es, dass zwischen den Städten bereits seit langem eine Freundschaft bestehe, die durch den Beschluss verstärkt werden soll. Außerdem soll damit ein Friedenssignal gesendet werden.
Verkehrsunfall in Lähden mit drei Verletzten
Bei einem Unfall in Lähden sind heute Nachmittag drei Personen verletzt worden, zwei von ihnen schwer. Der Unfall ereignete sich gegen 14.30 Uhr auf der Wachtumer Straße. Diese befuhr ein 19-jähriger Fahrer mit seinem Pkw in Richtung Wachtum. Als er nach links in Richtung Werlte abbog, stieß er aus unbekannter Ursache mit einem entgegenkommenden Auto eines 81-Jährigen zusammen. Der 19-Jährige und die Beifahrerin des 81-Jährigen erlitten dabei schwere Verletzung. Der junge Mann wurde daraufhin mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der 81-Jährige Autofahrer erlitt wiederum leichte Verletzungen.
Vollbrand in Altenlingen: Gebiet meiden und Fenster und Türen geschlossen halten
Im Lingener Ortsteil Altenlingen ist heute Nachmittag eine freistehende Garage in Vollbrand geraten. Verletzt wurde dabei niemand. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohnhaus verhindern. Nachbarn haben gegen 15 Uhr über der Garage Rauch entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Die Einsatzkräfte aus Altenlingen forderten zur Unterstützung die Wehren aus Lingen und Holthausen an. Insgesamt waren 48 Feuerwehrleute im Einsatz um den Brand zu löschen. Außerdem konnten sie Gasflaschen aus der Garage sichern und kühlen. Ein Motorrad und Werkzeug wurden durch die Flammen vernichtet. Ein Auto und Wohnwagen neben dem Gebäude wiederum in Mitleidenschaft gezogen. Die Ursache für den Brand ist derzeit noch nicht bekannt. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde den Nachmittag über darauf hingewiesen, das betroffene Gebiet zu meiden und weiträumig zu umfahren. Außerdem sollten Anwohnerinnen und Anwohner Fenster und Türen geschlossen halten und Lüftungen sowie Klimaanlagen abschalten.
Foto © Lindwehr
SV Meppen verlängert Vertrag mit Eigengewächs Toma Ihlenburg vorzeitig
Abwehrspielerin Toma Ihlenburg verlängert ihren Vertrag beim SV Meppen vorzeitig. Das berichtet der Verein. Ihre Spielzeit geht damit nun bis zum Sommer 2024. Bereits im März 2020 durfte die 19-Jährige für die Frauen des SV Meppen debütieren, bevor die Spielzeit aus pandemischen Gründen abgebrochen wurde. Davor spielte sie für fünf Jahre bei den U17-Juniorinnen des JLZ Emsland. Seither habe sich Ihlenburg stetig weiterentwickeln können, so die Sportliche Leiterin Maria Reisinger. “Nach 2020/2021 möchte ich mich mit dieser Mannschaft im kommenden Jahr unbedingt wieder in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga mit den Topteams messen, nach Möglichkeit natürlich längerfristig“, sagt Ihlenburg vor dem Hintergrund ihrer Vertragsverlängerung beim SV Meppen.
Foto © picturepower.de / Dr. Werner Scholz
Pkw-Fahrer übersieht Kradfahrer in Werlte
In Werlte sind gestern bei einem Verkehrsunfall zwei Menschen verletzt worden, einer von ihnen schwer. Der Unfall ereignete sich gegen 17.40 Uhr in der Hauptstraße. Ein 19-Jähriger befuhr diese in seinem PKW in Richtung Loruper Straße. Als er nach links in die Poststraße abbiegen wollte, übersah er einen in entgegengesetzter Richtung vorfahrtsberechtigten 56-jährigen Kradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der 56-Jährige schwer und der 19-Jährige leicht verletzt wurden. Sie wurden beide in ein Krankenhaus gebracht. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.
Mariengymnasium Papenburg nimmt ab Schuljahr 2023/24 auch Jungen auf
Das Mariengymnasium Papenburg nimmt ab dem Schuljahr 2023/24 erstmals auch Jungen als Schüler auf. Das geht aus einer Pressemitteilung des Bistum Osnabrück hervor. Darin heißt es, dass eine Umstellung des Systems als zielführend erscheine. Weiter habe man die Absicht, das Mariengymnasium in einer gesicherten Dreizügigkeit weiterzuentwickeln. Zukünftig wolle man auch weiterhin einen Schwerpunkt auf naturwissenschaftliche Fächer im sogenannten MINT-Bereich, das musikalische Profil in den Klassen 5/6 und das Thema Mädchenförderung und -forderung stärken. Die Weiterentwicklung des Schulkonzeptes will das Mariengymnasium bis zum Ende des Kalenderjahres vorstellen.
Corona: Weiterer Todesfall in der Grafschaft Bentheim und gestiegene Inzidenzen
Die 7-Tages-Inzidenz ist nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) im Emsland erneut gestiegen. Das RKI gibt zu heute einen Wert von 1860,9 an. Zum Vergleich: Gestern lag der Wert noch bei 1705,8. Der Landkreis Emsland meldet zu heute 1599 Neuinfizierte mit dem Coronavirus. Insgesamt sind akut 7678 Menschen infiziert. In der Grafschaft Bentheim ist heute eine weitere Person vor dem Hintergrund des Coronavirus verstorben. Die Gesamtzahl der Todesfälle liegt nun bei 167 Menschen. Für die Grafschaft Bentheim meldet das RKI einen leicht gestiegenen Wert von 1860,2. Zum Vergleich: Gestern wurde ein Wert von 1785,5 angegeben. Der Landkreis Grafschaft Bentheim zählt zu heute 262 Neuinfizierte. Insgesamt sind aktuell 4694 Menschen in der Grafschaft mit Covid 19 infiziert.
Mutmaßlicher Täter einer Auseinandersetzung in einer Harener Kneipe stellt sich
Gestern hat sich bei der Polizeistation in Haren der mutmaßliche Täter einer Körperverletzung in einer Harener Gaststätte gestellt. Die Polizei hatte gestern einen Zeugenaufruf dazu gestartet. Am 18. April war es gegen 2.30 Uhr zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen dem Täter und einer 31-jährigen Frau gekommen. Zwei junge Männer hatten den Streit beobachtet und wollten schlichten. Der Täter schlug aber um sich, trat eine 23-jährige Frau, die ihn nach draußen begleitete und flüchtete. Ein 34-jähriger Mann gab gestern bei der Polizei an, die gesuchte Person zu sein. Die Polizei bittet von weiteren Zeugenhinweisen abzusehen.
Vorstellung des neuen Uranatlas mit Vortrag und Podiumsdiskussion in Lingen
Stadt Papenburg nimmt an Pilotprojekt zur Förderung der interkommunalen Zusammenarbeit teil
Um die Zusammenarbeit zwischen Städten und Kommunen zu verbessern, nehmen sechs Nachwuchskräfte der Stadt Papenburg aktuell an einem interkommunalen Personalentwicklungsprogramm teil. Das hat die Stadt Papenburg heute mitgeteilt. Initiiert wurde das Pilotprojekt von den Städten Bramsche, Frisoythe, Leer und Papenburg. Neben der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung der Nachwuchskräfte soll das Netzwerken bewusst gefördert werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen miteinander und voneinander lernen, sagt die Personalleiterin bei der Stadt Papenburg, Elke Nieweler. Über einen Zeitraum von 18 Monaten nehmen die Nachwuchskräfte an zielgerichteten Qualifizierungsmodulen teil. Daneben gibt es in dem Pilotprojekt Reflexionsgespräche, Facharbeiten und Hospitationen.
Foto (c) Stadt Papenburg
Schnelles Internet für Bokeloh und Hemsen östlich der B70 geplant
In Teilen von Bokeloh und Hemsen hat der Energiedienstleister Westenergie mit der Planung für einen weiteren Teilausbau des Glasfaser-Netzes begonnen. Wenn eine entsprechende Vorvermarktungsquote erreicht werde, sollen die Bauarbeiten schon bald starten, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung der Stadt Meppen und Westenergie. Das Angebot richtet sich an fast 600 Adressen in Teilen von Hemsen und Bokeloh. Der Ausbau wird umgesetzt, wenn sich mindestens 40 Prozent der betroffenen Adressen dafür entscheiden. Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein wirbt für schnelles Internet östlich der B70. Mit diesem Ausbau seien die Anwohner zukunftssicher aufgestellt, denn die Glasfaserkabel werden direkt bis in die Gebäude verlegt, so Knurbein. Die Vorvermarktungsphase endet am 31. Juli.
Foto (c) Westenergie Breitband GmbH
Nordhorner Neumarkt am Samstag ab 18 Uhr gesperrt
Ab Samstagabend kann der Neumarkt in Nordhorn nicht mehr als Parkplatz genutzt werden. Darauf hat die Stadt Nordhorn heute hingewiesen. Grund ist der Beginn der Aufbauarbeiten zur Nordhorner Maikirmes, die am darauffolgenden Freitag beginnt. Nach der Sperrung am Samstag um 18 Uhr werden alle dort stehenden Fahrzeuge noch im Laufe der Nacht zum Sonntag kostenpflichtig abgeschleppt. Die Maikirmes beginnt am 6. Mai und endet am 9. Mai mit dem Abschlussfeuerwerk um 22 Uhr.
Dorferneuerungsmaßnahmen an der Antoniusstraße in Geeste abgeschlossen
Die Gemeinde Geeste hat im Rahmen der Dorfentwicklung die Arbeiten am zweiten Abschnitt der Antoniusstraße abgeschlossen. Dabei sei nicht nur die Straße saniert, sondern auch ein neuer Rastplatz und ein Baumlehrpfad gebaut worden, heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde Geeste. Der neue Baumlehrpfad bestehe aus 13 Bäumen, die entlang der Antoniusstraße gepflanzt wurden. Kleine Tafeln informieren über die Art und Besonderheiten des Baumes. Der neue Rastplatz besteht unter anderem aus einer Hütte, einem Haltebügel für Fahrräder und Ladeboxen für E-Bikes. 63 Prozent der Kosten für die Dorferneuerungsmaßnahme wurden vom Land Niedersachsen übernommen. Die Gesamtinvestition liegt bei rund 420.000 Euro.
Foto (c) Gemeinde Geeste
Neue Wetterstation in Lingen-Baccum eingeweiht
Umwelttipp: Umweltfreundlich Grillen
Persönliche Anmeldung für die Grundschulen in Lingen zum neuen Schuljahr am 6. Mai
Die Stadt Lingen weist Eltern auf die Anmeldung für die Grundschulen für das nächste Schuljahr im Lingener Stadtgebiet hin. Über das Anmeldeverfahren und die einzureichenden Anmeldeformulare seien die Erziehungsberechtigten der zukünftigen Grundschülerinnen und Grundschüler informiert worden. Insgesamt gibt es zum neuen Schuljahr 2023/2024 572 Erstklässlerinnen und Erstklässler in Lingen. Die Schulanmeldung kann online oder persönlich erfolgen. Die persönliche Anmeldung kann am 6. Mai zwischen 15 Uhr und 19 Uhr in der jeweils zuständigen Grundschule vorgenommen werden. Für eine Online-Anmeldung haben alle Grundschulen laut Stadt die erforderlichen Anmeldeformulare auf ihrer Internetseite bereitgestellt. Die Unterlagen sollten bis zum 6. Mai zurückgeschickt oder in die Hausbriefkästen der Grundschulen eingeworfen werden.
Seit Beginn der Osterferien 14 Elektrofahrräder in Nordhorn gestohlen
In Nordhorn sind seit dem Beginn der Osterferien insgesamt 14 Elektrofahrräder gestohlen worden. Das hat die Polizei heute mitgeteilt. Auffällig dabei sei, dass sowohl doppelt gesicherte Fahrräder, als auch solche in der Nähe von anwesenden Personen gestohlen worden seien. Darum rät die Polizei, dass hochwertige Fahrräder möglichst mit einem sogenannten lockpick- bzw. multipickresistenten Schloss angeschlossen werden sollten. Wenn möglich an einen unbeweglichen Gegenstand. Unter Lockpicking versteht man eine Aufsperrtechnik zum Öffnen von Schließzylindern, ohne dafür einen passenden Schlüssel zu benutzen und ohne das Schloss zu beschädigen.
Unbekannte verbrennen Teile eines Ölfeldes am Ölbohrplatz in Emlichheim
In Emlichheim haben Unbekannte am vergangenen Wochenende die Umzäunung einer Ölbohrstelle beschädigt und Teile des Zauns vor Ort verbrannt. Laut einem Bericht der Polizei seien im Ölfeld an der Oelstraße einzelne Bäume eines Windschutzstreifens zerstört worden. Außerdem seien Holzpfosten der Umzäunung aus der Erde gerissen und Bäume gefällt worden. In unmittelbarer Nähe zum Bohrplatz seien die Bäume und die Zaunteile in einem Lagerfeuer verbrannt worden. Wer Hinweise zu den Tätern oder zur Tat geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass offenes Feuer in der Öffentlichkeit mit nur wenigen Ausnahmen nicht erlaubt ist. Im Gefahrenbereich, wie hier an einem Ölbohrplatz, bedeute Feuer eine erhebliche Gefahr für alle.
Kleinkraftrad in Surwohld gestohlen
In Surwold ist gestern Abend ein Kleinkraftrad gestohlen worden. Das Fahrzeug stand auf einem Grundstück am Pastorenweg. Die Tatzeit lag laut Polizei zwischen 21.30 Uhr und 21.45 Uhr. Gestohlen wurde ein blau-schwarzes Kleinkraftrad der Marke Peugeot. Der Schaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Verletzte Autofahrerin und 49.000 Euro Sachschaden nach Verkehrsunfall in Papenburg
Eine verletzte Frau und ein Sachschaden in Höhe von fast 50.000 Euro, das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich gestern Nachmittag in Papenburg ereignet hat. Gegen 14.50 Uhr war eine 56-jährige Frau mit ihrem Geländewagen auf der Johann-Bunte-Straße in Richtung Splitting unterwegs. Während der Fahrt geriert das Fahrzeug in den Gegenverkehr und stieß mit dem Auto einer 78-jährigen Frau zusammen. Die Frau im Geländewagen wurde bei dem Unfall leicht verletzt, die andere Autofahrerin blieb unverletzt. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 49.000 Euro. Warum die 56-jährige Frau während der Fahrt die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren hat, ist noch nicht bekannt.
Integration von Geflüchteten aus der Ukraine läuft in Haren auf Hochtouren
In Haren läuft die Integration der Geflüchteten aus der Ukraine auf Hochtouren. Das hat die Stadt heute mitgeteilt. Demnach seien in den vergangenen Wochen mehr als 160 ukrainische Geflüchtete nach Haren gekommen. Sie seien in mehr als 30 privaten und von der Stadt angemieteten Immobilien untergebracht worden. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Meppen seien parallel Deutschkurse gestartet worden. Dafür hatte die Stadt Haren zusätzliche Räumlichkeiten bereitgestellt. Im Haus der Begegnung wird dreimal wöchentlich ein sogenannter Basis-Kurs für Geflüchtete angeboten. Hier werden unter anderem auch Fragen zum Alltagsleben in Haren beantwortet.
Foto (c) Stadt Haren
Loruper Feuerwehr verhindert größeren Waldbrand
Die Loruper Feuerwehr hat gestern Abend möglicherweise einen größeren Waldbrand verhindert. Wie ein Sprecher der Feuerwehr mitgeteilt hat, wurden die Einsatzkräfte gegen 18 Uhr zu einem Brand im Eleonorenwald gerufen. Hier hatte sich ein Feuer auf einer Fläche von rund 500 Quadratmetern ausgebreitet. Mit einem Schnellangriff und Patschen konnten 25 Einsatzkräfte der Loruper Feuerwehr den Brand schnell bekämpfen. Durch schnelles Entdecken der entlegenen Brandstelle sei ein größerer Brand im Wald verhindert worden, heißt es in der Mitteilung der Feuerwehr.
Foto (c) Feuerwehr Lorup
Rollstuhlfahrer tot aus einen Teich in Sögel geborgen
In Sögel ist gestern Abend ein Mann tot aus einem Teich in der Nähe des Heimathauses geborgen worden. Wie die Feuerwehr der Samtgemeinde Sögel mitteilt, hatten Passanten die Feuerwehr alarmiert, als sie einen Körper und einen leeren Rollstuhl entdeckt hatten. Die Einsatzkräfte bargen die leblose männliche Person aus dem Wasser im Uferbereich des flachen Gewässers. Für den Mann kam jede Hilfe zu spät. Der Rettungsdienst und der Notarzt konnten nur noch den Tod des Mannes feststellen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei ist der Mann mit seinem Rollstuhl in den Teich am Heimathof gestürzt und ertrunken. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen laut Polizei nicht vor.
Ausschuss für Feuerschutz, Ordnung und Bevölkerungsschutz der Samtgemeinde Schüttorf bespricht Neubau des Feuerwehrhauses
Der Ausschuss für Feuerschutz, Ordnung und Bevölkerungsschutz der Samtgemeinde Schüttorf kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Besprochen wird unter anderem der Neubau des Feuerwehrhauses für die Ortsfeuerwehr Schüttorf. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr in der Mensa der Oberschule Schüttorf.
Das Wetter am Mittwoch
Verkehrsschilder in Esterwegen entwendet und mit Farbe beschmiert
In der Gemeinde Esterwegen an der Bockhorster Straße haben Unbekannte im Gewerbegebiet Verkehrszeichen entwendet. Die Tat ereignete sich zwischen dem 7. April und dem 10. April. Die Verkehrsschilder wurden einige Zeit später, zwischen dem 22. April und dem 24. April von unbekannten Tätern mit Farbe beschmiert. Die Polizei bittet um Hinweise.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Zusammenstoß mit Auto und Radfahrer in Emsbüren – Zeugen gesucht
Die Polizei sucht Zeugen nach einem Unfall in Emsbüren, Losserpad Einmündung Markt. Der Unfall ereignete sich gestern gegen 17:30 Uhr. Es kam zu einem Zusammenstoß mit einem Auto und einem Radfahrer. Der Radfahrer kam durch den Zusammenstoß zu Fall und verletzte sich. Der Verursacher verließ die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Bei dem Auto soll es sich vermutlich um einen schwarzen Renault gehandelt haben. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise zu dem Auto oder dem Fahrer geben können.
Ems-Radweg an der Schleuse Gleesen bleibt voraussichtlich bis Ende März 2023 gesperrt
Der Ems-Radweg an der Schleuse Gleesen bleibt voraussichtlich bis Ende März 2023 gesperrt. Das teilt das Wasserstraßen-Neubauamt Datteln mit. Teilnehmer einer Besprechung mit Vertretern des Landkreises Emsland, der Stadt Lingen und der Gemeinde Emsbüren seien zu diesem Ergebnis gekommen. Bis zur Inbetriebnahme der Schleuse seien noch umfangreiche Bauarbeiten erforderlich. Daher stehe eine sichere Wegeverbindung noch nicht zur Verfügung und der Ems-Radweg an der Schleuse Gleesen bleibt weiterhin gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert.
Radfahrerin in Nordhorn durch Kinderwagen verletzt
In Nordhorn auf der Lingener Straße, Ecke Neuenhauser Straße, wurde eine Radfahrerin durch einen Kinderwagen verletzt. Der Vorfall ereignete sich am 24. April, an einem der Tage des „Holschenmarktes“ in Nordhorn, gegen 16:45 Uhr. Die 17-jährige Radfahrerin fuhr mit ihrem Fahrrad durch die dafür nicht gesperrte Firnhaberstraße. Sie wurde von mehreren Personen beleidigt und aufgefordert abzusteigen. Nachdem sie abgestiegen war, wurde sie von einer Frau mit einem Kinderwagen gerammt. Dadurch wurde sie verletzt. Die Frau ging weiter, ohne sich um die Verletzte zu kümmern. Die Frau soll schwarze lange Haare gehabt haben. Diese sollen zu einem Zopf gebunden gewesen sein. Die Polizei sucht Zeugen.
Staatsanwaltschaft plädiert im Prozess wegen Millionenbetrugs mit nicht existenten Windparkprojekten
In dem Prozess wegen Millionenbetrugs mit nicht existenten Windparkprojekten gegen einen ehemaligen emsländischen Unternehmer und weitere Angeklagte hat die Staatsanwaltschaft heute am Landgericht Osnabrück plädiert. Das teilt das Landgericht Osnabrück auf Nachfrage der Ems-Vechte-Welle mit. Es wurde beantragt, alle Angeklagten zu einer Freiheitsstrafe zu verurteilen (Strafmaß zwischen drei Jahren und drei Monaten und acht Jahren und fünf Monaten). Über mehrere Jahre sollen die Angeklagten internationale Geschäftspartner mit gefälschten Dokumenten über angeblich geplante Windparks in Niedersachsen getäuscht haben.
Symbolbild
Körperverletzung in Haren – Zeugen gesucht
Die Polizei sucht Zeugen einer Körperverletzung in Haren. Die Tat ereignete sich am 18. April in einer Gaststätte in der Emsstraße. Um 2:30 Uhr kam es zunächst zu verbalen Streitigkeiten zwischen einem Täter und einer 31-Jährigen. Ein 19-Jähriger und ein 25-Jähriger beobachteten den Streit. Daraufhin wollten sie den Streit schlichten, aber die Situation eskalierte. Der Täter schlug um sich und eine 23-Jährige begleitete ihn nach draußen. Der Täter trat sie und flüchtete. Alle Beteiligten wurden leicht verletzt. Der Täter war männlich. Er soll ca. 1,70 Meter groß sein, 30 Jahre alt und von sportlicher Statur. Er soll außerdem dunkle kurze Haare haben und am Hals tätowiert sein. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.
Stadt Papenburg tauscht Abwasserschächte in der Dieckhausstraße aus
Die Stadt Papenburg hat mit Tiefbauarbeiten in der Dieckhausstraße begonnen. Betroffen ist der Abschnitt zwischen den Hausnummern 142 bis 186. Das hat die Stadt heute mitgeteilt. Die Arbeiten fokussieren sich auf den Austausch der Abwasserschächte. Dazu ist eine halbseitige Sperrung erforderlich. Die Stadt Papenburg rechnet während der Sperrung mit Beeinträchtigungen im Straßenverkehr. Ortskundige werden gebeten, den Bereich möglichst zu umfahren. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Mai.
Deutscher Wetterdienst eröffnet neue Messstation in Lingen
Nach zweijähriger Bauzeit hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) seine neue Messstation in Lingen offiziell eröffnet. Die Wetterstation im Lingener Ortsteil Baccum ist bereits seit dem 1. März in Betrieb. Die alte Wetterstation hatte aufgrund geänderter Standortfaktoren keine verlässlichen Wetterdaten mehr geliefert. Die im Lauf der Jahre gewachsene angrenzende Vegetation hatte bei bestimmten Wetterlagen die Ergebnisse verfälscht. Die Wetterdaten vom neuen Standort werden direkt an den Computer des DWD in Offenbach gesendet und von dort in das weltweite Netz eingespeist. Insgesamt hat der Deutsche Wetterdienst knapp mehr als 500 000 Euro in seinen neuen Standort in Lingen investiert. Mehr dazu gibt es morgen im regionalen Magazin „Durch den Tag“.
Coronavirus: 7-Tage-Inzidenzen im Emsland und in der Grafschaft über 1700
Über das Wochenende sind einschließlich gestern und heute 1.267 neue Corona-Fälle in der Grafschaft Bentheim registriert worden. Das hat der Landkreis heute mitgeteilt. Akut mit dem Coronavirus infiziert sind in der Grafschaft 4.951 Menschen. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt nach Angaben des Robert Koch-Institutes (RKI) heute 1.785. Im Emsland liegt der Wert auf einem etwa gleichen Niveau. Laut RKI beträgt die 7-Tage-Inzidenz hier aktuell 1.705. Aus den Fallzahlen des Landkreises geht hervor, dass seit gestern 1.254 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden sind. Als mit dem Coronavirus infiziert gelten im Emsland aktuell 6.724 Menschen.
Auto fährt gegen Dönerspieß – 5.000 Euro Sachschaden
Wie die Polizei heute mitteilt, war ein gefrorener Dönerspieß am 16. April Ursache für einen Verkehrsunfall auf der Lingener Straße in Spelle. Menschen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Eine Autofahrerin hatte in Höhe der Autobahnauffahrt Rheine Nord übersehen, dass auf der Fahrbahn ein gefrorener Dönerspieß lag. Der Zusammenprall hat einen Sachschaden von rund 5000 Euro verursacht. Die Polizei geht davon aus, dass der Spieß unbemerkt von einem Fahrzeug gefallen ist. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
“GeMAInsam Zukunft gestalten” – Maikundgebung in Lingen
Neue Umkehrfräse beim Bauhof Schüttorf im Einsatz
Planungen der Neugestaltung der Lindenallee in Nordhorn schreiten voran
Buntes Programm beim Tag der offenen Tür im Freizeitzentrum an den Hünensteinen
Buchtipp: Axel Hacke liest in Nordhorn aus “Ein Haus für viele Sommer”
IG Bau ruft zur Teilnahme an Gedenkminute für verunglückte Beschäftigte auf
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft Beschäftigte im Emsland und in der Landkreis Grafschaft Bentheim zur Teilnahme an einer Gedenkminute für verunglückte Kolleginnen und Kollegen auf. Anlass ist der Internationale Workers’ Memorial Day am Donnerstag. An diesem Tag sollen die Beschäftigten um 12 Uhr eine Gedenkminute für Menschen einlegen, die bei der Arbeit ums Leben gekommen oder schwer erkrankt sind, so Herbert Hilberink, der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. In diesem Zusammenhang weist die Industriegewerkschaft darauf hin, dass Bauarbeiter, Forstleute, Gebäude- und Fensterreiniger, aber auch Beschäftigte in der Landwirtschaft oft besonderen Gefahren bei der Arbeit ausgesetzt sind. Arbeitgeber seien in der Pflicht, für den Arbeits- und Gesundheitsschutz ihrer Beschäftigten zu sorgen. Schnelligkeit dürfe nicht vor Sicherheit gehen, so Hilberink in der Mitteilung.
Foto (c) IG BAU
Wohnraum für Geflüchtete mit Haustieren in der Grafschaft gesucht
Der Landkreis Grafschaft Bentheim sucht Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine, die ein Haustier dabei haben. Für Menschen mit Hunden oder Katzen, die aus der Ukraine hierher geflüchtet seien, gebe es fast gar keinen Wohnraum, so Andrea Dircks vom Landkreis Grafschaft Bentheim, zuständig für die Flüchtlings-Notunterkunft in Nordhorn. Das Risiko einer Einschleppung der Tollwut durch aus der Ukraine mitgebrachte Haustiere sei gering, so der Landkreis. Das habe das Friedrich-Loeffler-Institut, ein Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, mitgeteilt. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Tier mit fehlendem Impfschutz zum Zeitpunkt des Grenzübertritts infiziert habe, liege demnach bei etwa 1 zu 300.000. Wer Wohnraum für Mensch und Tier zur Verfügung stellen kann, sollte sich mit seiner Stadt oder seiner Gemeinde in Verbindung setzen.
Peugeot Boxer vom Gelände eines Papenburger Autohauses gestohlen
Vom Gelände eines Autohauses in Papenburg ist ein Fahrzeug gestohlen worden. Laut Polizei handelt es sich um einen Peugeot Boxer. Tatort war die Siemensstraße in Papenburg. Die Tatzeit liegt zwischen dem 5. April und gestern. Der Schaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Wer Hinweise zum Diebstahl oder zum Verbleib des Fahrzeuges hat, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Diebstahl auf Baustelle in Nordhorn
Von einer Baustelle in Nordhorn haben Diebe zwischen dem vergangenen Samstag und gestern diverses Material gestohlen. Betroffen ist eine Baustelle an der Denekamper Straße. Hier nahmen die Täter unter anderem ein 100 Meter langes Starkstromkabel, eine Kabeltrommel und einen Verteilerwürfel mit. Der Schaden wird von der Polizei mit rund 1000 Euro angegeben. Zeugen werden gebeten, sich mit bei der Polizei zu melden.
Parkscheinautomatenaufbruch in Lingen gescheitert
Unbekannte haben zwischen dem vergangenen Freitag und gestern in der Pestalozzistraße in Lingen versucht, einen Parkscheinautomaten aufzubrechen. Einem Bericht der Polizei zufolge hatten sie versucht, gewaltsam an das Innere des Automaten zu kommen. Der Versuch scheiterte aber. Die Täter machten keine Beute, hinterließen aber einen Schaden in Höhe von rund 500 Euro. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
4000 Euro Schaden nach Einbruch in Lingener Firma
Einen Sachschaden in Höhe von rund 4000 Euro haben Diebe in der vergangenen Woche bei einem Einbruch in Lingen hinterlassen. Zwischen dem vergangenen Freitag und Sonntag sind Unbekannte an der Rheiner Straße in die Verkaufsräume einer Firma eingedrungen. Sie nahmen laut Polizei diverses Werkzeug im Wert von rund 4000 Euro mit. Die Polizei sucht Zeugen.
Banküberfälle mit Spielzeugwaffe: Zwei Angeklagte ab heute vor Landgericht
Ab heute stehen ein 39-jähriger Angeklagter aus Beckum und ein 38-Jähriger Angeklagter wegen räuberischer Erpressung vor dem Landgericht Osnabrück. Der 38-Jähriger befindet sich zurzeit in der JVA Lingen in der Abteilung Groß-Hesepe. Den Angeklagten wird vorgeworfen in der Zeit von Februar bis November 2004 mit einer täuschend echt aussehenden Spielzeugpistole verschiedene Banken überfallen zu haben. Dabei hat der 39-Jährige bei einer Tat einen Bankmitarbeiter zur Herausgabe von 10.150 Euro bewegt. Bei einer gemeinschaftlichen Tat mit dem 38-Jährigen erbeuteten die beiden Angeklagten 29.500 Euro. Der 38-Jährige habe darüber hinaus bei einer alleinigen Tat weitere 8.580 Euro und bei einer Tat mit einem bislang unbekannten Mittäter 39.957 Euro erlangt haben.
Symbolbild
SV Meppen sichert Klassenerhalt in der 3. Liga
Der SV Meppen hat den Klassenerhalt in der 3. Fußball-Liga rechnerisch perfekt gemacht. Die Emsländer holten im Montagabend-Spiel ein 1:1 (1:0) bei Viktoria Köln und können nun an den letzten drei Spieltagen nicht mehr vom Tabellen-16. Viktoria Berlin eingeholt werden, der nur noch zwei Partien zu absolvieren hat. Beide Tore des Abends erzielte der Meppener Verteidiger Lars Bünning. In der 11. Minute brachte der 24-Jährige den SVM in Führung. Kurz nach der Halbzeitpause traf er per Kopf ins eigene Tor (49.). Unterdessen bleibt der SV Meppen nach einer starken Hinrunde seit elf Spielen sieglos. Diese Negativserie können die Emsländer am Samstag beim Heimspiel gegen den Tabellen-18. Würzburger Kickers beenden.
Nach Kritik an Kartenverkauf zum letzten Heimspiel der Saison gegen Braunschweig: SV Meppen rudert zurück
Der Fußball-Drittligist SV Meppen hat auf seiner Homepage eine Stellungnahme zum Kartenverkauf für das letzte Heimspiel der Saison am 7. Mai gegen Braunschweig veröffentlicht. Nachdem viele Fans Kritik an dem Kartenverkauf geäußert haben, rudert der Verein nun zurück und beruft sich auf ein Missverständnis. Die Stehplätze auf der ExxonMobil-Tribüne sollen wie gewohnt für SVM-Fans zur Verfügung stehen. Nach Gesprächen in der vergangenen Woche sei der Verein davon ausgegangen, dass die ExxonMobil-Stehtribüne als Puffer fungieren kann oder die gesamte Nordtribüne den Fans von Eintracht Braunschweig zur Verfügung steht. Der SV Meppen plante damit, die gesamte Stehtribüne daher freizuhalten. Diese Szenarien sollen jetzt aber nicht mehr zum Tragen kommen. In einem Gespräch am Montag zwischen dem SV Meppen und den sicherheitsrelevanten Behörden wurde die Sachlage geklärt. Der übliche Puffer zwischen Heim- und Gästefans muss weiterhin verdoppelt werden. Damit können die Dauerkarteninhaber ihr gewohnten Plätze in Anspruch nehmen und die Anzahl der Tageskarten werden entsprechend um die erweiterte Pufferzone reduziert. SVM-Geschäftsführer Ronald Maul bittet um Entschuldigung für die entstandenen Irritationen und das vorschnelle Handeln des Vereins.
Symbolbild
Update: Fahrzeug bei Unfall in Papenburg in Splittingkanal gestürzt
Bei einem Unfall zweier Autos in Papenburg ist eines der am Unfall beteiligten Fahrzeuge in den Splittingkanal gestürzt. Um kurz vor 12 heute Mittag kam es zu dem Vorfall auf der Straße Splitting rechts. Eine 19-jährige Fahrerin übersah dabei beim Abbiegen von der Straße Splitting links in die Splitting rechts eine 32-jährige Fahrerin, die Vorfahrt hatte. Sie fuhr in Richtung Ortsmitte. Beim Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam die 32-Jährige mit ihrem Auto von der Straße ab und landete im Kanal. Die 32-Jährige wurde nur leicht verletzt, kam jedoch ins Krankenhaus. Die Höhe des Schadens steht noch nicht fest.
Symbolbild
“Frühe Hilfen”: Weiterbildung für Hebammen und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegepersonal im Emsland
Ab Mai sollen Weiterbildungen für Hebammen und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegepersonal im Emsland angeboten werden. Mit dieser Qualifizierungsmaßnahme wolle der Sozialdienst katholischer Frauen, kurz SkF e.V., Fachkräfte schulen, um so das Angebot in den sogenannten Frühen Hilfen im Emsland auszubauen. Bei diesen Frühen Hilfen unterstützen Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende gerade junge Familien in besonders belasteten Familiensituationen. Diese Fachkräfte in den Frühen Hilfen sind durch Berufserfahrung und Weiterbildung qualifiziert, Eltern in einem gesundheits- und entwicklungsfördernden Umgang mit ihrem Kind zu stärken. Bei der Qualifizierungsmaßnahme wird mit dem Landkreis und der Katholischen Erwachsenenbildung e.V. Lingen zusammengearbeitet. Ziel der Qualifizierung ist die Weiterentwicklung und Vertiefung der vorhandenen Kompetenzen im Bereich der Gesundheitsförderung, Prävention, Anleitung und Beratung von Familien, so der Landkreis in der Mitteilung am Montag. Die Qualifizierung umfasst 270 Unterrichtseinheiten. Das Weiterbildungsangebot richtet sich an ausgebildete Hebammen und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung. Weitere Hintergründe zu den Weiterbildungen erfahren Interessierte am Donnerstag, den 12. Mai, von 10 bis 11.30 Uhr, sowie Donnerstag, 19. Mai, von 15 bis 16.30 Uhr in Informationsveranstaltungen. Veranstaltungsort ist der SkF Linden, Burgstraße 30, in Lingen.
Kontaktdaten für Interessierte:
SkF e.V. Lingen
Tel.: 0591/80062-102
E-Mail: stephanie.luesseling@skf-lingen.de
Weitere Informationen: www.skf-lingen.de
Grafschaft Bentheim hat neue Haushaltssatzung
Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport hat die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan des Landkreises Grafschaft Bentheim für das Haushaltsjahr 2022 vergangenen Donnerstag (21. April) genehmigt. Der Haushaltsplan ist die Grundlage für die Vorgänge der Verwaltung, die mit finanziellen Aktivitäten verbunden sind. Für 2022 sieht der Haushalt 280,5 Mio. Euro an Ausgaben, 281,2 Mio. Euro an Einnahmen sowie rund 27,2 Mio. Euro an Investitionen vor.
Die Haushaltssatzung sowie der Haushaltsplan 2022 können auf der Webseite des Landkreises Grafschaft Bentheim eingesehen werden: https://www.grafschaft-bentheim.de/grafschaft/buergerservice-kreishaus-politik/satzungen-und-verordnungen.php
Symbolbild
60.000 Fluggäste in den Osterferien: Flughafen Münster Osnabrück erreicht bereits Vor-Corona-Niveau
Während der Osterferien in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen erreichte der Flughafen Münster Osnabrück (FMO) wieder das Niveau des Jahres 2019 vor Corona. In der Ferienzeit zählte der Flughafen insgesamt 60.000 Fluggäste. Für die meisten Fluggäste ging es dabei nach Mallorca, Antalya, Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote oder Teneriffa. Das berichtet der FMO in einer Pressemitteilung am Montag. Für das gesamte Jahr 2022 ist man optimistisch und erwartet eine Verdopplung der Passagierzahlen gegenüber 2021. Aufgrund der angemeldeten Flüge erwartet man somit deutlich mehr als 700.000 Fluggäste in diesem Jahr. Das erwartete Wachstum ist auf ein starkes touristisches Programm mit den Schwerpunkten Mallorca, griechische Inseln und Türkei zurückzuführen. Ebenso sei die Nachfrage von Geschäftsreisen schneller als erwartet gestiegen, sodass die Flugverbindungen nach Frankfurt und München deutlich ausgebaut wurden.
Symbolbild
SPD Lingen fordert Frauen-Notruf „Ist Luisa hier“ in der Gastronomie
Die SPD-Fraktion im Lingener Stadtrat hat einen Antrag gestellt, in der Gastronomie den Frauen-Notruf „Ist Luisa hier?“ einzuführen. „Ist Luisa hier?“ ist eine Code-Frage für geschultes Thekenpersonal, mit der Frauen signalisieren, dass sie belästigt wurden und Hilfe benötigen. Über die Teilnahme sollen die Gastronomen freiwillig entscheiden können, so die SPD in der Mitteilung am Montag. Eine Schulung des Münsteraner Frauen-Notrufs soll das Personal in der Gastronomie vorbereiten. Um eine Nicht-Teilnahme aufgrund der Schulungskosten zu verhindern, sieht der Antrag der SPD-Fraktion auch eine finanzielle Unterstützung von Seiten der Stadt vor. Durch Aufkleber oder andere Hinweise sollen Frauen Diskos, Bars oder Lokalen mit geschultem Personal erkennen können. Das Feiern werde auch in Lingen immer wieder durch Fälle sexueller Belästigung in unterschiedlichem Ausmaß beeinträchtigt, so die SPD Lingen. Dies äußere sich in unangemessenen Sprüchen, unangenehmen Berührungen bis hin zur Verabreichung von K.O.-Tropfen, so Leonie Lüken, Beisitzerin im Vorstand des SPD-Ortsvereins.
Symbolbild: © Pixabay
Fahrzeug bei Unfall in Papenburg in Splittingkanal gestürzt
Bei einem Unfall zweier Autos in Papenburg soll eines der am Unfall beteiligten Fahrzeuge in den Splittingkanal gestürzt sein. Nach ersten Angaben der Polizei kam es um kurz vor 12 heute Mittag zu dem Vorfall auf der Straße Splitting rechts. Dabei sind zwei Fahrzeuge zusammengestoßen, wodurch ein Fahrzeug dann in den Kanal stürzte. Eine beteiligte Person wurde dabei vermutlich leicht verletzt, so die Polizei. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind derzeit vor Ort.
Symbolbild
Radweg-Teilstück entlang der K141 zwischen Niederlangen und Oberlangen fertiggestellt
Nach etwa einem halben Jahr Bauzeit ist ein saniertes Teilstück eines Radweges an der Kreisstraße 141 bei Lathen wieder freigegeben worden. Das hat der Landkreis Emsland mitgeteilt. Erneuert wurde ein etwa drei Kilometer langer Abschnitt zwischen Niederlangen und Oberlangen in der Samtgemeinde Lathen. Die Gesamtkosten für die Maßnahme lagen bei rund 450.000 Euro. 75 Prozent der Kosten sind über einen Zuschuss des Landes Niedersachsen finanziert worden. Die Sanierung ist laut Landkreis eins von insgesamt sechs Vorhaben, das im vergangenen Jahr vom Landkreis Emsland für einen Fördertopf des Landes angemeldet und bewilligt worden war.
Foto (c) Landkreis Emsland
Per Haftbefehl gesuchter Mann in Bad Bentheim festgenommen
Ein von der Staatsanwaltschaft per Haftbefehl gesuchter Mann ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Bad Bentheim festgenommen worden. Bundespolizisten hatten gegen Mitternacht auf der Autobahn 30 einen Reisebus angehalten, der aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist war. Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass der der 31-jährige Mann wegen einer Verurteilung wegen Unterschlagung noch eine Geldstrafe von 1650 Euro zahlen musste. Weil der Mann den offenen Geldbetrag nicht an Ort und Stelle begleichen konnte, muss er nun für 55 Tage in Haft. Mittlerweile sitzt der 31-Jährige in einer Justizvollzugsanstalt.
Symbolfoto (c) Bundespolizei
SV Meppen heute Abend zu Gast beim FC Viktoria Köln
Nach zehn sieglosen Spielen muss der SV Meppen heute Abend in der 3. Liga beim FC Viktoria Köln antreten. In den vier noch ausstehenden Ligaspielen müssen die Emsländer punkten, um nicht in Abstiegsgefahr zu geraten. Die Kölner könnten heute Abend mit einem Sieg mit Meppen nach Punkten gleichziehen. Das Hinspiel in der Meppener Hänsch-Arena stand in einem besonderen Licht. Weil einige Fans mit Trillerpfeifen gegen Montagsspiele protestiert hatten, musste die Partie für rund zehn Minuten unterbrochen werden. Das Spiel gewann der SVM am Ende deutlich mit 4:0. Angepfiffen wird die Begegnung im Kölner Sportpark Höhenberg heute Abend um 19 Uhr.
41-jähriger Mann in Bad Bentheim festgenommen
Die Bundespolizei hat am vergangenen Donnerstag in Bad Bentheim einen 41-jährigen Mann verhaftet. Der Mann war Mitfahrer in einem Auto, das die Beamten an der Autobahn 30 angehalten und kontrolliert hatten. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann von der Justiz gesucht wurde. Ihm wird Steuerhinterziehung vorgeworfen. Ein Gericht hatte eine Untersuchungshaft angeordnet. Darum wurde der Mann per Haftbefehl gesucht. Am Samstag wurde der 41-Jährige einem Haftrichter vorgeführt. Mittlerweile sitzt der Mann in einer Justizvollzugsanstalt.
Symbolfoto (c) Bundespolizei
Gemeinde Geeste sucht Schiedspersonen
Die Gemeinde Geeste sucht Schiedspersonen für den Schiedsamtsbezirk Geeste. Wie die Gemeinde mitteilt, scheiden Siegfried Schröder und Anita Bernotat im Juli aus ihren Ämtern aus. Ab August sollen Nachfolger die Aufgabe der Schiedspersonen übernehmen. Deren Aufgabe ist es, bei Streitfällen nach Möglichkeit eine vorgerichtliche Einigung zwischen den beteiligten Personen herbeizuführen, um Amtsgerichte bei Bagatellangelegenheiten zu entlasten. Überwiegend gehe es bei Schiedsamtsfällen um Nachbarkeitsstreitigkeiten. Übernehmen dürfen das Amt Personen, die das 30. Lebensjahr vollendet haben, im Bereich des Schiedsamtes wohnen und nicht durch sonstige gerichtliche Anordnungen in der Verfügung über sein Vermögen beschränkt sind. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre.
Interessierte können sich bei Oliver Franke, Fachbereichsleiter „Bürgerdienste, Arbeit und Soziales“ unter der Telefonnummer 05937 / 69-250 oder per E-Mail an o.franke@geeste.de wenden. Bewerbungen können bis zum 15. Mai 2022 eingereicht werden.
Impfaktion auf dem Sportgelände des SV Dalum am Donnerstag
Auf dem Sportgelände des SV Dalum werden am Donnerstag Impfungen gegen das Coronavirus angeboten. Darauf hat die Gemeinde Geeste heute hingewiesen. Eingeladen sind alle, die noch keine Impfung erhalten haben, eine Zweit- oder eine Auffrischungsimpfung benötigen. Auch Kinder ab fünf Jahren können geimpft werden. Eine Terminvereinbarung sei laut Landkreis nicht nötig. Durchgeführt wird die Aktion vom mobilen Impfteam des Deutschen Roten Kreuzes und vom Landkreis. Geimpft wird zwischen 10 Uhr und 17.30 Uhr. Laut der Mitteilung sollen in den kommenden Tagen in weiteren Teilen des Landkreises Emsland derartige Impfaktionen stattfinden.
Pöttemarkt kehrt nach Coronapause am 3. Mai in die Lingener Innenstadt zurück
Nach coronabedingtem Ausfall gibt es in Lingen in diesem Jahr wieder einen Pöttemarkt. Wie die Stadt Lingen mitteilt, kehrt der Pöttemarkt im Rahmen der Kirmes morgen in einer Woche (3. Mai) in die Lingener Innenstadt zurück. Erwartet werden rund 120 Stände mit den üblichen Warenangeboten.
Lingener Kita am Kiesbergwald als “Gute und gesunde Kita” ausgezeichnet
Die Krippe der Kindertagesstätte am Kiesbergwald ist als „Gute und gesunde Kita“ ausgezeichnet worden. Das hat die Stadt Lingen heute mitgeteilt. Demnach hat eine Fachjury die Kita im Rahmen des Wettbewerbs „Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken!“ bewertet. Initiatoren des Wettbewerbs sind die Landesvereinigung für Gesundheit und die Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen. Besonderen Wert habe die Jury darauf gelegt, dass die Kita partizipativ, nachhaltig, bedarfsorientiert und ganzheitlich arbeite. Als Preis erhält die Lingener Kita einen Gutschein für eine Beratung oder Begleitung des Kompetenzzentrums für Gesundheitsförderung in Kitas.
Foto (c) Stadt Lingen
Neues Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Baccum eingeweiht
Es geht bergauf: Neues Programm im Kloster Frenswegen gestartet
Sportrückblick: Ein Wochenende mit Höhen und Tiefen
Gartentipp: Stauden teilen und Blumen pflanzen
Leblos geborgene Person aus der Ems identifiziert
Im Zusammenhang mit der am Ostermontag in Salzbergen aus der Ems geborgenen Person gibt es keinerlei Hinweise auf ein Fremdeinwirken. Das hat die Polizei heute mitgeteilt und beruft sich dabei auf die Ergebnisse der Obduktion, die am vergangenen Freitag durchgeführt wurde. Bei dem Verstorbenen handele es sich eindeutig um einen seit Februar vermisst gemeldeten 51-jährigen Mann aus Rheine. Am Ostermontag hatte ein Sportbootfahrer die leblose Person in Höhe des Salzweges entdeckt. Die Feuerwehr barg die Leiche aus dem Wasser.
Symbolbild © Bundespolizei
Feuerwehren warnen vor Waldbränden
Die Niedersächsischen Feuerwehren warnen vor Waldbränden. Grund sei die aktuell trockene Wetterlage. Erst gestern war in Groß Berßen ein Waldstück in Brand geraten. Rund 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten einen Brand auf einer Fläche von etwa 30 mal 100 Metern löschen. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Über die Brandursache und über die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen. In Getelo ist am Samstagnachmittag eine Halle in Brand geraten. Eine Grünfläche hatte sich nach ersten Angaben der Polizei selbst entzündet. Das Feuer geriet außer Kontrolle und sprang auf eine angrenzende Halle über, in der Heu und diverse Maschinen gelagert wurden. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass die Halle komplett abbrennt. Der Schaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt.
Mehrere Stromkabel in Nordhorn gestohlen
Diebe haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Nordhorn ein etwa 20 Meter langes Stromkabel gestohlen. Das Kabel gehörte zu einem Imbisswagen auf dem Holschenmarkt. Bereits in der Nacht davor hatten Unbekannte laut Polizei ein Starkstromkabel beim selben Imbisswagen gestohlen. In unmittelbarer Nähe sei noch ein weiteres Kabel entwendet worden. Die Höhe des Schadens wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Wer Hinweise zu den Taten oder den Tätern machen kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
19-Jähriger in Geeste ausgeraubt
In Geeste ist gestern Abend ein 19-jähriger Mann angegriffen und ausgeraubt worden. Unbekannte hatten dem 19-Jährigen gegen 21 Uhr auf der Lingener Straße mit Gewalt einen Rucksack gestohlen. Ein Passant hatte den Vorfall beobachtet und war dem Opfer zur Hilfe gekommen. Dabei wurden die beiden jungen Männer von den Angreifern leicht verletzt. Die Täter flüchteten in unbekannte Richtung. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.
Planungs-, Umwelt- und Klimaausschuss der Stadt Schüttorf tagt heute
Der Planungs-, Umwelt- und Klimaausschuss der Stadt Schüttorf tagt heute. Das teilt die Stadt mit. Themen sind dabei unter anderem die Änderungen verschiedener Bebauungspläne und die Umgestaltung der Verkehrssituation an der Einmündung Färberstraße/ Parkplatz “Schüttorfer Loch”. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr in der Mensa der Oberschule Schüttorf.
Das Wetter am Montag
SV Meppen verlängert mit Chris Hemlein
Chris Hemlein hat heute seinen Vertrag beim SV Meppen um ein weiteres Jahr bis 2023 verlängert. Das teilte der SV Meppen mit. Der Rechtsaußen absolvierte für den SVM bisher 67 Partien und erzielte neun Tore. Hemlein kam im Sommer 2020 vom 1. FC Kaiserslautern zum SV Meppen.
SV Meppen-Damen gewinnen gegen TSG Hoffenheim II
Die Damen des SV Meppen konnten heute im Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim II 1:0 gewinnen und somit weitere drei Punkte im Aufstiegskampf sammeln. In der 93. Minute konnte Isabella Jaron den Siegtreffer für die Meppenerinnen erzielen. Somit stehen die Emsländerinnen auch weiterhin auf Platz eins der Tabelle der 2. Frauen-Bundesliga. Weiter geht für die SV Meppen-Frauen am kommenden Sonntag bei Bayern München II.
Corona: Inzidenz im Emsland wieder gesunken
Für das Emsland meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) für heute eine 7-Tagesinzidenz von 1.559,0. damit ist der Wert im Vergleich zu gestern (1707,4) gesunken. In der Grafschaft Bentheim liegt der Inzidenzwert heute bei 1.530,2 (gestern 1.519,8). Weitere Informationen zu der Anzahl der Neuinfektionen und der Gesamtzahl der aktuell mit dem Coronavirus Infizierten geben die Landkreise am morgigen Montag wieder bekannt.
Pedelec-Fahrer bei Unfall in Laar leicht verletzt
In Laar ist es heute Vormittag zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pedelec und einem Auto gekommen. Laut der Polizei führ ein 28-jähriger Pedelec-Fahrer die Waldstraße in Richtung Ringstraße entlang. Als er die Emlichheimer Straße überquerte, übersah er das vorfahrtsberechtigte Auto einer 51-Jährigen. Daraufhin kam es zu einem Zusammenstoß. Der Pedelec-Fahrer stieß dabei gegen die Frontschutzscheibe des Autos. Er kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus.
Zwei Menschen bei Unfall in Schüttorf leicht verletzt
Zwei Menschen sind bei einem Verkehrsunfall in Schüttorf gestern Vormittag leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 31-jähriger Autofahrer auf der Textilstraße in Richtung Euregiostraße unterwegs. Beim Überqueren der Euregiostraße übersah er das Auto eines 46-Jährigen. Daraufhin kam es zu einem Zusammenstoß. Der 46-Jährige und sein 24-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der alkoholisierte Unfallverursacher blieb unverletzt. Die Schadenshöhe ist bisher noch unklar.
Feuerwehr kann Hallenbrand in Getelo löschen
In Getelo ist gestern Nachmittag eine Halle in der Ringstraße in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, hat sich neben der Halle auf einer Grünfläche ein Feuer selbst entzündet. Das Feuer geriet außer Kontrolle, sodass auch die anliegende Halle Feuer fing. In der Halle wurden Heu und diverse Maschinen gelagert. Durch den schnellen Löscheinsatz der Feuerwehr konnte verhindert werden, dass die Halle komplett abbrennt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 100.000 Euro.
Pedelec-Fahrer verletzt sich bei Sturz schwer
In Nordhorn ist gestern Vormittag ein 84-Jähriger Pedelec-Fahrer schwer gestürzt. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der Mann die Kistemakerstraße in Richtung Neuenhauser Straße entlang und beabsichtigte nach links auf den Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts abzubiegen. Dabei stürzte der 84-Jährige. Anschließend kam er mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus.
24-Jähriger bei Autounfall schwer verletzt
In Laar ist gestern Abend ein 24-jähriger Autofahrer unter Alkoholeinfluss bei einem Unfall schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der Autofahrer auf der Vechtetalstraße in Richtung Hauptstraße unterwegs, als er nach links von der Fahrbahn abkam. Daraufhin prallte er gegen zwei Bäume. Der alkoholisierte Fahrer kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Am Auto entstand ein Totalschaden.
Symbolbild © Lindwehr
Unbekannte beschädigen Holzkasten vor Kirche
In Lingen haben bisher unbekannte Täter zwischen dem 17. und 23. April den Holzkasten im Eingangsbereich der Christ-König-Kirche in der Bernhard-Lohmann-Straße beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, wollten die Täter an die darin befindliche Metallkassette gelangen. Der Schaden liegt bei rund 500 Euro. Beute konnten die Unbekannten nicht machen. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Polizei sucht Zeugen für Einbruch in Emsbüren
Unbekannte Täter haben sich in der Nacht von gestern auf heute gewaltsam Zutritt zu einer frei zugänglichen Holzhütte in der Hanwische Straße in Emsbüren verschafft. Wie die Polizei mitteilt, wurde dabei die Tür beschädigt. Ob die Täter Beute machen konnten, ist noch unklar. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Volleyball-Herren des FC Schüttorf 09 gewinnen Heimspiel
Die Herren des FC Schüttorf 09 haben das Heimspiel gegen den PSV Neustrelitz heute Nachmittag gewonnen. Am Ende stand es 3:1 nach Sätzen für die Schüttorfer. Damit stehen die Schüttorfer vorerst auf Platz neun der 2. Volleyball-Bundesliga Nord. Am kommenden Samstag geht es dann gegen den SV Lindow-Gransee.
Volleyball-Damen des SCU Emlichheim verlieren letztes Saisonspiel
Die Damen des SCU Emlichheim haben heute Nachmittag das letzte Spiel der Saison 2021/22 gegen den TSV Bayer 04 Leverkusen verloren. Der SCU konnte zwar den zweiten Satz für sich entscheiden, nach vier Sätzen stand es aber 3:1 (106:98 nach Punkten) für die Leverkusenerinnen. Die Emlichheimerinnen beenden die Saison damit auf dem fünften Platz der 2. Volleyball-Bundesliga Nord.
Feuerwehr kann Waldbrand in Groß Berßen schnell löschen
Eine 100 mal 40 Meter große Waldfläche ist heute Nachmittag in Groß Berßen in Brand geraten. Das teilte die Feuerwehr mit. Trotz des böigen Windes gelang es der Feuerwehr Berßen schnell, das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Zur Unterstützung der Löschwasserversorgung waren noch je ein Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Sögel und Haselünne vor Ort. Insgesamt waren fünf Fahrzeuge und 30 Feuerwehrleute im Einsatz.
Foto: SG Sögel/ Feuerwehr
Gartenschuppen in Haren in Brand geraten
In Haren ist heute Vormittag ein Gartenschuppen in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, waren Grillkohlerückstände die Ursache für das Feuer. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr waren vor Ort.
Inzidenzwert im Emsland wieder gestiegen – in der Grafschaft leicht gesunken
Für den Landkreis Emsland gibt das Robert-Koch-Institut (RKI) für heute einen Inzidenzwert von 1.707,4 an. Damit ist der Wert im Vergleich zu gestern (1.514,9) wieder angestiegen. Zu heute zählt der Landkreis 1.354 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Die 7-Tages-Inzidenz in der Grafschaft Bentheim ist leicht gesunken. Das Robert-Koch-Instituts (RKI) gibt für heute einen Wert von 1.591,8 an (gestern 1.613,6). Insgesamt gibt es in der Grafschaft zu heute 457 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Damit sind im Landkreis aktuell 4.986 Menschen an Covid-19 erkrankt. Die niedersachsenweite Hospitalisierung liegt heute bei 10,5. Der landesweite Wert der Intensivbettenbelegung liegt bei 4,9 %.
Symbolbild
Zwei Verletzte bei Autounfall in Schüttorf
Bei einem Verkehrsunfall in Schüttorf in der Technikerstraße ist heute ein Mensch schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam es nach einem Vorfahrtsverstoß zwei Autos zusammengestoßen. Dabei verletzte sich ein Mensch schwer, ein weiterer leicht. Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr sind noch vor Ort. Die Straße ist aktuell gesperrt.
12-Jähriger beim Spielen mit Deodose und Feuer lebensgefährlich verletzt
Beim Spielen mit einer Deodose und Feuer hat sich gestern in Bad Bentheim ein 12-Jähriger lebensgefährlich verletzt. Laut der Polizei spielte der Junge mit zwei 11-Jährigen im Garten, als es zu einer Explosion kam. Der 12-Jährige musste mit Verbrennungen in ein Krankenhaus geflogen werden. Die beiden anderen Kinder blieben unverletzt.
Polizei sucht Zeugen für Sachbeschädigungen in Emsbüren
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ist es in Emsbüren zu mehreren Schachbeschädigungen gekommen. Laut der Polizei haben bisher unbekannte Täter an mehreren Türen der Liudger-Schule Türschlösser mit einer unbekannten Substanz und Nägeln beschädigt. Der Schaden beträgt etwa 4.000 Euro. Des Weiteren wurden die Schlösser des Haupteingangs zur Schwimmhalle beschädigt. Hier liegt der Schaden bei rund 1.500 Euro. Ob die Taten in Zusammenhang stehen, wird zurzeit noch ermittelt. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Symbolbild
Brand in dem Schornstein eines Zweifamilienhauses
In Klein Berßen ist gestern der Schornstein eines Zweifamilienhauses in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, ist der Brand in der Waldstraße vermutlich durch einen technischen Defekt an einer alten Holzheizung entstanden. Die Feuerwehr war mit einem Fahrzeug und sechs Einsatzkräften vor Ort. Es entstand ein geringer Sachschaden an dem Schornstein. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest.
Unbekannte versuchen in Lebensmittelmarkt einzubrechen
In Papenburg haben bisher unbekannte Täter zwischen dem 11. und dem 22. April versucht, in einen Lebensmittelmarkt in der Straße am Vosseberg einzubrechen. Wie die Polizei mitteilt, beschädigten die Täter ein Fenster. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
HSG Nordhorn-Lingen verliert verdient gegen Ferndorf
Die HSG Nordhorn-Lingen hat heute verdient gegen den TuS Ferndorf verloren. Am Ende stand es 20:25 für die Ferndorfer. In die Halbzeitpause ging die HSG noch mit einer knappen 11:10 Führung. Nach der Pause konnten der TuS die Partie aber klar für sich entscheiden. Der Schwachpunkt der HSG lag vor allem im Angriffsspiel. Die Teams spielten im Euregium vor rund 1.500 Zuschauern. Das nächste Spiel findet am 01. Mai auswärts gegen den VfL Gummersbach statt.
Symbolbild
Zwei Frauen bei Brand in Meppen leicht verletzt
Zwei Menschen sind heute Nachmittag bei einem Brand in Meppen verletzt worden. Wie die “Neue Osnabrücker Zeitung” berichtet, hatte in einem Wohnhaus am Lindenweg ein Topf mit Fett Feuer gefangen. Zwei Frauen im Alter von 18 und 53 Jahren seien dadurch verletzt worden. Sie seien mit leichten Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus gebracht worden. Die Feuerwehr habe den Brand unter Atemschutz gelöscht und die völlig verqualmte Doppelhaushälfte belüftet.