SV Meppen empfängt im NFV-Pokal den VfB Oldenburg

Der SV Meppen empfängt in der 1. Runde des Niedersachsenpokals den Drittligaaufsteiger VfB Oldenburg. Das hat die Auslosung am Abend in Barsinghausen ergeben. Nur wenige Tage vor dem Pokalspiel trifft der SV Meppen auswärts im Punktspiel in der 3. Liga ebenfalls auf den VfB Oldenburg. Die erste Runde im NfV-Pokal soll zwischen dem 27. Juli und dem 3. August ausgetragen werden. Ebenfalls ausgelost wurden die Begegnungen im Wettbewerbsstrang der Amateure. Hier sind dem SC Spelle-Venhaus und dem SC Blau-Weiß Papenburg Freilose in der 1. Runde zugelost worden. Im Achtelfinale trifft der SC Spelle-Venhaus auswärts auf den Sieger der Begegnung SC Bevern gegen den SV Brigitta-Elwerath Steimbke. Der SC Blau-Weiß Papenburg muss im Achtelfinale gegen den Sieger des Spiels SV Ippensen gegen den Lüneburger SK Hansa spielen.

Foto (c) Niedersächsischer Fußballverband

65-jähriger Angeklagter wegen Bedrohung und Beleidung vor Gericht

Das Landgericht Osnabrück verhandelt heute in einem Berufungsverfahren gegen einen jetzt 65-jährigen Angeklagten aus Werlte. Das Amtsgericht Meppen hatte den Angeklagten im Februar diesen Jahres wegen Bedrohung und Beleidigung zu einer Gesamtgeldstrafe von insgesamt 2800 Euro verurteilt. Der Angeklagte soll im Februar letzten Jahres auf dem Grundstück seiner von ihm getrennt lebenden Ehefrau in Werlte ihr gegenüber geäußert haben, dass er sie umbringe. Er soll sie unter anderem als „Dreckssau“ bezeichnet haben. Gegenüber ihrem Rechtsanwalt soll er ebenfalls geäußert haben, dass er ihn „auch noch kriege“. Er sei eine „dumme Dreckssau“. Zu diesem Termin sind unter anderem 2 Zeugen geladen.

Heute Sitzung des Samtgemeinderates Werlte

Die Sitzung des Samtgemeinderates Werlte findet heute Abend ab 18 Uhr in der Aula der Grundschule Werlte statt. Unter anderem geht es um eine Änderung der Hauptsatzung, die Allgemeine Stellvertretung des Samtgemeindebürgermeisters, diverse Bau- und Planungsausschusssachen, der Einrichtung eines Bürgerbusses und um das Förderprogramm Perspektive Innenstadt. In der Einwohnerfragestunde am Ende der Sitzung können Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen stellen.

Das Wetter am Dienstag

Tiefdruck über Nordeuropa sorgt in den nächsten Tage für weniger warmes, dafür wechselhafteres Wetter.

So zeigt sich der Dienstag noch vielerorts sonnig. Am Nachmittag kommt es von der Nordsee her zu einzelnen Schauern, örtlich auch mit Blitz und Donner. Der Wind weht schwach bis mäßig, in Schauernähe auch lebhaft aus Nordwest bei 20-22 Grad.

Ab der Wochenmitte kommt es vermehrt zu teils dichten Wolken und Schauerwetter bei Werten um 20 Grad.

Chlorgas im Waldbad Sögel ausgetreten

Heute Mittag hat es im Waldbad in Sögel einen Austritt von Chlorgas gegeben, das teilt die Feuerwehr Sögel mit. Gegen 13:17 Uhr ist die Feuerwehr aufgrund von Gasgeruch in das Freibad gerufen worden. Zur Zeit des Vorfalles befanden sich keine Gäste in dem Waldbad. Die Austrittsstelle konnte schnell lokalisiert werden. Die Feuerwehr hat die entsprechende Zuleitung gesperrt. Auf Veranlassung der Feuerwehr wird die Chlorgasanlage erst nach einer Überprüfung durch eine Fachfirma wieder in Betrieb genommen werden können.

 

Foto © Feuerwehr Sögel

Landkreis Emsland erlässt tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung

Der Landkreis Emsland hat im Zusammenhang mit dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in einem Emsbürener Betrieb heute die entsprechende tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung erlassen, dies teilt der Landkreis mit. Die Allgemeinverfügung tritt ab morgen, Dienstag, den 05. Juli, in Kraft. Mit dieser sollen die weiteren schweinehaltenden Betriebe im Landkreis Emsland und darüber hinaus in der Region vor der Afrikanischen Schweinepest geschützt werden. Um den Betrieb wurde daher eine Schutzzone mit einem Radius von rund drei km festgelegt, der auch Teile des Landkreises Grafschaft Bentheim betrifft. Zudem wurde eine Überwachungszone im Umkreis von zehn Kilometern um den Ausbruchsbetrieb festgelegt, die 151 Betriebe mit fast 103.000 Schweinen umfasst. In den Restriktionszonen gilt eine Aufstallungspflicht für die Schweinetierbestände sowie ein Transport- und Beförderungsverbot für Schweine. Gegen die Afrikanischen Schweinepest ist bislang kein Impfstoff vorhanden. Das Virus ist für den Menschen ungefährlich.

Verkehrsbehinderungen an der deutsch-niederländischen Grenze durch demonstrierende Landwirte

An der Grenze zu den Niederlanden kann es in unserem Sendegebiet zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Nach Angaben des Spiegels demonstrieren auf niederländischer Seite Landwirte gegen die geplanten Umweltauflagen der niederländischen Regierung. „Vor allem die Viehzucht ist laut Regierungsangaben für das Stickstoffproblem verantwortlich. Die Emissionen sollen bei Naturgebieten um mehr als 70% reduziert werden. Das wird nach Einschätzung der Regierung zum Aus für etwa 30 Prozent der Vieh-Betriebe führen“, so der Spiegel.

Symbolbild

Erste Anmeldephase für Nordhorner Ferienpassprogramm endet am Donnerstag

Bis Donnerstag können sich Kinder und Jugendliche noch für das Ferienpassprogramm der Stadt Nordhorn anmelden. Dann endet laut einer Mitteilung der Stadt die erste Anmeldephase. Nach den Corona-Einschränkungen in den vergangenen beiden Jahren konnte die Stadt wieder ein volles Programm mit rund 250 Veranstaltungen anbieten. Sie werden von zahlreichen Nordhorner Vereinen und Einrichtungen organisiert und durchgeführt. Die Schwerpunkte liegen bei bewegungsorientieren und sportlichen Aktivitäten sowie Kreativangeboten. Für fast alle Angebote sind Voranmeldungen im Online-Verfahren erforderlich.
Zur Anmeldung geht es hier

Foto (c) Stadt Nordhorn

 

Kita St. Franziskus als Faire Kita ausgezeichnet

Lingen ist Fair Trade Town. Das heißt, dass die Stadt setzt sich für den fairen Handel auf kommunaler Ebene ein. Dafür müssen verschiedene Kriterien erfüllt werden. Aber nicht nur die Stadt Lingen ist offiziell zertifizierte Fair Trade Town. Auch die Kirchengemeinde Maria Königin ist eine Faire Gemeinde. Sie ist außerdem Träger der Kita St. Franziskus im Stadtteil Heukampstannen in Lingen. Und die wurde vor kurzem ebenfalls offiziell als Faire Kita zertifiziert. Am vergangenen Freitag wurde die Vergabe des Zertifikats mit einem Sommerfest gefeiert. Carina Hohnholt war dabei und berichtet:

Deutsch-niederländische Ermittlungen gegen Geldautomatensprenger

Geldautomatensprengungen sind bei uns in der Region leider keine Seltenheit. Erst vor rund vier Monaten hat sich in Nordhorn eine Sprengung zugetragen. Betroffen war damals ein freistehender SB-Terminal in einem Container an der Denekamper Straße. Mitten in der Nacht hatten damals die Anwohnerinnen und Anwohner die Sprengung gehört und dann den Notruf gewählt. Verletzte gab es zum Glück keine. Das war eine von insgesamt 12 Automatensprengungen, zu denen die Polizei Ermittlungen aufgenommen hatte. Am vergangenen Dienstag führten die Beamten dann eine Razzia durch. Carina Hohnholt hat mit Heiko Alfers über den aktuellen Stand der Dinge gesprochen:

Afrikanische Schweinepest im Emsland – Laboruntersuchungen erwartet

Nach dem Nachweis der hochansteckenden Afrikanischen Schweinepest in einem Betrieb in Emsbüren werden heute die Ergebnisse von Laboruntersuchungen erwartet. Die Proben aus einem Kontaktbetrieb sollen klären, ob sich die Krankheit weiter ausgebreitet hat. „Mit der Blutprobe gehen wir auf Nummer sicher“, sagte eine Sprecherin des Landwirtschaftsministeriums der dpa. Hinweise, wie die Tierseuche in den Betrieb mit 280 Sauen und rund 1500 Ferkeln gekommen ist, gebe es bislang nicht. Die Tiere wurden getötet. Am Wochenende hatte das nationale Referenzlabor, das Friedrich-Loeffler-Institut, den Befund des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit bestätigt. Um den betroffenen Betrieb wird eine Sperrzone eingerichtet – in dem Gebiet in den Kreisen Emsland und Grafschaft Bentheim liegen knapp 300 Schweinebetriebe.

Foto (c) pixabay

Unimog in Werlte abgebrannt

Heute Morgen ist in Werlte ein Unimog durch ein Feuer vollständig zerstört worden. Menschen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Das Fahrzeug stand am Feldweg in Werlte. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen. Auch die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Foto (c) Freiwillige Feuerwehr Werlte

Hausbewohnerin überrascht Einbrecher auf frischer Tat

Eine Hausbewohnerin hat gestern Nachmittag in Meppen einen Einbrecher in die Flucht geschlagen. Gegen 17.15 Uhr war ein Unbekannter in ein Einfamilienhaus am Dünenweg eingebrochen. Als er die Räume nach Wertgegenständen durchsucht hat, wurde er von einer Bewohnerin überrascht. Er stahl eine ec-Karte und flüchtete. Der Mann soll 1,80-1,90 Meter groß und kräftig gewesen sein. Er trug ein T-Shirt, eine dunkle Hose, eine Sturmhaube und Handschuhe. Wer Hinweise zum Täter oder zur Tat geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Coronavirus: 1.730 Corona-Neuinfektionen in der Grafschaft Bentheim binnen sieben Tagen

Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind innerhalb der vergangenen Woche 1.730 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Das sind 115 Fälle mehr als in der Vorwoche. Außerdem gibt es einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) bei 913 (Vorwoche: 846). Im Emsland wird der Wert heute mit 650 angegeben. Detaillierte Fallzahlen aus dem Emsland werden im Laufe der Woche veröffentlicht.

Feuer zerstört in Sögel ein Auto und zwei Gartenhütten

Rund 10.000 Euro Sachschaden hat gestern Mittag der Brand eines Autos in Sögel verursacht. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Eine Frau hatte den Notruf gewählt, als sie im Torffehsweg eine starke Rauchentwicklung beobachtet hatte. Hier war laut Polizei auf einem Hinterhof ein Auto in Brand geraten. Die Flammen griffen auf zwei benachbarte Gartenhütten über. Das Auto und die Gartenhütten wurden von dem Feuer komplett zerstört. Ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus konnte die Feuerwehr Sögel verhindern.

32-Jähriger entgeht in Bad Bentheim Gefängnisaufenthalt

Ein 32-jähriger Mann ist am Samstag in Bad Bentheim einer drohenden Haftstrafe entgangen. Bundespolizisten hatten den Mann auf einem Parkplatz an der Autobahn 30 kontrolliert und festgestellt, dass der Mann per Haftbefehl von der Staatsanwaltschaft Potsdam gesucht wurde. Aus einer Verurteilung wegen Betruges vor drei Jahren musste er noch eine Geldstrafe in Höhe von 1380 Euro bezahlen. Ersatzweise müsste er 46 Tage ins Gefängnis. Weil er die Geldstrafe bezahlen konnte, durfte der Mann seine Reise fortsetzen und ersparte sich einen Aufenthalt im Gefängnis.

Einführung eines Schüler- und Azubitickets heute Thema bei Kreistagssitzung des Landkreises Emsland

Der Landkreis Emsland hält heute seine Kreistagssitzung ab. Themen auf der Tagesordnung sind unter anderem der Breitbandausbau im Emsland, die geplante Kooperation mit dem Landkreis Grafschaft Bentheim zum Projekt Zukunftsregion Ems-Vechte sowie die Einführung eines Schüler- und Azubitickets im Landkreis Emsland. Beginn der öffentlichen Sitzung ist um 15 Uhr im Kreihaus I in Meppen.

Das Wetter am Montag

Der Tag startet meist freundlich mit viel Sonnenschein und wenigen Wolken. Über Tag ziehen von der Nordsee ein paar Quellwolken durch, die örtlich kleine Schauer bringen können. Bei zum Teil lebhaftem Westwind werden Höchstwerte von 21-23 Grad erreicht.

Auch am Dienstag zeigt sich nochmal häufiger die Sonne bei 20-22 Grad. Am Mittwoch ist es phasenweise stark bewölkt bei Höchstwerten um 20 Grad.

Afrikanische Schweinepest: Bundestagsabgeordneter Stegemann warnt vor Reisen in die betroffene Region

Der Bundestagsabgeordnete für das Emsland und die Grafschaft Bentheim, Albert Stegemann, fordert im Zuge der aktuellen Situation bzgl. der Afrikanischen Schweinepest (ASP) von den Bürgerinnen und Bürgern besondere Verantwortung. In einem Pressestatement äußerte er sich gegenüber Reisen in die betroffene Region kritisch. Damit würde eine Verschleppung der Schweinepest riskiert werden, so Stegemann. Natürlich sollen sich weiterhin alle Bürgerinnen und Bürger im Emsland und in der Grafschaft Bentheim frei bewegen und zu uns in die Region reisen, so Stegemann. Allerdings brauche es im Moment eine besondere Vorsicht, zum Beispiel im Kontakt mit Wildtieren, bei Wanderungen im Wald oder im Umgang mit mitgebrachten Speisen, um das Virus nicht weiter zu verbreiten, ergänzt der Bundestagsabgeordnete. Für Menschen ist das Virus ungefährlich. Allerdings ist ASP bei Haus- und Wildschweinen unheilbar und fast immer tödlich. Am Samstag wurde bei einem schweinehaltenden Betrieb in Emsbüren das Virus nachgewiesen und eine Sperrzone mit einem Radius von zehn Kilometern errichtet.

Fünf Verletzte bei Brand in Sögel

In Sögel sind nach ersten Angaben der Polizei heute Mittag bei einem Brand im Torffehnsweg fünf Personen leicht verletzt worden. Der zunächst kleinere Brand entwickelte sich dem Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Sögel zufolge schnell zu einem Vollbrand. Das Feuer griff dabei von einem brennenden Auto auf die Garage über. Anschließend geriet ein angebauter Geräteschuppen in Flammen und das Feuer zog über eine Hecke auf den Schuppen des Nachbargrundstücks über. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindern. Eine Frau musste laut dem Bericht der Feuerwehr in ein Krankenhaus gebracht werden. Bei weiteren Personen besteht laut Feuerwehr der Verdacht einer Rauchgasvergiftung. Am Abend meldete die Polizei keine Verletzten mehr. Das Wohnhaus ist nach Angaben der Feuerwehr aufgrund technischer Probleme nicht mehr bewohnbar. Die Ursache für den Brand ist noch nicht bekannt.  Die Schadenshöhe liegt bei 10.000 Euro. Nach rund eineinhalb Stunden war der Einsatz für die 30 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Sögel beendet.

Foto © SG Sögel / Feuerwehr

Vollbrand auf A31 – Feuerwehr aus Lohne / Wietmarschen im Einsatz

Auf der A31 ist es am Samstagabend zu einem Vollbrand eines Autos gekommen. Verletzt wurde dabei niemand. Nachdem ein Verkehrsteilnehmer bei dem vor ihm fahrenden Auto eine Rauchentwicklung im Motorraum bemerkte, machte er darauf aufmerksam. Eigene Löschversuche am Standstreifen scheiterten jedoch, sodass das Fahrzeug in Vollbrand geriet. Die Feuerwehr aus Lohne / Wietmarschen konnte den Brand löschen. Sie war mit zwei Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort. Verletzte gab es keine. Nach Angaben der Polizei ist vermutlich ein technischer Defekt für den Brand verantwortlich. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Autobahn in Fahrtrichtung Bottrop war für die Lösch- und Bergungsarbeiten kurzzeitig gesperrt.

Hoher Sachschaden bei Brand in Wohnung in Lorup

In Lorup ist es am frühen Samstagabend in der Hauptstraße zu einem Brand in einer Einzimmerwohnung gekommen. Verletzt wurde dabei niemand. Feuerwehr und Polizei wurden durch einen Anwohner alarmiert, als er das Feuer gegen 18.30 Uhr entdeckte. Die Feuerwehr Börger war mit zwei Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort. Sie löschten das Feuer. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Der Sachschaden liegt bei 125.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Foto © Freiwillige Feuerwehr Lorup

Afrikanische Schweinepest: Sperrzone wird um betroffenen Betrieb in Emsbüren errichtet

Im Zuge der bei einem Schweinehaltenden Betrieb in Emsbüren nachgewiesenen Afrikanischen Schweinepest (ASP), wird eine Sperrzone errichtet. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landvolks Niedersachsen hervor.  Darin heißt es, dass die Behörden um den betroffenen Hof in einem Radius von zehn Kilometern eine Sperrzone errichten werden. Betroffen sind innerhalb des Radius insgesamt 296 Höfe mit rund 190.000 Schweinen. Die Sperrzone erstreckt sich auch auf Gebiete des Landkreises Grafschaft Bentheim. Die betroffenen Höfe werden unter besondere Beobachtung gestellt. Die Allgemeinverfügung dazu wird am Montag von den Landkreisen veröffentlicht und tritt am Dienstag (5. Juli) für zunächst 30 Tage in Kraft.  Ab dann gilt innerhalb der Sperrzone auch ein Transportverbot für Schweine. Weiter heißt es, dass es im Raum Freren einen Kontaktbetrieb gibt, bei dem derzeit Untersuchungen laufen.

Zeugen nach Unfall in Neuenhaus gesucht

Die Polizei ist im Zuge eines Unfalls zwischen zwei Radfahrern in Neuenhaus auf der Suche nach Zeugen. Bei dem Unfall verletzte sich ein Pedelecfahrer leicht. Bei dem Unfallverursacher soll es sich um ein Kinder oder einen Jugendlichen handeln. Dieser war auf der Vechtetalstraße in Richtung der Straße Buitenborg unterwegs. An der Einmündung zu der Straße Buitenborg bog er in einem weiten Bogen rechts ab. Daraufhin musste ein entgegenkommender Pedelecfahrer stark abbremsen und kam zu Fall. Der unbekannte Radfahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle in Richtung des Wohngebietes. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

UPDATE: Afrikanische Schweinepest in einem Betrieb im Emsland nachgewiesen

Bei einem schweinehaltenden Betrieb im Landkreis Emsland ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen worden. Der Betrieb befindet sich nach Angaben der dpa in der Gemeinde Emsbüren und hält 280 Sauen sowie 1500 Ferkel. Weiter heißt es, dass die Tiere am Sonntag getötet werden.  ASP ist eine ansteckenede Viruserkrankung bei Haus- und Wildschweinen, die fast immer tödlich verläuft und unheilbar ist. Es gibt keine Möglichkeit, die Schweine durch eine vorbeugende Impfung zu schützen. Die Erkrankung kann direkt von Tier zu Tier oder indirekt über kontaminierte Gegenstände wie Kleidung und Schuhe sowie Futter in andere Gebiete durch den Menschen übertragen werden. Für Menschen und andere Tierarten ist die ASP nicht ansteckend oder gefährlich.

Symbolfoto © pixabay

Kühlschrank löst Brand in Mehrfamilienhaus in Esterwegen aus

In Esterwegen hat sich in der Nacht zu Samstag in einem Mehrfamilienhaus ein Brand ereignet. Verletzt wurde dabei niemand. Nach Angaben der Polizei geriet ein Kühlschrank in Brand. Die Ursache ist noch nicht bekannt. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig aus dem Haus retten. Die Feuerwehr Esterwegen war mit vier Fahrzeugen und 25 Kräften im Einsatz und löschten das Feuer. Die Schadenssume ist laut Polizei noch nicht bekannt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Tödlicher Verkehrsunfall in Vrees

Bei einem Unfall in Vrees ist in der Nacht von Freitag auf Samstag ein 25-jähriger Autofahrer tödlich verunglückt. Der Mann war auf der Werlter Straße nach links von der Fahrbahn abgekommen. Dabei überschlug er sich und prallte gegen einen Baum. Nach Angaben der Freiwilligen Feuerwehr Werlte entdeckten Passanten das stark deformierte Auto am Samstagmorgen. Aufgrund der dichten Vegetation sei das Fahrzeug erst in den Morgenstunden sichtbar geworden. Die eintreffende Feuerwehr konnte den jungen Mann nur noch leblos bergen. Um das Auto zu erreichen, musste der Bereich um die Unfallstelle zunächst freigeschnitten werden. Der Sachschaden ist noch nicht bekannt. Die Bergungsmaßnahmen auf der Kreisstraße 22 in der Ortschaft dauerten am Vormittag an.

Foto © Freiwillige Feuerwehr Werlte

Papenburg: Steckernetzteil fängt Feuer – Rauchmelder weckt Familie

Bei einem Brand in Papenburg ist heute Morgen eine Person leicht verletzt worden.  Das teilt die Feuerwehr Papenburg Obenende mit.  Das Feuer ereignete sich in einer Wohnung in der Straße “Umländerwiek links”. Ein Steckernetzteil in einem Schlafzimmer hatte Feuer gefangen. Die schlafende Familie wurde daraufhin von einem Rauchmelder geweckt. Einer der Bewohner zog sich bei Löschversuchen eine Rauchgasvergiftung zu. Er wurde daraufhin in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Papenburg Obenende löschte den Brand unter Atemschutz. Nach rund einer Stunde konnten die Arbeiten beendet werden. Die Räumlichkeiten sind laut Feuerwehr beschädigt und zunächst nicht bewohnbar. Die genaue Brandursache und der entstandene Schaden sind nocht nicht bekannt.

Afrikanische Schweinepest in einem Betrieb im Emsland nachgewiesen

In einem schweinehaltenden Betrieb im Landkreis Emsland ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen worden. Das berichtet die dpa. Bei dem betroffenen Betrieb handelt es sich um den ersten Fall von ASP in Niedersachen. Der Befund des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit liege vor, teilte das Landwirtschaftsministerium in Hannover am Freitagabend mit. Die Untersuchungsergebnisse des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) werden demnach am Samstagvormittag erwartet.

Minibaggerfahrer durchtrennt Gasleitung in Papenburg

Der Fahrer eines Minibaggers hat heute Mittag in Papenburg die Hauszuleitung eines Wohnhauses an der Gutshofstraße durchtrennt, das teilt die Feuerwehr Papenburg mit. Größere Mengen Gas sind durch die beschädigte Leitung ausgeströmt. Aufgrund der schnellen Alarmierung der Feuerwehr und des Energieversorgers konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Die alarmierte Feuerwehr sperrte die Gutshofstraße im Zuge der Ortsdurchfahrt Aschendorfermoor ab, parallel wurde durch den Energieversorger die beschädigte Gasleitung abgedichtet. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten nach abschließenden Gasmessungen Entwarnung geben: Durch die eingeleiteten Belüftungsmaßnahmen befand sich schließlich keine gefährliche Gaskonzentration mehr im Gebäude. Der Einsatz der Feuerwehr konnte nach rund einer Stunde beendet werden.

Nordhorn sucht Wohnungen für Geflüchtete

Die Stadt Nordhorn bittet die Bevölkerung um Wohnungsangebote für Geflüchtete, das teilt die Stadt heute in einer Pressemitteilung mit. Sie bereite sich darauf vor, in den kommenden Wochen weitere Geflüchtete aufzunehmen. Das Land Niedersachsen habe angekündigt, die Zahl der Zuweisungen von Geflüchteten in die Städte und Gemeinden weiter zu erhöhen. Nach wie vor seien zahlreiche Menschen aus der Ukraine unterzubringen. Auch Menschen aus anderen Krisen- und Kriegsgebieten wie Syrien oder Somalia suchen weiterhin Schutz in Deutschland. Dies sei der zweite Aufruf, Wohnungen anzubieten. Inzwischen seien nahezu alle geeigneten Wohnungen aus dem ersten Aufruf vom Beginn des Ukraine-Krieges belegt. Wer eine Wohnung zur Miete oder Überlassung anbieten kann, wird gebeten, sich über ein Online-Kontaktformular auf der Internetseite der Stadt Nordhorn zu melden.

Polizei fahndet nach mutmaßlichem Automatensprenger

Im Zusammenhang mit dem deutsch-niederländischen Schlag der Polizei gegen Geldautomatensprenger, die unter anderem auch in Nordhorn einen Automaten gesprengt hatten, ermittelt die Polizei aktuell gegen einen weiteren Tatverdächtigen. Der konnte bislang nicht festgenommen werden. Die Ermittler fahnden europaweit nach dem flüchtigen Mann namens Mohamed Reda Dadghir. Zuletzt hielt sich der gebürtige Marokkaner mutmaßlich in den Niederlanden auf. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass er sich aktuell in Deutschland aufhält oder aber nach Deutschland einreisen wird. Der Gesuchte ist 35 Jahre alt, 1,77 m groß und von normaler Statur. Er hat schwarze Haare und einen schwarzen Bart. Die Polizei nimmt Hinweise an jeder Dienststelle entgegen.

Foto © Polizeidirektion Osnabrück

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Plüschpatienten & Trödel

Am Sonntag ist es nach langer Wartezeit wieder so weit. Mit der Stofftierklinik und dem Kindertag kehren nach coronabedingter Pause gleich zwei beliebte Veranstaltungen in den Tierpark Nordhorn zurück. Kinder werden dabei ihren Trödel zum Verkauf anbieten und so ihr Taschengeld aufbessern. Außerdem werden in der Stofftierklinik plüschige Patienten behandelt und verschiedene Rettungsdienste stellen kindgerecht ihre Arbeit vor. Was die kleinen Besucherinnen und Besucher am Sonntag im Tierpark Nordhorn erwartet, das hören wir von Wiebke Pollmann – so viel sei aber schon mal verraten: Die größeren Tierparkfreunde müssen am Kindertag natürlich nicht zuhause bleiben, sondern dürfen auch vorbeikommen:

Download Podcast
Foto (c) Franz Frieling

Grafschafter Sparkassenstiftung spendet 10.000 Euro für THW-Übungsanlage

Wenn über den Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland gesprochen wird, dann fällt immer das Stichwort „THW“. THW steht für Technisches Hilfswerk und in dieser Organisation engagieren sich etwa 80.000 Menschen ehrenamtlich in rund 670 Ortsverbänden. Einer davon ist der Ortsverband Nordhorn. Die Mitglieder helfen bei der Abwehr von Gefahren, bei der Beseitigung von Folgen durch Unfälle und Katastrophen und haben zum Teil sehr spezielle Einsatzgebiete in der Not- und Elektroversorgung oder bei der Logistik. Alles kann bei der Ausbildung des Nachwuchses aber nicht berücksichtigt werden – unter anderem, weil das Material nicht zur Verfügung steht. Und manchmal werden die Helferinnen und Helfer auch vor Aufgaben gestellt, die in keinem Lehrplan stehen – wie zuletzt im Ahrtal, wo auch das THW Nordhorn vor Ort war, erinnert sich Lars kleine Lögte, der Vorsitzende des Fördervereins des Technischen Hilfswerks, der THW-Helfervereinigung:

Kriminalprävention: Schufafreie Kredite aus dem Ausland

Wer einen Kredit bei der Bank aufnehmen möchte, muss damit rechnen, dass über ihn eine Schufa-Auskunft abgefragt wird. Die Schufa ist die „Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung“. Diese Leute wissen sehr gut über die finanzielle Situation jedes einzelnen Bescheid und entscheiden, ob jemand kreditwürdig ist oder nicht. Das ist die sogenannte Bonitätsprüfung. Das Verfahren kann man gut finden oder auch nicht. Fakt ist aber, dass oft windige Betrüger aus dem Ausland heraus schufafreie Kredite anbieten. Und viele Menschen in Geldnot fallen darauf herein. Polizeihauptkommissar Uwe van der Heiden von der Polizei Nordhorn erklärt die Betrugsmasche:

Pop-Up Store ,,Ausbildung to go” in der Nordhorner Innenstadt

Ein weiteres Schuljahr neigt sich dem Ende entgegen und das bedeutet für viele auch das Ende der Schulzeit. Die einen wollen an einer Hochschule studieren, andere wollen eine Ausbildung anfangen. Aber was ist, wenn man noch nicht weiß, in welche berufliche Richtung es gehen soll? In der vergangenen Woche hat ein sogenannter „Pop-Up Store“ in der Nordhorner Innenstadt Antworten auf mögliche Fragen zum Thema Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsorientierung angeboten. Unsere Schülerreporterin Finja Krüger war für uns vor Ort:

RoMeO – Rock meets Orchestra – am Wochenende in Lingen

Geige oder E-Gitarre? Pauke oder Schlagzeug? Horn oder Trompete? Ganz egal! Denn bei einem sogenannten “RoMeO-Konzert” kommt alles zusammen – sowohl Instrumente aus dem Bereich der Klassik, als auch typische Bandinstrumente. “RoMeO” – das steht nämlich für Rock meets Orchestra. Und diese Kombination bekommt ihr am kommenden Wochenende in Lingen zu hören. Organisiert wird die Veranstaltung von der Musikschule des Emslandes. Carina Hohnholt war in der vergangenen Woche bei den Proben und macht Lust auf das anstehende Konzert:

Download Podcast

Tickets bekommt ihr hier

Zahlreiche Bäume in der Grafschaft bei Unwetter am Donnerstagabend umgeweht

Bei dem Unwetter gestern Abend sind in der gesamten Grafschaft Bentheim zahlreiche Bäume umgeweht worden. Wie die „Grafschafter Nachrichten“ schreiben, gebe es keine Meldungen zu Verletzten. Die Nordhorner Feuerwehr habe an mehreren Stellen im Stadtgebiet entwurzelte Bäume von Straßen und Wegen geräumt. Ein entwurzelter Baum sei auf das Dach des Jugendzentrums Blanke gefallen. Im gesamten Kreisgebiet hätten Äste, Zweige und umgefallene Bäume Straßen blockiert. In Hohenkörben sollen ansässige Landwirte mehrere große Bäume von der Lohner Straße gezogen und zerkleinert haben.

Haftbefehl in Bad Bentheim vollstreckt: 29-Jähriger muss für einen Monat ins Gefängnis

Bundespolizisten haben gestern im Bahnhof Bad Bentheim einen Haftbefehl vollstreckt. Die Beamten kontrollierten einen 29-Jährigen. Dabei zeigte sich, dass die Staatsanwaltschaft Ansbach nach dem Mann fanden ließ. Er war 2019 wegen Fahrens ohne Führerschein verurteilt worden und musste noch eine Geldstrafe von 510 Euro zahlen oder ersatzweise für einen Monat ins Gefängnis. Weil der 29-Jährige die Strafe nicht bezahlen konnte, wurde er in eine JVA gebracht. Im Zusammenhang mit einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz hatte sich die Justiz zudem für den Aufenthaltsort des Mannes interessiert.

47-Jährige bei Unfall in Rastdorf schwer verletzt

Eine Autofahrerin ist in der vergangenen Nacht bei einem Unfall in Rastdorf schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war die 47-Jährige gegen 2:15 Uhr auf der Nordstraße in Richtung Hilkenbrook unterwegs. Sie kam mit ihrem Fahrzeug von der Straße ab. Das Auto prallte gegen zwei Bäume. Die Fahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 500 Euro.

14.100 Euro Schaden – Einbrecher stehlen Pedelecs und Mountainbike in Geeste

In Geeste haben Einbrecher in der Nacht zu gestern zwei Pedelecs sowie ein Mountainbike aus einer Garage und einer Gartenhütte an der Straße Kottbree gestohlen. Nach Polizeiangaben entstand dabei ein Schaden von etwa 14.100 Euro. Die Beamten untersuchen, ob beide Taten miteinander in Verbindung stehen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Vorwurf der Bestechlichkeit: Nordhorner CDU-Fraktion zeigt sich solidarisch mit Verwaltungsmitarbeitenden

Im Zusammenhang mit dem Vorwurf der Bestechlichkeit gegen einen ehemaligen Mitarbeiter des Nordhorner Bauamts zeigt sich die CDU-Stadtratsfraktion solidarisch mit den Verwaltungsmitarbeitenden. Es seit wichtig, nicht alle Mitarbeitenden unter Generalverdacht zu stellen, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Sebastian Hochmann. Es dürfe nicht zugelassen werden, dass nun Misstrauen gegenüber der Verwaltung herrsche. Dieser Fall zeige aber auch, wie wichtig Präventions- und Kontrollmechanismen innerhalb des Rathauses sind. Nach Informationen des NDR hat die Staatsanwaltschaft Osnabrück Anklage gegen einen ehemaligen Mitarbeiter der Stadt erhoben. Der Mann soll bei der Überprüfung der Statik der Halle eines Autohauses dem Autohändler einen Deal vorgeschlagen haben.

Symbolbild

Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück gegen 37-Jährigen

Das Landgericht Osnabrück verhandelt heute in einem Berufungsverfahren gegen einen jetzt 37-jährigen Angeklagten aus Münster. Das Amtsgericht Lingen verurteilte den Angeklagten im November 2021 wegen Diebstahls in fünf Fällen, Betruges in Tateinheit mit Urkundenfälschung in acht Fällen und unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln in vier Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten. Gegen den Angeklagten wurde die Einziehung des Wertes des Erbeuteten in Höhe von 1.602,55 € angeordnet.

Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments Lingen

Das Lingener Kinder- und Jugendparlament trifft sich heute zum letzten Mal vor den Sommerferien ab 16:00 Uhr im Ratssitzungssaal in der Elisabethstraße 14 -16, heißt es in einer Pressemitteilung. Neben einigen Berichten gibt die Verwaltung eine Etatübersicht und Einwohner können Fragen stellen.

Das Wetter am Wochenende

Eine Kaltfront zieht heute über die Mitte des Landes in den Osten und sorgt für jede Menge Regen – im Osten auch für Unwettergefahr. Von Westen setzt sich Hochdruck durch, der am Wochenende das Wetter dominieren wird.

So zeigt sich der Freitag anfangs häufig bewölkt, örtlich auch noch nass. Im Tagesverlauf, wenn die Kaltfront weiter in den Osten zieht, lockert es von Westen mehr und mehr auf. Die Temperaturen bleiben bei einem meist schwachen bis mäßigen Westwind etwas verhaltener und erreichen 20 bis 22 Grad.

Am Samstag und Sonntag übernimmt das Azorenhoch und beschert uns freundliches Sommerwetter mit viel Sonne und Temperaturen von 23 bis 25 Grad.

Nordhorn sucht Beiräte für Seniorinnen und Senioren und für Menschen mit Behinderung

Die Stadt Nordhorn ruft dazu auf, sich als Beirat für Seniorinnen und Senioren oder als Beirat für Menschen mit Behinderung zu bewerben. Die Amtsperiode der Beiräte beginnt jeweils am 1. November 2022 und endet nach vier Jahren im Oktober 2026. Die ehrenamtlichen Beirats-Mitglieder gestalten die Wandlungsprozesse der Gesellschaft in Nordhorn aktiv mit. Sie sind eng in die Entscheidungsprozesse von Rat und Verwaltung eingebunden. Sie haben in den Fachausschüssen des Rates der Stadt Nordhorn eine beratende Funktion inne. Die Beirats-Mitglieder hätten in der Vergangenheit bereits viele wichtige Anregungen gegeben und Aktionen durchgeführt, um das Zusammenleben in Nordhorn zu verbessern, wie zum Beispiel Seniorenfahrten, die barrierefreie Gestaltung wichtiger Plätze und Wegeverbindungen oder die Etablierung generationenübergreifender Kulturangebote. Bewerbungen für einen der beiden Beiräte können schriftlich an die Stadt Nordhorn gerichtet werden.

Mobile Impfaktionen des DRK Grafschaft Bentheim im Juli

Das Impfteam des DRK-Kreisverbandes bietet im Juli weiterhin mobile Impfaktionen in der Grafschaft Bentheim an. Die Impfungen gegen das Coronavirus finden an folgenden Orten statt:

Montags
12 bis 15 Uhr in Uelsen, DRK Zentrum; van-der-Linde-Hof 5
16 bis 19 Uhr in Emlichheim, DRK Zentrum; Hauptstraße 64

Mittwochs
12 bis 15 Uhr in Neuenhaus, DRK Zentrum; Lager Straße 76A
16 bis 19 Uhr in Wietmarschen-Lohne, Pfarrzentrum Lohne; Hauptstraße 45

Freitags
12 bis 15 Uhr in Schüttorf, Jugendcafé; Mauerstraße 48
16 bis 19 Uhr in Bad Bentheim, DRK Zentrum; Bentheimer Straße 81

Weiter steht allen Bürgerinnen und Bürgern das Impfangebot in der Impfstation an der Firnhaberstraße 12 in Nordhorn (mit und ohne Terminvereinbarung) zur Verfügung.
Termine können unter www.impfportal-niedersachsen.de gebucht werden.

 

Symbolbild

Neun Lingener Sportlerinnen und Sportler mit Sportabzeichen geehrt

In Lingen haben neun Sportlerinnen und Sportler jetzt wiederholt das Deutsche Sportabzeichen errungen, das teilt die Stadt mit. Einer der Teilnehmer konnte den so genannten Fitnessorden bereits zum 55. Mal erringen. Ab dem sechsten Lebensjahr kann jeder ein Sportabzeichen erwerben. Dafür müssen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination in verschiedenen Sportarten unter Beweis gestellt werden. Die 9 Ausgezeichneten seien sportliche Vorbilder für die Stadt und könnten vielleicht auch als Bewegungsanstifter bisherige Bewegungsmuffel zum Sport animieren, meint der Zweite Bürgermeister Stefan Wittler bei der Überreichung der Abzeichen.

Neue Ampelanlagen in Meppen erhöhen Sicherheit für Ältere und Schulkinder

Meppen hat mehrere neue Ampelanlagen installiert. Für mehr Sicherheit für Kinder und ältere Menschen ist jetzt eine Ampelanlage an der Apeldorner Hauptstraße in Versen auf Höhe der Grundschule sowie in Hemsen in Betrieb genommen worden. Das Grün-Signal muss von den Verkehrsteilnehmenden angefordert werden. Die Anlage schaltet sich nach einer Zeit selbständig wieder ab. Die Gesamtkosten in Höhe von ca. 90.000 Euro hat die Stadt Meppen getragen.

Ungekühlte Fisch- und Fleischwaren auf der Ladefläche – Bundespolizisten stoppen Lebensmitteltransport

Bundespolizisten haben gestern bei einer Kontrolle an der A30 bei Schüttorf ungekühlte Fisch- und Fleischwaren auf der Ladefläche eines Kleintransporters entdeckt. Wie die Beamten mitteilen, war der Transporter zudem nicht versichert. Der Fahrer sollte diverse Lebensmittelkartons von Rotterdam nach Hannover bringen. Bei der Kontrolle gestern Morgen waren die Fisch- und Fleischprodukte teilweise schon bis auf 20 Grad erwärmt. Eine Kühlmöglichkeit hatte der Transporter nicht. Das Veterinäramt der Grafschaft Bentheim wurde eingeschaltet. Die Fisch- und Fleischwaren wurden auf Kosten des Fahrers fachgerecht entsorgt. Der 33-Jährige muss sich nun wegen Verstößen gegen die europäische Lebensmittelhygieneverordnung und die Verordnung über tiefgefrorene Lebensmittel in einem Verfahren verantworten. Mit dem unversicherten Transporter durfte er nicht weiterfahren.

Foto © Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim

In 82 Fällen mit Drogen gehandelt: Amtsgericht Nordhorn verurteilt Angeklagten zu Bewährungsstrafe

Das Amtsgericht Nordhorn hat gestern einen Mann wegen des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in 82 Fällen zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten verurteilt. Die Strafe wird zur Bewährung ausgesetzt. Das hat das Gericht auf Anfrage der ems-vechte-welle mitgeteilt. Die Geschäfte mit seinen Käuferinnen und Käufern hatte der Angeklagte über einen Kurznachrichtendienst organisiert.

10 Jahre inklusive Radtouren beim ADFC Lingen

Wer gerne mit dem Rad unterwegs ist, der findet im Emsland und in der Grafschaft immer eine passende Radroute. Es gibt Touren, die an Sehenswürdigkeiten vorbeiführen, man kann nach Knotenpunktsystemen fahren oder einfach drauf los fietsen. Wer sich gerne einer Gruppe anschließt, der ist beim ADFC Lingen genau richtig. Der Verein bietet seit zehn Jahren Touren für Menschen mit und ohne Behinderung, mit und ohne Einschränkungen an. Und am Sonntag gibt es eine große Jubiläumsfahrt. Heiko Alfers hat mit einer der Organisatorinnen der Jubiläumstour, mit Hildegard Tellmann, gesprochen:

Download Podcast

Anmeldungen zur Jubiläumsfahrt am 3. Juli bei Hildegard Tellmann unter der Telefonnummer 0591-7765.


Foto © ADFC Lingen

Podiumsdiskussion in Meppen zum Tag des Zivilrechts über die Zukunft der Amtsgerichte

Vor Gericht ziehen möchten die meisten eher ungerne. Häufig muss schon etwas dazu gehören, dass ein Fall vor Gericht landet. Auch wenn es zum Beispiel um eine Zivilklage geht. Dafür sind eigentlich die Amtsgerichte zuständig. Allerdings vermelden immer mehr Amtsgerichte weniger Zivilverfahren. Das liegt aber nicht daran das weniger Menschen klagen würden, sondern daran das viele Verfahren nicht mehr vor dem Amtsgericht verhandelt werden. Für die Amtsgerichte ist das ein Problem. Es könnte aber auch eins für die Bürgerinnen und Bürger sein. Diese und andere Themen wurden am vergangenen Dienstag im JAM in Meppen auf einer Podiumsdiskussion passend zum Tag des Zivilrechts thematisiert. Carina Hohnholt war vor Ort und berichtet:

Gedenkstätte Esterwegen zeigt Wanderausstellung „Dimensionen eines Verbrechens“

Seit dem vergangenen Sonntag ist in der Gedenkstätte Esterwegen die Wanderausstellung „Dimensionen eines Verbrechens. Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg“ zu sehen. Die Ausstellung zeigt die vielfältigen Schicksalswege sowjetischer Kriegsgefangener. Die Geschichte dieser Opfergruppe soll einem breiten Publikum näher gebracht werden. Entstanden ist die Ausstellung im Museum Berlin-Karlshorst. Dort wurde sie im vergangenen Jahr von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet. Seither war sie in Berlin und der Osnabrücker Gedenkstätte Augustaschacht zu sehen. Bis zum 14. Dezember kann die Ausstellung „Dimensionen eines Verbrechens“ nun in der Gedenkstätte Esterwegen besucht werden. Über die Ausstellung und das Schicksal sowjetischer Kriegsgefangener im Zweiten Weltkrieg hat Wiebke Pollmann mit Martin Koers, Co-Leiter der Gedenkstätte, gesprochen:

Download Podcast

Bildcollage © Gedenkstätte Esterwegen

Arbeitslosenzahlen in der Region erstmalig seit Januar gestiegen

Die Arbeitslosenquote im Emsland und der Grafschaft Bentheim ist im Juni auf 2,6% gestiegen. Das geht aus dem Arbeitsmarktbericht der zuständigen Agentur für Arbeit Nordhorn hervor. Die Arbeitslosenzahlen sind demnach erstmalig seit Januar angestiegen. So waren im Juni 10,1 % mehr Menschen erwerbslos gemeldet als noch im Mai. Der Anstieg der Arbeitslosenzahlen sei darin begründet, dass seit Juni ukrainische Flüchtlinge bei entsprechender rechtlicher Voraussetzung von den Jobcentern betreut werden, erklärt René Duvinage, Chef der Nordhorner Agentur für Arbeit. Ein Anstieg der Arbeitslosigkeit aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung sei im Juni nicht zu verzeichnen gewesen. Trotz der angespannten gesamtwirtschaftlichen Situation würden die Beschäftigungsperspektiven weiter gut bleiben, der Arbeitsmarkt sei aufnahmefähig, so Duvinage weiter. Risiken sieht der Arbeitsmarktexperte aber in einer möglichen Ausweitung des Krieges gegen die Ukraine oder in einem weitgehenden Energie-Lieferstopp.

Symbolbild

Transporter kommt von Straße ab: Mann bei schwerem Unfall in Osterbrock verletzt

In Geeste-Osterbrock ist gestern Abend ein Mann bei einem schweren Unfall verletzt worden. Nach Informationen der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ kam der Fahrer eines Transporters gegen 21:30 Uhr von der Bramharer Straße ab. Das Fahrzeug soll durch ein Maisfeld und über einen Stromkasten gefahren sein. Anschließend habe der Transporter sich überschlagen. Auf der Straße sei das Fahrzeug dann wieder zum Stillstand gekommen. Der verletzte Fahrer sei ins Krankenhaus gebracht worden. Weil sich nach ersten Informationen noch eine weitere Person in dem Fahrzeug befunden haben soll, habe die Freiwillige Feuerwehr Osterbrock zunächst mit einer Drohne nach dem Mitfahrer gesucht. Wenig später habe sich geklärt, dass der Fahrer doch alleine unterwegs gewesen war.

Auto prallt in Twist gegen Baum – Fahrer schwer verletzt

Ein Autofahrer ist gestern Abend mit seinem Fahrzeug in Twist gegen einen Baum gefahren. Wie die Polizei mitteilt, war der 45-Jährige auf der Bathorner Straße unterwegs. Er kam aus noch ungeklärten Gründen von der Straße ab. Das Auto prallte gegen ein Baum und wurde zurück auf die Fahrbahn geschleudert. Der Fahrer wurde eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa. 6.000 Euro.

Lingener Schulausschuss spricht heute über DigitalPakt Schule 2019-2024

Der Schulausschuss der Stadt Lingen beschäftigt sich heute mit dem DigitalPakt Schule 2019-2024. Auf der Tagesordnung der heutigen Sitzung steht zudem ein Ausnahmeantrag auf Erhöhung der Aufnahmequote nicht katholischer Schülerinnen und Schüler an der Castellschule und der Wilhelm-Berning-Schule. Zudem wollen die Ausschussmitglieder auch über den Übergang zu den weiterführenden Schulen sprechen. Die öffentliche Sitzung des Schulausschusses beginnt heute um 16 Uhr im Neuen Rathaus.

Landgericht verurteilt 39-jährigen Lingener wegen diverser Straftaten zu Freiheitsstrafe

Das Landgericht Osnabrück hat gestern einen Lingener wegen einer ganzen Reihe von Straftaten zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt. Außerdem wurde die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt angeordnet. Dem Mann wurden gefährliche Körperverletzung, Diebstahl in sieben Fällen, versuchter Diebstahl in zehn Fällen, Beleidigung in sieben Fällen, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und ein tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte vorgeworfen. Dafür musste sich der Mann auch schon vor dem Amtsgericht in Lingen verantworten. Das hatte ihn im Januar ursprünglich zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Der heute 39-jährige Mann hatte in den vergangenen Jahren unter anderem einer auf dem Boden liegenden Person gegen den Kopf getreten, mehrere abgestellte Fahrzeuge nach Diebesgut durchsucht und immer wieder Polizisten beleidigt.

Schulausschuss des Landkreises Emsland tagt heute

Der Landkreis Emsland lädt heute zur öffentlichen Sitzung des Schulausschusses ein. Themen werden unter anderem der Umbau und die Erweiterung der Grundschule Vress und der Neubau einer Sporthalle mit Mehrzweckräumen in Lehe sein. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr in der Mensa der BBS Lingen – Agrar und Soziales sowie Technik und Gestaltung. Vor Sitzungsbeginn besteht aber noch die Möglichkeit, ab 14.30 Uhr an einer Begehung des Schulstandortes teilzunehmen.

Das Wetter am Donnerstag

Am Donnerstag starten wir mit meist nur wenigen Wolken in den Tag, dabei wird es rasch milder. Tagsüber steigen die Werte dann auf 29 bis 31 Grad, dazu scheint meist noch die Sonne und die Schwüle nimmt zu. Am Abend und in der Nacht auf Freitag muss dann von Westen her mit Schauern und Gewittern gerechnet werden.

Am Freitag ist es wechselhaft mit einzelnen Schauern und mit Werten um 20 Grad vorübergehend kühler. Am Wochenende gibt es wieder viel Sonnenschein bei sommerlichen Temperaturen.

Anklage gegen einen Mitarbeiter der Stadt Nordhorn wegen des Verdachts auf Bestechlichkeit

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hat Anklage gegen einen Mitarbeiter der Stadt Nordhorn wegen des Verdachts auf Bestechlichkeit erhoben. Das berichtet der NDR. Laut des Berichts soll der Mann bei der Überprüfung der Statik der Halle eines Autohauses einen Handel vorgeschlagen haben. Er soll angeboten haben, ein günstiges Gutachten auszustellen, wenn er dafür einen günstigen Leasingvertrag für ein Auto bekomme. Der Autohändler soll sich darauf nicht eingelassen haben. Dem Beschuldigten sollen jetzt bis zu fünf Jahre Haft drohen. Die Stadt habe ihn bereits entlassen.

Hans-Jürgen Schmidt mit Goldenen Kronenkreuz der Diakonie ausgezeichnet

Der ehemalige Pastor der Evangelisch-reformierten Gemeinde Bentheim, Hans-Jürgen Schmidt, ist mit dem Goldenen Kronenkreuz der Diakonie ausgezeichnet worden. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Schmidt war von 1968 bis 2003 Pastor in Bentheim. In dieser Zeit sei er maßgeblich an dem Aufbau des Diakonischen Dienstes der Obergrafschaft beteiligt gewesen, so Pastor Thomas Fender, der Geschäftsführer der Diakonie der Evangelisch-reformierten Kirche. Seit der Gründung im Jahre 1977 habe er dessen Aufsichtsgremium angehört und sich jetzt nach über 45 Jahren schweren Herzens entschieden, sein Ehrenamt ruhen zu lassen. Hans-Jürgen Schmidt habe damit mit anderen Vertretern der Kirchengemeinden der Region einen wichtigen Beitrag bei der Verankerung der Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der Kirche geleistet.

Fotos © Diakonische Dienste Bentheim

Konstruktionschef und Geschäftsführer der Maschinenfabrik Krone erhält Max-Eyth-Denkmünze

Der langjährige Konstruktionschef und Geschäftsführer der Maschinenfabrik Krone, Dr.-Ing. Josef Horstmann hat die Max-Eyth-Denkmünze in Silber erhalten. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Im Rahmen einer gemeinschaftlichen Tagung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft e. V. (DLG) und des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) bekam Horstmann die Auszeichnung überreicht. Mit der Max-Eyth-Denkmünze werden seit 1950 hervorragende Einzelleistungen anerkannt, die einen historischen Bestandteil der agrartechnischen Entwicklung darstellen. Wie DLG-Präsident und Laudator Hubertus Paetow betonte, seine wegweisenden Entwicklungsleistungen sowie für sein außerordentliches Engagement für die Landtechnikbranche.

Foto © Krone

Vierte Impfaktion im Tierpark Nordhorn

Im Tierpark Nordhorn findet am Sonntag, dem 10. Juli, die vierte große Impfaktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und des Landkreises Grafschaft Bentheim statt. Das teilt der Tierpark mit. Ein mobiles Impfteam des DRK-Kreisverbandes wird an diesem Tag im ehemaligen Saal Borggreve Impfungen ohne Anmeldung durchführen. Im Vordergrund sollen bei der Aktion Kinderimpfungen stehen, aber auch Erwachsene werden geimpft. Das Impfteam ist von 10 bis 17 Uhr vor Ort. Impfwillige und eine weitere Begleitperson haben am Impftag freien Eintritt in den Familienzoo.

Neue Überdachung der Freilichtbühne Meppen offiziell eingeweiht

Die Überdachung der Freilichtbühne Meppen ist zwei Jahre nach der Fertigstellung offiziell eingeweiht worden. Das teilt die Stadt Meppen mit. Insgesamt haben die Stadt und der Landkreis Emsland rund 3,1 Millionen Euro in das neue  2.400 Quadratmeter große Dachkonstrukt investiert. Im Rahmen der Bauarbeiten wurden außerdem 700 Meter Kabelgraben und 2.300 Meter Strom- und Steuerkabel verlegt sowie eine neue Ton- und Lichtanlage installiert. Die Kosten für die Infrastruktur in Höhe von 650.000 Euro wurden durch den Förderverein der Freilichtbühne, den Landkreis Emsland, das Land Niedersachen, die Emsländische Sparkassenstiftung und die Emsländische Freilichtbühne getragen. Durch Dachpatenschaften von Vereinen, Firmen und Privatpersonen konnte die Freilichtbühne Spenden in Höhe von knapp 86.000 Euro generieren.

Foto © Stadt Meppen

Neue Spielgeräte in der Meppener Innenstadt

Die Stadt Meppen hat in der Innenstadt zwei Sandinseln mit neuen Spielgeräten bestückt. Das teilte die Stadt heute mit. Auf der Sandinsel vor dem H&M ist eine Kombination aus Rutsch- und Kletterelementen entstanden, die optisch das historische Rathaus nachbildet. Auf der Sandinsel vor Action steht jetzt ein blauer Spielbus. „Die Spielgeräte sorgen für noch mehr Aufenthaltsqualität in unserer Innenstadt“, so Bürgermeister Helmut Knurbein. „Die Attraktionen lassen nicht nur Kinderherzen höherschlagen, sondern animieren mit Sicherheit auch das ein oder andere Elternteil zum Mitspielen.“ Die Spielgeräte wurden im Rahmen des niedersächsischen Sofortprogramms „Perspektive Innenstadt“, das aus EU-Mitteln finanziert wird, angeschafft.

Foto © Stadt Meppen

Polizei sucht Zeugen für Einbruch in Niederlangen

Die Polizei sucht aktuell Zeugen für einen Einbruch in Niederlangen. In der Nacht zu Freitag haben bisher unbekannte Täter in der Johannesstraße eine hinter einem Wohnhaus befindliche Holzhütte gewaltsam aufgebrochen. Daraus haben die Täter ein Pedelec, eine Gartenpumpe, einen digitalen Sat-Receiver und ein Radio gestohlen. Es entstand ein erheblicher Sachschaden.

Anmeldungen zu Schwimmkursen im Linus Lingen wieder möglich

Anmeldungen für Schwimmkurse im Linus in Lingen sind ab sofort wieder möglich. Das geht aus einer Pressemeldung hervor. Anmeldungen zu Anfänger-Schwimmkursen waren aufgrund einer hohen Nachfrage längere Zeit nicht möglich. Ende September starten nun neue Kurse. Bis zum Ende des Jahres bietet das Linus 14 zusätzliche Kurse an. Zu den ersten acht Kursen ist eine Anmeldung bereits möglich. Für die darauffolgenden sechs Kurse sind Anmeldungen ab September möglich. Anmelden könnt ihr euch unter https://www.linuslingen.de/kurse.

Neubau des Hallenbads in Haren verzögert sich weiter

Der Baubeginn des neuen Hallenbads in Haren verzögert sich weiter. Das teilte die Stadt Haren heute mit. Die Stadt erhielt bereits im letzten Jahr die Zusage vom Bund zur Bereitstellung von 2 Millionen Euro für den Neubau. Das Geld stammt aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“. Geplant war der Start des Neubaus eigentlich schon im letzten Jahr. Aufgrund von Verzögerungen im Prüfungsprozess der notwendigen Unterlagen verschob sich der Baustart jedoch. Mittlerweile sind die Prüfungen abgeschlossen. Die Stadt Haren sieht es aktuell jedoch nicht als sinnvoll an, die Ausschreibungen für die Baufirmen auf den Markt zu bringen. Da die Preise sich momentan aufgrund des Ukraine-Kriegs stark erhöhen und nur tagesaktuell sind, können die Baukosten nicht sicher kalkuliert werden. Die Fördermittel für den Neubau sind bis Ende 2025 gesichert. Bis dahin müssen die Baumaßnahmen spätestens abgeschlossenen sein.

 

Foro © Stadt Haren

Corona-Pandemie: Inzidenzwert im Emsland liegt aktuell bei 1.264,7

Im Landkreis Emsland sind innerhalb einer Woche 5.514 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Der Wert der Sieben-Tages-Inzidenz ist im Laufe der vergangenen Woche gestiegen und liegt nach Daten des Robert-Koch-Instituts heute bei 1.264,7. Aktuell gelten 1.787 Emsländerinnen und Emsländer als an Covid-19 erkrankt. 357 Menschen sind in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben.

Hausbewohner aufgeweckt: Einbrecher muss in Lingen ohne Beute fliehen

Ein Einbrecher ist in der vergangenen Nacht in ein Mehrfamilienhaus an der Lingener Bernd-Rosemeyer-Straße eingebrochen. Dort beschädigte er gegen 2:55 Uhr eine Vitrine und machte so die Hausbewohner auf sich aufmerksam. Der Täter flüchtete ohne Beute. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Hochwertige Pedelecs aus Garage in Lohne gestohlen

In der Nacht zu gestern haben Unbekannte in Lohne drei hochwertige Pedelecs gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter Zutritt zu einer Garage an der Adlerstraße. Sie konnte mit drei Pedelecs im Wert von etwa 10.000 Euro fliehen. In derselben Nacht haben Unbekannte ebenfalls in der Adlerstraße ein weiteres Pedelec aus einer Garage gestohlen. Dabei entstand ein Schaden von etwa 3.700 Euro. Die Polizei untersucht, ob die Taten miteinander in Verbindung stehen und bittet Zeugen, sich zu melden.

Internationaler Schlag gegen Geldautomatensprenger: Durchsuchungen und Festnahmen in Deutschland und den Niederlanden

Ein internationales Ermittlerteam ist in mehreren Bundesländern und den Niederlanden gegen Geldautomatensprenger vorgegangen. Nach Informationen der “Neuen Osnabrücker Zeitung” sollen die Tatverdächtigen auch für eine Geldautomatensprengung in Nordhorn verantwortlich sein. Wie die Polizeidirektion Osnabrück mitteilt, wurden im Zusammenhang mit den Ermittlungen 13 mutmaßliche Täter festgenommen. Eine Festnahme erfolgte gestern in der Nähe von Helmond in den Niederlanden.Den Festnahmen sind monatelange verdeckte Ermittlungen vorausgegangen, die von der Zentralen Kriminalinspektion und der Staatsanwaltschaft in Osnabrück koordiniert wurden. Zudem durchsuchten gestern rund 100 Beamte 16 Objekte in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Hessen und den Niederlanden. Nach jetzigem Stand werden 17 Mitglieder einer niederländischen Tätergruppierung verdächtigt, in unterschiedlicher Zusammensetzung insgesamt zwölf Geldautomatensprengungen in Deutschland verübt zu haben. Dabei sei ein Schaden von mehr als vier Million Euro entstanden.

Zeitgeschichte: Die Walcker-Orgel in Papenburg

Es gibt Instrumente, da erklärt sich die Spielweise von selbst. Und es gibt Instrumente, die viel Übung voraussetzen, wenn man sie beherrschen will. Eine Orgel gehört definitiv dazu. Beherrscht werden muss dabei der sogenannte Spieltisch. Darauf befinden sich unzählige Tasten, Schalter und Knöpfe. Wer den Spieltisch einer Orgel in einer Kirche erklärt bekommt, wird unweigerlich mit Fachbegriffen wie Registerzügen oder auch Pfeifenreihen konfrontiert. Kurzum – das Instrument ist nicht nur nicht leicht zu spielen, sondern auch nicht leicht zu begreifen. Es ist schon eine große Kunst, das Instrument zu beherrschen, geschweige denn, es zu bauen. Zu einem der größten und international erfolgreichsten Orgelbauunternehmen gehörte Anfang des 20. Jahrhunderts das Unternehmen Walcker & Co. Eine ihrer Orgeln steht seit Mitte 2020 in der St. Antonius Kirche in Papenburg und die hat eine ganz besondere Geschichte zu erzählen. Welche, verrät Carina Hohnholt in einer neuen Folge zur Zeitgeschichte:

Download Podcast

Termine bis Ende August:
Sonntag, 17. Juli, 17 Uhr: Walcker plus Choral Evensong – Eintritt frei
Dienstag, 26. Juli, 20.30 Uhr: Walcker Sommernacht Orgelkonzert – Eintritt frei
Dienstag, 9. August, 20.30 Uhr: Walcker Sommernacht Orgelkonzert – Eintritt frei
Sonntag, 21. August, 17 Uhr: Walcker pur Orgelkonzert – Eintritt frei
Sonntag, 28. August, 20 Uhr: Eröffnungskonzert Musikfest Bremen – Infos und Eintritt unter www.papenburg-kultur.de

Umwelttipp: Zigarettenkippen – ein verkanntes Umweltproblem

Wo Sand und Menschen zusammenkommen, also zum Beispiel am Strand, drücken viele rauchende Menschen ihre Zigarettenstummel im Sand aus und lassen sie dort dann liegen. Auch auf den Straßen werden sie achtlos ausgetreten und liegengelassen oder sie werden aus dem Autofenster in die Umwelt geschnippt. Dass das leider einen enormen umweltschädlichen Einfluss hat, ist vielen nicht wirklich bewusst. Leider verursachen die Zigarettenstummel im Boden und im Wasser aber enormen Schaden an Tier- und Pflanzenwelt. Was da im einzelnen mit den Stoffen aus den Kippen in der Umwelt passiert und warum es sich für uns alle lohnt, die Stummel im Restmüll zu entsorgen, statt sie achtlos in der Umwelt zu hinterlassen, darüber hat Heiko Alfers mit Elfriede Kemkers gesprochen. Zunächst geht es darum, welches Gefahren die Zigarettenstummel in der Umwelt für Tiere und Pflanzen denn darstellen:

Wasserschaden stellt Tierheim Lingen vor Probleme

Wer das Tierheim Lingen besucht, findet sich aktuell auf einer Baustelle wieder. Die Cafeteria zum Beispiel, in der sonst Besucher sonntags Kuchen essen können, ist vollgestellt mit Gegenständen, die aus allen Bereichen des Tierheims dort abgestellt worden sind. Grund dafür ist ein Wasserschaden, der bei einer Renovierungsmaßnahme festgestellt worden ist. Durch den Wasserschaden fällt die Renovierung jetzt viel größer aus als geplant. ems-vechte-welle-Reporterin Christiane Adam hat sich mit Sonja Rolfes, der Vorsitzenden des Tierschutzvereins Lingen und Umgebung, im Tierheim getroffen und sich einen Überblick verschafft:

Download Podcast
Weitere Infos über das Tierheim in Lingen gibt’s hier

Dalumer Kita “Bunte Vielfalt” gewinnt begehbare Spechthöhle

Von März bis Mai 2021 hat die Naturschutzstiftung Landkreis Emsland einen Wettbewerb für Kindertagesstätten veranstaltet. Bei diesem Wettbewerb konnten die Teilnehmer unter anderem zwei begehbare Spechthöhlen für das Außengelände gewinnen. Die Kitas konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich unter anderem mit Bildern, Collagen, Gedichten oder Selbstgebasteltem bewerben. Die Kindertagesstätte „Bunte Vielfalt“ aus Dalum hatte Glück: Die Kinder haben eine begehbare Spechthöhle gewonnen, die jetzt auf dem Spielplatz aufgestellt wurde. Elfriede Kemkers war bei der Übergabe dabei:

Lingener Ausschuss für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit spricht über Insektenschutz

Der Insektenschutz im Stadtgebiet ist heute ein Thema im Lingener Ausschuss für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit. Außerdem sollen einige Naturschutzgebiet-Verordnungen aktualisiert werden. Das betrifft den Wachendorfer Wachholderhain sowie die dortige Wachholderheide, den Biener Busch und den Sandtrockenrasen am Biener Busch. Die öffentliche Ausschusssitzung beginnt um 16 Uhr in der Halle IV.

Abfallbilanz 2021 heute Nachmittag Thema im Kreishaus in Meppen

Der Betriebsausschuss des Abfallwirtschaftsbetriebes Emsland kommt heute Nachmittag im Kreishaus in Meppen zusammen. Auf der Tagesordnung stehen der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2021, die Abfallbilanz 2021 und eine erste Bilanz zu den abfallwirtschaftlichen Änderungen seit Januar. Die öffentliche Sitzung beginnt um 15 Uhr im Kreishaus I.

Stadtrat Schüttorf spricht heute über Elternbeiträge für Kinderbetreuung

Der Stadtrat Schüttorf spricht am Abend über die Elternbeiträge für die Betreuung in den Kindertagesstätten der Stadt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem auch der Bebauungsplan „Erweiterung Freizeitgelände Quendorfer See“. Die öffentliche Stadtratssitzung beginnt heute um 18 Uhr in der Mensa der Oberschule Schüttorf.

37-jähriger Neuenhauser soll Drogentransporte organisiert haben – Verfahren vor Landgericht beginnt heute

Ein 37-jähriger Neuenhauser muss sich ab heute wegen Drogenhandels sowie der Ein- und Ausfuhr von Betäubungsmitteln vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Der Mann soll als Mitglied einer Bande den Transport größerer Mengen Drogen aus dem Ausland nach Deutschland organisiert haben. Anschließend sollen die Drogen nach Polen gebracht worden sein, um sie dort mit Gewinn zu verkaufen. Von März bis Mai 2020 soll der Angeklagte von Neuenhaus aus fünf Transporte organisiert haben. Dabei sollen insgesamt zehn Kilo Kokain, 2.000 Ecstasy-Pillen und zwei Kilo MDMA transportiert worden sein. Vor dem Landgericht Osnabrück sind mehrere Verhandlungstag bis Mitte Juli angesetzt.

3:0 für niederländischen Hauptstadtclub – SV Meppen verliert Testspiel gegen Ajax Amsterdam

Der Fußball-Drittligist SV Meppen hat sein Testspiel gegen den niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam gestern Abend verdient verloren. Im niederländischen Oldenzaal siegte Ajax mit 3:0 gegen den SVM. In dem ungleichen Duell hielten die Meppener allerdings gut mit und sorgten immer wieder für Entlastungsangriffe. Der dänische Nachwuchsspieler Christian Rasmussen traf in der 18. Minute zur Führung. Der zweite und der dritte Treffer für den niederländischen Hauptstadtclub gingen auf des Konto von Sontje Hansen. In der zweiten Hälfte kamen die Emsländer besser ins Spiel. Der klare Sieg der Amsterdamer war aber zu keinem Zeitpunkt gefährdet.

Landkreis Emsland will Jugendticket für den ÖPNV mit Beginn des kommenden Schuljahrs einführen

Im Landkreis Emsland wird ein Jugendticket eingeführt. Das teilt die Kreisverwaltung mit. Von dem kostenlosen Emsland Jugendticket sollen mit Beginn des Schuljahres 2022/23 etwa 41.000 Schülerinnen und Schüler profitieren. Für die kostenlose Nutzung sind die Schülerinnen und Schüler berechtigt, die kein eigenes Einkommen und keinen Anspruch auf BAföG haben. Alle anderen Schülerinnen und Schüler, Azubis oder Freiwilligendienstleistende können das Ticket im Jahresabo kaufen. Das Ticket kann mit Ausnahme der Bahn im gesamten öffentlichen Nahverkehr rund um die Uhr genutzt werden. Der Schienenpersonen-Nahverkehr soll nach Möglichkeit noch integriert werden. Das Land Niedersachsen bietet die Einführung eines regionalen Schüler- und Azubi-Tickets unter bestimmten Voraussetzungen an. Dafür kann der Landkreis Emsland jährlich Landeszuwendungen in Höhe von rund 660.000 Euro erhalten. Die Einführung des Tickets ist mit Extrakosten von rund 2,7 Millionen Euro verbunden. Diese werden durch Mittel aus dem Niedersächsischen Nahverkehrsgesetz gedeckt.

15.000 Euro Schaden bei Kellerbrand in Meppen

Im Keller eines Mehrfamilienhauses an der Meppener Hasebrinkstraße ist gestern Nachmittag ein Feuer ausgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, gab es keine Verletzten. Es entstand aber ein Schaden von etwa 15.000 Euro. Der Brand wurde vermutlich durch einen technischen Defekt an einem Dekoartikel ausgelöst. Die Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen und 28 Personen im Einsatz.

Mutmaßlicher Trickbetrug in Meppen – Polizei sucht Zeugen

Ein mutmaßlicher Trickbetrüger hat am vergangenen Freitag an einem Imbissstand an der Lathener Straße in Meppen Geld erbeutet. Nach Polizeiangaben bezahlte der Mann gegen 15 Uhr seine Bestellung mit einem Fünf-Euro-Schein. Gleichzeitig bat er die Bedienung, ihm einen 50-Euro-Schein zu wechseln. Dabei verwickelte er die Frau derart in ein Gespräch, dass er den Imbissstand letztendlich mit 100 Euro verließ. Der Unbekannte soll etwa 60 Jahre alt sein und einen Schnauzer haben. Er trug eine Cappy, eine beige Hose und ein kariertes Hemd. Die Polizei sucht Zeugen.

Dachstuhlbrand in Nordhorn von Hausbewohner gelöscht

Ein Hausbewohner hat in Nordhorn gestern Abend selbst einen Dachstuhlbrand gelöscht. Verletzt wurde niemand. Nach Angaben der Polizei war das Feuer gegen 23:30 Uhr in einem Einfamilienhaus an der Wiesenstraße ausgebrochen. Die Feuerwehr kontrollierte den Brandort. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 5.000 Euro.

Auto bei Auffahrunfall auf Gegenfahrbahn geschoben – Motorradfahrer schwer verletzt

Drei Menschen sind gestern Nachmittag bei einem Unfall auf der B70 in Aschendorf verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wollte eine 38-jährige Autofahrerin von der Bundesstraße in die Schützenstraße abbiegen. Eine hinter ihr fahrende 80-Jährige übersah das und fuhr auf das Auto der Frau auf. Das Fahrzeug der 38-Jährigen wurde auf die Gegenfahrbahn geschoben. Dort prallte es gegen das Auto einer 78-Jährigen und gegen einen 76-jährigen Motorradfahrer. Dieser wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Die 38-jährige Autofahrerin und die Unfallverursacherin wurden leicht verletzt. Die Bundesstraße musste zeitweise gesperrt werden.

Symbolbild © Bundespolizei

Lingen erhält 4,2 Millionen vom Land Niedersachsen für Innenstadtumgestaltung

Die Stadt Lingen (Ems) erhält aus dem Programm „Resiliente Innenstädte“ 4,2 Millionen Euro. Das Programm des Niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung unterstützt Projekte, die die Innenstädte attraktiv gestalten. Im Frühjahr hatte sich die Stadt um die Aufnahme in das Förderprogramm beworben, unter anderem mit Projekten wie dem Umbau des Bahnhofsumfeldes, klimagerechte Mobilität, umweltgerechte Flächengestaltung. Ziel sei es, attraktive Aufenthaltsbereiche und kulturelle Treffpunkte in Lingens Innenstadt zu schaffen, so Bürgermeister Krone.

Marvin Pourié wechselt zum SV Meppen

Marvin Pourié wechselt von den Würzburger Kickers zum SV Meppen. Der 31-jährige Mittelstürmer erzielte für die Kickers in der vergangenen Saison in 27 Spielen acht Tore und legte fünf weitere auf. Zuvor war Pourié bereits unter anderem beim Karlsruher SC, dem 1. FC Kaiserslautern und Eintracht Braunschweig erfolgreicher Torjäger. Der erfahrene Mittelstürmer absolvierte bisher in der 3. Liga 128 Partien und erzielte dabei 47 Tore.

Foto © SV Meppen

UPDATE 200.000 Euro Schaden bei Brand in Lingener Firma – Löscharbeiten dauern an

In Lingen ist am Morgen ein Brand in einer Firma für Motoreninstandsetzung ausgebrochen. Verletzt wurde dabei niemand. Die Polizei geht nach ersten Ermittlungen davon aus, dass ein technischer Defekt in der Absauganlage einer Motorreinigungsmaschine das Feuer ausgelöst hat. Brandschutzmauern verhinderten das Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäudeteile. Das Feuer konnte sich jedoch über die Zwischendecke ausbreiten. Die Löscharbeiten dauern an. Die Feuerwehr ist aktuell mit 45 Personen und zwölf Fahrzeugen im Einsatz. Der Sachschaden wird auf etwa 200.000 Euro geschätzt.

HSG Nordhorn-Lingen trifft in der 1. Runde des DHB-Pokals auf Empor Rostock

Die HSG Nordhorn-Lingen trifft in der 1. Runde des DHB-Pokals 2022/23 auswärts auf den HC Empor Rostock. Die Begegnungen in der 1. Runde des DHB-Pokalwettbewerbes wurden am Vormittag ausgelost. In den Lostöpfen befanden sich die Namen von insgesamt 28 Mannschaften aus der 2. sowie aus der 3. Handball-Bundesliga. Die Teams wurden in eine Nord-Gruppe und eine Süd-Gruppe unterteilt. Die 14 Sieger der 1. Runde des Pokalwettbewerbs qualifizieren sich für die 2. Runde. Dann werden auch die Handball-Erstligisten der Saison 2021/22 in den Wettbewerb einsteigen. Mit dem HC Empor Rostock trifft die HSG auf einen Ligarivalen. Die letzte Begegnung der beiden Mannschaften endete im Februar mit einem 29:23-Heimsieg für die HSG. Die 1. Runde des DHB-Pokals wird am Wochenende des 28./29. August ausgespielt.

Waldfläche in Lingen in Brand geraten

An der Haselünner Straße in Lingen ist am Morgen eine kleine Waldfläche in Brand geraten. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und sieben Personen im Einsatz. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Für die Löscharbeiten musste die Bundesstraße in diesem Bereich kurzzeitig gesperrt werden.

Vandalismus im Burggymnasium: Unbekannte zerstören Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern

Unbekannte haben in der Nacht zu Montag im Bad Bentheimer Burggymnasium mehrere ausgestellte Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern zerstört. Wie die Polizei mitteilt, rissen die Einbrecher zudem einen Desinfektionsspender von der Wand. In der Eingangshalle des Gebäudes an der Prof.-Prakke-Straße verteilten sie den Inhalt eines Erste-Hilfe-Kastens. Die Polizei bittet um Hinweise.

Grafschafter Highland Games locken die Clans nach Brandlecht

Zum ersten Mal seit 2019 sind in Brandlecht am vergangenen Wochenende wieder die Clans zusammengekommen. Coronabedingt konnten die Grafschafter Highland Games in den vergangenen Jahren nicht stattfinden. Bei der 5. Auflage des Wettbewerbs wurde es nun wieder spannend. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten mit ihren Teams – den sogenannten Clans – oder auch alleine antreten. Die Disziplinen unterscheiden sich aber deutlich von dem, was wir bei den Olympischen Spielen zu sehen bekommen oder selbst von den Bundesjugendspielen kennen. Reporterin Wiebke Pollmann war dabei und berichtet vom Baumstammwerfen, Steinstoßen, Strohsackhochwurf und Co.:

Deutsch-Niederländisches Kanalallee-Projekt erfolgreich abgeschlossen

Anfang März 2020 haben Vertreter der Stadt Nordhorn und der niederländischen Nachbargemeinde Dinkelland eine Kooperationsvereinbarung für ein gemeinsames Investitionsprojekt unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung war es, die Kanalallee am Nordhorn-Almelo-Kanal zwischen Dinkelland und Nordhorn weiterzuentwickeln. Vor Kurzem ist das Projekt offiziell abgeschlossen worden. Heiko Alfers hat nachgefragt, ob die Beteiligten mit dem Ergebnis zufrieden sind:

Fünf Jahre Fahrradwerkstatt für Menschen in Not in Lingen

Seit fünf Jahren existiert die Fahrradwerkstatt für Menschen in Not in Lingen. Am Freitag sind Fahrrad Nummer 1000 und Fahrrad Nummer 1001 an zwei Kinder geflüchteter Familien übergeben worden. Die zwei Kinderräder hat Bischof Franz-Josef Bode gestiftet. Das Projekt, das kirchlich getragen und städtischerseits unterstützt wird, ist ein niedrigschwelliges Angebot. Christiane Adam war bei der Übergabe der zwei Räder dabei und berichtet für die Ems-Vechte-Welle:

Download Podcast

Kontakt von Diakon Christian Eilers: c.eilers@mk-stm.de
Die Fahrradwerkstatt befindet sich direkt neben dem Jugendzentrum Alter Schlachthof in Lingen. Sie hat dienstags zwischen 15 und 18 Uhr geöffnet.

Programm