Zur Vorbereitung auf die neue Saison in der 2. Handball-Bundesliga spielt die HSG Nordhorn-Lingen heute Abend gegen den MTV Braunschweig. Gegen den Drittligisten muss die HSG unter anderem auf den Einsatz von Markus Stegefelt, Lucas Firnhaber und Johannes Wasilewski verzichten. Stegefelt soll nach einer kleinen Blessur geschont werden, Wasilewski steht nach einem Mittelfußbruch noch nicht zur Verfügung und Firnhaber hat sich am vergangenen Wochenende ein Kreuzband im linken Knie gerissen. Der Eintritt für das Testspiel zwischen der HSG Nordhorn-Lingen und dem MTV Braunschweig ist frei. Anwurf ist um 18.30 Uhr im Nordhorner Euregium.
Neue Arbeitsgruppe in der Grafschaft setzt sich für Kinder, Jugendliche und Familien ein
Eine neue Arbeitsgruppe beim Landkreis Grafschaft Bentheim will sich für Kinder, Jugendliche und Familien starkmachen. Wie der Landkreis mitteilt, sei dazu die sogenannte „AG 78“ im Bereich der Jugendhilfe ins Leben gerufen worden. Der Name der Arbeitsgruppe geht auf den Paragraphen 78 des Achten Sozialgesetzbuches – Kinder- und Jugendhilfe zurück. Ziel der AG 78 sei es, Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien bedarfsgerecht zu gestalten, so die Grafschafter Kreisrätin Gunda Gülker-Alsmeier. Zu den Mitgliedern der Arbeitsgruppe zählen Mitarbeitende aus der öffentlichen Jugendhilfe sowie von freien Trägern, die ambulante und stationäre Jugendhilfe anbieten. Die AG 78 will sich zunächst viermal im Jahr zu unterschiedlichen Themen und Fragestellungen treffen.
25 Jahre ems-vechte-welle: Das Transrapid-Unglück
Kreuzbandriss bei HSG-Neuzugang Lucas Firnhaber
HSG Nordhorn-Lingens Neuzugang Lucas Firnhaber hat sich beim Vorbereitungs-Turnier am vergangenen Wochenende im Spiel gegen den TVB Stuttgart ein Kreuzband im linken Knie gerissen. Das schreibt der Verein auf seiner Internetseite. Eine MRT-Untersuchung habe den Verdacht gestern bestätigt. HSG-Mannschaftsarzt Dr. Christoph Domnick rechne mit einer Ausfallzeit von sieben bis neun Monaten. Ob der Handball-Zweitligist auf die Verletzung des neuen Rückraumspielers Lucas Firnhaber reagiere, stehe noch nicht fest.
Radfahrer in Groß Berßen von Auto angefahren
Bei einem Verkehrsunfall in Groß Berßen ist gestern Morgen ein Radfahrer schwer verletzt worden. Der 20-jährige Radfahrer wurde auf der Klein-Berßener-Straße von einem Auto angefahren. Der 74-jährige Autofahrer hatte den Radfahrer beim Abbiegen auf die Kreisstraße 159 übersehen. Der Radfahrer musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden, der Autofahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt.
114 Meter Kupferkabel in Spelle gestohlen
In Spelle sind zwischen Mitte Juli und Anfang August insgesamt 114 Meter Kupferkabel gestohlen worden. Die Kabel lagen an zwei Baustellen an der Hafenstraße. Der Schaden wird auf rund 2280 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Waldbrand in Herzlake gelöscht
Ein technischer Defekt an einem Starkstromkabel hat in Herzlake gestern Nachmittag möglicherweise einen Brand ausgelöst. Gegen 15.10 Uhr stand eine etwa 400 Quadratmeter große Waldfläche an der Straße Einhaus in Flammen. Menschen wurden nicht verletzt. Feuerwehren aus Herzlake und Holte konnten den Brand nach Polizeiangaben zügig löschen.
Feuerwehr löscht Brand auf einem Getreidefeld in Geeste
Auf einem Getreidefeld in Geeste ist gestern Nachmittag Stroh in Brand geraten. Menschen wurden nicht verletzt. Das Feuer auf dem Feld an der Süd-Nord-Straße breitete sich auf einer Fläche von rund 2500 Quadratmetern aus. Ursache könnte eine enorme Hitzeentwicklung bei einem Mähdrescher gewesen sein. Feuerwehren aus Twist und Geeste haben den Brand gelöscht.
Vier Fahrräder aus einer Garage in Wietmarschen gestohlen
Aus einer Garage in Wietmarschen sind in der Nacht zu Dienstag vier Fahrräder gestohlen worden. Tatort war eine Garage an der Straße Sandkuhle. Alle vier Fahrräder waren von der Marke „Cube“. Der Sachschaden wird von der Polizei auf rund 11.000 Euro geschätzt.
Drogenkurier und -dealer zu 4 Jahren und 6 Monaten Haft verurteilt
Das Landgericht Osnabrück verhandelte am Dienstag in einer Strafsache gegen einen jetzt 27-jährigen Angeklagten. Ihm wird vorgeworfen, am 09. März diesen Jahres aus den Niederlanden kommend bei Bad Bentheim über die A 30 in die Bundesrepublik als Beifahrer in einem PKW eingereist zu sein und dabei ca. 2,4 kg Kokain sowie 0,6 g Haschisch mitgeführt zu haben. Die Drogen sollten in Dänemark gewinnbringend weiterverkauft werden. Der Angeklagte soll diese zuvor in den Niederlanden übernommen haben, um sie für einen Kurierlohn zu transportieren. Er ist zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und sechs Monaten verurteilt worden. Außerdem muss er die Kosten des Verfahrens tragen. Das Urteil entspricht dem Antrag der Staatsanwaltschaft. Die Verteidigung hatte eine Freiheitsstrafe von vier Jahren und drei Monaten beantragt.
Geldautomatensprenger vor Gericht
Heute startet am Landgericht Osnabrück die Verhandlung in der Strafsache gegen drei Angeklagte, denen unter anderem Geldautomatensprengungen vorgeworfen werden. Angeklagt sind ein jetzt 36-Jähriger, ein jetzt 29-Jähriger, beide zur Zeit in der JVA Lingen Groß-Hesepe, und ein jetzt 28-jähriger aus Amsterdam. In der Zeit vom 29.02.2020 bis zum 28.11.2020 sollen sie in Schüttorf und an anderen Orten Geldautomaten gesprengt haben, um hierdurch ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Die Angeklagten sollen hierbei unterschiedliche Aufgaben wahrgenommen haben. Der 36-jährige Angeklagte soll die Tatfahrzeuge bei Mietwagenfirmen organisiert und sie zu den Personen gebracht haben, die die Sprengung durchgeführt haben sollen. Nach der Tat soll er die Autos wieder zu den Mietwagenfirmen zurückgebracht haben. Der 29-jährige Angeklagte soll für die Beschaffung der Sprengutensilien verantwortlich gewesen sein. Der 28-jährige Angeklagte soll die eigentlichen Tathandlungen vom Hintergrund aus organisiert haben beziehungsweise bei den Sprengungen der Automaten vor Ort gewesen sein. In Schüttorf sollen zwei unbekannte Täter hierdurch circa 80.000 Euro erlangt haben. Durch die Sprengung soll die Bankfiliale in Brand geraten sein. Das Feuer soll auf die über der Bankfiliale im ersten Obergeschoss liegenden Wohnungen übergegangen sein, in denen sich zwei Familien aufgehalten haben sollen. An dem Geschäfts- und Wohnhaus soll ein Schaden in Höhe von 878.000 Euro entstanden sein. Die Bewohner sollen nach der Tat traumatisiert gewesen sein. Es sind sieben Fortsetzungstermine anberaumt. Der letzte Verhandlungstag ist auf den 29. September terminiert.
CDU fordert Weiterführung des Förderprogramms für „Sprach-Kitas“
Laut dem aktuellen Haushaltsentwurf plane die Bundesregierung das Förderprogramm für „Sprach-Kitas“ ersatzlos zu streichen, das teilt der Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann heute in einer Pressemitteilung mit. Stegemann drücke deshalb wiederholt sein Unverständnis für die Pläne der Bundesregierung aus. Vor kurzem erklärten mehrere Vertreterinnen aus den Kitas im Emsland und der Grafschaft Bentheim dem heimischen Bundestagsabgeordneten, dass eine verlängerte finanzielle Förderung ihrer Meinung nach dringend notwendig sei. Seit 2011 fördere das Programm die sprachliche Bildung von Kindern. Auch die Familien fänden dieses Projekt wichtig. Nicht umsonst seien so viele Eltern bei besonderen Aktionen zur Verlängerung beteiligt gewesen, zitiert Stegemann Karin Tallen, Co-Leiterin der Kita Sonnenwald in Nordhorn.
Bild © Albert Stegemann MdB
Das Wetter am Mittwoch
Brand beschädigt Mähdrescher – 10.000 Euro Schaden
In Lingen ist es heute gegen 15.20 Uhr in der Wallheckenstraße zu einem Brand gekommen. Ein Mähdrescher hat aufgrund eines technischen Defekts Feuer gefangen, wobei der Maschinenraum erheblich beschädigt wurde. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen und einen größeren Schaden vermeiden. Der Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
PKW-Kennzeichen in Lathen geklaut
In der letzten Nacht sind in Lathen im Bereich der Straßen Schwetenkamp und Zur Waage an insgesamt drei PKW jeweils die hinteren amtlichen Kennzeichen entwendet worden. Zeugen der Tat bzw. Personen, die Hinweise dazu geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Lathen in Verbindung zu setzen.
Totalschaden zweier PKW nach Unfall in Meppen
In Meppen ist es heute gegen 12.30 Uhr in der Großen Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 74-jähriger Fahrer fuhr auf der L 48 von Klein Fullen in Richtung Groß Fullen. Kurz nach dem Ortsausgangsschild kam er aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab. Dabei kollidierte er frontal mit einer 43-jährigen Fahrerin, die auf der Gegenfahrbahn fuhr. Die 43-Jährige und ihre 46-jährige Beifahrerin wurden dabei leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest.
Bundestagsabgeordnete De Ridder erneut Sonderbeauftragte für Osteuropa
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder ist durch die Präsidentin der Parlamentarischen Versammlung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), Margareta Cederfelt, erneut zur Sonderbeauftragten für Osteuropa berufen worden. Das teilt die Abgeordnete heute in einer Pressemitteilung mit. „Zu den Aufgaben meines Mandats gehört es, die Parlamentarische Versammlung vor allem als Kommunikationsplattform für den Meinungsbildungsprozess zu nutzen, damit der politische und diplomatische Dialog aufrechterhalten oder wiederhergestellt werden kann. Gleichwohl können auch Rügen ausgesprochen werden. Die Möglichkeiten der OSZE müssen unbedingt genutzt werden, um zur Beendigung des Krieges in der Ukraine beizutragen, was sicherlich nicht leicht sein wird“, so De Ridder in der Pressemitteilung. Als Sonderbeauftragte für Osteuropa sei sie Ansprechpartnerin für die Ukraine, Belarus und die Republik Moldau.
Bild © Dr. Daniela de Ridder MdB
Brand im Altenlingener Stadtforst – Ermittlungen zur Brandursache laufen
Heute Morgen ist es gegen 7.25 Uhr in Lingen in der Sebastianstraße zu einem Einsatz der Feuerwehr gekommen. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es inmitten des Altenlinger Stadtforstes abseits von jeglichen Wegen zu einem Brand. Die Werkfeuerwehr der BP Lingen stellte den Brand fest. Mit Hilfe einer Drohne konnte der Brandort lokalisiert werden. Dabei wurden zusammengebundene Holzstämme, Bierflaschen und Konserven festgestellt. Das Feuer dehnte sich auf eine Fläche von etwa 30 qm aus und konnte durch die Feuerwehren Altenlingen, Lingen und Osterbrock, die mit insgesamt sechs Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort waren, gelöscht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Lingen zu melden.
Symbolbild © Lindwehr
Bis zum 9. September Fördermittel aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm beantragen
Bis zum 9. September können noch Bundesfördermittel aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm beantragt werden. Darauf hat der Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann hingewiesen. Das Emsland und die Grafschaft Bentheim verfügen aus seiner Sicht über beeindruckende architektonische Kulturschätze und Denkmäler. Sie zu pflegen und zu bewahren sei wichtig für die nachhaltige Attraktivität der Städte und Gemeinden, so Stegemann. Der Bundestagsabgeordnete verweist darauf, dass mehrere historisch wertvolle Gebäude in der Region schon vom Denkmalschutz-Sonderprogramm profitiert hätten. Zum Beispiel das Kloster in Frenswegen oder die Wall-Anlage sowie das Högerhaus in Meppen. Förderfähig sind Maßnahmen zur Substanzerhaltung und Restaurierung. Die maximale Fördersumme beträgt 400.000 Euro.
Glatzer Straße in Aschendorfermoor ab Montag für zwei Wochen voll gesperrt
Die Glatzer Straße in Aschendorfermoor muss ab dem kommenden Montag für etwa zwei Wochen voll gesperrt werden. Das hat die Stadt Papenburg heute mitgeteilt. Demnach seien Sanierungsarbeiten am Abwasserpumpwerk geplant. Gesperrt wird die Straße im Bereich der Hausnummer 11A. Das anfallende Abwasser soll während der Sanierungsarbeiten im Kanalnetz aufgestaut und nach Bedarf abgefahren werden. Umleitungen werden ausgeschildert.
Daten der Fahrradzählstation am Kanalradweg in Nordhorn ausgwertet
Der Kanalradweg in Nordhorn ist bei Fahrradfahrern beliebter als erwartet. Das hat die Stadt Nordhorn nach Auswertung der Daten der Fahrradzählstation in der Nähe des Vechtesees mitgeteilt. Demnach sind im ersten Betriebsjahr mehr als 564.000 Fahrräder an der Zählstation vorbeigefahren. Das entspricht durchschnittlich etwa 1.500 Zählungen am Tag. An Spitzentagen seien rund 3.000 Fahrradbewegungen registriert worden. Der Radweg entlang des Nordhorn-Almelo-Kanals spielt aus Sicht er Stadt Nordhorn für die Verkehrsplanung der fahrradfreundlichen Kommune eine zentrale Rolle. Darum sei hier auch die dauerhafte Zählstation aufgestellt worden. Die Installation der Station war Teil eines gemeinsamen Investitionsprojektes der Stadt Nordhorn und der niederländischen Nachbargemeinde Dinkelland.
Foto (c) Stadt Nordhorn
Diebstähle in Haselünne und Neuenhaus
Die Polizei hat im Emsland und in der Grafschaft Bentheim in den vergangenen Tagen weitere Einbrüche registriert. Zwischen dem vergangenen Mittwoch und gestern sind Unbekannte in Haselünne in eine Schule an der Lingener Straße eingebrochen. Sie nahmen unter anderem eine Heckenschere, Laubbläser und diverses Werkzeug mit. Der Schaden wird auf rund 2150 Euro geschätzt. Ebenfalls in Haselünne haben Diebe am vergangenen Wochenende etwa 300 Anputzleisten und eine Wildkamera gestohlen. Die Täter hatten sich Zutritt zu einem umzäunten Werksgelände an der Straße „Am Gleis“ verschafft. Den Schaden schätzt die Polizei auf rund 1600 Euro. In Neuenhaus ist gestern zwischen 8.30 Uhr und 9.00 Uhr ein Kleinkraftrad gestohlen worden. Das rot-weiße Fahrzeug der Marke „Keeway“ stand, mit einem Kettenschloss gesichert, in der Hauptstraße an einer Hauswand. In allen drei Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Kann heimisches Gas uns in der Krise retten?
Pop-Up-Planetarium zu Gast in Lingen
Wochenserie: Wie ein Landwirt aus dem Emsland auf Ökolandbau umgestellt hat – Teil 2
25 Jahre ems-vechte-welle: Die erste FSJlerin
Kinderbuchtipp zum Julius-Club: Sachbücher
Weitere Impfaktionen gegen das Coronavirus in Dalum
Die Gemeinde Geeste hat weitere Impfaktionen gegen das Coronavirus in Dalum angekündigt. Wer noch nicht gegen das Coronavirus geimpft ist oder eine Auffrischungsimpfung haben möchte, hat am 9. und am 22. August auf dem Combiparkplatz an der Meppener Straße in Dalum die Gelegenheit dazu. Am 6. September soll es eine weitere Impfaktion des Deutschen Roten Kreuzes und des Landkreises geben. Möglich sind Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen. Terminvereinbarungen sind nicht notwendig.
Weniger Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk abgeschlossen
Das regionale Handwerk meldet ein Minus bei den neuen Lehrverträgen. Das hat die Handwerkskammer (HWK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mitgeteilt. Demnach seien rund fünf Prozent weniger neue Lehrverträge abgeschlossen worden als im Vorjahr. Auch die Gesamtzahl aller Auszubildenden über alle Lehrjahre sei leicht rückläufig. Nach Einschätzung der Kammer kann sich der Negativtrend aber noch relativieren. Die Zahl der Ausbildungsverträge werde sich noch erhöhen, da ein Ausbildungsbeginn zum 1.9. oder später noch möglich sei, so Anna Brockhoff, die Geschäftsführerin des Dezernats Berufsbildung und Recht. Kammerpräsident Reiner Möhle warnt angesichts der Zahlen unterdessen vor einem regionalen Fachkräftemangel. Er fordert eine Bildungswende, damit der Beitrag der beruflichen Bildung zur Gestaltung der Zukunft unseres Landes stärker sichtbar und mittel- und langfristig gesichert werde.
Ralf Korte zum Notar im Bezirk des Amtsgerichts Meppen ernannt
Der Rechtsanwalt Ralf Korte ist zum Notar im Bezirk des Amtsgerichts Meppen ernannt worden. Das hat das Landgericht Osnabrück mitgeteilt. Ernannt wurde Korte demnach in der vergangenen Woche vom Präsidenten des Osnabrücker Landgerichtes, Dr. Thomas Veen. Ralf Korte hat eine Kanzlei in Dörpen. Seinen Amtssitz als Notar wird er laut Landgericht in Börger haben und dort weitere Praxisräume einrichten. Notarinnen und Notare haben als Träger eines öffentlichen Amtes hoheitliche Befugnisse zur vorsorgenden Rechtspflege. Die Hauptaufgabe von Notarinnen und Notaren ist die Beurkundung von Rechtsgeschäften.
Foto (c) Landgericht Osnabrück
Pädagogisches Angebot auf dem Kivelingspielplatz am Pulverturm in Lingen
Von Anfang Mai bis Ende September werden bei gutem Wetter jeden Freitag und Samstag von 15:00 bis 18:00 Uhr offene Spiel-, Kreativ- und Sportangebote auf dem Kivelingsspielplatz am Pulverturm angeboten, das teilt das Katholische Jugendbüro Emsland Süd/Büro für Offene Jugendarbeit mit. Drei Auszubildende zur Erzieherin übernehmen dabei die Begleitung und Gestaltung der offenen Angebote an den Nachmittagen. Diese Angebote am Wochenende auf dem Kivelingsspielplatz sind kostenlos. Während des Aufenthaltes auf dem Spielplatz haften Eltern für ihre Kinder.
Bild © Katholisches Jugendbüro Emsland Süd
NABU Emsland/Grafschaft Bentheim bietet Juleica-Ausbildung an
Gemeinsam mit der NAJU-Niedersachsen bietet der NABU Emsland/Grafschaft Bentheim an dem Wochenende 02. – 04. September und vom 01. – 02. Oktober eine Juleica-Ausbildung (Jugendleitercard) mit dem Schwerpunkt Naturschutz und Umweltbildung an. Die Themenbereiche für das erste Wochenende sind: Was macht eine gute Gruppenleitung aus, Gruppenpädagogik/-dynamik und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Im zweiten Block geht es unter anderem um Aufsichtspflicht, Haftung im Zivilrecht & Strafrecht, Kindeswohlgefährdung und Datenschutz. Das Septemberwochenende findet in der Jugendherberge in Meppen statt und das Oktoberwochenende in der Jugendherberge in Lingen. Nach der Absolvierung beider Wochenenden und zusätzlich eines Erste-Hilfe-Kurses, können die Teilnehmenden die Jugendleitercard beantragen. Weitere Infos bekommt ihr unter 059314099630 oder nabu.el-noh@t-online.de.
Emsländer Schulen erfolgreich bei Sparda-Spenden-Wahl
Dreizehn Schulen aus dem Emsland haben sich am Wettbewerb Sparda-Spenden-Wahl beteilgt, das geht aus einer Pressemitteilung der Sparda-Bank West hervor. 200 Schulen aus dem gesamten Geschäftsgebiet erhalten insgeamt eine Förderung von 26.500 Euro. Darunter das Gymnasium Marianum in Meppen, welches es in der Kategorie „große Schulen“ auf Platz 1 schaffte. Dieses Ergebnis bedeutet eine Förderung von 6.000 Euro für das Projekt „Bolzplatz für die Streuobstwiese“. In der Kategorie „sehr kleine Schulen“ hat die Grundschule Andervenne mit dem Projekt „Nachhaltige Gestaltung des Schulgartens“ den Platz 3 erreicht und erhält eine Zuwendung von 4.000 Euro.
Mittelstraße in Haren ab heute gesperrt
An der Mittelstraße in Haren findet seit heute eine Sanierung des Straßenaufbruchs statt. Die Straße ist daher voll gesperrt, und eine kleinräumige Umleitung im Stadtkern ist ausgeschildert. In dem Zusammenhang wird auch auf der B 408 der Hinweis für LKWs gegeben, dass die Durchfahrt der Innenstadt gesperrt ist. Es wird mit meiner Bauzeit von 1 bis 5 Werktagen gerechnet, das teilt die Stadt Haren mit.
Das Wetter am Dienstag
Photovoltaikanlagen nicht schnell genug am Netz laut Hilbers MdL
Der Grafschafter CDU-Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers ist von Grafschafter Investoren und Unternehmen darauf angesprochen worden, dass fertiggestellte Photovoltaik-Anlagen nicht direkt ans Netz gehen, das geht aus einer Pressemitteilung des Abgeordneten hervor. Der Grenzwert, unterhalb dem eine Anlage ohne entsprechendes Zertifikat ans Netz gehen könne, sei vom Bund abgesenkt worden. Gleichzeitig käme es zu Engpässen bei der Zertifizierung. Niedersachsen könne es sich nicht erlauben, dass fertiggestellte Photovoltaikanlagen nicht direkt ans Netz gingen, meint der Grafschafter CDU-Landtagsabgeordnete. Angesichts drohender Energieengpässe und der sich abzeichnenden Gasknappheit müsse jede Chance genutzt werden, um Strom in die Netze einzuspeisen – insbesondere, wenn es sich um grünen Strom handele, so Hilbers weiter. Er habe das Niedersächsische Umweltministerium eingeschaltet.
Aubildungsverträge auch nach dem 01. August möglich
Für junge Menschen, die bislang noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, ist es nicht zu spät, sich noch zu bewerben, das geht aus einer Pressemitteilung der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim hervor. In den nächsten Monaten könnten noch Ausbildungsverträge mit einem sofortigen Ausbildungsstart vereinbart werden. Es gebe aktuell deutlich mehr offene Ausbildungsplätze als Bewerber. Zum Stichtag 31. Juli 2022 konnte die IHK 3.311 neue Verträge mit Ausbildungsbeginn im aktuellen Jahr registrieren. Dies entspricht einem leichten Plus von 0,8 % im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat. Weiterhin stünden ausbildungsinteressierten Jugendlichen in der Region ausreichend freie Ausbildungsplätze zur Verfügung.
Ampelanlage beschädigt – Verkehrsteilnehmer begeht Fahrerflucht
Zwischen dem 22. und 25. Juli ist es in Papenburg in der
Friederikenstraße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte dabei eine mobile Ampelanlage. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, verließ die Verursacherin bzw. der Verursacher die Unfallstelle. Die Schadenshöhe ist bislang noch unbekannt. Hinweise nimmt die Polizei Papenburg entgegen.
Auto in Bad Bentheim zerkratzt – Polizei sucht Zeugen
Zwischen 11.40 Uhr und 11.50 Uhr ist es heute in Bad Bentheim in der Rheiner Straße zu einer Sachbeschädigung gekommen. Dabei wurde ein
schwarzer VW Up auf dem Parkplatz des Schlosspark-Centers in Bad Bentheim auf der gesamten Beifahrerseite zerkratzt. Die Schadenshöhe steht bislang noch nicht fest. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bentheim entgegen.
Fahrerflucht nach Unfall auf Parkplatz in Haren
Heute Morgen ist es zwischen 9.00 Uhr und 9.45 Uhr in Haren auf
der Meppener Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Dabei wurde ein geparkter schwarzer VW Polo an der hinteren Stoßstange beschädigt. Der Polo stand auf dem Parkplatz eines Gartencenters. Die Schadenshöhe steht bislang noch nicht fest. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, verließ der Verursacher die Unfallstelle. Hinweise nimmt die Polizei Haren entgegen.
Mirnes Pepić verstärkt zentrales Mittelfeld beim SVM
Der SV Meppen hat Mirnes Pepić verpflichtet, das teilt der Verein mit. Der 26-jährige Mittelfeldspieler unterschrieb heute einen Vertrag über ein Jahr. 2013 debütierte er in Montenegros U18-Nationalteam beim Länderspiel gegen Italien. Danach absolvierte er weitere Einsätze für die U 19 und U 21 seines Heimatlandes. Seit 2013/14 wechselte Mirnes mehrfach das Trikot. Zuletzt spielte Pepić bei den Würzburger Kickers. „Es ist sehr schmerzhaft, dass uns Luka Tankulic in zentraler Position verletzungsbedingt, länger nicht zur Verfügung steht. Deshalb ist es wichtig, dass wir mit Mirnes Pepić einen erfahrenen Mittelfeldspieler bekommen, der nachgewiesen hat, dass er auf hohem Niveau ein Spiel gestalten kann. Ich bin sicher, dass Mirnes mit seinen flexiblen Qualitäten uns auf der Position direkt weiterhelfen kann“, sagt SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann.
Bild © SV Meppen
Per Haftbefehl gesuchter Mann in Bad Bentheim festgenommen
Die Bundespolizei hat am vergangenen Freitag in Bad Bentheim einen 28-jährigen Mann festgenommen. Die Beamten hatten den Mann an der Autobahn 30 angehalten und kontrolliert. Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass der 28-Jährige per Haftbefehl von der Staatsanwaltschaft Görlitz gesucht wurde. Der Mann war im Januar 2020 wegen Urkundenfälschung verurteilt worden. Aus der Strafe resultierte eine offene Geldstrafe in Höhe von 2800 Euro. Alternativ müsste er 70 Tage ins Gefängnis. Weil der 28-Jährige die Geldstrafe begleichen konnte, ersparte er sich einen Gefängnisaufenthalt.
Rindertransporter in Börgermoor verunglückt
In Börgermoor ist heute Morgen ein Rindertransporter verunglückt. Der Fahrer des Transporters wurde verletzt. Tiere wurden ebenfalls verletzt. Der Transporter war aus zunächst ungeklärten Gründen bei Börgermoor in den Seitenraum der Straße geraten und umgestürzt, sagte ein Polizeisprecher der dpa. Der Fahrer sei ersten Erkenntnissen zufolge leicht verletzt. Für die Begutachtung der Tiere sei das Veterinäramt hinzugerufen worden. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass einige Rinder notgetötet werden müssten, hieß es. Die Bundesstraße 401 musste zwischen Börgermoor und Bockhorst wegen des Unfalls gesperrt werden.
Amtszeit des 4. Nordhorner Seniorenbeirates endet
Akustik in der Alten Weberei in Nordhorn wird verbessert
Das Kulturzentrum Alte Weberei in Nordhorn will während der Sommerpause die Saalakustik verbessern. Das haben die Betreiber des Kulturzentrums mitgeteilt. Die akustischen Defizite in der Weberei Halle sollen durch Akustik-Schaum Panels und durch eine Erneuerung der elektroakustischen Anlage behoben werden, so Manuel-Maurice Evers, der Geschäftsführer des Kulturzentrums Alte Weberei. Durch das Einbringen von Akustik-Schaum werde die Nachhallzeit in beiden Sälen sowie im Foyer um etwas über eine Sekunde breitbandig verringert. So könnten DIN-Normen für Veranstaltungsräume mit elektrisch verstärktem Musik- und Sprachprogramm eingehalten werden, so Evers weiter. Die Modernisierung wird vom Bundesverband Soziokultur im Rahmen des Programms „Neustart Kultur“ mit 100.000 Euro gefördert. Die Stadt Nordhorn unterstützt das Vorhaben mit 50.000 Euro. Das Niedersächsische Kultusministerium steuert weitere 20.000 Euro bei.
Foto (c) Kulturzentrum Alte Weberei
Polizei warnt vor Betrugsmasche via Kurznachricht
Wochenserie: Wie ein Landwirt aus dem Emsland auf Ökolandbau umgestellt hat – Teil I
25 Jahre ems-vechte-welle: Buena Vista Social Club in Lingen
Gartentipp: Johannisbeerpflanze beschneiden
Mehrere Diebstähle im Emsland
Die Polizei hat im Emsland in den vergangenen Tagen mehrere Diebstähle registriert. In Haselünne sind Unbekannte zwischen dem vergangenen Mittwoch und gestern in einen Geräteschuppen in der Straße An den Koppelwiesen eingebrochen. Sie nahmen ein Pedelec der Marke „Cube“ mit. Der Schaden wird auf etwa 3100 Euro geschätzt. In Lengerich sind Einbrecher in der Nacht zum Sonntag in eine Scheune an der Straße Am Steinkamp eingedrungen und haben fünf Elektroscheinwerfer gestohlen. Hier beträgt der Schaden etwa 3600 Euro. In Meppen haben Diebe aus einem Kühlanhänger in der Straße Am Brink 40 Kilogramm Fleisch gestohlen. Die Tat ereignete sich laut Polizei zwischen dem 8. und 31. Juli. Über die Schadenshöhe gibt es noch keine Informationen. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Coronavirus: Ein weiterer Todesfall und 647 Neuinfektionen in der Grafschaft Bentheim
In der Grafschaft Bentheim ist in den vergangenen sieben Tagen ein weiterer Mensch im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen des Landkreises hervor. Außerdem sind insgesamt 647 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz wird vom Robert-Koch-Institut (RKI) aktuell mit 348 angegeben. Vor einer Woche lag der Wert in der Grafschaft noch bei 537. Im Emsland beträgt der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz heute 376. Detaillierte Fallzahlen aus dem Emsland werden im Laufe der Woche veröffentlicht.
Polizei löscht Fahrradbrand in Emlichheim
Die Polizei hat in der vergangenen Nacht am Bahnhof in Emlichheim ein brennendes Fahrrad gelöscht. Die Beamten entdeckten das Feuer während einer Streifenfahrt in der Straße Wiggerskamp gegen 1.40 Uhr. Sie löschten die Flammen. Das Fahrrad stand im Fahrradständer am Bahnhof. Die Schadenshöhe steht nach Informationen der Polizei noch nicht fest.
Blockheizkraftwerk in Niederlangen in Brand geraten
In Niederlagen ist gestern Abend ein Blockheizkraftwerk in Brand geraten. Menschen sind bei dem Feuer nicht verletzt worden. Die Sustrumer Feuerwehr löschte den Brand. Laut Polizei war das Feuer in einem Container des Blockheizkraftwerkes auf dem Gelände an der Straße Feldkoppel ausgebrochen. Über die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.
Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht in Haren
Bei einem Überholmanöver hat ein unbekannter Autofahrer am Samstagabend in Haren einen Unfall verursacht. Ein 20-jähriger Autofahrer wurde von dem Unbekannten gegen 22.20 Uhr in der Rentmeisterstraße überholt und geschnitten. Der 20-Jährige musste ausweichen, kam von der Fahrbahn ab und fuhr in eine Hecke. Der Unfallverursacher soll einen grauen oder silberfarbenen Kleinwagen gefahren haben. Er fuhr nach dem Überholmanöver einfach weiter. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Unbekannte reißen in Freren Tankdeckel von fünf Fahrzeugen ab
In Freren haben Unbekannte in der Nacht von Freitag auf Samstag die Tankdeckel von fünf Fahrzeugen abgerissen. Alle Sachbeschädigungen sind in der Franziskus-Demann-Straße registriert worden. Betroffen sind vier VW Up und ein Ford einer Pflegeeinrichtung. In derselben Tatzeit ist laut Polizei auch die Beleuchtung einer Reklametafel eines Supermarktes an der Straße Neuer Markt beschädigt worden. Ob die Taten in einem Zusammenhang stehen, soll noch ermittelt werden. Über die Höhe der Sachschäden gibt es noch keine Informationen.
Unfallflucht nach Zusammenstoß mit Radfahrerin in Meppen
Ein Autofahrer hat am Samstag in Meppen eine Radfahrerin angefahren und ist nach dem Zusammenstoß geflüchtet. Der Unfall ereignete sich gegen 9.15 Uhr auf der Straße Sophienplatz in Höhe des Bolzplatzes. Das Auto hatte die Radfahrerin am Hinterrad touchiert. Die 88-jähriger Radfahrerin stürzte. Durch den Sturz wurde die Radfahrerin leicht verletzt. Der Autofahrer fuhr weiter, ohne sich um die Verletzte zu kümmern. Der Verursacher soll zwischen 20 und 30 Jahre alt gewesen sein. Bei dem Auto soll es sich um einen silbernen Kleinwagen gehandelt haben. Die Polizei sucht Zeugen.
Polizei sucht Zeugen einer mutmaßlichen Fundunterschlagung in Emlichheim
Die Polizei sucht in Emlichheim den Finder oder die Finderin eines Portemonnaies. Die Kundin einer Waschstraße in der Mühlenstraße hatte ihr Portemonnaie am vergangenen Samstag zwischen 11.30 Uhr und 11.45 Uhr auf einer Ablage bei den Staubsaugern vergessen. Als ihr der Verlust aufgefallen war, kehrte sie zum Ablageort zurück. Ihr Portemonnaie war aber verschwunden. Eine Nachfrage beim Betreiber der Waschanlage verlief nach Polizeiangaben negativ. Im Raum steht der Verdacht einer Fundunterschlagung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Das Wetter am Montag
HSG Nordhorn-Lingen beendet S-Cup-Turnier in Altensteig auf 2. Platz
Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen haben beim S-Cup-Turnier in Altensteig den 2. Platz erreicht. Die Zweitliga-Handballer siegten im Turnier gegen Liga-Konkurrent Eulen Ludwigshafen und Erstligist TVB 1898 Stuttgart. Im Finale am Sonntagabend unterlag die HSG den Rhein-Neckar-Löwen mit 27:40. Rückraumspieler Alex Terwolbeck wurde als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet. Am S-Cup im baden-württembergischen Altensteig haben acht Teams aus der 1. und 2. Handball-Bundesliga, der NLA Schweiz, der Oberliga Baden-Württemberg und der Verbandsliga teilgenommen. Das Turnier lief seit Freitag. In die neue Saison der 2. Bundesliga starten die HSG-Handballer am 29. August mit einer Auswärtspartie beim HC Empor Rostock.
Vollbremsung in Kreuzungsbereich – Polizei sucht Zeugen von Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen
Die Polizei sucht Zeugen eines Auffahrunfalls in Lohne, bei dem gestern Nachmittag eine 20-Jährige leicht verletzt wurde. Der Unfall ereignete sich gegen 16:33 Uhr im Kreuzungsbereich Hauptstraße/Nordhorner Straße. Eine unbekannte Person machte auf der Geradeausfahrspur in Richtung Lingen eine Vollbremsung und bog nach links ab. Ein dahinter fahrender 49-Jähriger konnte sein Fahrzeug noch rechtzeitig bremsen. Sowohl eine nach ihm folgende 26-Jährige als auch eine dahinter fahrende 20-Jährige konnten ihre Fahrzeuge jedoch nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand bringen. Sie fuhren jeweils auf das Auto vor ihnen auf. Die unbekannte Person, die den Unfall verursacht hatte, fuhr unerlaubt weiter. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Mehrere tausend Euro Schaden durch Graffiti in Werlte
Unbekannte haben gestern in Werlte an mehreren Stellen Farbschmierereien hinterlassen. Zwischen 2 Uhr nachts und 9 Uhr am Vormittag beschmierten die Täter im Tannenweg eine Wand an einem neu gebauten Wohnhaus. Der Klinker, zwei Fenster und eine Fensterbank wurde mit pinker Farbe beschädigt. Im Flachspohler Weg und in der Flurstraße wurden zwei Stromkästen mit pinker Farbe beschmiert. In beiden Fällen hinterließen die Täter die Buchstaben B, S und Y. In der Straße Auf dem Langenhain wurden diese Buchstaben auf die Rückseite eines Verkehrszeichens gesprüht. In derselben Straße wurden zudem eine Mauer und ein Holzzaun mit den Buchstaben BSYST beschmiert. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei ermittelt, ob die Taten miteinander in Verbindung stehen, und bittet Zeugen, sich zu melden.
Symbolbild
Zaunpfeiler und Holz in Breddenberg in Brand geraten
Der Versuch, leere Zementsäcke zu verbrennen, hat in Breddenberg gestern Abend zu einem Feuerwehreinsatz geführt. Nach Polizeiangaben sollten die Säcke auf einem Grundstück an der Straße Am Koopmannsberg verbrannt werden. Dabei schlugen die Flammen auf danebenliegende Zaunpfeiler und weiteres Holz über. Die Feuerwehr Esterwegen löschte den Brand. Zur Sachschadenshöhe gibt es noch keine Informationen.
Rundballenpresse in Werlte vollständig ausgebrannt
In Werlte ist gestern Nachmittag eine Rundballenpresse in Brand geraten. Der 18-jährige Fahrer konnte die Zugmaschine noch rechtzeitig abtrennen. Sie wurde nicht beschädigt. Die Presse brannte jedoch vollständig aus. Die Feuerwehr Werlte war mit fünf Fahrzeugen und 20 Personen im Einsatz. Zur Höhe des Sachschadens und zur Brandursache gibt es noch keine Informationen.
Foto (c) Feuerwehr Werlte
Radfahrer stoßen in Lingen zusammen – 27-Jähriger schwer verletzt
In Lingen sind in der vergangenen Nacht zwei Radfahrer zusammengestoßen und gestürzt. Wie die Polizei mitteilt, war ein 41-Jähriger gegen 1:05 Uhr mit seinem Pedelec auf dem Radweg an der Wietmarscher Straße in Richtung Clusorth-Bramhar unterwegs. Ihm kam ein 27-jähriger Radfahrer entgegen. Bei berührten sich und kamen zu Fall. Der 27-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt, der 41-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Beide Unfallbeteiligten waren alkoholisiert.
Symbolbild (c) Lindwehr
Böschung in Nordhorn in Brand geraten – Polizei ermittelt
In Nordhorn ist in der vergangenen Nacht eine Böschung in der Straße am Vechteufer in Brand geraten. Durch das Feuer wurde unter anderem ein Element der seitlichen Befestigung einer Brücke beschädigt. Anwohner und die Polizei konnten den Brand teilweise löschen. Die alarmierte Feuerwehr konnte das Feuer schließlich vollständig löschen. Wie es zu dem Brand kommen konnte, ist noch unklar. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
70-jährige Radfahrerin bei Sturz in Lingen schwer verletzt
Eine 70-jährige Radfahrerin ist in Lingen gestern von einem Auto angefahren und dabei schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben wollte eine 53-Jährige mit ihrem Auto samt Anhänger von der B70 kommend auf die Haselünner Straße in Richtung Damaschke auffahren. Dabei soll die Autofahrerin die Radfahrerin übersehen haben. Durch den Zusammenstoß kam die 70-Jährige zu Fall. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde die Frau ins Krankenhaus gebracht.
Unbekannter stiehlt drei Paletten Eier in Dörpen
Ein unbekannter Mann hat gestern Morgen in Dörpen drei Paletten Eier und eine Wechselgeldkasse gestohlen. Der Mann kam gegen 11:35 Uhr mit einem Mercedes der A-Klasse am Tatort in der Straße Neudörpen an. Er trug eine schwarze Sturmhaube, ein blaues T-Shirt, eine schwarz-weiße Hose und Turnschuhe. Der Unbekannte ist etwa 1,80m groß und sehr korpulent. Die Polizei bittet um Hinweise.
Symbolbild (c) Bundespolizei
Einbrecher stehlen in Ohne Bargeld und Auto
Einbrecher haben in Ohne Bargeld und ein Auto gestohlen. Nach Angaben der Polizei verschafften sich die Täter gestern zwischen 8:30 und 13 Uhr Zutritt zu einem Wohnhaus an der Haddorfer Straße. Sie durchsuchten das Gebäude nach Wertgegenständen. Bei dem gestohlenen Fahrzeug handelt es sich um einen grauen Audi S3. Die Polizei sucht Zeugen.
Lebensbäume mit Gasbrenner in Brand gesetzt
Ein 81-Jähriger hat gestern Nachmittag in Nordhorn mit einem Gasbrenner drei Lebensbäume in Brand gesetzt. Wie die Polizei mitteilt, wollte der Mann auf dem Grundstück am Kleiberweg die Einfahrt von Unkraut befreien. Nachbarn löschten das Feuer noch vorm Eintreffen der Feuerwehr. Durch das schnelle Eingreifen kam es zu keinen weiteren Schäden.
Unfall zwischen zwei E-Scooter-Fahrern in Werlte – Verursacher stark alkoholisiert
Bei einem Unfall zwischen zwei E-Scooter-Fahrern ist ein 35-Jähriger gestern Vormittag in Werlte verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, waren der 35-Jährige und ein 30-Jähriger mit ihren E-Scootern auf dem Radweg an der Loruper Straße unterwegs. Der 30-Jährige wollte nach links auf einen Parkplatz auffahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem neben ihm fahrenden 35-Jährigen. Dieser erlitt eine Fraktur am rechten Bein und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Unfallverursacher war stark alkoholisiert. Außerdem war sein E-Scooter nicht versichert. Die Polizei hat ein Strafverfahren eingeleitet.
Symbolbild © pixabay
Werkzeug aus Baucontainer in Lingen gestohlen
Einbrecher haben in Lingen diverse Werkzeuge aus einem Baucontainer gestohlen. In der Nacht zu gestern verschafften sich die Unbekannten gewaltsam Zutritt zu dem Container an der Rottumer Straße. Sie verursachten einen Schaden von etwa 6.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Stroh auf Feld in Schüttorf in Brand geraten
In der vergangenen Nacht ist in Schüttorf auf einem Feld aufgehäuftes Stroh in Brand geraten. Das Feuer brach gegen 1:10 Uhr auf einem Feld an der Karolinenstraße aus und erstreckte sich über eine Länge von etwa 25m. Die Feuerwehr Schüttorf löschte die Flammen. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.
Radfahrerin erleidet bei Sturz in Lingen schwere Verletzungen
Eine 34-Jährige ist gestern mit ihrem Fahrrad in Lingen gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilt, war die Frau auf der Emsstraße in Richtung Darmer Hafenstraße unterwegs. Als sie von der Hafenbrücke nach rechts auf den Radweg fuhr, rutsche sie mit dem Vorderreifen an dem abgesenkten Bordstein ab. Die schwer verletzte Frau wurde nach dem Sturz ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei geht davon aus, dass die 34-Jährige unter dem Einfluss berauschender Mittel stand.
Pedelecs in Haselünne gestohlen
Unbekannte haben in der vergangenen Nacht in Haselünne zwei Pedelecs gestohlen. Auf einem Grundstück an der Straße Lüttge Feld verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zu einem Nebengebäude. Sie konnten mit zwei Pedelecs der Marke „Pegasus“ fliehen. Es entstand ein Schaden von etwa 7.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Rennradfahrer bei Sturz in Geeste verletzt
Ein 51-Jähriger ist am frühen Nachmittag in Geeste mit seinem Rennrad gestürzt und hat sich dabei verletzt. Wie die Polizei mitteilt, kam der Mann in einem Kreisverkehr am Busackerweg ins Rutschen und dadurch zu Fall. Die Fahrbahn war mit Getreide verunreinigt, das zuvor vermutlich von einem landwirtschaftlichen Fahrzeug gefallen ist. Der 51-Jährige wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Wie schwer sich der Mann bei dem Unfall verletzt hat, konnte vor Ort nicht festgestellt werden. Da der Verursacher der Verschmutzung weitergefahren ist, ohne diese zu beseitigen, sucht die Polizei Zeugen.
IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim stellt verkehrspolitisches Leitbild vor
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim will mit ihrem „Verkehrspolitischen Leitbild“ Herausforderungen in Angriff nehmen und Lösungsansätze aufzeigen. Gerade in Krisenzeiten komme es darauf an, den Personen-, Dienstleistungs- und Warenverkehr effizient zu gestalten, so IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf in einer Pressemitteilung. Dazu gehöre es, bestehende Nadelöhre zu beseitigen und die Chancen der Digitalisierung zu ergreifen. Das verkehrspolitische Leitbild der IHK gebe in diesem Zusammenhang den Rahmen für die kommenden fünf bis zehn Jahre vor. Neben einer Analyse der aktuellen Verkehrssituation in der Region enthält es auch konkrete Handlungsempfehlungen für Politik und Verwaltung. Das verkehrspolitische Leitbild wurde vom Verkehrsausschuss der IHK erarbeitet und kürzlich von der IHK-Vollversammlung beschlossen. Es ist hier abrufbar.
Foto © Hermann Pentermann/IHK
De Ridder ruft Kommunen dazu auf, Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Einrichtungen zu nutzen
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela De Ridder ruft die Kommunen in der Region dazu auf, das Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur zu nutzen. Im Bundeshaushalt werden 476 Millionen Euro bereitgestellt, um die Kommunen bei der Bewältigung des Sanierungsstaus in Bereichen der sozialen Infrastruktur zu unterstützen, so De Ridder in einer Pressemitteilung. Die Zuwendungshöhe beträgt 45 Prozent, in Nothaushaltskommunen sogar 75 Prozent der förderfähigen Kosten. Diese sollten zwischen einer und sechs Millionen Euro liegen. Bis zum 30. September 2022 können beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung Förderanträge eingereicht werden.
Helter Damm in Meppen ab heute Abend wieder befahrbar
Die Baumaßnahmen am Helter Damm in Meppen sind fast abgeschlossen. Wie die Stadt Meppen mitteilt, ist der Bereich zwischen dem Kreisverkehr und der Kreuzung am Bramharer Weg ab heute Abend wieder befahrbar. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, wurde vor Ort eine Querungshilfe für den Fuß- und Radverkehr installiert. Der Rad- und Gehweg wurde auf beiden Seiten der Fahrbahn auf eine Breite von 2,50 Meter ausgebaut. Für diese Maßnahmen konnten Fördermittel aus dem Programm „Stadt und Land“ generiert werden. Die übrigen Kosten werden vom Landkreis Emsland und der Stadt Meppen getragen.
Foto © Stadt Meppen
Papenburger Friseur vom niedersächsischen Kultusministerium ausgezeichnet
Der Papenburger Friseur „Ali Hu Friseure Premium Hair“ ist für seine besonders verlässliche betriebliche Ausbildung vom niedersächsischen Kultusministerium ausgezeichnet worden. Das teilt die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mit. „Wir sehen anhand der Fürsorge für die Auszubildenden in der Pandemie, wie wichtig der gesellschaftliche Auftrag in der dualen Berufsausbildung ist und wie engagiert sich dieser Friseurbetrieb beispielhaft für seine Auszubildenden eingesetzt hat“, so Melanie Walter vom Kultusministerium. Dabei zeige Friseurmeister Ali Hussein intensives Engagement. Er besuche seine Azubis zu Hause, bespreche Übungen, unterrichte online oder kümmere sich auch um einen Flüchtling in seinem Betrieb. „Wir haben in der Pandemie eine besondere Wertschätzung durch die Kundschaft erhalten, denn auf einmal war klar, wie wichtig unser Beruf ist“, so der Friseurmeister. Hussein selber lobt auch den engen Zusammenhang mit den Berufsbildenden Schulen während der Pandemiezeit.
Foto © HWK/Lehr
Unbekannte besprühen Hallenbad in Freren mit Farbe
Bislang unbekannte Täter haben zwischen vergangenem Dienstag und Mittwoch in Freren das Hallenbad auf dem Gelände der Franziskus-Demann-Schule mit schwarzer Farbe besprüht. Der Schaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Bundestagsabgeordneter Albert Stegemann begrüßt die neue Förderung von Drohnen zur Rettung von Wildtieren
Der Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann begrüßt die neue Förderung von Drohnen zur Rettung von Wildtieren. Das geht aus einer Pressemitteilung Stegemanns hervor. Bis zum 01. September 2022 können Jägerschaften und Vereine, die sich für die Rettung von Rehkitzen und anderen Wildtieren einsetzen, Fördermittel für Wärmebilddrohnen beantragen. Stegemann wirbt für die Förderanträge im Emsland und der Grafschaft Bentheim. „Jedes Jahr werden Rehkitze und andere Tiere bei Mäharbeiten verletzt oder getötet“, so Stegemann. „Mithilfe von moderner Drohnentechnik können wir unsere Grünland- und Ackerflächen vor der Mahd absuchen und Tiere so vor dem Mähtod retten.“ Förderfähig sind Drohnen mit Wärmebildkameras ab einer Akkulaufzeit von mindestens 20 Minuten. Der Zuschuss aus Bundesmitteln beträgt 60 Prozent des Anschaffungspreises und höchstens 4.000 Euro pro Drohne.
Vorplatz der Friedhofskapelle in Nordhorn neu gepflastert
Die Stadt Nordhorn hat am Nordfriedhof den Vorplatz der Friedhofskapelle und die Zuwegung vom Deegfelder Weg neu pflastern lassen. Das teilte die Stadt heute mit. Insgesamt wurden rund 65.000 Euro in die Baumaßnahme investiert. „Die bisherige Asphaltdecke war in die Jahre gekommen und an einigen Stellen nicht mehr ansehnlich“, erläutert Heinz Silies vom Amt für Stadtentwicklung. Die Planung wurde von der Stadt Nordhorn in Eigenleistung erstellt. Die Baumaßnahmen wurden von Formen aus der Region ausgeführt.
Foto © Stadt Nordhorn
Amtsgericht Nordhorn verurteilt Angeklagten zu drei Jahren Haft
Das Amtsgericht Nordhorn hat einen Angeklagten wegen der unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte aus den Niederlanden kommend über die A 30 nach Deutschland eingereist ist. Dabei führte er 12 kg Marihuana bei sich. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Arbeitslosenquote im Emsland und der Grafschaft Bentheim steigt auf 2,9 %
Die Arbeitslosenquote ist im Emsland und der Grafschaft Bentheim auf 2,9 % gestiegen. Das geht aus dem aktuellen Arbeitsmarktbericht der Agentur für Arbeit Nordhorn hervor. Insgesamt waren im Juli mit 7.777 Arbeitslosen im Agenturbezirk Nordhorn 12,3 % mehr Menschen erwerbslos gemeldet als noch im Vormonat. Zu Beginn der Sommerferien und der Sommerpause steigen die Arbeitslosenzahlen saisonal an. Insbesondere in der Gruppe der Jugendlichen unter 25 Jahren sei ein erhöhter Anstieg zu verzeichnen, so der Leiter der Agentur für Arbeit Nordhorn, René Duvinage. „Hintergrund ist, dass eine nahtlose Weiterbeschäftigung nach Abschluss der Ausbildung nicht realisiert werden konnte. Hinzu kommt, dass junge Leute mit Studienabsichten erst im Herbst ihr Studium aufnehmen können“, so Duvinage weiter.
Zeppelinstraße in Haren ist wieder befahrbar
Die Baumaßnahmen an der Zeppelinstraße in Haren sind planmäßig abgeschlossen worden. Das teilt die Stadt mit. Aufgrund des Ausbaus des westlichen Streckenabschnittes der Zeppelinstraße zwischen der Knepperbrücke und der Landegger Straße war die Zeppelinstraße seit Ende letzten Jahres gesperrt. Ab sofort ist die Straße wieder befahrbar. Im Zuge der Bauarbeiten wurde die Zeppelinstraße von 5,90 m auf 6,90 m verbreitert. Außerdem wurde ein neuer Radweg angelegt. Gefördert wurden diese Maßnahmen aus dem Jahresprogramm 2021 des Landes Niedersachsen.
Kriminalprävention: Richtig Anzeige erstatten
25 Jahre ems-vechte-welle: Aufbau der Redaktion
Ernteprojekt ‘Gelbes Band’ – hier darf geerntet werden
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Forschung im Zoo
24-Jähriger bei Verkehrsunfall in Papenburg schwer verletzt
Ein 24-Jähriger ist gestern bei einem Verkehrsunfall in Papenburg schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr ein 54-jähriger Autofahrer die Straße am Stadtpark in Richtung Meppener Straße. Dabei übersah er den 24-jährigen Radfahrer, der die Straße am Fußgängerüberweg in Richtung der Straße Hauptkanal Rechts überquerte. Daraufhin kam es zu einem Zusammenstoß. Der Radfahrer wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
40 qm Sturmholz geraten in Emlichheim in Brand
In Emlichheim haben gestern 40 qm Sturmholz Feuer gefangen. Laut der Polizei kam es gegen 8.10 Uhr in der Straße Hinter dem Kanal zu dem Brand. Das Feuer breitete sich auf die umliegenden Bäume und Sträucher aus. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften vor Ort.
Mehrere Pedelecs in Schüttorf gestohlen
In Schüttorf sind zwischen dem vergangenen Mittwoch und Donnerstag mehrere Pedelecs gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich die erste Tat in der Julius-Leber-Straße. Hier wurde ein abgeschlossenes Pedelec der Marke „Kalhoff“ entwendet. Der Schaden wir auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Im gleichen Zeitraum verschafften sich Täter Zutritt zu einem Geräteschuppen in der Breslauer Straße. Dort entwendeten sie zwei Pedelecs der Marken „Bulls“ und „KTM“. Hier wird der Schaden auf 5.700 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt noch, ob die Taten im Zusammenhang stehen. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
Landwirt aus der Grafschaft Bentheim erkennt Strafe wegen Verstoßes gegen Tierschutzgesetz an
Ein Landwirt aus der Grafschaft Bentheim hat seine Strafe wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz anerkannt. Laut einem Sprecher des Amtsgerichts Nordhorn sei ein für kommenden Montag angesetzter Verhandlungstermin somit aufgehoben worden. Der Einspruch sei auf die Tagessätze beschränkt worden. Die Anzahl von 170 Tagessätzen bleibe. Die Höhe werde nun schriftlich vom Landgericht festgesetzt und richtet sich nach dem Einkommen es Landwirtes. Gegen den Landwirt waren im Dezember 2020 von der Tierschutzorganisation Deutsches Tierschutzbüro Vorwürfe öffentlich gemacht worden. Heimlich gemachte Filmaufnahmen zeigten zum Teil extrem verdreckte Stallungen und Buchten und verletzte Tiere, die offenbar nicht fachgerecht behandelt wurden. Die Tierschützer erstatteten Anzeige. Eine für Montag vor dem Amtsgericht angesetzte Demonstration von Tierschützern sei damit ebenfalls hinfällig, so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Tierschutzbüros.
Foto © Symbolbild
Afrikanische Schweinepest – Erste Schlachtungen von Schweinen aus der Sperrzone um Emsbüren
Knapp einen Monat nach dem Fall von Afrikanischer Schweinepest in Emsbüren sollen laut dpa die ersten Tiere aus der Sperrzone geschlachtet werden. Rund 2.500 Mastschweine werden heute im niederrheinischen Geldern geschlachtet. Das Fleisch soll in einem Betrieb in Thüringen weiter verarbeitet werden. Anfang Juli ist das für Tiere hochgefährliche Virus auf dem emsländischen Betrieb festgestellt worden. Von der dann eingerichteten Sperrzone sind in den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim rund 200.000 Schweine betroffen, die nur mit Ausnahmegenehmigung zu anderen Betrieben in der Überwachungszone oder zur Schlachtung gebracht werden dürfen. Die Einschränkungen gelten nach Vorgaben der EU-Kommission noch bis zum 14. Oktober. Bis dahin müsse für rund 100.000 Tiere die Schlachtung organisiert werden, da sie nicht mit Tieren außerhalb der Zone geschlachtet und verarbeitet werden dürfen. Wöchentlich müssen rund 8.000 schlachtreife Schweine transportiert und 540 Tonnen Fleisch verarbeitet werden.
Das Wetter am Wochenende
Agenda 2030 – SPD-Ratsfraktion beantragt Lingens Unterzeichnung
Die Stadt Lingen möge die Erklärung „Agenda 2030 – Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“ unterzeichnen, diesen Antrag möchte die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Lingen auf die Tagesordnung der nächsten Ratssitzung setzen lassen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Agenda 2030 umfasst die Herausforderungen der Armutsbekämpfung und nachhaltiger Entwicklung. Kernstück der Agenda 2030 sind die sogenannten 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). In allen geht es darum, für gemeinsame Anliegen und öffentliche Güter auch gemeinsame Sorge zu übernehmen – wie etwa für das Klima, die biologische Vielfalt, das Wasser und den Boden. Gemeinsam das Welthandelssystem fair zu gestalten, soziale Gerechtigkeit zu etablieren oder Frieden zu sichern, werden darin als Aufgabe aller festgeschrieben.
VHS Papenburg gratuliert 18 neuen Praxismentorinnen und -mentoren
18 Erzieherinnen und Erzieher haben jetzt an der Volkshochschule Papenburg die Qualifizierung zur Praxismentorin bzw. zum Praxismentor erfolgreich abgeschlossen, das teilt die Volkshochschule mit. Als Praxismentoring wird die fachliche Anleitung, Beratung und Unterstützung von Auszubildenden während der Praxisphasen in den Kitas verstanden. Die Qualifizierung wurde, laut Pressemitteilung, vom Land Niedersachsen gefördert. Für den weiteren Austausch biete die VHS Papenburg ab Herbst eine kollegiale Beratung für Praxismentorinnen und -mentoren an. Diese kollegiale Beratung biete bereits qualifizierten Praxismentorinnen und -mentoren ein Forum, um das Wissen aus der Qualifizierung gut in die Praxis umsetzen zu können. Inhaltlich gehe es um gegenseitige Unterstützung und Beratung sowie Anregungen von Gleichgesinnten. Informationen der VHS dazu bekommt ihr unter der Tel.-Nr.: 04961 922357.
Bild © VHS Papenburg
Vertreter der Bundespolizeidirektion Hannover und der Koninklijken Marechaussee treffen sich zur “Chefbesprechung” in Lingen
In Lingen trafen sich jetzt Vertreter der Bundespolizeidirektion Hannover mit Vertretern der niederländischen Koninklijken Marechaussee bei der sogenannten „Chefbesprechung“, das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Das jährlich stattfindende Treffen diene der Verbesserung der Zusammenarbeit. Im Fokus stünden die grenzüberschreitende Kriminalität oder auch die Frage, wie man in der Pandemie gemeinsam für mehr Sicherheit sorgen könne. Neben dem Informationsaustausch stimmten die Partner gemeinsame Projekte ab, um das Sicherheitsgefühl der Bürger zu verbessern. Ein Thema sei auch das Mitführen der Bodycam bei einem Grenzübertritt. Da in beiden Gebietsstaaten die Bodycam als dienstliche Ausstattung zugelassen ist, sei das Führen und der Einsatz der Bodycam als zugelassene Ausrüstung möglich. Die Teilnehmer vereinbarten eine Fortsetzung der guten Zusammenarbeit im deutsch-niederländischen Grenzgebiet.
BUND lehnt Laufzeitverlängerung des AKW Emsland ab
Der BUND lehnt eine Laufzeitverlängerung des Atomkraftwerks Emsland ab, das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Demnach sei das AKW seit 13 Jahren nicht mehr umfänglich sicherheitstechnisch überprüft worden, und erst kürzlich sei es zu einem meldepflichtigen Ereignis aufgrund eines defekten Rohrs gekommen. „Das zeigt uns, dass am Sicherheitskonzept des AKW gravierende Mängel vorliegen und es sofort vom Netz genommen werden muss“, sagt BUND-Atomexperte Bernd Redecker. Die Sicherheitsrisiken und Kosten, die bei einer Laufzeitverlängerung der verbleibenden Atomkraftwerke in Deutschland anfallen, stünden in keinem Verhältnis zu den dadurch gewonnenen, vergleichsweise geringen Strom-Kapazitäten von ca. sechs Prozent des deutschen Strommixes, heißt es weiter. „Die Debatte um eine Laufzeitverlängerung der letzten noch laufenden AKW ist politisch unverantwortlich und nicht nachvollziehbar“, so Susanne Gerstner, Landesvorsitzende des BUND Niedersachsen.
Vollsperrung wegen Reifenplatzer und anschließender Auffahrunfälle auf A 30
Gegen 11:50 Uhr ist es heute auf der A 30 kurz hinter der Anschlussstelle Salzbergen in Fahrtrichtung Niederlande bei einem LKW zu einem Reifenplatzer gekommen. Dabei blieben Reifenteile auf der Fahrbahn liegen, wodurch drei weitere Fahrzeuge beschädigt wurden. Die 40-jährige Fahrerin eines VW Passat musste aufgrund der Teile stark abbremsen, woraufhin die 24-jährige Fahrerin eines BMW nicht mehr rechtzeitig zum Stehen kam und auf den Passat auffuhr. Anschließend streifte der 61-jährige Fahrer eines Ford Kuga den BMW. Die 40-Jährige und die 24-Jährige wurden leicht verletzt und kamen zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus. Die Autobahn musste für die Räumung der Unfallstelle teilweise voll gesperrt werden. Die Schadenshöhe steht bislang noch nicht fest.