Auto gerät nach Unfall in Vollbrand

Auf der A 31 bei Twist ist gestern ein Auto in Folge eines Unfalls in Vollbrand geraten. Wie die Polizei mitteilt, war ein 34-jähriger in seinem Wagen Richtung Süden unterwegs. Aufgrund des Starkregens übersah er das vor ihm fahrende Auto eines 22-Jährigen und fuhr auf dieses auf. Das Auto des 34-Jährigen geriet daraufhin in Vollbrand. Die beiden Fahrer blieben unverletzt. Das Auto brannte komplett aus. Die Autobahn war für mehrere Stunden gesperrt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.500 Euro.

Einbruch auf Firmengelände in Meppen

Bislang unbekannte Täter haben zwischen Mittwoch, 16.30 Uhr, und Donnerstag, 5 Uhr, mehrere hundert Kilogramm Kupfergranulat und Nickel sowie diverse Arbeitsmaschinen und Maschinenaufsätze von einem Firmengelände in Meppen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, brachen in die Täter in eine Betriebshalle eingebrochen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 26.600 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Polizei sucht Zeugen für Unfallflucht in Lingen

Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen für eine Verkehrsunfallflucht am Mittwoch in Lingen. Ein bislang unbekannter Radfahrer fuhr auf der Schwedenschanze in Richtung Innenstadt. Als er von dem Radweg auf die Straße fuhr, streifte er einen entgegenkommenden braunen Opel. Daraufhin setzte er seine Fahrt fort. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro an dem Opel. Der Radfahrer wird als etwa 13 bis 14 Jahre alt, mit dunklen Haaren beschrieben. Er trug ein weißes Oberteil mit Kapuze sowie eine dunkle Hose.

Tochtergesellschaft der Berentzen-Gruppe mit Bundesehrenpreis für Spirituosen

Die Pabst & Richarz Vertriebs GmbH, eine Tochtergesellschaft der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft in Haselünne, ist als eines von acht Unternehmen mit dem Bundesehrenpreis für Spirituosen ausgezeichnet worden. Das teilte die Berentzen-Gruppe mit. Der Bundesehrenpreis ist die höchste Auszeichnung der deutschen Ernährungswirtschaft und wird jährlich vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft verliehen. Zum elften Mal konnte sich Pabst & Richarz bei der internationalen Qualitätsprüfung der DLG gegen zahlreiche Unternehmen durchsetzen und gemeinsam mit den anderen Preisträgern die besten Gesamtergebnisse erzielen.

Telekom erweitert Standort in Bad Bentheim mit LTE

Die Telekom hat einen Mobilfunk-Standort in Bad Bentheim mit LTE erweitert. Das teilte das Unternehmen heute mit. Durch den Ausbau vergrößert sich die Mobilfunk-Abdeckung in Bad Bentheim. Außerdem steht insgesamt mehr Bandbreite zur Verfügung und der Empfang in Gebäuden verbessert sich. Der Standort dient zudem der Versorgung entlang der Bahnstrecke. Die Telekom betreibt im Landkreis Grafschaft Bentheim jetzt 48 Standorte. Die Haushaltsabdeckung liegt bei rund 98 Prozent. Bis 2024 sollen weitere 22 Standorte hinzukommen. Zusätzlich sind an 12 Standorten Erweiterungen mit LTE geplant.

Dr. Hermann Thole ist Vorsitzender des Nordhorner Seniorenbeirats

Der Seniorenbeirat der Stadt Nordhorn hat seinen neuen Vorstand gewählt. Das teilte die Stadt heute mit. Der neue Vorsitzende ist Dr. Hermann Thole. Zu seiner Stellvertreterin wählten die Beiratsmitglieder Ursula Bahlo. Zur Schriftführerin wurde Andrea Rackebrand gewählt. Anschließend an die Wahl hat sich das insgesamt zwölfköpfige Gremium in der ersten Sitzung über mögliche Schwerpunktthemen für die neue Beiratsperiode beraten. Unter anderem zählen dazu die Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Seniorenverbänden in der Stadt Nordhorn und die Reaktivierung des Reiseausschusses nach mehr als zwei Jahren Coronapandemie.

Foto @ Stadt Nordhorn

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Ein Bison zieht um

Wer zieht schon gerne um? Eigentlich kaum jemand. Und das liegt in aller Regel an dem Aufwand, der mit so einem Umzug verbunden ist. Da müssen Sachen gepackt und auseinandergebaut werden, es müssen Helfer organisiert werden und es wird viel geschleppt. Das alles fällt jedoch weg, wenn man ein Bison ist. Denn so ein Bison zieht quasi mit sehr leichtem Gepäck um. Trotzdem muss sich auch ein Bison auf einen Umzug vorbereiten – oder genauer gesagt: Das Bison muss auf den Umzugstag vorbereitet werden. So war es kürzlich auch im Tierpark Nordhorn. Wiebke Pollmann berichtet:

Download Podcast

Foto © Franz Frieling

Sportvorschau: HSG trifft auf Lübeck-Schwartau; SVM-Teams müssen Punkte sammeln

Aktuell sind in unserer Sportvorschau drei unserer fünf Top-Teams aus der Region vertreten. Für die Zweitliga-Volleyballerinnen und -Volleyballer aus Emlichheim und Schüttorf stehen am Wochenende keine Pflichtspiele an, alle anderen Teams müssen ran. Die Meppener Bundesliga-Fußballerinnen wollen nach ihrem ersten Saisonsieg am vergangenen Wochenende auch heute Abend wieder punkten. Die Drittliga-Herren des SVM sind nun schon seit acht Spielen sieglos und brauchen ebenfalls Punkte. Besser läuft die Saison hingegen aktuell für die Zweitliga-Handballer der HSG Nordhorn-Lingen. Für sie geht es an diesem Wochenende zum VfL Lübeck-Schwartau. Über alle Partien hat Wiebke Pollmann mit Hannah Bruns gesprochen:

Verkehrstipp: Hell und Dunkel

Die dunkle Jahreszeit ist angebrochen und das bedeutet, unsere Kleidung sollte nun schön hell sein. Zumindest dann, wenn wir in den frühen Morgenstunden oder am Abend mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind. Darüber, was wir in der dunklen Jahreszeit beachten sollten, hat Wiebke Pollmann mit unserem Experten Hauptkommissar Edgar Eden von der Polizei Nordhorn gesprochen:

Polizei sucht Zeugen für Raubüberfall in Twist

Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen für einen Raubüberfall am Donnerstagabend in einer Lidl-Filiale in Twist. Zwei bislang unbekannte männliche Täter betraten mit aufgesetzten Kapuzen und Mund-Nasen-Bedeckungen kurz vor Ladenschluss den Markt an der Straße Schwarzer Weg. Daraufhin bedrohten sie drei weibliche Angestellte mit Schlagwerkzeugen und nötigten sie, den Tresor zu öffnen. Die Täter nahmen Bargeld und einen Kasseneinsatz aus dem Tresor und flüchteten in einem Auto in Richtung der Straße am Kanal. In dem Auto saß noch eine weitere Person. Die sofortige Fahndung verlief erfolglos. Die Angestellten erlitten einen Schock und mussten medizinisch behandelt werden. Die Täter erbeuteten mehrere tausend Euro Bargeld. Einer der Täter wird als etwa 1,75 Meter groß, mit blondem Haar und Pony beschrieben. Er trug eine dunkle Jacke mit Kapuze sowie eine dunkle Hose und dunkle Schuhe. Der zweite Täter soll etwa 1,65 Meter groß sein und trug ebenfalls dunkle Kleidung. Er hatte eine Kapuze in sein Gesicht gezogen.

Symbolbild

“Turf Cupola” in Neugnadenfeld erneuert

Die kunstwegen-Station „Turf Cupola“ in Neugnadenfeld ist in den vergangenen Monaten wieder instand gesetzt worden. Der Landkreis Grafschaft Bentheim teilte mit, dass dabei die Technik mit 24 Kameras und zwölf Monitoren auf den neusten Stand gebracht worden war. Außerdem wurde die Außenhaut mit Gras anstelle von Torf gestaltet. Bei der Instandsetzung der „Turf Cupola“ hatten Bürgerinnen und Bürger Neugnadenfelds mitgeholfen. Ein Besuch der Turf Cupola ist nach Informationen des Landkreises nur nach Vereinbarung möglich. Im nächsten Jahr soll auch eine automatische Schließanlage installiert werden. Danach sei es für Interessierte auch möglich, per Zugangscode im Internet die „Turf Cupola“ zu besuchen.

Foto ©Landkreis Grafschaft Bentheim

Geodatenportal der Stadt Lingen zeigt jetzt rund 100 Spielplätze in Lingen

Das Geodatenportal der Stadt Lingen gibt seit Neuem auch einen Überblick über die rund 100 Spielplätze der Stadt. Die Stadt teilt, dass es mit der Internetseite möglich sei, sich anhand von Fotos einen Eindruck von dem Spielplatz zu verschaffen. Das Programm kann sowohl über den Computer als auch mit dem Smartphone genutzt werden. Auch Informationen über andere Themengebiete wie Kindertagesstätten oder Schulen gibt es auf dem Geodatenportal. Den Link für das Portal findet ihr hier. Für weitere Informationen zu dem Geodatenportal kann Manuel Rumpke unter der Telefonnummer: 0591 9144-226 kontaktiert werden. Bei Fragen zu den Spielplätzen können sich interessierte auch an Silke Hüter unter 0591 9144-574 melden.

Verkehrsunfall in Rhede: 39-jähriger Fahrer und 10-jähriger Beifahrer schwer verletzt

Auf der Kolpingstraße in Rhede hat es heute gegen 12.45 Uhr einen Verkehrsunfall gegeben, bei dem zwei Personen schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden mussten. Laut Polizei war ein 39-jähriger Fahrer mit seinem 10-jährigen Beifahrer in Richtung Rhede unterwegs gewesen, als das Fahrzeug auf den Grünstreifen geriet. Beim Gegenlenken verlor der Fahrer die Kontrolle über das Auto und prallte gegen einen Baum. Die Ursache für den Unfall und die Höhe des Sachschadens sind noch ungeklärt.

Stadt Lingen verteilt Zuschüsse in Höhe von 150 Euro für Stromkosten und Schmutzwassergebüren

Die Stadt Lingen erhöht die Zuschüsse für Stromkosten und Schmutzwassergebühren. Die Stadt Lingen teilt mit, dass im Rahmen des familienpolitischen Programms Familien mit zwei Kindern und/oder einer pflegebedürftigen Person einen Zuschuss von 150 Euro erhalten. Dieser sei allerdings an eine Einkommensgrenze gebunden. In der Stadtverwaltung ist ein Flyer erhältlich, auf dem alle Voraussetzungen für Interessierte dargestellt werden. Außerdem weist die Stadt Lingen auf den Familienpass hin, über den Familien mit Kind zahlreiche Vergünstigungen für das Freizeitbad oder das Theater in Lingen bekommen können. Dafür hängen in Vereinen, Verbänden, Apotheken und öffentlichen Einrichtungen Flyer aus. Einen Link für den Familienpass findet ihr hier. Bei Fragen zum Zuschuss soll der Fachdienst Soziales unter der Telefonnummer 0591 9144-521 angerufen werden.

Unbekannte stehlen hochwertige E-Bikes aus Gartenhütte in Papenburg

In Papenburg sind Unbekannte vergangenen Sonntag gegen 22 Uhr in eine Gartenhütte an der Straße Splitting links eingebrochen und haben dabei zwei hochwertige E-Bikes gestohlen. Die Polizei teilt mit, dass im Umkreis der Gartenhütte zwei Fahrräder gefunden wurden, die die Täter vermutlich zurückgelassen haben. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Baugebiet in Haren wird auf archeologische Funde untersucht

Das neue Baugebiet „An der Nelkenstraße, Teil III“ in Emmeln wird vor der Bebauung auf Spuren von früheren Besiedlungen untersucht. Die Stadt Haren teilt mit, dass der Landkreis Emsland im Bebauungsplanverfahren darauf hingewiesen hatte, dass sich in unmittelbarer Nähe zum neuen Baugebiet mehrerer Bodendenkmale befinden würden. Daher würden die Teilbereiche zunächst auf archäologische Spuren untersucht werden. Die Untersuchungen werden durch das beauftragte Unternehmen denkmal3D aus Vechta durchgeführt. Stadtbaurat Henrik Brinker teilte mit, dass die Ersterschließung der Wohnbauflächen schnellstmöglich begonnen werden würde, falls bei den Grabungen keine Funde ausgegraben werden würden. In dem Baugebiet „An der Nelkenstraße, Teil III“ sollen circa 22 Baugrundstücke geschaffen werden.

Foto © Stadt Haren

Stadt Papenburg erweitert Fußweg an der Michaelschule

Die Stadt Papenburg hat den Fußweg an der Michaelschule so erweitert, dass er nun auch für Rettungsdienst, Feuerwehr und Müllabfuhr erreichbar ist. Die Stadt Papenburg teilt mit, dass dafür im Laufe der Woche zwei Bäume am Fußweg entfernt werden müssen. Der Grund dafür sei, dass es wegen des Zustandes der Autobrücke Splitting/Spillmannsweg im Zuge der Gefahrenabwehr erforderlich sei, die Bäume zu fällen. Der Betrieb der Schule und der Kita sind durch diese temporäre Lösung nicht beeinträchtigt.

Foto © Stadt Papenburg

Unbekannte verursachen 1000 Euro Sachschaden an einem Café in Lingen

Unbekannte haben das Fensterelement von einer Glasfassade eines Cafés in Lingen beschädigt. Laut Polizei haben die Täter das Fensterelement zwischen Sonntag und Dienstag an dem Café an der Straße Am Markt vermutlich mit einem Stein beworfen. Dabei entstand ein Schaden von etwa 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

Polizeidirektion Osnabrück verabschiedet Polizeivizepräsident Michael Zorn

Die Polizeidirektion Osnabrück hat gestern den Polizeivizepräsident Michael Zorn verabschiedet. Zu seiner Polizeidirektion gehört auch die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim. Die Polizei teilte mit, dass Michael Zorn 42 Jahre bei der niedersächsischen Polizei gearbeitet hat. Der Landespolizeipräsident Axel Brockmann bezeichnete Zorn als erfahren, emphatisch und humorvoll. Michael Zorn habe sich außerdem durch Vertrauen, Verlässlichkeit und Kommunikationsstärke ausgezeichnet. Es nahmen rund 80 Gäste bei der Abschiedsfeier teil.

Anerkennung als Erholungsort heute Thema bei der Stadtratssitzung der Stadt Werlte

Die Stadt Werlte hält heute eine öffentliche Sitzung ab. Themen auf der Tagesordnung sind unter anderem der Antrag auf Anerkennung der Stadt Werlte als Erholungsort, das Förderprogramm „Perspektive Innenstadt“, das Verbot von fossilen Brennstoffen in Bebauungsplänen und die Aufwertung von Jugendplätzen am Brökersfehn. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr in der Aula der Grundschule Werlte.

Verkehrseinschränkungen im Bereich der Kreisgrenze Leer/Emsland ab Ende Oktober

Ab Ende Oktober kommt zu Verkehrseinschränkungen im Bereich der Kreisgrenze Leer/Emsland. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Bereits im September hat der Landkreis Emsland begonnen, die Emsbrücke nahe dem ostfriesischen Halte und der emsländischen Stadt Papenburg im Zuge der Kreisstraßen 158 (Rheiderlandstraße) und 27 instand zu setzen. Weitere halbseitige Sperrungen und kurzzeitige Vollsperrungen der Fahrbahn werden zudem später für Asphalt- und Beschichtungsarbeiten der Straßen- und Radwegflächen auf der Brücke nötigt sein.

Polizei sucht Zeugen für Unfallflucht in Meppen

Bei einem Unfall in Meppen ist am Dienstag eine 63-jährige Radfahrerin leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr die Frau die Straße Leinpfad in Richtung Meppen. Dabei wurde sie von einem bisher unbekannten Radfahrer überholt. Dieser touchierte die 63-Jährige und sie kam zu Fall. Bei dem Sturz verletzte sich die Frau leicht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

37-Jähriger bei Unfall in Dörpen schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Dörpen ist gestern ein 37-jähriger Autofahrer schwer verletzt werden. Laut der Polizei war ein 47-jähriger Autofahrer gegen 5.45 Uhr auf der B 70 Richtung Kluse unterwegs. Als er nach links in die Straße Zum Hafen abbog, übersah er das Auto des 37-Jährigen. Bei dem darauffolgenden Zusammenstoß verletzte sich dieser schwer. Der 47-Jährige blieb unverletzt.

Polizei sucht Zeugen für Diebstahl in Herzlake

Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht zu Mittwoch Bargeld und Bordcomputer aus landwirtschaftlichen Maschinen von einem Firmengelände in Herzlake gestohlen. Laut der Polizei brachen die Täter in zwei Hallen auf dem Gelände an der Straße Oling ein und durchsuchten unter anderem die Büroräume. Es entstand ein Sachschaden von rund 71.700 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

 

Symbolbild

Teleskoplader in Salzbergen in Brand geraten

In Salzbergen ist gestern ein Teleskoplader während der Fahrt auf der Feldstraße in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, wurde bei dem Brand niemand verletzt. Der Teleskoplader brannte komplett aus. Die Straße wurde für die Lösch- und Bergungsarbeiten voll gesperrt. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

Die Grünen kündigen gründliche Sicherheitsüberprüfung vor dem Weiterbetrieb des Atomkraftwerks Emsland an

Die Grünen haben eine gründliche Sicherheitsüberprüfung vor dem Weiterbetrieb des Atomkraftwerks Emsland in Lingen angekündigt. „Das eine ist die politische Entscheidung, dass es weiterlaufen darf, das andere ist die Frage, ob es weiterlaufen kann, ohne dass ein übermäßiges Risiko damit einhergeht“, so die Fraktionschefin der Grünen im Landtag, Julia Willie Hamburg, gegenüber dem Deutschlandfunk. Die Prüfung dürfte zwei bis drei Wochen in Anspruch nehmen. Danach stelle sich die Frage, was dabei gefunden wurde und welche Nachrüstungen damit einhergingen, so Hamburg weiter.

Sportvereine im Emsland profitieren von Rekordsumme an Fördergeldern für den Sportstättenbau

Die Sportvereine im Emsland profitieren in diesem Jahr von einer Rekordsumme von über 1,25 Millionen Euro an Fördergeldern für den Sportstättenbau. Das geht aus einer Pressemitteilung des Kreissportbundes Emsland hervor. Insgesamt erhalten 49 Sportvereine die maximale Fördersumme von 30 bis 35 % der Bausumme bei einer höchstmöglichen Förderung von 100.000 Euro. Die Fördermittel setzen sich zum einen zusammen aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen und zum anderen aus zusätzlichen Fördermitteln aus dem 100 Mio. Euro-Programm des Landes Niedersachsen für die Sanierung kommunaler und vereinseigener Sportstätten und aus dem Corona Sonderförderprogramm 2022. Die Gesamtinvestitionssumme aller Baumaßnahmen beläuft sich auf fast 5 Millionen Euro.

Zweifamilienhaus in Papenburg nach Brand unbewohnbar

In Papenburg ist gestern ein 39-Jähriger bei einem Brand in einem Zweifamilienhaus leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam es gegen 22.30 Uhr zu einem Feuer im Kinderzimmer im Obergeschoss des Hauses. Von dort aus breitete sich das Feuer weiter aus. Der 39-jährige Bewohner erlitt eine Rauchgasvergiftung. Die fünf weiteren Bewohner des Hauses bleiben unverletzt. Das Haus ist derzeit unbewohnbar. Der Sachschaden liegt bei etwa 100.000 Euro. Die Brandursache ist noch unklar.

Offene Impfaktion im Tierpark Nordhorn am kommenden Sonntag

Im Tierpark Nordhorn findet am kommenden Sonntag, dem 23. Oktober, eine weitere offene Impfaktion des Landkreises Grafschaft Bentheim in Kooperation mit dem DRK-Kreisverband Grafschaft Bentheim statt. Das teilt der Landkreis mit. Interessierte können sich zwischen 10 und 17 Uhr im ehemaligen Saal Borggreve gegen das Corona-Virus impfen lassen. Sowohl Grundimmunisierungen als auch Auffrischungs- und Viertimpfungen sind möglich. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Besucherinnen und Besucher, die sich impfen lassen möchten, erhalten an diesem Tag zusammen mit einer Begleitperson freien Eintritt in den Familienzoo. Wer sich impfen lassen möchte, muss ein gültiges Ausweisdokument und, sofern vorhanden, den Impfausweis mitbringen.

Drei erfolgreiche Sportler tragen sich in Nordhorns Goldenes Buch ein

Die Stadt Nordhorn durfte schon einige Persönlichkeiten in ihrem Rathaus begrüßen. Politiker wie Johannes Rau und Sigmar Gabriel oder auch Vereine wie die HSG Nordhorn-Lingen durften sich auch im Goldenen Buch der Stadt eingetragen. Diese Ehre wurde am Dienstag auch drei Sportlern aus Nordhorn zuteil: U16 Karate Vize-Europameister Mateo Späthe, ACO Amateurschachweltmeister Jarno Scheffner und Bernd Horstmann, Europameister im Masters Schwimmen. Justin Ullrich berichtet:

Download Podcast

Foto © Stadt Nordhorn

Strohscheune in Brand geraten

In der Nähe zur Werlter Ortsumgehung zwischen Wehm und Lindern ist gestern eine abseitsstehende Strohscheune in Brand geraten. Wie die Feuerwehr mitteilt, stand die Scheune beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand und drohte vollständig einzustürzen. Das Gebäude war gänzlich mit Stroh befüllt. Die Feuerwehr entschied sich dafür, das Gebäude kontrolliert abbrennen zu lassen. Die erforderliche Brandwache zog sich bis in die Morgenstunden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlung zur Brandursache aufgenommen.

Foto @ Feuerwehr Werlte

Außergewöhnliche Sammlung: Sebastian Wolter sammelt Unterschriften ehemaliger SVM-Fußballer

Eingefleischte Fußballfans brennen meist für ihren Verein und bekennen gerne auch mal Farbe. So geht es auch Sebastian Wolter. Er ist leidenschaftlicher Sammler von Spielerautogrammen. Und da Sebastian Wolter Fan des SV Meppen ist, hat er natürlich auch von den SVM-Stars Autogramme gesammelt. Justin Ullrich hat mit ihm über seine Sammelleidenschaft und über Begegnungen mit ehemaligen SVM-Spielern gesprochen:

Das Wetter am Freitag

Der Freitag startet örtlich noch mit etwas Sprühregen, sonst ist es meist stark bewölkt.
Tagsüber kann phasenweise mal die Sonne etwas scheinen, sonst bleibt es meist grau und es kommt zu teils kräftigen Schauern.
Der Wind weht dabei teils lebhaft aus südlichen Richtungen bei Höchstwerten von bis zu 18 Grad.

Am Wochenende dominieren weiterhin teils dichte Wolken, nur phasenweise kommt mal die Sonne raus.
Mit Temperaturen von 17-19 Grad bleibt es mild.

VVV Nordhorn bietet Fahrradleihe per QR-Code an

Der VVV Nordhorn bietet ab jetzt eine Möglichkeit, Fahrräder per QR-Code über das Smartphone zu leihen. Der VVV- Stadt- und Citymarketing e. V. Teilt mit, dass man dadurch jetzt nicht mehr Schlüssel abholen und unterschreiben, sondern einfach online buchen und losfahren kann. Die Fahrräder können jeder Zeit vor dem VVV Nordhorn ausgeliehen werden und es gibt eine Auswahl von drei Damen- und einem Herrenrad, die in unterschiedlicher Rahmenhöhe angeboten werden. Die Leihe des Fahrrads kostet einen Euro pro Stunde. Das Fahrrad kann nach der Buchung über einen digitalen Fahrradschlüssel auf dem Smartphone geöffnet werden. Zum Beenden der Leihe wird das Fahrrad abgeschlossen an der Station des VVV Nordhorn abgestellt und ein Foto in der App hochgeladen. An der VVV wird demnächst außerdem ein Infoschild mit einer Anleitung für die Leihe per App angebracht. Außerdem kann man das Fahrrad auch ohne QR-Code im Internet leihen. Den Link dazu findet ihr hier.

Foto © VVV Nordhorn

Unbekannte verursachen 500 Euro Sachschaden auf Lingener Schulhof

Auf einem Schulhof bei der Straße Zum Neuen Hafen haben Unbekannte zwischen dem 30. September und dem 3. Oktober Griffe einer Tür angezündet und eine Deckenlampe beschädigt. Nach Polizeiangaben wurden außerdem Reste von Feuerwerkskörpern und mehrere kaputte Glasflaschen aufgefunden. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

IHK diskutiert bei IHK-Regionalausschuss über Förderung von Erdgas in der Grafschaft

Die IHK Osnabrück/Emsland/Grafschaft Bentheim hat in ihrem IHK-Regionalausschuss in Nordhorn eine sichere Energieversorgung mit wettbewerbsfähigen Preisen gefordert. Aus einer Pressemitteilung der IHK geht hervor, dass bei der Sitzung im Grafschafter Technologiezentrum über den erheblichen Anstieg von Energiekosten diskutiert wurde. Dabei stand vor allem der Erdgaspreis im Fokus. Die IHK-Geschäftsbereichsleiterin für Standortentwicklung, Anke Schweda betonte, dass die Unternehmen mehr Planungssicherheit bräuchten. Das gelte auch für Energieträger wie Erdgas. Das momentan von Politikern in Deutschland und der EU diskutierte Abschöpfen der aktuellen Gewinne von Förderenergien dürfe nicht zum Entzug von Kapital für notwendige Investitionen führen. Erdöl und Erdgas seien für die Brückentechnologien für die Energieversorgung unverzichtbar. Je weniger heimische Rohstoffe künftig gefördert würden, desto größer bliebe die Importabhängigkeit. Bei dem Regionalausschuss wurden auch die Vorteile von Erdgas gegenüber einer von der Politik abgewogenen Verwendung von Importierten Fracking-Gas diskutiert. Erdgas wäre nicht nur wegen der kürzeren Transportwege, sondern auch wegen des Profits für das Land Niedersachsen durch Investitionen und Förderabgaben von Vorteil.

Foto © IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

Landkreis Emsland ruft zur Grippeimpfung auf

Der Landkreis Emsland ruft in einer Pressemitteilung zur Impfung gegen die echte Grippe (Influenza) auf. Die Grippeimpfung sei die beste Möglichkeit, sich und andere gegen die Grippewelle zu schützen. In Deutschland werden jedes Jahr je nach Schwere mehrere Hundert bis über 20.000 Menschen an der Krankheit sterben. Außerdem könne die Impfung die Krankenhäuser entlasten. Das wäre wichtig, um nicht gleichzeitig gegen ein hohes Aufkommen von Grippepatienten und COVID-19 Patienten, die stationär behandelt werden, ankämpfen zu müssen. Der Leiter des Fachbereichs Gesundheit, Dr. Thomas Niehoff, empfiehlt, sich im Oktober oder November impfen zu lassen, da es 10 bis 14 Tage dauert, bis sich die Impfung vollständig aufgebaut hat. Die Ständige Impfkommission empfiehlt die Grippeimpfung vor allem für besonders gefährdete Personengruppen. Hauptrisikogruppen für einen schweren Verlauf der Grippe sind Menschen ab 60 Jahren, schwangere, medizinisches Personal sowie chronisch Kranke. Die Grippeimpfung schützt nur vor Grippeviren und nicht generell vor anderen Erkältungskrankheiten oder COVID-19.

Emsländische SPD-Kreistagsfraktion fordert die Erstellung eines Konzeptes für Flüchtlinge

Die emsländische SPD-Kreistagsfraktion fordert die Erstellung eines kommunalen Konzeptes zur Koordinierung Geflüchteter im Emsland. Die SPD-Kreistagsfraktion teilte mit, dass Städte und Gemeinden im Emsland zwar verpflichtet seien, Geflüchtete und Asylbewerberinnen und Asylbewerber entsprechend der Aufnahmequote aufzunehmen. Dabei würden aber keine Wohnungen für eine Unterbringung zur Verfügung stehen. Der Landkreis Emsland sehe keinen Anlass, sich stärker in die Koordination der Flüchtlingsunterbringung einzubringen, die SPD ist aber für die kurzfristige Erarbeitung eines konkreten Konzepts mit Maßnahmenplan. Das Konzept soll mögliche Umverteilungen Geflüchteter innerhalb des Emslandes, Schaffung von Wohnraum, Überlegungen zur kurzfristigen Unterbringung in kreiseigenen Liegenschaften und die finanzielle Unterstützung der Städte und Gemeinden in Bezug auf steigende Energiekrise beinhalten.

IHK-Regionalausschuss Landkreis Emsland fordert eine noch bessere Vernetzung der Region mit anderen Wirtschaftsräumen

Der Vorsitzende des Regionalausschusses Landkreis Emsland der Industrie- und Handelskammer (IHK), Matthias Hopster, fordert eine noch bessere Vernetzung der Region mit anderen Wirtschaftsräumen. Das geht aus einer Pressemitteilung der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim über die jüngste Sitzung des Gremiums hervor. Reibungslos funktionierende Verkehrsflüsse und eine nachhaltige Mobilität seien für die Wirtschaft zentrale Standortfaktoren, so Hopster. Um Verbesserungen in diesem Bereich zu erreichen, hatte die IHK-Vollversammlung vor Kurzem ein „Verkehrspolitisches Leitbild“ beschlossen. „Globale Lieferketten werden immer komplexer. Wir erleben wachsende Planungsunsicherheit und müssen immer schneller auf unvorhergesehene Veränderungen in den Lieferketten reagieren“, so Anke Schweda, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Standortentwicklung. Ein Lösungsansatz sei demnach die konsequente Digitalisierung logistischer Prozesse, beispielsweise durch digitale Transportbegleitdokumente. Außerdem spricht sich die IHK in der Mitteilung unter anderem für eine Attraktivitätssteigerung des ÖPNV aus.

Autofahrer verursacht mehrere Sachbeschädigungen in Haselünne

In Haselünne ist es gestern zwischen 23.20 und 23.40 Uhr zu diversen Sachbeschädigungen gekommen. Wie die Polizei mitteilt, hat ein bislang unbekannter Fahrzeugführer im Bereich der Dammstraße, Andruper Straße sowie an der Straße An Grolls Tannen mehrere Mülltonnen, Verkehrsschilder, Leitpfosten und eine Ziermauer angefahren und beschädigt. Der unbekannte Verursacher befuhr die Straße An Grolls Tannen und bog auf die Andruper Straße in Richtung Innenstadt ab. Dort erfasste er mehrere Leitpfosten mit seinem Fahrzeug. Außerdem fuhr er ein Verkehrsschild an und ein weiteres um. Dieses zog er etwa 150 Meter mit sich. An der Andruper Straße kam er schließlich von der Fahrbahn ab und beschädigte dort eine Mauer. Anschließend setzte er seine Fahrt fort und fuhr in Höhe der Einmündung zur Dammstraße gegen mehrere Mülltonnen. Durch den auf der Straße verteilten Müll wurde die Fahrbahn verschmutzt. Die Höhe des Sachschadens steht bisher noch nicht fest. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

 

Symbolbild

Polizei sucht Zeugen für Unfallflucht in Papenburg

Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen für eine Verkehrsunfallflucht in Papenburg. Am vergangenen Freitag befuhr ein 21-Jähriger mit einem schwarzen BMW die Flachsmeerstraße in Richtung Stadtmitte. In Höhe der Overledinger Straße kam ihm ein bisher unbekannter Autofahrer entgegen. Aus bisher ungeklärter Ursache streiften sich die beiden linken Außenspiegel der Autos. Es entstand ein Schaden von etwa 1000 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.

21-Jährige bei Verkehrsunfall in Hoogstede schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Hoogstede ist gestern eine 21-Jährige schwer verletzt. Laut der Polizei fuhr ein 50-jähriger Fahrer einer Sattelzugmaschine die Wilsumer Straße in Richtung Twist entlang. An der Kreuzung Wilsumer Straße/ Hauptstraße/ Bathorner Diek missachtete er die Vorfahrt der 21-jährigen Autofahrerin und es kam zum Zusammenstoß. Die 21-Jährige kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Der Fahrer der Sattelzugmaschine blieb unverletzt.

Radfahrerin bei Unfall in Twist verletzt

Eine 22-jährige Radfahrerin ist gestern bei einem Unfall in Twist leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr eine 71-jährige Autofahrerin den Schwarzen Weg in Richtung auf dem Bült. Beim Abbiegen nach links übersah sie die Radfahrerin. Bei dem darauffolgenden Zusammenstoß verletzte sich die 22-Jährige leicht.

Ammoniakaustritt in Börger löst Alarm aus

In Börger ist gestern bei einer Firma in der Mühlenbergstraße wegen eines Ammoniakaustritts ein Alarm ausgelöst worden. Nach derzeitigem Stand der Polizei war eine Dichtung einer Kühlanlage beschädigt. Die Kühlflüssigkeit trat unkontrolliert aus und löste somit den Alarm aus. Die Feuerwehr führte entsprechende Messungen vor Ort durch. Für die Anwohner bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr.

Emsbürener Musiktage starten am Sonntag

Am kommenden Sonntag ist es so weit und die diesjährigen Emsbürener Musiktage starten. Vom 23. Oktober bis zum 6. November wird es zahlreiche Konzerte und eine internationale Meisterkurswoche geben. Die Traditionsveranstaltungsreihe gehört bereits seit Jahrzehnten zum kulturellen Angebot im südlichen Emsland. Justin Ullrich hat sich erkundigt, was in diesem Jahr alles geplant ist:

Download Podcast

Das Programm der Emsbürener Musiktage könnt ihr euch hier anschauen.

Umwelttipp: Lebensmittel lokal beziehen und richtig lagern

Das große Angebot in Supermärkten und Lebensmitteldiscountern führt schon mal dazu, dass einige Lebensmittel in unserem Einkaufswagen landen, die wir eigentlich gar nicht kaufen wollten. Einige der Lebensmittel, die wir so kaufen, verwerten wir aber nicht mal. Wir vergessen sie, sie werden schlecht und landen schließlich ungenutzt im Müll. Diese Verschwendung ist nicht gut für die Natur. In unserem aktuellen Umwelttipp schauen wir uns deshalb an, wie wir speziell Obst am besten lagern sollten und warum wir auch mit Lebensmitteln direkt vom Erzeuger der Verschwendung entgegenwirken können. Darüber hat Wiebke Pollmann mit Jenny Reisloh gesprochen:

Download Podcast

Hier geht es zum Online-Einkaufsführer Niedersachsen: https://bioeinkaufen.de/#/

Hier findet ihr Obstbäume in eurer Umgebung: https://mundraub.org/

Foto © pixabay

Amtsgericht Nordhorn verurteilt 20-Jährigen zu Jugendstrafe von sechs Monaten

Das Amtsgericht Nordhorn hat gestern einen 20-Jährigen wegen Beihilfe zur Straßenverkehrsgefährdung in Tateinheit mit Bedrohung zu einer Jugendstrafe von sechs Monaten verurteilt. Das Amtsgericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte im März dieses Jahres im Nordhorner Innenstadtbereich als Beifahrer den Fahrer des Wagens angestiftet hat, ein anderes Auto zu überholen und dann auszubremsen. In diesem Auto saß die Ex-Freundin des Angeklagten. Der 20-Jährige wollte diese so zu einem Gespräch zwingen. Der Fahrer des Wagens ist der Anweisung des Angeklagten nachgekommen und hat das andere Auto beim Überholen so knapp geschnitten, dass es zu einer Berührung im Frontbereich kam. Nachdem beide Autos angehalten haben, hat der Angeklagte mit einem Zimmermannshammer gegen das Fenster auf der Fahrerseite des ausgebremsten Autos geschlagen. Da der Angeklagte bereits unter Führungsaufsicht und Bewährung stand, war eine Strafaussetzung der sechsmonatigen Jugendstrafe zur Bewährung nicht möglich.

Umweltminister Olaf Lies hält Laufzeitverlängerung des AKWs Emsland für unnötig

Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies hat die Entscheidung des Bundeskanzlers Olaf Scholz zum Weiterbetrieb des Atomkraftwerks Emsland bis Mitte April in Lingen kritisiert. Gegenüber NDR Info betonte er, dass das AKW Emsland nur einen minimalen Beitrag leiste. Es bleibe nur ein kurzer Zeitraum für den Leistungsbetrieb, die Verlängerung sei nicht nötig gewesen, so der SPD-Politiker. Gegenüber dem Radiosender Bayern 2 beschrieb Lies den weiteren Ablauf bis April. Man gehe jetzt schon ab dem 1. November in den Stauchungsbetrieb, so der Umweltminister. Die Leistung werde also auf 80 Prozent gesenkt, bis in den Januar hinein. Dann werde man das Kraftwerk herunterfahren und die Brennelemente neu anordnen, um noch das letzte an Energie aus den Brennelementen herauszuholen. Dabei müsse es eine Reihe von Sicherheitsüberprüfungen geben, was sicher zwei bis drei Wochen dauere. Dann könne man das Kraftwerk längstens bis zum 15. April wieder in Betrieb nehmen, so Lies weiter.

Das Wetter am Mittwoch: neblig, teils sonnig – Ab Donnerstag wieder Regen

Kurzer Zwischenhocheinfluss muss ab Donnerstag einem neuen Tief weichen.

Mit Blick aus dem Fenster zeigt sich zumindest südlich von Haren die Welt eher klein. Nebel und Hochnebel bestimmen das Wetter am Vormittag.
Tagsüber lockert es aber meist überall auf, sodass sich wieder die Sonne bis zu 6 Stunden zeigen kann. 
Der Wind weht dabei meist schwach aus Ost. 
Die Höchstwerte liegen bei bis zu 14 Grad. 

Mit dem neuen Tief ziehen am Donnerstag wieder dichte Wolken von Westen auf, die ab dem Nachmittag auch neuen Regen im Gepäck haben. 
Auch der Freitag wird noch phasenweise nass. 
Zumindest die Temperaturen steigen mit Südwestwind wieder an auf bis zu 17 Grad. 

“Perspektive Innenstadt”: Online-Befragung zum Einzelhandelskonzept in Haren startet morgen

Im Zuge der Aktualisierung des Harener Einzelhandelskonzeptes ruft die Stadtverwaltung zur Teilnahme an einer Online-Befragung auf. Innerhalb des Förderprogramms “Perspektive Innenstadt” soll ein Masterplan für die Zukunft der Innenstadt entwickelt werden. Dabei handelt es sich um die erste von fünf bewilligten Maßnahmen im Rahmen des Förderprogramms. Für die Stadt Haren wurde ein Budget in Höhe von maximal 355.000 € für die Umsetzung von Vorhaben zur Stärkung der Innenstadt reserviert. Im Juli fanden bereits die für die Fortschreibung des Einzelhandelskonzepts notwendigen Kundenwohnort- und Passantenbefragungen statt. Ab morgen können Kundinnen und Kunden des Harener Einzelhandels bis zum 31. Oktober online Angaben zu ihrem Einkaufsverhalten sowie den Stärken und Schwächen der Innenstadt machen.

Hier geht es zur Online-Befragung.

Foto © Stadt Haren

Betreiber RWE: Kernkraftwerk Emsland kann bis April betrieben werden

Das Kernkraftwerk Emsland in Lingen kann nach Angaben des Betreibers RWE bis April kommenden Jahres mit dem vorhandenen Brennstoff betrieben werden. Man habe mit Vorbereitungen begonnen, damit die Anlage für einen Weiterbetrieb zur Verfügung steht, teilte RWE heute auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Bei einem Streckbetrieb bis April würde das Kraftwerk für einen sogenannten Kurzstillstand heruntergefahren werden – damit die Brennelemente neu ausgerichtet werden, um den vorhandenen Brennstoff optimal nutzen zu können. Nach RWE-Angaben könnte das Kernkraftwerk von Anfang Januar bis Mitte April kommenden Jahres rund 1,7 Terawattstunden Strom erzeugen. Die verbleibenden drei deutschen Atomkraftwerke sollen bis maximal Mitte April kommenden Jahres weiterlaufen können. Das hat Bundeskanzler Olaf Scholz gestern entschieden.

Telefonanlage im Rathaus Lathen wird modernisiert

Die Telefonanlage im Rathaus Lathen wird modernisiert. Im Rahmen der damit verbundenen Neustrukturierung erhalten alle Mitarbeitenden eine neue Rufnummer. Darauf weist die Samtgemeindeverwaltung hin. Durch die neue Telefonanlage soll insbesondere die Erreichbarkeit der Mitarbeitenden verbessert werden. Diese sei in der Vergangenheit durch technische Einflüsse teils beeinträchtigt gewesen. Die Umstellung der Telefonanlage erfolgt am kommenden Montag. Eine Übersicht aller neuen Rufnummern der Mitarbeitenden stellt die Samtgemeinde auf ihrer Homepage bereit.

Projekt “HALT vor Gewalt in der Pflege” des Polizeikommissariates Nordhorn gestartet

In der vergangenen Woche ist das neue Projekt “HALT vor Gewalt in der Pflege” des Polizeikommissariates Nordhorn an den Start gegangen. Wie die Polizei mitteilt, fand zum Auftakt eine Sicherheitsveranstaltung im Hansa Wohnstift am Vechtesee statt. In Form kleiner Theaterstücke wurde dargestellt, wie es zu den unterschiedlichsten Formen von psychischer und physischer Gewalt gegen Bewohner, aber auch gegen Pflegekräfte und pflegende Angehörige kommen kann. Die dargestellten Szenen wurden anschließend aus kriminalpräventiver Sicht aufgearbeitet. Die Teilnehmenden erhielten zudem Tipps für den Pflegealltag. Im kommenden Jahr sollen weitere Termine für Pflegeheime und ihre Bewohnerinnen sowie Bewohner stattfinden.

Foto © PI Emsland/Grafschaft Bentheim

Unbekannte beschmieren Rathaus und Polizeistation in Emsbüren mit Farbe

Bislang unbekannte Täter haben in Emsbüren in der Nacht zu heute das Rathaus und Gebäude der Polizeistation in der Magistratstraße mit Farbe beschmiert. Wie die Polizei mitteilt, beschmierten die Täter das erst 2021 eröffnetet Gebäude großflächig mit Parolen wie „F*ck den Staat!“ und „ACAB“. Dabei richteten sie einen Schaden in vierstelliger Höhe an. Da die Parolen laut der Polizei auf ein politisch motiviertes Tatmotiv schließen lassen, ermittelt nun die Abteilung des Staatsschutzes bei der Polizeiinspektion Emsland in Lingen. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Foto © PI Emsland/Grafschaft Bentheim

Umweltorganisationen lehnen Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke ab

Das Bündnis AgiEL – Atomkraftgegner:innen im Emsland, mehrere Anti-Atomkraft-Initiativen aus Niedersachsen und NRW sowie der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) lehnen die von Bundeskanzler Olaf Scholz verordnete Laufzeitverlängerung für die drei noch verbliebenen deutschen Atomkraftwerke strikt ab. Das geht aus einer gemeinsamen Pressemitteilung der Umweltorganisationen hervor. Demnach sei eine weitere Nutzung der alternden Atomkraftwerke ein erhebliches Sicherheitsrisiko. Die Atomkraft leiste faktisch keinen Beitrag zur Versorgungssicherheit, sondern schaffe massive Probleme, heißt es in der Mitteilung. Zudem kritisieren die Initiativen, dass der dringend notwendige Ausbau der Erneuerbaren Energien ins Hintertreffen geraten sei. „Mit einem Weiterbetrieb des Lingener AKW im Windenergie-Land Niedersachsen und mit dem Kohle-Deal mit RWE, bei dem unterm Strich keine Tonne CO2 eingespart wird, blockiert die Bundesregierung die Energiewende“, so Femke Gödeker vom Elternverein Restrisiko Emsland.

Erhalt bedrohter heimischer Tierarten ein zentrales Anliegen des Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann

Die Bentheimer Schweine und die Bentheimer Landschafe sind auf der Roten Liste mit der Gefährdungsstufe „Beobachtungspopulation“ eingestuft. Das ergab eine Anfrage des örtlichen Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann (CDU) beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Demnach wurden im letzten Jahr 2.997 Bentheimer Landschafe und 121 Böcke sowie 572 Sauen und 162 Eber der Bunten Bentheimer Schweine im Zuchtbuch gezählt. „Das Bentheimer Schwein und die Landschafe gehören in unserer Heimat zum Kulturgut“, so Stegemann. Das Ziel müsse der Erhalt dieser Tiere sein. Das gelinge am besten durch die nachhaltige Nutzung in der Landschaftspflege. „Hierbei leisten örtlichen Züchter sowie der Tierpark Nordhorn einen essenziellen Beitrag“, so Stegemann weiter.

Foto @ Franz Frieling

Vogelgrippeausbruch in Putenmastbetrieb in Lorup

In einem Putenmastbetrieb in Lorup ist ein Ausbruch der Vogelgrippe festgestellt worden. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Der Betrieb hat etwa 4300 Puten im Alter von 15 Wochen gehalten. Die Tiere wurden bereits getötet. Eine Allgemeinverfügung mit Maßnahmen zum Schutz vor einer weiteren Verbreitung gilt ab kommenden Mittwoch. Zu den Schutzmaßnahmen zählt die Einrichtung einer Schutzzone im Umkreis von 3 km um den betroffenen Betrieb. Darüber hinaus wird eine Überwachungszone im Radius von 10 km um den Ausbruchsbetrieb eingerichtet. Frühestens 21 Tage nach einer Reinigung des betroffenen Betriebs kann die Schutzzone wieder aufgehoben werden. Die Überwachungszone kann nach frühestens 30 Tagen aufgehoben werden.

Symbolbild

20-Jähriger bei Auffahrunfall in Lingen verletzt

In Lingen ist gestern ein 20-jähriger Autofahrer bei einem Auffahrunfall in der Frerener Straße leicht verletzt worden. Wie die Polizei mittelt, musste ein 48-jähriger Fahrer eines VW-Passats auf der B 214 verkehrsbedingt bremsen. Der hinter ihm fahrende 20-Jährige verlangsamte sein Auto ebenfalls. Eine 64-jährige Autofahrerin bemerkte dies zu spät und fuhr auf das Auto des 20-Jährigen auf. Dadurch wurde dessen Wagen auf den VW-Passat geschoben. Der 20-Jährige wurde leicht verletzt. Der Fahrer des VW-Passats und die 64-Jährige blieben unverletzt.

Emsländerinnen veröffentlichen Buch über regionales Backen

Regionalität boomt. Lebensmittel, die vor Ort erzeugt werden, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Zwei Emsländerinnen haben nun ein Buch mit Backrezepten herausgegeben – “Regionales Backen” lautet der Titel. Entstanden ist dieses Projekt aus einer Bachelorarbeit plus Leidenschaft fürs Gebäck. Reporterin Christiane Adam, selbst Tortenfan, hat sich mit Nina Schmitt und Linda Knifka getroffen und erfahren, wie das Buch entstanden ist:

Janine Kröner gewinnt Nordhorner Gründerpreis

Die 26-jährige Janine Kröner hat allen Grund zu feiern. Denn die gelernte Fotografin und studierte Modedesignerin konnte die Jury des Nordhorner Gründerpreises für sich gewinnen. Das bedeutet, dass sie 42.000 Euro Unterstützung für ihr Geschäftsmodell bekommt. Die 26-Jährige möchte mit diesem Geld einen Laden für Brautmode, Fotografie und Accessoires für Hochzeiten aufmachen. Justin Ullrich berichtet:

Buchtipp: Constanze Guhr – Die unglaubliche Verwandlung

Für den aktuellen Buchtipp hat uns Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn ein Kinderbuch mitgebracht, dass uns in die Welt der Insekten entführt: “Die unglaubliche Verwandlung” von Autorin und Illustratorin Constanze Guhr. Was das Buch zu einem echten Kinderbuchtipp macht, hat Birigt Schwenkenberg im Gespräch mit Wiebke Pollmann erklärt:

Download Podcast
Foto © Stadtbibliothek Nordhorn

Zwei Verletzte bei Auffahrunfall in Nordhorn

Bei einem Auffahrunfall in Nordhorn sind gestern zwei Menschen verletzt worden. Laut der Polizei befuhr ein 32-jähriger Autofahrer gegen 20.35 Uhr die Bentheimer Straße Richtung stadtauswärts und bog nach rechts in die Otto-Hahn-Straße ab. Dies erkannte ein hinter ihm fahrender 31-jähriger Autofahrer zu spät und fuhr auf das Auto des 32-Jährigen auf. Der 31-Jährige wurde dabei schwer und der 32-Jährige leicht verletzt. Beide kamen zur weiteren ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus.

Unbekannte stehlen 450 Liter Diesel aus Baufahrzeug

In Lingen haben bislang unbekannte Täter rund 450 Liter Diesel aus einem abgestellten Baufahrzeug entwendet. Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich die Tat zwischen Samstag, 15 Uhr, und Sonntag, 11 Uhr, in der Bramscher Straße. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Grüne Jugend Niedersachsen kritisiert Weiterbetrieb des Atomkraftwerks Emsland

Die Nachwuchsorganisation der Grünen in Niedersachsen findet die Entscheidung des Bundeskanzlers Olaf Scholz zum Weiterbetrieb des Atomkraftwerks Emsland falsch. Der Weiterbetrieb im Emsland habe keine inhaltliche Grundlage und trage nicht zur Versorgungssicherheit bei, so der Landessprecher der Grünen Jugend, Felix Hötker. Kanzler Scholz hatte am Montag entschieden, dass die verbleibenden drei deutschen Atomkraftwerke bis maximal Mitte April kommenden Jahres weiterlaufen können. Die FDP und die Grünen hatten zuvor tagelang darum gestritten, ob und wie lange die drei noch laufenden Atomkraftwerke weiterbetrieben werden sollen. Die Entscheidung des Kanzlers sei reine Symbolpolitik, die schlichtweg verantwortungslos sei, so Hötker weiter. Auch Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hatte am Montagabend bekräftigt, dass aus niedersächsischer Sicht der Weiterbetrieb des Kraftwerks in Lingen nicht nötig sei. Nach der Entscheidung des Kanzlers zum Weiterbetrieb will die niedersächsische Landesregierung aber die dafür notwendigen Voraussetzungen schaffen.

Das Wetter am Dienstag: Nordseeluft bringt kühlere Luftmasse, Nebel und viele Wolken

Die subtropische Luftmasse, die uns gestern für diese Jahreszeit ungewöhnlich milde Temperaturen brachte, wird nach Südosten abgedrängt und macht der kühleren Luft von der Nordsee Platz.

Zwischen den beiden Luftmassen zieht weiterhin die Kaltfront, die uns gestern den Regen brachte, mit teils gewittrigen Starkregen in Richtung Südost.
Bei uns beruhigt sich das Wetter wieder.
Der Tag startet meist bewölkt, örtlich auch mit Hochnebel. Tagsüber lockert es phasenweise immer mal wieder auf. Der Wind weht mäßig aus meist westlichen Richtungen bei 16-17 Grad.

Im weiteren Verlauf der Woche wird es unbeständiger. Nicht nur die kühleren 14-16 Grad, sondern auch die Schauer lassen es wieder deutlich herbstlicher werden. 

AKW Emsland soll jetzt bis 15. April 2023 weiterlaufen

Das AKW Emsland in Lingen soll bis zum 15. April 2023 weiterlaufen. Das hat Bundeskanzler Olaf Scholz jetzt beschlossen. Mit der Entscheidung soll bei dem Streit zwischen der FDP und den Grünen ein Mittelweg gefunden werden. Die FDP hatte sich dafür ausgesprochen, alle Atomkraftwerke bis 2024 laufen zu lassen, die Grünen hatten sich gegen die Verlängerung der Laufzeiten ausgesprochen.

Grafschaft und Provinz Drenthe bekräftigen ihre Zusammenarbeit

Politiker aus der Grafschaft und aus der Provinz Drenthe haben sich im Sitzungssaal des Provinzparlaments Drenthe in Assen ausgetauscht. Nach Informationen des Landkreises haben sich die Abgeordneten intensiv mit der Wiederherstellung der Bahnstrecke für den Personalverkehr zwischen Bad Bentheim, Neuenhaus und Coevorden beschäftigt. Während der Sitzung bekräftigten die Politiker das Ziel der gemeinsamen Zusammenarbeit mit einer Absichtserklärung, die sie als „Assener Erklärung“ bezeichnete. Laut dem Vorsitzenden der europäischen Arbeitsgruppe des Provinzparlaments Drenthe, Harm Henk Veldsema, soll in den Bereichen Infrastruktur, Energie, Tourismus und Wasserstoff noch mehr zusammengearbeitet werden. Grafschafter Landrat Uwe Fietzek wies auf die Bedeutung der Zusammenarbeit des Berufsschulzentrums in Coevorden und dem geplanten Campus Berufliche Bildung in der Grafschaft hin.

 

Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim

25-jähriger Autofahrer unter Drogeneinfluss und ohne Fahrerlaubnis bei Gildehaus festgenommen

Ein 25-jähriger Autofahrer wurde heute gegen 9:40 Uhr unter Drogeneinfluss und ohne Fahrerlaubnis bei der Autobahnausfahrt Gildehaus kontrolliert und festgenommen. Laut Polizei war der 25-Jährige schon zuvor per Haftbefehl gesucht worden und hatte Kleinstmengen an Drogen dabei. Neben seiner Verurteilung wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis muss er noch eine Ersatzfreiheitsstrafe von 35 Tagen verbüßen. Außerdem wird neben seinem Ermittlungsverfahren noch der Aufenthaltsstatus des 25-Jährigen überprüft.

Lastwagen kommt in Spelle von der Fahrbahn ab

Auf der Portlandstraße in Spelle kam es heute gegen 12:30 Uhr zu einem Unfall, bei dem sich ein Lastwagen von der Fahrbahn abgekommen ist. Laut Polizei bog der 49-jährige Fahrer von der Straße Südfelde links auf die Portlandstraße ab, als das Heckteil rechts von der Fahrbahn ab kam. Dadurch landete der LKW mit seinem beladenen Anhänger im Straßengraben. Der Fahrer blieb unverletzt. Bei dem Unfall wurde ein Leitpfosten und eine Kilometermarkierung beschädigt.

Foto © H. Lindwehr

Autounfall auf der A31 bei Emsbüren

Auf der A31 hat gegen 11:40 Uhr ein 35-Jähriger bei Emsbüren einen Unfall verursacht. Laut Polizei soll der 35-jährige Autofahrer beim Spurwechsel vom Einfädelungsstreifen auf den Hauptfahrstreifen in Höhe der Anschlussstelle Emsbüren einen 24-jährigen Autofahrer übersehen haben. Beim Zusammenstoß wurde der 24-Jährige leicht verletzt. Die A31 in Richtung Norden war deshalb für etwa zwei Stunden gesperrt worden.

32-jähriger Autofahrer verursacht schweren Unfall auf A31 bei Lingen-Lohne

Ein 32-jähriger Autofahrer hat heute gegen 9 Uhr auf der A31 vermutlich unter Einfluss von Betäubungsmitteln einen Unfäll verursacht. Dabei soll der 32-Jährige an der Autobahnausfahrt Lingen-Lohne einen Sattelzug gestreift haben. Daraufhin ist der 32-jährige in den Seitenraum gefahren und gegen ein Verkehrsschild geprallt. Dabei wurde er eingeklemmt und verletzte sich schwer. Er musste von der Feuerwehr gerettet werden und wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Wegen seiner ungewöhnlichen Fahrweise wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein eingezogen. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von 10.000 Euro.

 

Steffen Gette ist neues Mitglied im Meppener Stadtrat

Steffen Gette ist neues Mitglied im Meppener Stadtrat. Das teilte die Stadt mit. In der UWG/FDP-Fraktion rückt er als Ersatzperson für Jochen Hilckmann nach, der seinen Sitz aufgegeben hat. In der Ratssitzung am 13. Oktober wurde Stefan Gette durch Bürgermeister Helmut Knurbein förmlich verpflichtet, seine Aufgaben nach bestem Wissen und Gewissen wahrzunehmen und die Gesetze zu beachten. Darüber hinaus erfolgte die ebenfalls gesetzlich vorgeschriebene Pflichtenbelehrung. Herr Gette ist zudem im Ausschuss für Finanzen und im Ausschuss für Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung und Kultur als stimmberechtigtes Mitglied vertreten.

Foto @ Stadt Meppen

Polizei sucht Zeugen für Unfall in Uelsen

In Uelsen ist es am vergangenen Donnerstag zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 20-jährigen Autofahrerin und einem 36-jährigen Autofahrer gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr die Autofahrerin auf der Itterbecker Straße aus der Richtung Am Markt. Dabei überfuhr sie eine rote Ampel und bog nach links in die Straße Kappenberghof ab. Beim Abbiegen stieß sie mit dem entgegenkommenden Auto des 36-Jährigen zusammen. Die beiden Beteiligten verletzten sich leicht. Aktuell ermittelt die Polizei, ob die Ampel rot oder grün anzeigte und bittet um sachdienliche Hinweise.

Weitere Flüchtlingsunterkünfte und -wohnheime in Lingen geplant

In Lingen laufen derzeit Abstimmungen über die Errichtung weiterer Flüchtlingsunterkünfte und -wohnheime in Modulbauweise. Das teilte die Stadt heute mit. Demnach leben aktuell 500 Ukrainerinnen und Ukrainer in Lingen. Sie und weitere Flüchtlinge sind in Wohnungen und modularen Wohngebäuden der Stadt Lingen untergebracht. Laut der Stadt sei es allerdings zu erwarten, dass die neue Zuweisungsquote nicht mehr mit den bisherigen Angeboten abzudecken ist. Daher wird derzeit die ehemalige Gaststätte Klaas-Schaper zu einer Flüchtlingsunterkunft umgebaut und soll im November bezugsfertig sein. Rund 40 bis 50 Menschen können dann dort leben. Außerdem soll es weitere Wohncontainer-Standorte in der Schulstraße und am Greiwehof mit jeweils 32 Plätzen geben. Diese sollen ebenfalls im November fertig sein. Die Betreuung der Standorte übernimmt weiterhin der SKM.

 

Foto @ Symbolbild

 

Radfahrerin verletzt sich bei Sturz schwer

Eine 41-jährige Radfahrerin hat sich gestern in Spelle bei einem Sturz schwer verletzt. Laut der Polizei war die Frau auf der Rheiner Straße in Richtung Bahnhofsstraße unterwegs. Kurz vor der Kreuzung Löchteweg Ecke Adlerstraße stürzte sie aus bisher ungeklärter Ursache. Mit schweren Verletzungen wurde sie in ein Krankenhaus gebracht.

Motorradfahrer bei Unfall in Sögel verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Sögel ist gestern ein 59-jähriger Motorradfahrer leicht verletzt worden. Laut der Polizei beabsichtigte ein 50-jähriger Autofahrer vom Amtsvogtsweg links auf die L 51 abzubiegen. Ein dort geparkter Transporter behinderte jedoch die Sicht auf die Straße. Beim langsamen Hineintasten in die Straße musste der Motorradfahrer ausweichen, um nicht mit dem Auto zusammen zustoßen. Dabei kam er zu Fall und sein Motorrad prallte gegen das Auto. Der Motorradfahrer kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus.

Pedelec-Fahrerin bei Unfall schwer verletzt

Eine 52-jährige Pedelec-Fahrerin ist gestern bei einem Unfall in Uelsen schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr die Frau gemeinsam mit ihrem Ehemann die Straße Bauerhausener Weg in Richtung Gölenkamper Straße. Als der 58-Jährige nach links abbog, übersah er seine links von ihm fahrende Ehefrau. Diese kam zu Fall und musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.

Symbolischer 1. Spatenstich für unabhängiges Brennelemente-Zwischenlager in Lingen

In der Politik wird seit Wochen über einen möglichen Weiterbetrieb der Atomkraftwerke in Deutschland diskutiert. Das Kernkraftwerk Emsland ( KKE) soll Ende dieses Jahres nach aktuellem Stand wie geplant abgeschaltet werden. Die auf dem Gelände des KKE zwischengelagerten Brennelemente müssen dort aber weiterhin untergebracht werden. Bereits seit 2018 liegt die Verantwortung für das Brennelemente-Zwischenlager nicht mehr beim KKE selbst, sondern bei der bundeseigenen Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ). Am vergangenen Donnerstag hat die BGZ jetzt einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung unabhängiges Zwischenlager gemacht. Es erfolgte der symbolische 1. Spatenstich für die umfangreichen Baumaßnahmen. Jenny Reisloh war dabei und berichtet:

30 Quadratmeter Moorfläche bei Brand in Surwold beschädigt

In Surwold sind gestern bei einem Brand ein Jagdunterstand und eine Moorfläche von etwa 30 Quadratmetern beschädigt worden. Wie die Polizei mitteilt, fing der Jagdunterstand aus bisher ungeklärter Ursache Feuer. Ein Jagdpächter entdeckte den Brand und informierte die Rettungskräfte. Der Schaden liegt bei etwa 500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und nimmt Hinweise entgegen.

Sportrückblick: Erfolgreiches Wochenende für die Fußball- und Volleyball-Damen

Vier unserer fünf Top-Teams aus der Region mussten am vergangenen Wochenende im Ligabetrieb ran – nur für die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen stand eine kleine Verschnaufpause an. Für die Damen war es ein erfolgreiches Wochenende: Die Bundesliga-Fußballerinnen des SV und die Zweitliga-Volleyballerinnen des SCU Emlichheim konnten ihre Partien für sich entscheiden. Die Drittliga-Herren aus Meppen und die Volleyballer aus Schüttorf waren hingegen nicht siegreich. Über die jüngsten Begegnungen der Spitzensportteams aus der Region haben Wiebke Pollmann und Justin Ullrich im Studio gesprochen:

Corona-Pandemie: Aktuelle Fallzahlen aus der Grafschaft Bentheim

Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat seit dem vergangenen Montag (10.10) 949 neue Corona-Infektionen gemeldet. Der Wert der 7-Tage-Inzidenz liegt laut des Robert-Koch-Instituts heute bei 496,7. Vor einer Woche lag dieser Wert noch bei 400,1. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind in der Grafschaft Bentheim 194 in Verbindung mit einer Covid-19-Infektion verstorben. Die detaillierten Fallzahlen aus dem Emsland werden im Laufe Woche der veröffentlicht.

Das Wetter am Montag: Tief mit milder Luft, Schauer & Gewitter

Am Montag startet der Tag bereits mit dichten Wolken, die noch etwas Regen bringen können.
Im Verlauf des Vormittags kommt es zu Auflockerungen mit etwas Sonne.
Ab dem Mittag und vor allem am Nachmittag zieht dann eine Kaltfront von Westen her rein mit teils kräftigen Schauern, Gewittern und stürmischen Böen.
Bei Temperaturen von 19 – 20 Grad wird es dabei noch mal sehr mild.

Im weiteren Wochenverlauf beruhigt sich das Wetter zwar, dafür muss mit Nebel und kühleren Temperaturen von 14-17 Grad gerechnet werden. Vor allem die Nächte werden wieder einstellig.

Die Herren des FC Schüttorf verlieren 0:3 beim TuS Mondorf

Die Herren des FC Schüttorf mussten heute eine deutliche 0:3-Niederlage in der 2. Bundesliga Nord beim TuS Mondorf  hinnehmen. Schon im ersten Satz setzten sich die Herren des TuS Mondorf in der heimischen Hardtberghalle in Bonn mit 25:14 klar durch. Im zweiten Satz machten die Schüttorfer etwas schwerer, verloren aber dennoch mit 20:25. Im letzten Satz machten die Bonner den Sack endgültig zu. Die Herren des TuS Mondorf gewannen diesen mit 25:9. Damit enden die Herren des FC Schüttdorf am Ende des 4. Spieltages auf dem 7. Platz.

Verkehrsunfall in Emsbüren – Familie fährt in das Heck einer Erntemaschine

An der Schüttorfer Straße in Emsbüren ist gestern Nachmittag ein Auto in das Heck einer Kartoffel-Erntemaschine gefahren. Der Unfall soll beim Abbiegen des Traktors in eine Nebenstraße passiert sein. Die in dem Auto sitzende Familie kam dabei noch relativ glimpflich davon. Der Fahrer wurde nur leicht verletzt und die schwangere Frau sowie ihre zwei Kinder blieben unverletzt. Die Frau wurde vorsichtshalber zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

Symbolbild © Lindwehr

Damen des SV Meppen siegen 1:0 in Leverkusen

Die Damen des SV Meppen haben heute mit 1:0 in der Frauen-Bundesliga gegen die Damen von Bayer Leverkusen gewonnen. Lisa-Marie Weiss hatte per Elfmeter das entscheidende Siegtor geschossen. Damit beendeten die Damen des SV Meppen ihre Niederlagenserie von drei Spielen. Die Meppenerinnen waren im Ulrich-Haberland-Stadion in Leverkusen zu Gast. Die erste Halbzeit endete torlos. Beide Mannschaften hatten einige Chancen, die Leverkusenerinnen hatten etwas mehr Ballbesitz. In der 55. Minute wird der SV Meppen den Leverkusenerinnen mit einem Torschuss, der nur knapp rechts am Tor vorbeigeht gefährlich. Nach einem Foul der Leverkusenerinnen im Meppener Strafraum in der 62. Minute bekam schließlich Lisa Weiss ihre Chance und verwandelte zum 1:0 für Meppen. Die Damen des SV Meppen verteidigten gut und dadurch konnten sie die Führung halten. Das Spiel zwischen den beiden Mannschaften war sehr körperlich gewesen. Insgesamt zeigte Schiedsrichterin Irina Stremel sieben Mal die Gelbe Karte. Mit dem Sieg sind die Damen des SV Meppen vom letzten Platz auf den 9. Platz der 1. Bundesliga vorgerückt. 

Foto ©Carina Hohnholt

Schüttorf einigt sich auf Energiesparpaket

In Schüttorf haben sich Politiker auf ein Energiesparpaket geeinigt, dass der Energiekrise entgegenwirken soll. Das soll Samtgemeindebürgermeister Manfred Windhaus den Grafschafter Nachrichten mitgeteilt haben. Dabei soll jede zweite Straßenlaterne in der Zeit von 23 bis 5 Uhr dunkel bleiben, die Raumtemperatur in Sporthallen auf 17 und die Duschtemperatur auf 25 Grad reduziert werden. Außerdem soll die Wassertemperatur vom Schüttorfer Vechtebad bei dessen voraussichtlicher Wiedereröffnung im Dezember von 30 auf 28 Grad gesenkt werden. Laut Manfred Windhaus soll durch die Senkung der Wassertemperatur 15 Prozent Energie und durch das Abschalten der Straßenlaternen 55.000 Kilowattstunden Strom gespart werden. Die Weihnachtsbeleuchtung soll jedoch trotzdem dieses Jahr angeschaltet werden, um „die triste Stimmung in der Krise nicht noch zu verstärken“. So wie die Straßenlaternen soll die Beleuchtung aber auch hier ab 23 Uhr abgeschaltet werden.

Im Emsland wird immer mehr Nutzhanf angebaut

In Niedersachsen und im Emsland wird immer mehr Nutzhanf angebaut. Dieser hat einen geringen THC-Gehalt und soll daher nicht als Rauschmittel geeignet sein. Nach Angaben der Landwirtschaftskammer wird mit 860 Hektar mehr als die Hälfte des Hanfs im Emsland angebaut. Seit 2020 hat sich die Anbaufläche in Niedersachsen von 843 Hektar zu 1530 Hektar fast verdoppelt. Der Vermehrte Anbau von Nutzhanf wird damit begründet, dass die Nachfrage an Produkten wie Speiseöle, Textilien oder Papier, die aus Nutzhanf und Hanfsamen bestehen, gestiegen sein soll. Nach Angaben des Agrarfachmagazins „Agrarheute“ dürfen nur Sorten von Hanf gesät werden, die ein THC-Gehalt von unter 0,2 Prozent haben. Bevor ein Landwirt Nutzhanf anbaut, muss die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung den THC-Wert prüfen. Welchen Einfluss die für 2023 geplante „Cannabis-Legalisierung“ auf den Anbau von Hanf hat, ist noch nicht abzusehen.

Damen des SCU Emlichheim gewinnen beim SV Blau-Weiß Dingden

Die Damen des SCU Emlichheim konnten sich gestern in der 2. Volleyball Bundesliga mit 3:2 gegen den SV Blau-Weiß Dingden durchsetzten. Dabei gastierten die Damen aus Emlichheim in der Dreifachsporthalle Dingden in Hamminkeln. Den ersten Satz konnte sich der Gastgeber holen, im zweiten Satz glich der SCU Emlichheim jedoch wieder aus. Den dritten Satz holten sich wieder die Damen aus Hamminkeln, aber der SCU konnte im nächsten Satz zum zweiten Mal zurückkommen. Im letzten Satz konnte sich nun die Damen des SCU durchsetzten, nachdem sie in dem Spiel zwei Mal zurückgelegen hatten. Damit konnten sich die Damen aus Emlichheim den dritten Sieg im vierten Spiel holen. Außerdem wurde die Spielerin Lona Volkers mit der MVP-Medaille als beste Spielerin des Spiels geehrt.

Symbolbild

20-jährige Autofahrerin nach Verkehrsunfall in Heede schwer verletzt

In Heede ist es gestern gegen 17:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem sich eine 20-jährige Fahrerin verletzt hat. Laut Polizei war die 20-Jährige auf der Straße Auf der Marsch in Richtung Rhede unterwegs gewesen. Dabei war sie aus ungeklärter Ursache rechts von der Fahrbahn abgekommen, überschlug sich mit dem Auto und blieb anschließend auf dem Dach liegen. Die Fahrerin erlitt dabei schwere Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von 4500 Euro. 

SV Meppen verliert 1:3 gegen den FC Ingolstadt

Der SV Meppen hat heute bei einem Ligaspiel mit 1:3 gegen in Ingolstadt verloren. Schon nach drei Minuten hatte Stürmer Patrick Schmidt vom FC Ingolstadt das 1:0 geschossen. In der 26. Minute machte der Meppener Innenverteidiger Tobias Kraulich ein Eigentor und erhöhte für den FC I. Vier Minuten später gelang dem Stürmer Marvin Pourie vom SV M in der 30. Minute der Anschlusstreffer. Mit dem 3:1 in der dritten Minute der Nachspielzeit machte der 21-jährige Jalen Hawkins den Sack für den FC Ingolstadt zu. Damit verliert der SV Meppen das dritte Spiel in Folge und konnte seit acht Spielen nicht gewinnen. Der letzte Sieg war Anfang August gegen Waldhof Mannheim gewesen.

Lingen: Unbekannte beschädigen Eingangstür bei Einbruchsversuch

Am Binsenweg in Lingen haben zwischen Vorgestern und Gestern Unbekannte versucht, in eine Doppelhaushälfte einzubrechen. Die Polizei teilt mit, dass die Täter bei dem Versuch einzubrechen, die Eingangstür beschädigten. Sie gelangten daraufhin aber nicht ins Haus. Dabei entstand ein Sachschaden von 300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Unbekannte brechen in Wohnhaus in Werlte ein

In Werlte sind vorgestern Nacht zwischen 1 Uhr und 6 Uhr Unbekannte in ein Wohnhaus in der Flurstraße eingebrochen. Die Polizei teilt mit, dass dabei Bargeld und ein Fernseher gestohlen wurden. Es entstand ein Sachschaden von 750 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Unbekannte brechen in eine Hütte in Lähden ein

An der Ahmsener Straße in Lähden sind am Donnerstag zwischen 19:30 und 21:00 Uhr zwei Unbekannte auf ein Grundstück in eine Hütte eingebrochen und haben Angelutensilien und ein Notstromaggregat entwendet. Laut Polizei belauft sich der Sachschaden auf 1075 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Verkehrsunfall auf der B70 bei Salzbergen – drei Personen verletzt

Auf der B70 bei Salzbergen hat es heute um 5 Uhr morgens einen Verkehrsunfall gegeben, bei dem drei Personen verletzt wurden. Laut Polizei war ein 30-jähriger Autofahrer mit seiner 21-jährigen Beifahrerin von der Bundesstraße in Richtung Lingen auf die Straße Holsterfeld abgebogen und im Kreuzungsbereich mit einer 55-jährigen Autofahrerin zusammengestoßen. Dabei wurden die 21-jährige Beifahrerin und die 55-jährige Unfallgegnerin schwer verletzt. Der 30-jährige Autofahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.

Trauer um Dr. Bernard Krone: Samtgemeinde Spelle drückt große Betroffenheit aus

Die Nachricht über den Tod von Unternehmer Dr. Bernard Krone hat in der Samtgemeinde Spelle große Betroffenheit ausgelöst. Das drückt die Samtgemeindeverwaltung in einer Pressemitteilung aus. Krone sei bis zuletzt tief mit der Region und seiner Heimatgemeinde Spelle verbunden gewesen. Er habe die Region auch durch sein vielfältiges gesellschaftliches, kulturelles und soziales Engagement geprägt. Viele Vereine und Verbände habe er großzügig unterstützt. Zur Würdigung seines außergewöhnlichen Engagements wurde er 2012 zum Ehrenbürger der Gemeinde Spelle ernannt und erhielt noch in diesem Jahr auf Anregung des Gemeinderates das Verdienstkreuz 1. Klasse des Niedersächsischen Verdienstordens. Auch seine erfolgreiche unternehmerische Tätigkeit weit über das Emsland hinaus werde in Erinnerung bleiben. An der Spitze der Krone Gruppe habe er den Betrieb in dritter Generation zu einem weltweit erfolgreich agierenden Familienunternehmen entwickelt.

Programm