Die Fußballer des SC Spelle-Venhaus haben heute Nachmittag am 33. Spieltag der Regionalliga Nord das letzte Auswärtsspiel der Saison mit 2:3 beim SSV Jeddeloh II verloren. Die Tore für die Emsländer erzielten Philipp Elfert zum zwischenzeitlichen 1:1 Ausgleich in der 58. Spielminute und Artem Popov in der 63. Spielminute mit dem Tor zum 2:1 Zwischenstand für den SC Spelle-Venhaus. Damit ist dem SCSV in der aktuellen Spielzeit kein Auswärtssieg gelungen. Die Emsländer stehen als Tabellenletzter bereits seit dem 31. Spieltag als Absteiger in die Oberliga fest.
Vergessener Topf auf dem Herd löst Feuerwehreinsatz in Lingen aus
Gestern Nachmittag kurz vor 16 Uhr hat ein Rauchmelder in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße Bussardweg in Lingen Alarm geschlagen. Wie die Polizei mitteilt, war der Grund für das Auslösen des Rauchmelders augenscheinlich ein vergessener Topf auf dem eingeschalteten Herd. Ein Brand brach nicht aus und die alarmierte Feuerwehr lüftete die Wohnung unter dem Einsatz von Atemschutzgeräten. Eine 25-jährige Frau erlitt nach Angaben der Polizei eine leichte Rauchgasvergiftung.
Einbruch in Räumlichkeiten des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) in Meppen
Unbekannte Täter sind zwischen dem vergangenen Mittwoch, 13 Uhr, und gestern Morgen, 6:15 Uhr, in die Räumlichkeiten des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) an der Esterfelder Stiege in Meppen eingebrochen. Das teilt die Polizei mit. Die Einbrecher durchsuchten die Räumlichkeiten. Was genau mitgenommen wurde, steht nach Angaben der Polizei noch nicht fest. Der entstandene Schaden wird aktuell schon auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Symbolbild Polizeistreifenwagen
38 Wahllokale sind während der Europawahl in Meppen geöffnet
38 Wahllokale sind am 9. Juni während der diesjährigen Europawahl in Meppen geöffnet. Die Stadt teilt mit, dass in den Wahllokalen jeweils von 8 Uhr morgens bis 18 Uhr abends eine Stimme abgegeben werden kann. Im Anschluss daran gibt es eine öffentliche Begleitung und Auszählung. Dabei sind die Wahlräume laut der Stadt bis auf wenige Ausnahmen an denselben Standorten wie schon bei der Landtagswahl im Jahr 2022. Die Personen, bei denen sich das Wahllokal verändert, werden durch ein Anschreiben der Stadt benachrichtigt. Auch über die Wahlbenachrichtigungskarte ist der Standort einsehbar. Die Wahlbenachrichtigungskarten sollen bis zum 19. Mai bei allen wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern ankommen. Es ist auch möglich, dass Mitglieder desselben Haushaltes zu unterschiedlichen Tagen eine Karte erhalten. Ab dem 13. Mai kann auch ein Wahlschein für eine Briefwahl beantragt werden. Alle weiteren Informationen zur Europawahl 2024 in Meppen findet ihr hier.
Europawahl: Lingener Wahlbüro befindet sich im Erdgeschoss des Neuen Rathauses
Das Lingener Wahlbüro befindet sich während der diesjährigen Europawahl im Erdgeschoss des Neuen Rathauses. Die Stadt teilt mit, dass das Wahlbüro im Raum P05 von der Elisabethstraße auf Höhe der Rathausgasse erreichbar ist. Es ist barrierefrei zugänglich. Zudem weist die Stadt darauf hin, dass in den nächsten Tagen auch die Benachrichtigungen für die Europawahl an alle Wahlberechtigten verschickt werden. Dabei bestehe natürlich wie bei allen Wahlen auch die Möglichkeit zur Briefwahl. Die Unterlagen dazu können ab sofort beantragt werden. Zudem stehen in dem Wahlbüro auch die Mitarbeitenden des Rathauses persönlich oder per Telefon unter 0591 / 9144720 zur Verfügung. Das Wahlbüro hat werktags zu den Öffnungszeiten des Rathauses und ab dem 25. Mai auch samstags von 9 Uhr bis 12 Uhr geöffnet.
Foto © Stadt Lingen
Neuer Jugendtreff HEIDEwitzkaTREFF im Nordhorner Ortsteil Klausheide feiert Eröffnung
Ausstellung “Kunst im Emsland – Eine Zeitreise von 1866 bis 1973” auf Gut Altenkamp in Aschendorf
Vatertag: 54-jähriger Papenburger randaliert im Auto und gefährdet seine eigene Frau
Ein 54-jähriger Mann aus Papenburg wurde gestern von der Polizei in Gewahrsam genommen. Er soll seine eigene Frau gestern bei Barßel (Cloppenburg) im Auto gefährdet haben. Das geht aus einer Berichterstattung der Neuen Osnabrücker Zeitung hervor. Demnach habe die Frau versucht, ihren alkoholisierten Mann mit dem Auto nach Hause zu fahren. Die Polizei habe auf Anfrage mitgeteilt, dass der Mann in dem Auto so sehr randaliert habe, dass eine Heimfahrt für die Frau nicht möglich gewesen sei. Daher sei der 54-Jährige von den Beamten zum eigenen Schutz in Gewahrsam genommen worden. Außerdem sei von den Polizeibeamten ein Platzverweis gegen den Mann ausgesprochen worden.
Kriminalprävention: Sind Fake-Kameras illegal?
Sportvorschau: SVM Frauen und Herren kämpfen weiter um den Aufstieg
Kivelingsfest in Lingen: LiLi-Busse fahren am Pfingstwochenende
Im Rahmen des Kivelingsfests in Lingen fahren die LiLi-Busse außerplanmäßig an den Feiertagen an Pfingsten. Das teilt die Stadt mit. Besucherinnen und Besucher des Festes können am Sonntag (19. Mai) zwischen 9 und 18:35 Uhr sowie am Montag (20. Mai) zwischen 11 und 18:35 Uhr mit den Bussen fahren. Das Angebot soll den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit geben, ohne Parkplatzsuche an dem Kivelingsfest teilnehmen zu können.
Grafschafter Veterinäramt warnt vor steigender Gefahr der Blauzungenkrankheit bei Nutztieren
Die Gefahr für Rinder, Schafe, Ziegen sowie für Lamas und Alpakas, sich mit der Blauzungenkrankheit anzustecken, steigt. Das Veterinäramt der Grafschaft Bentheim rät daher zu besonderer Wachsamkeit. Das teilt der Landkreis mit. Übertragen wird das Virus der Krankheit über blutsaugende Mücken, sogenannte Gnitzen. Das Friedrich-Loeffler-Institut schätzt das Übertragungsrisiko des Virus durch die Gnitzen zwischen Mai und Oktober als hoch ein. Tierhalter werden aufgefordert, ihre Tiere regelmäßig zu kontrollieren und Maßnahmen zum Schutz der Tiere zu ergreifen. In den vergangenen Monaten habe der Landkreis vermehrt Fälle der Krankheit verzeichnet. Die Blauzungenkrankheit gehört zu den anzeigepflichtigen Tierseuchen. Tierhalter müssen Verdachtsfälle melden und sollten bei Symptomen sofort einen Tierarzt konsultieren. Die Krankheit ist nicht auf Menschen übertragbar. Auch der Verzehr von tierischen Lebensmitteln ist unbedenklich. Weitere Informationen gibt es beim Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.
Reparaturarbeiten am Pavillon von Dan Graham in Nordhorn
Der Pavillon von Dan Graham des offenen Museums kunstwegen in Nordhorn kann aufgrund von Reparaturarbeiten derzeit nicht besucht werden. Das teilt die Städtische Galerie Nordhorn mit. Demnach muss eine Verbindung, die sich aufgrund von Stürmen gelöst hatte, erneuert werden. Zudem wird eine zerstörte Glasscheibe ausgetauscht. Der schwimmende Steg zum Kunstwerk „Parabolic Triangular Pavilion II“ im Vechtesee ist derzeit gesperrt.
Unbekannte stehlen Bargeld aus Auto in Emsbüren
In Emsbüren haben Unbekannte Bargeld aus einem Auto gestohlen, das an der Straße Emsblick abgestellt war. Wie die Polizei mitteilt, kam es zwischen Mittwoch, 15:45 Uhr und gestern, 17:30 Uhr, zu der Tat. Die Täter verschafften sich auf bislang ungeklärter Weise Zugang zu dem Auto und entwendeten Bargeld. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Pedelec-Fahrer bei Unfall in Wietmarschen lebensgefährlich verletzt
In Wietmarschen ist gestern Abend ein Pedelec-Fahrer lebensgefährlich verletzt worden. Nach Angaben der Polizei befuhr der 51-Jährige mit seinem Pedelec gegen 23:45 Uhr die Bergstraße. An der Kreuzung Nordstraße stürzte der Mann aus bislang ungeklärter Ursache alleinbeteiligt. Bei dem Sturz wurde er lebensgefährlich verletzt. Der Mann wurde in das Krankenhaus nach Meppen gebracht.
Symbolbild © Pixabay/Ingo Karmarek
Baubetriebshof, Kläranlagen und Wasserwerk in Meppen heute geschlossen
Der Baubetriebshof, die Kläranlagen und das Wasserwerk der Stadt Meppen bleiben heute für den Publikumsverkehr geschlossen. Darauf weist die Stadt hin. Die Erreichbarkeit der Notfallnummern ist gewährleistet. Die Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke kann zu den bekannten Öffnungszeiten erreicht werden.
Instandsetzungsmaßnahmen am Harener Bikepark abgeschlossen
Die Instandsetzungsmaßnahmen am Harener Bikepark am Ridderingsesch sind abgeschlossen. Das hat die Stadt mitgeteilt. Wegen mehrerer Streckenbeschädigungen durch Wind und Wetter war die Anlage seit vergangenem Herbst gesperrt. Mit der Besserung der Wetterverhältnisse konnten der Starthügel erneuert und die Fahrwege wiederhergestellt werden. Nun ist die Anlage wieder befahrbar. Sie ist ab dem Wochenende wieder offiziell geöffnet.
6-Jähriger bei Unfall in Wilsum schwer verletzt
Bei einem Unfall in Wilsum ist heute ein 6-jähriger Radfahrer schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr ein 45-Jähriger mit seinem Auto mit angehängtem Wohnwagen gegen 17:20 Uhr eine der Hauptstraßen in einem Ferienpark an der Straße Zum Feriengebiet. Der 6-Jährige fuhr aus einer Nebenstraße eine Steigung herab und fuhr gegen den Wohnwagen. Dabei wurde der Junge schwer verletzt. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Pedelec in Esche gestohlen
In Esche haben Unbekannte ein Pedelec gestohlen. Nach Angaben der Polizei kam es zwischen gestern Abend, 19:30 Uhr, und heute, 1:30 Uhr, an einer Gaststätte an der Hauptstraße zu der Tat. Das Pedelec war mit einem Rahmeneinsteckschloss gesichert. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
SV Meppen verpflichtet Mittelfeldspieler Mika Stuhlmacher
Der SV Meppen hat Mittelfeldspieler Mika Stuhlmacher für die kommende Saison verpflichtet. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Der 21-Jährige wechselt vom Ligakonkurrenten TSV Havelse zum SV Meppen. In der aktuellen Saison in der Regionalliga Nord erzielte Stuhlmacher zwei Tore in 26 Einsätzen. Stuhlmacher habe großes Entwicklungspotenzial, so der Sportliche Leiter des SV Meppen, David Vrzogic. Er habe den 21-Jährigen schon länger beobachtet.
Foto © SV Meppen
Baucontainer in Salzbergen und Schüttorf aufgebrochen
Die Polizei sucht Zeugen zweier Diebstähle in der Region. In Salzbergen haben Unbekannte in der Zeit zwischen Dienstag, 17:15 Uhr, und gestern, 6:50 Uhr, Baumaschinen gestohlen. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu einem Baucontainer an der Mehringer Straße. Aus diesem stahlen sie diverse Baumaschinen. In Schüttorf haben Unbekannte in der Zeit zwischen Dienstag, 16:45 Uhr und gestern, 6:30 Uhr, zwei Baucontainer auf einem Baustellengelände an der Sandstraße aufgebrochen. Daraus stahlen sie diverse Werkzeuge und Elektrogeräte. Zeugen werden in beiden Fällen gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Mofa in Sögel gestohlen
Unbekannte haben gestern in der Zeit zwischen 7:50 Uhr und 16:45 Uhr in Sögel ein Mofa gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, war das Mofa an einer Bushaltestelle an der Straße Am Markt abgestellt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Tierpark Nordhorn sucht nach dem Besitzer oder der Besitzerin einer Schmuckschildkröte
Der Tierpark Nordhorn sucht seit der vergangenen Woche nach dem rechtmäßigen Besitzer oder der Besitzerin einer Wasserschildkröte. Laut dem Familienzoo wurde die Schmuckschildkröte auf dem Radweg Fullen Diek zwischen Nordhorn und Neuenhaus gefunden. Die Schildkröte wurde in der Auffangstation des Tierparks aufgenommen. Wer seine Schildkröte vermisst und dabei denkt, es könnte sich um die eigene handeln, der kann sich bei Dr. Heike Weber melden. Sie ist während der Feiertage per Mail unter heike.weber@tierpark-nordhorn.de und per Telefonnummer unter 05921-71200-44 erreichbar. Wer sich per E-Mail meldet, schickt bestenfalls einen Fotonachweis der vermissten Schildkröte mit. Dabei kann es sich um ein Bild der Bauchpanzerunterseite oder um die Chipnummer der Schildkröte handeln.
Vorschläge bis Ende Juni: Stadt Nordhorn verteilt wieder Ehrenamtspässe
Die Stadt Nordhorn nimmt ab sofort Vorschläge für Ehrenamtliche entgegen, die den Ehrenamtspass verdient haben. Die Stadt teilt mit, dass die Vorschläge bis zum 21. Juni eingereicht werden können. Insgesamt erhalten in jedem Jahr rund 100 Personen einen solchen Pass. Personen mit einem Ehrenamtspass erhalten Vergünstigungen für das Jahr 2025. Zudem erhalten sie bei Vorlage des Passes freien Eintritt bei sämtlichen Nordhorner Sportvereinen. Für die Aktion können Ehrenamtliche in jedem Alter und aus allen Bereichen vorgeschlagen werden. Besonders Vorschläge von Jugendlichen und jungen Erwachsenen würden begrüßt werden. Zudem sei es möglich sich selbst vorzuschlagen. Die zu ehrenden Personen werden von dem städtischen Arbeitskreis Ehrenamt geprüft. Sie werden am Ende des Jahres bei einer Feier durch Bürgermeister Thomas Berling überreicht. Die genauen Voraussetzungen und das Formular für die Vorschläge findet ihr hier. Weitere Fragen beantwortet Gabi Hülsmann vom Ratsbüro der Stadt Nordhorn per E-Mail unter gabi.huelsmann@nordhorn.de oder per Telefon: 05921 878-191.
Foto © Stadt Nordhorn
Fahrradfahrer beschädigt Auto in Nordhorn und schubst die Fahrerin: Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht aktuell nach einem Fahrradfahrer, der eine 41-jährige Autofahrerin heute Morgen in Nordhorn bei der Weiterfahrt hinderte und ihr Auto beschädigte. Nach Angaben der Polizei war die 41-jährige Frau gegen 8 Uhr auf der Straße Möllerskamp unterwegs, als sie von dem Unbekannten an der Weiterfahrt gehindert wurde. Daraufhin habe der Mann mehrfach auf ihr Fahrzeug eingeschlagen. Als die 41-Jährige den Täter zur Rede stellen wollte, schubste dieser sie weg. Die Frau wurde dabei nicht verletzt. Im Anschluss an die Tat floh der etwa 75-jährige Mann ohne sich um den Schaden an dem Fahrzeug zu kümmern. Der Täter trug laut der Polizei eine Brille und hatte kurze graue Haare. Die Polizei nimmt in dem Fall Hinweise entgegen.
Talk: Mathias Meyer-Langenhoff stellt sein neues Kinderbuch vor
Bauarbeiten an der L67: Letzter Bauabschnitt gestartet
Die Bauarbeiten im letzten Bauabschnitt an der Landesstraße 67 zwischen Dalum und Geeste sind gestartet. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. An dem Teilabschnitt von der Gaststätte „Zur Krone“ bis zur Bundesstraße 70 wird die Fahrbahn erneuert. Die Arbeiten sollen bis voraussichtlich Ende Juni abgeschlossen sein. Für die Dauer der Bauarbeiten bleibt die Vollsperrung für den Kfz-Verkehr erhalten. Der Radverkehr wird über Biene umgeleitet.
Diesel aus LKW-Tank in Haren gestohlen
Unbekannte haben auf einem Parkplatz an der A31 bei Haren rund 150 Liter Diesel aus dem Tank eines Lkw gestohlen. Nach Angaben der Polizei kam es zwischen Montag, 22 Uhr, und gestern, 4:30 Uhr, zu der Tat. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
71-Jährige bei Unfall in Walchum schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Walchum ist gestern eine 71-jährige Autofahrerin verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war die Frau gegen 16:10 Uhr auf der Süd-Nord-Straße unterwegs. Sie kam mit ihrem Auto aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Das Auto prallte gegen zwei Bäume und kam zum Stillstand. Dabei wurde die 71-Jährige schwer verletzt. Sie wurde in ein Krankenhaus in Papenburg gebracht.
Papenburger Patrick Poll wird zum Priester geweiht
Der gebürtige Papenburger Patrick Poll wird in der kommenden Woche zum Priester geweiht. Das hat das Bistum Osnabrück mitgeteilt. Der 31-Jährige war als Jugendlicher in der Pfarrgemeinde St. Amandus in Aschendorf aktiv. Seit 2022 ist er in der Pfarrgemeinde in Melle tätig. 2023 wurde er von Weihbischof Johannes Wübbe zum Diakon geweiht. Seinen ersten Gottesdienst als Priester feiert Poll am 26. Mai in Aschendorf.
Püntkers Patt in Meppen wieder freigegeben
Nach Bauarbeiten ist der Bereich beim Püntkers Patt sowie der Geh- und Radweg zur Emsbrücke in Meppen wieder freigegeben worden. Das teilt die Stadt mit. Entlang des Geh- und Radweges wurden Asphaltarbeiten durchgeführt. Der gesamte Bereich ist nun verkehrsberuhigt. Die Kosten für die Maßnahme in Höhe von rund 375 000 Euro wurden zu zwei Dritteln durch das Land Niedersachsen gefördert. Die Bauarbeiten wurden von archäologischen Untersuchungen begleitet. Die vermuteten archäologischen Funde blieben jedoch aus.
Foto © Stadt Meppen
Neue Fluggesellschaft am FMO
Die Fluggesellschaft Marabu Airlines startet ab sofort zweimal wöchentlich Flüge vom Flughafen Münster/Osnabrück nach Kreta. Das teilt der Flughafen mit. Das Ziel Heraklion wird demnach insgesamt sechsmal pro Woche angesteuert. Marabu-Airlines ist eine Schwester-Fluggesellschaft von Condor und fliegt europaweit mehr als 20 Ziele an.
Feuerwehrmann bei Brand in Lehe verletzt
In Lehe ist heute Morgen gegen 6:30 Uhr ein Dachgeschoss eines Einfamilienhauses in Brand geraten. Dabei hat ein 27-jähriger Feuerwehrmann während des Einsatzes einen Stromschlag erlitten. Die Polizei teilt mit, dass die Einsatzkräfte von Zeugen über die Rauchentwicklung bei dem Haus in der Straße Schulbrink informiert wurden. Als die Einsatzkräfte eintrafen, hatte das Dachgeschoss bereits in Vollbrand gestanden. Die Einwohnerinnen und Einwohner wurden dabei nicht verletzt, da sie das Haus zuvor verlassen hatten. Nach Angaben der Feuerwehr der Samtgemeinde Dörpen waren Einsatzkräfte mit Atemschutz in das Gebäude vorgedrungen, um auszuschließen, ob sich noch Personen im Obergeschoss befinden würden. Dabei verletzte sich der 27-jährige Feuerwehrmann. Er kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Wie das Feuer zustande kam, wird derzeit noch ermittelt. Der Schaden wird auf etwa 250.000 Euro geschätzt.
Grundstein für das neue Soziokulturelle Zentrum in Schüttorf gelegt
Labormobil untersucht Brunnen- und Grundwasser in der Region
Umwelttipp: Mähfreier Mai
Veranstaltungen im Kulturzentrum Alte Weberei in Nordhorn im Mai
Auftrieb der Bentheimer Landschafe im Naturschutzgebiet Tillenberge
Schadstellensanierungen an der K322: Mehrere Vollsperrungen in der kommenden Woche
Ab der kommenden Woche werden an der Kreisstraße 322 in Lengerich und Freren Schadstellensanierungen durchgeführt. Das teilt der Landkreis mit. In der Zeit während der Arbeiten werden die einzelnen Teilbereiche voll gesperrt. Ab Montag beginnen die Arbeiten an der Droper Straße zwischen Lotten und Gersten-Drope. Bis Dienstag ist die Strecke für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Am kommenden Dienstag und Mittwoch werden Schadstellen an der K322 zwischen Gersten und Langen saniert. Am 16. Mai ist die K322 in Thuine vom Kreisverkehr im Zuge der B214 bis zum Kreisverkehr an der Hauptstraße von den Instandsetzungsmaßnahmen betroffen. Auch hier gibt es eine Vollsperrung. Radfahrer und Fußgänger können die jeweiligen Streckenabschnitte uneingeschränkt passieren.
Kulturausschuss der Stadt Lingen tagt heute
Der Kulturausschuss der Stadt Lingen kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Neufassung der Richtlinie der Stadt für Zuschüsse bei Begegnungen im Rahmen der Städtepartnerschaften sowie das Gesamtkonzept für die öffentliche Darstellung und Präsentation der Kultur in Lingen auf Antrag der BN-Fraktion. Weiterhin gibt es Berichte der LWT GmbH sowie des Willkommensbüros. Die Sitzung beginnt heute um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen.
Landkreis Grafschaft Bentheim erwartet stagnierenden bis rückläufigen Befall von Bäumen durch Eichenprozessionsspinner
Der Landkreis Grafschaft Bentheim erwartet in diesem Jahr einen stagnierenden bis rückläufigen Befall von Bäumen durch den Eichenprozessionsspinner. Wie der Landkreis mitteilt, wird mit den Gegenmaßnahmen begonnen, bevor sich die Raupen ausbreiten. Die Bekämpfung wird kreisweit koordiniert. Bei ihr setzen die Grafschafter Kommunen vorrangig auf die aktive Bekämpfung, also das Absaugen der Raupen und Nester. Die Maßnahmen werden von Fachfirmen oder durch den örtlichen Bauhof ausgeführt. Problematisch sind die Insekten für den Menschen vor allem wegen ihrer feinen Brennhaare mit dem Nesselgift Thaumetopoein, die Hautirritationen oder Atembeschwerden auslösen können. Die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners in der Grafschaft Bentheim erfolgt wieder nach unterschiedlichen Prioritätsstufen, die sich danach richten, wie intensiv der Ort von Menschen genutzt wird. Falls Bäume auf privaten Flächen befallen sein sollten, sind die jeweiligen Eigentümerinnen und Eigentümer des Grundstücks für die Bekämpfung der Nester zuständig. Der Landkreis empfiehlt dafür die Beauftragung einer Fachfirma.
Saisonauftakt in der InduS-Emslandliga
Foto (c) Kreissportbund Emsland e.V.
Interessentengruppe stellt Konzept zur Nachnutzung des Nordhorner Eissporthallengeländes am 16. Mai im Grafschafter Sportausschuss vor
In der nächsten Sitzung des Grafschafter Sportausschusses am 16. Mai wird das verbliebene Konzept zur Nachnutzung des Eissporthallengeländes vorgestellt. Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, wird die Interessentengruppe ihre Ideen für die Realisierung eines “Family Entertainment Centers” präsentieren und näher erläutern. Das Konzept beinhaltet den Bau einer neuen Indoorhalle mit Sprung-, Lauf- und Kletterparcours-Anlagen für Jugendliche und junge Erwachsene. Die Ausschusssitzung ist öffentlich und beginnt um 15 Uhr im großen Sitzungssaal des Kreishauses an der Van-Delden-Straße 1-7 in Nordhorn. Im Kreistagsinformationssystem ist das Konzept bereits unter www.grafschaft-bentheim.de/gremien hinterlegt. Alle Interessierten können dort in den Sitzungsunterlagen das Konzept aufrufen.
Polizei bittet nach Diebstahl zweier hochwertiger Pedelecs in Lingen um Hinweise
In der Zeit zwischen Sonntagmittag, 13 Uhr und gestern Mittag, 13 Uhr, sind in Lingen Ramsel von einem Wohngrundstück zwei hochwertige Pedelecs der Marke “Riese und Müller” entwendet worden. Das teilt die Polizei mit. Demnach waren die beiden weißen Räder verschlossen, Akkus und Bedienelemente waren nicht an den Rädern. Laut der Polizei könne es sein, dass die beiden entwendeten Fahrräder im Gesamtwert von mehr als 10.000 Euro in einem überschaubaren Umkreis zur Zwischenlagerung abgestellt wurden. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise zum Diebstahl oder zum Abstellort der Fahrräder.
Buchtipp: Joe Bausch – Jedes Verbrechen beginnt im Kopf
“Wir hör’n uns” – Elf Gebote von Erik Wikki
Straßenmeisterei Papenburg im Mini-Format in Lathen ausgestellt
Berufssprachkurse an der VHS Lingen
Hebammen feiern in Lingen den Welt-Hebammentag
Rollerfahrer bei Unfall in Lingen verletzt
Bei einem Unfall in Lingen ist gestern Abend ein Rollerfahrer schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam der 15-jährige Rollerfahrer gegen 18:20 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab. Dabei kam er zu Fall und verletzte sich schwer. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Auto in Lorup gestohlen
Unbekannte haben in der Zeit zwischen Samstag, 18 Uhr, und Sonntag, 10 Uhr, ein Auto in Lorup gestohlen. Nach Angaben der Polizei verschafften sich die Täter Zugang zu einem auf einem Firmengelände an der Straße Ziegelkamp abgestellten Auto. Anschließend flüchteten sie mit dem Auto in unbekannte Richtung. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen weißen 3er BMW. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Akkuladegerät in Nordhorn in Brand geraten
In einer Firmenhalle an der Twentestraße in Nordhorn ist gestern ein Akkuladegerät in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, fing das Akkuladegerät für einen Gabelstapler gegen 17:35 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache Feuer. Die Freiwillige Feuerwehr Nordhorn konnte den Brand löschen, bevor das Feuer auf die Halle übergreifen konnte.
Kein Baustopp: Ausbau der E233 geht weiter
Trotz der vorübergehenden Aussetzung der Vollziehbarkeit des Planungsfeststellungsbeschlusses geht der Ausbau der E233 weiter. Das teilen die Landkreise Emsland und Cloppenburg sowie das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung in einer gemeinsamen Mitteilung mit. Es handele sich nicht um einen Baustopp. Lediglich die Vollziehbarkeit des Planfeststellungsbeschlusses für den Planungsabschnitt 1 im Emsland sei vorübergehend ausgesetzt. Sie könne jederzeit wiedereingesetzt werden. Auch gebe es keine Beurteilung oder Entscheidung durch ein Gericht. Die bauvorbereitenden Maßnahmen werden fortgesetzt und die Planungen für weitere Abschnitte werden eingeleitet. Zum Hintergrund: In der vergangenen Woche hatte der Naturschutzbund (NABU) mitgeteilt, die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr habe nach Erhalt eines Eilantrages mitgeteilt, sie werde einen Baustopp bis zum 30. Juni 2025 anordnen. Eine solche Ankündigung sei ein übliches Verfahren, heißt es in der gemeinsamen Mitteilung weiter.
Neuer Chefarzt in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Ludmillenstift in Meppen
Dr. med. Marc Schüßler ist neuer Chefarzt in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie des Emsländischen Brustzentrums im Ludmillenstift in Meppen. Das hat das Krankenhaus mitgeteilt. Schüßler war bereits zwischen 1997 und 2008 also Chefarzt der Fachabteilung tätig und kehrt nun zurück. Er verfüge über umfangreiche Fachkenntnisse in den Bereichen Geburtshilfe, Gynäkologie und Onkologie und sei als Brustchirurg und zertifizierter Ultraschallspezialist besonders qualifiziert für die Position. Das Krankenhaus könne nun von Schüßlers langjähriger Erfahrung profitieren, heißt es in der Mitteilung weiter.
Verschiedene Wegebaumaßnahmen heute Thema in Sitzung des Wege- und Wasserbauausschusses Werlte
Der Wege- und Wasserbauausschuss der Stadt Werlte lädt heute zu einer öffentlichen Sitzung ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem verschiedene Wegebaumaßnahmen, Schaugräben und die Radwegverbindung Bockholte – Auen. Weitere Themen sind der Wirtschaftsweg Esch und ein Sachstandsbericht über laufende Projekte. Im Anschluss ist eine Einwohnerfragestunde geplant. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Werlte.
Fahrradschuppen in Papenburg in Brand geraten
In Papenburg ist gestern Abend an der Hermann-Brandi-Straße ein Fahrradschuppen in Brand geraten. Menschen sind bei dem Feuer nicht verletzt worden. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Schuppen nach Angaben der Feuerwehr Papenburg bereits in Vollbrand. Die Bewohner konnten das angrenzende Wohnhaus rechtzeitig verlassen. Die Feuerwehr war mit 38 Einsatzkräften im Einsatz. Wie die Polizei mitteilt, seien gegen 21:25 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache vor dem Fahrradschuppen abgestellte Mülltonnen in Brand geraten und das Feuer habe dann auf den Schuppen übergegriffen. Am Wohnhaus entstand laut Angaben der Polizei ein leichter Sachschaden.
Foto © Stadt Papenburg/Feuerwehr
Neue Jugendfeuerwehr in Börger gegründet
In Börger ist eine neue Jugendfeuerwehr gegründet worden. Die Gruppe aus zwölf Mädchen und Jungen bildet damit die 32. Jugendfeuerwehr im Emsland. Im Oktober 2022 hatte sich die Freiwillige Feuerwehr Börger dazu entschlossen, eine Jugendfeuerwehr zu gründen. Als Jugendfeuerwehrwart wurde Friedhelm Kröger gewählt. Sein Stellvertreter ist Tobias Wöste. Ein motiviertes Team mit insgesamt zehn Betreuern hat sich in den vergangenen vergangenen eineinhalb Jahren um den Aufbau der Gruppe gekümmert. Im Rahmen der Gründungsfeier haben die Mitglieder der Jugendfeuerwehr ihr Können und das Erlernte gezeigt, indem sie unter anderem einen Löschangriff erfolgreich aufgebaut haben.
Foto (c) SG Sögel/Feuerwehr
Motorradfahrer bei Unfall in Geeste lebensgefährlich verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Geeste ist heute Mittag ein 64-jähriger Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann fuhr gegen 11.25 Uhr hinter einem Trecker auf der Süd-Nord-Straße in Richtung Wietmarschen. Bei einem Überholvorgang übersah er das Auto eines 60-jährigen Mannes. Bei dem Zusammenstoß wurde der Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt. Der Autofahrer und seine Beifahrerin blieben unverletzt. Die Straße musste im Rahmen der Unfallaufnahme zum Teil voll gesperrt werden.
Autofahrer ohne Kennzeichen, ohne Fahrerlaubnis, aber mit Drogen auf der A30 unterwegs
Bei einer Kontrolle haben Bundespolizisten am Freitagabend in Gildehaus bei einen Mann rund 220 Gramm Amphetamin gefunden. Der 33-Jährige wollte das Rauschgift über die deutsch-niederländische Grenze schmuggeln. Den Beamten war der Mann aufgefallen, weil er ohne Autokennzeichen auf der A30 unterwegs war. Bei der Kontrolle stellte sich außerdem heraus, dass der Autofahrer keine gültige Fahrerlaubnis hatte. Der Straßenverkaufswert der gefundenen Drogen liegt bei rund 2.300 Euro. Der Mann muss sich nun wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und wegen des Führens eines Fahrzeuges ohne erforderliche Erlaubnis verantworten.
Startschuss für die Weidesaison im Naturschutzgebiet Tillenberge – Feinbrennerei überreicht 15.000 Euro für die Naturschutzarbeit
Für die Naturschutzarbeit hat der Tierpark Nordhorn von einer Feinbrennerei aus Schöppingen 15.000 Euro überreicht bekommen. Der Scheck wurde am vergangenen Freitag im Rahmen des diesjährigen Schafauftriebs überreicht. Mit dem Schafauftrieb von 60 Mutterschafen und 100 Lämmern im Naturschutzgebiet Tillenberge hat die Weidesaison der Bentheimer Landschafe offiziell begonnen. Das Spendengeld stammt aus dem Verkauf von Spirituosen. Von jedem verkauften Liter „Grafschafter Kräuterwacholder“ fließt traditionell jeweils ein Euro in die Naturschutzarbeit. Im Rahmen der Scheckübergabe sagte der Leiter des Nordhorner Tierparks, Nils Kramer, dass der Schafauftrieb für den Tierpark eine gute Werbung für regionale Produkte, das Bentheimer Landschaf und die Naturschutzarbeit vor Ort sei. Nur durch die Landschaftspflege hätten das Bentheimer Landschaft und die Wacholderheide eine Überlebenschance, so Kramer.
Gartentipp: Der “Vorschnitt” und der unterschätzte Schachtelhalm
Sportrückblick: SV Meppen Frauen – Wichtiges Auswärtsspiel in Frankfurt
Digitales Kompetenz- und Schulungszentrum BBS Lingen
Auswirkungen der Kürzungen bei den Freiwilligendiensten
33-Jähriger unter anderem wegen Beleidigung zu 500 Euro Geldstrafe verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat heute einen 33-Jährigen wegen Beleidigung in Tateinheit mit Bedrohung zu einer Gesamtgeldstrafe von 500 Euro verurteilt. Der Mann hatte im Zeitraum zwischen April 2021 und Juni 2023 in Nordhorn mehrere Menschen beleidigt und teilweise geäußert, diese abstechen zu wollen. Weiterhin wurde ihm vorgeworfen, mit einer Eisenstange auf eine fremde Wohnungstür in Nordhorn eingeschlagen und eine andere Person mit der Eisenstange geschlagen zu haben. Auch soll er Polizeibeamte beleidigt und versucht haben, diese zu schlagen. In den Tatvorwürfen der Sachbeschädigung, gefährlichen Körperverletzung sowie des Angriffs auf Vollstreckungsbeamte wurde der 33-Jährige freigesprochen.
Verstärkte Polizeikontrollen an Christi Himmelfahrt
Anlässlich des bevorstehenden Feiertages Christi Himmelfahrt am Donnerstag führen Beamte der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim an diesem Tag verstärkt Kontrollen hinsichtlich des Alkoholkonsums bei Jugendlichen durch. Das hat die Polizeiinspektion mitgeteilt. Zudem werden verstärkt stationäre und mobile Verkehrskontrollen durchgeführt. Der Fokus liegt auch hier auf Fahrten unter Alkoholeinfluss. Die Polizei wird vor allem an bekannten Treffpunkten und Strecken in den beiden Landkreisen im Einsatz sein. Die Polizei weist explizit darauf hin, dass es keine Sammelpunkte im Bereich Ferienhausgebiet Sögel und Reifen König in Werlte geben wird. Zudem wird gebeten, Müll nicht in der Natur zu hinterlassen, sondern diesen ordnungsgemäß zu entsorgen.
Fünf Verletzte bei Unfall in Börger
Bei einem Unfall in Börger sind gestern fünf Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, waren eine 26-jährige Autofahrerin sowie vier weitere Insassen in einem Auto auf der Waldstraße in Richtung Sögel unterwegs. Ein 45-jähriger Autofahrer fuhr auf der Hauptstraße und beabsichtigte, die Kreuzung in Richtung Neubörgerstraße zu queren. Dabei übersah er das Auto der 26-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Die 26-Jährige sowie alle weiteren Insassen ihres Autos wurden leicht verletzt. Sie wurden zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der 45-Jährige blieb unverletzt. Der Schaden wird auf rund 10 000 Euro geschätzt.
Ackerschlepper in Engden in Brand geraten
An der Nordhorner Straße in Engden ist gestern gegen 18 Uhr ein Ackerschlepper in Brand geraten. Nach Polizeiangaben ist die Ursache bislang unklar. Das Feuer griff auf einen Stall und einen Gülleanhänger über. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Schüttorf, Ohne, Isterberg und Neuenhaus konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Der Stall und der Gülleanhänger wurden leicht beschädigt. An dem Ackerschlepper entstand ein Totalschaden.
Raub auf Tankstelle in Nordhorn
Ein 41-jähriger Angestellter ist heute Nacht gegen 3:29 Uhr in einer Tankstelle an der Denekamper Straße in Nordhorn überfallen worden. Wie die Polizei mitteilt, betrat eine maskierte Person den Verkaufsraum und bedrohte den Angestellten mit einer augenscheinlich echten Pistole. Der Täter forderte die Herausgabe von Bargeld und flüchtete anschließend mit seiner Beute. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Brand in Nordhorner Seniorenheim
In einem Seniorenwohnheim in Nordhorn hat es in der Nacht zu heute gebrannt. Das berichten die Grafschafter Nachrichten (GN). Demnach hätten die Rauchwarnmelder auf das Feuer aufmerksam gemacht. Zudem habe ein Nachbar Qualm bemerkt und die Einsatzkräfte verständigt. Grund für den Qualm seien brennende Bratkartoffeln auf dem Herd in einer Wohnung gewesen. Verletzt worden sei niemand. Größere Schäden seien ebenfalls nicht entstanden.
NABU ruft zur Teilnahme an „Stunde der Gartenvögel“ auf
Der Naturschutzbund (NABU) Emsland/Grafschaft Bentheim ruft zur Teilnahme an der Aktion „Stunde der Gartenvögel“ auf. Die Aktion startet am kommenden Donnerstag und endet am Sonntag. Interessierte können dabei eine Stunde lang Vögel zählen und melden, um Daten für den Vogelschutz zu sammeln. Die Aktion wird vom NABU gemeinsam mit dem Landesbund für Natur- und Vogelschutz (LBV) und der Naturschutzjugend (NAJU) an diesem Wochenende zum 20. Mal ausgerichtet. Am 9. Mai findet ab 9 Uhr eine gemeinsame Zählaktion im NABU Naturschaugarten Meppen statt. Weitere Informationen zur „Stunde der Gartenvögel“ und Portraits der häufigsten Gartenvögel gibt es auf der Homepage des NABU.
Das Emsland ist jetzt ein “Nationaler Geopark”
Radfahrerin bei Unfall in Lingen verletzt
Am vergangenen Donnerstag hat ein Autofahrer in Lingen eine Radfahrerin angefahren. Wie die Polizei mitteilt, fuhr die Radfahrerin gegen 11:30 Uhr über einen Zebrastreifen an der Georgstraße. Dabei wurde sie angefahren und leicht verletzt. Nach dem Unfall gab es ein kurzes Gespräch zwischen den Beteiligten. Im Anschluss fuhr der Autofahrer weiter. Die Radfahrerin zeigte den Vorfall später bei der Polizei an. Der Autofahrer sowie Zeugen des Unfalls werden nun gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Unter Einfluss von Alkohol: Autofahrer fährt zwei Fußgänger in Lingen an
Heute Morgen sind bei einem Verkehrsunfall in Lingen zwei Menschen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei befuhr ein 33-jähriger Autofahrer gegen 00:15 Uhr die Bawinkler Straße in Richtung Bawinkel. Der Mann übersah zwei Fußgänger im Alter von 35 und 57 Jahren auf der Fahrbahn. Sie wurden vom Auto erfasst. Dabei wurde der 35-Jährige schwer und der 57-Jährige leicht verletzt. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass sowohl der Autofahrer als auch die beiden Fußgänger unter Alkoholeinfluss standen. Sie waren alle auf dem Heimweg vom örtlichen Schützenfest. Bei dem Autofahrer wurde eine Atemalkoholkonzentration von 2,29 Promille festgestellt. Allen Beteiligten wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Osnabrück eine Blutprobe entnommen. Der 33-jährige Autofahrer muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.
Symbolbild © Pixabay/Ingo Karmarek
Landgericht Osnabrück verwirft Berufung eines 31-Jährigen
Das Landgericht Osnabrück hat die Berufung eines Angeklagten gegen ein Urteil des Amtsgerichts Meppen verworfen. Das Amtsgericht hatte den 31-Jährigen im August des vergangenen Jahres wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unerlaubten Entfernens vom Unfallort zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt. Der Mann war im Juli 2022 mit einem Auto in Haselünne unterwegs gewesen, obwohl er keinen Führerschein hatte. Dabei hatte er einen Unfall verursacht und eine Seitenschutzplanke beschädigt. Der 31-Jährige hatte Berufung gegen das Urteil eingereicht, war aber nicht zum Gerichtstermin erschienen. Er muss nun die Kosten des Verfahrens tragen.
Kultur-, Freizeit- und Tourismusausschuss der Stadt Schüttorf tagt heute
Der Kultur-, Freizeit- und Tourismusausschuss der Stadt Schüttorf spricht heute in einer öffentlichen Sitzung unter anderem über touristische Maßnahmen und Veranstaltungen im Jahr 2024. Auf der Tagesordnung stehen außerdem Veranstaltungen im Jahr 2025, ein Antrag der Gruppe CDU/Grüne zu Beratungen zur Förderung des Ehrenamtes und die Vorstellung des Teams Stadtmarketing, Tourismus und Öffentlichkeitsarbeit. Zudem soll es einen Impulsvortrag zum Thema Markenbildungsprozess geben. Die Sitzung beginnt heute um 18 Uhr im Sitzungssaal des historischen Rathauses in Schüttorf.
SVM-Frauen gewinnen 0:1 gegen Eintracht Frankfurt II
Im Kampf um den Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga der Frauen hat der SV Meppen den Anschluss an die Aufstiegsplätze gewahrt. Auswärts gewann das Team von Trainerin Carin Bakhuis heute 0:1 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt. Das Siegtor erzielte Nina Kossen per Kopf in der ersten Minute der zweiten Halbzeit. In der 77. Minute sah SVM-Verteidigerin Nina Rolfes nach einem Handspiel die Rote Karte. Nach ihrem 1:4-Auswärtssieg gegen den FSV Gütersloh ist der FC Carl Zeiss Jena neuer Tabellenzweiter mit 45 Punkten, punktgleich mit der SG Andernach 99, die 2:1 gegen die zweite Mannschaft vom VfL Wolfsburg verloren haben. Die Frauen des SV Meppen belegen mit 44 Punkten weiterhin Platz vier in der Tabelle der 2. Fußball-Bundesliga der Frauen.
Symbolfoto
20-jährige Autofahrerin bei Unfall in Freren schwer verletzt
Eine 20-jährige Autofahrerin ist gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Freren schwer verletzt worden. Die Frau ist auf der Schapener Straße mit ihrem Auto von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach dem Aufprall war die 20-Jährige in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Warum die 20-Jährige während der Fahrt die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren hat, ist noch nicht bekannt.
Foto (c) Lindwehr
Schwerer Verkehrsunfall in Uelsen
Ein Radfahrer ist gestern Morgen in Uelsen von einem Auto angefahren und dabei schwer verletzt worden. Der 44-jährige Mann war mit seinem Rad auf der Straße „Am Festplatz“ unterwegs und übersah in Höhe der Hardinghauser Straße das Auto einer 23-jährigen Frau. Der Radfahrer musste nach dem Zusammenstoß mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Autofahrerin erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen.
Diebe stehlen Paletten mit Kleidung aus einem LKW an der A31
Auf einem Parkplatz an der A31 haben Unbekannte Paletten mit Kleidung von einem LKW gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen Freitagabend und Samstagmorgen auf dem Parkplatz Bargeler Feld bei Emsbüren. Die Täter hatten an mehreren Stellen die Plane eines abgestellten Sattelaufliegers aufgeschlitzt. Von der Ladefläche nahmen sie mehrere Paletten mit Kleidung mit. Wer Hinweise auf die Tat oder die Täter hat, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
SC Spelle-Venhaus verliert 1:0 gegen den SC Weiche Flensburg
Der SC Spelle-Venhaus hat in der Fußball-Regionalliga Nord 1:0 gegen den SC Weiche Flensburg verloren. Das sei einfach ärgerlich und brutal bitter, sagte SCSV-Co-Trainer Marius Kattenbeck nach dem Spiel. Nach einer starken Leistung stünden sie mit leeren Händen da. Die Partie sei sinnbildlich für die gesamte Saison. Hinten würden sie ein Gammel-Tor aus abseitsverdächtiger Position kassieren und vorne bekämen sie den Ball nicht über die Linie, so Kattenbeck. Das Siegtor für Flensburg fiel sechs Minuten vor der Halbzeit durch ein Kopfballtor von Finn Wirlmann. Das Spiel im Manfred-Werner-Stadion sahen 812 Zuschauer. Das nächste Spiel bestreitet der SC Spelle-Venhaus am kommenden Samstag. Gegner ist dann auswärts der SSV Jeddeloh. Anpfiff ist um 16.00 Uhr.
AfD-Landtagsabgeordneter in Nordhorn angegriffen und verletzt
Heute Morgen ist ein Landtagsabgeordneter der AfD in Nordhorn angegriffen und dabei verletzt worden. Laut Polizei soll der Landtagsabgeordnete an der Lingener Straße von einer vermummten Person mit einem Ei beworfen und geschlagen worden sein. Die Polizei hat die Identität des AfD-Landtagsabgeordneten nicht mitgeteilt. Auf seiner Facebook-Seite hat Holger Kühnlenz bestätigt, dass es sich bei dem AfD-Abgeordneten um ihn handelt. Laut Polizei hatten ein 29-jähriger Mann und seine weibliche Begleitung gegen 8.45 Uhr einen AfD-Infostand von einem Boot aus mit Eiern beworfen, aber ihr Ziel verfehlt. Etwa eine halbe Stunde später seien der Mann und seine Begleitung zu Fuß und vermummt zum Infostand zurückgekehrt, als es zu dem Angriff kam. Als der Abgeordnete den Angreifer zur Rede stellen wollte, habe der 29-Jährige den AfD-Abgeordneten beleidigt und ihm ins Gesicht geschlagen. Bei dem Angriff sei der Abgeordnete leicht verletzt worden.
Feuerwehren aus Lünne und Spelle löschen Brand in Lünner Kiosk
Die Feuerwehren aus Lünne und Spelle haben in der vergangenen Nacht einen Brand in einem Kiosk in Lünne gelöscht. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Beim Eintreffen der Feuerwehr gegen 4.20 Uhr drang dichter Brandrauch aus der Küche des Kiosks an der Lingener Straße. Unter Atemschutz gingen die Feuerwehrkräfte in das Gebäude und löschten den Brand. Als Brandherd lokalisierte die Feuerwehr eine Dunstabzugshaube. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.
Foto (c) Lindwehr
Drei Verletzte nach Verkehrsunfall auf der B213 in Wietmarschen
In Wietmarschen sind gestern Abend bei einem Verkehrsunfall drei Menschen verletzt worden, davon ein Mann schwer. Eine 35-jährige Frau wollte gegen 21.30 Uhr aus der Benzstraße in Richtung Nordhorn auf die B213 fahren. Dabei übersah sie das Auto eines 50-jährigen Mannes. Bei dem Zusammenstoß wurde der 50-Jährige schwer verletzt, sein Beifahrer und die 35-jährige Autofahrerin erlitten leichte Verletzungen.
Vier Verletzte nach Verkehrsunfall in Hoogstede
Bei einem Unfall in Hoogstede sind gestern Abend vier Menschen verletzt worden. Ein 18-jähriger Autofahrer war gegen 22.30 Uhr auf der Wilsumer Straße in Richtung Bathorn unterwegs. An der Kreuzung zur Hauptstraße soll der 18-Jährige das Stoppschild missachtet haben und stieß mit dem Auto eines 21-jährigen Mannes zusammen. Durch den Aufprall wurde das Auto des 18-Jährigen auf eine Privatgrundstück geschoben. Beide Autofahrer erlitten bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen. Eine Beifahrerin und ein Beifahrer in jeweils einem der Unfallautos wurden ebenfalls leicht verletzt.
Einbruchdiebstahl bei Borussia Neuenhaus
Unbekannte haben auf dem Fußballplatz von Borussia Neuenhaus Garagen geöffnet und diverses Arbeitsmaterial gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen Donnerstagabend und gestern Morgen. Die Täter verschafften sich Zugang zum Fußballplatz an der Prinzenstraße und öffneten zwei Garagen mit Gewalt. Neben diversem Arbeitsmaterial nahmen sie einen Rollwagen für Tore mit. Die Polizei sucht Zeugen.
HSG Nordhorn-Lingen gewinnt auswärts 25:29 gegen TuSEM Essen
Die HSG Nordhorn-Lingen hat in der 2. Handball-Bundesliga auswärts gegen den TusEM Essen gewonnen. Das Spiel im Sportpark Am Hallo endete am Abend 25:29 für die HSG. Über weite Strecken verlief die Begegnung ausgeglichen. Zur Halbzeit stand es 14:14. In der Schlussviertelstunde konnten sich die Nordhorn-Lingener mit bis zu vier Toren vom Gastgeber absetzen und die Partie zu ihren Gunsten entscheiden. Das nächste Spiel hat die HSG Nordhorn-Lingen nach der Länderspiel-Pause am 17. Mai. Gegner im Nordhorner Euregium ist dann der HC Elbflorenz 2006. Anwurf ist um 19.00 Uhr.
SV Meppen gewinnt 2:0 gegen den Hamburger SV II
In der Fußball-Regionalliga Nord hält der SV Meppen den Druck auf Tabellenführer Hannover 96 II weiter hoch. Am Abend gewannen die Emsländer ihr Heimspiel 2:0 gegen den Hamburger SV II und festigten damit den zweiten Tabellenplatz. Den Treffer zum 1:0 erzielte Tim Möller in der 38. Spielminute. Zum 2:0-Endstand traf Marek Janssen in der dritten Minute der Nachspielzeit. Das Spiel in der Hänsch-Arena sahen knapp 6100 Zuschauer. Durch den Sieg haben die Meppener den Abstand auf Hannover 96 II auf zwei Punkte verkürzt. Die Hannoveraner können den alten 5-Punkte-Abstand aber morgen im Heimspiel gegen Jeddeloh II wieder herstellen. Nach diesem Wochenende stehen noch zwei Spieltage in der Fußball-Regionalliga Nord aus. Das nächste Spiel bestreitet der SV Meppen am Sonntag in einer Woche auswärts bei Eintracht Norderstedt. Am letzten Spieltag empfangen die Emsländer in der Meppener Hänsch-Arena den FC Teutonia Ottensen.
Rund 3500 neue Mitglieder in emsländischen Sportvereinen im vergangenen Jahr
Die emsländischen Sportvereine haben im vergangenen Jahr einen Mitgliederzuwachs von rund 3500 Mitgliedern verzeichnet. Wie die örtliche CDU-Landtagsabgeordnete Lara Evers mitteilt, gebe es niedersachsenweit einen Mitgliederzuwachs von mehr als drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Unter anderem gezielte Maßnahmen auf Landesebene hätten dazu beigetragen, die Attraktivität der Sportvereine zu steigern. Sportförderung sei eine gute Investition, so Evers. Im Emsland werden derzeit 35 Sportvereine in Höhe von insgesamt knapp einer Million Euro vom Land gefördert, um den Bau und die Sanierung der eigenen Sportstätten voranzutreiben.
HSG trifft heute Abend auf den Tabellennachbarn TuSEM Essen
Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen sind heute Abend beim TuSEM Essen zu Gast. Nach dem Sieg gegen den TV 05/07 Hüttenberg trifft die HSG heute auf den direkten Tabellennachbarn in der 2. Handball-Bundesliga. Das Zwei-Städte-Team rangiert derzeit auf dem 12. Platz, der TuSEM Essen belegt Platz 11. Eine Niederlage der HSG Nordhorn-Lingen wäre die erste gegen den TuSEM Essen seit 2018. Anwurf im Sportpark „Am Hallo“ in Essen ist heute um 19:30 Uhr.
Emsland und Grafschaft Bentheim beteiligen sich an der Woche der Natur
Die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim beteiligen sich an der niedersachsenweiten Woche der Natur. Wie die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung (NBU) mitteilt, findet die Aktionswoche in diesem Jahr zum ersten Mal statt. Im Emsland können Interessierte zwischen dem 15. und dem 23. Juni unter anderem an Veranstaltungen des NABU Emsland Mitte und des Hofes Ludden in Haren teilnehmen. Anmeldungen sind noch bis zum 29. Mai möglich. Die Woche der Natur ist eine Aktion der NBU anlässlich ihres 35-jährigen Bestehens im Jahr 2024 in Kooperation mit der Umweltlotterie BINGO!. Zentrales Ziel ist es, Naturerlebnisse für die Menschen in Niedersachsen zu schaffen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen gibt es auf der Homepage der NBU.
Kunstobjekt “Schutzmantel” kommt nach Lingen
Neumarkt in Nordhorn wegen der Maikirmes ab morgen gesperrt
Aufgrund der Aufbauarbeiten zur Maikirmes ist der Parkplatz Neumarkt in Nordhorn ab morgen, 18 Uhr, vollständig gesperrt. Die Stadt weist darauf hin, dass alle Fahrzeuge, die sich nach der Sperrung noch auf dem Parkplatz befinden, kostenpflichtig abgeschleppt werden. Die Maikirmes beginnt am kommenden Donnerstag und endet am 13. Mai.
Polizeitipp: Fest der Kulturen
Sportvorschau: HSG Nordhorn-Lingen beim TuSEM Essen – SVM-Frauen bei Eintracht Frankfurt II
Briefwahlbüro der Stadt Papenburg für die Europawahl 2024 öffnet am 6. Mai
Die Stadt Papenburg verteilt aktuell Wahlbenachrichtigungskarten an die Papenburger Haushalte. Spätestens bis zum 19. Mao soll jede wahlberechtigte Person ihre Karte für die Europawahl 2024 erhalten haben. Das hat die Stadt mitgeteilt. Wer am Wahltag nicht ins Wahllokal gehen könne, habe die Möglichkeit, mit dieser Karte die Briefwahl zu beantragen. Alle dazu notwendigen Informationen befinden sich auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte. Außerdem können die Unterlagen schnell und einfach mit dem Smartphone über den QR-Code auf der Karte beantragt werden. Das Briefwahlbüro der Stadt Papenburg öffnet sich am kommenden Montag. Hier können wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger schon vor dem Wahltag vor Ort wählen. Das Briefwahlbüro befindet sich in diesem Jahr im historischen Rathaus am Hauptkanal rechts.
Süßigkeiten und Fertiggerichte aus Snackautomaten in Meppen gestohlen
Einen Schaden von mehr als 1.000 Euro haben Unbekannte bei einem Diebstahl aus einem Snackautomaten in Meppen verursacht. Die Täter hatten gestern gegen 1.40 Uhr die Scheibe eines Snackautomatens eingeschlagen, der in einer Verkaufshütte an der Essener Straße stand. Aus dem Automaten stahlen sie Süßigkeiten und Fertiggerichte. Die Polizei sucht Zeugen.
24-jähriger Bewohner eines Mehrparteienhauses in Meppen bei Feuer im Treppenhaus verletzt
Bei einem Feuer in einem Mehrparteienwohnhaus in Meppen ist in der vergangenen Nacht ein 24-jähriger Mann verletzt worden. Im Treppenhaus eines Mehrparteienwohnhauses an der Mühlenstraße war gegen 0.30 Uhr ein Feuer ausgebrochen. Anschließend kam es zu einer erheblichen Rauchgasentwicklung. Die Meppener Feuerwehr konnte ein Ausbreiten des Feuers verhindern. Ein 24-jähriger Bewohner des Hauses wurde bei dem Brand leicht verletzt. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.
Feuer in Herz-Jesu-Kirche in Haren gelegt
Unbekannte haben zwischen dem 26. und 27. April in einer Kirche in Haren ein Feuer gelegt. Wie die Polizei mitteilt, sei das Feuer im Windfang der Herz-Jesu-Kirche an der Adenauerstraße gelegt worden. Dadurch seien Bodenfliesen beschädigt worden. Das Feuer sei von alleine wieder ausgegangen. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Feuerwehrmann bei Dachstuhlbrand in Werlte verletzt
Beim Brand eines Dachstuhls in Werlte ist gestern Vormittag ein 25-jähriger Feuerwehrmann verletzt worden. Während der Räumarbeiten war der Mann durch eine Decke gestürzt. Er musste mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr war gegen 10.45 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in die Wehmer Straße gerufen worden. Auf dem Dachboden eine Stalltraktes hatte sich ein Strohlager entzündet. Der Dachstuhl geriet in Vollbrand. Feuerwehren aus Werlte, Lorup, Lahn und Sögel löschten den Brand. Sie konnten ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindern. Die Polizei vermutet, dass zuvor ausgeführte Dacharbeiten den Brand ausgelöst haben. Über die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.