In Werlte sind Unbekannte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in einen Kiosk auf einem Campingplatz an der Rastdorfer Straße eingebrochen. Sie entwendeten Bargeld. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 1200 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Getreide auf der Straße bringt Motorradfahrer zu Fall
Getreide auf der Fahrbahn hat gestern Morgen in Haselünne zu einem Verkehrsunfall geführt. Im Bereich der Meerstraße / Lähdener Straße verlor ein Trecker-Gespann oder ein Sattelschlepper an der abknickenden Vorfahrt Getreide. Aufgrund der dadurch entstandenen Verunreinigungen kam ein Motorradfahrer gegen 06:15 Uhr zu Fall. Er verletzte sich leicht. Zeugen, die Angaben zu dem Verursacher der Verunreinigung machen können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Motorradfahrer fährt auf PKW auf – 24-Jähriger verletzt sich schwer
Bei einem Verkehrsunfall in Haren ist gestern Abend ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Der 24-Jährige war stadtauswärts auf der Emsstraße unterwegs. Der vor ihm fahrende 51-jährige Autofahrer musste bremsen. Dies übersah der Motorradfahrer und fuhr dem Autofahrer hinten auf. Durch den Aufprall verletzte sich der Motorradfahrer schwer. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 5000 Euro.
PKW kommt von Fahrbahn ab – 19-Jähriger leicht verletzt
In Nordhorn ist gestern Nachmittag ein 19-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Er befuhr die B213 in Richtung Nordhorn, kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der PKW überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der 19-Jährige verletzte sich leicht und konnte sich selbstständig aus dem PKW befreien. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro
1000 Quadratmeter großes Waldstück in Lohne abgebrannt
Im Ortsteil Lohne in Wietmarschen ist gestern Abend aus noch ungeklärter Ursache ein etwa 1000 Quadratmeter großes Waldstück in einem Naherholungsgebiet in Brand geraten. Die freiwilligen Feuerwehren aus Wietmarschen und Lingen löschten das Feuer. Verletzt wurde niemand. Der Schaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zur Brandursache geben können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Örtlich Lärm möglich: Stadt Papenburg bewässert mit Motorpumpen
Die Stadt Papenburg setzt wegen der Hitze ab morgen früh Motorpumpen zur Bewässerung des Hauptkanals ein. Ohne diese Pumpen sei eine Bewässerung der Pflanzen entlang des Kanals nicht möglich, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Ab morgen früh um 6 Uhr wird der städtische Bauhof mit der Bewässerung beginnen. Dadurch könne örtlich Lärm entstehen. Dies bittet die Stadt zu entschuldigen.
Samtgemeinde Emlichheim: Anzapfen von Löschwasserbrunnen illegal
Die Samtgemeinde Emlichheim weist darauf hin, dass die Benutzung von Löschwasserbrunnen zum Bewässern von Feldern illegal ist. Laut Samtgemeindebrandmeister Daniel Loehrke gefährde dies den Brandschutz. Außerdem würde sich eine unkontrollierte Nutzung negativ auf den Grundwasserhaushalt auswirken. In den vergangenen Tagen war laut Samtgemeinde beobachtet worden, dass landwirtschaftliche Betriebe die öffentlichen Löschwasserbrunnen nutzten. Dies sei eine Ordnungswidrigkeit, so der Fachbereichsleiter Gerbert Helweg.
42,6 Grad Celsius: DWD bestätigt deutschen Hitzerekord in Lingen
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat den deutschen Hitzerekord in Lingen nach einer Überprüfung nun offiziell bestätigt. Demnach wurde der Spitzenwert von 42,6 Grad gestern Abend an der Wetterstation der DWD in Lingen gemessen. Erstmals seit der Aufzeichnung der Temperaturmessungen in Deutschland lagen die Werte gestern über der 41-Grad-Marke. Den deutschen Hitzerekord hielt bislang das unterfränkische Kitzingen mit der Höchstmarke von 40,3 Grad. Seit 1881 werden die Temperaturen in Deutschland systematisch erfasst.
Polizei bildet Geflüchtete als Kulturdolmetscher aus
Die Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim bildet zehn Geflüchtete aus Afghanistan, dem Irak und Simbabwe als Kulturdolmetscher aus. Die Kulturdolmetscher sind Vermittler und Bindeglieder, die die gegenseitige Akzeptanz stärken und das allgemeine Verständnis zwischen Geflüchteten und Polizei verbessern, da sich die Polizeistrukturen in vielen der Herkunftsländern unterscheiden. Die Frauen und Männer aus Bad Bentheim, Schüttorf und Gildehaus hatten sich in den vergangenen Wochen mit Uwe van der Heiden von der Polizei Nordhorn getroffen und über die Regierungsform, die Gewaltenteilung und über verschiedene gesetzliche Bestimmungen, sowie die Gewaltprävention und Zivilcourage gesprochen. Bald sollen zwei weitere Module folgen, in denen die Teilnehmer mehr über das Gerichtssystem und die Regierungsebenen in Deutschland erfahren.
Foto: © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim
Junge Steinböcke im Tierpark Nordhorn
Kriminalprävention: Sicher zu Fuß unterwegs
Sportvorschau: Auswärtsspiel für den SV Meppen
Die große Hitze wird abgebaut, es drohen lokal Gewitter
Die extremen Temperaturen haben wir überstanden, nun wird es erträglicher.
So bekommen wir am Samstag wieder viel Sonne bei max. 32 Grad, dabei sind einzelne Hitzegewitter nicht ausgeschlossen.
Am Sonntag wird es dann allgemein schwüler und die Gewitterneigung nimmt deutlich zu.
Durch den schwachen Höhenwind werden diese nur sehr punktuell auftreten und nicht jeden erwischen.
Feuer in Bäckerei in Nordhorner Innenstadt
Heute Morgen hat es in einer Bäckerei in der Nordhorner Innenstadt gebrannt. Der Brand in dem Geschäft an der Hauptstraße brach gegen 5 Uhr aus noch unklarer Ursache aus. Ersten Ermittlungen zu Folge entstand das Feuer in einem Küchenbereich. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Der Rauch zog bis in einen Bistrobereich im Obergeschoss des Gebäudes. Die Feuerwehr Nordhorn brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Insgesamt waren 36 Feuerwehrkräfte zu dem Brandort ausgerückt. Ein vorsorglich alarmierter Rettungswagen wurde nicht benötigt. Wie hoch der Gesamtschaden ist, ist noch unklar. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Technische Probleme durch Hitze: Durchfahrtsmöglichkeiten auf Haren-Rütenbrock-Kanal eingeschränkt
Technische Probleme durch die Hitze schränken auf dem Haren-Rütenbrock-Kanal aktuell die Durchfahrtsmöglichkeiten für Schiffe ein. Das teilt der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) mit. Am Wochenende sind Durchfahrten nur zu bestimmten Zeiten möglich. Am morgigen Samstag und am Sonntag können Durchfahrten nur in der Zeit von 8 bis 13 Uhr stattfinden. Die Einfahrt ist bis 11 Uhr möglich. Der NLWKN weißt zudem darauf hin, dass im angrenzenden niederländischen Bootsrevier die Durchfahrten aufgrund der Witterung nur bis 13 Uhr möglich sind. Wegen der niedrigen Wasserstände erfolgen die Schleusungen zudem im Konvoi. Sollten sich die Witterungsbedingungen nicht ändern, könnte es auch in den Folgetagen zu Änderungen der Durchfahrtszeiten kommen. Alle Bootsfahrer werden deshalb darum gebeten, sich rechtzeitig vor Fahrbeginn über die aktuellen Durchfahrtszeiten zu informieren.
Hochwertiges Werkzeug aus Transporter in Salzbergen gestohlen
Zwischen Mittwochabend und gestern Morgen haben Unbekannte in Salzbergen hochwertiges Werkzeug aus einem Transporter gestohlen. Das Fahrzeug war im Bereich der Kolpingstraße abgestellt. Die Täter brachen die Schiebetür auf und stahlen das Werkzeug aus dem Inneren des Transporters. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Einbruch in Lingener Versicherungsagentur
Einbrecher sind zwischen Mittwochabend gegen 18 Uhr und gestern Morgen gegen 8 Uhr in die Räumlichkeiten einer Versicherungsagentur im Bereich Zum neuen Hafen in Lingen gelangt. Über ein auf Kipp stehendes Fenster verschafften sich die Täter Zugang zu dem Gebäude. Gestohlen wurde aber offenbar nichts. Die Polizei sucht Zeugen.
Mehrere Kartons mit Kleidung von Lkw-Auflieger gestohlen
Unbekannte haben in der Nacht zu gestern auf dem Parkplatz des Rasthofes Holsterfeld in Salzbergen die Ladung von einem Lkw gestohlen. Die Täter entfernten die Plomben der Hecktür des Aufliegers. Anschließend entwendeten sie mehrere Kartons mit Bekleidung. Wie hoch der Sachschaden ist, ist noch unklar. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
40 Feuerwehrkräfte bringen Brand auf Getreidefeld unter Kontrolle
Mehrere Feuerwehren mussten gestern Abend ausrücken, um einen Brand auf einem Getreidefeld in Wippingen zu löschen. Nach Arbeiten auf dem Stoppelfeld brannte eine Fläche von etwa 2,5 Hektar. Die Feuerwehren aus Kluse und Dörpen konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Es waren sechs Fahrzeuge und 40 Feuerwehrleute im Einsatz. Es wurde niemand verletzt.
Feuerwehr löscht Waldbrand in Itterbeck
Rund 50 Feuerwehrleute mussten heute Morgen einen Waldbrand in Itterbeck löschen. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, standen etwa 500 Quadratmeter Fläche in Brand. Der Waldbesitzer habe Rauchschwaden im Wald entdeckt und die Feuerwehr gerufen. Mit enormem Wassereinsatz hätten die Einsatzkräfte verhindert, dass sich das Feuer weiter ausdehnt. Brandstiftung könne bei dem Brand nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei habe die Ermittlungen aufgenommen.
Bevölkerungswachstum hält mit Beschäftigungsdynamik nicht mehr Schritt
Das Bevölkerungswachstum hält mit der Beschäftigungsdynamik in der Region nicht mehr Schritt. Das ergibt eine Analyse zur Bevölkerungs- und Beschäftigungsentwicklung, die die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim vorgestellt hat. Während die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten seit der Wiedervereinigung um rund 52 Prozent gewachsen ist, hat die Bevölkerung um nur etwa 16 Prozent zugenommen. Für die Zukunft benötige die Region neue Strategien, um das bisherige Beschäftigungswachstum fortzusetzen, so der IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf. Unter anderem müsse die Abwanderung verhindert und Zuwanderung aus dem In- und Ausland gefördert werden, heißt es in der Mitteilung weiter.
Lingen bricht den deutschen Hitzerekord
In Lingen ist heute der deutsche Hitzerekord gebrochen worden. Nach den vorläufigen Messergebnissen des Deutschen Wetterdienstes ist um 15.10 Uhr ein Wert von 41,5 Grad gemessen worden. Damit ist erstmals seit der Aufzeichnung der Temperaturmessungen in Deutschland die Temperatur über 41 Grad gestiegen. Den Rekord hielt bislang das unterfränkische Kitzingen mit der Höchstmarke von 40,3 Grad. Die neue Rekordmarke von Lingen könnte allerdings noch übertroffen werden. Der Deutsche Wetterdienst schließt nicht aus, dass die Temperaturen im Verlauf des Nachmittags an anderer Stelle noch höher sein könnten.
Katze in Hebelermeer durch Schuss verletzt
Ein Unbekannter hat in Twist offenbar auf eine Katze geschossen. Das Tier wurde gestern Abend mit einer Verletzung am Auge im Ortsteil Hebelermeer gefunden. Die Katze wurde in einer Tierklinik notoperiert. Die Polizei geht davon aus, dass die Verletzung durch einen Schuss aus einem Luftgewehr verursacht wurde. Wer Hinweise zum Schützen geben kann, sollte sich bei der Polizei melden.
Gieseke im Verkehrsausschuss und Stellvertreter im Umweltausschuss
Der Sögeler Europaabgeordnete Jens Gieseke vertritt die Interessen der Region in der neuen Legislaturperiode im Verkehrsausschuss und als Stellvertreter im Umweltausschuss. Dem Umweltausschuss hatte Gieseke bereits in der vergangenen Legislaturperiode angehört. Da im neu gewählten europäischen Parlament mit David McAllister, Lena Düpont und Jens Gieseke nur noch drei, statt wie bisher vier niedersächsische Christdemokraten vertreten sind, verändert sich auch das Betreuungsgebiet des Europaabgeordneten. Neben den Bezirksverbänden Osnabrück-Emsland und Ostfriesland ist Gieseke neuerdings auch für den Landesverband Oldenburg zuständig. Das entspricht rund zweieinhalb Millionen Menschen, die in 12 Landkreisen und fünf kreisfreien Städten leben.
Foto (c) Jens Gieseke
Talk: Gefahren in der Badesaison
HSG Nordhorn-Lingen verliert Testspiel gegen Leipzig knapp
Während des Trainingslagers in Finsterwalde hat die HSG Nordhorn-Lingen ein Testspiel gegen den Ligakonkurrenten SC DhfK Leipzig verloren. In der ausverkauften Sporthalle Finsterwalde verlor das Team von Trainer Heiner Bültmann knapp mit 30:29. Bester Werfer bei der HSG Nordhorn-Lingen war Philipp Vorlizek mit fünf Treffern. Bis Freitag ist der Aufsteiger noch im südlichen Brandenburg im Trainingslager. Am Samstag spielt die HSG in Eschwege ein Benefizspiel gegen den HC Erlangen.
Auseinandersetzung in Speller Verbrauchermarkt – Polizei sucht Opfer
Die Polizei sucht das Opfer einer Auseinandersetzung in einem Verbrauchermarkt in Spelle. Der Vorfall ereignete sich am Montag der vergangenen Woche. In dem Supermarkt an der Ringstraße hatte der Täter das Opfer im Kassenbereich verbal attackiert. Der Täter wurde in Gewahrsam genommen. Von dem Opfer fehlt allerdings jede Spur. Es soll sich dabei um einen älteren Mann gehandelt haben. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
Lingener Stadtverwaltung schließt heute wegen extremer Hitze um 15 Uhr
Das Rathaus der Stadt Lingen und alle Außenstellen schließen heute bereits um 15 Uhr. Das hat die Stadt heute mitgeteilt. Grund ist die extreme Hitze. Neben dem Rathaus schließen der Bauhof, das Kulturamt, die Stadtbibliothek, das Stadtarchiv, die Emslandhallen und die EmslandArena sowie die Ortsverwaltungen Baccum und Schepsdorf. Das Bürgerbüro der Stadt Lingen bleibt regulär bis 17 Uhr geöffnet.
Baumaschinen durch Feuer in Haren beschädigt
In Haren ist gestern Abend ein etwa 25 Quadratmeter großer Grünstreifen in Brand geraten. Das Feuer an der Altenberger Straße befand sich in einem Baustellenbereich. Einige dort abgestellte Baumaschinen sind bei dem Brand beschädigt worden. Der Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt. Die Polizei schließt Brandstiftung als Brandursache nicht aus. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Zweiter Einbruch in Lingener Bahnhofskiosk innerhalb weniger Tage
In Lingen sind erneut Unbekannte in den Bahnhofskiosk an der Bernd-Rosemeyer-Straße eingebrochen. Wie schon bei der Tat in der vergangenen Woche, haben die Einbrecher in der Nacht zum Mittwoch erneut eine Scheibe eingeschlagen, um in den Verkaufsraum zu kommen. Ob sie Beute gemacht haben, ist noch nicht bekannt.
Bahnweg und Paulstraße in Nordhorn ausgebaut
Brand auf Stoppelfeld in Salzbergen auf Wald übergegriffen
In Salzbergen ist gestern ein Stoppelfeld in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Zunächst hatte eine etwa 80 mal 30 Meter große Fläche an der Neuenkirchener Straße gebrannt. Anschließend griff das Feuer auf ein angrenzendes Waldstück über. Mehrere Feuerwehren waren mit insgesamt 21 Fahrzeugen und rund 85 Kräften vor Ort. Der Brand konnte erfolgreich gelöscht werden. Die Polizei geht davon aus, dass sich die auf dem Stoppelfeld gelagerten Strohschwaden durch die langanhaltende Hitze und die damit verbundene Trockenheit selbst entzündet haben.
49. Flutlicht-Sandbahnrennen in Werlte
Drei Verletzte bei Unfall in Halle bei Neuenhaus
Drei Menschen wurden gestern Mittag bei einem Verkehrsunfall in Halle bei Neuenhaus verletzt, eine 62-jährige Frau schwer. Eine 18-Jährige war mit ihrem Auto auf der Straße Neuland unterwegs und wollte die Ootmarsumer Straße überqueren. Dabei hatte sie die 62-jährige Autofahrer übersehen. Bei dem Zusammenstoß wurden die 18-Jährige und ihr Beifahrer leicht verletzt, die 62-jährige Autofahrerin musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Ab 2023 halten auch ECx-Züge in Bad Bentheim
Die Anschlüsse zwischen den Nah- und Fernverkehrszügen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim sollen auch nach der Umstellung auf den neuen ECx ab 2023 gewährleistet werden. Das hat der FDP-Bundestagsabgeordnete aus Lingen, Jens Beeck, auf Anfrage von der Deutschen Bahn erfahren. Außerdem werde der Eurocity auch in Zukunft Halt in Bad Bentheim machen. Ein Wegfall des Haltes und schlechtere Umsteigeverbindungen im Knoten Rheine wären den Menschen vor Ort nur schwer zu vermitteln gewesen, so Beeck in einer Mitteilung. Ab 2023 werden auf der Strecke Berlin – Hannover – Amsterdam neue ECx-Fernverkehrszüge eingesetzt. Neben zusätzlichem Komfort soll dies vor allem zu einer verkürzten Reisezeit führen.
Holzsteg am Biener See in Lingen beschädigt
In Lingen haben Unbekannte zwischen Montag- und Dienstagabend einen behindertengerechten Holzsteg an der Westseite des Biener Sees beschädigt. Die Täter rissen eine Metallstange samt Sicherung aus der Holzbeplankung und entwendeten sie. Die Höhe des Gesamtschadens ist bislang nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Fanprojekt Meppen ruft “Great Females Meppen” ins Leben
Das Fanprojekt Meppen hat zur neuen Drittligasaison die „Great Females Meppen“ ins Leben gerufen. Dieses Programm richtet sich an weibliche Fußballfans des SV Meppen im Alter zwischen 14 und 27 Jahren. Interessierte können sich hier an jedem letzten Dienstag im Monat in einem offenen Treff über ihre gemeinsame Fußball-Leidenschaft, aber auch über alltägliche Themen austauschen. Das neue Angebot wird geleitet von der Sozialpädagogin Lisa Schwarz. Das erste Treffen findet am Dienstag, den 30. Juli um 17 Uhr im Fanhaus an der Herzog-Ahrenberg-Straße 52 in Meppen statt.
Flügeltore am Yachthafen in Dörpen gestohlen
Am Yachthafen am Neuleherweg in Dörpen haben Unbekannte am vergangenen Wochenende ein Flügeltor gestohlen. Die Täter trennten das Tor samt Doppelstabmattenzaun mit einem Winkelschleifer ab. Bereits zwischen dem vergangenen Donnerstag und Freitag war der andere Teil des Tores gestohlen worden. Die Täter waren in beiden Fällen gleich vorgegangen. Wie die Tore abtransportiert wurden, ist noch unklar. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Das Hoch Yvonne heizt uns ein
Einbrecher erbeuten mehrfach Geld und Wertgegenstände im Emsland
Einbrecher haben im Emsland in den vergangenen Tagen mehrfach Bargeld sowie Wertgegenstände gestohlen. Zwischen Samstag und Montag gelangten Unbekannte in Spelle in eine Wohnung an der Straße Brink. Sie stahlen mehrere hundert Euro. In Papenburg entwendeten Einbrecher gestern Morgen Bargeld und Schmuck aus einem Einfamilienhaus in der Straße An der Kirchschule. Die Täter hatten ein auf Kipp stehendes Fenster genutzt, um in das Haus zu gelangen. In Meppen gelangten Einbrecher gestern zunächst auf ein umzäuntes Gelände an der Hasebrinkstraße und dann in eine dortige Garage. Die Täter stahlen ein Fahrrad sowie eine Spielekonsole samt Zubehör. Die Polizei bittet in allen Fällen um Hinweise.
Umwelttipp: Umweltfreundlicher Urlaub Teil 2
Autoscheibe an Halle IV in Lingen eingeschlagen
Unbekannte haben zwischen Samstagnachmittag und gestern Morgen in Lingen eine Scheibe an einem Auto eingeschlagen. Der Wagen stand auf einem Parkplatz hinter der Halle IV an der Kaiserstraße. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Feuerwehren aus Surwold und Börger löschen größeren Flächenbrand
Die Feuerwehren aus Surwold und Börger haben gestern Nachmittag einen größeren Flächenbrand gelöscht. An einem Seitenweg im Schießgebiet zwischen Surwold und Börger brannte auf einer Länge von über 100 Metern die Böschung. Durch ihr schnelles Eingreifen konnten die 28 Feuerwehrkräfte ein Übergreifen des Feuers auf ein angrenzendes Waldstück verhindern. Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Foto: © SG Sögel und Nordhümmling / Feuerwehr
Vodafone-Störung im Bereich Lingen und Nordhorn nach Angaben des Unternehmens behoben
Alle Dienste von Vodafone sollten seit heute Morgen wieder zur Verfügung stehen. Das hat das Unternehmen in seinem Onlineforum mitgeteilt. Wie bereits berichtet, sind im Raum Lingen und Nordhorn seit Beginn des Monats rund 19.600 Kunden von der Internetstörung betroffen. Am 5. Juli hatte ein Bagger bei Bauarbeiten einen Glasfaser-Kabelstrang zerstört. Eine Woche später beeinträchtigte ein Brand die Reparaturarbeiten. Zur Reparatur des defekten Kabels seien zudem Aufgrabungen nötig gewesen. Nachdem entsprechende Genehmigungen eingeholt wurden, hätten die Techniker nun vor Ort alle notwendigen Arbeiten durchführen und abschließen können.
Motorradfahrer bei Unfall in Papenburg schwer verletzt
Ein Motorradfahrer ist gestern in Papenburg mit einem Pkw zusammengestoßen. Der 29-Jährige war am Abend auf der Straße An der Alten Werft unterwegs. Eine 45-jährige Autofahrerin befuhr die Straße zeitgleich in entgegengesetzte Richtung. Als sie in den Deverweg abbiegen wollte, übersah sie den Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der 29-Jährige wurde schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn ins Krankenhaus. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 22.000 Euro.
Über drei Kilo Marihuana in Kofferraum von Mercedes gefunden
Beamte des Grenzüberschreitenden Polizeiteams haben am Montagabend bei Bad Bentheim 3,3 Kilo Marihuana sichergestellt. Gegen 19:40 Uhr kontrollierten die Beamten an der A30 einen Mercedes, der zuvor aus den Niederlanden eingereist war. Bei der Kontrolle entdeckten sie Im Kofferraum einen Karton mit luftdicht verschweißten Tüten. Darin befanden sich die Drogen. Außerdem hatte der 40-jährige Beifahrer einen gefälschten litauischen Führerschein dabei. Der Mann wurde ebenso wie der 28-jährige Fahrer festgenommen. Beide wurden bereits gestern einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl.
Foto: © Polizei Emsland/Grafschaft Bentheim
Hunderte Liter Dieselkraftstoff im Emsland gestohlen
Unbekannte haben im Emsland mehrere hundert Liter Diesel gestohlen. In Lengerich pumpten Unbekannte zwischen Montagmittag und gestern Mittag rund 400 Liter Diesel aus einer an der Herzlaker Straße abgestellten Wasserpumpe ab. In Lingen stahlen ebenfalls unbekannte Täter in der Nacht zu gestern rund 300 Liter Kraftstoff aus einem verschlossenen Lkw-Tank. Das Fahrzeug war zur Tatzeit in einer Sackgasse an der Bernhardstraße abgestellt. Es entstand jeweils ein Schaden von mehreren hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Reifenplatzer verursacht schweren Unfall auf A 31 bei Samern
Ein Reifenplatzer hat gestern Nachmittag auf der A31 bei Samern zu einem Unfall geführt. Gegen 14 Uhr war ein 39-Jähriger auf der Autobahn in Richtung Bottrop unterwegs. In Höhe der Anschlussstelle Schüttorf-Ost platzte ein Reifen an seinem Wohnmobil. Das Fahrzeug geriet ins Schleudern, prallte gegen die Mittelschutzplanke und überschlug sich. Eine 68-jährige Insassin wurde dabei schwer verletzt, der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Zwei Kinder im Alter von 5 und 8 Jahren, die sich ebenfalls im Fahrzeug befunden hatten, blieben unverletzt. Eine Ersthelferin kümmerte sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte um die verletzte Frau. Diese wurde anschließend ins Krankenhaus gebracht. Die Autobahn musste für fast zwei Stunden in Richtung Ruhrgebiet gesperrt werden. Die Polizei lobt in diesem Zusammenhang ausdrücklich das Verhalten der Verkehrsteilnehmer. Die Bildung einer Rettungsgasse sei vorbildlich gewesen. Die Polizei bittet außerdem insbesondere Fahrer von Wohnmobilen und Wohnanhängern, die Reifen ihrer Fahrzeuge regelmäßig überprüfen zu lassen.
Brandstiftung? Feuerwehr löscht Brand auf Feld in Neuenhaus
In Neuenhaus hat es gestern Nachmittag auf einem Gerstenfeld im Eisvogelweg gebrannt. Davon betroffen war eine Fläche von etwa 50 m². Die Feuerwehr Neuenhaus rückte mit elf Einsatzkräften zum Brandort aus. Die Feuerwehrleute konnten ein Ausbreiten der Flammen verhindern und den Brand schließlich löschen. Es entstand kein größerer Schaden. Die Polizei prüft aktuell, ob es sich bei dem Feuer um einen Fall von Brandstiftung handelt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
34-Jährige in Nordhorn von Auto erfasst
Eine 34-jährige Frau ist gestern in Nordhorn von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Im Bereich Gildehauser Weg wollte die Frau zu Fuß die Straße überqueren. Offenbar lief sie direkt hinter einem abgestellten Lkw auf die Fahrbahn und übersah dabei das nahende Auto einer 23-Jährigen. Die Autofahrerin konnte nicht mehr ausweichen. Die 34-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Schießbetrieb auf WTD 91 wird ausgeweitet; Uneingeschränkter Betrieb noch nicht in Planung
Im kommenden Monat soll der Schieß- und Sprengbetrieb auf der Wehrtechnischen Dienststelle 91 (WTD 91) weiter ausgeweitet werden. Wie die Bundeswehr mitteilt, ermöglicht die Phase 4 den Schieß- und Sprengbetrieb grundsätzlich auf dem gesamten Gelände mit Ausnahme der Moorgebiete. Es ist geplant, die Schießerprobungen im Rahmen der Phase 4.1 zunächst auf eine Zielfläche nördlich des Moorbereichs zu beschränken. Die öffentlichen Straßen zwischen Lathen, Renkenberge und Sögel sowie die öffentliche Straße zwischen Wippingen und Werpeloh werden dann nach Bedarf gesperrt. Aktuelle Informationen dazu will die WTD 91 rechtzeitig veröffentlichen. Während des Versuchsbetriebs muss zudem mit Schießlärm gerechnet werden. Der Eintritt in die Phase 4 ist für den 26. August geplant. In einem weiteren Schritt (Phase 4.2) sollen die Schieß- und Sprengversuche auf einen Bereich nördlich der genannten Zielfläche ausgeweitet werden. Wann das passieren soll, wurde noch nicht entschieden. Auch gebe es noch keine Entscheidung für den uneingeschränkten Betrieb der WTD 91 (Phase 5), so die Bundeswehr. Der uneingeschränkte Betrieb würde nach dem Moorbrand im vergangenen Sommer auch wieder Schieß- und Sprengversuche in den Moorgebieten ermöglichen. Nach dem Moorbrand wurde für die Wiederaufnahme des Schießbetriebes ein Konzept mit fünf aufeinander aufbauenden Phasen erarbeitet. Alle fünf Phasen berücksichtigen die Gewährleistung des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes. Noch bis zum kommenden Monat sind entsprechend der Phase 3 nur Schießübungen im Kernbereich der WTD 91 gestattet.
Foto © 2018 Bundeswehr/WTD 91
73-Jährige aus Heede vor dem Osnabrücker Landgericht
Das Osnabrücker Landgericht befasst sich heute mit der Berufung im Fall einer 73-jährigen Angeklagten aus Heede. Das Papenburger Amtsgericht hatte die Frau im April wegen Beihilfe zum unerlaubten Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten auf Bewährung verurteilt. Im Haus der 73-Jährigen hatte die Polizei eine vollautomatisch betriebene Cannabisaufzuchtanlage gefunden. Die 73-Jährige soll zugelassen haben, dass Unbekannte die Anlage in ihrem Haus betreiben.
Zwei Angeklagte nach Diebstahl auf Haselünner Kirmes vor Gericht
Zwei 41 und 30 Jahre alte Männer müssen sich heute vor dem Amtsgericht Meppen unter anderem wegen Einbruchdiebstahls verantworten. Dem 41-jährigen Angeklagten wird vorgeworfen, aus dem Kassenhaus eines Kinderkarussels in Haselünne mehrere Gegenstände gestohlen zu haben. Darunter 3000 Fahrchips, ein Schleifgerät und ein Baubuch im Wert von 5000 Euro mit sämtlichen Papieren für das Fahrgeschäft. Gemeinsam mit dem 30-jährigen Angeklagten soll er am gleichen Abend versucht haben, Wertgegenstände aus dem Rohbau der Volksbank Haselünne zu stehlen. Weil sie dabei von Schaustellern beobachtet wurden, konnten sie von der Polizei festgenommen werden.
Vodafone-Internetstörung im Raum Lingen und Nordhorn soll morgen behoben sein
Vodafone arbeitet nach wie vor mit Hochdruck an der Behebung eines Kabelschadens auf der Trasse Münster-Nordhorn-Lingen. Das geht aus einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung hervor. Wie bereits berichtet, sind im Raum Lingen und Nordhorn seit Beginn des Monats rund 19.600 Kunden von der Internetstörung betroffen. Am 5. Juli hatte ein Bagger bei Bauarbeiten einen Glasfaser-Kabelstrang zerstört. Eine Woche später beeinträchtigte ein Brand die Reparaturarbeiten. Die Beschaffung von Ersatzteilen verzögerte die Wiederherstellung der Trasse weiter. Spätestens morgen sollen Vodafone-Kunden laut dem Bericht wieder ihre gewohnten Verbindungsgeschwindigkeiten erhalten.
Diebstahl von E-Bikes nimmt in der Grafschaft zu
In der Grafschaft Bentheim werden immer mehr Fahrräder mit Elektromotor gestohlen. Das geht aus einem Bericht der Grafschafter Nachrichten hervor. Bereits jetzt seien im laufenden Jahr mehr E-Bikes in der Grafschaft gestohlen worden als im gesamten Jahr 2018. Besonders auf teure Pedelecs hätten es Diebe abgesehen. Die Polizei habe die Kontrollen bereits verstärkt. Sie rufe aber auch dazu auf, teure Räder besser vor Diebstahl zu schützen. Viele Räder seien relativ leicht zu stehlen, so Uwe van der Heiden von der Polizei Nordhorn laut dem Bericht. Der Polizeioberkommissar empfehle stabile Ketten-, Bügel- oder Faltschlösser aus Stahl.
Vier Angreifer schlagen in Meppen auf Schützenfestbesucher ein
Zwei Schützenfestbesucher sind am Sonntagabend in Meppen von mehreren Männern angegriffen und verletzt worden. Vier alkoholisierte Männer hatten die beiden Opfer in einer Gaststätte am Schullendamm angesprochen und verbal attackiert. Im Außenbereich der Gaststätte schlugen die Angreifer auf die beiden 41- und 35 Jahre alten Männer ein. Sie mussten anschließend ärztlich versorgt werden. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben können.
Reallabor der Energiewende im Emsland ausgerufen
Die „H2-Region Emsland“ zählt zu den Gewinnern des Ideenwettbewerbs „Reallabore der Energiewende“. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hatte in der vergangenen Woche 20 sogenannte Reallabore ausgerufen. Das Bundeswirtschaftsministerium stellt jährlich 100 Millionen Euro Fördermittel für die Reallabore zur Verfügung. Die „H2-Region Emsland“ war mit vier Projekten beim Ideenwettbewerb angetreten. Davon wurde eines berücksichtigt. Es handelt sich dabei um das Projekt „Sektorenkopplung“ der H&R Chemisch Pharmazeutische Spezialitäten GmbH in Salzbergen. Bei dem Projekt soll es um Kohlenstoffdioxid (CO2) gehen, dass bei unterschiedlichen Produktionsprozessen entsteht. Das bisher ungenutzte CO2 soll unter anderem als Rohstoff verwertbar gemacht werden. Auch soll es dazu beitragen, erneuerbare Energien in das Versorgungsnetz zu integrieren. Industrieunternehmen können das CO2 zur Herstellung von Spezialchemikalien verwenden und dabei Erdgas oder Erdöl ersetzen. Das Projekt wird wissenschaftlich durch die TU Clausthal begleitet. Es soll so auch als Grundidee für andere Vorhaben dienen können. Das jetzt mit einer Förderung bedachte Projekt „Sektorenkopplung“ ist eines von weiteren innovativen Vorhaben im Emsland für klimafreundliche Produktion und die vermehrte Nutzung regenerativer Energien, so Landrat Reinhard Winter. Die Förderung sei ein Riesenerfolg.
Kinder besuchen Weg der Vielfalt am Kreishaus Meppen
Dürre und Hitze: IG BAU warnt vor massiven forstwirtschaftlichen Schäden
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim warnt vor massiven forstwirtschaftlichen Schäden durch Hitze und Trockenheit. Ein Großteil der heimischen Nadelbäume ist nach Einschätzung der IG BAU akut bedroht. Nach dem Hitze-Jahr 2018 fehle auch in diesem Sommer bislang der benötigte Regen, so Friedrich Pfohl, der Bezirksvorsitzende der Forst-Gewerkschaft. Die derzeitige Lage sei dabei erst der Anfang. Der heimische Wald bekomme den Klimawandel längst zu spüren. Bei Fichten, Kiefern und Tannen gehe es langfristig ums Überleben. Ohne ausreichend Wasser können die Bäume kaum Harz bilden, das sie gegen Schädlinge schützt. Geschwächte Bäume seien zudem anfälliger für Sturmschäden. Die Ausfälle bei der Holzernte könnten in einigen Jahren massiv sein, so Pfohl. Wichtig sei eine neue „Waldstrategie“. Neben einer breiten Aufforstung und mehr Mischwäldern seien auch mehr Förster und Waldarbeiter nötig. Der Waldumbau sei eine Mammutaufgabe, für die man qualifizierte und ordentlich bezahlte Fachkräfte brauche. Sie dürften in keinem Haushaltsplan fehlen, fordert die IG BAU.
Symbolbild: © IG BAU
Melodic-Rock-Band Cornerstone am Samstag in Sögel
Kinderbuchtipp: Kai Lüftner – Sei kein Frosch
Polizei Nordhorn nimmt Papagei in Gewahrsam
Die Polizei Nordhorn hat am vergangenen Wochenende einen Papagei in Gewahrsam genommen. Der bunt gefiederte Vogel war bei den Beamten abgegeben worden. Diese meldeten sich daraufhin beim Tierpark Nordhorn. Wie der Familienzoo mitteilt, gehören fast alle Papageien zu den geschützten oder sogar streng geschützten Tierarten. Für die Tiere, die zu den geschützten Exoten gehören, ist in einem solchen Fall die Auffangstation des Tierparks zuständig. Nach einer Nacht in der Zelle wurde der Mohrenkopfpapagei von Zootierärztin Dr. Heike Weber abgeholt. Der kleine grüngelbe Papagei mit grauem Kopf befindet sich nun in der Auffangstation des Tierparks und wartet darauf, dass er wieder zu seinem Besitzer kann. Der Vogel wurde am Samstag im Bereich Isterberg gefunden. Der Besitzer wird gebeten, sich beim Tierpark Nordhorn (05921-71200-44 ) zu melden.
Foto: © Dr. Heike Weber
Roller in Lathen gestohlen
In Lathen haben Unbekannte gestern im Laufe des Tages einen Roller gestohlen. Das Fahrzeug mit dem Kennzeichen 146 – LSP war verschlossen an der „Große Straße“ abgestellt. Es handelt sich um einen orangefarbenen Roller der Marke Yamaha. Außerdem stahlen die Unbekannten auch einen schwarzen Motorradhelm. Die Polizei sucht Zeugen.
Einbrecher gelangen in Einfamilienhaus in Lingen
Unbekannte sind gestern zwischen 1:30 Uhr in der Nacht und 8:45 Uhr am Morgen in ein Einfamilienhaus an der Straße Am Waldessaum in Lingen eingebrochen. Die Einbrecher gelangten über ein auf Kipp stehendes Fenster in das Gebäude. Sie entwendeten unter anderem Bargeld. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Dieseldiebstahl in Meppen: Berufungsverhandlung vor dem Landgericht
Am Osnabrücker Landgericht wird heute der Fall eines 24-jährigen Mannes aus Haren verhandelt. Das Amtsgericht Meppen hatte den Mann im Februar wegen Diebstahls zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt. In sieben weiteren Diebstahlsfällen wurde der 24-Jährige freigesprochen. Verurteilt wurde der Harener, weil er im März vergangenen Jahres in Meppen einen Kanister mit Diesel aus einem Werkzeugraum gestohlen haben soll. Die Berufungsverhandlung beginnt um 11.30 Uhr.
Bau eines Technologie- und Logistikgebäudes für Kernkraftwerk-Rückbau beantragt
Der Kraftwerksbetreiber RWE will in Lingen ein Technologie- und Logistikgebäude bauen. Ein entsprechender Antrag liegt dem Niedersächsischen Umweltministerium vor. Hintergrund ist die geplante Stilllegung des Kernkraftwerkes Emsland. Im Rahmen des Rückbaus seien laut RWE zusätzliche Logistik- und Behandlungsflächen im Umgang mit radioaktiven Stoffen nötig. Mit dem Technologie- und Logistikgebäude Emsland (TLE) werde die notwendige Infrastruktur für den Abbau geschaffen, so RWE. Ein entsprechender Bauantrag werde bei der Stadt Lingen eingereicht, wenn das Unternehmen die noch ausstehende Investitionsentscheidung getroffen habe. In dem Gebäude sollen schwach- und mittelradioaktive Abfälle angeliefert, sortiert und für den Transport vorbereitet werden.
Exhibitionist zeigt sich in Neuenhaus zwei jungen Mädchen
Ein Unbekannter hat gestern Nachmittag in Neuenhaus vor zwei jugendlichen Mädchen sein Geschlechtsteil entblößt. Der Vorfall ereignete sich in der Straße Bosthorst hinter dem Gymnasium im Bereich der Dinkel. Der etwa 35 Jahre alte Mann war auf einem silbernen Herrenfahrrad unterwegs. Er war etwa 1,75 Meter groß und schlank, hatte dunkle kurze Haare und trug eine schwarze Sporthose. Dazu war er mit einem grauen T-Shirt und Sportschuhen bekleidet. Hinweise auf den Exhibitionisten nimmt die Polizei entgegen.
Talk: Kleinstadtfestival in Meppen
Waldbrandverordnung bleibt im Emsland weiter in Kraft
Die Waldbrandverordnung des Landkreises Emsland vom 24. April bleibt weiter in Kraft. Das hat der Landkreis mitgeteilt. Im Emsland bestehe nach wie vor ein erhöhtes Waldbrandrisiko. Die Regenfälle der vergangenen Tage reichten nicht aus, um das Risiko nachhaltig zu senken, heißt es in der Mitteilung. Weil nach den aktuellen Prognosen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in den kommenden Tagen mit einem starken Temperaturanstieg zu rechnen sei, steige die Gefahrenstufe ab Mittwoch auf die höchste Stufe, Kategorie 5, an. Die Waldbrandverordnung untersagt, befahrbare Wege sowie markierte Wander- und Reitwege in Wäldern, Mooren und Heidegebieten zu verlassen. Außerdem ist der Umgang mit feuergefährlichen Gegenständen in diesen Gebieten verboten.
Erfolgreicher Start der Blumenschau in Papenburg
Seit dem Start der Blumenschau vor fünf Tagen in Papenburg, hat die Stadt bereits mehr als 33.000 Gäste gezählt. Allein gestern haben rund 17.000 Menschen den Stadtpark besucht. Ob die Besucherzahlen auf diesem hohen Niveau bleiben, können die Veranstalter noch nicht sagen. Die positive Resonanz zeige aber, dass sowohl der Park, als auch die Veranstaltungen auf großen Zuspruch stoßen, so Marco Köttker vom Veranstaltungsmanagement der Blumenschau. Unter dem Motto „Zeit für Entdecker“ ist die Veranstaltung im Stadtpark noch bis zum 4. August geöffnet, die Blumenschau am Hauptkanal dauert noch bis Ende September.
Foto (c) Stadt Papenburg
Unbekannter Lkw-Fahrer verursacht Schaden an Bahnübergang in Kluse
Nach einer Unfallflucht auf der B70 in Kluse sucht die Polizei nach Zeugen. Am Dienstag der vergangenen Woche befuhr gegen 9:45 Uhr ein Lkw-Fahrer die Straße in Richtung Dörpen. Obwohl sich die Schranke am dortigen Bahnübergang bereits senkte, fuhr der Unbekannte über den Bahnübergang. Eine der Schranken prallte auf den Lkw und brach anschließend ab. Der Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Höhe des Sachschadens wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Hinweise.
Freie Plätze in Kunstkursen für Kinder bei der Städtischen Galerie Nordhorn
In den Kunstkursen für Kindern der Kunstschule Städtische Galerie Nordhorn sind noch Plätze frei. Für Kinder ab 5 Jahren gibt es noch Plätze bei den „Wühlmäusen“, „Buntfinken“ und „Farbfröschen“. Für Kinder im Grundschulalter gibt es noch Plätze bei den „Pinselöhrchen“. Auch beim Mal- und Zeichenlabor für Kinder ab 10 Jahren sind noch wenige Plätze frei. Die Kurse finden wöchentlich statt. Weitere Informationen sowie eine Übersicht über Kurse und Veranstaltungen bietet das aktuelle Kunstschulprogramm. Dieses ist im Büro der Städtischen Galerie Nordhorn sowie als Download unter www.staedtische-galerie.nordhorn.de erhältlich.
Foto: © Städtische Galerie Nordhorn
Gartentipp: Beerensträucher und Neues für den Garten
Sportrückblick: SV Meppen startet mit Niederlage in die Saison
Endspurt für Bewerbung um Ausbildungsplatz
Polizei sucht Zeugen: Kinder müssen BMW-Fahrer ausweichen
Nachdem es gestern Nachmittag in der Fußgängerzone in Haren zu einer gefährlichen Situation gekommen ist, sucht die Polizei den Fahrer eines grauen BMW. Gegen 15:45 Uhr war der unbekannte Fahrer auf der Straße „Alter Markt“ unterwegs. In Höhe der Eisdiele hielt er kurz an. Anschließend beschleunigte er so stark, dass eine Gruppe von Kindern ausweichen musste. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Heckscheibe von Mitsubishi in Nordhorn zerstört
Unbekannte haben in der Nacht zu gestern am Gildehauser Weg in Nordhorn die Heckscheibe eines Autos zerstört. Der Mitsubishi war am Fahrbahnrand abgestellt. Es entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Die grosse Hitze kommt – Bis zu 40 Grad im Sendegebiet
Schwer verletzte Frau entfernt sich von Unfallort in Salzbergen
Eine 32-Jährige ist gestern mit ihrem Auto von der Venhauser Straße in Salzbergen abgekommen. Sie wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Am frühen Morgen verlor die Frau in einem Kurvenbereich die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Das Auto kam von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Telefonmasten und anschließend gegen einen Baum. Der Pkw wurde zurück auf die Fahrbahn geschleudert und kam schließlich in einem angrenzenden Wall zum Stillstand. Dabei wurde der komplette Motorblock aus dem Fahrzeug gerissen. Die alkoholisierte Autofahrerin entfernte sich vom Unfallort. Sie wurde in der Nähe jedoch von einem Taxifahrer angetroffen, dieser verständigte die Rettungskräfte. Die Frau wurde in ein Krankenhaus gebracht. An ihrem Auto entstand ein Totalschaden.
Motorradfahrer übersehen: 25-Jähriger bei Unfall in Neuenhaus schwer verletzt
In Neuenhaus sind gestern Nachmittag ein Auto und ein Motorrad zusammengestoßen. Der Motorradfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Gegen 13:15 Uhr war eine 27-jährige Autofahrerin auf der Vechtetalstraße in Richtung Neuenhaus unterwegs. Als sie mit ihrem Pkw auf eine Grundstückszufahrt abbiegen wollte, übersah sie einen entgegenkommenden Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoße. Der 25-jährige Motorradfahrer wurde anschließend mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Insassen des Autos blieben unverletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 12.000 Euro. Die Feuerwehr Neuenhaus war mit zwei Fahrzeugen und elf Kräften im Einsatz. Die Fahrbahn musste vorübergehend gesperrt werden.
93-Jährige bei Unfall in Meppen schwer verletzt
Eine 93-jährige Frau ist gestern bei einem Unfall in Meppen schwer verletzt worden. Ein 29-jähriger Lkw-Fahrer war gegen 9:10 Uhr mit seinem Fahrzeug auf der B 402 in Richtung Meppen unterwegs. Im Kreuzungsbereich zur Römerstraße missachtete der Mann offenbar eine rote Ampel. Zeitgleich überquerte die 93-Jährige mit ihrem Auto die Kreuzung in Richtung Apeldorn. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Die Autofahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Mehrere Gegenstände aus Autos in Lingen gestohlen
Unbekannte haben zwischen dem vergangenen Samstag gegen 16 Uhr und gestern Abend gegen 22 Uhr in Lingen mehrere Gegenstände aus Autos gestohlen. Im Bereich Weissdornweg und Hagebuttenweg verschafften sich die Täter Zugang zu insgesamt vier Fahrzeugen. In drei Fällen entwendeten die Täter diverse Gegenstände, darunter Alkohol, Werkzeug und ein Sportgerät . Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Mehrere nächtliche Einbrüche im Emsland
Bei mehreren Einbrüchen in der Region haben die Täter es in den vergangenen Tagen hauptsächlich wieder auf Bargeld abgesehen. In Aschendorf sind in der Nacht zum Samstag Unbekannte in eine Zahnarztpraxis in der Poststraße eingedrungen. Sie nahmen einen niedrigen zweistelligen Geldbetrag mit. In der Nacht zum Mittwoch brachen Diebe in Papenburg in einen Rohbau in der Plogstraße ein. Sie nahmen ein Baustellenradio, eine Kabeltrommel und fünf Kisten Getränke mit. Mehrere Flaschen Alkohol, Wurstwaren, Fischsnacks und 200 Euro Wechselgeld haben Diebe bei einem Einbruch in einen Supermarkt in Sögel gestohlen. Die Täter hatten in der Nacht zum Samstag die Glasscheibe einer Ladeneingangstür des Supermarktes in der Clemens-August-Straße eingeschlagen. Anschließend konnten sie unerkannt entkommen. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Zwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß in Neubörger
In der Nacht zum Sonntag sind in Neubörger zwei Autos frontal zusammengestoßen. Beide Autofahrer wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Ein 20-Jähriger war mit seinem Auto auf der L62 in Richtung Börger unterwegs. In einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über sein Auto und geriet auf die Gegenfahrbahn. Hier kollidierte er frontal mit dem entgegenkommenden Auto eines 25-jährigen Mannes. An beiden Autos entstand Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf rund 23.000 Euro geschätzt.
Pedelec-Fahrerin bei Sturz in Schüttorf schwer verletzt
Bei einem Sturz mit einem Pedelec hat sich eine Radfahrerin in Schüttorf gestern Abend schwer verletzt. Die 57-Jährige war auf der Ohner Straße in Richtung Bahnhofstraße unterwegs. Ein abgesenkter Bordstein brachte die Frau zu Fall. Zeugen hatten nach Polizeiangaben beobachtet, dass die 57-Jährige einen Fahrradhelm trug. Sie stürzte aber offenbar auf das Gesicht. Die Frau musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Unfall mit vier Verletzten in Uelsen
Bei einem Unfall in Uelsen sind gestern Nachmittag vier Menschen verletzt worden, einer davon schwer. Ein 22-jähriger Autofahrer war mit drei Mitfahrern auf der L43 von Uelsen in Richtung Itterbeck unterwegs. Während der Fahrt kam er mit seinem Fahrzeug auf nasser Fahrbahn ins Schleudern. Das Auto drehte sich und blieb im Seitenraum stehen. Drei Insassen wurden laut Polizei leicht verletzt, einer schwer.
Rollerfahrerin bei Unfall in Surwold schwer verletzt
Eine Rollerfahrerin ist gestern Abend bei einem Unfall in Surwold schwer verletzt worden. Die 21-Jährige wurde beim Linksabbiegen auf der B401 von einem 47-jährigen Autofahrer überholt. Bei dem Zusammenstoß wurde die Rollerfahrerin schwer verletzt. Der Sachschaden wird auf rund 3500 Euro geschätzt.
BMW X5 in Lengerich gestohlen
In Lengerich haben Unbekannte in der Nacht zum Samstag einen BMW X5 gestohlen. Das Fahrzeug stand auf dem Betriebshof eines Autohauses in der Mühlenstraße. Die Polizei geht davon aus, dass im Rahmen des Diebstahls Kennzeichen von einem anderen Auto an dem BMW angebracht wurden. Der Schaden wird auf rund 26.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Einfamilienhaus in Gölenkamp in Brand geraten
In Gölenkamp ist gestern Nachmittag ein Einfamilienhaus in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Die Feuerwehren der Samtgemeinde Uelsen konnten verhindern, dass der Brand auf die nebenstehenden Gebäude im Sandgrubenweg übergreift. Der Schaden wird auf rund 250.000 Euro geschätzt. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.
Auftaktniederlage für den SV Meppen
Der SV Meppen ist mit einer Heimniederlage in die neue Saison gestartet. Am Nachmittag verloren die Emsländer gegen den FSV Zwickau mit 0:2. In der 55. Minute ging Zwickau durch ein Tor des ehemaligen Juniorenspielers des SV Suddendorf-Samern, Gerrit Wegkamp, in Führung. Den 0:2 Siegtreffer schoss Ronny König in der 88. Minute. Die Begegnung in der Meppener Hänsch-Arena sahen rund 6500 Zuschauer. Das nächste Spiel bestreitet der SVM am kommenden Samstag beim Aufsteiger SV Waldhof Mannheim. Anpfiff ist um 14 Uhr im Mannheimer Carl-Benz-Stadion.
Autofahrer mit 2,68 Promille in Papenburg gestoppt
Die Polizei hat in der vergangenen Nacht in Papenburg einen betrunkenen Autofahrer gestoppt. Der Mann war den Beamten durch seine unkontrollierte Fahrweise aufgefallen. Ein Atemalkoholtest bei dem 31-Jährigen ergab einen Wert von 2,68 Promille. Außerdem stellte sich heraus, dass der Mann keine Fahrerlaubnis hatte. Bei der Entnahme einer Blutprobe im Papenburger Krankenhaus leistete der 31-Jährige Widerstand. Die Beamten brachten den Mann zur Ausnüchterung ins Polizeigewahrsam.
Radfahrerin bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt
Eine Radfahrerin ist gestern Abend bei einem Unfall in Nordhorn schwer verletzt worden. Die 35-Jährige überquerte gegen 18:15 Uhr die Ampel an der Von-Behring-Straße. Eine Autofahrerin missachtete das Rotlicht und erfasste die Radfahrerin. Die Radfahrerin musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden wird auf rund 3000 Euro geschätzt.
Scheinwerfer und Lenkräder in Meppen gestohlen
Unbekannte haben in der vergangenen Nacht in Meppen Fahrzeugteile von drei Autos gestohlen. Die Fahrzeuge standen in der Straße „Am Kabelkran“. Die Täter demontierten Scheinwerfer und Lenkräder. Der Schaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise auf die Tat oder auf die Täter geben können, sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Wohnmobile im Wert von 100.000 Euro in Lingen gestohlen
In Lingen sind in der Nacht zum Freitag zwei Wohnmobile im Gesamtwert von rund 100.000 Euro gestohlen worden. Die Fahrzeuge waren in der Straße Lenzfeld abgestellt. Die Polizei sucht Zeugen.
Meyer Werft muss keinen Schadenersatz zahlen
Die Papenburger Meyer Werft muss keine Entschädigung für die Überlebenden und Hinterbliebenen der Opfer des Untergangs der Ostseefähre „Estonia“ zahlen. Ein Gericht in Nanterre hat heute die Schadenersatzklagen von mehr als 1000 Überlebenden und Opferangehörigen zurückgewiesen. Die Fähre war im September 1994 bei stürmischer See gesunken. Bei dem Unglück starben 852 Menschen. Die mehr als 1000 Kläger hatten mehr als 40 Millionen Euro Entschädigung verlangt. Laut Gericht hätten die Kläger kein grobes oder vorsätzliches Fehlverhalten der französischen Schiffsprüfgesellschaft Bureau Veritas und der Papenburger Meyer Werft nachweisen können.
Heinz Buscher zum Ehrenmitglied des Grafschafter Museumsvereins ernannt
Der Grafschafter Museumsverein hat Heinz Buscher zum Ehrenmitglied seines Vereins ernannt. Bislang wurde diese Auszeichnung erst einmal vergeben. Buscher war langjähriger Mäzen und Präsident des SV Eintracht Nordhorn. Während dieser Zeit hat er eine detaillierte Sammlung zur Geschichte des Sportvereins seit 1945 zusammengetragen. Neben zahlreichen Zeitungsausschnitten, Eintrittskarten und Mitgliedsausweisen erhalte die Sammlung auch das Originalplakat des legendären Spiels zwischen dem Hamburger SV und Eintracht Nordhorn aus dem Jahr 1957. Der Grafschafter Museumsverein und das Stadtmuseum Nordhorn planen nun eine Ausstellung im Povelturm zum Thema Nordhorn und Sport.
Foto (c) Stadtmuseum Nordhorn
Austritte aus der Kirche nehmen im Bistum Osnabrück zu
Im Bistum Osnabrück sind im vergangenen Jahr mehr Katholiken aus der Kirche ausgetreten als im Jahr davor. Laut der aktuellen kirchlichen Statistik gab es 2018 insgesamt 3600 Kirchenaustritte im Bistum, 800 mehr als 2017. Die Gründe dafür seien laut Generalvikar Theo Paul vielschichtig. Auf jeden Fall habe der Missbrauchsskandal seine Spuren hinterlassen, so Paul. Die Kirche nehme aber auch Teil an den institutionellen Erosionen, die auch andere gesellschaftliche Organisationen und Bewegungen treffen, heißt es in einer Mitteilung des Bistums. Insgesamt zählt das Bistum Osnabrück 553.000 Katholiken.