Die Polizei sucht den Fahrer eines schwarzen VW Golf. Der Fahrer soll am frühen Samstagabend in Papenburg einen Hund angefahren haben. Der Unfall ereignete sich an der Straße Erste Wiek. Eine Fußgängerin war dort mit ihrem Hund unterwegs. Der Hund entwischte ihr wurde von einem schwarzen VW Golf erfasst, der in Richtung Burlage unterwegs war. Das Auto fuhr nach dem Zusammenstoß weiter. Der Hund verstarb noch an der Unfallstelle. Die Polizei sucht den Fahrer des Autos und Zeugen des Unfalls.
Zwei Motorradfahrer bei Unfall in Klosterholte schwer verletzt
Zwei Motorradfahrer sind gestern Mittag auf einer Kreisstraße in Klosterholte zusammengestoßen. Die beiden Männer zogen sich dabei schwere Verletzungen zu. Zu dritt waren sie aus Meppen in Richtung Bawinkel unterwegs. Der vorausfahrende 29-Jährige wollte nach rechts in die Straße Bückelter Feld abbiegen. Das übersah der nachfolgende Fahrer und stieß mit dem Vordermann zusammen. Beide Männer stürzten. Sie mussten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Betrunkener Autofahrer verursacht in Meppen Unfall mit 3,78 Promille
Ein 32-jähriger Mann hat gestern Mittag auf der B402 in Meppen einen Verkehrsunfall verursacht und dabei eine Frau verletzt. Der Mann stand dabei unter erheblichem Alkoholeinfluss. Der 32-Jährige fuhr auf das Auto einer 30-jährigen Frau auf. Die Frau hatte an einer roten Ampel angehalten. Bei dem Zusammenstoß zog sich die Autofahrin leichte Verletzungen zu. Ein Alkoholtest bei dem Verursacher hat ergeben, dass der Mann mit 3,78 Promille unterwegs war. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von insgesamt rund 6500 Euro. Schon vor dem Unfall hatte die Polizei nach dem betrunkenen Mann gesucht. Er war anderen Verkehrsteilnehmern durch seine Fahrweise aufgefallen.
Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in Papenburg
Bei einem Verkehrsunfall in Papenburg sind in der vergangenen Nacht drei Menschen verletzt worden, einer davon schwer. Ein 22-jähriger Autofahrer hatte die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und fuhr gegen das Brückengeländer einer Hubbrücke. Ein 19-jähriger Mitfahrer wurde bei dem Unfall im Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Er musste von der Feuerwehr befreit werden. Der 22-Jährige Fahrer und eine 18-jährige Mitfahrerin verletzten sich leicht. Das Auto wurde bei dem Unfall völlig zerstört.
Erneut Heckenbrand im Nordhorner Ortsteil Blanke
Im Nordhorner Ortsteil Blanke hat erneut eine Hecke gebrannt. In der Nacht zum Sonntag wurde die Ortsfeuerwehr Brandlecht zwischen 3 Uhr und 4 Uhr in die Max-Plack-Straße gerufen. Hier brannte eine etwa 30 Meter lange und vier Meter hohe Hecke. Die Feuerwehr brachte den Brand unter Kontrolle und löschte das Feuer. Ein LKW, der an der Straße abgestellt war, wurde nach Polizeiangaben durch den Brand beschädigt. Die Höhe des Schadens wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Wie die Nordhorner Feuerwehr mitteilt, mussten in den vergangenen Wochen mehrmals Einsatzkräfte Heckenbrände auf der Blanke löschen.
Berufungsverfahren wegen Betruges gegen Mann aus Schüttorf
Am Osnabrücker Landgericht muss sich heute ein 54-jähriger Mann aus Schüttorf verantworten. Der Mann war im Mai vom Lingener Amtsgericht unter anderem wegen Betruges in drei Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren und vier Monaten verurteilt worden. Er soll über eine Online-Verkaufsplattform LKW-Reifen für mehrere tausend Euro zum Kauf angeboten haben. Nach dem Erhalt des Geldes oder einer Anzahlung habe er keine Reifen geliefert.
21-Jähriger muss sich wegen gefährlicher Körperverletzung vor Landgericht verantworten
Weil er eine Frau eine Treppe hinunter getreten haben soll, muss sich ein Mann aus Walchum heute in einer Berufungsverhandlung vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Im Dezember 2017 soll es zwischen dem Angeklagten und dessen Freundin zu einer Konfrontation gekommen sein. Eine Bekannte des Mannes soll dessen Freundin zuvor von sexuellen Angeboten des Angeklagten erzählt haben. Nach der Konfrontation soll der jetzt 21-Jährige die Wohnung seiner Freundin verlassen haben. Dabei soll er auf die Bekannte getroffen sein. Diese soll er dann auf der Außentreppe getreten haben, sodass die Frau die Treppe hinabstürzte. Die Frau soll eine Halswirbelsäulenprellung und eine Gehirnerschütterung erlitten haben. Das Amtsgericht Papenburg hatte den Mann im Februar dieses Jahres bereits wegen gefährlicher Körperverletzung zu einem Freizeitarrest verurteilt.
Erstes Saisonspiel der SVM-Damen endet mit Remis
Die Damen des SV Meppen haben ihr erstes Saisonspiel mit einem 3:3 unentschieden gegen den FC Ingolstadt 04 beendet. In der Hänsch Arena ging der FCI zunächst durch Andrea Heigl in Führung. Die Antwort der Meppenerinnen folgte aber prompt. Yu Ishikawa traf zum1:1, Maike Berentzen erzielte die Treffer zum 2:1 und zum 3:1. In der zweiten Halbzeit gelang der Gastmannschaft durch zwei Treffer von Andrea Heigl und Maria Zeller der Ausgleich. Aktuell stehen die Damen des SV Meppen in der Tabelle der 2. Fußball-Bundesliga der Damen auf Platz 6. Am kommenden Wochenende reist die SG 99 Andernach ins Emsland. Anstoß in Hänsch Arena ist am Sonntag um 11 Uhr.
Vier Festzeltgarnituren in Oberlagen gestohlen
In Oberlangen haben Unbekannte vier Festzeltgarnituren gestohlen. Die Täter entwendeten in der Nacht zu gestern an der Marienstraße insgesamt vier Tische und acht Bänke. Das Diebesgut im Wert von etwa 500 Euro stand dort vor der Kirmesbühne. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Diesel aus Mähdrescher in Emsbüren gestohlen
Unbekannte haben in Emsbüren zwischen Mittwoch und gestern bis zu 200 Liter Diesel aus einem Mähdrescher gestohlen. Das Fahrzeug war an der Gleesener Hauptstraße abgestellt. Die Täter zapften den Kraftstoff aus dem Tank ab. Die Polizei bittet um Hinweise.
Autofahrer verursacht Unfall mit 2,29 Promille
Ein betrunkener Autofahrer hat in der Nacht zu heute in Papenburg einen Unfall verursacht. Der 48-Jährige war gegen 1:50 Uhr auf der Herzogstraße unterwegs. Das Auto kam von der Fahrbahn ab, streifte einen Baum und blieb auf dem Grünstreifen stehen. Der Fahrer wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Autofahrer Alkohol getrunken hatte. Ein entsprechender Test zeigte 2,29 Promille an. Dem Mann wurde eine Blutprobe abgenommen.
Symbolbild: © Bundespolizei
Einbruch in Lingener Pestalozzischule
Zwischen dem 17. Juli und gestern Morgen sind Unbekannte in die Pestalozzischule in Lingen eingebrochen. Wie die Täter in das Gebäude an der Elsterstraße gelangen konnten, ist noch unklar. Im Inneren brachen sie mehrere Schränke auf und durchsuchten diese. Die Täter erbeuteten offenbar nur einen geringen Bargeldbetrag. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Grillkohle in Blumentopf löst Feuer in Nordhorn aus
Grillkohle in einem Blumentopf hat gestern in Nordhorn für einen Polizeieinsatz gesorgt. Passanten entdeckten am Deegfelder Weg Flammen auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses. Eine Streifenbesatzung löschte den Brand, bevor sich die Flammen weiter ausbreiten konnten. Der Bewohner hatte ausgebrannte Grillkohle in einen Blumentopf auf dem Balkon gekippt und Wasser darüber geschüttet. Die Kohlen waren aber offenbar noch nicht ganz erloschen.
Foto © Feuerwehr Nordhorn
Auto überschlägt sich in Dersum – Fahrer befreit sich selbst aus Wrack
Ein 78-jähriger Mann ist gestern Abend bei einem Unfall in Dersum leicht verletzt worden. Der Mann war gegen 22:40 Uhr mit seinem Auto auf der Hasselbergstraße unterwegs, als er in einer Rechtskurve die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Das Auto kam von der Straße ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer befreite sich selbstständig aus dem Wrack. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. An dem Auto entstand ein Totalschaden.
Passanten entdecken Feuer an Gaststätte in Neuenhaus
An einer geschlossenen Gaststätte in Neuenhaus ist gestern Abend ein Feuer ausgebrochen. Passanten bemerkten den Brand an der Hauptstraße gegen 22:50 Uhr. Unter einem vertäfelten Abdach brannte es an einer Sammelstelle für Müll. Ein Autofahrer versuchte mit einem Pulverlöscher, das Feuer einzudämmen. Die Feuerwehr Neuenhaus bekämpfte die Flammen unter Atemschutz. Das Feuer konnte nach kurzer Zeit gelöscht werden. Die Feuerwehr kontrollierte anschließend mit einer Wärmebildkamera die Gebäudeteile an der Brandstelle. Dabei wurde keine weitere Gefährdung festgestellt. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Foto: © Feuerwehr Neuenhaus
Das LAUTFEUER Festival in Lingen beginnt
Tag der offenen Tür beim LAUTFEUER Festival in Lingen
Bundespolizei verhindert zwei unerlaubte Einreisen aus den Niederlanden
Die Bundespolizei hat gestern in Bad Bentheim verhindert, dass zwei Männer unerlaubt nach Deutschland einreisen. Sie kontrollierten gestern Morgen im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung einen 32-jährigen Mann. Er war mit einem internationalen Zug aus den Niederlanden nach Deutschland gekommen. Der Mann hatte keine gültigen Ausweispapiere bei sich und hatte sich zuletzt unerlaubt in den Niederlanden aufgehalten. Damit wurde ihm die Einreise nach Deutschland verweigert und ein Einreise- und Aufenthaltsverbot bis zum Jahr 2021 verfügt. Später kontrollierte die Bundespolizei noch ein Auto auf der A30. Der 33-jährige Beifahrer hatte auch keine gültigen Ausweispapiere bei sich. Auch er hat sich seit Anfang des Jahres unerlaubt in den Niederlanden aufgehalten. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und auch er darf bis zum Jahr 2021 nicht nach Deutschland einreisen. Gegen den 56-jährigen Fahrer des Autos leiteten die Beamten ein gesondertes Verfahren wegen Beihilfe zur unerlaubten Einreise ein.
Feuerbauchunken im Tierpark Nordhorn
Dry Dudes veröffentlichen neue Single
Sanierung der Klarastraße in Nordhorn abgeschlossen
Sportvorschau aufs Wochenende
Polizei zieht betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr
Gestern Abend hat die Polizei in Sögel einen betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Der 32-jährige Mann war gegen 23:10 Uhr auf der Industriestraße unterwegs. Bei einer Kontrolle stellten die Beamten bei ihm einen Alkoholwert von 1,22 Promille fest. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und sein Führerschein sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Tipp zur Kriminalprävention: Sicher per Anhalter fahren
3er BMW in Haselünne gestohlen
In Haselünne haben Unbekannte zwischen Dienstag- und Donnerstagmorgen einen 3er BMW gestohlen. Das Auto stand an der Straße Am Schullenriedengraben. Es hat das Kennzeichen GT-RC 333. Vermutlich ist die hintere, rechte Seitenscheibe beschädigt. Der Wert des Fahrzeuges wird auf etwa 10.000 Euro beziffert. Die Polizei sucht Zeugen.
Drogen im Wert von 23.000 Euro im Gepäck: Zoll fasst Schmuggler auf A30
Am Mittwochabend hat das Hauptzollamt Osnabrück am A30 Parkplatz Waldseite Süd bei Gildehaus Schmuggler mit großen Mengen Drogen gefasst. Das Rauschgift hat einen Wert von 23.000 Euro. Die Beamten kontrollierten einen aus den Niederlanden eingereisten PKW. Der 33-jährige Fahrer und der 24-jährige Beifahrer verneinten zunächst die Frage nach mitgeführten Waffen, Betäubungsmitteln und Bargeld. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten und Spürhund Spike 2180 Gramm Marihuana, 98 Gramm Haschisch und kleine Mengen von Kokain und verschiedenen Tabletten. Die Drogen wurden beschlagnahmt. Die Schmuggler wurden festgenommen und dem Haftrichter am Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft ergingen Haftbefehle. Sie wurden in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Foto: © Hauptzollamt Osnabrück
EIN TURBULENTES WOCHENENDE STEHT INS HAUS
Weitere Neuverpflichtung: Dominik Kalafut verstärkt HSG Nordhorn-Lingen
Kreisläufer Dominik Kalafut verstärkt künftig die HSG Nordhorn-Lingen. Wie der Verein mitteilt, soll Kalafut in der kommenden Saison gemeinsam mit Luca de Boer und Toon Leenders das Kreisläufertrio bilden. Der 24-jährige Slowake spielte bis 2013 bei seinem Jugendverein der HSG Varel-Friesland.
Kalafut spielte anschließend für den Wilhelmshavener HV und für den TSV Hannover-Burgdorf. Zuletzt war er beim französischen Erstligisten Cesson-Rennes Metropole Handball unter Vertrag. Er freue sich, für einen so traditionsreichen Verein auflaufen zu können, so der 24-Jährige über seinen Wechsel zur HSG Nordhorn-Lingen. Neben Robert Weber und Anton Prakapenia ist der HSG mit Kalafut die Dritte Neuverpflichtung für die Saison 2019/2020 gelungen.
De Ridder lobt Ideenwettbewerb für Nachhaltigkeit und Klimaschutz aus
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder lobt einen Ideenwettbewerb für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Region aus. Nachhaltigkeit und Klimaschutz gehe alle etwas an, so De Ridder in einer Pressemitteilung. Ihr sei es wichtig, Ideen, Tipps und Tricks zu würdigen, die jeder Einzelne für eine gesunde Umwelt und ein nachhaltiges Umfeld beitragen kann. Es gebe sicher viele gute Ideen in der Grafschaft Bentheim und im Emsland, die bereits umgesetzt werden. Die Teilnehmer des Wettbewerbs sollen ihre Ideen und Tipps auf maximal drei Seiten darstellen. Auch Fotos können angefügt werden. Die Teilnehmer müssen zudem ihr Einverständnis zur Veröffentlichung ihrer Ideen erklären. Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2019. Zusendungen zum Ideenwettbewerb können unter dem Betreff „Gute Idee für Nachhaltigkeit“ an die Mailadresse daniela.deridder@bundestag.de gesendet werden. Für Rückfragen steht das Team der Bundestagsabgeordneten (Tel.: 030 / 227 – 71583) zur Verfügung.
Lautfeuer-Festival in Lingen: Mehrere Straßen um Festivalgelände gesperrt
Mehrere Straßen rund um das „Lautfeuer“-Festivalgelände in Lingen werden ab morgen Vormittag (9:00 Uhr) bis Sonntag (etwa 12:00 Uhr) voll gesperrt. Davon betroffen ist die Schüttorfer Straße im Bereich zwischen der Einmündung „Am Sperrtor“ und der Abfahrt von der B213. Auch die Straßen „Emsstraße“, „Zum Heidhof“, „Zum Kanalufer“, „Am Grabenkamp“, „Am Darmer Bahndamm“, „Zum Emswehr“ und die „Niederdarmer Straße“ werden gesperrt. Außerdem wird auch die Kohschultenbrücke für den Verkehr gesperrt. Die Zufahrt zu dem anliegenden Hotel, dem Bankettsaal, dem Landgasthof und dem Verkehrsübungsplatz bleibt gesichert. Die Straßensperrungen sind durchgängig mit Posten besetzt. Der Busverkehr ist von den Sperrungen nicht betroffen. Fahrgäste müssen jedoch mit zeitlichen Verzögerungen rechnen. Für Gäste des Festivals ist ein Bus-Shuttleservice eingerichtet. Dieser fährt vom ZOB und der EmslandArena im Pendelbetrieb zum Festivalgelände. Am Gelände stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Die Stadt Lingen und die Veranstalter des Festivals bitten Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Bundespolizei bringt Hund und Herrchen wieder zusammen
Die Bundespolizei hat gestern Morgen in Gildehaus einen verirrten Hund und seinen Besitzer wieder vereint. Eine Streife bemerkte, dass der junge Hund offenbar herrenlos auf der Hengeloer Straße umher lief. Einige Autos mussten abbremsen oder ausweichen. Es gelang den Beamten, den umherstreifenden Hund zu sich zu locken und ins Auto zu holen. Ein Tierarzt überprüfte die Transpondernummer des Chip des Hundes. So konnte der Besitzer des rund eineinhalbjährigen Tieres ermittelt werden. Die Bundespolizisten brachten den davongelaufenen Hund seinem Besitzer zurück.
Foto: © Bundespolizei
Talk: Shantychor Geeste Open Air 2019
HSG Nordhorn-Lingen ist Nordhorns Bürger des Jahres 2018
Oldtimer- und Classicrallye am 25. August
Autofahrer nach Unfall bei Meppen lebensgefährlich verletzt
Am frühen Morgen ist ein 28-jähriger bei einem Unfall auf der B70 bei Meppen schwer verletzt worden. Er kam aus noch ungeklärter Ursache kurz hinter der Anschlussstelle Stadion von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde in seinem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Traktor in Uelsen komplett ausgebrannt
Am Mittwochnachmittag ist in Uelsen ein Traktor komplett ausgebrannt. Dank des schnellen Handels eines 69-jährigen konnte größerer Schaden verhindert werden. Der Mann bemerkte während der Fahrt auf der Wilsumer Straße eine starke Rauchentwicklung. Er stoppte den Traktor und koppelte den mit Stroh beladenen Anhänger ab und verhinderte damit ein Übergreifen der Flammen auf die Ladung.
Auto übersieht Pedelec in Werlte – Frau schwer verletzt
Bei einem Unfall in Werlte ist am Mittwochmorgen (7.8.) eine Pedelecfahrerin schwer verletzt worden. Die 63-jährige wollte die Hauptstraße an einem Fußgängerübergang überqueren, als sie von einem Auto erfasst wurde. Der 68-jährige Autofahrer hatte die Frau offenbar übersehen. Sie stürzte und verletzte sich schwer.
20-jährige bei Unfall in Papenburg lebensgefährlich verletzt
Nach einem Unfall in Papenburg schwebt eine 20-jährige Frau in Lebensgefahr. Wie die Polizei berichtet, übersah eine 51-jährige Autofahrerin beim Überqueren der Straße „Wiek rechts“ den Motorroller, auf dem die junge Frau als Beifahrerin unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß. Der 19-jährige Rollerfahrer wurde schwer verletzt.
Scheibe eingeschlagen, Auto gestohlen und Unfall verursacht: Polizei schnappt 29-jährigen Mann in Lingen
In der Nacht zu Donnerstag hat ein 29-Jähriger auf der Hafenstraße in Lingen-Darme mit einem gestohlenen Auto einen Verkehrsunfall verursacht. Der Mann hatte zunächst mit einem Pflasterstein eine Fensterscheibe der Außenstelle des Landkreises Emsland an der Straße Am Wall-Süd eingeschlagen. Er stahl den Schlüssel eines VW Polo und fuhr mit dem PKW davon. Gegen 00:30 Uhr kam er auf der Hafenstraße nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen einen Baum. Der PKW ging in Flammen auf. Der 29-Jährige konnte sich befreien und flüchtete zu Fuß über die Bahngleise. Die Polizei konnte ihn kurz darauf festnehmen. Sie stellten bei ihm einen Alkoholwert von 1,25 Promille fest. Außerdem besitzt der Mann keinen Führerschein. Da er leicht verletzt wurde, musste er ins Krankenhaus geliefert werden. Er wird sich nun wegen Einbruchdiebstahls, wegen Fahrens unter Alkohol und ohne Fahrerlaubnis, sowie wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten müssen. Der VW Polo brannte komplett aus, die Sachschadenshöhe beläuft sich auf mehr als 16.000 Euro.
Krone verlängert Betriebsferien
Der Nutzfahrzeughersteller Krone in Werlte verlängert seine Betriebsferien. Das berichtet die Ems-Zeitung. Hintergrund ist demnach die weiter schlechte Auftragslage des Unternehmens. Diese sei laut Konzernleitung unter anderem auf den Handelsstreit zwischen China und den USA und den Brexit zurückzuführen. Die Betriebsferien sollten eigentlich mit dieser Woche enden. Nun wurden sie um eine Woche verlängert. Trotz anhaltend geringer Nachfrage seien aber keine Entlassungen geplant. Insgesamt arbeiten 1.300 Mitarbeiter im Werk in Werlte.
Typisierungsaktion gegen Blutkrebs in Spelle
Im Rahmen des Speller Sommernachtslaufes findet am Freitag (9.8.) eine Typisierungsaktion gegen Blutkrebs statt. In Zusammenarbeit mit der DKMS haben alle im Alter von 17 bis 40 die Möglichkeit, sich registrieren zu lassen. Die Registrierung kostet 35€. Wer sich nicht typisieren lassen möchte, kann auch Geld spenden. Die Typisierungsaktion läuft am Freitag von 17 bis 19 Uhr im Jugendzentrum „Alte Feuerwehr“.
Zwei Lingener wegen versuchten Mordes vor Gericht
Am Landgericht Osnabrück startet am Donnerstag ein Prozess gegen zwei junge Männer wegen versuchten Mordes. Die beiden 19-jährigen sollen im vergangenen Februar eine 44-jährige Frau in Lingen-Laxten von ihrem Fahrrad gerissen und festgehalten haben. Anschließend soll einer der beiden in Tötungsabsicht mehrfach auf die Frau eingestochen haben. Als sie um Hilfe geschrien haben soll, sollen die beiden geflüchtet sein. Die Frau überlebte schwer verletzt.
Prozess gegen Ex-Emsland Group-Geschäftsführer verzögert sich
Der Prozess gegen zwei ehemalige Geschäftsführer der Emsland Group am Osnabrücker Landgericht wird sich verzögern. Am zweiten Verhandlungstag verfügte die Wirtschaftskammer, auch zwei Firmen der Angeklagten in das Verfahren einzubeziehen. Sie sollen zu einem Geflecht an Unternehmen gehört haben, über das sich die Angeklagten illegal bereichert haben sollen. Der Prozess soll planmäßig am nächsten Mittwoch fortgesetzt werden, jedoch konnten aufgrund der neuen Entwicklungen bislang keine Zeugen gehört werden.
Klarastraße in Nordhorn-Blanke feierlich freigegeben
Einen Monat früher als geplant ist die Klarastraße im Nordhorner Stadtteil Blanke für den Verkehr freigegeben worden. Die Stadt Nordhorn hat insgesamt rund eine Millionen Euro für eine neue Fahrbahn, Parkplätze und Grünbeete entlang der Straße investiert. Im Rahmen der feierlichen Eröffnung am Mittwoch (7.8.) sprach Stadtbaurat Thimo Weitemeier von einem positiven Effekt auf die Lebensqualität durch das Stadtumbauprogramm.
Foto: © Stadt Nordhorn
11. ParkArt findet am Wochenende auf Schloss Clemenswerth statt
In 80 Metern kein belastetes Grundwasser in Emlichheim
Nach einem Leck in einer Ölförderanlage in Emlichheim ist in 80 Metern Tiefe kein belastetes Grundwasser entdeckt worden. Das berichtet die dpa mit Berufung auf das Wirtschaftsministerium in Hannover. Demnach seien erste Ergebnisse von Geruchs- und Temperaturanalysen unauffällig gewesen. In den kommenden Tagen sollen Bohrungen bis auf 230 Metern Tiefe vorgenommen werden. Vergangene Woche war bekannt geworden, dass aus der Anlage in Emlichheim seit vier Jahren unbemerkt bis 220 Millionen Liter giftiges Lagerstättenwasser in den Grund gesickert war.
Kirchen in der Region: St. Cyriakus in Salzbergen
Zweifel an Lingener Hitzerekord: Wie misst der Deutsche Wetterdienst?
Phantasticus 2019: Konzertreihe stellt Orgelkultur in den Fokus
Falsche Polizeibeamte erbeuten Geld
In der Region haben falsche Polizeibeamte Geld erbeutet. Am Montag riefen sie in mehreren Nordhorner Haushalten an und befragten meist ältere Bewohner nach ihrem Vermögenswert. Ein Ehepaar ist der Betrugsmasche zum Opfer gefallen. Die Täter gaben an, dass in der Nähe des Wohnhauses eine Einbrecherbande festgenommen worden sei. Um das Eigentum vor erneuten Taten zu sichern, solle man das vorhandene Bargeld an die vermeintliche Polizei übergeben. Die Täter waren erfolgreich. Auch in den Gemeinden Salzbergen und Spelle ist es in den vergangenen Tagen zu solchen Anrufen gekommen. Die Polizei weist darauf hin, dass die Polizei niemals am Telefon nach Wertgegenständen fragt. Unter keinen Umständen sollten Auskünfte über den Vermögenswert am Telefon durchgegeben werden. Die Polizei bittet darum, ältere Menschen vor dieser Betrugsmasche zu warnen.
Dialogabend der BGZ zum Zwischenlager Lingen
Die Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) lädt als Betreiber des Zwischenlagers Lingen die Bürgerinnen und Bürgern zum Dialog ein. Die BGZ möchte einen Überblick über den bisherigen Betrieb des Zwischenlagers Lingen geben, den sie seit Anfang 2019 verantwortet. Darüber hinaus informiert sie über aktuelle Projekte und die Planungen für den künftigen Betrieb des Zwischenlagers Lingen. Im Zwischenlager Lingen bewahrt die BGZ abgebrannte Brennelemente des Kernkraftwerkes Lingen auf. Der Dialogabend beginnt am Donnerstag, dem 15. August, um 19 Uhr in der Lingener Halle IV.
Umwelttipp: Wenn die Tomate im Kühlschrank bibbert
Streetart statt Schmiererei: Graffitikünstler verziert Meppener Skateanlage
Die Meppener Skateanlage am Busbahnhof wurde mit Graffitti verziert. Dadurch sollen Schmierereien von Unbekannten verhindert werden, so die Stadt. Auf das Konzept „Streetart statt Schmiererei“ setzte die Stadt Meppen bereits bei der Neugestaltung der Fußgängerunterführung am Bahnhof. Nun wurde auch die Skateanlage vom Graffiti-Künstler Jannes Krühsel (Künstlername: AMOB) besprüht. Die Stadt ist froh, dass die Anlage nun ein optischer Hingucker ist und hofft, dass die Kunst den Vandalismus einschränkt, so Bürgermeister Helmut Knurbein.
Pedelec am Bahnhof Salzbergen entwendet
Unbekannte haben in Salzbergen gestern Morgen gegen 09:25 Uhr ein verschlossenes Pedelec aus dem Fahrradständer des Bahnhofes gestohlen. Die Täter fuhren mit einem Lieferwagen an das Gebäude und luden das Rad auf die Ladefläche. Sie fuhren in unbekannte Richtung davon. Der Schaden beläuft sich auf 1800 Euro.
Unbekannte stehlen 500 Kilogramm Kupfer und Elektrowerkzeuge
In Meppen haben Unbekannte in der Nacht zu Dienstag 500 Kilogramm Kupfer und Elektrowerkzeug gestohlen. Sie verschafften sich Zutritt zu dem Gelände einer Spedition an der Meppener Straße. Von einem Auflieger stahlen sie das Kupfer. Außerdem drangen sie in eine verschlossene Werkstatt ein. Dort entwendeten sie das Werkzeug. Der Gesamtschaden wird auf mehrere tausend Euro beziffert. Die Polizei sucht Zeugen.
Ausweichmanöver misslingt: 36-jähriger Autofahrer verletzt sich
Gestern Mittag ist ein 36-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in Rhede verletzt worden. Er war mit seinem PKW auf der Emsstraße in Richtung Heede unterwegs, als zwei Autos vor ihm abbremsen mussten. Er bemerkte dies zu spät und verlor bei einem Ausweichmanöver die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der PKW kam nach links von der Fahrbahn ab. Der 36-Jährige wurde leicht verletzt.
Betrunkener Autofahrer aus dem Verkehr gezogen
Die Polizei hat gestern Abend in Geeste einen betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Gegen kurz vor 20:30 Uhr wurden Polizisten an der Lingener Straße auf den Fahrer eines Audi aufmerksam. Bei einer Kontrolle stellten sie bei dem 33-Jährigen einen Atemalkoholwert von 2,58 Promille fest. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besitzt. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und er muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen.
Überholvorgang missglückt: 50-jähriger Rollerfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
In Spelle ist heute Morgen ein 50-jähriger Rollerfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Er befuhr die Nordumgehung und verlor aus bislang ungeklärter Ursache beim Überholen eines LKW die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Ein Rettungshubschrauber transportierte einen Notarzt zur Unfallstelle. Der Verletzte wurde anschließend mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Austritt von Lagerstättenwasser in Emlichheim: Grüne im Landtag fordern Transparenz und Tempo bei Untersuchung
Die Grünen im niedersächsischen Landtag fordern mehr Transparenz und Tempo bei der Untersuchung des Lecks einer Einpressbohrung auf dem Erdölfeld der Wintershall in Emlichheim. Die Sicherheitsvorkehrungen hätten eklatant versagt, kritisierte der wirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion, Detlev Schulz-Hendel, laut dpa. Die Richtwerte zum Schutz des Grundwassers in der Grafschaft Bentheim seien um ein Vielfaches überschritten worden. Die Unbedenklichkeitsschwelle für das krebserregende Benzol werde um den Faktor 423 überschritten. Die Schwelle für Chlorid, Bor und Barium sogar um mehr als das 200-Fache. Auch der FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Beeck fordert in einer Pressemitteilung eine lückenlose Aufklärung und mehr Transparenz gegenüber der Bevölkerung.
Aktualisiert: 07.08., 10:23 Uhr /nh
HSG Nordhorn-Lingen bestreitet Testspiel
Knapp zwei Wochen vor Saisonbeginn bestreitet Handball-Bundesligist HSG Nordhorn-Lingen am Mittwochabend (7.8.) ein weiteres Testspiel. Ab 19 Uhr spielt der Aufsteiger im Euregium gegen den ASV Hamm-Westfalen. Beide Mannschaften trafen in der vergangenen Saison noch in der zweiten Handball-Bundesliga aufeinander. Die HSG gewann beide Spiele damals knapp.
Firma aus Wilsum will Weltrekord aufstellen
Ein Firma aus Wilsum will einen Weltrekord aufstellen. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, will das auf Paletten und Boxen spezialisierte Unternehmen 2.000 Paletten hochkant aufstellen und wie Dominosteine umfallen lassen. Der bisherige Weltrekord für eine solche Aktion liegt bei 1.377 Paletten. Der Weltrekordversuch soll beim Tag der offenen Tür des Unternehmens am 8. September unternommen werden. Interessierte können außerdem symbolische Patenschaften für die Paletten übernehmen. Das Geld soll dann an den Verein „Aktion Kinderträume“ gehen.
Aus gesundheitlichen Gründen: HSG-Trainer Heiner Bültmann legt Amt nieder
Heiner Bültmann wird aus gesundheitlichen Gründen in seinem Traineramt beim Handballbundesligisten HSG Nordhorn-Lingen pausieren. Bültmann leide an einem Erschöpfungssyndrom, so die HSG. Sein derzeitiges Energielevel reiche nicht aus, um erfolgreich zu sein und insbesondere die Mannschaft in ihrer sportlichen Entwicklung in der ersten Liga weiter voranzubringen, begründet Bültmann seine Entscheidung. Die HSG akzeptiert die Entscheidung ihres Aufstiegtrainers. Gesundheit gehe vor. Der Verein möchte sich nun auf die Suche nach einer Nachfolge machen. Die Trainingseinheiten und die Testspiele, unter anderem heute Abend gegen ASV Hamm-Westfalen, werde Co-Trainer Ralf Lucas leiten. Bültmann übernahm die HSG im Jahr 2009 und führte das Team in der vergangenen Saison zurück in die höchste deutsche Spielklasse.
Radfahrer bei Unfall in Baccum tödlich verunglückt
Im Lingener Ortsteil Baccum ist am Dienstagnachmittag ein 84-jähriger Radfahrer tödlich verunglückt. Der Mann fuhr mit seinem Pedelec auf dem rechten Radweg in Richtung Thuine. Er wollte die Fahrbahn der B214 in Richtung Ramseler Straße überqueren. Dabei stieß er mit dem PKW eines 63-jährigen Mannes zusammen. Der Mann stürzte und zog sich tödliche Verletzungen zu. Der PKW-Fahrer blieb unverletzt. An PKW und Pedelec entstanden Sachschäden, beide wurden zur weiteren Untersuchung sichergestellt. Die B214 war bis circa 18:30 Uhr voll gesperrt. Zeugen, die den Unfall eventuell beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Aktualisiert: 07.08., 08:56 Uhr /nh
Prozess gegen Ex-Emsland Group-Geschäftsführer droht längere Pause
Im Prozess gegen zwei ehemalige Geschäftsführer der Emsland Group wegen Bestechung und Bestechlichkeit droht eine längere Pause. Wie ein Sprecher des Landgerichts Osnabrück gegenüber der Ems-Vechte-Welle bestätigte, stand zum Verhandlungsbeginn am Dienstag (6.8.) die Frage im Raum, ob auch zwei Firmen der Angeklagten in den Prozess einbezogen werden müssten. Diese Firmen sollen zu einem Geflecht an Unternehmen gehören, über das sich die Ex-Emsland Group-Geschäftsführer bereichern haben sollen. Kommt das Gericht zu der Einschätzung, dass die Firmen einbezogen werden müssen, müssten sie zunächst Akteneinsicht bekommen und sich auf die Verhandlungen vorbereiten. Wie lange das dauern würde, sei nicht abzusehen, so das Landgericht. Am Mittwoch (7.8.) früh soll eine Entscheidung verkündet werden.
Peta zeigt Amtsveterinäre aus dem Emsland an
Die Tierschutzorganisation Peta hat bei der Staatsanwaltschaft Osnabrück Anzeige gegen Amtsveterinäre aus dem Emsland erstattet. Das schreibt Peta in einer Pressemitteilung. Die Tierschutzorganisation wirft den Veterinären in insgesamt zehn Fällen Beihilfe zur Tierquälerei vor. Sie hätten Langstreckentransporte von Tieren genehmigt, bei denen nachweislich nicht die EU-Vorschriften für Tiertransporte eingehalten würden. Die Tiere seien an den EU-Außengrenzen wegen der langen Wartezeiten häufig Extremtemperaturen ausgesetzt. Zudem verletzten sich viele von ihnen, trampelten sich gegenseitig tot oder verdursteten.
Ex-Emsland Group-Geschäftsführer weisen Vorwürfe zurück
Zum Prozessauftakt am Dienstag (6.8.) haben zwei ehemalige Geschäftsführer der Emsland Group die Vorwürfe der Bestechung und der Bestechlichkeit zurückgewiesen. Sie müssen sich seit heute zusammen mit zwei ehemaligen Geschäftsführern einer Spedition vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Sie sollen 2007 gemeinsam einen exklusiven Logistikvertrag zwischen der Spedition und der Emsland Group abgeschlossen haben. Als Gegenleistung sollen die Ex-Geschäftsführer der Emsland Group Anteile an der Spedition bekommen haben und sich so um je 3,2 Millionen Euro bereichert haben. Vor Gericht bestätigten die Verteidiger zwar, dass es solche Verträge gegeben habe. Jedoch seien dadurch keine Nachteile für Wettbewerber entstanden. Auch die zusammen über sechs Millionen Euro sollen nicht an die Angeklagten geflossen sein.
Minibagger und Kfz-Anhänger in Dörpen entwendet
Bereits zwischen Freitag und Montag haben Unbekannte in Dörpen einen Minibagger und einen Kfz-Anhänger aus der Eichenstraße gestohlen. Die Fahrzeuge standen auf einem Grünstreifen in Höhe der dortigen Schleuse. Die Täter luden den Bagger vermutlich auf einen Transporter und fuhren in unbekannte Richtung davon. Der schwarze Anhänger hat das Kennzeichen OS-N 1206. Der Gesamtschaden beträgt rund 24.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen
ZOB Nordhorn mit schwarzer Farbe beschmiert
In Nordhorn haben Unbekannte am Wochenende die Außenfassade sowie mehrere Scheiben des ZOB mit schwarzer Farbe beschmiert. Der Schaden beläuft sich auf rund 1000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Polizei verzeichnet Einbrüche in Haren und Nordhorn
In Nordhorn und in Haren ist es in den vergangenen Tagen zu Einbrüchen gekommen. Am Wochenende sind Unbekannte in die Räume des Brauhauses an der Vechteaue in Nordhorn eingedrungen. Sie stahlen diverses Computerzubehör. Die Polizei konnte im Anschluss mehrere Tatverdächtige ermitteln. Die Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren wurden befragt und anschließend ihren Eltern übergeben. Die Ermittlungen dauern an. In Haren sind Unbekannte in der Nacht zu Montag in eine Gaststätte an der Emmelner Straße eingedrungen. Sie hebelten ein Fenster auf und stahlen diversen Alkohol, darunter auch sehr hochwertigen Wein. Die Höhe des Gesamtschadens ist bislang nicht bekannt. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Mississippi-Feeling bei 27. Blues- & Jazznacht in Meppen
Kinderbuchtipp: Kai Lüftner – Sei kein Frosch
“Ticket to ride” – Finale von Ausstellung in Nordhorn steht kurz bevor
Lingener Wochenmarkt setzt auf verpackungsarmes Einkaufen
Der Lingener Wochenmarkt setzt auf das verpackungsarme Einkaufen. Gegen eine freiwillige Spende werden ab sofort 2.400 Einkaufsbeutel verteilt. So können die Käufer Waren möglichst umweltfreundlich mit nach Hause nehmen. Der Erlös werde an den Verein Herzenswünsche in Münster gespendet, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Außerdem würden alle Händler weiterhin mitgebrachte Taschen und Dosen der Kunden befüllen. Wer verpackungs- und plastikarm einkaufen möchte, der sei auf dem Lingener Wochenmarkt gut aufgehoben, so Albrecht Dennemann von der Interessensgemeinschaft des Lingener Wochenmarktes.
Foto: © Stadt Lingen
50 Schrankenzäune von Baustelle gestohlen
In Lengerich sind zwischen Donnerstag und Montag 50 Schrankenzäune gestohlen worden. Wie die Täter die Zäune von einer Baustelle am Falkenweg abtransportierten, ist derzeit nicht bekannt. Die Höhe des Gesamtschadens beläuft sich auf rund 2500 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
20-jähriger Autofahrer verliert Kontrolle über PKW – Schwer verletzt
Ein 20-jähriger Autofahrer ist heute Nacht bei einem Verkehrsunfall in Lingen schwer verletzt worden. Er war auf der Lengericher Straße in Richtung Lengerich unterwegs, als er in die Straße „Am Birkenhain“ abbiegen wollte. Er verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen einen Baum. Der Motorraum fing Feuer. Der junge Mann konnte sich selbstständig aus dem Wagen befreien, musste aber in ein Krankenhaus gebracht werden. Das brennende Auto wurde durch Passanten gelöscht. Die Feuerwehr war mit 17 Einsatzkräften vor Ort.
Bundespolizisten fahden am A30-Parkplatz bei Gildehaus nach vermeintlichen Bombenlegern
In der Nacht haben Bundespolizisten an dem A30-Parkplatz Waldseite Süd nach vermeintlichen Bombenlegern gefahndet. Wie die Grafschafter Nachrichten schreiben, riegelten sie die Autobahn im Grenzgebiet bei Gildehaus ab und kontrollierten sämtliche Fahrzeuge in Fahrtrichtung Niederlande. Hintergrund der Kontrollmaßnahme war ein Vorfall am Montagabend in Duisburg. In einem Einkaufszentrum wurde dort eine verdächtige Tasche gefunden. Das Einkaufszentrum musste daraufhin geräumt werden. Die Fahndung führte die Polizei in die Niederlande, wo ein Verdächtiger laut dpa festgenommen wurde. Nun werde ermittelt, ob und inwiefern der Festgenommene etwas mit dem Vorfall zu tun hat. Über Zwischenfälle am Kontrollpunkt bei Gildehaus sei nichts bekannt.
Häftling aus JVA Lingen flüchtig
Ein Häftling aus der Justizvollzugsanstalt Lingen ist seit mehreren Tagen flüchtig. Das schreibt die dpa und bezieht sich auf Informationen des Justizministeriums in Hannover. Der 42 Jahre alte Mann war am Freitag von einem Freigang nicht in den offenen Vollzug der Haftanstalt zurückgekehrt. Der Häftling hat ein Drogendelikt begangen und gilt als nicht gefährlich.
Fischsterben in der Vechte bei Nordhorn
Hitze und Trockenheit haben zu einem Fischsterben in der Vechte bei Nordhorn geführt. Wie die Grafschafter Nachrichten mit Berufung auf den Landkreis Grafschaft Bentheim berichten, treiben insgesamt etwa 30 verendete Tiere auf Höhe der städtischen Kläranlage. Ursache sei demnach der geringe Sauerstoffgehalt im Fluss. Dieser würde laut Landkreis zwischen 2 und 3,8 Milligramm pro Liter liegen. Kritisch sei für manche Fischarten bereits ein Wert von unter 4 Milligramm. Der Landkreis werde die Situation beobachten, weitere akute Fälle von Fischsterben seien aber nicht bekannt.
Sprechstunde für Menschen mit Behinderung in Aschendorf
Der Landkreis Emsland bietet am Dienstag wieder seine Sprechstunde für Menschen mit Behinderung an. Von 9 bis 12 Uhr steht dann die ehrenamtliche Beauftrage für Menschen mit Behinderungen in der Kreis-Außenstelle in Aschendorf zur Verfügung. Parallel ist sie auch telefonisch zu erreichen unter 04962 501 3233.
Vidovic wechselt in die Regionalliga
Der Ex-Meppen-Spieler Jovan Vidovic hat einen neuen Verein gefunden. Der 30-jährige Slowene spielt ab sofort beim Regionalligisten SC Weiche Flensburg. Vidovic hatte zuvor seinen Vertrag beim SV Meppen aufgelöst und wurde beim letzten Heimspiel gegen den 1.FC Magdeburg verabschiedet. Er erhält bei Flensburg einen Zwei-Jahres-Vertrag. Vidovic wechselte 2016 nach Meppen, bestritt insgesamt 111 Partien und erzielte dabei sechs Tore für den SVM.
Frau stirbt bei Betriebsunfall in Emlichheim
Auf einem Bauernhof in Emlichheim ist es am Montag (5.8.) zu einem tödlichen Unfall gekommen. Nach Angaben der Polizei hat ein 68-jähriger Mann versehentlich seine Frau überfahren, als er mit einem Traktor rangierte. Die Frau wurde dabei zwischen einem Güllefass und einem Zaun eingeklemmt. Die 69-jährige verstarb noch am Unfallort.
Symbolbild: © Bundespolizei
Langjährige Pflegedirektorin verlässt MEDICLIN Hedon Klinik
Die langjährige Pflegedirektorin der MEDICLIN Hedon Klinik Lingen, Ute Schlauer-Doeinck verlässt die Klinik. Sie hatte das Amt seit 2013 inne und verlässt die Lingener Klinik nach insgesamt 25 Jahren – um sich neuer Herausforderungen zu stellen, wie die Klinik mitteilt. Schlauer-Doeinck war zuletzt für das gesamte Pflegepersonal zuständig und hat außerdem maßgeblich zur Einführung der Krankenpflegeausbildung und des dualen Studiums “Pflege Bachelor of Science” am Standort Lingen beigetragen. Die Nachfolge für die Stelle der Pflegedienstleitung soll zeitnah bekannt gegeben werden.
Prozess gegen ehemalige Emsland Group-Geschäftsführer startet
Am Landgericht Osnabrück startet am Dienstag (6.8.) der Prozess gegen zwei ehemalige Geschäftsführer der Emsland Group. Die Staatswaltschaft wirft ihnen Bestechung und Bestechlichkeit in einem besonders schweren Fall vor. Mitangeklagt sind zwei Geschäftsführer einer Spedition. Die vier Angeklagten sollen 2007 vereinbart haben, die Transporte der Emsland Group exklusiv über die Spedition laufen zu lassen. Als Gegenleistung sollen die beiden Geschäftsführer der Emsland Group mit je 25% an der Spedition beteiligt worden sein. Auf diese Weise sollen die beiden Emsland Group-Geschäftsführer bis Ende 2014 je 3,2 Millionen Euro erhalten haben. Den Angeklagten drohen im Falle einer Verurteilung bis zu fünf Jahre Haft. Bis Ende Oktober sind insgesamt 15 Verhandlungstermine angesetzt.
Zwei Männer schlagen und treten auf Personengruppe ein
Am Rande der Veranstaltung „Heeder See in Flammen“ ist es zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen. Wie die Polizei berichtet, sind am frühen Sonntagmorgen zwei junge Männer mit einer Gruppe in Streit geraten. Die 22 und 20 Jahren alten Männer sollen Personen aus der Gruppe geschlagen, getreten und bedroht haben. Sie wurden von den Beamten mit auf die Dienststelle genommen. Die Opfer sind bislang nicht namentlich bekannt und werden gebeten sich bei der Papenburger Polizei zu melden. Während der Aufnahme des Vorfalls haben außerdem Unbekannte mehrfach gegen den Streifenwagen getreten. Auch dafür sucht die Polizei Zeugen.
SV Meppen will Service für Sehbehinderte im Stadion einführen
Der SV Meppen will einen neuen Service für Sehbehinderte im Stadion einführen. Wie die Verantwortlichen am Rande eines Besuchs der Bundestagsabgeordneten Daniela de Ridder mitteilten, sollen dazu zehn Sitzplätze mit entsprechenden Kopfhörer ausgestattet werden. Darüber sollen eigens geschulte Reporter das Spielgeschehen schildern.
Landkreis Emsland erinnert an FSME-Impfung
Der Landkreis Emsland erinnert an eine Impfung gegen FSME. Das FSME-Virus kann zu grippeähnlichen Symptomen führen, im schlimmsten Fall sogar zu einer Entzündung des Gehirns. Zecken gelten als Überträger des Virus. Diese seien nach wie vor aktiv. Das zeige sich in den aktuellen Erkrankungsfällen, so der Landkreis. Seit Anfang des Jahres zählt das Emsland zu den Risikogebieten. Die damit einhergehende Impfempfehlung richtet sich sowohl an die Einwohner des Landkreises, als auch an Personen, die sich anderweitig in der Region aufhalten. Eine Impfung kann schwere Verlaufsformen und mögliche Folgeschäden einer FSME-Infektion vermeiden. Insgesamt sind drei Impfungen notwendig, die von den Krankenkassen in Risikogebieten übernommen werden.
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Lingen
Bei einem Verkehrsunfall in Lingen sind gestern Morgen zwei Personen leicht verletzt worden, darunter ein einjähriges Kind. Ein 49-jähriger Autofahrer war auf der Kaiserstraße in Richtung Georgstraße unterwegs. Er wollte geradeaus auf die Nordstraße fahren. Zu dem Unfallzeitpunkt war die Ampel ausgefallen. Der 49-jährige Autofahrer missachtete eine 56-jährige Frau, die zum selben Zeitpunkt auf der vorfahrtsberechtigten Georgstraße in Richtung Innenstadt fuhr. Es kam zum Zusammenstoß. Die 56-Jährige und ein einjähriges Kind wurden leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Strahlende Kinderaugen beim 2. Bikerkinder Sommerfest
Sportrückblick: SV Meppen verliert Heimspiel
Gartentipp: Glasige Tomaten und abgeerntete Erdbeerpflanzen
Kommt nun der Regen? – Ein Blick in den August
Wir beschäftigen uns heute mit der Modellwelt des Wetters. Was haben wir im Juli nicht alles erlebt. Die erste Hälfte war trüb und zum Teil auch etwas nass beziehungsweise kühl. In der zweiten Hälfte kam die große Hitzewelle mit Temperaturen über und um 40 Grad. Nun schauen wir in den August und der stimmt mich sehr hoffnungsvoll, was das Thema Dürre betrifft.
Schauen wir uns einmal die 16-Tage-Trends an:

Erstmal bleibt in dieser Woche alles beim aktuellen Stand. Es ist mit Temperaturen zwischen 22 und 25 Grad angenehm warm und der Blick aus dem Fenster zeigt neben der Sonne zahlreiche Wolken, die auch mal lokal Schauer und Gewitter da lassen. Wie die letzten Tage schon gezeigt haben, trifft es leider nicht jeden, sondern nur einige wenige. Diese Schauer ziehen sehr langsam weiter: An wenigen Stellen 50 -80l/qm und wenige Kilometer weiter passiert nichts.
Zum nächsten Wochenende steht dann ein Tief in den Startlöchern, welches bei uns im Norden die Sommerstimmung kippen lassen könnte.
Auf seiner Vorderseite wird nochmals kurz milde und schwüle Luft zu uns geführt, welche nachfolgend Schauer und Gewitter im Gepäck haben kann.
Auf seiner Rückseite kommt dann die Wende.
Ab dem 11. August strömt kühle Luft zu uns und das im gesamten Norden. Diese kühle Luft könnte uns endlich eine leichte Entspannung in Sachen Dürre bringen. Von Westen dürften immer wieder Fronten durchziehen, die dann Flächendeckend, zwar nicht den großen Wurf, aber immer wieder etwas Regen bringen.
Schaut man sich die Temperaturen in 1500 Meter Höhe an und nimmt Wolken und Niederschlag hinzu, wird das eine ungewohnt kühle Wetterphase mit Tageshöchstwerten von um 15 Grad und die Nächte werden teils unter 10 Grad fallen.
Halten wir also fest:
Der August bringt vorerst keine Hitze mehr, im Gegenteil: Er wird im Mittel eher zu kühl vor allem in der Monatsmitte. Die Niederschläge, die aktuell noch als Schauer fallen, kommen ab Monatsmitte endlich Flächendeckend und schwächen die Dürre vorerst etwas ab. Es wird kühl, mit teils unter 10 Grad in den Nächten.
Auch wenn uns das Sommerfeeling wohl abhanden kommen wird, seien wir froh und gönnen der Natur das was da nun kommt. Sie hat irre Durst.
Euer Chis
Gegenstände aus zwei PKW in Bad Bentheim entwendet
Gestern Nachmittag haben Unbekannte in Bad Bentheim Gegenstände aus zwei PKW gestohlen. In einem Fall war das Auto zwischen 15:10 Uhr und 15:15 Uhr an der Bentheimer Straße abgestellt. Der Unbekannte zerstörte die hintere rechts Seitenscheibe des BMW und stahl eine Tasche, eine Brille und Bargeld. Der Gesamtwert beträgt 1300 Euro. Zu einer weiteren Tat ist es zwischen 14:00 Uhr und 16:45 Uhr auf dem Parkplatz Badepark gekommen. Auch hier wurde die Seitenscheibe eines Autos zerstört. Die Täter stahlen ein schwarzes Mäppchen samt Bargeld. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.
PKW auf Hofeinfahrt in Brand geraten
In Schapen ist gestern Abend gegen 23 Uhr ein PKW in Brand geraten. Das Auto stand auf einer Hofeinfahrt in der Straße Im Sundern. Die Feuerwehr war mit 30 Einsatzkräften vor Ort und löschte das Feuer. Personen wurden nicht verletzt. Angrenzende Gebäude wurden nicht in Mitleidenschaft gezogen. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Ohne Helm unterwegs: Rollerfahrer nach Unfall lebensgefährlich verletzt
Gestern Abend ist ein 32-jähriger Rollerfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Beestener Straße in Schapen lebensgefährlich verletzt worden. Er war aus Hopsten kommend in Richtung Schapen unterwegs, als er nach rechts von der Fahrbahn abkam. Da er keinen Helm trug, wurde er lebensgefährlich am Kopf verletzt. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Der Mann stand vermutlich unter Alkoholeinfluss. Der Roller wurde für weitere Ermittlungen zur Unfallursache von der Polizei sichergestellt.
Mehr als 100.000 Besucher bei Papenburger Blumenschau
Die Papenburger Blumenschau hat insgesamt mehr als 100.000 Besucher in den Stadtpark gezogen. Das teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit. Die Sonntage seien am meisten besucht worden. Alleine gestern am Abschlusstag verzeichnete die Stadt 20.000 Besucher. Papenburgs Bürgermeister Jan-Peter Bechtluft zieht ein insgesamt positives Fazit. Die Blumenschau sei beeindruckend gewesen und die Rückmeldungen von Gästen und Besuchern durchweg begeistert. Nun bleibt der Park für die Abbauarbeiten bis Freitagnachmittag gesperrt. Die Blumenschau fand insgesamt 19 Tage vom 17. Juli bis gestern statt.
Foto: © Stadt Papenburg
Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirats Nordhorn
Der Seniorenbeirat der Stadt Nordhorn lädt heute zu einer öffentlichen Sitzung ein. Sie findet im kleinen Sitzungssaal des Rathauses statt. Beginn ist um 18 Uhr.
Neue Telefonnummern der Zulassungsstelle Bad Bentheim
Die Zulassungsstelle in Bad Bentheim ist ab heute über das Telefonnetz der Kreisverwaltung erreichbar. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Das sind die neuen Telefonnummern:
Antje Badenhorst, Tel. 05921/961161, Fax 05921/9651161
Heike Kätker, Tel. 05921/961162, Fax 05921/9651162
Verkehrsunfall nach Verfolgungsjagd der Polizei
Die Polizei wollte heute am frühen Morgen einen Rollerfahrer in Freren kontrollieren. Der 24-Jährige beschleunigte jedoch, um der Kontrolle zu entgehen. Dabei fuhr er mit hoher Geschwindigkeit in eine Sackgasse. Er musste eine Vollbremsung einleiten. Der verfolgende Streifenwagen der Polizei konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Rollerfahrer auf. Dieser stürzte, blieb aber unverletzt. Die Polizeibeamten stellten fest, dass er keinen Führerschein hatte. Sie leiteten ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Führerschein gegen ihn ein.
Sechs Kinder bei Reitunfall leicht verletzt
Bei einem Reitunfall in Lathen sind am vergangenen Freitag sechs Kinder und Jugendliche verletzt worden. Die Gruppe war mit Aufsichtspersonen ausgeritten und war gerade am Ufer des Silbersees im Bereich der Straße Wekkuhlen unterwegs. Dort liefen zwei freilaufende Hunde auf die Gruppe zu. Einige Pferde scheuten daraufhin und liefen durcheinander. Einige Kinder und Jugendliche wurden von den Pferden abgeworfen und verletzt. Die sechs Verletzten wurden in ein Krankenhaus gebracht. Bei den Hunden handelte es sich um ein weißes und ein braunes Tier, die einem Schäferhund ähneln. Die Polizei bittet den bislang unbekannten Besitzer der Hunde, sich zu melden.
Polizei nimmt zwei aggressive Männer im Ferienpark Schloss Dankern fest
Heute am frühen Morgen hat die Polizei an der Wasserskianlage im Ferienpark Schloss Dankern in Haren zwei Männer festgenommen. Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes hatten bemerkt, dass die beiden Männer Drogen nahmen. Sie schlugen daraufhin mehrfach auf die Sicherheitskräfte ein und beleidigten sie. Sie wurden dabei leicht verletzt. Als die hinzugerufenen Polizeibeamten eintrafen, attackierte einer der Männer die Beamten und schlug und trat nach ihnen. Außerdem bespuckte der 25-Jährige die Polizeibeamten. Diese legten ihm Hand- und Fußfesseln an und brachten ihn in Gewahrsam. Weil der 25-Jährige sich weiterhin gegen die Polizeibeamten wehrte, konnte ihm keine Blutprobe entnommen werden und er konnte nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Er blieb bis heute Morgen in Gewahrsam. Bei beiden Männern fanden die Beamten eine geringe Menge Drogen. Sie werden sich jetzt in mehreren Strafverfahren verantworten müssen.
Symbolbild: © Bundespolizei