HSG Nordhorn-Lingen verliert erstes Saisonspiel 21:26
Die HSG Nordhorn-Lingen hat das Auftaktspiel in der 1. Handball-Bundesliga gegen den Bergischen HC verloren. Der Gast aus Wuppertal und Solingen gewann das Spiel im Nordhorner Euregium vor 2496 Zuschauern mit 26:21. Nach einer nervösen Anfangsphase lagen die Nordhorn-Lingener nach zehn Minuten mit 1:6 zurück. Bis zur Halbzeit konnte die HSG das Spiel wieder ausgleichen. Vor der Schlussviertelstunde verschaffte sich der BHC erneut ein 5-Tore-Polster, das bis zum Ende hielt. Bester Werfer bei der HSG Nordhorn-Lingen war Pavel Mickal mit sieben Treffern. Das nächste Spiel bestreitet die HSG am 1. September auswärts bei der Spielgemeinschaft HBW Balingen-Weilstetten.
Verkehrszählung im Nordhorner Stadtteil Oorde
Die Stadt Nordhorn führt am kommenden Dienstag im Stadtteil Oorde und in Teilen von Stadtflur eine Verkehrszählung durch. Gemessen werden der motorisierte und der nicht motorisierte Verkehr. Zwischen 6 Uhr und 19 Uhr erfassen spezielle Kameras den Verkehr. Entsprechende Messgeräte werden bereits am Montag aufgestellt. Die Stadt weist darauf hin, dass keine persönlichen Merkmale oder Nummernschilder der Verkehrsteilnehmer aufgezeichnet werden. Die erhobenen Daten dienen als Grundlage für tiefergehende verkehrliche Planungen und städtebauliche Entwicklungen im Stadtteil Oorde.
Stadt erarbeitet Orientierungshilfe für Familien in Papenburg
Damit Familien in Papenburg wissen, an wen sie sich bei Fragen und Problemen wenden können, hat die Stadt einen Familienwegweiser erstellt. Das hat die Stadt Papenburg mitgeteilt. Der Wegweiser soll eine Orientierungshilfe für alle wesentlichen sozialen und familienunterstützenden Angebote sein. Inhaltlich geht es zum Beispiel um Fragen rund um Kita und Schulen, Freizeit- und Bildungsangebote sowie Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Der Familienwegweiser soll zukünftig allen Eltern von neugeborenen Papenburgern ausgehändigt werden und in Kinderarztpraxen ausgelegt werden. Zum Download des Ratgebers geht es hier
Foto (c) Stadt Papenburg
BBU kritisiert Einkauf von Jodtabletten und fordert Stilllegung aller AKW
Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) bezeichnet die Verteilung von Jod-Tabletten als Maßnahme gegen AKW-Unfälle für unzureichend. Heute war bekannt geworden, dass das Bundesamt für Strahlenschutz rund 190 Millionen Jodtabletten gekauft habe. Die Anschaffung werde laut BBU mit möglichen Störfällen in grenznahen Atomkraftwerken anderer Länder begründet. Auch in den Niederlanden seien bereits Jodtabletten mit dem Hinweis auf das Atomkraftwerk Lingen 2 verteilt worden. Eine rechtzeitige Einnahme der Jodtabletten soll nach einem Atomunfall verhindern, dass sich radioaktives Jod in der Schilddrüse von betroffenen Menschen einlagert. Der BBU fordert stattdessen die Stilllegung der Atomkraftwerke und Atomfabriken in ganz Europa.
Sieben Verletzte bei Auffahrunfall in Nordhorn
Bei einem Auffahrunfall in Nordhorn sind heute Morgen sieben Menschen verletzt worden. Eine 23-jährige Frau hatte auf der Lingener Straße zu spät erkannt, dass vor ihr ein Transporter in die Birkenstraße einbiegen wollte. Sie fuhr auf das Auto auf. Die 23-Jährige und alle sechs Insassen des Transporters wurden leicht verletzt.
Shop-Betreiber will Vodafone-Kabelinternet-Kunden bei Großstörung helfen
Der Betreiber von zwei Nordhorner Vodafone-Shops ruft Betroffene der Störungen im Kabelinternet auf, die Störungen direkt über ihn und seine Kollegen abzuwickeln. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Nach einer wochenlangen Störung bei vodafone-Internetkunden in Lingen und Nordhorn im vergangenen Monat dauern die Probleme an. Vodafone hatte die neuen Störungen damit begründet, dass zu viele Kunden zu viel im Internet surfen würden. Der Nordhorner Vodafone-Shop-Betreiber wolle versuchen, betroffenen Kunden alternative Lösungen anzubieten. In einigen Fällen sei ein Wechsel von Kabel auf DSL sinnvoll. Eine andere Möglichkeit könne eine Internetanbindung über Funk und das 4G-Netz sein, heißt es in dem Bericht. Unabhängig davon soll das Auslastungsproblem in den kommenden Wochen behoben sein.
Unterschiedliche Beschäftigungsverhältnisse bei Meyer Werft sorgen für angespannte Stimmung
Das Verhältnis zwischen der Stammbelegschaft und den Werkvertragsarbeitern bei der Papenburger Meyer Werft driftet immer weiter auseinander. Das geht aus einem Artikel der Neuen Osnabrücker Zeitung hervor. Laut dem Bericht dränge der Betriebsrat auf eine Stärkung der Stammbelegschaft. Das sei bei einer Betriebsversammlung deutlich geworden. Die Zahl der Stammbelegschaft bei der Werft liege bei rund 3500 Mitarbeitern. Zu Spitzenzeiten seien bis zu 12.000 Menschen auf dem Gelände beschäftigt. Der Vorsitzende der Arbeitnehmervertretung, Nico Bloem, stelle die Notwendigkeit von Werkverträgen zwar keineswegs in Frage, aber das Verhältnis stimme einfach nicht mehr, heißt es in dem Bericht weiter. Die Stammbelegschaft müsse weiter wachsen, so Bloem.
Motorradfahrer bei Unfall in Handrup schwer verletzt
In Handrup ist heute morgen ein Motorradfahrer bei einem Unfall schwer verletzt worden. Eine 52-jährige Frau hatte den Mann übersehen, als sie vom Hestruper Weg auf die Lengericher Straße abbiegen wollte. Der 61-jährige Motorradfahrer wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. Lebensgefahr besteht nach Polizeiangaben nicht. Die Autofahrerin wurde leicht verletzt.
21-Jähriger wegen vorsätzlicher Körperverletzung verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat einen 21-Jährigen wegen vorsätzlicher Körperverletzung zu einem Freizeitarrest verurteilt. Der junge Mann aus Walchum hat sich im Dezember 2017 mit seiner Freundin gestritten. Eine Bekannte des Mannes hatte seiner Freundin zuvor von sexuellen Angeboten des 21-Jährigen erzählt. Nach der Konfrontation verließ er die Wohnung seiner Freundin. Dabei traf er die Bekannte. Auf der Außentreppe hat er sie getreten, sodass sie die Treppe hinabstürzte. Die Frau erlitt eine Halswirbelsäulenprellung und eine Gehirnerschütterung.
Startschuss für das Stadtradeln in der Grafschaft Bentheim
Erstligist HSG Nordhorn-Lingen startet in die Saison
Talk über Mobilität im ländlichen Raum
Tesla möchte möglicherweise Standort im Emsland erschließen
Der US-amerikanische Autobauer Tesla interessiert sich für eine Produktionsstätte in Niedersachsen. Dabei sei auch das Emsland im Gespräch. Das schreibt das Nachrichtenportal von Tesla. Der niedersächsische Wirtschaftsminister Bernd Althusmann bestätigte, dass das Ministerium den Firmenvertretern „potenzielle Standorte“ im Land präsentiert habe. Demnach interessiert sich Tesla für einen Standort, der nah am Meer liegt. Das Emsland und Emden erfüllen dieses Kriterium und seien deshalb im Gespräch. Der Autobauer hat schon seit einigen Jahren Interesse an einer Produktionsstätte in Europa. Bisher war die deutsch-französische Grenze, nahe den Benelux-Staaten im Gespräch. Bereits im September vergangenen Jahres hatte aber auch Althusmann Interesse bekundet.
Foto: © Tesla
Grabenreinigungen in Papenburg
Im gesamten Papenburger Stadtgebiet wird es in den kommenden Wochen zur Reinigung kleinerer Gräben und Wasserläufe kommen. Martin Daron vom „Fachdienst Stadtentwässerung“ weist Bürgerinnen und Bürger darauf hin, dass die zuständige Firma Tammen anliegende Grundstücke betreten wird. Zudem muss zeitweise Aushub auf Privatflächen abgelegt werden. Die jährlichen Arbeiten betreffen besonders die Stadtteile Untenende und Aschendorf.
Foto: © Stadt Papenburg
Eigentümer eines Fahrrads in Meppen gesucht
Die Polizei Meppen sucht den Eigentümer eines Fahrrads. Es handelt sich dabei um ein Hollandrad der Marke Gazelle. Das Fahrrad wurde bereits am 10. August in der Schützenstraße sichergestellt.
Neuer Krone-Standort in Haselünne eröffnet
Gestern wurde das neue Krone Business Center in Haselünne offiziell eröffnet. Das teilt die Krone-Gruppe mit. Die neue Gesellschaft am Standort Haselünne agiert zu 100 Prozent unter dem Dach der Krone Holding. Es gibt dort rund 60 neue Arbeitsplätze in der IT und der Kreditorenbuchhaltung. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 500.000 Euro. Mit dem neuen Standort möchte die Krone-Gruppe die Bereiche IT und Buchhaltung neu organisieren und mit den weiteren deutschen Standorten zusammenführen. Dadurch möchte das Unternehmen sicherstellen, dass es weiterhin schlagkräftig und wettbewerbsfähig bleibt. Außerdem möchte es an dem neuen Standort auch neue Arbeitszeitmodelle testen, darunter flexible Home-Office-Möglichkeiten.
Spürhund findet Drogen im Wert von 100 000 Euro
Zollbeamte aus Osnabrück haben am Mittwochmorgen Rauschgift im Wert von rund 100 000 € beschlagnahmt. An der Abfahrt der A30 bei Gildehaus kontrollierten die Beamten den PKW eines 26-Jährigen, der angab, auf der Rückreise aus den Niederlanden zu sein. Zur genaueren Untersuchung seines Fahrzeugs setzten die Zöllner einen Drogenspürhund ein. Dieser konnte unter der Rückbank über 14 Kilogramm Ecstasy und Amphetamin ausmachen. Die Rauschmittel wurden beschlagnahmt, gegen den Fahrer erließ das Amtsgericht Nordhorn einen Haftbefehl.
Foto: © Hauptzollamt Osnabrück
Germar Kwant ist neuer Leiter der Polizei Bad Bentheim
Germar Kwant ist der neue Leiter der Polizei Bad Bentheim. Er wurde gestern feierlich in sein Amt eingeführt. Damit tritt der 43-Jährige die Nachfolge von Thomas Meyer an. Bei der Feier im Bentheimer Feuerwehrhaus waren unter anderem die Leiterin des Polizeikommissariats Nordhorn, Hannah Timmer, und die Leiterin der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, Nicola Simon, sowie Vertreter der Stadt und der Feuerwehr dabei. Alle freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Kwant, teilt die Polizei mit. Der gebürtige Grafschafter war nach seiner Ausbildung viele Jahre in Hannover. Jetzt freue er sich auch, in seine Heimatregion zurückzukehren.
Foto: © Polizei
Führungswechsel im SoVD-Kreisverband Grafschaft Bentheim
Der erste Vorsitzende des SoVD-Kreisverbandes Grafschaft Bentheim Bernhard Alferink hat seinen Rücktritt erklärt. Als Begründung gab er an, zum Schutz seiner Gesundheit kürzer treten zu wollen. Alferinks Nachfolger wird sein bisheriger Stellvertreter Thomas Lehre. Dessen Wahl erfolgte einstimmig. Seine zentrale Aufgabe für die Zukunft sieht Lehre darin, neue Mitglieder für den Sozialverband anzuwerben. Bernhard Alferink bleibt dem SoVD unterdessen als Beisitzer sowie als Ortsverbandsvorsitzender in Nordhorn erhalten.
Foto: © SoVD-Kreisverband Grafschaft Bentheim
Amprion startet Probebohrungen für Gleichstromverbindung A-Nord
Das Unternehmen Amprion startet Probebohrungen für die Gleichstromverbindung A-Nord zwischen Emden und Osterath bei Düsseldorf. Ab dem Jahr 2025 soll die A-Nord auf dem See erzeugte Windenergie in den Westen Deutschlands transportieren. Welchen Verlauf die Erdkabeltrasse nehmen wird, ist noch unklar. Amprion als Verantwortlicher der Leitung möchte die Bodenbeschaffenheit der circa 300 Kilometer langen Strecke frühzeitig erkennen. Diese wird wohl auch durch das Emsland und die Grafschaft Bentheim führen. Ab kommenden Montag werden daher in einem ersten Schritt kleine Bohrfahrzeuge zwischen Emden und Schüttorf unterwegs sein. Im kommenden Jahr soll dann ein flächendeckendes Bohrprogramm folgen. Über die Probebohrungen haben Flächeneigentümer Ende Juli eine schriftliche Information erhalten. Welchen exakten Verlauf die Leitung nehmen wird, soll spätestens im Jahr 2023 feststehen, so Amprion in einer Pressemitteilung.
Papenburger Wohngeldstelle schließt für zwei Tage
Die Wohngeldstelle der Stadt Papenburg bleibt am Donnerstag, den 29. und am Freitag, den 30. August ganztägig geschlossen. Anlass dessen ist eine innerbetriebliche Fortbildung. Ab Montag, dem 02. September öffnet die Behörde wieder zu den gewohnten Uhrzeiten.
Heinrich Humbert mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Emsländischer Autohändler wegen Steuerhinterziehung verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat einen Autohändler aus Haselünne wegen Steuerhinterziehung verurteilt. Wie die NOZ berichtet, hat der Mann von 2013 bis 2018 in Autohäusern u.a. in Haselünne, Meppen und Papenburg insgesamt 750.000 Euro Steuern hinterzogen. In 2017 deckte die Steuerfahndung auf, dass in den Betrieben ein ausgeklügeltes System von verdeckten Geldern und Zahlungen installiert wurde. Der 67-jährige Angeklagte zeigte sich geständig. Das Gericht verurteilte ihn zu zwei Jahren Haft auf Bewährung. Außerdem muss er 25.000 Euro Strafe zahlen. Die milde Strafe ergebe sich aus seinem Nachtatverhalten, so das Landgericht. Der Mann sei allen Verpflichtungen nachgekommen und habe die 750.000 Euro Steuerschuld plus Zinsen beglichen. Das Urteil ist rechtskräftig.
Ausstellung Naturgeschichten im Rathaus Geeste
Umwelttipp: leckere Getränke selbst herstellen
2. Runde des DFB-Pokal der Frauen terminiert: SV Meppen am 08. September gegen SGS Essen
Der Deutsche Fußball Bund hat die zweite Runde des DFB-Pokal der Frauen terminiert. Die SV Meppen Damen treffen am Sonntag, 08. September, zuhause in der Hänsch-Arena auf den Bundesligisten SGS Essen. In der ersten Runde hatte die SVM Frauenmannschaft als eines der bestplatzierten Teams der vergangenen Saison in der 2. Frauen-Bundesliga ein Freilos erhalten. Im Spiel gegen SGS Essen treffen die Meppenerinnen auf eine alte Bekannte. Elisa Senß spielte jahrelang für den SVM und wechselte zu Beginn der neuen Spielzeit nach Essen. Anpfiff zwischen den SV Meppen Frauen und der SGS Essen ist am 08. September um 14 Uhr.
Eingeschränkter Service des Bürgerbüros Geeste
Das Bürgerbüro in Geeste kann von heute bis zum 24. August nur eingeschränkten Service bieten. Grund dafür ist die Umstellung des neuen Meldeprogramms. Vom 26. – 28. August bleibt das Bürgerbüro dann komplett geschlossen. In dringenden Fällen kann das Bürgerbüro aber erreicht werden.
Kontakt:
Tel.: 05937 / 69253
Mail: ema@geeste.de
Vermeintliche Kartoffelhändler bestehlen Seniorin
Eine Herzlaker Rentnerin ist am vergangenen Freitag Opfer zweier Trickbetrüger geworden. Die beiden Männer gaben vor, Äpfel und Kartoffeln zu verkaufen. Hierbei entwendeten der etwa 50-jährige Haupttäter und sein Komplize das Portemonnaie der 93-jährigen Seniorin. Darin befand sich nach Angaben des Opfers eine höhere Geldsumme. Genauere Angaben zu den Betrügern nimmt die Polizei in Meppen entgegen.
Hakenkreuzschmiererei auf Firmengelände – Polizei ermittelt
Auf dem Grundstück der „Emsländer Baustoffwerke“ in Fresenburg haben Unbekannte Graffitis hinterlassen, unter anderem ein Hakenkreuz. Außerdem sind sie für mehrere Sachbeschädigungen verantwortlich. Das Gelände ist derzeit ungenutzt. Als möglicher Tatzeitraum kommt für die Polizei daher die Zeit vom 29. Mai bis zum 14. August infrage. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
De Ridder blickt positiv auf die Zukunft der Energieversorgung in der Region
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder blickt positiv auf die Zukunft der Energieversorgung. Das teilt sie in einer Presseinformation mit. Bei der Veranstaltung „Ohne Kohle und Kernenergie – Wie sicher ist unsere Energieversorgung?“ in Spelle diskutierte De Ridder unter anderem mit dem energiepolitischen Koordinator der SPD-Fraktion und dem RWE-Vorstand für den Bereich der Kernenergie. Der beschleunigte Ausbau der erneuerbaren Energien sei von großer Bedeutung für eine erfolgreiche Energiewende und die Klimaschutzpolitik, sagte De Ridder. Sie zeigte sich aber aktuell in einer Zwischenbilanz zufrieden mit dem Ausbau erneuerbarer Energien in der Region.
Foto: © Dr. Daniela De Ridder
Polizei sucht Mann wegen fahrlässiger Körperverletzung
Die Polizei Nordhorn sucht einen etwa 60-jährigen Mann wegen fahrlässiger Körperverletzung. Am vergangenen Freitag hat er vermutlich versehentlich auf dem Parkplatz der Euregioklinik einen 26-Jährigen angerempelt. Der gehbehinderte Mann stürzte und verletzte sich erheblich. Der unbekannte Mann kümmerte sich nach dem Sturz nicht um den 26-Jährigen. Obwohl der Sohn des Verursachers ihn noch darauf aufmerksam machte, verließen beide den Parkplatz. Der Mann wird als etwa 60 Jahre alt und mit grauen Haaren beschrieben. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall machen können.
Elfjähriges Mädchen stürzt – Unfallverursacherin fährt weiter
Ein elfjähriges Mädchen ist gestern Nachmittag in Nordhorn mit ihrem Fahrrad gestürzt und dabei leicht verletzt worden. Sie war auf der Neuenhauser Straße in Richtung Kloster unterwegs. An der Einmündung zur Schlachthofstraße nahm eine unbekannte Autofahrerin ihr die Vorfahrt. Sie stieß leicht mit dem Mädchen zusammen. Daraufhin stürzte es und verletzte sich leicht am Knie. Die Autofahrerin fuhr weiter, ohne sich um die Elfjährige zu kümmern. Sie wird als ältere Dame mit rötlichem Haar beschrieben. Sie war mit einem silbernen Auto unterwegs. Die Polizei sucht Zeugen.
Förderprogramm “Digitalbonus.Niedersachsen” geht an den Start
Das neue Förderprogramm „Digitalbonus.Niedersachsen“ geht an den Start. Auch Unternehmen aus unserer Region können sich dafür bewerben. Darauf weist die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim hin. Das Programm möchte kleine und mittlere Unternehmen in Niedersachsen bei ihren Investitionen zur Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen unterstützen. Ab dem 03. September können Unternehmen jetzt Förderanträge stellen bei der zuständigen Investitions- und Förderbank des Landes Niedersachsen. Die Förderung soll einen Zuschuss von bis zu 50 Prozent des förderfähigen Investitionsvolumens für mittlere Unternehmen und bis zu 30 Prozent für kleine Unternehmen umfassen. Die Mindestförderung soll bei 2.500 Euro liegen. Insgesamt stellt das Land Niedersachsen 15 Millionen Euro zur Verfügung.
Anhänger im Wert von 1500 Euro gestohlen
Unbekannte haben zwischen Donnerstag und Samstag in Hoogstede einen Pkw-Anhänger gestohlen. Der Anhänger mit dem Kennzeichen NOH-CP 555 stand auf einem Firmengelände an der Hauptstraße. Es handelt sich um einen grauen Doppelachser der Marke Westfalia. Er hat ein zulässiges Gesamtgewicht von zwei Tonnen und keinen Aufbau. Der Anhänger hat einen Wert von 1500 Euro. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.
60-jährige Autofahrerin bei Unfall schwer verletzt
Gestern Abend ist auf dem Nordring in Schüttorf eine 60-jährige Frau bei einem Unfall schwer verletzt worden. Eine 21-jährige Autofahrerin kam aus Richtung der Ratsherr-Schlikker-Straße und wollte den Nordring überqueren. Dabei übersah sie das Auto der 60-Jährigen. Beim Zusammenstoß wurde die 60-Jährige schwer verletzt. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro.
Brand in Einfamilienhaus in Nordhorn
Ein Einfamilienhaus an der Hohefeldstraße in Nordhorn ist in der Nacht zu heute abgebrannt. Das teilt die Deutsche Presse Agentur mit. Nachbarn waren auf das Feuer aufmerksam geworden und hatten die Feuerwehr gerufen. Zwei Bewohner haben sich bei dem Brand leicht verletzt, weil sie Rauchgas eingeatmet haben. Das Feuer griff auf die anliegende Garage über. Ein Übergreifen der Flammen auf Nachbarhäuser konnte die Feuerwehr aber verhindern. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe machte die Polizei bislang noch keine Angaben.
Foto: Symbolbild
Auto in Nordhorn gerät in Flammen
In Nordhorn mussten Einsatzkräfte wegen eines brennenden Autos ausrücken. Wie die Feuerwehr am Dienstagabend bekannt gab, schlugen bereits am Sonntag plötzlich Flammen aus der Motorhaube eines Autos an der Schleusenstraße. Mit vier Fahrzeugen und insgesamt etwa 20 Einsatzkräften konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Carport oder angrenzende Gebäude verhindert werden.
Lingenerin erhält Niedersächsisches Verdienstkreuz
Die Lingenerin Agnes Witschen ist mit dem Niedersächsischen Verdienstkreuz geehrt worden. Die Auszeichnung erhielt sie für ihr inzwischen mehr als 40 Jahre andauerndes ehrenamtliches Engagement. Als derzeitige Vizepräsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes setzt sich Witschen vor allem für die Bevölkerung im ländlichen Raum ein. Lingens Oberbürgermeister Krone und Bürgermeister Dieter Krieger aus Witschens Wohnort Clusorth-Bramhar lobten bei der Verleihung besonders die Hingabe, mit der sie ihr Amt ausübt.
Foto: © Stadt Lingen
Schwierigkeiten bei Ausbildungsplatzvergabe in der Region
Regionalen Arbeitgebern fällt es weiterhin schwer, geeignete Auszubildende zu finden. In jedem dritten Betrieb blieben Ausbildungsplätze unbesetzt. Die IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim berichtet, dass geburtenschwache Jahrgänge und ein Trend pro Studium hierfür verantwortlich seien. Oft ließe auch die Qualität der eingereichten Bewerbungen zu wünschen übrig. Durch die anstehende Rückkehr zur G9-Schulform in Niedersachsen geraten die Betriebe jedoch zusätzlich unter Zugzwang. 2020 bricht durch die Reform ein kompletter Abiturjahrgang weg.
Emsbürener mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Der Emsbürener Heinrich Humbert ist mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Am Montag (20.8.) überreichte Landrat Reinhard Winter den Orden während einer Feierstunde im Emsbürener Ratssaal. Heinrich Humbert engagiert sich seit über 30 Jahren beim Deutschen Roten Kreuz und ist auch Vorsitzender des DRK-Ortsverbandes Elbergen. Sowohl Landrat Winter als auch Bürgermeister Bernhard Overberg dankten Humbert für seinen Einsatz im sozialen und humanitären Bereich.
Valdet Rama wechselt zum SV Meppen
Der SV Meppen hat den Außenbahnspieler Valdet Rama verpflichtet. Das gab der Klub am Nachmittag auf seiner Website bekannt. Der 31-jährige kommt vom albanischen Erstligisten FK Kukësi und erhält einen Zweijahresvertrag. Im deutschen Profifußball ist Rama kein Unbekannter: beim FC Ingolstadt, 1860 München und den Würzburger Kickers sammelte er in 102 Einsätzen reichlich Zweitligaerfahrung. Für Hannover 96 kam er auch bereits in der Bundesliga zum Einsatz.
Foto: © Thomas Kemper / SV Meppen
Talk: Beratung zum Wiedereinstieg ins Berufsleben
Info-Nachmittag für Ausbildungsberufe bei der Stadt Lingen
Die Stadt Lingen veranstaltet am Donnerstag (22.8.) einen Info-Nachmittag rund um die Ausbildungsmöglichkeiten bei der Lingener Stadtverwaltung. Interessierte können sich unter anderem mit aktuellen Azubis der Verwaltung über die Ausbildung bei der Stadt austauschen. Neben Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen gibt es auch eine “Test-Ecke” mit Beispielfragen aus Einstellungstests. Die Bewerbungsfrist für eine Ausbildung bei der Stadt Lingen mit Start 2020 endet am 29. August.
Polizei sucht Eigentümer von zwei Fahrrädern
Zwei Jugendliche haben gestern Abend gegen 22 Uhr am Lingener Bahnhof zwei Fahrräder gestohlen. Eine Zeugin beobachtete den Fahrradiebstahl und informierte die Polizei. Die Beamten kontrollierten die beiden Täter noch in der Nähe des Bahnhofs und stellten die Fahrräder sicher. Die Polizei leitete ein Strafverfahren. Jetzt sucht sie nach den Eigentümern der Fahrräder. Es handelt sich um ein rotes Herrenrad des Herstellers Haneatic und um ein rot-silbernes Mountainbike der Marke Crosswind. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.


17-jähriger Mofafahrer stößt mit Auto zusammen
Ein 17-jähriger Mofafahrer hat sich gestern am frühen Abend bei einem Unfall in Walchum leicht verletzt. Er war auf der Hauptstraße unterwegs. Auf der Kreuzung mit der Straße Hinter den Höfen nahm ein 63-jähriger Autofahrer ihm die Vorfahrt. Bei dem Zusammenstoß stürzte der Jugendliche und verletzte sich leicht. Es entstand ein Sachschaden an den Fahrzeugen von rund 4000 Euro.
16-Jähriger nach Sturz mit Motorroller verletzt
Gestern Morgen ist ein 16-Jähriger in Haren mit seinem Motorroller gestürzt und dabei verletzt worden. Er war in Richtung Brookstraße unterwegs. Wegen einer Bodenwelle stürzte er und prallte gegen einen Baum neben der Straße. Er wurde mit seinen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. An seinem Roller entstand ein Sachschaden.
Das Musikfest Bremen gastiert in Papenburg
Buchtipp: Yuval Noah Harari – Homo Deus
Opferschutzprojekt “Zuhause un(d) sicher” der Polizei geht in die nächste Runde
Das Opferschutzprojekt „Zuhause un(d) sicher“ der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim geht in die dritte Runde. Nach zwei erfolgreichen Durchgängen in Lingen richtet es sich jetzt an Betroffene im mittleren und nördlichen Emsland. Ziel ist es, Opfer von Wohnungseinbrüchen mit ihren Sorgen, Nöten und traumatischen Erfahrungen zur Seite zu stehen. Die vergangenen Veranstaltungen haben gezeigt, wie tief verwurzelt die Betroffenheit vieler Opfer auch einige Zeit nach den Einbrüchen noch ist. Viele fühlen sich in ihren Häusern und Wohnungen nicht mehr sicher, heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei. Schnelle Hilfe für Opfer unterschiedlicher Straftaten ist mittlerweile oft selbstverständlich geworden. Opfer von Einbrüchen gehörten bisher aber meist nicht dazu. Das wollte die Polizei mit diesem Opferschutzprojekt jetzt ändern. Im Rahmen des Projekts werden sieben Einzelveranstaltungen zwischen Ende August und Ende November bei der Polizei Meppen, dem Amtsgericht Meppen und der JVA Lingen angeboten.
Axel Bullwinkel ist neuer Leiter der VHS Grafschaft Bentheim
Noch 227 freie Ausbildungsstellen im Baugewerbe im Emsland
Im Landkreis Emsland sind noch Ausbildungsplätze im Bauhauptgewerbe frei. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mit. Insgesamt seien im Landkreis noch 227 Plätze frei, heißt es. In ganz Niedersachsen gebe es noch rund 1400 freie Ausbildungsstellen. Eine Ausbildung zum Maurer, Zimmerer oder Straßenbauer ist gut bezahlt und bietet solide Job-Perspektiven, sagt Herbert Hilberink, stellvertretender Bezirksvorsitzender der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Mit Blick auf den fehlenden Wohnraum in den Großstädten und den Mangel an Sozialwohnungen geht er davon aus, dass Facharbeiter auch in den kommenden Jahren dringend gebraucht werden. Allein mit Hilfskräften könne man keine Häuser bauen oder Straßen sanieren, so Hilberink weiter, deshalb bleibe der Bedarf an Spezialisten hoch.
“Unsere Stadt liest ein Buch” in Meppen
Wietmarscher Vereine bekommen Förderungen im Rahmen des Sportstättensanierungsprogramms
Der Reit- und Fahrverein Wietmarschen und der SV Wietmarschen erhalten Fördergelder vom Land Niedersachsen. Das teilt der niedersächsische Finanzminister Reinhold Hilbers mit. Der RuF bekommt insgesamt 96.000 Euro für den Neubau einer Voltigierhalle. Der SV Wietmarschen bekommt für den Neubau eines Soccerplatzes knapp 30.000 Euro. Die Projekte gehören damit zu den ersten 27 Maßnahmen, die vom Sportstättensanierungsprogramm profitieren. Noch bis zum Frühjahr 2020 können sich Sportvereine und Gemeinden bewerben. CDU und SPD stellen bis zu 100 Millionen Euro zur Verfügung.
Werkzeuge im Wert von 3600 Euro gestohlen
Unbekannte sind zwischen Freitag und Montag in ein Firmengebäude an der Fennastraße in Nordhorn eingebrochen. Dort stahlen sie zahlreiche Werkzeuge der Marke Makita. Es entstand ein Schaden von etwa 3600 Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise geben können.
Gulligitter verursacht Schaden an Auto und Fahrbahn
Unbekannte haben in der Nacht zu Montag am Sundernweg in Werlte ein Gulligitter ausgehoben und auf die Fahrbahn gelegt. Am frühen Morgen ist dann ein 56-jähriger Autofahrer über das eiserne Gitter gefahren. Dabei riss die Ölwanne seines Autos auf. Das merkte der Mann zunächst aber nicht und fuhr weiter. Deshalb zog eine 5,5 Kilometer lange Ölspur hinter sich her. Eine Spezialfirma musste die Fahrbahn anschließend reinigen. Die Polizei hat die Ermittlungen gegen die Unbekannten aufgenommen. Sie bittet Zeugen um Hinweise.
Caritas und Diakonie informieren gemeinsam über Abhängigkeitsprobleme
Der Caritasverband und das Diakonische Werk im Emsland und der Grafschaft Bentheim informieren erstmals gemeinsam über Abhängigkeitsprobleme im Emsland. Das teilen die Caritas und die Diakonie in einer gemeinsamen Presseinformation mit. Im vergangenen Jahr haben mehr als 2400 Menschen die Angebote der beiden Fachambulanzen in Anspruch genommen. Das geht aus dem aktuell veröffentlichen Jahresbericht Sucht für 2018 der Diakonie und der Caritas hervor. Das zeige vor allem den weiterhin hohen Bedarf an Unterstützungsangeboten im Bereich der Abhängigkeitsprobleme, heißt es in der Pressemitteilung. Bei beiden Fachambulanzen suchten im vergangenen Jahr etwa gleich viele Menschen Rat. Das lässt sich auf die unterschiedlichen Schwerpunkte beider Anbieter zurückführen. Die Diakonie ist für die Jugend- und Drogenberatung zuständig. Der Schwerpunkt der Caritas ist der Bereich Alkohol und Medikamente. In einem weiteren Schwerpunkt haben sich beide Fachambulanzen auf die Prävention spezialisiert.
Foto: © Caritas
Feuerwehr löscht Küchenbrand in Lingen
Ein Küchenbrand hat gestern Abend für einen Feuerwehreinsatz in Lingen gesorgt. Um kurz nach 19 Uhr brannte die Küche eines Hauses an der Straße Am Botterkamp. Die Ursache für das Feuer war ein Topf mit Essen, der auf dem Herd vergessen wurde. Bei einer Person wurde eine Rauchgasvergiftung vermutet. Ein Sachschaden entstand nicht.
Bebauungsplan “Schulzentrum” Thema im Frerener Stadtrat
Der Rat der Stadt Freren trifft sich heute in einer öffentlichen Sitzung. Auf der Agenda steht u.a. die Änderung des Bebauungsplans „Schulzentrum“. Beginn der öffentlichen Sitzung ist heute um 19:15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Freren.
89-jährige Radfahrerin schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Lingen gestern Abend ist eine 89 Jahre alte Radfahrerin schwer verletzt worden. Das berichtet die Deutsche Presse Agentur. Eine 71-Jährige habe die Frau übersehen und ihr mit dem Auto die Vorfahrt genommen. Durch den Aufprall stürzte die Radfahrerin und schlug auf der Straße auf. Sie wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Foto: Symbolbild
Geir Sveinsson neuer Trainer der HSG Nordhorn-Lingen
Der Isländer Geir Sveinsson wird neuer Trainer des Handballbundesligisten HSG Nordhorn-Lingen. Damit tritt er die Nachfolge des erkrankten Heiner Bültmann an. Der 55-Jährige erhält einen Zwei-Jahres-Vertrag. Sveinsson war bis 2018 isländischer Nationalcoach und davor Cheftrainer beim SC Magdeburg. Am Abend wird er erstmalig das Training im Euregium leiten. Bereits am kommenden Donnerstag wird er dann im ersten Bundesligaspiel der HSG gegen den Bergischen HC an der Seitenlinie stehen. Er habe einen ähnlichen Gedanken vom Handball, der Kultur und der Führung, wie es die Mannschaft in den letzten Jahren gewohnt war, so HSG-Geschäftsführer Matthias Stroot. Der Isländer habe bei seinen vergangenen Stationen sehr gute Arbeit geleistet. Sveinsson betont, dass er keine Sekunde gezögert habe, als das Angebot kam. Er freue sich auf einen großartigen Verein, zwei tollen Hallen und auf die Fans.
Foto: © HSG Nordhorn-Lingen
Einsturz Sporthalle der Johannisschule: Schadensersatzansprüche der Stadt Lingen ab 26. August Thema beim Landgericht
Ab kommenden Montag verhandelt das Landgericht Osnabrück über Schadensersatzansprüche der Stadt Lingen gegen einen Statiker wegen des Einsturzes der Sporthalle an der Johannisschule. Das Dach stürzte im Januar 2017 ein. Menschen kamen nicht zu Schaden. Durch den Einsturz seien laut Stadt aber erhebliche Zerstörungen an der Halle und den dortigen Sportgeräten entstanden. Die Stadt wirft einem Statiker vor im Rahmen von Sanierungen im Jahr 2010 keine ausreichende Prüfung der Dachkonstruktion durchgeführt zu haben. Im Anschluss daran war u.a. eine Photovoltaikanlage installiert worden. Durch den Einsturz der Halle sollen so Kosten in Höhe von 137.500 Euro entstanden sein. Der Statiker lehnt eine Zahlung ab. Er soll nur einen eingeschränkten Prüfauftrag zu erfüllen gehabt haben. Die Halle soll wegen Schäden an den Holzträgern eingestürzt sein. Diese zu prüfen, soll nicht Teil seiner Aufgabe gewesen sein. Außerdem zweifelt der Statiker die Höhe des Schadens an. Die Verhandlung beginnt am am kommenden Montag um 9 Uhr. Über die Fortsetzung des Verfahrens entscheidet das Gericht am Ende der Sitzung.
Lingener Polizei sucht Fahrrad-Eigentümer
Im Rahmen des Musikfestivals „Lautfeuer“ hat die Lingener Polizei in der Nacht zum Sonntag, den 11. August ein hochwertiges Mountainbike sichergestellt. Die Beamten vermuteten, dass das Fahrrad zuvor gestohlen wurde.
Hinweise zum Eigentümer oder einem möglichen Diebstahl können telefonisch bei der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim abgegeben werden.
Maltester Hilfsdienst startet “Besuchsdienst mit Hund” in Haselünne
Der Malteser Hilfsdienst in Haselünne bietet ab sofort einen „Besuchsdienst mit Hund“ an. Ziel des Projekts ist es, kranken, alten und einsamen Menschen durch den Kontakt mit Tieren Lebensfreude zu spenden. In 20 Unterrichtseinheiten wurden fünf Ehrenamtliche mit ihren Hunden ausgebildet. Die Idee für das Angebot hatte die heutige Projektleiterin Kerstin Langer bereits im letzten Jahr.
Weitere Infos:
Tel.: 0163/1557265
Mail: Kerstin.Langer@malteser.org
Foto: © Stephanie Tewes-Ahrnsen
Talk: Gründung eines Projektchors in Nordhorn
NACH DEM SCHMUDDELWETTER KOMMT DER SOMMER ZURÜCK



Fußgängerin nach Zusammenstoß mit Radfahrer verletzt
Gestern Mittag wurde eine 43-jährige Fußgängerin in Nordhorn verletzt. Sie war auf der Neuenhauser Straße in Richtung Innenstadt unterwegs. Dort kam ihr auf dem Gehweg ein Radfahrer entgegen. Sie stießen zusammen. Die Frau stürzte und verletzte sich am Arm. Der Radfahrer hielt kurz an, fuhr dann aber weiter, ohne sich um die Frau zu kümmern. Er fuhr mit einem grünen Damenrad. Am Lenker war ein Weidenkorb angebracht. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Radfahrer und zu dem Vorfall geben können.
71-jährige Pedelecfahrerin nach Sturz verletzt
Eine 71-jährige Pedelec-Fahrerin wurde gestern Abend bei einem Unfall in Bad Bentheim verletzt. Sie wollte die Rheiner Straße in Richtung Wilhelmstraße überqueren. Dabei stieß sie mit ihren Fahrrad gegen die Bordsteinkante und stürzte. Sie wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.
Mann unter Alkoholeinfluss für Unfall verantwortlich
Ein 39-jähriger Autofahrer war gestern in Papenburg betrunken unterwegs und hat einen Unfall verursacht. Er fuhr auf dem Fahnenweg in Richtung Wiek. Auf Höhe der Borkumer Straße kam er von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Straßenschild, einen Bauzaun und anschließend gegen einen Baum. Dabei wurde er leicht verletzt. Er versuchte noch mit seinem Auto zu flüchten, fuhr sich dabei aber fest und verließ dann zusammen mit seinem Beifahrer zu Fuß den Unfallort. Polizeibeamte fanden beide Personen in direkter Nähe. Ein Atemalkoholtest beim Fahrer des Autos ergab 1,96 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Sein stark beschädigtes Auto wurde abgeschleppt. Die Polizei leitete ein Strafverfahren ein.
Symbolbild: © Bundespolizei
Nordhorner Bootsclub gewinnt 1. Wasserstadt-Biathlon in Nordhorn
Wirtschaftsminister Althusmann besucht Erdölfeld in Emlichheim
Sportrückblick aufs Wochenende
Gartentipp: Buchsbäume und Hortensien richtig pflegen
Landkreis Emsland bildet ehrenamtliche Seniorenbegleiter aus
Bürger im Emsland können sich zum ehrenamtlichen Seniorenbegleiter ausbilden lassen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Der Seniorenstützpunkt Niedersachsen im Landkreis Emsland bietet die Fortbildung an in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Aschendorf-Hümmling und der Stadt Papenburg. Seniorenbegleiter widmen einen Teil ihrer Freizeit den Senioren im Emsland, damit diese so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung führen können. Die Fortbildung umfasst Theorie- und Praxisstunden. Sie fängt am 11. September an und endet voraussichtlich am 18. Dezember. Ein erster kostenloser Informationsabend findet am 28. August um 19 Uhr im Amandushaus in Aschendorf statt.
Gesellschafterin wehrt sich vor Landgericht Osnabrück gegen Ausschluss aus Firma
Heute beginnt vor dem Landgericht Osnabrück die Verhandlung über Ansprüche aus der Auflösung einer Escort-Vermittlung. Die Klägerin und die beiden Beklagten waren zuvor bereits im Bereich der Vermittlung von Escort-Damen tätig. 2016 legten sie ihre Geschäfte in einer neuen Gesellschaft mit Sitz in Schüttorf zusammen. Vor allem über Websites und ein Call Center wollten sie männliche Interessenten ansprechen. Die drei Gesellschafterinnen sollen dazu ihre Websites, die sie zuvor gesondert betrieben hatten, gebündelt haben. Die Website der Klägerin sollte jedoch davon ausgenommen sein, weil sie zuvor in einem Namensstreit mit einem großen deutschen Autobauer gestanden haben soll. Die Klägerin soll schließlich in dem Streit mit dem Autobauer erreicht haben, dass sie ihre Website nach einer Namensänderung weiterführen durfte. Trotzdem soll es zu Spannungen in der neuen Gesellschaft gekommen sein. Anfang 2018 sollen die beiden beklagten Gesellschafterinnen schließlich beschlossen haben, die Dritte aus der gemeinsamen Gesellschaft auszuschließen, weil sie den Gesellschaftsvertrag mehrmals verletzt habe. Sie habe auf Kosten der Gesellschaft ihre Website modernisiert und Kunden dann gezielt auf ihre Kanäle umgeleitet. Vor dem Landgericht Osnabrück wehrt die Klägerin sich jetzt gegen ihren Ausschluss aus der Gesellschaft.
HSG Nordhorn-Lingen verpasst Einzug ins DHB-Pokal-Achtelfinale
Die HSG Nordhorn-Lingen hat den Einzug ins Achtelfinale des DHB-Pokals verpasst. Im Finale des Viererturniers der ersten Runde im Nordhorner Euregium verlor das Zweistädteteam gegen den SC DHfK Leipzig deutlich mit 31:21. Zur Halbzeit lag die HSG bereits mit 16:8 zurück. Verzichten musste die HSG Nordhorn-Lingen im Finale auf zwei Leistungsträger: Neben Philipp Vorlizek, der aufgrund einer Schulterverletzung nicht spielen kann, musste das Team auch auf Georg Pöhle verzichten, der wegen Fieber und Schüttelfrost ausfiel. Bester Werfer bei der HSG war Neuzugang Robert Weber mit sieben Treffern. Das nächste Spiel bestreitet die HSG Nordhorn-Lingen am kommenden Donnerstag. Dann empfängt das Team im Nordhorner Euregium den Bergischen HC zum 1. Spiel in der neuen Saison der 1. Handball-Bundesliga.
23-Jährige bei Verkehrsunfall in Lähden schwer verletzt
Bei einem Unfall in Lähden ist gestern Nachmittag eine Frau schwer verletzt worden. Eine 57-jährige Frau war mit ihrem Auto auf der Wiester Straße unterwegs. Beim Abbiegen auf die Vinner Straße übersah sie das Auto einer 23-Jährigen. Bei dem Zusammenstoß verletzte sich die 23-Jährige schwer. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt.
Drei Mofas im Wert von 3000 Euro in Emlichheim gestohlen
Unbekannte haben in der Nacht zum Samstag Mofas im Wert von 3000 Euro aus einer Scheune in Emlichheim gestohlen. Die Tat muss sich zwischen 23 Uhr und 1 Uhr ereignet haben. Gestohlen wurden eine Puch Maxi-N und zwei Puch Maxi-S. Die Mofas standen verschlossen in einer Scheune an der Aatalstraße. Die Polizei sucht Zeugen.
18-Jähriger auf dem Heimweg von Maskierten in Lingen überfallen
Zwei maskierte Unbekannte haben in der Nacht zum Samstag in Lingen einen Mann überfallen. Der 18-Jährige war gegen 3 Uhr zu Fuß auf dem Schwarzen Weg in Richtung Beckstraße unterwegs. Zwei Täter griffen den Mann an der Einmündung an, überwältigten und raubten ihn aus. Anschließend flüchteten sie in einen angrenzenden Wald. Der 18-Jährige blieb bei dem Angriff unverletzt. Die Täter erbeuteten einen geringen Bargeldbetrag. Eine Täterbeschreibung gibt es nicht. Die Polizei sucht Zeugen.
Frau in Meppen sexuell belästigt
Zwei Männer haben gestern Abend in Meppen eine Frau sexuell belästigt. Die 22-Jährige wurde unter einem Vorwand von Unbekannten in der Burgstraße angesprochen. Einer der Männer hielt die Frau am Arm fest. Der andere Täter versuchte, seine Hand unter das Shirt der Frau zu schieben. Die 22-Jährige schlug die Hand des Mannes zur Seite, trat dem anderen Mann gegen das Schienbein und flüchtete. Der erste Täter soll etwa 17 Jahre alt und zwischen 1,65 Meter und 1,70 Meter groß gewesen sein. Er war schlank und trug kurzes, schwarzes Haar. Bekleidet war er mit einem schwarzen Kapuzenpullover und schwarzen Sneakern. Der zweite Mann soll ebenfalls etwa 17 Jahre alt gewesen sein. Auch er war schlank und trug schwarzes, etwas längeres Haar. Bekleidet war er mit einem grauen Sweatshirt mit dreiviertel Arm sowie einer dunklen Jogginghose. Einer der Männer sprach eine dem Opfer unbekannte Sprache. Der zweite Täter sprach deutsch mit starkem Akzent. Die Polizei sucht Zeugen.
HSG Nordhorn-Lingen spielt um Einzug ins Achtelfinale des DHB-Pokals
Die HSG Nordhorn-Lingen spielt morgen um den Einzug in die nächste Runde des DHB-Pokals. Im ersten Spiel der ersten Runde gewann das Zweistädteteam heute mit 34:26 (16:11) gegen den Drittligisten SG Schalksmühle-Halver. Zum Auftakt des Viererturniers im Nordhorner Euregium spielte zuvor der SC DHfK Leipzig gegen den TSV Altenholz. Das Spiel gewann Leipzig mit 40:27 (22:16) und trifft morgen um 17 Uhr auf die HSG Nordhorn-Lingen. Der Sieger des Spiels steht im Achtelfinale des DHB-Pokals.
Meppen gewinnt Punkt in München
Am 5. Spieltag der 3. Fußball-Liga hat der SV Meppen am Nachmittag einen Punkt gewonnen. Das Spiel gegen den TSV 1860 München endete 0:0. Beide Teams hatten mehrere Chancen, um in Führung zu gehen. 1860 München-Keeper Bonmann und die Latte verhinderten in der Schlussviertelstunde einen Sieg der Emsländer. Auf der anderen Seite scheiterte Sascha Mölders in der Nachspielzeit an Meppens Torhüter Erik Domaschke. Das nächste Spiel bestreitet der SVM am kommenden Samstag. Gegner in der Hänsch-Arena ist der FC Carl Zeiss Jena.
Feuerwehreinsatz durch zündelnde Kinder in Nordhorn
Weil zwei Kinder auf dem Schulgelände an der Straße Am Roggenkamp in Nordhorn gestern Nachmittag gekokelt haben, haben sie einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Gemeldet wurde ein Dachstuhlbrand. Es stellte sich aber heraus, dass aufsteigender Rauch über das Fallrohr bis zur Dachkonstruktion gestiegen war. Zwei Kinder hatten brennendes Papier in eine Auffanggrube für Regenwasser geworfen. Dadurch hatte sich Rauch entwickelt. Gemeinsam mit ihrer Mutter gingen die beiden zehn Jahre alten Kinder später zur Polizei. Nach einem erzieherischen Gespräch konnten sie wieder gehen. Sachschäden gibt es nach ersten Erkenntnissen nicht.
Foto (c) Feuerwehr Nordhorn
Meppener Polizei sucht Eigentümer von Diebesgut
Die Polizei sucht den Eigentümer von Diebesgut. Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens hatte die Meppener Polizei die Wohnung eines verdächtigen Mannes durchsucht. Dabei wurden verschiedene Gegenstände gefunden, die möglicherweise aus Straftaten stammen. Unter den Gegenständen befinden sich unter anderem Schmuckschatullen und Miniatur-Porzellan. Sie konnten noch keinem Eigentümer zugeordnet werden.
Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Motorradfahrer bei Unfall in Geeste tödlich verletzt
Auf der Süd-Nord-Straße in Geeste ist gestern Abend ein Motorradfahrer ums Leben gekommen. Der 67-Jährige Mann wollte ein Traktorgespann überholen. Der Treckerfahrer hatte nicht gesehen, dass der Motorradfahrer den Überholvorgang bereits gestartet hatte. Es kam zum Zusammenstoß. Der 67-Jährige wurde von seinem Motorrad geschleudert und prallte mit einer Frau zusammen, die mit einer Motorradpanne am Fahrbahnrand stand. Der Motorradfahrer erlag seinen schweren Verletzungen im Meppener Krankenhaus. Die 53-jährige Frau erlitt einen Beinbruch.
Schloss Clemenswerth zieht positive Bilanz nach Sommerferien
Das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth zieht eine positive Bilanz seines Sommerferienprogramms. Wie das Museum mitteilt, haben rund 500 Kinder an den insgesamt 49 Veranstaltungen teilgenommen. Wie in den Jahren zuvor zählten auch in diesem Jahr die Schatzsuchen, die Museumsdetektive und die Töpferwerkstatt zu den beliebtesten Veranstaltungen.
Stadt Papenburg mit neuem Karriereportal
Die Stadt Papenburg bietet ab sofort ein neues digitales Karriereportal an. Unter stadt.papenburg.de/karriereportal finden Interessierte Informationen zu freien Stellen, Ausbildungsplätzen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Praktika. Außerdem werden dort auch die Vorteile der Stadt als Arbeitgeber aufgeführt. Passend zu den Ausschreibungen gibt es nun auch informative Video-Clips zu den jeweiligen Berufen.
BGZ informiert über Zwischenlager in Lingen
Norwegian Encore dockt sechs Stunden früher aus
Das neueste Kreuzfahrtschiff der Papenburger Meyer Werft wird sechs Stunden früher ausgedockt als geplant. Das hat die Werft heute mitgeteilt. Das Ausdocken der Norwegian Encore sollte morgen früh um 8 Uhr beginnen. Aufgrund der Wetterlage wird das Schiff das überdachte Baudock II schon um 2 Uhr verlassen. Das Anlegen an der Ausrüstungspier ist für 5 Uhr geplant. Dort erhält die Norwegian Encore seine Schornsteinverkleidung. Die Emsüberführung ist für Ende September geplant. Bis dahin liegt das Schiff im Werfthafen. Hier sollen technische Erprobungen an Bord durchgeführt und der Innenausbau fortgesetzt werden.
Foto (c) Meyer Werft Papenburg
Freie Fahrt in Beesten: Ortsdurchfahrt fertiggestellt
Sportvorschau: HSG startet mit Pokalspiel in die Saison
Bundespolizei vollstreckt Untersuchungshaftbefehl an der A30
Die Bundespolizei hat Mittwochnacht in Gildehaus einen 34-jährigen Mann festgenommen. Gegen den Mann lag ein Untersuchungshaftbefehl vor. Als Beifahrer reiste der 34-Jährige mit einem Auto aus den Niederlanden nach Deutschland. Bei einer Fahrzeugkontrolle an der A30 stellten die Beamten fest, dass der Mann von der Justiz gesucht wurde. Ihm wird eine gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Gestern ist der Mann einem Haftrichter vorgeführt worden. Mittlerweile sitzt der Mann in einer Justizvollzugsanstalt.
Symbolfoto (c) Bundespolizei
Tipp zur Kriminalprävention: Wenn Fremde Kinder ansprechen
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Erhaltung von Nutztierrassen
Radfahrer bei Unfall in Haren schwer verletzt
Ein Radfahrer ist gestern bei einem Unfall in Haren schwer verletzt worden. Eine Autofahrerin hat den 24-Jährigen beim Abbiegen von der Lange Straße in die Landegger Straße übersehen und erfasst. Der Radfahrer musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Über die Höhe der Sachschäden gibt es keine Informationen.
Transporter in Schüttorf gestohlen
In Schüttorf ist in der Nacht zum Donnerstag ein Transporter der Marke Fiat gestohlen worden. Der weiße Ducato stand nach Polizeiangaben verschlossen auf einem Firmenparkplatz an der Niedersachsenstraße. Der Wert des Fahrzeugs liegt bei etwa 20.000 Euro. Der Transporter hat das Kennzeichen NOH N 82. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter noch einen Citroen Jumper stehlen wollten. Den Tätern ist es aber nicht gelungen, die Tür des Fahrzeugs aufzubrechen.
Standort für Kita-Neubau in Schüttorf umstritten
Die Entscheidung des Schüttorfer Stadtrates für einen Kita-Neubau neben der Vechtehalle sorgt weiter für Diskussionen. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Kritisch gesehen werde der Standort unter anderem deshalb, weil die Verkehrssituation hier gefahrenträchtig sei. Darauf habe die Stadt aber bereits reagiert. Im Zuge der Planungen des Kindergartens werde eine Verkehrsplanung erstellt, heißt es in dem Bericht. Bürger hätten außerdem Unverständnis darüber geäußert, dass die Fläche, die sich in Privatbesitz befinde, erst gekauft werden müsse. Ein Grundstück an der Erich-Kästner-Schule sei besser geeignet, weil es vom Landkreis kostengünstiger an die Stadt übertragen werden könne. Die Verwaltung stehe unter Zeitdruck. Die neue Kita müsse bis zum 30. Juni 2022 fertiggestellt sein, wenn Fördergelder in Anspruch genommen werden sollen.
Althusmann zum Informationsbesuch in Emlichheim
Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann kommt heute nach Emlichheim, um sich über den aktuellen Stand bei den Untersuchungen zu einem Leck auf dem Erdölfeld der Wintershall Dea zu informieren. Der CDU-Minister will sich vor Ort die Einpressbohrung ansehen, aus der vier Jahre lang bis zu 220 Millionen Liter gesundheitsschädliches Lagerstättenwasser unbemerkt in den Untergrund gelaufen sind. Althusmann hatte daraufhin schärfere Kontrollen der aktiven Erdöl- und Erdgasbohrungen gefordert. Das Leck war aufgrund von Rostschäden an der Verrohrung der Bohrstelle erst in diesem Frühjahr aufgefallen. Wintershall Dea hat angekündigt, den Schaden zu sanieren. Das Landesamt für Bergbau hatte das Unternehmen aufgefordert, bis Ende August ein Konzept für ein erweitertes Monitoring mit zusätzlichen Messstellen vorzulegen. Die Gesundheit von Menschen ist nach jetzigem Stand nicht gefährdet.
Herbstfeeling und der lang ersehnte Regen – DIE AUSSICHTEN AUFS WOCHENENDE
Kleinstadtfestival Meppen geht 2020 in die zweite Runde
Das Kleinstadtfestival in Meppen geht 2020 in die zweite Runde. Das kündigen das JAM in Meppen und die “Kleinstadtkinder” an. Stattfinden wird das 2. Kleinstadtfestival am 01. August kommenden Jahres. Mit dem Ergebnis des diesjährigen Festivals zeigt sich Jugendpfleger Karsten Streeck sehr zufrieden. Es sei beeindruckend, was die fast 100 ehrenamtlichen Helfer da auf die Beine gestellt haben. Bislang sind noch keine Bands bestätigt, man arbeite aber bereits auf Hochtouren an dem Line-Up für 2020. Ab morgen gehen die Early-Bird-Tickets in den Verkauf. In diesem Jahr fand das Kleinstadtfestival in Meppen zum ersten Mal statt. Bands wie Itchy, Sondaschule, Razz und Weekend lockten bis zu 2500 Besucher auf das Gelände am Freibad Meppen.