Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Die Auffangstation Teil 2
Einbruch in Spielhalle in Sögel
In der Nacht zu gestern sind bislang unbekannte Täter in eine Spielhalle in Sögel eingebrochen. Sie gelangten über das Dach in das Gebäude an der Mühlenstraße. Dann verließen sie das Gebäude aber wieder. Möglicherweise wurden sie bei der Tat gestört. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Sechseinhalb Jahre Haft für Drogenschmugglerin
Das Landgericht Osnabrück hat eine 40-Jährige zu einer Freihheitsstrafe von sechseinhalb Jahren verurteilt. Sie ist im Januar 2019 mit dem Auto aus den Niederlanden bei Bad Bentheim nach Deutschland gekommen. Auf dem Weg hatte sie knapp 70 Gramm Kokain dabei. Außerdem hatte sie auch einen Teleskopschlagstock bei sich.
Demonstrationen für mehr Klimaschutz auch im Emsland und der Grafschaft Bentheim
Gemeinde und Städte im Emsland und der Grafschaft Bentheim beteiligen sich heute am weltweiten Klimastreik. Unter anderem in Lingen, Meppen und Papenburg gehen die Menschen für mehr Klimaschutz auf die Straße. Mit „Fridays for Future“ waren in den letzten Monaten freitags vor allem Schüler auf die Straßen gegangen. Heute sind alle Menschen zur Demonstration aufgerufen. Die Demonstrationen sollen bis in den Nachmittag dauern. In der Zeit muss in den Innenstädten mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.
Michael Kiehl wird Erster Kreisrat in der Grafschaft Bentheim
Michael Kiehl ist der neue Erste Kreisrat in der Grafschaft Bentheim. Das teilt der Landkreis mit. In seiner gestrigen Sitzung wählte der Kreisrat einstimmig Kiehl zum Nachfolger von Uwe Fietzek. Der 44-Jährige ist seit 2007 beim Landkreis beschäftigt. Er begann damals als Leiter der Wirtschaftsförderung. Uwe Fietzek wird zum 01. November sein Amt als Landrat antreten und damit Friedrich Kethorn ablösen.
Foto: © Landkreis Grafschaft Bentheim
200 Liter Diesel aus Sattelschlepper abgezapft
Unbekannte haben in der Nacht zu gestern in Spahnharrenstätte 200 Liter Diesel gestohlen. Sie zapften den Kraftstoff aus dem Tank eines Sattelschleppers an der Börger Straße ab. Der Sachschaden liegt bei 300 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Polizei stoppt betrunkenen Autofahrer
Die Polizei hat gestern Nachmittag in Werlte einen betrunkenen Autofahrer gestoppt. Er war auf der Straße Brökersfehn unterwegs. Bei einer Verkehrskontrolle stellten die Polizeibeamten bei dem 49-jährigen Fahrer einen Alkoholwert von 2,85 Promille fest. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und er wird sich in einem Strafverfahren verantworten müssen.
Lingener Wochenmarkt wegen Altstadtfestes verlegt
Der Wochenmarkt in Lingen wird morgen vom Marktplatz in die Bauerntanzstraße, Elisabethstraße und Neue Straße verlegt. Das teilt die Stadt mit. Der Grund dafür ist das Altstadtfest. Deshalb ist auch morgen zwischen 4 und 14 Uhr der Bereich, in den der Wochenmarkt verlegt wird, für den Verkehr gesperrt.
Das Wetter am Wochenende: Der Altweibersommer kehrt zurück.
Altstadtfest in Lingen: Lili-Busse bieten zusätzliche Abfahrtszeiten an
Anlässlich des Lingener Altstadtfestes am kommenden Wochenende verlängern die Lili-Busse ihre Betriebszeiten. Um eine reibungslose und sichere An- und Abreise der Feiernden zu gewährleisten, fahren die Linienbusse am Freitag vier Stunden und am Samstag drei Stunden länger als üblich. Alle Abfahrten starten vom Zentralen Omnibusbahnhof in Lingen.
ZUSÄTZLICHE ABFAHRTSZEITEN:
Linie 11 (Brögbern / Damaschke): 22.35 Uhr, 23.35 Uhr, 0.35 Uhr, 1.35 Uhr
Linie 21 (Gauerbach / Stroot): 22.35 Uhr, 23.35 Uhr, 0.35 Uhr, 1.35 Uhr
Linie 31 (Baccum / Ramsel): 22.35 Uhr, 23.35 Uhr, 0.35 Uhr, 1.35 Uhr
Linie 60 (Reuschberge / Schepsdorf): 22.35 Uhr, 23.35 Uhr, 0.35 Uhr, 1.35 Uhr
Linie 71 (Holthausen / Biene / Altenlingen): 22.35 Uhr, 23.35 Uhr, 0.35 Uhr, 1.35 Uhr
Linie 74 (Telgenkamp / Heukampstannen): 22.10 Uhr, 23.10 Uhr, 0.10 Uhr, 1.10 Uhr
Linie 101 (Clusorth-Bramhar / Goosmanns Tannen): 19.35 Uhr, 0.35 Uhr, 1.35 Uhr
Nähere Infos zu den Lili-Bussen auf www.lili-bus.de und www.tourismus-lingen.de
Kollision mit Traktor: 19-Jährige verletzt sich schwer
Auf einer Brücke in Neuenhaus ist am Morgen eine 19-jährige Frau bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Mit ihrem PKW war die junge Frau auf der Haftenkamper Straße unterwegs. Aus entgegengesetzter Richtung kam ihr über die Brücke ein Traktor entgegen. Allem Anschein nach schätzte die Fahrerin die Breite der Brücke falsch ein und kollidierte mit dem Traktor. Ein ebenfalls 19 Jahre alter Mann fuhr mit seinem Wagen auf das verunfallte Fahrzeug auf, wodurch die Frau eingeklemmt wurde. Sie wurde umgehend ins Krankenhaus eingeliefert.
Symbolbild: © Hermann Lindwehr
Fahrerflucht nach Unfall bei Sögel
Auf der Landstraße 54 zwischen Sögel und Haselünne ist es am Morgen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Gegen 8.00 Uhr versuchte der 46-jährige Fahrer eines SUV von BMW einen Kleinwagen sowie einen vorausfahrenden Traktor zu überholen. Im Moment des Überholvorgangs scherte auch der Kleinwagen aus und drängte den BMW auf einen Grünstreifen, wo dieser gegen einen Leitpfosten prallte. Der Kleinwagen entfernte sich unerlaubt vom Ort des Geschehens. Die Polizei in Sögel nimmt sachdienliche Hinweise entgegen.
Symbolbild: © Bundespolizei
Nordhorner Jobbörse “Ladylife” stößt auf reges Interesse
Die Agentur für Arbeit in Nordhorn zieht eine positive Bilanz zu ihrer Fachmesse “Ladylife”. Diese fand im Rahmen der niedersächsischen Fachkräftetage statt. “Ladylife” bot u.a. Informationen, Stellenangebote und Bewerbungstipps speziell für Frauen. Die Bandbreite an Vorträgen reichte thematisch von Teilzeitausbildungen und Umschulungen bis hin zu Förder- und Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Ferner konnten Interessierte kostenlose Bewerbungsfotos anfertigen lassen. Angesichts der guten Resonanz soll die Börse auch im kommenden Jahr wieder abgehalten werden, so Kathrin Zandman, Beauftragte für Chancengleichheit bei der Nordhorner Agentur für Arbeit.
Foto: © Agentur für Arbeit Nordhorn
SPD-Abgeordnete Dr. de Ridder besucht Lingener “Frauen helfen Frauen e.V.”
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela de Ridder hat den gemeinnützigen Verein “Frauen helfen Frauen Emsland e.V.” besucht. Dabei kam sie mit den Vorsitzenden der Organisation ins Gespräch und verschaffte sich einen Überblick über die vielfältigen Tätigkeitsgebiete der Mitglieder. Diese sind vor allem darauf ausgelegt, Frauen in aller Welt ein eigenständiges Leben zu ermöglichen. Zu diesem Zweck stößt der Verein u.a. humanitäre Projekte im Ausland an, ist aber auch lokal darum bemüht, die Rolle der Frau zu stärken und Unterdrückung, Diskriminierung und Gewalt entschieden zu bekämpfen.
Dr. de Ridder sagte, sie sei tief beeindruckt und sprach von einem substanziellen Beitrag, den die Vereinsfrauen zur Stellung von Millionen Frauen und Mädchen weltweit beitragen.
Foto: © Büro Dr. Daniela de Ridder MdB
Neugegründete Lingener Wohnbau eG informiert in Halle IV
Die neu gegründete Genossenschaft “LWB – Lingener Wohnbau” ist ab sofort für Bürgerbeteiligungen empfänglich. Privatpersonen und Firmen mit Sitz in Lingen können durch den Erwerb von Genossenschaftsanteilen die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum zu fördern. Ein Anteil kostet dabei 100,00 €. Maximal können 500 Anteile erworben werden. Um langfristige Investitionen für die LWB zu gewährleisten, ist eine geschlossene Mitgliedschaft für fünf Jahre bindend. Alles Weitere wird Interessierten heute Abend mitgeteilt. Im Konferenzsaal der Halle IV in der Lingener Kaiserstraße findet ab 19.00 Uhr ein Informationsabend statt.
Zulassungsstellen der Grafschaft Bentheim am Dienstag geschlossen
Die Außendienststellen der Zulassungsbehörde in Bad Bentheim und Emlichheim bleiben am Dienstag, den 24. September geschlossen. Grund dafür ist eine größere interne Veranstaltung der Kreisverwaltung. Auch die Nordhorner Zulassungsstelle ist – wie üblich – am Dienstagnachmittag geschlossen.
Talk: Charity Gala der Schülervertretung des Gymnasiums Nordhorn
Christoph Biemann weckt in Nordhorn Lesebegeisterung
Feuerwehr und Rettungsdienst bei Unfall in Esche im Einsatz
Heute Morgen gegen 7:30 Uhr rückten Einsatzkräfte der Feuerwehr zu einem Unfall auf der Haftenkamper Straße in Esche aus. Das teilt die Feuerwehr Neuenhaus mit. Ein Trecker und zwei Autos waren an dem Unfall beteiligt. Zwei Personen konnten sich selbst aus ihrem Fahrzeug befreien. Die dritte beteiligte Person wurde aus ihrem Auto herausgeschnitten und in ein Krankenhaus gebracht. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.
Serie: Erste Hilfe Teil 4
Sanierter Premiumradweg am Kanal in Haren freigegeben
Der Radweg am Dortmund-Ems-Kanal im Bereich der Stadt Haren ist saniert und jetzt offiziell freigegeben worden. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Der Abschnitt ist 1,2 Kilometer lang und jetzt nach der Sanierung zweieinhalb bis drei Meter breiter als zuvor. Die Kosten für die Sanierung liegen bei 155.000 Euro. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt zahlt davon 55.000 Euro. Das gesamte Projekt umfasst 18 Teilabschnitte und 5,2 Millionen Euro. Das Projekt sei wichtig für den Landkreis, sagt Landrat Reinhard Winter in einer Pressemitteilung. Denn das Emsland sei eine fahrradfreundliche Region und für diesen Ruf müsse etwas getan werden.
Foto: © Landkreis Emsland
Akademieabend über “Gott und die Tiere”
Polizei sucht Zeugen eines Supermarkt-Überfalls
Am Donnerstagabend, 22. August, haben zwei bislang unbekannte Täter einen Supermarkt an der Fürstenbergstraße in Meppen überfallen. Die Polizei sucht jetzt mit Fahndungsfotos weiter nach den Tätern. Die beiden Männer betraten kurz vor Ladenschluss gegen 21 Uhr den Markt. Sie bedrohten zwei Angestellte mit Messern und forderten Bargeld. Als sie bemerkten, dass noch ein dritter Mann im Laden war, flüchteten sie. Sie machten keine Beute. Die Täter sollen etwa 1,75 Meter groß und zwischen 25 und 30 Jahre alt gewesen sein. Einer trug ein türkisgrünes T-Shirt mit der Aufschrift „Too Fast 2 Live 2 Young 2 Die“, eine dunkle Jeans und weiß gemusterte Sneaker. Der andere trug ein grünweiß, quer gestreiftes, langärmliges Oberteil und eine dunkle Jeans. Beide hatten ein auffällig langes Messer dabei und sprachen akzentfreies Deutsch. Die Polizei nimmt Hinweise aus Bevölkerung entgegen.
Foto: © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Unbekannte zapfen Dieselkraftstoff aus Tanks ab
Unbekannte haben in den vergangenen Tagen Diesel aus Tanks gestohlen. In Emsbüren zapften sie in der Nacht zu gestern 450 Liter Diesel aus dem Tank eines Lkw an der Mendelstraße ab. Der Schaden liegt bei 600 Euro. In der Nacht zu heute stahlen unbekannte Täter Diesel aus einem Radlader in Itterbeck. Das Fahrzeug stand in einer verschlossenen Halle an der Ringstraße. Dort zapften sie etwa 150 Liter ab. In beiden Fällen bittet die Polizei Zeugen, sich zu melden.
Pedelecfahrer an Bahnübergang schwer verletzt
Ein 69 Jahre alter Fahrradfahrer wurde gestern Nachmittag in Aschendorf schwer verletzt, als er einen Bahnübergang überqueren wollte. Die Ampel leuchtete schon rot, trotzdem wollte der Mann mit seinem Pedelec noch schnell die Schienen überqueren. Die Schranke senkte sich aber schon und erwischte den Mann am Kopf. Er stürzte und verletzte sich schwer. Nach dem Unfall blieb die Stelle für eine knappe Stunde gesperrt.
20-Jährige bei Treckerunfall schwer verletzt
Gestern Abend ist eine 20-Jährige aus Geeste bei einem Treckerunfall in Geeste schwer verletzt worden. Sie war auf dem Wietmarscher Damm stadteinwärts unterwegs. Als sie gerade einen Trecker überholte, wollte dieser nach rechts abbiegen. Dabei stießen beide zusammen. Die junge Frau wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der 32-jährige Treckerfahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von 24.000 Euro.
Prozess gegen mutmaßlichen Exhibitionisten aus Bad Bentheim startet am Landgericht
Am Osnabrücker Landgericht beginnt heute der Prozess gegen einen 63-jährigen Mann aus Bad Bentheim. Dem Angeklagten wird sexueller Missbrauch in fünf Fällen vorgeworfen. In einigen Fällen soll es auch zu exhibitionistischen Handlungen gekommen sein. Ende des vergangenen Jahres soll der Mann in Minden sein Geschlechtsteil in der Öffentlichkeit aus der Hose genommen und daran herummanipuliert haben. Eine Passantin hatte das laut Gericht beobachtet. Anfang dieses Jahres habe er dasselbe in Wietmarschen-Lohne gemacht. Dabei soll er ein acht- und ein siebenjähriges Mädchen bewusst angestarrt haben. Für den Prozess sind insgesamt vier Verhandlungstage angesetzt worden.
Letzte Kreistagssitzung mit Landrat Friedrich Kethorn
Heute ist die letzte Sitzung des Kreistages der Grafschaft Bentheim unter Mitwirkung des Landrates Friedrich Kethorn. Ende Oktober endet die Amtszeit des amtierenden Landrates. Am 1. November übernimmt Uwe Fietzek das Amt. Fietzek ist aktuell Erster Kreisrat des Landkreises Grafschaft Bentheim. Die Ausschreibung seiner Stelle als Erster Kreisrat ist heute einer von insgesamt 21 Tagesordnungspunkten der öffentlichen Sitzung des Kreistages. Weitere Themen sind unter anderem der Breitbandausbau, Maßnahmen gegen den Eichenprozessionsspinner, die Erweiterung und der Ausbau der Feuerwehrtechnischen Zentrale und der Jahresabschluss 2018 des Abfallwirtschaftsbetriebes. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Schulungsraum der Kreissparkasse an der Bahnhofstraße in Nordhorn.
172.000 Euro für Demenzprojekt der Nordhorner Euregio-Klinik
Die Nordhorner Euregio-Klinik erhält 172.000 Euro für das Modellprojekt „Tagesinsel für Demenzerkrankte“. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, hat die Klinik eine entsprechende Zusage für die Fördermittel aus dem Niedersächsischen Sozialministerium erhalten. Insgesamt seien neun innovative Modellprojekte in Niedersachsen berücksichtigt worden. Bei dem Nordhorner Projekt werde mit dem Geld ein Ruhebereich geschaffen, der von dem prozessorientierten Klinikalltag bewusst abgegrenzt werde. Laut dem Bericht hat das Land insgesamt 1,5 Millionen Euro für die neun Demenzprojekte zur Verfügung gestellt.
Autofahrer nötigt und beleidigt Verkehrshelfer in Werlte
Ein Autofahrer hat heute Morgen in Werlte zwei Verkehrshelfer an der Loruper Straße genötigt und beleidigt. Die Lotsen hatten sich an der Straße aufgestellt, um Schulkindern beim sicheren Überqueren der Straße zu helfen. Aus Angst, von einem herannahenden Auto erfasst zu werden, musste eine Verkehrshelferin zur Seite treten. Als der Fahrer stoppte und die Lotsin das Haltesignal mit einer Kelle anzeigte, ließ der Fahrer mehrmals den Motor laut aufheulen. Danach fuhr er los und schlängelte sich schnell an den Verkehrshelfern vorbei. Dabei zeigte er den Lotsen den Mittelfinger. Die Polizei sucht das Auto und den Fahrer des Fahrzeuges. Es soll sich dabei um einen matt-olivgrünen Transporter gehandelt haben. Die Lackierung entspricht älteren Bundeswehrlackierungen. Weil die Zeugen das Kennzeichen offenbar nicht korrekt abgelesen haben, laufen die Ermittlungen noch. Abgelesen wurde G XC 374. Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Eigentümer eines blauen Herrenfahrrades gesucht
Die Polizei sucht den Eigentümer eines blauen Herrenrades. Das Fahrrad stammt möglicherweise aus einem Diebstahl. Wie erst jetzt bekannt wurde, hatte ein unbekannter Mann das Rad am 26. August in der Heidekampstraße in Lingen gegen ein Auto geworfen. Danach flüchtete der Mann.
Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Schutzgebiet für Kiebitze in Twist-Adorf
Talk: Ausstellung “Endnote, ping” in der Kunsthalle Lingen
Serie: Erste Hilfe Teil 3
Umwelttipp: Der richtige Umgang mit Ameisen
Strompreisanstieg belastet industriellen Mittelstand
Die regionalen Unternehmen bewerten die Energiewende unverändert kritisch. Das hat der Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Marco Graf, erklärt. Grund seien die steigenden Energiepreise, die den industriellen Mittelstand erheblich belasten würden. Aus dem neuen Energiewende-Barometer gehe hervor, dass die ungünstige Entwicklung der Energiepreise Investitionen und die Neuansiedlung von Unternehmen behindere. 25 Prozent der etwa 100 befragten regionalen Unternehmen sehen Risiken für ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit. Neben den gestiegenen Strompreisen werden außerdem Unsicherheiten über die künftige Ausgestaltung von möglichen weiteren Klimaschutzmaßnahmen als Grund angegeben.
Neue Notfallmappen in der Grafschaft Bentheim herausgegeben
Die Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim hat in Zusammenarbeit mit dem Senioren- und Pflegestützpunkt die sogenannte Notfallmappe neu aufgelegt. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Die Mappe enthält die wichtigsten Unterlagen, Notfalladressen, einen individuellen Medikamentenplan, Muster für Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen und die Notfallkarte. Die hat die Größe einer Visitenkarte und ist individuell beschreibbar. Sie enthält den Namen und die Adresse des Inhabers, Angaben zu Allergien und Krankheiten und die Kontaktdaten von Personen, die im Notfall benachrichtigt werden sollen. Die Karte sei eine große Hilfe im Ernstfall, heißt es in einer Pressemitteilung des Landkreises. Die Notfallmappe mit der Karte war im vergangenen Jahr in einer Auflage von 10.000 Stück erschienen. Sie war schnell vergriffen, sodass sie jetzt erneut herausgegeben wurde.
Foto: © Landkreis Grafschaft Bentheim
Albert Stegemann diskutiert über Neuregelung der Organspende
IG BAU fordert Reinigungskräfte zur Teilnahme an Online-Umfrage auf
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (kurz: IG BAU) fordert Reinigungskräfte im Emsland und der Grafschaft Bentheim dazu auf, an einer bundesweiten Online-Umfrage teilzunehmen. Das schreibt die IG BAU in einer Pressemitteilung. Das Ziel der Umfrage ist es, das Ausmaß von Lohndrückerei und Urlaubskürzung, auch konkret im Emsland und der Grafschaft Bentheim, zu ermitteln. Denn das seien in der Branche große Probleme, sagt Herbert Hilberink von der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Viele Reinigungskräfte würden regelrecht dazu gedrängt, geänderte Arbeitsverträge zu unterschreiben. So bekommen sie deutlich weniger Lohn und Zuschläge bei Überstunden oder an Sonn- und Feiertagen würden teilweise komplett gestrichen, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Die IG BAU warnt Reinigungskräfte außerdem davor, sich auf Änderungen im Arbeitsvertrag einzulassen. Hier geht es zur Umfrage.
Foto: © IG BAU
20-jähriger Radfahrer wegen schlechter Sicht leicht verletzt
Heute am frühen Morgen ist ein 20-jähriger Mann in Meppen leicht verletzt worden. Er war mit dem Fahrrad auf dem Rad- und Fußweg an der Versener Straße unterwegs. Weil die Sicht schlecht war und er das Licht nicht eingeschaltet hatte, stürzte er. Er wurde zog sich leichte Verletzungen zu.
Unbekannter Autofahrer fährt Kind an und fährt weiter
Gestern Abend ist in Haselünne ein Kind auf seinem Fahrrad angefahren worden. Es war an der Buchenstraße im Ortsteil Eltern unterwegs. Ein Autofahrer fuhr das Kind dann an, sodass es stürzte. Der Unbekannte fuhr weiter, ohne sich um das Kind zu kümmern. Zeugen, die den Unfall gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Zeitgeschichte: Luftangriff von Plantlünne aus auf die Lübecker Bucht
Wohnmobil im Wert von 45.000 Euro gestohlen
Unbekannte haben in der Nacht zu Donnerstag in der Straße Emskämpe in Salzbergen ein Wohnmobil gestohlen. Es handelt sich dabei um ein Wohnmobil der Marke Fiat mit einem Hobby Aufbau. Der Wert liegt bei etwa 45.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Mann schmuggelt Drogen in seiner Unterhose über die Grenze
Osnabrücker Zöllner haben am Montagnachmittag in einem Zug am Bahnhof in Bad Bentheim 88 Gramm Kokain entdeckt. Sie kontrollierten einen 27-Jährigen in dem Zug. Er gab an, privat in Amsterdam gewesen zu sein und keine Drogen dabei zu haben. Beim Abtasten des Mannes fanden die Beamten aber ein Päckchen in seiner Unterhose. Die Drogen haben einen Wert von 6.300 Euro. Sie wurden beschlagnahmt. Der 27-Jährige wurde vorläufig festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Foto: © Hauptzollamt Osnabrück
Unbekannte stehlen Auto im Wert von 40.000 Euro
Unbekannte haben in der Nacht zu gestern in Haren einen VW Tiguan im Wert von 40.000 Euro gestohlen. Zunächst brachen sie in ein Wohnhaus an der Reetfehnstraße ein. Dort suchten sie nach dem Autoschlüssel. Anschließend fuhren sie unerkannt mit dem Auto weg. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise geben können.
Hochwertiger Tabak und Whiskey von Lkw gestohlen
Unbekannte haben in der Nacht zu gestern auf dem Lkw-Rastplatz Holsterfeld in Salzbergen Tabak und Whiskey gestohlen. Sie entwendeten eine Palette Tabakwaren und drei Paletten Whiskey von zwei Lkw. Allein der Tabak hat einen Wert von 36.000 Euro. Der komplette Wert des Diebesgutes ist noch nicht bekannt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
57-jährige Autofahrerin schwer verletzt
Gestern Abend ist eine 57-jährige Frau bei einem Unfall in Meppen schwer verletzt worden. Sie war in Schwefingen auf der Dorfstraße in Richtung Geeste unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache kam sie von der Straße ab und stieß gegen einen Baum. Sie wurden mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Schaden von etwa 6000 Euro.
Bahnhof Bad Bentheim als Bahnhof des Jahres ausgezeichnet
Der Bahnhof Bad Bentheim ist Bahnhof des Jahres 2019. Das teilt die Deutsche Presseagentur mit. Eine Jury des Bahnlobby-Vereins Allianz pro Schiene begründete die Auszeichnung unter anderem mit der kundenfreundlichen Gestaltung. Sie würdigte zudem den Umgang mit Spott aus der Umbauzeit 2016. Weil der Bahnsteig damals deutlich erhöht wurde, ließen sich zeitweise die Türen zum Gebäude nicht mehr öffnen, Reisende stiegen stattdessen durch ein Fenster. Das «berühmte Fenster» und die bissigsten Schlagzeilen sollen in dem Bahnhof ausgestellt werden, heißt es. Die Allianz pro Schiene kürt seit 2004 jährlich die besten Bahnhöfe bundesweit.
Radweg zwischen Fresenburg und Steinbild saniert
Der Radweg am Dortmund-Ems-Kanal zwischen Fresenburg und Steinbild ist saniert und jetzt offiziell freigegeben worden. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Auf dem 3,2 Kilometer langen Abschnitt wurden eine Asphalttragschicht und eine Asphaltdeckschicht aufgetragen. Außerdem ist der Radweg jetzt zweieinhalb bis drei Meter breiter als zuvor. Die Kosten für die Sanierung liegen bei 300.000 Euro. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt zahlt davon 115.000 Euro. Das gesamte Projekt umfasst 18 Teilabschnitte und 5,2 Millionen Euro. Das Projekt sei wichtig für den Landkreis, sagt Landrat Reinhard Winter in einer Pressemitteilung. Denn das Emsland sei eine fahrradfreundliche Region und für diesen Ruf müsse etwas getan werden.
Foto: © Landkreis Emsland
30-jähriger wegen Drogenschmuggel ab heute vor Gericht
Ein 30-jähriger Mann muss sich ab Mittwoch vor dem Landgericht Osnabrück wegen des Verdachts des Drogenschmuggels verantworten. Er soll im März versucht haben mit dem Auto von den Niederlanden über Gildehaus nach Deutschland zu reisen. Er soll dabei versucht haben, mehr als 2 Kilo Kokain und mehr als sieben Kilo Ecstasy-Tabletten über die Grenze zu bringen. Die Drogen soll er von einer unbekannten Person in Rotterdam bekommen haben, um sie in Norwegen weiterzuverkaufen. Für den Prozess sind insgesamt drei Verhandlungstage angesetzt.
LK Emsland und Polizei ermitteln gegen Schäfer aus Börger
Der Landkreis Emsland und die Polizei ermitteln gegen einen Schäfer aus Börger wegen angeblicher Verstöße gegen das Tierschutz-Gesetz. Das berichtet Neue Osnabrücker Zeitung. Demnach sei der Betrieb des Mannes nach einer Beschwerde Anfang September kontrolliert worden. Polizeibeamte hätten dabei auf einer Weide zwei tote Schafe gefunden, eines der Tiere sei schon stark verwest gewesen. Weitere Schafe sollen gehumpelt haben oder nur auf drei Bein gelaufen sein, wohl weil ihre Klauen nicht geschnitten wurden. Nach einer Kontrolle durch den Landkreis seien die toten Tiere entfernt worden. Schwer verletzte Tiere wurden bei der Kontrolle nach Angaben einer Sprecherin nicht gefunden. Daher wurde bisher kein Tierhaltungsverbot ausgesprochen. Allerdings sei verfügt worden, dass der Schäfer einen Tierarzt hinzuzieht zur Begutachtung und Behandlung einzelner Schafe.
Entscheidung über versuchten Mord in Lingen steht bevor
Das Landgericht Osnabrück entscheidet am Mittwoch im Prozess gegen zwei 19-jährige wegen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung. Ihnen wird vorgeworfen im Februar in Lingen eine 44-jährige Radfahrerin vom Fahrrad gerissen und festgehalten zu haben. Anschließend soll einer der beiden mit einem Messer mehrmals auf die Frau eingestochen haben, während der andere sie festhielt. Als die Frau um Hilfe schrie, sollen die beiden Angeklagten geflüchtet sein. Die Radfahrerin überlebte schwer verletzt. Zum Schutz der jugendlichen Angeklagten wird das Urteil nicht öffentlich gemacht.
Das nächste Hoch steht bereit
86-jähriger verursacht mehrere gefährliche Situationen in Lathen
Die Polizei in Lathen sucht aktuell nach Zeugen mehrerer gefährlicher Verkehrssituationen, die sich am Dienstagmorgen ereignet haben. Nach Polizeiangaben war ein 86-jähriger auf der Bahnhofsstraße unterwegs und fuhr dabei so stark in Schlangenlinien, dass entgegenkommende Autos zum Teil auf den Gehweg ausweichen mussten. Wenig später fuhr er auf der Hauptstraße selbst über den Gehweg. Unter anderem, um einer jungen Frau mit Kinderwagen auszuweichen, die den Zebrastreifen überquerte. Einige hundert Meter weiter stieß er mit einem geparkten Auto zusammen. Trotz mehrfacher Versuche, konnte der 86-jährige mit seinem Wagen nicht weiterfahren. Eine gerufene Polizeistreife konnte bei dem Mann keinen Drogen- oder Alkoholeinfluss feststellen. Sie nahm ihm den Führerschein ab und bittet Zeugen sich zu melden.
Foto: Symbolbild
Polizei sucht Besitzer eines gestohlenen Fahrrads in Lingen
Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte die Polizei in Lingen am Sonntag drei jugendliche Fahrraddiebe festnehmen. Er hatte die drei beobachtet, wie sie am Bahnhof mit einem Bolzenschneider in den Fahrradstand gingen. Während sich eine Streife auf den Weg machte, hielt der Zeuge die Beamten auf dem Laufenden. Die 14 und 15 Jahre alten, teilweise amtsbekannten Jugendlichen konnten so noch in der Nähe des Bahnhofs in Gewahrsam genommen werden. Bei sich hatten sie ein Fahrrad, dessen Schloss sie bereits knacken konnten. Die Polizei sucht aktuell den Eigentümer.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Stadt Lingen will Versiegelungen von Vorgärten eindämmen
Die Stadt Lingen weitere sogenannte ‘Kiesgärten’ verhindern. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, sollen dazu nicht notwendige bauliche Anlagen im Vorgartenbereich in Bebauungsplänen ausgeschlossen werden. Das schlage die Stadtverwaltung vor. Demnach sollen nur für die Erschließung wichtige Zufahrten und Zugänge weiter zugelassen werden. Damit sollen die Vorgärten in der Stadt von übermäßigen Versiegelungen freigehalten werden. Allerdings könne das nicht als pauschale Vorgabe in Festsetzungsverfahren von Bebauungsplänen aufgenommen werden. Es müsse weiter individuell geprüft werden.
Gameboy-Musik aus Meppen auf der Gamescom
‘Die Fantastischen Vier’ kommen ins Emsland
Die Stuttgarter Hip-Hop-Formation ‘Die Fantastischen Vier’ kommt im kommenden Jahr ins Emsland. Im Rahmen ihrer ’30 Jahre Live’-Tour treten sie am 19. Juni in der Meppener Hänsch-Arena auf. Der Vorverkauf beginnt am 30. September. Tickets sind dann zwei Wochen lang nur in Aldi-Filialen erhältlich. Erst danach im Internet.
LK Emsland legt Schutzgebiet für Wiesenvögel in Twist an
Der Landkreis Emsland hat in Twist-Adorf ein Schutzgebiet für Wiesenvögel eingerichtet. Dazu kaufte der Landkreis drei Hektar ehemaliger Torfabbaufläche, die nun zum Teil mit Wildblumenarten bepflanzt werden soll. In der Mitte soll eine Art Insel als Zufluchtsstätte für die Vögel entstehen. Sie soll Schutz vor Fressfeinden und genügend Nahrung bieten. Die Baukosten für das Gebiet belaufen sich auf rund 24.000€, die der Landkreis Emsland komplett trägt. Die weitere Flächenpflege übernimmt die Naturschutzstiftung des Landkreises.
Frau schmuggelt Drogen in ihrer Vagina
Beamte der Bundespolizei haben gestern Nachmittag eine Frau festgenommen, die Drogen nach Deutschland schmuggeln wollte. Die 38-Jährige war mit einem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland gekommen. Im Bahnhof Bad Bentheim wurde sie von den Polizeibeamten kontrolliert. Bei der Überprüfung gab sie zu, verschiedene Drogen in ihrer Vagina versteckt zu haben. Eine gynäkologische Untersuchung bestätigte die Aussage der Frau. Die Polizei beschlagnahmte rund 80 Gramm Heroin, 10 Gramm Kokain und 10 Gramm Marihuana. Sie leitete ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gegen die Frau ein.
Symbolbild: © Bundespolizei
Serie: Erste Hilfe Teil 2
Buchtipp: Markus Barth – 20.000 Reiseleiter
IT-Community trifft sich auf der 15. CIM in Lingen
Bad Bentheim wirbt für fair gehandelte Blumen
Nordhorner Stadtmuseum feiert Doppeljubiläum
Unbekannte stehlen Mehrwegpaletten im Wert von 10.000 Euro
In der Nacht zu Sonntag haben unbekannte Täter in Ringe Mehrwegpaletten im Wert von 10.000 Euro gestohlen. Die Paletten waren auf einem Firmengelände an der Großringer Straße gelagert. Die Täter brachen dort ein und verluden das Diebesgut auf einen Transporter. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Hochwertiger Wohnwagen in Meppen gestohlen
Unbekannte haben in der Nacht zu gestern in Meppen einen Wohnwagen gestohlen. Der Wagen stand auf dem Lagerplatz einer Firma an der Daimlerstraße geparkt. Die Täter brachen das Tor zu dem Platz auf und entwendeten den Wohnwagen. Der Wert beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Diesel mitsamt Kraftstoffcontainer von Baustelle gestohlen
Unbekannte haben von einer Baustelle am Hofer Weg in Papenburg mehrere hundert Liter Diesel und einen kompletten Kraftstoffcontainer gestohlen. Zum Verladen des Diebesgutes nutzten sie vermutlich einen Radlader, der auf der Baustelle stand. Es entstand ein Schaden von etwa 7000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise geben können.
Hasebrinkbrücke für schwere Lkw gesperrt
Die Hasebrinkbrücke in Meppen ist ab sofort für schwere Lkw gesperrt. Das teilt die Stadt Meppen mit. Die Brücke stammt aus dem Jahr 1954. Im Zuge einer Brückenüberprüfung wurde festgestellt, dass sie die derzeitigen Belastungen nicht mehr aushält. Deshalb dürfen Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von mehr als zwölf Tonnen und einer Achslast von mehr als vier Tonnen nicht mehr über die Brücke fahren. Es sind Umleitungen ausgeschildert.
27-Jähriger heute vor Landgericht Osnabrück
Heute steht ein 27-jähriger Mann vor dem Landgericht Osnabrück. Er soll im April 2019 bei Bad Bentheim mit einem PKW über die A30 aus den Niederlanden kommend in das Bundesgebiet eingereist sein. Dabei soll er acht Kilogramm Marihuana und ein Klappmesser griffbereit in seiner Hosentasche mit sich geführt haben. Zum heutigen Gerichtstermin sind vier Zeugen geladen.
Landkreis Emsland bekommt Fördergelder vom Bund für weiteren Breitbandausbau
Der Landkreis Emsland bekommt Fördergelder vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur für den weiteren Breitbandausbau. Das schreibt der Landkreis in einer Pressemitteilung. Das Emsland bekommt eine Förderung von 18,3 Millionen Euro, heißt es. Damit sei sichergestellt, dass die Breitbandoffensive im Emsland auf Hochtouren weitergehen kann, so Landrat Reinhard Winter. In einer ersten Phase investiert der Landkreis aktuell insgesamt fast 63 Millionen Euro in den Breitbandausbau. 27 Millionen Euro sind Eigenmittel, 36 Millionen kommen von der Bundes- und Landesförderung. Damit werden 14.300 emsländische Haushalte erreicht. In der kommenden Projektphase sollen mit der nun zugesagten Förderung des Bundes die letzten 2.000 Haushalte versorgt werden.
Foto: © Landkreis Emsland
Auto in der Nordhorner Blumensiedlung fängt Feuer
Die Feuerwehr Nordhorn wurde gestern Abend zu einem Brand in der Blumensiedlung gerufen. Das teilte ein Sprecher der Feuerwehr der Ems-Vechte-Welle mit. Gegen 22:15 Uhr hörte eine Anwohnerin in der Tulpenstraße einen Knall. Daraufhin sah sie, dass aus ihrem Auto Flammen schlugen. Das Auto stand unter einem Carport geparkt. Auch das Carport, zwei angrenzende Hecken und ein Gewächshaus fingen Feuer. Die Feuerwehr verhinderte, dass die Flammen auch auf das Wohnhaus übergriffen. Die Einsatzkräfte löschten den Autobrand. Der Wagen war aber nicht mehr zu retten. Warum das Feuer ausbrach, ist noch nicht bekannt.
Foto: © Feuerwehr Nordhorn
IHK zieht nach “Heimat shoppen” positives Fazit
Die Aktion „Heimat shoppen“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ist im Vergleich zum Vorjahr wichtiger geworden in der Region. Das schreibt die IHK in einer Pressemitteilung. Rund 40 Kommunen, Geschäftsstraßen und Vereine im IHK-Bezirk haben an der Aktion teilgenommen. Damit ist die Anzahl der Betriebe und Kommunen gegenüber 2018 angestiegen, heißt es. Die Aktion möchte ein sichtbares Zeichen für die lokale Wirtschaft setzen, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf. Denn die lokale Wirtschaft präge durch unterschiedliche Angebote in den Bereichen Gastronomie, Einzelhandel und Dienstleistung die Lebensqualität vor Ort. Kunden sollen durch die Aktion „Heimat shoppen“ dafür sensibilisiert werden, durch einen Einkauf vor Ort das eigene Lebensumfeld mitzugestalten und den Einzelhandel vor Ort zu stärken. Nach der erfolgreichen Aktion in der Region Osnabrück, Emsland, Grafschaft Bentheim wird sie in den kommenden Wochen im Rahmen verkaufsoffener Sonntage und Herbstfeste in einzelnen Orten noch fortgeführt. Auch im kommenden Jahr soll das „Heimat shoppen“ wieder stattfinden.
Foto: © IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Schwerer Unfall auf der A31 zwischen Ochtrup und Schüttorf
Zwei Personen sind bei einem Verkehrsunfall auf der A31 heute Morgen verletzt worden, einer von ihnen schwer. Ein 60-jähriger Autofahrer und ein 21-jähriger Autofahrer waren zwischen Ochtrup-Nord und Schüttorf-Ost in Richtung Emden unterwegs. Bei Starkregen stießen sie zusammen. Der 60-Jährige überschlug sich in seinem Auto mehrfach und wurde schwer verletzt. Er wurde mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der 21-jährige Autofahrer wurde leicht verletzt. Wie genau es zu dem Zusammenstoß kam, ist noch nicht klar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Autobahn ist in Fahrtrichtung Norden nach wie vor gesperrt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro.
Gefährliche Überholmanöver auf der B213
Der Fahrer eines Transporters hat am Samstagabend auf der B213 zwischen Bawinkel und Lingen für eine Gefährdung anderer Autofahrer gesorgt. Zwischen 19:50 Uhr und 20:10 Uhr überholte er dort andere Fahrzeuge so rücksichtslos, dass mehrere entgegenkommende Autofahrer abbremsen mussten, um nicht mit dem Transporter zusammenzustoßen. Beamte der Polizei kontrollierten den Mann später. Sie beschlagnahmten seinen Führerschein und entnahmen ihm eine Blutprobe. Die Autofahrer, die auf der B213 gefährdet wurden, und weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Serie: Erste Hilfe Teil 1
Messingen würdigt Mathilde Vaerting
Handys und Co. im Fokus: Kontrollwoche der Polizei startet
Ab heute startet in der Region eine Kontrollwoche der Polizei zum Thema Aufmerksamkeit am Steuer. Daher kommt es vermehrt zu Kontrollen. Ziel sei es, möglichst viele Verkehrsteilnehmer für die Gefahren der Handynutzung und anderen Ablenkungen beim Fahren zu sensibilisieren und entsprechende Verstöße zu ahnden. Studien belegen, dass Ablenkung mit der Hälfte aller Verkehrsunfälle in Zusammenhang steht, so die Polizeidirektion Osnabrück in einer Pressemitteilung. Alleine im letzten Jahr stellten die Beamten der Polizeidirektion Osnabrück mehr als 3.000 Handyverstöße fest. Die Aktion läuft bis kommenden Sonntag.
Feuer auf Terrasse ausgebrochen
In Emlichheim hat in der Nacht zu Sonntag eine Terrasse in der Straße Dinkelmaate gebrannt. Aus unbekannten Gründen fing eine Sitzgarnitur Feuer. Durch die starke Hitzeentwicklung wurde eine Fensterscheibe und ein dazugehöriger Jalousienkasten beschädigt. Der Hauseigentümer konnte den Brand selbstständig löschen. Die Sachschadenshöhe ist bislang nicht bekannt.
Leerer Maststall abgebrannt
Gestern Abend ist in Walchum ein leerer Maststall in Brand gesetzt worden. Gegen 21:30 Uhr fing das bereits verfallene Gebäude Feuer. Die Feuerwehren aus Dersum und Sustrum konnten die Flammen löschen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Sportrückblick auf das Wochenende: SVM-Teams im Torrausch
Siebenjährige läuft vor Rad eines Seniors: 90-Jähriger schwer verletzt
In Nordhorn hat gestern Vormittag eine Siebenjährige einen Unfall verursacht. Ein 90-jähriger Radfahrer war mit seinem Pedelec gegen 11 Uhr auf der Dahlienstraße in Richtung Denekamper Straße unterwegs. Ein siebenjähriges Mädchen lief plötzlich vor sein Fahrrad. Sie durchquerte zuvor zwei parkenden Autos. Der Mann bremste, wich aus und kam dabei zu Fall. Er musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Das Mädchen blieb unverletzt.
75-jährige Radfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt
Bei einem Unfall in Bad Bentheim ist eine 75-jährige Radfahrerin schwer verletzt worden. Sie wollte gestern Nachmittag gegen 15 Uhr die Fahrbahn der Straße Im Sieringhoek in Richtung Vennweg überqueren. Dabei übersah sie einen Motorradfahrer. Dieser wich aus, touchierte aber das Vorderrad der Seniorin. Sie stürzte und musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Motorradfahrer blieb unverletzt.
HSG Nordhorn-Lingen verliert in Wetzlar
Die HSG Nordhorn-Lingen ist auch im fünften Spiel in der 1. Handball-Bundesliga als Verlierer vom Feld gegangen. Auswärts verlor das Zweistädteteam gegen die HSG Wetzlar mit 34:27. Zur Halbzeit führte Wetzlar bereits mit 18:10. Bester Werfer bei der HSG Nordhorn-Lingen war Pavel Mickal mit sieben Treffern. Nach der Niederlage bleiben die Nordhorn-Lingener mit 0:10 Punkten Schlusslicht in der Tabelle der 1. Liga. Am kommenden Sonntag empfängt die HSG die MT Melsungen. Anwurf ist um 16 Uhr im Nordhorner Euregium.
71-Jähriger gefährdet mehrere Autofahrer zwischen Sögel und Meppen
Um einen Unfall zu vermeiden, mussten mehrere Verkehrsteilnehmer in der vergangenen Nacht auf der B70 zwischen Meppen und Lingen einem Autofahrer ausweichen. Der 71-jährige Mann war mehrmals in den Gegenverkehr gefahren. Die Polizei vermutet, dass seine Fahrt in Sögel begonnen hat. Darum könne nicht ausgeschlossen werden, dass auf dem Weg zur B70 weitere Autofahrer gefährdet worden sind. Bei der Polizeikontrolle stellte sich heraus, dass der Mann stark alkoholisiert war. Außerdem hatte er keine deutsche Fahrerlaubnis. Die war dem Serben wegen anderer Delikte bereits entzogen worden. Die Polizei ordnete die Entnahme eine Blutprobe an und brachte ihn zur Ausnüchterung ins Polizeigewahrsam. Zeugen, die zwischen 4 Uhr und 4.20 Uhr von dem Mann gefährdet worden sein könnten, sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Exhibitionist an der Meppener Straße in Lingen gesehen – Zeugen gesucht
Die Polizei sucht den Fahrer eines anthrazitfarbenen Audi A3. Der Fahrer eines solchen Autos ist mehreren Zeugen am Dienstagabend auf einem Parkplatz an der Meppener Straße in Lingen aufgefallen. Er soll durch exhibitionistisches Verhalten auf sich aufmerksam gemacht haben. Der dunkelblonde Mann soll 1,85 Meter bis 1,90 Meter groß und von hagerer Statur sein. Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.
Bewaffneter Raubüberfall in Geeste
Ein Unbekannter hat am Freitagabend einen Supermarkt in Geeste ausgeraubt. Gegen 20.30 Uhr war der Mann in das Geschäft an der Ludgeriestraße gegangen, bedrohte drei Angestellte mit einer Pistole und forderte die Herausgabe von Bargeld. Bevor er mit einer vierstelligen Summe flüchtete, fesselte er die Angestellten. Die Mitarbeiter des Supermarktes konnten sich selbstständig befreien und riefen die Polizei. Der Täter soll zwischen 1,70 Meter und 1,75 Meter groß und schlank gewesen sein. Er trug eine olivgrüne Jacke und hatte einen schwarzen Rucksack dabei. Er soll deutsch mit unbekanntem Akzent gesprochen haben. Die Polizei sucht Zeugen.
Fünf Verletzte bei Unfall in Werpeloh – Polizei sucht Unbekannten mit Unterschenkelprothese
Bei einem Auffahrunfall in Werpeloh sind am Freitagmittag vier Menschen verletzt worden, eine 16-Jährige schwer. Auf der Hauptstraße hatte ein 18-jähriger Autofahrer zu spät gesehen, dass vor ihm ein Auto anhielt. Er fuhr auf das Auto auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Auto auf einen davor stehenden Motorroller geschoben. Die 16-jährige Fahrerin des Motorrollers stürzte und musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Drei weitere Insassen in den beiden Autos wurden leicht verletzt. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang einen noch unbekannten Mann. Der Unbekannte hatte die Beamten während der Unfallaufnahme beleidigt und angespuckt. Außerdem beschädigte er einen Streifenwagen. Der Mann soll eine Unterschenkelprothese getragen haben. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu dem Mann geben können.
Fünf Verletzte nach Unfall in Dersum
Bei einem schweren Unfall in Dersum sind gestern Nachmittag fünf Menschen verletzt worden, darunter zwei zwei- und vierjährige Kinder. Ein 77-jähriger Mann wollte von der Neudersumer Straße in den Mittelweg abbiegen und übersah den entgegenkommenden Verkehr. Er stieß mit dem Auto einer 30-jährigen Frau zusammen. Insgesamt sind fünf Fahrzeuginsassen verletzt worden, eine Frau schwer. Der Sachschaden wird auf rund 18.000 Euro geschätzt.
21-jähriger Motorradfahrer bei Unfall in Bad Bentheim schwer verletzt
Ein 21-jähriger Motorradfahrer ist gestern Abend bei einem Unfall in Bad Bentheim schwer verletzt worden. Der Mann war auf der Hengeloer Straße in Richtung Niederlande unterwegs. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über sein Motorrad, kam von der Straße ab und stürzte. Der 21-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Den Sachschaden beziffert die Polizei mit rund 3000 Euro.
Spontane Demonstration vor dem Lingener Atomkraftwerk
Vor dem Atomkraftwerk in Lingen haben gestern Nachmittag sechs Atomkraftgegner demonstriert. Die spontane Demonstration der Umweltaktivisten war nach Polizeiangaben nicht angemeldet. Nach etwa 40 Minuten war sie beendet. Zu strafbaren Handlungen oder anderen Störungen kam es nicht.
SV Meppen schlägt 1. FC Kaiserslautern 6:1
Der SV Meppen hat am Nachmittag den höchsten Sieg in seiner Drittliga-Geschichte gefeiert. Die Emsländer gewannen gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 6:1. Bereits in der dritten Minute ging der SV Meppen durch einen verwandelten Handelfmeter durch Valdet Rama mit 1:0 in Führung. In der 12. Minute glichen die Lauterer aus. Vor dem Halbzeitpfiff brachten Hassan Amin und Luka Tankulic den SVM 3:1 in Führung. In der zweiten Hälfte erhöhten Markus Ballmert, Valdet Rama und Florian Egerer auf 6:1. Damit steht der SV Meppen nach dem achten Spieltag mit elf Punkten nun auf dem achten Platz der Tabelle in der 3. Liga.
Foto (Symbolfoto)
Zahl der Wiesenvögel im Emsland sinkt bedenklich
In den EU-Vogelschutzgebieten bei Rhede, Dörpen und Esterwegen nisten zur Zeit so wenige Wiesenvögel wie noch nie seit Beginn der Bestandserfassung im Jahr 1987. Das berichtete NDR 1 Niedersachsen am Nachmittag. Ende der Achtzigerjahre zählte der NABU Emsland in den Gebieten noch 395 Uferschnepfenpaare, 2019 gibt es nur noch 32. Auch die Bekassine und der Kiebitz sind im Emsland stark bedroht. NABU-Sprecher Karl-Heinz Augustin sprach gegenüber dem NDR von einer dramatischen Entwicklung. Als Hauptursachen für die besorgniserregende Situation gab Augustin lange Hitzephasen und Insektensterben durch verdorrte Blühwiesen an. Dadurch fehle es den Vögeln an Nahrung. Auch eine sich ausweitende Landwirtschaft sei fatal für die Tiere. Man müsse enger mit den Bauern in der Region zusammenarbeiten. Vogelschutzgebiete solle man zudem intensiver kontrollieren.
Sport am Wochenende: SV Meppen empfängt Kaiserslautern, SVM-Damen müssen nach Bielefeld, HSG auswärts in Wetzlar
Im Fußball nehmen nach der Länderspielpause die Profiligen wieder den Betrieb auf. In der 3. Liga hat der SV Meppen den 1. FC Kaiserslautern zu Gast. Mit einem Sieg würde man die Rheinland-Pfälzer definitiv in der Tabelle hinter sich lassen. Der Anstoß in der Hänsch-Arena erfolgt morgen um 14.00 Uhr.
In der 2. Bundesliga der Damen steht dem Team des SVM die Auswärtsaufgabe bei Arminia Bielefeld bevor. Meppen steht nach drei Spieltagen auf dem zweiten Tabellenplatz, musste aber zuletzt eine deutliche 1:5-Pokalniederlage gegen die SGS Essen verkraften. Die Arminia verlor die letzten zwei Ligaspiele und belegt aktuell Platz 8. Der Anpfiff in Bielefeld erfolgt am Sonntag um 14.00 Uhr.
Die Handballbundesligisten von der HSG Nordhorn-Lingen reisen unterdessen zum Auswärtsspiel zur HSG Wetzlar nach Hessen. Nach vier Niederlagen zum Auftakt liegt die HSG Nordhorn-Lingen aktuell noch ohne Punkte auf dem letzten Tabellenplatz. Die HSG Wetzlar konnte ihrerseits bislang 3 von 8 möglichen Punkten holen und belegt Tabellenplatz 12. Spielbeginn in der Wetzlarer Rittal-Arena ist am Sonntagnachmittag um 16.00 Uhr.
“Internationaler Tag der Ersten Hilfe”: Malteser Hümmling bieten Workshops an
Der Malteser Hilfsdienst Hümmling gibt noch bis morgen Auffrischungskurse für Ersthelfer. Laut Ausbildungsleiterin Sonja Kruithoff möchte man mit praxisorientierten Workshops Wissen und Fertigkeiten aufbessern und für beherztes Helfen sensibilisieren. Zum morgigen “Internationalen Tag der Ersten Hilfe” veranstalten die Malteser einen Kurstag speziell für Eltern zum Thema “Kindernotfälle”. Interessierte können kostenlos an der Veranstaltung in der Maltesergeschäftsstelle in Sögel teilnehmen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Tel.: 05952 / 9120
E-Mail: huemmling@malteser.org
Foto: © Malteser Hümmling
Talk: 19. Internationales Fest der Puppen
Grafschafter erradeln bislang über 400.000 Kilometer – Nachtragungen zum Stadtradeln noch bis 19. September möglich
Der „Stadtradeln“-Aktionszeitraum in der Grafschaft Bentheim ist offiziell beendet. Über 2.200 Grafschafter haben bislang insgesamt über 400.000 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. Damit befinde sich der Landkreis deutschlandweit unter den 50 Kommunen mit den meisten erradelten Kilometern. Nachträgliche Kilometereintragungen sind allerdings weiterhin bis zum 19. September online oder per App möglich. Das Stadtradeln in der Grafschaft Bentheim fand vom 23. August bis gestern statt. Alle sieben kreisangehörigen Kommunen haben daran teilgenommen.
Tipp zur Kriminalprävention: “Häusliche Gewalt” Teil 4
Fünf Personen bei Verkehrsunfall in Renkenberge leicht verletzt
Bei einem Unfall auf der B70 zwischen Kluse und Lathen sind heute morgen fünf Personen leicht verletzt worden. Ein 38-jähriger Mann war gegen 05:50 Uhr mit seinem Ford in Richtung Lathen unterwegs. In Höhe Renkenberge überholte er den Sattelzug eines 34-jährigen Mannes. Zeitgleich näherte sich von hinten ein 54-jähriger Mann mit seinem Opel. Beim Versuch den LKW ebenfalls zu überholen, streifte er den Ford und drückte diesen gegen den LKW. Der Opel schleuderte von der Fahrbahn und kam auf einem Acker zum Stehen. Dessen Fahrer sowie alle vier Insassen des Ford wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 5500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.