Ein Mofafahrer hat am Freitagabend in Lorup versucht, vor der Polizei zu fliehen. Weil der junge Mann mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war und der Auspuff an dem Fahrzeug auffällig laut war, wollten die Beamten den Fahrer gegen 22 Uhr kontrollieren. Auf der Straße Nordholt konnten sie den 19-Jährigen anhalten. Ein Drogentest zeigte, dass der Mann Rauschmittel konsumiert hatte. Ihm wurde später eine Blutprobe abgenommen. Außerdem war der 19-Jährige lediglich im Besitz einer Mofaprüfbescheinigung. Weil an dem Fahrzeug bauliche Veränderungen durchgeführt worden waren, war zudem die Betriebserlaubnis erloschen. Zusätzlich trug der junge Mann noch Drogen bei sich. Nun geht eine umfangreiche Strafanzeige an die Staatsanwaltschaft in Osnabrück, so die Polizei.
Polarluft macht sich breit: Hier gibt es Frost
Hecke in Nordhorn in Brand gesetzt
In der Fichtenstraße in Nordhorn haben Unbekannte gestern Abend zwischen 23:25 und 23:30 Uhr eine Lebensbaumhecke in Brand gesetzt. Ein Übergreifen der Flammen auf ein Wohnhaus konnte verhindert werden. Anwohner löschten den Brand. Die alarmierte Feuerwehr führte noch kleinere Nachlöscharbeiten durch. Die Polizei bittet um Hinweise.
Unbekannte schlagen in Nordhorn auf 18-Jährigen ein
Zwei Unbekannte haben gestern Abend in Nordhorn auf einen 18-Jährigen eingeschlagen. Gegen 18:15 Uhr zogen sie ihr Opfer an der Firnhaberstraße hinter das dortige VVV-Gebäude. Dort schlugen sie mit Fäusten auf den Mann ein und traten dann auf den am Boden liegenden 18-Jährigen ein. Die Polizei sucht Zeugen der gefährlichen Körperverletzung und bittet um Hinweise auf die Täter.
Symbolbild: © Bundespolizei
Emsländischer Kreistag wählt Michael Steffens zum neuen Kreisrat
Der emsländische Kreistag hat Personaldezernent Michael Steffens zum Nachfolger von Marc-André Burgdorf als Dezernent der Kreisverwaltung gewählt. Burgdorf wird ab 1. November das Amt des emsländischen Landrats übernehmen. Steffens wurde nun auf Vorschlag des scheidenden Landrats Reinhard Winter für eine Amtszeit von acht Jahren zum neuen Kreisrat gewählt. Er erhielt bei der Wahl während der gestrigen Kreistagssitzung 60 Ja-Stimmen und eine Nein-Stimme. Es gab eine Enthaltung. Der Diplom-Verwaltungswirt war nach Station im Fachbereich Jugend in der Kreisverwaltung seit dem Jahr 2000 im Landratsbüro tätig. Seit 2007 war er Leiter des Büros und seit April 2013 Leiter des Dezernats I.
Foto: (© Landkreis Emsland) v. l. Georg Raming-Freesen, stellv. Kreistagsvorsitzender, der designierte Landrat Marc-André Burgdorf, Landrat Reinhard Winter, Michael Steffens und Kreistagsvorsitzende Ulla Haar
Stadtrat Werlte entscheidet über Straßennamen
Der Stadtrat Werlte kommt am Abend im Schulzentrum Werlte zusammen. Auf der Tagesordnung steht die Vergabe von Straßennamen im Gewerbegebiet „Nördlich Sögeler Straße“ und im Bereich „Westlich Gewerbegebiet“. Außerdem soll es um den Nachtragshaushaltsplan 2019 und verschiedene laufende Projekte gehen. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18:30 Uhr.
Stadtrat Schüttorf spricht über Nachtragshaushaltsplan
Der Schüttorfer Stadtrat beschäftigt sich am Abend mit der Einführung einer Stellplatzsatzung in der Stadt Schüttorf. In der öffentlichen Sitzung soll es außerdem um den 1. Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 und verschiedene Bebauungspläne gehen. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr im historischen Rathaus.
EUREGIO erhält Kunst- und Kulturpreis “Sail of Papenburg”
Die EUREGIO hat den Kunst- und Kulturpreis “Sail of Papenburg” erhalten. Im Rahmen der Jahreskonferenz der “Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen” in Dresden wurde das Projekt “taNDem” für grenzübergreifende Leistungen im Bereich der kulturellen Zusammenarbeit in einer Grenzregion mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Das Projekt “taNDem” ist ein kulturförderndes Bündnis, in dem u.a. EUREGIO, der Emsländische Landschaft e.V. und die niederländischen Provinzen Gelderland und Overijssel die Kunst- und Kulturlandschaft im Grenzgebiet stärken.
Foto: (c) EUREGIO
Bundesweit bester Maschinenführer-Azubi kommt aus der Grafschaft
Alexander Podszus aus der Grafschaft Bentheim ist bundesweit notenbester Auszubildender im Berufszweig “Maschinen- und Anlagenführer”. Wie die Grafschafter Nachrichten melden, erhält der 22-Jährige aus Nordhorn-Klausheide Anfang Dezember eine Ehrung in Berlin. Podszus machte sein Abitur am Evangelischen Gymnasium in Nordhorn und begann daraufhin ein duales Studium. Er studiert Maschinenbau in Osnabrück und arbeitet parallel für ein Verpackungsunternehmen in Gildehaus.
Portemonnaie aus Pizzataxi gestohlen – Polizei sucht nach Verdächtigem
Am Sonntag, den 13. Oktober ist ein Pizzalieferant in Wietmarschen-Lohne bestohlen worden. Gegen 20.45 Uhr wurde ein Kellnerportemonnaie aus seinem Fahrzeug gestohlen. Verdächtigt wird zur Zeit ein etwa 16 Jahre alter, bislang unbekannter Junge. Zeugen wollen ihn in der Nähe des Tatortes beobachtet haben. Er wird als etwa 1,70 Meter groß beschrieben und soll eine dunkle Mütze und Jeans getragen haben. Außerdem habe er ein auffällig kleines Fahrrad bei sich gehabt. Die Polizei Nordhorn bittet um weitere Hinweise.
Fahrraddiebe in Haselünne unterwegs
In Haselünne ist es am Samstag zu drei Fahrraddiebstählen gekommen. Zwei E-Bikes wurden zwischen 17 und 18 Uhr im Bereich des Kirchplatzes gestohlen. Ein weiteres Fahrrad verschwand Laufe des Tages aus der Straße “Krummer Dreh”. Letzteres beschreibt die Polizei als orangefarbenes Nostalgiefahrrad. Ob die Diebstähle miteinander in Verbindung stehen, ist nicht bekannt. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Haselünne zu melden.
Wochenmarkt in Nordhorn-Blanke fällt am Donnerstag aus
In Nordhorn-Blanke findet am kommenden Donnerstag kein Wochenmarkt statt. Darauf weist die Stadt Nordhorn hin. Grund dafür ist, dass der Reformationstag gefeiert wird. Der Wochenmarkt in der Stadtmitte findet wie gewohnt am Mittwoch statt.
Radfahrer leicht verletzt – Autofahrerin verlässt unerlaubt den Unfallort
Ein jugendlicher Radfahrer wurde am Freitag bei einem Verkehrsunfall in Nordhorn leicht verletzt. Er war auf der Bentheimer Straße unterwegs. Der Unfall ereignete sich an der Ecke “Am Neuland”. Die Fahrerin des am Unfall beteiligten grauen Opels erkundigte sich zunächst nach dem Zustand des Jungen. Kurz darauf setzte sie ihre Fahrt unerlaubt fort. Ihre Personalien hatte sie dem Unfallopfer nicht hinterlassen. Die Polizei in Nordhorn bittet um sachdienliche Hinweise zum Geschehen.
Talk: Rückblick auf die Amtszeit von Landrat Reinhard Winter
Kraftradfahrer ohne Führerschein und Zulassung in Surwold unterwegs
In der Straße Querkanal in Surwold haben am Sonntag den 20. Oktober Täter im Alter von 25 und 26 Jahren grobe Verkehrsverstöße begangen. Sie waren mit nicht zugelassenen Krafträdern auf der öffentlichen Straße unterwegs. Zwei Personen waren außerdem nicht im Besitz eines gültigen Führerscheins. Außerdem hat die Polizei den Verdacht, dass die Täter auch die angrenzende Kiesgrube genutzt haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Gartentipp: Es ist herbstlich!
Zwei Anlässe zum Feiern für Kindergarten Pusteblume
Tank des Wissens: Erweiterung des Erdöl-Erdgas-Museums in Twist
Schüler lernen Naturschutz in Wald, Moor und Wiesen
Sportrückblick: Keine Niederlage für unsere regionalen Teams
Auto prallt in Nordhorn gegen Ampelmast
Am frühen Samstagmorgen ist in Nordhorn ein Auto mit einem Ampelmast an der Denekamper Straße, Ecke Friedrich-Ebert-Straße, kollidiert. Zwischen 5 Uhr und 5:30 Uhr prallte ein unbekannter Fahrer mit einem blauen Fahrzeug gegen den Ampelmast. Anschließend verließ er unerlaubt den Unfallort. Das Fahrzeug dürfte durch den Unfall an der Frontseite erheblich beschädigt worden sein. Die Polizei bittet um Hinweise.
Einbrecher verursachen Schaden an Bäckerei in Geeste
Unbekannte haben zwischen Samstagmittag und gestern Morgen versucht, in eine Bäckerei an der Antoniusstraße in Geeste einzubrechen. Die Täter scheiterten aber an der Haupteingangstür. Somit konnten sie keine Beute machen, sie verursachten aber einen Schaden von etwa 1.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Friedliche Demonstration gegen Atomkraft in Lingen
Rund 300 Menschen haben gestern in Lingen gegen Atomkraft und atomare Aufrüstung demonstriert. Nennenswerte Zwischenfälle gab es laut Polizei nicht. Sechs Aktivisten hatten zwischenzeitlich versucht, den Demonstrationszug zu verlassen, um zum neuen Rathaus zu gelangen. Das wurde durch Einsatzkräfte der Polizei verhindert. Weitere Störungen gab es nicht. Nach der Auftaktkundgebung gegen 12 Uhr vor dem Lingener Bahnhof gingen die Demonstranten durch die Fußgängerzone und den Innenstadtring. Zum Abschluss versammelten sich die Teilnehmer auf dem Lingener Marktplatz. Gegen 16 Uhr wurde die Demonstration beendet.
Foto (c) Lindwehr
Junge Frau im Ferienzentrum Schloß Dankern von zwei Männern ausgeraubt
Zwei Männer haben gestern Abend im Ferienzentrum Schloß Dankern eine Frau ausgeraubt. Die 25-Jährige war gegen 21:40 Uhr auf der Straße „Am Tiergarten“ mit dem Fahrrad in Richtung Rezeption unterwegs. Zwei Männer versuchten, die Handtasche der Frau aus ihrem Fahrradkorb zu greifen. Weil ihnen das nicht gelang, trat einer der Männer gegen das Hinterrad der Frau. Die 25-Jährige stürzte. Die Männer flüchteten mit der Handtasche. Die Polizei sucht Zeugen der Tat und Hinweise zu den Tätern. Einer der Männer soll etwa 1,80 Meter groß und leicht korpulent gewesen sein. Er war komplett in schwarz gekleidet und trug eine schwarze Sturmhaube. Der andere Täter war laut Polizei etwas kleiner und hatte eine normale Figur. Auch er war schwarz gekleidet und trug eine schwarze Sturmhaube.
Pedelecfahrerin nach Sturz in Meppen schwer verletzt
Eine Pedelecfahrerin ist gestern Nachmittag bei einem Unfall in Meppen schwer verletzt worden. Die 53-Jährige war auf der Esterfelder Stiege in Richtung Uhlandstraße unterwegs. Als sie an drei jugendlichen Fußgängern vorbeifahren wollte, verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrrad, fuhr den Bordstein runter und stürzte. Die 53-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
SV Meppen erkämpft sich einen Punkt in Halle
Der SV Meppen hat sich beim Tabellenführer der 3. Liga auswärts einen Punkt erkämpft. Das Spiel gegen den Halleschen FC endete 3:3. Nach rund 20 Minuten hatten die Meppener bereits 2:0 zurückgelegen. Noch vor der Halbzeit glich der SVM durch Tore von Deniz Undav und Steffen Puttkamer zum 2:2 aus. Fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff sah Meppens Schlussmann Eric Domaschke die Rote Karte. Er hatte den Ball außerhalb des Strafraums mit der Hand gespielt. In der 58. Minute gingen die Gastgeber aus Halle erneut in Führung. Durch einen verwandelten Foulelfmeter in der 74. Minute sicherte Hassan Amin den Emsländern aber einen Punkt. Das nächste Spiel bestreitet der SVM bereits am kommenden Donnerstag. Dann treffen die Meppener im Landespokal auf den BSV SW Rehden. Das Spiel beginnt um 15 Uhr.
Autofahrer mit 2,41 Promille bei Unfall in Lähden schwer verletzt
Ein betrunkener Autofahrer ist gestern Abend in Lähden bei einem Unfall schwer verletzt worden. Der 43-Jährige war gegen 21.30 Uhr auf der Mühlenstraße unterwegs. In einer Kurve kam der Mann mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und prallte gegen zwei Bäume. Der 43-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Dort ergab ein Alkoholtest, dass er mit 2,41 Promille unterwegs war.
19-jähriger Autofahrer fährt in Rhede frontal gegen einen Baum
Ein 19-jähriger Autofahrer ist in Rhede in der vergangenen Nacht bei einem Frontalzusammenstoß mit einem Baum schwer verletzt worden. Der Fahranfänger war gegen 3.30 Uhr auf der Straße Sande in Richtung Neurhede unterwegs. Hinter einer Einmündung kam der 19-Jährige mit einem Auto von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Die Feuerwehr musste den Mann aus seinem Fahrzeug befreien. Er wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Carport in Emlichheim abgebrannt
In Emlichheim ist in der Nacht zu Donnerstag ein Carport abgebrannt. Eine Nachbarin hatte das Feuer an der Straße Westerfeld entdeckt und die Feuerwehr gerufen. Die Einsatzkräfte waren zwar schnell vor Ort, konnten einen Totalschaden am Carport aber nicht verhindern. Ein angegliederter Geräteraum konnte vor den Flammen geschützt werden. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.
Hochwertiger Mercedes in Meppen gestohlen
In Meppen ist in der Nacht zum Freitag ein hochwertiger Mercedes gestohlen worden. Das Fahrzeug vom Typ AMG GLS 63 stand auf einem Privatgrundstück an der Markusstraße. Die Polizei geht davon aus, dass der Mercedes zwischen 3 Uhr und 4 Uhr gestohlen wurde. Der Wert des Fahrzeuges liegt im sechsstelligen Eurobereich. Die Polizei sucht Zeugen.
Öffentlichkeitsfahndung nach Messerangriff in Bad Bentheim
Mit einem Phantombild sucht die Polizei den möglichen Täter eines versuchten Tötungsdeliktes in Bad Bentheim. Der Mann soll am Dienstag einen 18-Jährigen auf dem A30-Rastplatz Waldseite Süd mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt haben. Der Täter sei anschließend in unbekannte Richtung geflohen. Zeugen, die Hinweise zu der abgebildeten Person auf dem Phantombild geben können, sollten sich bei der Polizei melden.
Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Schülern die Umwelt näher bringen: Neues Bildungsprojekt der Naturschutzstiftung Emsland und der Rosen Gruppe
Die Naturschutzstiftung des Landkreises Emsland hat ein neues Umweltbildungsprojekt für Schulen ins Leben gerufen. Unterstützt wird sie dabei von dem Lingener Unternehmen Rosen, das 10.000 Euro bereitstellt. Das Projekt ermöglicht es Schulen im gesamten Landkreis kostenlos an Umweltbildungsveranstaltungen teilzunehmen. Insgesamt sind für die Zukunft etwa 20 dieser Veranstaltungen zu Themen wie Wald, Moor, Blumen oder Insekten geplant. Den Anfang machten nun die Grundschule Messingen und die ROSEN Bilinguale Grundschule. In Bernte lernten sie heute den Lebensraum Wasser kennen. Interessierte Schulen im Emsland können sich bis zum 20. März bei der Naturschutzstiftung für die kostenlosen Veranstaltungen anmelden. Mehr dazu in der kommenden Woche bei uns im Programm.
Kontakt:
Mail: naturschutzstiftung@emsland.de oder maike.hoberg@emsland.de
Telefon: 05931 / 44 – 1578
Weitere Infos:
www.naturschutzstiftung-emsland.de
Foto: © Schöning Fotodesign
“De Neegste bidde” – Theatergruppe Dohren spielt auf Platt
Frau verletzt Mann in Diskothek durch Faustschlag
Bereits am vergangenen Wochenende hat eine Frau in einer Meppener Diskothek einen Mann angegriffen. Am frühen Sonntagmorgen gegen 05:30 Uhr schlug sie an der Theke der Diskothek „Penthaus“ mit der Faust auf einen Mann ein und verletzte ihn am linken Auge. Zeugen, insbesondere eine Gruppe Frauen, die den Vorfall beobachtet haben könnten, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Neue Außensportanlage am Burg-Gymnasium in Betrieb genommen
Am Donnerstag ist die neue Außensportanlage am Burg-Gymnasium Bad Bentheim offiziell in Betrieb genommen worden. 600.000€ investierte der Landkreis in die Anlage, die gestern von Landrat Friedrich Kethorn und Schulleiterin Johanna Schute ihrer Bestimmung übergeben wurde. Neben Leichtathletik, kann auf der multifunktionalen Anlage auch Tennis, Basketball und Fußball gespielt werden. Sie soll auch dem Vereinssport offen stehen.
Unbekannte brechen in Hotels in Papenburg ein
In Papenburg sind Unbekannte in ein Hotel und das dazugehörige Restaurant an der Straße Am Stadtpark eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, drangen die Täter zunächst in das Restaurant ein und begaben sich danach ins Hotel. Dort klauten sie Geld in noch unbekannter Menge. Zu einem weiteren Einbruch kam es in einem Hotel an der Bahnhofsstraße. Dort brachen Unbekannte mehrere Türen auf und stahlen aus einem verschlossenen Büro mehrere hundert Euro.
Polizei in Lingen sucht Geschädigten nach Unfall
Die Polizei in Lingen sucht nach dem Geschädigten eines Unfalls gestern auf der Frerener Straße. Ein Rettungswagen fuhr dort am Nachmittag unter Blaulicht durch eine gebildete Rettungsgasse. Die Fahrerin des RTW touchierte dabei einen roten Pkw. Der Fahrer oder die Fahrerin des Wagens wird gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Tipp zur Kriminalprävention: Tag des Einbruchschutzes
Zwei Bisons ziehen um – der Besuch im Tierpark Nordhorn
Die Sportvorschau aufs Wochenende mit zwei Fußballspielen
Nordhorn bietet Tagesaufenthalt für Wohnungslose an
Polizei untersucht Zusammenhang zweier Unfallfluchten in Lingen
Nach zwei Unfallfluchten binnen weniger Tage in unmittelbarer Nähe untersucht die Polizei Lingen aktuell einen möglichen Zusammenhang. Wie die Polizei mitteilt, hatte am Donnerstagabend ein Unbekannter im Ahornweg ein abgestelltes Auto angefahren und erheblich beschädigt. Bereits am 16. Oktober war dort eine Grundstückseinfriedung erheblich beschädigt worden. Da beide Unfälle unmittelbar nebeneinander liegen und die Straße nur schwach frequentiert ist, könnten sie im Zusammenhang stehen.
Stadt Lingen kriegt 10 Millionen Euro weniger an Gewerbesteuer als geplant
Die Gewerbesteuern der Stadt Lingen liegen um zehn Millionen Euro niedriger als geplant. Das ist laut Neuer Osnabrücker Zeitung im Finanzausschuss der Stadt bekannt geworden. Demnach seien notwendige Rückzahlungen von Einnahmen aus 2018 und gekürzte Vorauszahlungen Grund für den Rückgang. Laut Finanzdezernentin Monika Schwegmann seien das Effekte, die sich hoffentlich nicht wiederholen werden.
Mehrere Werkstatt-Einbrüche in Lahn
In Lahn sind Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag in die Werkstätten zweier landwirtschaftlicher Betriebe in der Straße Am Busch eingebrochen. Die Täter hebelten Türe und Schränke auf und klauten diverses Elektrowerkzeug. Zu zwei weiteren Diebstählen kam es im gleichen Zeitraum in der Bernd-Köster-Straße und der Dorfstraße. Auch dort klauten Unbekannte elektronische Gartengeräte aus einer Werkstatt bzw. einem Schuppen.
Diebe in Beesten klauen Alkohol
In der Nacht zu Donnerstag sind Unbekannte in eine Jagdhütte am Birkenvennweg in Beesten eingebrochen. Sie klauten mehrere Flaschen Alkohol. Die Polizei schätzt den Schaden auf 300€.
Schulen in Spelle profitieren vom Digitalpakt
Die Schulen in der Samtgemeinde Spelle erhalten Mittel aus dem Förderprogramm Digitalpakt Schule von Bund und Land. Das teilt die Samtgemeinde mit. Insgesamt fließen rund 580.000€ nach Spelle. An der Oberschule und den vier Grundschulen soll mit dem Geld die IT-Infrastruktur verbessert und ausgebaut werden.
Foto © Samtgemeinde Spelle
Standort der niedersächsischen Straßenbauverwaltung in Lingen bleibt erhalten
Der Standort der niedersächsischen Straßenbauverwaltung in Lingen bleibt erhalten. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landtagsabgeordneten Reinhold Hilbers hervor. Demnach haben die Reform der Bundesfernstraßenverwaltung keine Auswirkungen auf den Standort, der damit auch weiterhin für Straßenbauprojekte in der Region zuständig sein wird. Ab dem 1. Januar 2021 sind nicht mehr die Länder, sondern allein der Bund für Planung, Bau, Betrieb und Erhalt der Autobahnen verantwortlich.
Das Wochenendwetter: Kampf der Luftmassen
Lkw-Fahrer stirbt auf der A31 bei Wietmarschen
Auf der A31 bei Wietmarschen ist am Abend ein Lkw-Fahrer gestorben. Wie die Polizei mitteilt, erlitt der 49-jährige am Steuer einen Herzinfarkt. Er kam auf Höhe des Rastplatzes Ems-Vechte West alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und blieb auf dem Seitenstreifen stehen. Der Lkw-Fahrer starb noch am Unfallort.
Breitbandnetz in Nordhorn soll bald weiter ausgebaut werden
Der Ausbau des Breitbandnetzes in Nordhorn kommt weiter voran. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Noch seien einige Gebiete unterversorgt. Dazu zählen Gebiete, in denen ein Netzanschluss von weniger als 30 Megabit vorhanden ist. In Nordhorn gehören die Außenbereiche der Stadt dazu, Teile des Gewerbegebietes Hüsemanns Esch, die Schulen und die Euregio-Klinik. Damit der Ausbau gezielt vorankommt, werde die Stadt Nordhorn der Breitbandgesellschaft im Landkreis beitreten, erklärte Karsten Müller, Wirtschaftsförderer der Stadt Nordhorn, im Wirtschafts- und Tourismusausschuss. Schüttorf habe bereits den gleichen Schritt getan. Bei der Reihenfolge des Netzausbaus habe die Niedergrafschaft an erster Stelle gestanden, weil es dort einen größeren Nachholbedarf gegeben habe. Bis Ende 2020 oder Anfang 2021 soll der Netzausbau nun komplett abgeschlossen sein.
Stadt Lingen wird zum “Sicheren Hafen”
Die Stadt Lingen schließt sich der Initiative „Seebrücke“ an. Das hat der Rat der Stadt in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Einen entsprechenden Antrag hatten zuvor die Fraktionen der SPD, der BürgerNahen sowie von Bündnis 90/Die Grünen gestellt. Michael Fuest, Fraktionsvorsitzender der Grünen, begrüßte die Entscheidung. Es gehe um ein Zeichen gegen die unmenschliche Asyl- und Flüchtlingspolitik der EU, sagte er. Im vergangenen Jahr hatte ein Antrag im Stadtrat keine Mehrheit bekommen. Heute kam der Rat einstimmig bei einer Enthaltung zu dem Ergebnis.
47-Jähriger zum zweiten Mal mit zahlreichen Cannabispflanzen erwischt
Beamte des Grenzüberschreitenden Polizeiteams Bad Nieuweschans haben gestern Nachmittag einen 47-jährigen Drogenkurier geschnappt. Sie kontrollierten den Mann auf einem Parkplatz der A31 an der Anschlussstelle Haren. Im Kofferraum entdeckten sie mehrere Kartons, in denen sich 505 Cannabispflanzen befanden. Außerdem hatte er 500 Euro unter einer Fußmatte versteckt. Bei der Überprüfung stellten die Beamten des deutsch-niederländischen Teams fest, dass der 47-Jährige schon vergangenen Freitag mit 602 Cannabispflanzen angehalten wurde. Damals war er über die A280 aus den Niederlanden nach Deutschland gekommen. Die Beamten stellten die Pflanzen sicher. Der Mann musste eine erneute Sicherheitsleistung zahlen. Ihn erwartet jetzt ein erneutes Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Foto: © Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Kurzfristige Sperrung der B70 zwischen Lünne und Venhaus
Ab heute am späten Nachmittag ist auf der B70 zwischen Lünne und Venhaus mit Behinderungen zu rechnen. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Wegen unvorhersehbarer Straßenschäden muss die B70 in dem Abschnitt in beide Richtungen gesperrt werden. Derzeit laufen die Ermittlungen zur Ursache der Straßenschäden. Danach sollen die Reparaturarbeiten stattfinden. Wie lange die Arbeiten dauern und bis wann die Straße gesperrt bleibt, ist noch unklar. Es ist eine Umleitung ausgeschildert.
Positives Fazit nach Verkehrssicherheitswoche an BBS
Die Polizei Nordhorn zieht ein positives Fazit nach der diesjährigen Verkehrssicherheitswoche. Die findet alle zwei Jahre in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Grafschaft Bentheim an den drei Berufsbildenden Schulen des Landkreises Grafschaft Bentheim statt. Im Mittelpunkt der Verkehrssicherheitswoche stehen Angebote, die den Schülern deutlich machen, wie wichtig die Sicherheit im Straßenverkehr ist. Dabei werden unter anderem Themen behandelt wie Ablenkung durch Handynutzung, Einschränkungen durch Alkohol, tote Winkel und der Gurtschlitten. Eine Zielgruppe, die den Polizeibeamten besonders am Herzen liegt, sind die Fahranfänger. Sie sollen die Gefahrenquellen kennen lernen und sich ihnen bewusst werden, bevor es zu spät ist, sagt Edgar Eden, Verkehrssicherheitsberater bei der Polizei Nordhorn.
Foto: © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Erfolgreiche Ferienaktionen in Meppen
Die Stadt Meppen zieht eine positive Bilanz der Ferien-Aktionen des Jugend- und Kulturzentrums (JAM). Alleine in den Sommerferien hätte es knapp 3.000 Anmeldungen für die 185 Aktionen gegeben, so die Stadt in einer Pressemitteilung. In den Herbstferien gab es außerdem wieder die Kinderstadt JAM-City, an der 120 Kinder der dritten bis sechsten Klasse gelernt haben, was zu einer Stadt dazu gehört.
Anlieger müssen Geh- und Radwege von Laub freihalten
Die Samtgemeinde Emlichheim weist daraufhin, dass Anlieger von Rad- und Gehwegen für die Entsorgung des Laubs auf den Wegen verantwortlich sind. Das Laub müsse zügig, mindestens jedoch einmal die Woche weggefegt und entsorgt werden, egal ob es vom eigenen oder einem anderen Baum fällt, so die Verwaltung der Samtgemeinde. Das Laub nur auf die Straße zu fegen, ist ebenfalls nicht erlaubt. Es solle stattdessen gesammelt und im eigenen Garten verwendet oder zum Gartenabfallplatz Lamberg gebracht werden.
Neues Kraftwerk bei Nordland Papier in Dörpen soll CO2 einsparen
Das finnische Unternehmen UPM investiert 95 Millionen Euro am Standort Nordland Papier in Dörpen. Wie das Unternehmen mitteilt, entsteht dort ab dem kommenden Sommer ein Kraft-Wärme-gekoppeltes-Kraftwerk. Die neue Anlage reduziert die CO2-Emissionen am Standort um 5%. Außerdem soll zur Stabilität des öffentlichen Stromnetzes beigetragen werden, in dem flexibel Strom eingespeist werden soll.
spielBühne Lingen feiert 40-jähriges Jubiläum
Papenburgerin bietet “Fitness für die Ohren” an
Mann bei Unfall durch Glassplitter verletzt
Bei einem Unfall in Hoogstede ist am Mittwochmorgen eine Person leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war der unbekannte Fahrer eines Traktors auf dem Bathorner Diek in Richtung Hoogstede unterwegs, als er auf die Gegenfahrbahn geriet und dabei ein entgegenkommendes Auto streifte. Dabei wurde der Seitenspiegel des Autos eingeklappt, woraufhin die Scheibe des Fahrerfensters zersprang. Der 34-jährige Fahrer verletzte sich leicht durch umherfliegende Glassplitter. Die Polizei sucht aktuell nach dem Unfallverursacher.
Unbekannte beschädigen Fußgängerampeln in Meppen
Bereits in der Nacht zu Samstag ist es im Bereich der Kreuzung An der Bleiche/Emsstraße in Meppen zu mehreren Sachbeschädigungen gekommen. Nach Polizeiangaben montierten Unbekannte die sogenannten Drücker an Fußgängerampeln an der Kreuzung ab. Die Ampel sind zum Teil nicht betriebsbereit. Die Polizei spricht von einem nicht unerheblichen Sachschaden.
Staatsanwaltschaft gibt Details zur versuchten Tötung auf Rastplatz bekannt
Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hat Einzelheiten im Falle eines Mannes bekanntgegeben, auf den am Dienstagabend auf der Raststätte Waldseite-Süd in Gildehaus eingestochen wurde. Demnach gab der 18-jährige gegenüber der Polizei an, dass ihn ein Unbekannter mit einem Messer bedroht und Geld gefordert habe. Als der Mann dem Täter das Geld nicht gab, habe er in seinen Brustkorb gestochen und sei geflohen. Der verletzte Mann schaffte es selbst einen Notruf abzusetzen. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus, wo er noch am Abend operiert werden musste. Für Polizei und Staatsanwaltschaft bestätigt sich damit vorerst der Verdacht des versuchten Tötungsdeliktes. Die Ermittlungen dauern an, aktuell wird die Tatwaffe untersucht.
Foto: Symbolbild © Bundespolizei
Die Dry Dudes morgen Abend live im Alten Schlachthof Lingen
Die EVW-Kids zur Uhrenumstellung
Lkw-Unfall auf B213 bei Lingen-Laxten
Auf der B213 bei Lingen hat es am Morgen einen Unfall gegeben. Auf Höhe Lingen-Laxten geriet ein Lkw aus bisher ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und stieß mit einem weiteren Lkw zusammen. Einer der Laster kippte um. Der 60-jährige Fahrer musste verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass er unter Alkoholeinfluss stand.
Standesämter in der Grafschaft Bentheim für Publikumsverkehr geschlossen
Im Landkreis Grafschaft Bentheim bleiben heute alle Standesämter für den Publikumsverkehr geschlossen. Das teilt die Kreisverwaltung mit. Grund dafür ist eine Fortbildungsveranstaltung.
Landgericht verhandelt Berufung: 75-Jähriger soll Mann mit Lkw umgefahren haben
Ein 75-jähriger Mann aus Neuenhaus muss sich ab heute wegen Nötigung, Körperverletzung und dem unerlaubten Entfernen vom Unfallort vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Der Mann soll im vergangenen Oktober mit einem Lkw in Nordhorn unterwegs gewesen sein. Durch einen Transporter soll dort eine Straße teilweise versperrt gewesen sein. Als der Fahrer des Transporters versucht haben soll, mehr Platz zu schaffen, soll der 75-Jährige mit seinem Lkw angefahren sein. Der Angeklagte soll den Transporterfahrer mit der Halterung seines Außenspiegels umgefahren haben. Der Mann soll Prellungen erlitten haben. Der Angeklagte soll den Unfallort daraufhin verlassen haben. Das Amtsgericht Nordhorn hat den Mann im März bereits zu einer Geldstrafe von 4.400 Euro verurteilt. Außerdem wurde sein Führerschein eingezogen. Zu der Berufungsverhandlung sind auch ein Sachverständiger und sechs Zeugen geladen.
Initiative “Seebrücke” erneut Thema im Lingener Stadtrat
Im Lingener Stadtrat geht es heute um die Resolution zur Initiative „Seebrücke“. Einen entsprechenden Antrag hatten die Fraktionen der SPD, der BürgerNahen sowie von Bündnis 90/Die Grünen gestellt. Im vergangenen Jahr hatte ein Antrag, sich der Initiative anzuschließen, im Stadtrat keine Mehrheit bekommen. Auf der Tagesordnung stehen zudem die Förderung von Lastenfahrrädern, konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz und die Umbesetzung von Ausschüssen. Zudem sollen der Wohnungsmarktbericht 2019 und eine Studie zum Flächenverbrauch in Deutschland vorgestellt werden. Die öffentliche Sitzung beginnt um 16 Uhr im Neuen Rathaus in Lingen.
100 Millionen Euro in zehn Jahren für Mobilfunk und Mobilität in die Region geflossen
In den vergangenen zehn Jahren sind Bundesmittel für Mobilfunk und Mobilität in Höhe von 100 Millionen Euro in die Region geflossen. Das teilt der CDU-Bundestagabgeordnete Albert Stegemann mit. Damit sind Jahr für Jahr 10 Millionen Euro Bundesmittel verbaut worden, so Stegemann. In diesen Mitteln sei die reguläre Finanzierung von Bundes-, Landes- und Gemeindestraßen nicht enthalten. Die Mittel, die seit 2010 geflossen sind, verteilen sich auf die Bereiche Breitbandausbau, Radverkehr, Förderung der Elektromobilität und Aufbau einer Ladeinfrastruktur. Der Bund komme mit dieser Förderung seiner Verantwortung insbesondere für ländliche Räume wie dem Emsland und der Grafschaft Bentheim nach, so Stegemann. Die einzelnen Projekte können online auf einer interaktiven Karte eingesehen werden.
Neues Messfahrzeug für Feuerwehr Emlichheim – De Ridder wendet sich an Innenministerium
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder setzt sich für ein neues Fahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Emlichheim ein. Bei einem Besuch der Abgeordneten hatten Mitglieder der Feuerwehr und Vertreter der Samtgemeinde De Ridder darüber informiert, dass 2015 ein Messfahrzeug für Gefahrenstoffe ausgesondert wurde. Seither warte man auf eine Ersatzbeschaffung. Gefahrenmessungen könnten derzeit nur eingeschränkt durchgeführt werden, so Gemeindebrandmeister Daniel Loehrke. Aufgrund der Nähe zum Kernkraftwerk Emsland, den Erdgasspeichern in Kalle und Itterbeck sowie zur Wehrtechnischen Dienstelle in Meppen sei ein neuer CBRN-Erkundungskraftwagen dringend nötig. De Ridder fordert nun in einem Brief an das Innenministerium eine schnelle Lösung. Angesichts des akuten Bedarfs in der Region sei es nicht haltbar, dass eine mögliche Auslieferung aufgrund des festgelegten Vergabeverfahrens erst im Jahr 2025 oder 2026 erfolgen soll, so De Ridder.
Foto: © Büro Dr. Daniela De Ridder
Bauarbeiten für Außenstelle von Christophorus-Werk in Spelle haben begonnen
In Spelle haben die Bauarbeiten für eine neue Außenstelle des Lingener Christophorus-Werks begonnen. Vor Ort soll ein sogenanntes Quartiersbüro eingerichtet werden. Betreute und Interessierte sollen sich dort über Angebote und Leistungen informieren können. In das Gebäude soll außerdem eine Wohngruppe einziehen. Beim sogenannten familienanalogen Wohnen haben zehn Kinder und Jugendlichen ein Betreuerpaar als feste Bezugspersonen. Das Betreuerpaar wohnt mit zwei eigenen Kindern im gleichen Gebäude. Zudem sollen junge Heranwachsende in einem Apartment auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit unterstützt werden. Im Rahmen der Rohbauabnahme würdigte Georg Kruse, der Geschäftsführer des Christophorus-Werks, die jahrelange gute Zusammenarbeit mit der Samtgemeinde Spelle. Begonnen hatte die Kooperation 1996 mit einem Wohnheim in Schapen.
Foto: © Christophorus-Werk Lingen e. V.
Zöllner entdecken Kokain in Unterhose von 27-Jährigen
Osnabrücker Zöllner haben gestern Abend an der A 30 bei Bad Bentheim 54 Gramm Kokain in der Unterhose eines Reisenden gefunden. Die Zöllner kontrollierten den 27-Jährigen auf dem Rastplatz Waldseite-Süd. Der Mann sagt den Beamten, er habe seine Freundin in Amsterdam besucht und sei auf dem Weg zurück nach Schweden. Bei einer Intensivkontrolle entdeckten die Beamten im Intimbereich des Mannes eine Plastiktüte mit Kokain. Die Drogen im Wert von rund 3.900 Euro wurden beschlagnahmt. Der 27-Jährige wurde festgenommen. Ein Richter erließ einen Haftbefehl. Der Mann befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt.
Foto: © Hauptzollamt Osnabrück
Talk: Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen
Flughafen Münster/Osnabrück stellt mit neuen Zielen auf Winterflugplan um
Der Flughafen Münster/Osnabrück stellt am kommenden Sonntag auf seinen Winterflugplan um. Wie der FMO mitteilt, erhöhen die Fluggesellschaften ihr Angebot mit Beginn des Winterflugplans um 20%. Unter anderem werden die Kanaren und Antalya häufiger angeflogen. Außerdem werden Berlin und Wien als neue Ziele in den Flugplan aufgenommen.
Schuppen in Lingen-Münnigbüren niedergebrannt
Die Feuerwehr musste am Dienstagnachmittag zu einem Brand im Lingener Ortsteil Münnigbüren ausrücken. Dort war aus noch ungeklärter Ursache ein Schuppen in Brand geraten. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Baccum, Brögbern und Lingen waren mit acht Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften vor Ort. Der 11×14 Meter große Schuppen brannte komplett nieder. Das dazugehörige Wohnhaus sowie ein angrenzender Schuppen wurde ebenfalls beschädigt. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt.
Dieb in Werlte auf frischer Tat ertappt
In Werlte wurde ein Einbrecher auf frischer Tat ertappt. Nach Polizeiangaben war der Unbekannte gerade dabei alte Heizungsrohre aus einem unbewohnten Haus an der Kirchstraße zu klauen, als er von Zeugen angetroffen wurde. Der Einbrecher beleidigte sie und flüchtete anschließend in unbekannte Richtung.
Einbruch in Grundschule und Kindergarten in Lingen
Unbekannte sind in der Nacht zu Dienstag in die Johannes Grundschule an der Schützenstraße eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, gelangten die Täter durch ein Fenster in das Lehrerzimmer und brachen dort mehrere Schränke auf. Sie konnten Bargeld in unbekannter Höhe mitnehmen. Auf die gleiche Art sind die Täter ebenfalls in den nahegelegenen Kindergarten an der Loosstraße eingebrochen. Dort blieb es aber beim kaputten Fenster, geklaute wurde nach ersten Erkenntnissen nichts.
Mann mit Stichwunden auf Rastplatz gefunden – Täter flüchtig
Am Autobahnrastplatz Waldseite Süd ist am Abend ein Mann gefunden worden, auf den offenbar eingestochen wurde. Er wurde mit Stichwunden ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei geht von einem versuchten Tötungsdelikt aus. Zum Täter ist noch nichts bekannt. Mehrere Lkw-Fahrer, die zu der Zeit auf dem Rastplatz waren, wurden als Zeugen verhört und mussten DNA-Proben abgeben. Weitere Details sind Tathergang sind aktuell nicht bekannt.
Unfall mit einem Traktor auf der L62 bei Neubörger
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Aschendorfer Straße in Neubörger sind am Morgen vier Menschen verletzt worden. Gegen 7:30 Uhr war ein 19-jähriger Autofahrer in Richtung B 401 unterwegs. Er überholte mehrere Fahrzeuge. Dabei übersah er einen entgegenkommenden Traktor. Der 19-Jährige versuchte auszuweichen, konnte einen Zusammenprall aber nicht mehr verhindern. Anschließend prallte das Auto gegen einen weiteren Pkw. Dieser überschlug sich mehrfach und kam auf einem Feld zum Stillstand. Ersthelfer konnten beide Insassen aus dem auf der Seite liegenden Auto befreien. Der 55-jährige Fahrer und die 22-jährige Mitfahrerin wurden leicht verletzt. Der 19-Jährige und sein 16-jähriger Mitfahrer wurden ebenfalls verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Traktorfahrer blieb unverletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden.
Überfall auf Tankstelle in Lingen
Unbekannte haben in der Nacht eine Tankstelle an der Rheiner Straße in Lingen überfallen. Einer der beiden Täter bedrohte den Angestellten mit einem Schlagstock und forderte Bargeld. Der andere klaute mehrere Schachteln Zigaretten. Anschließend flüchteten sie mit einem Auto in Richtung Innenstadt. Wie viel Geld die Unbekannten mitnehmen konnten, ist noch unklar.
Foto: Symbolbild
Erneuter Einbruch in eine Schule in Lingen
In Lingen sind Unbekannte erneut in eine Schule eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, sind sie im Laufe des vergangenen Wochenendes in das Gebäude an der Elsterstraße eingestiegen. Dazu versuchten sie zunächst erfolglos ein Fenster aufzuhebeln, schlugen dann aber die Scheibe des Fensters ein und kamen so in die Schule. Aus einem Büro stahlen sie Bargeld.
Ausgetretenes Lagerstättenwasser in Emlichheim wird abgepumpt
Moscheebau in Nordhorn vier Jahre nach Grundsteinlegung gestartet
Zeitgeschichte: Schnaps brennen in Schüttorf
Lukas Reinink aus Twist macht leidenschaftlich gerne Musik
Drei Chefärzte verlassen Ludmillenstift
Drei Chefärzte werden das Meppener Krankenhaus Ludmillenstift verlassen. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Wolfram von Bernstoff, Clemens Ertner und Philip Böhmer haben ihre Kündigung eingereicht, bestätigte Verwaltungsdirektor Wilhelm Wolken gegenüber der Zeitung. Um die Stellen neu zu besetzen, sei man laut Wolken bereits in guten Gesprächen und man hoffe auf einen nahtlosen Übergang im kommenden Frühjahr.
“Winterzeit” bei den Wertstoffhöfen im Emsland
Der Landkreis Emsland weist darauf hin, dass sich mit der Zeitumstellung am kommenden Wochenende auch die Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe ändern. Die insgesamt 52 Sammelstellen nehmen dann immer samstags von 10 bis 16 Uhr wiederverwertbare Stoffe wie Altmetalle, Bauschutt, Elektrokleingeräte oder Grünabfälle entgegen. Darüber hinaus gibt es Wertstoffhöfe mit erweiterten Öffnungszeiten. Die genauen Öffnungszeiten sind auf den Internetseiten des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) Landkreis Emsland unter www.awb-emsland.de sowie auf dem Abfuhrkalender zu finden.
Samtgemeinderat Schüttorf spricht über Breitbandausbau
Der Samtgemeinderat in Schüttorf trifft sich heute. Besprochen wird unter anderem der Breitbandausbau in Nordhorn und Schüttorf. Los geht die öffentliche Sitzung um 18 Uhr im Sitzungssaal des historischen Rathauses in Schüttorf.
Aufhebung der Bürgermeister-Stiftung heute Thema in Lingen
Der Finanzausschuss der Stadt Lingen trifft sich heute in einer öffentlichen Sitzung. Auf der Agenda steht unter anderem die Aufhebung der Bürgermeister-Stiftung, sowie die Übernahme des Realverbandes „Kirchspielsmarkengemeinde“ durch die Stadt. Beginn der öffentlichen Sitzung ist heute um 16 Uhr im Raum Bielawa des Neuen Rathauses in Lingen.
Austritt von Lagerstättenwasser: Wintershall Dea stellt Sanierungskonzept für Em132 vor
Wintershall Dea hat heute sein Sanierungskonzept für die Einpressbohrung 132 in Emlichheim vorgestellt. Dadurch soll das ausgetretene Lagerstättenwasser aus dem Untergrund geholt und eine weitere Ausbreitung der Schadstoffe im Grundwasser verhindert werden. Zunächst wird es einen sogenannten Impressionspumpversuch geben. Dadurch erhält das Unternehmen Informationen über die Verteilung des Lagerstättenwassers. Diese Informationen würden bei der Planung weiterer Sanierungsmaßnahmen von Nutzen sein, so Dirk Warzecha, der Leiter von Wintershall Dea Deutschland. Dafür wurde dem Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) ein Sonderbetriebsplan vorgelegt, der nun geprüft werden soll. Darüber hinaus werde auch weiterhin das Grund- und Oberflächenwasser in Abstimmung mit dem LBEG kontrolliert, um auszuschließen, dass Gefahr für Menschen, Tiere und die Umwelt besteht. Bei Wartungsarbeiten an den Einpressbohrungen Emlichheim 132 und Emlichheim 51 hatte Wintershall Dea Anfang des Jahres Korrosionsschäden an der Verrohrung festgestellt. Dort sollen zwischen 2014 und 2018 bis zu 220.000 Kubikmeter Lagerstättenwasser ausgetreten sein. Weitere Informationen dazu gibt es morgen bei uns im Programm.
Osnabrücker Zoll stellt in Gildehaus Drogen im Wert von 670.000 Euro sicher
An der A30 bei Gildehaus hat der Osnabrücker Zoll gestern Drogen im Wert von rund 670.000 Euro sichergestellt. Die Polizei kontrollierte einen aus den Niederlande kommenden PKW. Bei einer Intensivkontrolle fanden die Beamten im Kofferraum einen schwarzen Koffer. Darin entdeckten sie 9.370 Gramm Kokain und 95 Gramm Haschisch. Das Rauschgift wurde beschlagnahmt. Die beiden Reisenden wurden festgenommen und dem Haftrichter beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Der erteilte Haftbefehle. Sie wurden in eine Justizvollzugsanstalt geliefert.
Foto: © Osnabrücker Zoll
Für Einbruchdiebstähle verantwortlich? – Polizei sucht Altmetallsammler
Die Polizei sucht Hinweise zu Altmetallsammlern in der Niedergrafschaft. In den vergangenen Wochen war es dort vermehrt zu Einbruchdiebstählen gekommen, vor allem im Bereich von landwirtschaftlichen Betrieben. Die Täter stahlen meist Werkzeuge und Motorroller. Die Polizei hat nun Hinweise erhalten, dass reisende Altmetallsammler für die Taten verantwortlichen seien. Die Polizei bittet darum, verdächtige Personen umgehend an die nächste Dienststelle zu melden. Außerdem sollten Räume verschlossen und Werkzeuge gesichert werden. Eigentümer sollten darüber hinaus die Seriennummern der Werkzeuge dokumentieren.
Christian Fühner zeigt Verständnis für Proteste der Landwirte
Der CDU-Landtagsabgeordnete Christian Fühner reagiert mit Verständnis auf die bundesweiten Proteste der Landwirte in Bonn. Er sei entsetzt, dass eine ganze Berufsgruppe nun um ihre Zukunft fürchten müsse. Fühner kritisiert die pauschale Darstellung der Landwirte als Tierquäler und Umweltverschmutzer. Diesbezüglich verweist er auf die hohen Standards der Kontrollen im Bundesgebiet. Gerade in umweltpolitischen Debatten sei die Landwirtschaft bereit Veränderungsprozesse mitzugestalten. Viele Landwirte haben sich heute auf dem Weg nach Bonn gemacht, um für mehr Akzeptanz in der Gesellschaft und gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung zu demonstrieren. Auch aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim sind Landwirte dabei.
Mit Hochdruck in die neue Wetterlage
PKW in Lahn entwendet
Am vergangenen Wochenende haben Unbekannte in Lahn einen PKW gestohlen. Der BMX X1 SDrive war auf dem Parkplatz einer Firma in der „Gewerbestraße rechts“ abgestellt. Das Auto hat das Kennzeichen EL-JW 61 und einen Wert von etwa 20.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Talk: ZweiTAKT – das zweite Konzert von EMILI e.V.
Unbekannte steigen in Patientenzimmer ein
In die Kurklinik Bad Bentheim ist am Wochenende eingebrochen worden. Wie die Polizei mitteilt, stiegen Unbekannte in mehrere Patientenzimmer ein und klauten daraus Geld und persönliche Gegenstände. Die Schadenssumme ist nicht bekannt.
Einbruch in Pestalozzischule Lingen
Bereits am vergangenen Wochenende sind Unbekannte in die Pestalozzischule in Lingen eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, schmissen die Täter die Scheibe zum Büro des Direktors ein und klauten daraus einen Tresor. Dieser wurde am Montag in einem nahegelegenen Waldstück gefunden – aufgebrochen und leer. Der Schaden wird auf 1.000€ geschätzt.
Bauern aus der Region demonstrieren in Bonn
Kontrollen: Polizei beanstandet fast jeden zweiten Lkw
Bei einer Kontrollwoche der Polizeidirektion Osnabrück ist beinahe jeder zweite Lkw beanstandet worden. Die Beamten kontrollierten insgesamt 354 Laster, unter anderem auch im Emsland und der Grafschaft Bentheim. 177 sind beanstandet worden, in 48 Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt. Mängel waren unter anderem nicht eingehaltene Lenk- und Ruhezeiten, Überladung, technische Mängel sowie falsche Sicherung der Ladung.