In Surwold haben Unbekannte zwischen dem 29. Oktober und dem vergangenen Montag etwa 250 Liter Diesel aus einer Arbeitsmaschine abgezapft. Die Maschine stand auf einem Firmengelände an der Industriestraße. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Scheibe eingeschlagen: Einbrecher gelangen in Lingener Kino
In der Nacht zu gestern sind Unbekannte in das Lingener Kino am Willy-Brandt-Ring eingebrochen. Die Täter schlugen eine Scheibe ein und durchsuchten das Gebäude. Sie konnten einen geringen Bargeldbetrag erbeuten. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Theater an der Wilhelmshöhe Thema im Lingener Kulturausschuss
Der Lingener Kulturausschuss spricht am Nachmittag über eine neue Mithöranlage im Theater an der Wilhelmshöhe. Im Rahmen der öffentlichen Sitzung soll es außerdem auch um die Eintrittspreise der Abo-Veranstaltungen in der Spielzeit 2020/2021 und um die Einführung eines Abos „Theater am Nachmittag“ gehen. Letzteres hatte die Seniorenvertretung angeregt. Die Sitzung des Kulturausschusses beginnt um 16 Uhr im Neuen Rathaus.
Engpässe bei Medikamentenlieferungen
Neue Attraktion auf dem Meppener Weihnachtsmarkt
Kirchen in der Region: Die ev.-ref. Kirche in Bad Bentheim
Umwelttipp: So kommen Igel durch den Winter
Aktion gegen häusliche Gewalt in Meppen
Auf das Thema ‚Häusliche Gewalt‘ will heute eine Aktion in Meppen aufmerksam machen. Auf dem Windthorstplatz kommen Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt geworden sind, zusammen und bringen das Erlebte durch beschriftete Blusen zum Ausdruck. Die Blusenaktion des Arbeitskreises ‚Häusliche Gewalt‘ beginnt um 17 Uhr. Zu dem Arbeitskreis gehören unter anderem die Polizei, das Frauen- und Kinderschutzhaus, das Jugendamt und der Kinderschutzbund.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Vermittlung freier Ausbildungsplätze durch die IHK
Die Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim bietet heute Beratungsgespräche zur Vermittlung freier Ausbildungsplätze an. Das Angebot der IHK richtet sich sowohl an Schulabgänger als auch an Unternehmen, die noch Plätze zu vergeben haben. Die Vermittlungsgespräche finden von 14 bis 17 Uhr im IHK-Büro im IT-Zentrum in Lingen statt.
Meppener Weihnachtsmarkt bekommt 14 Meter hohe Pyramide
Die Stadt Meppen ergänzt den diesjährigen Weihnachtsmarkt um einen neuen Anlaufpunkt. Wie die Stadt mitteilt, soll eine circa 14 Meter hohe Weihnachtspyramide eines der Highlights des Weihnachtsmarktes werden. Im ersten Geschoss der Pyramide befindet sich ein Gastraum für 30 Personen. Dazu gibt es ein 40 Meter hohes Riesenrad und eine 350 Quadratmeter große Eislauffläche. Dort findet am 7. Dezember eine Eislaufshow statt. Der Weihnachtsmarkt in Meppen beginnt am 25. November.
Digitalpakt Schule Thema in Frerener Ausschusssitzung
In Freren kommt heute der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Samtgemeinde zusammen. Themen sind unter anderem die weitere Vorgehensweise beim Digitalpakt Schule, die Sanierung des Waldfreibads und die Installation von Photovoltaik-Anlagen im Schulzentrum. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18.30 im Sitzungssaal des Rathauses Freren.
Zwei Brände innerhalb weniger Tage am Ärztehaus Medicus Wesken in Lingen
Innerhalb weniger Tage ist es zu zwei Bränden am Ärztehaus Medicus Wesken in Lingen gekommen. Nach Polizeiinformationen war am vergangenen Wochenende an dem Haus eine Packung Grillanzünder entzündet worden. Dadurch wurde die Fassade verrußt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Der zweite Fall ereignete sich am Dienstag. Hierbei ist in einer Arztpraxis ein Kompressor überhitzt. Verletzt wurde niemand.
Wintershall plant neue Bohrstellen in Emlichheim
Der Erdölproduzent Wintershall Dea bereitet in Emlichheim vier neue Bohrstellen vor. Das berichtet der NDR. Ab dem kommenden Frühjahr soll dort Erdöl aus einer Tiefe von 900 Metern gefördert werden. Dabei wird aus zwei der Bohrstellen das Erdöl gefördert, aus den anderen beiden wird 300 Grad heißer Dampf in die Lagerstätte gepumpt, um das Erdöl flüssiger zu machen. Wintershall war im Sommer in die Schlagzeilen geraten, weil in Emlichheim unbemerkt rund 200 Millionen Liter Lagerstättenwasser durch marode Rohre ins Erdreich gelangt waren.
Abwassergebühren in Lingen steigen mit Jahresbeginn
Die Abwassergebühren in der Stadt Lingen steigen ab kommenden Januar. Laut eines Berichts der Neuen Osnabrücker Zeitung werden dann pro Kubikmeter Schmutzwasser dann 2,12€ fällig – 10 Cent mehr als bisher. Stadtwerke-Geschäftsführer Hans-Martin Gall begründete die Erhöhung gegenüber der Zeitung mit bevorstehenden Investitionen, steigende Personalkosten und gestiegene Kosten bei der Entsorgung von Klärschlamm.
Trend geht zum bargeldlosen Bezahlen
10 Jahre Jantje in Nordhorn
Evangelische Gemeinden in Lingen bringen erneut Adventskalender heraus
Buchtipp: Stephan Orth – Couchsurfing in China (am 12. November in der Stadtbibliothek)
Trickdiebstahl in Papenburger Blumenladen
Bereits am Mittwoch der vergangenen Woche haben Trickdiebe in einem Papenburger Blumenladen Bargeld erbeutet. Gegen 18 Uhr wurde die Inhaberin des Geschäftes an der Karl-Hilbers-Straße von einem unbekannten Mann aus dem Laden gelockt. Ein zweiter Täter nutzte das, um aus einem Hinterzimmer einen dreistelligen Bargeldbetrag zu stehlen. Der „Lockvogel“ wird von der Ladeninhaberin als etwa 30 Jahre alt und mindestens 1,85 Meter groß beschrieben. Er hatte ein rundes Gesicht, schwarze Haare und war dunkel gekleidet. Der zweite Täter war etwa 35 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß und von kräftiger Statur. Er trug einen Vollbart, eine ockerfarbene Jacke und ein Cap. Die Polizei sucht Zeugen.
Kommt nun der Winter?
Einbrecher stehlen Geld und Kosmetika in Papenburg
In der Nacht zum vergangenen Donnerstag sind Einbrecher in Papenburg in ein Hotel und ein Kosmetikgeschäft in der Straße Am Stadtpark eingedrungen. Sie entwendeten Bargeld, ein Pigmentiergerät und Kosmetika. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Mehrere Dieseldiebstähle in Lähden
Zwischen dem Mittwoch der vergangenen Woche und gestern haben Unbekannte drei Mal Dieselkraftstoff aus Baugeräten in Lähden gestohlen. Am Koppelring sowie an der Wiester Straße in Lähden und im Ortsteil Wieste wurden die Tankschlösser von vier Fahrzeugen aufgebrochen. Anschließend zapften die Täter den Kraftstoff ab. Insgesamt wurden etwa 500 Liter entwendet. Die Polizei bittet um Hinweise auf die Täter.
Fahrer gesucht: Kleintransporter kollidiert mit Rollstuhlfahrerin und Fußgängerin
Der Fahrer eines Kleintransporters hat am Samstagnachmittag in Itterbeck einen Unfall verursacht. Der Unbekannte bog aus der Straße Schäperspöll in den Hooge Weg ab. Dabei kollidierte er mit einer Rollstuhlfahrerin und einer den Rollstuhl schiebenden Fußgängerin. Beide Frauen wurden leicht verletzt. Der unbekannte Fahrer entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um die Verletzten zu kümmern. Der Transporter war mit einem Steinfurter Kennzeichen (ST) versehen. Die Polizei bittet um Hinweise.
Massive Sachbeschädigung am Bahnhof in Dörpen
Unbekannte haben am vergangenen Donnerstag mehrere Schäden auf dem Bahnhofsgelände in Dörpen verursacht. Zwischen 16 und 17 Uhr beschädigten die Täter die Tastatur und den Bildschirm eines Fahrkartenautomaten massiv. Sie zerschlugen außerdem die Verglasung einer Informationstafel. Der Gesamtschaden liegt weit über 1.000 Euro. Nach Angaben der Polizei könnte möglicherweise ein junger Mann für die Schäden verantwortlich sein. Er war vor Ort mit einem Herrenrad unterwegs, trug ein schwarzes Baseball-Cap, eine graue Jogginghose und eine dunkelblaue Jacke mit Aufnähern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Menschen in Lingen mit Baseballschläger bedroht? Junge Männer müssen sich vor Landgericht verantworten
Weil sie in Lingen wiederholt Menschen mit einem Baseballschläger bedroht und so teilweise auch Diebesgut erlangt haben sollen, müssen sich zwei Männer im Alter von 20 und 23 Jahren heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Im vergangenen März sollen die Angeklagten versucht haben, von einem dritten Mann Geld einzutreiben. Das Opfer soll aus seiner Wohnung geflüchtet sein. Dabei habe er einige Schläge mit dem Baseballschläger abgewehrt. Die Angeklagten sollen dann den Fernseher des Mannes gestohlen haben. Ebenfalls im März sollen die beiden zwei Bekannte mit einem Baseballschläger und einem Messer bedroht haben. Als diese mit dem Pkw wegfahren wollten, sollen die Angeklagten die Reifen zerstochen und das Fahrzeug mit dem Baseballschläger und einer Bierflasche beschädigt haben. Es soll ein Schaden von 3.600 Euro entstanden sein.
Papenburgs Bürgermeister Bechtluft verzichtet auf erneute Kandidatur
Papenburgs Bürgermeister Jan Peter Bechtluft verzichtet auf eine erneute Kandidatur. Damit endet die Amtszeit des Papenburger Bürgermeisters Ende Oktober 2021. In einer persönlichen Erklärung begründete Bechtluft seine Entscheidung gestern Abend damit, dass er in Zukunft mehr Zeit für seine Familie haben wolle. Zudem sei nach 15 Jahren Dienst als Stadtoberhaupt ein Wechsel in diesem Amt sinnvoll. In den vergangenen Monaten sei er vermehrt auf eine erneute Kandidatur angesprochen worden. Um für die Stadt und auch seine eigene Partei Klarheit zu schaffen, habe er sich entschlossen, diese Entscheidung nun öffentlich zu machen, so der Christdemokrat. Bechtluft erklärte zudem, er sei stolz auf die Mannschaft, mit der er zum Ende seiner Amtszeit dann über 20 Jahre in verschiedenen Funktionen zusammengearbeitet habe. Er freue sich auf die kommenden zwei Jahre und sprach den Bürgern seinen Dank dafür aus, ihm die Möglichkeit gegeben zu haben, als Bürgermeister für Papenburg zu arbeiten.
Foto: © Stadt Papenburg
Lkw durchbricht Leitplanke an A 30 bei Salzbergen
Ein Lkw hat in der Nacht bei einem Unfall auf der A30 nahe Salzbergen die Leitplanke durchbrochen. Die Autobahn musste halbseitig gesperrt werden. Der Sattelzug war zuvor in einer dortigen Baustelle beladen worden. Der mit etwa 10 Tonnen Asphalt beladene Lastwagen kam dann in Richtung Grenze von der Fahrbahn ab und durchbrach die äußere Leitplanke. Der Fahrer hatte zunächst Probleme mit der Lenkung festgestellt. Dann verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug. Für die Bergungsarbeiten wurde die A 30 in Richtung Niederlande vorübergehend voll gesperrt. Derzeit wird geprüft, ob ein technischer Defekt zu dem Unfall geführt hat.
PKW-Fahrer kollidiert mit Mauer und verschwindet
In Haselünne ist es gestern zu einem Verkehrsunfall gekommen. Gegen 16.30 Uhr war der Fahrer eines Opel Astra auf der Tulpenstraße unterwegs. Aus bislang unklarer Ursache prallte er gegen eine Grundstücksmauer. Anschließend entfernte er sich vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Die Haselünner Polizei bittet um Zeugenhinweise zum Geschehen.
Postkasten in Bad Bentheim aufgebrochen
In Bad Bentheim haben Unbekannte einen Briefkasten der Deutschen Post aufgebrochen. Sie entwendeten dabei mehrere Briefe. Die Tat ereignete sich in der Nacht zu Sonntag. Die Polizei bittet um Hinweise.
Wegen erschlichener Sozialleistungen: Lingener muss Geldstrafe zahlen
Ein 35-jähriger Lingener musste sich heute wegen Betruges vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Er hatte der Agentur für Arbeit in Lingen eine Anstellung in einem Einzelhandelsbetrieb gezielt verschwiegen. So bezog er weiterhin ungekürzte Sozialleistungen. Das Gericht verurteilte den Mann zu einer Geldstrafe von insgesamt 2250 Euro.
Bundespolizei verhaftet gesuchten Esten in Bad Bentheim
Am Bahnhof Bad Bentheim haben Bundespolizisten gestern einen von der Justiz gesuchten 43-Jährigen festgenommen. Der aus Estland stammende Mann war in mehreren Punkten angeklagt, u.a. wegen Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz und verschiedenen Verkehrsdelikten. Da er zu seinem Gerichtstermin unabgemeldet nicht erschienen war, lag ein Untersuchungshaftbefehl gegen ihn vor. Der Mann wurde heute einem Haftrichter vorgeführt und anschließend in einer JVA untergebracht.
Symbolbild: (c) Bundespolizei
Leiter der Autobahnpolizei Lingen geht in Ruhestand
Polizeihauptkommissar Franz-Josef Göcke, langjähriger Leiter der Lingener Autobahnpolizei, wurde in der vergangenen Woche in seinen Ruhestand verabschiedet. 50 geladene Gäste ehrten den gebürtigen Schapener, dessen Karriere 1978 bei der Landespolizei Niedersachsen begann. Neuer Chef der Autobahnpolizei wird Hauptkommissar Helmut Groothues. Franz-Josef Göcke wird in nächster Zeit die Nachwuchsarbeit der Polizeiakademie Oldenburg als “Senior Expert” unterstützen.
Foto: (c) Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim
Exhibitionist zu zweijähriger Freiheitsstrafe verurteilt
Wegen sexuellen Missbrauchs und exhibitionistischer Handlungen wurde ein 63-Jähriger vom Landgericht Osnabrück zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Der Mann war in insgesamt fünf Fällen angeklagt. U.a. war er im vergangenen Februar in Wietmarschen-Lohne aufgefallen, wie er zwei Grundschulkinder beobachtete und sich dabei selbst befriedigte.
Das Gericht erließ außerdem, dass der Mann sich wegen Alkohol- und Drogenmissbrauchs in einer Entziehungsanstalt behandeln lassen muss.
Symbolbild: (c) Landgericht Osnabrück
Segelflugzeugtaufe beim LSV Lingen
Gartentipp: Talerbäumer und späte Himbeer-Ernte
Talk: Neue Saison Kiki und Pupps des TPZ Lingen
Betrunkener Fahrer landet mit Auto im Vorgarten
Ein betrunkener Autofahrer hat gestern in Sögel eine Verkehrsinsel überfahren und kam anschließend mit seinem Fahrzeug in einem Vorgarten zum Stillstand. Der 23-jährige Fahrer war gegen Mittag zunächst auf der Sprakeler Straße unterwegs, als er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Bei der Unfallaufnahme zeigte ein Atemalkoholtest 2,26 Promille an. Der Mann musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Es wurde ein Verfahren eingeleitet.
Fahrzeugkontrolle in Werlte: Beide Insassen von Pkw betrunken
Polizeibeamte haben gestern in Werlte einen Pkw mit zwei betrunkenen Insassen gestoppt. Am frühen Morgen hielten die Polizisten an der Kirchstraße in Werlte einen 24-Jährigen an. Ein Alkoholtest zeigte 1,80 Promille an. Der Halter des Fahrzeuges saß auf dem Beifahrersitz. Er war mit 1,97 Promille ebenfalls stark alkoholisiert und hatte die Trunkenheitsfahrt zugelassen. Beiden Männern wurde eine Blutprobe entnommen. Der Beifahrer leistete Widerstand und wurde in Gewahrsam genommen. Der Führerschein des 24-Jährigen wurde einbehalten.
Brand an Turnhalle in Bad Bentheim
An der Turnhalle in der Mühlenstraße in Bad Bentheim hat es gestern Morgen gebrannt. Ein Unbekannter hatte offenbar die Borsten einer Schuhputzmaschine in Brand gesteckt. Es entstand ein Schaden von etwa 100 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Kupferkabel in Auto gefunden: Fahrer flüchtet vor Kontrolle in Lingen
Ein Unbekannter hat sich am frühen Sonntagmorgen einer Verkehrskontrolle in Lingen entzogen. Auf der Husarenstraße wollte die Besatzung eines Streifenwagens ein Fahrzeug kontrollieren. Der Fahrer fuhr zunächst weiter. Nach einem Unfall flüchtete er in unbekannte Richtung. Im verunfallten Fahrzeug entdeckten die Beamten mehrere Beutel mit Kupferkabeln. Aktuell schließt die Polizei nicht aus, dass es sich dabei um Diebesgut handelt. Ob dies tatsächlich der Fall ist und wo die Kabel entwendet wurden, ist aber bislang noch nicht bekannt. Mehrere Streifenwagen suchten ohne Erfolg nach dem flüchtigen Autofahrer. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei bittet um Hinweise.
46-Jähriger verursacht betrunken Unfall in Andervenne
Ein 46-Jähriger hat gestern Mittag in Andervenne betrunken einen Unfall verursacht. Der Mann befuhr mit seinem Auto die Straße Deeterhoek. In einer Kurve kam er von der Fahrbahn ab, geriet in den Gegenverkehr und prallte dann gegen einen Baum. Ein entgegenkommendes Fahrzeug musste auf den Grünstreifen ausweichen, um eine Kollision zu verhindern. Die beiden Insassen blieben unverletzt. Der Unfallverursacher erlitt leichte Verletzungen. Ein Alkoholtest bei dem Mann zeigte einen Wert von 1,71 Promille an. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde sichergestellt. Der Mann wird sich in einem Strafverfahren verantworten müssen. An seinem Auto entstand ein Totalschaden.
Handtasche aus Auto in Lingen gestohlen
Gestern Nachmittag haben Unbekannte auf einem Parkplatz am Poller Sand in Lingen eine Handtasche aus einem Auto gestohlen. Zwischen 13:50 und 14:30 Uhr schlugen die Täter eine Scheibe mit einem Stein ein. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Großkontrolle an Disko “Index”: Über 40 Verfahren eingeleitet
In der Nacht zu gestern hat die Polizei an der Schüttorfer Diskothek „Index“ eine Großkontrolle durchgeführt. Im Fokus stand dabei der An- und Abreiseverkehr. Es waren Beamte der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, des Grenzüberschreitenden Polizeiteams, der Polizeidirektion Osnabrück und der Bereitschaftspolizei Oldenburg im Einsatz. Im Rahmen der Kontrolle wurden zwischen 23:30 Uhr und 8 Uhr morgens über 40 Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Von zwölf Autofahrern wurden Blutproben genommen, zwei Führerscheine wurden sichergestellt. Zwei Verkehrsteilnehmer durften ihren Weg zudem erst fortsetzen, nachdem sie eine Sicherheitsleistung erbracht hatten.
Sportrückblick: Teams des SV Meppen in Torlaune
21-Jähriger bei Unfall in Haren schwer verletzt
Ein junger Mann ist am Morgen bei einem Verkehrsunfall in Haren schwer verletzt worden. Der 21-Jährige war gegen 7:45 Uhr mit seinem Auto auf der Weststraße in Richtung Wesuwe unterwegs. Aus unklarer Ursache kam er auf gerader Strecke nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der 21-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht. Nach Auskunft der Ärzte besteht keine Lebensgefahr. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Meldepflichtiges Ereignis in Brennelementefertigungsanlage Lingen
In der Brennelementfertigungsanlage Lingen ist es zu einem meldepflichtigen Ereignis gekommen. Das teilt das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz mit. Das Ministerium wurde als zuständige atomrechtliche Aufsichts- und Genehmigungsbehörde fristgemäß über das Ereignis informiert. Demnach wurde in der Trockenkonversionsanlage ein Riss an einem Messstutzen eines Reaktionsbehälters festgestellt. Das Ereignis sei der Kategorie N zuzuordnen. Damit habe es keine bzw. eine sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung. Die Untersuchungen des Ereignisses erfolgen zusammen mit dem hinzugezogenen Sachverständigen. Gegebenenfalls notwendige Maßnahmen werde nach Bewertung der Untersuchungsergebnisse festgelegt.
Dorfladen in Geeste-Osterbrock neu eröffnet
Einbrecher gelangen in Wohnung, Schule und Baumarkt in Meppen
Einbrecher sind in den vergangenen Tagen in Meppen in ein Wohnhaus, eine Schule und einen Baumarkt gelangt. Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen verschafften sich Einbrecher durch ein Fenster Zugang zu einer Erdgeschosswohnung an der Kuhstraße. Sie entwendeten Bankkarten. Zwischen Samstag und gestern brachen Unbekannte in einen Baumarkt an der Fürstenbergstraße ein. Die Täter durchtrennten einen Zaun und verschafften sich Zugang zu dem Gebäude. Aus einem Tresor entwendeten sie Bargeld in noch unbekannter Höhe. Im Laufe des Wochenendes gelangten ebenfalls Unbekannte in die Berufsbildende Schule am Nagelshof. Die Täter schlugen Scheiben ein, durchsuchten mehrere Büroräume und stahlen Bargeld. In allen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.
Mutmaßlich jugendlicher Einbrecher stiehlt Schmuck in Twist
Ein Einbrecher ist gestern Abend gegen 18:20 Uhr in ein Wohnhaus in Twist gelangt. Der Unbekannte verschaffte sich Zutritt zu dem Gebäude an der Heseper Straße und durchsuchte einige Zimmer nach Diebesgut. Dabei nahm er Schmuckstücke an sich. Als Anwohner auf den Mann aufmerksam wurden, flüchtete der Einbrecher. Der Täter soll etwa 16 – 18 Jahre alt und etwa 1,70 m groß gewesen sein. Er hatte kurze dunkle Haare und war mit einer blauen Jeans, schwarzen Schuhen und einer hellen Jacke bekleidet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Mehrere Diebstähle von Grabstätten in der Region
Mehrfach haben Unbekannte in der Region verschiedene Gegenstätte von Grabstätten gestohlen. Zwischen dem 22. und dem 30. Oktober wurde in Nordhorn eine bronzene Grablaterne von einem Familiengrab auf dem Nordfriedhof gestohlen. Die Laterne war mit einer massiven Metallkette gesichert. In Thuine haben Unbekannte zwischen dem Montag und Donnerstag der vergangenen Woche angepflanzte Blumen von diversen Gräbern beim Missionskreuz gestohlen. Auf dem Werlter Friedhof haben ebenfalls Unbekannte eine Bronzeplatte und eine Engelstatue gestohlen. In allen Fällen bittet die Polizei Zeugen, sich zu melden.
Beifahrerin bei Unfall in Rhede aus Auto geschleudert
Drei Menschen sind gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Rhede verletzt worden. Eine 39-Jährige erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Das Fahrzeug war gegen 16:25 Uhr auf der Straße „Auf der Marsch“ in Richtung Rhede unterwegs. Das Auto kam aus noch unklarer Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die 39-jährige Beifahrerin wurde aus dem Fahrzeug geschleudert. Der 40-jährige Fahrer und ein siebenjähriges Kind wurden schwer verletzt. Die Feuerwehr Rhede war mit drei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften vor Ort. An dem Fahrzeug entstand ein Totalschaden.
Symbolbild
Einschätzung des NABU: Moorbrandschäden äußerst schwer zu beheben
Nach Einschätzung des Naturschutzbundes Deutschland ist die durch den Moorbrand im letzten Jahr beschädigte Fläche im Naturschutzgebiet “Tinner Dose” nur schwer wiederherzustellen. Das sagte Jutta Over, Geschäftsführerin des NABU Emsland, der Deutschen Presseagentur. Grund dafür sei die extreme Schädigung des Torfbodens sowie die anhaltende Trockenheit im vergangenen Sommer. Das Erdreich sei tiefgründig verkohlt, wodurch es sich kaum regenerieren könne. Die für den Brand verantwortliche Bundeswehr hält eine solche Prognose für verfrüht. Sie plant ein Wiedervernässungsprojekt der Moorfläche. Zudem sollen nach dem Brand gewachsene Jungbirken “als landschaftspflegerische Maßnahme” im nächsten Jahr kontrolliert abgebrannt werden, so eine Bundessprecherin. Um in Zukunft besseren Brandschutz gewährleisten zu können, plant die Bundeswehr außerdem, 9,8 Millionen Euro in einen moortauglichen Fuhrpark und zusätzliches Fachpersonal zu investieren.
Foto: (c) Wehrtechnische Dienststelle 91
Unbekannte zertrümmern Scheibe des Surwolder Schützenhauses
In Surwold ist es zu einer erheblichen Sachbeschädigung am örtlichen Schützenhaus gekommen. Zwischen vergangenem Dienstag und gestern wurde eine Fensterscheibe eingeschlagen. Betreten wurde das Gebäude scheinbar nicht, wie die Polizei vermutet. Der entstandene Schaden beläuft sich schätzungsweise auf 300 Euro. Die Polizei in Papenburg bittet um mögliche Zeugenhinweise.
Einbruch am Lingener Espenweg: Unbekannte stehlen Schmuck und Bargeld
Gestern Nachmittag sind bislang Unbekannte in ein Wohnhaus am Lingener Espenweg eingedrungen. Sie entwendeten Schmuck und Bargeld. Die Tat muss sich zwischen 15.00 Uhr und 18.45 Uhr ereignet haben. Wie die Täter in das Haus gelangen konnten, ist noch nicht geklärt.
Schon in der zurückliegenden Woche kam es zu mehreren Einbrüchen im Lingener Stadtgebiet. Ob ein Zusammenhang besteht, ist zur Zeit nicht bekannt.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Lingen entgegen.
Verkehrsunfall in Haren: Betrunkener Autofahrer verletzt zwei Personen und flieht
Ein betrunkener PKW-Fahrer hat am vergangenen Donnerstag im Harener Stadtteil Erika einen Auffahrunfall verursacht. Dabei wurden zwei Menschen verletzt. Der Unfallverursacher beging Fahrerflucht. Er war mit einem grauen Mercedes unterwegs. Dank der Mithilfe der beiden Geschädigten konnte die Polizei den stark alkoholisierten Fahrer ausfindig machen. Bei seiner Flucht in Richtung Erika-Ortsmitte soll er mit überhöhter Geschwindigkeit weitere Verkehrsteilnehmer gefährdet haben. Die Polizei entzog ihm den Führerschein und bittet Zeugen des Vorfalls um weitere Hinweise.
Symbolbild: (c) Bundespolizei
Einbrüche in Lingener Wohn- und Geschäftsräume
In Lingen ist es in der vergangenen Woche zu mehreren Einbrüchen gekommen.
In der Kardinal-Galen-Straße wurde zwischen Dienstag und Freitag in ein Wohnhaus eingebrochen. Die Täter gelangten durch ein zuvor eingeschlagenes Fenster ins Gebäude. Sie erbeuteten u.a. einen Laptop und eine Videokamera.
Bei einem versuchten Einbruch in ein Wohnhaus an der Hoepnerstraße scheiterten die Täter bereits beim Öffnen der Haustür. Sie blieben ohne Beute. Der Tatzeitraum lässt sich auf die Zeit zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmittag eingrenzen.
Aus einer Kanzlei an der Burgstraße wurden zwischen Mittwoch und Freitag mehrere Kredit- und EC-Karten sowie eine dreistellige Bargeldsumme gestohlen. Auch hier gelangten die Täter durch eine eingeschlagene Fensterscheibe ins Innere.
Zu sämtlichen Fällen bittet die Polizei in Lingen um Hinweise aus der Bevölkerung.
Symbolbild: (c) Bundespolizei
Randalierer fordert Geld im Frerener Rathaus
Mehrere Streifenwagen sind gestern Vormittag zum Rathaus in Freren ausgerückt. Ein 32-jähriger Mann soll dort randaliert und Geld gefordert haben. Beim Eintreffen der Polizei hatte der Mann das Rathaus bereits verlassen. Auf dem Vorplatz erklärte er den Beamten aber, er werde noch einmal ins Gebäude zurückkehren, um den Geldbetrag zu erhalten. Die Beamten erteilten ihm einen Platzverweis, welchen der Mann jedoch ignorierte. Mit zur Hilfe gerufener Verstärkung versuchte die Polizei, den Mann in Gewahrsam zu nehmen, woraufhin er massiven Widerstand leistete. Die Beamten mussten Pfefferspray einsetzen, um den Mann zu überwältigen. Er wird sich jetzt für Sachbeschädigung und Widerstand gegen die Polizei vor Gericht verantworten müssen.
Symbolbild: (c) Bundespolizei
Rollerfahrerin mit 2,5 Promille gestoppt
In Aschendorf wurde gegen 4 Uhr am frühen Samstagmorgen eine 26-jährige Rollerfahrerin gestoppt. Die Frau war stark alkoholisiert. Ein Atemtest ergab einen Wert von 2,5 Promille. Zusätzlich wurde ihr eine Blutprobe entnommen. Wie sich herausstellte, besaß die Frau außerdem keinen Führerschein.
Symbolbild: (c) Bundespolizei
Marc-André Burgdorf ab heute offiziell neuer Landrat im Emsland
Marc-André Burgdorf ist ab heute offiziell Landrat des Landkreises Emsland. Er übernimmt damit die Geschäfte von Reinhard Winter, der sich nach 28 Jahren aus dem politischen Geschehen im Landkreis zurückzieht. Burgdorf war im Mai mit knapp 59% der Stimmen zum Landrat gewählt worden. Im Landkreis Grafschaft Bentheim nimmt ebenfalls ein neuer Landrat seine Arbeit auf, Uwe Fitzek übernimmt den Posten von Friedrich Kethorn.
Foto © Landkreis Emsland
Wolf auf B70 überfahren
Auf der B70 nördlich von Meppen ist am späten Mittwochabend ein Wolf von einem Lkw erfasst und getötet worden. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Es war der dritte Fall dieser Art innerhalb eines Jahres im Emsland. Das Tier wird nun untersucht. Dabei soll unter anderem geklärt werden, ob es mit anderen emsländischen Exemplaren verwandt ist. Die Zahl der Wölfe im Emsland ist zuletzt gestiegen. Mittlerweile gibt es drei offizielle bestätigte Rudel oder Wolfspaare.
Auto gerät auf Autobahnparkplatz bei Salzbergen in Brand
Auf dem Parkplatz Emstal-Nord an der A30 bei Salzbergen ist gestern Abend ein Auto in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, fing eine Motorabdeckung Feuer. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass sich die Flammen über den Motorraum hinaus ausbreiten. Am Auto entstand dennoch Totalschaden, verletzt wurde niemand.
Talk: “Kultdiskotheken Radionacht” morgen Abend auf der Ems-Vechte-Welle
Polizei sucht Zeugen nach Diebstahl in Dalum
Die Polizei in Dalum sucht aktuell Zeugen eines Diebstahls in einem Discounter an der Meppener Straße. Dort hatten am vergangenen Freitag zwei Unbekannte eine Flasche Alkohol in einem Rucksack versteckt. Als sie von einem Mitarbeiter angesprochen wurden, flüchteten sie mit Fahrrädern in unbekannte Richtung. Das Diebesgut ließen sie zurück. Bei den Dieben handelte es sich um einen Mann, ca. 20 Jahre alt, 1,80m groß mit dunklen Haaren und einem weißen Mountainbike. Die andere Person war eine ca. 17-jährige Frau, die ihre blonden Haare zum Dutt hochgesteckt hatte. Sie flüchtete auf einem Hollandfahrrad.
Friedrich Kethorn in den Ruhestand verabschiedet
150 Jahre Jüdische Gemeinde Lingen
Sportvorschau (und Rückblick): HSG scheitert knapp beim Tabellenführer
Tipp zur Kriminalprävention: Kein Geld an digitale Erpresser
Bronzeplatte und Statue vom Friedhof in Werlte gestohlen
Unbekannte haben in den vergangenen Tagen auf dem Werlter Friedhof eine Bronzeplatte von einer Grabstätte gestohlen. In der Nacht zu gestern wurde von der gleichen Grabstätte eine Engelstatue entwendet. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 3.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Foto: © Polizei
Marihuana im Rucksack: Zöllner stellen Drogen im Wert von 1.600 Euro sicher
Osnabrücker Zöllner haben am Mittwochnachmittag bei einer Fahrzeugkontrolle in Bad Bentheim Marihuana im Wert von 1.600 Euro entdeckt. Bei der Kontrolle des Fahrzeuges gaben die beiden Insassen an, im niederländischen Enschede Getränke gekauft zu haben. Die Zöllner hatten jedoch Zweifel an der Aussage der Männer. Sie durchsuchten das Auto und entdeckten im Fußraum hinter dem Fahrersitz einen schwarzen Rucksack in dem sich 160 Gramm Marihuana befanden. Die Drogen wurden beschlagnahmt. Gegen die beiden Männer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Foto: © Hauptzollamt Osnabrück
Autofahrer mit über zwei Promille in Nordhorn unterwegs
Die Polizei hat am Mittwoch in Nordhorn einen stark betrunken Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Der Mann war gegen 17 Uhr auf der Wietmarscher Straße unterwegs. Die Beamten hielten ihn an und führten einen Atemalkoholtest durch. Dieser zeigte einen Wert von 2,62 Promille an. Damit war die Fahrt für den Mann beendet.
Glasfaserkabel im Wert von 46.000 Euro gestohlen
Unbekannte haben in Osterwald bereits zwischen dem 18. und dem 22. Oktober Glasfaserkabel in einer Länge von 36 Kilometer gestohlen. Die Täter gelangten an der Industriestraße in das Lager einer Firma. Sie konnten mit dem Diebesgut im Wert von 46.000 Euro entkommen. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Auto prallt gegen drei Bäume: 19-Jähriger lebensgefährlich verletzt
Ein 19-Jähriger ist am frühen Morgen bei einem Unfall in Papenburg lebensgefährlich verletzt worden.Der Fahranfänger war gegen 4:30 Uhr auf der Straße Bült II in Richtung Papenburg unterwegs. Auf gerader Strecke kam das Fahrzeug von der Straße ab und prallte gegen zwei Bäume. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Auto zurück auf die Straße geschleudert. Am gegenüberliegenden Fahrbahnrand kollidierte es mit einem weiteren Baum. Die Feuerwehr musste den jungen Autofahrer aus dem Wrack befreien. Er wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Nach Informationen der Polizei stand der Fahrer zum Unfallzeitpunkt unter Alkoholeinfluss.
Symbolbild
Papenburger Stadtmitte wieder für Kraftfahrzeuge freigegeben
In Papenburg ist der verkehrsberuhigte Bereich in der Stadtmitte wieder für Kraftzeuge freigegeben. Das teilt die Stadt Papenburg mit. Der entsprechende Bereich umfasst die Straßen Hauptkanal links und Hauptkanal rechts zwischen Deverweg und B 70. An den Wochenenden bleibt der Bereich nach Schließung der Geschäfte für Autos gesperrt.
Das Wetter am Wochenende
SV Meppen im Verbandspokal gegen Rehden ausgeschieden
Der SV Meppen ist im Viertelfinale des Niedersachsenpokals gegen den BSV Schwarz-Weiß Rehden ausgeschieden. Im Elfmeterschießen verlor der Drittligist aus dem Emsland gegen den Regionalligisten mit 4:3. Nach regulärer Spielzeit hatte es 0:0 gestanden. Damit kann der SV Meppen sich nicht mehr über den Verbandspokal für den DFB-Pokal in der kommenden Saison qualifizieren. Qualifizieren können sie sich jetzt nur noch, wenn sie am Ende der Saison auf einem der ersten vier Plätze in der Tabelle der 3. Liga stehen.
Vermisster Mann im Hafenbecken in Haren ertrunken
Polizeitaucher aus Oldenburg haben heute Mittag die Leiche eines vermissten Mannes im Neuen Hafen Haren gefunden. Der Mann aus Polen war für Reparaturen auf einem Schiff an der Kötter-Werft. Nach einem Kneipenbesuch am vergangenen Samstag war der Mann verschwunden. Die Polizei hatte vermutet, dass der Mann auf seiner Rückkehr zum Schiff ins Hafenbecken gestürzt ist und hatte eine Suche gestartet. Mit Sonarbooten und Tauchern wurde das Hafenbecken abgesucht. Gegen 12:40 Uhr wurde die Leiche des Mannes gefunden. Hinweise auf ein Fremdverschulden am Tod des 51-Jährigen liegen den Ermittlern nicht vor.
Vermeintlicher Notfall in Lingen: Einsatzkräfte treten Wohnungstür ein
Weil eine vermeintlich verletzte und leblose Person in einer Wohnung in Lingen gelegen hat, haben Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei heute Morgen die Wohnungstür eines 22-jährigen Mannes eingetreten. Der Mann hatte auf Klingeln, Klopfen und Rufen der Einsatzkräfte nicht reagiert. Durch das Fenster der Wohnung an der Schwedenschanze war ein augenscheinlich im Gesicht verletzter Mann zu sehen. Außerdem war Rauch entdeckt worden. Nach dem Eintreten der Tür konnte Entwarnung gegeben werden. Ursache für den Rauch war eine verbrannte Pizza im Ofen des Mannes. Die augenscheinlichen Gesichtsverletzungen waren das Ergebnis einer aufgemalten Halloweenverkleidung. Der 22-Jährige war angetrunken auf seinem Sofa eingeschlafen.
30 Kaffeemaschinen vom Sattelauflieger gestohlen
Unbekannte haben zwischen gestern Nachmittag und heute Morgen in Holsterfeld 30 Kaffeemaschinen gestohlen. Die Täter hatten auf dem LKW-Rastplatz Holsterfeld zunächst die Plane eines Sattelaufliegers aufgeschlitzt. Danach haben sie mit Gewalt die verplombten Türen des Aufliegers geöffnet. Die gestohlenen Kaffeemaschinen der Marke Melitta haben einen Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Brand in Meppener Biogasanlage
Ein technischer Defekt in einem Blockheizkraftwerk in Meppen hat gestern Nachmittag einen Brand in einer Biogasanlage ausgelöst. Menschen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell löschen. Die Polizei geht davon aus, dass ein defekter Elektromotor Ursache für das Feuer war. Der Motor und ein dazugehöriger Container wurden beschädigt. Über die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.
Autofahrer mit 2,6 Promille in Wietmarschen unterwegs
Die Polizei hat gestern Nachmittag einen betrunkenen Autofahrer in Nordhorn gestoppt. Der 75-Jährige war mit seinem Auto auf der Wietmarscher Straße unterwegs. Ein Atemalkoholtest hat ergeben, dass der Mann mit 2,6 Promille gefahren ist. Der 75-Jährige muss nun mit einem Strafverfahren rechnen.
Spatenstich für Bürgerwindpark Fehndorf-Lindloh
Vertreter verschiedener Energiedienstleister, der Verwaltung und der Politik haben in der Nähe von Haren den Spatenstich für den Bürgerwindpark Fehndorf-Lindloh gefeiert. Aus dem Windpark sollen zukünftig Dreiviertel der benötigten Energie der Stadt Haren kommen. Auf dem Gelände wird regenerativer Strom über eine Power to Gas-Anlage in Wasserstoff umgewandelt. Dazu werden 16 Windkraftanlagen, ein Batteriespeicher und die nötige Netzinfrastruktur installiert. Das Projekt könne ein wichtiger Wirtschaftsfaktor zur Erreichung der Klimaziele sein, so Harens Bürgermeister Markus Honnigfort. Die 16 Windenergieanlagen sollen eine Nennleistung von jeweils 4,2 Megawatt haben. Sie sind etwa 160 Meter hoch und haben einen Rotordurchmesser von 138 Metern.
Foto (c) Innogy
Finanzielle Planungssicherheit für Landkreise beim Projekt E 233
Das Land Niedersachsen gibt Mittel des Bundes für das Projekt E 233 an die Landkreise Emsland und Cloppenburg weiter. Das hat der Landkreis Emsland mitgeteilt. Das Land sei bereit, zwei Drittel der Bundesmittel, die das Land für die Entwurfsbearbeitung und die Bauaufsicht erhalte, an die Landkreise weiterzugeben. Der Bund erstattet pauschal fünf Prozent der Baukosten an das Land. Der Bau der Europastraße zwischen den Autobahnen A31 und A1 soll nach bisherigen Schätzungen etwa 774 Millionen Euro kosten. Mit der Weitergabe der Bundesmittel vom Land an die Kreise werden die Planungskosten erstattet. Für den ersten Bauabschnit von der A31 bis zur Bundesstraße 70 bei Meppen läuft aktuell das Planfeststellungsverfahren. Für den Bauabschnitt 8 von der A1 bis Cloppenburg soll bald das Genehmigungsverfahren beginnen.
SV Meppen trifft im Verbandspokal auf den BSV SW Rehden
Im Viertelfinale des Niedersachsenpokals trifft der SV Meppen heute Nachmittag auf den Regionalligisten BSV Schwarz-Weiß Rehden. Beide Mannschaften hatten in der Qualifikationsrunde spielfrei und steigen jetzt in den Wettbewerb ein. Das Spiel beginnt um 15 Uhr auf dem Sportplatz Waldsportstätten in Rehden. Der Sieger des niedersächsischen Verbandspokals ist für den DFB-Pokal qualifiziert. In der vergangenen Saison hatte der SV Meppen den Einzug in den DFB-Pokalwettbewerb verpasst. Im Finale des Niedersachsenpokals unterlagen die Emsländer dem SV Drochtersen/Assel mit 0:1.
Sperrung der Nordhorner Pestalozzistraße aufgehoben
In Nordhorn ist die Sperrung der Pestalozzistraße seit heute Nachmittag aufgehoben worden. Die Straße war zwischen der Veldhauser Straße und der Nordumgehung gesperrt. Die Fahrbahnerneuerung zwischen der Möwenstraße und der Nordumgehung konnte eine Woche früher als geplant abgeschlossen werden. Aktuell fehlen auf dem Straßenabschnitt nördlich des Kanals noch die Fahrbahnmarkierungen. Diese werden voraussichtlich am 11. November aufgebracht. Dann kann es zeitweise zu Verkehrseinschränkungen kommen.
Meyer Werft hat Kreuzfahrtschiff Norwegian Encore abgeliefert
Die Papenburger Meyer Werft hat heute das Kreuzfahrtschiff Norwegian Encore in Bremerhaven an die Reederei Norwegian Cruise Line (Miami, USA) übergeben. Es ist das dritte Schiff, dass die Meyer Werft in diesem Jahr abliefert, freut sich Geschäftsführer Tim Meyer. Verschiedene Maßnahmen sorgen an Bord dafür, dass die Emissionen verringert und damit die Umwelt geschont wird. Morgen verlässt das über 330 Meter lange Schiff Bremerhaven in Richtung Southampton. Dort beginnt die erste Reise mit Passagieren bis nach New York. Auch im kommenden Jahr wird die Meyer Werft drei moderne Kreuzfahrtschiffe an internationale Kunden abliefern.
Foto: © David Hecker
Wegen Neugestaltung des Kirchenvorplatzes: Eingeschränkter Zugang zum Meppener Ludmillenstift
Wegen der Neugestaltung des Vorplatzes der Propsteikirche St. Vitus in Meppen, ist ab Montag der Haupteingang des Krankenhauses Ludmillenstift nur eingeschränkt erreichbar. Die Wegeverbindung vom Parkhaus Domhof in Richtung Haupteingang kann dann, auch fußläufig, nicht mehr genutzt werden. Der Haupteingang kann aber weiterhin von der Kuhstraße kommend über die Ludmillenstraße erreicht werden. Die Einschränkungen gelten bis voraussichtlich Mai 2020, so die Stadt.
Die EVW-Kids und der Reformationstag
Diebstahl in Lingener Bekleidungsgeschäft
Gestern ist es in einem Lingener Bekleidungsgeschäft zu einem Diebstahl gekommen. Gegen 09:40 Uhr entwendete ein bislang Unbekannter in der Marienstraße vier hochwertige Jacken aus den Geschäft und lief anschließend in Richtung Bahnhof. In der Poststraße stieg die Person in einen PKW und entfernte sich. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Vollsperrung auf B70 zwischen Lingen und Rheine wird aufgehoben
Die Vollsperrung der B70 zwischen Lünne und Venhaus wird am frühen Nachmittag aufgehoben. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Dort waren seit Donnerstag Fahrbahnschäden beseitigt werden.
“Dann ist ein Mann ein Mann” im Ludwig-Windthorst-Haus Lingen
Umwelttipp: Wenn die Nacht zum Tage wird
Illegal Müll auf Gelände der WTD 91 entsorgt
Unbekannte haben zwischen dem 1. September und dem 15. Oktober Müll auf dem Gelände der WTD 91 entsorgt. Die Täter entsorgten ein Sofa, eine Tischplatte, ein leeres Metallfass und einen Palette im Seitenraum in Höhe der Kreuzung Wahner Straße/Gutshof Straße in Renkenberge. Die Polizei bittet um Hinweise zu der illegalen Müllentsorgung.
Tankstellenüberfall in Lingen: Täter sind 17 und 13 Jahre alt
Nach einem Raubüberfall auf eine Tankstelle an der Rheiner Straße hat die Polizei die Täter ermittelt. Es handelt sich dabei um einen 17-Jährigen und einen 13-Jährigen. In der Nacht zum Mittwoch der vergangenen Woche betraten die maskierten Täter die Tankstelle. Sie waren dabei mit einem Schlagstock bewaffnet. Sie erbeuteten Bargeld und Zigaretten. Im Rahmen der Ermittlungen führte die Spur nun zu den beiden Teenagern. Der 17-Jährige wurde einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl. Die Ermittlungen dauern an.
Symbolbild: © Bundespolizei
Halter gesucht: Jack Russel Terrier sorgt für Unfall in Sögel
Weil ein Autofahrer einem Hund ausweichen musste, ist es am Sonntagnachmittag in Sögel zu einem Unfall gekommen. Gegen 14:20 Uhr war ein 51-Jähriger mit seinem Auto auf der Mühlenstraße in Richtung Clemens-August-Straße unterwegs. In Höhe der Hausnummer 3 lief ein Jack Russel Terrier über die Fahrbahn. Der Autofahrer wich dem Tier aus. Daraufhin prallte er mit seinem Fahrzeug gegen zwei Verkehrsschilder. Der Hund lief in Richtung Sigiltrastraße davon. Die Polizei bittet um Hinweise zum Halter des Tieres.
Autofahrerin bei Unfall in Sögel schwer verletzt
Eine Frau ist gestern Vormittag bei einem schweren Unfall in Sögel verletzt worden. Die Autofahrerin war gegen 11:30 Uhr mit ihrem Fahrzeug auf der L 53 in Richtung Lathen unterwegs. Ein vor ihr fahrender Lkw samt Anhänger musste verkehrsbedingt halten. Die Autofahrerin fuhr auf das Gespann auf. Sie erlitt schwere Verletzungen. Außerdem entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro.
Wie sieht die Fabrik der Zukunft aus?
Einbruch in Gesundheitsamt: Fenster mit Gullydeckel eingeschlagen
Gestern Abend gegen 20:30 Uhr ist eine Person an das Gesundheitsamt in der Straße am Bölt in Nordhorn eingebrochen. Eine Zeuge hatte beobachtet, wie die fragliche Person mit einem Gullydeckel ein Fenster einschlug und anschließend das Gebäude betrat. Die alarmierte Polizei konnte die Person noch vor Ort festnehmen.
Zwei Einbrüche an einem Tag in Bad Bentheim
Einbrecher sind gestern in zwei Wohnhäuser in Bad Bentheim gelangt. Zwischen 16:45 und 19:30 Uhr gelangten Unbekannte in ein Haus am Ohner Diek. Sie gelangten durch ein auf Kipp stehendes Fenster in das Gebäude und entwendeten Bargeld. Ebenfalls Unbekannte sind zwischen 15:45 und 20:30 Uhr in ein Wohnhaus am Bankkamp eingedrungen. Die Täter hebelten die Terrassentür auf und erbeuteten Bargeld sowie Schmuck. In beiden Fällen bittet die Polizei Zeugen, sich zu melden.
Perspektivplan Kindertagsstätten Thema im Gemeinderat Geeste
Der Gemeinderat Geeste spricht am Abend über den Perspektivplan für die Kindertagesstätten. Außerdem sollen unter anderem der Neujahrsempfang 2020 und der Bau eines Soccerfeldes in Groß Hesepe diskutiert werden. Die öffentliche Sitzung beginnt um 19 Uhr im Rathaus Dalum.
Einbrecher stehlen Werkzeuge aus Firmengebäude in Lünne
Unbekannte sind zwischen dem vergangenen Samstag und Montag in ein Firmengebäude an der Lingener Straße in Lünne eingebrochen. Die Täter schnitten die Kunststoffabdeckung eines Belüftungsschlitzes auf. Sie entwendeten diverse Gegenstände und Werkzeuge. Zur Höhe das Schadens gibt es keine Angaben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.