Siegbert Loeks gibt sein Amt als ehrenamtlicher Geschäftsführer bei der HSG Nordhorn-Lingen ab und zieht sich nach der Saison als Hauptsponsor zurück. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Außerdem tritt Werner Poll als Gesellschafter zurück. Die Chemie bezüglich der weiteren Ausrichtung passe einfach nicht mehr. Mit dem aktuellen Tabellenstand habe die Entscheidung jedoch nichts zu tun. Der Klub dankt ihnen für ihren Einsatz.
Bunter Drogenmix: Polizei nimmt Schmuggler fest
In der vergangenen Nacht hat die Bundespolizei auf der A30 zwei Drogenschmuggler an der deutsch-niederländischen Grenze bei Bad Bentheim festgenommen. In dem Auto der 20 und 22 Jahre alten Männer entdeckten sie rund 650 Gramm Marihuana, 318 Ecstasy-Tablette, 170 Gramm Rauschpilze, eine Ampulle mit rund 10 ml Testosteron und 100 Anabolika-Tabletten. Die Drogen haben einen Wert von rund 11.000 Euro. Darüber hinaus wurde ein Gürtel mit Schlagring als Gürtelschnalle gefunden. Beide Männer wurden festgenommen und einem Haftrichter am Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehle.
Polizei stoppt 33-jährigen Autofahrer an der Grenze: Verfahren wegen mehrerer Delikte eingeleitet
Auf der A30 bei Bad Bentheim hat die deutsch-niederländische Polizei gestern Nachmittag einen 33-Jährigen gestoppt, der sich nun wegen mehrerer Delikte verantworten muss. Bei einer Kontrolle stellten sie fest, dass seine serbische Fahrerlaubnis gefälscht war. Anschließend fanden sie bei der Durchsuchung des Autos rund drei Gramm Marihuana, sowie 700 Gramm Rauschpilze. Ein Drogenschnelltest verlief positiv. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Darüber hinaus hatte er auch eine gefälschte slowenische Identitätskarte dabei. Die Drogen und die gefälschten Dokumente wurden sichergestellt. Gegen ihn wurden Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung, Verschaffens von falschen amtlichen Ausweisen, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und Fahrensunter Drogeneinfluss eingeleitet. Nach Zahlung einer Sicherheitsleistung von 500 Euro wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt.
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Werlte
In Werlte sind heute morgen zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Ein 62-jähriger Mann war mit seinem Mercedes von der Jägerstraße in Richtung Markuslustweg unterwegs. Beim Kreuzen der Sögeler Straße übersah er einen von rechts kommenden VW Golf. Es kam zum Zusammenstoß. Der Unfallverursacher und die 29-jährige Fahrerin des VW Golf verletzten sich jeweils leicht. Zwei weitere Insassen des VW, darunter ein Kleinkind, blieben unverletzt.
Passanten entdecken in Nordhorn Leiche in der Vechte
In der Vechte ist heute Morgen in der Nähe des Nordhorner Stadtparks eine Leiche entdeckt worden. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, hatten Passanten die leblose Person unterhalb des Wehres treiben sehen. Eine Notärztin habe nur noch den Tod feststellen können. Eine Untersuchung der Rechtsmedizin soll nun klären, um wen es sich bei der toten Person handelt. Das könne laut Polizei allerdings noch einige Tage dauern. Bei dem Toten könnte es sich um den 21-jährigen Patrick S. Handeln, der seit Anfang Januar vermisst wird. Patrick S. war zuletzt in der Nacht zum 5. Januar vor einer Nordhorner Kneipe in der Innenstadt gesehen worden. Seitdem fehlt von ihm jede Spur.
Einbruch in Kindertagesstätte in Schüttorf
Unbekannte sind in der Nacht zu Donnerstag in eine Kindertagesstätte in Schüttorf eingebrochen. Die Täter stiegen durch ein Fenster in die Räumlichkeiten an der Straße Rüskau ein. Aus der Kita nahmen sie einen Fernseher und eine Kamera mit. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf mehrere hundert Euro.
Per Haftbefehl gesuchter 57-Jähriger in Bad Bentheim festgenommen
Die Bundespolizei hat gestern in Bad Bentheim einen 57-jährigen Mann festgenommen. Der Mann war Beifahrer in einem Auto, das gegen 10.30 Uhr von Beamten der Bundespolizei auf einem Parkplatz an der A30 angehalten und kontrolliert wurde. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass gegen den 57-Jährigen ein Haftbefehl vorlag. Der türkische Staatsangehörige war wegen Betruges verurteilt worden. Er musste entweder für 120 Tage in Haft oder eine Geldstrafe von 1080 Euro begleichen. Weil der Mann die Summe nach seiner Festnahme nicht aufbringen konnte, muss er nun für vier Monate ins Gefängnis. Mittlerweile sitzt der Mann in einer Justizvollzugsanstalt.
Verkehrstipp: Sicherheit mit dem Lastenfahrrad
Hand in Hand for Australia – Die Charity Party im “Index”
Polizei stellt zahlreiche Verstöße bei Großkontrolle an der A30 fest
Bei einer Großkontrolle auf dem Rastplatz Waldseite Süd an der A30 hat die Polizei gestern zahlreiche Verstöße festgestellt. Insgesamt wurden 295 Fahrzeuge kontrolliert. Die Beamten stellten mehrere Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie gegen das Waffengesetz fest. Neben Verstößen wegen Urkundenfälschung und unerlaubter Einreise wurden 36 Ermittlungsverfahren und diverse Verfahren wegen Ordnungswidrigkeiten veranlasst. Gegen einen Autofahrer, der unter anderem rund 82 Gramm Marihuana im Auto versteckt hatte, wurde ein Strafverfahren eingeleitet. An der Großkontrolle zwischen 16 Uhr und 24 Uhr waren mehrere Beamte verschiedener Bereiche der Polizei und des Zolls beteiligt.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Drei Ziegenlämmer erblicken das Licht der Welt
Mehrere Kanister mit Altöl in Geeste entsorgt
Auf dem Parkplatz beim Speicherbecken in Geeste an der B70 sind mehrere Kanister mit Altöl illegal entsorgt worden. Die Ermittlungen der Polizei haben noch nicht ergeben, wann die Kanister dort abgestellt worden sind. Die Polizei sucht Zeugen, die die Entsorgung beobachtet haben.
Wichtige Themen bei Dienstversammlung emsländischer Bürgermeister
Sportvorschau: Auswärtsspiele im Fußball und Volleyball, HSG steht vor Heimspiel
Ladungsrampen auf dem Autohof in Salzbergen gestohlen
Vom Auflieger einer Sattelzugmaschine haben Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag in Salzbergen zwei Ladungsrampen gestohlen. Das Fahrzeug stand laut Polizei auf dem Autohof an der Straße Holsterfeld. Um an die Rampen zu kommen, haben die Täter ein Schloss aufgebrochen. An einem anderen Auflieger scheiterten die Täter bei dem Versuch, die Ladung zu stehlen. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu den Taten oder den Tätern geben können.
Radfahrer nach Zusammenstoß mit Fußgänger in Bad Bentheim schwer verletzt
Auf der Rheiner Straße in Bad Bentheim ist gestern Abend ein Radfahrer schwer verletzt worden. Der 69-Jährige war mit seinem Rad auf dem Radweg in Richtung Bad Bentheim unterwegs. Hier stieß der Mann mit einem Fußgänger zusammen, der sein Fahrrad in gleicher Richtung geschoben hatte. Nach dem Zusammenstoß stürzte der Radfahrer. Er musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Fußgänger blieb unverletzt.
Kultivator von einer Ackerfläche in Rhede gestohlen
Wie erst jetzt bekannt wurde, haben Diebe zwischen Anfang Januar und dem 4. Februar in Rhede eine landwirtschaftliche Maschine von einem Acker gestohlen. Konkret soll es sich um einen Tiefenlockerer, einen sogenannten Kultivator, gehandelt haben. Laut Polizei stand die Maschine an der Schafdrift in Rhede. Die Täter haben das Gerät vermutlich mit einem landwirtschaftlichen Schlepper abtransportiert. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
AfD-Landesparteitag soll in Nordhorn abgehalten werden
Der AfD-Kreisverband Ems-Vechte bereitet nach Informationen der Grafschafter Nachrichten eine Klage gegen die Stadt Nordhorn vor. Als örtlicher Ausrichter plane der Kreisverband, den AfD-Landesparteitag 2020 im Nordhorner Kulturzentrum Alte Weberei abzuhalten. Auf eine Mietanfrage habe der AfD-Kreisvorstand Ems-Vechte weder von der Alten Weberei, noch von der Stadt Nordhorn eine Antwort erhalten. Eine Rechtsanwaltskanzlei habe im Auftrag der AfD eine Antwortfrist gesetzt. Diese Frist sei verstrichen. Der Stadt Nordhorn sei eine weitere Notfrist eingeräumt worden. Den Grafschafter Nachrichten habe Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling mitgeteilt, dass die Stadt die Anfrage fristgerecht beantworten werde. Darin heiße es, dass die Verwaltung für Mietanfragen im laufenden Veranstaltungsgeschäft nicht zuständig sei. Das sei Sache der Geschäftsführung der Alten Weberei. Die gebe laut dem Bericht keine Auskunft zu Kundenanfragen.
Olaf Lies bereist die Grafschaft Bentheim
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies bereist heute die Grafschaft Bentheim. Zunächst wird der Minister in der Gemeinde Samern erwartet. Hier will sich Lies die Umspannanlage eines Übertragungsnetzbetreibers ansehen und sich über das Projekt „Power to Gas“ informieren. Geplant ist außerdem ein Besuch des Windparks Georgdsdorf. Hier soll es um den aktuellen Planungsstand gehen. Am Ende des Informationsbesuches geht es zum grenzüberschreitenden Gewerbe- und Industriegebiet GVZ Europark nach Coevorden. Hier steht ein Besuch bei einem Bio-Fermenter auf dem Plan. Das Unternehmen wandelt Biomasse in ein Ökogas um, damit es ins Gasnetz eingespeist werden kann. Während seines Besuches wird der Minister von einer Delegation aus Vertretern der Gemeinden, des Landkreises sowie Parteikollegen begleitet.
Am Wochenende droht Orkan.
Brand bei Unternehmen im Lingener Industriepark Süd
Heute Nachmittag ist es bei einem Unternehmen in der Straße “Am Hilgenberg” im Lingener Industriepark Süd zu einem Brand gekommen. Verletzt wurde dabei niemand. Bei Schweißarbeiten war ein Schmorbrand mit starker Rauchentwicklung im Bereich eines Silos entstanden. Noch bevor es zu einem offenen Feuer kam, konnte der Brand durch Feuerwehrkräfte erfolgreich abgelöscht werden. Gefahrstoffe traten nicht aus. Es kam nach bisherigen Erkenntnissen weder zu Gesundheits- oder Umweltbeeinträchtigungen. Es entstand ein geringer Sachschaden.
19-jährige Autofahrerin ausgebremst und beleidigt
Bereits am Samstag vergangener Woche hat ein Unbekannter in Neubörger eine Frau im Straßenverkehr genötigt und beleidigt. Gegen kurz vor 17 Uhr wurde die 19-Jährige in ihrem PKW auf der Börgerstraße von einem unbekannten weiteren Autofahrer zum Stillstand ausgebremst. Der Mann trat an ihren Opel heran, schlug eine Beule in das Autodach und beleidigte sie aufs Übelste. Danach stieg er in seine rote Limousine und fuhr weg. Die Polizei sucht Zeugen.
Polizei beschlagnahmt zwei Kilogramm Kokain – Drogenschmuggler festgenommen
Am Grenzübergang der A30 bei Bad Bentheim hat die Polizei gestern Nachmittag rund zwei Kilogramm Kokain beschlagnahmt. Zwei Niederländer im Alter von 22 und 51 Jahren wollten mit einem PKW in das Bundesgebiet einreisen. Gegen 16:30 Uhr wurden sie kontrolliert. In einem Versteck entdeckte die Polizei die Drogen verpackt in zwei Beutel. Die Drogen haben einen Wert von rund 150.000 Euro. Sie wurden beschlagnahmt. Die beiden Fahrzeuginsassen wurden vorläufig festgenommen und heute einem Haftrichter am Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehle. Sie wurden in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Foto: (c) Bundespolizei
Bovine Herpesvirus-Infektion bei Rinderbeständen in der Grafschaft festgestellt
Update: 16:42 Uhr
Die sogenannte Bovine Herpesvirus-Infektion (BHV1) ist bei zwei Rinderbeständen in der Grafschaft Bentheim festgestellt worden. Das teilt der Landkreis mit. Die Veterinärabteilung habe notwendige Maßnahmen eingeleitet. Dazu gehören: Die Ermittlung der direkten und indirekten Kontaktbetriebe, die tierseuchenrechtliche Sperrung der betroffenen Betriebe und die Schlachtung der Tiere. Das Landwirtschaftsministerium, das Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, sowie die Tierseuchenkasse sind informiert. Die Krankheit betrifft nur Rinder und wird seit einigen Jahren als Tierseuchenfall behandelt. Es handelt sich um eine virusbedingte Krankheit bei Rindern, die durch Verbreitung zu hohen wirtschaftlichen Verlusten in Rinderbeständen führen können. Laut Landkreis werden in beiden Beständen 370 Rinder gehalten, von denen bereits 160 geschlachtet wurden. Ob weitere Tiere getötet werden müssen, ist abhängig davon, ob sich in den nächsten 30 Tagen Antikörper bilden, also eine Infektion vorliegt. Weitere Untersuchungen folgen in vier Wochen.
Mehr Infos:
Landkreis Emsland sucht Berufsbetreuer
Der Landkreis Emsland sucht Berufsbetreuer für die Unterstützung von kranken, alten oder behinderten Menschen. Engagierte Personen mit abgeschlossenem Studium, insbesondere im Bereich Sozialarbeit, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder der Pflege, können sich bei der Betreuungsbehörde des Landkreises melden. Bei der Betreuerauswahl spielt der Wunsch des oder der Betroffenen eine zentrale Rolle. Bei der rechtlichen Betreuung handelt es sich um die gesetzliche Vertretung von Hilfsbedürftigen, die wegen einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten nicht selbst regeln können. Sie werden durch Betreuungsgerichte bei den Amtsgerichten eingerichtet.
Personen, die sich eine selbstständige Tätigkeit als Berufsbetreuerin oder als Berufsbetreuer vorstellen können, können sich beim Landkreis melden:
Betreuungsbehörde Landkreis Emsland
Tel.: 05931 44-1408
www.emsland.de/betreuungsstelle
Talk: Projekte der Lingener Wohnbau eG
Frau bei Verkehrsunfall in Hoogstede schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Hoogstede ist heute morgen eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Sie war auf der Kanalstraße in Richtung Georgsdorf unterwegs, als sie in einer Kurve von der Straße abkam und über die Fahrbahn schleuderte. Anschließend landete das Fahrzeug auf dem Dach. Die Frau wurde schwer verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. An dem PKW entstand erheblicher Sachschaden. Für die Bergungsarbeiten musste die Kanalstraße zeitweise gesperrt werden.
Einbruch in Supermarkt in Börger
Einen Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro haben Einbrecher in einem Supermarkt in Börger hinterlassen. Die Täter hatten in der Nacht zu Mittwoch die Hintertür des Verbrauchermarktes an der Waldstraße aufgebrochen. Sie nahmen Zigaretten und einen Tresor samt Inhalt mit. Die Polizei sucht Zeugen.
Fernseher aus Ferienhaus in Papenburg gestohlen
Aus einem Ferienhaus in Papenburg haben Diebe einen Fernseher gestohlen. Die Täter sind zwischen dem vergangenen Samstag und gestern in das Haus am Eschweg eingedrungen. Der Schaden liegt laut Polizei bei etwa 500 Euro.
Platttheater und Folkloretanz bekommen “Preis der emsländischen Landschaft”
Firmentransporter in Schüttorf und Nordhorn aufgebrochen
In Nordhorn und in Schüttorf sind in der Nacht zu Mittwoch Firmentransporter aufgebrochen worden. In Nordhorn drangen Unbekannte in einen Transporter an der Engdener Straße ein und nahmen mehrere Werkzeuge mit. In Schüttorf brachen die Täter die Schiebetür eines Firmenfahrzeugs an der Rathausstraße auf. Auch hier wurde Werkzeug gestohlen. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Papenburger Gymnasium freut sich über neue Turnhalle
Offener integrativer Treff für geflüchtete Frauen in Werlte
Mit Satire und Karikaturen gegen Rechtsextremismus
Feuer in der St. Antonius Kirche in Baccum
Nur durch Zufall ist am Mittwoch kein größerer Brand in der St. Antonius Kirche in Baccum entstanden. Zwischen 10.30 Uhr und 15 Uhr hatten Unbekannte auf einem Holzschemel in der Kirche eine Kerze angezündet. Danach verließen sie die Kirche. Die Kerze brannte unbeaufsichtigt weiter. Laut Polizei griff die Flamme auf andere Kerzen über, bis der gesamte Schemel Feuer fing. Vermutlich ohne fremdes Zutun ist der Brand kurze Zeit später erloschen. Der Sachschaden ist gering. Die Polizei sucht Zeugen.
Kupferkabel bei einer Spedition in Herzlake gestohlen
Kupferkabel im Wert von mehreren tausend Euro haben Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch in Herzlake gestohlen. Die Diebe hatten zwei Zaunelemente an der Schützenstraße zerstört und sich so einen Zugang zum Gelände einer Spedition verschafft. Sie nahmen große Mengen Kupferkabel mit. Die Polizei sucht Zeugen.
Schulausschuss der Gemeinde Geeste heute in der Geschwister-Scholl-Schule in Dalum
Der Schulausschuss der Gemeinde Geeste tagt heute in der Aula der Geschwister-Scholl-Schule in Dalum. Mit der Sitzung ist eine Besichtigung der Oberschule verbunden. Vorher will der Ausschuss über die Schulentwicklungsplanung in der Gemeinde Geeste diskutieren. In der Einwohnerfragestunde erhalten Bürger die Gelegenheit, ihre Fragen an den Ausschuss zu richten. Die Sitzung beginnt um 16.30 Uhr.
Schornsteinbrand in Neuenhaus
Aufmerksame Passanten haben gestern Abend in Neuenhaus einen Schornsteinbrand in der Hauptstraße entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Die Feuerwehr habe den Brand aber nicht gelöscht, sondern kontrolliert abbrennen lassen. Insgesamt seien 20 Einsatzkräfte der Feuerwehr Neuenhaus im Einsatz gewesen. Vor dem Abrücken sei kontrolliert worden, ob sich weitere Gebäudeteile erhitzt haben. Ein Schornsteinfeger soll nun den Kamin überprüfen.
Sitzung des Bau- und Wirtschaftsausschusses in Werlte
In Werlte kommt heute der Bau- und Wirtschaftsausschuss in einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Diskussion über Vergaberichtlinien für Baugrundstücke. Außerdem soll es einen Sachstandsbericht über laufende Projekte geben. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werlte.
23-Jähriger wegen Sachbeschädigung in Jagdrevieren vor Gericht
Ein 23-Jähriger muss sich heute wegen Sachbeschädigung vor dem Amtsgericht Papenburg verantworten. Ihm wird vorgeworfen, Anfang Februar 2019 in Heede, Lorup und Werlte in 13 Fällen Hochsitze und andere jagdliche Einrichtungen zerstört zu haben. Er soll die Hochsitze jeweils umgeworfen und mit einer Säge zerstört haben. Verschiedene jagdliche Einrichtungen soll er mit Farbe besprüht haben. Der Angeklagte soll damit die rechtmäßige Jagd auf Wildtiere haben bekämpfen und dabei gleichzeitig seine Missachtung gegenüber Jägern ausdrücken wollen. Bei einer Tat soll er durch eine Wildkamera mit einer Säge in der Hand fotografiert worden sein. Zur Verhandlung heute sind fünf Zeugen geladen.
Reinhold Hilbers begrüßt Fördergelder für ÖPNV in der Grafschaft Bentheim
Mehrere Projekte zum Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs in der Grafschaft Bentheim werden gefördert. Das teilt Niedersachsens Finanzminister Reinhold Hilbers mit. Das Land Niedersachsen vergibt in diesem Jahr mehr als 95 Millionen Euro an insgesamt 328 Projekte zum Ausbau des ÖPNV. Und auch die Grafschaft Bentheim profitiert davon. Zu den Projekten in der Region gehören der Umbau des ZOB in Nordhorn, die Anschaffung von drei Bussen und der Umbau von sechs Haltestellen in Nordhorn, Suddendorf und Uelsen. Insgesamt kosten die Maßnahmen 1,7 Millionen Euro. 640.000 Euro kommen vom Land Niedersachsen. Reinhold Hilbers begrüßt die Förderung, schreibt er in einer Pressemitteilung, auch als Maßnahme für den Klimaschutz. Der ÖPNV soll durch das Förderprogramm attraktiver werden und damit ein entscheidender Faktor für die Mobilität der Zukunft sein.
Stadt Lingen verleiht erstmals Innovationspreis
In der vergangenen Woche wurde zum ersten Mal der Innovationspreis der Stadt Lingen verliehen. Das teilt die Stadt in einer Presseinformation mit. Der Preis wird für herausragende Forschungs- und Innovationsprojekte ausgeschrieben. Der Erste Bürgermeister Heinz Tellmann übergab die Auszeichnung an sechs Studierende am Campus Lingen. Sie hatten sich mit dem Projekt „Effizienzsteigerung der Regenerataufbereitung thermoplastischer Kunststoffe“ befasst. Sie hatten ihr Projekt während der Campus Convention vorgestellt. Drei Jurys hatten insgesamt rund 25 Projekte bewertet und aus allen Teilnehmern schließlich das beste ausgewählt. „Ich bin sehr stolz, dass wir mit diesem Preis Ideen und Erfindungen fördern und so junge Menschen ermutigen können, neue Wege zu gehen“, sagt Heinz Tellmann in der Pressemitteilung. Der Innovationspreis ist mit 1.500 Euro dotiert.
Foto: © Stadt Lingen
IHK spricht über 5G-Ausbau in der Grafschaft Bentheim
Der 5G-Ausbau in der Grafschaft Bentheim war Thema beim aktuellen Regionalausschuss der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Das schreibt die IHK in einer Pressemitteilung. In der Grafschaft gebe es immer noch große Lücken im Netz. Das gehe zu Lasten der Unternehmen und der Standortattraktivität der Region, heißt es in der Pressemitteilung. Nach der Versteigerung der 5G-Frequenzen strebe die Bundesregierung mit einem Innovationsförderprogramm die rasche Einführung des 5G-Mobilfunks in Deutschland an. Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat den Zuschlag für ein Konzept zur Entwicklung von 5G-Anwendungen bekommen. Damit soll die Einführung des neuen Mobilfunkstandards 5G beschleunigt werden, heißt es.
Fahren ohne Fahrerlaubnis und Kennzeichenmissbrauch: 42-Jähriger festgenommen
Beamte der Bundespolizei haben gestern einen 42-Jährigen festgenommen. Der Mann war mit einem Gespann aus Kleintransporter und Anhänger auf der Hengeloer Straße in Gildehaus unterwegs. Die Beamten kontrollierten den Mann und stellten fest, dass er wegen Urkundenfälschung bereits per Haftbefehl gesucht wurde. Er musste noch eine Geldstrafe von 2700 Euro bezahlen für 90 Tage ins Gefängnis. Er konnte das Geld bezahlen und ersparte sich die Haft. Die Beamten stellten aber auch noch fest, dass er für das Gespann einen anderen Führerschein brauchte als er dabei hatte. Außerdem war er in einem Auto unterwegs, das nicht zugelassen war und die Kennzeichen stammten von einem anderen Auto. Deshalb leitete die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Kennzeichenmissbrauchs gegen ihn ein.
Wildstörche sind zurück im Tierpark Nordhorn
Das erste Storchenpaar ist zurück im Tierpark Nordhorn. Das schreibt der Tierpark in einer Pressemitteilung. Wegen der milden Witterung ist der erste Storch ein paar Tage früher als in den vergangenen Jahren zu Storchdame “Oma” zurückgekehrt. Im Tierpark ist man jetzt gespannt, wie viele Wildstörche insgesamt in diesem Jahr brüten werden. Denn in den vergangenen Jahren stieg die Anzahl der Wildstörche, die im Nordhorner Zoo brüteten, stark an. Im Jahr 2014 waren es sechs Brutpaare, im vergangenen Jahr 29.
Foto: © Franz Frieling
Zoll entdeckt 300.000 Euro Bargeld bei Fahrzeugkontrolle
Zöllner haben gestern Abend bei einer Fahrzeugkontrolle in Gildehaus 300.000 Euro Bargeld gefunden. Das Geld lag in 20- und 50 Euro-Scheinen in einem Metallkasten im Kotflügel oberhalb der Bodenverkleidung. Das Auto war aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Vor der Kontrolle hatten die beiden Insassen den Beamten erklärt, dass sie genau 2080 Euro Bargeld dabei hätten. Zahlungsmittel im Gesamtwert von mehr als 10.000 Euro je Person sind gegenüber dem Zoll anzeigepflichtig. Der Zoll hat das Bargeld sichergestellt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Foto (c) Hauptzollamt Osnabrück
Stadt Lingen bittet Boßelgruppen um Rücksicht auf die Natur
Die Stadt Lingen bittet Boßelgruppen, Rücksicht auf Natur und Umwelt zu nehmen. Dazu gehöre, keinen Müll zu hinterlassen sowie Pflanzen und Tiere zu schonen. Zum Schutz von Wildtieren und Pflanzen empfiehlt die Stadt, nur vorhandene Wege zu benutzen und einen Bogen um wenig oder nicht genutzte Landschaftsteile zu machen. Gebots- und Verbotsschilder sollten dabei unbedingt beachtet und befolgt werden, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Lingen.
Agrarministerin Klöckner bei “Grenzland Anbautag” in Wilsum
KI-Forschung der Uni Osnabrück in Nordhorn vorgestellt
Bushaltestellen in Geeste werden barrierefrei
Zeitgeschichte: Klosterfrauen in Wietmarschen verhindern Reformation
Autofahrt in Papenburg endet an einer Hauswand
Ein 59-jähriger Autofahrer hat gestern Abend in Papenburg die Kontrolle über sein Auto verloren. Der Mann kam auf der Diekhusstraße von der Fahrbahn ab, fuhr durch einen Vorgarten und prallte gegen die Hauswand eines Einfamilienhauses. Die Bewohner des Hauses halfen dem 59-Jährigen aus seinem beschädigten Auto. Der Mann wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Über die Höhe der Sachschäden gibt es noch keine Informationen. Warum der Mann mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen war, ist ebenfalls noch nicht bekannt.
77-jähriger Fußgänger in Lingen von Auto erfasst
Ein 77-jähriger Mann ist gestern Abend bei einem Unfall in Lingen lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann hatte in Höhe des Meschweges die Dalumer Straße überquert. Dabei hatte er ein Auto übersehen, das in Richtung Autobahn unterwegs war. Trotz Vollbremsung konnte die 22-jährige Autofahrerin einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der 77-Jährige wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht , die Autofahrerin erlitt einen Schock. Während der Unfallaufnahme musste die Dalumer Straße voll gesperrt werden.
13-jähriges Kind in Neuenhaus von Auto angefahren
In Neuenhaus ist gestern ein 13-jähriges Kind von einem Auto angefahren worden. Eine 53-jährige Autofahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten oder ausweichen, als das Kind auf der Lager Straße mit dem Fahrrad auf die Fahrbahn gefahren ist. Bei dem Zusammenstoß stürzte das Kind und verletzte sich. Am Auto entstand Sachschaden.
Versuchte Einbrüche in Nordhorn und Papenburg
Sachschäden haben Unbekannte in Nordhorn und Meppen bei ihren Versuchen hinterlassen, in Gebäude einzubrechen. Ein Schaden in Höhe von 300 Euro entstand an einem Kiosk an der Lindenallee in Nordhorn. Weil sie die Eingangstür nicht aufbrechen konnten, flüchteten die Täter ohne Beute. In Papenburg haben Einbrecher in der Nacht zum Dienstag vergeblich versucht, zwei Türen eines Wohnhauses an der Eichenstraße aufzubrechen. Auch sie ließen von ihrem Vorhaben ab und flüchteten. Über die Höhe der Schäden gibt es noch keine Informationen. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Kreisbrandmeister Dyckhoff fordert höheren Stellenwert für die Sicherheit der Einsatzkräfte
Der Kreisbrandmeister des Emslandes, Holger Dyckhoff, fordert einen höheren Stellenwert für die Sicherheit der Einsatzkräfte. Das hat der Kreisbrandmeister bei der Jahrestagung der Sicherheitsbeauftragten der emsländischen Feuerwehren in Meppen gesagt. In Richtung Feuerwehrunfallkasse wurde eine umfassende Dokumentation nach Schadstoffeinsätzen angemahnt. Das aktuell wichtigste Thema sei die Verhinderung der Kontaminationsverschleppung. Der emsländische Kreisrat Michael Steffens unterstrich bei der Tagung, dass sich die ehrenamtlich tätigen Feuerwehrleute für andere in Gefahr begeben. Darum sei es wichtig, sie so weit wie möglich zu schützen, auch gegen Gefahren, die man nicht sehe, so Steffens. Der emsländische Kreisbrandmeister Holger Dyckhoff appellierte an die Feuerwehrmitglieder, das Bewusstsein für mögliche Risiken zu schärfen und mehr Wert auf den Eigenschutz zu legen.
Foto (c) Lambert Brand
Fachbereich Tiefbau bei der Stadt Papenburg heute und Freitag geschlossen
Der Fachbereich Tiefbau bei der Stadt Papenburg bleibt heute und am Freitag geschlossen. Darauf hat die Stadt hingewiesen. Grund ist eine interne Schulung im Bereich Digitalisierung. Betroffen ist die Außenstelle am Hauptkanal links 58. An den sonstigen Tagen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den bekannten Öffnungszeiten zur Verfügung. Eine Übersicht der Öffnungszeiten gibt es hier
Amtsgericht Meppen verhandelt: 26-Jähriger soll auf Verkaufsplattformen betrogen haben
Ein 26-Jähriger muss sich heute vor dem Amtsgericht Meppen verantworten, weil er im Internet Waren zum Kauf angeboten haben soll, die er gar nicht besessen haben soll. Zwischen April und November 2018 soll der Mann in 19 Fällen auf entsprechenden Plattformen Inserate eingestellt haben. Unter verschiedenen Namen soll er Smartphones, Konsolenspiele und ein Notebook angeboten haben. Nachdem die Käufer den Preis überwiesen haben, soll er die Ware aber nicht versendet haben. Die angebotenen Artikel sollen tatsächlich gar nicht vorhanden gewesen sein. Zur Verhandlung ist ein Zeuge geladen.
Haushaltsplan 2020 heute Thema im Kreishaus in Meppen
In Meppen kommt heute der Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen des Landkreises Emsland zusammen. Im Rahmen der Sitzung sollen der Haushaltsplanentwurf 2020 und das Investitionsprogramm vorgestellt werden. Die öffentliche Sitzung beginnt um 15 Uhr im Kreishaus in Meppen.
Fazit der Polizei: Besuch von Agrarministerin in Wilsum verläuft ohne besondere Vorkommnisse
Rund um den diesjährigen „Grenzland Anbautag“ und den Besuch von Agrarministerin Julia Klöckner in Wilsum hat es eine große Protestaktion von Landwirten aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen gegeben. In einem Fazit spricht die Polizei von keinen besonderen Vorkommnissen rund um die Aktion. Etwa 1.000 Traktoren haben die Beamten vor Ort gezählt. Im Bereich um Wilsum und Uelsen kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die B 403 war bereits am Morgen gesperrt worden. Den Anwohnern und Verkehrsteilnehmern spricht die Polizei in diesem Zusammenhang ihren Dank aus.
Weltkriegsgranate in Freren gesprengt
In einem Waldstück an der Schaler Straße in Freren haben Anwohner gestern eine Weltkriegsgranate gefunden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst rückte an und begutachtete die Granate. Anschließend wurde der defekte Zünder der Granate auf einem angrenzenden Acker kontrolliert gesprengt. Die Sprengung verlief erfolgreich.
Schaden von rund 10.000 Euro an Auto in Nordhorn verursacht
Ein Unbekannter hat in der vergangenen Nacht einen Schaden von rund 10.000 Euro an einem in Nordhorn geparkten Auto verursacht. Die Fahrerseite des an der Lingener Straße abgestellten Skodas wurde beinah komplett beschädigt. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Wiederholungstäter gestoppt: 33-Jähriger unter Drogeneinfluss auf A 30 unterwegs
Beamte der Autobahnpolizei haben in der vergangenen Nacht einen 33-jährigen Autofahrer gestoppt, der unter Drogeneinfluss auf der A 30 bei Gildehaus unterwegs war. Der Niederländer hatte sich nach eigenen Angaben verfahren und wollte an der Anschlussstelle Gildehaus nur drehen. Bei der Kontrolle zeigte sich, dass der Mann Drogen konsumiert hatte. Weil er bereits Wiederholungstäter ist, besteht gegen den 33-Jährige zudem ein Fahrverbot. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Hagelschauer führt zu acht Unfällen auf A 31 und A 30
Auf den Autobahnen 30 und 31 hat es am Vormittag nach einem Hagelschauer und plötzlich auftretender Straßenglätte mehrere Unfälle gegeben. Wie die Polizei mitteilt, hat es gegen 9 Uhr innerhalb von zehn Minuten acht Unfälle gegeben. Auf der A 31 bei Schüttorf kam es zu vier Unfällen mit fünf Fahrzeugen. Nach dem ersten Unfall wollte ein Unbeteiligter helfen. Da ein weiteres Auto in Richtung der Unfallstelle schleuderte, musste sich der Ersthelfer mit einem Sprung über die Leitplanke retten. Dabei verletzte er sich. Zeitgleich kam es auf der A 30 bei Bad Bentheim zu zwei Unfällen mit fünf Fahrzeugen. Ein beteiligter Sattelzug, der mit Gefahrgut beladen war, blieb auf dem Hauptfahrstreifen liegen. Gefahrgut trat nicht aus. Es wurde niemand verletzt. Zu zwei weiteren Unfällen kam es in der Zufahrt zum Grenzparkplatz Bad Bentheim und auf der A 31 im nördlichen Emsland. Insgesamt schätzt die Autobahnpolizei den Schaden auf mehrere hunderttausend Euro. An den Unfallstellen wurden teilweise vorübergehende Sperrungen eingerichtet.
Symbolbild
Motorradfahrer stürzt am Schüttorfer Kreuz und flüchtet
Der Fahrer eines Motorrades ist gestern Abend auf der A30 in Höhe des Schüttorfers Kreuzes von der Fahrbahn abgekommen und hat sich mit seinem Fahrzeug überschlagen. Nach Polizeiangaben verschwand der offensichtlich unverletzte Fahrer anschließend in einem nahegelegenen Waldstück. Mehrere Streifenwagen suchten nach dem Fahrer. Die Fahndung blieb aber erfolglos. Mit dem Kennzeichen konnte der Halter des Motorrades ermittelt werden. Ob es sich bei dem Halter auch um den Fahrer handelt, ist noch unklar.
83 junge Handwerker in der Grafschaft Bentheim losgesprochen
Buchtipp: “Der Bücherdrache”
Beliebte Regionalkrimis bei Lesung in Lingen
Junge Erzieher hatten Erfolg im Streit um Schulgeld
Landwirte empfangen Landwirtschaftsministerin Klöckner in Wilsum mit Rosen
Mit einer großen Protestaktion begleiten Landwirte aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen heute den Besuch von Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner in Wilsum. Der Sprecher der Initiative „Land schafft Verbindung“ für den Bereich Emsland/Grafschaft Bentheim, Matthias Everinghoff, rechnet mit etwa 500 Traktoren. Die Landwirte überreichen der Ministerin in Wilsum 850 Rosen. Damit wollen sie ihr zum einen dafür danken, dass sie sich für die Landwirtschaft einsetzt. Ein Teil der Rosen sei aber auch als Aufforderung zu verstehen, auf keinen Fall die Düngeverodnung zu verschärfen, solange das Messstellennetz nicht überprüft worden sei. Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner spricht heute bei der Anbautagung in Wilsum über ihre Ackerbaustrategie 2035. Der Vortrag vor den etwa 500 Zuhörern im Saal soll auch nach draußen für die protestierenden Landwirte übertragen werden.
Mehrere Einbrüche und versuchte Einbrüche in der Region
Die Polizei hat in den vergangenen Tagen erneut mehrere Einbrüche und versuchte Einbrüche in der Region registriert. In Messingen sind Unbekannte am vergangenen Wochenende in einen Kindergarten eingebrochen. Die Täter nahmen einen Laptop und ein Cerankochfeld mit. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro. In Schapen haben Einbrecher zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen eine Digitalkamera und Bargeld aus einer Schule an der Kirchstraße gestohlen. Eine Alarmanlage hat in Bad Bentheim am vergangenen Donnerstag Einbrecher in die Flucht geschlagen. Die Unbekannten hatten versucht, sich Zugang zu einer Firma an der Stockholmer Straße zu verschaffen. Bei einem Versuch blieb es auch in der vergangenen Nach in Niederlangen. An der Straße Feldkoppel hatten die Täter gegen 2:30 Uhr versucht, in ein Einzelhandelsgeschäft einzubrechen. Als der Alarm ausgelöst wurde, flüchteten die Täter. Es entstand ein Sachschaden vom mehreren hundert Euro. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Sprechstunde für Menschen mit Behinderung heute in Aschendorf
In Aschendorf findet heute erneut die Sprechstunde der Beauftragten für Menschen mit Behinderung statt. In der Zeit von neun bis 12 Uhr ist Ursula Mersmann vom Landkreis im Aschendorfer Kreishaus, Zimmer neun, erreichbar.
Kontakt:
Ursula Mersmann
Tel.: 04962 501- 3118
35-Jähriger wegen wiederholten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln vor Berufungsverfahren
Ein 35-jähriger Mann muss sich ab heute u.a. wegen der wiederholten Abgabe von Betäubungsmitteln in einem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Er soll zwischen Februar 2018 und August 2018 in Haren seinen Lebensunterhalt durch den Verkauf von Betäubungsmitteln, auch an Minderjährige, finanziert haben. Das Amtsgericht Meppen verurteilte ihn im August bereits wegen der Abgabe von Betäubungsmitteln in 20 Fällen an Minderjährige und wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in 73 Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren. Zu dem Termin heute sind achtzehn Zeugen geladen.
Erfolgreiches Wochenende: Bundespolizei beschlagnahmt in zwei Fällen Drogen im Wert von zusammen 237.000 Euro
An der deutsch-niederländischen Grenze bei Bad Bentheim hat die Bundespolizei in den vergangenen Tagen Drogenkuriere festgenommen. Bereits am Freitagnachmittag nahm sie einen 29-Jährigen und eine 22-Jährige auf der A30 fest. Bei der Überprüfung des Fahrzeug aus den Niederlanden fanden sie 17,42 Kilogramm Haschisch im Wert von 157.000 Euro. Die Drogen wurden beschlagnahmt und die Drogenkuriere festgenommen. Am Sonntag fand die Polizei dann im Grenzbereich Bad Bentheim / Gildehaus bei einem 32-Jährigen und einer 32-Jährigen 1,16 Kilogramm Kokain, sowie 800 Gramm Amphetamin. Die Drogen haben einen Wert von rund 80.000 Euro. Außerdem hatte das Pärchen ein Reizstoffsprühgerät dabei. Auch hier wurden die Drogen beschlagnahmt und ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Waffengesetz eingeleitet.
Agrarministerin Julia Klöckner morgen in Wilsum: Verkehrsbehinderungen und Sperrungen im Bereich der B403
Zwischen 08:00 und 14:00 Uhr kann es morgen auf der B403 im Bereich der Gemeinden Uelsen, Wilsum und Emlichheim zu Verkehrshinderungen kommen. Grund dafür ist der Besuch der Agrarministerin Julia Klöckner bei der Niedergrafschafter Genossenschaft in Wilsum. Dort wird sie über aktuelle agrarpolitische Themen sprechen. Wie die Samtgemeinde Uelsen schreibt, wird die B403 zeitweise von der Einfahrt Industriestraße bis Uelsen voll gesperrt. Auch auf den Nebenstraße gebe es Einschränkungen. Für Anlieger werde es aber Ausnahmen geben.
Vom Kindersorgentelefon bis zur Arbeit mit Migranten: Freiwilligen Agentur Grafschaft Bentheim sucht Ehrenamtliche
Die Freiwilligen Agentur Grafschaft Bentheim sucht Ehrenamtliche für verschiedenste Bereiche. Es gebe viele Möglichkeiten, sich konkret ehrenamtlich zu engagieren. So zum Beispiel in der Begleitung von Senioren und Kindern, als Berater am Kindersorgentelefon oder in der Betreuung von Menschen mit Sehbehinderungen. Die Freiwilligen Agentur vermittelt interessierte Bürger in die Einrichtungen, in denen zurzeit Bedarf besteht:
Begleitung und Betreuung von Kindern (Euregioklinik)
Deutscher Kinderschutzbund Grafschaft Bentheim
FABI – Nordhorn
Freizeitbegleitung von jungen Menschen mit und ohne Behinderung
MOKU – Gemeinsam Kultur erleben – Wir machen es möglich
Kontakt und weitere Informationen:
Freiwilligen Agentur Grafschaft Bentheim e.V.
www.fa-grafschaft.de
Tel.: 05921 – 819 89 89
28-Jähriger von Unbekannten verletzt worden
In Oberlangen ist am Samstagmittag ein 28-Jähriger von Unbekannten verletzt worden. Das Opfer war zu dem Tatzeitpunkt mit einem Transporter unterwegs. In der Straße „Auf dem Vossebergweg“ verließ er gegen 14:30 Uhr kurz das Fahrzeug und wurde unvermittelt von vermutlich mindestens zwei unbekannten Personen angegriffen. Dabei zog sich der 28-Jährige erhebliche Verletzungen zu. Er musste ins Krankenhaus gebracht werden. Das Opfer beschreibt einen der Täter als deutlich über zwei Meter groß und mit athletischer und kräftiger Statur. Außerdem soll er mit einem osteuropäischen Akzent gesprochen haben. Angaben zum zweiten Täter konnte das Opfer nicht geben. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Symbolbild: (c) Bundespolizei
Zukunft der Spiel- und Bolzplätze im Nordhorner Neuberlin
Änderung bei Abwassergebührenbescheid in Papenburg
Die Stadt Papenburg hat mit dem Versand der Abgabenbescheide für die Abwassergebühren begonnen. Darauf hat der Fachdienst Steuern/Abgaben hingewiesen. In den Bescheiden sei grundsätzlich keine Festsetzung über Abwassergebühren mehr enthalten. Das hänge damit zusammen, dass die Abwassergebühren für das Gebiet der Stadt Papenburg seit dem 1. Januar dieses Jahres durch den Wasserverband Hümmling festgesetzt werden. Der Wasserverband Hümmling werde in den nächsten Tagen separat im Auftrag der Stadt Papenburg Bescheide über die Vorauszahlungen zur Abwassergebühr 2020 versenden.
Polizei sucht nach verdeckt abgestelltem PKW im Zusammenhang mit Geldautomatensprengungen
Im Zusammenhang mit den jüngsten Sprengungen von Geldautomaten in der Region bittet die Polizei die Bürger um Mithilfe. Die Ermittler suchen nach einem möglicherweise verdeckt abgestellten Auto. Das gesuchte Fahrzeug könnte nach der Flucht in der näheren Umgebung rund um die Tatorte untergestellt worden sein. Es soll sich dabei um einen dunklen Audi Kombi neueren Baujahres handeln. Infrage kämen zum Beispiel Gehöfte, Scheunen, abgelegene Gebäude oder angemietete Garagen. Bei den letzten Taten in Dörpen, Aschendorf und Wippingen soll ein hochmotorisierter Audi als Tat- und Fluchtfahrzeug benutzt worden sein. Die Polizeidirektion Osnabrück hat in der vergangenen Woche ihre Ermittlungen verschärft und eine Ermittlungsgruppe eingerichtet. Sie soll Tatzusammenhänge feststellen, weitere Ermittlungsansätze generieren und Ermittlungen konzentrieren.
Sportrückblick: SVM mit Last-Minute-Niederlage, Schüttorfer Volleyballer souverän
Landkreis genehmigt Schwertransport von Flechum nach Dörpen
Dorfentwicklungsplan in Schwefingen erfolgreich abgeschlossen
Mehr als 150 Helfer haben sich an der Umsetzung des Dorfentwicklungsplanes in Schwefingen beteiligt. Das hat die Stadt Meppen mitgeteilt. Dabei hat vor allem der Bereich um die Kirche ein neues Gesicht erhalten. Das Kirchenumfeld ist nun barrierefrei, es gibt unter anderem einen neuen Fahrbahnteiler sowie einen umgestalteten Vorplatz am Haus der Dienstleistungen. Allein in das Haus der Dienstleistungen sind laut der Stadt 1000 Arbeitsstunden gesteckt worden. Aus einem ehemaligen Viehstall ist im Rahmen des Dorfentwicklungsplanes ein Landcafé entstanden. Auch nach dem Abschluss der Maßnahmen werde sich eine sogenannte „grüne Truppe“ ehrenamtlich um die Pflege der Anlagen kümmern. Schwefingens Ortsvorsteherin Marlies Gruber bezeichnet es als „unfassbar“, was die Schwefinger auf die Beine gestellt und wieviel Zeit und Herzblut sie investiert hätten, heißt es in der Mitteilung.
Foto (c) Stadt Meppen
Feuerwehr entfernt entwurzelten Baum in Sögel
Ein entwurzelter Baum hat heute morgen in Sögel die Sprakeler Straße blockiert. Gegen 6.30 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, um das Hindernis zu beseitigen. Laut Einsatzbericht ragte der Baum auf die Fahrbahn. Mit einer Kettensäge haben die Einsatzkräfte den Baum zersägt und das Hindernis beseitigt. Nach rund 15 Minuten war der Einsatz beendet.
Foto (c) SG Sögel / Feuerwehr
Ab Wochenmitte beruhigt sich das Wetter
Neben Wind, Wolken und Regen, der mit dem Zurückgehen der Temperaturen ab Dienstag zum Teil auch in Graupel und einzelne Flocken übergeht, gibt es ab Mittwoch trockeneres Wetter mit Nebel, Wolken und auch Sonne.
Dabei gehen die Höchstwerte auf 6 bis 7 Grad zurück, bleiben aber für Februar weiterhin zu mild.
Neue Öffnungszeiten beim Kreismedienzentrum in Nordhorn
Das Kreismedienzentrum des Landkreises Grafschaft Bentheim hat seine Öffnungszeiten geändert. Ab sofort ist die Einrichtung im Gebäude des Kreis- und Kommunalarchivs an der NINO-Allee in Nordhorn montags, dienstags und donnerstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. In den Ferien und an schulfreien Tagen bleibt das Kreismedienzentrum geschlossen.
Einbruch in Meppener Sporthalle
Unbekannte sind am vergangenen Wochenende in Meppen in die Sporthalle am Schillerring eingebrochen. Der Einbruch muss sich nach Polizeiangaben zwischen Freitag um 12.30 Uhr und Sonntag um 12.00 Uhr ereignet haben. Gestohlen wurde nach ersten Erkenntnissen nichts. Die Polizei sucht Zeugen des Einbruchs.
Connemann: Gesunde Lebensmittel müssen ihren Preis haben
Gesunde Lebensmittel müssen ihren Preis haben, bezahlbar und auskömmlich sein. Das hat die emsländische Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann vor dem sogenannten „Lebensmittelgipfel“ erklärt. Bei den Preiskämpfen im Lebensmittelhandel seien Landwirte die großen Verlierer. Wenn die Produkte der Landwirte verramscht oder als Lockmittel genutzt würden, könne kein Betrieb davon leben, so Connemann. Niemand dürfe sich wundern, wenn Betriebe aufgeben und die Ware aus dem Ausland komme. Am Ende zahle der Verbraucher die Zeche, schreibt die CDU-Bundestagsabgeordnete. Es sei gut, dass die Union das Thema auf die Tagesordnung gesetzt habe. Zum sogenannten „Lebensmittelgipfel“ trifft sich Bundeskanzlerin Angela Merkel heute mit Vertretern aus der Lebensmittelindustrie. Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Wirtschaftsminister Peter Altmaier werden ebenfalls an dem Treffen teilnehmen.
Ein Sieg und ein Unentschieden: SVM-Damen absolvieren Freundschaftspiele gegen Duisburg
Die Fußballerinnen des SV Meppen haben am Wochenende zwei Freundschaftsspiele gegen den MSV Duisburg absolviert. Gestern endete das Hinspiel in Meppen mit einem 4:0 für den SVM. Nina Kosse und Mara Winter schossen die Meppener Damen bis zur Halbzeit schon zwei Tore in Führung. Yu Ishikawa und Isabella Jaron legten in der zweiten Halbzeit noch zwei Tore nach. Beim heutigen Rückspiel in Ahaus präsentierten sich beide Teams gleich stark. Jalila Dalaf traf das gegnerische Tor zweimal, Mareike Kregel einmal. Die Duisburgerinnen konnten aber dagegen halten. Nach 90 Minuten endete die Partie mit einem 3:3 unentschieden. In der 2. Bundesliga geht es für die Damen des SV Meppen am 23. Februar weiter.
Volleyballer aus Schüttorf siegen in Essen; Damen der SCU unterliegen Köln in Heimspiel
Für die Zweitliga-Volleyballer der Region endet das Wochenende mit einem Sieg und einer Niederlage. Die Herren des FC Schüttorf 09 haben das Auswärtsspiel beim VV Humann Essen gestern mit 0:3 klar für sich entschieden. Beide Teams lagen innerhalb der einzelnen Sätze nah beieinander. Der zweite Satz konnte erst mit einem Punktestand von 35:37 entschieden werden. Damit rücken die Schüttorfer Herren in der Tabelle auf den 3. Platz vor. Die Damen des SCU Emlichheim haben heute hingegen nach fünf Sätzen gegen den DSHS Snow Trex Köln verloren. Während Emlichheim die ersten beiden Sätze des Heimspiels für sich entscheiden konnte, punkteten die Kölnerinnen in den beiden folgenden Sätzen. Der entscheidende fünfte Satz endete mit einem Punktestand von 12:15 zugunsten der Gastmannschaft. In der Tabelle der 2. Volleyball-Bundesliga Nord rutscht Emlichheim damit auf den 9. Platz.
Förderung für innovative Bildungsprojekte: Kooperationsprojekt von LWH & Partnern profitiert
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert acht innovative Bildungs- und Weiterbildungsangebote, die den Hochschulzugang erleichtern, mit rund 2,5 Millionen Euro. Wie der CDU-Landtagsabgeordnete Christian Fühner mitteilt, wird auch ein Kooperationsprojekt gefördert, an dem unter anderem das Lingener Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) beteiligt ist. Fühner zeigt sich darüber erfreut. Das Projekt “Verhalten in Organisationen – psychologische Basiskompetenzen” werde im Gesamtzeitraum von zwei Jahren mit fast einer halben Millionen Euro unterstützt. An dem Projekt sind auch die Universität Vechta und die Historisch-Ökologische-Bildungsstätte (HÖB) beteiligt. Es soll Mitarbeitern pädagogischer, sozialer und pflegerischer Berufe eine individuelle und bedarfsgerechte Weiterbildung ermöglichen und zugleich Elemente zur Vorbereitung auf ein mögliches Hochschulstudium beinhalten. Die Fördersummer setzt sich aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und zusätzlichen Landesmitteln zusammen.
21-jähriger Autofahrer unter Drogeneinfluss in Sögel unterwegs
Polizeibeamte haben gestern in Sögel einen unter Drogeneinfluss stehenden Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Der 21-Jährige war mit seinem Auto auf der Industriestraße unterwegs. Der Pkw fiel den Beamten auf, weil er erhebliche Mängel hatte. Bei der anschließenden Kontrolle zeigte sich, dass der junge Mann unter Drogeneinfluss stand. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Er musste außerdem eine Blutprobe abgeben. Der 21-Jährige wird sich nun in einem Verfahren verantworten müssen.
Tankbetrug in Nordhorn: Polizei sucht Zeugen
Nach einem Tankbetrug an der Aral-Tankstelle in der Denekamper Straße in Nordhorn sucht die Polizei nach Zeugen. Am Freitagabend gegen 19:25 Uhr betankte ein Unbekannter dort einen schwarzen Golf GTD. An dem Fahrzeug sollen Zeugenaussage zufolge im vorderen Bereich ein niederländisches und im hinteren Bereich ein deutsches Kennzeichen angebracht gewesen sein. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Bratwurststand auf Gelände des SV Bad Bentheim aufgebrochen
Unbekannte haben in der Nacht zu gestern einen Bratwurststand auf dem Gelände des SV Bad Bentheim in der Gutenbergstraße aufgebrochen. Die Täter stahlen eine Flasche Ketchup und verteilten den Inhalt auf den Sitzschalen der Tribüne. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Rund 100 Strohballen in Lähden in Brand geraten
In der vergangenen Nacht sind auf einer Ackerfläche an der Löninger Straße in Lähden rund 100 Strohballen in Brand geraten. Das Feuer brach gegen 0:50 Uhr aus noch unbekannten Gründen aus. Die Feuerwehren aus Holte und Herzlake löschten die Flammen. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, ist noch nicht klar. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
VW Polo in Freren gestohlen
Unbekannte haben gestern Abend in Freren einen VW Polo gestohlen. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz eines Textil-Discounters an der Straße Neuer Markt abgestellt. Zwischen 18 und 18:30 Uhr entwendeten unbekannte Täter das schwarze Fahrzeug. An dem Auto war das Kennzeichen EL-NE 363 angebracht. Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat.
Zwei Verletzte und hoher Schaden bei Unfall auf A 31
Auf der A 31 bei Heede sind gestern Mittag zwei Autofahrer bei einem Unfall verletzt worden. Gegen 13 Uhr war ein 76-Jähriger mit seinem Fahrzeug auf dem Hauptfahrstreifen in Richtung Oberhausen unterwegs. Ein 28-Jährige fuhr mit seinem Auto von hinten auf den Pkw des älteren Mannes auf. Dessen Fahrzeug wurde daraufhin über die Fahrbahn geschleudert, touchierte eine Schutzplanke und blieb entgegen der Fahrtrichtung auf dem Überholfahrstreifen stehen. Auch das Fahrzeug des 28-Jährigen blieb auf dem Überholfahrstreifen stehen. Der 76-Jährige wurde leicht verletzt, der 28-Jährige erlitt schwere Verletzungen. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 40.000 Euro. Für die Bergungsarbeiten musste die A 31 in Richtung Oberhausen etwa zwei Stunden lang zum Teil voll gesperrt werden.
Einbrecher stehlen Haarpflegemittel aus Salon in Bawinkel
In der Nacht zu gestern sind Unbekannte in einen Friseursalon in Bawinkel eingebrochen. Die Täter zerstörten ein Fenster an dem Gebäude in der Hans-Brinkmann-Straße. Anschließend verließen sie den Tatort. Nachdem das Fenster noch in der Nach gesichert wurde, kehrten die Einbrecher aber zurück. Sie stahlen Haarpflegemittel und Süßigkeiten. Der entstandene Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Fußgänger bei Unfall in Lähden tödlich verletzt
Ein 59-jähriger Mann ist in der vergangenen Nacht in Lähden von einem Auto erfasst und tödlich verletzt worden. Gegen 23:50 Uhr war ein 49-jähriger Autofahrer auf der Straße Westend in Richtung Holte unterwegs. In Höhe einer Kreuzung erfasste das Fahrzeug den Fußgänger. Auch eine Vollbremsung konnte den Unfall nicht mehr verhindern. Der 59-Jährige erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Neben der Feiwilligen Feuerwehr Lähden war auch eine Notfallseelsorgerin im Einsatz. Die Straße wurde für die Unfallaufnahme bis 3 Uhr nachts gesperrt. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Symbolbild
HSG Nordhorn-Lingen verliert Heimspiel gegen Tabellennachbarn knapp
Die HSG Nordhorn-Lingen hat am Abend das erste Spiel der Rückrunde verloren. Im heimischen Euregium verloren die Rot-Weißen mit 19:21 knapp gegen die Eulen Ludwigshafen. In der umkämpften Partie schenkten sich beide Teams nichts. Die Gäste aus Ludwigshafen gingen zu Beginn in Führung. Die HSG konnte erst in der achten Minuten den ersten Treffer verbuchen. Die erste Halbzeit endete mit einem 9:9 unentschieden. Auch in der zweiten Halbzeit lagen beide Mannschaften eng beieinander. In den letzten knapp zwei Minuten der Partie konnten sich die Gäste aber zwei Tore in Führung spielen. Die HSG steht in der Tabelle der 2. Handball-Bundesliga weiter auf Platz 18.