Am Badesee in Meppen am Schlagbrückener Weg (Möllersee) wird nun verstärkt das Einhalten des Mindestabstands der Badegäste kontrolliert. Das gibt die Stadt Meppen in einer Pressemitteilung bekannt. Es sei verständlich, dass bei den sommerlichen Temperaturen viele Menschen an den Badesee gingen, dies könne jedoch bei Nichteinhaltung der Regeln problematisch werden, so die Stadt. Ein Sicherheitsdienst vor Ort führt nun Kontrollen durch und kann gegebenenfalls auch Platzverweise erteilen.
Hoverboard in Schüttorf in Brand geraten
In Schüttorf hat in der vergangenen Nacht ein Hoverboard Feuer gefangen. Während des Ladevorgangs im Wohnzimmer eines Wohnhauses in der Akazienstraße implodierte die Steckdose um 02:35 Uhr mit einem lauten Knall. Die Feuerwehr löschte den Brand mit sechs Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften. Dadurch konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Menschen wurden bei dem Brand nicht verletzt.
IHK veröffentlicht Geschäftsbericht 2019
Die Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (IHK) hat ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2019 veröffentlicht. Das teilt die IHK mit. Die achtseitige Broschüre gebe einen Überblick über die Projekte, Erfolge und Kennzahlen des vergangenen Jahres sowie einen Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr. Der Geschäftsbericht stehe wie die Wirtschaft insgesamt unter dem Eindruck der Corona-Pandemie. Die IHK hatte ihr Angebot im März auf die Bedürfnisse der Unternehmen in der Krise angepasst und unter anderem zu Liquiditätshilfen, zum Kurzarbeitergeld und über die Folgen der Corona-Verordnungen informiert.
Kleintraktor in Nordhorn gestohlen
Ein Unbekannter hat in Nordhorn in der vergangenen Nacht einen Traktor gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, scheiterte offenbar ein erster Versuch den Kleintraktor vom Sportplatz an der Wilhelm-Raabe-Straße zu stehlen. Der Täter ist aber in der Nacht offensichtlich nochmal zurückgekommen und entwendete den Trecker. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Foto © Polizeinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Ausleihangebot der Stadtbibliothek Nordhorn trotz Corona gut nachgefragt
Trotz Corona wird das Ausleihangebot der Stadtbibliothek Nordhorn weiter gut nachgefragt. Wie die Stadtbibliothek mitteilt, seien im Juli 33.500 Bücher und andere Medien ausgeliehen worden. Das seien nur rund 1.500 Medien weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der ausgeliehenen Gesellschaftsspiele sei in der Bibliothek im Vergleich zum Juli 2019 sogar um 170% gestiegen. Wenn alles gut laufe, könne man ab September auch wieder Lesungen anbieten, so die Leiterin der Stadtbibliothek Martina Kramer in einer Pressemitteilung.
Foto © Stadt Nordhorn
Polizei in Lingen sucht Eigentümer gefundener Gegenstände
Polizei sucht Zeugen eines Raubüberfalls
Die Polizei in Meppen sucht Zeugen eines Raubüberfalls. Wie die Polizei jetzt mitteilt, wurde am vergangenen Samstag ein 18-Jähriger von zwei unbekannten Männern mit einem Messer bedroht. Die Täter verlangten Bargeld. Als sie bekommen hatten, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die Männer werden als 1,80m groß beschrieben und hatten schwarze Haare. Außerdem sollen sie dunkle Kleidung und einen Mundschutz getragen haben.
Einbruch in Zahnarztpraxis in Meppen
Unbekannte sind in Meppen in eine Zahnarztpraxis an der Straße Schullendamm eingebrochen. Laut Polizei durchsuchten sie die Räume und brachen zwei Tresore auf. Daraus stahlen sie Bargeld. Es entstand ein Schaden von 1.500€. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Trecker durch Feuer in Emlichheim komplett zerstört
In Emlichheim ist gestern ein Trecker in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, kam es während Mäharbeiten zu dem Feuer am Neulandweg. 25 Einsatzkräfte der Feuerwehr Emlichheim löschten das Feuer. Der Trecker wurde komplett zerstört. Menschen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden liegt im fünfstelligen Bereich.
Sonderausstellung und besondere Führungen am Schloss Clemenswerth
Kriminalprävention: Diebstahl am Urlaubsort
Wochenserie: Ran an die Konsole – Das eSports-Team des SV Meppen Teil 5
Stadt Haren sperrt Dankern See für überregionale Tagesgäste
Die Stadt Haren sperrt den Dankern See für überregionale Tagesgäste. Da das Wochenende mit gutem Badewetter locke und sich zu viele Menschen am See aufhalten, würden nun Maßnahmen ergriffen, um die Zahl der Gäste am See zu reduzieren, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Dazu werden die Zufahrten von der Schlossallee und vom Extengenweg zum See gesperrt. Außerdem werden nur Gäste des Mobilheimparks zum See durchgelassen. Sicherheitskräfte sorgen darüber hinaus dafür, dass Abstände eingehalten werden. Anderenfalls drohen Platzverweise. Diese Maßnahmen seien laut Stadt an überregionale Tagesgäste gerichtet. Gäste aus Haren und Umgebung und untergebrachte Touristen seien weiter willkommen, sollten aber wenn möglich mit dem Fahrrad anreisen.
Foto © Stadt Haren
Radfahrer bei Unfall in Papenburg schwer verletzt
Bei einem Unfall in Papenburg ist gestern ein Radfahrer schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wollte ein 59-Jähriger mit seinem Auto von der Bahnhofsstraße auf das Gelände eines Autohändlers auffahren, übersah dabei aber den 68-jährigen Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich schwer. Der Autofahrer blieb unverletzt.
Hallenbad in Dalum bleibt geschlossen
Das Hallenbad in Dalum bleibt am Wochenende geschlossen. Wie die Gemeinde Geeste mitteilt, muss das Hallenbad aus Betriebsgründen am Samstag und Sonntag geschlossen bleiben.
Zöllner stellen 1,4 Mio. Zigaretten sicher
Beamte des Hauptzollamts Osnabrück haben bei einer Kontrolle an der A30 1,4 Millionen Schmuggelzigaretten beschlagnahmt. Wie der Zoll mitteilt, zogen Ermittler am vergangenen Samstag einen Lkw aus dem fließenden Verkehr und führten ihn zum Zollamt Schüttorf. Dort konnten mit Hilfe einer Röntgenanlage Unregelmäßigkeiten in der Dichte der Ladung festgestellt werden. Bei einer intensiven Kontrolle der Ladung fanden die Zöllner schließlich die Schmuggelware – insgesamt 1,4 Millionen ukrainische Zigaretten. Laut Zoll ist so ein Steuerschaden von 250.000€ verhindert worden.
Foto © Hauptzollamt Osnabrück
Wetter: Große Hitze, Waldbrandgefahr und viel Sonnenschein
Straßenzüge in Nordhorn als Fahrradstraße ausgewiesen
Ab Montag, dem 10. August werden in Nordhorn weitere Straßenzüge als Fahrradstraße ausgewiesen. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Die Änderungen betreffen die Schulstraße, die Mozartstraße, die Beethovenstraße, die Moltkestraße, die Nürnberger Straße und den Oorder Weg. Die Beschilderung wird entsprechend angepasst. Auf Fahrradstraßen dürfen Radfahrer ausdrücklich nebeneinander fahren und geben das Tempo für die anderen Verkehrsteilnehmer vor.
Foto ©Stadt Nordhorn
Schiffsunglück-Staatsanwaltschaft Osnabrück beantragt Strafbefehl
Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hat in Zusammenhang mit dem Schiffsunglück auf dem Dortmund-Ems-Kanal beim Amtsgericht Lingen den Erlass eines Strafbefehls beantragt. Das teilt die Staatsanwaltschaft mit. Am 11.Mai 2020 hat es in Emsbüren auf dem Kanal ein Unglück gegeben. Dabei stieß das Gütermotorschiff „Nawatrans X“ mit der Betonbrücke „Kunkenmühle“ zusammen. Ein über zehn Meter langes Mittelstück brach dabei aus der Brücke heraus. Dem Schiffsführer wurde vorgeworfen, die Durchfahrtshöhe der Brücke nicht beachtet zu haben. Demnach hätte er gemäß der Binnenschifffahrtsstraßenverordnung die Höhe des Schiffes vor dem Durchfahren der Brücke durch Tiefgang verändern sollen. Die Höhe des Strafbefehls beträgt 5.400 Euro.
Reiserückkehrer in der Grafschaft Bentheim positiv auf Corona getestet
In der Grafschaft Bentheim ist erneut ein COVID-19 Fall hinzugekommen. Bei der positiv getesteten Person handelt es sich um einen Reiserückkehrer. Aktuell gibt es in der Grafschaft Bentheim fünf COVID-19 Fälle. Im Emsland gibt es aktuell 13 Menschen, die positiv getestet worden sind. Die Zahl der Infizierten ist leicht gestiegen. 110 Menschen im Emsland befinden sich in Quarantäne.
Australierin Beatrice Goad wechselt zum SV Meppen
Die Australierin Beatrice Goad wechselt von der Stanford University in Kalifornien zur Frauen-Bundesliga-Team des SV Meppen. Das hat der Verein bekanntgegeben. Die Spielerin ist zweimal amerikanischer NCAA-Champion geworden. Meppens sportliche Leiterin, Maria Reisinger habe bei der Spielerin eine Siegermentalität entdeckt, die gut zum Verein passe. Außerdem bringe sie eine gute taktische und technische Ausbildung mit, so Reisinger. Für die 23-Jährige sei der Wechsel der nächste Karriereschritt, so der SVM.
Zwei Brände in der Region am Mittwoch
Gestern ist es zu zwei Bränden in der Region gekommen. Nach Polizeiinformationen kam es gegen 17 Uhr aus noch ungeklärter Ursachen zu einem Feuer auf einem abgeernteten Getreidefeld an der Plankorther Straße in Bawinkel. 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr Bawinkel konnten den ca. 45 Quadratmeter großen Brand löschen. Später am Abend brach in einem Waldstück an der Straße Brink in Esterwegen ebenfalls ein Feuer aus. Dort brannten ca. drei Quadratmeter aus bisher ungeklärter Ursache. Dort konnten zehn Einsatzkräfte der Feuerwehr das Feuer löschen. In beiden Brandfällen sucht die Polizei Zeugen.
Unbekannte randalieren an Schule in Werlte
Unbekannte haben an einer Grundschule in Werlte randaliert. Wie die Polizei mitteilt, rissen sie ein Hinweisschild von einem Metalltor der Schule an der Marktstraße und beschädigten Schieferplatten auf dem Dach. Außerdem stahlen zwei Gullydeckel. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro.
SV Esterwegen erhält Zuschuss über 33.500€
Der SV Esterwegen erhält einen Zuschuss über rund 33.500€ vom Landessportbund Niedersachsen. Das teilt der Kreissportbund Emsland mit. Mit dem Geld sollen die Flutlichtanlagen der beiden Trainingsplätze des Vereins erneuert werden. Außerdem wird die Beregnungsanlage im Stadion des SV Esterwegen ausgetauscht. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 83.000€.
Foto © Kreisportbund Emsland
Zeugen nach Unfall in Bad Bentheim gesucht
Die Polizei sucht aktuell Zeugen eines Unfalls in Bad Bentheim. Wie die Polizei mitteilt, waren ein 26-Jähriger und eine 19-Jährige auf der Ochtruper Straße unterwegs, als sie beide ausscherten, um einen Transporter mit Anhänger zu überholen. Als der Transporter plötzlich ebenfalls zum Überholen ansetzte, musste der 26-jährige Autofahrer eine Notbremsung durchführen. Die hinter ihm fahrende 19-Jährige fuhr auf sein Auto auf. Die beiden Autofahrer blieben unverletzt. Der Fahrer des Transporters fuhr weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Bei dem Transporter soll es sich um einen blauen Kastenwagen mit silbernen Anhänger gehandelt haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Starkstromtransformator in Groß Hesepe in Brand geraten
Aufgrund eines technischen Defekts hat am Mittwoch ein Starkstromtransformator in Groß Hesepe gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, stand der Transformator auf einem landwirtschaftlichen Betrieb an der Meppener Straße. Die Feuerwehr Groß Hesepe war mit drei Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften vor Ort und konnte den Brand löschen.
Vier Verletzte bei Unfall in Osterwald
Bei einem Unfall in Osterwald sind gestern Abend vier Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr eine 46-Jährige auf der Georgsdorfer Straße und wollte nach links in die Veldgaarstraße. Ein hinter ihr fahrender 48-Jähriger übersah das offenbar, als er zu einem Überholvorgang ansetzte. Die beiden Autos stießen anschließend zusammen. Der 48-Jährige verletzte sich dabei schwer, seine 16- und 13-jährigen Mitfahrer sowie die 46-jährige Fahrerin des anderen Autos erlitten leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von 14.000€.
Symbolbild © Lindwehr
Grüne in der Grafschaft Bentheim gegen Sanierung der Eissporthalle in Nordhorn
Die Kreistagsfraktion der Grünen in der Grafschaft Bentheim lehnt eine Sanierung der Eissporthalle in Nordhorn ab. Sowohl aus finanziellen, als auch aus klimapolitischen Gründen sehen sie in einer Sanierung keine nachhaltige Lösung, so die Fraktion in einer Pressemitteilung. Bereits in der Vergangenheit seien keine finanziellen Rücklagen geschaffen worden. Auch in Zukunft sehen die Grünen die Eishalle nicht als wirtschaftlich rentabel. Stattdessen fordern sie eine Weiterentwicklung des Sportparks mit einem CO2 freien Sportangebot.
Neue Nehmen-und-Geben-Box am Haus St. Marien in Nordhorn
Ahmadiyya Muslim Jamaat Gemeinde Nordhorn startet Infokampagne
Wochenserie: Ran an die Konsole – Das eSports-Team des SV Meppen Teil 4
Wetter: Sonne pur und heiße Temperaturen
80-Jähriger nach Unfall in der vergangenen Woche verstorben
Der 80-jährige Mann, der in der vergangenen Woche auf der Straße Helter Damm in Meppen mit einem Baum kollidierte, ist nun im Krankenhaus verstorben. Der Mann kam in der vergangenen Woche mit seinem Ford aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Er erlag seinen schweren Verletzungen im Ludmillenstift in Meppen.
Mutmaßliche Einbrecher in Nordhorn festgenommen
Beamten haben gestern in der Denekamperstraße in Nordhorn zwei mutmaßliche 20-jährige Einbrecher festgenommen. An der Bentheimer Straße sowie an der Straße Am Strampel fanden gegen 17:00 Uhr Hausdurchsuchungen statt. Sie wurden veranlasst, da es in Nordhorn, Schüttorf und Lingen in den Monaten Juni und Juli vermehrt Wohnungseinbrüche gegeben hat. Die Beamten stellten in den Wohnungen der vermutlichen Täter Diebesgut und Aufbruchwerkzeug sicher. Die beiden Männer wurden heute dem Haftrichter vorgeführt und befinden sich nun in Haft.
Glasfasernetz in Geeste wird ausgebaut
Das Glasfasernetz in Geeste, in der Dalumer Ortschaft Großer Sand wird ausgebaut. Das gibt die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser bekannt. Mehr als 40 Prozent der Bürger haben einen Vertrag mit der Deutsche Glasfaser unterzeichnet, diese werden vorab über die einzelnen Schritte informiert und kontaktiert, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die genaue Quote für die Ortschaft Großer Sand werde derzeit noch ermittelt.
Weitere Auskunft gibt das Baubüro in Lingen.
Meppenerstraße 127
Mo-Fr : 10:00Uhr bis 13:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tel. Glasfaser Bau-Hotline: 02861 890 60 940 (Mo-Fr 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr)
Textilmarkt Dralon in Lingen reduziert Produktion
Der Textilmarkt Dralon in Lingen muss seine Produktion reduzieren. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Aufgrund der Corona-Pandemie sei der weltweite Markt zurückgegangen. Das Unternehmen solle nun im Rahmen eines Schutzschirmverfahrens saniert werden, wie Dralon-Geschäftsführer Stefan Braun der Neuen Osnabrücker Zeitung mitteilt. An den Standorten Dormagen und Lingen beschäftige Dralon rund 520 Mitarbeiter. Die Gehälter der Arbeiter seien für die nächsten drei Monate durch das Insolvenzgeld gesichert. Auch die Produktion laufe weiter, so das Unternehmen.
Veränderungen der COVID-19-Zahlen in der Region
In der Grafschaft Bentheim ist seit gestern ein neuer COVID-19 Fall hinzugekommen. In Nordhorn hat sich ein Mensch neu mit COVID-19 infiziert. Gestern lag die Zahl der aktuell Infizierten in der Grafschaft Bentheim bei fünf. Im Emsland ist die Zahl der an COVID-19 Erkrankten von 12 auf 14 Fälle innerhalb eines Tages leicht gestiegen. 120 Menschen im Emsland befinden sich in Quarantäne.
Vermutlich Wolfswelpen in der Grafschaft Bentheim gesichtet
In der Grafschaft Bentheim sollen vermutlich erstmals Wolfswelpen gesichtet worden sein. Das teilen die Grafschafter Nachrichten mit. Die Welpen seien im Wolfsrudel in Nordhorn-Klausheide entdeckt worden, wie Raoul Reding, Wolfsbeauftragter der Landesjägerschaft Niedersachsen den Grafschafter Nachrichten auf Anfrage mitteilt. Durch eine Fotofalle könnten drei Welpen nachgewiesen werden, so Reding. Da die Qualität der Fotos jedoch nicht allzu gut sei, blieben laut des Wolfsbeauftragten minimale Restzweifel.
Johannes-Grundschule in Spelle erhält neues Soccerfeld
An der Johannes-Grundschule in Spelle entsteht aktuell ein Soccerfeld mit Kunstrasen. Wie die Samtgemeinde mitteilt, entsteht während der Sommerferien eine 15 mal 30 Meter große Kunstrasenfläche mit zwei Toren, Rundumbande und einem Schutznetz. Bisher habe es für Ballspiele nur eine Sandfläche an der Schule gegeben, die dafür sehr schlecht zu nutzen gewesen sei, so Schulleiterin Bärbel Löcken in einer Pressemitteilung. Die Samtgemeinde Spelle als Schulträgerin investiert für das Soccerfeld rund 85.000€.
Grafik © SoccerGround
Staatsanwaltschaft Osnabrück ermittelt gegen emsländische Veterinäre
Die Staatsanwaltschaft Osnabrück ermittelt gegen Mitarbeiter des Veterinäramts im Landkreis Emsland. Wie der NDR berichtet, geht es dabei um den Vorwurf der Beihilfe zur Tierquälerei. Nach Recherchen des Senders RBB seien bis zuletzt immer wieder Rinder unter fragwürdigen Bedingungen mit amtlicher Erlaubnis nach Nordafrika oder Zentralasien transportiert worden. Die Veterinäre müssen vor dem Transport prüfen, ob die Tierschutzstandards der EU eingehalten werden. Dazu gehören unter anderem Rast- und Ruhezeiten. Mit mehr als 7.000 Rinderexporten ins EU-Ausland gilt das Emsland im vergangenen Jahr als Spitzenreiter. Vor knapp zwei Wochen hatte das Land Niedersachsen solche Transporte untersagt.
Wochenserie: Ran an die Konsole – Das eSports-Team des SV Meppen Teil 3
Landkreis Grafschaft Bentheim erlässt Waldbrandverordnung
Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat eine Waldbrandverordnung erlassen. Hintergrund ist die derzeitige Trockenheit, die nach derzeitiger Prognose die nächsten zwei Wochen anhalten könnte. Nach der Verordnung ist es verboten, in Wäldern, Mooren und Heidegebieten Straßen, befahrbare Wege sowie markierte Wander- und Reitwege zu verlassen. Außerdem ist es untersagt, in den entsprechen Bereichen oder in der Nähe Feuer anzuzünden, zu rauchen und mit feuergefährlichen Gegenständen umzugehen. Ein Verstoß gegen die Verordnung gilt als Ordnungswidrigkeit und kann mit einer Geldbuße geahndet werden.
Schausteller blicken sorgenvoll in die Zukunft
Neuer Bezirksschornsteinfeger in Lingen
Torsten Pohlmann ist neuer Bezirksschornsteinfeger in der Stadt Lingen. Wie die Stadt mitteilt, tritt Pohlmann die Nachfolge von Karl-Heinz Domröse an, der das Amt 29 Jahre innehatte. Oberbürgermeister Dieter Krone dankte Domröse für seine langjährige Arbeit und hob dessen Verantwortungsgefühl und respektvollen Umgang mit den Kunden hervor. Pohlmann ist ab sofort für die Bereiche Goosmanns Tannen, Heukampstannen und teils Damaschke zuständig.
Foto © Stadt Lingen
Monitor von Trecker in Walchum gestohlen
In Walchum haben Unbekannte den Monitor eines Treckers gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sie sich dazu Zugang zu einer Lagerhalle an der Süd-Nord-Straße. Aus dem dort abgestellten Trecker nahmen sie den Monitor samt Modem mit. Es entstand ein Schaden von rund 5.300€. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
SC Spelle-Venhaus erhält Zuschüsse für Tribünen-Neubau
Der SC Spelle-Venhaus hat für den Neubau der Tribüne im Getränke-Hoffmann-Stadion Zuschüsse von der Gemeinde und dem Kreissportbund erhalten. Das teilt die Samtgemeinde Spelle mit. Die Höhe der Zuschüsse beträgt rund 91.500€. Der Neubau der Tribüne kostet etwa 350.000€. Die Tribüne im Stadion des SC Spelle-Venhaus muss neu gebaut werden, weil die alten Stufen marode und nicht mehr sanierbar waren. Außerdem ist der Verein mit der neuen Tribüne wieder in der Lage, Länderspiele für den DFB auszurichten. Hierzu muss ein Stadion 350 überdachte Sitzplätze aufweisen.
Foto © Samtgemeinde Spelle
Unbekannte brechen bei Sportverein in Neubörger ein
Unbekannte sind in Neubörger in den Lagerraum eines Sportvereins eingebrochen. Nach Polizeiinformationen verschafften sie sich am vergangenen Wochenende Zugang zu dem Raum am Deverweg und stahlen eine Kiste Bier. Diese tranken die Unbekannten anschließend auf der Tribüne des Sportvereins.
Foto: Symbolbild
Satellitenanlage von Windkraftanlage in Niederlangen gestohlen
Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag in Niederlangen die Satellitenanlage einer Windkraftanlage gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, durchtrennten sie außerdem die Kabelverbindung zu einem Flutlichtstrahler und versuchten die Tür der Windkraftanlage am Pappelweg aufzubrechen. Das gelang ihnen jedoch nicht. Der Sachschaden wird auf rund 1.400€ geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.
Zeugen nach Unfall in Lathen gesucht
Die Polizei sucht aktuell den Verursacher eines Unfalls in Lathen. Wie die Polizei mitteilt, führte ein vermutlich grauer VW am vergangenen Donnerstag in der Schießplatzrandstraße Ost ein Überholmanöver durch – trotz Gegenverkehr. Dadurch kam es zu einem Auffahrunfall zwei anderer Autos. Der Fahrer des VW entfernte sich vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Wetter: Die Sonne setzt sich durch und die Temperaturen steigen
Frau bei Unfall in Walchum verletzt
Bei einem Unfall in Walchum ist heute Nachmittag eine Frau verletzt worden. Im Kreuzungsbereich der Hauptstraße und der Steinbilderstraße prallten zwei Autos zusammen. Ein Audi kippte dadurch um. Der PKW kam auf der Verkehrsinsel auf der Seite liegend zum Stehen. Die verletzte Fahrerin musste von Ersthelfern aus dem PKW befreit werden. Sie wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des anderen PKW wurde nicht verletzt. Die Feuerwehr Dersum sperrte die Straße für die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen. Sie war mit 21 Einsatzkräften vor Ort.
Foto: © Samtgemeinde Dörpen / Feuerwehr
Neue Dienstkleidung in blau für die Zöllnerinnen und Zöllner in Schüttorf
Seit gestern tragen die Beschäftigten des Zollamts Schüttorf neue Uniformen in blau. Damit folgen sie ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem Hauptzollamt Osnabrück. Bundesweit werden die Zollämter zur Zeit mit neuer und moderner Dienstkleidung ausgestattet. Einer Befragung zufolge hatten sich die Angestellten für das Tragen einer einheitlichen Dienstkleidung ausgesprochen.
Foto: © Hauptzollamt Osnabrück
Tödlicher Polizeieinsatz in Twist: Ermittlungen noch nicht abgeschlossen
Nach einem tödlichen Schuss eines Polizisten auf einen Mann in Twist, sind die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen. Laut dpa warte die Staatsanwaltschaft auf die Aussagen des Beamten. Die Umstände würden aber für eine Notwehr sprechen. Im Juni war ein 23-Jähriger in Folge einer Schussverletztung in den Oberschenkel gestorben. Zuvor soll er mehrere Menschen in einer Arztpraxis und in einem Wohnhaus mit meinen Messer angegriffen haben. Auch auf den Polizisten soll er vor der Schussabgabe losgegangen sein.
Regionale IHK warnt vor gefälschten Zahlungsschreiben
Die IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim warnt Unternehmen in der Region vor einer Betrugsmasche. Demnach werden Firmen in einem vermeintlichen Behördenschreiben der „ZS Zahlungsstelle“ aufgefordert, eine Rechnung des lokalen Amtsgerichts in Höhe von 349 Euro zu begleichen. Laut IHK sei dies gefährlich. Einige Unternehmen würden tatsächlich Rechtsstreitigkeiten führen. Daher empfinden sie Rechnungen eines Gerichts nicht unbedingt als ungewöhnlich. Die „ZS Zahlungsstelle“ existiert allerdings nicht. Betroffene werden gebeten, sich bei der IHK zu melden.
Kontakt:
IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim
Robert Alferink
Tel.: 0541 353-315
Email: alferink@osnabrueck.ihk.de
www.osnabrueck.ihk.24.de
Zahl der COVID-19 Fälle in der Region gesunken
Die Zahl der aktiven COVID-19 Fälle in der Region ist gesunken. Im Vergleich zu gestern ist in der Grafschaft Bentheim ein Mensch weniger mit dem Coronavirus infiziert. Die aktuelle Zahl liegt damit bei fünf. Auch im Emsland ist die Zahl der COVID-19 Fälle zurückgegangen. Gestern gab es noch 17 positiv getestete Corona-Fälle, heute sind es nur noch zwölf.
Büchereien in Salzbergen und Freren mit 18.500€ gefördert
Die Büchereien St. Cyriakus in Salzbergen und St. Vitus in Freren haben Fördergelder in Höhe von insgesamt rund 18.500€ erhalten. Das geht aus einer Pressemitteilung der Bundestagsabgeordneten Daniela de Ridder hervor. Demnach floss das Geld aus einem Soforthilfeprogramm des Deutschen Bibliotheksverbands an die beiden Gemeindebüchereien. Mit dem Programm fördert der Verband Konzepte zur Modernisierung und Erweiterung des Angebots von Bibliotheken in Orten mit bis zu 20.000 Einwohnern. Von der Fördersumme gehen rund 16.000€ an die St. Cyriakus-Bücherei in Salzbergen und etwa 2.500€ an die St. Vitus-Bücherei in Freren.
Vier Häuser in einer Straße Ziel von Einbrechern in Meppen
In Meppen haben Unbekannte zwischen Freitag und Montag versucht in vier verschiedene Häuser in der Bernhardstraße einzubrechen. In keinen der Fälle waren sie erfolgreich. Ob es einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt, ist bislang unklar. Die verursachten Schäden liegen laut Polizei im vierstelligen Bereich. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Autofahrer bei Unfall auf A30 bei Emsbüren leicht verletzt
Auf der A30 bei Emsbüren ist es gestern zu einem Verkehrsunfall gekommen. Nach Polizeiinformationen fuhr ein 46-Jähriger auf der Autobahn in Richtung Osnabrück. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er auf Höhe Emsbüren ins Schleudern und prallte gegen die Leitplanke. Dabei wurde der Fahrer leicht verletzt. Die A30 in Richtung Osnabrück musste für mehrere Stunde voll gesperrt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf 20.000€
Motorradfahrer bei Unfall in Freren schwer verletzt
Bei einem Unfall in Freren ist gestern ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der 55-Jährige auf der Mühlenstraße unterwegs, als er sich auf einem Linksabbiegerstreifen in Richtung der Straße Sunderberg einreihen wollte. Dabei kam er aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und wurde von einem Lkw erfasst. Der 55-jährige Motorradfahrer erlitt dabei schwere Verletzungen. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 7.000€.
Foto: Symbolbild
HSG Nordhorn-Lingen startet Vorbereitung auf die Saison 2020/2021
90 Schulranzen für einen fairen Start ins Schulleben
Buchtipp: Julius Club Special 5
Wochenserie: Ran an die Konsole – Das eSports-Team des SV Meppen Teil 2
Baustellenfahrzeuge in Papenburg beschädigt
Unbekannte haben am Wochenende in Papenburg mehrere Baustellenfahrzeuge beschädigt. Nach Polizeiinformationen zertrümmerten die Unbekannten die Verglasung mehrerer Fahrzeuge auf einer Baustelle an der B70 zwischen Papenburg und Aschendorf. Außerdem stahlen sie eine gelbe Rundumleuchte und ein Kfz-Kennzeichen. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Abgasanlage in Wesuwe gestohlen
Unbekannte haben am vergangenen Wochenende in Wesuwe die Abgasanlage eines Lkw gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sie sich dazu Zugang zur Mülldeponie an der Neuversener Straße. Dort stahlen die Abgasanlage eines abgestellten Lkw. Der Sachschaden liegt bei 18.000€ Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Unbekannter beschädigt mehrere Autos in Lähden
Ein Unbekannter hat in der Nacht zu Sonntag in Lähden mehrere Autos beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, zerkratzte der Täter den Lack der Fahrzeuge und stach mit einem Gegenstand in die Reifen. Die Autos standen in der Straße Saßlage. Es entstand ein Schaden von 2.500€. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Drei Jugendliche nach Schlägerei in Nordhorn vor Gericht
Drei Jugendliche stehen heute wegen einer Schlägerei vor dem Amtsgericht in Nordhorn. Den zum Tatzeitpunkt 16- bis 18-Jährigen wird vorgeworfen, im September 2019 bei einer Schlägerei in der Nordhorner Innenstadt mit Schlagwerkzeugen ihre Gegner eingeschlagen und eingetreten zu haben. Einer der Angeklagten soll einer anderen Person außerdem eine Kopfnuss und einen Faustschlag ins Gesicht versetzt haben.
Freundin mit Gaspistole bedroht – 33-Jähriger vor Gericht
Vor dem Landgericht Osnabrück muss sich ab heute ein 33-Jähriger verantworten. Ihm wird vorgeworfen im Februar seine Lebensgefährtin in Lingen aus Eifersucht mit einer Gaspistole bedroht zu haben. Er soll auch versucht haben, auf die Frau zu schießen. Der Schuss soll sich aber nicht gelöst haben. Anschließend soll er mit dem Auto der Frau davongefahren sein – ohne ihr Einverständnis und ohne eine Fahrerlaubnis zu besitzen. Für den Prozess sind drei Verhandlungstermine angesetzt.
Salzsäure in Börger ausgelaufen
Die Freiwillige Feuerwehr Börger wurde am Montag zu einem Einsatz wegen ausgelaufener Salzsäure gerufen. Wie die Feuerwehr Sögel mitteilt, war ein Autofahrer auf der Waldstraße zwischen Börger und Wurwold unterwegs, als er wegen Atembeschwerden sein Auto in einer Feldzufahrt abstellen musste. Er setzte einen Notruf ab. Die gerufene Feuerwehr stellte fest, dass Salzsäure aus einem Behälter ausgelaufen war. Mit Atemschutzgerät konnten die Einsatzkräfte den Behälter bergen und die kontaminierten Bereiche reinigen. Nach einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Foto © SG Sögel/Feuerwehr
Wetter: Noch angenehm mit ein paar Wolken
Dr. Kerstin Paul zur Vorsitzenden Richterin ernannt
Dr. Kerstin Paul wurde zur Vorsitzenden Richterin am Landgericht Osnabrück ernannt. Das teilt das Landgericht mit. Frau Dr. Paul trat 2008 in den niedersächsischen Justizdienst ein. Sie war bei der Staatsanwaltschaft, am Landgericht Osnabrück und bei den Amtsgerichten Lingen und Bad Iburg tätig. Zehn Jahre später wurde sie Mitglied in der 12. Großen Strafkammer des Landgerichts. Nun übernimmt sie den Vorsitz der 12.Großen Strafkammer sowie der 11. Zivilkammer des Landgerichts Osnabrück.
Sportstätten in der Region können Fördergelder beantragen
Die Kommunen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim können sich um Investitionen für Sportstätten bewerben. Darauf weist der CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann hin. Der Bund hat den Ländern aufgrund wirtschaftlicher Folgen der Corona-Pandemie für das Jahr 2020 kurzfristig 150 Mio Euro zur Verfügung gestellt. Davon rund 14 Mio. Euro für Niedersachsen. Gefördert werden Sportstätten, in denen Sport ausgeübt wird, jedoch auch Umkleide-und Sanitärräume. Bis zum 11. September kann ein Antrag auf Förderung gestellt werden.
Ausbildungszahlen in der Region trotz coronabedingtem Rückgang auf hohem Niveau
Die Ausbildungszahlen im Emsland und der Grafschaft Bentheim sind trotz Rückgang auf hohem Niveau. Das teilt die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mit. Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Zahl der Azubis, die im August beginnen, im Vergleich zum Vorjahr um 13,8% zurückgegangen. Davon seien jedoch eher personenbezogene Dienstleistungen betroffen. Baugewerke wie Betonbauer und Fliesenleger, seien im Gegensatz zu Kosmetikern, Friseuren und Optikern kaum vom Rückgang der Ausbildungszahlen betroffen. Personenbezogene Dienstleistungen müssen seit März auf die Einnahmen verzichten und unsicher in die Zukunft blicken. Das Handwerk gewinne seine Fachkräfte jedoch aus eigener Ausbildung, so Sven Ruschhaupt, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim.
Geeste App ist im App Store verfügbar
Die Geeste App ist nun im App Store verfügbar. Das teilt die Gemeinde Geeste mit. Die Bürger des Ortsteils Geeste können sich dadurch über Termine, Vereine oder Ansprechpartner informieren. Da es zuvor oft zeitliche Überschneidungen und Doppelungen im Terminkalender der Gemeinde gab, wurde sie erstellt um Veranstaltungen rund um Geeste besser zu organisieren. Für Weggezogene und Zugezogene sei dies hilfreich, wie die Stadt mitteilt. Am 24. Juli war die App zum ersten Mal erhältlich und wurde über 300 Mal heruntergeladen.
© Foto: Kim Jacobi
Neue Auszubildende in Lingener Stadtverwaltung
Die Lingener Stadtverwaltung hat neue Studenten und Auszubildende dazubekommen. Das teilt die Stadt Lingen mit. Das junge Team beginnt nun eine Ausbildung im Lingener Rathaus. Während der Einführungswoche bekommen die jungen Lernenden Einblicke in verschiedene Aufgabenbereiche. Insgesamt sind 130 Bewerbungen bei der Stadt Lingen eingegangen. Davon starten unter anderem drei Auszubildende als Verwaltungsfachangestellte, Veranstaltungskauffrau und Gärtner. Obermeister Dieter Krone und weitere Vertreter der Stadt Lingen heißen die neuen Gesichter herzlich willkommen.
Foto: Stadt Lingen
SV Meppen verpflichtet Jeron Al-Hazaimeh für zwei Jahre
Der SV Meppen bekommt eine weitere Neuverpflichtung dazu. Jeron Al-Hazaimeh wird nun die linke Abwehrseite verstärken. Das teilt der SV Meppen mit. Der Spieler hat einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Zuvor spielte er bei Fortuna Düsseldorf, beim Chemnitzer FC und bei den Sportfreunden Lotte. Später wechselte er zum Drittligisten Preußen Münster. Insgesamt absolvierte der Fußballspieler 105 Spiele in der 3. Liga. Mit seiner Erfahrung werde Al-Hazaimeh ganz sicher weiterhelfen. Er sei kampfstark und in der Defensive sehr variabel einsetzbar. Diese Neuverpflichtung sei eine wichtige Verstärkung für das Team, so Trainer Torsten Frings.
Unfall in Lingen zwischen Radfahrer und E-Scooter
In Lingen hat es heute morgen um 09:00 Uhr einen Unfall zwischen einer Radfahrerin und einem E-Scooter-Fahrer gegeben. Die Radfahrerin war auf dem linken Radweg der Lindenstraße unterwegs und wollte nach links auf den Radweg der Kurt-Schumacher-Brücke abbiegen. Dabei schnitt sie einen 21-jährigen Fahrer eines E-Scooters, der auf dem rechten Radweg der Kurt-Schumacher-Brücke in Richtung Lindenstraße unterwegs war. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich er aus und verletzte sich dabei leicht. Die Polizei sucht Zeugen.
Unfallflucht in Haren
Am Samstag hat es in Haren zwischen 10:45 Uhr und 15:30 Uhr auf dem Parkplatz des Ferienzentrums Schloss Dankern eine Unfallflucht gegeben. Der Fahrer eines bislang unbekannten Fahrzeugs touchierte vermutlich beim Ein-/Ausparken einen geparkten VW Golf. Danach entfernte er sich unerlaubt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Wochenserie: Ran an die Konsole – Das eSports-Team des SV Meppen 1
Unbekannte stehlen Motorrad samt Beiwagen in Schüttorf
Unbekannte haben in Schüttorf ein Motorrad samt Beiwagen gestohlen. Nach Polizeiangaben nahmen die Täter das Motorrad zwischen Dienstag und Mittwoch vergangener Woche vom hinteren Teil eines Grundstücks an der Straße Fillkuhle mit. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Unbekannte stehlen teures Werkzeug in Nordhorn
In Nordhorn sind Unbekannte in eine Werkstatt eingebrochen. Nach Polizeiinformationen verschafften sie sich zwischen Freitag, dem 24. Juli und gestern Zugang zu der Werkstatt an der Lindenallee und stahlen diverses Elektrowerkzeug. Es entstand ein Sachschaden von mehr als 6.000€. Die Polizei sucht Zeugen.
Sander Visser verstärkt HSG Nordhorn-Lingen
Bauarbeiten schreiten voran: Emsland Archäologie Museum und Stadtmuseum fusionieren
Herbstmarkt in Nödike und Rathauskirmes in Meppen fallen in diesem Jahr aus
Der Herbstmarkt in Nödike mit dem großen Floh- und Trödelmarkt sowie die Rathauskirmes in Meppen fallen in diesem Jahr aus. Das teilt die Stadt Meppen mit. Als Grund nennt Ansgar Limbeck, Geschaftsführer des Stadtmarketingvereins WiM die aktuelle Landesverordnung, die Veranstaltungen dieser Art bis Ende Oktober untersagt. Ursprünglich sollte der Herbstmarkt am letzten September-Wochenende und die Rathauskirmes Mitte Oktober stattfinden. Beide Veranstaltungen sind aber bereits für das kommende Jahr fest terminiert.
Mehr als 500 Platzverweise in Lingen am vergangenen Wochenende
Die Polizei hat in Lingener Innenstadt am vergangenen Wochenende insgesamt mehr als 500 Platzverweise erteilt. Wie die Polizei mitteilt, resultierten die Platzverweise größtenteils aus der aktuellen Stadtverordnung. Danach ist das Trinken von Alkohol in der Fußgängerzone außerhalb der Gastronomiebetriebe verboten. Außerdem wurden sechs Ordnungswidrigkeitsverfahren unter anderem wegen Ruhestörung und Verunreinigung eingeleitet. Während der Einsätze am Freitag und
Samstag kam es insgesamt zu drei Widerstandshandlungen und zwei Beleidigungen gegen Polizeibeamte. Aufgrund zunehmender Probleme an den vergangenen Wochenenden in der Lingener Innenstadt hat die Polizei ihre Präsenz am Wochenende erhöht und wurde dabei von der Bereitschaftspolizei Oldenburg unterstützt.
Screenshot: Webcam Stadt Lingen
Zwei Brände am Samstagabend in Sögel
Die Freiwillige Feuerwehr Sögel musste am Samstag gleich zwei Brände löschen. Zunächst brannte eine Garage in der Lindenstraße. Als die Einsatzkräfte eintrafen, hatte sich das Feuer auch auf einen angrenzenden Hauswirtschaftsraum ausgedehnt. Ein weiteres Übergreifen auf das Wohnhaus konnte durch die Feuerwehr verhindert werden. Der Schaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Kurze Zeit später brach in einer Obergeschosswohnung in der Amtsstraße ein Feuer aus. Die Bewohner des Mehrfamilienhauses konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Feuerwehr konnte auch hier den Brand löschen. Aufgrund der Rauchgasentwicklung waren beide Wohnungen des Hauses nicht mehr bewohnbar. Die Polizei beziffert den Schaden auf rund 15.000€.
Foto © SG Sögel/Feuerwehr
Polizisten bei Einsatz in Sögel verletzt
Bei einem Einsatz in Sögel sind in der Nacht zu Sonntag zwei Polizisten verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine Streife wegen einer Schlägerei zu einer Lokalität in der Mühlenstraße gerufen. Dort wollten die Beamten die streitenden und alkoholisierten Parteien trennen. Ein 23-Jähriger leistete dabei erheblichen Widerstand und verletzte dabei einen 36-jährigen Polizisten sowie eine 23-jährige Polizistin. Die beiden Beamten sind bis auf weiteres nicht dienstfähig. Zusammen mit einer weiteren Polizeistreife konnte die Situation schließlich aufgelöst werden. Der 23-jährige Angreifer wurde zum Kommissariat nach Papenburg gebracht.
Foto: Symbolbild
Prozess gegen zwei Niederländer startet: Bankautomat in Twist gesprengt?
Am Landgericht Osnabrück startet heute der Prozess gegen zwei Niederländer, die im Februar 2016 einen Geldautomaten in Twist gesprengt haben sollen. Als Mitglieder einer niederländischen Bande sollen der 31-Jährige und der 29-Jährige gemeinsam mit zwei unbekannten Mittätern im Vorraum einer Bankfiliale in Twist eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt und so mehr als 120.000 Euro erbeutet haben. Darüber hinaus wird einem der Angeklagten vorgeworfen auch für die Explosion eines Geldautomaten in Bad Iburg verantwortlich gewesen zu sein. An den Bankgebäuden entstanden Sachschäden in unbekannter Höhe. Für den Prozess sind zunächst zwölf Verhandlungstage bis Ende November angesetzt.
Wetter: Wechselhaft mit frischem Wind
Reifen und Werkzeuge gestohlen
In Neubörger haben Unbekannte Reifen und Werkzeuge gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen dem 26. Juli und dem 01. August. Die Täter brachen in ein Wohnhaus an der Aschendorfer Straße ein. Dort stahlen sie drei neue Reifensätze samt Felgen eines Mercedes, sowie einen neuen Reifensatz ebenfalls mit Felgen eines Audi R8. Außerdem entwendeten sie diverses Werkzeug. Es entstand ein Sachschaden von 50.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Brand in zwei Mülltonnen an Schüttorfer Grundschule
An der Grundschule in Schüttorf haben in der vergangenen Nacht zwei Mülltonnen gebrannt. Aus bislang ungeklärter Ursache fingen die Mülltonnen gegen 01:30 Uhr Feuer, die Flammen breiteten sich auf die Gebäudewand aus. Sieben Fensterscheiben und drei Fensterelemente wurden beschädigt. Ein weiteres Übergreifen der Flammen auf das Gebäude konnte durch die Löscharbeiten der Feuerwehr verhindert werden. Die Höhe des Sachschadens sowie die Brandursache werden derzeit ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Motorradfahrer übersieht PKW und verletzt sich bei Zusammenstoß schwer
Ein 24-jähriger Motorradfahrer ist gestern bei einem Verkehrsunfall in Esterwegen schwer verletzt worden. Der Mann befuhr die Bockhorster Straße aus Esterwegen kommend. Er wollte nach links auf die B401 in Richtung Surwold abbiegen. Dabei übersah er einen 21-Jährigen, der mit seinem PKW in Richtung Oldenburg unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß. Der Motorradfahrer musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der PKW-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von 2900 Euro.
Symbolbild: © Lindwehr
SV Meppen Damen verpflichten lettische Nationalspielerin Sandra Voitane
Die Frauenmannschaft des SV Meppen hat die lettische Nationalspielerin Sandra Voitane verpflichtet. Die 20-Jährige wird das Team in der Offensive verstärken. Zuletzt spielte sie auf Zypern für den Apollon Ladies F.C. und konnte dort sogar Champions League Luft schnuppern.
Unbekannter entwendet 20 Rollen Toilettenpapier
In Bad Bentheim hat ein Unbekannter 20 Rollen Toilettenpapier gestohlen. Die Tat ereignete sich am Freitag zwischen 06:00 und 10:00 Uhr in der städtischen Toilettenanlage auf dem Schloßparkplatz. Insgesamt brach der Täter dafür fünf Sammelbehälter auf. Dabei entstand ein Sachschaden von 800 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Absaugarbeiten abgeschlossen: Befall von Eichenprozessionsspinnern in Nordhorn geringer als in den Vorjahren
Der Befall von Eichenprozessionsspinnern fiel in der Stadt Nordhorn in diesem Jahr geringer aus als in den Vorjahren. Das hat die Ems-Vechte-Welle auf Anfrage von der Stadt Nordhorn erfahren. Die Stadt habe die Absaugarbeiten in der vergangenen Woche im geplanten Zeitraum abgeschlossen. Zwar sei weiterhin praktisch jeder Eichenbaum befallen, die Nester waren im Durchschnitt aber kleiner. Das Konzept der Absaugbezirke und Standortkategorien habe sich bewährt. Durch stichprobenartige Kontrollen stellte die Stadt außerdem fest, dass die sogenannten Baumringfallen (siehe Bild) nicht den gewünschten Erfolg brachten. Daher werden diese Fallen in Zukunft nicht mehr eingesetzt. Stattdessen konzentriert sich die Stadt weiterhin auf das Absaugen und die Förderung natürlicher Fressfeinde der Raupen. In den kommenden Wochen werden Absaugteams noch einzelne Stellen bearbeiten, die nicht zu den festgelegten Standorten gehören. Da es sich dabei aber um Bäume handelt, bei denen Pflegemaßnahmen anstehen, werden auch diese abgesaugt, so die Stadt abschließend.
Auffahrunfall auf B213 bei Wietmarschen – Polizei sucht weitere Zeugen
Nach einem Unfall auf der B213 am Donnerstag in Wietmarschen, sucht die Polizei nach weiteren Zeugen. Ein 58-Jähriger befuhr die Bundesstraße gegen 21:00 Uhr in Richtung Lingen. In Höhe des Parkplatzes Erdbrand, fuhr er aus bislang ungeklärter Ursache auf den vor ihm fahrenden PKW eines 30-Jährigen auf. Dieser PKW war mit vier weiteren Personen besetzt. Alle sechs Beteiligten wurden leicht verletzt. Die Polizei bittet weitere Zeugen des Vorfalls, sich zu melden.
Rasenmähertrecker und Anhänger gestohlen
Zwischen Mittwochmittag und Freitagmorgen sind Unbekannte auf ein Firmengelände an der Südstraße in Esterwegen eingebrochen. Sie stahlen einen Anhänger und einen Rasenmähertrecker. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
19-jähriger Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
In Twist ist gestern Nachmittag ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Ein 54-jähriger Autofahrer fuhr auf der Straße An der Aabrücke in Richtung Neuringe. Dort wollte er links in die Bathorner Straße abbiegen. Er übersah einen entgegenkommenden 19-jährigen Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem sich der Motorradfahrer schwer verletzte. Es entstand ein Sachschaden von 15.000 Euro.
Topf auf dem Herd vergessen: Feuerwehr Nordhorn rettet schlafenden Bewohner aus verqualmter Wohnung
In Nordhorn hat die Feuerwehr am Samstagmorgen einen Bewohner aus seiner verqualmten Wohnung gerettet. Gegen kurz vor 5 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer Wohnung an der Niedersachsenstraße gerufen. Ein Nachbar hatte Brandrauch aus der Wohnung in dem Mehrfamilienhaus festgestellt. Er rief die Feuerwehr, die die Tür gewaltsam öffnen musste. In der verqualmten Wohnung fanden die Einsatzkräfte den Bewohner schlafend vor. Sie brachten ihn in Sicherheit. Grund für die Rauchentwicklung war ein Kochtopf auf dem angeschalteten Herd, der dort vergessen wurde. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften vor Ort, löschte den Brand und lüftete die Wohnung. Der Bewohner wurde mit dem Rettungsdienst übergeben.
Trecker in Brand geraten
In Esterwegen hat gestern ein Trecker gebrannt. Gegen 20:40 Uhr fing der Bereich unter der Fahrerkabine des Treckers an der Straße Hinterm Berg Links Feuer. Der Fahrer stellte den Traktor ab und rief die Feuerwehr. Die war mit 20 Einsatzkräften vor Ort und löschte den Brand.