Unbekannte stehlen Kugelhähne im Wert von mehreren tausend Euro

In Osterwald sind Unbekannte in einen Betrieb eingebrochen und haben hochwertige Beute gemacht. Nach Angaben der Polizei verschafften sich die Diebe zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen Zugang zum Außengelände des Betriebs an der Bahnhofstraße. Von dort stahlen sie diverse Bauteile, darunter sog. Kugelhähne in Industriequalität im Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Zwei Gasflaschen explodieren – Mann in Nordhorn schwer verletzt

Bei der Explosion zweier Gasbehälter ist am Freitag ein Mann in Nordhorn schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, explodierte bei Renovierungsarbeiten aus bisher ungeklärter Ursache eine Gaskartusche auf einem Müllhaufen. Als der 32-Jährige den Brand löschen wollte, explodierte eine zweite Gasflasche. Er erlitt dabei schwere Verbrennungen an den Armen und am Kopf. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in ein Krankenhaus. Die Feuerwehr Nordhorn löschte das Feuer. Es entstanden Schäden sowohl am Haus als auch einem dort abgestellten Auto.

Symbolbild © Lindwehr

Coronavirus: Inzidenzwert in der Grafschaft erneut gesunken – im Emsland nahezu unverändert

Der Inzidenzwert im Landkreis Grafschaft Bentheim ist erneut gesunken. Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist für die Grafschaft heute eine Sieben-Tagesinzidenz von 22,6 aus (Vortag: 26,2). Seit gestern sind zudem vier Neuinfektionen registriert worden. Als aktuell infiziert gelten 85 Menschen in der Grafschaft.  Im Emsland ist der Inzidenzwert nahezu gleich geblieben und liegt nach Daten des RKI heute bei 27,2 (Vortag: 26,9).

Bäume erinnern in Bad Bentheim an Corona-Verstorbene

Seit 2019 verändert die Corona-Pandemie unser Leben. Alle Länder, alle Regionen sind davon betroffen. Zahlen über Infektionsfälle, Inzidenzen und Verstorbene nehmen wir mittlerweile als selbstverständlich hin. Aber hinter jedem Toten steht eine Familie. Um die Erinnerung an diese Menschen zu bewahren, haben die Stadt Bad Bentheim und und die Stadt Schüttorf eine Baumpflanzaktion ins Leben gerufen. Die Idee hatte der Bad Bentheimer Landschaftsunternehmer Ulrich Günnemann nach einer Gedenkveranstaltung im April:

Parkhäuser und Tiefgaragen in Meppen wieder bis 22 Uhr geöffnet

Parkhäuser und Tiefgaragen in Meppen haben ab Dienstag wieder bis 22 Uhr geöffnet. Das teilt die Stadt mit. Dann gelten wieder Öffnungszeiten von montags bis samstags von 7.00 bis 22.00 Uhr. Die Schließzeit war zuletzt mit Blick auf die Corona-Situation auf 19.30 Uhr vorverlegt worden.

Max Giesinger tritt Open Air an der EmslandArena auf

Der Singer/Songwriter Max Giesinger wird Ende August an der EmslandArena in Lingen auftreten. Das teilen die Verantwortlichen der EmslandArena mit. Demnach wird Giesinger am 28. August im Rahmen seiner „Endlich Akustik!“-Tour auf dem Open-Air-Platz der Lingener Arena auftreten. Tickets können ab kommenden Mittwoch vorbestellt werden.

Ab Montag wieder Präsenzunterricht in der Grafschaft Bentheim

Auch in den Schulen und Kindertageseinrichtungen des Landkreises Grafschaft Bentheim findet ab Montag wieder Präsenzunterricht statt. Das teilte der Landkreis heute mit. Hintergrund für den Wechsel in das sog. Szenario A ist ein Unterschreiten des Inzidenzwertes von 50 in der Grafschaft an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen. Damit greift der „Stufenplan 2.0“ des Landes Niedersachsen. Der Landkreis Emsland hatte bereits am Vormittag angekündigt, am Montag wieder in den Präsenzunterricht zu wechseln.

Aufstallungspflicht im Emsland endet am 1. Juni

Nach mehreren Ausbrüchen der Vogelgrippe wird der Sperrbezirk im Bereich der Samtgemeinden Werlte, Nordhümmling und Sögel am kommenden Dienstag aufgehoben. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Das Gebiet wird demnach Teil des Beobachtungsgebietes, das nach Landkreisangaben voraussichtlich am 10. Juni aufgehoben werden kann. Für das restliche Kreisgebiet entfällt ab Dienstag die Aufstallungspflicht. Im Beobachtungsgebiet bliebt sie noch bestehen.

Unbekannter verursacht Unfall in Geeste

Die Polizei sucht aktuell Zeugen einer Fahrerflucht in Geeste. Eine 26-jährige Autofahrerin war am Morgen auf dem Wietmarscher Damm in Richtung Dalum unterwegs, als ihr auf ihrer Fahrbahn ein unbekannter Autofahrer entgegenkam. Die Frau musste ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern und stieß gegen einen Leitpfosten. Ihr Auto wurde dabei beschädigt. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden kümmern. Nähere Details zum Fahrer oder seinem Auto liegen aktuell nicht vor. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Schüttorfer Rathaus ab Montag wieder für Publikumsverkehr geöffnet

Das Schüttorfer Rathaus ist ab Montag (31. Mai 2021) wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Wenn möglich, sollten Anliegen aber weiter telefonisch oder per E-Mail geklärt werden, so die Verwaltung in einer Pressemitteilung. Auch das Bürgerportal „Open Rathaus“ könne bei verschiedenen Anliegen genutzt werden. Im gesamten Rathaus gelten weiter die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln. Besucherinnen und Besucher müssen medizinische Masken oder FFP2-Masken tragen.

Sanierte L67 in Dalum wieder freigegeben

Die Landesstraße 67 ist nicht nur für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Geeste eine wichtige Ortsstraße. Sie ist auch eine wichtige Verbindungsstraße zur Autobahn 31. Aber, wer die Strecke kennt, weiß, in welch schlechten Zustand sie ist. Jetzt nur noch zum Teil, denn ein Teilabschnitt in Dalum ist saniert worden und konnte vor kurzem für den Verkehr wieder freigegeben werden. ems-vechte-welle – Reporter Heiko Alfers berichtet:

Kriminalprävention: Sprayer und illegale Graffiti

Sie scheinen ein wenig aus der Mode gekommen zu sein, aber es gibt sie noch: Graffiti und sogenannte Tags an öffentlichen und privaten Gebäuden oder auf Eisenbahnwaggons. Für die einen, die Sprayer ist es ein Abenteuer, für die anderen, die Eigentümer, ein Ärgernis. Eines sind illegale Graffiti aber in jedem Fall: eine Sachbeschädigung. Carina Hohnholt hat sich darüber mit Polizeioberkommisar Uwe van der Heiden unterhalten:

Sportvorschau: SV Meppen muss im NFV-Pokalfinale gegen den SV Drochtersen/Assel ran

Keine ganze Woche ist es her, dass die Fußballer des SV Meppen den bitteren Gang in die vierte Liga antreten mussten. Die Enttäuschung bei Fans und Verantwortlichen dürfte nach wie vor riesig sein. Doch das gilt es für die Spieler noch ein letztes Mal auszublenden: Am Samstag steht das letzte Pflichtspiel der Saison an und es ist auch tatsächlich die einzige Partie für eines unserer Sport-Spitzenteams am kommenden Wochenende. Deshalb können wir uns voll darauf konzentrieren. Carina Hohnholt hat über das anstehende Spiel mit Daniel Stuckenberg gesprochen:

Download Podcast

Symbolbild

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Zwillinge bei den Steinböcken

Wenn von Steinböcken und Zwillingen die Rede ist, dann geht es häufig um Horoskope. Und dann ist man eben entweder Steinbock oder Zwilling. Anders sieht es im Tierpark Nordhorn aus. Die Steinböcke dort können sehr wohl auch Zwillinge sein. So wie es beim Nachwuchs von Mama Erina der Fall ist. Die beiden kleinen Rabauken toben seit einiger Zeit durch das steinige Gehege. Und sie klettern deutlich unbeschwerter über die Felsen, als ems-vechte-welle – Reporterin Wiebke Pollmann. Die hat es sich aber trotzdem nicht nehmen lassen, den beiden Steinböcken einen Besuch abzustatten. Dabei hat sie direkt auch einen weiteren Neuzugang kennengelernt.

Neue Allgemeinverfügung: Ab Sonntag Lockerungen im Landkreis Emsland

Weil die Inzidenz im Landkreis Emsland seit fünf Werktagen anhaltend unter der Schwelle von 35 liegt, erlässt die Kreisverwaltung eine neue Allgemeinverfügung. Diese tritt am Sonntag in Kraft. Auf Grundlage der Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen dürfen sich dann wieder zehn Personen aus maximal drei Haushalten oder ein Haushalt und zwei weitere Personen aus einem weiteren Haushalt treffen. Im Einzelhandel kann weiterhin ohne negativen Schnelltest-Nachweis eingekauft werden. Zudem fällt die flächenbezogene Kunden-Obergrenzen weg. Zehn Personen aus maximal drei Haushalten dürfen auf und in Sportanlagen gemeinsam Sport treiben. Auch Kontaktsportarten sind erlaubt. Mannschaftssportarten sind in Form eines „Individualtrainings“ möglich. Bei einer Inzidenz unter 35 sind zudem auch Museen, Ausstellungen oder Autokinos geöffnet. Ab Montag wechseln die Schulen zudem in den Präsenzunterricht (Szenario A). Das gilt auch für die Kindertageseinrichtungen. Sollte die Sieben-Tagesinzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen den Schwellenwert von 35 wieder überschreiten, muss der Landkreis Emsland die Lockerungen wieder aufheben.

Coronavirus: Inzidenzwert liegt sowohl im Emsland als auch in der Grafschaft Bentheim heute bei 26

Der Inzidenzwert im Landkreis Emsland ist wieder angestiegen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist für das Emsland heute eine Sieben-Tagesinzidenz von 26,9 aus (Vortag: 21,4). Seit gestern sind im Kreisgebiet 27 Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 206. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert erneut gesunken und liegt nach Daten des RKI heute bei 26,2 (Vortag: 29,9). Seit gestern sind in der Grafschaft neun Neuinfektionen bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Corona-Fälle liegt heute bei 81.

Tödlicher Unfall in Surwold: Polizei sucht nach weiteren Zeugen

Die Polizei sucht nach einem tödlichen Unfall in Surwold weitere Zeugen. Am 15. Mai war ein 66-jähriger Mann gegen 7:30 Uhr mit seinem Auto auf der B401 in Richtung Dörpen unterwegs. Auf gerader Strecke kam das Fahrzeug von der Straße ab und stieß frontal gegen einen Baum. Der Fahrer verstarb noch an der Unfallstelle. Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zum Unfall machen können oder sich unmittelbar danach an der Unfallstelle befanden, sich zu melden.

Angestellte mit Hammer bedroht: Unbekannter überfällt Supermarkt in Lingen

Ein Unbekannter hat gestern Abend einen Supermarkt an der Mundersumer Straße in Lingen überfallen. Der Mann betrat das Geschäft gegen 19:45 Uhr und ging zum Kassenbereich. Dort bedrohter er eine Angestellte mit einem Hammer. Der Unbekannte forderte von ihr Bargeld. Mit einer Beute von mehreren hundert Euro flüchtete er anschließend in Richtung des nahe gelegenen Sportplatzes. Der Täter ist etwa 1,75 Meter groß, hat eine kräftige Statur und spricht akzentfreies Hochdeutsch. Er soll zwischen 20 und 25 Jahre alt sein. Zur Tatzeit trug er einen grauen Kapuzenpullover, eine graue Jogginghose und einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz. Die Polizei bittet um Hinweise.

Symbolbild © Bundespolizei

Präsenzunterricht nach Szenario A ab Montag möglich

Im Emsland und der Grafschaft Bentheim könnten Schulen ab Montag wieder in das sogenannte Szenario A wechseln. Das erklärt das niedersächsische Kultusministerium am Donnerstagnachmittag in einer Pressemitteilung. Das Szenario A bedeutet, dass an Schulen wieder der volle Präsenzunterricht möglich ist. Die Voraussetzung für die Öffnungen sind, dass der Sieben-Tage-Inzidenzwert von 50 an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unterschritten wird. Das bedeutet konkret, dass zum kommenden Montag, überall dort in das Szenario A gewechselt werden kann, wo eine Kommune seit diesem Dienstag unter der 50-Marke liegt und dies bis Samstag anhält. Die Lankreise müssten dann eine öffentlich bekannt zu gebende Allgemeinverfügung erlassen und den Szenarienwechsel zum übernächsten Tag ankündigen. Offizielle Bestätigungen der Landkreise zu den möglichen Öffnungen liegen derzeit noch nicht vor.

Unbekannter Fahrer flieht nach Verkehrsunfall in Samern

Am Dienstag ist ein bislang unbekannter Fahrer in Samern nach einem Verkehrsunfall geflohen. Der Fahrer eines hellgrauen Mercedes war gegen 20 Uhr in Richtung Schüttorf unterwegs. In einer Linkskurve der Schüttorfer Straße geriet das Auto auf die Gegenfahrbahn. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich eine entgegenkommende Fahrerin eines Opel auf den Grünstreifen aus. Dabei geriet das Fahrzeug der Frau ins Schleudern und stoppte auf einer Wiese. Die Fahrerin blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 4000 Euro. Der Fahrer des Mercedes ist darauf weitergefahren, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Mehrere Diebstähle am Rathaus in Emsbüren

Am neuen Rathaus in Emsbüren ist es seit dem 15. Mai wiederholt zu Diebstählen gekommen. Bislang unbekannte Täter entwendeten an der Bahnhofstraße mehrere Warnleuchten sowie Warnbaken in der Straße Im Hagen. Zudem trugen die Täter ein an der Straße Im Hagen aufgestelltes Warnzeichen samt Stange und Fuß etwa 150 Meter in Richtung Dahlienstraße und stellten es dort ab. Bei einem dieser Diebstähle wurden zudem zwei Baumpflanzstützen entwendet. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

IHK-Fachausschuss fordert Energie- und Klimapolitik mit Augenmaß

Der Fachausschuss Industrie und Umwelt der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim fordert Energie und Klimapolitik mit Augenmaß. Die Mitglieder des Ausschusses sorgen sich um die Kraftanstrengungen, vor denen bezüglich der Energiewende vor allem energieintensive Unternehmen stünden. Dabei seien diese Unternehmen häufig Garant für viele nachgelagerte Arbeitsplätze und stünden am Beginn von Wertschöpfungsketten. Das sagt der neue Vorsitzende des Fachausschusses Dietmar Hemsath in einer Pressemitteilung der IHK. Die Genehmigungsverfahren für neue Anlagen dauerten in Deutschland noch immer vergleichsweise lange. Zudem schränkten komplizierte Detailregelungen etwa im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) die Unternehmen ein. Ein Beispiel dafür sei der Ausbau der Photovoltaik zum Eigenverbrauch. Hier müsse politisch nachgebessert werden, so Hemsath. Der Geschäftsführer der Georgsmarienhütte GmbH Dietmar Hemsath wurde im Rahmen der Sitzung zum neuen Vorsitzenden des Industrie- und Umweltausschusses gewählt. Zu seinem Stellvertreter wählte das Gremium Bernd Wehming, Geschäftsführer der Klasmann-Deilmann GmbH in Geeste. Zuvor hatte Hendrik Kampmann, Geschäftsführer der Kampmann GmbH in Lingen, das IHK-Gremium zehn Jahre geleitet. Zur politischen Agenda des Ausschusses gehörten in den vergangenen Jahren die Digitalisierung, der Infrastrukturausbau, die Fachkräftesicherung sowie die Lockerung der von der Europäischen Union verhängten Russlandsanktionen.

Foto © Georgsmarienhütte GmbH

 

Wohnmobilstellplatz am Vechtesee in Nordhorn soll erweitert werden

Der Wohnmobilstellplatz am Vechtesee in Nordhorn soll erweitert werden. Nach einem Antrag der SPD-Fraktion im Stadtrat wurde die Verwaltung beauftragt, die Erweiterung zu planen und der Politik die erforderlichen Durchführungsbeschlüsse vorzulegen. Der Platz an der Ecke Heseper Weg – Seeuferstraße war aufgrund seiner Lage an Vechtesee und Innenstadt schon vor Corona sehr gut belegt. Das sagt Thomas Bräutigam, SPD-Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus. Der Platz soll auf einer vor Jahren bereits von der Stadt gekauften Fläche erweitert werden. Die Fläche liegt westlich des vorhandenen Platzes zum Verbindungskanal hin. Hintergrund der Erweiterung sei die Zunahme älterer, aber aktiver Menschen und der Trend, häufiger, aber kürzer Urlaub zu machen. Auch die Zulassungszahlen für Wohnmobile würden seit Jahren steigen. Daher sehe die SPD hier eine nachhaltige Entwicklung, die eine städtische Investition rechtfertigen würde, heißt es in der Pressemitteilung.

Stadt Lingen ruft zur Teilnahme an Naturgartenwettbewerb auf

Die Stadt Lingen ruft zur Teilnahme am Naturgartenwettbewerb auf. Eigentümer, Mieter, Pächter oder Nutzungsberechtigte von Naturgärten können sich bis zum 11. Juni 2021 beim Fachdienst Umwelt der Stadt Lingen für den Wettbewerb anmelden. Möglichst viele gute Beispiele sollen verdeutlichen, wie auch in Hausgärten etwas für den Artenschutz und für ein besseres Stadtklima getan werden kann, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Grundstücke mit einer Gesamtfläche von bis zu 600 m² und größere Grundstücke werden getrennt voneinander bewertet. Gärten, in denen chemisch synthetische Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie zum Thema Naturgarten gibt es auf der Homepage der Stadt Lingen.

Anmeldungen für den Naturgartenwettbewerb nimmt der Fachdienst Umwelt telefonisch unter 0591 9144-364 entgegen. Auch eine Anmeldung über www.lingen.de ist möglich.

Foto © Richard Heskamp

Landkreis Emsland weist auf neuen Qualifikationsnachweis für Berufskraftfahrer hin

Der Landkreis Emsland weist auf den neuen Qualifikationsnachweis für Berufskraftfahrer hin. Bisher galt der Eintrag der Schlüsselzahl „95“ im Führerschein als Nachweis der Berufskraftfahrerqualifikation. Dieser Eintrag werde seit dieser Woche nach und nach durch einen sogenannten Fahrerqualifizierungsnachweis (FQN) ersetzt, so die Kreisverwaltung. Hintergrund ist eine EU-Richtlinie, die beispielsweise einen besseren Austausch zwischen den Mitgliedsstaaten gewährleisten soll. Bei dem FQN handelt es sich um eine Karte, die dem Führerschein ähnelt. Damit werden der Erwerb der Grundqualifikation sowie der Abschluss vorgeschriebener Weiterbildungsmaßnahmen belegt. Die bisherige Eintragung im Führerschein bleibt bis zu ihrem Ablauf gültig. Bei jeglicher Art von Neueintragungen im Führerschein komme aber zusätzlich der FQN zum Einsatz, so die Kreisverwaltung. Der Fahrerqualifizierungsnachweis kann bei der Fahrerlaubnisbehörde beantragt werden.

Weitere Informationen gibt es hier.

Bürgerbüro und Ortsverwaltungen in Lingen ab Montag wieder für Publikumsverkehr geöffnet

Ab dem kommenden Montag (31. Mai 2021) öffnen das Bürgerbüro Lingen und die Ortsverwaltungen wieder für den Publikumsverkehr. Die Stadt Lingen weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die geltende Hygienevorschriften ebenso wie der Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern weiter eingehalten werden müssen. Besucherinnen und Besucher müssen medizinische Masken oder FFP2-Masken tragen. Zudem bittet die Stadt darum, das Bürgerbüro nur in dringenden Fällen persönlich aufzusuchen. Wenn möglich, sollten Anliegen telefonisch (0591 9144-330) oder per E-Mail (buergerbuero@lingen.de) geklärt werden.

Die Ortsverwaltungen sind ab dem 31. Mai zu folgenden Zeiten geöffnet:

• Altenlingen: mittwochs von 15 Uhr bis 16 Uhr
• Baccum: donnerstags von 15 Uhr bis 17 Uhr
• Bramsche: donnerstags von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr
• Brögbern: freitags von 10 Uhr bis 12 Uhr
• Clusorth-Bramhar: dienstags von 13 Uhr bis 14 Uhr
• Darme: montags von 8:30 Uhr bis 10:30 Uhr
• Holthausen: dienstags von 8 Uhr bis 10 Uhr
• Laxten: freitags von 9 Uhr bis 12 Uhr
• Schepsdorf: mittwochs 11 Uhr 12 Uhr

Historische Schmiede im Tierpark Nordhorn eröffnet

Hinter dem Tierpark Nordhorn liegen harte Zeiten. Insgesamt sieben Monate lang mussten die Türen des Zoos geschlossen bleiben. Monate des Bangens. Mittlerweile sieht es wieder etwas rosiger aus: Besucher dürfen den Familienzoo wieder besuchen – ohne Testpflicht – und wenn bald das Wetter wieder besser ist und gleichzeitig das Infektionsgeschehen mitspielt, dürfte die Zahl der Besucher auch nochmal nach oben gehen. Noch mehr Grund zur Freude gab es gestern – da wurde im Bereich Vechtehof des Tierparks eine Historische Schmiede eröffnet.
ems-vechte-welle-Reporter Daniel Stuckenberg berichtet:

Download Podcast
Der Tierpark sucht weiter Ehrenamtliche mit Schmiedeerfahrung, die das Handwerk in der Schmiede vorführen. Bei Interesse gerne melden per Mail an: info@tierpark-nordhorn.de

NABU bilanziert “Stunde der Gartenvögel”

Es ist eine der größten wissenschaftlichen Mitmach-Aktionen Deutschlands: Die Stunde der Gartenvögel. Am Himmelfahrtswochenende (13.-16.5.) waren wieder alle Naturliebhaber aufgefordert, sich einfach mal eine Stunde auf den Balkon, in den Garten oder den Park zu setzen, die Vögel zu beobachten und auch zu zählen. Der Naturschutzbund ruft bereits seit 17 Jahren zum Vogelzählen auf, um so vor allem Daten darüber zu erheben, wie sich die Vogelbestände im menschlichen Siedlungsraum entwickeln. Daniel Stuckenberg hat sich mit Bernward Rusche vom NABU Emsland Süd über die diesjährige Stunde der Gartenvögel unterhalten und ihn als erstes gefragt, was die wichtigsten Ergebnisse waren:

Download Podcast
Wie Gärten naturfreundlich gestaltet werden können, erfahrt ihr hier
Foto (c) Erhard Nerger

Jeder kann Gebärdensprache lernen

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, heißt es im Volksmund. Aber nicht nur Bilder, sondern auch Gestik und Körpersprache können etwas zum Ausdruck bringen. Wie bei der Gebärdensprache. Diese Sprache kann wie Englisch oder Französisch auch Schritt für Schritt in Online-Seminaren gelernt werden. Helge Sonnenberg ist beim Christophorus Werk in Lingen Beauftragter für Gelingende Kommunikation. Seit über 16 Jahren beschäftigt er sich mit der Gebärdensprache. ems-vechte-welle-Reporterin Aline Wendland hat mit ihm gesprochen und ihn zuerst gefragt, wo Gebärdensprache angewendet wird:

Download Podcast
Infos zunm Erlernen der Gebärdensprache gibt’s hier

Coronavirus im Emsland und der Grafschaft Bentheim: Inzidenzwert liegt in beiden Landkreisen unter 30

Sowohl in der Grafschaft Bentheim als auch im Emsland liegt der Wert der Sieben-Tagesinzidenz mittlerweile unter 30. Laut Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) liegt der Inzidenzwert in der Grafschaft mit dem Stand von heute bei 29,9 (Vortag: 37,2). Seit gestern sind im Kreisgebiet drei Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Zudem hat es einen weiteren Todesfall in Verbindung mit der Pandemie gegeben. Insgesamt sind 121 Grafschafter und Grafschafterinnen in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 96. Im Landkreis Emsland liegt der Inzidenzwert nach Angaben des RKI heute bei 21,4 (Vortag: 22,3). Seit gestern sind 15 Neuinfektionen bestätigt worden. Aktuell gelten 202 Menschen im Emsland als an Covid-19 erkrankt.

Geh- und Radweg an K40 im Bereich Halle/Getelo geplant – Bauarbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen

An der Kreisstraße 40 im Bereich Halle/Getelo soll ein neuer Geh- und Radweg entstehen. Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, sollen die Bauarbeiten noch in diesem Jahr beginnen. Bereits im Jahr 2013 hatte der Kreis am bundesweiten Pilotprojekt „Schutzstreifen außerorts“ teilgenommen. Damals wurden rote Schutzstreifen für Radfahrer auf der Fahrbahn der K40 angebracht. Das Bundesverkehrsministerium hatte das Projekt jedoch nach der Testphase nicht weiter verfolgt. Die Schutzstreifen wurden wieder entfernt. Um die Verkehrssicherheit weiter zu gewährleisten, hatte der Landkreis daraufhin die Planungen zum Bau eines konventionellen Geh- und Radweges aufgenommen. Das Bauvorhaben soll im kommenden Jahr abgeschlossen werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf knapp 3,5 Millionen Euro. 60 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten werden vom Land Niedersachsen übernommen.

Archivbild © Landkreis Grafschaft Bentheim

Einbrecher stehlen Schmuck aus Wohnung in Meppen

Einbrecher sind zwischen Montag und Mittwoch in eine Wohnung an der Mühlenstraße in Meppen eingedrungen. Die Unbekannte stahlen unter anderem Elektrogeräte und Schmuck. Außerdem beschädigten sie zwei Türen. Es entstand ein Schaden von etwa 2.500 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Stromkabel und Werkzeuge gestohlen: Unbekannte verursachen auf Baustellen im Emsland hohen Schaden

Im Emsland haben sich Diebe in den vergangenen Tagen Zutritt zu zwei Baustellen verschafft und einen hohen Schaden verursacht. In Emsbüren entwendeten Unbekannte von einer Baustelle an der Ludgeristraße ein etwa 60 Meter langes Stromkabel. Nach Angaben der Polizei muss es zwischen dem Donnerstag der vergangenen Woche und Dienstag zur Tat gekommen sein. Es entstand ein Sachschaden von etwa 9.000 Euro. In der Nacht zu gestern haben sich ebenfalls Unbekannte in Geeste Zutritt zu einem Rohbau am Schillerring verschafft. Die Täter stahlen diverse Werkzeuge und Elektrogeräte. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.300 Euro. In beiden Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.

Meppener Kleinstadtfestival erneut verschoben – 2. Auflage soll im August 2022 stattfinden

Das Meppener Kleinstadtfestival muss erneut verschoben werden. Die zweite Auflage des Kleinstadtfestivals soll nun am 27. August 2022 stattfinden. Das Jugend- und Kulturzentrum JAM und die „Kleinstadtkinder“ hätten sich als Veranstalter für eine erneute Verschiebung entschieden, weil die aktuelle Pandemie-Lage eine Großveranstaltung in der geplanten Dimension noch nicht zulasse, so die Stadt Meppen in einer Mitteilung. Im kommenden Jahr sollen unter anderem Madsen und Megaloh beim Kleinstadtfestival auf der Bühne stehen. Insgesamt soll es zehn Acts aus verschiedenen Genres geben. Ende Juli 2019 hatte es zum ersten Mal ein Kleinstadtfestival in Meppen gegeben. Die zweite Auflage sollte ursprünglich bereits im Sommer 2020 stattfinden.

Weitere Informationen gibt es hier.

Wincent Weiss kommt nach Lingen – Auftritt bei “Arena Sommergarten” im August 2021 geplant

Sänger Wincent Weiss wird im Sommer bei der Veranstaltungsreihe „Arena Sommergarten“ in Lingen auf der Bühne stehen. Wie die EmslandArena mitteilt, soll das Konzert von Wincent Weiss am 19. August 2021 stattfinden. Der 28-Jährige aus Schleswig-Holstein hat vor knapp zwei Wochen sein neues Album „Vielleicht Irgendwann“ veröffentlicht und stand damit zwischenzeitlich schon auf dem 1. Platz der deutschen Albumcharts. Ursprünglich sollte der Sänger bereits 2020 in Lingen auftreten. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Show nicht stattfinden. Die Veranstaltungsreihe „Arena Sommergarten“ der EmslandArena soll im Sommer 2021 unter Berücksichtigung der aktuellen Hygiene- und Sicherheitsstandards im Freien stattfinden. Tickets für die Show von Wincent Weiss gibt es heute ab 18 Uhr an allen bekannten Eventim-Vorverkaufsstellen.

Wege- und Wasserbauausschuss der Stadt Werlte bespricht Wegebau Bockholte

Der Wege- und Wasserbauausschuss der Stadt Werlte kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Besprochen werden unter anderem die Entwidmung Wirtschaftswege im Bereich Theikenmeer und die Entwidmung Wegeteilstück im Bereich Stadion Sparta Werlte. Außerdem soll es um den Wegebau Bockholte, Tillenbrock/Holte gehen. Die Sitzung beginnt um 16:30 Uhr in der Aula der Grundschule Werlte.

22-jähriger Angeklagter wegen Betruges vor Gericht

Ein 22-jähriger Angeklagter aus Rheine muss sich wegen Betruges heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Unter anderem in Bad Bentheim soll er Menschen betrogen haben. Im Jahr 2019 soll er zu einer von Istanbul agierenden und in ganz Deutschland tätigen Gruppierung gehört haben. Diese soll ältere Menschen durch „Fakeanrufe“ betrogen haben. Die Gruppe soll Senioren veranlasst haben, Bargeld oder andere Wertgegenstände bereitzustellen. Der Angeklagte soll als sogenannter Abholer gearbeitet haben. Dabei soll er pro Fahrt zwischen 50 und 250 Euro Kurierlohn erhalten haben. Im Juni 2019 soll er von einer Zeugin 38.200 Euro erhalten haben. Mittäter sollen der Zeugin zuvor erzählt haben, es handele sich um Falschgeld, welches überprüft werden müsse. Zu der heutigen Gerichtsverhandlung sind die üblichen Beteiligten ein Sachverständiger und sieben Zeugen geladen.

HSG Nordhorn-Lingen unterliegt Hannover-Burgdorf

Die HSG Nordhorn-Lingen hat ihr Heimspiel gegen den TSV Hannover-Burgdorf am Abend verloren. Am Ende eines spannenden Spiels hieß es 20:22 aus Sicht der HSG. Zur Halbzeit führte das Zwei-Städte-Team noch mit 12:10. Hannover-Burgdorf konnte aber bereits kurz nach der Halbzeit ausgleichen und am Ende auch den Sieg einfahren. Die besten Werfer auf Seiten der HSG waren Georg Pöhle und Robert Weber mit je fünf Treffern. Nordhorn-Lingen bleibt 17. in der Tabelle der ersten Handball-Bundesliga mit aktuell fünf Punkten Rückstand auf den ersten Abstiegsplatz. Das nächste Spiel bestreitet die HSG am 6. Juni gegen den TBV Lemgo Lippe.

NABU fordert Ausgleich für Moorbrand bei Meppen

Der Naturschutzbund NABU und Abgeordnete aus der Region fordern einen Ausgleich für die Schäden durch den Moorbrand bei Meppen. Das berichtet der NDR. Im Jahr 2018 waren bei einem Brand auf dem Bundeswehrgelände bei Meppen Schadstoffe und mehrere tausend Tonnen CO2 freigesetzt worden. Laut NABU betrage der CO2-Preis 30 Millionen Euro. Dieses Geld könne der Landkreis gut für Klimaschutzprojekte einsetzen.

Humuserhalt und -aufbau in der Landwirtschaft

Landwirtschaftliche Betriebe im Emsland und in der Grafschaft Bentheim können sich ab sofort auf das Modell- und Demonstrationsvorhaben „Humuserhalt und -aufbau in landwirtschaftlich genutzten Böden“ bewerben. Das geht aus einer Pressemitteilung des CDU-Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann hervor. Durch Humus werden im Boden große Mengen an Kohlenstoff aus zuvor von Pflanzen gebundenem CO2 gespeichert. Aus diesem Grunde sei Humus wichtig im Kampf gegen den Klimawandel, so Stegemann. Ziel des Modell- und Demonstrationsvorhabens sei es, in den Betrieben innovative und langfristig wirkende Maßnahmen zum Humuserhalt und Humusaufbau zu etablieren. Interessierte können ihre Projektskizzen bis zum 25. Juni einreichen.

Weitere Informationen unter: www.ble.de/DE/Projektfoerderung/Foerderungen-Auftraege/Bundesprogramm_Humus/MuD_Humusaufbau.html?nn=8903860

800-Kilo-Kuh tot in Wippingen gefunden

In Wippingen wurde heute Vormittag eine tote 800 Kilogramm schwere Kuh gefunden. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Die Kuh lag auf der Weide eines Landwirts. Man vermutet, dass ein Wolf sie getötet haben könnte, da es in den vergangenen Wochen immer wieder Wolfsbeobachtungen in Renkenberge und in Wippingen gegeben habe. Dass im Emsland eine Kuh gerissen wurde, sei jedoch zum ersten Mal geschehen.

Verletzte bei Unfall auf B401 in Höhe Lehe

Heute Vormittag ist es auf der B401 in Höhe Lehe zu einem Verkehrsunfall gekommen. Drei Menschen wurden dabei verletzt. Ein 66-jähriger Fahrer eines niederländischen Ford Mondeo war gegen 10:30 Uhr auf der Fahrbahn unterwegs. Aus Richtung B70 kommend bog er nach links auf die B 401 in Richtung Dörpen ab. Er übersah dabei den aus Richtung Surwold kommenden Audi A6 eines 25-Jährigen aus Papenburg. Es kam zum Zusammenstoß und beide Fahrer sowie ein 49-jähriger Beifahrer im Ford Mondeo wurden verletzt.

Exhibitionistische Handlung in Lingen

In Lingen soll es am 20. Mai gegen 18 Uhr auf dem Hof einer Schule an der Straße An der Kapelle zu einer exhibitionistischen Handlung gekommen sein. Ein junges Paar soll nicht jugendfreie Intimitäten in Höhe des dortigen Fahrradständers ausgetauscht haben. Die Handlungen wurden von zwei zehnjährigen Mädchen beobachtet, die sich ebenfalls auf dem Schulhof aufhielten. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

E-Roller in Lingen gestohlen

Unbekannte haben in Lingen am Samstag zwischen 12:15 Uhr und 12:30 Uhr einen E-Roller gestohlen. Zur Tatzeit war der Roller unter einem Unterstand an der Klasingstraße in Lingen abgestellt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 370 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Baumaterial in Uelsen gestohlen

In Uelsen haben Unbekannte zwischen dem 14. und dem 17. Mai und zwischen dem 21. und dem 25. Mai Baumaterial gestohlen. Sie verschafften sich Zugang zu einer Baustelle an der Straße Lemker Wiesen in Uelsen. Die Täter entwendeten in beiden Fällen jeweils ein Paket mit Startprofilen im Wert von etwa 150 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Kellerbrand in Börger

In Börger ist es heute nach Flexarbeiten zu einem Kellerbrand gekommen. Das teilt die Feuerwehr der Samtgemeinde Sögel mit. Das Feuer brach gegen 10:49 Uhr im Fasanenweg in Börger aus. Ein Bewohner hatte versucht, mit einem Trennschleifer alte Heizöltanks auseinanderzuschneiden und es kam zum Brand. Zwei Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen. Trupps der Feuerwehr Börger löschten die in den Kellerräumen brennenden Holzstücke und Zeitungsreste mit einem Strahlrohr und verhinderten eine Brandausbreitung. Der Brandschaden ist gering. Es entstand jedoch ein Rauchschaden in den Keller- und Flurräumen. Die Feuerwehr Börger war mit 25 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen vor Ort. Die Feuerwehr Spahnharrenstätte wurde vorsorglich ebenfalls alarmiert. Sie war mit 14 Feuerwehrleuten und zwei Fahrzeugen vor Ort, musste jedoch nicht mehr eingesetzt werden.

Foto © Samtgemeinde Sögel/Feuerwehr

Umstrittener Transport von Rindern aus dem Emsland nach Marokko gestartet

Der umstrittene Transport von trächtigen Rindern von Messingen nach Marokko ist gestern Abend gestartet. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Der Transport war in der vergangenen Woche von Landwirtschaftsministerin Otte-Kinast untersagt worden. Die Ministerin äußerte in diesem Zusammenhang Bedenken zu den Tierschutzstandards in Marokko. Das Verwaltungsgericht in Osnabrück hatte das Verbot jedoch am Freitag gekippt. Das Landwirtschaftsministerium hatte daraufhin den Landkreis Emsland angewiesen, gegen den Beschluss aus Osnabrück beim Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg Beschwerde einzulegen. Das hatte der Landkreis am Montag getan. Über die Beschwerde wollte das OVG heute entscheiden. Bis zur Entscheidung sei man rechtlich an den Beschluss der Osnabrücker Richter gebunden, so eine Sprecherin des Landkreises zur NOZ. Der erste des in vier Teilen geplanten Transportes konnte deshalb gestern starten.

Nordhorner Seniorenbeiratsvorsitzender stellt Ehrenamtsarbeit in Hannover vor

Aktuelle Probleme erfordern kurzfristiges Handeln. Bei strukturellen Problemen, die sich über einen längeren Zeitraum entwickelt haben, muss an den Ursachen angesetzt werden. Das kann Tagespolitik nicht lösen. Deshalb braucht es einen politischen Raum, in dem eine differenzierte Analyse erarbeitet werden kann. Hier können dann tragfähige, nachhaltige Lösungsvorschläge gemacht werden. Genau diese Möglichkeit bieten Enquete-Kommissionen. Diese überfraktionellen Arbeitsgruppen werden vom Deutschen Bundestag und den Landesparlamenten eingesetzt. Und in der Niedersächsischen Enquete-Kommission zum Thema Ehrenamt war vor kurzem der Vorsitzende des Seniorenbeirates der Stadt Nordhorn zu Gast. ems-vechte-welle – Reporter Heiko Alfers berichtet:

Download Podcast

Foto © Horst-Dieter Dörr

Familie Börger aus Wietmarschen bekommt ‚Goldene Olga‘ überreicht

Die konventionelle Landwirtschaft steht aktuell stark im Fokus, wenn es um umweltpolitische und klimapolitische Forderungen geht. Viele landwirtschaftliche Betriebe müssen damit eine Wandel durchgehen, der sowohl Umweltschutz, Klimaschutz als auch die eigene Wirtschaftlichkeit in Einklang bringt. Stichwort ist in diesem Zusammenhang ‚Nachhaltigkeit‘ und ein Preis, der landwirtschaftliche Betriebe für nachhaltiges Wirtschaften in puncto Milcherzeugung prämiert, ist die ‚Goldene Olga‘. Dabei handelt es sich um eine goldene, lebensgroße Milchkuh, die in einem Wettbewerb von der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen vergeben wird. Im vergangenen Jahr wurde Familie Börger aus Wietmarschen mit der ‚Goldenen Olga‘ ausgezeichnet. Das Ganze ging coronabedingt allerdings nur online – gestern aber gab es dann im kleinen Rahmen die offizielle Übergabe auf dem Hof. ems-vechte-welle-Reporterin Carina Hohnholt war dabei und berichtet:

Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim heute bei 37,2

Der Wert der Sieben-Tagesinzidenz liegt in der Grafschaft Bentheim nach Daten des Robert-Koch-Institutes heute bei 37,2 (Vortag: 38,6). Seit gestern sind im Landkreis drei Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt mit Stand von heute bei 107.

Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim: Ausbildungszahlen im Bezirk wieder auf Vor-Corona-Niveau

Laut Daten der Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim liegen die Ausbildungszahlen im Bezirk aktuell wieder auf Vor-Corona-Niveau. Die rund 11.000 Handwerksbetriebe in der Region würden nicht nur überproportional ausbilden, sondern zudem in nahezu allen Gewerken nach Auszubildenden suchen, so Kammerpräsident Reiner Möhle in einer Pressemitteilung. Damit widerspricht er der Kreditanstalt für Wiederaufbau. Diese hatte wiederum in einer eigenen Pressemitteilung von einem Einbruch auf dem Ausbildungsmarkt bei mittelständischen Unternehmen gesprochen. In vielen Wirtschaftsbereichen sei die Situation sicherlich kritisch, so Möhle, die Daten im Handwerk würden aber eine andere Entwicklung belegen. Im April 2019 zählte die Handwerkskammer 1.225 neu eingetragene Lehrverhältnisse. Nach einer Verringerung der neuen Lehrverhältnisse im vergangenen Jahr liege diese Zahl im April 2021 bei 1.205. Das sei kein Einbruch, sondern mache Hoffnung, dass sich die mittelständische Wirtschaft erhole.

Sanierung der Schwimmhalle in Dalum hat begonnen

In Dalum sind nach den Pfingstfeiertagen die Sanierungsarbeiten an der Schwimmhalle gestartet. Wie die Gemeinde Geeste mitteilt, werden zuerst die Arbeiten am Dach ausgeführt. Während der Sanierung sollen zudem die Boden- und Wandfliesen sowie die Decke erneuert werden. Zudem soll die Schwimmhalle um einen Aufenthaltsbereich erweitert werden. Sollte es bei den Arbeiten zu keinen Verzögerungen kommen, könne das Schwimmbad voraussichtlich im Oktober wieder öffnen, so Oliver Franke, Fachbereichsleiter Bürgerdienste, Arbeit und Soziales. Während der Sanierungsarbeiten können keine Schwimmkurse stattfinden. Dieses Angebot soll nach der Eröffnung aber ausgeweitet werden.

Foto © Gemeinde Geeste

Terrassenüberdachung in Schüttorf in Brand geraten

In Schüttorf ist gestern Vormittag eine Terrassenüberdachung einer Doppelhaushälfte in Brand geraten. Menschen wurden nicht verletzt. Feuerwehr und Polizei wurden gegen 11 Uhr zum Brandort in die Sandstraße gerufen. Die Feuerwehr konnte die Flammen zügig löschen. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.

Auto kommt von Straße ab – Zwei Verletzte bei Unfall in Emsbüren

Zwei Menschen sind in der vergangenen Nacht bei einem Verkehrsunfall in Emsbüren verletzt worden. Ein 19-jähriger Autofahrer und seine gleichaltrige Beifahrerin waren nach Polizeiangaben gegen 0:40 Uhr auf der Schüttorfer Straße in Richtung Schüttorf unterwegs. Der Pkw kam aus noch unbekannten Gründen von der Straße ab. Das Fahrzeug blieb entgegen der Fahrtrichtung im Straßengraben stehen. Der Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Seine Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht.

Aktuelle Wettervorhersage 26. Mai 2021

Wer hat noch nicht, wer will noch einmal? Am Mittwoch geht es für alle wieder von vorne los, also alles einsteigen! Wir liegen weiterhin in Höhenkaltluft und so bilden sich erneut immer wieder zum Teil kräftige Schauer, teils auch wieder Gewitter. Mit dabei ist örtlicher Platzregen sowie auch auffrischender Wind, punktuell auch wieder mit stürmischen Böen bis 65 km/h. Zwischen den Schauern gibt es auch immer mal wieder kurz ein paar Sonnenstrahlen. Kalt mit Höchstwerten um 13 bis 15 Grad.

Am Donnerstag sind ebenfalls noch einzelne Schauer unterwegs, insgesamt aber weniger als an den Vortagen. An einigen Orten dürfte der Tag auch trocken über die Bühne gehen. Werte bis 17 Grad.

Angeklagter aus Esterwegen wegen Vergewaltigung vor Gericht

Unter anderem wegen Vergewaltigung muss sich ein 37-jähriger Angeklagter aus Esterwegen heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Er befindet sich derzeit in der JVA Groß Hesepe. Das Amtsgericht in Papenburg verurteilte den Angeklagten im Dezember 2020 wegen Vergewaltigung in Tateinheit mit vorsätzlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten. Zu dem heutigen Berufungsverfahren sind neben den üblichen Beteiligten ein Dolmetscher, ein Sachverständiger und drei Zeugen geladen.

SV Meppen zieht ins NFV-Pokalfinale ein

Der SV Meppen steht im Finale des NFV-Pokals. Drei Tage nach dem Abstieg aus der 3. Fußball-Liga haben die Emsländer am Abend im Landespokal-Halbfinale beim Regionalligisten VfB Oldenburg mit 0:4 gewonnen. Im Finale trifft der SV Meppen am kommenden Samstag auf den Regionalligisten SV Drochtersen/Assel. Das Endspiel im NFV-Pokal wird im Rahmen des Finaltages der Amateure in Hannover ausgetragen. Der Sieger des Finals qualifiziert sich für den DFB-Pokal der Saison 2021/2022. Anpfiff des Endspiels ist am Samstag um 15 Uhr.

Corona-Testpflicht im Einzelhandel in der Grafschaft Bentheim entfällt ab Donnerstag

In der Grafschaft Bentheim entfällt ab Donnerstag die Corona-Testpflicht im Einzelhandel. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Am Dienstag hat der Landkreis Grafschaft Bentheim die Unterschreitung des Schwellenwertes von 50 an fünf aufeinanderfolgenden Tagen festgestellt. Damit fällt ab Donnerstag, den 27. Mai die Testpflicht im Einzelhandel weg. Weitere Lockerungen, auch für Schulen sind vom Land ab Montag, 31. Mai vorgesehen.

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim geht mit erster „Community Policerin“ online

Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim geht mit der ersten „Community Policerin“ online. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Sie ist bereits seit knapp fünf Jahren in den sozialen Medien aktiv. Auf Instagram geht sie nun den nächsten großen digitalen Schritt. Die Polizeikommissarin Jessica Scholz ist unter dem Namen @polizei.lingen.js von Mittwoch an die erste in sozialen Medien offen als Polizistin auftretende Beamtin der beiden Landkreise.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung – Bewerbung möglich

Die Konrad-Adenauer-Stiftung vergibt unter dem Motto „Talente entdecken-Talente fördern“ auch in diesem Jahr Stipendien an engagierte und begabte junge Menschen. Das geht aus einer Pressemitteilung des CDU- Bundestagsabgeordneten Albert Stegenmann hervor. Die nächste Bewerbungsfrist endet am 15.Juli. Das Bewerbungsverfahren verläuft coronabedingt digital. Stegemann empfiehlt auch angehenden Abiturienten, sich zu bewerben.

Weitere Informationen unter: www.kas.de/begabtenfoerderung

Sachbeschädigung an Schule in Twist

In Twist ist es zwischen Montag und Dienstag an einer Schule an der Flensbergstraße zu einer Sachbeschädigung gekommen. Mehrere Vertäfelungsbretter an der Decke eines Vordaches wurden beschädigt. Wer Hinweise zu den Tätern geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Schrauben und Drahtreste auf Teller in Freren gefunden

In Freren hat eine Hundehalterin am Sonntagmorgen im Grünbereich neben der Straße Buschwall einen Teller mit Essen gefunden. Das Essen war mit Schrauben und Drahtresten versehen und offenbar dazu gedacht, Tiere schwer zu verletzen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei entgegen.

JU fordert Entwicklung einer Plattdeutsch-App

Die Junge Union (JU) Osnabrück-Emsland fordert die Entwicklung einer Plattdeutsch-App. Das teilt die JU in einer Pressemitteilung mit. Die JU sieht die plattdeutsche Sprache als wichtiges Kulturgut und als Teil der eigenen Identität. Sie möchte sich für den Erhalt der Sprache in der Region einsetzen und die Verbreitung der plattdeutschen Sprache unter den jüngeren Menschen fördern. Auf dem Bezirkstag 2020 der Jungen Union im Bezirksverband Osnabrück-Emsland wurde ein Antrag zur Einführung einer Sprachlern-App beschlossen. Die JU sieht die sich entwickelnde Digitalisierung als Chance für die Etablierung einer Sprachlern-App. Um das Thema voranzutreiben möchte sie nun Kontakt mit der Emsländischen Landschaft aufnehmen, so die Junge Union.

Angeklagte unter anderem wegen Schockanrufen in Bad Bentheim verurteilt

Das Amtsgericht Nordhorn hat heute einen zu den Tatzeitpunkten 18-jährigen Angeklagten zu einer Jugendstrafe von einem Jahr und neun Monaten zur Bewährung verurteilt. Außerdem wurde ein zu den Tatzeitpunkten 27-Jähriger zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und zwei Monaten verurteilt. Das hat das Amtsgericht Nordhorn auf Nachfrage der Ems-Vechte-Welle mitgeteilt. Zuvor befanden sich beide Täter sechs Monate in Untersuchungshaft. Den Tätern wurde vorgeworfen, in mehreren Fällen daran mitgewirkt zu haben, ältere Menschen mit Schockanrufen zur Herausgabe von Geldbeträgen und anderen Vermögenswerten veranlasst zu haben. Die Angeklagten sollen Teil einer international tätigen Tätergruppierung mit Sitz in der Türkei sein. Es fanden mehrere Taten statt. Unter den Schockanrufen litt unter anderem eine ältere Dame aus Bad Bentheim. In Bad Bentheim wurden die Angeklagten festgenommen. Einer der Angeklagten führte bei der Festnahme eine größere Menge an Marihuana sowie eine Schreckschusspistole und Patronen bei sich. Die Menge an Marihuana soll der Angeklagte zum gewinnbringenden Weiterverkauf bei sich geführt haben.

Ab Donnerstag keine Corona-Testpflicht mehr im emsländischen Einzelhandel

Im Landkreis Emsland entfällt ab Donnerstag (27.05.2021) die Testpflicht im Einzelhandel. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, ist laut einer Änderungsverordnung des Landes Niedersachsens bei einer längerfristigen Inzidenz unter 50 kein negativer Corona-Schnelltest für das Einkaufen im Einzelhandel nötig. Das Emsland habe entsprechend der Daten des Robert-Koch-Institutes nun fünf Tage in Folge den Inzidenzwert von 50 unterschritten. Eine Aufhebung der Testpflicht könne demnach am übernächsten Tag erfolgen. Der Landkreis Emsland stellt die Unterschreitung des Inzidenzwertes morgen per öffentlicher Allgemeinverfügung fest. Diese tritt dann wiederum am Donnerstag in Kraft. Die Maskenpflicht im Einzelhandel bleibt unabhängig von der Inzidenz bestehen.

Symbolbild

Bad Bentheim setzt Zeichen gegen Antisemitismus

Seit dem Beginn der Krise im Nahen Osten gibt es wieder mehr antisemitische Vorfälle. Und in Deutschland treibt der Nahostkonflikt Menschen auf die Straße. Am Sonntag auch in Bad Bentheim. Auf Initiative der Bentheimer FDP hat die Stadtverwaltung kurzfristig eine Kundgebung gegen Antisemitismus im Schlosspark organisiert. EVW-Reporter Heiko Alfers berichtet.

Kinderbuchtipp: Jens Baumeister – Joscha und Marie

Das Buch, das uns Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn heute vorstellt, hat einen ganz normalen Titel: „Joscha und Marie“. Neugierig macht aber der Untertitel, denn es heißt vollständig: “Joscha und Marie und die Frage, wie man seine Eltern rettet, ohne einen Urknall auszulösen“. Daniel Stuckenberg hat sich mit Birgit Schwenkenberg über das Buch unterhalten.

Land fördert Sanierung des Ganztagsbereiches der Meppener Overbergschule

Das Land Niedersachsen fördert die Sanierung des Ganztagsbereiches der Meppener Overbergschule mit über 34.000 Euro. Wie die Stadt Meppen mitteilt, handelt es sich dabei um ein Landesförderprogramm für den schnelleren Ausbau von Ganztagsangeboten im Grundschulbereich. Die Stadt habe im Jahr 2009 mit der Einführung der offenen Ganztagsschule bereits sehr gute Rahmenbedingungen geschaffen, so Bürgermeister Helmut Knurbein. Diese sollen bis zum Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung im Grundschulbereich ab 2026 weiter optimiert werden. Im laufenden Jahr sollen zwei weitere Maßnahmen an den Grundschulen in Versen und Hemsen umgesetzt werden. Die Sanierung der Overbergschule ist eine von 17 Maßnahmen im Emsland, die von der Förderung profitieren. Insgesamt werden die Grundschulen in der Region mit 3,2 Millionen Euro beim Ausbau des Ganztagesangebotes unterstützt.

Inzidenzwert im Emsland auf 25,4 gesunken und in der Grafschaft Bentheim leicht gestiegen

Der Inzidenzwert im Landkreis Emsland ist auf 25,4 (Vortag: 31,8) gesunken. Seit gestern ist im gesamten Kreisgebiet eine Corona-Neuerkrankung registriert worden. Die Anzahl der aktuellen Infektionen liegt heute bei 237. In der Grafschaft Bentheim ist der Wert der Sieben-Tagesinzidenz hingegen leicht gestiegen und liegt nach Daten des Robert-Koch-Institutes heute bei 38,6 (Vortag: 35,7). Seit gestern sind sechs Neuinfektionen bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt bei 124.

Symbolbild

76-Jährige infolge von Unfall in Andervenne verstorben

Eine 76-jährige Radfahrerin ist infolge eines Verkehrsunfalls in Andervenne im Krankenhaus verstorben. Die Seniorin war am Sonntagnachmittag mit ihrem Fahrrad auf der Frerener Straße in Richtung Freren unterwegs. Als sie nach rechts in die Fuchsbergstraße abbog, übersah sie den Pkw eines 73-Jährigen. Es kam zum Unfall. Die Frau wurde anschließend in eine Klinik gebracht. Dort ist sie gestern ihren schweren Verletzungen erlegen.

Radfahrerin bei Zusammenstoß mit Auto verletzt

Eine Radfahrerin ist gestern Abend in Lingen bei einem Zusammenstoß mit einem Auto schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war die 22-Jährige mit ihrem Fahrrad auf dem Koppelweg in Richtung Meppener Straße unterwegs. Als die junge Frau die Fahrbahn der Meppener Straße überquerte, übersah sie das Auto eines 29-Jährigen. Es kam zum Zusammenprall. Die verletzte Radfahrerin wurde anschließend ins Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.100 Euro.

Aktuelle Wettervorhersage 25. Mai 2021

Das wechselhafte Wetter hat weiterhin eine unglaubliche Ausdauer. Stabiles und sonniges Wetter ist nach wie vor nicht drin. Heute wird es auf der Tiefrückseite mit Höhenkaltluft wieder sehr ruppig zur Sache gehen. Viele Wolken und kurze sonnige Abschnitte wechseln aneinander schnell ab. Besonders am Mittag und Nachmittag ist es öfter nass durch immer wieder kräftige Schauer, teils auch Gewitter. Besonders in Schauernähe ist es sehr windig, teils mit stürmischen Böen um West. Es bleibt kühl mit gerade Mal um 13 Grad, die hauptsächlich in den sonnigen Phasen erreicht werden.

Auch in der Nacht sind noch vereinzelt Schauer unterwegs bei kühleren 8 Grad. Auch am Mittwoch und Donnerstag ist es sehr, sehr schauerlastig, teils wieder mit Gewittern und nur zögerlich ein wenig milder.

IHK: “Testpflicht für den Einzelhandel ist eine zu große Hürde für die Kunden”

Vor dem Hintergrund sinkender Inzidenzen müssen die weiteren Öffnungsschritte im Handel schneller erfolgen. Das fordert der Fachausschuss Handel der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Der Vorsitzende des Fachausschusses, Mark Rauschen, fordert konkret, das aufwändige Testen in der nächsten Lockerungsstufe unter der 50er-Inzidenz entfallen zu lassen. Daneben fordert die IHK-Geschäftsbereichsleiterin Standortentwicklung, Innovation und Umwelt, Anke Schweda, dass weitere Öffnungsschritte rechtzeitig bekannt gegeben werden, um mehr Planungssicherheit für die Unternehmen zu erreichen. Der Wirrwarr um Inzidenzen, Testpflichten und räumliche Begrenzungen schade allen, so Schweda.

Coronavirus: Werte der 7-Tage-Inzidenz im Emsland und in der Grafschaft kaum verändert

Die Werte der 7-Tage-Inzidenz haben sich im Emsland und in der Grafschaft Bentheim seit gestern kaum verändert. Laut dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt beträgt die 7-Tage-Inzidenz im Emsland heute 31,8. Gestern lag der Wert bei 27,5. In der Grafschaft Bentheim wird die 7-Tage-Inzidenz heute mit 35,7 angegeben. Gestern waren es 37,9. Bei den Corona-Neuinfektionen sind in der Grafschaft seit gestern fünf weitere Fälle hinzugekommen. Akut infiziert sind 127 Menschen. Aktuelle Fallzahlen aus dem Landkreis Emsland werden am Dienstagvormittag erwartet.

Einbruch über das Dach eines Supermarktes in Wietmarschen

Einen Sachschaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro haben Unbekannte bei einem Einbruch in einen Supermarkt in Wietmarschen hinterlassen. Die Täter waren in der Nacht zu Samstag über das Dach des Supermarktes an der Lingener Straße in das Gebäude eingedrungen. Laut Polizei hatten es die Einbrecher auf einen Tresor abgesehen. Gestohlen wurde nach ersten Erkenntnissen Bargeld. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Radfahrerin bei Unfall in Andervenne schwer verletzt

Eine 76-jährige Radfahrerin ist gestern in Andervenne schwer verletzt worden. Die Frau war mit ihrem Rad an der Frerener Straße in Richtung Andervenne unterwegs. Beim Abbiegen in die Fuchsbergstraße übersah sie das Auto eines 73-jährigen Mannes. Durch den Sturz nach dem Zusammenstoß wurde die Radfahrerin schwer verletzt. Der Autofahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf rund 1500 Euro geschätzt.

Carport in Wietmarschen in Brand geraten

Etwa 15.000 Euro beträgt der Schaden nach dem Brand eines Carports in Wietmarschen. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Arbeiten an einem Motorroller hatten gestern Nachmittag gegen 16.30 Uhr an der Straße Am Stiftsbusch eine Stichflamme ausgelöst. Durch die Flammen wurden Teile des Carports sowie der Roller beschädigt.

Hohe Sachschäden durch Farbschmierereien in Hemsen

In Hemsen sind in der Nacht zu Sonntag an mehreren Stellen Autos, Fenster und Außenfassaden mit Graffiti beschmiert worden. Auch eine Heiligenfigur wurde laut Polizei mit Farbe beschädigt. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Fünf Verletzte bei Unfall auf der A30 bei Emsbüren

Bei einem Unfall auf der A30 bei Emsbüren sind gestern Vormittag fünf Menschen verletzt worden. Bei regennasser Fahrbahn hatte ein 54-jähriger Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und schleuderte gegen die Mittelschutzplanke. Der Fahrer eines Kleintransporters konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und stieß mit dem Auto des 54-Jährigen zusammen. Der Kleintransporter blieb nach dem Zusammenstoß auf der Seite liegen. Alle fünf Insassen des Kleintransporters wurden leicht verletzt. Der Fahrer des anderen Autos sowie sein Beifahrer blieben unverletzt. Der Sachschaden wird auf rund 12.000 Euro geschätzt.

Foto (c) Lindwehr

25-Jähriger bei Verkehrsunfall in Lahn tödlich verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Lahn ist gestern Mittag ein 25-jähriger Autofahrer ums Leben gekommen. Der Mann war auf der Hüvener Straße in Richtung Hüven unterwegs. Während der Fahrt kam der 25-Jährige mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Für den Fahrer kam jede Hilfe zu spät. Seine Beifahrerin musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Warum das Auto während der Fahrt von der Straße abgekommen ist, ist noch nicht bekannt.

Wetter: Vorhersage für Montag

Ein zweigeteilter Tag steht uns bevor. Aktivitäten im Freien solltet ihr besser in die erste Tageshälfte legen, denn hier habt ihr noch am meisten Sonnenschein und zeitweise sehr freundliches Wetter. Später zieht es sich von Westen her immer mehr zu, etwa ab dem Mittag. Am Nachmittag kommt von Westen schließlich Regen. Besonders am Abend sind dann aber auch einzelne kräftigere Schauer möglich, vereinzelt auch mit Blitz und Donner. Mit Sonnenschein steigen die Werte mittags bis 16 Grad, mit dem Regen kommt dann Abkühlung.

SVM-Frauen verlieren Kellerduell gegen den SC Sand

Die Frauen des SV Meppen haben den Klassenerhalt in der 1. Fußball-Bundesliga nicht mehr in der eigenen Hand. Das Team verlor das Heimspiel gegen den direkten Konkurrenten SC Sand am Nachmittag 0:2. Mit einem Sieg hätten die SVM-Damen den Klassenerhalt heute gesichert. Nun sind sie am letzten Spieltag auf Schützenhilfe angewiesen. Die Emsländerinnen spielen am 6. Juni auswärts beim SC Freiburg. Der SC Sand, der einen Punkt vor den Meppenerinnen auf dem ersten Nichtabstiegsplatz steht, spielt zu Hause gegen Bayer 04 Leverkusen.

Coronavirus: 7-Tage-Inzidenz im Emsland auf 27,5 gesunken, die Grafschaft Bentheim liegt bei 37,9

Der Wert der 7-Tage-Inzidenz entwickelt sich weiterhin positiv im Sendegebiet. Laut dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt beträgt die 7-Tage-Inzidenz im Emsland heute 27,5. In der Grafschaft Bentheim wird der Wert mit 37,9 angegeben. In der Grafschaft sind gestern neun weitere Corona-Fälle registriert worden. Heute sind zwei Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzugekommen. Akut infiziert sind in der Grafschaft Bentheim 63 Menschen. Aktuelle Fahlzahlen aus dem Emsland werden am Dienstag veröffentlicht.

Gartengeräte aus Schuppen in Nordhorn gestohlen

Aus einem Schuppen in Nordhorn haben Diebe unter anderem einen Rasenmäher und einen Laubbläser gestohlen. Die Täter brachen zwischen Freitag und Samstag in den Schuppen an der Dorfkrugstraße ein. Der Sachschaden wird auf etwa 1500 Euro geschätzt.

Werkzeuge aus Transportern in Papenburg gestohlen

Einen Sachschaden in Höhe von knapp 14.000 Euro haben Diebe bei einem Einbruch in zwei Transporter in Papenburg hinterlassen. Die Fahrzeuge standen an der Straße Splitting links. Die Täter nahmen laut Polizei diverse Werkzeuge aus den Transportern mit.

Radmuttern an Kleintransporter in Freren gelöst

In Freren haben Unbekannte zwischen Dienstag und Donnerstag die Radmuttern eines Vorderreifens an einem Kleintransporter gelöst. Die Eigentümerin hatte das während der Fahrt bemerkt und stoppte ihre Fahrt. Das Fahrzeug stand laut Polizei zur Tatzeit an der Straße Zu dem Hünenste in Freren. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Täter geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Schwerer Unfall auf der B70 nach missglücktem Überholvorgang

Auf der B70 sind in der Nacht zu Sonntag drei Menschen bei einem Verkehrsunfall in Meppen verletzt worden. Ein 24-jähriger Autofahrer war gegen 2.30 Uhr mit seinem Auto in Richtung Lingen unterwegs. Als er auf einen Parkplatz abbiegen wollte, wurde er von einem 22-jährigen Autofahrer überholt. Der 22-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. Laut Polizei stand er unter dem Einfluss von Alkohol. Der 24-jährige Autofahrer und seine Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Während der Aufräum- und Rettungsarbeiten musste die B70 für mehrere Stunden gesperrt werden.

Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall in Heede

Ein betrunkener Autofahrer hat gestern Abend in Heede einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Der 28-jährige Fahrer sowie sein Beifahrer wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Die beiden waren gegen 20 Uhr auf der Arenbergstraße in Richtung Neurheder Straße unterwegs, als der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verloren hat. Das Auto kam laut Polizei von der Straße an, prallte gegen einen Telefonmasten und überschlug sich. Im Garten eines Wohnhauses blieb das Auto auf der Seite liegen. Der Beifahrer wurde bei dem Unfall eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer sollen bei dem Unfall unter Alkoholeinfluss gestanden haben. Sie wurden mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 15.500 Euro geschätzt.

Foto (c) Samtgemeinde Dörpen/Feuerwehr

SV Meppen steigt aus der 3. Liga ab

Der SV Meppen steigt aus der 3. Fußball-Liga ab. Die Emsländer gewannen zwar heute gegen den MSV Duisburg mit 2:1 (1:0), bekamen am letzten Spieltag jedoch nicht die erhoffte Schützenhilfe aus Mannheim. Abstiegskampf-Konkurrent KFC Uerdingen spielte bei Waldhof Mannheim 1:1 (0:0) und blieb damit in der Tabelle dank der besseren Tordifferenz vor den nun punktgleichen Meppenern. Luka Tankulic hatte den SVM in der 36. Minute in Führung gebracht. Sieben Minuten nach der Pause gelang dem 29-Jährigen auch der zweite Meppener Treffer. Das Duisburger Tor erzielte Federico Palacios-Martínez in der 74. Minute.

IHK-Tourismusausschuss fordert mehr Planbarkeit bei Öffnungen im Gastgewerbe

Der Tourismusausschuss der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim fordert mehr Planbarkeit bei den Öffnungsvoraussetzungen im Gastgewerbe. Die aktuelle Corona-Verordnung und die Neuauflage des Corona-Stufenplans böten keine verlässliche Planungsperspektive, schreibt die IHK. Was sie bräuchten, wäre ein konkretes Datum mit ausreichend zeitlichem Vorlauf und klaren, gesetzlich festgeschriebenen Öffnungsvoraussetzungen, die dann auch einen wirtschaftlichen Betrieb erlaubten, fordert der Vorsitzende des Tourismusausschusses, Friedhelm Freiherr von Landsberg-Velen. Nichts sei für das Gastgewerbe schlimmer, als ein „Auf und zu“, das an einen politischen beliebigen Inzidenzwert gekoppelt sei, heißt es in der Mitteilung weiter.

Mehrere Feuerwehreinsätze nach Unwetter in Neuenhaus

In Neuenhaus musste die Feuerwehr gestern Abend nach einem Unwetter zu mehreren Einsatzstellen ausrücken. In mehreren Fällen lagen Bäume und Äste auf den Straßen rund um Neuenhaus. An einigen Stellen waren Bauzäune umgeweht. Den größten Einsatz hatte die Feuerwehr auf der B403 in Höhe des Industriegebietes. Hier war ein Ast aus einem Baum gebrochen und auf die Straße gefallen. Eine Autofahrerin wich aus. Dabei drehte sich das Fahrzeug um 180 Grad. Verletzt wurde niemand. Die Autofahrerin wurde laut Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von Einsatzkräften betreut. Die Feuerwehr zerlegte den Ast und reinigte die Straße.

Foto (c) Feuerwehr

Feuerwehr löscht Brand in einer Wohnung in Lengerich

In Lengerich musste die Feuerwehr gestern Nachmittag einen Brand in einem Wohnhaus an der Eichenallee löschen. In der Wohnung waren ein Trockner und eine Waschmaschine in Brand geraten. Menschen wurden nicht verletzt. Die Polizei geht bei der Brandursache von einem technischen Defekt aus. Über die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.

Einbruch in Herzlaker Vereinsheim

In Herzlake sind Unbekannte in ein Vereinsheim an der Straße Im Mersch eingebrochen. Die Tat ereignete sich laut Polizei zwischen dem 13. und dem 20. Mai. Die Einbrecher beschädigten mehrere Türen. Ob sie etwas gestohlen haben, wird noch ermittelt. Die Höhe des Sachschadens wird auf etwa 250 Euro geschätzt.

Radfahrerin bei Verkehrsunfall in Meppen schwer verletzt

In Meppen ist gestern eine 42-jährige Radfahrerin von einem Auto angefahren und dabei schwer verletzt worden. Die Frau war auf der Herzog-Arenberg-Straße unterwegs. Ein Autofahrer übersah die Frau beim Abbiegen in die Poststraße und stieß mit ihr zusammen. Die 42-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 300 Euro.

86-Jähriger fährt in Spelle gegen Holzhaus

In Spelle ist ein 86-jähriger Mann heute gegen ein Holzhaus gefahren. Der Unfall ereignete sich zwischen 15 Uhr und 16 Uhr in der Bernard Krone Straße in Spelle. Nach ersten Angaben der Polizei tankte der Mann an der dortigen Tankstelle. Anschließend verlor er die Kontrolle über seinen Wagen, prallte gegen ein Fahrzeug, welches daraufhin ein weiteres Fahrzeug beschädigte. Dann fuhr der 86-Jährige gegen ein Holzhaus und sein Auto kam zum Stehen. Es entstand ein hoher Sachschaden, aber der Autofahrer blieb unverletzt.

Foto © Lindwehr

Programm