Milchpreis, Glyphosat, Rote Liste, Tierwohllabel, Insektenschutz, Nitratbelastung, Bauern-Bashing, Schweinepest – wir könnten die Liste der Schlagworte endlos fortsetzen. Sie haben alle eins gemeinsam: Sie werden immer auf die Landwirte projiziert, einige Themen werden skandalisiert und irgendwie kehrt keine Ruhe ein bei Landwirten. Darum ist es wichtig, dass Landwirte und Politiker weiter sachlich im Gespräch bleiben und über die echten Herausforderungen sprechen. Ein solches Hintergrundgespräch gab es am vergangenen Wochenende in der Grafschaft Bentheim. Heiko Alfers berichtet.
HSG verabschiedet sich mit Niederlage aus der 1. Handball-Bundesliga
Gäste- und Übernachtungszahlen im April 2021 weiter deutlich unter Vor-Corona-Niveau
Die Anzahl der Gäste- und Übernachtungszahlen in Niedersachsen sind im April 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat wieder angestiegen. Aufgrund der Corona-Pandemie liegen die Zahlen aber weiterhin unter dem Niveau eines „normalen“ Aprils, so das Landesamt für Statistik Niedersachsen in einer Pressemitteilung. Im Reisegebiet Grafschaft Bentheim – Emsland – Osnabrücker Land lag die Anzahl der Gästeankünfte im April bei 24.602. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 entspricht das einem Minus von rund 83 Prozent. Bei den Gästeankünften wurde ein Rückgang fast 70 Prozent verzeichnet. Landesweit lag die Anzahl der Gäste im April fast 85 Prozent unter dem Wert vom April 2019. Die Zahl der Übernachtungen ging im Landesschnitt um rund 79 Prozent zurück.
Gartentipp: Verblühte Stauden und Rosen
Coronavirus: Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim liegt weiter bei 4,4
In der Grafschaft Bentheim sind seit gestern keine weiteren Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Der Inzidenzwert liegt nach Angaben des Robert-Koch-Institutes (RKI) weiter bei 4,4. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt mit dem Stand von heute bei 15.
Rennradfahrerin bei Unfall in Halle schwer verletzt
Eine Rennradfahrerin ist gestern bei einem Fahrradunfall in Halle schwer verletzt worden. Die 56-Jährige war gegen 11 Uhr mit einer 14-köpfigen Gruppe niederländischer Radsportler auf der Hesinger Straße in Richtung Halle unterwegs. An einer Steigung stürzte die Frau. Sie wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Hochwertige Werkzeuge und Fahrräder in Rastdorf gestohlen
Unbekannte sind in der Nacht zu gestern in Rastdorf in die Garage eines Einfamilienhauses an der Ringstraße eingebrochen. Die Täter stahlen mehrere hochwertige Werkzeuge und zwei Fahrräder. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.400 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
Mit 3,54 Promille unterwegs: Autobahnpolizei zieht völlig betrunkenen Lkw-Fahrer aus dem Verkehr
Die Autobahnpolizei Lingen hat gestern Abend einen völlig betrunkenen Lkw-Fahrer gestoppt. Der 49-Jährige war gegen 18:30 Uhr mit einem blau-weißen Sattelzug mit Diepholzer Kennzeichen auf der B 213 von Lohne in Richtung Meppen unterwegs. Zeugen meldeten der Polizei, dass der Lkw-Fahrer in starken Schlangenlinien fuhr. Zwischen der Kreuzung Lohne-Rükel und der Abfahrt Emsbüren sollen nach Zeugenangaben mehrere entgegenkommende Fahrzeuge gefährdet worden sein. Die Autobahnpolizei kontrollierte den Lkw-Fahrer. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,54 Promille. Nach Angaben der Polizei wäre der Mann fast aus dem Führerhaus gefallen und musste während der weiteren Maßnahmen immer wieder gestützt werden. Der Führerschein des 49-Jährigen wurde beschlagnahmt. Die Polizei sucht Zeugen und Verkehrsteilnehmer, die von dem Mann gefährdet wurden.
Sechs Verletzte und hoher Sachschaden bei Unfall in Haren
Bei einem Unfall auf der B 408 zwischen Rütenbrock und Emmeln sind gestern Nachmittag sechs Menschen verletzt worden, einer davon schwer. Gegen 16:40 Uhr wollte ein 44-jähriger Autofahrer von der Bundesstraße nach links in die Emmelner Straße abbiegen. Dabei übersah er offenbar ein in Richtung Rütenbrock fahrendes Auto. Es kam zum Zusammenstoß. Der 44-Jährige und sein elf Jahre alter Beifahrer wurden leicht verletzt. Die 35-jährige Fahrerin des zweiten Autos sowie die auf der Rückbank sitzenden Kinder im Alter von sechs und elf Jahren wurden ebenfalls leicht verletzt. Der 36-jährige Beifahrer dieses Fahrzeugs erlitt schwere Verletzungen. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 40.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Symbolbild © Lindwehr
Wetter: Vorhersage Montag 28. Juni 2021
Drei Menschen bei Reitturnier in Meppen schwer verletzt
Bei einem Reitturnier in Meppen sind heute Mittag drei Menschen schwer verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei sollen zwei Männer gegen 12.40 Uhr das Zaumzeug eines Kutschpferdes gerichtet haben. Plötzlich scheute das Tier und ging durch. Die beiden Männer wurden von der Kutsche erfasst und dabei schwer verletzt. Eine Frau, die auf der Kutsche war, wurde heruntergeschleudert und ebenfalls schwer verletzt. Neben mehreren Rettungswagen war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Über den Gesundheitszustand des Pferdes gibt es keine Informationen.
HSG Nordhorn-Lingen verliert letztes Saisonspiel 30:31
Mit einer knappen Niederlage hat sich die HSG Nordhorn-Lingen aus der 1. Handball-Bundesliga verabschiedet. Das Team von HSG-Trainer Daniel Kubeš verlor das letzte Spiel der Saison im Nordhorner Euregium mit 30:31. Bester Werfer bei der HSG Nordhorn-Lingen war Robert Weber mit neun Treffern. Nach dem Spiel hat der Verein drei Spieler verabschiedet. Toon Leenders, Philipp Vorlicek und Levin Zare werden in der kommenden Saison nicht mehr für die HSG spielen. Neben der HSG Nordhorn-Lingen sind außerdem die Eulen Ludwigshafen, TuSEM Essen und der HSC 2000 Coburg aus der 1. Handball-Bundesliga abgestiegen.
Coronavirus: 7-Tage-Inzidenz liegt in der Grafschaft bei 4,4 – im Emsland bei 1,8
Seit Freitag sind in der Grafschaft Bentheim vier weitere Covid-19-Fälle gemeldet worden. Akut infiziert sind im gesamten Landkreis 17 Menschen. Der Wert der 7-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Robert Koch-Institutes (RKI) bei 4,4. Für das Emsland wird ein Wert von 1,8 ausgewiesen. Detaillierte Fallzahlen gibt das Emsland am Montag bekannt.
Sicherheitsmitarbeiter und Polizeibeamter an Schüttorfer Diskothek angegriffen
Bei einem Einsatz an einer Diskothek in Schüttorf sind in der vergangenen Nacht ein Sicherheitsmitarbeiter und ein Polizeibeamter verletzt worden. Die Polizei war zu der Diskothek gerufen worden, nachdem ein 19-jähriger Besucher einen Sicherheitsmitarbeiter angegriffen haben soll. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme soll sich der 19-Jährige renitent verhalten und dabei einen Polizeibeamten leicht verletzt haben. Ein Atemalkoholtest bei dem Mann ergab einen Wert von 1,9 Promille. Dem 19-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen.
Versuchte Brandstiftung an der Schulstraße in Hüven
Unbekannte haben zwischen Donnerstag und Samstag versucht, einen Pavillon an der Schulstraße in Hüven in Brand zu setzen. Die Täter hatten dazu eine Kerze aus der benachbarten Kirche benutzt. Das Feuer erlosch nach Polizeiangaben von selbst. In dem Pavillon wurden mehrere Holzleisten und eine Sitzgarnitur beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen.
Mitarbeiter bei Brand in Meppener Entsorgungsbetrieb verletzt
Auf dem Gelände eines Entsorgungsbetriebes in Meppen haben sich gestern Mittag Kunststoffreste entzündet. Ein Mitarbeiter der Firma erlitt bei dem Brand leichte Verletzungen. Die Feuerwehr Meppen löschte den Brand auf dem Firmengelände an der Dieselstraße und konnte verhindern, dass sich das Feuer weiter ausbreitet. Die Brandursache ist noch nicht bekannt.
Zwei Polizeibeamte bei Einsatz in Lingen verletzt
Ein betrunkener Mann hat in der vergangenen Nacht in Lingen zwei Polizeibeamte verletzt. Das hat die Polizei mitgeteilt. Die Beamten waren gegen 3 Uhr aufgrund einer gemeldeten Ruhestörung in die Kardinal-van-Galen-Straße gerufen worden. Als sich der 22-jährige Verursacher sich weigerte, seine Personalien anzugeben, soll der Mann die Einsatzkräfte mit Faustschlägen angegriffen haben. Die Beamten überwältigten den Mann und nahmen ihn zur Dienststelle mit. Ein Atemalkoholtest bei dem 22-Jährigen ergab einen Wert von mehr als zwei Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen.
Betrunkener Radfahrer stürzt nach Kollision und verletzt sich schwer
Ein alkoholisierter Radfahrer hat sich gestern Abend bei einem Sturz auf der Dalumer Straße in Lingen schwer verletzt. Der 54-jährige Mann fuhr mit einem 64-Jährigen stadteinwärts und touchierte mit seinem Vorderrad das Hinterrad seines Begleiters. Der 54-jährige Radfahrer stürzte und musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass beide Männer unter dem Einfluss von Alkohol gestanden haben. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Entnahme einer Blutprobe an.
Radfahrerin nach Sturz in Lingen schwer verletzt
Eine Radfahrerin hat sich gestern Morgen bei einem Sturz in Lingen schwer verletzt. Die 67-jährige Frau war mit ihrem Pedelec auf der Gelgöskenstiege in Richtung Teichstraße unterwegs. Während der Fahrt stieß die Frau gegen einen Bordstein und stürzte. Bei dem Sturz bracht sich die 67-Jährige die Hand, erlitt mehrere Prellungen und zog sich eine Gesichtsverletzung zu.
Kind in Meppen von Auto angefahren und schwer verletzt
Ein achtjähriges Mädchen ist gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Meppen schwer verletzt worden. Das Kind war im Bereich der Lange Straße über die Straße gelaufen, ohne auf den Verkehr zu achten. Eine Autofahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste das Kind. Die Achtjährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Autofahrerin blieb unverletzt.
Ausstellung in Harens Inselmühle durch moderne Technik erweitert
Die Ausstellung in der Inselmühle in Haren wurde durch moderne Technik erweitert. Das teilt die Stadt Haren mit. Seit dem 16. Juni ist die Ausstellung geöffnet. An verschiedenen Positionen der Ausstellung gibt es nun Hörstationen. Durch einen QR-Code kann per Smartphone ein Podcast gehört werden. Auch ein digitaler Medientisch mit einer interaktiven Karte der Stadt wurde ergänzt. Die OLB-Treuhandstiftung Weser-Ems hat sich mit 3.000 Euro an den Anschaffungskosten des Medientisches beteiligt.
Foto © Stadt Haren
Todesfall auf Bahngleisen in Aschendorf
Heute Nachmittag ist eine Person auf den Bahngleisen des Bahnübergangs an der „Lange Straße“ in Aschendorf verstorben. Das teilt die Feuerwehr der Stadt Papenburg mit. Wie die Feuerwehr auf Nachfrage der Ems-Vechte-Welle ergänzte, ereignete sich der Unfall gegen 15:30 Uhr. Aus bislang ungeklärter Ursache wurde die Person von einem vorbeifahrenden Regionalzug erfasst und verstarb an der Unfallstelle. Die Bahnstrecke war längere Zeit gesperrt.
Weitere Fälle der Corona-Delta-Variante im Emsland
Im Emsland sind weitere Fälle der Corona-Delta-Variante nachgewiesen worden. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. In der vergangenen Woche wurde mitgeteilt, dass sich fünf Menschen im Landkreis Emsland mit der Delta-Variante infiziert haben. Laut dem gestrigen Stand soll es nun zwei weitere Fälle geben. Sieben Infektionen seien somit bekannt. Vier von sieben Infektionen könnten auf Reisen ins Ausland zurückgeführt werden, wie der Landkreis Emsland der neuen Osnabrücker Zeitung auf Nachfrage mitteilte.
Mutmaßlicher Betrüger mit Haftbefehl festgenommen
Die Bundespolizei hat am Donnerstagnachmittag im Bahnhof Bad Bentheim einen 51-jährigen, mit Haftbefehl gesuchten Mann festgenommen. Das teilt die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim mit. Beamte kontrollierten den libanesischen Staatsangehörigen am Donnerstag gegen 15 Uhr im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung. Sie stellten bei der Überprüfung der Personalien fest, dass die Justiz den Mann mit einem Untersuchungshaftbefehl suchte. Ihm wird Betrug in 20 Fällen vorgeworfen. Der 51-Jährige wurde verhaftet und einem Haftrichter vorgeführt. Die Bundespolizisten brachten ihn im Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt.
Corona-Impfungen im Emsland schreiten weiter voran
Die Impfungen im Emsland schreiten weiter voran. Das teilt der Landkreis Emsland mit. 56,27 Prozent der Emsländerinnen und Emsländer haben eine Impfung in den beiden Impfzentren in Lingen und in Papenburg, aber auch bei den Ärzten erhalten. Bereits 102.323 Personen haben einen vollständigen Impfschutz erhalten. Die Warteliste verringere sich, so der Landkreis. 8312 Menschen befinden sich aktuell auf einer Warteliste. Dies sind 11.000 Menschen weniger als am Freitag vergangener Woche. Man gehe davon aus, dass die Warteliste bis voraussichtlich Mitte Juli vollständig abgearbeitet werden kann. Die Sonderaktion mit zusätzlichen Impfstofflieferungen von AstraZeneca findet morgen ab 9 Uhr in der Turnhalle der Berufsbildenden Schulen in Meppen statt.
Radfahrerin bei Unfall in Meppen leicht verletzt
In Meppen ist es heute Vormittag auf der Lingener Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Dabei wurde eine Radfahrerin leicht verletzt. Gegen 10:15 Uhr war sie auf dem für Radfahrer freigehaltenen Fahrstreifen in Richtung Nödike unterwegs. Die Ampelanlage zur Wallstraße wechselte auf Grünlicht. Ein Autofahrer fuhr nach rechts auf den Fahrradstreifen, um an einem vor ihm nicht losfahrenden Fahrzeug vorbeizufahren. Die Radfahrerin, die auf dem Fahrradstreifen unterwegs war, musste stark bremsen und stürzte. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Die Polizei sucht Zeugen.
Neue Allgemeinverfügung in der Grafschaft Bentheim ab 27.Juni
In der Grafschaft Bentheim gibt es eine neue Allgemeinverfügung. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Der Inzidenzwert liegt heute an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter dem Wert von 10. Ab Sonntag, 27. Juni, treten daher weitere Lockerungen in Kraft. Treffen mit maximal 25 Personen drinnen und maximal 50 Personen draußen sind zulässig. Bei nur negativ-getesteten Personen, Geimpften oder Genesenen sind bei privaten Zusammenkünften auch mehr als 25 Personen drinnen erlaubt. Im Bereich des Tourismus muss bei der Anreise einmalig ein negatives Testergebnis vorgezeigt werden. Weitere Informationen können auf der Homepage des Landkreises unter www.grafschaft-bentheim.de heruntergeladen werden.
Symbolbild
Rauschgiftspürhund erschnüffelt Drogen im Wert von rund 15.000 Euro
Der Rauschgiftspürhund „Franz-Ludwig“ hat Drogen im Wert von rund 15.000 Euro erschnüffelt. Das teilt die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim mit. Am Donnerstagvormittag kontrollierte eine Streife der Bundespolizei zusammen mit einer Hundeführerin der Diensthundstaffel der Polizeidirektion die Reisenden eines international verkehrenden Zuges aus den Niederlanden. Die Kontrolle fand gegen 9:25 Uhr im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung im Bahnhof Bad Bentheim statt. Der Rauschgiftspürhund machte auf den Sitzplatz eines 32-jährigen Fahrgastes aus Litauen aufmerksam. Die Beamten entdeckten im Gepäck des Fahrgastes rund ein Kilogramm Marihuana, etwa 500 Gramm Ecstasy, rund 40 Gramm Rauschpilze sowie rund ein Kilo einer bisher unbekannten weißen Substanz. Die Drogen haben einen Straßenhandelspreis von rund 15.000 Euro. Der mutmaßliche Drogenschmuggler wurde am Freitagvormittag einem Haftrichter beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Der Haftrichter erließ einen Untersuchungshaftbefehl gegen den Mann. Daraufhin wurde der Mann einer Justizvollzugsanstalt zugeführt. Das Zollfahndungsamt Essen, am Dienstsitz in Nordhorn führt die abschließenden Ermittlungen durch.
Foto © Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
SVM-Frauen verpflichten Vanessa Fischer
Das Frauenteam des SV Meppen verpflichtet Torhüterin Vanessa Fischer. Das teilt der SV Meppen mit. Die 24-Jährige bringt Erfahrung von 80 ausgetragenen Ligaspielen und DFB- Pokalbegegnungen mit. Zuvor wurde sie beim FF USV Jena, beim VFL Sindelfingen, dem BV Cloppenburg und bei Borussia Bocholt eingesetzt. Nun wechselt Vanessa Fischer zum SV Meppen. Teile der Mannschaft kenne sie bereits und sie freue sich auf die kommenden Aufgaben, so die Torhüterin.
Foto © SV Meppen
Zweites Testspiel des SV Meppen ausverkauft
Morgen um 16 Uhr findet das zweite Fußball-Testspiel des SV Meppen statt. Der SVM tritt gegen den SV Union Lohne an. Coronabedingt ist die Anzahl der Zuschauer auf 500 begrenzt. Eintrittskarten konnten im Vorverkauf erworben werden. Innerhalb kurzer Zeit waren alle Plätze besetzt.
Ermittlungserfolg gegen internationale Shisha-Tabak Bande
Das Zollfahndungsamt Essen hat erneut erfolgreich gegen eine internationale Shisha-Tabak Bande ermittelt. Es hat über eine Tonne Wasserpfeifentabak und 580 kg Rauchtabak sichergestellt und drei Personen festgenommen. Das teilte das Zollfahndungsamt Essen mit. Am 21. Juni wurden sechs Objekte in Düsseldorf, Lingen, Mühlheim an der Ruhr, Weyhe und Wuppertal untersucht. Seit November 2020 führt das Zollfahndungsamt Essen mit dem Dienstsitz in Münster ein Ermittlungsverfahren gegen mehrere Personen im Alter zwischen 20 und 48 Jahren durch. Es geht um den Verdacht der gewerbsmäßigen Steuerhehlerei durch den illegalen Handel sowie die Produktion von unversteuertem Wasserpfeifentabak im Tonnenbereich.
Unfall in Neubörger – Ging Rennen voraus?
Die Polizei sucht aktuell Zeugen eines Unfalls in Neubörger. Bereits am vergangenen Samstag verlor der 45-jährige Fahrer eines weißen Audi A4 auf der Aschendorfer Straße in Richtung B401 die Kontrolle über sein Auto. Das Auto überschlug sich und blieb im Seitenraum liegen. Der Fahrer wurde verletzt. Zeugen berichteten laut Polizei, dass sich der 45-Jährige zuvor ein Rennen mit einem weiteren Audi geliefert haben soll. Beide Beteiligten seien so rücksichtslos gefahren, dass eine entgegenkommende Autofahrerin stark abbremsen musste, um einen Zusammenstoß mit den beiden Audi zu verhindern. Die Polizei sucht weitere Zeugen, die Hinweise zum Vorfall geben können.
Industrieller Arbeitgeberverband begrüßt Ende der Homeoffice-Pflicht
Der Geschäftsführer des Industriellen Arbeitgeberverbands Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (IAV), Axel Busch, begrüßt das Ende der Homeoffice-Pflicht für Unternehmen zum 30. Juni. Die Homeoffice-Pflicht sei ein zu starker, unnötiger Eingriff in die unternehmerische Entscheidungsfreiheit gewesen. Zudem würden die niedrigen Inzidenzen keine Verlängerung rechtfertigten, so Busch. Je nach individueller Risiko-Abwägung und Impfstatus würden Arbeitgeber und Beschäftigte aber auch weiterhin Homeoffice vereinbaren. Da nicht jede Tätigkeit von Zuhause aus ausgeübt werden kann, läge im Homeoffice auch Potenzial für eine Spaltung der Arbeitnehmerschaft, so Busch.
Mehrere Einbrüche in der Region
Die Polizei hat in den vergangenen Tage eine Einbrüche und Einbruchsversuche registriert. In Lingen haben Unbekannte das Seitenfenster eines Autos in der Straße Am Gasthausdamm eingeschlagen und daraus zwei Taschen gestohlen. In Nordhorn wurden 225 Meter Stromkabel sowie eine Kabeltrommel von einer Baustelle am Marta-Smoes-Weg gestohlen. Gleich zwei Vorfälle gab es in Emsbüren. Unbekannte sind dort in die Schule an der Hanwische Straße eingebrochen, ohne etwas zu stehlen. Zudem versuchten Diebe in den Wintergarten eines Vereinsheimes an der Narzissenstraße in einzubrechen. Das gelang ihnen nicht. Mehr Erfolg hatten Diebe in Lähden. Sie brachen in einen Baucontainer am Ginsterweg ein, stahlen 25 Meter Stromkabel und eine Kiste Bier.
Sportvorschau: Vorerst letztes Spiel der HSG Nordhorn-Lingen in der 1. Handball-Bundesliga
Drachenfest am Speichersee abgesagt
Auch in diesem Jahr wird es kein Drachenfest am Speichersee in Geeste geben. Das teilt die Gemeinde Geeste mit. Aufgrund der Corona-Pandemie sei ein Drachenfest in der gewohnten Art leider nicht möglich, so Stephan Berndzen von den Drachenfreunden. Stattdessen soll es am Samstag ein “Probefliegen” der Drachenfreunde geben. Wer den Drachenfreunden zusehen möchte ist laut Gemeinde herzlich eingeladen, wird jedoch gebeten die aktuellen Corona-Regeln einzuhalten.
Landkreis Emsland führt morgen Sonderimpfaktion durch
Landrat Fietzek ruft zu Registrierung im Impfportal auf
Der Landrat der Landkreises Grafschaft Bentheim, Uwe Fietzek, ruft die Bürgerinnen und Bürger auf, sich im Impfportal des Landes zu registrieren. Nach Angaben des Landkreises sei die Warteliste des Grafschafter Impfzentrums enorm abgebaut worden – von knapp 16.000 Personen vor gut drei Wochen auf jetzt etwa 2.500. In diesem Zusammenhang ruft Fietzek alle auf, die noch nicht geimpft sind und nicht auf der Warteliste stehen, sich zu registrieren.
Der Wartelistenplatz kann über das Impfportal des Landes Niedersachsen unter www.impfportal-niedersachsen.de gebucht werden.
„700 Jahre Kirche in Bentheim“ werden mit Festgottesdienst gefeiert
Kriminalprävention: Netzwerk “Pro Beweis”
Corona: Infektionsgeschehen weiter rückläufig
Das Infektionsgeschehen in der Region ist weiter rückläufig. Dem Landkreis Emsland ist seit gestern lediglich ein neuer Coronafall gemeldet worden. Gleichzeit gelten drei Menschen jetzt als wieder genesen. Insgesamt sind aktuell 21 Menschen im Emsland mit Covid-19 infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz sank im Emsland laut Robert-Koch-Institut von gestern 1,5 auf heute 1,2. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert im Vergleich zu gestern unverändert bei 2,9 geblieben. Dort wurde dem Gesundheitsamt binnen 24 Stunden kein neuer Fall gemeldet. In der Grafschaft gelten aktuell 23 Menschen als infiziert.
SV Meppen gewinnt Testspiel 12:0
Der SV Meppen hat sein erstes Testspiel zur Vorbereitung auf die Saison 2021/22 gewonnen. Gegen den SV Union Meppen setzte sich der SVM am Abend im Waldstadion an der Versener Straße mit 12:0 durch. Neuzugang Serhat Koruk erzielte dabei drei Treffer. Die Partie wurde vor 500 Zuschauern ausgetragen. Die neue Saison in der dritten Liga startet für den SV Meppen am Wochenende vom 23. bis zum 25. Juli.
Hoher Sachschaden nach Feuer in Twist
In Twist hat ein Feuer am Donnerstagabend einen hohen Sachschaden verursacht. Nach Angaben der Polizei brach aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer in der Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Georgstraße aus. Der Mieter der Wohnung wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehren aus Twist, Schöninghsdorf und Meppen waren mit 45 Einsatzkräften vor Ort und löschten den Brand. Die Schadenshöhe wird auf rund 200.000€ geschätzt.
Symbolbild © Lindwehr
Wetter: Vorhersage für das Wochenende
Kontrollwoche der Polizeidirektion Osnabrück beendet
Die Polizeidirektion Osnabrück hat im Rahmen einer Kontrollwoche Kontrollen gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr durchgeführt. Vom 16. Juni bis zum 22. Juni fanden die Kontrollen statt. Polizeibeamte kontrollierten in der gesamten Polizeidirektion Osnabrück mehr als 1.500 Fahrzeugführer. Die Beamten stellten 49 Verstöße wegen des Führens eines Fahrzeuges unter dem Einfluss von Alkohol fest. Außerdem wurden 44 Verstöße wegen Drogen festgestellt. 47 Strafanzeigen aufgrund des Fahrens ohne die erforderliche Fahrerlaubnis wurden gefertigt, so die Polizeiinspektion. Sie beschlagnahmte insgesamt zwölf Führerscheine. Beamte der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim vermeldeten einen Negativrekord. Sie stellten bei einem Verkehrsteilnehmer den Atemalkoholwert von 2,45 Promille fest. In der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim vollstreckten die Beamten außerdem bei einer der Kontrollen einen Haftbefehl. Die Kontrollwoche fand im TISPOL-Verbunnd (Traffic Information System Police) statt. Ziel der Kontrollwochen sei es, die häufigsten Unfallursachen zu bekämpfen und die Anzahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten zu reduzieren.
Landwirtschaftsministerin Otte-Kinast übergibt Förderbescheid über 190.000 Euro an Wirtschaftsverband Emsland
Landwirtschaftsministerin Otte-Kinast hat einen Förderbescheid über 190.000 Euro an den Wirtschaftsverband Emsland für das Modellvorhaben „Koproduktion Ländliche Wirtschaft“ übergeben. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Projektlaufzeit beträgt drei Jahre. Werkzeuge und Kommunikationsstrukturen sollen durch das Projekt identifiziert und erprobt werden. Eine Verbindung zwischen Bevölkerung, den Akteuren der Wirtschaft und den Kommunen solle so geschaffen werden. Der Bescheid wurde während eines Videogesprächs mit Vertreterinnen und Vertretern des Wirtschaftsverbandes Emsland und des Amtes für regionale Landesentwicklung (ArL) Weser-Ems übergeben. Das Projekt könne Zukunftsbilder für das Leben und Arbeiten auf dem Land aufzeigen, so Otte-Kinast.
Ermittlungserfolg der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Eine polnische Einbrecherbande, die unter anderem in Meppen tätig war, konnte nun ermittelt werden. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Die polnische Polizei konnte die Täter am 8. Juni festnehmen. Polizeibeamte aus Lingen unterstützten sie bei dem Fall. Im November 2020 sollen die Täter in einer Firma in Meppen sechs Teleskoplader und mehrere Fahrzeugteile von Traktoren im Wert von 645.000 Euro entwendet haben. Zum Abtransport des Diebesgutes sollen sie eine Sattelzugmaschine und zwei Sattelauflieger genutzt haben, von denen einer zuvor in Weener entwendet worden sein soll. Die Gruppe soll mehrere Straftaten im Bereich Niedersachsen und Brandenburg begangen haben. Dabei soll ein Entwendungsschaden von weit über einer Millionen Euro entstanden sein. Die Täter werden sich vor dem Landgericht in Osnabrück verantworten müssen.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Aktionstag – Präventionsteams der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim beantworten Fragen
Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim bietet am 29. Juni erstmalig einen Aktionstag an, an dem die Präventionsteams beider Landkreise für Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stehen. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Themen wie die Sicherheit im Straßenverkehr oder Zuhause, Jugendschutz und häusliche Gewalt können angesprochen werden. Auch um das Thema Schockanrufe kann es gehen. Die Präventionsteams können auf diese Weise Sicherheitstipps geben. Von 10 Uhr bis 17 Uhr werden die Teams am 29. Juni telefonisch zur Verfügung stehen. Vertreten sind Präventionsteams aus Lingen, Meppen, Nordhorn und Papenburg. Fragen können ebenfalls über die Social-Media-Kanäle der Polizeiinspektion eingereicht werden.
Telefonische Erreichbarkeit am Dienstag, den 29. Juni, von 10 Uhr bis 17 Uhr unter: 0591/87-691
Foto © Polizeiinspektion Emsland/GrafschaftBentheim
Unfall auf B213 zwischen Lohne und Nordhorn
In Nordhorn ist es am Montagnachmittag auf der B213 zwischen Lohne und Nordhorn zu einem Verkehrsunfall gekommen. Vier Fahrzeuge waren an dem Unfall beteiligt. Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt. Ein 61-jähriger Mann aus Uelsen war gegen 16 Uhr in einem Lkw in Richtung Nordhorn unterwegs. An der Ampelanlage zur Flugplatzstraße fuhr er auf einen Mercedes Benz auf, der vor ihm stand. Die Ampel wechselte auf grünes Licht und die 25-jährige Fahrerin des Mercedes wollte anfahren. Durch den Aufprall drehte sich ihr Auto jedoch um die eigene Achse. Es stieß mit dem Heck gegen einen davor losgefahrenen Transporter. Der Lkw schleuderte an beiden Fahrzeugen vorbei. Dann stieß er an das Heck eines weiteren Transportfahrzeugs, welches sich vor dem ersten Transporter befand. Die 25-jährige Fahrerin und der Fahrer des vorderen Transporters wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Bei dem Fahrer handelt es sich um einen 40-jährigen Mann aus Lettland. Die Höhe des Sachschadens wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Die B213 musste für die Bergungs- und Aufräumarbeiten mehrere Stunden gesperrt werden und es kam zu Verkehrsbehinderungen.
Delta-Variante des Coronavirus in der Grafschaft Bentheim
In der Grafschaft Bentheim ist erstmals die Delta-Variante des Coronavirus nachgewiesen worden. Das berichten die Grafschafter Nachrichten (GN). Die Kreisverwaltung habe dies heute bestätigt. Es soll sich um eine Person handeln, die von einer Geschäftsreise aus dem Ausland zurückgekommen sei. Die Kontaktpersonen seien bereits ermittelt worden. Sie sollen sich nun in Quarantäne befinden, so heißt es. Daten würden zeigen, dass Menschen, die erst eine Corona-Impfung erhalten haben, sich ebenfalls mit der Delta-Variante anstecken könnten.
Symbolbild
Besitzer einer Schildkröte gesucht
Der Tierpark Nordhorn sucht den Besitzer einer Rotwangen-Schmuckschildkröte. Das teilt der Tierpark Nordhorn mit. Die Schildkröte wurde in Haren/Ems gefunden und bei dem Tierpark abgegeben. Genauere Informationen bei Dr. Heike Weber, Tierpark Nordhorn, Tel.: 05921-71200-44 oder per Mail: heike.weber@tierpark-nordhorn.de
Foto © Tierpark Nordhorn
Exhibitionistische Handlung in Papenburg
Am Spillmannsweg in Papenburg ist es am Samstag zu einer exhibitionistischen Handlung gekommen. Ein Unbekannter entblößte sich gegen 13 Uhr auf einem dortigen Parkplatz, während eine Frau an ihm vorbeiging. Der Mann soll etwa 20 bis 30 Jahre alt sein. Er soll von schlanker Statur sein. Er hat dunkle Haare und trug am Samstag ein graues Shirt, eine helle Jeans sowie eine Sonnenbrille. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Meppen beteiligt sich an Wettbewerb „Stadtradeln“
Die Stadt Meppen beteiligt sich zum fünften Mal am deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis. Das teilt die Stadt Meppen mit. Das Stadtradeln findet im Zeitraum vom 1. August bis zum 21. August statt. Die Stadt fordert Meppenerinnen und Meppener auf, sich an der Aktion zu beteiligen. Ziel sei es, möglichst viele Radkilometer zu sammeln und somit dem Klima etwas Gutes zu tun. Möglichst viele Menschen sollen außerdem für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag gewonnen werden, so Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein. Es gibt ebenfalls eine Stadtradeln-App. Die zurückgelegten Kilometer können dort in einen Online-Kalender eingetragen werden.
Genauere Informationen unter
www.stadtradeln.de/meppen
www.meppen-tourismus.de/stadtradeln
Foto © Stadt Meppen
Bedrohung durch Messer in Bad Bentheim
In Bad Bentheim hat ein 22-Jähriger einen 27-jährigen Mann mit einem Messer bedroht. Das berichtet der NDR. Der Grund sei eher banal gewesen. Der 27-Jährige und der 22-Jährige und dessen Begleiter sollen sich am Mittwochnachmittag im Tunnel des Hauptbahnhofes begegnet sein. Sie sollen aufeinander zugelaufen sein. Weder der 22-Jährige, noch der 27-Jährige haben ausweichen wollen. Daher soll es zu einem Streit gekommen sein. Dabei soll der 22-Jährige ein Messer gezogen haben. Das Opfer soll davon gerannt sein. Es soll um Hilfe gerufen haben. Bundespolizisten sollen den Täter und seinen Begleiter vorläufig festgenommen haben. Das Messer soll in einem Blumenkübel gefunden worden sein. Der junge Täter soll versucht haben, es dort vor den Beamten zu verstecken. Ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung wurde eingeleitet.
Erzieherinnen und Erzieher zu pädagogischen Fachkräften für Verkehrserziehung ausgebildet
In Nordhorn wurden 60 Erzieherinnen und Erzieher zu pädagogischen Fachkräften für Verkehrserziehung ausgebildet. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Das Polizeikommissariat Nordhorn, die Verkehrswacht Grafschaft Bentheim und die Berufsbildenden Schulen Gesundheit und Soziales haben zum achten Mal ein Projekt zur „Ausbildungsbegleitenden Qualifizierung angehender Erzieherinnen und Erzieher zur pädagogischen Fachkraft für Verkehrserziehung“ durchgeführt. Im Rahmen des freiwilligen Bildungsangebotes haben sich die Teilnehmenden mit dem Thema Verkehrserziehung von Kindern im Vorschulalter befasst. Ziel des Projektes sei es, das richtige Verhalten im Straßenverkehr bereits im Kindergarten zu vermitteln, so die Polizeiinspektion.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Bildungspartnerschaft zwischen Emslandmuseum Schloss Clemenswerth und Kita Sonnenhügel
In Sögel starten das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth und die Kita Sonnenhügel eine Bildungspartnerschaft. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Mitte Mai wurde die Bildungspartnerschaft unterzeichnet. Mindestens drei Jahre werden das Museum und die Kindertagesstätte nun kooperieren. Das Interesse der Kinder könne auf diese Weise auf Themen der Museumsarbeit gelenkt werden. Spielend könnten die Kinder beispielsweise das Schloss, seinen Erbauer Clemens August und die Zeit des Barocks kennenlernen, so Ramona Krons vom Emslandmuseum Schloss Clemenswerth.
Weitere Informationen unter www.clemenswerth.de
Foto © Emslandmuseum Schloss Clemenswerth
Corona: Inzidenzwerte sinken weiter
Dem Landkreis Grafschaft Bentheim ist seit gestern ein neuer Coronafall gemeldet worden. Wie aus den aktuellen Fallzahlen des Landkreises hervorgeht, sind in der Grafschaft zur Zeit 24 Menschen mit Covid-19 infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz wird vom Robert-Koch-Institut mit 2,9 ausgewiesen. Gestern lag sie bei 3,6. Die Inzidenz im Landkreis Emsland liegt heute bei 1,5. Gestern hatte sie bei 1,8 gelegen. Im Emsland ist seit gestern ebenfalls ein neuer Fall gemeldet worden. 23 Menschen im Emsland gelten als mit Covid-19 infiziert.
Schweine aus emsländischen Betrieben beschlagnahmt
Das Veterinäramt des Landkreises Cloppenburg hat am vergangenen Samstag fast 2.700 Schweine beschlagnahmt. Wie der NDR mit Berufung auf die Cloppenburger Kreisverwaltung berichtet, seien die Tiere in vier Betrieben in Cloppenburg und im Emsland nicht artgerecht gehalten worden. 54 Schweine mussten vor Ort notgetötet werden, so ein Sprecher des Landkreises. Die Tiere hätten unter anderem Lahmheit und Nabelbrüche aufgewiesen. Dem Halter der Tiere war laut NDR bereits vor zwei Jahren verboten worden, Schweine zu halten. Er eröffnete aber unter einem anderen Namen einen neuen Betrieb.
SV Meppen bestreitet erstes Testspiel
Der SV Meppen bestreitet am Abend sein erstes Testspiel zur Vorbereitung auf die kommende Saison. Ab 18:30 Uhr spielt der SVM bei SV Union Meppen. Bei der Partie im Meppener Waldstadion sind 500 Zuschauer zugelassen. Nach Angaben auf der Internetseite des SV Union ist die Partie bereits ausverkauft.
Marktkauf Kutsche muss Ringcenter in Nordhorn verlassen
Der Mietvertrag für Marktkauf Kutsche im Nordhorner Ringcenter wird nicht verlängert. Das bestätigt Inhaber Manfred Kutsche auf der Facebook-Seite des Geschäfts. Demnach wurde der Mietvertrag zum März kommenden Jahres gekündigt. Der Vermieter habe sich für Kutsche überraschend dazu entschieden, an Kaufland zu vermieten. Er sei geschockt, so Kutsche weiter. Er hätte schon Pläne für Umbau und Renovierung gehabt.
Hochwertige E-Bikes in Emsbüren gestohlen
Unbekannte sind in der Nacht zu Dienstag in eine Gartenhütte in Emsbüren eingebrochen. Nach Angaben der Polizei stahlen die Täter in der Kräutersiedlung zwei hochwertige E-Bikes. Vermutlich benutzten sie für den Abtransport einen Sprinter. Es entstand ein Schaden von rund 8.000€. Die Polizei sucht Zeugen.
Das “Stadtpark Open Air” startet heute in Papenburg
Klaus Schindler für soziales Engagement ausgezeichnet
“Darf ich bitten?” – Tanzschulen dürfen wieder öffnen
HSG unterliegt Leipzig
Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen haben das vorletzte Saisonspiel am Abend verloren. Beim SC DHfK Leipzig unterlag das Zwei-Städte-Team mit 21:24. Zur Halbzeit lag die HSG noch mit 12:11 in Front und konnte auch bis zehn Minuten vor dem Ende eine Drei-Tore-Führung halten. In der Schlussphase drehte Leipzig aber das Spiel. Vor dem letzten Spieltag belegt die HSG den 18. Tabellenplatz. Zum Abschluss der Saison hat die HSG am Sonntag den HC Erlangen im Nordhorner Euregium zu Gast.
Senioren wegen Drogenhandel vor Gericht
Heute stehen zwei Senioren aus Niederlangen aufgrund illegalen Drogenhandels und Bewirtung einer Marihuanaplantage vor dem Landgericht Osnabrück. Dem 79-jährigen Mann und der 64-jährigen Frau wird vorgeworfen von 2014 bis 2018 mit Drogen gehandelt zu haben. Dazu unterhielten sie auf dem Dachboden ihres gemeinsamen Wohnhauses eine Marihuanaplantage. Die Angeklagten sollen in mindestens 18 Fällen die Plantagen abgeerntet und die Drogen gewinnbringend weiterverkauft haben. Zu diesem Termin sind ein Dolmetscher und vier Zeugen geladen.
Wetter: Vorhersage für Donnerstag
Hochwasserschutzübung in der Grenzregion
Die Katastrophenschützer der deutschen und niederländischen Wasserbehörden organisierten am 10. Juni eine Hochwasserschutzübung. Das teilt das INTERREG-Projekt LIVING-Vechte-Dinkel mit. Ziel der Übung ist die Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Katastrophenfall. Im Ernstfall müssen Bürgerinnen und Bürger bestmöglich vor den Folgen von Starkniederschlägen und Überschwemmungen geschützt werden. Die Hochwasserschutzübung wird von der Bezirksregierung Münster, den Kreisen Grafschaft Bentheim und Borken, und den niederländischen Waterschappen Vechtstromen und Rijn en IJssel organisiert. Dies geschehe in enger Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz sowie den Sicherheitsregionen Twente und Noord-en Oost Gelderland. Auf Grund der Corona-Pandemie fand die diesjährige Hochwasserschutzübung größtenteils digital statt. Bei dem Projekt INTERREG-Projekts LIVING-Vechte-Dinkel handelt es sich um eine deutsch-niederländische Initiative, welche im Rahmen des INTERREG V A-Programms von der Europäischen Union und den nationalen Programmpartnern gefördert wird. Ziel ist es, im grenzüberschreitenden Einzugsgebiet von Vechte und Dinkel gemeinsam mehr für den Hochwasserschutz und den Tourismus entlang der Flüsse zu tun.
Foto: © LIVING Vechte-Dinkel
Sattelzug gefährdet Straßenverkehr
Ein niederländischer Sattelzug gefährdete Dienstag mehrfach den Straßenverkehr auf der B401 in Richtung Dörpen. Ein Zeuge meldete nach 18 Uhr einen Sattelzug mit niederländischem Kennzeichen, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit fahre und zudem durch riskante Überholmanöver mache. Entgegenkommende Verkehrsteilnehmer mussten dabei ihr Fahrzeug stark abbremsen und auf dem Seitenstreifen ausweichen, um einen Zusammenstoß mit dem Lkw zu verhindern. Der niederländische Sattelzug konnte von Polizeikräften auf der Bundesstraße zwischen Dörpen und Heede angehalten werden. Gegen den Fahrer des niederländischen Lkw wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Frontalzusammenstoß auf der B213
Auf der B213 ist es am Mittwochnachmittag zu einem Frontalzusammenstoß zweier Autos gekommen. Wie die Polizei mitteilt, war eine 46-jährige Autofahrerin auf der Nordhorner Straße in Richtung Nordhorn unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache geriet sie auf Höhe Lohne in den Gegenverkehr und prallte gegen das Auto einer 55-Jährigen. Die 55-Jährige, ihr 35-jähriger Beifahrer und die Unfallverursacherin mussten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. An beiden Autos entstand Totalschaden. Die Bundesstraße war für die Aufräum- und Bergungsarbeiten für mehrere Stunden gesperrt.
Jugendlicher nach Erpressung zu Freiheitsarrest verurteilt
Das Amtsgericht Lingen hat heute einen Jugendlichen wegen einer räuberischen Erpressung in der Nähe einer Diskothek in Osnabrück zu einem Freiheitsarrest verurteilt. Zudem muss der Angeklagte 1000 Euro an die beiden Opfer der Straftat zahlen. Im Juni 2019 hat der Jugendliche in Osnabrück in Nähe der Diskothek Hydepark zwei zufällig passierenden Personen aufgefordert, zu ihm zu kommen, weil sonst etwas passiere solle. Als die Angesprochenen darauf nicht reagiert haben, hat er eine der beiden Personen ins Gesicht geschlagen haben, wodurch dieser eine Kieferprellung erlitten hat. Danach hat er dem zweiten Opfer mit der Hand gegen den Hals geschlagen. Kurz bevor sich einer der Opfer entfernen wollte, um Hilfe zu suchen, hat der Angeklagte ein Messer aus der Jackentasche gezückt. Dazu soll er seine Forderung wiederholt haben, mitgeführte Sachen auszuhändigen. Nachdem der Täter einen Polizeiwagen bemerkte, ist er geflohen.
Impfzertifikate für Grafschafter nun online abrufbar
Impfzertifikate sind ab sofort für Bürgerinnen und Bürger in der Grafschaft online abrufbar. Impflinge, die in den vergangenen Monaten im Grafschafter Impfzentrum oder durch die mobilen Impfteams geimpft wurden, können ihr persönliches Zertifikat über die Homepage des Landes Niedersachsen abrufen. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Das Zertifikat ist Voraussetzung, um sich über Apps einen digitalen Impfausweis anlegen zu können. Benötigt werden zum Abrufen des Zertifikats lediglich das Geburtsdatum, die Daten von Erst- und Zweitimpftermin sowie die Chargennummer, die im Impfpass oder der Impfbescheinigung zu finden sind. Im Grafschafter Impfzentrum wurden auch die Abläufe angepasst. Seit dieser Woche wird allen Impflingen, die Ihre Zweitimpfung im Impfzentrum erhalten, das Impfzertifikat für die Erst- und Zweitimpfung am Ausgang ausgehändigt. Für Fragen steht die kostenlose Hotline des Landes Niedersachsen zur Verfügung. Das Impfzertifikat kann über www.impfportal-niedersachsen.de abgerufen werden. Alternativ stellen ebenfalls Apotheken Impfzertifikate aus.
Kostenlose Hotline: 0800/ 99 88 66 5
© Heiko Alfers
Zweijahresvertrag für Ole Käuper als neuer Mittelfeldspieler für den SV Meppen
Ole Käuper wird neuer Mittelfeldspieler beim SV Meppen. Das teilt der Vereint heute Nachmittag mit. Der 24-jährige Mittelfeldspieler hat beim SV Meppen einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Käuper kommt vom SV Werder Bremen. Dort hatte er im Dezember 2017 sein Bundesliga-Debüt für Werder gefeiert, kam danach aber nicht mehr für die erste Mannschaft zum Einsatz. Der gebürtige Bremer durchlief alle Jugendmannschaften bei Werder Bremen und schaffte über die U23-Mannschaft den Sprung in die Profiliga. In den folgenden Jahren war er an Erzgebirge Aue und Carl Zeiss Jena ausgeliehen. Dort spielte Käuper unter dem jetzigen Meppener Cheftrainer Rico Schmitt. Insgesamt kam Ole Käuper auf 22 Drittligaeinsätze, in denen er drei Tore erzielte. Der FC Carl Zeiss Jena stieg am Saisonende in die Regionalliga Nordost ab, woraufhin er den Verein verließ. Zuletzt trug Ole Käuper auf Leihbasis das Trikot des slowakischen Vereins FC Nitra.
© Lindwehr
Ausschuss für Ordnung und Feuerwehren tagt in Haren
Der Ausschuss für Ordnung und Feuerwehren in Haren kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Die Sitzung beginnt um 17:00 Uhr im Forum der Martinus-Oberschule. Der Zugang zum Gebäude erfolgt über die Bischof-Demann-Straße, Hausnummer 6. Vor Betreten des Forums werden die Kontaktdaten der teilnehmenden Einwohnerinnen und Einwohner aufgenommen. Die Stadt Haren (Ems) weist ausdrücklich darauf hin, dass nur eine begrenzte Anzahl von 25 Sitzplätzen zur Verfügung steht, um das Abstandsgebot einhalten zu können.
Aschendorf erhält 1.800 Glasfaseranschlüsse
Aschendorf erhält 1.800 Glasfaseranschlüsse. Das erklärt die Stadt Papenburg in einer Pressemitteilung. Der Spatenstich für das neue Glasfasernetz ist heute gefallen. Das Gemeinschaftsunternehmen Glasfaser Nordwest von Telekom und EWE wird Haushalte und Unternehmen mit den neuen Glasfaseranschlüssen ausstatten. Die neuen Anschlüsse ermöglichen dann Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s. Der Ausbaupartner MAM-Bau beginnt im Juli 2021 mit dem Bau des Verteilnetzes. Die Glasfasern enden zunächst auf der Grundstücksgrenze der Anlieger – sobald dann ein Glasfaseranschluss beauftragt wird, schließt die Firma das Haus an das Netz an. Ab Januar 2022 können Interessentinnen und Interessenten dann die neuen Tarife buchen. Bis Anfang 2022 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen werden. Bürgermeister der Stadt Papenburg Jan Peter Bechtluft freut sich über einen schnell voranschreitenden Glasfaserausbau. Nachdem bereits Ende April des Jahres mit dem Ausbau im Stadtgebiet gestartet wurde, schließe Aschendorf schnell an. Möglich wurde ein vorgezogener Ausbau durch kurzfristig freigewordene Bauressourcen des Partnerunternehmens. Das neue Netz soll allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung stehen, erklärt Florian Nierke von Glasfaser Nordwest. Bürgerinnen und Bürger können sich derzeit zwischen den Anbietern Telekom Deutschland und EWE entscheiden. Man wünsche sich jedoch weitere Anbieter, die ihre Internettarife über die neu geschaffene Infrastruktur vermarkten wollen.
Bild: © Stadt Papenburg
Von links: Florian Nierke (Glasfaser Nordwest), Vertreter der Firma Mambau, Sascha Zink, Leiter Kommunales und Politik bei Glasfaser Nordwest, Ortsbürgermeisterin Marion Terhalle, Bürgermeister Jan Peter Bechtluft, Stadtbaurat Jürgen Rautenberg und IT-Leiter Jürgen Neumann.
Betriebsausschuss Stadtentwässerung der Stadt Lingen bespricht Oberflächenentwässerung
Der Betriebsausschuss Stadtentwässerung der Stadt Lingen kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Unter anderem soll es um die Oberflächenentwässerung im Baugebiet Brockhausen gehen. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Sitzungssaal der Stadtwerke in Lingen.
Planungs-und Umweltausschuss der Stadt Schüttorf bespricht Umgestaltung des Parkplatzes FC Schüttorf 09
Der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Schüttorf kommt heute zu einer Sitzung zusammen. Ein Teil der Sitzung ist öffentlich. Besprochen wird unter anderem die Umgestaltung des Parkplatzes FC Schüttorf 09. Auch um die Verkehrssituation an der evangelischen und der katholischen Grundschule soll es gehen. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr in der Wietkamphalle in Schüttorf.
Radfahrerin schwer verletzt
Am Mittwoch ist eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall in Lingen schwer verletzt worden. Der 66-jährige Fahrer eines VW war gegen 11.30 Uhr in Richtung Lindenstraße unterwegs. Als er an der Kreuzung in Richtung Innenstadt auf die Darmer Hafenstraße abbog, übersah er eine Radfahrerin und nahm ihr die Vorfahrt. Radfahrerin und Auto stoßen zusammen. Die 61-jährige Frau wurden mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1200 Euro.
Förderscheck für SpVgg Hülsen-Westerloh
Die SpVgg Hülsen-Westerloh hat vom Kreissportbund Emsland einen Förderscheck in Höhe von 11.338 Euro erhalten. Das geht aus einer Presseinformation des Kreissportbundes Emsland hervor. Am 14. Juni wurde der Förderscheck überreicht. Die SpVgg Hülsen-Westerloh wird nun zwei Versenkberegnungsanlagen bekommen. Diese technische Einrichtung soll zur Bewässerung der Rasenplätze dienen. Außerdem soll dadurch die Attraktivität der Sportstätte gesteigert werden und die technische Einrichtung könne zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebs beitragen, so heißt es.
Foto © Hülsen-Westerloh
Zwei neue COVID-19-Fälle in der Grafschaft Bentheim
In der Grafschaft Bentheim sind zu den bisherigen Fällen an mit COVID-19 Infizierten heute zwei neue Fälle hinzugekommen. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. In der Grafschaft Bentheim werden heute 25 aktuelle COVID-19-Fälle gezählt. Der Wert der 7-Tagesinzidenz liegt heute bei 3,6. Im Emsland liegt die Zahl der aktuellen Infektionen heute bei 27. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Der Inzidenzwert im Emsland beträgt heute 1,8.
Anmeldung für Impf-Sonderaktion in Meppen möglich
Für die Sonderimpfaktion mit AstraZeneca in Meppen ist ab sofort eine Anmeldung über die Nowee-App möglich. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Die Impfaktion findet am 26. Juni in der Turnhalle der Berufsbildenden Schulen in Meppen statt. Sie richtet sich an alle Menschen ab 18 Jahren. Ab 8 Uhr werden die Termine stündlich in die Nowee-App eingestellt. Der Impfling erhält nach der Erstimpfung direkt den Termin für die Folgeimpfung. Diese wird ebenfalls mit dem Impfstoff von AstraZeneca in den Impfzentren in Lingen und Papenburg durchgeführt.
Für Hilfe mit der App kann am Samstag ab 8 Uhr die Rufnummer 05931/44-5701 gewählt werden.
Foto © Landkreis Emsland
Unfallflucht in Ringe
In Ringe ist es am Samstag zu einer Verkehrsunfallflucht gekommen. Gegen 9:30 Uhr touchierte ein Fahrzeugführer auf der Neuenhauser Straße mit seinem Traktor einen entgegenkommenden Lkw. Der Traktor war in Richtung Ringe unterwegs. Der Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 350 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Sprechstunde mit Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein
Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein lädt wieder zur Bürgersprechstunde ein. Das teilt die Stadt Meppen mit. Die Sprechstunde findet am Donnerstag, 24. Juni von 17 Uhr bis 19 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt durch das Sekretariat bei Frau Ahlers in der Stadtverwaltung.
Diskursfestival „unboxing: Ökotopia“ am Campus Lingen
Umwelttipp: Eine Wildblumenwiese anlegen – aber wie?
Lesereihe im “Lingener Sommer” gestartet
Krone gestaltet Wildblumenwiese auf seinem Testgelände in Lingen
Versuchter Einbruch in Werkshalle in Heede
In Heede haben drei Unbekannte gestern Abend versucht in eine Werkshalle einzubrechen. Die Tat ereignete sich gegen 23:45 Uhr. Die Täter versuchten in die Werkshalle eines Unternehmens an der Straße Gewerbegebiet A31 einzubrechen. Ein Zeuge kam dazwischen und die Täter flüchteten. Die Polizei bittet um weitere Hinweise.
Einbruch in Aalfangstation in Papenburg
Unbekannte sind zwischen dem 12. Juni und dem 22. Juni in Papenburg in eine Aalfangstation eingebrochen. Diese befindet sich am Fennenweg in Papenburg. Die Täter beschädigten ein Fenster, wodurch ein Sachschaden entstand. Die Polizei sucht Zeugen.
Vollbrand in Recyclinghalle in Papenburg
Heute Morgen hat am Papenburger Hafen an der Seeschleusenstraße eine Recyclinghalle gebrannt. Das teilt die Feuerwehr der Stadt Papenburg in einer Presseinformation mit. Recyclingkunststoffe waren dort in Brand geraten. Menschen wurden nicht verletzt. Es kam zu einem Vollbrand. Die starke Rauchentwicklung zog zeitweise in Richtung Papenburger Innenstadt. Die Einsatzleitung veranlasste eine Bevölkerungswarnung über Rundfunkdurchsagen. Fachkräfte nahmen Messungen im Stadtgebiet vor. Eine Gefährdung der Bevölkerung konnte im Verlauf der Messarbeiten ausgeschlossen werden, so die Feuerwehr. Neben der Feuerwehr aus Papenburg waren auch Einsatzkräfte aus dem südlichen Ostfriesland vor Ort. Zu weiteren Unterstützung kamen auch die Werkfeuerwehr der Papenburger Meyer Werft, die Feuerwehr Jemgum, die Feuerwehr Surwold und die Feuerwehren aus der Stadt Weener hinzu. Rund 220 Einsatzkräfte waren insgesamt beteiligt. Sie wurden von der Versorgungseinheit des Malteser Hilfsdienstes versorgt. Die Feuerwehr rechnet erst am Nachmittag mit einem Abschluss der Löschmaßnahmen.
Foto © Stadt Papenburg/Feuerwehr
Wetter: Vorhersage für Mittwoch
IHK veröffentlicht Analyse über den Anteil ausländischer Unternehmen in der Region
Jedes dreizehnte Unternehmen in der Region gehört einem Ausländer oder hat mehrheitlich ausländisches Gesellschaftskapital. Das hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mitgeteilt. Eine Analyse habe ergeben, dass von den knapp 60.000 Mitgliedsunternehmen der IHK 4.500 einen ausländischen Eigentümer bzw. Gesellschafter mit mehr als 50 Prozent ausländischen Gesellschaftskapital hätten oder von einer Person mit ausländischer Staatsangehörigkeit betrieben würden. Sie beschäftigen laut der Analyse, die auf Mitglieder- und Kundendaten basiert, rund 16.700 Mitarbeiter. Das sei ein beachtlicher Wirtschaftsfaktor, so die IHK. Eine geringere Wirtschaftsbedeutung hätten laut IHK die nicht im Handelsregister eingetragen sogenannten Kleingewerbetreibenden. Dazu zählten etwa die russische Lebensmittelhändlerin, der „Italiener“ oder der polnische Trockenbauer. Zu der Gruppe ausländischer Unternehmen im Sinne der Kleingewerbetreibenden gehören im Kammerbezirk demnach rund 3.600 Betriebe.
Die vollständige Analyse kann hier heruntergeladen werden.
Autofahrer bei Unfall in Bad Bentheim schwer verletzt
Auf der Baumwollstraße in Bad Bentheim hat sich heute Morgen ein Autofahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Der 31-Jährige war in Richtung Nordhorn unterwegs. Während der Fahrt verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Warum der Mann die Kontrolle über sein Auto verloren hat, ist noch nicht bekannt.
Grafschafter Impfzentrum bekommt Zusatzlieferung mit 660 AstraZeneca-Impfdosen
Das Grafschafter Impfzentrum erhält in dieser Woche eine Zusatzlieferung des Impfstoffs AstraZeneca mit insgesamt 660 Impfdosen. Das hat der Landkreis Grafschaft Bentheim heute mitgeteilt. Durch die Zusatzlieferung kann das Impfzentrum allen über 60-Jährigen, die sich aktuell auf der Warteliste befinden, ein Impfangebot für eine Erstimpfung unterbreiten, so Chris Pubanz, der organisatorische Leiter des Impfzentrums. Für den Abbau der über 60-Jährigen auf der Warteliste würden rund 330 Impfdosen benötigt. Die restlichen 300 Impfdosen würden am Donnerstag für die Direktterminvergabe über das Landesportal freigegeben, heißt es in der Mitteilung. Das heißt, dass Personen, die über 60 Jahre alt sind und noch nicht auf der Warteliste des Grafschafter Impfzentrums standen, einen Ersttermin für die Impfung buchen können. Als Impftermin wurde der 29. Juni festgesetzt.
SV Meppen verlängert Vertrag mit Florian Egerer
Florian Egerer bleibt beim SV Meppen. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Der 23-jährige Mittelfeldspieler hat seinen Vertrag beim Drittligisten um ein Jahr plus Option verlängert. Egerer war vor zwei Jahren aus der U23 von Hertha BSC Berlin zum SV Meppen gewechselt. Seitdem hat er 81 Spiele für den SVM bestritten und dabei zwei Tore erzielt. Florian Egerer sei ein sehr starker und robuster Mittelfeldspieler, so SVM-Chefcoach Rico Schmitt über den 23-Jährigen. SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann lobt neben den fußballerischen Qualitäten auch die Einstellung Egerers. Er sei ein wichtiger Spieler, der in der letzten Saison eine Führungsrolle übernommen habe, so Beckmann.
Meppener Einsatz- und Streifendienst nun auch auf E-Bikes unterwegs
Polizeibeamtinnen und -beamte werden ab sofort auch mit Elektrofahrrädern im Meppener Stadtgebiet unterwegs sein. Der Einsatz- und Streifendienst ist mit E-Bikes, passenden Uniformen und Fahrradhelmen ausgestattet worden. So können die Beamtinnen und Beamten in Bereichen unterwegs sein, die mit dem Streifenwagen schlecht oder gar nicht zu erreichen sind, die Präsenz verstärken und die Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern weiter ausbauen, so Kommissariatsleiter Raimund Brinkmann in einer Mitteilung.
Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
KSB Emsland erweitert Impfangebot auf alle ehrenamtlich Tätigen in emsländischen Sportvereinen
Der KreisSportBund (KSB) Emsland hat seine für Samstag geplante Impfaktion im Haus des Sports in Sögel erweitert. Nachdem alle lizensierten Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die sich angemeldet haben, berücksichtigt werden konnten, erweitert der KSB Emsland das Angebot für alle ehrenamtlich Tätigen in den emsländischen Sportvereinen. Dazu stehen laut einer Mitteilung des Vereins unterschiedliche und ausreichend Impfstoffe zur Verfügung. Der KreisSportBund möchte dem Sport etwas zurückgeben und die wichtige Arbeit der Ehrenamtlichen und der Übungsleitenden mit dieser Aktion würdigen, so KSB-Präsident Michael Koop. Anmeldungen für die Impfaktion am Samstag um 10 Uhr erfolgen ausschließlich über eMail an die Adresse impfangebot@ksb-emsland.de. Die Impftermine werden in der Reihenfolge der eingegangenen eMails vergeben.
Foto (c) KSB Emsland
SVM-Frauen verstärken sich mit Emma Gersema und Jenske Steenwijk
Emma Gersema und Jenske Steenwijk verstärken in der kommenden Saison die Fußballerinnen des SV Meppen in der 2. Frauen-Bundesliga. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Beide Spielerinnen waren zuletzt im Team der U17-Juniorinnen des Jugendleistungszentrums Emsland. Nachdem die vergangene Saison in der B-Juniorinnen-Bundesliga abgebrochen wurde, hatten die beiden Spielerinnen bereits mit dem Bundesligateam des SVM trainiert. Meppens Sportliche Leiterin Maria Reisinger freut sich, dass es dem Verein erneut gelungen sei, vielversprechende Talente an das Frauenteam zu binden. Ziel der SVM-Frauen sei eine baldige Rückkehr in Deutschlands höchste Frauenspielklasse.
Foto (c) SV Meppen
Zeugen nach Unfall in Wilsum gesucht
Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht in Wilsum. Am späten Samstagabend musste ein Autofahrer auf der Zufahrt zum Campingplatz Wilsumer Berger einem entgegenkommenden Auto ausweichen und prallte anschließend mit einem Baum zusammen. Der unbekannte Unfallverursacher fuhr davon, ohne sich um den Vorfall zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.