Ab Montag Schwerpunktkontrollen des Güter- und Personenverkehrs

Im Bereich der Polizeidirektion Osnabrück, zu dem auch das Emsland und die Grafschaft Bentheim gehören, wird in der kommenden Woche schwerpunktmäßig der gewerbliche Güter- und Personenverkehr kontrolliert. Berufskraftfahrer und -fahrerinnen seien einem hohen Zeit- und Kostendruck ausgesetzt, so die Polizei in einer Pressemitteilung. Weil sie schwere Lasten oder andere Personen transportieren, würden sie gleichzeitig eine hohe Verantwortung tragen. Unfälle durch falsche bzw. fehlende Ladungssicherung oder Übermüdung der Fahrerinnen und Fahrer hätten oftmals schwere Folgen. Ziel der Schwerpunktkontrolle ist es deshalb, die Verkehrssicherheit insbesondere auf den Autobahnen zu erhöhen. Bei den Kontrollen werden unter anderem die Lenk- und Ruhezeiten, der technische Fahrzeugzustand und das Gesamtgewicht sowie das Gewicht der Ladung kontrolliert.

Erneut illegal entsorgte Altreifen in Niederlangen entdeckt

Unbekannte haben in Niederlangen zum wiederholten Mal eine größere Menge Altreifen illegal entsorgt. An einem Waldstück an der Neusustrumer Straße wurden zwischen dem 26. und 28. September etwa 100 bis 150 Altreifen abgelegt. Dabei handelt es sich um ältere Lkw-, Trecker- und Autoreifen. Die Polizei bittet um Hinweise.

Inzidenzwert im Emsland wieder über Marke von 50 gestiegen

Der Inzidenzwert im Landkreis Emsland ist wieder über die Marke von 50 gestiegen und liegt nach Daten des Robert Koch Instituts (RKI) heute bei 52,3 (Vortag: 49,6). Seit gestern sind 29 Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 287. In der Grafschaft Bentheim ist der Wert der 7-Tage-Inzidenz weiter gesunken und liegt nun bei 47,1 (Vortag: 49,3). Seit gestern sind zehn Corona-Neuinfektionen registriert worden. Aktuell gelten 136 Grafschafterinnen und Grafschafter als an Covid-19 erkrankt. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 2,4. Dieser Wert gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die niedersachsenweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt weiter bei 3,8 %.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Die Bunten Bentheimer Schweine

Drei Bunte Bentheimer Schweine leben im Tierpark Nordhorn mittlerweile direkt neben der Metzgerei. Und das hat einen guten Grund. Denn die Geschichte der einst fast ausgestorbenen Schweinerasse macht deutlich, was hinter dem Konzept „Erhalten durch Aufessen“ steckt. Dieses Thema wird in der im Sommer eröffneten Dorfmetzgerei transparent dargestellt. In dem neuen Gebäude in historischem Stil geht es auch um das Schlachten früher und heute und um den Retter der Bunten Bentheimer Schweine. Das Projekt wurde mit LEADER-Mitteln finanziert und von vielen Seiten unterstützt. Wiebke Pollmann hat sich bei einem Besuch im Tierpark Nordhorn in der Dorfmetzgerei umgesehen:

Sportvorschau: Bis auf die SVM-Herren sind alle Teams gefordert

An diesem Wochenende müssen fast alle Top-Teams aus unserer Region wieder ran. Nur die SVM-Drittliga-Fußballer pausieren. Die hatten ja erst am Mittwochabend im Landespokal Niedersachsen ihren zweiten Spieltag hinter sich gebracht und gegen den VfL Osnabrück einen glorreichen Sieg eingefahren – und jetzt ist Länderspielpause bei den Profis. Auch unsere Handballer von der HSG Nordhorn-Lingen haben ihr Spiel im DHB-Pokal gewonnen.Trotzdem müssen die am Sonntag schon wieder in der Halle stehen. Carina Hohnholt gibt im Gespräch mit Heiko Alfers zu Beginn einen kurzen Überblick über die Begegnungen am Wochenende:

Kriminalprävention: Pfändungsdrohung per Telefon

Zu Beginn dieser neuen Folge zur Kriminalprävention hören wir eine Bandansage. Da droht eine „Vollzugsbehörde Stuttgart“ mit der Pfändung von irgendetwas. Mit solchen Anrufen werden Leute belästigt und vermutlich eingeschüchtert, die nichts davon ahnen. Uwe van der Heiden von der Polizei Nordhorn erklärt im Gespräch mit Heiko Alfers, wie diese Anrufe funktionieren und wie Betroffene sich verhalten sollten:

Startschuss für das Zukunftsforum #GrafschafterWirtschaft2030

Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat sich in den vergangenen Jahren zu einem dynamischen Wirtschaftsraum entwickelt. Das ist wohl auch dem „Zukunftsforum Wirtschaft 2020“ zu verdanken, das der Landkreis 2011 durchgeführt hat. Damals ist ein Zukunftskonzept entstanden, das eben bis 2020 umgesetzt werden sollte. Mittlerweile sind wir im Jahr 2021 und es ist Zeit für ein Fazit. Aber auch neue Herausforderungen müssen identifiziert werden und ein neues nachhaltiges Zukunftskonzept soll geschaffen werden. Dazu ist gestern in Nordhorn der Startschuss für das Zukunftsforum #GrafschafterWirtschaft2030 gefallen. Jenny Reisloh berichtet:

Download Podcast

Anmeldung für das Zukunftsforum unter: https://www.grafschaft2030.de/

Fußgängerin von Mülltonne am Kopf getroffen und schwer verletzt

In Nordhorn ist es gestern beim Leeren einer Altpapiertonne zu einem Unfall gekommen. Eine Fußgängerin wurde dabei schwer verletzt. Die 63-Jährige war gegen 8 Uhr am Buddenbergsweg unterwegs. Als von einem Abfallsammelfahrzeug eine gerade geleerte Mülltonne wieder zurück auf den Gehweg gestellt werden sollte, wurde die Frau von der Tonne am Kopf getroffen. Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Symbolbild © Lindwehr

Wetter: Vorhersage für das Wochenende

Hochdruckwetter stellt sich ein. Somit beginnt der Freitag verbreitet mit Nebel & Hochnebel. Die Sonne wird ihre Zeit brauchen, sich da durchzukämpfen. Am Nachmittag ist es aber meist überall schön. Bei schwachem bis mäßigen Ostwind klettern die Werte auf bis zu 17 Grad, die sich durch den Wind aber kühler anfühlen.

Auch am Wochenende dominiert zum Tagesbeginne Nebel & Hochnebel, sonst scheint verbreitet die Sonne bei um 15 Grad. Die Nächte sind meist klar und es wird mit 3 bis 5 Grad recht frisch.

Stadt Meppen reagiert auf Vandalismus und Ruhestörungen im Umfeld der Ostroleka-Brücke

Die Stadt Meppen reagiert auf Ruhestörungen und Vandalismus im Umfeld der Ostroleka-Brücke. Rund um die Geh- und Radwegbrücke am Schullendamm seien in der jüngsten Vergangenheit immer wieder Sachbeschädigungen registriert worden. In einer Mitteilung der Stadt Nordhorn ist von Farbschmierereien und Brandschäden an Tisch und Bänken einer Sitzgruppe die Rede. Die Sitzgruppe sei bereits entfernt und durch eine Metallbank ersetzt worden. Außerdem seien gewaltsam Dachschindeln entfernt und Verkehrsschilder zerstört worden. Extreme Müllablagerungen seien ebenfalls aufgetreten. Zukünftig soll ein Absperrpfosten in Höhe des Multifunktionsplatzes Richtung Ostroleka-Brücke verhindern, dass der motorisierte Verkehr die Stelle passiert. So soll Ruhestörungen durch Ansammlung vieler Fahrzeuge entgegengetreten werden.

Erfolgreicher Tarifabschluss: Mehr Lohn für Beschäftigte im Schlosserhandwerk

Beschäftigte im Schlosserhandwerk bekommen in der Grafschaft Bentheim und in Teilen des Emslandes mehr Geld. Das geht aus dem Tarifabschluss zwischen der IG Metall NRW und dem Arbeitgeberverband Fachverband Metall hervor. Demnach erhöhen sich die Entgelte von 58.000 Beschäftigten in dieser Branche in zwei Schritten: Rückwirkend zum 1. Januar 2021 erhalten die Beschäftigten im Schlosserhandwerk 2,8 Prozent mehr Lohn. Am 1. November 2022 erhöhen sich die Löhne um weitere 2,2 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden ebenfalls angehoben. Im Bereich der IG Metall Rheine, zu dem auch die Grafschaft Bentheim und Teile des Emslandes gehören, profitieren 750 Schlosserinnen und Schlosser von dem Tarifabschluss. Die Belegschaften hätten mit ihren betrieblichen Aktionen und Warnstreiks klar gezeigt, dass sie bereit seien, für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen auf die Straße zu gehen, so Sebastian Knoth, der Gewerkschaftssekretär der IG Metall Rheine in einer Mitteilung.

Fördermittel aus der Richtlinie “Zukunftsräume Niedersachsen” für Geeste, Herzlake und Meppen

Die Niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Birgit Honé, hat Geestes Bürgermeister Helmut Höke einen Förderbescheid aus der Richtlinie „Zukunftsräume Niedersachsen“ übergeben. Das hat die Gemeinde Geeste mitgeteilt. Mit der Richtlinie “Zukunftsräume Niedersachsen“ sollen kleine und mittlere Städte unterstützt werden, damit diese ihre wichtige Funktion zur Attraktivierung der ländlichen Räume auch weiterhin bestmöglich erfüllen können, sagte Honé bei der Übergabe des Förderbescheides. Die Gemeinde Geeste erhält demnach rund 171.000 Euro für das Projekt „Ortskernentwicklung Dalum – Der Rathauspark“. Daneben bekommt die Samtgemeinde Herzlake 120.000 Euro für das Projekt „Herzlake in Bewegung – fit 4 future“. Die Stadt Meppen ist für das Vorhaben „Innenstadt.Labor.Meppen – Die Meppener Innenstadt neu denken“ mit knapp 204.000 Euro berücksichtigt worden.

Foto (c) Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems

Stadt Meppen sagt Herbstkirmes 2021 ab

Die Stadt Meppen hat die für das dritte Oktober-Wochenende geplante Herbstkirmes abgesagt. In einer Mitteilung der Stadt Meppen heißt es, dass schlichtweg attraktive Fahrgeschäfte fehlen würden. Viele Schausteller hätten sich für Standorte entschieden, die weniger Auflagen mit sich brächten. Einige Bundesländer hätten Corona-Regelungen bereits vor einiger Zeit gelockert, während die niedersächsische Verordnung zum Teil noch strenger sei. Durch die Absage der Herbstkirmes entfalle auch der verkaufsoffene Sonntag am 17. Oktober, heißt es in der Mitteilung weiter.

Foto (c) Stadt Meppen

Neuer “Lotsen-Stützpunkt” zur Schulwegsicherheit in Messingen

An einer weiteren Grundschule im südlichen Emsland ist ein neuer Stützpunkt mit Verkehrshelfern eingerichtet worden. Wie die Verkehrswacht Lingen mitteilt, sollen die sogenannten „Elternlotsen“ an zwei Stellen in Messingen für die Verkehrssicherheit auf dem Schulweg eingesetzt werden. Die Verkehrshelfer werden während der Schulzeit an der Thuiner Straße/Ecke Antoniusstraße und an der Querungshilfe der Frerener Straße vor der Grundschule Messingen lotsen. Die Verkehrswacht Lingen appelliert in diesem Zusammenhang an weitere Eltern und insbesondere Senioren aus Messingen, sich für einen verkehrssicheren Schulweg einzusetzen. Interessierte sollten sich bei den Elternbeiräten oder den entsprechenden Schulen melden.

Foto (c) Verkehrswacht Lingen

Beschäftigte im Garten- und Landschaftsbau bekommen mehr Geld

Die Beschäftigten im Garten- und Landschaftsbau bekommen mehr Geld. Wie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mitteilt, sind die Löhne für die Beschäftigten dieser Branche im Emsland und der Grafschaft Bentheim zum September um 2,9 Prozent gestiegen. Mitte des kommenden Jahres soll ein weiteres Plus von 2,8 Prozent folgen. Mit der September-Abrechnung müsse das zusätzliche Geld auf dem Konto sein, so Herbert Hilberink, der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim. Ist das nicht der Fall, sollten sich die Betroffenen an die Gewerkschaft wenden. Nach Angaben der Arbeitsagentur sind im Bereich Emsland 870 Menschen im Bereich Garten- und Landschaftsbau beschäftigt. In der Grafschaft Bentheim sind es 240 Menschen.

81-jähriger Fahrradfahrer bei Unfall in Meppen schwer verletzt

Ein 81-jähriger Fahrradfahrer ist gestern Nachmittag bei einem Unfall in Meppen schwer verletzt worden. Der Mann wollte die Nödiker Straße in Höhe einer Verkehrsinsel überqueren. Wie die Polizei mitteilt, übersah er dabei ein vorfahrtsberechtigtes Auto. Der Radfahrer wurde von dem Auto erfasst und erlitt schwere Kopfverletzungen. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Zwei Verletzte bei Unfall mit vier Fahrzeugen in Wilsum

Bei einem Unfall mit vier beteiligten Fahrzeugen  sind gestern Nachmittag in Wilsum zwei Menschen verletzt worden. Nach Polizeiangeben entstand zudem ein Sachschaden von etwa 63.300 Euro. Ein 42-jähriger Autofahrer ist auf der Uelsener Straße aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geraten. Dort stieß das Fahrzeug mit einem Transporter zusammen. Anschließend wurde es gegen einen weiteren Transporter und einen Kleinwagen geschleudert. Der Kleinwagen überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der 54-jährige Fahrer dieses Autos sowie der Unfallverursacher wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

VSR-Gewässerschutz stellt hohe Nitratbelastung des Grundwassers fest

Der VSR-Gewässerschutz hat bei Untersuchungen des Brunnenwassers im Emsland und der Grafschaft Bentheim eine hohe Nitratbelastung im Grundwasser festgestellt. Wie der VSR mitteilt, wurde das Wasser von mehr als 50 privat genutzten Brunnen aus den Bereichen Wietmarschen, Emsbüren, Spelle, Wettrup, Lengerich und Lingen untersucht. Bei etwa jeder dritten Probe wurde der Grenzwert der deutschen Trinkwasserverordnung von 50 Milligram pro Liter überschritten. Den höchsten Nitratwert haben die Umweltschützer mit über 230 mg/l in Wettrup festgestellt. Ein Grund für die hohe Belastung sei die Zunahme der intensiven Landwirtschaft. Der VSR-Gewässerschutz fordert deshalb, dass die Betriebe bei der Umstellung auf eine ökologische Landwirtschaft unterstützt werden. Diese trage nachweislich zur Verringerung der Nitratbelastung bei und verbessere die Qualität des Grundwassers deutlich.

Foto © VSR-Gewässerschutz

HSG Nordhorn-Lingen steht im Achtelfinale des DHB-Pokals

Die Vorzeichen für die HSG Nordhorn-Lingen standen gestern Abend in der zweiten Runde des DHB-Pokals alles andere als gut. Auf fünf Spieler musste HSG-Trainer Daniel Kubeš gegen den Erstligisten HBW Balingen-Weilstetten verzichten: Bart Ravensbergen, Johannes Wasielewski, Georg Pöhle, Jonas Patzel und Daniel Fontaine. Und trotzdem ist dem Zweistädteteam eine faustdicke Überraschung gelungen. Heiko Alfers berichtet:

Emsländischer Schulausschuss diskutiert heute über die Einrichtung einer Förderschule „Geistige Entwicklung“

Die Erweiterung der Grundschule Bramsche ist heute ein Thema im Schulausschuss des Landkreises Emsland. In der Ausschusssitzung soll zudem der Bau eines Plattformliftes und einer behindertengerechten Toilette an der Grundschule Salzbergen besprochen werden. Auf Antrag der SPD-Kreistagsfraktion soll außerdem über die Einrichtung einer Förderschule „Geistige Entwicklung“ und über die Einrichtung einer Oberstufe an der Gesamtschule Emsland gesprochen werden. Die Sitzung des Schulausschusses beginnt um 15 Uhr im Kreishaus I in Meppen.

PlattSatt Festival 2021 startet morgen

„Dat is weer de Fier van de plattdüütschke Sproake“ – Unter diesem Motto findet auch in diesem Jahr wieder das PlattSatt! Festival im Emsland und der Grafschaft Bentheim statt. Plattdeutsch ist auch heute noch ein großer Bestandteil der Kultur unserer Region. Diese Kultur soll auch weiterhin gefördert werden. Deshalb veranstaltet die Emsländische Landschaft vom 8. bis zum 17. Oktober verschiedene Aktionen im gesamten Emsland und der Grafschaft Bentheim für alle Altersgruppen. Nach dem Coronabedingten Online-Festival im letzten Jahr, können die Veranstaltungen in diesem Jahr auch wieder in Präsenz stattfinden. EVW-Reporterin Jenny Reisloh hat mit Gesche Gloystein vom Emsländischen Land über das PlattSatt! Festival 2021 gesprochen. Als erstes wollte sie von ihr wissen, wie groß denn die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen im letzten Jahr war:

Download Podcast

Karten erhaltet ihr unter der Telefonnummer: 059314964213

Oder per Email an plattsatt@emslaendische-landschaft.de

 

Gleichberechtigung von Männern und Frauen heute Thema im Stadtrat Lingen

Der Lingener Stadtrat sprich heute über Maßnahmen zur Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Im Rahmen einer öffentlichen Sitzung soll es zudem um die Aufnahme von Menschen aus Afghanistan, Haushaltsrisiken durch Investitionsrückstände und den Verkehrsvertrag zum Stadtbusverkehr Lili-Bus gehen. Die Sitzung findet ab 16 Uhr in der Halle IV statt.

Ausschuss für Touristik und Kultur in Geeste spricht über touristisches Konzept für den Speichersee

Der Ausschuss für Touristik und Kultur in Geeste berät heute in einer öffentlichen Sitzung über das touristische Konzept für den Speichersee. Auf der Tagesordnung steht auch die Beherbergungsstatistik der Gemeinde Geeste. Außerdem will der Aussschuss über den Ausbau des Radweges am Geestmoor sprechen. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum.

Selbstbestimmt und aktiv alt werden in der „Senioren-WG“

Bis ins hohe Alter selbstbestimmt, aktiv und gesellig bleiben – das wünschen sich wohl die meisten von uns. Doch die Realität sieht oft anders aus. Viele ältere Menschen leben allein in kleinen Stadtwohnungen oder in Seniorenwohnheimen, wo ein selbstbestimmtes Leben oft schwierig ist. Eine Alternative will der neugegründete Verein „Natürlich to huus“ bieten. Im Lingener Ortsteil Bramsche entsteht auf Initiative des Vereins aktuell eine Senioren-WG. Daniel Stuckenberg berichtet:

Download Podcast

Weitere Infos findet ihr hier.

Autofahrerin bei Unfall in Bardel unter Traktor-Anhänger eingeklemmt

Bei einem Verkehrsunfall in Bardel ist heute Morgen eine 52-jährige Autofahrerin lebensgefährlich verletzt worden. Die Frau fuhr auf der Gronauer Straße unter den Anhänger eines landwirtschaftlichen Gespanns. Der Treckerfahrer hatte die 52-Jährige laut Polizei beim Abbiegen auf die Gronauer Straße übersehen. Das Auto prallte gegen den Anhänger. Die Fahrerin wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt, musste von der Feuerwehr befreit werden und wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Treckerfahrer erlitt einen Schock. Die Gronauer Straße musste für die Rettungs- und Aufräumarbeiten für mehrere Stunden gesperrt werden.

Symbolbild © Bundespolizei

Coronavirus: Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim deutlich gesunken

Der Inzidenzwert im Landkreis Emsland ist seit dem Wochenende erstmals wieder gestiegen. Nach Daten des Robert Koch Instituts (RKI) liegt der Wert der 7-Tage-Inzidenz heute bei 49,6. Gestern hatte das RKI noch einen Wert von 42,9 ausgewiesen. Seit gestern sind im Kreisgebiet 40 Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 279. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert hingegen deutlich gesunken – von gestern 64,5 auf heute 49,3. Zu den bisherigen Corona-Fällen sind neun neue Fälle hinzugekommen. 138 Menschen in der Grafschaft gelten aktuell als an Covid-19 erkrankt. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 2,3. Dieser Wert gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die niedersachsenweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt weiter bei 3,8 %.

Teilnehmerfeld komplett: FC St. Pauli kommt zum Budenzauber Emsland

Der FC St. Pauli wird in diesem Jahr erstmals am Budenzauber Emsland teilnehmen. Neben den Hamburgern werden an der achten Auflage des Budenzaubers die Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen und VfL Bochum, der SV Werder Bremen und die Lokalmatadoren SV Meppen und VfL Osnabrück teilnehmen. Die sechs Teams werden am 12. November in der EmslandArena gegeneinander antreten. Mit dabei sein werden Fußballlegenden wie Ailton, Tommy Reichenberger oder Martin Wagner. Das Turnier wird als 2G-Veranstaltung durchgeführt. So könne man auf Abstandsregeln und Masken verzichten, erklärt Turnierdirektor Bern Kühn.

Weitere Informationen zum Budenzauber Emsland findet ihr hier.

Wetter: Vorhersage Donnerstag 07. Oktober 2021

Mehr und mehr Hochdruck macht sich breit und somit stellt sich nun trockeneres Wetter ein und auch die Sonne zeigt sich in den nächsten Tagen immer häufiger.

Der Donnerstag beginnt mit um die 6 Grad neblig, teils auch trüb. Im Laufe des Vormittags lösen sich Nebel & Hochnebel nur schwer auf. Die Sonne schafft es dann aber doch fast überall durchzubrechen. So wird der Nachmittag recht freundlich. Bei meist schwachen bis mäßigen Südostwind steigen die Höchstwerte auf 14 bis 15, örtlich auch 16 Grad. In der kommenden Nacht ist der Himmel meist klar und es bildet sich erneut Nebel. Die Tiefstwerte fallen auf 5 bis 7 Grad.

Mit Blick auf das Wochenende bekommt die Sonne immer mehr Raum. Zwar beginnt der Tag meist mit Nebel, doch tagsüber wird es freundlich und trocken. Die Temperaturen sind der Jahreszeit üblich mit bis zu 16 Grad nicht mehr ganz so warm. Die Nächte sind klar und einstellig temperiert.

HSG Nordhorn-Lingen steht im Achtelfinale des DHB-Pokals

Die HSG Nordhorn-Lingen steht im Achtelfinale des DHB-Pokals. Der Handball-Zweitligist hat in der Lingener EmslandArena am Abend den Handball-Erstligisten HBW Balingen-Weilstetten mit 29:25 geschlagen. Zur Halbzeit führte die HSG mit 12:11. Bester Werfer bei der HSG Nordhorn-Lingen war Robert Weber mit sieben Treffern. Einen entscheidenden Anteil am Sieg der HSG hatte Torhüter Björn Buhrmester mit seinen 15 Paraden. Die Achtelfinal-Begegnungen im DHB-Pokal werden am 14. und 15. Dezember ausgetragen. Das nächste Liga-Spiel bestreitet die HSG Nordhorn-Lingen am kommenden Sonntag. Gegner im Nordhorner Euregium ist der EHV Aue.

SV Meppen gewinnt beim VfL Osnabrück im NFV-Pokal 2:3

Der SV Meppen hat im Viertelfinale des NFV-Pokals das Derby beim VfL Osnabrück gewonnen. Im Duell der beiden Fußball-Drittligisten siegte die Mannschaft von Trainer Rico Schmitt an der Bremer Brücke mit 2:3 (0:2). Vor 5312 Zuschauern ist der SVM bereits nach sechs Minuten durch Lukas Krüger in Führung gegangen. Christoph Hemlein erhöhte noch vor der Pause auf 0:2 (25.). Nach dem Anschlusstor durch den Osnabrücker Kapitän Marc Heider (49.) stellte Meppens Abwehrspieler Steffen Puttkammer nur sechs Minuten später den Zwei-Tore-Abstand wieder her. Der erneute Anschluss durch Felix Higl (76.) kam für den VfL Osnabrück zu spät. Durch den Sieg steht der SV Meppen nun im Halbfinale des NFV-Pokals. Der Sieger des Wettbewerbs zieht in die 1. Runde des DFB-Pokals ein.

Stadt Nordhorn führt 2G-Regelung in Kultureinrichtungen ein

Die Stadt Nordhorn führt in Kultureinrichtungen die 2G-Regelung ein. Wie die Stadt mitteilt, soll so das kulturelle Leben wiederbelebt werden. Durch die 2G-Regelung sollen den Bürgern sowie den Künstlerinnen und Künstlern wieder möglichst viele kulturelle Angebote ermöglicht werden. Die 2G-Regelung gilt in Nordhorn ab dem 11. Oktober 2021 bei allen Veranstaltungen der städtischen Kultureinrichtungen, also im Konzert- und Theatersaal und bei Ausstellungsbesuchen in der städtischen Galerie sowie bei Lesungen in der Stadtbibliothek und Konzerten der Musikschule. Der reguläre Ausleihbetrieb in der Stadtbibliothek sowie der Besuch der Kurse in der Musikschule und der Kunstschule bleiben von der 2G-Regel unberührt. Hier gelten weiterhin die bekannten Hygieneregeln inklusive Abstand und Maske.

Angeklagter wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat heute das Urteil gegen einen 56-jährigen Angeklagten wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern in zwei Fällen sowie sexuellen Missbrauchs von Kindern in Tateinheit mit Missbrauch von Schutzbefohlenen in vier Fällen gesprochen. Das Landgericht sah es als bewiesen an, dass der 56-Jährige aus Bad Bentheim schuldig ist. Er wurde zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von vier Jahren und acht Monaten verurteilt. Außerdem wurde eine Unterbringung des Angeklagten in einer Entziehungsanstalt angeordnet.

Foto: Symbolbild

Polizei stoppt überladenen Schwertransport auf A30

Auf der A30 in Höhe Bad Bentheim kontrollierten Polizeibeamte der Verfügungseinheit Abt. Schwerlast in der Nacht einen Schwertransport. Wie die Polizei mitteilt, befand sich dieser auf dem Weg nach Polen. Beladen war der Schwertransport mit einem Raupenfahrzeug. Der Fahrer konnte keine Genehmigung für den Transport vorlegen. Die Beamten stellten eine Überladung von 76,5% fest. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, das der Fahrer vor einigen Wochen bereits in einem ähnlich Fall auffällig geworden ist. Damals führte er einen Transport mit 59% Überladung. Der Fahrer musste in beiden Fällen eine Sicherheitsleistung von 1670 Euro bezahlen. Zudem wurde ein Verfahren eingeleitet, dass zu einer weiteren Zahlung in Höhe von 6500 Euro führen könnte.

Amtsgericht Nordhorn hat Urteil gegen Hasskommentare gesprochen

Das Amtsgericht Nordhorn hat einen 28-Jährigen aus Schüttorf rechtskräftig wegen des Postens von Hasskommentaren mit bedrohlichem Inhalt verurteilt. Wie die Polizei mitteilt, hatte der Mann im April 2021 Hasskommentare gegen Politiker und Polizisten auf Youtube veröffentlicht. Er wurde zu einer Geldstrafe von 5500 Euro verurteilt. Des weiteren wurde ein 47-Jähriger aus Nordhorn zu einer Geldstrafe von 5000 Euro verurteilt. Der Mann hatte öffentlich über Facebook die Corona-Impfkampagne mit dem Holocaust verglichen.

Radfahrer nach Unfall in Papenburg schwer verletzt

In Papenburg ist heute ein 15-jähriger Radfahrer mit einem Auto zusammengestoßen. Wie die Polizei mitteilt, ist eine 28-jährige Autofahrerin nach links in eine Grundstücksauffahrt abgebogen. Dabei übersah sie den Radfahrer. Der Jugendliche verletzte sich bei dem Zusammenstoß schwer und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin blieb unverletzt.

Meppen erhält Förderung für das Projekt „Innenstadt.Labor.Meppen – Die Meppener Innenstadt neu denken”

Die Stadt Meppen erhält eine Summe  von 203.916 Euro für das Projekt „Innenstadt.Labor.Meppen – Die Meppener Innenstadt neu denken”. Wie die Stadt mitteilt, fördert das Land Niedersachsen das Projekt über die Förderrichtlinie „Zukunftsräume Niedersachsen“ des Niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung. Ministerin Birgit Honé hat Bürgermeister Helmut Knurbein den entsprechenden Förderbescheid überreicht. Außerdem wurde die Stadt Meppen in das Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“ aufgenommen und erhält daraus noch ein „virtuelles Budget“ von 755.000 Euro.

 

Foto: Stadt Meppen

Impfaktion in Nordhorner Innenstadt

In der Nordhorner Innenstadt findet am kommenden Samstag eine Impfaktion statt. Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, werden an der Lingener Torbrücke von 10 bis 17 Uhr Impfungen mit dem Impfstoff Johnson&Johnson angeboten. Personen ab 18 Jahren können sich dort ohne Voranmeldung impfen lassen. Bei diesem Impfstoff ist nur eine einzige Impfung erforderlich. Interessierte sollten ihren Ausweis und möglichst auch den Impfpass mitbringen.

 

Foto: Symbolbild

Pedelecs und Werkzeuge in Twist gestohlen

Unbekannte haben in der Nacht zu Montag in Twist Pedelecs und mehrere Werkzeuge gestohlen. Auf dem Grundstück an der Wintershallstraße verschafften sich die Täter zudem Zugang zu einem geparkten Auto. Daraus stahlen sie eine Taschenlampe und ein Taschenmesser. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 3.000 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.

Fünf Verletzte bei mehreren Auffahrunfällen auf B 70 in Papenburg

Auf der B 70 in Papenburg sind gestern fünf Personen bei mehreren Verkehrsunfällen verletzt worden. Ein 39-Jähriger war gegen 16:20 Uhr mit seinem Auto in Richtung Dörpen unterwegs, als eine vor ihm fahrende Autofahrerin verkehrsbedingt abbremste. Der Mann erkannte das zu spät und fuhr auf das Fahrzeug der 21-Jährigen auf. Die Frau und ihre 17-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Für die Unfallaufnahme und die Bergungsarbeiten wurde die B 70 zeitweise voll gesperrt. Es bildete sich ein etwa zwei Kilometer langer Stau. Ein 19-Jähriger erkannte das Stauende zu spät und fuhr auf das Fahrzeug einer 50-Jährigen auf. Die Frau, ihre zwei Mitfahrerinnen im Alter von 13 und neun Jahren wurden ebenso wie der junge Autofahrer leicht verletzt. Auch ein 52-Jähriger erkannte das Stauende zu spät und fuhr auf ein Fahrzeug auf. Dieses wurde gegen ein weiteres Auto geschoben. Die Beteiligten blieben unverletzt. Nach Angaben der Polizei entstand ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich.

30 Bezirksschornsteinfeger für Kehrbezirke im Emsland und der Grafschaft Bentheim bestellt

Im Emsland und der Grafschaft Bentheim haben insgesamt 30 Schornsteinfeger ihre Bestellungsurkunden bekommen. Im emsländischen Kreishaus in Meppen sind kürzlich 20 Schornsteinfegermeister begrüßt worden. Sie werden von Januar 2022 bis Dezember 2028 für die Kehrbezirke im Landkreis verantwortlich sein. Im Landkreis Grafschaft Bentheim sind für die kommenden sieben Jahre zehn Bezirksschornsteinfeger neu bestellt worden. Durch eine Gesetzesänderung im Jahr 2010 wurde die Möglichkeit einer „lebenslangen“ Bestellung eines Schornsteinfegermeisters zum Kehrbezirksinhaber aufgehoben. Seither müssen Kehrbezirke nach einem Zeitraum von sieben Jahren neu ausgeschrieben werden. Dabei können sich auch die bisherigen Kehrbezirksinhaber erneut bewerben.

Betroffenenrat geplant: Norddeutsche Bistümer rufen Betroffene von sexualisierter Gewalt zur Mitwirkung auf

Die Bistümer Osnabrück und Hildesheim sowie das Erzbistum Hamburg rufen Betroffene von sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche zur Mitwirkung in einem Betroffenenrat auf. Das teilt das Bistum Osnabrück mit, zu dem auch das Emsland und die Grafschaft Bentheim gehören. Der Betroffenenrat soll aus bis zu neun Personen bestehen. Er soll als Expertengremium zum Thema sexualisierte Gewalt tätig sein. Betroffene, Angehörige von Betroffenen oder Betreuende von Betroffenen können sich als stimmberechtigte Mitglieder bewerben. Bewerbungen sind bis zum 30. November 2021 möglich. Betroffene zu hören und in einem Gremium an der Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in der Kirche zu beteiligen, sei ein unverzichtbarer Baustein, um voranzukommen, so der Hamburger Erzbischof Dr. Stefan Heße. Durch ihre Stimme werde auch das Leid derer hörbar, die sich nicht äußern können und wollen.

Personen, die sich im Betroffenenrat engagieren möchten, finden hier weitere Informationen.

Inzidenzwert im Emsland weiter gesunken und in der Grafschaft erneut gestiegen

Der Wert der 7-Tage-Inzidenz ist im Landkreis Emsland weiter gesunken. Nach Daten des Robert-Koch-Institutes liegt der Inzidenzwert heute bei 42,9 (Vortag: 49,6). Seit gestern sind im Kreisgebiet 42 Corona-Neuinfektion registriert worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 268. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert hingegen weiter gestiegen und liegt heute bei 64,5 (Vortag: 58,7). Seit gestern sind in der Grafschaft 13 Neuinfektionen bestätigt worden. 138 Personen im Landkreis gelten aktuell als an Covid-19 erkrankt. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 2,2. Dieser Wert gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die niedersachsenweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt weiter bei 3,8 %.

Landkreis Emsland führt Wertstofftonne ein

Vor ziemlich genau 30 Jahren wurde in Deutschland der gelbe Sack eingeführt. Vor allem, um Verpackungsmüll getrennt von anderen Müllarten zu sammeln und möglichst recyclen zu können. Doch neben der Tatsache, dass man manchmal gar nicht wirklich weiß, was rein darf und was nicht, ist der gelbe Sack oft ziemlich unpraktisch. Tiere reißen ihn gerne auf, wenn er zur Abholung auf der Straße liegt. Der Wind wirbelt dann den Müll durch die Gegend und er muss auch anders als die anderen Mülltonnen händisch ins Müllfahrzeug geworfen werden. Mit all dem ist im Emsland ab Januar Schluss. Die Wertstofftonne kommt! Daniel Stuckenberg berichtet:

Ausstellung „Mon cœur mis à nu“ startet am Freitag in der Kunsthalle Lingen

Die Kunst ist das Ewige, die Mode die Vergänglichkeit – so hat man das Verhältnis von Kunst und Mode lange zusammengefasst und damit auch begründet, warum die beiden Bereiche wenig gemein haben. Mit einer neuen Ausstellung zeigt die Kunsthalle Lingen ab Freitag, dass sich zeitgenössische Kunst und Mode mittlerweile mit den gleichen Themen auseinandersetzen. Daniel Stuckenberg berichtet:

Download Podcast

Für weitere Infos und die Anmeldung zu den Workshops:
www.kunsthallelingen.de

Umwelttipp: Alte Arzneimittel richtig entsorgen

Eine Tablette gegen Kopfschmerzen, Tropfen für die Augen, Spray für eine freie Nase und Verbandsmaterial für Verletzungen. Fast jeder hat die wichtigsten Arzneimittel immer zu Hause. Aber oft brauchen wir sie nur einmal und dann liegen sie bis zum Verfallsdatum, oder noch länger, im Medizinschrank. Bevor es darum geht wie man Arzneimittel richtig entsorgt, erklärt Chrisz Meier im Gespräch mit Heiko Alfers, wie man Medikamente richtig aufbewahrt:

Download Podcast

Weitere Infos gibt es hier

LKA Niedersachsen warnt vor neuer Betrugsmasche – Täter geben sich als medizinisches Fachpersonal aus

Das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen warnt aktuell vor einer neuen Betrugsmasche. Wie Analysen des LKA ergeben haben, werden in Niedersachsen aktuell vermehrt ältere Personen von Betrügern angerufen, die sich am Telefon als medizinisches Fachpersonal ausgeben. Die Täter versuchen den Opfern weiszumachen, dass Angehörige von ihnen schwer krank oder verletzt ins Krankenhaus gebracht wurden. Nur spezielle Medikamente oder Operationen könnten sie retten. Dafür würde aber sofort eine hohe Summe Geld benötigt. Die Täter versetzen ihre Opfer so in einen Schockzustand und setzen sie dann massiv unter Druck. So haben sie in den vergangenen Monaten schon mehrfach Beträge im mittleren fünfstelligen Bereich erbeutet. Das LKA rät dazu, bei Anrufern, die einen beunruhigenden Sachverhalt schildern und Geld fordern, misstrauisch zu sein. Die Angerufenen sollten direkt mit der vermeintlich in Lebensgefahr schwebenden Person Kontakt aufnehmen und die Polizei informieren.

Symbolbild © Sabine van Erp/pixabay

Feuerwehr Sögel muss erneut brennenden Müll löschen

Die Feuerwehr Sögel musste in der vergangenen Nacht erneut brennenden Müll löschen. Es ist der zweite Einsatz dieser Art innerhalb weniger Tage. Die Feuerwehr rückte gegen 2:49 Uhr in die Straße Poskeberg aus. Dort brannten Restmüll und der Inhalt einiger gelber Säcke. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Brand weitestgehend erloschen. Die Einsatzkräfte führten Nachlöscharbeiten durch. Bereits in der Nacht zu Freitag musste die Feuerwehr Sögel in derselben Straße zur Abfuhr bereitgestellten Sperrmüll löschen.

Foto © SG Sögel/Feuerwehr

Wetter: Vorhersage Mittwoch 06. Oktober 2021

Teils aufgelockert, teils bewölkt startet der Tag, örtlich ist noch Sprühregen dabei. Im Tagesverlauf wechseln sich kurze sonnige Abschnitte mit dicken Wolken und Schauern ab. Bei recht lebhaftem Südwestwind werden bis zu 16 Grad erreicht.

In der Nacht klart es verbreitet auf bei Tiefstwerten von 6 bis 8 Grad. In den Frühstunden bildet sich häufig Nebel und Hochnebel.

In den kommenden Tagen wird die Nebelneigung zunehmen. Erst nach Auflösung zeigt sich die Sonne, Regen fällt dann meist keiner. An den Temperaturen ändert sich wenig, in den Nächten ist es meist mit 6 bis 8 Grad echt frisch.

SV Meppen muss im Pokal-Derby in Osnabrück auf Blacha verzichten

Der SV Meppen muss im Niedersachsen-Derby des NFV-Pokals beim VfL Osnabrück auf David Blacha verzichten. Der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler fällt für das Viertelfinalspiel an diesem Mittwoch (19.00 Uhr) wegen einer Verletzung im oberen Adduktoren-Beckenbereich aus, wie der Fußball-Drittligist aus dem Emsland am Dienstag mitteilte. Blacha war erst vor dieser Saison aus Osnabrück nach Meppen gewechselt. Er hatte sich die Verletzung am Samstag beim 1:0-Sieg in Duisburg zugezogen, bei dem er mit einem Traumtor aus rund 40 Metern den entscheidenden Treffer erzielt hatte.

Mitarbeitende der Mediclin Hedon – Klinik in Lingen halten Kundgebung ab

Mitarbeitende der Mediclin Hedon – Klinik in Lingen haben heute vor dem Hauptportal eine Kundgebung abgehalten. Die Gewerkschaft ver.di hat dazu aufgerufen. Als Grund werden die Arbeitsbedingungen in den vier Akutstationen für neurologische Frührehabili­tation sowie Weaning genannt. So würden zu viele Patienten auf eine Pflegekraft kommen. Weiter heißt es, dass viele Pflegekräfte aufgrund der Situation bereits gekündigt hätten. Ver.di-Gewerkschaftssektretär Oliver Barth gab an, dass die Geschäftsführung die Situation erkannt habe und handeln wolle. Der kaufmännische Direktor Holger Kammann betonte wiederum, dass sich die Klinikleitung der Verantwortung stelle. Nach Rücksprache mit dem Vorstand der Klinik wolle man bis zum Jahresende eine Station im Akutbereich vom Netz nehmen. Betriebsratsvorsitzender Gero Schlagelambers wies weiter daraufhin, dass mehr Personal gebraucht werde.

Foto © Lindwehr

Emsland Moormuseum in Geeste und Heimathaus in Laar erhalten Förderung

Im Rahmen des Soforthilfeprogramms für landwirtschaftliche Museen erhalten das Emsland Moormuseum in Geeste und die Heimatkundliche Ausstellung im Heimathaus in Laar eine Förderung in Höhe von ingesamt rund 35.530 Euro.  Das teilt der Lingener FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Beeck mit. Konkret erhält das Emsland Moormuseum Fördermittel in Höhe von rund 29.000 Euro und das Heimatmuseum in Laar rund 6.300 Euro. Das Geld stammt aus dem Soforthilfeprogramm “Heimatmuseen und landwirtschaftliche Museen 2021”.

Werstofftonne löst im Landkreis Emsland ab kommenden Jahr gelben Sack ab

Die Wertstofftonne löst im Landkreis Emsland zukünftig den gelben Sack ab. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Laut dem zuständigen Dezernenten Dirk Kopmeyer stellen die Behälter sowohl einen Servicegewinn, als auch Schutz vor umherfliegenden Verpackungsmüll dar. Weiter prognostiziert er, dass so künftig etwa 3.150 Tonnen Wertstoffe zusätzlich erfasst und der Verwertung zugeführt werden können. Die Aufstellung der Tonnen erfolgt durch die Firma Remondis und eine Leerung soll ab dem 3. Januar 2022 erfolgen. Entsorgt werden können zukünftig in der grauen Werstofftonne mit gelbem Deckel neben dem üblichen Verpackungsmüll auch Werstoffe aus Kunststoff und Metall wie zum Beispiel Töpfe, Pfannen oder Schüsseln und Kinderspielzeug aus Plastik.

Weitere Infos findet ihr unter www.mülltrennung-wirkt.de und www.awb-emsland.de.

Zöllner entdecken bei Kontrolle in Gildehaus Drogen im Wert von 400.000 Euro

Osnabrücker Zöllner haben gestern Nachmittag bei einer Fahrzeugkontrolle auf der A30 Drogen im Wert von 400.000 Euro entdeckt. Während die Zöllner den fließenden Verkehr aus den Niederlanden überwachten, fiel ihnen ein in Polen zugelassenes Fahrzeug auf. Sie leiteten das Fahrzeug daraufhin auf einen Rastplatz an der Abfahrt Gildehaus. Auf die Frage nach mitgeführten Waffen, Betäubungsmitteln, oder Bargeld verneinte der Fahrer. Trotzdem entschlossen sich die Zöllner für eine Intensivkontrolle des Autos. Im Kofferraum wurden sie schließlich in einem Karton fündig – darin befanden sich 50.000 farbige Ecstasy-Tabletten. Die Drogen wurden daraufhin beschlagnahmt und der 49-jährige Fahrer einem Haftrichter beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück erging Haftbefehl, sodass der Beschuldigte in eine Justizvollzugsanstalt gebracht wurde.

Foto © Hauptzollamt Osnabrück

Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl gegen 41-Jährigen in Gildehaus

In Bad Bentheim hat die Bundespolizei gestern gegen einen 41-Jährigen einen Haftbefehl vollstreckt. Der Mann ist mit dem Auto aus den Niederlanden in die Bundesrepublik eingereist. In einem Gewerbegebiet in Gildehaus stoppten und kontrollierten ihn die Beamten. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellten sie fest, dass der 41-Jährige durch die Staatsanwaltschaft Bielefeld per Haftbefehl gesucht wurde. Der Mann war im Juni vergangenen Jahres wegen Sachbeschädigung verurteilt worden. Daraus hatte er noch eine Freiheitsstrafe von 40 Tagen zu verbüßen oder 600 Euro zu bezahlen. Da er die Geldstrafe nicht bezahlen konnte, wurde er in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt gebracht.

Ehrenamtliche für “Mobilen Einkaufswagen” in Lengerich gesucht

Der Malteser Hilfsdienst und die Freiwilligenagentur Lengerich suchen Ehrenamtliche für den “Mobilenen Einkaufswagen” in der Samtgemeinde Lengerich. Älteren und in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen soll durch das Kooperationsprojekt ermöglicht werden, einmal wöchentlich selbstbestimmt einzukaufen und sich mit anderen Menschen auszutauschen, so die Malteser in einer Pressemitteilung. Bei den wöchentlichen Touren sollen voraussichtlich Supermärkte in Bawinkel und Lengerich angefahren werden. Dafür werden Fahrerinnen und Fahrer mit Pkw-Führerschein ebenso wie Begleitpersonen gesucht. Dabei sei von einem bis zwei Einsätzen im Monat auszugehen.

Am Donnerstag, den 7. Oktober 2021, ist im Rathaus der Samtgemeinde Lengerich ein Informationsabend geplant. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Weitere Informationen gibt es bei Referentin Stephanie Tewes-Ahrnsen unter der Telefonnummer 0541-95745-37 oder per E-Mail Stephanie.Tewes-Ahrnsen@malteser.org sowie bei der Freiwilligenagentur der Samtgemeinde Lengerich unter der Telefonnummer 05904-9238-11.

Foto © Malteser

Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeughersteller WAS wird übernommen

Der Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeughersteller WAS wird von der LUEG Unternehmensgruppe aus Bochum übernommen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Darin heißt es, dass die WAS innerhalb der LUEG Gruppe weiterhin eigenständig agieren werde. Alle 600 Mitarbeitenden würden außerdem weiter beschäftigt werden. Mitte September erst musste WAS seine Mitarbeitenden in Kurzarbeit schicken. Anfang Oktober erhielt das Unternehmen einen Auftrag von der ägyptischen Regierung in Höhe von 110 Millionen Euro für 1.000 Ambulanzfahrzeuge und 500 sog. mobile Kliniken.

Drogen in Unterhose geschmuggelt: Zöllner finden bei Kontrolle in Gildehaus diverse Rauschmittel

Osnabrücker Zöllner haben gestern bei einer Kontrolle in Gildehaus Drogen in der Unterhose eines Mannes gefunden. Bei dem Beifahrer eines aus den Niederlanden eingereisten Wagens fanden sie 94 Gramm Amphetamin, zehn Ecstasy-Tabletten und kleine Mengen von Marihuana und Haschisch. Der 36-jährige Fahrer des Autos hatte zuvor angegeben, dass er mit seinem Beifahrer in der Nähe von Amsterdam gearbeitet habe und sie nun auf dem Heimweg nach Polen sein. Auf die Beamten wirkte der Beifahrer sehr nervös. Bei der Durchsuchung des Mannes entdeckten sie die Drogen. Zollhund Raptor entdeckte in einer Jacke der Reisenden ein weiteres Tütchen mit Haschisch und Marihuana. Die Männer müssen sich nun in einem Strafverfahren verantworten. Die Drogen wurden beschlagnahmt.

Foto © Hauptzollamt Osnabrück

Anmeldungen für Herbstferienpass Nordhorn ab morgen möglich

Ab morgen können sich Kinder und Jugendliche für die Veranstaltungen des diesjährigen Nordhorner Herbstferienpasses anmelden. Darauf weist die Stadt Nordhorn hin. In den vergangenen Tagen wurde die Hefte mit den Ferienaktivitäten bereits an den Schulen verteilt. Im Rahmen des Herbstferienpasses gibt es verschiedene Bastel-Workshops, Tanz-Workshops, sportliche Angebote und diverse andere Veranstaltungen. Anmeldungen sind von morgen an bis zum 12. Oktober über das Portal www.nordhorn.feripro.de möglich. Am Mittwoch, den 13. Oktober, werden die digitalen Veranstaltungstickets herausgegeben.

Radweg entlang der Kreisstraße 141 zwischen Niederlangen und Oberlangen wird ab Montag saniert

Der Radweg entlang der Kreisstraße 141 zwischen Niederlangen und Oberlangen wird ab dem kommenden Montag (11. Oktober 2021) saniert. Wie der Landkreis Emsland mitteilt, ist dafür eine Vollsperrung nötig. Der Radweg soll bis voraussichtlich Ende Dezember 2021 instandgesetzt und auf rund 2,2 m verbreitert werden. Zudem sollen die Entwässerungsanlagen verbessert werden. Neben der Erneuerung des Rohrleitungssystems müsse auch ein Durchlass unterhalb des Fahrbahnkörpers ersetzt werden. Während der Arbeiten werde deshalb auch eine Vollsperrung der Fahrbahn der K 141 nötig, so die Kreisverwaltung. Anlieger sollen vor Beginn der Maßnahme informiert werden. Außerdem werde man eine Umleitungsstrecke ausschildern.

70-Jährige bei Fahrradunfall verletzt – Polizei sucht minderjährigen Radfahrer

Nach einem Fahrradunfall in Uelsen sucht die Polizei einen minderjährigen Radfahrer. Gegen 15:15 Uhr stießen der Unbekannte und eine 70-jährige Radfahrerin im Bereich der Kreuzung Itterbecker Straße/Geteloer Straße zusammen. Die Seniorin erlitt dabei leichte Verletzungen. Bei dem anderen Radfahrer soll es sich um einen Jungen mit einer auffälligen grünen Jacke und einem Rucksack gehandelt haben. Er soll nach dem Unfall unerlaubt weitergefahren sein. Die Polizei bittet um Hinweise.

Polizei Niedersachsen unterzeichnet Kooperationsvertrag mit der Gedenkstätte Esterwegen

Rechtspopulistische Bewegungen, Organisationen und Parteien haben in den letzten Jahren in der gesamten EU an Zulauf und Bedeutung gewonnen. Die Demokratie wird mehr und mehr auf die Probe gestellt. Was passiert, wenn rechtsextreme Strömungen demokratische Strukturen einstürzen lassen, macht die Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland deutlich. Sinnbild eines grausamen Systems sind bis heute die Konzentrationslager. Heute fungieren viele von ihnen als Gedenkstätten und leisten damit eine wichtige Arbeit gegen das Vergessen. So auch die Gedenkstätte Esterwegen. Gestern wurde dort ein Kooperationsvertrag mit der Polizei Niedersachsen unterschrieben. Damit wiederum soll nun auch eine neue Dauerausstellung eingerichtet werde. Worum es dabei geht, weiß EVW-Reporterin Carina Hohnholt. Sie war gestern vor Ort und hat sich direkt in den geplanten Räumlichkeiten für die Ausstellung einen Eindruck verschafft.

Stadt Nordhorn zeichnet Nachwuchsmusiker aus

Jahr für Jahr motiviert der große musikalische Jugendwettbewerb „Jugend musiziert“ Tausende von jungen Menschen zu besonderen Leistungen. Der Wettbewerb ist eine virtuelle Bühne, um einer fachkundigen Jury sein Können unter Beweis zu stellen. In Nordhorn sind gestern die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer von „Jugend musiziert 2021“ ausgezeichnet worden. Heiko Alfers berichtet.

9. Oldtimer- und Classic-Rallye “Bernd Rosemeyer” in Lingen

Am vergangenen Sonntag konnte – wer sich bei dem verregneten Wetter nach draußen gewagt hat – die vielen klassischen Fahrzeuge sehen, die sich von Lingen-Brögbern aus über Darme durch die Bauerschaften der Gemeinden Emsbüren, Lünne und Wietmarschen und schließlich über das Raffineriegelände in Lingen-Holthausen wieder zurück nach Brögbern auf eine Rallye begeben hatten. Auch EVW-Reporterin Christiane Adam war als Beifahrerin mit eigenem Oldtimer dabei und hat für uns einige Eindrücke gesammelt.

Zwei Menschen bei Küchenbrand in Nordhorn verletzt

Zwei Menschen sind gestern Abend bei einem Küchenbrand in Nordhorn verletzt worden. Feuerwehr und Polizei wurden gegen 19 Uhr zu einem Brand in die Taubenstraße gerufen. Dort hatte ein Zeuge die starke Rauchentwicklung in einem Einfamilienhaus bemerkt. Die Polizei geht davon aus, dass auf dem Herd vergessene Essensreste den Brand ausgelöst haben. Zwei Bewohner wurden mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.

Symbolbild

Träger des Nordhorner Kunstpreises stellt aus

Wer den Kunstpreis der Stadt Nordhorn gewinnt, der weiß: Mit der Auszeichnung ist nicht nur ein Preisgeld verbunden, sondern auch die Möglichkeit, die eigenen Werke in der Städtischen Galerie Nordhorn auszustellen. Dazu gibt es noch einen dokumentierenden Katalog. Seit 1979 wird der Kunstpreis in der Wasserstadt vergeben. Im vergangenen Jahr hat der in Berlin lebende Künstler Andreas Koch die Auszeichnung erhalten – und die dazugehörige Ausstellung wurde vor kurzem in Nordhorn eröffnet. Heiko Alfers berichtet.

Ab morgen Sanierungsarbeiten an der Gefallenen-Gedenkstätte in Meppen

Im Bereich der Gefallenen-Gedenkstätte an der Meppener Schülerwiese finden ab morgen Sanierungsarbeiten statt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, kann es zu einer zeitweisen Sperrung des Fuß- und Radweges nördlich der Schülerwiese kommen. Das Denkmal für die Gefallenen der Weltkriege wurde am Volkstrauertag 1954 eingeweiht. Die Gedenkstätte steht unter Denkmalschutz. Sie wird regelmäßig saniert. Während der aktuellen Sanierungsarbeiten sollen die Bodenplatten gereinigt und neu verlegt werden. Zudem sollen das Kreuz und die Gedenktafel gereinigt und das Mauerwerk um die Gedenkstätte saniert werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Oktober andauern.

Foto © Stadt Meppen

Corona-Pandemie: Inzidenzwert im Emsland deutlich gesunken

Im Landkreis Emsland ist der Wert der 7-Tage-Inzidenz wieder unter die Marke von 50 gesunken und liegt nach Daten des Robert Koch Institutes heute bei 49,6 (Vortag: 58,4). Seit gestern sind im Kreisgebiet zehn Corona-Neuinfektionen hinzugekommen. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 258. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert hingegen weiter gestiegen und liegt heute bei 58,7 (Vortag: 56,6). Seit gestern sind drei Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. 143 Menschen in der Grafschaft gelten aktuell als mit Covid-19 infiziert. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen weiter bei 2,1. Dieser Wert gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die niedersachsenweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt heute bei 3,8 %.

Wertgegenstände aus Autos in Haselünne und Nordhorn gestohlen

Unbekannte haben in der Nacht zu Montag in Nordhorn und Haselünne Autos aufgebrochen und Wertgegenstände aus den Fahrzeugen gestohlen. In Nordhorn verschafften sich die Täter im Hohenkörbener Weg gewaltsam Zugang zu einem VW Polo. Sie stahlen eine Geldbörse samt Inhalt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 400 Euro. In Haselünne schlugen ebenfalls unbekannte Täter eine Scheibe eines BMW Minis ein. Anschließend entwendeten sie eine Handtasche samt Inhalt. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 265 Euro. In beiden Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.

Wetter: Vorhersage Dienstag 05. Oktober 2021

Der Dienstag startet teils mit Frühnebel, sonst mit einem recht freundlichen Sonne-Wolken-Mix. Tagsüber scheint häufig die Sonne, erst am Abend kommen neue Wolken mit Regen. Der Wind weht dabei aus meist südlicher Richtung, dabei werden Höchstwerte von bis zu 18 Grad erreicht.

Ab Wochenmitte stellt sich etwas mehr Unbeständigkeit ein. Neben phasenweise Sonnenschein sind häufiger Wolken am Himmel und auch Nebel & Hochnebel werden ein Thema. Dabei gehen die Werte in der Nacht oft auf unter 10 Grad zurück.

UPDATE: Radfahrerin verletzt sich bei Verkehrsunfall in Lingen schwer

In Lingen ist eine Radfahrerin heute bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei fuhr die 56-jährige Niederländerin auf dem Radweg parallel zur Lindenstraße stadteinwärts. Der ihr entgegenkommende 19-jährige Fahrer eines Audis wollte in Höhe der EmslandArena nach links in die Darmer Hafenstraße abbiegen. Dabei übersah er die vorfahrtsberechtigte Radfahrerin. Bei dem darauffolgenden Zusammenstoß wurde die Frau in die Luft geschleudert und fiel mit dem Kopf in die Windschutzscheibe des Autos. Ein Rettungswagen brachte die Frau ins Krankenhaus. Die Darmer Hafenstraße war für die Unfallaufnahme komplett gesperrt. Die Lindenstraße war halbseitig gesperrt.

Foto: © Lindwehr

60-Jähriger flüchtet mit zwei Promille vor Polizei

In Meppen flüchtete ein 60-jähriger Autofahrer unter Alkoholeinfluss vor der Polizei. Wie diese mitteilt, wurde eine Streifenbesetzung gegen 14.40 Uhr auf den Opel des Mannes aufmerksam, da dieser starke Schlangenlinien fuhr. Die Beamten wollten den Mann anhalten, doch dieser entzog sich der Kontrolle und flüchtete über ein Feldweg in ein Maisfeld. Dort fuhr er gegen einen Zaun. Der Fahrer des Opels blieb unverletzt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von zwei Promille. Nun muss er sich in einem Strafverfahren verantworten.

Erste Anlage zur Herstellung von CO2-neutralem Kerosien in Werlte eröffnet

In Werlte hat die Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) heute eine neue Anlage zur Herstellung von CO2-neutralem Kerosin eröffnet. Laut des Betreibers Atmosfair aus Berlin handelt es sich um die erste Anlage weltweit, die den Flugzeugtreibstoff im industriellen Maßstab synthetisch herstellt. Der Kraftstoff wird synthetisch aus Wasser, erneuerbarem Strom von Windrädern aus dem Umland, Abfall-CO2 aus Lebensmittelresten sowie CO2 aus der Umgebungsluft produziert. Der erster Kunde ist die Lufthansa.

Emsland Sport-Tombola fällt auch 2022 aus

Auch im Jahr 2022 fällt die Emsland Sport-Tombola aus. Wie die Sporthilfe Emsland mitteilt, wird die Auslosung zu Gunsten des emsländischen Sports somit im dritten Jahr in Folge ausfallen. Laut Sporthilfe-Geschäftsführer Günter Klene könne man nicht garantieren, dass die Veranstaltung mit Zuschauern stattfinden könnte und die Gewinner ihre Preise auch wirklich einlösen könnten. Im kommenden Frühjahr sollen aber die Vorbereitungen für die Tombola im Jahr 2023 starten. Der Einnahmeverlust der Sportvereine durch die Absage von etwa 250.000 Euro jährlich kann jedoch durch die neue Förderaktion Emslandfan kompensiert werden.

 

Foto: Kreissportbund Emsland

IHK gratuliert den 53 besten Auszubildenden der Region

53 Auszubildende aus dem IHK Bezirk Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim haben in diesem Jahr in den Abschlussprüfungen ihrer Ausbildungsberufe die Note „sehr gut“ erreicht. Wie die IHK mitteilt, sind die Absolventinnen und Absolventen für ihre herausragenden Leistungen in der OsnabrückHalle geehrt worden. Der Vizepräsident der IHK Heinrich Koch lobte die jungen Fachkräfte: „Eine Ausbildung nicht nur erfolgreich, sondern sogar mit einer Spitzennote zu absolvieren, ist bei weitem nicht alltäglich. In den letzten Etappen Ihrer Ausbildung hat die Corona-Pandemie die Vorbereitungen auf die Prüfungen nicht einfacher gemacht. Sie hatten mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen und haben diese vorbildlich gemeistert.“

 

Foto: IHK Osnabrück

23-Jähriger verletzt sich bei Fahrradsturz in Emsbüren schwer

In Emsbüren ist am Sonntagmorgen ein schwerverletzter Mann auf dem Radweg der Mehringer Straße gefunden worden. Wie die Polizei mitteilt, fand eine Rettungswagenbesatzung den Mann gegen 04.15 Uhr. Neben dem 23-Jährigen lag zudem eine Fahrrad. Die Polizei vermutet, dass der Mann mit dem Fahrrad hingefallen sei. Dabei zog er sich schwerste Kopfverletzungen zu. Zeugen, die den Unfall gesehen haben oder Angaben zur Person machen können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Das Emsland bewirbt sich als Gastgeber für Special Olympics World Games 2023

Die Städte Lingen, Meppen und Papenburg bewerben sich als Gastgeber für die Special Olympics World Games 2023. Wie der Kreissportbund Emsland mitteilt, findet die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung vom 17. bis 24. Juni 2023 in Berlin statt. Die Spiele finden somit erstmals in Deutschland statt. Anlässlich der Sportveranstaltung haben die Organisatoren jetzt das Projekt „170 Natione – 170 inklusive Kommunen“ gestartet. So soll ganz Deutschland im Vorfeld der Spiele vom 11. bis zum 14. Juni 2023 Gastgeber der teilnehmenden Nationen sein. Mithilfe der Aktion werden jetzt Kommunen gesucht, die die Sportlerinnen und Sportler sowie ihre Begleiter aus 170 Ländern für vier Tage empfangen.

 

Foto: Kreissportbund Emsland

Rollerfahrer bei Verkehrsunfall in Thuine verletzt

In Thuine ist heute ein 17-jähriger Rollerfahrer mit einem Auto zusammengestoßen. Wie die Polizei mitteilt, war der Rollerfahrer gegen 8:50 auf der Straße Venslage Richtung Thuine unterwegs. Als er nach links in die Straße Kunkenbecke abbog, setzte ein 59-jährige Autofahrer zum Überholen an. Bei dem darauffolgenden Zusammenstoß verletzte sich der Rollerfahrer leicht. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro.

Zwei Menschen bei Verkehrsunfall in Lingen verletzt

Zwei Menschen sind gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Lingen verletzt worden. Eine 18-jährige Autofahrerin bog mit ihrem Auto von der B 70 nach links auf die Straße im Brooke ab. Dabei übersah sie das Fahrzeug eines 37-Jährigen. Es kam zu einem Zusammenstoß. Die Unfallverursacherin und der Fahrer des zweiten Autos wurden leicht verletzt. Die gleichaltrige Beifahrerin der 18-Jährigen und die vierjährige Mitfahrerin des 37-Jährigen blieben unverletzt.

Unbekannte stehlen Alkohol aus Getränkeanhängern in Nordhorn

Unbekannte haben in der Nacht auf Sonntag in Nordhorn zwei Getränkeanhänger aufgebrochen und diverse alkoholische Getränke gestohlen. Die Anhänger standen im Bereich der Seeuferstraße. Die Täter entwendeten aus einem nahe gelegenen Zelt zudem ein BMX-Rad. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

700 Jahre alte Goldmünzen bei Emsbüren gefunden

Fast 700 Jahre alt sind die vier Goldmünzen, die der Emsländer Markus Elfert auf einer Ackerfläche in Emsbüren gefunden hat. Ein echter Goldschatz also, den der Emsbürener da entdeckt hat. Seinem überraschenden Fund meldete Elfert direkt dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege (NLD). Bei den Nachgrabungen fanden die Fachleute des NLD dann noch sechs weitere Goldmünzen im unmittelbaren Umfeld der ersten vier Münzen. Am vergangenen Donnerstag wurden die Münzen im Emsland Archäologie Museum in Meppen erstmals der Presse vorgestellt. EVW-Reporterin Jenny Reisloh war vor Ort und berichtet. 

Glasfaser-Netzausbau in der Niedergrafschaft im Zeitplan

Nicht erst seit dem Beginn der Corona-Pandemie wissen wir, wie wichtig ein guter Internetanschluss ist. Online-Schule, Home Office, Smart-Home, Videostream – das geht zeitgleich alles nur, wenn man am sogenannten „schnellen Internet“ angeschlossen ist. Und da sind Glasfasernetze mittlerweile Standard. Der Landkreis Grafschaft Bentheim treibt den Ausbau dieser Netze seit rund fünf Jahren konsequent voran – und liegt im Zeitplan, wie Heiko Alfers erfahren hat.

Umweltpreis der Stadt Lingen verliehen

Seit 1986 gibt des den Umweltpreis der Stadt Lingen. Mit der Auszeichnungen werden Leistungen gewürdigt, die dazu beitragen, die Umwelt im Stadtgebiet zu erhalten oder das Umweltbewusstsein zu stärken. In diesem Jahr sind neun Vorschläge gemacht worden. Die Jury hat sich für vier Preisträger entschieden, die den Umweltpreis in der vergangenen Woche entgegen nehmen durften. Mit den vier Umweltpreisen wurden aber nicht nur vier Personen geehrt. Denn für die Umwelt in Lingen setzen sich neben Einzelpersonen auch größere Gruppen ein. Wiebke Pollmann berichtet.

Download Podcast

Foto © Stadt Lingen

Sportrückblick: HSG verliert in Hamm – SVM-Damen gewinnen Spitzenspiel deutlich

Vier Partien haben wir am Freitag in unserer Sportvorschau angekündigt. Eine Begegnung ist kurzfristig abgesagt worden: Das Spiel zwischen dem SV Warnemünde und dem FC Schüttorf 09 in der 2. Volleyball-Bundesliga Nord. Grund sind mehrere positive Corona-Fälle im Team des FC Schüttorf 09. Die Schüttorfer hatten eine Verlegung des Spiels beantragt und diesem Antrag hat die Liga stattgegeben. Daniel Stuckenberg hat sich mit Heiko Alfers über die Ergebnisse der Partien unterhalten, die stattgefunden haben.

Bundespolizisten stoppen per Haftbefehl gesuchten 53-Jährigen in Rütenbrock

Bundespolizisten haben am Freitagnachmittag in Rütenbrock einen per Haftbefehl gesuchten 53-Jährigen gestoppt. Der Mann war mit einem Auto aus den Niederlanden eingereist und wurde von den Beamten an der B 408 kontrolliert. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellten die Bundespolizisten fest, dass die Justiz nach dem Mann suchte. Er war im vergangenen Jahr wegen vorsätzlichem Fahren ohne Versicherungsschutz verurteilt worden. Er musste noch eine Strafe von 540 Eure bezahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 18 Tagen verbüßen. Da der 53-Jährige die Geldstrafe bezahlen konnte, blieb ihm ein Gefängnisaufenthalt erspart.

Coronavirus: Inzidenzwerte im Emsland und der Grafschaft Bentheim gestiegen

Im Landkreis Emsland sind seit dem vergangenen Freitag 58 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Der Wert der 7-Tage-Inzidenz ist über das Wochenende von 53,5 auf heute 58,4 gestiegen. Nach Daten des Robert-Koch-Institutes gelten 281 Menschen im Emsland aktuell als an Covid-19 erkrankt. Auch in der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert seit Freitag gestiegen – von 53,7 auf heute 56,6. Über das Wochenende sind im Kreisgebiet 30 Neuinfektionen bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19 Fälle liegt heute bei 141. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung liegt heute bei 2,1. Dieser Wert gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt heute in Niedersachsen bei 4%.

Symbolbild

Wetter: Vorhersage Montag 04. Oktober 2021

Das Wetter am Montag zeigt sich in den Frühstunden teils aufgelockert, teils auch dichter bewölkt, aber meist trocken. Tagsüber kann sich neben dichter Bewölkung auch ab und an die Sonne zeigen, vor allem am Nachmittag ist das der Fall. Nur ab und an kann etwas Sprühregen fallen. Bei 15 bis 17 Grad weht ein teils lebhafter Wind aus Süd bis Südwest. In der Nacht zu Dienstag klart es häufiger auf bei Tiefstwerten von 7 bis 9 Grad.

Der Dienstag startet dann meist freundlich und sonnig, zum Abend kommt aber schon eine neue Front mit Regen, Wind und erneut kühleren Temperaturen.

Pflegekräfte der Hedon-Klinik in Lingen wollen am Dienstag protestieren

Auf dem Gelände der Hedon-Klinik in Lingen soll es am Dienstag ab 13:15 Uhr eine öffentliche Kundgebung geben. Das geht aus einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung hervor. Hintergrund sei die Unzufriedenheit von Mitarbeitern, die gegen sich dramatisch verschlechternde Arbeitsbedingungen und eine ungenügende Versorgungsqualität protestieren wollen. Der Protest werde von der Gewerkschaft ver.di unterstützt. Intern seien bereits Protest-Aktionen organisiert, Gespräche eingefordert und Ultimaten aufgestellt worden. Die Klinikleitung habe laut dem Bericht aber nur unzureichend darauf reagiert.

Betrunkener Autofahrer fährt in Nordhorn gegen Trafostation: 160.000 Euro Schaden

Ein betrunkener Autofahrer hat in der Nacht zu Sonntag in Nordhorn auf der Flucht vor der Polizei einen Unfall mit einem hohen Sachschaden verursacht. Die Polizei wollte den 18-Jährigen auf dem Gildehauser Weg kontrollieren. Der Autofahrer entzog sich der Kontrolle und fuhr laut Polizei mit hoher Geschwindigkeit weiter. Am Vennweg verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Straße ab und prallte gegen eine Trafo-Station. Dabei wurde der 18-Jährige leicht verletzt. Ein Alkoholtest bei dem Mann ergab einen Wert von 1,66 Promille. Die Höhe des Sachschadens wird auf rund 160.000 Euro geschätzt. Durch die Beschädigung der Trafostation könnte und kann es zu Stromausfällen rund um den betroffenen Bereich kommen.

Symbolbild (c) Bundespolizei

SVM-Frauen schlagen RB Leipzig mit 5:0

Die Frauen des SV Meppen haben ihren Platz als Tabellenführer in der 2. Fußball-Bundesliga verteidigt. Im Spitzenspiel des fünften Spieltags besiegten die Meppenerinnen die Zweitplatzierten von RB Leipzig mit 5:0. Die Tore für den SVM erzielten Sarah Schulte, Bianca Becker, Alexandra Emmerling und Sophie Thiemann. Sarah Schulte traf zweimal. Nach fünf Spieltagen stehen die Meppenerinnen ungeschlagen mit 15 Punkten auf dem ersten Platz in der Tabelle der 2. Fußball-Bundesliga der Frauen, drei Punkte vor dem MSV Duisburg. Das nächste Spiel bestreiten die SVM-Frauen am kommenden Sonntag. Gegner ist auswärts der neue Tabellenzweite MSV Duisburg.

Cross-Motorräder im Wert von mehr als 10.000 Euro gestohlen

Aus einer Garage in Rhede haben Diebe in der Nacht zu Samstag zwei Cross-Motorräder gestohlen. Die Täter hatten sich zwischen 20.30 Uhr und 0.30 Uhr Zugang zu einer Garage eines Einfamilienhauses an der Straße Katzenburg verschafft. Der Schaden wird auf rund 10.500 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Autofahrer nach Ausweichmanöver auf der A30 schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der A30 in Salzbergen ist gestern Abend ein 25-jähriger Mann schwer verletzt worden. Der Mann war mit seinem Auto auf dem Hauptfahrstreifen in Richtung Niederlande unterwegs. Bei einem Ausweichmanöver verlor der 25-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen die Schutzplanke. Der LKW-Fahrer, der das Ausweichmanöver durch einen Wechsel vom Standstreifen auf den Hauptfahrstreifen ausgelöst hat, fuhr weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Der Sachschaden wird auf rund 5000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht den LKW-Fahrer und Zeugen des Unfalls.

HSG Nordhorn-Lingen verliert 35:30 gegen den ASV Hamm-Westfalen

Die HSG Nordhorn-Lingen hat beim ASV Hamm-Westfalen am Abend klar verloren. Das Spiel des vierten Spieltags in der 2. Handball-Bundesliga in der Westpress-Arena endete mit 35:30 für Hamm-Westfalen. Über die gesamte Spielzeit schaffte es die HSG nicht, die Führung im Spiel zu übernehmen. Die Gäste hielten die HSG von Beginn an auf Abstand. Zur Halbzeit führte der ASV bereits 19:14. Bester Werfer bei der HSG Nordhorn-Lingen war Robert Weber mit 9 Treffern. Das nächste Spiel bestreitet die HSG Nordhorn-Lingen am kommenden Mittwoch. Dann spielt das Zweistädte-Team im DHB-Pokal gegen HBW Balingen-Weilstetten. Anwurf in der Lingener EmslandArena ist um 19.30 Uhr.

SV Meppen gewinnt auswärts gegen den MSV Duisburg

Der SV Meppen hat in der 3. Liga den ersten Auswärtssieg in der laufenden Saison eingefahren. Gegen den MSV Duisburg gewannen die Emsländer am Nachmittag 0:1. Das Tor des Tages erzielte David Blacha in der 21. Minute durch einen direkt verwandelten Freistoß aus über 40 Metern. Das nächste Ligaspiel bestreitet der SVM am 16. Oktober gegen den 1. FC Magdeburg. Am kommenden Mittwoch treffen die Meppener auswärts im NFV-Pokal auf den VfL Osnabrück. Anpfiff an der Bremer Brücke ist um 19 Uhr.

Symbolbild

E-Scooter in Bad Bentheim gestohlen

In Bad Bentheim ist am Donnerstag ein E-Scooter an der Wilhelmstraße gestohlen worden. Der Elektromotorroller stand verschlossen vor einem Wohnhaus. Die Tatzeit liegt laut Polizei zwischen 20 Uhr und 21 Uhr. Der Schaden wird auf etwa 800 Euro geschätzt. Wer Hinweise zur Tat oder zum Verbleib des E-Scooters geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Programm