SVM-Frauen holen Nachwuchstalent in ihren Kader

Die Junioren-Nationaltorhüterin Thea Farwick steht in der kommenden Saison im Kader des Frauenteams des SV Meppen. Das hat der Verein auf seiner Internetseite bekanntgegeben. Die emsländische Nachwuchsspielerin Thea Farwick sei eine Spielerin, der die Zukunft gehören könne, so Meppens Sportliche Leiterin Maria Reisinger. Thea Farwick hat bereits vier Spiele für die deutsche U16-Auswahl absolviert und darf in der kommenden Saison noch bei den U17-Juniorinnen des Jugendleistungszentrums (JLZ) Emsland in der B-Junioren-Bundesliga spielen. Über eine steigende Trainingsintensität verbunden mit der Einbindung in den Frauenkader soll das Nachwuchstalent an die Herausforderungen des Spielbetriebs auf Frauen-Bundesliganiveau herangeführt werden, heißt es in der Mitteilung weiter.

Foto (c) SV Meppen

Stadtbibliothek Nordhorn bleibt am Osterwochenende geschlossen

Die Nordhorner Stadtbibliothek bleibt am gesamten Osterwochenende geschlossen. Das gilt auch für den Karsamstag. Das hat die Stadt Nordhorn heute mitgeteilt. Am Dienstag nach Ostern (19.4.) öffnet die Stadtbibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten. Während der Feiertage können die Online-Angebote weiterhin genutzt werden. Das gilt laut der Mitteilung sowohl für die Onleihe Niedersachsen, als auch für den Streamingdienst Filmfriend sowie weitere digitale Angebote.

Amsterdamer Straße in Gildehaus ab Montag voll gesperrt

Die Amsterdamer Straße in Gildehaus wird ab Montag für den Verkehr voll gesperrt. Das hat der Landkreis Grafschaft Bentheim mitgeteilt. Grund ist der Beginn der Bauarbeiten im Zusammenhang mit einem neuen Kreisverkehrsplatz im Zuge der Baumwollstraße und der Amsterdamer Straße. Während der Bauphase soll der Verkehr über einen Behelfsstreifen einseitig an der Baustelle vorbeigeführt werden. Auf der Baumwollstraße soll eine Ampelanlage den Verkehr regeln. Radfahrer und Fußgänger können den Bereich über einen separaten gemeinsamen Geh- und Radweg passieren.

Radfahrerin bei Unfall in Bawinkel leicht verletzt

Weil sie einem Autofahrer ausweichen musste, ist eine Radfahrerin in Bawinkel gestürzt und hat sich dabei verletzt. Wie die Polizei mitteilt, war die 49-Jährige am Montag der vergangenen Woche gegen 21:45 Uhr mit ihrem E-Bike auf dem Bramweg unterwegs. Als ihr ein unbekannter Autofahrer entgegenkam, wich sie aus und kam zu Fall. Dabei wurde die Frau leicht verletzt. Die Polizei bittet den Autofahrer und Zeugen, sich zu melden.

Corona-Pandemie: Zwei weitere Todesfälle im Emsland

Der Wert der 7-Tagesinzidenz ist im Landkreis Emsland erneut angestiegen und liegt nach Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) heute bei 2.156,7 (Vortag: 2024,4). Seit gestern sind 1.885 Corona-Neuinfektionen hinzugekommen. Zudem hat es zwei weitere Todesfälle in Verbindung mit der Pandemie gegeben. Die Gesamtzahl der Todesfälle steigt damit auf 283. Aktuell gelten 9.732 Emsländerinnen und Emsländer als an Covid-19 erkrankt. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert im Vergleich zu gestern gesunken und liegt heute bei 2.484,6 (Vortag: 2.650,6). Es sind 352 Corona-Neuinfektionen hinzugekommen. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt in der Grafschaft bei 7.812. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 14,5. Die landesweite Intensivbettenbelegung liegt bei 6,5 %.

Große Pflanzaktion an Altarm der Hase zugunsten des Umweltschutzes

Familie gründen, Haus bauen, Baum pflanzen – für einige ist das so etwas wie die To-Do-Liste des Lebens. Beschäftigte bei der Rosen Gruppe Lingen hatten am vergangenen Wochenende die Chance, zumindest hinter der letztgenannten Aufgabe einen Haken zu setzen. Denn gemeinsam mit der Naturschutzstiftung Emsland hat die Rosen Gruppe Lingen am Wochenende auf einer Fläche von rund 5.000 Quadratmetern eine große Baumpflanzaktion durchgeführt. Stattgefunden hat das Ganze in Haselünne. Wo genau, warum und was der Biber damit zu tun hat, erfahrt ihr von EVW-Reporterin Carina Hohnholt. Sie war bei der Pflanzaktion dabei und berichtet.

Lastenrad-Lieferservice für Markteinkäufe in Meppen

„Darf es sonst noch was sein?“  Die Auswahl auf Wochenmärkten ist groß und viele Menschen möchten sich frisches Obst und knackiges Gemüse auch für das Wochenende auf dem Markt kaufen. Damit das auch für Senioren gut möglich ist, sie aber die schweren Einkäufe nicht tragen müssen, gibt es ab Samstag, den 9. April, einen Lastenrad-Lieferservice auf dem Meppener Wochenmarkt. Der Lieferservice wird vom Stadtmarketingverein WiM e.V. in Zusammenarbeit mit dem Freiwilligenzentrum Meppen organisiert. Aline Wendland berichtet.

Umwelttipp: Umweltfreundliche Ostern

Nicht mal mehr zwei Wochen sind es bis Ostern und bei den meisten von euch laufen wahrscheinlich schon die ersten Vorbereitungen für das Fest. Gerade wer mit Kindern feiert, hat da ja auch einiges zu tun: Eierfärben, Osternester basteln oder Geschenke kaufen sind da nur ein paar Beispiele. Aber auch das traditionelle Osteressen muss vorbereitet werden. Bei all den Vorbereitungen fällt eine ganze Menge Müll an und die Umwelt wird belastet. Das muss aber nicht so sein. Mit ein paar einfachen Tipps könnt ihr euer Osterfest nachhaltig gestalten, ohne auf etwas verzichten zu müssen. Wie das geht, darüber hat Daniel Stuckenberg mit Jenny Reisloh gesprochen.

Download Podcast

Symbolbild © pixabay

“Z-Symbol” auf Polizeigebäude in Meppen gesprüht – Staatsschutz ermittelt

Nachdem Unbekannte in der Nacht zu Sonntag mit roter Sprühfarbe ein “Z-Symbol” an das Gebäude der Polizei Meppen gesprüht haben, ermittelt der Staatsschutz. Wie die “Neue Osnabrücker Zeitung” schreibt, stehe das “Z” in Russland für die Unterstützung der russischen Armee im Krieg in der Ukraine. Im Emsland sei es in etwa zehn Fällen zu entsprechenden Farbschmierereien gekommen. Alle Fälle würden einzeln geprüft. Es sei eine Abgrenzung zwischen einer harmlosen Verwendung und einer strafbaren Billigung des Krieges erforderlich, so ein Polizeisprecher gegenüber der Zeitung. Da es sich bei der Polizei um eine Institution des deutschen Staates handelt und Deutschland die Ukraine im Krieg gegen Russland unterstützt, sei davon auszugehen, dass das “Z-Symbol” bewusst am Polizeigebäude in Meppen angebracht wurde.

Gasflasche in Lingen in Brand geraten

Am Himbeerenweg in Lingen ist in der vergangenen Nacht die Gasflasche einer Standheizung in einem Wintergarten in Brand geraten. Verletzt wurde durch das Feuer niemand. Unter anderem eine Terrassenüberdachung wurde durch Brand beschädigt. Die Feuerwehr Lingen war mit zwei Fahrzeugen und zwölf Personen in Einsatz. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.

Das Wetter am Mittwoch: Regen & Wind nehmen zu – am Donnerstag Kaltfront mit Sturm

Der Mittwoch zeigt sich bewölkt und trüb. Bis auf wenige Ausnahmen am Vormittag fällt fast überall Sprühregen, der erst zum Abend nach lässt. Bei stark bis stürmisch wehendem Wind aus West werden Temperaturen von 9 bis 11 Grad erreicht.

Am Donnerstag wird es dann zunehmend turbulent. Neben vielen Wolken und Regen zieht im Tagesverlauf eine Kaltfront über uns hinweg. Es kommt teils zu kräftigen Regen oder Graupelschauern, auch kurze Gewitter können sich entladen. Auch der Wind dreht deutlich auf und erreicht örtlich Sturmstärke. Hinter der Kaltfront lockert es nach und nach auf. Die Höchstwerte liegen bei 8 bis 11 Grad.

Samtgemeinde Schüttorf weist auf Spendenaufruf für Ukraine-Geflüchtete in polnischer Stadt Sulejówek hin

Die Samtgemeinde Schüttorf weist zusammen mit der Stadt Bad Bentheim und der Georg Utz GmbH auf eine Hilfsaktion für die Ukraine hin. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Hilfsaktion findet vor dem Hintergrund eines Hilferufs aus der polnischen Stadt Sulejówek bei Warschau statt. Dort wurden innerhalb von zwei Wochen 3.000 Menschen aus der Ukraine aufgenommen, hauptsächlich Mütter mit Kindern. Die Stadt benötigt nun dringend Spenden wie Trockenvorräte, Hygieneprodukte, Waschpulver sowie Hunde- und Katzenfutter. Kleidung und Spielsachen werden dagegen nicht benötigt. Es wird weiter darauf hingewiesen, dass die Spenden möglichst getrennt voneinander in Kartons abgegeben werden. Am kommenden Samstag zwischen 8 und 12 Uhr können die Hilfsgüter bei Familie Utz am Nordring 67 in Schüttorf abgegeben werden. Ein LKW transportiert sie anschließend nach Polen.

Bild © Samtgemeinde Schüttorf

Landgericht Osnabrück verurteilt Angeklagten u.a. wegen bewaffneter, unerlaubter Einfuhr von Drogen

Das Landgericht Osnabrück hat heute gegen einen jetzt 35-jährigen Angeklagten unter anderem wegen bewaffneter unerlaubter Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge ein Urteil gefällt. Das Gericht verhängte gegen den Mann eine Freiheitsstrafe von vier Jahren. Im Oktober vergangenen Jahres versuchte der Angeklagte in seinem Auto unter anderem knapp 6.500 Gramm Amphetamin über die Grenze nach Deutschland zu schmuggeln. Die Drogen waren außerdem zum Weiterverkauf bestimmt gewesen. Beamte stoppten und kontrollierten den Mann in Bad Bentheim. Neben den Drogen fanden sie bei ihm außerdem mehrere Mobiltelefone sowie einen Elektroschocker und ein Einhandmesser.

Landkreis Grafschaft Bentheim weist auf Neuerungen bei der Meldung von Corona-Fallzahlen hin

Der Landkreis Grafschaft Bentheim weist in einer Pressemitteilung auf das geänderte Meldeverfahren des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung hin. Demzufolge, passt der Landkreis die Meldung von Corona-Fallzahlen an und meldet die an den Wochenenden und Feiertagen entstandenen Neuinfektionen nicht mehr tagesaktuell, sondern am nächsten Werktag.  Das gilt ab dem kommenden Samstag (9.4). Weiter weist der Landkreis daraufhin, dass auch das Dashboard nicht mehr am Wochenende und an Feiertagen aktualisiert wird. Stattdessen werden die Fallzahlen nachträglich dem Tag des Daten-Abrufes zugeordnet. Entsprechend werden Neuinfektionen des Wochenendes oder eines Feiertags auch erst nachträglich im Dashboard des Landkreises nachvollzogen werden können.

Bundespolizei nimmt in Schüttorf international gesuchten 36-Jährigen fest

Die Bundespolizei hat in Schüttorf einen international gesuchten 36-Jährigen festgenommen. Der Mann war in der Nacht von Montag auf Dienstag mit einem Reisebus über die A30 aus den Niederlanden kommend nach Deutschland eingereist. Gegen 0.30 Uhr wurde der Bus von einer Streife der Bundespolizei gestoppt und im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung kontrolliert. Bei der Überprüfung der Personalien des 36-Jährigen, stellten die Beamten fest, dass der Mann mit einem europäischen Haftbefehlt von der polnischen Justiz gesucht wurde. Er muss in seiner Heimat unter anderem wegen Diebstahls und mehrerer Betrugsdelikte für zwei Jahre und zwei Monate ins Gefängnis. Heute Vormittag wurde dem 36-Jährigen der Haftbefehl verkündet. Er wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Ein Auslieferungsverfahren nach Polen ist ebenfalls in Gang gesetzt worden.

Symbolbild © Bundespolizei

Polizei informiert: Motorradfahrerstammtisch findet am 7. April statt

Wie die Polizei mitteilt, startet am 7. April der Motorradfahrerstammtisch in die Saison. An diesem Tag präsentiert Fahrlehrer und Sicherheitstrainer Thorsten Hermes Elemente aus dem Motorradsicherheitstraining. Der Stammtisch findet sowohl im Emsland als auch in der Grafschaft Bentheim statt und soll Teilnehmede motivieren, ein vollwertiges Motorradsicherheitstraining durchzuführen. Er ist außerdem kostenfrei und kann ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Auftakt ist am 7. April auf dem Verkehrsübungsplatz an der Schüttorfer Straße in Lingen von 17 bis 20 Uhr.

Präsenzlehre am Campus Lingen trotz hoher Corona-Inzidenzen

Im vergangenen Wintersemester hieß es für viele Studierende in Niedersachsen „Raus aus dem HomeOffice und ab auf den Campus“. Bis in den Dezember gab es dann Präsenzveranstaltungen an den niedersächsischen Hochschulen. Im Januar haben die Unis aufgrund steigender Infektionszahlen wieder in den Online-Modus geschaltet – so auch am Lingener Campus der Hochschule Osnabrück. Dann sind die Studierenden Mitte März bei ebenso hohen Infektionszahlen wieder in das neue Semester gestartet – mit vielen Präsenzveranstaltungen. Wie kann dieser Spagat zwischen Präsenzlehre und hohen Corona-Zahlen gelingen? ems-vechte-welle-Reporter Joscha Krone hat sich bei Verantwortlichen und Studierenden am Campus in Lingen umgehört:

Start der Segelflug-Saison 2022 beim Luftsportverein Lingen

Seit jeher hat den Menschen der Gedanke begeistert, fliegen zu können wie ein Vogel. Bereits in der Renaissance hat Leonardo da Vinci erste Zeichnungen zu Flugkonstruktionen entworfen. Und Salomon Idler war einer der ersten, der mit zwei selbstgebauten Flügeln an den Armen die Lüfte erklimmen wollte. Doch die ersten Versuche sind kläglich gescheitert. Dennoch haben sich Menschen nicht davon abbringen lassen und verschiedene Flugkonstruktionen ausprobiert. Heute können wir auf jeden Fall sagen: Das hat geklappt. Täglich fliegen nun Flugzeuge über unseren Köpfen, die meisten davon motorisiert. Aber es geht auch ohne Motor – und zwar beim Segelfliegen. Am vergangenen Samstag ist beim Luftsportverein Lingen die Segelflugsaison gestartet. Zumindest auf dem Boden – und unsere Kollegin Carina Hohnholt war beim Saisonstart in Klausheide dabei:

Download Podcast

Zur Internetseite des Luftsportvereins (LSV) Lingen geht es hier

Den Buchsbaumzünsler erkennen und bekämpfen

Auf den ersten Blick sieht er aus wie ein hübscher, kleiner Schmetterling: Der Buchsbaumzünsler. Doch der harmlose Schein trügt. Der ostasiatische Falter mit den weiß-braunen Flügeln frisst sich durch die Buchsbäume und zerstört sie komplett. In den Niederlanden und in der Schweiz hat der kleine Schädling bereits historische, jahrhundertealte Pflanzen aufgefressen. Seit einigen Jahren ist der Buchsbaumzünsler auch hier in Deutschland zu Hause. Heiko Alfers hat mit unserem Gartenexperten Peter Musekamp über den Buchsbaumzünsler gesprochen. Der Gartenexperte erklärt zunächst, wie der Schmetterling nach Deutschland gekommen ist:

Zeugen gesucht: Pedelec in Nordhorn gestohlen

Unbekannte haben am Samstag in Nordhorn ein Pedelec gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, war das abgeschlossene Pedelec der Marke “Batavus” vor einem Bekleidungsgeschäft in der Kistemakerstraße abgestellt. Die Beamten schätzen den Schaden auf etwa 2.400 Euro und bitten Zeugen, sich zu melden.

Sommerferienbetreuung für Grundschulkinder in Neuenhaus

Die Samtgemeinde Neuenhaus bietet in den kommenden Sommerferien wieder eine Betreuung für Kinder im Grundschulalter an. Vom 18. Juli bis zum 19. August 2022 ist jeweils eine wochenweise Anmeldung möglich. Den teilnehmenden Kindern soll in der Wilhelm-Staehle-Schule und in der Umgebung wochentags von 7:30 bis 13 Uhr ein altersgerechtes Ferienprogramm angeboten werden. Anmeldungen nimmt das Familienservicebüro entgegen. Anmeldeformulare gibt es im Online-Ferienpass der Samtgemeinde Neuenhaus, im Bürgerbüro und im Familienservicebüro. Die Anmeldungen sollten bis zum 24. Juni 2022 erfolgen.

Covid-19: Inzidenz im Emsland gestiegen und in der Grafschaft gesunken

Seit gestern sind im Emsland 1.652 Corona-Neuinfektionen hinzugekommen. Der Wert der 7-Tagesinzidenz steigt damit nach Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) auf 2024,4 (Vortag: 1.876,4). Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 8.839. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert hingegen im Vergleich zu gestern gesunken und liegt heute bei 2.650,6 (Vortag: 2.897,2). Seit gestern sind 141 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt in der Grafschaft heute bei 7.812. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 14,4. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt landesweit bei 6,5 %.

IG BAU appelliert an Bauunternehmer, sich für Branchenmindestlohn einzusetzen

Die Industriegewerkschaft Bauen – Agrar – Umwelt (IG BAU) appelliert an die Bauunternehmer in der Region, sich für den Branchenmindestlohn einzusetzen. Wie die IG BAU mitteilt, könnten ab Mai viele der rund 12.600 Baubeschäftigten im Emsland und der Grafschaft Bentheim mindestens 13,45 Euro die Stunde verdienen. Sie bekämen damit einen um 60 Cent höheren Branchenmindestlohn. Das drohe nun jedoch an den Arbeitgebern zu scheitern. Der Bau warte auf eine Zustimmung der Arbeitgeber zum Branchenmindestlohn. Dazu müssten Bauindustrie und Bauhandwerk bis Freitag dem Beispiel der Gewerkschaften folgen und einen Schlichterspruch zum eigenen Mindestlohn für den Bau annehmen. Andernfalls würde der Stundenlohn von Bauhelfern, Zimmerern und Co. abstürzen und es werde eine regelrechte Abwanderungswelle geben, so Herbert Hilberink, der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim.

Wieder Diebstähle aus Autos in Emlichheim

In Emlichheim haben Unbekannte erneut Wertgegenstände aus Fahrzeugen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, kam es in der Nacht zu Montag in der Hauptstraße und der Geschwister-Scholl-Straße zu den Taten. Die Täter stahlen eine Geldbörse und Kleingeld. Bereits im Januar und Februar waren in Emlichheim zahlreiche Autos aufgebrochen bzw. durchsucht worden. Die Polizei sucht Zeugen und appelliert nochmals an alle Bürgerinnen und Bürger, ihre Fahrzeuge zu verschließen und dort keine Wertgegenstände liegen zu lassen.

Nach dem Tanken geflüchtet: Tatverdächtiger nach Tankbetrug in Thuine rasch ermittelt

Ein Mann hat am vergangenen Mittwoch in Thuine sein Auto betankt und ist anschließend ohne zu zahlen geflüchtet. Nach Angaben der Polizei tankte er Dieselkraftstoff im Wert von etwa 130 Euro und fuhr dann davon. An dem Fahrzeug war lediglich ein Kennzeichen angebracht. Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass dieses zuvor in Freren gestohlen worden waren. Am vergangenen Freitag konnte das zum Tankbetrug genutzte Fahrzeug von einer Polizeistreife in Freren ausfindig gemacht werden. Dabei stellte sich auch heraus, dass der 31-jährige Tatverdächtige nicht im Besitz eines Führerscheins ist. Der Mann sowie der 43-jährige Fahrzeughalter müssen sich nun in einem Strafverfahren verantworten.

Symbolbild © pixabay

Das Wetter am Dienstag: Regen und Wind bleiben uns treu

Der Dienstag startet dicht bewölkt, gebietsweise fällt etwas Sprühregen. Im Tagesverlauf verstärkt sich der Regen etwas, lässt dann zum Abend wieder nach. Der Wind weht dabei meist nur schwach aus westlichen Richtungen bei Höchstwerten von 8 bis 10 Grad.
 
Auch am Mittwoch fällt neben wenigen trockenen Phasen immer wieder Regen, dazu weht ein meist starker bis stürmischer Westwind und auch am Donnerstag muss mit Regen und Sturm gerechnet werden. Die Temperaturen pendeln sich meist bei 8 bis 10 Grad ein.

35-jähriger Angeklagter wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vor Gericht

Wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz muss sich ein 35-jähriger Angeklagter heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, in einem Auto Betäubungsmittel in nicht geringer Menge in Bad Bentheim über die Grenze eingeführt zu haben. Die Tat soll sich im Oktober 2021 ereignet haben. Teilweise sollen die Betäubungsmittel zum gewinnbringenden Weiterverkauf bestimmt gewesen sein. Der Angeklagte soll außerdem einen Elektroschocker und ein Einhandmesser bei sich geführt haben.

Impfaktion am Schützenhaus in Geeste

Am Schützenhaus in Geeste findet am 11. April eine Impfaktion statt. Darauf macht die Gemeinde Geeste aufmerksam. Das mobile Impfteam vom Deutschen Roten Kreuz und dem Landkreis wird von 10 Uhr bis 13 Uhr vor Ort (Schützenstraße 1, Ortsteil Geeste) sein. Möglich sind Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen. Auch Impfungen für Kinder ab fünf Jahren sind möglich. Ähnliche Impfaktionen werden in den kommenden Tagen in weiteren Teilen des Landkreises Emsland stattfinden.

Foto © Landkreis Emsland

Handballspieler Robert Weber verlässt HSG Nordhorn-Lingen ab Sommer

HSG Nordhorn-Lingen-Spieler Robert Weber verlässt das Team der HSG in der kommenden Saison. Das teilt die HSG Nordhorn-Lingen mit. Der österreichische Rechtsaußen war drei Jahre im Zwei-Städte-Team dabei. Die HSG bedankt sich bei Weber. Er sei ein wichtiger Spieler, der seine langjährige Erstliga-Erfahrung eingebracht hat. Für seine Zukunft wünscht ihm die HSG Nordhorn-Lingen alles Gute.

Jugendherbergen im Nordwesten ziehen Bilanz

Die Jugendherbergen im Nordwesten ziehen Bilanz und blicken auf ein schwieriges Jahr 2021 zurück. Das geht aus einer Pressemitteilung des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH), Landesverband Unterweser-Ems hervor. Unter anderem die Jugendherbergen in Lingen, Meppen und Bad Bentheim mussten durch coronabedingte Stornierungen umplanen. Im Vergleich zum Jahr 2019 ging die Zahl der gebuchten Übernachtungen deutlich zurück. Nun planen die Jugendherbergen aber wieder neue Programme und blicken optimistisch auf das Jahr 2022.

Corona-Pandemie: Aktuelle Fallzahlen aus der Region

Der Wert der 7-Tagesinzidenz ist im Landkreis Emsland über das Wochenende deutlich gesunken. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) liegt der Inzidenzwert im Kreis heute bei 1.876,4 (Freitag: 2.719,4). Seit Freitag sind 1.286 Corona-Neuinfektionen hinzugekommen. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 8.271. Auch in der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert gesunken. Das RKI weist für das Kreisgebiet heute eine 7-Tagesinzidenz von 2.897,2 (Freitag: 3.197,5) aus. Seit Freitag sind 1.660 Corona-Neuinfektionen hinzugekommen. 8.052 aktuelle Covid-19-Fälle werden heute in der Grafschaft Bentheim gezählt. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 15,5. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt landesweit bei 7,3 %.

Symbolbild

Kontrolle bei Bad Bentheim endet für 34-Jährigen mit Haftantritt

Nach einer Kontrolle an der A30 bei Bad Bentheim muss ein 34-Jähriger nun für ein halbes Jahr ins Gefängnis. Wie die Bundespolizei mitteilt, hat eine Streife den Mann am Samstagnachmittag nach der Einreise aus den Niederlanden kontrolliert. Bei der Überprüfung seiner Personalien zeigte sich, dass per Haftbefehl nach dem Mann gesucht wurde. Er musste wegen gemeinschaftlicher Körperverletzung und versuchter Freiheitsberaubung noch eine Geldstrafe von 5.700 Euro zahlen oder 190 Tage in Haft verbüßen. Der Mann konnte die Geldstrafe nicht begleichen und wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Sportrückblick: Drei Spitzenteams mit Heimsiegen am Wochenende

Vier unserer insgesamt fünf Spitzenteams aus unserer Region waren am vergangenen Wochenende im Einsatz. Drei der Teams wiederum geballt am Sonntag und die haben allesamt einen Heimsieg eingefahren. Am Freitag allerdings wollte es beim SV Meppen nicht so recht. Die mussten eine haushohe Niederlage hinnehmen. Das Spiel endete mit einem 0:4 für die Gäste aus Wiesbaden. Jenny Reisloh hat mit Carina Hohnholt über das vergangene Wochenende gesprochen:

Neuer LWH-Podcast „Das glaub’ ich gern“

Immer mehr Menschen treten in Deutschland aus der Kirche aus. Das betrifft nicht nur die katholische, sondern auch die evangelische Kirche. Viele Gründe liegen auf der Hand. Der katholischen Kirche schadet vor allem der Umgang mit den Missbrauchsfällen. Aber gibt es auch theologische Gründe? Hat sich bei Christen der Glaube verändert? Fühlen sich Christen von der Kirche noch mitgenommen? Und wie hat sich der Glaube verändert? Das könnten Fragen im neuen Podcast von Michael Brendel sein. Michael Brendel ist gelernter Hörfunkjournalist, Theologe, Autor und Studienleiter beim Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen. Heiko Alfers hat mit ihm über seinen neuen Podcast gesprochen:

Download Podcast

Mehr Infos zum spirituellen Podcast “DAS GLAUB’ ICH GERN” aus dem LWH findet ihr hier

Foto © Ludwig-Windthorst-Haus

EWE Netz baut neues Umspannwerk in Werlte

Das Thema Erneuerbare Energien erlebt vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine aktuell noch mal an Bedeutsamkeit. Der Konflikt hat uns jetzt unmittelbar vor Augen geführt, wie abhängig wir hier in Deutschland von den Gas-Lieferungen aus Russland sind. Und das bekommen wir aktuell auch in den gestiegenen Energiepreisen zu spüren. Manch einer überlegt sich jetzt erst recht zum Beispiel Solaranlagen aufs Dach zu setzen oder eine moderne Wärmepumpe in seinem Haushalt zu installieren. Die Samtgemeinde Werlte ist in puncto Energiewende bereits früh durchgestartet und wurde erst im Februar für ihr vorbildliches Energiemanagement in Hannover ausgezeichnet. Nachdem bereits Modernisierungsmaßnahmen am Klärwerk begonnen haben, entsteht jetzt in unmittelbarer Nähe ein neues Umspannwerk. EVW-Reporterin Carina Hohnholt war am Freitag bei der Baustelleneröffnung dabei und berichtet:

Rücksichtnahme in der Natur geboten: Landkreis Grafschaft Bentheim weist auf Schutzregelungen hin

Der Landkreis Grafschaft Bentheim weist im Zusammenhang mit der am 1. April begonnenen Brut- und Setzzeit auf die Leinenpflicht hin. Im Wald und in der freien Landschaft müssen Hunde bis zum 15. Juli angeleint werden, so die Untere Naturschutzbehörde in einer Pressemitteilung. Durch die Leinenpflicht sollen vor allem Jungtiere die benötigte Ruhe bekommen. Zudem weist die Naturschutzbehörde darauf hin, dass auch beim Pflücken von Blumen und Pflanzen Rücksichtnahme geboten ist. Aktuell würden demnach einige Bärlauchvorkommen in der Grafschaft unter einem erhöhten Sammlerdruck leiden. Besonders gefährdete Pflanzenarten stehen unter Schutz und dürfen nicht gepflückt oder zerstört werden. Innerhalb der meisten Schutzgebiete ist das Pflücken von Pflanzen komplett verboten und es gilt ganzjährig die Anleinpflicht. Verstöße gegen die Schutzgebietsverordnungen können mit einer Geldstrafe von bis zu 50.000 Euro geahndet werden.

Geldautomat in Vorraum von Lingener Supermarkt gesprengt

Unbekannte haben in der vergangenen Nacht in Lingen einen Geldautomaten im Vorraum eines Supermarktes gesprengt. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter gegen halb vier Zutritt zu dem Gebäude an der Schillerstraße. Dort konnten sie den Geldautomaten durch eine Sprengung öffnen. Nach Informationen der “Neuen Osnabrücker Zeitung” sollen die Täter auf dem Parkplatz vor dem Geschäft mit roter Farbe durchtränkte Bündel Scheine zurückgelassen haben. Einige Geldautomaten sind so ausgerüstet, dass Geldscheine bei gewaltsamer Öffnung mit Farbe besprüht werden. Derzeit sei noch unklar, ob es sich bei den gefundenen Scheinen um die gesamte Beute oder einen Teil davon handelt. Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen, sich zu melden.

Symbolbild © Bundespolizei

Sonderregelungen für epidemische Lage heute Thema im Samtgemeinderat Schüttorf

Der Rat der Samtgemeinde Schüttorf spricht heute über Sonderregelungen für die epidemische Lagen entsprechend des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes. Im Rahmen der öffentlichen Sitzung soll zudem auch über den Neubau eines Sonderpostenmarktes gesprochen werden. Auf der Tagesordnung steht in diesem Zusammenhang eine Änderung des Flächennutzungsplanes. Die Sitzung des Samtgemeinderates beginnt um 18 Uhr in der Mensa der Oberschule Schüttorf.

Das Wetter am Montag: Gefühlt Herbst statt Frühlingswetter – es wird nass und windig

Weiterhin befinden wir uns im Einflussbereich von Tiefdrucksystemen, die unbeständiges Wetter bringen. Eine Hochdruckphase ist erst einmal nicht in Sicht. So zeigt sich der Montag im Tagesverlauf bewölkt und regnerisch. Vor allem am Nachmittag kann es länger anhaltend und kräftiger regnen. Der Wind weht mäßig bis stark, phasenweise auch stürmisch aus Nordwest. Die Höchstwerte liegen bei 6 bis 8 Grad.

Auch am Dienstag und Mittwoch zeig sich das Wetter oft nass und windig, teils stürmisch. Die Höchstwerte liegen meist bei 7 bis 10 Grad.

Kleistraße in Papenburg ab morgen (4.4) voll gesperrt

In Papenburg ist ab morgen (4.4) die Kleistraße für Bauarbeiten zwischen der Dickhausstraße und der Russellstraße voll gesperrt. Das teilt die Stadt Papenburg mit. Die Kleistraße wird mit einer neuen Asphaltdeckschicht versehen. Anwohner können ihre Gründstücke während der Sperrzeiten erreichen und wurden laut Stadt im Vorfeld über die Arbeiten informiert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum Freitag (8.4) an. Eine Umleitung wurde eingerichtet.

HSG Nordhorn-Lingen gewinnt zu Hause im Euregium gegen Dresden

Die HSG Nordhorn-Lingen hat einen Heimsieg eingefahren. Die Partie gegen den HC Elbflorenz Dresden endete mit 30:28 Toren. Stärkster Werfer in der Partie war mit 11 Toren Rechtsaußenspieler Robert Weber. Die HSG steht nach ihrem 27. Spieltag weiterhin auf Platz zwei. Im nächsten Spiel am kommenden Freitag trifft die HSG auswärts auf die DJK Rimpar Wölfe.

Symbolbild

FC Schüttorf 09 gewinnt mit 3:0 Sätzen gegen VV Human Essen

Der FC Schüttorf 09 hat in der 2. Volleyball-Bundesliga gegen den VV Human Essen mit 3:0 Sätzen gewonnen. Sowohl im ersten, als auch im zweiten Satz lagen die Schüttorfer mit jeweils 25:18 und 25:14 Zählern deutlich vorne. Der letzte Satz endete dagegen etwas knapper mit 25:21 Zählern. In der Tabelle steht der FC aktuell mit 34 Punkten auf Platz acht. Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag (9.4) auswärts gegen den Kieler TV statt.

Heimsieg für die Damen des SV Meppen

Die Damen des SV Meppen haben zu Hause gegen den MSV Duisburg mit 2:0 gewonnen. Die Tore schossen in der zweiten Halbzeit Isabella Jaron (55. Minute) und Sarah Schulte (67. Minute). Damit stehen die Emsländerinnen weiterhin auf Platz eins in der Tabelle. Die nächste Partie in der 2. Bundesliga steht in zwei Wochen (17.4) gegen den VfL Wolfsburg II an.

Symbolbild

Corona: Inzidenz am Sonntag im Emsland und in der Grafschaft erneut gesunken

Der Landkreis Grafschaft Bentheim zählt zu heute 600 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Insgesamt sind aktuell 38.347 Menschen in der Grafschaft mit COVID-19 infiziert. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) liegt die 7-Tagesinzidenz heute bei 2.834,1. Sie ist damit im Vergleich zum Vortag (3.028,5) gesunken. Für das Emsland meldet das RKI heute eine Inzidenz von 2.057,0. Sie ist damit im Vergleich zum Vortag (2.444,3) ebenfalls gesunken. Weitere Informationen zu Neuinfizierten und der Gesamtzahl der aktuellen Covid 19-Fälle werden durch den Landkreis Emsland wieder am Montag aktualisiert.

Schornsteinbrand in Papenburg

Am Sonntagvormittag ist in Papenburg ein Schornstein in Brand geraten. Das teilt die Feuerwehr Papenburg mit. Der Einsatz erfolgte gegen 9.30 Uhr am Burlageweg im Stadtteil Obenende. Als die Feuerwehr dort eintraf, schlugen Flammen aus dem Schornstein. Mit Hilfe einer Drehleiter der Ortsfeuerwehr Untenende konnten die Einsatzkräfte den Brandherd erreichen. Gemeinsam mit dem Schornsteinfeger entfernten sie außerdem Torfrückstände aus dem Abzug und stellten fest, dass eine Engstelle die Brandausbreitung begünstigte. Der Einsatz dauerte rund zweieinhalb Stunden. Insgesamt waren 23 Einsatzkräfte vor Ort. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Foto © Feuerwehr Papenburg

Papiertonne brennt auf Schulgelände in Twist – Polizei sucht Zeugen

In Twist ist es am Samstagabend auf einem Schulgelände in der Ansgarstraße zu einem Brand gekommen. Unbekannte haben auf dem Gelände gegen 21.30 Uhr eine Papiertonne in Brand gesteckt. Die Feuerwehr Twist war mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften vor Ort. Ein Sachschaden entstand bei dem Feuer aber nicht. Die Polizei ermittelt derzeit zur Brandursache und bittet um Zeugen.

Auto fängt auf A31 in Fahrtrichtung Twist Feuer

Am Freitag ist ein Auto auf der A31 in Fahrtrichtung Twist in Vollbrand geraten. Menschen wurden dabei nicht verletzt. Lediglich die Fahrbahn wurde durch den Brand leicht beschädigt. Nach Angaben der Polizei fing das Fahrzeug aufgrund eines technischen Defekts Feuer. Es brannte vollständig aus. Die Feuerwehr Twist und Meppen waren vor Ort. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Symbolbild

Coronavirus: 7-Tages-Inzidenz im Emsland und in der Grafschaft Bentheim gesunken

Der Landkreis Grafschaft Bentheim zählt heute 558 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Insgesamt sind nach Angaben des Landkreises aktuell 7.845 Menschen in der Grafschaft infiziert. Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist heute eine Inzidenz von 3.028,5 aus. Sie ist damit im Vergleich zu gestern (3.197,5) leicht gesunken. Der Durchschnitt im Land Niedersachsen liegt mit Stand von gestern knapp unter 2000. Für den Landkreis Emsland meldet das RKI eine Inzidenz von 2.444,3. Sie ist damit im Vergleich zu gestern (2.719,4) gesunken. Weitere Informationen zu Neuinfizierten sowie der Gesamtzahl der aktuellen Covid 19-Fälle werden durch den Landkreis Emsland wieder am Montag aktualisiert.

Zwei Schnellladesäulen für Elektro- und Hybridautos stehen ab sofort in Lünne bereit

In Lünne sind zwei öffentliche Schnellladesäulen für Elektro- und Hybridautos installiert worden. Das teilt die Samtgemeinde Spelle mit. Die Ladesäulen mit je 110 kW befinden sich in unmittelbarer Nähe zur B 70. Sie wurden durch das Unternehmen EMT² bereitgestellt. Betrieben werden die Anlagen durch eine Solaranlage auf der Betriebshalle des Unternehmens. Durch Beschilderung und Beleuchtung seien die Ladestationen leicht zu finden und rund um die Uhr zugänglich. Die Bezahlung kann über ein EC-Terminal, RFID-Karte, Handyapp oder Tankkarte erfolgen. Weiter heißt es, dass der Ladevorgang bei Schnellladesäulen statt mehreren Stunden nur etwa 20 Minuten benötigt.

Foto © Samtgemeinde Spelle

Unbekannte schlagen Autoscheiben in Meppen ein und entwenden Wertsachen

In Meppen haben am vergangenen Freitag zwei unbekannte Täter Scheiben von zwei Autos eingeschlagen und daraus Wertsachen entwendet. In der Schützenstraße schlugen die Täter gegen 17.40 Uhr ein Scheibe eines Seat Arona ein. Daraus entwendeten sie einen Rucksack. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Gegen 19.30 Uhr schlugen die Unbekannten in der Bahnhofstraße die Scheibe eines VW Polo ein. Sie entwendeten daraus eine Geldbörse und ein Smartphone. Der Besitzer sprach die Täter kurz danach an, woraufhin diese flüchteten und die Beute zurückließen. Die Polizei ermittelt derzeit, ob die beiden Taten in Zusammenhang stehen. Die Polizei bittet um Zeugen.

Mini-Bagger in Nordhorn von Baustelle gestohlen – Polizei sucht Zeugen

In Nordhorn ist zwischen dem vergangenen Donnerstag (31.3) und Freitag (1.4) ein Mini-Bagger gestohlen worden. Der Diebstahl ereignete sich in der Bentheimer Straße. Der verschlossene Bagger der Marke “Schaeff HR12” ist weiß-orange und befand sich auf einer Baustelle. Der Schaden liegt bei etwa 4000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

SV Meppen kassiert klare Heimniederlage gegen SV Wehen Wiesbaden

Die Herren des SV Meppen haben gegen den SV Wehen Wiesbaden mit 0:4 verloren. Vor 6609 Zuschauern begannen die Gastgeber ordentlich, nach den beiden Gegentoren von Johannes Wurtz (11. Minute) und Thijmen Goppel (45.) war die Partie aber quasi zur Halbzeit schon entschieden. Nach dem Seitenwechsel patzte zudem Torwart Constantin Frommann bei seinem Debüt für den SVM bei den Treffern von Lucas Brumme (64.) und John Iredale (80.) zwei Mal. Damit warten die Emsländer nunmehr seit neun Partien auf einen Sieg. Das nächste Spiel steht für die Blau-Weißen dann am übernächsten Wochenende (16.4) gegen Borussia Dortmund II an. Die Partie wird ebenfalls zu Hause in der Hänsch-Arena ausgetragen.

Symbolbild

Selbsthilfegruppe namens „ziel-punkt“ in Nordhorn gegründet

In Nordhorn wurde ein neuer Selbsthilfegesprächskreis gegründet. Darauf weist der Landkreis Grafschaft Bentheim hin. Die Selbsthilfegruppe namens „ziel-punkt“, soll Menschen auf ihrem Weg zu einem Leben ohne Drogen helfen. Neben den Gesprächsangeboten werden auch regelmäßige Freizeitveranstaltungen angeboten. Die Gruppe richtet sich an Abhängigkeitserkrankte und ist nicht auf die Alkoholsucht beschränkt.

Weitere Informationen gibt es bei Michael Emrich, Tel. 01578-2276281, michael@emrich.ws oder Peter Petereit, Tel. 0160-1050519

Auskunft gibt es ebenfalls beim Büro für Selbsthilfe und Gesundheitsförderung des Landkreises, Dr. Annegret Hölscher, Tel. 05921-961867, annegret.hoelscher@grafschaft.de

Drogenschmuggler in Bad Bentheim festgenommen

Beamte der Bundespolizei haben in der vergangenen Nacht einen Drogenschmuggler in Bad Bentheim festgenommen. Das teilt die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim mit. Ein 32-Jähriger war in einem Auto über die A30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Beamte der Bundespolizei überprüften den Mann gegen 01:45 Uhr nachts auf dem Parkplatz Waldseite Süd im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung. In der Armlehne der Rücksitzbank des Autos entdeckten die Beamten ein in Frischhaltefolie eingewickeltes Päckchen, das rund 1,1 Kilo wog. Es handelte sich um zu einem „Ziegel“ gepresstes Kokain. Das Kokain hätte im Straßenverkauf einen Wert von etwa 80.000 Euro. Der 32-Jährige wurde nun in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die abschließenden Ermittlungen werden vom Zollfahndungsamt Essen am Dienstsitz in Nordhorn geführt.

Foto © Bundespolizei

EWE Netz baut neues Umspannwerk in Werlte

In Werlte baut das Energieversorungsunternehmen EWE Netz ein neues Umspannwerk. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Das Umspannwerk soll die Versorgung mit Strom aus Wind und Sonne in der Region weiter sichern. Fertiggestellt werden soll es voraussichtlich noch Ende diesen Jahres auf einer Fläche von rund 7500 Quadratmetern. Der Netzbetreiber EWE Netz investiert 5,5 Millionen Euro in das neue Umspannwerk.

Weiterhin zahlreiche Corona-Impfangebote im Emsland

Im Emsland gibt es weiterhin zahlreiche Corona-Impfangebote. Darauf weist der Landkreis Emsland hin. Ab heute können Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren an den Standorten Meppen (MEP), Papenburg (Jugendgästehaus) und Lingen (Emslandhallen) täglich zu den allgemeinen Öffnungszeiten geimpft werden. Die gesonderten Impflinien für Kinder, die nur donnerstags verfügbar waren, sind ab heute aufgehoben. Mobile Impfteams führen außerdem kreisweite Impfaktionen durch. Es besteht an den Impfstationen weiterhin eine FFP2-Maskenpflicht. Über die Osterfeiertage von Freitag bis Montag, 15. bis 18. April, bleiben die festen und mobilen Standorte geschlossen. Genauere Informationen gibt es unter: www.emsland.de

Symbolbild

Polizeitipp: Polizei rüstet Wagenflotte auf E-Scooter um

Achtung! Pedelecs, Elektroautos, E-Roller und E-Quads sind bei der Polizei zwar schon im Einsatz – den Polizei-E-Scooter werdet ihr mittelfristig aber noch nicht im Bereich der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim sehen. Dieser Beitrag war ein Aprilscherz. Vielen Dank an unseren Experten Uwe van der Heiden, der den Spaß mitgemacht hat.

Die Polizei in Sachsen ist mit gutem Beispiel vorangegangen und hat sich einige E-Motorräder für den Dienstgebrauch angeschafft. Ihre Kollegen in Niedersachsen gehen jetzt noch einen Schritt weiter. Zunächst im innerstädtischen Bereich wird die Dienstwagenflotte der Polizei auf E-Scooter und Pedelecs umgestellt. Das wird ein ungewohntes Bild abgeben, wenn Polizisten auf blau-weißen E-Rollern Streife fahren. Uwe van der Heiden von der Polizei Nordhorn erklärt die Hintergründe:

IHK-Vollversammlung verabschiedet Entschließung zum aktuellen Kriegsgeschehen

Der von Russland veranlasste Krieg in der Ukraine wird auch für die Wirtschaft in der Region massive Folgen haben. Das hat der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Uwe Goebel, erklärt. Unsere Region sei ökonomisch eng mit der Konfliktregion verbunden. Im Vordergrund aller Bemühungen müssten daher der möglichst rasche Stopp der Kampfhandlungen, humanitäre Hilfe und ein stabiler Frieden stehen, so Goebel. Ohne Gegenstimme hat die IHK-Vollversammlung dazu eine Entschließung unter dem Titel „Frieden schaffen, Wirtschaft stabilisieren“ verabschiedet. Die Entschließung weist unter anderem auf den durch den Krieg verursachten sprunghaften Anstieg der ohnehin schon hohen Öl-, Gas-, Strom- und Kraftstoffpreise hin. Die Entlastungsschritte der Bundesregierung reichen nach Auffassung der IHK-Vollversammlung nicht aus. Die Energiepreise seien für deutsche Unternehmen im internationalen Vergleich weiterhin nicht wettbewerbsfähig, heißt es in der Erklärung weiter.

Die Entschließung der IHK-Vollversammlung steht hier (Nr. 5494484) zum Download bereit.

Sportvorschau: Vier Spitzenteams aus der Region am Wochenende im Einsatz

Fast volles Haus in unserer Sportvorschau auf das kommende Wochenende! Nur ein Sportspitzenteam aus der Region ist nicht im Einsatz: Die Volleyball-Damen des SC Union Emlichheim haben spielfrei und starten erst nächste Woche in den Saison-Endspurt der zweiten Volleyball-Bundesliga Nord. Über die Aufgaben der anderen Teams hat Jenny Reisloh mit Daniel Stuckenberg gesprochen:

Veranstaltungen in der Alten Weberei im April

Seit dem Beginn der Pandemie hört ihr anstelle unserer Veranstaltungstipps Beschäftigungstipps. Phasenweise gab es überhaupt keine Veranstaltungen, auf die wir hinweise konnten. Und oft sind Konzerte, Theatervorstellungen und Feste coronabedingt auch kurzfristig abgesagt worden. Mittlerweile füllt sich der Veranstaltungskalender aber wieder. Wer Lust auf eine Veranstaltung in der Alten Weberei in Nordhorn hat, der sollte jetzt zuhören. Nele Overhageböck vom Kulturzentrum Alte Weberei gibt uns einen Überblick über die Veranstaltungen im April:

Download Podcast

Foto © Kulturzentrum Alte Weberei

 

Frühe Hilfe Emsland bietet offene Sprechstunden an

Wer zum ersten Mal Vater oder Mutter wird oder geworden ist, wendet sich oft an die Eltern oder Großeltern für Rat. Wenn die aber nicht mehr da sind, wird man trotzdem nicht im Stich gelassen. Schon seit mehr als zehn Jahren ist die sog. Frühen Hilfe im Bundeskinderschutzgesetz verankert. Die Frühen Hilfen unterstützen Familien in der Erziehungsverantwortung und bieten Beratung, Infos und Unterstützung im neuen Alltag mit Kind. Neu im Angebot der Frühen Hilfe im Landkreis Emsland sind offene Familiensprechstunden in Rhede und in Werlte. Daniel Stuckenberg hat sich dazu mit der Fachbereichsleiterin Jugend beim Landkreis Emsland, Helga Block, unterhalten und sie als Erstes gefragt, was genau die Frühe Hilfe bietet:

Zahl der Straftaten in der Region auf historischem Tiefstand

Die Anzahl der Straftaten im Bereich der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim ist weiter rückläufig. Die Zahlen seien sogar auf einem historischen Tiefstand. Insgesamt seien im vergangenen Jahr 22.612 Straftaten registriert worden. Das entspreche einem Rückgang von 3,2 Prozent. Das geht aus der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021 hervor, die die Polizeiinspektion nun ausgewertet hat. Die Statistik zeige, dass sich das Kriminalitätsgeschehen zunehmend in die digitale Welt verlagere. Weil sich die Polizei mit dieser Thematik auseinandersetze, seien bereits Erfolge erzielt worden. Sieben von zehn Straftaten werden laut der Statistik aufgeklärt. Trotz aller Freude über sinkende Fallzahlen und eine überdurchschnittlich gute Aufklärungsquote mahnt Inspektionsleiterin Nicola Simon zur Vorsicht. Man dürfe sich von den aktuellen Entwicklungen nicht täuschen lassen, so die Leitende Polizeidirektorin. So nehme die Pandemie vermutlich nach wie vor erheblichen Einfluss auf das Kriminalitätsgeschehen, so Simon weiter. Die Präsentation gibt’s hier zum Download.

Symbolbild (c) Bundespolizei

Der SV Meppen empfängt den SV Wehen Wiesbaden

Am 32. Spieltag der 3. Fußball Liga empfängt der SV Meppen heute Abend den SV Wehen Wiesbaden. Die Meppener sind seit acht Spielen ohne Sieg und stehen derzeit auf Platz 11 in der Tabelle der 3. Liga. Die Gäste aus Wiesbaden sind auf Rang 8. Das Hinrundenspiel gewannen die Meppener mit 3:4. Anpfiff der Begegnung heute Abend in der Meppener Hänsch-Arena ist um 19 Uhr.

Weiterhin mobile Impfangebote in der gesamten Grafschaft Bentheim

Der Landkreis Grafschaft Bentheim weist auf weitere wöchentliche Impfaktionen im April im gesamten Landkreis hin. Montags, mittwochs und freitags werden an mehreren Orten landkreisweit Impfungen mit den Impfstoffen BioNTech, Novavax und Moderna angeboten. Möglich sind Erst- und Zweitimpfungen ab 5 Jahren sowie eine Grundimmunisierung und Booster-Impfung ab 12 Jahren. Daneben gibt es weiterhin die Impfangebote in den Impfstationen am Immenweg sowie in der Firnhaberstraße in Nordhorn. Eine Übersicht über die aktuellen Impfangebote gibt es hier

Für den Monat April bietet das Impfteam des DRK-Kreisverbandes ab Montag, 4. April 2022, Impfungen gegen das Coronavirus montags, mittwochs und freitags in den Zeiträumen 12 Uhr bis 15 Uhr und 16 Uhr bis 19 Uhr an folgenden Orten an:

Montags
12 Uhr – 15 Uhr in Uelsen, DRK Zentrum; van-der-Linde-Hof 5

16 Uhr – 19 Uhr in Emlichheim, DRK Zentrum; Hauptstraße 64

Mittwochs
12 Uhr – 15 Uhr in Neuenhaus, DRK Zentrum; Lager Straße 76A

16 Uhr – 19 Uhr in Wietmarschen-Lohne, Pfarrzentrum Lohne; Hauptstraße 45

Freitags
12 Uhr – 15 Uhr in Schüttorf, Jugendcafé; Mauerstraße 48

16 Uhr – 19 Uhr in Bad Bentheim, DRK Zentrum; Bentheimer Straße 81

 

Abschluss des Lektorenkurses im Kirchenkreis Emsland-Bentheim mit Regionalbischof Klahr

Am Sonntag wird der Regionalbischof des Kirchenkreises Emsland-Bentheim in Twist neuen Lektoren ihre Zertifikate überreichen. Wie der Sprengel Ostfriesland-Ems mitteilt, haben in den vergangenen Monaten vier Frauen und drei Männer an fünf Wochenenden und einem Studientag die Grundlagen für das Vorbereiten und Halten eines Hauptgottesdienstes und von Andachten erlernt. In einem Abschlussgottesdienst in der Evangelisch-lutherischen Nazarethkirche wird Regionalbischof Dr. Detlef Klahr gemeinsam mit dem Ausbildungsleiter und Beauftragten für Lektoren und Prädikanten im Sprengel Ostfriesland-Ems, Pastor Ulrich Hirndorf, die Zertifikate überreichen. Der Abschlussgottesdienst beginnt am Sonntag um 9 Uhr.

Stadt Papenburg erwartet ab Mittwoch massive Einschränkungen im Straßenverkehr in der Stadtmitte

Verkehrsteilnehmer müssen ab Mittwoch in Papenburg mit massiven Einschränkungen rechnen. In der Stadtmitte wird der Straßenabschnitt „Am Stadtpark“ zwischen der B70 und der Einmündung in die Friederikenstraße voll gesperrt. Der Straßenabschnitt erhält laut einer Mitteilung der Stadt Papenburg eine neue Asphaltdeckschicht. Der Abschnitt ist eine wichtige Verkehrsader in Papenburgs Stadtmitte. Die Arbeiten dauern voraussichtlich drei Tage. Eine Umleitung wird eingerichtet. Die Stadt bittet Ortskundige, den Bereich weiträumig zu umfahren. Laut der Mitteilung wurde die Maßnahme bewusst in die Ferienzeit gelegt, um den Schülerverkehr nicht einzuschränken.

Das Wetter am Wochenende: Schnee und Glätte ziehen am Wochenende ab

Am Freitag starten wir mit zum Teil winterlichen Straßenverhältnissen. Bereits am frühen Vormittag fällt Schneeregen und Schnee. Dort, wo Schnee liegen bleiben kann, muss mit glatten Straßen gerechnet werden. Tagsüber bleibt es oft grau, es fällt Schneeregen oder Schnee bei Höchstwerten um 3 Grad. Der Wind weht zum Teil lebhaft aus Nordost.

Auch am Samstag ziehen noch Schneeregen oder Schneeschauer über uns hinweg. Am Sonntag beruhigt sich das Wetter wieder und es lockert auf. Am Samstag werden bis zu 6 Grad erreicht, am Sonntag mit ein wenig Sonne auch bis zu 8 Grad.

Landgericht Osnabrück verurteilt Angeklagten zu Freiheitsstrafe von zwei Jahren und drei Monaten

Das Landgericht Osnabrück hat gestern einen Angeklagten wegen Diebstahls in Tateinheit mit Sachbeschädigung in einem Berufungsverfahren zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren und drei Monaten verurteilt. Zudem werden die durch die Tat erlangten rund 28.900 Euro eingezogen. Das Gericht sah es als bewiesen an, dass der Angeklagte im Dezember 2019 in ein Firmengebäude in Kluse eingebrochen ist. Hierzu hat er zusammen mit einem weiteren unbekannten Täter ein Fenster und eine Tür mit einem Hebelwerkzeug beschädigt. Den Tresor, der sich in dem Gebäude befand, konnten die Täter nicht aufbrechen. Der Tresor wurde jedoch bei dem Versuch beschädigt. Daraufhin stahlen der Angeklagte und sein Komplize hochwertige Werkzeuge und Werkstattausrüstungen sowie ein in dem Gebäude abgestelltes Fahrzeug. Das Amtsgericht Papenburg hatte den Angeklagten bereits im Februar 2021 zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt. Das Landgericht Osnabrück sah das Berufungsverfahren des Angeklagten als unbegründet an.

Bundespolizisten finden Drogen in Chipsdosen

Bundespolizisten haben gestern bei einer Fahrzeugkontrolle in Gildehaus rund 40 Gramm Marihuana und etwa 2,5 Gramm Haschisch in zwei Chipsdosen gefunden. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Demnach sei ein mit drei Männern besetztes Auto gegen 22.15 Uhr über die A30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bei der Überprüfung der Bundespolizisten hätten die Männer angegeben aufgrund einer Verabredung des Fahrers über eine Dating-App in den Niederlanden gewesen zu sein. Bei der darauffolgenden Durchsuchung des Autos fanden die Beamten laut dem Bericht die Chipsdosen mit den Drogen. Gegen den 23-jährigen Beifahrer und den 24-jährigen Mitfahrer seien Ermittlungsverfahren eingeleitet worden.

Vizepräsidentin des Landgerichts Osnabrück Annegret Quere-Degener verabschiedet

Die Vizepräsidentin des Landgerichts Osnabrück Annegret Quere-Degener ist verabschiedet worden. Das teilt das Landgericht mit. Nach 16-jähriger Zugehörigkeit verlässt Quere-Degener das Gericht und tritt in den Ruhestand. Zuletzt war sie als Vorsitzende Richterin der 18. und 23. Strafkammer des Landgerichts Osnabrück aktiv. Zudem war sie über mehrere Jahre im Landesvorstand des Niedersächsischen Richterbundes tätig.

 

Foto © Landgericht Osnabrück

Aufstallungsgebot für Hausgeflügel im Emsland endet morgen

Das Aufstallungsgebot für Hausgeflügel im Emsland endet morgen. Das geht aus einem Bericht des NDR hervor. Demnach werde die Stallpflicht mit einer Allgemeinverfügung aufgehoben. Eine aktualisierte Risikobewertung habe ergeben, dass die Aufstallung nicht mehr nötig sei, um das Einschleppen oder Verbreiten der Geflügelpest durch Wildvögel zu unterbinden. Neben dem Emsland endet das Aufstallungsgebot dem Bericht zufolge auch in den Landkreisen Stade und Vechta.
Symbolbild

Panzermine in Schüttorf erfolgreich gesprengt

Die Panzermine auf dem Speditionsgelände im Schüttorfer Industriegebiet in der Emslandstraße ist erfolgreich gesprengt worden. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Dem Bericht zufolge sei die Mine heute gegen 14.50 Uhr von dem Kampfmittelräumdienst gesprengt worden. Die Tellermine sei in einem speziell dafür ausgehobenen Loch zur Explosion gebracht worden. Firmen und Anwohner waren zuvor in einem 300-Meter-Radius evakuiert worden. Verletzt worden sei bei der Sprengung niemand.

Verkaufsoffener Sonntag in Lingen abgesagt

Der für kommenden Sonntag geplante verkaufsoffene Sonntag in Lingen ist kurzfristig abgesagt worden. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Der Eilantrag der Dienstleistungsgesellschaft ver.di habe die LWT Lingen Wirtschaft + Tourismus GmbH einen Tag vor Fristablauf erreicht, so LWT-Geschäftsführer Jan Koormann. Die LWT hat zusammen mit der Stadt Lingen trotzdem versucht, das Verwaltungsgericht Osnabrück von dem verkaufsoffenen Sonntag zu überzeugen. Geplant war zu dem eine Automeile und Oldtimerausstellung. „Leider ist das Gericht der Auffassung der Gegenseite gefolgt und hat damit den verkaufsoffenen Sonntag verboten“, bedauert Koormann. Die Lingener Einzelhändler zeigen sich verärgert über die Entscheidung der ver.di. Die Sonderaktion hätte nach den zurückliegenden Corona-Einschränkungen für eine Abmilderung der angespannten Situation sorgen können. Auch die Automeile musste abgesagt werden. Die Oldtimerausstellung wird jedoch wie geplant stattfinden.

Foto (c) Helmut Kramer

Alkoholisierter Autofahrer gefährdet Verkehr in Niederlangen

Ein alkoholisierter Autofahrer hat heute auf der Neusustrumer Straße von der Autobahn kommend in Richtung Niederlangen beinahe mehrere Unfälle verursacht. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der Fahrer in Schlangenlinien und kam dabei mehrmals von der Fahrbahn ab und in den Gegenverkehr. An der Kreuzung Hauptstraße Ecke Schulstraße kam er schließlich zum Stehen. Die Polizei hat ein Strafverfahren gegen den Fahrer eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

Coronavirus: Steigende 7-Tage-Inzidenzen im Emsland und in der Grafschaft

Im Emsland sind seit gestern 1833 weitere Corona-Fälle registriert worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Der Wert der 7-Tage-Inzidenz ist laut dem Robert Koch-Institut (RKI) von 2869 auf 2914 gestiegen. Aktuell gelten 12.970 Menschen im Emsland als mit dem Coronavirus infiziert. In der Grafschaft Bentheim gibt es seit gestern 576 Neuinfektionen. Akut mit dem Coronavirus infiziert sind in der Grafschaft 8003 Menschen. Die 7-Tage-Inzidenz ist im Landkreis Grafschaft Bentheim laut RKI von 3065 auf 3234 gestiegen.

Connemann für ideologiefreie Prüfung zum Weiterbetrieb der Kernkraftwerke

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) hält einen Weiterbetrieb von Kernkraftwerken für möglich. Die Bundesvorsitzende der Vereinigung und Bundestagsabgeordnete aus Papenburg, Gitta Connemann, sagt in einer Mitteilung, dass mehr als zwei Drittel der Gas-Verstromung ersetzt werden könnte, wenn die sechs deutschen Kernkraftwerke weiterlaufen würden. Der Krieg in der Ukraine habe zu einem Umdenken geführt, so Connemann. Man müsse sich unbedingt aus den Fängen Putins befreien, heißt es in der Mitteilung weiter. Die bisherigen Argumente gegen einen Weiterbetrieb der Kernkraftwerke in Deutschland hätten die Kraftwerksbetreiber und Kernenergieexperten weitgehend widerlegt. Darum fordert die Vereinigung eine „schnelle ideologiefreie Prüfung“.

Panzermine in Schüttorf gefunden – Sprengung heute um 14 Uhr

In Schüttorf wird heute um 14 Uhr eine Panzermine gesprengt. Das hat die Samtgemeinde Schüttorf heute mitgeteilt. Die Mine sei auf einem Speditionsgelände im Schüttorfer Industriegebiet in der Emslandstraße gefunden worden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst wird die Panzermine vor Ort sprengen. Teilbereiche des Industriegebietes müssen dazu evakuiert werden. Betroffen sind die Emslandstraße, die Alte Landstraße, die Textilstraße, die Technikerstraße, die Euregiostraße, Schümers Damm und ein Teilabschnitt der A31 zwischen dem Schüttorfer Kreuz und der Anschlussstelle Ochtrup. Ortsansässige Firmen und Anwohner seien informiert worden und sollen betreut werden. Wer Kontakt zu ukrainischen Flüchtlingen hat, sollte diese über den Fund der Panzermine und die geplante Sprengung informieren.

Text deutsch/russisch:

Liebe ukrainische Freunde,

auf einem Speditionsgelände im Schüttorfer Industriegebiet ist bei Baggerarbeiten eine Tellermine aus dem 2. Weltkrieg gefunden worden. Diese Tellermine wird heute um 14 Uhr kontrolliert und sicher gesprengt. Die Sprengung wird zu hören sein, es besteht jedoch keine Gefahr!

Дорогие наши украинские друзья, на территории промышленной зоны г.Шютторф, во время проведения землеройных работ была найдена противотанковая мина времен 2-ой мировой войны.

Эта противотанковая мина будет сегодня в 14:00 безопасным способом обезврежена. Вы сможете услышать звук взрыва при обезвреживании, но опасности никакой нет!

Grafik (c) Samtgemeinde Schüttorf / Stadt Schüttorf

Beschäftigte der Fachklinik Bad Bentheim streiken für Tarifvertrag

Bereits Ende des vergangenen Jahres hatte die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Fachklinik Bad Bentheim dazu aufgefordert, einen Tarifvertrag für die Beschäftigten der Klinik einzuführen. Seitdem wurden zwei Sondierungsgespräche und eine Tarifverhandlung geführt. Das Ergebnis ist für die Beschäftigten der Fachklinik jedoch enttäuschend: Eine Einigung gab es nicht. Deshalb hat ver.di gestern alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Klinik zu einem Warnstreik aufgerufen. Und diesem Aufruf ist auch ein großer Teil der Angestellten gefolgt. Jenny Reisloh berichtet.

BBS-Projekt wirbt für neuen Ausbildungsberuf in Papenburg

An Schulen geht es ja meist darum, viel theoretisches Wissen zu erlernen. Am besten bleibt ein Lernstoff aber hängen, wenn er auch mit Praxis verbunden ist. Die Berufsbildenden Schulen in Papenburg bringen Schüler und Schülerinnen immer wieder mit Unternehmen zusammen, die zum Beispiel eine Website erarbeitet haben müssen oder einen Flyer gestaltet haben wollen. Die Jugendlichen erfüllen dabei nahezu selbstständig den Auftrag des jeweiligen Unternehmens. Im aktuellen Projekt ist die BBS selber der Auftraggeber. Sandra Steenbergen berichtet.

„Du+ich=Wir?!“ erzählt Integrationsgeschichten – Nga Falbes Lebensgeschichte ist eine davon

37 Lebensgeschichten von Frauen aus aller Welt vereinen sich in dem Buch „Du+ich=Wir?!“. Herausgegeben wurde das vom Verein „Frauen helfen Frauen Emsland“ im Jahr 2018. Doch an Aktualität hat das Buch seither nichts verloren, denn Themen wie Flucht, Migration und Interkulturalität sind nach wie vor Teil unserer Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund findet am kommenden Dienstag (5. April) in der Kunsthalle Lingen eine Veranstaltung statt, bei der Integrationsgeschichten gelesen und erzählt werden. Und dazu gehört auch die Lebensgeschichte von Nga Falbe. Sie ist mit ihren Eltern von Vietnam nach Deutschland gekommen, als sie 11 Jahre alt war. Heute führt sie mit ihrem Mann ein Cateringunternehmen im Emsland. Carina Hohnholt hat sich mit ihr über ihre Integrationsgeschichte unterhalten.

Download Podcast

Eine Anmeldung für die Veranstaltung zum Buch „Du+ich=Wir?!“ ist bis zum 1. April unter 0591-6102-251 oder per Mail an u.remling-lachnit@bistum-os.de möglich. Die Veranstaltung u. a. mit gelesenen und frei erzählten Integrationsgeschichten findet am 5. April um 19 Uhr in der Kunsthalle Lingen statt.

Foto © Ulla Feldmann

 

Arbeitslosenquote sinkt an Ems und Vechte auf 2,5 Prozent

Trotz des Ukraine-Krieges präsentiert sich der Arbeitsmarkt im Emsland und in der Grafschaft in einer guten Verfassung. Das geht aus den aktuellen Arbeitsmarktdaten hervor. Die Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur für Arbeit Nordhorn lag im März bei 2,5 Prozent. Gegenüber dem Vormonat entspricht das einem Rückgang von 5,8 Prozent. Insgesamt sind an Ems und Vechte 6.558 Menschen als erwerbslos gemeldet. „Wir befinden uns auf einem Arbeitsmarktniveau, das mit dem vor der Pandemie vergleichbar ist“, sagt der Chef der Argentur für Arbeit Nordhorn, René Duvinage. Die Auswirkungen des Ukraine-Krieges würden sich auf dem Arbeitsmarkt aber noch nicht zeigen, so Duvinage weiter.

Quad in Lahn gestohlen

In Lahn ist zwischen Sonntag und gestern ein Quad gestohlen worden. Das Fahrzeug der Marke „Cectek“ vom Typ „Gladiator IX“ stand auf einem umzäunten Gelände in der Gewerbestraße. Die Diebe hatten sich laut Polizei gewaltsam Zutritt zum Gelände verschafft. Der Schaden wird auf rund 7000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

“Disney Wish” hat Eemshaven erreicht

Das neueste Kreuzfahrtschiff der Papenburger Meyer Werft ist in der Nacht wie geplant in Eemshaven in den Niederlanden angekommen. Gestern Morgen hatte die Überführung der „Disney Wish“ über die Ems begonnen. Am Nachmittag hat das Schiff die Jann-Berghaus-Brücke in Leer passiert. In Eemshaven sollen nun die letzten Ausrüstungsarbeiten vorgenommen werden. Die „Disney Wish“ ist das dritte Kreuzfahrtschiff, das die Papenburger Meyer Werft für die US-Reederei Disney Cruise Line baut. Es bietet Platz für rund 4000 Passagiere. Angetrieben wird das 341 Meter lange Schiff mit Flüssigerdgas. Die Jungfernfahrt des neuen Kreuzfahrtriesen ist am 14. Juli geplant.

Gutshof in Haselünne vorübergehend Anlaufpunkt für Geflüchtete aus der Ukraine

Der Landkreis Emsland hat einen neuen Anlaufpunkt für Geflüchtete aus der Ukraine eingerichtet. Wie der Landkreis mitteilt, sollen ab morgen im Gutshof in Haselünne vorübergehend Geflüchtete untergebracht werden, bevor sie nach ein bis zwei Tagen Aufenthalt von dort in einem geordneten Verfahren auf die emsländischen Kommunen weiterverteilt werden. Bis jetzt waren Geflüchtete aus der Ukraine im Emsland im Marstall Clemenswerth in Sögel, im Jugendkloster Ahmsen, im Kolpingbildungshaus Salzbergen und im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen aufgenommen worden. Da hier aber der Bildungsbetrieb wieder voll aufgenommen werden soll, musste eine Alternative geschaffen werden. Im Gutshof Haselünne sind zunächst zwei Wohneinheiten für 20 bis 30 Geflüchtete hergerichtet worden. Betrieben wird der Gutshof vom Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Emsland.

Auswärtsniederlage für die HSG Nordhorn-Lingen

In der 2. Handball-Bundesliga hat die HSG Nordhorn-Lingen das Auswärtsspiel bei der SG BBM Bietigheim deutlich verloren. Die Partie endete am Abend mit 30:23 für Bietigheim. Zur Halbzeit führte der Gastgeber bereits mit 17:10. Die Mannschaft sei nicht bereit für ein Bundesligaspiel gewesen, sagte HSG-Trainer Daniel Kubeš in der Pressekonferenz nach dem Spiel. „Wir waren unkonzentriert und nicht präsent“, so Kubeš wörtlich. In der Abwehr sei die Leistung nicht ausreichend gewesen. Bester Werfer bei der HSG Nordhorn-Lingen war Georg Pöhle mit sieben Treffern. Das Zweistädteteam steht weiterhin auf dem zweiten Platz in der Tabelle der 2. Handball-Bundesliga. Das nächste Spiel bestreitet die HSG am kommenden Sonntag im Nordhorner Euregium. Gegner ist der HC Elbflorenz. Anwurf ist um 17 Uhr.

Wetter am Donnerstag: Schnee, Glätte und klassisches Aprilwetter

Heute muss vor allem in den frühen Morgenstunden mit zu Teil glatten Straßen durch Schneeregen und Schnee gerechnet werden. Im Vormittagsverlauf kommt es aus dichter Bewölkung zu weiteren Niederschlägen, auch Schnee ist mit dabei. Bei 3-5 Grad wird der allerdings wohl nicht liegen bleiben.

In der Nacht zum Freitag gehen bei sinkenden Temperaturen die Niederschläge erneut in Schnee über. Es muss also auch am Freitagmorgen mit glatten Straßen gerechnet werden.

Zum Wochenende entspannt sich das Wetter wieder etwas. Die Sonne zeigt sich wieder häufiger bei Werten zwischen 6-8 Grad.

Zeugen eines Unfalls in Haselünne gesucht

Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls in Haselünne. Der Unfall ereignete sich am 26. März gegen 16 Uhr auf der Tönjesstraße zwischen den Ortschaften Bückelte und Hamm. Zwei Jugendliche waren dort mit ihren Hollandrädern von Hamm in Richtung Bückelte unterwegs. Sie fuhren nebeneinander. In Höhe der Zufahrt zum Bootsanleger kam ihnen eine Person mit einem „Sonderrad-Dreirad“ entgegen. Die beiden Jugendlichen machten keinen Platz und der entgegenkommende Fahrer musste in ein Gebüsch ausweichen. Er verletzte sich dabei. Das „Sonderrad-Dreirad“ wurde beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen.

Vertrag mit SV Meppens Co-Trainer Mario Neumann nicht verlängert

Der Vertrag mit SV Meppens Co-Trainer Mario Neumann wird nicht verlängert. Das teilt der SV Meppen mit. Seit 2015 gehörte Mario Neumann zum Trainerteam des SV Meppen. In der Saison 2016/2017 gelang ihm als Co-Trainer zusammen mit Cheftrainer Christian Neidhart der Aufstieg in die 3. Liga. Nach Ablauf dieser Saison werden der SV Meppen und Neumann nun getrennte Wege gehen. Es sei eine schwierige, aber bewusste Entscheidung gewesen, so der SV Meppen.

83-Jähriger bei Unfall in Meppen leicht verletzt

In Meppen ist es heute gegen 14:15 Uhr zu einem Unfall gekommen. Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Ein 83-jähriger Fahrer eines Pedelecs fuhr von der Haselünner Straße in Richtung Bahnhofstraße. Beim Überqueren der Bahnhofstraße übersah er einen bevorrechtigen 38-jährigen Autofahrer, der vom Hauptbahnhof in Richtung Poststraße fuhr. Es kam zum Zusammenstoß. Der 83-jährige wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Endausbau der Straße „Lamber Esch“ in Dalum abgeschlossen

Im Ortsteil Dalum der Gemeinde Geeste ist der Endausbau der Straße „Lamber Esch“ abgeschlossen. Das teilt die Gemeinde Geeste mit. Die Maßnahme begann im Juli 2021 mit dem Bau des Radweges entlang der Straße Dalumer Esch. Nach der Fertigstellung des Radweges ging es weiter mit der Baumaßnahme für den Endausbau des Lamber Eschs. Der Ausbau der Fahrbahn wurde in einer Breite von 5,25 m für das Nebeneinanderfahren von Auto und LKW hergestellt. Somit ist die Straße etwas breiter als in anderen Wohnsiedlungen der Gemeinde Geeste.

Foto © Gemeinde Geeste

Programm