Neues Regionales Entwicklungskonzept der Grafschaft Bentheim angenommen

Das neue Regionale Entwicklungskonzept (REK) der Aktionsgruppe Region Grafschaft Bentheim (LAG) ist vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ohne Änderungen angenommen worden. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Mit dem REK bewirbt sich der Landkreis für die neue LEADER-Förderperiode 2023 bis 2027. Eine offizielle Zusage zur Fortführung des LEADER-Prozesses wird es voraussichtlich erst Ende des Jahres geben. Mit LEADER fördert die Europäische Union gezielt die nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum. Die Grafschaft Bentheim ist bereits seit 2007 LEADER-Region.

Reifen samt Felgen von Autohof gestohlen

In Lingen haben bislang unbekannte Täter gestern zwischen 12 und 14.45 Uhr mehrere Reifen samt Felgen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter Zugang zu einem Autohof an der Haselünner Straße. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 800 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Unbekannte stehlen Werkzeuge aus Schuppen

Bislang unbekannte Täter sind zwischen Mittwoch, 17 Uhr, und Donnerstag, 10 Uhr, in einen Schuppen an der Lindenallee in Haren eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, entwendeten sie mehrere Werkzeuge. Der erstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 950 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Neue Präriehunde aus Magdeburg in Nordhorn eingezogen

Wer sich im vergangenen Sommer auf der Anlage der Präriehunde im Tierpark Nordhorn umgesehen hat, konnte nur wenige Tiere entdecken. Das lag aber nicht daran, dass ein Großteil der Tiere den Sommer im unterirdischen Höhlensystem verbracht hat. Es gab in diesem Jahr leider nur noch wenige Schwarzschwanz-Präriehunde in Nordhorn. Dabei sollte es aber nicht bleiben. Kürzlich ist die Gruppengröße sprunghaft wieder angestiegen. Denn es sind gleich fünf Tiere aus Magdeburg nach Nordhorn umgezogen. Wie es nun für die alten und neuen Präriehunde in Nordhorn weitergeht, das hat Wiebke Pollmann bei einem Besuch im Tierpark Nordhorn erfahren:

Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Theresa Sperling (Bündnis 90/Die Grünen)

Zwei Tage sind es noch bis zur Landtagswahl in Niedersachsen. Natürlich sind dann auch alle Wahlberechtigten im Emsland und in der Grafschaft Bentheim aufgerufen, sich an der Wahl zu beteiligen. In vier Landtagswahlkreisen habt ihr die Wahl zwischen den Kandidatinnen und Kandidaten verschiedener Parteien. Wir stellen sie euch bis zur Wahl in unserem Programm vor. Dazu haben wir einen kurzen Fragenkatalog vorbereitet, der für alle Kandidatinnen und Kandidaten gleich ist. Hier beantwortet Theresa Sperling unsere Fragen. Sie tritt im Wahlkreis 79 – Grafschaft Bentheim für „Bündnis 90/Die Grünen“ als Kandidatin für den 19. Niedersächsischen Landtag an. Die Fragen stellt Jenny Reisloh:

Download Podcast
Foto © Theresa Sperling

„Tag der offenen Bühne“ am Sonntag auf der Freilichtbühne Bad Bentheim

„Wir brauchen Dich!“ – unter diesem Motto steht am kommenden Sonntag der „Tag der offenen Bühne“ der Freilichtspiele Bad Bentheim. Sonntag können alle Theaterfans einen Blick hinter die Kulissen werfen und sich auch selber in den verschiedenen Ressorts ausprobieren. Was die Besucherinnen und Besucher am Sonntag erwartet, darüber hat Jenny Reisloh mit Thomas Prondzinski, dem Leiter der Öffentlichkeitsarbeit bei der Bad Bentheimer Freilichtbühne gesprochen:

Download Podcast
Foto (c) Freilichtspiele Bad Bentheim

Verkehrstipp: Schutz vor Fremden

Im Verkehrstipp geht es in dieser Folge um den Schutz vor Fremden. Das hört sich erstmal ziemlich negativ an, so als ob man sich vor allem Fremden schützen müsste. Geschützt werden sollen allerdings Kinder wie zum Beispiel die Schulanfänger. Unser Experte von der Polizei Nordhorn, Hauptkommissar Edgar Eden, hat einen bestimmten Grund, warum er auf dieses Thema gekommen ist:

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim sucht nach Zeugen für Raubüberfälle

Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim sucht aktuell mithilfe einer Öffentlichkeitsfahndung nach Tätern, die in den Jahren 2020 und 2021 mehrere schwere Raubüberfälle in den Landkreisen Cloppenburg, Vechta, Osnabrück und im Emsland verübt haben. Zu einem der Raubüberfälle kam es im November 2020 in Badbergen in Osnabrück. Drei bislang unbekannte Täter brachen gewaltsam in ein Wohnhaus an der Nordstraße ein und bedrohten und misshandelten die 72-jährige Bewohnerin. Die vermummten Täter forderten Geld und Schmuck von der Frau und durchsuchten anschließend das komplette Haus. Mit der gestohlenen EC-Karte des Opfers hob einer der mutmaßlichen Täter nach dem Überfall Geld in der Sparkassenfiliale an der Lange Straße in Oldenburg ab. Dabei wurde er von einer Videokamera aufgezeichnet. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise zu der Person. Das entsprechende Video findet ihr hier.

Foto © Symbolbild

Das Wetter am Wochenende: Der goldene Oktober geht in die Verlängerung

Der goldene Oktober zeigt sich auch am Freitag von seiner besten Seite. 
Neben örtlichem Nebel oder Dunst in den Frühstunden startet der Tag meist wolkenlos und sonnig. 
Tagsüber bilden sich hier und da Quellwolken, der Gesamteindruck bleibt freundlich. 
Bei teils lebhaften Wind aus Südwest werden 16-17 Grad erreicht.

Auch das Wochenende zeigt sich überwiegend freundlich. Während am Samstag teils auch dichtere Wolken durchziehen, die örtlich geringe Mengen Regen bringen können, ist es am Sonntag fast überall sonnig und trocken. 
Mit 15-17 Grad ist es dazu angenehm mild. 

Lingener Oberbürgermeister Krone ruft Lingener Bürger zu Wahlen auf

Der Lingener Oberbürgermeister Krone hat darauf hingewiesen, dass Lingener Bürger am Wahlsonntag Wählen gehen sollen. Wie die Stadt Lingen mitteilt, haben bereits 5.600 Lingener per Briefwahl gewählt. Nun ruft Krone die rund 42.000 Lingener die zur Wahl in Lingen berechtigt sind ebenfalls dazu auf. Am Sonntag sind nach Angaben der Stadt, 400 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in 45 Wahllokalen in Lingen im Einsatz. Die Wahllokale sind am Sonntag zwischen 8 und 18 Uhr geöffnet.

HSG Spieler Sander Visser fällt ein Dreivierteljahr verletzt aus

Der 23-jährige HSG Spieler Sander Visser hat sich beim Training eine schwere Knieverletzung zugezogen. Der niederländische Rechtsaußen hat sich das vordere Kreuzband und das Innenband im linken Knie gerissen. Nach Einschätzungen des Vereins wird der Spieler nach seiner Operation ein Dreivierteljahr ausfallen. Der junge Handballer war zuletzt gut in Form und hatte sich im letzten Spiel gegen Rostock ausgezeichnet. Zusätzlich war er vor Kurzem in die niederländische Nationalmannschaft eingeladen worden.

Symbolbild

Emsländisches Bündnis gegen Depression baut das Programm aus

Das Programm des Emsländischen Bündnisses gegen Depression wird ausgebaut. Der Landkreis Emsland teilte mit, dass nach coronabedingtem Entfall die aktuellen Angebote gegen Depression wie zum Beispiel Lauftreffs, Singtreffs und Kochrunden wieder neu gestartet wurden. Ende Oktober soll nun auch ein „Entspannungstraining gegen Depression“ in Sögel dazukommen. Laut Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis soll die Belastung durch die Corona-Pandemie, den Ukraine Krieg und der Energiesituation stark angestiegen sein. Daher seien solche Angebote erforderlich, um sich gegenseitig zu Unterstützen. Die Projekte sollen einen „geschützten“ und „wertschätzenden“ Rahmen bieten und leicht zugänglich sein. Unterstützt wird das Projekt von der Gesundheitsregion Emsland und der Stiftung Deutsche Depressionshilfe. Plätze für die verschiedenen Aktionen seien zwar noch frei, jedoch wären die Gruppenkapazitäten begrenzt. Einen Link für die aktuellen Projekte und zum Thema Depression findet ihr hier.

Gericht verurteilt Angeklagte wegen Veruntreuung

Eine Angeklagte ist heute gegen 9 Uhr zu einer Gesamtheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten auf Bewährung verurteilt worden. Das Amtsgericht Nordhorn teilte mit, dass sie circa 80.000 Euro von ihrer demenzkranken Mutter veruntreut hat. Der zurechenbare Schaden soll sich auf circa 14.000 Euro belaufen.

Auto in Haselünne mit Steinen zerkratzt

In Haselünne wurde vorgestern gegen 15 Uhr ein Auto vermutlich mit Steinen zerkratzt. Laut Polizei stand das Auto auf dem Parkplatz eines Sporthauses an der Straße Krummer Dreh. Der Sachschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Autofahrer prallt mit 16-jährigen Radfahrer in Neuenhaus zusammen

In Neuenhaus kam es gestern gegen 7 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem 16-jährigen Radfahrer. Laut Polizei wurde der 16-Jährige dabei leicht verletzt. Der Autofahrer hatte auf der Kreuzung Annastraße/Elisabethstraße Vorfahrt gehabt. Nach dem Unfall entfernte sich der Autofahrer unerlaubt vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Osnabrücker Zöllner entdecken 92.000 Euro bei Fahrzeugkontrolle auf A 30

Bei einer Fahrzeugkontrolle am Dienstag auf der A 30 bei Gildehaus haben Osnabrücker Zöllner 92.000 Euro entdeckt. Wie die Polizei mitteilt, leiteten die Beamten den Wagen für eine Kontrolle zu einem Parkplatz in der Nähe der Abfahrt Gildehaus. Im Verlauf der Kontrolle seien die beiden Insassen nach mitgeführter Ware befragt worden und hätten das Mitführen von 75.000 Euro Bargeld angegeben, so Christian Heyer, Pressesprecher vom Hauptzollamt Osnabrück. Nach Angaben der Reisenden verkauften sie im Auftrag einer Firma in Amsterdam Parfum. Bei weiteren Durchsuchungen fanden die Beamten jedoch weitere 17.000 Euro. Laut den Reisenden handele es hierbei um das Rückgeld eines Kaufes bei einer anderen Firma, so Heyer. Wegen der fehlenden Anzeige des Bargelds leiteten die Zollbeamten ein Bußgeldverfahren ein. Die Gesamtsumme des Bargelds wurde sichergestellt.

Neue Haltelinie an der Kreuzung Mittelkanal/ Flachsmeerstraße in Papenburg soll die Situation für Verkehrsteilnehmer verbessern

Eine neue Haltelinie an der Kreuzung der Fahrradstraße Mittelkanal/ Flachsmeerstraße in Papenburg soll die Situation für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer verbessern. Das teilt die Stadt Papenburg mit. Neben der neuen Haltelinie weist auch ein gesondertes Schild auf kreuzende Fahrradfahrer hin. „Schon oft wurde mir berichtet, dass die Kreuzung der Fahrradstraße Mittelkanal/Flachsmeerstraße aufgrund des Verkehrs von Fahrradfahrerenden häufig nur schwer zu überqueren ist“, so Bürgermeisterin Vanessa Gattung in den sozialen Medien. Ob die Haltelinie und das Schild die Verkehrssicherheit für Radfahrer wirklich verbessert, soll jetzt beobachtet durch Polizei und Stadtverwaltung werden. Erste Stichproben seitens der Stadtverwaltung haben aber bereits eine deutlich vereinfachte Querungsmöglichkeit für Fahrradfahrende gezeigt.

Foto © Stadt Papenburg

Zukunftsforums #Grafschafter Wirtschaft 2030 stellt Ergebnisse vor

Die Ergebnisse des Zukunftsforums #Grafschafter Wirtschaft 2030 sind am vergangenen Dienstag vorgestellt worden. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Durch Umfragen, Themen-Workshops und Fachgespräche wurde in dem Zukunftsforum die Bedeutung der Förderung von Wasserstoff (Schwerpunkt Energie), des Mobil- und Breitbandausbaus (Digitalisierung) oder die Stärkung des Umweltverbundes (Mobilität und Logistik) herausgestellt, ebenso die Relevanz von Austauschformaten zur Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens. In puncto Kreislaufwirtschaft solle auf die Sensibilisierung der Öffentlichkeit, für den Bereich Innovation und Fachkräfte auf Integration sowie den Einbezug von Schülerinnen und Schülern gesetzt werden, heißt es in der Mitteilung. Mehr zu dem Thema hört ihr heute in unserem Programm und in unserem Podcast.

Zugmaschine mit Anhänger bei Verkehrsunfall in Meppen umgekippt

Bei einem Verkehrsunfall in Meppen in der Frankfurter Straße ist eine Zugmaschine mit Anhänger umgekippt. Grund dafür war laut der Polizei ein geplatzter Reifen der Zugmaschine. Der Fahrer des Gespanns wurde leicht verletzt. Die Ladung in Form von Mais verteilt sich auf der Fahrbahn. Die Straße ist derzeit voll gesperrt.

Landkreis Emsland und Kreisjugendring verleihen Jugendaward

Der Landkreis Emsland weist darauf hin, dass noch bis zum 16. Oktober Gruppen, Verbände, Initiativen oder Einzelpersonen für die Verleihung des Jugendawards vorgeschlagen werden können. Der Award soll erstmals besonderes ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit würdigen. Die beiden ersten Plätze werden mit jeweils 500 Euro Preisgeld belohnt. Der Preis wird am 18. November vom Landkreis Emsland und dem Kreisjugendring im Gymnasium Marianum in Meppen verliehen.

Polizei sucht Zeugen für mehrere Einbrüche in Papenburg

Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen für mehrere Einbrüche in der Nacht zu Mittwoch in der Friederikenstraße in Papenburg. Die Täter brachen gewaltsam durch die Vordertür in eine Bäckerei ein und entwendeten die Kaffeekasse. Außerdem brachen die Täter in einen Lebensmittelmarkt ein und stahlen dort eine Kasse. Zudem verschafften sie sich Zugang zu dem Heizungsraum eines Bürogebäudes. Ob die Täter auch hier Beute machten, steht bisher noch nicht fest. Des Weiteren entwendeten sie eine Geldkassette aus einem Lokal. Die Höhe des Sachschadens steht bisher noch nicht fest.

Symbolbild © Bundespolizei

Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Reinhold Hilbers (CDU)

Am kommenden Sonntag findet die Wahl zum 19. Niedersächsischen Landtag statt. Das heißt auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuze machen. Am 9. Oktober ist es so weit. In vier Landtagswahlkreisen habt ihr die Wahl. Die Kandidatinnen und Kandidaten aus den hiesigen Wahlkreisen 79, 80, 81 und 82 wollen wir euch bis zum Wahltag in unserem Programm vorstellen. Dazu haben wir einen kleinen Fragenkatalog vorbereitet, der für alle Kandidatinnen und Kandidaten gleich ist. An dieser Stelle beantwortet nun Reinhold Hilbers unsere Fragen. Er tritt im Wahlkreis 79 – Grafschaft Bentheim zur Wahl für das Landtagsmandat an. Jenny Reisloh hat mit ihm gesprochen:

Download Podcast
Foto © Finanzministerium Niedersachsen

Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Klaus Strnisko (Die Linke)

Schon am kommenden Sonntag ist es so weit: Es findet die Wahl zum 19. Niedersächsischen Landtag statt. Auch die Menschen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim sind entsprechend wieder dazu aufgerufen, auf dem Wahlzettel ihre Kreuze zu machen. Die Kandidatinnen und Kandidaten aus den hiesigen Wahlkreisen 79, 80, 81 und 82 wollen wir euch bis zum Wahltag in unserem Programm vorstellen. Dazu haben wir einen kleinen Fragenkatalog vorbereitet, der für alle Kandidatinnen und Kandidaten gleich ist. An dieser Stelle beantwortet nun Klaus Strnisko unsere Fragen. Er tritt im Wahlkreis 80 – Lingen für die Linke zur Wahl für das Landtagsmandat an. Justin Ullrich hat mit ihm gesprochen:

Grafschafter Wirtschaft stellt Weichen für 2030

In den kommenden zehn Jahren werden in Deutschland bis zu sechseinhalb Millionen Menschen mehr den Arbeitsmarkt verlassen, als neue Arbeitskräfte nachkommen. Experten befürchten deshalb eine extreme Verschärfung des Fachkräftemangels. Auf die Grafschaft Bentheim reduziert bedeutet das ein Defizit von 1000 Arbeitskräften pro Jahr. Der demografische Wandel ist aber nur ein Aspekt eines ganzen Bündels von Herausforderungen, die auf die Regionen zukommen. Im Oktober 2021 hat der Landkreis Grafschaft Bentheim damit begonnen, in sechs Workshops Handlungsempfehlungen für die Wirtschaft zu erarbeiten. In dieser Woche wurden die Ergebnisse präsentiert. Heiko Alfers berichtet:

Grafschaft Bentheim erhält Förderzusage über rund 153 Millionen Euro

Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat eine Förderzusage über knapp 153 Millionen Euro vom Bund erhalten. Das geht aus einer Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann hervor. Rund 760 Projekte haben eine Zusage für eine Förderung bekommen. Ein großer Teil der Fördersumme fließt in die zinsgünstige Förderung innovativer Unternehmen. Zudem können mit den Mitteln rund 1.000 Wohneinheiten energieeffizient saniert bzw. altersgerecht umgebaut werden. Der Landkreis Emsland erhält eine Förderung von rund 350 Millionen Euro.

Marcel Speker vertritt römisch-katholische Kirche in der Niedersächsischen Landesmedienanstalt

Am 20. September hat sich die Versammlung der niedersächsischen Landesmedienanstalt neu konstituiert. Für eine Amtszeit von fünf Jahren übernehmen 38 Mitglieder die Kontrolle über private Radio- und Fernsehsender in Niedersachsen. Die NLM fördert auch den Bürgerfunk und die Rundfunktechnik in Niedersachsen – und ist auch für die ems-vechte-welle zuständig. Die Versammlung setzt sich aus Vertretern gesellschaftlich relevanten Gruppen zusammen. Mit Marcel Speker hat nun auch jemand aus unserem Sendegebiet dort einen Sitz. Speker vertritt die römisch-katholische Kirche. Christiane Adam hat mit ihm gesprochen:

Download Podcast

Mehr über die NLM erfahrt ihr hier.

Lingen nimmt an der Ernteaktion „Gelbes Band“ teil

Die Stadt Lingen nimmt an der Ernteaktion „Gelbes Band“ teil. Das teilte die Stadt heute mit. Die Aktion soll der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken. Das „Gelbe Band“ signalisiert, dass das Obst von den gekennzeichneten Bäumen gepflückt oder gefallenes Obst kostenlos aufgelesen werden darf. Gekennzeichnete Bäume der Stadt Lingen sind in der Emsstraße, Deeringhok (Baccum), Zum Hagen (Baccum) und Rensing Kamp zu finden. Das Obst sollte allerdings nur in Reichweite gepflückt oder vom Boden aufgesammelt werden. Das Klettern auf Bäume sowie das Schütteln von Bäumen ist nicht gestattet. Außerdem bittet die Stadt Lingen darum, auf fließenden Verkehr zu achten und Warnwesten zutragen, sollten die Bäume an einer Straße liegen.

Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Karin Pauls (SPD)

Am kommenden Sonntag findet die Wahl zum 19. Niedersächsischen Landtag statt. Das heißt auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuze machen. In vier Landtagswahlkreisen habt ihr die Wahl. Die Kandidatinnen und Kandidaten aus den hiesigen Wahlkreisen 79, 80, 81 und 82 wollen wir euch bis zum Wahltag in unserem Programm vorstellen. Dazu haben wir einen kleinen Fragenkatalog vorbereitet, der für alle Kandidatinnen und Kandidaten gleich ist. An dieser Stelle beantwortet nun Karin Pauls unsere Fragen. Die Sozialdemokratin tritt im Wahlkreis 82 – Papenburg zur Wahl für das Landtagsmandat an. Wiebke Pollmann hat mit ihr gesprochen:

Download Podcast
Foto © Karin Pauls

Ausschuss für Planen, Bauen und Mobilität der Stadt Lingen tagt heute

In Lingen tagt heute der Ausschuss für Planen, Bauen und Mobilität. Das teilt die Stadt mit. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Durchführung einer Bedarfsermittlung zur Einrichtung von Tiny Houses in künftigen Baugebieten sowie die Anforderungen an die Ausstattung von öffentlichen Toiletten bzw. Toiletten in öffentlichen Gebäuden in Lingen. Außerdem ist eine Einwohnerfragestunde geplant. Die öffentliche Sitzung beginnt heute um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses.

Radfahrerin bei Unfall in Papenburg leicht verletzt

In Papenburg ist gestern eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr die 18-jährige Radfahrerin gegen 23 Uhr die Straße Umländerwiek rechts in Richtung Splitting rechts. Am Kreisverkehr wollte sie die Straße entgegengesetzt der Fahrtrichtung überqueren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Auto eines 49-Jährigen, der den Kreisverkehr in Richtung Surwold verließ. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.

Schweinepest-Sperrzone im Emsland wurde aufgehoben

Die Schweinepest-Sperrzone im Emsland wurde um gestern Nacht aufgehoben. Wie der NDR mitteilt, dürfen nun Ferkel und Mastschweine wieder transportiert werden. Insgesamt sollen sich laut Landvolk Emsland 50.000 Schweine in der Sperrzone aufgehalten, die großteils überschwer waren. Rund 300 Betriebe waren laut NDR von der Sperrzone betroffen. Bereits Anfang Juli war in Emsbüren ein Fall von afrikanischer Schweinepest nachgewiesen worden. Die Folgen der Sperrzone für die Landwirte sind Platzprobleme in den Ställen sowie wirtschaftliche Einbußen. Der Verband der Schweinehalter Deutschland schätzt den Schaden laut NDR auf 15 Millionen Euro und soll dafür Finanzhilfen von Bund und Land fordern.

Symbolbild.

Brand in Salzbergener Fabrik – Niemand verletzt

In Salzbergen ist es heute gegen 13:00 Uhr zu einem Brand einer Laserfilteranlage in einer metallverarbeitenden Fabrik an der Straße Holsterfeld gekommen. Laut Polizei wurde dabei niemand verletzt. Die Ursachen für den Brand sind noch unklar. Die Feuerwehr war mit mehreren Einsatzkräften vor Ort und löschte den Brand. Es entstand ein Sachschaden von mehreren 100 Euro.

15-jähriger Radfahrer wird bei Verkehrsunfall in Papenburg leicht verletzt

In Papenburg ist es am 28. September zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern gekommen, bei dem sich ein 15-jähriger Radfahrer leicht verletzt hat. Laut Polizei war der 15-Jährige gegen 8 Uhr auf der Friederikenstraße unterwegs gewesen, als ihm kurz vor der Einmündung zur Moorstraße eine Radfahrerin entgegen fuhr. Die beiden stießen zusammen und stürzten danach. Die unbekannte Radfahrerin setzte ihre Fahrt daraufhin ohne Rücksicht auf den 15-Jährigen fort. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Traditionelle Wahlpräsentation findet wieder in Nordhorn statt

Im Nordhorner Kreishaus findet diesen Sonntag nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr die traditionelle Wahlpräsentation statt, bei der die Stimmen ausgezählt werden. Auch die Ems-Vechte Welle ist dabei live vor Ort. Moderiert wird das Ganze von Ems-Vechte Welle Reporter Heiko Alfers. Bei einer „Elefantenrunde“ werden die Kandidaten der jeweiligen Landkreise ihre Ergebnisse kommentieren. Die Grafschaft Bentheim lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in das Foyer des Kreishauses in der van-Delden-Straße in Nordhorn. Über den Votemanager können die Ergebnisse des Abends auf der Homepage der Grafschaft Bentheim verfolgt werden. Den Link dazu findet ihr hier

Bundesfinanzminister Lindner will das AKW in Lingen wieder in Betrieb nehmen

Der Bundesfinanzminister, Christian Lindner, hat bei einem Interview gefordert, alle drei verbleibenden deutschen Atomkraftwerke bis ins Jahr 2024 weiter laufen zu lassen. Bei dem Sender ntv sprach er sich dafür aus, auch unter anderem das Atomkraftwerk in Lingen wieder in Betrieb zu nehmen. Das sei laut Lindner notwendig, um der Energiekrise entgegenzuwirken. Lindner erklärt in dem TV-Gespräch, dass er auch die Ansicht der Grünen verstehen würde. Die Grünen hatten sich gegen einen erneuten Betrieb des AKW in Lingen ausgesprochen. Linder betonte, dass er die Atomkraftwerke nur für die Zeit der Krise genutzt werden sollen, da man mit den „Wirtschaftlichen Freiheitsenergien“ langfristig besser und günstiger aufgestellt ist. „In Frankreich sorgt man sich, dass man die Eigenen überhaupt wieder ans Netz zurückbekommt und bei uns verzichten wir freiwillig auf solche Kapazitäten“ so Lindner.

Polizei warnt vor falschen “Polizeibeamten” im Emsland

Die Polizei warnt vor vermehrten Anrufen von sogenannten falschen „Polizeibeamten“. Zuletzt gab es im Emsland mehrere Anrufe, bei denen sich die Betrüger als Polizeibeamte aus Osnabrück oder Herzlake ausgaben. Bei den Anrufen riefen die Betrüger mit einer lokalen Nummer an, die sich dennoch als falsch herausstellte. Besonders alte Menschen sollen vor der Betrugsmasche gewarnt werden. Die Polizei weist außerdem darauf hin das keine finanziellen Angaben am Telefon gemacht werden sollen und das das Gespräch im Zweifel beendet werden soll. Von der Übergabe von Geld und anderem Vermögen wird in jedem Fall abgeraten.

Falsche Polizeibeamte zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt

Das Landgericht Izmir in der Türkei hat am 26. September insgesamt 67 falsche Polizeibeamte zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Unter den Geschädigten des organisierten Callcenterbetrugs waren vermutlich auch Personen aus Haren, Meppen, Lingen und Herzlake. Auf dem Computer eines Beschuldigten haben die Beamten außerdem einen Datenauszug zu einem Telefonanschluss einer weiteren Frau aus Meppen festgestellt. Diese hatte den Betrug jedoch erkannt und das Gespräch beendet. Zu dem Schlag gegen die Organisierte Kriminalität kam es in der Türkei bereits am 03. Dezember 2020. Dabei stellten die Beamten Vermögenswerte von umgerechnet 60 Millionen Euro sicher. Die Angeklagten wurden zu Haftstrafen zwischen sechs Monaten und 400 Jahren verurteilt.

Landkreis Emsland erhält Förderzusage über 350 Millionen Euro

Der Landkreis Emsland hat eine Förderzusage über knapp 350 Millionen Euro vom Bund erhalten. Das geht aus einer Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann hervor. Demnach habe die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im ersten Halbjahr des Jahres 2022 Projekte in Emsland und in der Grafschaft Bentheim mit über 495 Millionen Euro gefördert. Rund 342 Millionen Euro davon erhält das Emsland. Rund 1.800 Projekte haben eine Zusage für eine Förderung bekommen. Die hohe Fördersumme der KfW für die heimische Region sei angesichts der aktuellen Krise notwendig, betont Stegemann in der Mitteilung. Ein großer Teil der Fördersumme fließt in die zinsgünstige Förderung innovativer Unternehmen. Zudem können mit den Mitteln rund 2.200 Wohneinheiten energieeffizient saniert bzw. altersgerecht umgebaut werden.

Landkreis Emsland sucht nach Pufferlösungen bei der Flüchtlingsunterbringung

Der Landkreis Emsland sucht nach Pufferlösungen bei der Flüchtlingsunterbringung. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landkreises hervor. Demnach habe das Land Niedersachsen eine erhöhte Zuweisung von Ukrainern und Asylbewerbern angekündigt. Für das Emsland bedeutet das, dass in den nächsten sechs Monaten vermutlich weitere 3130 Menschen aufzunehmen sind. In einem Schreiben an die Kommunen informierte Landrat Marc-André Burgdorf über das weitere Vorgehen. „Die Folgen des Ukraine-Kriegs stellen uns alle gemeinsam vor große Aufgaben. Eine davon ist definitiv die Unterbringung der Flüchtlinge. Ich glaube, da sind wir als Landkreis und Städte und Gemeinden gemeinsam in einem Boot“, betont Burgdorf in dem Schreiben. Eine zentrale Flüchtlingsunterkunft sei aktuell aber nicht geplant. Außerdem wolle Burgdorf die Zuweisungsquote des Landes rechtlich überprüfen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einleiten.

Schadstellensanierung auf der B70 in Papenburg verschoben

Die am Samstag, dem 08. Oktober, und Sonntag, dem 09. Oktober, geplante Schadstellensanierung auf der B70 in Papenburg wird verschoben. Das teilte die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Grund dafür sei eine krankheitsbedingte Absage der ausführenden Firma. Informationen über eine neue Ausführungszeit der Schadstellensanierung liegen noch nicht vor.

Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Steffen Müller (SPD)

Am Sonntag ist Landtagswahl in Niedersachsen. Natürlich sind dann auch alle Wahlberechtigten im Emsland und in der Grafschaft Bentheim aufgerufen, sich an der Wahl zu beteiligen. In vier Landtagswahlkreisen habt ihr die Wahl zwischen den Kandidatinnen und Kandidaten verschiedener Parteien. Wir stellen sie euch bis zur Wahl in unserem Programm vor. Dazu haben wir einen kurzen Fragenkatalog vorbereitet, der für alle Kandidatinnen und Kandidaten gleich ist. Hier beantwortet Steffen Müller unsere Fragen. Er tritt im Wahlkreis 79– Grafschaft Bentheim für die SPD als Kandidat für den 19. Niedersächsischen Landtag an:

Download Podcast
Foto © Steffen Müller

Niederländisch-Unterricht geht an sieben Schulen in der Grafschaft weiter

Am vergangenen Freitag war der Niedersächsische Kultusminister Grant-Hendrik Tonne Gast in der Grundschule Hoogstede. Und er kam nicht mit leeren Händen. Er hatte die Zusage für die Verstetigung der finanziellen Mittel für den Niederländisch-Unterricht dabei. Und zwar für sieben in der Grafschaft Bentheim am Projekt „Sprich deine Nachbarsprache“ beteiligten Grundschulen. Insgesamt sind 33 Schulen im Achterhoek und in Twente in den Niederlanden sowie in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen am Projekt beteiligt. Die Schulen bieten die deutsche bzw. niederländische Nachbarsprache als Schulfach an und schließen Partnerschaften mit Schulen auf der jeweils anderen Seite der Grenze. Elfriede Kemkers war bei der Übergabe der Zusage dabei:

Musikprojekt soll Interesse und Freude am spontanen Musizieren wecken

„Improvisation zu Gast im Klassenzimmer“ ist der Name eines spannenden Musikprojektes. Bei dem Musikvermittlungsprogramm gehen Solo-Künstler oder Duos in die Schulen, um Interesse für die Vielseitigkeit und Freude am spontanen Musizieren bei den Schülerinnen und Schülern zu wecken. Gestern waren die beiden Profimusiker Jan Monazahian und Anna-Lena Voltz in der Klasse 10.4 in der Ludwig-Povel-Schule in Nordhorn und Justin Ullrich hat den Besuch begleitet:

Umwelttipp: Augen auf beim Kauf von Brot- und Lunchboxen

Wenn sich die zahlreichen Schülerinnen und Schüler in der Region morgens auf den Weg zum Unterricht machen, haben viele von ihnen auch eine Brotdose in der Schultasche. Das trifft aber nicht nur auf sie zu. Auch viele Erwachsene nehmen regelmäßig eine gut gefüllte Brot- oder Lunchbox mit zur Arbeit. Manch einer umwickelt seine Pausenstulle auch mit Frischhaltefolie. Auch beim Transport des Frühstücks oder des Mittagessens gibt es umweltfreundliche und weniger umweltfreundliche Varianten. Darüber und über die Schadstoffe, die sich zum Teil in Brotboxen und Co. befinden, hat Heiko Alfers in diesem Umwelttipp mit Wiebke Pollmann gesprochen. Am Anfang geht es um die Frage, was der umweltfreundlichste Behälter ist:

Behörden und Kommunen treten Clankriminalität geschlossen entgegen

Verkehrsdelikte, Diebstähle, Bedrohung, Erpressung oder auch Auseinandersetzungen auf offener Straße. Im Bereich Clankriminalität finden sich sämtliche Facetten der Missachtung gesellschaftlicher Regelungen. Um die Gefahren, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten dieser Gruppierungen besser bekämpfen zu können, haben verschiedene Behörden und Kommunen aus der Region in der vergangenen Woche offiziell eine Sicherheitspartnerschaft geschlossen. Worum es in der Kooperationsvereinbarung geht und was das Ziel ist, erklärt Wiebke Pollmann:

Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Jeremy Zgrzebski (Bündnis 90/Die Grünen)

Am Sonntag findet die Wahl zum 19. Niedersächsischen Landtag statt. Das heißt auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim, sich an der Wahl zu beteiligen. In vier Landtagswahlkreisen habt ihr in unserem Sendegebiet die Wahl. Die Kandidatinnen und Kandidaten aus den hiesigen Wahlkreisen 79, 80, 81 und 82 stellen wir euch bis zum Wahltag in unserem Programm vor. Dazu haben wir einen kurzen Fragenkatalog vorbereitet, der für alle Kandidatinnen und Kandidaten gleich ist. An dieser Stelle beantwortet Jeremy Zgrzebski unsere Fragen. Er tritt im Wahlkreis 80 – Lingen zur Wahl für das Landtagsmandat an. Die Fragen stellt Jenny Reisloh:

Download Podcast
Foto © Jeremy Zgrzebski

Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Thomas Brünninghoff (FDP)

Am Sonntag findet die Wahl zum 19. Niedersächsischen Landtag statt. Das heißt auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim, sich an der Wahl zu beteiligen. In vier Landtagswahlkreisen habt ihr in unserem Sendegebiet die Wahl. Die Kandidatinnen und Kandidaten aus den hiesigen Wahlkreisen 79, 80, 81 und 82 stellen wir euch bis zum Wahltag in unserem Programm vor. Dazu haben wir einen kurzen Fragenkatalog vorbereitet, der für alle Kandidatinnen und Kandidaten gleich ist. An dieser Stelle beantwortet Thomas Brünninghoff unsere Fragen. Er tritt im Wahlkreis 79 – Grafschaft Bentheim zur Wahl für das Landtagsmandat an. Die Fragen stellt Heiko Alfers:

Download Podcast
Foto © Thomas Brünninghoff

Kinder legen Brand auf Moorfläche in Surwold

In Surwold haben gestern drei Kinder im Alter von 11 und 12 Jahren mithilfe eines Feuerzeugs sowie einer Dose Haarspray und Buchblätter eine Moorfläche in Brand gelegt. Die Feuerwehr Surwold konnte den Brand mit zwei Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften schnell löschen. Bei der Überprüfung der Kinder fanden die Polizisten außerdem ein gestohlenes Fahrrad und Grillanzünder.

Polizei sucht Zeugen für Sachbeschädigung in Werlte

Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen für eine Sachbeschädigung in Werlte. Zwischen vergangenem Montag, 23 Uhr, und Dienstag, 11.45 Uhr, schlugen bislang unbekannte Täter in der Straße Taubenweg mit einem Holzklotz die Glasscheibe einer Tür eines Bogensportklubs ein. Laut dem derzeitigen Kenntnisstand sind die Täter nicht in das Gebäude eingedrungen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 200 Euro.

Kommunale Kulturförderung in Nordhorn nimmt Anträge für 2023 entgegen

Für das Jahr 2023 können ab sofort wieder Zuschüsse im Rahmen der kommunalen Kulturförderung beantragt werden, das teilt die Stadt Nordhorn mit. Zuschussanträge für Veranstaltungen, Projekte und Maßnahmen im Jahr 2023 sind bis spätestens zum 1. November 2022 an das Kulturreferat der Stadt Nordhorn zu richten. Besonders berücksichtigt würden laut Mitteilung unter anderem Angebote, welche die kulturellen Beziehungen zwischen Nordhorn und den Partnerstädten oder der niederländischen Nachbargemeinde Dinkelland förderten. Auch Projekte, die sich um die kulturelle Verständigung mit ausländischen Bevölkerungsgruppen oder die Verständigung zwischen Alt und Jung bemühten, außerdem Projekte, welche die Frauenkultur förderten oder sich auf künstlerischer Ebene mit den Überlebensfragen unserer Zeit auseinandersetzten. Voraussetzung für eine Förderung sei, dass die damit verbundenen Kosten nicht aus zum Beispiel Eigenmitteln oder Eintrittsgeldern gedeckt werden könnten. Weitere Infos finden sich auf der Seite der Kulturförderung der Stadt Nordhorn.

Morgen zweite öffentliche Sitzung des Ausschusses für Feuerschutz, Ordnung und Bevölkerungsschutz der Samtgemeinde Schüttorf

Morgen findet die zweite öffentliche Sitzung des Ausschusses für Feuerschutz, Ordnung und Bevölkerungsschutz der Samtgemeinde Schüttorf statt, das teilt die Samtgemeinde Schüttorf mit. Nach einer Einwohnerfragestunde stehen unter anderem die Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplanes der Samtgemeinde Schüttorf, die Entlastung des Ehrenamtes in der Freiwilligen Feuerwehr Schüttorf sowie Anfragen und Anregungen der Ausschussmitglieder auf der Tagesordnung. Die Sitzung beginnt um 18.00 Uhr in der Mensa der Oberschule Schüttorf.

78-Jährige nach Unfall in Nordhorn mit SUV schwer verletzt

Eine 78-jährige Frau ist heute Vormittag in Nordhorn mit einem SUV von einem Parkplatz am Ootmarsumer Weg kommend gegen einen Baum gefahren und schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei habe die Frau mit laut aufheulenden Motor mit hoher Geschwindigkeit zurückgesetzt, ein Beet durchfahren und den Fuß- und Radweg sowie die Fahrbahn überquert, bevor sie mit ihrem Auto gegen einen Baum auf der anderen Straßenseite prallte. Der Wagen kippte auf die Beifahrerseite. Ersthelfer betreuten die eingeschlossene Fahrerin. Die alarmierten Feuerwehren aus Nordhorn und Brandlecht konnten die Frau aus ihrer missliche Lage durch die herausgetrennte Windschutzscheibe retten. Sie kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Die Polizei lobte ausdrücklich das Verhalten der Ersthelfer und den Einsatz eines LKW-Fahrers, der das umgekippte Unfallfahrzeug mit einem Spanngurt gesichert hatte.

Schwimmbereich des Hallenbades Geeste ab Montag wieder geöffnet

Das Hallenbad in Geeste wird am kommenden Montag seinen Schwimmbereich wieder öffnen, das teilt die Gemeinde mit. Der Saunabereich bleibe weiterhin geschlossen. Es sollen jetzt vermehrt Schwimmkurse angeboten werden, die aufgrund von Corona und der längeren Umbauphase nicht angeboten werden konnten. Die Kosten der Sanierung sollen sich voraussichtlich auf 1,7 Millionen Euro belaufen. Die Mehrkosten resultierten, laut Gemeinde, nicht nur aus der Beschaffungskrise von Baumaterialien, sondern auch aus nicht geplante Arbeiten, die während der Sanierung notwendig geworden seien. Der Aussenbereich werde im Frühjahr fertiggestellt sein. Alle Arbeiten seien von emsländischen Unternehmen ausgeführt worden.

Staatsanwaltschaft Hannover ermittelt gegen AfD-Landtagskandidat Ansgar Schledde aus Schüttorf

Die Staatsanwaltschaft Hannover ermittelt im Umfeld der AfD vor allem gegen den Schüttorfer Ansgar Schledde wegen des Anfangsverdachts der Untreue. Das berichtet das ZDF. Eine Strafanzeige sei zuvor bei der Staatsanwaltschaft eingegangen. Schledde ist stellvertretender AfD-Landesvorsitzender und kandidiert bei der Landtagswahl am Sonntag für den Wahlkreis 80 Lingen, zu dem die Stadt Lingen, die Gemeinden Emsbüren und Salzbergen, die Samtgemeinden Freren und Spelle sowie Schüttorf gehören. Außerdem ist Schledde Mitglied im Grafschafter Kreistag sowie in den Räten von Stadt und Samtgemeinde in Schüttorf vertreten. Er ist zudem laut dessen Internetauftritt Vorsitzender des AfD-Kreisverbands Ems-Vechte. Das ehemalige AfD-Mitglied Christopher Emden bringe Vorwürfe gegen die AfD vor. Dem ZDF gegenüber habe Emden davon berichtet, dass er für einen sicheren Listenplatz Geld hätte zahlen müssen. Angesprochen worden sei er von Schledde, der die Kasse der AfD verwalte. Ansgar Schledde habe die Vorwürfe gegenüber dem ZDF zurückgewiesen mit den Worten: „Kann ich Ihnen überhaupt nichts zu sagen, ist völliger Mumpitz. Höre ich jetzt das erste Mal.“ Er habe Christopher Emden als „extrem lächerlich“ und „unglaubwürdig“ bezeichnet.

48-Jähriger bei Pedelec-Fahrer bei Unfall schwer verletzt

Ein 48-Jähriger hat sich gestern bei einem Unfall mit seinem Pedelec in Nordhorn schwer verletzt. Laut der Polizei fuhr der Mann gegen 20 Uhr auf dem Gehweg an dem Ootmarsumer Weg stadtauswärts. Vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung kam er zu Fall und verletzte sich dabei. Ein Atemalkoholtest ergab 1,73 Promille.

Zelt auf Campingplatz in Wilsum in Brand geraten

In der Nacht zu heute ist es in der Straße Zum Feriengebiet in Wilsum zu einem Brand gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fing ein an einen Wohnwagen angrenzendes Zelt Feuer. Grund für den Brand war vermutlich ein technischer Defekt. Die Feuerwehr Wilsum konnte ein Übergreifen der Flammen auf den Wohnwagen verhindern. Das Zelt brannte vollständig ab. Außerdem schmolz durch die Hitze ein Fenster des Wohnwagens. Der Schaden wird auf etwa 700 Euro geschätzt.

Busfahrer stirbt bei Unfall auf der B402

In Folge eines Verkehrsunfalls heute Morgen auf der B402 bei Meppen ist der Fahrer eines Linienbuses noch am Unfallort verstorben. Der Linienbus kollidierte an der Kreuzung der Bundesstraßen 402 und 70 mit einem LKW und drohte zunächst, einen Hang abzustürzen. Vermutlich habe der 67 Jahre alte Fahrer einen medizinischen Notfall erlitten, wie die Polizei mitteilte. Passagiere waren nicht im Bus. Das Fahrzeug hatte an der Unfallstelle die Leitplanke durchbrochen und war auf die Seite gekippt. Die Einsatzkräfte mussten das Fahrzeug absichern, damit es nicht den Hang hinabstürzte. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt. Ein Kran war für die Bergungsarbeiten im Einsatz. Der Unfallort wurde weiträumig abgesperrt. Die B402 wurde in beide Richtungen voll gesperrt. Die Sperrung dauert vermutlich noch bis 14 Uhr an.

Symbolbild

Unbekannte legen Feuer in abrissfälligem Gebäude

Bislang unbekannte Täter haben gestern gegen 18.08 Uhr in Werlte ein Feuer gelegt. Laut der Polizei beobachtete ein Zeuge, wie Jugendliche im Bereich eines abrissfälligen Gebäudes in der Straße Hinterm Teich aufhielten. Kurz darauf qualmte es aus einem der Fenster und er Zeuge verständigte die Rettungskräfte. Die Unbekannten entfachten mittels kleiner Hölzer ein Feuer. Die Feuerwehr Werlte war mit fünf Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort. Der Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

47-Jähriger überrascht Einbrecher in Meppen

Bislang unbekannte Einbrecher sind gestern durch einen 47-jährigen Bewohner eines Einfamilienhauses in Meppen überrascht worden und geflohen. Laut der Polizei brachen die Täter gewaltsam in das Haus in der Junkersstraße ein und beschädigten dabei ein Fenster. Durch den Lärm wurde der 47-Jährige auf die Täter aufmerksam und stand einem von ihnen plötzlich gegenüber. Es soll sich um drei männliche Täter gehandelt haben. Sie sollen in Richtung Borsigstraße geflüchtet sein. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.

Polizei sucht Zeugen für Sachbeschädigung in Werlte

Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen für eine Sachbeschädigung in Werlte. Unbekannte Täter beschädigten gestern zwischen 7 Uhr und 16 Uhr die Terrassentür eines Rohbaus in der Straße Schwalbenweg. Der Sachschaden wird auf 1.500 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Christian Fühner (CDU)

Am kommenden Sonntag findet die Wahl zum 19. Niedersächsischen Landtag statt. Das heißt auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuze machen. Am 9. Oktober ist es so weit. In vier Landtagswahlkreisen habt ihr die Wahl. Die Kandidatinnen und Kandidaten aus den hiesigen Wahlkreisen 79, 80, 81 und 82 wollen wir euch bis zum Wahltag in unserem Programm vorstellen. Dazu haben wir einen kleinen Fragenkatalog vorbereitet, der für alle Kandidatinnen und Kandidaten gleich ist. An dieser Stelle beantwortet nun Christian Fühner unsere Fragen. Er tritt im Wahlkreis 80 – Lingen zur Wahl für das Landtagsmandat an. Elfriede Kemkers hat mit ihm gesprochen:

Download Podcast
Foto © Christian Fühner

Unbekannte stehlen Werkzeug aus Baucontainer

In Nordhorn haben bislang unbekannte Täter in der Nacht von Sonntag auf Montag diverses Werkzeug aus einem Baucontainer gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, brachen die Täter gewaltsam in den Container ein. Dieser stand auf dem Grundstück eines Rohbaus in der Bolksstraße. Der Schaden wird auf etwa 2.200 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Mutter aus Spelle spricht sich gegen Bluttest auf Down-Syndrom aus

Seit dem 1. Juli 2022 bezahlen die gesetzlichen Krankenkassen für die Bluttests in der Schwangerschaft. Diese Bluttests sollen Aufschluss über mögliche Chromosomenstörungen geben. Eine der bekanntesten Chromosomenstörung ist Trisomie 21, die das Down-Syndrom hervorruft. Frank Bock und Sarah Hestert sind die Eltern von Joshua. Er ist mit dem Down-Syndrom auf die Welt gekommen. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam hat Joshua und seine Mutter in Spelle getroffen und mit ihnen gesprochen:

Sportrückblick: Durchwachsenes Wochenende für die Top-Teams der Region

Ob Fußball, Volleyball oder Handball – unsere fünf Top-Teams aus der Region mussten am vergangenen Wochenende ran. Los ging es schon am Freitagabend mit einer Niederlage für die Drittliga-Fußballer des SV Meppen und einem Sieg für die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen. Mit weiteren Niederlagen für die Damen des SVM und die Volleyballerinnen aus Emlichheim sowie einem Sieg für die Schüttorfer Volleyball-Herren war es ein durchwachsenes Wochenende. Darüber haben Wiebke Pollmann und Elfriede Kemkers im Studio gesprochen:

Coronavirus: Die aktuellen Fallzahlen in der Grafschaft Bentheim

In der Grafschaft Bentheim sind seit dem vergangenen Montag (26.09) 599 neue Infektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) liegt die 7-Tage-Inzidenz heute bei 296,3. Damit ist der Wert im Vergleich zur vorherigen Wochen (217) angestiegen. Im Landkreis Emsland liegt die 7-Tage-Inzidenz heute bei 340,7. Die detaillierten Fallzahlen aus dem Emsland werden im Laufe der Woche veröffentlicht.

200 Menschen demonstrieren in Lingen gegen Streckbetrieb und Uran-Importe aus Russland

Am vergangenen Samstag haben Atomkraftgegner in Lingen unter anderem gegen die Weiternutzung der letzten drei in Deutschland betriebenen Atomkraftwerke demonstriert. Geplant ist für alle drei die Abschaltung zum Ende des Jahres. Für Lingen hat Umweltminister Olaf Lies den Abschalttermin ausdrücklich bestätigt. Über die Weiternutzung der beiden anderen Atomkraftwerke wird in der Politik jedoch kontrovers diskutiert. Dem Aufruf zur Anti-Atom-Demo in Lingen sind etwa 200 Menschen gefolgt. Vom Bahnhof ging es mit gelben Blechfässern, Bannern und Fahnen unter Sprechchören durch die Innenstadt bis zum Marktplatz, wo eine Kundgebung stattfand. Elfriede Kemkers war dabei:

Schüler aus Lingen bei “World Robot Olympiad” erfolgreich

Sechs Schüler der Jahrgänge sechs bis neun am Lingener Franziskusgymnasium waren unlängst mit ihrem Lehrer Franciskus Van den Berghe in Chemnitz. Zwei Teams der Roboter AG haben dort die Plätze eins und drei bei der “World Robot Olympiad” erreicht. In welcher Disziplin sich die Lingener unter insgesamt acht Teams durchsetzen konnten und was wir sich darunter vorstellen müssen, hat Christiane Adam von den Jungs erfahren:

Download Podcast

Mehr über die “World Robot Olympiad” erfahrt ihr hier.

Buchtipp: Die letzte Kosmonautin – Brandon Q. Morris

Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn stellt im aktuellen Buchtipp einen Science-Fiction-Roman aus Deutschland vor: Die letzte Kosmonautin von Brandon Q. Morris. Das Buch nimmt uns mit in das Jahr 2029. In dieser Zukunft existiert die DDR noch und feiert gerade ihren 80. Jahrestag. Was euch ganz genau in dem Buch erwartet, hat Amelie Büscher im Gespräch mit Wiebke Pollmann verraten:

Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Dr. Ingo Kerzel (AfD)

Am kommenden Sonntag findet die Wahl zum 19. Niedersächsischen Landtag statt. Das heißt auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuze machen. Am 9. Oktober ist es so weit. In vier Landtagswahlkreisen habt ihr die Wahl. Die Kandidatinnen und Kandidaten aus den hiesigen Wahlkreisen 79, 80, 81 und 82 wollen wir euch bis zum Wahltag in unserem Programm vorstellen. Dazu haben wir einen kleinen Fragenkatalog vorbereitet, der für alle Kandidatinnen und Kandidaten gleich ist. An dieser Stelle beantwortet nun Dr. Ingo Kerzel unsere Fragen. Er tritt im Wahlkreis 82 – Papenburg zur Wahl für das Landtagsmandat an. Jenny Reisloh hat mit ihm gesprochen:

Download Podcast
Foto © Dr. Ingo Kerzel

Mindestlohn in der Gebäudereinigung steigt auf 13 Euro

Der Mindestlohn in der Gebäudereinigung beträgt im Emsland und der Grafschaft Bentheim ab sofort 13 Euro. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. Demnach steigt der Einstiegsverdienst für Reinigungskräfte in der Region, die in der Gebäudereinigung tätig sind, um 12,6 %. Beschäftigte in der Glas- und Fassadenreinigung erhalten jetzt einen Stundenlohn von 16,20 Euro. Das entspricht einem Plus von 9,4 %. Der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Herbert Hilberink, appelliert an alle Reinigungskräfte in der Region, ihre nächste Lohnabrechnung zu prüfen. Jede Reinigungsfirma müsse sich an die neuen Standards halten. Wer trotzdem zu wenig bekomme, solle sich an die IG BAU wenden, so Hilberink.Nach dem neuen Tarifvertrag steigen die Einkommen im Januar 2024 erneut. Der unterste Stundenlohn liegt dann bei 13,50 Euro. In der Glas- und Fassadenreinigung werden künftig 16,70 Euro pro Stunde gezahlt. Auch die Azubi-Löhne erhöhen sich bis 2024 auf 900 Euro im ersten, 1.035 Euro im zweiten und 1.200 Euro im dritten Ausbildungsjahr.

Das Wetter am Donnerstag

Der Donnerstag startet größtenteils freundlich mit einem Mix aus Sonne und Wolken, örtlich sind auch mal kompaktere Wolken mit dabei.
Auch tagsüber bleibt es freundlich und trocken.
Bei anfangs noch lebhafterem, später ruhigem Wind aus Südwest werden 16-18 Grad erreicht.

Am Freitag bleibt es noch freundlich und trocken bei bis zu 17 Grad. Der Samstag wird dann schon wieder wechselhafter mit einzelnen Schauern.

Schwerer Autounfall eines 21-Jährigen in Freren

Ein 21-jähriger Autofahrer aus Wettrup ist heute Nachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der Schapener Straße zwischen Freren und Schapen lebensgefährlich verletzt worden. Nach Angaben der Polizei sei er mit seinem Wagen in Richtung Schapen fahrend aus noch ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. Dabei wurde der 21-Jährige mit lebensgefährlichen Verletzungen in dem total beschädigten Wagen eingeklemmt. Die 35 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Freren und Thuine, die mit sechs Fahrzeugen angerückt waren, konnten den Mann aus dem Unfallwagen retten. Dazu mussten sie das Dach des Wagens komplett abnehmen. Der Fahrer wurde im Rettungshubschrauber in die Uniklinik nach Münster geflogen. Die Straße war für mehrere Stunden gesperrt.

Bild © Landwehr

Zwei schwer Verletzte bei Motorrad-Unfall in Uelsen

Gestern Abend sind in Uelsen in der Itterbecker Straße zwei Motorradfahrer kollidiert. Ein 16-Jähriger fuhr mit seinem Leichtkraftrad auf der Straße An der Reithalle in Richtung Itterbecker Straße und übersah beim Abbiegen nach links, die von links kommende, vorfahrtsberechtigte 19-Jährige mit ihrem Leichtkraftrad. Sie fuhr auf der Itterbecker Straße in Richtung Itterbeck. Sie stießen zusammen. Beide wurden schwer verletzt ins Krankenhaus geflogen.

Symbolbild © Landwehr

Update: Großeinsatz der Polizei in Nordhorn in der Aarninkstraße

Am Sonntagmittag hat in der Aarninkstraße im Nordhorner Stadtteil Blumensiedlung ein größerer Polizeieinsatz stattgefunden, das teilt die Polizei mit. Ein 30-jähriger Mann saß mit einem langen Messer sichtbar am Fenster eines Wohnhauses und bedrohte Passanten. Der Mann konnte durch Spezialkräfte der Polizei überwältigt werden. Er wurde dabei leicht verletzt. Die weiteren Bewohner des Hauses haben dieses während der polizeilichen Maßnahmen verlassen. Polizeibeamte und unbeteiligte Personen wurden nicht verletzt.  Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

 

Symbolbild

SCU Emlichheim verliert gegen die Stralsunder Wildcats 1:3

In der 2. Volleyball-Bundesliga haben die Frauen des SCU Emlichheim gegen die Stralsunder Wildcats 1:3 in der Herbert-Taube-Halle in Emlichheim verloren. Die ersten beiden Sätze waren noch ausgeglichen verteilt (19:25, 25:22), doch in den beiden weiteren Sätzen zeigten die Wildkatzen aus Stralsund Krallen (15:25 und 21:25).

Abgeschlossenes Herrenfahrrad in Schüttorf gestohlen

In Schüttorf ist am Samstag zwischen 13:00 und 21:30 Uhr ein Herrenfahrrad gestohlen worden.  Unbekannte Täter haben das vor der Sporthalle in der Quendorfer Straße abgeschlossene Herrenrad der Marke “Pegasus” entwendet. Der Schaden wird auf etwa 250 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bentheim entgegen.

Großeinsatz der Polizei in Nordhorn in der Aarninkstraße

Wie die Polizei soeben mitgeteilt hat, kommt es aktuell in Nordhorn im Bereich der Aarninkstraße zu einem größeren Polizeieinsatz. Die Polizei ist mit starken Kräften vor Ort und hat den Bereich weiträumig abgesperrt, um jegliche Gefahren für die Bevölkerung auszuschließen. Zum detaillierten Sachverhalt könne zum jetzigen Zeitpunkt aus einsatztaktischen Gründen keine Angaben gemacht werden, so die Polizei in der Mitteilung. Die Bevölkerung werde über die polizeieigenen Social-Media-Kanäle und das Presseportal auf dem Laufenden gehalten.

 

Symbolbild

SV Meppen Frauen verlieren gegen TSG Hoffenheim 0:2

Die SV Meppen Frauen haben heute am dritten Spieltag der Frauen-Bundesliga 0:2 gegen den TSG Hoffenheim in der Hänsch-Arena verloren. Den ersten Treffer landete Memeti (66.) vom TSG. In der 70. Minute verwandelte Hagel einen Foulelfmeter zum zweiten Tor für die Gäste. Die SVM Frauen liegen vorläufig auf Platz 12 der Tabelle.

Symbolbild

Atomkraftgegner demonstrieren in Lingen gegen Weiterbetrieb von Atomkraftwerken in Lingen und Süddeutschland

In Lingens Innenstadt haben gestern rund 200 Atomkraftgegner demonstriert. Aktueller Anlass war die diskutierte Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken in Deutschland. Obwohl Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies bereits bestätigt hat, dass das AKW Lingen 2 zum Jahresende vom Netz genommen wird, ist die Skepsis unter den Demonstranten groß. Vor der Landtagswahl in Niedersachsen am 09. Oktober diskutieren vor allem CDU- und FDP-Spitzenkandidaten den Betrieb des AKW im Emsland über das Jahresende hinaus.

Heiße Grillkohle in Müllcontainer löst Brand aus

In Salzbergen hat gestern ein Müllcontainer gebrannt, das teilt die Polizei mit. Vermutlich aufgrund von unsachgemäßer Entsorgung von Grillkohle fing der Container in der Emsstraße Feuer. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 11 Einsatzkräften vor Ort. Die Höhe des Schades steht noch nicht fest. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolbild © Lindwehr

Pedelec-Fahrerin auf Parkplatz schwer verletzt in Nordhorn

Auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in Nordhorn ist es am Freitag zu einem Unfall zwischen einer PKW-Fahrerin und einer Pedelec-Fahrerin gekommen, das teilt die Polizei mit. Die 52-jährige PKW-Fahrerin fuhr auf den Parkplatz des Verbrauchermarktes an der Friedrich-Ebert-Straße und übersah eine 84-jährige Pedelec-Fahrerin, die den Parkplatz von der Denekamper Straße kommend überquerte. Bei dem Zusammenstoß kam die Pedelec-Fahrerin zu Fall. Sie wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Einbruch in Café in Salzbergen

Gestern zwischen 3:00 und 10:42 Uhr haben sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Lagerraum eines Cafés in der Bahnhofstraße in Salzbergen verschafft. Das teilt die Polizei mit. Sie entwendeten zwei Geldkassetten. Die genaue Schadenshöhe steht bislang noch nicht fest. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Abgelenkt durchs Handy – Mann fährt in Lahn gegen Baum

Heute früh ist ein 45-jähriger PKW-Fahrer auf der Ostenwalder Straße zwischen Lahn und Ostenwalde gegen einen Baum gefahren. Wie die Polizei vermutet, habe der Mann aufgrund von Handynutzung während der Fahrt die Kontrolle über seinen Wagen verloren und war dann nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Durch den Aufprall ist der Mann leicht verletzt worden. Zudem stand er unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab 0,57 Promille. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

Kohlenmonoxidvergiftung nach Küchenbrand in Uelsen

Am vergangenen Donnerstag ist es kurz vor Mitternacht in Uelsen zu einem Feuerwehreinsatz gekommen, nachdem Spaziergänger Rauch aus einem Haus aufsteigen sahen und einen Brandmelderalarm wahrnahmen. Das teilt die Polizei mit. Die alarmierte Feuerwehr musste die Tür des Hauses in der Von-Stauffenberg-Straße aufbrechen, da niemand auf Klingeln reagierte. Ursache für die starke Rauchentwicklung war ein angebranntes Toastbrot im Backofen. Die Einsatzkräfte fanden im Haus einen 25-Jährigen schlafend auf dem Sofa vor. Er wurde mit einer Kohlenmonoxidvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Er stand zudem unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab 1,83 Promille. Die Feuerwehren Uelsen und Wilsum waren mit fünf Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften vor Ort. Am Haus entstand kein weiterer Schaden.

Symbolbild

Pedelec-Fahrer in Twist von PKW angefahren

Bei einem Verkehrsunfall in Twist ist gestern Nachmittag ein 23-Jähriger schwer verletzt worden, das teilt die Polizei mit. Der 23-Jährige fuhr mit seinem Pedelc auf der Straße Am Bült. Ein entgegenkommender 51-jähriger PKW-Fahrer übersah ihn beim Abbiegen. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Pedelec-Fahrer schwer verletzt wurde. Der 23-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Gänse und Weidezaun in Hoogstede gestohlen

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag haben bislang unbekannte Täter im Markenweg in Hoogstede mehrere Gegenstände sowie Tiere gestohlen, das teilt die Polizei mit. In der Nähe einer Hütte stahlen sie unter anderem einen Weidenzaun, eine Alukanne, eine Werkzeugkiste und zwei Gänse. Die genaue Schadenshöhe steht bislang noch nicht fest. Die Polizei bittet um Hinweise.

Schwerverletzter Motorradfahrer in Osterwald

Gestern Nachmittag ist es in Osterwald zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, das teilt die Polizei mit. Eine 49-jährige PKW-Fahrerin übersah beim Überqueren an der Kreuzung Alte Piccardie/Zur Schleuße einen 22-jährigen Motorradfahrer, welcher von Georgsdorf in Richtung Nordhorn fuhr. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der 22-Jährige schwer verletzt wurde. Er wurde ins Krankenhaus geflogen. Die 49-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt.

Erzgebirge Aue schlägt SV Meppen 3:0

Der SV Meppen hat am zehnten Spieltag der 3. Liga beim Tabellenletzten Erzgebirge Aue verloren. Das Team von Trainer Stefan Krämer unterlag bei den Sachsen mit 0:3. Damit kassierte der der SV Meppen die dritte Saisonniederlage und ist seit sechs Spielen ohne Sieg. Das Spiel im Erzgebirgsstadion sahen 5480 Zuschauer. Die Treffer für Aue erzielten Tom Baumgart (31.), Dimitrij Nazarow (45.+4) und Steffen Nkansah (49.). Ab der 62. Minute spielte Aue in Unterzahl. Maximilian Thiel sah nach einem Foul an Meppens Christoph Hemlein die Rote Karte. Aus der Überzahl konnte Meppen aber nicht profitieren und verlor das Spiel.

HSG Nordhorn-Lingen gewinnt Auswärtsspiel in Rostock 22:31

Die HSG Nordhorn-Lingen hat sich heute Abend für die Pokalniederlage beim HC Empor Rostock im Ligaspiel revanchiert. Das Zweistädteteam gewann bei den Ostseestädtern deutlich mit 22:31. Zur Halbzeit stand es ausgeglichen 17:17. Bester Werfer bei der HSG Nordhorn-Lingen war Sander Visser mit sieben Treffern. Das nächste Spiel bestreitet der Handball-Zweitligist am Sonntag in einer Woche. In der Lingener EmslandArena ist dann die ukrainische Mannschaft HV Motor Zaporozhye zu Gast, die in dieser Saison in der 2. Handball-Bundesliga mitspielt. Sämtliche Ergebnisse des Clubs werden am Ende der Saison herausgerechnet, so dass die erzielten Resultate nicht in die Ligawertung eingehen werden.

72-jähriger Autofahrer in Sögel verstorben – Polizei schließt medizinischen Notfall nicht aus

Ein 72-jähriger Mann ist nach einer Autofahrt in Sögel vermutlich wegen eines medizinischen Notfalls gestorben. Der Senior war laut Polizei mit seinem Auto am Freitagnachmittag in Sögel unterwegs, als Zeugen beobachteten, wie das Auto nach links über einen Radweg in eine Hecke fuhr. Trotz Reanimationsversuchen starb der Mann demnach noch vor Ort. Die Ermittler gehen nach ersten Erkenntnissen von einem medizinischen Notfall aus, wie es hieß.

Beeck fordert bundeweite Förderung von internationalen Schulaustauschen

Der Lingener FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Beeck, sein Fraktionskollege Matthias Seestern-Pauli und der FDP-Landtagsabgeordnete Björn Försterling fordern eine bundesweite Förderung von internationalen Schulaustauschen. Das hat Jens Beeck mitgeteilt. Internationale Schulaustausche seien eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten und gerade in Zeiten weltweiter Konflikte besonders wichtig, so Beeck. Eine in Hamburg praktizierte Richtlinie zur Förderung eines Schulbesuches im Ausland sei ein absolutes Erfolgsmodell und ermögliche Schülerinnen und Schülern unabhängig ihrer Herkunft einen Austausch. Daher fordere Jens Beeck die deutschlandweite Einführung eines solchen Modells.

Dr. Birgit Stoßberg mit dem “Bundesverdienstkreuz” ausgezeichnet

Dr. Birgit Stoßberbg ist gestern in Lingen mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung nahm Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone im Namen des Bundespräsidenten vor. Die als „Bundesverdienstkreuz“ bekannte Auszeichnung erhielt Dr. Birgit Stoßberg für ihr herausragendes und jahrelanges Engagement im Bereich der Bildungsarbeit und im Hospizwesen. Stoßberg war von 2002 bis 2021 im Vorstand des Trägervereins des Ludwig-Windthorst-Hauses im Bistum Osnabrück tätig. Daneben ist sie unter anderem seit mehr als sieben Jahren erste Vorsitzende des Vereins Lingener Hospiz. Die Ausübung der Ehrenämter sei nur durch den wunderbaren familiären Rückhalt möglich, sagte Dr. Birgit Stoßberg in ihrer Ansprache. Sie nehme die Ehrung mit Demut entgegen, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Lingen.

Foto (c) Stadt Lingen

Stadt Lingen richtet “Service-Hotline Energiekosten” ein

Die Stadt Lingen richtet eine Service-Hotline für Fragen zu steigenden Energiekosten ein. Wie die Verwaltung der Stadt mitteilt, habe die Zahl von Anträgen für Sozialleistungen zugenommen. Auch Fragen über künftige Kosten der Lebenshaltung und Ankündigungen über Preissteigerungen für Erdgas hätten zugenommen. Obwohl noch nicht alle Details der angekündigten Gesetzesänderungen seitens der Bundesregierung und des Bundestages abschließend beraten worden seien, stünden ab Dienstag Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung für Fragen zu aktuellen oder zukünftigen Ansprüchen zur Verfügung. Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone rät dazu, die Service Hotline zu nutzen, um herauszufinden, inwiefern Ansprüche auf Leistungen wie Wohngeld bestünden.

Diese Service-Nummern gelten ab dem 4. Oktober:
Wohngeld: 0591 9144 – 999
SGB II: (für erwerbsfähige Leistungsberechtigte): 0591 9144 – 441
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsunfähigkeit: 0591 9144 – 442

Polizei und Zoll entdecken 150.000 Euro Bargeld bei Großkontrolle auf der A30

Bei einer länderübergreifenden Kontrollaktion auf der A30 bei Bad Bentheim haben Polizei und Zoll rund 90 Fahrzeuge und mehr als 130 Personen überprüft. Bei einer Fahrzeugkontrolle entdeckten die Beamten 150.000 Euro in 100-Euro-Scheinen. Das Geld lag in einer Plastiktüte auf der Rückbank des Fahrzeuges. Der 38-jährige Fahrer war seiner Anzeigepflicht beim Grenzübertritt nicht nachgekommen und konnte den Beamten nicht glaubhaft erklären, woher das Geld komme. Wegen des Verdachts der Geldwäsche wurde ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann eingeleitet. Das Geld wurde beschlagnahmt. Insgesamt wurden bei den Kontrollen gegen elf weitere Personen Strafverfahren eingeleitet, unter anderem wegen Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Foto (c) Hauptzollamt Osnabrück

Programm