Der “ReadSpeaker” ist jetzt auf der Webseite der Grafschaft Bentheim verfügbar. Das teilt der Landkreis in einer Presseinformation mit. Der “ReadSpeaker” ermöglicht es, sich einzelne Webseiten, Textpassagen und Dokumente vorlesen zu lassen. Damit hat der Landkreis seine Webseiten zugunsten der Barrierefreiheit weiter optimiert. Bisher war es Nutzern nur möglich, sich mit einem extra auf dem heimischen Computer installierten Tool die Inhalte der Webseite vorlesen zu lassen. Der “ReadSpeaker” kann auch ohne Vorinstallation genutzt werden.
Schüler nehmen am Aktionstag zum Thema “Häusliche Gewalt” teil
Das Kriminalpräventionsteam der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim hat für rund 80 Schüler einen Aktionstag zum Themenschwerpunkt häusliche Gewalt durchgeführt. Es gab sieben Workshops, bei denen die Teilnehmer verschiedene Aspekte von häuslicher Gewalt kennen lernten. Außerdem erarbeiteten sie Lösungsansätze, die Betroffenen helfen können. Die Polizei wollte damit vor allem die jungen Menschen für das Thema sensibilisieren. Sie sollen lernen, häusliche Gewalt wahrzunehmen und aktiv auf Betroffene zuzugehen und nicht wegzuschauen, sagt Polizeioberkommisar Uwe van der Heiden. Die Polizei hatte den Aktionstag anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt gegen Frauen ins Leben gerufen. Unterstützt wurde sie von mehreren Sozialdiensten in der Grafschaft Bentheim und im Emsland.
Foto: © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Niedersachsen-Ticket gilt ab sofort im Emsland auch in Bussen
Das Niedersachsen Ticket gilt seit dieser Woche in allen Zügen und Bussen in Niedersachsen. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Bisher war es gültig für alle Nahverkehrszüge in Niedersachsen, Bremen und Hamburg. Seit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember gilt es jetzt in allen drei Bundesländern auch in Bussen, Straßenbahnen und U-Bahnen. Bisher waren in Niedersachsen die Landkreise Emsland, Osnabrück und Schaumburg davon ausgenommen. Das bedeutete, dass Fahrgäste für die Busfahrt zum Bahnhof nochmal extra zahlen mussten.
Heckscheibe zerstört – mehrere tausend Euro Schaden
Unbekannte haben am Mittwoch der vergangenen Woche einen Unfall verursacht und flüchteten anschließend. Sie zerstörten dabei in der Industriestraße in Freren die Heckscheibe eines geparkten Autos. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Zeugen des Unfall werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Öffnungszeiten des Emsbades während der Weihnachtsferien
Die Stadt Meppen weist auf geänderte Öffnungszeiten des Emsbades Weihnachtsferien hin. An Heiligabend und Silvester ist das Bad von 7 bis 13 Uhr geöffnet. Am ersten und zweiten Weihnachtstag und an Neujahr bleibt es geschlossen. An den übrigen Tagen während der Ferien sind die Öffnungszeiten wie folgt: Montag von 13:30 Uhr bis 22 Uhr, Dienstag bis Freitag von 6 bis 22 Uhr und Samstag und Sonntag von 7 bis 18 Uhr. Am Samstag, 4. Januar, ist das Emsbad wegen einer Vereinsveranstaltung geschlossen.
Autofahrer mit 2,96 Promille gestoppt
Gestern Morgen haben Polizeibeamte in Werlte einen betrunkenen Autofahrer gestoppt. Der Mann war ihnen wegen seiner auffälligen Fahrweise aufgefallen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,96 Promille. Ihm wurde der Führerschein entzogen.
Symbolbild: © Bundespolizei
35 Jahre alter Mann mit 600 Gramm Marihuana festgenommen
Polizeibeamte des Grenzüberschreitenden Polizeiteams haben gestern Nachmittag bei Bad Bentheim einen Mann mit 600 Gramm Marihuana aufgegriffen. Der 35-Jährige kam mit dem Auto aus den Niederlanden. Bei der Kontrolle fanden die Beamten eine Plastiktüte mit den Drogen. Der Mann selbst stand auch unter Drogeneinfluss. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und das Marihuana wurde sichergestellt. Der Straßenverkaufswert liegt bei zirka 6.000 Euro.
Polizei Papenburg warnt vor Betrüger-Mails
Die Polizei Papenburg warnt vor gefälschten E-Mails, die an Kassenwarte von Vereinen geschickt werden. In den E-Mails fordern unbekannte Täter die Kassenwarte dazu auf, im Namen des Vereins eine Überweisung durchzuführen, eventuell sogar ins Ausland. Hinweise auf solche E-Mails sind zum Beispiel nicht abgesprochene Zahlungsaufträge, eine unübliche Anrede oder falsche Rechtschreibung. Die Polizei warnt davor, den Aufforderungen solcher E-Mails nachzukommen und bittet Betroffene, die Schreiben bei der Polizei zu melden.
B70 nach Unfall am Morgen in beide Richtungen gesperrt
Ein 44 Jahre alter Mann ist heute Morgen bei einem Unfall auf der B70 bei Spelle schwer verletzt worden. Der Mann war mit seinem Auto in Richtung Rheine unterwegs. Er stieß mit einem Lkw zusammen und wurde im Auto eingeklemmt. Die Feuerwehr befreite ihn. Anschließend wurde er in ein Krankenhaus gebracht. An den beiden Fahrzeugen entstanden Schäden von etwa 30.000 Euro. Die B70 war für rund zwei Stunden in beide Richtungen gesperrt.
Foto: (c) Hermann Lindwehr
Grenzübergänge durch Bauernproteste in den Niederlanden blockiert
Landwirte blockieren seit dem frühen Morgen unter anderem die Autobahn 1 bei De Lutte in den Niederlanden. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Der Verkehr staut sich über mehrere Kilometer bis nach Deutschland. Auch Landwirte aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim sind bei der Protestaktion dabei. Insgesamt stehen rund 400 Traktoren quer auf der Fahrbahn. Damit ist der Grenzübergang bei Gildehaus blockiert. Auch weitere Grenzübergänge, unter anderem bei Coevorden und Rhede, sind betroffen. Wie lange die Blockade anhält, ist noch nicht bekannt. Zumindest die niederländischen Bauern möchten bis in die Abendstunden demonstrieren.
Bürger im nördlichen Emsland müssen Wasserzähler selbst ablesen
Bürger im nördlichen Emsland müssen ihren Wasserzähler ab sofort selbst ablesen. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Die Bürger müssen den Wasserstand bis zum Jahresende an den Wasserverband Hümmling übermitteln. Das geht laut Thomas Rakers, Geschäftsführer des Wasserverbandes Hümmling, am schnellsten online. Alle Haushalte haben eine Mitteilung erhalten, die über die neue Methode informiert. Die enthält einen QR-Code. Diesen müssen sie einscannen, zum Beispiel mit dem Smartphone, und dann kommen sie zur persönlichen Zählerstandserfassung. Mitte Februar 2020 soll dann die erste Rechnung fällig sein. Erst im vergangenen Jahr hatte der Wasserverband Hümmling die Abwasserrechnungen wieder im eigenen Hause vorgenommen. Bis dahin war EWE dafür zuständig. Der Wasserverband Hümmling ist zuständig für die Samtgemeinden Sögel, Werlte, Dörpen und Rhede und ab dem kommenden Jahr auch für die Stadt Papenburg.
Geschäfte dürfen an Heiligabend und Silvester nur bis 14 Uhr öffnen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim weist darauf hin, dass Geschäfte an Heiligabend und Silvester nur noch bis 14 Uhr geöffnet sein dürfen, auch im Emsland und der Grafschaft Bentheim. Am 24. Dezember gilt diese Regelung schon seit längerer Zeit. Mit der Reform des Ladenöffnungsgesetzes in Niedersachsen, die im Frühsommer beschlossen wurde, gilt das jetzt auch für den 31. Dezember. Ausnahmen gibt es für Apotheken, Tankstellen und Verkaufsstellen in Bahnhöfen, Flughäfen und Fährhäfen, so die IHK.
Unternehmen arbeiten mit Schulzentrum Hasetal in Herzlake zusammen
Zwei Unternehmen aus Haselünne möchten in Zukunft intensiver mit dem Schulzentrum Hasetal in Herzlake zusammenarbeiten. Das schreibt der Wirtschaftsverband Emsland in einer Pressemitteilung. Mit der Zusammenarbeit sollen die Schüler schon frühzeitig in die Unternehmen eingebunden werden. So möchten die Firmen dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Initiiert wurde das Projekt vom Wirtschaftsverband Emsland. Beide Unternehmen unterzeichneten jetzt im Rahmen einer Lernpartnerschaft eine Kooperationsvereinbarung, die die Zusammenarbeit beschließt.
Foto: © Wirtschaftsverband Emsland
Ausbildung zur Tagespflegeperson für Kinder angeboten
Die Stadt Lingen und die Katholische Erwachsenenbildung Emsland Süd bilden ab dem 21. Januar Tagespflegepersonen für Kinder aus. Das teilt die Stadt in einer Presseinformation mit. Die Kursteilnehmer lernen pädagogische und rechtliche Grundlagen kennen. Außerdem absolvieren sie ein Praktikum in einer Kindertagesstätte oder bei einer Tagespflegeperson. Der Kurs endet nach etwa einem halben Jahr im Juli mit einer Prüfung. Anmeldungen nimmt die Stadt bis zum 10. Januar entgegen.
Weitere Infos gibt es bei der Stadt Lingen, Fachbereich Kindertagespflege, Tel. 0591 9144-509 oder bei der Katholischen Erwachsenenbildung Emsland Süd, Tel. 0591 6102-202.
Bundespolizei erwischt per Haftbefehl gesuchten Mann
Die Bundespolizei hat in der Nacht zu gestern einen 40-jährigen Mann aufgegriffen, der per Haftbefehl gesucht wurde. Der Mann war über die A30 bei Bad Bentheim aus den Niederlanden nach Deutschland gekommen. Im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung kontrollierten die Polizeibeamten ihn. Bei der Kontrolle stellten sie fest, dass er im April 2018 wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verurteilt worden war. Er musste noch für 20 Tage ins Gefängnis oder 1000 Euro Strafe zahlen. Er konnte das Geld aufbringen und durfte seine Reise fortsetzen.
Kontrollwoche der Polizei geht zu Ende
In der vergangenen Woche haben Polizeibeamte in der gesamten Polizeidirektion Osnabrück, auch im Emsland und der Grafschaft Bentheim, verstärkt Kontrollen im Straßenverkehr durchgeführt. Sie kontrollierten rund 1500 Autofahrer an mehr als 180 Orten. Im Fokus der Kontrollwoche standen Alkohol und Drogen am Steuer. 13 Autofahrer waren mit mehr als 1,1 Promille unterwegs, 38 standen unter dem Einfluss von Drogen. Außerdem waren 29 Fahrer ohne Führerschein unterwegs und zwölf Führerscheine wurden eingezogen. Die Kontrollwoche fand im sogenannten Traffic Information System Police (kurz: TISPOL) Verbund statt. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss von Verkehrspolizeien der Mitgliedsländer der Europäischen Union. Das Ziel im TISPOL-Verbund ist es, häufige Unfallursachen, wie Alkohol und Drogen, zu bekämpfen und dadurch die Anzahl von Toten und Verletzten im Straßenverkehr zu reduzieren.
LingenPass 2020 ab 02. Januar erhältlich
Der „LingenPass“ ist auch im kommenden Jahr wieder verfügbar. Das teilt die Stadt Lingen mit. Bürger, die nur über ein geringes Einkommen verfügen, erhalten mit dem Pass zahlreiche Vergünstigungen im Kultur- und Freizeitbereich. Sie können damit zum Beispiel die Bücherei, das Theater, die Kunstschule, die VHS und das Emslandmuseum günstiger besuchen. Außerdem gibt es Vergünstigungen für die LiLi-Busse. Der LingenPass 2020 ist ab dem 02. Januar 2020 auf Antrag bei der Stadtverwaltung im Fachbereich Arbeit und Soziales erhältlich.
Finanzierungskonzept 2.0 des FMO bis 2025 bestätigt
Der Aufsichtsrat des Flughafen Münster/Osnabrück (kurz: FMO) hat dem Finanzierungskonzept 2.0 zugestimmt. Das schreibt der FMO in einer Pressemitteilung. Das neue Finanzierungskonzept sieht eine Finanzierung des Flughafens bis 2025 vor. Fünf Jahre lang stellen die Gesellschafter dem Flughafen Kredite in Höhe von jeweils sieben Millionen Euro zur Verfügung. Der FMO hat schon Pläne für das Geld, heißt es in der Pressemitteilung. Dazu gehören: Die Sanierung der Start- und Landebahn, die Instandhaltung der Fluggastbrücken, der Austausch der Gepäckförderanlage, die Sanierung der Strom- und Kälteversorgung und der Einsatz von neuen Fahrzeugen. Dabei sollen alle Geräte möglichst CO2-neutral sein. Prof. Dr. Rainer Schwarz, Geschäftsführer des FMO, freut sich über die Finanzierung. Sie sei gleichzeitig auch ein Signal für Mitarbeiter und Kunden, dass der FMO auch in den kommenden Jahren ein verlässlicher Partner bleibe, sagt er in der Pressemitteilung.
Foto: Symbolbild
Weihnachtsmarkt im Tierpark Nordhorn verzeichnet Besucherrekord
Der Tierpark Nordhorn freut sich über einen Besucherrekord auf dem eigenen Weihnachtsmarkt. Das schreibt der Tierpark in einer Pressemitteilung. Zehn Tage lang lud der Tierpark mit seinem eigenen Weihnachtsmarkt ein. Im vergangenen Jahr waren bereits mehr als 38.000 Besucher gekommen. In diesem Jahr waren es über 40.000. Nils Kramer, Leiter des Tierparks, freut sich, dass auch das schlechte Wetter die Besucher nicht abhielt. Regen, Wind und milde Temperaturen machten es den Gästen in diesem Jahr nicht leicht, heißt es in der Pressemitteilung.
Foto: © Wilfried Jürges
Landkreis Emsland vergibt “Grüne Hausnummer”
Im Emsland wurden in der vergangenen Woche 16 „Grüne Hausnummern“ verliehen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Die Auszeichnung wird vergeben für besonders energieeffiziente Neubauten oder Sanierungen. Ausgeschrieben wird die „Grüne Hausnummer“ seit vier Jahren vom Landkreis Emsland, der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (kurz: KEAN) und der Energieeffizienzagentur des Landkreises Emsland. Insgesamt wurden bisher fast 120 Auszeichnungen vergeben, heißt es in einer Pressemitteilung des Landkreises.
Foto: © Landkreis Emsland
Überfall auf Tankstelle: Angestellte mit Waffe bedroht und in Verkaufsraum eingeschlossen
Ein unbekannter Täter hat gestern Abend gegen 21 Uhr eine Tankstelle an der Hauptstraße in Surwold überfallen. Die Angestellte wollte die Räume nach Ladenschluss gerade abschließen, als der Täter sie mit einer Waffe bedrohte. Er drängte sie in den Verkaufsraum und ließ sich die Tageseinnahmen aushändigen. Danach schloss er die Angestellte in einen Raum ein und flüchtete. Der Täter soll zirka 40 Jahre alt und 1,85 Meter groß sein. Er trug eine dunkle Jacke, blaue Turnschuhe, eine blaue Hose und eine dunkle Cappy. Er soll mit einem osteuropäischen Akzent gesprochen haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Foto: Symbolbild
Sachbeschädigung im Ortskern von Spahnharrenstätte
Unbekannte sind für mehrere Sachbeschädigungen in Spahnharrenstätte verantwortlich. In der Nacht zu Samstag rissen sie auf Höhe des Sportplatzes ein Straßenschild und mehrere Leitpfosten aus dem Boden. An der Hauptstraße und am Mühlenweg warfen sie Absperrbaken in einen Graben. Dadurch wurden die Baken samt Notfallbeleuchtung zum Teil zerstört. An einer Baustelle demontierten sie Gefahrenschilder und beschädigten den Zaun eines Anwohners. Wie hoch der Schaden ist, ist noch nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen.
SV Meppen besiegt Preußen Münster mit 3:1
Buchtipp: Oliver Lück – Zeit als Ziel
Weihnachtsgeschenke beim Umsonstflohmarkt in Nordhorn
Kinder in der Grafschaft Bentheim treffen den Nikolaus
Öffentliche Sitzung des Samtgemeinderates Freren
Freren lädt heute zu einer öffentlichen Sitzung des Samtgemeinderates ein. Auf dem Programm stehen unter anderem die Eintrittspreise für das Waldfreibad Freren. Die Sitzung beginnt um 18:30 Uhr im Rathaus in Freren.
Werltes neue Mitte Thema in Samtgemeinderatssitzung
Heute kommt der Samtgemeinderat Werlte in einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Vorstellung des Entwurfs zum Umbau der Kläranlage und die Pläne zum Neubau der Stadtmitte. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr in der Mensa des Schulzentrums Werlte.
Stadt Papenburg dankt ehrenamtlichen Helfern bei Ferienpassaktionen
Die Stadt Papenburg hat sich bei allen Helfern des Ferienpasses bedankt. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor. Dank dem großen ehrenamtlichen Einsatz war der Ferienpass erfolgreich, heißt es. Das vielfältige Angebot könne Kinder und Jugendliche weg von Spielekonsole und Smartphone hin zu Natur und Sport locken, lobte Bürgermeister Jan-Peter Bechtluft. Insgesamt waren rund 100 Ehrenamtliche dabei.
Foto: © Stadt Papenburg
Neues Programm für Senioren in Salzbergen
Das Familienzentrum St. Cyriakus in Salzbergen hat zusammen mit der Gemeinde ein Programm für das Jahr 2020 auf die Beine gestellt. Das schreibt die Gemeinde Salzbergen in einer Pressemitteilung. Das Programm richtet sich speziell an ältere Menschen. Zu den Veranstaltungen gehören bekannte wie „Mittagessen mal anders“, aber auch neue wie das Seniorenkino. Die Veranstaltungen sind unter dem Motto „Aktiv. Motiviert. Mittendrin“ in einem Flyer zusammengefasst. Der soll alle drei Monate erscheinen, heißt es in der Pressemitteilung.
Foto: © Gemeinde Salzbergen
Autofahrer kommt von der Straße ab und beschädigt Bürgersteig
Ein bislang unbekannter Autofahrer hat gestern Morgen in Salzbergen einen Unfall verursacht. Er war auf der Vennhauser Straße stadteinwärts unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache kam er von der Fahrbahn ab und beschädige und verschmutzte den Rad- und Gehweg. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise geben können.
Autoreifen in Haselünne zerstochen
Unbekannte haben zwischen Samstagabend und Sonntagmittag in Haselünne die Reifen eines Autos zerstochen. Der blaue Opel Vectra stand auf dem Parkplatz am See geparkt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Werlte bekommt ein neues Gesicht
Neuer Rathausvorplatz in Nordhorn offiziell eröffnet
EVW-Kids: Nikolaus und Co.
Wochenserie: Weihnachtsbäume Teil 4
Ehepaar wegen Betrugs vor dem Amtsgericht Papenburg
Ein Ehepaar muss sich heute wegen Betruges vor dem Amtsgericht Papenburg verantworten. Es soll gemeinsam für vier Betrugsfälle verantwortlich sein. Der Ehemann soll darüber hinaus noch in zwei weiteren Fällen allein gehandelt haben. Die Angeklagten sollen zwischen Dezember 2017 und Februar 2019 verschiedene Ware, etwa Zubehör und Ersatzteile für Autos und Handys, bei Ebay angeboten haben, in der Absicht nach der Bezahlung keine Ware zu liefern. Insgesamt sollen sie dadurch 3.260 Euro erbeutet haben. Der angeklagte Ehemann befindet sich bereits in Haft. Im September 2018 wurde er wegen Betruges, Unterschlagung und Computerbetruges in insgesamt 26 Fällen zu zwei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Zur Hauptverhandlung heute sind sechs Zeugen geladen.
Julian Possehl verlängert Vertrag bei der HSG für zwei Jahre
Julian Possehl verlängert seinen Vertrag bei der HSG Nordhorn-Lingen für zwei weitere Jahre. Das schreibt die HSG in einer Pressemitteilung. Possehl spielt seit dem Sommer 2018 bei der HSG und sei ein wichtiger Spieler in der Aufstiegssaion gewesen, heißt es. Bislang habe er 140 Tore für die HSG erzielt und er zeichne sich durch sein gutes Spielverständnis und seine schnelle und explosive Spielweise aus, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Mit der Vertragsverlängerung des 26-Jährigen sei jetzt schon ein wichtiger Grundstein in der Kaderplanung gelegt.
DFB-Amateurin des Jahres 2019 kommt aus Lohne
Theresa Altendeitering vom SV Union Lohne ist „Amateurin des Jahres 2019“. Das teilt der Deutsche Fußballbund (DFB) in einer Presseinformation mit. Die 23 Jahre alte Spielerin, Trainerin und Schiedsrichterin in Lohne hat die bundesweite Wahl gewonnen. Abstimmen konnte man neun Tage lang auf Fußball.de, dem Amateurfußballportal des DFB. Insgesamt zehn Kandidaten waren nominiert, gut 15.000 Menschen haben abgestimmt. Neben Theresa Altendeitering hat noch der 18-jährige Yannick Hannes aus Bayern den Titel geholt. Offiziell geehrt werden die beiden Sportler im kommenden Jahr. Dann bekommen sie einen Trikotsatz für ihren Verein und eine Reise zu einem Länderspiel im Jahr 2020.
Ortskernentwicklung Dalum Thema im Planungs- und Bauausschuss
Heute Abend findet eine öffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses der Gemeinde Geeste statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Ortskernentwicklung Dalum unter dem Titel „Eine neue Mitte für Dalum“. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr im Sitzungsraum P3 des Rathauses in Dalum.
Unbekannter Autofahrer nach Zusammenstoß bei Überholvorgang gesucht
Die Polizei sucht Zeugen einer Verkehrsunfallflucht in Lengerich. Ein Autofahrer war am Samstag gegen 18:15 Uhr auf der Lingener Straße in Richtung Lingen unterwegs. In einer Linkskurve kam ihm ein Auto auf seiner Spur entgegen, das gerade ein anderes Fahrzeug überholte. Dabei blendeten seine Scheinwerfer. Der Autofahrer wich dem entgegenkommenden Auto aus, konnte einen leichten Zusammenstoß aber nicht verhindern. An seinem Auto entstanden Schäden an der Fahrertür und am Außenspiegel. Der Unbekannte fuhr weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Möglicherweise handelt es sich um ein getuntes Fahrzeug, denn es hatte Xenon-Scheinwerfer. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Polizei warnt vor Taschendieben in Supermärkten
Die Polizei im Emsland und der Grafschaft Bentheim warnt vor Taschendiebstählen in Supermärkten der Region. In den vergangenen Tagen habe die Polizei verstärkt Hinweise auf solche Taten erhalten, heißt es. Unbekannte Täter stehlen dabei die Handtaschen oder Portemonnaies der Kunden und entwenden daraus Bargeld und EC-Karten. In einzelnen Fällen heben sie damit anschließend Bargeld ab. Die Polizei rät dazu, die Handtasche immer eng am Körper und geschlossen zu tragen. Verbraucher sollten nur so viel Bargeld dabei haben, wie sie tatsächlich brauchen und die PIN-Nummer niemals im Portemonnaie aufbewahren. Bei einem Kartendiebstahl sollten die Karte sofort gesperrt und Anzeige bei der Polizei erstattet werden.
Foto: © Bundespolizei
Sporthalle der Marienschule in Meppen gesperrt
Die Sporthalle der Meppener Marienschule wird gesperrt. Das teilt die Stadt Meppen mit. Im Rahmen einer statischen Kontrolle wurden Mängel an der Befestigung der Hallendecke festgestellt. Die Sicherheit habe die höchste Priorität, so Bürgermeister Helmut Knurbein in einer Pressemitteilung, deshalb werde die Halle jetzt geschlossen. Betroffen davon sind die Lehrer und Schüler der Marienschule und Sportvereine, die in der Halle trainieren. Die Schüler werden voraussichtlich die Sporthalle in Emslage nutzen. Die Kosten dafür trage die Stadt Meppen. Wie lange die Halle der Marienschule gesperrt bleiben muss, ist noch unklar.
Wochenserie: Weihnachtsbäume Teil 2
Buchtipp: Guantánamo Kid
Professionelles Training im Speerwerfen in Nordhorn
“Zwischen Vatikan und Deutschland – Die Kirche in der Zerreißprobe”
Ehrengast beim Kreisseniorenbeirat in Haren
Wochenserie: Weihnachtsbäume Teil 1
Gartentipp: Jetzt ist Zeit für Barbarazweige
Sportrückblick aufs Wochenende
Olaf Sundermeyer spricht über politischen Rechtsruck in Deutschland
Naturschutzstiftung Emsland pflanzt 1330 Bäume
Anmeldung für Kindergartenjahr 2020/2021 in Geest findet heute statt
Die Anmeldung für das Kindergartenjahr 2020/2021 in allen Kindergärten der Gemeinde Geeste findet heute von 8 bis 15 Uhr statt. Das teilt die Gemeinde mit. Ein Anmeldeformular gibt es auch im Internet auf der Homepage der Gemeinde Geeste.
HSG Nordhorn-Lingen verpasst Sieg in Stuttgart
Die HSG Nordhorn-Lingen hat einen ersten Saisonsieg verpasst. Sie verlor heute Nachmittag mit 29:24 gegen den TVB Stuttgart. Damit bleibt die HSG auf dem letzten Tabellenplatz in der ersten Handballbundesliga.
Mehrere Einbrüche in Hotels
Unbekannte sind zwischen Samstagnacht und Samstagmittag in die Büroräume zweier Hotels an der Zuckerstraße und an der Straße Zur alten Mühle in Herzlake eingebrochen. Sie stahlen Bürobedarf und Bargeld. Anschließend flüchteten sie unerkannt. In derselben Nacht gab es eine vergleichbare Tat in Haselünne. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.
20.000 Euro Schaden nach Autobrand
Gestern Nachmittag hat ein Auto in einer Garage an der Heidekampfstraße in Lingen gebrannt. Das Auto und verschiedene Werkzeuge wurden durch das Feuer zerstört. An der Garage entstand ein leichter Sachschaden. Insgesamt wird der Schaden auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Drei Einbruchdiebstähle in Bad Bentheim
Unbekannte sind gestern Abend in drei Wohnhäuser in Bad Bentheim eingebrochen. Die Häuser liegen in der Emil-Nolde-Straße, der Straße Am Berghang und der Franz-Marc-Straße. Die Täter erbeuteten in zwei Fällen hochwertigen Schmuck und sehr teure Uhren. Im dritten Haus war eine Bewohnerin zu Hause. Deshalb flüchteten sie. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Autofahrer mit 2,59 Promille aus dem Verkehr gezogen
Die Polizei hat gestern Nachmittag in Lingen einen betrunkenen Autofahrer gestoppt. Ein Schnelltest ergab einen Wert von 2,59 Promille. Ihm wurde der Führerschein entzogen und eine Blutprobe entnommen.
20-jähriger Radfahrer in Börger tödlich verunglückt
Traktorfahrer bei Zusammenstoß mit Zug leicht verletzt
In Esche ist heute Nachmittag ein Traktor mit einem Güterzug zusammengestoßen. Der Unfall passierte am unbeschrankten Bahnübergang an der Ringstraße. Der Traktor blieb auf der Seite liegen. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt.
Hochwertige Elektrowerkzeuge bei Einbruch gestohlen
In Lünne sind unbekannte Täter in der Nacht zu gestern in eine Garage eingebrochen. Sie entwendeten daraus mehrere hochwertige Elektrowerkzeuge. Der Gesamtschaden liegt bei mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Unbekannte brechen auf Baustelle ein
Zwischen Freitagnachmittag und heute Morgen haben Unbekannte Werkzeuge von einer Baustelle in Lingen gestohlen. Die Baustelle ist an der Kaiserstraße und war abgeschlossen. Es entstand ein Schaden von etwa 1700 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Werkzeug und Arbeitsmaschinen bei drei Einbrüchen gestohlen
Unbekannte sind zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen in Rastdorf in drei landwirtschaftliche Gebäude an der Nordstraße und an der Heustraße eingebrochen. Sie stahlen Werkzeug und Arbeitsmaschinen. Es entstand ein Schaden von mehr als 2000 Euro.
Foto: © Bundespolizei
Polizeibeamte sind auf Weihnachtsmärkten in der Region präsent
Die Polizeidirektion Osnabrück hat die nötigen Sicherheitsvorkehrungen für die Vorweihnachtszeit getroffen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Polizei hervor. Uniformierte und zivile Polizeibeamte werden auf den Weihnachtsmärkten in der Region präsent sein. Aktuell gebe es keine Hinweise auf eine konkrete Gefährdung speziell für Weihnachtsmärkte, trotzdem bittet die Polizei die Besucher aufmerksam zu sein und Verdächtiges zu melden. Außerdem steht das Thema Taschendiebstahl verstärkt im Fokus. Die Polizei appelliert, Wertsachen möglichst dicht am Körper zu tragen und verstärkt auf diese zu achten.
Foto: © Polizeidirektion Osnabrück
151 Cannabispflanzen am Bahnhof Bad Bentheim beschlagnahmt
Osnabrücker Zöllner haben gestern Abend am Bahnhof in Bad Bentheim 151 Cannabispflanzen sichergestellt. Die transportierte ein Mann in seiner Tasche. Als er aus dem Zug ausstieg, kontrollierten die Zöllner ihn. Zunächst gab er an, die Tasche gehöre einem Freund und er wisse nicht, was drin ist. Die Ermittler zweifelten an der Aussage und öffneten die Tasche. Dabei fanden sie die Pflanzen. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln eingeleitet.
Foto: © Hauptzollamt Osnabrück
Landkreis Emsland wirbt mit neuem Imagefilm um Fachkräfte
Der Landkreis Emsland wirbt mit einem neuen Imagefilm um Fachkräfte. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landkreises hervor. Er ist Teil der Standortinitiative „Emsland – Zuhause bei den Machern“. Mit der Initiative werben der Landkreis und der Wirtschaftsverband Emsland seit 2017 um Fachkräfte. Der Imagefilm sorgte innerhalb weniger Tage für viel Gesprächsstoff, heißt es in der Pressemitteilung. Innerhalb weniger Tage habe er bei Facebook 50.000 Nutzer erreicht und sei zusätzlich in zahlreichen WhatsApp-Gruppen geteilt worden. Der Film spielt mit bekannten Klischees und zeigt die Vorteile des Emslands. Außerdem wird der Umzug aus dem Ruhrgebiet in den Landkreis Emsland thematisiert. Dort war bereits im vergangenen Jahr für das Emsland geworben worden.
Foto: © Landkreis Emsland
Polizei sucht nach Unfall flüchtigen Lkw-Fahrer
Die Polizei in Klein Berßen sucht nach einem Unfall einen flüchtigen Fahrer. Am Mittwoch Nachmittag stießen zwei Lkw auf der Apeldorner Straße zusammen. Der Lkw-Fahrer war in Richtung Apeldorn unterwegs. In einer Linkskurve geriet er auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit dem anderen Lkw zusammen. Der Außenspiegel des einen Lkw wurde zerstört. Dieser beschädigte anschließend noch ein Auto. Der Unfallverursacher flüchtete. Die Polizei sucht Zeugen.
Einbrecher in den BBS Papenburg
Unbekannte sind in der Nacht zu gestern in die BBS Papenburg eingebrochen. Sie hebelten eine Tür auf und brachen anschließend zwei Getränkeautomaten auf. Aus den beiden Automaten stahlen sie das Geld. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.
Fachbereich Arbeit und Soziales zieht nach Aschendorf um
In Papenburg ziehen die ersten drei Fachbereiche aus dem alten Rathaus aus. Das teilt die Stadt mit. Der Fachbereich Arbeit und Soziales, die Wohlgeldstelle und die Elterngeldstelle ziehen Mitte Dezember in die ehemaligen Räumlichkeiten der Sparkasse in Aschendorf. Dort stehen die Mitarbeiter ab dem 20. Dezember zur Verfügung. In der Woche zuvor werden eingeschränkte Sprechstunden eingerichtet. Ende September zeigte ein Brandschutzgutachten für das Rathaus, dass ein neues Verwaltungsgebäude für die Stadtverwaltung gebaut werden muss. Das alte Gebäude musste so schnell wie möglich außer Betrieb genommen werden.
Foto: © Stadt Papenburg
Frau erwischt Einbrecher auf ihrer Terrasse
In Twist hat eine Bewohnerin gestern Morgen einen Einbrecher auf ihrer Terrasse erwischt. Sie wohnt in einem Haus in der Straße Am Alten Hafen. Als sie den Mann entdeckte, flüchtete er. Es gab in Twist schon mehrere ähnliche Vorfälle, deshalb geht die Polizei davon aus, dass es sich auch bei dieser Tat um einen Einbruchsversuch handelte. Der Mann war etwa 1,70 Meter bis 1,75 Meter groß und hatte kurze helle Haare. Er trug eine weiße Jacke und eine dunkelblaue Hose. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Auto gerät unter Lkw-Anhänger – Fahrerin leicht verletzt
Eine 30 Jahre alte Frau ist heute Morgen bei einem Unfall in Geeste leicht verletzt worden. Sie war mit dem Auto auf der Meppener Straße in Richtung Groß Hesepe unterwegs. Sie erkannte zu spät, dass ein Lkw quer auf der Fahrbahn stand. Der Lkw-Fahrer wendete gerade und blendete die 30-Jährige mit dem Fernlicht. Sie stießen zusammen. Das Auto geriet dabei teilweise unter den Anhänger des Lkw. Die Autofahrerin wurde dabei leicht verletzt. Wie hoch der Sachschaden ist, ist noch nicht bekannt.
Haus des Kindes unterstützt Weihnachtskonvoi nach Osteuropa
Das Haus des Kindes in Lingen beteiligt sich unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ zum sechsten Mal am Weihnachtskonvoi des Round Table und des Ladies Circle. Das teilt die Stadt Lingen mit. Die verschiedenen Gruppen und Familien haben 37 Päckchen vorbereitet. Die sind zum Beispiel gefüllt mit Spielsachen, Schulbedarf, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Ab Ende November werden die nach Bulgarien, Moldawien, Rumänien und in die Ukraine gebracht und dort an bedürftige Kinder verteilt. Der Weihnachtskonvoi fährt seit 2011 jedes Jahr nach Osteuropa. Insgesamt wurden seitdem schon über eine Million Weihnachtspäckchen verteilt.
Foto: © Stadt Lingen
Hinweise vor dem Handballspiel HSG Nordhorn-Lingen gegen Flensburg Handewitt
Das Handballbundesliga-Spiel der HSG Nordhorn-Lingen heute Abend im Nordhorner Euregium ist ausverkauft. Die HSG trifft auf den Tabellenführer Flensburg-Handewitt. Das teilt die Mannschaft auf ihrer Homepage mit. Daher würden auch die Parkplätze rund ums Euregium knapp, heißt es. Wie schon in den früheren Spielen wird die Wilhelm-Raabe-Straße wieder zur Einbahnstraße aus Richtung Richterskamp kommend. Weitere Parkmöglichkeiten heute Abend gibt es auf dem rechten Fahrstreifen der Denekamper Straße und auf dem Parkplatz der GBS. Die Zufahrt erfolgt über die Friedrich-Ebert-Straße und die Paulstraße. Von der Lingener EmslandArena aus gibt es um 17:30 Uhr einen Busshuttle in Richtung Nordhorn.
IG BAU fordert mehr Zoll-Kontrollen im Emsland
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (kurz: IG BAU) fordert mehr Zoll-Kontrollen im Landkreis Emsland. Dadurch sollen verstärkt illegale Machenschaften aufgedeckt werden. Das teilt die IG BAU in einer Presseinformation mit. Im gesamten Bereich des Hauptzollamts Osnabrück wurden zwischen Januar und Juni 180 Bauunternehmen kontrolliert. Dabei deckten die Beamten einen Schaden von rund 2,3 Millionen Euro wegen nicht gezahlter Steuern und Sozialabgaben auf. Im Landkreis Emsland sei aber nur ein kleiner Teil der 344 Baufirmen ins Visier der Beamten geraten, kritisiert der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Herbert Hilberink, in der Pressemitteilung. Das Ausmaß des Steuer- und Sozialbetruges zeige aber, wie viel kriminelle Energie in manchen Firmen am Start sei. Die Leidtragenden seien geprellte Bauarbeiter, der Staat und auch Unternehmen, die sauber wirtschaften. Insgesamt kontrollierte der Osnabrücker Zoll im ersten Halbjahr 563 Firmen.
Foto: © IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Müllberg in Hüven fängt Feuer
Zwischen gestern Abend und vergangener Nacht hat es auf einem landwirtschaftlichen Gelände in Hüven gebrannt. Aus bislang unbekannter Ursache fing ein Müllberg Feuer, auf dem auch einige Kunststoffbehälter mit Pflanzenschutzmitteln lagen. Die Feuerwehr Sögel löschte den Brand. Polizei und Gewerbeaufsicht haben die Ermittlungen aufgenommen.
Nach Unfall: Auto brennt aus und Insassen flüchten
In Wielen ist gestern Mittag nach einem Unfall ein Auto ausgebrannt. Die Insassen des Autos sind offenbar geflüchtet. Der Fahrer war auf der Straße Balderhaar in Richtung L43 unterwegs. In einer Linkskurve kam er von der Straße ab und fuhr in ein Waldstück. Er prallte gegen einen Baum, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Das Auto fing Feuer und brannte komplett aus. Als Zeugen auf das Auto aufmerksam wurden, waren schon keine Fahrzeuginsassen mehr vor Ort. Einsatzkräfte suchten die Umgebung ab, fanden sie aber nicht. Die Polizei ermittelt und bittet weitere Zeugen, die Angaben zu dem Unfall und den flüchtigen Insassen machen können, sich zu melden.
Wasserrohrbruch in Haren führt zu Verkehrsbehinderungen
In Haren gibt es einen Wasserrohrbruch in der Adenauerstraße. Das teilt die Polizei mit. Die Fahrbahn und angrenzende Bereiche stehen unter Wasser. Deshalb kommt es auf der Adenauerstraße zu Verkehrsbehinderungen. Außerdem ist wegen des Rohrbruchs die Trinkwasserversorgung zur Zeit untrebrochen.
Neues Konzept für Hallenbad in Dalum Thema im Rat der Gemeinde Geeste
Der Rat der Gemeinde Geeste lädt heute zu einer öffentlichen Sitzung ein. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Vorstellung eines Strategiekonzeptes für das Hallenbad in Dalum. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum.
Prozess wegen versuchten Totschlags soll kommende Woche entschieden werden
Im Verfahren gegen eine 37-jährige Angeklagte vor dem Landgericht Osnabrück wird noch in diesem Monat ein Urteil erwartet. Ihr wird versuchter Totschlag vorgeworfen. Sie soll ihre Mutter im April in einem Einfamilienhaus in Meppen mit zwei Messern angegriffen haben, um sie zu töten. Die Beschuldigte leide an einer schweren psychischen Störung. Die Staatsanwaltschaft möchte mit dem Verfahren die dauerhafte Unterbringung in einer psychiatrischen Einrichtung erreichen.
Zwei Verletzte nach Unfall in Meppen
Zwei Personen sind bei einem Verkehrsunfall in Meppen gestern Nachmittag verletzt worden. Ein 27-jähriger Autofahrer war auf der Fullener Straße in Richtung Twist unterwegs. Beim Abbiegen übersah er ein entgegenkommendes Auto. Sie stießen zusammen. Der 48-jährige Fahrer wurde schwer verletzt und musste von der Feuerwehr aus seinem Auto befreit werden. Sein Beifahrer zog sich leichte Verletzungen zu. Beide Autos wurden beschädigt. Die Polizei nimmt Hinweise zu dem Unfall entgegen.
Deutsche Umwelthilfe klagt: Grundwasser in der Ems-Region belastet
Die Deutsche Umwelthilfe (kurz: DUH) hat eine Klage gegen die Landesregierungen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen vor dem Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht in Lüneburg eingereicht. Das geht aus einer Pressemitteilung der DUH hervor. Denn in der Ems-Region sei das Grundwasser auf zwei Drittel der Fläche in einem desolaten Zustand. Laut EU-Wasserrahmenrichtlinie ist ein Nitrat-Grenzwert von 50 Milligramm pro Liter erlaubt. An vielen Stellen im Ems-Gebiet sei dieser Wert überschritten. Als Grund dafür sieht die DUH intensive Tierhaltung und Überdüngung. Dadurch können die Böden die hohen Stickstoffeinträge nicht mehr aufnehmen und das Grundwasser wird belastet.
Drei Ranger kümmern sich um Schutzgebiete im Emsland
Erstmals betreuen hauptamtliche Ranger die Natura 2000-Schutzgebiete im Landkreis Emsland. Das schreibt der Landkreis in einer Pressemitteilung. Für das europäische Netz Natura-2000 sollen neue Schutzgebiete ausgewiesen werden. Der Landkreis Emsland möchte die Bevölkerung bei der Planung und Umsetzung von Erhaltungsmaßnahmen beteiligen. Diese Aufgabe übernehmen die drei Ranger. Sie leiten zum Beispiel Naturführungen, helfen bei der Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen und halten die Bürger über den Stand der Maßnahmen auf dem Laufenden. Ziel sei es, die Bevölkerung für den Naturschutz zu sensibilisieren, den Austausch zu fördern und so zum Erhalt der Schutzgebiete beizutragen, sagt der zuständige Dezernent Dirk Kopmeyer in der Pressemitteilung.
Foto: © Landkreis Emsland
Allee des Monats ist in Esterwegen
Die Allee der Gedenkstätte Esterwegen ist die Allee des Monats November. Das hat der Niedersächsische Heimatbund (kurz: NHB) entschieden. Die Straße ist 480 Meter lang. Sie wurde 1935 von Häftlingen des Konzentrationslagers befestigt, ab 1938 wurde die Allee zur „Verschönerung des Lagers“ gepflanzt. Sie besteht aus zwölf Baumarten und steht unter Kulturdenkmalschutz. Der NHB setzt sich seit 2015 verstärkt für den Schutz und Erhalt von Alleen in Niedersachsen ein. In dem Rahmen kürt er jeden Monat die sogenannte „Allee des Monats“. Die Allee der Gedenkstätte Esterwegen ist die vierte „Allee des Monats“ im Emsland und der Grafschaft Bentheim.
Foto: © Ansgar Hoppe
Hochwertige Fahrräder und Werkzeuge aus Garage gestohlen
Unbekannte sind zwischen Montag und gestern in eine Garage an der Borkumer Straße in Papenburg eingebrochen. Sie stahlen dort hochwertige Fahrräder und Werkzeug. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei bittet Zeugen der Tat, sich zu melden.
Unbekannte Täterin beraubt Seniorin in Papenburg
Eine unbekannte Frau hat gestern Nachmittag in Papenburg eine Rentnerin ausgeraubt. Die Seniorin war mit ihrem Rollator am Hauptkanal unterwegs. Die Täterin stieß die Frau um und stahl ihre Geldbörse. Anschließend flüchtete sie. Die Seniorin wurde leicht verletzt. Die Polizei sucht jetzt Zeugen, die Hinweise zu dem Überfall geben können.
Baubüro der Deutschen Glasfaser in Lingen macht Winterpause
Das Baubüro der Deutschen Glasfaser in Lingen bleibt vom 09. Dezember bis zum 12. Januar geschlossen. Das teilt das Unternehmen mit. Nach der Winterpause ist das Büro ab dem 13. Januar immer montags von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
Mann wegen gefährlicher Körperverletzung zu drei Jahren Haft verurteilt
Ein 55-jähriger Mann muss wegen gefährlicher Körperverletzung für drei Jahre ins Gefängnis. Das hat das Landgericht Osnabrück entschieden. Er hat andere Personen, darunter Polizeibeamte, bei verschiedenen Gelegenheiten in Haselünne körperlich angegriffen, bedroht und beleidigt. Unter anderem hat er andere Personen angespuckt und ihnen gesagt, er stecke sie mit Krankheiten an, unter denen er leide.
25-Jähriger Drogenschmuggler muss für fünfeinhalb Jahre ins Gefängnis
Wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz hat das Landgericht Osnabrück einen 25-Jährigen zu einer Freiheitsstrafe von fünfeinhalb Jahren verurteilt. Er hat im Mai in Bad Bentheim drei Kilogramm Kokain aus den Niederlanden in das Bundesgebiet geschmuggelt. Drei Tage später hat er dies mit circa einem Kilogramm MDMA und Crystal Meth wiederholt. Für die Fahrten hat er einen Lohn von insgesamt 900 Euro bekommen.
27-Jähriger zahlt Geldstrafe und entgeht dem Gefängnis
Beamte der Bundespolizei Bad Bentheim haben in der vergangenen Nacht einen 27-Jährigen festgenommen. Er war in einem Reisebus über die A30 aus den Niederlanden nach Deutschland gekommen. Die Polizeibeamten kontrollierten den Mann und stellten fest, dass er wegen Beleidigung bereits per Haftbefehl gesucht wurde. Da er eine Geldstrafe von 575 Euro zahlen konnte, musste er nicht ins Gefängnis. Die Polizeibeamten fanden aber außerdem eine kleine Menge Haschisch und Marihuana bei ihm. Deshalb erwartet ihn noch eine Strafanzeige.
Aktionswoche für Menschen mit Behinderung von der Arbeitsagentur
Die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet Anfang Dezember die bundesweite „Aktionswoche für Menschen mit Behinderung“. Daran beteiligt sich auch die Agentur für Arbeit Nordhorn. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Im Rahmen der Aktionswoche möchte die Arbeitsagentur auf das Thema Menschen mit Behinderungen aufmerksam machen und Arbeitgeber für diese Personengruppe sensibilisieren. Unternehmen nutzen das Potenzial von Menschen mit Behinderungen noch zu wenig, sagt Hans-Joachim Haming, Chef der Agentur für Arbeit Nordhorn. Diese seien nämlich oft besonders motiviert und in bestimmten Bereichen besonders begabt.
26-Jähriger wegen versuchter Brandstiftung vor dem Landgericht
Ein 26-Jähriger steht ab heute vor dem Landgericht Osnabrück, unter anderem wegen des Vorwurfs der versuchten Brandstiftung. Ende April 2017 soll der Angeklagte zunächst in einem Kiosk in Lingen Alkohol im Wert von acht Euro gestohlen haben. Anschließend soll er versucht haben, vor seiner Wohnung ein Auto in Brand zu stecken. Als dies nicht klappte, soll er zwei Bierflaschen auf das geworfen haben. Dadurch soll die Windschutzscheibe zersplittert und das Dach beschädigt worden sein. Der Sachschaden soll bei 4800 Euro gelegen haben. Als ein Polizeibeamter dazu kam, soll er ihm ohne Warnung mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Bei der anschließenden Festnahme soll er sich stark gewehrt haben. Zu dem Termin heute sind ein Sachverständiger und sechs Zeugen geladen.
Öffentliche Sitzung des Bau- und Planungsausschusses Werlte
Die Samtgemeinde Werlte lädt heute zu einer öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses ein. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Berichtigung mehrerer Flächennutzungspläne für Bauflächen in der Samtgemeinde. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr und findet im Sitzungssaal des Rathauses Werlte statt.
22-Jähriger mit gefälschtem Pass und fünf Kilo Ecstasy festgenommen
Die Bundespolizei hat an der Grenze zu den Niederlanden einen 22-jährigen Mann festgenommen. Zunächst war er aufgefallen, weil er einen gefälschten Pass hatte. Dann stellte sich aber heraus, dass er rund fünf Kilogramm Ecstasy-Tabletten dabei hatte und per Haftbefehl gesucht wurde. Der 22-Jährige war am Samstagvormittag mit einem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland gekommen. Dort wurde er im Bahnhof Bad Bentheim kontrolliert. Den Polizeibeamten fielen sein gefälschter Pass und die Drogen auf. Der junge Mann sitzt jetzt in Untersuchungshaft. Der Fall wird dem Zollfahndungsamt Essen übergeben.
Foto: © Polizeiinspektion Bad Bentheim
Umgekippter Anhänger sorgt für Verkehrsbehinderungen
Auf der B70 in Lingen ist es gestern Nachmittag zu Verkehrsbehinderungen gekommen. Grund dafür war ein umgekippter Anhänger. Ein 33-jähriger Mann war mit seinem Auto mit Anhänger in Richtung Meppen unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache verlor er die Kontrolle und kam ins Schleudern. Der Anhänger kippte dabei um und blieb auf der Straße liegen. Der Fahrer blieb unverletzt. An dem Auto und dem Anhänger entstand ein Sachschaden. Während der Bergungsarbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen in dem Bereich.
Drei Leichtverletzte nach Unfall an Ludwig-Erhard-Brücke
Drei Personen sind bei einem Verkehrsunfall auf der Ludwig-Erhard-Brücke in Lingen gestern Nachmittag leicht verletzt worden. Ein 22-Jähriger war mit seinem Auto auf der Haselünner Straße unterwegs. An der Kreuzung wollte er nach links in die Nordstraße abbiegen. Dabei stieß er mit dem Auto einer 42-jährigen Frau zusammen, die von der Ludwig-Erhard-Brücke kam. Die Fahrerin, ihr Beifahrer und der 22-jährige Autofahrer wurden leicht verletzt. An den Autos entstand Totalschaden. Die Polizei sucht noch Zeugen des Unfalls.
Spontane Kundgebung von Landwirten vor der Meyer Werft
Heute Morgen haben einige Landwirte spontan vor den Toren der Meyer Werft in Papenburg demonstriert. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Sie rückten mit insgesamt sieben Traktoren an und sorgten damit für Staus im Berufsverkehr. Sie kamen aus Richtung Stadtmitte. Nach einem kurzen Stopp vor den Werkstoren fuhren sie weiter in Richtung Weener.
Foto: © Christian Charisius/dpa
Gemeinde Geeste lädt zu Weihnachtsmärkten ein
Die Gemeinde Geeste macht darauf aufmerksam, dass auch in diesem Jahr während der Adventszeit wieder mehrere Weihnachtsmärkte stattfinden. Darunter ist zum Beispiel der Weihnachtsmarkt der Dorfgemeinschaft Bramhar-Meppen. Der findet am 30. November im Ortsteil Geeste-Bramhar statt. Erstmalig findet vom 05. bis zum 08. Dezember der Kronenmarkt am Speichersee statt. Und der Nikolausmarkt in Groß Hesepe steigt in diesem Jahr am zweiten Adventswochenende, am 07. und 08. Dezember.
600 Schüler bei Wochen der Ausbildung in der Grafschaft Bentheim
Mehr als 600 Schüler aus der Grafschaft Bentheim nehmen an den Wochen der Ausbildung 2019 teil. Das schreibt der Landkreis in einer Pressemitteilung. Bis zum 22. November können die Schüler Schnupperangebote in 137 Grafschafter Firmen wahrnehmen. Erster Kreisrat Michael Kiehl bezeichnet die Wochen der Ausbildung als eine wichtige Berufsorientierungsmaßnahme. Denn auf der einen Seite können sich die Unternehmen den jungen Leuten als attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Damit will der Landkreis dem Fachkräftemangel begegnen. Auf der anderen Seite lernen die Schüler in der Praxis, welche Unternehmen und Karrieremöglichkeiten es in der Grafschaft gibt. Die Wochen der Ausbildung werden organisiert von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim, der Kreishandwerkerschaft, der Grafschafter Wirtschaftsvereinigung und der Agentur für Arbeit Nordhorn.
Foto: © Landkreis Grafschaft Bentheim
Maßnahmen zum Klimaschutz heute Thema im Finanzausschuss Lingen
Die Stadt Lingen lädt heute zu einer öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses ein. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die abschließende Beratung des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2020. Außerdem sollen nach einem Antrag der Grünen-Fraktion konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz thematisiert werden. Die Sitzung beginnt heute um 16 Uhr im Raum „Langenbielau“ des Neuen Rathauses in Lingen.