Zeitgeschichte: Wirbelsturmkatastrophe 1927

Das Wetter ist in den vergangenen Jahren irgendwie gefühlt immer extremer geworden. Gerade erst ist Sabine über uns hinweg gefegt und für das kommende Wochenende gibt es schon die ersten Berichte über einen neuen Sturm. Viele Wetterforscher sehen den Grund dafür im Klimawandel. Auch in unserem Zeitgeschichte-Beitrag schauen wir heute auf ein Unwetter, das die Stadt Lingen aber bereits im Jahr 1927 heimgesucht hat. Dort richtete eine Windhose insbesondere in der Innenstadt schwere Schäden an. Ems-Vechte-Welle-Reporter Nils Heidemann weiß mehr.

 
Foto (c) Stadtarchiv Lingen

 

KfW bewilligte 2019 regionale Förderanträge in Höhe von 295,4 Millionen Euro

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat im Jahr 2019 im Emsland und der Grafschaft Bentheim Förderantrage von über 295,4 Millionen Euro bewilligt. Das teilen die CDU- bzw. SPD Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann und Daniela De Ridder mit. Das Fördervolumen des Emslandes betrage 183,2, das der Grafschaft 112,4 Millionen Euro. Neben der Vergabe des Baukindergeldes für Privathaushalte, förderte die KfW außerdem u.a. das Wohneigentumsprogramm und die Bereiche energetische Sanierung, sowie den barrierefreien Umbau. Die KfW ist im Besitz der Bundesrepublik Deutschland und der Bundesländer. Im vergangenen Jahr sind insgesamt die Förderzusagen auf 77,3 Milliarden Euro gestiegen. Beide Politiker begrüßen die Förderungen und sprechen von hervorragenden Investitionen.

Ausdocken des Kreuzfahrtschiffes IONA für die Nacht auf Freitag geplant

Das Kreuzfahrtschiff IONA für die britische Reederei P&O Cruises wird die Meyer Werft in Papenburg voraussichtlich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag verlassen. Das Ausdocken des Schiffes beginne etwa um Mitternacht, so die Meyer Werft. Es ist allerdings abhängig vom Wetter, daher könne es kurzfristige zeitliche Änderungen geben. Danach erhält das Schiff seine Schornsteinverkleidung. Das Anlegen an der Ausrüstungspier ist zunächst für etwa 03:30 Uhr geplant.  Die Emsüberführung Richtung Nordsee folge dann voraussichtlich Ende März. Bis dahin liegt das Schiff im Werfthafen. Dort werden weitere Ausbauten vorgenommen. Das Schiff ist mit etwa 184.000 BRZ vermessen, 344,5 Meter lang, 42 Meter breit und bietet mehr als 5200 Passagieren Platz.

Foto: © Michael Wessels

Einbrüche in Lingen, Meppen, Nordhorn und Freren

In der Region ist es in den vergangenen Tagen zu Einbrüchen gekommen. In Lingen drangen Unbekannte gestern zwischen 17 und 19:30 Uhr in ein Wohnhaus am Brockhauser Weg ein. Sie stahlen Schmuck. Schmuck stahlen Unbekannte ebenfalls in Meppen. Dort sind die Täter gestern Abend zwischen 18 und 22 Uhr in ein Wohnhaus an der Wilhelm-Busch-Straße eingebrochen. Bereits in der Nacht zu Dienstag drangen Unbekannte in den Technikraum des Waldfreibades in Freren ein. Sie entwendeten Hilti-Werkzeuge im Wert von etwa 1700 Euro. In der selben Nacht haben sich Einbrecher auch an einer Doppelhaushälfte in der Nordhorner Bismarckstraße zu Schaffen gemacht. Sie stahlen u.a. mehrere Taschen und Geldbörsen. Zur Tatzeit schlief die fünfköpfige Familie im Obergeschoss des Hauses. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Motorrad rutscht weg: Fahrer bricht sich den Arm

Gestern Nachmittag hat sich ein Motorradfahrer bei einem Unfall in Nordhorn verletzt. Er wollte mit seiner Honda CB600 von der Ulmenstraße auf die Birkenstraße abbiegen. Ihm rutschte das Hinterrad weg. Er stürzte und brach sich den Arm.

Angestellte mit Pistole bedroht: Unbekannter überfällt Kiosk in Lingen

Gestern Abend hat ein Unbekannter einen Kiosk am Willy-Brand-Ring in Lingen überfallen. Der Täter betrat den Verkaufsraum gegen 20:40 Uhr und drohte der Angestellten mit einer in der rechten Jackentasche versteckten Pistole. Er forderte Bargeld. Nachdem er einen niedrigen dreistelligen Betrag erhalten hatte, flüchtete er in unbekannte Richtung. Eine Fahndung nach dem Täter verlief zunächst erfolglos. Er wird als etwa 30 bis 35 Jahre alt, 1,75 bis 1,85 Meter groß und schlank beschrieben. Er sprach akzentfreies Deutsch. Er trug einen blauen Wintermantel mit Fellkragen, eine dunkle Hose und dunkle Schuhe. Die Polizei sucht Zeugen.

Symbolbild: (c) Bundespolizei

Hase-Hubbrücke wird in Betrieb genommen

Aufgrund steigender Wasserstände an der Hase und der Ems wird die Hase-Hubbrücke Meppen in Betrieb genommen. Das teilt das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Meppen mit. Daher kann es in der Innenstadt zu vereinzelten Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kommen. Bürgerinnen und Bürger sollen auf die Signallichter für den Betrieb der Brücke achten.

Behindertenparkplätze heute Thema in Nordhorn

In Nordhorn kommt heute der Behindertenrat der Stadt zusammen. Auf der Agenda steht unter anderem das Thema Behindertenparkplätze. Beginn der öffentlichen Sitzung ist um 18 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses in Nordhorn.

Motorradfahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Salzbergen sind gestern Abend zwei Personen verletzt worden, einer von ihnen lebensgefährlich. Ein 18-jähriger Motorradfahrer überquerte die Rheiner Straße in Richtung Kreyenweg. Dabei übersah er einen in Richtung Salzbergen fahrenden, vorfahrtberechtigten PKW. Es kam zum Zusammenstoß. Der 18-Jährige wurde mit lebensgefährlichen, der 25-jährige PKW-Fahrer mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Rheiner Straße war für die Rettungs- und Aufräumarbeiten für gut drei Stunden gesperrt.

Sitzung des Sportausschusses in Lingen

In Lingen kommt der Sportausschuss am Nachmittag zu seiner öffentlichen Sitzung zusammen. Themen sind unter anderem Zuwendungen für Olympia Laxten für zwei neue Tennisplätze und für die Rudergesellschaft für acht neue Ruderboote. Außerdem beantragt Olympia Laxten einen Zuschuss für die Gründung einer Dart-Abteilung. Die Sitzung des Lingener Sportausschusses beginnt um 16 Uhr im Neuen Rathaus.

Waren verkauft ohne zu liefern – 25-Jähriger vor Gericht

Vor dem Amtsgericht Meppen muss sich heute ein 25-jähriger wegen gewerbsmäßigen Betrugs verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, in 13 Fällen Waren über eine Internetplattform verkauft zu haben, ohne diese an die Kunden zu verschicken. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 3.000€. Außerdem soll er sich für eine Woche in einem Hotel in Papenburg eingebucht haben, ohne die angefallenen Kosten von rund 1.200€ gezahlt zu haben.

Auch Nordhorner Grüne gegen AfD-Parteitag in der Alten Weberei

Nach der CDU hat sich nun auch die Nordhorner Stadtratsfraktion der Grünen gegen eine Vermietung der Alten Weberei an die AfD ausgesprochen. Nach Informationen der Grafschafter Nachrichten will die Fraktion das Thema für die Ratssitzung am Donnerstag mit auf die Tagesordnung nehmen. Eine Stadt, die sich als weltoffen verstehe, könne die Alte Weberei nicht einer Partei überlassen, die genau diesem Geist widerspreche, wird Fraktionssprecher Mathias Meyer-Langenhoff in dem Bericht zitiert. Die AfD plant in der Alten Weberei in Nordhorn ihren Landesparteitag zu veranstalten.

Verdächtiger für Apotheken-Einbrüche in Sögel festgenommen

Die Polizei hat einen Mann festgenommen, der in den vergangenen Wochen mehrere Einbrüche in Apotheken in Sögel begangen haben soll. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Demnach wird ihm zur Last gelegt, an Einbrüchen in zwei Apotheken, an mehreren versuchten Einbrüchen und zwei oder drei anderen Taten beteiligt gewesen zu sein. Dabei geht es unter anderem um einen Einbruch in eine Sögeler Apotheke in der Nacht zum 20. Januar, bei dem ein Sachschaden von rund 10.000€ entstanden ist.

Talk: Die Arbeit des Seniorenbeirates der Stadt Nordhorn

„Die Aufgabe des Seniorenbeirates ist es, Rat, Stadtverwaltung und Öffentlichkeit auf die Interessenlage und Belange älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger aufmerksam zu machen und auf deren Berücksichtigung hinzuwirken.“ Das ist der offizielle Wortlaut der Stadt Nordhorn, wenn es um die Aufgabenbeschreibung des Seniorenbeirates der Stadt geht. Der 4. Seniorenbeirat der Stadt Nordhorn nimmt seit dem 1.11.2016 diese Aufgaben wahr. Mit dem 1. Vorsitzenden, Horst-Dieter Dörr, und dem vor kurzem gewählten 2. Vorsitzenden, Hans Schneider, haben wir im ems-vechte-welle-Mittagsgespräch eine Zwischenbilanz gezogen. Thematisch ging es um die Wohnberatung, um Notfallplaketten und um die Veranstaltung „Vechte, Verse, Violinen“. In die Zukunft gerichtete Themen waren unter anderem der Ärztemangel, der ÖPNV in und rund um Nordhorn und die Idee, einen Seniorenbeirat auf Kreisebene zu bilden.

Download Podcast

Seniorin in Papenburg überfallen

In Papenburg ist am Montag eine Seniorin überfallen und verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wurde der 91-Jährigen in der Straße Hauptkanal links die Handtasche aus dem Rollator gestohlen. Als sie sich zur Wehr setzte, stürzte sie und verletzte sich leicht. Eine 41-jährige Tatverdächtige wurde kurze Zeit später auf einem offenbar gestohlenen Fahrrad angetroffen. Die Handtasche hatte sie nicht mehr bei sich. Nach einer erster Vernehmung wurde sie wieder freigelassen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto: Symbolbild

Gasleck auf Baustelle in Salzbergen

Auf einer Baustelle an der Steider Straße in Salzbergen hat am Montag ein Bagger eine Gasleitung beschädigt. Die Feuerwehr musste den Bereich aufgrund des austretenden Gases evakuieren und großräumig absperren. Nach den entsprechenden Reparaturen konnte die Feuerwehr den Bereich nach gut anderthalb Stunden wieder freigeben.

Kostenlose Beratung zur Solarenergie für Unternehmen der Grafschaft

Die Grafschaft Bentheim bietet Unternehmen aus dem Landkreis kostenlose Beratungen zum Thema Solarenergie an. Damit soll der Anteil erneuerbarer Energien weiter erhöht und die Nutzung der Sonnenenergie ausgebaut werden. Voraussetzung ist, dass die kleinen oder mittleren Unternehmen Mitglied der IHK oder der Handwerkskammer sind und im vergangenen Jahr Energiekosten von mehr als 10.000 Euro hatten. Behandelt werden u.a. Themen wie Stromeigenverbrauch und -einspeisung, Stromspeicherung, sowie die Nutzung von Solarwärme für Gebäude. Die „Impulsberatungen Solar“ werden angeboten durch die Wirtschaftsförderung und das Klimaschutzmanagements des Landkreises.

Foto: (c) Grafschaft Bentheim

Weitere Infos:
Wirtschaftsförderung Grafschaft Bentheim
Tel.: 05921 – 962300
wifoe@grafschaft.de

17-jähriger Beifahrer bei Unfall schwer verletzt

Ein 17-Jähriger hat sich gestern bei einem Verkehrsunfall in Hoogstede schwer verletzt. Ein 18-jähriger Autofahrer war mit dem 17-Jährigen als Beifahrer auf der Hauptstraße in Richtung Esche unterwegs. Der PKW geriet ins Schleudern und prallte gegen einen Baum. Möglicherweise war eine Sturmböe der Grund dafür. Der 18-Jährige blieb unverletzt, der 17-jährige Beifahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. An dem PKW entstand Totalschaden.

Zwei Körperverletzungen in einer Nacht: Polizei sucht Zeugen

Nach zwei Körperverletzungen in der Nacht zu Sonntag in Schüttorf, sucht die Polizei nach Zeugen. Zum einen wurde ein 27-Jähriger mit einer Bierflasche verletzt. Er hielt sich gegen 03 Uhr vor einer Gaststätte an der Salzbergener Straße auf, als mehrere Personen auf ihn zukamen und die Flasche an den Kopf schlugen. Anschließend flüchteten die Täter in Richtung Ortsmitte. Das Opfer wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die drei bis fünf Personen hatten einen dunklen Hauttyp, waren zwischen 180 und 185 cm groß und hatten jeweils eine schmale Figur. In der selben Nacht kam es außerdem vor einer Kneipe an der Windstraße zu einer Körperverletzung. Dort wurde ein 24-Jähriger von zwei Unbekannten attackiert. Die beiden Täter schlugen und traten das Opfer aus einer Gruppe heraus. Sie waren dunkel gekleidet. Das Opfer verletzte sich. Ob es sich in beiden Fällen um die selben Täter handelt, ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen.

Handwerker im Emsland starten ins Berufsleben

Es ist der Beginn eines neuen Lebensabschnitts – der Moment, wenn man seine Ausbildung beendet hat und ins Berufsleben aufbricht. Aber bevor es in den Job geht, soll das Ende der Ausbildung natürlich gefeiert werden. Am vergangenen Freitag war das im Kossehof in Meppen der Fall. Rund 70 Handwerkerinnen und Handwerker haben ihre Prüfung erfolgreich absolviert und dafür ihre Gesellenbriefe bekommen. Daniel Stuckenberg war für die ems-vechte-welle bei der Lossprechungsfeier in Meppen dabei. 

Download Podcast

CDU-Landespolitiker besuchen Studio der ems-vechte-welle in Lingen

Am vergangenen Donnerstag haben der CDU-Landtagsabgeordnete des Lingener Wahlkreises, Christian Fühner, und Jens Nacke, er ist parlamentarischer Geschäftsführer und medienpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, unsere Redaktion in Lingen besucht. Die Politiker haben unter anderem mit unserem Vorstand und der Geschäftsführung gesprochen und die Redaktionsräume und das Studio besucht. Laura Micus erklärt, worum es bei dem Besuch ging:
Foto (c) Christian Fühner

Download Podcast

Umfrage: Brauchen wir das “Kupfergeld” noch?

Ungefähr 175 Ein- und Zwei-Centmünzen hat jeder im Durchschnitt zu Hause rumliegen. Bei einigen landen sie im Sparschwein, andere suchen sie mühevoll an der Kasse zusammen, um möglichst passend zu bezahlen. Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat vorgeschlagen, die Ein- und Zwei-Centmünzen aus dem Verkehr zu ziehen. Ein Grund dafür ist zum Beispiel das Einsparen der Herstellungskosten. Immer mehr Euro-Staaten verzichten schon auf das sogenannte Kupfergeld und runden Beträge beim Einkaufen auf oder ab. Könntet ihr auf Ein- und Zwei-Centmünzen verzichten? Wir haben uns in der Lingener Innenstadt umgehört: 

Download Podcast

Serie: Die Spanische Grippe im Emsland Teil 2

In unserer Wochenserie gehen wir der Spanischen Grippe im Emsland und der Grafschaft Bentheim auf den Grund. 100 Jahre ist es her, als viele Menschen in ganz Europa, aber auch hier in der Region, an den Folgen der Spanischen Grippe gestorben sind. Heute im zweiten Teil hört ihr, wie die Krankheit verlaufen ist und welche Symptome sie bei den Menschen gezeigt hat. ems-vechte-welle-Reporterin Laura Micus berichtet.
Foto (c) Emsländische Geschichte Band 13

Download Podcast

Polizei verzeichnet Einbrüche in Sögel, Neuenhaus, Lingen und Papenburg

In der Region ist es in den vergangenen Tagen zu Einbrüchen gekommen. Zwischen Freitag um 15 Uhr und gestern um 07 Uhr drangen Unbekannte in Sögel in eine Arztpraxis an der Clemens-August-Straße ein. Sie entwendeten Bargeld, es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. In Neuenhaus stahlen Unbekannte am Wochenende eine Spielekonsole aus einem Wohncontainer an der Lager Straße. Die Tat hat sich zwischen Freitag um 20 Uhr und gestern um 07:15 Uhr ereignet. In Lingen haben Unbekannte zwischen Samstag um 15 Uhr und gestern um 07 Uhr mehrere Baucontainer an der Straße Poller Sand aufgebrochen. Sie stahlen eine Kiste Bier, zum Teil hochwertiges Werkzeug ließen sie liegen. Der Schaden beläuft sich auf rund 1500 Euro. Außerdem entwendeten Diebe gestern zwei Damenräder aus dem Schuppen eines Hauses an der Barenbergstraße in Papenburg. Sie schlugen gegen 13:45 Uhr zu. Dabei entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

PKW gerät in Gegenverkehr – Zwei Personen bei Unfall in Schüttorf schwer verletzt

Am Morgen sind zwei Personen bei einem Verkehrsunfall in Schüttorf schwer verletzt worden. Eine 26-jährige Frau aus Schüttorf war mit ihrem PKW auf der Salzbergener Straße in Richtung Salzbergen unterwegs. In einer Rechtskurve geriet sie aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr. Dort stieß sie frontal mit dem entgegenkommenden PKW eines 49-jährigen Mannes aus Rheine zusammen. Beide wurden schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Sachschadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Rollstuhlfahrerin soll Polizeibeamte bei Demo in Lingen behindert haben

Vor dem Lingener Amtsgericht startet heute der Prozess gegen eine Atomkraftgegnerin. Sie soll im Januar des vergangenen Jahres bei einer Demonstration vor dem Lingener Rathaus Polizeibeamte bei einer Personalienfeststellung behindert haben. Die Rollstuhlfahrerin habe sich mit ihrem elektrischen Rollstuhl vor ein Polizeiauto gestellt und mit ihren Händen auf die Motorhaube getrommelt. Das Auto sei dann von rund 30 weiteren Demonstranten umstellt worden. Dadurch seien die Beamten daran gehindert worden, eine Aktivistin zum Funkstreifenwagen zu bringen, um die Personalien festzustellen. Der Angeklagten wird Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte vorgeworfen. Das Verfahren sollte bereits im vergangenen Jahr beginnen, musste aber neu angesetzt werden.

Gemeinde Geeste erinnert an rechtzeitige Anmeldung von Osterfeuern

Osterfeuer müssen in der Gemeinde Geeste bis zum 30. März angezeigt werden. Daran hat die Gemeinde in einer Mitteilung an die Presse erinnert. Für die Durchführung von Osterfeuern müssen die Ausrichter Bedingungen und Auflagen berücksichtigen. Das Abbrennen von Osterfeuern ist am Ostersonntag und am Ostermontag in der Zeit von 18 Uhr bis 24 Uhr erlaubt, wenn sie einen öffentlichen Charakter haben. Das heißt, sie müssen öffentlich zugänglich und vorher öffentlich von der Verwaltung angekündigt worden sein.

Das Hinweisblatt der Gemeinde Geeste gibt es hier
Das Anmeldeformular zum Osterfeuert gibt es hier
Allgemeine Informationen zum Osterfeuer in der Gemeinde Geeste gibt es hier

Nur wenige Betriebe in der Region auf G8/G9-Umstellung vorbereitet

Rund ein Viertel der Betriebe im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat sich auf den Ausfall des Abitur-Jahrgangs 2020 vorbereitet. Das habe eine Befragung der Unternehmen ergeben, wie die IHK mitteilt. Etwa 46 Prozent der Betriebe, die an der Umfrage teilgenommen haben, erwarten keine negativen Auswirkungen oder Beeinträchtigungen. Durch die Umstellung von G8 auf G9 an den allgemeinbildenden Gymnasien in Niedersachsen werden dem Ausbildungsmarkt im kommenden Sommer weniger Schüler mit Abitur zur Verfügung stehen. Bereits im vergangenen Jahr konnten zahlreiche Ausbildungsplätze nicht besetzt werden, weil es an geeigneten Bewerbern fehlte, so die IHK. Um dem entgegenzuwirken, hätten Unternehmen bereits in der Vergangenheit mehr Jahrespraktikumsplätze angeboten, um nun aus einem größeren Bewerberpool schöpfen zu können.

Einbrecher stehlen Bargeld aus einer Bäckerei in Nordhorn

Einbrecher haben am vergangenen Wochenende Bargeld aus einer Bäckerei in Nordhorn gestohlen. Die Täter schlugen zwischen Samstagmittag und Sonntagmorgen ein Fenster des Gebäudes an der Deegfelder Straße ein und durchsuchten die Backstube nach Wertgegenständen. Laut Polizei nahmen sie einen geringen Bargeldbetrag mit und verließen das Gebäude wieder. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Polizei bestätigt Verdacht: Gefundene leblose Person war der vermisste Patrick S.

Bei der am vergangenen Freitag leblos aufgefundenen Person im Bereich eines Wehres am Nordhorner Stadtpark handelt es sich um den seit Januar vermissten Pattrick S.. Das hat die Polizei heute mitgeteilt. Die Obduktion des Leichnams habe keinerlei Hinweise auf ein Fremdverschulden am Tod des 21-Jährigen ergeben. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei darum, alle im Rahmen der Öffentlichkeitsfahndung geteilten Bilder von Patrick S. in den sozialen Netzwerken zu löschen.

Bundespolizei entdeckt ein Kilogramm Aphetamin in einem Auto auf der B402

Beamte der Bundespolizei haben am vergangenen Freitag bei einer Fahrzeugkontrolle in Schöninghsdorf ein Kilogramm Amphetamin sichergestellt. Außerdem hatten die beiden Frauen im Alter von 32 und 33 Jahren mehr als 100 Gramm Ketamin, etwa 8 Gramm Marihuana, einige Ecstasy-Tabletten und Kapseln mit einer unbekannten Substanz in ihrem Auto. Laut Polizei hatten die Frauen bei der Kontrolle falsche Angaben gemacht. Die Fahrerin hatte laut Polizei versucht, sich als ihre zehn Jahre jüngere Schwester auszugeben. Auch die Angaben zu ihrem Aufenthalt in den Niederlanden erschien den Beamten nicht glaubwürdig. Das Amphetamin, das die Bundespolizei entdeckt hat, hat einen Straßenverkaufswert von etwa 12.000 Euro. Das Rauschgift wurde beschlagnahmt, die beiden Frauen müssen mit einem Verfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz rechnen.

Foto (c) Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim

Sturm “Sabine” hält das Emsland und die Grafschaft auf Trab

Sabine hat gestern mächtig gewütet bei uns in der Region. Ab dem Mittag waren die Ausläufer des Sturmtiefs zu spüren, da begann es nämlich immer windiger zu werden. Ab dem Nachmittag mussten dann immer wieder die Feuerwehren bei uns in der Region ausrücken. In der Ems-Vechte-Welle Morning-Show hat Nils Heidemann mit Daniel Stuckenberg nochmal über die Auswirkungen des Sturms gesprochen.

Foto: (c) Feuerwehr Werlte

 

Download Podcast

Talk: Die Suche nach sowjetischen Kriegsgefangenen in der Region

 

Auf dem Lagerfriedhof in Dalum sind zahlreiche unbekannte sowjetische Kriegsgefangene begraben worden. Mit aufwendigem Durchstöbern von Datenbanken verfolgt eine Arbeitsgruppe jetzt Spuren, um möglichst viele Informationen über die Kriegsgefangenen zusammenzutragen und ihnen so ihre Namen zurückzugeben. Das Projekt geht auf Martin Koers, Archivar der Gemeinde Geeste, zurück. Gemeinsam mit seinen ehrenamtlichen Mitarbeiterin Michael Bradtke und Hedwig Westhuis war er im ems-vechte-welle Mittagsgespräch zu Gast.
Weitere Infos gibt es bei Martin Koers: Tel. 05937/69294 oder E-Mail: archiv@geeste.de

 

 

Download Podcast

Feuerwehr und Polizei wollen im Emsland enger zusammenarbeiten

Die Feuerwehren und die Polizei wollen im Emsland zukünftig enger kooperieren. Darauf haben sich der Kreisbrandmeister Holger Dyckhoff, die Abschnittsleiter der Feuerwehren und die Leiterin der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, Nicola Simon, verständigt. Im Gespräch war eine noch bessere Vernetzung bei alltäglichen Einsätzen, zum Beispiel bei Bränden und schweren Verkehrsunfällen. Seitens der Polizei gebe es ein Interesse an einer noch intensiveren Zusammenarbeit bei Ad-Hoc-Einsätzen wie Anschlägen oder großen Schadensereignissen. Bei gemeinsamen Übungen soll die Kooperation intensiviert werden.

Unternehmen in der Region leiden unter EU-Sanktionspolitik

Die Unternehmen im Kammerbezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim leiden unter den Auswirkungen der Sanktionspolitik der Europäischen Union gegenüber Russland. Das hat Franz-Josef Paus, der Vorsitzende des IHK-Fachausschusses Außenwirtschaft erklärt. Nach inzwischen über fünf Jahren sei offensichtlich, dass die Sanktionen nicht nur politisch wirkungslos geblieben seien. Die Unternehmen hätten außerdem erhebliche Einbußen hinnehmen müssen. Für mehr als 200 regionale Betriebe sei Russland ein wichtiger Wirtschaftspartner. Das Land liege demnach auf Rang 13 der Exportmärkte im Kammerbezirk. Die IHK fordert ihren Dachverband DIHK und die regionalen Bundestagsabgeordneten weiterhin auf, die Sanktionspolitik zu überprüfen.

Bundespolizei stellt Doping- und Arzneimittel bei Fahrzeugkontrolle in Papenburg sicher

Die Bundespolizei hat am vergangenen Freitag bei einer Fahrzeugkontrolle in Papenburg Tabletten und Dopingpräparate gefunden. Die Beamten hatten das Auto, das aus den Niederlanden eingereist war, an der A31 angehalten und überprüft. Bei der Kontrolle stellten die Beamten deutlichen Marihuana-Geruch fest. Neben einer geringen Menge Marihuana fanden die Beamten 2000 Tabletten und 64 Ampullen mit Dopingmitteln aus der Gruppe der anabolen Steroide. Die Fahrzeugführer aus Schweden und dem Irak müssen nun mit Verfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz, das Anti-Doping-Gesetz und das Arzneimittelgesetz rechnen. Die Präparate wurden sichergestellt.

Foto (c) Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim

Wasserpumpe auf Baustelle in Brand geraten

Auf einer Baustelle in Lingen-Bramsche hat gestern morgen eine Wasserpumpe gebrannt. Vermutlich wegen eines technischen Defekts fing die Wasserpumpe und die dazugehörigen Filterrohre Feuer. Verletzt wurde niemand. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Feuerwehr war mit 20 Einsatzkräften vor Ort.

Serie: Die Spanische Grippe im Emsland Teil 1

In dieser Woche geht es um die Spanische Grippe im Emsland. Im Winter 1918/1919 erreichte die sogenannte Spanische Grippe in Europa ihren Höhepunkt und forderte viele viele Opfer. Auch das Emsland und die Grafschaft Bentheim blieben damals nicht verschont. In dieser Wochenserie arbeiten wir auf, wie die Epidemie hier in der Region verlaufen ist. Wir beginnen … mit dem Anfang. Und der liegt weit zurück. Einige 100 Jahre zuvor. Ems-Vechte-Welle Reporterin Laura Micus berichtet.

 

Foto: © Emsländische Geschichte Band 13

 

Download Podcast

Projekt “Boden|Spuren” an der Gedenkstätte Esterwegen vom Bund gefördert

#niewieder war vor einigen Tagen vielerorts zu lesen, als sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 75. Mal jährte. Überall und in unterschiedlichsten Bereichen wurde daran erinnert. Doch das Erinnern ändert sich und muss sich auch ändern, wenn die letzten Zeitzeugen bald nicht mehr unter uns sind. Die Bundesregierung hat deshalb ein Förderprogramm ins Leben gerufen – „Jugend erinnert“ heißt das und umfasst 17 Millionen Euro. Eine der ersten Förderungen erhielt das Projekt „BodenISpuren“ der Gedenkstätte Esterwegen. Um sich das Projekt zeigen zu lassen und sich einen Eindruck von der Gedenkstätte zu machen, war am Samstag hoher Besuch aus Berlin in Esterwegen. Ems-Vechte-Welle Reporter Daniel Stuckenberg berichtet.

 

Download Podcast

Roundtable spendet für Projekt “Fruchtalarm”

Round Tables sind sogenannte Serviceclubs. Männer im Alter zwischen 18 und 40 Jahren tun sich hier zusammen, um ‚nationale Serviceprojekte‘ charitativer Art durchzuführen. Die Round Tables Emsland-Mitte, -Süd und Grafschaft Bentheim haben für ein Projekt namens ‚Fruchtalarm‘ nun 19640 Euro und 42 Cent überreicht. Ems-Vechte-Welle-Mitarbeiterin Christiane Adam war bei der Scheckübergabe am Mittwochabend in Lingen dabei und berichtet, was das Projekt ‚Fruchtalarm‘ beinhaltet.

Weitere Infos gibt es auf der Homepage von “Fruchtalarm” und auf den Seiten von Roundtable Emsland-Süd, Emsland-Mitte und Grafschaft Bentheim.

 

Download Podcast

NGG fordert höhere Löhne für Mitarbeiter von Fast-Food-Ketten

Die regionale Gewerkschaft Nahrung, Genuss und Gaststätten (NGG) fordert höhere Löhne für Mitarbeiter von Fast-Food-Ketten. Nach der NGG, solle sich der Mindestlohn in den aktuellen Tarifverhandlungen von 9,35 Euro auf 12 Euro pro Stunde steigen. Die Arbeitgeber würden dieses Lohn-Plus bislang allerdings vehement blockieren. Die Wut der Beschäftigten sei groß, so Uwe Hildebrand, Geschäftsführer der NGG Region Osnabrück. Es sei höchste Zeit, vom Mindestlohn-Image wegzukommen.

Nach Sturm “Sabine”: Tierpark Nordhorn wieder geöffnet

Nachdem der Tierpark Nordhorn gestern wegen des Sturms „Sabine“ die Türen geschlossen hat, ist der Familienzoo heute wieder wie gewohnt geöffnet. Der Tierpark sei gut durch den Sturm gekommen. Es gebe keine Schäden an den Gehegen, so eine Pressemitteilung des Zoos. Einzig das Gasthaus „De MalleJan“ bleibt heute planmäßig geschlossen.

Das Wetter heute: Es bleibt turbulent

Orkantief Sabine zieht nun in Richtung Ostsee und bringt uns weiterhin sehr turbulentes Wetter in die Region. Ein Mix aus vielen Schauern mit Regen, Graupel und Gewittern erwartet uns heute, dabei gibt es vor allem in Schauernähe nochmal kräftige Böen in Sturmstärke. Die Temperaturen steigen auf bis zu 7°C und gehen zum Abend durch einströmen von Höhenkaltluft deutlich zurück.

PKW-Fahrer baut Unfall und flüchtet

Auf der A31 bei Walchum ist es gestern Abend zu einem Verkehrsunfall gekommen, wobei sich der Beschuldigte unerlaubt vom Unfallort entfernte. Der Fahrer eines Peugeot 207 war in Richtung Bottrop unterwegs, als er kurz vor dem Rastplatz Walchum West einen Sattelzug touchierte. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, setzte der Peugeot-Fahrer seine Fahrt in Richtung Rastplatz fort. Dort fuhr er zwischen Standstreifen und der Einfahrt des Rastplatzes auf den Beginn der Seitenschutzplanke auf. Der PKW überschlug sich mehrmals. Anschließend entfernte sich der PKW-Fahrer. Es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei sucht Zeugen.

“Sabine” sorgt für umgestürzte Bäume und Schulausfälle

Am Sonntag und in der Nacht ist Sturmtief Sabine über die Region hinweg gezogen. Die Feuerwehren im Emsland und der Grafschaft Bentheim waren seit gestern Nachmittag im Dauereinsatz. Vielerorts stürzten Bäume und Äste auf Straßen und mussten von den Einsatzkräften geräumt werden. Auch Dachziegel lösten sich, Bauzäune fielen um. Bei Salzbergen stieß ein Intercity mit einem umgestürzten Baum zusammen. Auch in Herbrum fiel ein Baum auf einen Zug. In Aschendorf und Niederlangen stürzten außerdem Bäume auf Gebäude, in Lingen auf ein Trafohäuschen. Ein Feuerwehrmann in Papenburg verletzte sich bei einem Einsatz. Über weitere Verletzte ist bisher nichts bekannt. Alleine im Emsland rückten die Einsatzkräfte bis heute Morgen um 8 Uhr zu mehr als 210 Einsätzen aus. Insgesamt waren 42 der 54 emsländischen Freiwilligen Feuerwehren im Einsatz. Die beiden Landkreise entschieden am Abend den Unterricht an den allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie am Missionsgymnasium Bardel ausfallen zu lassen.

Bild (c) Stadt Papenburg

Update: 10:48 Uhr

Wegen “Sabine” – Schulen in der Region bleiben am Montag geschlossen

Sowohl im Landkreis Emsland als auch in der Grafschaft Bentheim fällt am Montag der Unterricht an den allgemeinbildenden und den berufsbildenden Schulen sowie am Missionsgymnasium Bardel aus. Das haben die Landkreise aufgrund der Gefahren durch Orkantief “Sabine” entschieden. Seit dem Nachmittag waren die Einsatzkräfte in der Region im Dauereinsatz. Nach Angaben des Landkreises Emsland mussten die Kräfte bis zum Abend (Stand 18 Uhr) zu mehr als 120 Einsätzen ausrücken. Verletzte gab es bisher nicht.

Schwerer Raubüberfall in Twist

In der Nacht zu Sonntag hat es in Twist einen schweren Raubüberfall gegeben. Wie die Polizei mitteilt, klingelten drei Unbekannte an der Tür eines Einfamilienhauses in der Bathorner Straße. Als der Anwohner die Tür öffnete, sah er zunächst niemanden. Erst als er dabei war, die Tür zu schließen, stießen ihn die Räuber überfallartig in den Flur. Danach schlugen sie mehrfach mit einem Gegenstand auf den Kopf des Mannes ein. Anschließend sperrten sie ihn ins Gäste-WC. Eine zweite Anwohnerin wurde mit vorgehaltener Schusswaffe ebenfalls im Gäste-WC eingeschlossen. Die Frau floh über das Fenster in dem Zimmer zu den Nachbarn und rief die Polizei. Ob etwas gestohlen wurde, ist aktuell unklar. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.

Symbolbild (c) Bundespolizei

Hochzeitsvorbereitungen lösen Polizeieinsatz in Papenburg aus

Eine Hochzeitsfeier hat am Samstag die Polizei in Papenburg beschäftigt. Zunächst wurde sie zu einer Hofeinfahrt in der Straße Splitting rechts gerufen. Dort stellten Beamte zwei sogenannte Rauchtöpfe fest, die vermutlich im Rahmen der Hochzeitsvorbereitungen gezündet wurden. Später meldeten Zeugen Schüsse aus einem Auto. Der beschriebene Wagen konnte später auf der B401 angehalten werden. Die Polizei fand eine Schreckschusswaffe und Munition im Kofferraum. Die fünf Insassen waren Gäste auf dem Weg zur Hochzeit.

HSG Nordhorn-Lingen verliert Heimspiel gegen Wetzlar

Die HSG Nordhorn-Lingen muss weiter auf den zweiten Saisonsieg in der ersten Handball-Bundesliga warten. Das Zwei-Städte-Team verlor am Sonntag ihr Heimspiel gegen die HSG Wetzlar mit 25:31. Bereits zur Halbzeit lag die Mannschaft von Geir Sveinsson mit vier Toren hinten. Die HSG bleibt abgeschlagen Tabellenletzter mit zehn Punkten Rückstand auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz.

Diebstahl während Reitturnier in Fresenburg

Während eines Reitturniers in Fresenburg sind Unbekannte am Samstagabend in einen Pferdeanhänger eingedrungen. Sie stahlen einen Stallen und diverses Reitzubehör. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.

Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht in Hoogstede

Die Polizei Emlichheim sucht aktuell Zeugen eines Verkehrsunfalls am Freitagmorgen in Hoogstede. Dabei fuhr ein dunkles Auto auf der Vechtetalstraße in Richtung Neunhaus und geriet mit hoher Geschwindigkeit in den Gegenverkehr. Ein entgegenkommender Wagen musste ausweichen und prallte seitlich gegen einen Baum. Der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Emlichheim zu melden.

Angriff auf Polizisten in Papenburg

In der Nacht zum Sonntag sind in Papenburg zwei Polizisten angegriffen und dabei leicht verletzt worden. Sie wurde zu einem Einsatz wegen einer randalierenden Person in der Straße Hauptkanal links gerufen. Dort war der 23-jährige Randalierer zunächst nicht anzutreffen, später kehrte er aber zurück und attackierte die Beamten mit Tritten und Schlägen. Als die Polizisten den Mann zu Boden bringen konnten, kam ein 64-jähriger Mann dazu und schlug einem der Beamten mit der Faust auf den Hinterkopf. Die beiden Angreifer wurden mit auf die Polizeiwache genommen.

Symbolbild (c) Bundespolizei

Einbruch in Schmuckgeschäft in Nordhorn

Unbekannte sind in der Nacht zu Samstag in ein Schmuckgeschäft in Nordhorn eingebrochen. Nach Polizeiinformationen schlugen die Diebe dazu eine Scheibe an dem Geschäft in der Straße Zur Alten Bleiche ein. Aus der Ablage hinter der Scheibe stahlen sie Schmuck. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro.

Brennendes Auto legt Bahnverkehr in Neuenhaus lahm

Ein brennendes Auto hat am Samstag kurzzeitig den Bahnverkehr in Neuenhaus lahmgelegt. Wie die Ortsfeuerwehr Neuenhaus mitteilt, geriet der Motor eines auf dem Bahnhof-Parkplatz abgestellten Autos in Brand. Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr löschten das Feuer. Da die Rauchwolke über die Gleise zog, wurde der Bahnverkehr eingestellt. Warum das Auto in Brand geriet ist unklar, verletzt wurde niemand.

Foto: Feuerwehr Neuenhaus

Tierpark Nordhorn schließt wegen Sabine

Wegen Sturmtief Sabine bleibt der Tierpark Nordhorn heute ab 11 Uhr geschlossen. Dazu hat sich die Tierpark-Leitung entschlossen. Die Sicherheit der Besucher habe oberste Priorität. Ob der Tierpark am Montag geöffnet wird, entscheidet sich am Morgen je nach Sturm-Verlauf. Sturmtief Sabine wird im Laufe des Tages über Deutschland hinwegziehen. Es werden orkanartige Böen mit bis zu 160 km/h erwartet.

Foto (c) Franz Frieling

Ein Sieg und eine Niederlage für Grafschafter Volleyball-Teams

Volleyball-Damen des SC Union Emlichheim haben ihre Zweitligapartie gegen den SV Bad Laer verloren. Beim Team aus dem Landkreis Osnabrück verlor der SCU mit 1:3 nach Sätzen. In der Tabelle bleibt Emlichheim im unteren Drittel auf Platz zehn. Bei den Herren hat der FC Schüttorf einen Auswärtssieg geholt. Beim VC Bitterfeld-Wolfen gewannen die Schüttorfer mit 3:2 nach Sätzen. In der Tabelle der zweiten Volleyball-Bundesliga belegen sie damit weiterhin den dritten Platz.

SV Meppen siegt in Magdeburg

Der SV Meppen hat sein Auswärtsspiel beim 1.FC Magdeburg mit 2:0 gewonnen. Nach einer torlosen ersten Halbzeit schossen Valdet Rama und Deniz Undav den SVM mit ihren Toren zum Sieg. Die Mannschaft von Christian Neidhart verbessert sich in der Tabelle der dritten Liga damit vorerst auf Platz sechs.

Foto: Symbolbild

17 Kilo Marihuana im Kofferraum

Beamte der Bundespolizei haben am Freitag Drogen im Wert von 170.000€ beschlagnahmt. Sie kontrollierten an der A30 bei Bad Bentheim ein Auto, in dem zwei Rumänen saßen. Der Kofferraum des Wagens war bis Rand gefüllt mit Marihuana. Insgesamt konfiszierten die Beamten 21 Beutel mit 17 Kilo Rauschgift. Die beiden Männer sitzen aktuell in Untersuchungshaft.

Foto (c) Bundespolizei

Diebe brechen Auto auf und bauen Unfall

Bei dem Versuch, ein Auto aufzubrechen, haben Unbekannte in Emsbüren einen Unfall gebaut. Wie die Polizei mitteilt, haben die Diebe den Stoffbezug des Schiebedachs aufgeschnitten. Dabei löste sich vermutlich die Handbremse des in der Straße Dahlhok abgestellten Wagen. Der rollte rückwärts gegen ein anderes geparktes Auto. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolbild (c) Bundespolizei

Einbruch in Möbelhaus in Dörpen

In Dörpen sind Unbekannte in ein Möbelhaus eingebrochen. Aus dem Gebäude im Gewerbegebiet Süd stahlen sie unter anderem Bargeld, wie die Polizei mitteilt. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.

Unbekannte stehlen Autos von Firma in Schüttorf

Unbekannte haben am Donnerstagabend in Schüttorf zwei Autos gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, brachen sie in eine Firma an der Niedersachsenstraße ein und nahmen zwei Autoschlüssel mit. Anschließend entwendeten sie die dazugehörigen Fahrzeuge – einen VW Golf und einen Fiat Ducato. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei in Bad Bentheim zu melden.

Landkreis Grafschaft Bentheim will Kommunen bei Kita-Ausbau entlasten

Landrat Uwe Fietzek plant die Kreisumlage in der Grafschaft Bentheim in den nächsten zwei Jahren um einen Prozentpunkt zu senken. Das teilt der Landkreis mit. Die Kommunen würden damit jährlich um rund rund 1,7 Millionen Euro entlastet. Außerdem soll die Förderung im Bereich der Kindestageseinrichtungen von 6,8 auf 11,5 Millionen Euro bis 2022 gesteigert werden. Fietzek begründet die Maßnahmen mit massivem Handlungsbedarf, der in den nächsten Jahren auf die Kommunen zukomme. Die Nachfrage nach Kitaplätzen sei gestiegen. Die Kommunen sollen deshalb dementsprechenden finanziellen Freiraum bekommen.

Loeks und Poll hören als Gesellschafter bei der HSG auf

Siegbert Loeks gibt sein Amt als ehrenamtlicher Geschäftsführer bei der HSG Nordhorn-Lingen ab und zieht sich nach der Saison als Hauptsponsor zurück. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Außerdem tritt Werner Poll als Gesellschafter zurück. Die Chemie bezüglich der weiteren Ausrichtung passe einfach nicht mehr. Mit dem aktuellen Tabellenstand habe die Entscheidung jedoch nichts zu tun. Der Klub dankt ihnen für ihren Einsatz.

Bunter Drogenmix: Polizei nimmt Schmuggler fest

In der vergangenen Nacht hat die Bundespolizei auf der A30 zwei Drogenschmuggler an der deutsch-niederländischen Grenze bei Bad Bentheim festgenommen. In dem Auto der 20 und 22 Jahre alten Männer entdeckten sie rund 650 Gramm Marihuana, 318 Ecstasy-Tablette, 170 Gramm Rauschpilze, eine Ampulle mit rund 10 ml Testosteron und 100 Anabolika-Tabletten. Die Drogen haben einen Wert von rund 11.000 Euro. Darüber hinaus wurde ein Gürtel mit Schlagring als Gürtelschnalle gefunden. Beide Männer wurden festgenommen und einem Haftrichter am Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehle.

Polizei stoppt 33-jährigen Autofahrer an der Grenze: Verfahren wegen mehrerer Delikte eingeleitet

Auf der A30 bei Bad Bentheim hat die deutsch-niederländische Polizei gestern Nachmittag einen 33-Jährigen gestoppt, der sich nun wegen mehrerer Delikte verantworten muss. Bei einer Kontrolle stellten sie fest, dass seine serbische Fahrerlaubnis gefälscht war. Anschließend fanden sie bei der Durchsuchung des Autos rund drei Gramm Marihuana, sowie 700 Gramm Rauschpilze. Ein Drogenschnelltest verlief positiv. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Darüber hinaus hatte er auch eine gefälschte slowenische Identitätskarte dabei. Die Drogen und die gefälschten Dokumente wurden sichergestellt. Gegen ihn wurden Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung, Verschaffens von falschen amtlichen Ausweisen, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und Fahrensunter Drogeneinfluss eingeleitet. Nach Zahlung einer Sicherheitsleistung von 500 Euro wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt.

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Werlte

In Werlte sind heute morgen zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Ein 62-jähriger Mann war mit seinem Mercedes von der Jägerstraße in Richtung Markuslustweg unterwegs. Beim Kreuzen der Sögeler Straße übersah er einen von rechts kommenden VW Golf. Es kam zum Zusammenstoß. Der Unfallverursacher und die 29-jährige Fahrerin des VW Golf verletzten sich jeweils leicht. Zwei weitere Insassen des VW, darunter ein Kleinkind, blieben unverletzt.

Passanten entdecken in Nordhorn Leiche in der Vechte

In der Vechte ist heute Morgen in der Nähe des Nordhorner Stadtparks eine Leiche entdeckt worden. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, hatten Passanten die leblose Person unterhalb des Wehres treiben sehen. Eine Notärztin habe nur noch den Tod feststellen können. Eine Untersuchung der Rechtsmedizin soll nun klären, um wen es sich bei der toten Person handelt. Das könne laut Polizei allerdings noch einige Tage dauern. Bei dem Toten könnte es sich um den 21-jährigen Patrick S. Handeln, der seit Anfang Januar vermisst wird. Patrick S. war zuletzt in der Nacht zum 5. Januar vor einer Nordhorner Kneipe in der Innenstadt gesehen worden. Seitdem fehlt von ihm jede Spur.

Einbruch in Kindertagesstätte in Schüttorf

Unbekannte sind in der Nacht zu Donnerstag in eine Kindertagesstätte in Schüttorf eingebrochen. Die Täter stiegen durch ein Fenster in die Räumlichkeiten an der Straße Rüskau ein. Aus der Kita nahmen sie einen Fernseher und eine Kamera mit. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf mehrere hundert Euro.

Per Haftbefehl gesuchter 57-Jähriger in Bad Bentheim festgenommen

Die Bundespolizei hat gestern in Bad Bentheim einen 57-jährigen Mann festgenommen. Der Mann war Beifahrer in einem Auto, das gegen 10.30 Uhr von Beamten der Bundespolizei auf einem Parkplatz an der A30 angehalten und kontrolliert wurde. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass gegen den 57-Jährigen ein Haftbefehl vorlag. Der türkische Staatsangehörige war wegen Betruges verurteilt worden. Er musste entweder für 120 Tage in Haft oder eine Geldstrafe von 1080 Euro begleichen. Weil der Mann die Summe nach seiner Festnahme nicht aufbringen konnte, muss er nun für vier Monate ins Gefängnis. Mittlerweile sitzt der Mann in einer Justizvollzugsanstalt.

Hand in Hand for Australia – Die Charity Party im “Index”

Wochenlang beherrschten die Buschfeuer in Australien die internationalen Medien und haben weltweit für Entsetzen gesorgt. Die Feuer sind noch nicht gelöscht, trotzdem geht die Aufmerksamkeit für das Thema zurück. Wer trotzdem die Betroffenen vor Ort noch unterstützen möchte, der kann das morgen sogar mit seiner Wochenendplanung verbinden. In der Schüttorfer Diskothek Index steigt die Charity Party „Hand in Hand for Australia“. Daniel Stuckenberg hat die Einzelheiten.

 

Download Podcast

Polizei stellt zahlreiche Verstöße bei Großkontrolle an der A30 fest

Bei einer Großkontrolle auf dem Rastplatz Waldseite Süd an der A30 hat die Polizei gestern zahlreiche Verstöße festgestellt. Insgesamt wurden 295 Fahrzeuge kontrolliert. Die Beamten stellten mehrere Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie gegen das Waffengesetz fest. Neben Verstößen wegen Urkundenfälschung und unerlaubter Einreise wurden 36 Ermittlungsverfahren und diverse Verfahren wegen Ordnungswidrigkeiten veranlasst. Gegen einen Autofahrer, der unter anderem rund 82 Gramm Marihuana im Auto versteckt hatte, wurde ein Strafverfahren eingeleitet. An der Großkontrolle zwischen 16 Uhr und 24 Uhr waren mehrere Beamte verschiedener Bereiche der Polizei und des Zolls beteiligt.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Drei Ziegenlämmer erblicken das Licht der Welt

Im Tierpark Nordhorn sind vor einigen Wochen „Weihnachtslämmer“ zur Welt gekommen. Eine kleine Überraschung, denn eigentlich hatte man erst zum Osterfest mit Nachwuchs gerechnet. Nun springen aber schon drei kleine Ziegenlämmer durch den Stall und entdecken die Welt. Wie es dazu gekommen ist, hat Ems-Vechte-Welle Reporterin Wiebke Pollmann bei einem Besuch im Tierpark Nordhorn herausgefunden.

 

Download Podcast

Wichtige Themen bei Dienstversammlung emsländischer Bürgermeister

Rund 60 haupt- und ehrenamtliche Bürgermeister aus dem ganzen Emsland sind gestern im Kreishaus für eine Dienstversammlung zusammen gekommen. Auf der Tagesordnung stand unter anderem der Haushalt für das aktuelle Jahr, die Wasserwirtschaft im Emsland und der regionale Breitband- und Mobilfunkausbau. Daniel Stuckenberg war für die Ems-Vechte-Welle in Meppen und berichtet.

 

Download Podcast

Ladungsrampen auf dem Autohof in Salzbergen gestohlen

Vom Auflieger einer Sattelzugmaschine haben Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag in Salzbergen zwei Ladungsrampen gestohlen. Das Fahrzeug stand laut Polizei auf dem Autohof an der Straße Holsterfeld. Um an die Rampen zu kommen, haben die Täter ein Schloss aufgebrochen. An einem anderen Auflieger scheiterten die Täter bei dem Versuch, die Ladung zu stehlen. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu den Taten oder den Tätern geben können.

Radfahrer nach Zusammenstoß mit Fußgänger in Bad Bentheim schwer verletzt

Auf der Rheiner Straße in Bad Bentheim ist gestern Abend ein Radfahrer schwer verletzt worden. Der 69-Jährige war mit seinem Rad auf dem Radweg in Richtung Bad Bentheim unterwegs. Hier stieß der Mann mit einem Fußgänger zusammen, der sein Fahrrad in gleicher Richtung geschoben hatte. Nach dem Zusammenstoß stürzte der Radfahrer. Er musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Fußgänger blieb unverletzt.

Kultivator von einer Ackerfläche in Rhede gestohlen

Wie erst jetzt bekannt wurde, haben Diebe zwischen Anfang Januar und dem 4. Februar in Rhede eine landwirtschaftliche Maschine von einem Acker gestohlen. Konkret soll es sich um einen Tiefenlockerer, einen sogenannten Kultivator, gehandelt haben. Laut Polizei stand die Maschine an der Schafdrift in Rhede. Die Täter haben das Gerät vermutlich mit einem landwirtschaftlichen Schlepper abtransportiert. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

AfD-Landesparteitag soll in Nordhorn abgehalten werden

Der AfD-Kreisverband Ems-Vechte bereitet nach Informationen der Grafschafter Nachrichten eine Klage gegen die Stadt Nordhorn vor. Als örtlicher Ausrichter plane der Kreisverband, den AfD-Landesparteitag 2020 im Nordhorner Kulturzentrum Alte Weberei abzuhalten. Auf eine Mietanfrage habe der AfD-Kreisvorstand Ems-Vechte weder von der Alten Weberei, noch von der Stadt Nordhorn eine Antwort erhalten. Eine Rechtsanwaltskanzlei habe im Auftrag der AfD eine Antwortfrist gesetzt. Diese Frist sei verstrichen. Der Stadt Nordhorn sei eine weitere Notfrist eingeräumt worden. Den Grafschafter Nachrichten habe Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling mitgeteilt, dass die Stadt die Anfrage fristgerecht beantworten werde. Darin heiße es, dass die Verwaltung für Mietanfragen im laufenden Veranstaltungsgeschäft nicht zuständig sei. Das sei Sache der Geschäftsführung der Alten Weberei. Die gebe laut dem Bericht keine Auskunft zu Kundenanfragen.

Olaf Lies bereist die Grafschaft Bentheim

Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies bereist heute die Grafschaft Bentheim. Zunächst wird der Minister in der Gemeinde Samern erwartet. Hier will sich Lies die Umspannanlage eines Übertragungsnetzbetreibers ansehen und sich über das Projekt „Power to Gas“ informieren. Geplant ist außerdem ein Besuch des Windparks Georgdsdorf. Hier soll es um den aktuellen Planungsstand gehen. Am Ende des Informationsbesuches geht es zum grenzüberschreitenden Gewerbe- und Industriegebiet GVZ Europark nach Coevorden. Hier steht ein Besuch bei einem Bio-Fermenter auf dem Plan. Das Unternehmen wandelt Biomasse in ein Ökogas um, damit es ins Gasnetz eingespeist werden kann. Während seines Besuches wird der Minister von einer Delegation aus Vertretern der Gemeinden, des Landkreises sowie Parteikollegen begleitet.

Brand bei Unternehmen im Lingener Industriepark Süd

Heute Nachmittag ist es bei einem Unternehmen in der Straße “Am Hilgenberg” im Lingener Industriepark Süd zu einem Brand gekommen. Verletzt wurde dabei niemand. Bei Schweißarbeiten war ein Schmorbrand mit starker Rauchentwicklung im Bereich eines Silos entstanden. Noch bevor es zu einem offenen Feuer kam, konnte der Brand durch Feuerwehrkräfte erfolgreich abgelöscht werden. Gefahrstoffe traten nicht aus. Es kam nach bisherigen Erkenntnissen weder zu Gesundheits- oder Umweltbeeinträchtigungen. Es entstand ein geringer Sachschaden.

19-jährige Autofahrerin ausgebremst und beleidigt

Bereits am Samstag vergangener Woche hat ein Unbekannter in Neubörger eine Frau im Straßenverkehr genötigt und beleidigt. Gegen kurz vor 17 Uhr wurde die 19-Jährige in ihrem PKW auf der Börgerstraße von einem unbekannten weiteren Autofahrer zum Stillstand ausgebremst. Der Mann trat an ihren Opel heran, schlug eine Beule in das Autodach und beleidigte sie aufs Übelste. Danach stieg er in seine rote Limousine und fuhr weg. Die Polizei sucht Zeugen.

Polizei beschlagnahmt zwei Kilogramm Kokain – Drogenschmuggler festgenommen

Am Grenzübergang der A30 bei Bad Bentheim hat die Polizei gestern Nachmittag rund zwei Kilogramm Kokain beschlagnahmt. Zwei Niederländer im Alter von 22 und 51 Jahren wollten mit einem PKW in das Bundesgebiet einreisen. Gegen 16:30 Uhr wurden sie kontrolliert. In einem Versteck entdeckte die Polizei die Drogen verpackt in zwei Beutel. Die Drogen haben einen Wert von rund 150.000 Euro. Sie wurden beschlagnahmt. Die beiden Fahrzeuginsassen wurden vorläufig festgenommen und heute einem Haftrichter am Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehle. Sie wurden in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Foto: (c) Bundespolizei

Bovine Herpesvirus-Infektion bei Rinderbeständen in der Grafschaft festgestellt

Update: 16:42 Uhr

Die sogenannte Bovine Herpesvirus-Infektion (BHV1) ist bei zwei Rinderbeständen in der Grafschaft Bentheim festgestellt worden. Das teilt der Landkreis mit. Die Veterinärabteilung habe notwendige Maßnahmen eingeleitet. Dazu gehören: Die Ermittlung der direkten und indirekten Kontaktbetriebe, die tierseuchenrechtliche Sperrung der betroffenen Betriebe und die Schlachtung der Tiere. Das Landwirtschaftsministerium, das Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, sowie die Tierseuchenkasse sind informiert. Die Krankheit betrifft nur Rinder und wird seit einigen Jahren als Tierseuchenfall behandelt. Es handelt sich um eine virusbedingte Krankheit bei Rindern, die durch Verbreitung zu hohen wirtschaftlichen Verlusten in Rinderbeständen führen können. Laut Landkreis werden in beiden Beständen 370 Rinder gehalten, von denen bereits 160 geschlachtet wurden. Ob weitere Tiere getötet werden müssen, ist abhängig davon, ob sich in den nächsten 30 Tagen Antikörper bilden, also eine Infektion vorliegt. Weitere Untersuchungen folgen in vier Wochen.

Mehr Infos:

https://www.ml.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/rinderseuche-bhv1—fragen-und-antworten-162881.html

Landkreis Emsland sucht Berufsbetreuer

Der Landkreis Emsland sucht Berufsbetreuer für die Unterstützung von kranken, alten oder behinderten Menschen. Engagierte Personen mit abgeschlossenem Studium, insbesondere im Bereich Sozialarbeit, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder der Pflege, können sich bei der Betreuungsbehörde des Landkreises melden. Bei der Betreuerauswahl spielt der Wunsch des oder der Betroffenen eine zentrale Rolle. Bei der rechtlichen Betreuung handelt es sich um die gesetzliche Vertretung von Hilfsbedürftigen, die wegen einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten nicht selbst regeln können. Sie werden durch Betreuungsgerichte bei den Amtsgerichten eingerichtet.

Personen, die sich eine selbstständige Tätigkeit als Berufsbetreuerin oder als Berufsbetreuer vorstellen können, können sich beim Landkreis melden:

Betreuungsbehörde Landkreis Emsland
Tel.: 05931 44-1408
www.emsland.de/betreuungsstelle

Frau bei Verkehrsunfall in Hoogstede schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Hoogstede ist heute morgen eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Sie war auf der Kanalstraße in Richtung Georgsdorf unterwegs, als sie in einer Kurve von der Straße abkam und über die Fahrbahn schleuderte. Anschließend landete das Fahrzeug auf dem Dach. Die Frau wurde schwer verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. An dem PKW entstand erheblicher Sachschaden. Für die Bergungsarbeiten musste die Kanalstraße zeitweise gesperrt werden.

Einbruch in Supermarkt in Börger

Einen Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro haben Einbrecher in einem Supermarkt in Börger hinterlassen. Die Täter hatten in der Nacht zu Mittwoch die Hintertür des Verbrauchermarktes an der Waldstraße aufgebrochen. Sie nahmen Zigaretten und einen Tresor samt Inhalt mit. Die Polizei sucht Zeugen.

Platttheater und Folkloretanz bekommen “Preis der emsländischen Landschaft”

Mit dem „Preis der emsländischen Landschaft“ zeichnet eben jene Initiativen aus, die in den vergangenen Jahrzehnten einen großen Fußabdruck in der regionalen Kulturlandschaft hinterlassen haben. Gestern sind zwei Vereine in Lingen ausgezeichnet worden: Die Arbeitsgemeinschaft Plattdeutsches Theater e.V. und der Verein Volkstanz und Folklore hier im Emsland und der Grafschaft Bentheim. Ems-Vechte-Welle Reporter Nils Heidemann war gestern bei der Preisverleihung im Professorenhaus dabei und berichtet.

 

 

Firmentransporter in Schüttorf und Nordhorn aufgebrochen

In Nordhorn und in Schüttorf sind in der Nacht zu Mittwoch Firmentransporter aufgebrochen worden. In Nordhorn drangen Unbekannte in einen Transporter an der Engdener Straße ein und nahmen mehrere Werkzeuge mit. In Schüttorf brachen die Täter die Schiebetür eines Firmenfahrzeugs an der Rathausstraße auf. Auch hier wurde Werkzeug gestohlen. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Papenburger Gymnasium freut sich über neue Turnhalle

Zu niedrig für Volleyball, zu eng für Handball, Holzteile, die von der Decke fallen – die alte Sporthalle des Gymnasiums Papenburg hatte die besten Tage längst hinter sich, als sie vor gut drei Jahren abgerissen wurde. Seit einigen Wochen dürfen sich Schüler und Lehrer an einer neuen, 4.1 Mio Euro teuren Halle erfreuen. Gestern haben sich Landrat Marc-André Burgdorf, Bürgermeister Jan Peter Bechtluft und die örtlichen Kreistagsabgeordneten die neue Halle angesehen – und auch Ems-Vechte-Welle-Reporter Daniel Stuckenberg hat einen Blick reingeworfen.

 

 

Mit Satire und Karikaturen gegen Rechtsextremismus

Oh, eine Dummel“: Diesen außergewöhnlichen Titel trägt eine neue Wanderausstellung in der Nordhorner Stadtbibliothek. Mit Satire und durch Karikaturen soll verdeutlicht werden, wie man mit Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit umgehen kann. Nach Nordhorn geholt hat diese Ausstellung, die es schon seit fünf Jahren gibt, der Arbeitskreis „Nordhorn sagt NEIN zu Nationalsozialismus und Ausgrenzung. Ems-Vechte-Welle Reporter Nils Heidemann hat sich die Ausstellung angesehen und berichtet.

 

 

Feuer in der St. Antonius Kirche in Baccum

Nur durch Zufall ist am Mittwoch kein größerer Brand in der St. Antonius Kirche in Baccum entstanden. Zwischen 10.30 Uhr und 15 Uhr hatten Unbekannte auf einem Holzschemel in der Kirche eine Kerze angezündet. Danach verließen sie die Kirche. Die Kerze brannte unbeaufsichtigt weiter. Laut Polizei griff die Flamme auf andere Kerzen über, bis der gesamte Schemel Feuer fing. Vermutlich ohne fremdes Zutun ist der Brand kurze Zeit später erloschen. Der Sachschaden ist gering. Die Polizei sucht Zeugen.

Programm