18-Jähriger bei Unfall in Esche schwer verletzt

Ein 18-Jähriger ist bei einem Unfall am Montagabend in Esche schwer verletzt worden. Er war auf der Hauptstraße unterwegs, als vor ihm zwei Rehe über die Fahrbahn liefen. Beim Versuch auszuweichen verlor er die Kontrolle über seinen Wagen, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Rettungskräfte brachten ihn mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Der Sachschaden wird auf etwa 7.000€ geschätzt.

Britische Weltkriegsbombe in Spelle gesprengt

In Spelle ist gestern Abend eine Weltkriegsbombe gefunden und gesprengt worden. Wie die Polizei mitteilt, wurde die britische, 65 Kilogramm schwere Bombe bei Erdarbeiten am Dortmund-Ems-Kanal entdeckt. Eine Entschärfung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst war nicht möglich. 80 Anwohner im Bereich der Venhauser Schleuse mussten ihre Wohnungen verlassen. Anschließend konnte die Bombe gesprengt werden. Sach- oder Personenschäden gab es nach Polizeiangaben nicht.

Symbolfoto © Lindwehr

Frau tritt Polizisten in Lingen ins Gesicht

Eine Frau hat am Montagnachmittag in Lingen einem Polizisten in Gesicht getreten. Die Polizei wurde zur Unterstützung einer Rettungswagenbesatzung zum Konrad-Adenauer-Ring gerufen. Dort musste eine stark alkoholisierte, verletzte 23-Jährige ins Krankenhaus gebracht werden. Sie wehrte sich dabei so sehr, dass eine junge Polizistin dabei leicht verletzt wurde. Als die 23-Jährige nach der Behandlung aus dem Krankenhaus entlassen wurde, nahmen die Beamten diese zur Ausnüchterung in Gewahrsam. Auf dem Weg zur Dienststelle trat sie dabei einem der Polizisten mit dem Fuß ins Gesicht. Der Polizist blieb unverletzt. Die junge Frau wird sich nun gleich wegen mehrerer Straftaten verantworten müssen.

Symbolbild (c) Bundespolizei

Navis und Reifen im Wert von 6.000€ in Haren gestohlen

Unbekannte haben in Haren Navigationsgeräte und Lkw-Reifen gestohlen. Nach Polizeiinformationen brachen die Täter zunächst in eine Lagerhalle der Mülldeponie an der Neuversener Straße ein. Von zwei Autos demontierten sie die Reifen und nahmen sie mit. Aus zwei Lkw klauten sie außerdem die Navigationsgeräte. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 6.000€. Die Polizei sucht Zeugen.

Landkreise richten gemeinsame Leitstelle für Rettungsdienst ein

Die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim richten eine gemeinsame Leitstelle für den Rettungsdienst und den Brandschutz ein. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Bereits seit 2014 arbeiten die Leitstellen der Landkreise im virtuellen Verbund zusammen. Nun sollen auch die getrennten Standorte zusammengelegt werden, um die Abläufe zu optimieren. Zunächst soll ab 2021 in Räumlichkeiten in Meppen zusammen gearbeitet werden. Es werde mittel- bis langfristig ein Neubau nötig. Dieser könne in den Gewerbegebieten Twist/Rühlerfeld oder Meppen/Versen liegen. Die Investitionen sollen zwischen sieben und 27 Millionen Euro liegen.

250 Liter Diesel in Niederlangen gestohlen

In Niederlangen haben Unbekannte am Wochenende Diesel gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, zapften sie den Tank einer Maschine an der Koppelstraße an. Mit rund 250 Liter Diesel konnten sie unerkannt entkommen. Hinweise nimmt die Polizei Haren entgegen.

Unbekannte klauen Lkw-Reifen in Salzbergen

Unbekannte haben am vergangenen Wochenende in Salzbergen vier Lkw-Reifen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, zerschnitten sie zunächst den Zaun eines Firmengeländes im Gewerbegebiet Holsterfeld. Anschließend bockten sie eine Zugmaschine auf und demontierten die vier Kompletträder. Der Gesamtschaden wird auf rund 4.200€ beziffert.

Vier Nordhorner ab heute wegen Erpressung vor Gericht

Vier Männer aus Nordhorn und ein mutmaßlicher Komplize müssen sich ab heute vor dem Osnabrücker Landgericht wegen besonders schwerer räuberischer Erpressung verantworten. Einer der Männer soll im Januar online ein Auto zum Verkauf angeboten haben. Es soll aber nie seine Absicht gewesen sein, einen solchen Pkw tatsächlich abzugeben. Gemeinsam mit seinen mutmaßlichen Komplizen soll er einen Kaufinteressenten zu einem Nordhorner Parkplatz bestellt haben. Die vermummten Männer sollen den Interessenten mit einer Schreckschusspistole dazu gebracht haben, ihnen 5.000 Euro zu geben. Anschließend soll einer von ihnen dem Opfer Pfefferspray ins Gesicht gesprüht haben. Einem Teil der Angeklagten werden zudem noch andere Straftaten vorgeworfen. Ein Urteil wird im Juli erwartet.

Wetter heute: Etwas mehr Sonne und meist trocken

Die Schauer werden weniger, die Wolken tun allerdings sich schwer. Heute kann sich zwar auch mal länger die Sonne zeigen, ganz ohne Wolken kommen wir aber nicht aus. Der Wind kommt aus nördlichen Richtungen, am Nachmittag weht er auch mal böig. Die Höchstwerte steigen auf 17 °C bis 18 °C, mit viel Sonne auf 19 °C bis 20 °C.

Landkreis Grafschaft Bentheim rät: Kontaktvermeidung ist sicherster Schutz vor Eichenprozessionsspinnern

Die Kontaktvermeidung ist der sicherste Schutz vor Eichenprozessionsspinnern (EPS). Darauf weist der Landkreis Grafschaft Bentheim in einer Pressemitteilung hin. Die Raupen des Eichenprozessionsspinners erreichen im Mai bzw. Juni das dritte Larvenstadium. Dabei entwickeln sie giftige Brennhaare, die für Mensch und Tier gefährlich werden können. Die Grafschafter Kommunen haben ihr Vorgehen gegen die Raupe in einer Projektgruppe miteinander abgestimmt. Ebenso wichtig wie die behördlichen Maßnahmen zur Bekämpfung der Tiere, sei aber das umsichtige Verhalten jedes Einzelnen. In absehbarer Zeit sei nicht damit zu rechnen, dass der Eichenprozessessionspinner umfassend bekämpft werden kann. Am sichersten sei es daher, den Kontakt mit den Raupen zu vermeiden, so Gitta Mäulen, die zuständige Dezernentin beim Landkreis Grafschaft Bentheim.

Betriebsausfall durch Corona-Maßnahmen: Emsländische Hotelbetreiberin hat Klage gegen Versicherung erhoben

Beim Landgericht Osnabrück sind die ersten Klagen auf Versicherungsleistungen wegen der Corona-Pandemie eingegangen. Geklagt hat neben zwei Restaurants aus Osnabrück auch die emsländische Betreibergesellschaft eines Hotels auf Norderney. Wie das Landgericht mitteilt, hatten alle drei eine sogenannte Betriebsausfallversicherung abgeschlossen. Die jeweilige Versicherung umfasse laut der drei Betreiber auch die Schließung zum Schutz vor meldepflichtigen Krankheiten nach dem Infektionsschutzgesetz. Die Versicherungen lehnte eine Auszahlung jedoch ab. Im Falle der emsländischen Betreibergesellschaft hatte die Versicherung angegeben, der Versicherungsschutz würde sich nicht auf Maßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie erstrecken. Der Erreger sei bei Abschluss des Vertrages unbekannt gewesen und würde deshalb nicht vom Versicherungsschutz umfasst. Dieser beziehe sich zudem auf Einzelmaßnahmen und nicht auf allgemeine Seuchenschutzmaßnahmen. Die Hotelbetreiberin hat Klage erhoben und fordert von der Versicherung rund 325.000 Euro.

Corona-Fallzahlen in der Region: Fünf Neuinfektionen in der Grafschaft Bentheim

In der Grafschaft Bentheim sind über das Wochenende fünf Neuinfektionen mit dem Coronavirus bestätigt worden. Damit liegt die Anzahl der aktuellen Fälle in der Grafschaft Bentheim bei 15. 212 Menschen sind nach einer Ansteckung mit dem Coronavirus wieder genesen. 18 Menschen haben die Erkrankung nicht überlebt. Im Landkreis Emsland gibt es aktuell noch zwölf Fälle von Covid-19. 417 Menschen haben sich nach einer Ansteckung wieder erholt, 25 Menschen sind verstorben.

Erstes Bisonkalb des Jahres im Tierpark Nordhorn geboren

Im Tierpark Nordhorn ist das erste Bisonkälbchen des Jahres zur Welt gekommen. Bisonkuh „NuPa“ brachte das gesunde Kälbchen in der vergangenen Woche am frühen Donnerstagmorgen zur Welt. Im Kreis der Zooförderer konnte bereits ein Namenspate für das Bisonmädchen gefunden werden. Die Firma Augustin hat in der für den Tierpark schweren Zeit direkt reagiert und den üblichen Mindestbeitrag als Firmenmitglied im Förderverein deutlich erhöht. Die Firmenbelegschaft durfte nun über den Namen abstimmen. So wurde das Kalb heute auf den Namen Karla getauft. In den kommenden Wochen werden im Tierpark noch weitere Kälbchen erwartet.

Foto © Wilfried Jürges

Unbekannte zerstören Scheibe an Auto in Neuenhaus

Unbekannte haben in der Nacht zum vergangenen Donnerstag in Neuenhaus eine Seitenscheibe an einem Auto zerstört. Der rote Chevrolet Matiz war unter einem Abdach auf einem Hof im Ligusterweg geparkt. Aus dem Pkw wurde nichts gestohlen. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Ermittlungserfolg nach Diebstählen in Sögeler Drogerie

Nachdem in der vergangenen Woche in einer Sögeler Drogerie wiederholt hochwertige Parfums gestohlen wurden, hat die Polizei einen Tatverdächtigen ermittelt. Der 33-Jährige schweigt bisher zu den Vorwürfen. Der Tatverdacht war durch eine Videoauswertung auf den Mann gefallen. Er hatte sich mehrfach mit einem Kleinkind und einem Kinderwagen in dem Geschäft am Knippers Kohlenhof aufgehalten. Dort hatte er die Parfümflaschen aus ihren Verpackungen genommen und im gefalteten Sonnenschutz des Kinderwagens versteckt. Bei den Diebstählen entstand ein Schaden von 200 Euro.

Wochenserie: Das Leben des Harry Kramer 1

Er war einer der berühmtesten Söhne der Stadt Lingen. Im Sport würde man sagen „er spielte in der Champions League der Kunstwelt“ und noch heute sind die Spuren seines Wirkens zu sehen. Die Rede ist von Harry Kramer. 1925 wurde er in Lingen geboren, 1964 wurde er als Teilnehmer der documenta in Kassel international bekannt. Im Januar dieses Jahres wäre er 95 Jahre alt geworden. Wir schauen in unserer Wochenserie zurück auf das Leben und Schaffen des Harry Kramer. Ems-Vechte-Welle-Reporter Daniel Stuckenberg berichtet über den Ausnahme-Künstler:

Download Podcast

Foto (c) Lutz Fischmann

Sportrückblick: SV Meppen verliert gegen FC Hansa Rostock

Seit Ende Mai wird in der 3. Liga wieder Fußball gespielt. Der SV Meppen hat seither drei Spiele absolviert, so wirklich gut lief es dabei aber nicht. Ein Match endete mit einem Unentschieden, zwei Partien hat der SVM verloren. In der Tabelle der 3. Liga ist der Verein auf Platz 11 gerutscht. Das Nordduell gegen den FC Hansa Rostock am vergangenen Samstag endete mit einem 0:3. Darüber sprechen Nils Heidemann und Wiebke Pollmann.

Download Podcast

Ab heute weitere Corona-Lockerungen in Niedersachsen

Das Coronavirus und die Maßnahmen zur Eindämmung haben zu zahlreichen Einschränkungen geführt. Anfang Mai 2020 hat die niedersächsische Landeregierung dann ihren „Lockerungsfahrplan“ vorgelegt. Mit dem Stufenplan wollte man den Menschen im Land einigermaßen verlässliche Perspektiven geben, sagte Ministerpräsident Stephan Weil dazu. Ob dieser immer so umgesetzt werden kann, wie geplant, ist vom Infektionsgeschehen abhängig. Heute soll nun Stufe 4 des Plans in Kraft treten. Darüber sprechen Wiebke Pollmann und Nils Heidemann.

Download Podcast

Nordhorner Parteien wollen Hilfspaket auf den Weg bringen

CDU, SPD, Grüne und FDP im Nordhorner Stadtrat wollen ein gemeinsames Hilfspaket für die kommunale Wirtschaft auf den Weg bringen. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Demnach haben die Ratsfraktionen Bürgermeister Thomas Berling in einem Schreiben den Antrag mit dem Namen „Nordhorn steht zusammen – Hilfspaket für die Kultur- und (Gast)gewerbebranche im Zuge der Corona-Krise“ vorgestellt. Ziel sei es, neben den Hilfspaketen von Bund und Land auch auf kommunaler Ebene Unterstützung zu bieten. Konkrete Schritte sollen im Verwaltungsausschuss ausgearbeitet werden. Der Antrag sieht auch Beratungen in einer gemeinsamen Sitzung des Wirtschafts- und Tourismusausschusses mit dem Finanzausschuss vor. Einzelaspekte müssten aber auch in den Fachausschüssen diskutiert werden, bevor das Paket den Verwaltungsausschuss und dann den Rat passieren kann.

“Alte Molkerei” in Freren wird gefördert

Das Kulturzentrum „Alte Molkerei“ in Freren erhält eine Förderung von 15.000€. Wie der Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann mitteilt, kommt das Geld aus dem Soforthilfeprogramm „Land Intakt“ der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren. Dieses Programm richtet sich explizit an Kulturzentren aus kleineren Gemeinden in ländlichen Regionen. Das Geld soll in erster Linie für Licht- und Tontechnik eingesetzt werden.

Archivfoto (c) Kulturkreis Impulse e.V.

Einreisende aus Schweden müssen zwei Wochen in Quarantäne

Wer aus Schweden wieder nach Niedersachsen einreist, musst für 14 Tage in Quarantäne. Das teilt das niedersächsische Gesundheitsministerium mit. Hintergrund sei, dass das Land den Schwellenwert von 50 Neuinfizierten Personen pro 100.000 Einwohnern am Wochenende überschritten habe. Aus Schweden einreisende Personen müssen sich unverzüglich in die eigene Wohnung begeben. Außerdem sind sie verpflichtet, sofort das zuständige Gesundheitsamt zu informieren. Abhängig vom Gesundheitszustand legt das Gesundheitsamt dann die Regeln für die Quarantäne fest. Einkäufe und selbst kurze Aktivitäten an Orten, wo sich andere Menschen aufhalten, sind in den zwei Wochen verboten.

Mehrere Einbrüche in der Region am vergangenen Wochenende

Die Polizei hat am vergangenen Wochenende mehrere Einbrüche in der Region registriert. In Papenburg wurde in der vergangenen Nacht gleich zweimal in Gebäude an der Von-Herz-Straße eingebrochen. Aus einer Firma konnten Unbekannte Bargeld stehlen, bei einer Werkstatt blieben die Täter ohne Beute. Ob ein Zusammenhang zwischen beiden Taten besteht, ist noch unklar. In Lingen haben Unbekannte versucht, in ein Haus an der Straße Am Grünen Revier einzudringen. Dort scheiterten sie aber an ihrem Vorhaben. Anders in Lathen. Dort gelang es Dieben in der Nacht zu Sonntag vom Außenbereich eines Restaurants an der Bahnhofstraße drei Tische und zehn Stühle zu klauen. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Wechselhaft startet die neue Woche

Weiterhin unterkühlt und wechselhaft geht es in die neue Woche, dennoch trockener als zuletzt.

Heute zeigen sich überwiegend die Wolken am Himmel, die der Sonne hier und da etwas Raum lassen. So kommen wir auf gut zwei bis fünf Sonnenstunden. Dabei fallen lokal vor allem am Nachmittag Schauer. 
Der Wind weht recht schwach aus südlichen Richtungen und nimmt zum Abend wieder an Geschwindigkeit zu, während er auf Nord dreht.
Alles in allem lässt sich der Sommer weiter bitten. 

 

87-jähriger Radfahrer bei Unfall in Nordhorn verletzt – Verursacherin fährt weiter

Ein 87-jähriger Radfahrer ist gestern bei einem Unfall in Nordhorn verletzt worden. Der Mann wollte gegen 14:15 Uhr an einer Ampel den Altendorfer Ring in Höhe der Lingener Straße überqueren. Eine unbekannte Autofahrerin nahm ihm die Vorfahrt. Der Mann musste abbremsen, stürzte und verletzte sich leicht am Kopf. Die Fahrerin des dunkeln Autos mit niederländischen Kennzeichen fuhr nach dem Unfall weiter. Sie soll etwa 75 bis 80 Jahre alt sein. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Ast blockiert Straße – Feuerwehr Sögel beseitigt Sturmschäden

In Sögel ist gestern Nachmittag durch eine kräftige Windböe ein großer Ast von einem Baum abgebrochen und auf die Werlter Straße gestürzt. Durch den Ast wurde die Fahrbahn halbseitig blockiert. Die Freiwillige Feuerwehr Sögel musste ausrücken, um den Ast zu beseitigen. Die Feuerwehrkräfte zerlegten den Ast. Der Einsatz war nach gut 15 Minuten beendet.

Symbolbild © SG Sögel/Feuerwehr

Fenster an Neubau in Werlte eingeworfen

Unbekannte haben in Werlte zwei Fenster an einem Neubau in der Straße Am Sportplatz eingeworfen. Zwischen Freitagabend und gestern Morgen warfen die Täter die Fenster einer Terrassentür mit Steinen ein. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Auto während der Fahrt in Brand geraten

In Papenburg ist gestern Nachmittag ein Auto während der Fahrt in Brand geraten. Die Fahrerin konnte den Pkw noch in der Lehrer-Köhne-Straße abstellen, bevor die Flammen auf das gesammte Fahrzeug übergriffen. Vermutlicht hat ein technischer Defekt den Brand im Motorraum ausgelöst.15 Einsatzkräfte der Papenburger Feuerwehr löschten den Brand.

Sperrmüll vor Haus in Haren angezündet

Unbekannte haben gestern Nacht gegen 0:00 Uhr in Haren Sperrmüll angezündet. In der Straße Stiege steckten die Täter Sperrmüll vor einem unbewohnten Haus an. Die Feuerwehr war mit sechs Kräften im Einsatz und löschte das Feuer. Es entstand kein Gebäudeschaden. Die Polizei sucht Zeugen.

Hand gebrochen – Polizist in Lingen von betrunkenen Mann angegriffen

Ein alkoholisierter Mann hat gestern Abend einem Polizeibeamten in Lingen die Hand gebrochen. Die Polizei war zur Unterstützung einer Rettungswagenbesatzung in den Hessenweg gerufen worden. Dort hatte ein 52-jähriger Mann Sanitäter angegriffen, die sich um ihn kümmern wollten. Als die Polizisten eintrafen, schlief der Mann. Als ein 30-jähriger Beamter ihn weckte, griff der 52-Jährige unvermittelt an. Der betrunkene Mann wurde in Gewahrsam genommen. Der verletzte Polizist ist bis auf weiteres dienstunfähig.

Symbolbild © Bundespolizei

30.000 Euro Schaden bei Brand auf Lagerhallendach in Nordhorn

In der Alfred-Mozer-Straße in Nordhorn ist gestern Nachmittag ein Brand auf dem Dach einer Lagerhalle ausgebrochen. Eine Photovoltaikanlage fing aus ungeklärter Ursache Feuer. Die Feuerwehr rückte mit 50 Einsatzkräften und sieben Fahrzeugen an. Der Brand konnte gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 30.000 Euro. Neben der Lagerhalle wurde auch ein angrenzendes Wohnhaus beschädigt. Das Haus ist aber weiter bewohnbar.

Motorradfahrer bei Unfall während Fahrstunde schwer verletzt

Ein Motorradfahrer ist am Nachmittag bei einem Unfall auf der B401 in Höhe Dörpen schwer verletzt worden. Der 45-Jährige war während einer Fahrstunde in Richtung Heede unterwegs. Er geriet mit dem Motorrad vermutlich wegen einer starken Windböe ins Schleudern. Der Motorradfahrer kam von der Fahrbahn ab und stürzte. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Symbolbild © Bundespolizei

SVM unterliegt Hansa Rostock mit 3:0

Im Heimspiel gegen den FC Hansa Rostock musste sich der SV Meppen am Nachmittag mit 3:0 geschlagen. Nach einem Einwurf bot sich den Gästen aus Rostock die Chance zum 1:0. Aaron Opoku schoss Hansa in der 7. Minute in Führung. Ein Gegenschlag der Meppener blieb wenige Minute später erfolglos. In der 27. Minute legte Opoku noch mal nach. Mit dem 2.0 ging es in die Halbzeitpause. Das 3:0 kurz vor Abpfiff der Partie machte Daniel Hanslik. Insgesamt zeigte sich Hansa auf dem Platz deutlich entschlossener und entschied die Partie verdient für sich. Für Rostock ist es der erste Sieg nach Wiederaufnahme des Spielbetriebes. Meppen konnte seit der Corona-Pause noch keine Partie gewinnen. Bereits am Dienstag trifft der SVM auswärts auf Viktoria Köln.

Unbekannte beschmieren Brücke in Meppen

Unbekannte haben an der Versener Straße in Meppen ein Brückenelement mit Graffiti beschmiert. Zwischen Donnerstagabend und Freitagvormittag beschmierten sie die Brücke auf einer länge von 12 Metern. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.

Fahrerflucht: Junge Frau nach Unfall in Lingen gesucht

Eine unbekannte Frau hat gestern Abend nach einem Unfall auf der Rheiner Straße in Lingen Fahrerflucht begangen. Gegen 18:25 Uhr war ein 19-Jähriger mit einem Daimler in Richtung Innenstadt unterwegs. In einem Kreisverkehr musste er verkehrsbedingt halten. Die Fahrerin eines roten Kias bemerkte das nicht rechtzeitig und fuhr gegen das Auto des 19-Jährigen. Anschließend fuhr sie weiter. An dem Auto des jungen Mannes entstand ein Sachschaden. Die unbekannte Autofahrerin soll etwa 20 bis 25 Jahr alt gewesen sein und schulterlanges, rotes Haar haben. Außerdem soll sie ein Nasenpiercing getragen haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Gymnasium in Bad Bentheim mit Graffiti beschmiert

Unbekannte haben in der vergangenen Woche mehrere Wände, Fenster und Metalltorbögen auf dem Gelände eines Bad Bentheimer Gymnasiums an der Straße Hetlage mit Graffiti beschmiert. Außerdem entzündeten die Täter zwischen Donnerstagabend und gestern Morgen auf dem Schulhof ein Feuer unter einem Baum. Dieser wurde durch die Flammen beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Mülleimer im Papenburger Volkspark in Brand geraten

Im Papenburger Volkspark ist in der vergangenen Nacht aus noch unklarer Ursache ein Mülleimer in Brand geraten. Polizeibeamte konnten die Flammen mit einem Feuerlöscher löschen. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Zwei junge Frauen bei Unfall in Walchum verletzt

Zwei Menschen sind gestern Abend bei einem Verkehrsunfall auf der Süd-Nord-Straße in Walchum verletzt worden. Eine 21-jährige Autofahrerin war mit ihrer 17-jährigen Beifahrerin in Richtung der Hasselbrocker-Straße unterwegs. In einer Linkskurve kam das Auto von der Fahrbahn ab. Der Pkw kam ins Schleudern und blieb schließlich in einer Böschung stehen. Die Beifahrerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Die Fahrerin zog sich leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 11.000 Euro.

Symbolbild

DWD veröffentlicht ab morgen keine Daten der Wetterstation Lingen mehr

Nach wochenlangen Irritationen um zweifelhafte Messwerte der Wetterstation Lingen hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) angekündigt, die Station so schnell wie möglich zu verlegen. Erste Baumaßnahmen am neuen Standort in Lingen-Baccum hätten bereits begonnen, heißt es in einer Mitteilung des DWD. Ab morgen werde der Deutsche Wetterdienst bis zum Umzug der Station an den neuen Standort auch keine Temperaturmessungen und andere meteorologische Daten der Wetterstation Lingen mehr veröffentlichen. Grund seien auffällige Differenzen zwischen Messungen von Maximalwerten der Lufttemperatur in Lingen und anderer DWD-Stationen im Emsland. Die Daten sollen ab morgen nur noch für interne wissenschaftliche Tests genutzt werden.

IHK fordert “Nationale Wasserstofftstrategie”

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim fordert eine verbindliche „Nationale Wasserstoffstrategie“. Das geht aus einer Mitteilung der Kammer hervor. Die Strategie sei notwendig, damit Unternehmen in der Region mehr Planungssicherheit bekämen. Eine Orientierung biete die im vergangenen November vorgelegte H2-Strategie der fünf norddeutschen Bundesländer. Drei Voraussetzungen seien aus der Sicht der Wirtschaft wesentlich: Eine Anpassung des energierechtlichen Rahmens, eine bessere Abstimmung zwischen einer Wasserstoffstrategie und dem Ausbau Erneuerbarer Energien und eine Konkretisierung praxistauglicher Förderprogramme. Mit weiteren Projektansätzen wollen die IHK und die Initiative „H2-Region Emsland“ die Wasserstofftechnologie in der Region demnächst weiter vorantreiben.

Mann mit “Wasserwerk-Trick” in Meppen betrogen

In Meppen ist ein 89-jähriger Mann von Trickdieben in seinem Haus bestohlen worden. Ein Mann hatten sich als Mitarbeiter des Wasserwerkes Hamburg ausgegeben und sich die Wohnung des Mannes zeigen lassen. Währenddessen ging ein weiterer Mann in die Wohnung und nahm eine Schmuckschatulle mit Wertgegenständen mit. Der angebliche Mitarbeiter des Wasserwerkes war etwa 50 bis 55 Jahre alt, 1,80 Meter bis 1,90 Meter groß und korpulent. Die Polizei sucht Zeugen.

Markus Ballmert bleibt bis 2022 beim SV Meppen

Markus Ballmert hat seinen Vertrag beim SV Meppen um zwei Jahre verlängert. Das hat der Verein auf seiner Internetseite mitgeteilt. Der 26-jährige Defensivspieler war 2017 von der zweiten Mannschaft von Hannover 96 ins Emsland gekommen und hat seitdem 74 Pflichtspiele für den SV Meppen bestritten. Ballmert überzeuge durch konstant starke Leistungen, so SVM-Cheftrainer Christian Neidhart. Das eindeutige Bekenntnis von Markus Ballmert zum SV Meppen freue ihn sehr. Sportlich wie menschlich passe er perfekt zur Mentalität der Mannschaft, heißt es in dem Statement von Neidhart weiter.

Zwei neue Corona-Infektionsfälle in der Grafschaft Bentheim

In der Grafschaft Bentheim gibt s zwei neue Corona-Infektionsfälle. Insgesamt sind in der Grafschaft noch 10 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Im Emsland sind es sieben, vier weniger als gestern. Neue Infektionsfälle gibt es im Landkreis Emsland seit gestern nicht. Die Zahl der Menschen, die im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben sind, liegt in der Grafschaft nach wie vor bei 18, im Emsland bei 25.

Eichenprozesionsspinner: Nester werden in Nordhorn ab Montag abgesaugt

Die Stadt Nordhorn beginnt am Montag mit dem Absaugen der Nester des Eichenprozessionsspinners. Die Arbeiten beginnen an den Standorten der Kategorie 1. Dazu gehören Wege, die stark frequentiert werden, Wege an Kinderspielplätzen oder Nester in den Außenanlagen von Schulen. Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass die Bearbeitung der Kategorie etwa zwei Wochen dauert. Danach folgen die Arbeiten an weniger frequentierten Standorten. An Bäumen auf Privatflächen dürfe und werde die Stadt nicht tätig werden, heißt es in einer Mitteilung. Wer die Raupen an seinem eigenen Eichenbaum entdeckt, soll eine Fachfirma mit der Entfernung beauftragen. In diesem Zusammenhang weist die Stadt Nordhorn darauf hin, dass ein vorsorgliches Umwickeln von Baumstämmen mit Folie nicht gegen den Eichenprozessionsspinner hilft. Auch von einer Bekämpfung mit Feuer rät die Stadt dringend ab.

Unfall zwischen Radfahrer und Kastenwagen – Papenburger Polizei sucht Zeugen

Nach einem Unfall am Dienstagmorgen sucht die Papenburger Polizei Zeugen des Vorfalls. Gegen 5:15 Uhr war ein 55-jähriger Radfahrer auf der Friederikenstraße in Richtung Aschendorf unterwegs. Dabei wurde er von einem dunkelroten Kastenwagen überholt. Der Fahrer scherte wieder ein und bog unmittelbar danach in die Rheiderlandstraße ab. Der Radfahrer stieß gegen das Fahrzeug, stürzte und wurde dabei leicht verletzt. An seinem Pedelec kam es zu einem Sachschaden. Der Unfallverursacher fuhr weiter. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Mountainbikes in Emsbüren gestohlen

Diebe haben in der vergangenen Nacht in Emsbüren Fahrräder gestohlen. Die Täter entwendeten in der Kräutersiedlung zwei Mountainbikes und das Bedienelement eines E-Bikes. Vermutlich waren die Täter mit einem Lieferwagen vor Ort. Die Polizei bittet um Hinweise.

Werkzeuge aus zahlreichen Transportern in Dörpen gestohlen

In der vergangenen Nacht haben Unbekannte im Dörpener Gewerbegebiet Süd Werkzeuge aus zahlreichen Transportern gestohlen. Insgesamt wurden 13 Firmentransporter aufgebrochen. Die gestohlenen Werkzeuge haben einen Gesamtwert von mehreren zehntausend Euro. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter für den Abtransport des Diebesgutes ein größeres Fahrzeug benutzt haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Lufthansa erhöht Anzahl der Flüge vom FMO nach München

Wenige Tage nach Wiederaufnahme der Verbindung vom Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) nach München hat die Lufthansa angekündigt, die Anzahl der Abflüge zu erhöhen. Wie der FMO mitteilt, wird die Fluggesellschaft ab Juli montags, dienstags, donnerstags und freitags jeweils morgens und abends in die bayrische Landeshauptstadt fliegen. Mittwochs und am Wochenende soll es einen Flug täglich geben. Mit der raschen Ausweitung des Flugangebotes kommt die Lufthansa insbesondere dem Wunsch der regionalen Wirtschaft nach einer Tagesrandverbindung nach. Zudem sind so auch wieder Umsteigeverbindungen über München erreichbar. Nach Aufhebung der Reisebeschränkungen innerhalb der EU wird am FMO aktuell auch die Wiederaufnahme des touristischen Geschäftes vorbereitet. Mit Beginn der Sommerferien in NRW sollen auch wieder die ersten Ferienflieger abheben.

Akademieleiter Dr. Reitemeyer verlässt Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen

Es ist so etwas wie eine Ära, die zu Ende geht am Ludwig-Windhorst-Haus in Lingen. Nach gut zehn Jahren verabschiedet sich Akademieleiter Dr. Michael Reitemeyer vom LWH. Ab dem 1. Juli ist er stellvertretender Leiter der Kulturabteilung im Kultusministerium in NRW – Dort wo er auch schon vor seinem Engagement im Ludwig-Windthorst-Haus tätig war. Wir haben vor seinem Abschied noch einmal mit Michael Reitemeyer am Telefon gesprochen und ihn als erstes gefragt, wie schwer ihm die Entscheidung gefallen ist, das LWH zu verlassen.

Download Podcast

Foto (c) Suzanne von Melle

Kriminalprävention: Falsche Formulare für Soforthilfe

Soloselbstständige, Klein- und Kleinstunternehmer können und sollten Soforthilfe beantragen, wenn sie infolge der Corona-Krise keine Einkünfte mehr haben. Diese Soforthilfe wird online beantragt und in aller Regel schnell und unbürokratisch geleistet. Natürlich sind auch schon wieder Betrüger auf diesen Zug aufgesprungen. Die versuchen nämlich, mit gefälschten Online-Formularen an Daten zu gelangen.

Download Podcast

 

Sanierung des Sportzentrums Deegfeld in Nordhorn abgeschlossen

Sporthallen und Schwimmbäder sind mit dem Beginn der Corona-Pandemie geschlossen worden. Für den Schulunterricht hat das keine Rolle gespielt, der hat sowieso nicht mehr stattgefunden. Aber Vereine leiden darunter, dass sie ihren Mitgliedern keine Angebote mehr machen können. In Nordhorn gibt es eine Reihe von Vereinen, die schon seit längerer Zeit mit einer unbefriedigenden Hallensituation leben mussten. Diese Zeit wäre jetzt vorbei – gäbe es Corona nicht. Die Baumaßnahmen am Sportzentrum Deegfeld sind nämlich abgeschlossen. Aus Nordhorn berichtet Heiko Alfers.

Download Podcast

Neue ICE-Verbindung soll durch das Emsland führen

Ab dem 3. Juli wird es eine ICE-Verbindung aus München durch das Emsland nach Norddeich Mole geben. Wie die Deutsche Bahn (DB) mitteilt, baut das Unternehmen sein touristisches Angebot für diesen Sommer weiter aus. Zusätzlichen zu den wieder aufgenommenen ICE- und IC-Linien sollen touristische Ziele wie unter anderem die Ostfriesischen Inseln bequemer und schneller erreichbar werden. Der ICE fährt von München über Augsburg, Würzburg, Kassel, Paderborn und Münster nach Emden und Norddeich Mole. Insgesamt wird es drei zusätzliche Direktverbindungen geben. Auch eine Direktverbindung von Berlin nach Innsbruck und ein ICE von Stuttgart nach Binz sind geplant.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Streicheleinheiten für Schweine

Einfach faul in der Sonne liegen und dabei bestenfalls noch den Rücken gekrault bekommen. Was bei vielen Menschen gut ankommt, hat auch bei den Bunten Bentheimer Schweinen seine Fans. Und anders als bei den meisten Menschen, sieht bei den Schweinen am Vechtehof im Tierpark Nordhorn so auch der Alltag aus. Im Streichelzoo können sie es sich gemütlich machen. Ein großer oder kleiner Besucher der für Streicheleinheiten sorgt, kommt mit Sicherheit vorbei. Auch meine Kollegin Wiebke Pollmann hat mal bei den Sauen und ihren Ferkeln vorbei geschaut.

Download Podcast

Kfz-Zulassungsstelle: Landkreis Emsland weist auf Online-Terminvergabe und schriftliche Anträge hin

Besuche der Führerscheinstelle im Meppener Kreishaus sind aktuell nicht notwendig. Darauf hat der Landkreis Emsland hingewiesen. Zu allen Führerscheinangelegenheiten können schriftliche Anträge gestellt werden. Die Formulare sind online abrufbar. Führerscheine und Fahrerkarten werden zudem per Post zugeschickt. Privatkunden können ausschließlich über die Online-Terminvergabe einen Termin in der Kfz-Zulassungsstelle bekommen. Außerdem besteht weiter die Möglichkeit der Sammelzulassung durch Autohäuser, Zulassungsdienste, Kfz-Händler und Kfz-Werktstätten. Zulassungen und Außerbetriebsetzungen sind zudem ebenfalls online möglich. Ziel der Maßnahmen ist es, die Zahl der wartenden Besucher zu reduzieren und das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus so möglichst gering zu halten.

Container mit Schrott in Nordhorn gestohlen

Unbekannte haben in Nordhorn einen Container von einem Betriebsplatz an der B 213 in Höhe der Ausfahrt Wehrweg gestohlen. In dem Container mit einem Fassungsvermögen von 20,7 Kubikmeter befand sich Elektroschrott. Die Polizei sucht Zeugen.

Solar-Check im Emsland ab sofort wieder möglich

Im Emsland können sich Hauseigentümer ab sofort wieder zum Thema Solarenergie beraten lassen. Darauf weist die Kreisverwaltung hin. Nach einem Hausbesuch erhalten die Eigentümer einen Bericht über die Solareignung ihres Hauses sowie Infomaterial. Bei den Vor-Ort-Terminen müssen die Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden. Formalitäten können vorab telefonisch oder per Mail geklärt werden. Das Beratungsangebot der Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland, der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und der Verbraucherzentrale soll bei Überlegungen rund um den Bau einer Solaranlage helfen. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert das Angebot. Im vergangenen Jahr wurden im gesamten Emsland über 180 Beratungen durchgeführt.

Anmeldungen für den Solar-Check nimmt die Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland vom 8. Juni bis zum 18. September von montags bis donnerstags in der Zeit von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr unter der Telefonnummer 05931-44 50 68 oder per E-Mail an johannes.lorenz@emsland.de entgegen.

Dörgener Brücke in Meppen wird grundsaniert

Die Dörgener Brücke in Meppen wird erneuert. Dafür wird die Brücke voraussichtlich am 16. Juni demontiert, teilt die Stadt Meppen mit. Untersuchungen des aus dem Jahr 1916 stammenden Bauwerks haben gezeigt, dass die gesamte Brücke sanierungsbedürftig ist. Mit einem Schwerlastkran sollen die drei Brückenteile auf Lastwagen verladen und für die Sanierung abtransportiert werden. Dabei sollen der Bodenbelag ausgetauscht und ein zusätzlicher Handlauf angebracht werden. Am Standort der Brücke werden die Beton- und Stahlteile neu beschichtet. Die gesamte Maßnahme wird etwa 400.000 Euro kosten. Zu etwa 50 Prozent wird die Sanierung vom Amt für regionale Landesentwicklung gefördert. Die übrigen Kosten übernehmen die Städte Meppen und Haselünne. Die Arbeiten beginnen am kommenden Montag und sollen noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Für Radfahrer und Wanderer gibt es eine Umleitung entlang der B 402.

Foto © Stadt Meppen

Rathaus der Gemeinde Geeste ab Montag wieder für Besucher geöffnet

Das Rathaus der Gemeinde Geeste ist ab Montag wieder für Besucher geöffnet. Wie die Verwaltung mitteilt, muss das Gebäude über den Haupteingang betreten werden. Außerdem ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung vorgeschrieben. Innerhalb des Gebäudes gilt die Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5 Metern zu anderen Menschen. Nach wie vor werden Besucher gebeten, im Vorfeld einen Termin mit den jeweiligen Sachbearbeitern zu vereinbaren.

Wohn- und Geschäftshaus in Rhede abgebrannt

Heute Nachmittag ist in Rhede ein Wohn- und Geschäftshaus abgebrannt. Menschen wurden nach ersten Erkenntnissen nicht verletzt. Alle acht Bewohner konnten sich offenbar unverletzt aus dem Gebäude befreien. Das Feuer war um kurz nach 15 Uhr in der Burgstraße ausgebrochen. Als die Feuerwehr an der Brandstelle ankam, stand der Dachstuhl des Gebäudes laut Polizei komplett in Flammen. Rund um das Wohn- und Geschäftshaus wurde der Straßenverkehr durch eine erhebliche Rauchentwicklung behindert. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen. Auch über die Schadenshöhe ist noch nichts bekannt.

Foto (c) Stadt Papenburg / Feuerwehr

IHK: Corona-Krise hat den regionalen Arbeitsmarkt fest im Griff

Die Corona-Krise hat den regionalen Arbeitsmarkt stark unter Druck gesetzt. Das geht aus der aktuellen Ausgabe des Arbeitsmarkt- und Ausbildungsmarkt-Monitors der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hervor. Wie die Kammer mitteilt, habe die Schwere des „Shutdowns“ bei zahlreichen Unternehmen zu Umsatzrückgängen vom mehr als 50 Prozent geführt. Dabei habe sich die Kurzarbeit aber als stabilisierend erwiesen. Die aktuellen Arbeitslosenzahlen zeigen, dass die Corona-Pandemie den Arbeitsmarkt unserer Region stärker treffe als andere Regionen, so der IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Grad. Der prozentuale Anstieg der Arbeitslosenzahl um 34,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr liege deutlich über dem Durchschnitt des Landes Niedersachsen mit 21,4 Prozent, heißt es in der Mitteilung weiter.

Stadtführungen in Lingen wieder möglich

In Lingen sind ab sofort wieder Stadtführungen möglich. Das hat der Verein Lingen Wirtschaft + Tourismus (LWT) mitgeteilt. Bei den Stadtführungen müssen allerdings Hygieneschutzmaßnahmen eingehalten werden. Alle Teilnehmer sind verpflichtet, während der Führung eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Darüber hinaus ist eine verbindliche Anmeldung mit Angabe der Kontaktdaten aller Teilnehmer erforderlich, damit Infektionsketten bei einem Infektionsfall nachverfolgt werden können. Während der Führung müssen Teilnehmer einen Abstand von 1,5 Metern zueinander halten. Stadtführungen können online, telefonisch, per eMail oder direkt in der Lingener Tourist Information in der Neuen Straße gebucht werden.

Weitere Infos unter www.tourismus-lingen.de

Foto (c) LWT Lingen Wirtschaft + Tourismus GmbH

Kommunen und Polizei verstärken Kontrollen auf der Gemeindestraße zur Kiesgrube in Itterbeck

Die Gemeinde Itterbeck, die Samtgemeinde Uelsen und die Polizei wollen in den kommenden Wochen die Einhaltung des Parkverbotes auf der Gemeindestraße zur Kiesgrupe in Itterbeck verstärkt kontrollieren. In den vergangenen Tagen habe die Missachtung des Parkverbotes in diesem Bereich zugenommen. Für eventuelle Einsätze von Rettungsfahrzeugen müsse die Parkverbotszone aber zwingend frei bleiben. Besonders vor dem Hintergrund einer erhöhten Waldbrandgefahr, sei die Einhaltung des Verbotes unumgänglich, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung der Samtgemeinde Uelsen und der Polizei. Verstöße sollen in den kommenden Wochen verstärkt kontrolliert und geahndet werden.

Zeuge gibt Hinweis auf mutmaßlichen Drogendealer in Bad Bentheim

Bei der Durchsuchung einer Wohnung eines mutmaßlichen Drogendealers hat die Polizei am Dienstag in Bad Bentheim 65 Gramm Marihuana gefunden. Außerdem fanden die Beamten kleinere Mengen Haschisch und Aphetamine. Ein Zeuge hatte der Polizei den Hinweis gegeben, dass der 19-Jährige mit Betäubungsmitteln handeln könnte. Nach der polizeilichen Maßnahme wurde der Beschuldigte wieder entlassen. Die Polizei ermittelt.

Bergungsarbeiten behindern Verkehr auf der A31 bei Emsbüren

Ein LKW-Fahrer hat auf der A31 bei Emsbüren heute Mittag die Kontrolle über seinen Sattelzug verloren und ist mit dem Gespann auf die Seite gekippt. Der 59-Jährige ist ins Krankenhaus gebracht worden. Die Polizei schließt nicht aus, dass der Mann während der Fahrt einen Herzinfarkt erlitten hat. Im Bereich der Unfallstelle ist die Autobahn voll gesperrt worden. Der komplette Verkehr wird über den Rastplatz Bergerler Feld ab- und wieder auf die A31 zurückgeleitet. Vor der Unfallstelle hat sich ein mehrere Kilometer langer Stau gebildet. Bis in die Abendstunden muss aufgrund der Bergungsarbeiten noch mit Behinderungen gerechnet werden. Über die Höhe der Schäden gibt es noch keine Informationen.

Unbekannte sägen Baum auf dem Frerener Marktplatz ab

Auf dem Frerener Marktplatz haben Unbekannte zwischen gestern Nachmittag und heute Morgen einen Baum abgesägt. Laut Polizei haben die Täter den Stamm eines neu angepflanzten, säulenförmigen Spitzahorns durchgesägt. Der Schaden wird auf rund 550 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Öffentllichkeitsbeteiligung zur geplanten Gleichstromverbindung A-Nord beginnt

Träger öffentlicher Belange haben in den kommenden Wochen die Möglichkeit, zur aktuellen Planung der Gleichstromverbindung A-Nord Stellung zu nehmen. Das hat der Übertragungsnetzbetreiber Amprion mitgeteilt. Die Bundesnetzagentur hatte Amprion die Vollständigkeit der im April eingereichten Unterlagen bescheinigt. Nun werde die Bundesfachplanung über einen Korridor für die spätere Erdkabeltrasse entscheiden. Bevor die Bundesnetzagentur den Verlauf festlege, können zunächst Träger öffentlicher Belange und später auch andere Bürgerinnen und Bürger zum geplanten Verlauf Stellung nehmen. Die Gleichstromverbindung A-Nord soll künftig die größtenteils auf See erzeugte Windenergie in den Westen und in den Süden Deutschlands transportieren. Ein von Amprion bevorzugter Korridor führt auch durch das Emsland und die Grafschaft Bentheim.

Weitere Infos unter www.netzausbau.de

Keine neuen Coronafälle im Emsland und in der Grafschaft Bentheim

Weder im Emsland, noch in der Grafschaft Bentheim gibt es seit gestern neue Coronafälle. Im Emsland sind aktuell noch 11 Menschen mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. In der Grafschaft Bentheim sind es 10. Seit dem Beginn der Pandemie sind in beiden Landkreisen 43 Menschen im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben.

Janelle Kalyn Flaws wechselt vom BV Cloppenburg zum SV Meppen

Mit der US-Amerikanerin Jannelle Kalyn Flaws hat der SV Meppen seinen ersten Neuzugang für die kommende Saison in der 1. Frauen-Bundesliga präsentiert. Die 28-jährige Offensivspielerin wechselt vom BV Cloppenburg zum Bundesliga-Aufsteiger aus dem Emsland. In 63 Pflichtspielen hat die Amerikanerin in drei Spielzeiten 33 Tore für den BVC erzielt. Der SV Meppen ist damit die zweite Station für Janelle Kalyn Flaws in Deutschland. Meppens Sportliche Leiterin Maria Reisinger lobt in einer Mitteilung an die Medien vor allem die Effizienz und das gute Stellungsspiel der torgefährlichen Angreiferin. Mit ihrer Erfahrung werde Flaws das Team bereichern, so Reisinger weiter.

Foto (c) M. Lohle

Regionales Handwerk begrüßt Konjunkturpaket der Bundesregierung

Das regionale Handwerk begrüßt das von der Bundesregierung beschlossene Konjunkturpaket. Die Maßnahmen zur betrieblichen Liquiditätssicherung, die Vereinfachung des öffentlichen Auftragswesens sowie die finanzielle Unterstützung der Kommunen werden der regionalen Handwerkswirtschaft wichtige Impulse geben, so der Präsident der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Reiner Möhle. Ausdrücklich zu begrüßen sei die Förderung von Unternehmen, die trotz der Corona-Krise an ihrer Ausbildungsbereitschaft festhalten wollen, heißt es in einer Mitteilung der regionalen Handwerkskammer. Deren finanzielle Unterstützung sei ein starkes Signal für die betriebliche Ausbildung und zur Zukunfts- und Fachkräftesicherung in unserer Region, so Kammerpräsident Möhle.

DRK Ortsverband und Werbegemeinschaft Wietmarschen bedanken sich bei Blutspendern

Der Ortsverband Wietmarschen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) möchte sich gemeinsam mit der Werbegemeinschaft Wietmarschen bei den freiwilligen Blutspendern bedanken. Bei der Blutspende am kommenden Donnerstag (11.06. 2020) sollen deshalb alle Spender einen Einkaufsgutschein bekommen. Dieser kann dann in einem Wietmarscher Geschäft ihrer Wahl eingelöst werden. Um die Versorgung aufrecht zu erhalten, sei das Blutspenden auch während der Corona-Pandemie wichtig, so der DRK Ortsverband in einer Pressemitteilung. Dabei werden alle Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten. Gespendet werden kann am kommenden Donnerstag zwischen 15:30 und 20 Uhr in der Aula der Sünte-Marien-Schule. Weil es aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen zu Verzögerungen kommen kann, werden die Spender gebeten, etwas Geduld und Zeit mitzubringen.

Autokino startet heute in Nordhorn

In einigen Kommunen in unserem Sendegebiet sind Cineasten schon auf ihrer Kosten gekommen – heute startet auch in Nordhorn ein Autokino. Am 8. Mai wurde es offiziell bekanntgegeben. Kurz darauf haben wir mit den Organisatoren gesprochen und über die wichtigsten Informationen zum Event berichtet. Das ist nun schon eine Weile her. Mittlerweile gibt‘s auch ein paar Neuigkeiten. Heiko Alfers fasst das wichtigste zusammen, damit heute Abend nichts schiefgeht.

Download Podcast

Zum Kieferorthopäden trotz Corona?

Krankschreibungen per Telefon sind seit dem 1. Juni nicht mehr möglich. Jetzt müssen wir wieder höchstpersönlich beim Arzt vorstellig werden. Doch viele sind noch unsicher, ob Arztbesuche wegen der Corona-Pandemie nicht vielleicht doch ein erhöhtes Risiko bergen. Gerade bei Arztbesuchen, die man eh gerne aufschiebt, bleiben in den entsprechenden Praxen die Wartezimmer leer. Sandra Steenbergen aus Papenburg hat die Zähne zusammengebissen und auch den letzten Backenzahn ganz hinten kontrollieren lassen.

Download Podcast

Kernkraftwerk Emsland nach Revision wieder am Netz

Am 6. Mai hat die RWE Nuclear GmbH darüber informiert, dass das Kernkraftwerk Emsland planmäßig am 8. Mai für die turnusmäßige Revision mit einem Brennelemente-Wechsel heruntergefahren wird. In der Mitteilung hieß es, dass das Kraftwerk voraussichtlich Anfang Juni wieder mit dem Netz synchronisiert wird. Es ging aber doch schneller als geplant wie wir am Pfingstwochenende gesehen haben. Das Kernkraftwerk ist nämlich schon am 31. Mai wieder ans Netz gegangen. Darüber hat Heiko Alfers mit dem Leiter des Kernkraftwerkes Emsland (KKE), Wolfgang Kahlert, am Telefon gesprochen.

Download Podcast

Foto (c) RWE Nuclear GmbH

Blanke-Bücherei ab morgen wieder geöffnet

Die Zweigstelle der Nordhorner Stadtbücherei im Stadtteil Blanke öffnet ab morgen wieder für Besucher. Bis auf Weiteres kann die Bücher dienstags und freitags zwischen 14 und 17 Uhr besucht werden. Mittwochs bleibt die Blanke-Bücherei vorerst noch geschlossen. Bücher und Medien können ausgeliehen und zurückgebracht werden. Auch Neuanmeldungen sind möglich. Serviceleistungen, die einen längeren Aufenthalt voraussetzen, sind nicht zugelassen. Zudem darf sich nur eine begrenzte Anzahl von Personen gleichzeitig in den Räumlichkeiten aufhalten. Besucher werden deshalb gebeten, möglichst allein zu kommen.

Nordhorner KinderKulturFest 2020 abgesagt – Termin für 2021 steht bereits fest

Das für den 14. Juni 2020 geplante KinderKulturFest der Nordhorner Kultureinrichtungen ist abgesagt. Grund dafür ist die Corona-Pandemie. Das Fest mit den vielen Mitmach-Aktionen lebe vor allem von der Nähe zwischen den Menschen, so Kerstin Spanke, Leiterin des städtischen Kulturreferats. Unter den aktuell notwendigen Hygiene- und Abstandsregelungen sei das gemeinsame Ausprobieren von Instrumenten oder das Erlernen von akrobatischen Übungen nicht möglich. Im kommenden Jahr soll das Mitmach-Festival aber wieder stattfinden. Das nächste KinderKulturFest in Nordhorn soll es nun am 13. Juni 2021 geben.

Bordcomputer und Motorsteuergerät aus Auto in Wietmarschen gestohlen

Unbekannte sind in Wietmarschen in ein geparktes Auto eingebrochen und haben daraus diverse Gegenstände gestohlen. Der Pkw stand zwischen Dienstagabend und gestern Morgen an der Lohner Flugplatzstraße. Die Täter schlugen auf der Beifahrerseite eine Scheibe ein und entwendeten den Bordcomputer mit Navigationsgerät sowie das Motorsteuergerät aus dem Motorraum. Es entstand ein Schaden von rund 1.500 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat.

Unbekannte verursachen Schäden an Papenburger Nagelstudio

Unbekannte haben zwischen Dienstagabend und gestern Nachmittag einen Schaden von mehreren hundert Euro an einem Papenburger Nagelstudio verursacht. Die Täter beschädigten die Eingangstür sowie die Feuerschutztür des Studios am Burenweg. Die Polizei sucht Zeugen.

Pkw gerät am Nordhorner Stadtring in Brand

Die Nordhorner Feuerwehr musste gestern auf einem Parkplatz am Stadtring ein brennendes Auto löschen. Gegen 13:30 Uhr geriet der Motorraum eines Pkw in Brand. Der Fahrer konnte das Auto noch parken. Grund für den Brand war vermutlich ein technischer Defekt. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr war mit zehn Einsatzkräften und drei Fahrzeugen vor Ort.

Symbolbild

Drei Verletzte und hoher Sachschaden bei Unfall in Geeste

Drei Menschen sind gestern Mittag bei einem Unfall auf der Süd-Nord-Straße in Geeste verletzt worden. Eine 31-Jährige war mit ihrem Auto auf der Twister Straße unterwegs und wollte an der Kreuzung zur Süd-Nord-Straße nach rechts in Richtung A 31 abbiegen. Dabei übersah sie das Auto eines 23-Jährigen. Der Mann war in Richtung Dalum unterwegs und befand sich gerade im Überholvorgang. Beide Autos stießen frontal zusammen. Die beiden Fahrzeugführer sowie ein Beifahrer wurden dabei leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf 22.500 Euro.

Wetterumstellung bringt kühle und feuchte Meeresluft

Ein kleines Tief namens Juliane zog gestern bereits von den Benelux Staaten zu uns rein und zieht heute weiter in Richtung Dänemark. Auf seiner Rückseite wird kühlere und feuchte Meeresluft zu uns geführt.

Am Donnerstag ist es abgesehen von wenigen Sonnenstrahlen stark bewölkt. Immer wieder kann es im Tagesverlauf zu Schauern kommen. So kommen an einigen wenigen Orten teils ein bis fünf Millimeter Regen zusammen – das ist aber nicht überall der Fall. Der Wind weht aus zunehmend westlichen Richtungen, dabei erreichen die Temperaturen nur noch 14 bis 16 Grad.

Stadt Nordhorn hat Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs umgesetzt

Die Stadt Nordhorn hat in den vergangenen Wochen verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs umgesetzt. Unter anderem wurde der Radweg am Verbindungskanal im Abschnitt von der Unterführung an der Seeuferstraße bis zur Einmündung Liststiege erneuert. Die Kosten für die Maßnahme liegen bei rund 45.000 Euro. Im Rahmen der Sonderförderung zur Sanierung touristischer Radwege hat die Stadt eine Förderung beim Landkreis Grafschaft Bentheim beantragt. Außerdem wurde ein sicheres Radwegende an der Alfred-Mozer-Straße geschaffen und die Piktogrammspur am Ootmarsumer Weg wurde verlängert. Auch auf dem Abschnitt vom Kreisverkehr bis zum Mückenweg werden Rad- und Autofahrer nun darauf aufmerksam gemacht, dass die schmalen Radwege vor Ort nicht benutzungspflichtig sind. Die konsequente Förderung des Radverkehrs soll sich unter anderem positiv auf das Klima auswirken und das Verkehrsnetz entlasten.

Foto © Stadt Nordhorn

Tankgutscheine gefälscht? 23-Jährige aus Werlte vor Gericht

Das Landgericht Osnabrück beschäftigt sich heute mit dem Berufungsverfahrenen einer 23-Jährigen aus Werlte. Das Amtsgericht Meppen hat die Frau im Januar wegen Betrugs in 45 Fällen zu 14 Monaten Gefängnis verurteilt. Sie soll zwischen Februar und August vergangenen Jahres bei einer Tankstelle 45 Mal mit gefälschten Tankgutscheinen in Höhe von je 40€ bezahlt haben. Der vermeintliche Aussteller der Tankgutscheine soll jeweils die Rechnung beglichen haben. So soll ihm ein Schaden von 1.800€ entstanden sein.

Corona-Tests bei Fleischereibetrieben im Emsland bisher durchweg negativ

Bei den Reihentestungen in emsländischen Fleischereibetrieben ist bisher kein Fall von Covid-19 gemeldet worden. Das teil der Landkreis Emsland mit. Demnach seien bisher rund 3.200 Tests in zwei Betrieben vorgenommen worden. Etwa 2.300 Testergebnisse lägen aktuell vor. Bei einem Unternehmen in Sögel seien nahezu alle der ca. 1.400 Tests negativ ausgefallen. Seit vergangenem Freitag werden außerdem Abstriche bei Mitarbeitern eines Betriebs in Haren genommen. Dort wurden etwa 2.500 Tests veranlasst, mehr als 900 Ergebnisse liegen aktuell vor – alle negativ. In der kommenden Woche soll bei Betrieben in Lengerich und Twist getestet werden.

Schulstraße in Nordhorn ab Montag gesperrt

Ab dem kommenden Montag wird in Nordhorn die Schulstraße zwischen der Burgstraße und der Marktstraße voll gesperrt. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Hintergrund ist der Neubau der dortigen Sporthalle. Auch Fußgänger und Radfahrer können die Schulstraße nicht passieren. Ebenso muss der gemeinsame Geh-/Radweg an der Dinkel in Fahrtrichtung Schulstraße hinter dem Sportplatz voll gesperrt werden. Die Zufahrt zur Sporthalle und zum Gemeindehaus der Lutherischen Kirchengemeinde bleibt frei.

76-Jähriger Meppener wegen Sachbeschädigung verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat einen 76-jährigen Mann aus Meppen zu acht Monaten Gefängnis verurteilt. Das Gericht folgte damit in dem Berufungsverfahren einem Urteil des Amtsgerichts in Meppen. Das hatte den Mann im Januar bereits wegen Sachbeschädigung in zwei Fällen verurteilt. Er soll im Herbst vergangenen Jahres mit roter Farbe die Worte „Vorsicht Amtsgericht“ auf das Treppenpodest vor der Eingangstür des Meppener Amtsgerichts gesprüht haben. Der 76-Jährige hat noch die Möglichkeit, gegen das Urteil in Revision zu gehen und vor das Oberlandesgericht zu ziehen.

Coronavirus: Zwei neue Fälle im Emsland

Im Landkreis Emsland sind seit gestern zwei neue Coronafälle gemeldet worden. Aktuell sind damit zwölf Personen mit Covid-19 infiziert. 110 Menschen befinden sich im Emsland in Quarantäne. Von Insgesamt 448 gemeldeten Fällen sind 411 wieder genesen. In der Grafschaft Bentheim ist seit gestern kein neuer Fall hinzugekommen. Dort sind aktuell noch zehn Personen mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. In beiden Landkreisen sind 43 Menschen im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben.

Öffentlichkeitsfahndung nach Einbrechern in Nordhorn

Die Polizei in Nordhorn sucht mit Bildern aus einer Überwachungskamera nach zwei Unbekannten. Sie haben nach Polizeiangaben in der Nacht zum 25. Februar mehrere Straftaten im Ortsteil Neuberlin begangen. Im Bereich der Ostpreußenstraße und der Aachener Straße versuchten sie in Häuser einzudringen. Außerdem beschädigten sie eine Lampe. In der Leipziger Straße brachen die beiden Unbekannten zwei Gartenschuppe auf und stahlen diverses Werkzeug. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

 

 

Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Arbeitslosenquote in der Region im Mai auf 3,2 Prozent gestiegen

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Nordhorn ist die Arbeitslosenquote im vergangenen Monat auf nun 3,2 Prozent gestiegen. Damit liegt die Arbeitslosenquote exakt ein Prozent über dem Vorjahreswert. Im Emsland nahm die Zahl der Arbeitslosen im Mai um 12,1 Prozent zu. In der Grafschaft Bentheim stieg die Arbeitslosenzahl um11,3 Prozent. Die Steigerung der Arbeitslosigkeit sei aber für das Ausmaß der Corona-Krise verhältnismäßig gering ausgefallen, so Hans-Joachim Haming, Chef der Nordhorner Arbeitsagentur. Im Mai wurden bei der Nordhorner Arbeitsagentur zudem 344 Anzeigen auf Kurzarbeitergeld erfasst. Seit Mitte März wurden insgesamt 4.671 Anzeigen geprüft. Das könne aber positiv gewertet werden, so Haming. Die Antwort des Arbeitsmarktes auf die Corona-Krise sei die Kurzarbeit, nicht die Entlassung. Dennoch werde die Arbeitslosigkeit in den kommenden Monaten weiter steigen. Wichtig sei es, die Menschen in die Arbeitswelt zu integrieren, die aus einer Ausbildung kommen. Für sie werde der Zugang zum Arbeitsmarkt schwerer als noch vor zwei Monaten.

Erste Lufthansa-Maschine am FMO wieder nach München abgehoben

Dort, wo normalerweise jeden Tag tausende Menschen auf Reisen gegangen sind, war es in den vergangenen Wochen gespenstisch still: Wegen der Corona-Krise musste der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) sein Terminal abschließen. Nichts ging mehr. Gestern dann große Erleichterung: Der erste Flieger durfte seit Wochen wieder am FMO abheben. ems-vechte-welle-Reporter Daniel Stuckenberg war dabei:

Download Podcast

Fallenkontrolle bei den Raupen des Eichenprozessionsspinners in Nordhorn

„Thaumetopoea processionea“ – so lautet der wissenschaftliche Name für die Larven einer Raupe, die uns von Jahr zu Jahr mehr Sorgen bereiten. Es geht um den Eichenprozessionsspinner. Die Raupen ernähren sich von den Blättern der Eiche. Große Populationen können Bäumen so sehr schaden, dass sie geschwächt werden und damit anfälliger für andere Bedrohungen sind. Bei der Bekämpfung der Raupen des Eichenprozessionsspinners gibt es mehrere Möglichkeiten. Die Stadt Nordhorn testet in diesem Jahr Fallen, die am Stamm befestigt werden. Philip Godenschwager, der Baumkontrolleur der Stadt Nordhorn, hat uns das Prinzip der Fallen bei einem Ortstermin an der Grasdorfer Straße erklärt:

Download Podcast

Betrunkener Mofa-Fahrer verliert Anhänger während der Fahrt

Ein betrunkener Mofa-Fahrer hat gestern Nachmittag in Heede während der Fahrt seinen Anhänger verloren und damit einen Zaun beschädigt. Der 55-Jährige war mit seinem Mofa auf der Straße Im Binnenlande unterwegs. Daran hatte er einen Pkw-Anhänger mit einem zugelassenen Gesamtgewicht von 400 Kilogramm befestigt. Nachdem sich der Anhänger löste, befestigte der Mann diesen erneut an dem Mofa. Anschließend entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort. Ein Atemalkoholtest bei dem Mofa-Fahrer zeigte einen Wert von 2,44 Promille an. Ihm wurde die Weiterfahrt verboten.

Symbolbild

Einbrecher stehlen verschiedene Gartenmöbel in Haselünne

Einbrecher haben aus einem Geschäft in Haselünne Gartenmöbel im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Zwischen dem späten Montagnachmittag und gestern Morgen gelangten die Täter auf das umzäunte Außengelände des Geschäftes an der Lähdener Straße. Sie entwendeten verschiedene Ausstellungsstücke, darunter Tische, Sitzmöbel und Liegen. Der Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Klimaanlage in Spelle gestohlen

Einbrecher haben in Spelle eine Klimaanlage gestohlen. Die Unbekannten sind zwischen Samstag und gestern in einen Bürocontainer an der Hafenstraße eingestiegen. Daraus entwendeten sie die Klimaanlage. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Urteil des Oberverwaltungsgerichts: Landkreis muss Freier Realschule Hümmling Sachkostenzuschüsse gewähren

Der Landkreis Emsland muss der Freien Realschule Hümmling (FSH) in Börger Sachkostenzuschüsse gewähren. Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet, hat das gestern das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg entschieden. Im jahrelangen Rechtsstreit zwischen FSH und Kreis folgt das Oberverwaltungsgericht damit einem Urteil des Osnabrücker Verwaltungsgerichts aus dem Jahr 2017. Bereits in dem vorangegangenen Urteil war der FSH der Anspruch auf Gleichbehandlung zu den anderen ansässigen freien Schulen im Emsland zugesprochen worden. Gegen dieses Urteil hatte der Landkreis Berufung eingelegt. Diese wurde Oberverwaltungsgericht nun zurückgewiesen. Damit muss der Landkreis der Schule in Börger nun Sachkostenzuschüsse ab dem Zeitpunkt der staatlichen Anerkennung im Jahr 2014 zahlen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Die private Schule war einst gegen den Willen des Landkreises und der Samtgemeinde Sögel errichtet worden.

Programm