IG BAU kritisiert: “Beschäftige auf dem Bau bekommen oft weniger Geld, als ihnen zusteht”

Die Industriegewerkschaft Bauen – Agrar – Umwelt (IG BAU) kritisiert, das Bauarbeiter häufig deutlich weniger verdienen, als ihnen zustehe. „Der Bau boomt – auch in der Pandemie“, so der stellvertretende Bezirksvorsitzende Herbert Hilberink. Es könne nicht sein, dass viele Beschäftigte in dieser Situation um einen angemessenen Lohn gebracht werden. Wer mit einer dreijährigen Ausbildung als Spezialbaufacharbeiter arbeite, müsse aktuell auf einen Stundenlohn von 21,58 Euro kommen. Nach Informationen der Gewerkschaft liegt der Durchschnittsverdienst von Bauarbeitern in Niedersachsen aktuell bei 18,33 Euro pro Stunde. Das sind mehr als drei Euro weniger als der Tariflohn. Die IG BAU ruft die Bauarbeiter dazu auf, im Zweifelsfall die Firma zu wechseln.

Einbruch in Kassenhäuschen von Sportverein

In Esche haben sich Einbrecher Zutritt zum Kassenhäuschen eines Sportvereins an der Hauptstraße verschafft. Zwischen Freitag und Montag entwendeten die Täter unter anderem Lautsprecher und LED-Strahler. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.

Einbrecher stehlen in Salzbergen Konsole und Geld

Einbrecher haben eine Spielkonsole und Bargeld aus einem Wohnhaus in Salzbergen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, gelangten die Täter zwischen Montag und Dienstag in das Gebäude am Pappelweg. Die Unbekannten verursachten einen Schaden von etwa 1.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Feuerwehr löscht Schornsteinbrand in Beesten

Feuerwehr und Polizei mussten gestern Nachmittag zu einem Schornsteinbrand in Beesten ausrücken. Verletzt wurde bei dem Brand an einem Wohnhaus an der Dammstraße niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Zur Brandursache gibt es noch keine Informationen.

Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine – Stadt Papenburg informiert online

Die Stadt Papenburg informiert in einem eigenen Bereich auf ihrer Homepage über die Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine, Unterstützungsmöglichkeiten und Ähnliches. Die Stadtverwaltung weist zudem darauf hin, dass Flüchtlinge bei der Kommune möglichst zeitnah bei der Kommune registriert werden müssen. Dies sei zwingend nötig, um eventuelle Unterstützungen oder Leistungen durch öffentliche Stellen in Anspruch nehmen zu können. Auch eine Arbeitserlaubnis kann erst nach einer Registrierung erteilt werden. Ein Antrag für die Registrierung ist auf der Homepage der Stadt abrufbar. Innerhalb der Stadtverwaltung wurde zudem eine Arbeitsgruppe gegründet, die sich mit den aktuellen Herausforderungen auseinandersetzt. Es soll eine größere Unterkunft für Flüchtlinge angemietet werden, um diese zentral an einem Ort unterzubringen.

Die Stadt Papenburg informiert hier über die Unterbringung und Registrierung von Flüchtlingen sowie über Hilfsangebote.

Coronavirus: Je ein weiterer Todesfall im Emsland und der Grafschaft Bentheim

Im Landkreis Emsland ist es zu einem weiteren Todesfall in Verbindung mit der Corona-Pandemie gekommen. Damit sind insgesamt 277 Emsländerinnen und Emsländer in Zusammenhang mit einer Infektion verstorben. Seit gestern sind im Kreisgebiet 1.198 Corona-Neuinfektionen hinzugekommen. Der Wert der 7-Tagesinzidenz ist im Vergleich zu gestern gesunken und liegt heute bei 1.483,3 (Vortag: 1.563,9). Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 7.232. Auch in der Grafschaft Bentheim hat es einen weiteren Todesfall in Verbindung mit der Pandemie gegeben. Die Gesamtzahl der Todesfälle liegt hier bei 153. Seit gestern sind 335 Neuinfektionen registriert worden. Der Inzidenzwert ist leicht gesunken und liegt heute bei 2.488,2 (Vortag: 2.495,4). Als aktuell an Covid-19 erkrankt gelten 7.153 Grafschafterinnen und Grafschafter. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 14,2. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt landesweit bei 6,1 %.

73-jähriger Radfahrer bei Unfall in Bad Bentheim lebensgefährlich verletzt

Ein 73-jähriger Radfahrer ist gestern bei einem Unfall in Bad Bentheim lebensgefährlich verletzt worden. Eine 49-jährige Autofahrerin fuhr von der Gronauer Straße kommend über die Kreuzung mit der Hengeloer Straße in Richtung Alter Kamp. Nach Polizeiangaben übersah die Frau den von rechts kommenden Radfahrer. Der lebensgefährlich verletzte Mann musste nach dem Zusammenstoß in ein Krankenhaus geflogen werden. Die Autofahrerin blieb unverletzt.

Das gesellschaftliche Leben erwacht wieder

Veranstaltungen, Gemeinschaftsleben, Zusammenkünfte – das alles war während der Corona-Pandemie weitgehend eingeschränkt: entweder zeitweise gar nicht möglich oder mit erheblichen Auflagen und Begrenzungen. Allmählich erwacht das alles wieder. Für die einen bedeutet dies Lebensfreude und vielleicht Herauskommen aus der Isolation, für andere verheißt dies die Sicherung ihrer Lebensgrundlage. Am Beispiel des Lingener Ortsteils Holthausen-Biene zeigt unsere Reporterin Christiane Adam, was dank fallender Corona-Auflagen gerade wieder aufblüht.

Hollywood und L.I.E.B.E. im Kurpark Bad Bentheim

Konzerte unter freiem Himmel waren schon immer etwas Besonderes. Nach mehr als zwei Jahren Pandemie wissen wir diese Abende aber noch mehr zu schätzen und die Vorfreude ist entsprechend größer als früher schon. An dieser Stelle wollen wir ein wenig Vorfreude schüren für ein Open Air-Wochenende im Bad Bentheimer Kurpark: Am 15. und 16. Juli laden die Fachklinik Bad Bentheim und die „musik:landschaft westfalen“ zu Konzerten voller Hollywood und L.I.E.B.E. ein. Daniel Stuckenberg berichtet.

Download Podcast

Weitere Infos und Tickets unter:
musiklandschaft-westfalen.de

Wochenserie: Autorinnen und Autoren im Emsland und der Grafschaft Bentheim – Rezeptgeschichten

Es gibt Kochbücher und es gibt Bücher mit Kurzgeschichten. Aber Bücher, die Rezepte mit Kurzgeschichten verbinden?! Das ist dann doch recht ungewöhnlich und doch gibt es sie: Autor Bernd Durstewitz bringt diese beiden Dinge zusammen in seinem Buch „Grafschafter Rezeptgeschichten“. Darin geht es dann sogar nicht nur um irgendwelche Rezepte, sondern um Gerichte aus der regionalen Küche. Um dieses außergewöhnliche Buch geht es heute im dritten Teil unserer Wochenserie über „Autorinnen und Autoren im Emsland und der Grafschaft Bentheim“ von Aline Wendland.

Download Podcast

Foto © Bernd Durstewitz

Autofahrerin fährt in Meppen-Rühle gegen Gasverteilerkasten

Eine Autofahrerin ist am Morgen im Meppener Ortsteil Rühle gegen einen Verteilerkasten gefahren. Nach Polizeiangaben kam die 28-Jährige gegen 5:45 Uhr aus noch ungeklärter Ursache mit ihrem Fahrzeug von der Rühler Dorfstraße ab. Das Auto prallte frontal gegen einen Gasverteilerkasten am Straßenrand. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt musste in Krankenhaus gebracht werden. An dem Verteilerkasten entstand ein Schaden von etwa 30.000 Euro. Zu einem Gasaustritt kam es nicht.

Foto © Marco Schlösser

Brand in Nordhorner Entsorgungsbetrieb am Abend nach mehreren Stunden gelöscht

Nach mehreren Stunden konnte die Feuerwehr am Montagabend einen Brand in einem Entsorgungsbetrieb an der Nordhorner Fennastraße löschen. Menschen wurden durch das Feuer nicht verletzt. Gegen 17 Uhr war in einer Lagerhalle des Betriebes eine größere Menge Altpapier in Brand geraten. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Anwohner wurden aufgerufen, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungen und Klimaanlagen abzuschalten. Die Feuerwehr brachte das brennende Altpapier nach und nach aus der Halle, sodass es auf einer Freifläche mit Schaum gelöscht werden konnte. Erst nach mehreren Stunden konnte die Warnung aufgehoben werden. Die Feuerwehr war mit 75 Personen und 12 Fahrzeugen im Einsatz. Zur Brandursache gibt es noch keine Informationen. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

Auto bei Fahrzeugbrand in Papenburg zerstört

In Papenburg hat gestern Abend auf einem Privatgrundstück an der Flachsmeerstraße ein Fahrzeug gebrannt. Menschen kamen durch das Feuer nicht zu Schaden. Eine zufällig vorbeikommende Polizeistreife bemerkte den Brand im Heckbereich des Fahrzeugs. Mit einem Feuerlöscher versuchten die Beamten die Flammen zu löschen. Wenige Minuten später war die Feuerwehr vor Ort und löschte noch letzte Glutnester im Kofferraum des Autos ab. An dem Fahrzeug entstand ein Totalschaden. Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ist noch unklar.

Foto © Feuerwehr Papenburg

Wohnmobil mit Anhänger bei Unfall in Twist auf die Seite gekippt

Ein Wohnmobil samt Autoanhänger ist gestern Abend in Twist von der L47 abgekommen. Warum das Gespann von der Straße abkam und in einen Graben fuhr, ist noch unklar. Das Wohnmobil stürzte auf die rechte Seite. Der 72-jährige Fahrer konnte sich selbstständig befreien. Seine 65-jährige Beifahrerin wurde von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit. Beide Insassen wurden mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die L47 musste für die Bergung des Gespanns vorübergehend voll gesperrt werden.

Foto © Marco Schlösser

Feuerwehr löscht brennenden Holzernter im Bürgerpark Werlte

Im Bürgerpark Werlte nahe der Wehmer Straße ist gestern Mittag ein Holzernter in Brand geraten. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Wie die Feuerwehr mitteilt, stand die Maschine beim Eintreffen der Einsatzkräfte in Vollbrand. Die Flammen griffen aber nicht auf das Waldstück über. Die Feuerwehr konnte den Holzernter löschen. Dieser wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 100.000 Euro.

Foto © Freiwillige Feuerwehr Werlte

Das Wetter am Mittwoch

Mit Durchzug einer Warmfront kommt Luftmasse aus Afrika zu uns. In den Frühstunden ist es örtlich neblig, später löst sich dieser auf und es stellt sich ein Mix aus Sonne und Wolken ein. Alles richtig schön, wenn mit der Luft nicht auch Saharastaub zu uns transportiert werden würde. Dieser trübt den Himmel etwas gelblich ein, mindert die Sonneneinstrahlung und damit werden nur 14 bis 16 Grad erreicht. Ohne den Staub wären locker 18 Grad drin gewesen.

In der kommenden Nacht nehmen von Westen die Wolken zu, in den Frühstunden fällt etwas Regen bei 2 bis 5 Grad. Am Donnerstag lockert es nach dem Regen auf, es folgen noch einzelne Schauer bei bis zu 12 Grad.

Am Wochenende ist es vielfach sonnig bei 13 bis 15 Grad.

Landgericht verhandelt über versuchten Totschlag auf Campingplatz in Emsbüren

Vor dem Landgericht Osnabrück muss sich ab heute ein 33-jähriger Mann wegen des Verdachts des versuchten Totschlags verantworten. Dem Mann wird vorgeworfen im September vergangenen Jahres auf einem Campingplatz in Emsbüren absichtlich einen anderen Mann angefahren zu haben. Anschließend soll er den am Boden liegenden Mann überfahren haben und dabei dessen Tod in Kauf genommen haben. Für Prozess sind bis Mitte Mai insgesamt neun Verhandlungstermine angesetzt.

Feuer in Nordhorner Entsorgungsbetrieb

In einem Entsorgungsbetrieb in Nordhorn ist am Nachmittag ein Feuer ausgebrochen. Nach ersten Informationen der Polizei war in der Halle des Betriebs eine größere Menge Altpapier in Brand geraten. Das Feuer hatte eine starke Rauchentwicklung zur Folge. Anwohner waren aufgerufen worden, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungen und Klimaanlagen abzuschalten. Erst nach mehreren Stunden konnte die Warnung aufgehoben werden.

Offenbar weniger Stellenabbau bei Meyer Werft als geplant

Bei der Papenburger Meyer Werft müssen offenbar weniger betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen werden, als zunächst geplant. Das berichtet der NDR. Demnach seien bei ersten Gesprächen deutlich weniger als 350 Mitarbeitenden über ihre Kündigungen informiert worden. Über diese Zahl war zuvor berichtet worden. Genaue Zahlen nannte ein Werftsprecher gegenüber dem NDR nicht.

HSG Nordhorn-Lingen verpflichtet Jaime Fernández für die kommende Spielzeit

Handball-Zweitligist HSG Nordhorn-Lingen hat den spanischen Linksaußen Jaime Fernández verpflichtet. Wie der Verein heute mitteilt, kommt der 25-Jährige im Sommer von Ademar León. Fernández gehört seit 2014 zum Profikader von Ademar León. Seit 2016 erzielte er regelmäßig um die 70 Treffer pro Spielzeit. HSG-Trainer Daniel Kubes bezeichnet Fernández als sehr interessanten Spieler, der mit vielen Emotionen spiele, die er auch auf seine Mannschaftskameraden übertrage.

Drei Männer nach Diesel-Diebstahl in Werpeloh festgenommen

In Werpeloh haben in der Nacht zu Montag drei Männer mehrere hundert Liter Diesel gestohlen. Nach Angaben der Polizei verschafften sich ein 49-Jähriger sowie zwei 24-Jährige gewaltsam Zutritt zu einem Firmengelände an der L51. Aus dem Tank eines Fahrzeugs pumpten sie mehrere hundert Liter Diesel ab und verluden den Kraftstoff auf ein anderes Fahrzeug. Ein Zeuge bemerkte die Diebe und verständigte die Polizei. Die kontrollierte die Männer beim Verlassen des Firmengeländes und nahm sie fest. Bei einer anschließend angeordneten Durchsuchung der Wohnungen der Männer wurde zudem umfangreiches Werkzeug festgestellt, das zum Diebstahl von Kraftstoff eingesetzt wird. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Erster Bus mit ukrainischen Flüchtlingen im Emsland angekommen

Im Landkreis Emsland sind am Montag die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine mit dem Bus angekommen. Das teilt der Landkreis Emsland heute mit. Als erste Anlaufstelle würden demnach die Bildungsstätten Marstall Clemenswerth in Sögel, das Jugendkloster Ahmsen, das Kolpingbildungshaus Salzbergen und Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen angefahren. Nach maximal zwei Tagen sollen die Geflüchteten von dort in einem geordneten Verfahren auf die Kommunen verteilt werden. Bei den am Montag eingetroffenen Flüchtlingen handelt es sich um offizielle Zuweisungen durch das Land Niedersachsen. Weit mehr Geflüchtete kommen laut Landkreis aber aktuell über Helfer und durch privates Engagement ins Emsland. Da ukrainische Staatsangehörige visumsfrei einreisen dürfen, würden sie erst dann erfasst, wenn sie sich bei den Kommunen melden. Insofern fehlen belastbare Zahlen über die Anzahl der Geflüchteten im Landkreis, so Landrat Marc-André Burgdorf.

Polizei warnt vor Telefonbetrügern

Die Polizei warnt aktuell vor Telefonbetrügern. Wie die Polizeidirektion Osnabrück mitteilt, hätte es in den vergangenen Tagen auch im Emsland Anrufe gegeben, bei denen sich die Betrüger am Telefon als Mitarbeiter der europäischen Polizeibehörde Europol ausgeben. Sie behaupten dann, dass das Geld des Angerufenen in Gefahr sei und schnellstmöglich auf einem von Europol eingerichteten Konto gesichert werden müsse. Dazu solle ein App heruntergeladen werden. Der eigentlich Zweck ist es laut Polizei, die Kontoaktivitäten der Angerufenen zu steuern, um an das Ersparte zu gelangen. Die Polizei rät dazu, keine persönlichen oder finanziellen Auskünfte am Telefon zu geben, das Gespräch zu beenden und Anzeige zu erstatten.

Symbolbild © Sabine Van Erp

Kinderbuchtipp: Jakob Winkler – Fatimas fantastische Reise in eine Welt ohne Erdöl

Das Kinderbuch dieser Woche behandelt ein Thema, mit dem sich unsere Kinder auseinandersetzen müssen. Es geht um eine Welt ohne Erdöl. Wir wissen alle, dass wir aufhören müssen, Erdöl zu verbrennen, wenn wir etwas gegen die Erderwärmung tun wollen. In diesem Buch wird gezeigt, wie diese Welt aussehen könnte. Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn stellt das Buch vor:

Planungen zur Eisenbahnstrecke Bad Bentheim – Gronau schreiten voran

Die Planungen zu einer möglichen Reaktivierung beziehungsweise eines möglichen Neubaus der Eisenbahnstrecke zwischen Bad Bentheim und Gronau sind im vollen Gange. Bereits im Herbst 2020 hat die Bentheimer Eisenbahn AG das Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrssicherung der Technischen Universität Braunschweig mit einer Machbarkeitsstudie zu der Reaktivierung der Strecke beauftragt. Schließlich hat die Region schon von der Reaktivierung der Strecke zwischen Bad Bentheim und Neuenhaus enorm profitieren können. Die Machbarkeitsstudie zur Strecke Bad Bentheim – Gronau ist jetzt abgeschlossen. Die Ergebnisse wurden gestern im Burg – Gymnasium in Bad Bentheim vorgestellt:

Mitglieder stehen fest: Betroffenenrat der Bistümer Hamburg, Hildesheim und Osnabrück kommt am 24. März erstmals zusammen

Der Betroffenenrat der Bistümer Hamburg, Hildesheim und Osnabrück wird noch in diesem Monat das erste Mal zusammenkommen. Wie das Bistum Osnabrück mitteilt, hat ein unabhängiges Auswahlgremium die neun Mitglieder des Rates für drei Jahre berufen. Zu den Aufgaben des Betroffenenrates gehört es, die Weiterentwicklung des Umgangs mit sexualisierter Gewalt in den Bistümern zu begleiten. Er fungiert als Expertengremium, das die Sicht der Betroffenen einbringt. Ihre Perspektive und Expertise seien bei allen Prozessen der Aufarbeitung unverzichtbar, so der Hamburger Erzbischof Stefan Heße. Der Betroffenenrat wird sich erstmals am 24. März treffen.

Planfeststellungsbeschluss rechtskräftig: Bau der Verlängerung Obenholt in Emlichheim kann starten

Die Straße Obenholt in Emlichheim kann verlängert werden. Wie die Samtgemeinde mitteilt, ist der Planfeststellungsbeschluss für das Projekt rechtskräftig. Mit der Verbindung des Straßenzuges Neuerostraße/Obenholt und der B 403 im Süden von Emlichheim sollen die Gewerbegebiete im Norden Emlichheims künftig direkt erreicht werden können. Traktoren und Lkw müssen dann nicht mehr durch das Dorf fahren. Die Verlängerung Obenholt soll nun unverzüglich bei der Niedersächsischen Landesbehörde zum Jahresbauprogramm 2023 nach dem Gemeindeverkehrs- und Finanzierungsgesetz (GVFG) angemeldet werden. Im kommenden Jahr soll mit dem Bau begonnen werden. Die Gemeinde Emlichheim hat sich gegenüber der Samtgemeinde verpflichtet, die nicht durch Fördermittel gedeckten Kosten zu tragen. Aktuell sei davon auszugehen, dass Kosten von mindestens 3,3 Millionen Euro auf die Gemeinde zukommen, so Gemeindedirektor Ansgar Duling. Das werde nur mit einer erheblichen Kreditaufnahme zu stemmen sein. Diese sei in der mittelfristigen Finanzplanung schon berücksichtig worden.

Richtfest beim Bau der Senioren-WG in Lingen

An der Rottumer Straße im Lingener Ortsteil Bramsche verwandelt sich ein Bauernhof immer mehr zur Senioren-WG. Ab Frühjahr 2023 sollen Bewohnerinnen und Bewohner in den barrierefreien Wohnungen leben können. Judith Wolters und Kerstin Staben haben dieses Projekt gemeinsam auf den Weg gebracht. Sie wollen aber nicht einfach Wohnraum für ältere Menschen anbieten. Vielmehr geht es darum, einen Ort zu schaffen, an dem Menschen in einer Gemeinschaft alt werden und sich dabei viel Lebensqualität erhalten können. Am vergangenen Freitag konnte nun bereits Richtfest gefeiert werden. Reporterin Wiebke Pollmann war dabei:

Wie bereiten sich die Landkreise auf die Geflüchteten aus der Ukraine vor?

Die Corona-Pandemie ist noch nicht überwunden, da kommt schon die nächste Herausforderung auf unsere Landkreise und Kommunen zu: Die Aufnahme der Geflüchteten aus der Ukraine. Eine genaue Zahl, wie viele Menschen inzwischen in Deutschland angekommen sind, kann aufgrund der ausbleibenden Kontrollen noch nicht genannt werden. Die Bundespolizei registrierte bisher über 80.000 Menschen. Wie die Menschen nun zu uns in die Landkreise kommen und wie ihnen hier vor Ort konkret weitergeholfen wird, darüber hat sich EVW-Reporterin Carina Hohnholt vergangene Woche bei den zuständigen Dezernentinnen der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim informiert:

Download Podcast

Foto © pixabay

Wochenserie: Autorinnen und Autoren im Emsland und der Grafschaft Bentheim – Reiseführer & Krimi

Was für ein Typ Leser seid ihr? Vertieft Ihr euch in Romane oder Krimis oder habt ihr eher Ratgeber, Kochbücher, Zeitschriften oder Reiseführer zu Hause? Reiseführer und Krimi. Das sind ja eigentlich zwei vollkommen unterschiedliche Stilrichtungen. So scheint es zumindest auf den ersten Blick. Autor Knut Diers ist es aber gelungen, diese Genres miteinander zu verknüpfen. Wir kommen heute zu unserem zweiten Teil der Wochenserie „Autorinnen und Autoren im Emsland und der Grafschaft Bentheim“. EVW-Kollegin Aline Wendland berichtet:

Download Podcast

Foto © Knut Diers

Geldkassette aus Praxis in Schüttorf gestohlen

In Schüttorf sind Einbrecher zwischen dem 11. und dem 14. März in eine Praxis an der Mühlenstraße gelangt. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude und stahlen eine Geldkassette. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 2.000 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.

Corona-Pandemie: Infektionszahlen im Emsland und der Grafschaft Bentheim

Im Landkreis Emsland sind seit gestern 1.641 Corona-Neuinfektionen hinzugekommen. Der Inzidenzwert steigt damit nach Daten des Robert-Koch-Instituts auf 1.563 (Vortag: 1.357,7). Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Infektionen liegt heute bei 6.585. Auch in der Grafschaft Bentheim ist der Wert der 7-Tagesinzidenz wieder gestiegen und liegt heute bei 2.495,4 (Vortag: 2.408,4). Seit gestern sind 286 Neuinfektionen registriert worden. 7.074 Grafschafterinnen und Grafschafter gelten aktuell als an Covid-19 erkrankt. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 13,8. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt landesweit bei 6,3 %.

Bundespolizei beschlagnahmt bei Bad Bentheim Kokain für fast 6.000 Euro

Bundespolizisten haben gestern an der A 30 bei Bad Bentheim Kokain für rund 6.000 beschlagnahmt. Wie die Beamten mitteilen, wurden die Drogen bei einem 34-Jährigen gefunden. Dieser war zuvor mit einem Auto aus den Niederlanden eingereist. Bei einer Kontrolle auf dem Parkplatz Waldseite Süd fanden die Bundespolizisten in der Jacke des Mannes einen Plastikbeutel mit rund 85 Gramm Kokain. Der 34-Jährige muss sich nun in einem Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Foto © Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim

Baum in Holte-Lastrup von Unbekannten gefällt und gestohlen

Unbekannte haben vermutlich zwischen dem 1. und dem 5. März in Holte-Lastrup einen Baum gefällt und anschließend gestohlen. Laut Polizeiangaben haben die Täter am Waldrand hinter der Siedlung Waldstraße eine Eiche mit einem Stammdurchmesser von etwa 80 cm gefällt. Die Beamten gehen davon aus, dass der Baum anschließend vor Ort verarbeitet und mit einem Traktor abtransportiert wurde. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Symbolbild © pixabay

SV Meppen verliert in doppelter Unterzahl gegen MSV Duisburg

Fußball-Drittligist SV Meppen hat gestern Abend das Heimspiel gegen den MSV Duisburg mit 1:2 verloren. Für den SVM ist es die vierte Niederlage in Folge. Nach einer roten Karte für Florian Egerer war der Gastgeber ab Minute 37 in der Unterzahl, gingen aber mit einer 1:0-Führung in die Pause. Luka Tankulic hatte den SVM in der 45. Minute mit einem verwandelten Handelfmeter in Front gebracht. Alaa Bakir (48.) und Orhan Ademi (80.) drehten die Partie in der zweiten Halbzeit zugunsten der Gäste. Kurz nach Wiederanpfiff sah außerdem auch René Guder die rote Karte. Meppen musste anschließend mehr als eine halbe Stunde mit nur noch neun Feldspielern auskommen. In der Tabelle der 3. Liga steht der SVM weiter auf Platz 11. Am kommenden Samstag geht es für die Emsländer auswärts mit einer Partie beim 1. FC Magdeburg weiter. Anstoß ist um 14 Uhr.

Das Wetter am Dienstag: Weiter wechselhaft, örtlich mit Regen – ab Mittwoch freundlicher, trocken und milder

Weiterhin müssen wir mit wechselhaftem Wetter leben. So ist es im Vormittagsverlauf meist noch bewölkt, örtlich trüb und es kommt zu Schauern. Am Nachmittag lockert es von Westen her wieder auf und die Sonne kommt raus. Die Höchstwerte liegen meist bei 11 bis 13 Grad.

Am Mittwoch fällt kaum noch Regen, dafür kommt wieder mehr die Sonne raus und es wird mit bis zu 15 Grad wieder etwas milder. Donnerstag, Freitag und Samstag zeigt sich insgesamt häufig die Sonne, wobei am Donnerstag anfangs noch dichtere Wolken dominieren. Die Temperaturen pendeln sich meist bei 13 bis 15 Grad ein. In den Nächsten, vor allem mit Blick Richtung Wochenende, gehen die Werte auf leicht frostige Werte zurück.

44-jähriger Angeklagter und 42-jährige Angeklagte aus Papenburg verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat einen 44-jährigen Angeklagten aus Papenburg unter anderem wegen bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von fünf Jahren und fünf Monaten verurteilt. Eine 42-jährige Angeklagte wurde unter anderem wegen Beihilfe zum bewaffneten Handeltreiben mit Betäubungsmitteln zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren und neun Monaten verurteilt. In ihrer gemeinsamen Wohnung haben die Angeklagten Kokain, Heroin und Streckmittel aufbewahrt, so das Gericht. Die Betäubungsmittel seien für den gewinnbringenden Weiterverkauf bestimmt gewesen. Die Angeklagten sollen außerdem griffbereit einen geladenen Schreckschussrevolver, ein Messer mit einer 41cm langen Klinge und einen Schlagstock besessen haben.

Solidarität mit der Ukraine – SV Meppen spielt im Heimspiel mit Sondertrikot

Der SV Meppen wird heute im Heimspiel gegen den MSV Duisburg als weiteres Zeichen für den Frieden und die Unterstützung der Menschen in der Ukraine mit einem besonderen Trikot auflaufen. Das teilt der SV Meppen mit. Auf der Vorderseite des Trikots wird das Peace-Symbol mit dem Zusatz #STOP WAR zu sehen sein. Das Friedenszeichen wurde in Anlehnung an das SVM-Logo, in ein Achteck integriert.

Foto © SV Meppen

Stadt Nordhorn bittet um Sachspenden für Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine

Die Stadt Nordhorn bittet um Sachspenden für die Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine. Es fehlen noch bestimmte Möbel und Alltagsgegenstände für die kurzfristige Ausstattung von Unterkünften.

Benötigt werden ausschließlich:
– Schränke oder Spinde mit maximal zwei Türen
– Esstische und Esszimmer-Stühle für vier Personen
– Nachttische oder entsprechende kleine Hocker
-Geschirr (tiefe Teller, flache Teller, Becher, Tassen mit Untertassen) und Besteck (Gabel, Messer, große und kleine Löffel). Möglichst als Sets für je vier Personen verpackt
– Töpfe, möglichst als Zweiersets verpackt

Die Sachspenden können an einer Annahmestelle an der Ursulastraße 5 eingereicht werden. Die Annahme erfolgt dort am Donnerstag, den 17. März zwischen 13 Uhr und 16 Uhr und am Montag, den 21. März zwischen 13 Uhr und 16 Uhr. Angenommen werden ausschließlich die genannten Gegenstände und keine anderen Sachspenden.

Fehler in Meldungen von Corona-Neuinfektionen im Landkreis Grafschaft Bentheim behoben

Der Fehler in den Meldungen von Corona-Neuinfektionen im Landkreis Grafschaft Bentheim ist behoben. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Täglich wird die Öffentlichkeit über das aktuelle Infektionsgeschehen in Zusammenhang mit dem Coronavirus informiert. In den Tagen vor dem 7. März wurden außergewöhnlich hohe Fallzahlen und Inzidenzwerte gemeldet. Diese entstammten einem Rückstau an gemeldeten Neuinfektionen. Alle Altmeldungen konnten inzwischen nachgetragen werden. Die Fallzahlen bilden nun wieder das tatsächliche Infektionsgeschehen ab.

Zahlreiche Führerscheine in der Grafschaft Bentheim müssen noch umgetauscht werden

In der Grafschaft Bentheim müssen noch zahlreiche Führerscheine umgetauscht werden. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Rund 4.600 Grafschafterinnen und Grafschafter der Geburtenjahrgänge 1953 bis 1958 seien betroffen. Sie müssen ihren rosafarbenen oder grauen Papierführerschein gegen einen EU-Kartenführerschein umtauschen. Umgetauscht werden müssen die Führerscheine bis zum 19. Juli 2022. Die Fahrerlaubnisbehörde bittet alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger rechtzeitig einen Termin zu vereinbaren.

Eine Terminvereinbarung ist entweder online unter www.grafschaft-bentheim.de/terminvergabe oder telefonisch unter 05921 96-1142 möglich. Bürgerinnen und Bürger der Geburtenjahrgänge 1959 bis 1964 müssen ihre Führerscheine bis zum 19. Januar 2023 umtauschen. Das betrifft in der Grafschaft Bentheim rund 8.000 Menschen.

Unbekannter bedroht und beraubt Dame in Schüttorf

In Schüttorf wurde am Donnerstag eine 80-jährige Dame bedroht und beraubt. Die Tat ereignete sich an der Steinstraße in Schüttorf. Die Dame kehrte gegen 14:30 Uhr vom Einkaufen nach Hause zurück. Ein ihr unbekannter Mann folgte ihr, als sie den Flur des Mehrfamilienhauses betrat. Er bedrohte die Dame mit einem Messer und forderte die Herausgabe von Bargeld. Die Frau händigte dem Täter eine geringe Menge Bargeld aus und der Mann floh in unbekannte Richtung. Er soll etwa 40 bis 50 Jahre alt gewesen sein, einen dunklen Anzug und dunkle Schuhe getragen haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Anrufe durch sogenannte „falsche Polizeibeamte“ im Emsland und in der Grafschaft Bentheim

Im Emsland und in der Grafschaft Bentheim kommt es wieder vermehrt zu Anrufen durch sogenannte „falsche Polizeibeamte“. Die Anrufe finden im Moment gehäuft im Raum Bad Bentheim und Sögel statt. Die Polizei bittet weiterhin dringend darum, insbesondere ältere Menschen davor zu warnen. Man sollte auf Auffälligkeiten achten und umgehend die nächste Polizeistelle informieren.

Ladendieb in Sögel festgenommen

In Sögel wurde am Donnerstag ein Ladendieb festgenommen. Der Täter entwendete an diesem Tag Elektroartikel aus einem Elektronikfachmarkt. Durch einen Zeugen konnte er identifiziert werden und es wurde ein Durchsuchungsbeschluss auf Antrag der Staatsanwaltschaft erwirkt. Am selben Tag konnten die gestohlenen Gegenstände in der Wohnung des Tatverdächtigen beschlagnahmt werden. Der Mann wurde zur Dienststelle gebracht und vernommen. Da es an Haftgründen mangelte, wurde er nach seiner Vernehmung entlassen.

Sonderregelung zum Kurzarbeitergeld bis Ende Juni verlängert

Die Sonderregelung zum Kurzarbeitergeld wurde verlängert. Darauf macht die Agentur für Arbeit Nordhorn aufmerksam. Der Gesetzgeber habe die Verlängerung bis zum 30. Juni 2022 beschlossen. Wenn mindestens zehn Prozent der Beschäftigten einen Arbeitsentgeldausfall über zehn Prozent haben, besteht Anspruch auf Kurzarbeitergeld. Genauere Informationen gibt es hier.

Ferienbetreuung für Kinder in den Osterferien in Nordhorn

Die Stadt Nordhorn bietet in den Osterferien eine Ferienbetreuung für Kinder an. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Es gibt zwei Anmeldezeiträume. Von Montag, den 4. April bis Freitag, den 8. April sowie von Montag, den 11. April bis Dienstag, den 19. April. An Karfreitag und Ostermontag findet keine Betreuung statt. Die Anmeldefrist endet am Freitag, den 25. März 2022. Ausführliche Informationen und Anmeldeformulare gibt es unter www.nordhorn.de/ferienbetreuung
Auch telefonisch kann Auskunft gegeben werden.
Tel.: 05921 878-329 oder -332.

Foto © Stadt Nordhorn

Zwei Personen bei schwerem Unfall in Dörpen verletzt

Bei einem Unfall auf der B70 kurz vor der Küstenkanalbrücke in Dörpen sind heute Vormittag ein Lkw-Fahrer und eine Autofahrerin verletzt worden. Wie die Feuerwehr mitteilt, lag beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte ein Auto in der Böschung auf der Seite. Das Fahrzeug war zuvor offenbar mit mehreren Bäumen kollidiert. Dadurch wurde der Motor samt Getriebe aus dem Fahrzeug hinausgerissen. Die verletzte Fahrerin war im Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr schonend befreit werden. Ein entgegenkommender Lkw-Fahrer hatte dem Auto noch ausweichen können. Anschließend kam auch der Lkw von der Straße ab und kollidierte ebenfalls mit einigen Bäumen. Sowohl die Autofahrerin als auch der Lkw-Fahrer wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Foto © Samtgemeinde Dörpen/ Feuerwehr

10.000 Euro Schaden bei Brand von Geräteunterstand in Bockhorst

In Bockhorst ist am vergangenen Samstag aus noch ungeklärter Ursache ein Geräteunterstand am Erlenweg in Brand geraten. Verletzt wurde dabei niemand. Nach Angaben der Polizei brach der Brand gegen 8:40 Uhr aus. Die Feuerwehr Esterwegen konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein anliegendes Wohnhaus verhindern. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 10.000 Euro.

Wochenserie: Autorinnen und Autoren im Emsland und der Grafschaft Bentheim – Fantasy in der Region

Der ein oder andere hat coronabedingt in den vergangenen Jahren vielleicht wieder mehr Lust auf das Lesen bekommen. Auch bei uns in der Region gibt es viele Angebote in Bibliotheken und Lesungen. Da kann man schon einmal auf den ein oder anderen Autoren aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim treffen. In dieser Woche stellen wir euch von Montag bis Freitag im Rahmen einer Wochenserie verschiedene Genres sowie Autorinnen und Autoren aus der Region vor. Heute starten wir mit unserem ersten Teil. Dem Genre Fantasy. Mit Fantasy-Literatur verbinden wir oft Bücher wie „Harry Potter“ oder „Der Herr der Ringe“ oder auch kuriose Orte, an denen sich die Handlung abspielt. Anders ist es, wenn die Fantasy-Geschichte an einem bekannten Ort in der Region, vielleicht sogar in dem eigenen Wohnort spielt, wie zum Beispiel in Lingen. So ist es in Sandra Eckervogts Werk „Die gute Seele Lingens“:

Download Podcast

Foto © Marcellino Eckervogt

Einbrecher gelangen in Schule in Schüttorf

Unbekannte sind im Zeitraum zwischen Samstag und heute in eine Schüttorfer Schule eingebrochen. Die Täter beschädigten eine Tür und gelangten so in das Gebäude an der Karlstraße. Anschließend durchsuchten sie die Räume. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Gartentipp: Efeu an Bäumen – wachsen lassen oder runter damit?

Bei sonnigem Wetter wie am vergangenen Wochenende zieht es uns besonders gerne zur Gartenarbeit. Aber übermütig sollte man dabei trotzdem nicht werden. Efeu zum Beispiel muss nicht von den Bäumen entfernt werden. Rosen wiederum dürfen jetzt ordentlich gekürzt werden. Über den richtigen Umgang mit Efeu und den richtigen Beschnitt von Rosen hat sich Carina Hohnholt mit unserem Gartenexperten Peter Musekamp unterhalten:

IHK-Mittagsgespräch: Corona-Hilfen und Herausforderungen

Die Corona-Pandemie ist nach wie vor Thema – vor allem ihre Auswirkungen sind in vielen Bereichen zu spüren. Die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (Nbank) arbeitet mit der Industrie-und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim zusammen. Sie hat während der Pandemie schon viele Unternehmen durch Sofort-Hilfen und weitere Hilfsangebote unterstützt. Vergangenen Donnerstag war das im IHK-Mittagsgespräch Thema. ems-vechte-welle – Reporterin Aline Wendland berichtet:

Download Podcast

Foto © Robert Schäfer, IHK

Sportrückblick: Erfolge bei den SV Meppen-Damen und den Volleyball-Herren des FC Schüttorf 09

In unserem Sportrückblick schauen wir heute ausnahmsweise nur auf zwei Spiele am vergangenen Wochenende zurück. Denn von unseren Top-Teams aus der Region haben lediglich die Damen des SV Meppen und die Volleyball-Herren des FC Schüttorf 09 gespielt. Die HSG Nordhorn-Lingen sollte eigentlich am Samstag gegen den HSC 2000 Coburg spielen, doch die Partie in der 2. Handball-Bundesliga wurde wegen einiger Corona-Fälle bei den Coburgern abgesagt. Die Volleyballerinnen des SC Union Emlichheim müssen erst am kommenden Wochenende wieder ran. Und die Herren des SV Meppen spielen heute gegen den MSV Duisburg. Carina Hohnholt hat mit Wiebke Pollmann über die vergangenen Spiele gesprochen und gleichzeitig schon mal einen Blick auf die anstehende Partie heute Abend geworfen:

IG BAU Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim stellt sich für die kommenden vier Jahre auf

Seit 1996 gibt es die Industriegewerkschaft Bauen – Agrar – Umwelt (IG BAU). Sie vertritt Arbeitnehmer, die beispielsweise im Baugewerbe, in der Land- und Forstwirtschaft, in der Gebäudereinigung oder im Umweltschutz tätig sind. Für die Mitglieder sind die Bezirksverbände Ansprechpartner vor Ort. In unserem Sendegebiet setzt sich die IG BAU Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim für die Anliegen der Beschäftigten ein. Am vergangenen Samstag hat der Bezirksverbandstag der IG BAU in der Halle IV in Lingen stattgefunden. Dabei hat sich der Bezirksverband für die kommenden vier Jahre aufgestellt. Wiebke Pollmann berichtet:

Coronavirus: Inzidenz im Emsland über das Wochenende deutlich gesunken

Im Landkreis Emsland ist der Wert der 7-Tagesinzidenz über das Wochenende deutlich gesunken und liegt nach Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) heute bei 1357,7 (Freitag: 1735). Seit Freitag sind im Kreisgebiet 881 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Zudem hat es zwei weitere Todesfälle in Verbindung mit der Pandemie gegeben. Die Gesamtzahl der entsprechenden Todesfälle steigt damit auf 276. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Infektionen liegt heute bei 8.429. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert über das Wochenende leicht gestiegen und liegt heute bei 2.408,4 (Freitag: 2.388,8). Seit Freitag sind in der Grafschaft 1.723 Coronafälle neu hinzugekommen. 6.922 Menschen gelten im Kreis aktuell als an Covid-19 erkrankt. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 13,2. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt landesweit bei 6,3 %.

Schüttorfer Stadtrat spricht heute über Neubau eines soziokulturellen Zentrums

Der Schüttorfer Stadtrat spricht am Abend im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über den Neubau eines soziokulturellen Zentrums. In diesem Zusammenhang soll ein überarbeiteter Entwurf vorgestellt werden. Außerdem soll es um den Neubau eines Sonderposten-Marktes und den Haushaltsplan sowie die Haushaltssatzung im Haushaltsjahr 2022 gehen. Die öffentliche Stadtratssitzung beginnt heute um 18 Uhr in der Mensa der Oberschule Schüttorf.

Das Wetter am Montag: Etwas wechselhafter mit etwas Regen

Von Westen nähert sich mehr Tiefdruck, dementsprechend wird es etwas wechselhafter als zuletzt. So startet der Montag vielerorts bedeckt und zeitweise kann es kleine Schauer geben, die sich zur Mittagszeit nach Nordosten verziehen und der Sonne von Südwesten her wieder mehr Platz lassen. Die Höchstwerte liegen meist bei um die 13 Grad.

Am Dienstag sind noch teils dichte Wolkenfelder unterwegs bei bis zu 14 Grad. Ab Mittwoch ist schon wieder deutlich mehr Sonne mit dabei bei bis zu 15 Grad.

Brand in Therapie-Einrichtung in Klausheide – Drei Menschen verletzt

Bei einem Brand in einer Therapie-Einrichtung in Klausheide sind in der vergangenen Nacht drei Menschen verletzt worden, einer davon lebensgefährlich. Am frühen Montagmorgen hieß es zunächst noch, dass zwei Personen lebensgefährlich verletzt wurden. Wie die Polizei mitteilt, war der Brand in einem Zimmer der Einrichtung an der Petkuser Straße gegen 0:50 Uhr ausgebrochen und breitete sich auf weitere Räume aus. Drei Bewohner mussten von der alarmierten Feuerwehr aus dem Gebäude gerettet werden. Ein 66-jähriger Mann und eine 62-jährige Frau wurden mit Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus gebracht. Ein auf einen Rollstuhl angewiesener 61-Jähriger wurde lebensgefährlich verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Die anderen 27 Bewohner konnten die in einem ehemaligen Gutshaus gelegene Einrichtung unverletzt verlassen. Das Gebäude ist derzeit unbewohnbar. Erste Schätzungen zum Sachschaden belaufen sich auf 150 000 Euro. Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ist noch unklar. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Symbolbild © Lindwehr

Schüttorfer Volleyball-Herren entscheiden Partie beim USC Braunschweig für sich

Die Volleyball-Herren des FC Schüttorf 09 haben heute mit 3:1 gegen den USC Braunschweig gewonnen. Braunschweig startete schlecht in die Partie und konnte lediglich den zweiten Satz für sich entscheiden. In der Tabelle der 2. Volleyball-Bundesliga Nord der Herren gelingt den Schüttorfern mit dem Auswärtssieg gegen Braunschweig der Sprung von Tabellenplatz 11 auf Platz 8. Am kommenden Samstag steht für die Grafschafter das nächste Auswärtsspiel an. Anwurf beim Sv Lindow-Gransee ist um 18 Uhr.

SVM-Damen feiern deutlichen Auswärtssieg in Nürnberg

Die Damen des SV Meppen haben heute in der 2. Frauen-Bundesliga deutlich gegen den 1.FC Nürnberg gewonnen. Die Auswärtspartie endete mit einem klaren 2:6. Stürmerin Agnieszka Winczo traf bereits in der ersten Halbzeit zwei Mal für den SVM. Nach der Pause konnten die Nürnbergerinnen zunächst für einen Ausgleich sorgen. In der Schlussphase der Partie hatten die Gastgeberinnen dem SV Meppen jedoch kaum noch etwas entgegenzusetzen. Neben zwei Treffern von Alexandra Emmerling trafen Agnieszka Winczo und Thea Fullenkamp noch je einmal das gegnerische Tor. In der Tabelle der 2. Frauen-Bundesliga stehen die Meppener Damen mit nun 41 Punkten weiter auf Platz 1. Am kommenden Sonntag treffen die Emsländerinnen Zuhause auf Tabellenschlusslicht SV Henstedt-Ulzburg. Anstoß ist um 14 Uhr.

Mahnwache zum elften Fukushima-Jahrestag in Lingen

Anlässlich des elften Jahrestages der Atomkatastrophe in Fukushima fand in Lingen gestern eine Mahnwache statt. Die Katastrophe und ihre Folgen dürften nicht in Vergessenheit geraten, so der Arbeitskreis Umwelt (AKU) Gronau in einer Pressemitteilung. Im Zusammenhang mit der Mahnwache in Lingen und einer weiteren Mahnwache in Gronau wurde auch gegen jegliche Nutzung der Atomenergie demonstriert. Die Anti-Atomkraft-Bewegung kritisiert scharf, dass es für die Urananreicherungsanlage in Gronau und die Brennelementefabrik Lingen bisher keine Laufzeitbegrenzung gibt. Der beschlossene Atomausstieg der Bundesregierung werde so unterlaufen. Die örtlichen Bürgerinitiativen fordern gemeinsam mit diversen Anti-Atom-Bündnissen bzw. Organisationen die Landesregierungen von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen auf, die bisher unbefristeten Betriebsgenehmigungen aufzuheben und Urantransporte zu unterbinden.

Verletzung am Sprunggelenk: SVM muss vorerst auf Keeper Domaschke verzichten

Der SV Meppen muss vorerst auf Torwart Erik Domaschke verzichten. Wie der Fußball-Drittligist heute mitgeteilt hat, habe sich der 36-Jährige im gestrigen Training am Sprunggelenk verletzt. Wie schwer die Verletzung ist, sollen weitere Untersuchungen zeigen. Voraussichtlich müsse Domaschke am Montag oder Dienstag operiert werden, so der SVM.

Coronavirus: Inzidenzwert im Emsland weiter gesunken

Seit gestern sind in der Grafschaft Bentheim 532 Corona-Neuinfektionen hinzugekommen. Der Inzidenzwert ist leicht gestiegen und liegt nach Daten des Robert-Koch-Instituts heute bei 2.242,4 (Vortag: 2.232,9). Der Landkreis weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die gemeldeten Neuinfektionen der vergangenen Woche in Teilen aus einem Rückstau von Meldungen resultieren. Ab morgen sei mit einem bereinigten Inzidenzwert zu rechnen. Aktuell gelten 6.922 Grafschafterinnen und Grafschafter als an Covid-19 erkrankt. Im Emsland ist der Wert der 7-Tagesinzidenz weiter gesunken und liegt heute bei 1515,2 (Vortag: 1.685,5). Detaillierte Fallzahlen für den Landkreis Emsland werden am Wochenende nicht veröffentlicht. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 12,9. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt landesweit bei 6 %.

Mehrere Coronafälle beim SV Meppen

Insgesamt acht Spieler des Fußball-Drittligisten SV Meppen sind bei den regelmäßigen PCR-Tests in den vergangenen Tagen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das hat der Verein heute mitgeteilt. In enger Abstimmung mit dem Mannschaftsarzt und dem Gesundheitsamt des Landkreises Emsland haben sich alle Betroffenen in häusliche Quarantäne begeben. Alle negativ getesteten Spieler absolvieren am heutigen Vormittag das Mannschaftstraining. Nach aktuellem Stand kann das morgige Heimspiel des SV Meppen gegen den MSV Duisburg stattfinden. Anstoß ist um 19 Uhr.

Symbolbild

Speiseöl entzündet sich – Feuerwehr löscht Kellerbrand in Beesten

Feuerwehr und Polizei mussten gestern Vormittag zu einem Kellerbrand an der Poggeriestraße in Beesten ausrücken. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Der Anwohner eines Wohnhauses hatte einen Kochtopf mit Speiseöl unbeaufsichtigt auf dem Herd stehen lassen. Das Öl entzündete sich und es kam zu dem Kellerbrand. Die Feuerwehr war mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 48 Einsatzkräften vor Ort. Der Schaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro.

Symbolbild

Motorradfahrer und Mitfahrerin bei Unfall in Neuenhaus leicht verletzt

Ein Motorradfahrer und seine Mitfahrerin sind gestern bei einem Unfall in Neuenhaus verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 20-jähriger Autofahrer gegen 13:55 Uhr auf der Uelsener Straße in Richtung Neuenhaus unterwegs. Beim Einfahren in einen Kreisverkehr habe dieser den 54-jährigen Motorradfahrer offenbar übersehen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern bremste der Motorradfahrer stark ab und stürzte. Er und seine 50-jährige Mitfahrerin erlitten leichte Verletzungen. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Euro.

Auto prallt frontal gegen Baum – Zwei Menschen bei Unfall in Nordhorn verletzt

Zwei Menschen sind am Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Nordhorn schwer verletzt worden. Der 65-jährige Autofahrer und seine 56-jährige Beifahrerin waren mit ihrem Fahrzeug auf der Bentheimer Straße in Richtung Innenstadt unterwegs. Das Auto kam aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Beide Insassen wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 5.000 Euro.

Coronavirus: Inzidenzwerte in der Region gesunken

Der Wert der 7-Tagesinzidenz ist in der Grafschaft Bentheim erneut gesunken. Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist für das Kreisgebiet heute einen Inzidenzwert von 2.232,9 (Vortag: 2388,8) aus. Die Kreisverwaltung weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die gemeldeten Neuinfektionen der vergangenen Woche in Teilen aus einem Rückstau von Meldungen resultieren. Ab dem kommenden Montag sei mit einem bereinigten Inzidenzwert zu rechnen. Seit gestern sind in der Grafschaft 640 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute 6.643. Im Landkreis Emsland ist der Wert der 7-Tagesinzidenz im Vergleich zu gestern ebenfalls gesunken und liegt heute nach Daten des RKI bei 1685,5 (Vortag: 1735). Detaillierte Fallzahlen für den Landkreis Emsland werden am Wochenende nicht veröffentlicht. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 12,5. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt landesweit bei 6 %.

Symbolbild

Mehrfach Baumaterialien im Emsland gestohlen

In den vergangenen Tagen haben Unbekannte im Emsland mehrfach Baumaterialien sowie eine Baumaschine gestohlen. In der Nacht zu gestern haben Unbekannte von zwei Baustellen an der Straße Am Schullenriedengraben in Haselünne mehrere hundert Meter Stromkabel gestohlen. Die Täter verursachten einen Schaden von etwa 6.500 Euro. In Lengerich gelangten Unbekannte ebenfalls in der Nacht zu Freitag in die Lagerhalle eines Unternehmens an der Schulstraße. Sie stahlen diverses Baumaterial. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Bereits zwischen Mittwoch und Freitag verschafften sich Einbrecher in Niederlangen Zutritt zu einem Baucontainer an der Straße Feldkoppel. Sie entwendeten eine Rüttelplatte und verursachten einen Schaden von etwa 2.000 Euro. Die Polizei sucht in allen Fällen nach Zeugen.

Dachrinnen und Fallrohre in Freren gestohlen

Unbekannte haben in der vergangenen Woche in Freren mehrere Meter Dachrinnen sowie Fallrohre gestohlen. Zu der Tat an einem Vereinsheim an der Straße Zu den Hünensteinen muss es nach Informationen der Polizei in der Nacht zu Dienstag gekommen sein. Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamten zu melden.

Schaden von 10.000 Euro bei Unfall mit drei Fahrzeugen auf A31

Bei einem Unfall mit drei Fahrzeugen ist gestern Vormittag auf der A31 bei Emsbüren ein Schaden von etwa 10.000 Euro entstanden. Alle Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Nach Angaben der Polizei wollte eine 47-jährige Fahrerin gegen 9:40 Uhr mit ihrem Auto vom Parkplatz Bergler Feld West auf den Hauptfahrstreifen fahren. Dabei soll sie das Fahrzeug einer 58-Jährigen übersehen haben. Diese musste auf den Überholfahrstreifen ausweichen und prallte dort mit dem Auto einer 65-Jährigen zusammen. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

59-Jähriger bei Unfall in Herzlake leicht verletzt

Ein 59-Jähriger ist in der vergangenen Nacht bei einem Unfall auf der B 213 bei Herzlake verletzt worden. Der Mann war gegen 1 Uhr mit seinem Fahrzeug auf der Bundesstraße in Richtung Haselünne unterwegs. Der Transporter kam aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.

Auto überschlägt sich bei Unfall in Wohnsiedlung – Insassen leicht verletzt

In einer Wohnsiedlung in Lohne hat sich gestern Nachmittag ein Auto bei einem Unfall überschlagen. Die beiden Insassen im Alter von 71 und 75 Jahren wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Wie die Polizei mitteilt, befuhr der 75-Jährige mit seinem Auto den Fuchsweg, als er vermutlich das Gas- mit dem Bremspedal verwechselte. Das Fahrzeug kam in einer Kurve von der Straße ab, prallte gegen eine Mauer sowie eine Laterne und kam schließlich auf dem Dach zum Liegen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro.

Symbolbild © Bundespolizei

Landkreis Emsland bietet weiterhin Möglichkeiten zur Corona-Impfung an

Auch wenn die Nachfrage stockt, bietet der Landkreis Emsland weiterhin Möglichkeiten zur Corona-Impfung an. Darauf weist der Landkreis Emsland hin. Pflegeeinrichtungen werden weiterhin durch mobile Teams angefahren. Außerdem ist eine weitere Sonderimpfaktion für Ende März geplant. Dort können vor allem die Zweitimpfungen mit Novavax durchgeführt werden. Weitere Informationen und Impftermine gibt es unter www.emsland.de

Symbolbild

Vorbereitungen für Aufnahme von Ukraine-Flüchtlingen in der Grafschaft Bentheim laufen auf Hochtouren

Im Landkreis Grafschaft Bentheim laufen die Vorbereitungen für die Aufnahme von Ukraine-Flüchtlingen auf Hochtouren. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Die Unterbringung, Betreuung und Versorgung für Geflüchtete aus der Ukraine wird weiter organisiert. Über das Wochenende wird die Herrichtung der Kreissporthallen in Nordhorn als Notunterkunft erfolgen. Weitere Informationen gibt es unter: www.grafschaft-bentheim.de/ukraine
Bei Fragen: ukraine-hilfe@grafschaft.de

Mit Untersuchungshaftbefehl gesuchter Mann in Bad Bentheim festgenommen

In Bad Bentheim ist am Donnerstag ein mit Untersuchungshaftbefehl gesuchter Mann festgenommen worden. Der 23-Jährige war am Donnerstagabend an der deutsch-niederländischen Grenze mit einem Zug aus den Niederlanden eingereist. Die Bundespolizei kontrollierte ihn im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung im Bahnhof Bad Bentheim. Sie stellte fest, dass der 23-Jährige von der Justiz gesucht wurde. Zur Last gelegt wird ihm unerlaubtes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in über 100 Fällen. Ein Gericht hatte die Untersuchungshaft angeordnet, daher wurde er per Haftbefehl gesucht. Heute Vormittag wurde der Mann einem Haftrichter vorgeführt und anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Außerdem interessierte sich die Staatsanwaltschaft für den derzeitigen Aufenthaltsort des Mannes. Sie hatte ihn wegen Betruges zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben.

Vorbereitungen auf Rolle als Host Town für Special Olympics World Games laufen

Die Gastgeberstädte im Emsland bereiten sich auf die Rolle als Host Town für die Special Olympics World Games vor. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Sie hatten sich erfolgreich als Host Town bei den Olympics World Games in Berlin 2023 (SOWG) beworben. Special Olympics ist die größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung weltweit. Je eine internationale Delegation von Sportlerinnen und Sportlern sowie betreuende Personen kommen nach Meppen, Lingen und Papenburg. Im Moment wird der Empfang vorbereitet. Es wird unter anderem ein abwechslungsreiches Programm geben, welches auch die Kultur und Geschichte des Emslandes widerspiegeln soll. Das „Host Town-Program“ ist ein Projekt, mit dem internationale Sportlerinnen und Sportler bundesweit begrüßt werden. Weitere Informationen gibt es unter www.berlin2023.org

Foto © Stadt Lingen

Baubeginn für neues Ersatzteil- und Logistikzentrum in Spelle – Krone investiert 40 Mio. Euro

Beim Landtechnik- und Nutzfahrzeughersteller Krone sind die Arbeiten für ein neues Ersatzteil- und Logistikzentrum in Spelle gestartet. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Das Logistikzentrum entsteht unmittelbar am Speller Ortseingang auf einer circa 7,5 Hektar großen Fläche. Neben einem hochmodernen Ersatzteillager und dem angeschlossenem Logistikzentrum soll das neue Gebäude auch einen Bürotrakt enthalten. Laut dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Krone Holding, Bernard Krone, hat das Unternehmen die erste Teilbaugenehmigung Anfang dieses Jahres erhalten. Weiter führt er aus, dass sich Krone bewusst für eine Investition in politisch unsicheren Zeiten entschieden habe. “Sowohl die politische Krise als auch die Pandemie führe uns deutlich vor Augen, wie wichtig die Versorgung mit Lebensmitteln im eigenen Land ist”, so Krone. Er fügt hinzu, dass Landwirte und Lohnunternehmer eine schnellstmögliche Versorgung mit Ersatzteilen benötigen. Laut den Planungen soll das neue Krone Ersatzteil- und Logistikzentrum Ende 2023 in Betrieb gehen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 40 Millionen Euro.

Foto © Krone

Etwa 2000 Menschen solidarisieren sich bei Friedensgebet in Werlte mit der Ukraine

Etwa zwei Wochen ist es jetzt her, dass Russland die Ukraine angegriffen hat. Seitdem dauert der Angriffskrieg Russlands an. Eine Einigung ist aktuell nicht in Sicht. Seit Kriegsbeginn solidarisieren sich die Menschen in der gesamten EU mit der Ukraine. Überall finden Demonstrationen und Solidaritätsbekundungen statt. Auch hier in der Region. Erst gestern haben die Menschen sich auf dem Werlter Marktplatz versammelt, um für die Ukraine zu beten:

Landtagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Mittelems haben sich zu Diskussionsrunde „Senioren und Politik“ getroffen

Menschen werden immer älter und ein Thema wird deshalb immer wichtiger in der heutigen Gesellschaft. Seniorenpolitik. Dabei geht es unter anderem um die Rolle, die ältere Menschen in der Gemeinschaft einnehmen und um ihre Bedürfnisse. Im Kulturzentrum Alte Weberei in Nordhorn sind verschiedene Landtagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Mittelems, wie Gerd Will für die SPD, Volker Bajus für Bündnis 90/Die Grünen oder Thomas Brüninghoff für die FDP im Rahmen einer Podiumsdiskussion zusammengekommen, um mit Vorsitzenden des Seniorenbeirates ins Gespräch zu kommen. Ems-Vechte-Welle-Kollegin Aline Wendland berichtet:

Amtsgericht Nordhorn spricht Urteil im Fall um Einfuhr von Drogen

Das Amtsgericht Nordhorn hat am Donnerstag zwei Angeklagte wegen unerlaubter Einfuhr von Betäubungsmitteln ein Urteil gefällt. Gegen einen der Angeklagten verhängte das Gericht eine Freiheitsstrafe von drei Jahre. Der andere Angeklagte wurde wegen Beihilfe zur Tat zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt. Den Männern wurde vorgeworfen circa 2800 Gramm Amphetamin in die Bundesrepublik eingeführt zu haben.

Überwachungszone um Vogelgrippe-Ausbruchsbetrieb in Spanharrenstätte aufgehoben

In Spahnharrenstätte wurde die Überwachungszone um einen Ausbruchsbetrieb mit der Vogelgrippe aufgehoben. Das teilt der Landkreis mit. Festgestellt wurde das hochpathogene Influenza A Virus des Subtyps H5N1 in einem Masthänchenbestand. Daraufhin mussten 90.000 Tiere getötet werden. Nachdem nun 30 Tage nach der Reinigung und Desinfektion des betroffenen Betriebes in der näheren Umgebung kein neuer Fall aufgetreten ist, wurde neben der Schutzzone nun auch die Überwachungszone aufgehoben. Insgesamt 172 gewerbliche Betriebe mit insgesamt über 5 Mio. Stück Geflügel sowie 106 Hobbybetriebe mit rund 4180 Stück Geflügel sind damit von allen Auflagen befreit. Die Aufhebung der Überwachungszone gilt ab Dienstag, den 15. März. Die allgemeine Aufstallungspflicht für Geflügel bleibt weiterhin erhalten.

Bundespolizei stellt Schreckschusspistole bei Kontrolle in Bad Bentheim sicher

Die Bundespolizei hat am Donnerstagmittag bei einer Kontrolle in Bad Bentheim eine Schreckschusspistole sichergestellt. Ein 22-Jähriger war mit seinem PKW aus den Niederlanden kommend in die Bundesrepublik eingereist. Gegen 12.40 Uhr wurde er von den Beamten auf dem Parkplatz Bentheimer Wald angehalten und kontrolliert. Bei der Durchsicht des Fahrzeuges entdeckten die Bundespolizisten im Handschuhfach des Autos eine Schreckschusspistole. Ein dazugehöriges Magazin befand sich wiederum im Verbandskasten im Kofferaum des Fahrzeuges. Weil der 22-jährige Deutsche keinen Waffenschein vorlegen konnte, wurde die Waffe sichergestellt. Gegen ihn wird jetzt wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.

Foto © Bundesepolizei

Aktuelle Corona-Zahlen und weiterer Todesfall im Emsland

Im Landkreis Emsland ist heute ein weiterer Mensch vor dem Hintergrund des Coronavirus verstorben. Die Zahl der Verstorbenen liegt nun insgesamt bei 274 Menschen. Weiter meldet der Landkreis zu heute 1.357 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Akut infiziert sind im Landkreis aktuell 9.673 Menschen. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) liegt die 7-Tages-Inzidenz heute 1.735,0. Sie ist damit im Vergleich zu gestern (1.676,3) leicht gestiegen. Der Landkreis Grafschaft Bentheim meldet zu heute 456 Neuinfektionen und akut insgesamt 6.192 Covid-19-Fälle. Die Inzidenz weist das RKI für die Grafschaft heute mit 2.388,9 aus. Sie ist damit im Vergleich zu gestern (2.673,1) deutlich gesunken. Der Landkreis weist darauf hin, dass die in der letzten Woche berichtete Zahl der Neuinfektionen in Teilen aus einem Rückstau von Meldungen resultiert. Da sich der Inzidenzwert aus den gemeldeten Fällen der letzten sieben Tage berechnet, ist mit einem um diese Nachmeldungen bereinigten Inzidenzwert ab kommenden Montag zu rechnen. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung von Corona-Patienten liegt heute bei 12,1. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt bei 5,6 %.

Überraschender Nachwuchs bei Zwergfledermaus im Tierpark Nordhorn

Im Tierpark Nordhorn hat es bei einer Zwergfledermaus Nachwuchs gegeben. Wie der Tierpark mitteilt, handelt es sich dabei um eine Überraschung. So sei das Muttertier schon seit Wochen in tierärztlicher Behandlung gewesen und hatte keinen Kontakt zu Fledermausmännchen. Weiter heißt es, dass die Jungtiere üblicherweise erst sehr viel später im Jahr geboren werden. Zootierärztin Dr. Heike Weber hat dennoch eine Erklärung für den Nachwuchs. Ihr zufolge war das Muttertier sehr geschwächt, sodass es den Winter über warmgehalten und behandelt werden musste. Entsprechend konnte die Befruchtung und anschließende Entwicklung des Embryos früher einsetzen als üblich. Auch die fehlende Winterruhe in der Auffangstation bewirkte einen früheren Prozess der Befruchtung sowie des Beginns der Trächtigkeit.

Foto © Tierparkarchiv Tierpark Nordhorn

Sportvorschau: Zwei Topteams sind am Wochenende im Einsatz

Nachdem wir uns vergangenes Wochenende aus sportlicher Sicht ganz auf die Fußball-Teams der Region konzentrieren konnten, hätten wir in unserer heutigen Vorschau eigentlich wieder alle Sportarten mit dabei: Fußball, Handball und Volleyball. Doch das Handball-Spiel der HSG Nordhorn-Lingen gegen den HSC Coburg 2000 am Samstagabend fällt kurzfristig aus. Aufgrund mehrerer Coronafälle im Kader des HSC kann die Partie nicht stattfinden. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. Außerdem haben die Volleyball-Damen des SC Union Emlichheim spielfrei und die Fußball-Herren des SV Meppen sind erst am Montagabend zu Hause gegen den MSV Duisburg gefordert. Damit sind nur zwei der fünf Mannschaften, die wir regelmäßig begleiten, auch am Wochenende im Einsatz. Jenny Reisloh hat mit Daniel Stuckenberg über die Spiele, die am Wochenende anstehen, geprochen. Zuerst ging es dabei um eine Favoritenrolle:

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Strassertauben neu im Tierpark Nordhorn

Seit einiger Zeit leben im Tierpark Nordhorn 14 Strassertauben. Diese Taubenrasse wird bei der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen auf der Roten Liste der alten, einheimischen Geflügelrassen geführt. Damit passen die Strassertauben eigentlich auch ziemlich gut in den Tierpark Nordhorn. Denn der Tierpark setzt sich für den Erhalt alter Haustierrassen und auch anderer bedrohter Rassen ein. 14 Exemplare der Tauben haben dort nun also ein neues Zuhause gefunden und auch schon mit der Brut begonnen. Warum das wichtig ist, um sich im Tierpark zu Hause zu fühlen, weiß ems-vechte-welle-Reporterin Wiebke Pollmann:

Polizei informiert Gästefans des MSV Duisburg für Spiel am kommenden Montag gegen den SV Meppen

Vor dem Hintergrund des anstehenden Spiels des SV Meppen gegen den MSV Duisburg am kommenden Montag in der Meppener Hänsch Arena hat die Polizei ein Schreiben an die Gästefans aus Duisburg veröffentlicht. Daraus geht unter anderem hervor, dass Fans die aus Duisburg mit dem Zug anreisen, mit einem Busshuttle vom Bahnhof zum Stadion gebracht werden. Ein Fußmarsch ist demzufolge nicht möglich. Weiterhin wird darauf verwiesen, dass das Spiel unter der 2G+ – Regelung stattfindet. Außerdem dürfen keine Rucksäcke sowie Taschen mit ins Stadion genommen werden. Auch am Stadion werden keine Ablagemöglichkeiten zur Verfügung stehen. Die Polizei weist weiter darauf hin, dass eine strikte Fantrennung im Stadion eingehalten wird und das Abbrennen bzw. Zünden von Pyrotechnik absolut untersagt ist.

Der Fanbrief kann unter dem folgenden Link abgerufen werden: https://cache.pressmailing.net/content/de9bcc34-6c4e-459b-a3b4-14157d29a132/Fanbrief.pdf

Verkehrsunfallflucht in Neuenhaus – Polizei sucht Zeugen

In Neuenhaus sind bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag zwei Menschen verletzt worden. Der Unfall ereignete sich auf der Veldhauser Straße. Diese befuhr ein unbekannter Autofahrer gegen 14.40 Uhr in Richtung Neuenhaus. Als er plötzlich stark abbremste, um nach links in die Straße Scholtenstiege abzubiegen, mussten zwei hinter ihm fahrende Autofahrer ebenfalls stark abbremsen. Einen Zusammenstoß konnten sie jedoch nicht verhindern und die beiden Autos kollidierten miteinander. Dabei wurden beide Fahrer leicht verletzt. Der Unbekannte Autofahrer hingegen setzte seine Fahrt fort. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.

Foto © Feuerwehr Neuenhaus

Mehrere Einbrüche in Firmen in Lathen – Polizei ermittelt und sucht Zeugen

In Lathen ist es in der Nacht zu Donnerstag zu mehreren Einbrüchen in Firmen gekommen. Gegen 1.40 Uhr sind Unbekannte in eine Firma an der Von-Arenberg-Straße in Lathen eingebrochen. Dabei beschädigten sie ein Fenster, durch das sie anschließend in die Räume gelangten. Diese durchsuchten sie und entwendeten Bargeld. Drei weitere Einbrüche ereigneten sich in der Nacht außerdem in Firmen in der Straße Mühlentannen sowie in der Straße Am Steinschlag. Dort verschafften sich die Täter ebenfalls durch ein Fenster gewaltsam Zugang zu den Räumen. Diese durchsuchten sie ebenfalls nach Bargeld. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt derzeit, ob die vier Einbrüche in Zusammenhang stehen. Gleichzeitig ist sie auf der Suche nach Zeugen, die Hinweise geben können.

Das Wetter am Wochenende – Neben ein paar mehr Wolken weiter freundlich und trocken

Am Freitag zeigt sich der Himmel wiederholt meist blau und sonnig, einige Schleierwolken zieren den Himmel.
Dazu steigen die Werte auf bis zu 14 Grad an.

Am Samstag ist es mit einem Mix aus Sonne und Wolken weiterhin freundlich und trocken bei bis zu 15 Grad.
Auch am Sonntag gibt es kaum Änderungen, es bleibt bei einem Sonne-Wolken Mix und Höchstwerten von bis zu 15 Grad.

Schlagring und Drogen bei Kontrolle eines 21-Jährigen durch die Bundespolizei entdeckt

Bei der Kontrolle eines 21-Jährigen am Mittwochabend hat die Bundespolizei einen Schlagring sowie verschiedene Drogen gefunden. Der Mann ist mit dem Zug aus den Niederlanden kommend nach Deutschland eingereist und wurde am Bahnhof in Bad Bentheim kontrolliert. Dabei fanden die Beamten zehn Tütchen mit insgesamt rund 30 Gramm Marihuana und sechs Tütchen mit zusammen rund 10 Gramm Haschisch. Außerdem konnten die Polizisten noch zwei Geräte zum Zerkleinern von Marihuana, ein Schlagring und eine Feinwaage sicherstellen. Der 21-Jährige muss sich nun wegen des Verstößes gegen das Betäubungsmittelgesetz und des Waffengesetz verantworten.

Foto: © Bundespolizei

Friedensmärsche am Freitag in Nordhorn erwartet: Verkehrseinschränkungen möglich

Die Stadt Nordhorn erwartet morgen Friedensmärsche in der Innenstadt. In der Zeit von 11.30 Uhr bis 14 Uhr kann es dann zu Verkehrseinschränkungen kommen. Grund dafür sind drei Friedensmärsche, die von örtlichen Schulen angekündigt wurden. Das teilt die Stadt am Donnerstag mit. Unter anderem können Autofahrer dann auf dem Stadtring, der Hauptstraße, der Bentheimer Straße, der Jahnstraße und der Bahnhofstraße mit Verzögerungen rechnen. Das Gymnasium, das Evangelische Gymnasium und die Berufsbildenden Schulen haben die Versammlungen angemeldet. Die Märsche sollen am jeweiligen Schulgebäude beginnen und enden. Kundgebungen sollen auf dem Marktplatz stattfinden, so die Stadt.

Programm