Im Montagsspiel der 2. Handball-Bundesliga hat die HSG Nordhorn-Lingen auswärts verloren. Bei der SG BBM Bietigheim unterlag das Team von Trainer Daniel Kubeš den Bietigheimern mit 29:23. Die HSG hatte nach einer starken Anfangsphase nach 19 Minuten zwar mit 7:9 gefüht, bis zur Halbzeit drehten die Gastgeber aus Baden-Württemberg das Spiel aber und gingen mit 15:11 in die Pause. In der zweiten Hälfte konnte die SG BBM Bietigheim den Vorsprung weiter ausbauen und das Spiel mit 29:23 für sich entscheiden. Bester Werfer bei der HSG Nordhon-Lingen war Maximilian Lux mit sechs Treffern. Das nächste Spiel bestreitet die HSG am kommenden Sonntag. Gegner im Nordhorner Euregium ist dann der TV Großwallstadt. Anwurf ist um 17 Uhr.
HSG Nordhorn-Lingen gewinnt 33:27 gegen den Dessau-Roßlauer HV 06
In der 2. Handball-Bundesliga hat die HSG Nordhorn-Lingen überraschend deutlich gegen den Dessau-Roßlauer HV 06 gewonnen. In der Lingener EmslandArena setzte sich das Team von Trainer Daniel Kubeš vor rund 1900 Zuschauern mit 33:27 durch. Bereits zur Halbzeit hatte die HSG 15:11 geführt. Beste Werfer bei Nordhorn-Lingen waren Tarek Marschall und Johannes Wasielewski mit jeweils sieben Treffern. HSG-Torhüter Björn Buhrmester steuerte neun Paraden zum Sieg bei. Das nächste Spiel bestreitet die HSG Nordhorn-Lingen morgen in einer Woche. Im Montagsspiel der 2. Handball-Bundesliga trifft die HSG dann auf die SG BBM Bietigheim.
HSG Nordhorn-Lingen verliert 27:21 gegen den TuS N-Lübbecke
Die HSG Nordhorn-Lingen hat am 2. Spieltag der 2. Handball-Bundesliga auswärts deutlich gegen den TuS N-Lübbecke verloren. Das Spiel endete am Abend vor rund 1200 Zuschauern in der Merkur Arena in Lübbecke mit 27:21. Zur Halbzeit hatten die Ostwestfalen bereits 14:12 geführt. Beste Werfer bei der HSG Nordhorn-Lingen waren Maximilian Lutz, Dominik Kalafut und Johannes Wasielewski mit jeweils drei Treffern. Das nächste Spiel bestreitet die HSG am kommenden Mittwoch. Gegner ist auswärts im DHB-Pokal die HSG Krefeld Niederrhein. Anwurf ist um 19.00 Uhr.
Wegen rassistischer Äußerungen: HSG erteilt Person aus Publikum Hausverbot
Beim Heimspiel der HSG Nordhorn-Lingen am vergangenen Freitag gegen den EHV Aue in der 2. Handball Bundesliga ist es zu rassistischen Äußerungen durch eine Person aus dem Publikum gekommen. Wie die HSG auf ihrer Homepage mitteilt, hat der Verein der Person nun Hallenverbot für die Heimspiele in Nordhorn und Lingen erteilt. Der Verein distanziere sich demnach von Rassismus, Ausschluss und Diskriminierung. Während des Spiels am Freitag wurde ein Spieler des EHV Aue von der Person aus dem Publikum heraus beschimpft. Die Schiedsrichter hatten dies mitbekommen und vermerkt.
HSG Nordhorn-Lingen stellt bei offizieller Saisoneröffnung neue Spieler und Ziele vor
Testspiel im Euregium: HSG-Handballer treffen am Abend auf TuS N-Lübbecke
Vor Beginn der neuen Saison in der 2. Handball-Bundesliga absolviert die HSG Nordhorn-Lingen am Abend ein Testspiel gegen den TuS N-Lübbecke. Nach den bereits erfolgreich absolvierten Vorbereitungsspielen gegen die Teams aus Braunschweig, Wilhelmshaven und Essen, komme mit dem TuS ein echtes Schwergewicht ins Euregium, so die HSG. Die vergangene Zweitliga-Saison beendete Lübbecke auf dem fünften Tabellenplatz. Das Testspiel beginnt heute Abend um 18 Uhr. Bereits morgen absolviert die HSG ein weiteres Vorbereitungsspiel. Auswärts wird dann gegen Erstliga-Absteiger GWD Minden gespielt.
Fynn Lügering erhält Profivertrag bei der HSG Nordhorn-Lingen
Der 19-jährige Handballer Fynn Lügering erhält einen Profivertrag bei der HSG Nordhorn-Lingen. Das teilt der Verein auf seiner Webseite mit. Vor der Saison 2022/23 wechselte der Rückraumspieler von der TSG Althagen-Heepen zur HSG. Neben seinem Freiwilligen Sozialen Jahr in der HSG-Geschäftsstelle trainierte er bei den Profis der HSG mit. Spielpraxis sammelte er in der 2. Herrenmannschaft sowie in der A-Jugend. Auch sein Debüt bei den Profis feierte Lügering bereits in der vergangenen Saison. Anfang März wurde er fünf Minuten vor Schluss in der Zweitligapartie gegen Empor Rostock eingewechselt. In diesem Spiel gelang ihm auch direkt sein erster Treffer.
Julia Krajewski ist Deutsche Meisterin im Vielseitigkeitsreiten
Julia Krajewski ist Deutsche Meisterin im Vielseitigkeitsreiten. Nach 2018 und 2019 sicherte sich in Klaushede aufgewachsene Olympiasiegerin in Luhmühlen zum dritten Mal den nationalen Titel. Nach der Dressur, dem Geländeritt und dem abschließenden Springen lag die 34-Jährige mit dem neunjährigen Hengst Eros de Cantraie vorn. Zweiter wurde Team-Weltmeister Christoph Wahler aus Bad Bevensen auf D’Accord. Der dritte Rang ging ebenfalls an Julia Krajewski auf Nickel vor der in Warendorf trainierenden Anna Lena Schaaf auf Fairytale.
HSG Nordhorn Lingen: Zufrieden mit der Entwicklung, aber unzufrieden mit dem Tabellenplatz
HSG Nordhorn-Lingen verliert letztes Saisonspiel in Hagen
Die HSG Nordhorn-Lingen hat die Saison in der 2. Handball-Bundesliga mit einer Niederlage beendet. Auswärts hat das Team von Trainer Daniel Kubeš am Abend mit 29:26 gegen Eintracht Hagen verloren. Zur Halbzeit führte das Zweistädteteam noch mit 13:14. Im zweiten Spielabschnitt lag die HSG Nordhorn-Lingen zweimal mit vier Toren Vorsprung vorne, konnte die Führung aber nur bis zur 47. Minute halten. Nach 38 Spieltagen hat Nordhorn-Lingen die Saison auf dem 6. Platz in der Tabelle der 2. Handball-Bundesliga beendet. In die 1. Liga steigen HBW Balingen-Weilstetten und der ThSV Eisenach auf. Konstanz, Rostock und Würzburg steigen in die 3. Liga ab.