69-Jährige fährt in Lingen mit Auto von Parkplatz in Gebäude

In Lingen ist heute Nachmittag eine 69-jährige Frau mit ihrem Auto von einem Parkplatz aus in den Hintereingang eines Gebäudes gefahren. Der Unfall ereignete sich gegen 16 Uhr an der Meppener Straße. Dabei wurde das Fahrzeug unter einem Baugerüst eingeklemmt. Da die Autofahrerin die Türen ihres Wagens nicht öffnen konnte, wurde die Feuerwehr angefordert. Neun Einsatzkräfte waren mit zwei Fahrzeugen vor Ort, um die Frau aus ihrem Auto zu befreien. Sie kam mit einem Schrecken davon. Die genaue Schadenssumme ist noch nicht bekannt.

Foto © Lindwehr

Weitere Radsanierungen im Gewerbegebiet der Stadt Nordhorn abgeschlossen

In der Stadt Nordhorn sind im Gewerbegebiet weitere Radwege saniert worden. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. So wurden an zwei Straßen neuer Asphalt aufgebracht und Zufahrten zu den anliegenden Gewerbegebieten erneuert. Die Baukosten lagen bei rund 80.000 Euro. Weiter heißt es, dass bereits im vergangenen Jahr vergleichbare Arbeiten an anderen Straßen im Nordhorner Gewerbegebiet durchgeführt wurden. Mit den Sanierungen will die Stadt ihre Fahrradwege sicherer machen.

Foto © Stadt Nordhorn

Photovoltaik-Anlage auf Firmengebäude in Werlte fängt Feuer

In Werlte ist es heute Mittag auf dem Dach eines Firmengebäudes Am Zirkel zu einem Brand gekommen. Gegen 13 Uhr fing die Verkabelung einer Photovoltaik-Anlage Feuer. Dabei wurden unter anderem fünf Photovoltaik-Module beschädigt. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Feuerwehr Werlte war mit fünf Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort.

Foto © Freiwillige Feuerwehr Werlte

Neuzugang Jonas Kersken verstärkt Torwartteam beim SV Meppen

Jonas Kersken verstärkt ab sofort das Torwartteam beim SV Meppen. Der 21-jährige gebürtige Düsseldorfer kommt auf Leihbasis von Borussia Mönchengladbach. Seit der vergangenen Saison gehört Kersken außerdem zur Bundesliga-Mannschaft als “Dritter Keeper”. SVM-Torwarttrainer André Poggenborg zufolge beobachte der Verein den 21-Jährigen schon seit zwei Jahren. Er sei froh, dass Kersken das Torwarttrio mit Erik Domaschke und Matthias Harsman nun komplementieren würde, da Domaschke gerade aus der Verletzung käme.

Foto © SV Meppen

Bundespolizei nimmt international gesuchten Mann in Twist fest

In Twist hat die Bundespolizei am Sonntagabend einen international gesuchten 48-Jährigen festgenommen. Gegen den Mann lag ein europäischer Haftbefehl zur Auslieferung an die polnischen Behörden vor. Gegen 19.30 Uhr war der Mann mit polnischer Staatsbürgerschaft über die B 402 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Auf dem Pendlerparkplatz an der Anschlussstelle Twist der A31 stoppten und kontrollierten die Beamten den Mann im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellten sie fest, dass der Mann in Polen wegen mehrerer Straftaten im Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung mit einem europäischen Haftbefehl gesucht wurde. Die Bundespolizei nahm den 48-Jährigen fest. Am Montag wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht und ein Auslieferungsverfahren nach Polen in Gang gesetzt.

Kinder-Fahrräder in Haselünne sichergestellt – Polizei sucht Eigentümer

Wie die Polizei heute mitteilt, wurden Anfang Mai in Haselünne zwei Kinder-Fahrräder im Bereich der Skater-Anlage an der Lingener Straße sichergestellt. Dabei handelt es sich um zwei Räder der Marke “Pegasus”. Die Polizei ist nun auf der Suche nach der Eigentümerin bzw. dem Eigentümer.

Foto © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim

Polizei warnt vor Betrugsmasche mittels falscher Nachrichten über Messenger-Dienste

Die Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim warnt aktuell vor Betrügern am Telefon oder Handy. So ist es im Zuständigkeitsbereich der Polizei in den vergangenen Tagen vermehrt zu Anrufen von falschen Polizeibeamten, telefonischen Gewinnversprechen sowie falschen Nachrichten über Messenger-Dienste wie beispielsweise “WhatsApp” gekommen. Dabei geben sich die Täter oftmals als Tochter oder Sohn des Opfers aus und suggerieren ihnen in einer harmlos wirkenden Nachricht, dass sie eine neue Handynummer hätten. Anschließend täuschten die Täter eine falsche Notsituation vor und bitten das Opfer um eine Überweisung für das vermeintliche Kind. Die Polizei empfiehlt, bei Aufforderungen nach Geldzahlungen über Messenger-Dienste misstrauisch zu werden, Unbekannte Rufnummern nicht als Kontakte aufzunehmen und bei Kontaktanfragen über Messenger-Dienste der Person Fragen stellen, die nur sie beantworten kann. Außerdem sollten keine Informationen über Wertgegenstände oder Bargeldbestände am Telefon oder an der Haustür angegeben werden. Auch Gutscheine sollten niemals telefonisch gekauft oder Gutscheincodes über das Telefon weitergegeben werden. Bei einem Betrugsfall sollen sich die Geschädigten bei der örtlichen Polizeidienststelle melden.

Symbolfoto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Kulturausschuss der Stadt Lingen: Städtepartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Lanivtsi Thema in öffentlicher Sitzung

Der Kulturausschuss der Stadt Lingen bespricht heute auf einer öffentlichen Sitzung unter anderem eine mögliche Städtepartnerschaft mit der Stadt Lanivtsi in der Ukraine. Weiter stehen sowohl die Umbenennung der “Bernd Rosemeyer”-Straße sowie ein Änderungsantrag zu dem gefassten Antrag für eine Umbenennung auf der Tagesordnung. Beginn der Sitzung ist heute um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses.

Landkreis Emsland verzichtet im Coronafall auf Zusendung von Informationsschreiben

Der Landkreis Emsland wird zukünftig keine Informationsschreiben an mit Corona infizierte Personen verschicken. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Der Landkreis begründet das Vorgehen als Resultat aus den steigenden Coronafallzahlen und den verkürzten Quarantänezeiten von in der Regel fünf Tagen. Weiter weist der Landkreis auf seine Webseite hin. So würden Betroffene alle Informationen unter emsland.de finden. Hervorgehoben wird weiter der positive PCR-Test als Nachweis beim Arbeitgeber. Damit eine Lohnfortzahlung besteht, sollten Personen mit Infektionssymptomen unbedingt eine Krankschreibung beim Hausarzt erwirken, so die zuständige Dezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis.

Vermisstes 5-jähriges Mädchen am Dankernsee in Haren wohlbehalten gefunden

Ein in Haren am Dankernsee vermisstes Mädchen ist am Sonntag innerhalb weniger Minuten gefunden worden. Gegen 17.20 Uhr alarmierten die Eltern des 5-jährigen Kindes Rettungskräfte. Es bestand Gefahr, dass das Mädchen in den See gefallen sein könnte. Laut Polizei waren innerhalb kürzester Zeit die Feuerwehren Haren, Meppen und Haselünne mit ingesamt elf Fahrzeugen, zwei Booten und zwei Tauchergruppen vor Ort. Außerdem waren ein Rettungshubschrauber, Rettunswagen und zwei Drohnen im Einsatz um das Kind zu finden. Durch eine Zeugin wurden die Einsatzkräfte schließlich auf das Mädchen aufmerksam. Sie befand sich in Strandnähe und wurde dort wohlbehalten angetroffen. Insgesamt standen in kürzester Zeit 50 Einsatzkräfte bereit.

Sommerferienbeginn NRW: Verkehrskontrollen am 27. Juni

Zu Beginn der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen werden die Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion am 27. Juni Verkehrskontrollen durchführen. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Vor dem Hintergrund, dass viele Reisende für den Urlaub an die Norseeküste fahren, werden die Kontrollen im Bereich der A31 erfolgen. Schwerpunkt liegt dabei auf Kinderrückhaltesysteme sowie auf Wohnmobile und Wohnwagen. Weiter weist die Polizeiinspektion auf die Unfallstatistik aus den Jahren 2017 bis 2021 hin. Aus dieser geht hervor, dass gerade in den Monaten Juni und August 50 % der Unfälle unter Beteiligung von Wohnmobilen erfolgten. Als Gründe werden technische Mängel und Fehler bei den Fahrerinnen und Fahrern angeführt. So könne sich durch äußere Faktoren wie beispielsweise zähflüssiger Verkehr, Hitze oder unruhige Besatzung die Konzentration verringern. Die Polizeiinspektion weist vor diesem Hintergrund daraufhin, genug Zeit für die Reise einzuplanen, ausreichend Sicherheitsabstand zu halten und eine vorausschauende und rücksichtsvolle Fahrweise einzuhalten.

Bild © AdobeStock

Bundespolizei beschlagnahmt 11 Kilo Marihuana bei Kontrolle in Gildehaus

Elf Kilo Marihuana hat die Bundespolizei am Sonntagnachmittag beschlagnahmt. Die Drogen fanden die Beamten bei einem 48-Jährigen. Der Mann war mit seinem Auto über die Niederlande in die Bundesrepublik eingereist. Die Beamten stoppten und kontrollierten den Mann mit bulgarischer Staatsangehörigkeit an der Anschlussstelle Gildehaus an der A30. Der Pressemitteilung zufolge befand sich das Marihuana in einem gut verbauten Versteck seines Fahrzeugs. Die Drogen mit einem Straßenverkaufswert von rund 110.000 Euro wurden beschlagnahmt. Der 48-Jährige wurde festgenommen, einem Haftrichter vorgeführt und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Foto © Bundespolizei Bad Bentheim

HWK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim startet neues Lehr- und Lernportal

Die Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim hat ein neues Lehr- und Lernportal veröffentlicht. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Bei dem Projekt “Handwerk macht Schule” geht es darum, Themen des Handwerks in den Unterricht zu bringen. Dafür liefert es über eine Webseite Lehrkräften Unterrichtsmaterialien, die an den gültigen Lehrplänen ausgerichtet sind. So sollen zum Beispiel Flächen- und Winkelberechnungen an Beispielen des Gerüstbauhandwerks erfolgen. Ausgerichtet ist das Material laut Pressemitteilung von der Grundschule bis zum Gymnasium.

Das Portal ist ab sofort unter www.handwerk-macht-schule.de erreichbar.

Foto © HWK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim

Brennelementefabrik ANF baut in Lingen Wartungsgebäude

Die Brennelementefabrik ANF in Lingen baut ein neues Gebäude auf ihrem Gelände. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Drei Millionen Euro soll der Konzern in den Bau eines neuen Wartungsgebäudes investiert haben. Darin sollen laut Bericht Transportbehälter für Brennelemente aus dem gesamten Framatome-Konzern gewartet werden. In den Behältern könnten jeweils zwei Brennelemente transportiert werden. Dafür müssten sie alle fünf Jahre geprüft und gewartet werden. Das erklärte der ANF-Geschäftsführer Peter Reimann gegenüber der NOZ. Weiter heißt es, dass der Konzern im Februar 2022 von der Stadt Lingen die Baugenehmigung erhalten habe. Im Oktober soll der Bau abgeschlossen sein und die Wartungen ab Januar 2023 beginnen.

Brand bei Entsorgungsunternehmen in Lingen

In Lingen sind am Mittwoch bei einem Entsorgungsunternehmen Kunststoffabfälle in Brand geraten. Verletzt wurde dabei niemand. Der Brand ereignete sich gegen 17.35 Uhr an der Husarenstraße in Lingen. Die Feuerwehr Lingen war mit vier Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften vor Ort. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt.

Autofahrerin setzt nach Zusammenstoß mit 15-jähriger Radfahrerin in Meppen Fahrt fort

In Meppen ist die Polizei im Zuge einer Unfallflucht am Mittwoch auf der Suche nach Zeugen. Gegen 13.20 Uhr war eine unbekannte Autofahrerin auf der Borkener Straße. Als sie nach rechts auf die K247 abbog, übersah sie eine 15-jährige Radfahrerin. Das Mädchen befuhr dort den Radweg und es kam zum Zusammenstoß, wodurch die Radfahrerin stürzte und sich leicht verletzte. Die Autofahrerin setzte daraufhin ihre Fahrt fort, ohne sich um das Mädchen zu kümmern. Die Polizei ist auf der Suche nach Hinweisen zu der Autofahrerin oder ihrem Fahrzeug.

Nordhorn: Mülltonne, Rollcontainer und Hecke bei Brand zerstört

In Nordhorn sind in der Nacht zu Donnerstag eine Mülltonne, ein Rollcontainer und eine Hecke in Brand geraten. Verletzt wurde dabei niemand. Das Feuer ereignete sich gegen 0.40 Uhr an der Prollstraße. Die Mülleimer, angrenzende Büsche und eine Tanne wurden dabei komplett verbrannt. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Finalrunde der Mathematik-Olympiade an Grundschulen in Lingen

Olympiaden gibt es nicht nur für Sportlerinnen und Sportler – schon seit über 20 Jahren gibt es auch eine Olympiade für Mathe-Expertinnen und -Experten. Die findet in Niedersachsen jährlich für Grundschulen und Gymnasien statt. Die Finalrunde der „Mathematik-Olympiade“ hat dieses Jahr für die Grundschulen in Lingen stattgefunden. ems-vechte-welle – Reporterin Elfriede Kemkers berichtet:

Download Podcast

Mehr Infos, u.a. zur Teilnahme an der Mathe-Olympiade im kommenden Jahr findet ihr hier.

Mobilitätsexpertin Katja Diehl liest aus ihrem Buch AUTOKorrektur in Lingen

Das Auto – für die einen ein Gefühl von Freiheit, ein Hobby oder auch Statussymbol. Doch Fakt ist auch, dass es die Straßen verstopft, laut ist und klimaschädlich ist. Trotzdem wollen viele Menschen nicht darauf verzichten – auch, weil häufig Alternativen fehlen. Die Mobilitätsexpertin und gebürtige Lingenerin Katja Diehl hält in ihrem Buch „AUTOKorrektur“ ein Plädoyer für eine funktionierende Verkehrswende. Heute Abend liest sie aus ihrem Buch in Lingen, das übrigens Mitte Februar auf der Spiegel Bestseller-Liste Platz fünf in der Kategorie Sachbuch belegt hat. Carina Hohnholt hat vorab mit Katja Diehl gesprochen und wollte von ihr als erstes wissen, worum es ihr in dem Buch ging:

Download Podcast

Die Lesung mit Katja Diehl beginnt heute Abend (14. Juni 2022) um 19 Uhr im Ratssitzungssaal der Stadt Lingen.

Foto © Amac Garbe

Sanierung des Oorder Weges in Nordhorn wirft bei Anliegern Fragen auf

In vielen Kommunen im Emsland und in der Grafschaft gleichen sich die Bilder: Es wird gebaut – überall entstehen neue Siedlungen. Das wirkt sich natürlich auch auf die anliegenden Straßen aus. Mehr Verkehr bedeutet auch höhere Belastungen. In Nordhorn ist der Oorder Weg seit Jahren überfällig und muss dringend saniert werden. Weil dort auch ein neues Baugebiet entsteht, hat die Stadt Nordhorn jetzt mit den Planungen für eine Sanierung und einen Ausbau des Oorder Weges begonnen. Nordhorns Stadtbaurat Thimo Weitemeier über den aktuellen Stand der Planungen:

Emsland Moormuseum zeigt Sonderausstellung „Feldbahngeschichten – Technik und Einsatz eines universellen Verkehrsmittels“

Feldbahnen gelten heute als fast vergessene Verkehrsmittel. Zwischen etwa 1900 und 1950 aber waren sie unter anderem im Bergbau, in Steinbrüchen und auch in der Landwirtschaft nicht wegzudenken. Heute sind Feldbahnen fast komplett von der Bildfläche verschwunden. Sie wurden von fortschrittlicheren Transportmitteln abgelöst. Das Emsland Moormuseum zeigt in Zusammenarbeit mit dem LWL – Museumsamt sowie der Historischen Kommission für Westfalen aktuell die Sonderausstellung „Feldbahngeschichten – Technik und Einsatz eines universellen Verkehrsmittels“. Am vergangenen Sonntag wurde die Ausstellung eröffnet. ems-vechte-welle – Reporterin Jenny Reisloh war dabei und berichtet:
 

Skateranlage und Sitzungsgeld für Kinder- und Jugendparlament u.a. Thema beim Jugendhilfeausschuss der Stadt Lingen

Der Jugendhilfeausschuss der Stadt Lingen kommt heute in einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung sind unter anderem die neue Skateranlage im Stadtgebiet, das Sitzungsgeld für Mitglieder des Kinder- und Jugendparlamentes der Stadt Lingen sowie die Förderung verschiedener Kindertagesstätten Thema. Beginn der Sitzung ist heute um 16 Uhr in der Halle IV.

Vollsperrung der Wielener Straße in Nordhorn ab heute täglich bis 15.30 Uhr

Die Wielener Straße (Kreisstraße 21) in Nordhorn ist ab heute jeweils in der Zeit von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr voll gesperrt. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Als Grund für die Sperrung werden Straßenbauarbeiten angegeben. Diese erstrecken sich auf einer Länge von 1,2 Kilometern ab der Kreuzung Vechtetalstraße / Wielener Straße in Richtung Wielen. Die Sperrung ist bis zum kommenden Freitag (17. Juni) eingerichtet und wird täglich ab 16 Uhr wieder aufgehoben. Eine Umleitung ist eingerichtet.

Osnabrücker Zoll findet bei Hausdurchsuchung in Lingen beim Nachbarn Marihuana

Im Zuge einer Ermittlung wegen des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelten bei einem Beschuldigten in Lingen sind Beamte des Osnabrücker Zolls auf 60 Gramm Marihuana gestoßen. Auf der Suche nach Beweisen in einem Mehrparteienhaus vergangenen Mittwoch, sahen sich die Ermittler im Hausflur des ersten Obergeschosses um. Dabei bemerkten die Zöllner einen starken Marihuana-Geruch aus einer Wohnung. Nachdem der Bewohner die Tür öffnete und angab, am Vorabend einen Joint geraucht zu haben, verständigte der Zoll die Polizei. Diese erhielt für die Wohnung einen Durchsuchungsbeschluss. Im Außenbereich wurden die Beamten schließlich fündig und stellten dort 60 Gramm Marihuana sicher. Sie vermuten, dass der Beschuldigte die Betäubungsmittel vom Balkon seiner Wohnung geworfen hat. Die Drogen wurden beschlagnahmt und ein Strafverfahren gegen den Mann eingeleitet.

Symbolbild © Hauptzollamt Osnabrück

Schwer Verletzter bei Verkehrsunfall in Papenburg

In Papenburg ist heute bei einem Verkehrsunfall ein 55-jähriger Autofahrer schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 9 Uhr morgens auf der Rheiderlandstraße, als ein 74-Jähriger auf dieser von der B70 kommend mit seinem Fahrzeug abbog. Dabei übersah er das Auto des 55-Jährigen und es kam zum Zusammenstoß. Der 55-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Der 74-jährige Unfallverursacher und seine Beifahrerin blieben unverletzt.

Tankstellenüberfall in Emsbüren: Gericht spricht Urteil gegen Männer aus Lingen und Emsbüren

Das Landgericht Osnabrück hat gegen drei Angeklagte wegen einem Tankstellenüberfall in Emsbüren ein Urteil gesprochen. Zwei der drei 19- und 22-jährigen Männer kommen aus Lingen und Emsbüren. Bei dem Überfall hat der 22-Jährige eine Pistole gezogen, durchgeladen und der Kassiererin vorgehalten. Der Emsbürener wurde zu einer Jugendstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt. Auch einer seiner 19-jährigen Kollegen wurde zu einer Jugendstrafe von einem Jahr und sechs Monaten auf Bewährung verurteilt. Der andere 19-Jährige wurde zu einer Jugendstrafe von zwei Jahren verurteilt. Er muss außerdem in eine Entziehungsanstalt. Weiter müssen die Angeklagten die erbeutete Summe in Höhe von 325 Euro zurück zahlen.

Noch Restplätze für Kinderflohmarkt im Tierpark Nordhorn

Im Tierpark Nordhorn sind noch einige Restplätze beim Kinderflohmarkt vorhanden. Der Flohmarkt findet im Rahmen des Kindertages am 3. Juli statt. Teilnehmen können alle Kinder bis 16 Jahre. Anmeldungen werden noch bis zum 24. Juni per Emailanfrage an svenja.heymann@tierpark-nordhorn.de angenommen.

Einbruch auf Wertstoffhof in Geeste

In einen Wertstoffhof sind Täter zwischen Samstag und Mittwoch in Geeste eingebrochen. Aus dem Wertstoffhof an der Straße Im Klühnfeld entwendeten sie, wie die Polizei vermutet, Elektroschrott. Anschließend brachen sie in das Verwaltungshäuschen ein und nahmen eine Warnjacke als Beute mit. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei entstand ein geringer Sachschaden. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Unbekannte schlagen Autoscheibe ein und entwenden Notebook

Aus einem Auto in Nordhorn haben Täter in der Nacht zu Donnerstag ein Notebook gestohlen. Als die Täter die Scheibe des Fahrzeugs einschlugen, befand es sich in der Gablonzer Straße. Es enstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Pflanzenschutzmittel in Haren aus Lagerhalle gestohlen

In Haren haben Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag Pflanzenschutzmittel gestohlen. Diese befanden sich in einer Lagerhalle an der Straße zum Gewerbegebiet. Die Täter brachen dafür in die Lagerhalle ein. Die Pflanzenschutzmittel luden sie anschließend auf ein größeres Fahrzeug. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.

Anmeldungen für den Lingener Ferienpass ab 13. Juni

Wie die Stadt Lingen heute mitteilt, findet in den Sommerferien der Lingener Ferienpass statt. Startschuss ist am 14. Juli mit dem traditionellen Kinderflohmarkt. Weiter sind Bastelnachmittage, Schnupperkurse oder auch Ausflüge in die Region und darüber hinaus geplant. Zum zweiten Mal wird in diesem Jahr außerdem die Kinderspielstadt “Lil Lingen” angeboten. Online ist das Programm ab dem 13. Juni unter ferienpass-lingen einsehbar. Kinder und Jugendliche können sich dann bis zum 3. Juli auf der Internetseite registrieren und eine Wunschliste mit Aktionen erstellen. Anmeldungen sind wiederum zwischen dem 13. Juni und dem 3. Juli online möglich.

Informationen dazu findet ihr unter www.ferienpass-lingen.de.

Foto © Stadt Lingen

Gefährdung im Straßenverkehr in Niederlangen: Polizei sucht Geschädigte und Zeugen

In Niederlangen ist die Polizei wegen einer Gefährdung im Straßenverkehr auf der Suche nach Zeugen. Der Vorfall ereignete sich am vergangenen Donnerstag gegen 13.30 Uhr auf der Sustrumer Straße. Ein 55-Jähriger befuhr diese in Richtung Niederlangen. Nachdem er zwei Fahrzeuge und einen LKW überholt hatte, scherte er ein und bremste zunächst mehrfach ohne Grund. Dann aber hielt er abrupt bis zum Stillstand an. Eine hinter ihm fahrende Frau musste daraufhin vollbremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Die Polizei ist nun auf der Suche nach weiteren Geschädigten, insbesondere nach einem Fahrzeug, das sich direkt hinter dem LKW befand.

Meppen: Polizeioberkommissarin Sina Selter-Edelmann erhält “Sonder-Ritterpreis in Pandemiezeiten 2021”

Polizeioberkommissarin Sina Selter-Edelmann vom Polizeikommissariat in Meppen ist mit dem Sonder-Ritterpreis in Pandemiezeiten für das Jahre 2021 ausgezeichnet worden. Das geht aus einer Pressemitteilung der Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim hervor. Der Preis wird alle zwei Jahre von dem Verein AktionKinder-Unfallhilfe vergeben und zeichnet präventive Projekte aus. So bemühte sich Kommissarin Sina Selter-Edelmann im pandemiegeprägten Jahr den Kontakt zu den Kindern im Rahmen der Präventionsarbeit zu halten. Dabei sei es ihr wichtig gewesen, neben der Unterstützung bei der schulischen Radfahrausbildung, auch im Notfall als Ansprechpersonen bei den Kindern bekannt zu sein. Dafür führte sie pandemiebedingt digitale Unterrichtsbesuche und eine digitale Radfahrausbildung ein.

Unfallflucht: Roter Kleinwagen touchiert PKW in Nordhorn während Fahrt

In Nordhorn ist die Polizei im Zuge einer Unfallflucht vom vergangenen Mittwoch auf der Suche nach Zeugen. Der Unfall ereignete um 22.30 Uhr auf dem Hohenkörbener Weg zwischen Ems-Vechte-Kanal und Deegfelder Weg. Ein 22-Jähriger befuhr den Hohenkörbener Weg mit seinem Auto in Richtung B403. Dabei kam ihn ein roter Kleinwagen entgegen. Dieser geriet aus ungeklärter Ursache auf die Fahrspur des 22-jährigen und touchierte sein Auto. Anschließend fuhr der Fahrer des roten Kleinwagens davon. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.

Jugend forscht: Schülerin vom Gymnasium Marianum Meppen nach Teilnahme am Bundesfinale im Kreishaus empfangen

Die 17-jährige Luisa Felschen vom Gymnasium Marianum in Meppen hat als Landessiegerin im Bereich Biologie am 57. Bundesfinale von “Jugend forscht” teilgenommen. Wie der Landkreis Emsland mitteilt, wurde die Schülerin nach ihrer Teilnahme nun im Kreishaus empfangen. Luisa Felschen hat sich in ihrem Forschungsprojekt mit der Fischart der Schwarzmundgrundel im Dortmund-Ems-Kanal beschäftigt. Dabei ging die begeisterte Anglerin der Frage nach, warum diese invasive Fischart dort so stark verbreitet ist. Der Erste Kreisrat Martin Gerenkamp lobte ihre Leistung beim Wettberwerb “Jugend forscht”. Sie habe sich mit den Besten des Landes messen und ihr außergewöhnliches Projekt auf Bundesebene präsentieren können, so Gerenkamp. Sie sei ein leuchtendes Vorbild für andere junge Forscherinnen und Forscher, machte der regionale Wettbewerbsleiter Siegfried Wigger deutlich.

Foto © Landkreis Emsland

Stadt Meppen bittet um Rückgabe der Liegestühle zum “Meppener Sommer”

Die Stadt Meppen bittet um Rückgabe der Liegestühle zum “Meppener Sommer”. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Liegestühle sind mit einem “Moin” oder “Setz dich” bedruckt und sollen Lust auf eine Auszeit in der Innenstadt machen. Mehrere der ingesamt 60 aufgestellten Liegestühle sind laut Stadt gestohlen worden. Bei den Veranstalterinnen und Veranstaltern sorge das laut Bürgermeister Helmut Knurbein für Frust: “Es ist sehr bedauerlich, dass es nicht möglich ist, Gegenstände ungesichert und unbewacht in unserer Innenstadt stehen zu lassen”, äußerte sich Knurbein in der Mitteilung. Er bittet nun darum, die entwendeten Liegestühle in eine der Sandinseln zurückzustellen. Ansonsten werden laut Knurbein rechtliche Schritte eingeleitet.

KfZ-Zulassungsstelle, Rathaus und Jugendhaus@21 der Samtgemeinde Emlichheim am 17. Juni geschlossen

Wie die Samtgemeinde Emlichheim heute in einer Pressemitteilung bekannt gibt, bleibt am 17. Juni neben der KfZ-Zulassungsstelle auch das Rathaus und das Jugendhaus@21 geschlossen. Als Grund wird eine Gemeinschaftsveranstaltung genannt. Weiter weist die Samtgemeinde daraufhin, dass Kraftfahrzeuge an diesem Freitag nur in den Zulasssungsstellen in Nordhorn und Schüttorf an-, um- oder abgemeldet werden können. Dafür muss zuvor ein Termin vereinbart werden. Die Bücherei der Samtgemeinde Emlichheim ist von der Schließung nicht betroffen.

Terminbuchungen können online über www.grafschaft-bentheim.de/terminvergabe vorgenommen werden.

IG BAU Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim sieht Defizit im sozialen Wohnungsraum

Im Landkreis Emsland sind im vergangenen Jahr 2280 neue Wohnungen gebaut worden und in der Grafschaft Bentheim 880. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) unter Berufung auf aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes mit. Im Emsland sind demnach Investitionen in Höhe von rund 670 Millionen Euro in den Neubau geflossen. In der Grafschaft Bentheim waren es rund 215 Millionen Euro. Laut dem stellvertretenden Bezirksvorsitzenden der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Herbert Hilberink, seien zusätzliche Wohnung ein wichtiger Bestandteil gegen steigende Mieten. Wichtig sei dabei bezahlbarer Wohnraum. Gleichzeitig weist er daraufhin, dass im sozialen Wohnungsbau noch mehr getan werden müsse. Darin sieht er vor allem die Politik in der Pflicht.

Symbolbild © IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

Unbekannte verbrennen Schulunterlagen auf Schulgelände in Herzlake

In Herzlake haben Unbekannte zwischen dem vergangenen Freitag und Dienstag an einem Schulgebäude in der Bookhofer Straße Sachbeschädigung begangen. Die Täter verbrannten vor einer Außentür mehrere Schulunterlagen. Dabei wurde die Tür beschädigt und es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2500 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.

Mehrere Raddiebstähle in Geester Straße Kottheide – Polizei sucht Zeugen

In Geeste ist es in den vergangenen Tagen in der Straße Kottheide zu mehreren Fahrraddiebstählen gekommen. Zwischen dem vergangenen Montag und Mittwoch verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einer Garage und entwendeten daraus zwei Pedelecs der Marke “Giant” und “Koga”. In der Nacht von Dienstag auf den Mittwoch haben Unbekannte ein Pedelec der Marke “Gazelle” gestohlen. Das Rad war mit mehreren Schlössern unter einem Caport gesichert. Noch in der selben Nacht machten sich Unbekannte in einem Geräteschuppen zu schaffen. Aus diesem entwendeten sie ein abgeschlossenes Herrenrad der Marke “Morrisson”. Der Gesamtschaden wird auf etwa 13.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt derzeit, ob die Taten in Zusammenhang stehen und sucht Zeugen.

Tourismusausschuss der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim kritisiert Personalmangel im Gastgewerbe

Der Tourismusausschuss der Industrie- und Handelksammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim fordert ein entschlossenes Vorgehen gegen den Personalmangel im Gastgewerbe. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Laut dem Vorsitzenden des Fachausschusses Tourismus, Wolfgang Hackmann, sei der Personalmangel für das Gastgewerbe das Geschäftsrisiko Nummer eins. Weiter führt er aus, dass sich mit Blick auf die Preissteigerungen eine zunehmend existenzbedrohende Mixtur entwickle. Nun müssen ihm zufolge schnell neue Möglichkeiten gefunden werden, um Arbeitswillige unbürokratisch schneller in Arbeit zu bringen. Dieses Bild bestätige auch eine Umfrage der IHK vom April. Demnach würden fast zwei Drittel der Befragten im IHK-Bezirk keine passenden Arbeitskräfte finden.

Grafschafter Abgeordnete Hilbers setzt sich für Landjugendfeste ein

Der Grafschafter CDU-Abgeordnete Reinhold Hilbers zeigt sich über die Änderung der Niedersächsischen Versammlungsstättenverordnung verärgert. Diese führe dazu, dass viele Landjugendfeste in der Grafschaft auf der Kippe stehen. Es müssten Lösungen gefunden werden, damit die Feste in diesem Jahr wie gewohnt stattfinden können, so Hilbers in einer Pressemitteilung. Für die Zukunft müssten die Regeln entsprechend überarbeitet werden. In diesem Zusammenhang appelliert Hilbers an die örtliche Bauverwaltung, Spielräume maximal auszureizen. Räumlichkeiten, die nicht als Veranstaltungsstätten genehmigt sind, konnten durch den Paragrafen 47 der Niedersächsischen Versammlungsstättenverordnung bisher vorübergehend für Veranstaltungen genutzt werden. Nachdem der entsprechende Paragraf zu Beginn des Jahres gestrichen wurde, muss nun Paragraf 60 der Niedersächsischen Bauordnung angewendet werden. Damit ist eine Baugenehmigung für all jene Räumlichkeiten notwendig, die für mehr als drei Tage mit mehr als 200 Besucherinnen und Besuchern als Veranstaltungsort genutzt werden sollen.

Neue Geräte für den Bauhof der Gemeinde Geeste

Die Gemeinde Geeste hat für den Bauhof neue Geräte im Wert von 60.000 Euro angeschafft. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Bei dem Equipment handelt es sich um einen Heckenschneider, einen Schlegelmähkopf und einen Pflasterputzer. Außerdem erhielt der Schmalspurschlepper einen neuen Auslegearm. Wie aus der Pressemitteilung hervorgeht, ist Bauhofleiter Daniel von Zoest mit dem neuen Heckenschneider zufrieden. Dieser würde die Arbeitszeit durch seine Effizienz verkürzen. Bei dem Pflasterputzer handelt es sich hingegen um eine Ersatzanschaffung. Der Schlegelmähkopf kommt zur Säuberung der Straßenseitenräume zum Einsatz.

Frau misshandelt Stieftochter – Amtsgericht Lingen verhängt Freiheitsstrafe

Das Amtsgericht Lingen hat gestern eine Angeklagte wegen Misshandlung Schutzbefohlener zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Die Frau hatte ihre zum Zeitpunkt der verübten Taten 10 bis 15-jährige Stieftochter misshandelt. So zwang sie das Kind Aufgaben im Haushalt zu übernehmen, die sie oft noch vor der Schule erledigen musste. Dabei hat die Angeklagte das Kind geschlagen, wenn sie mit der Ausführung der Aufgaben nicht zufrieden war. Selbst dann noch, wenn das Kind am Boden gelegen hat. Unter anderem ist dabei auch ein Gitterstab eines Kinderbettes zum Einsatz gekommen. Die Geschädigte soll durch die Misshandlungen mehrere Versuche gemacht haben, sich das Leben zu nehmen.

Kostenfreie Telefon Seelsorge: 0800-1110111

Webseite der Telefon Seelsorge: https://www.telefonseelsorge.de/suizidpraevention/

Kostenfreie Info-Telefon der Deutschen Depressions Hilfe: 0800-3344533

Webseite der Deutschen Depressions Hilfe: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start

Symbolbild

Corona: Weiterer Todesfall und gestiegene Inzidenz im Emsland

Im Landkreis Emsland sind seit dem vergangenen Mittwoch 1728 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor, die der Landkreis am Morgen veröffentlicht hat. Außerdem ist eine weiterer Mensch vor dem Hintergrund des Coronavirus verstorben. Damit liegt die Zahl der Verstorbenen in Verbindung mit einer Infektion nun bei 289. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist nach Angaben des Robert-Koch-Instituts innerhalb einer Woche von 322,3 auf 429,0 gestiegen. Der höchste Wert lag in der vergangenen Woche am Samstag bei 525,6. Aktuell gelten 575 Menschen im Landkreis als mit dem Coronavirus infiziert.

KfZ-Zulassungsstelle in Emlichheim bleibt am 17. Juni geschlossen

Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim heute mitteilt, bleibt am Freitag, den 17. Juni die KfZ-Zulassungsstelle in der Samtgemeinde Emlichheim geschlossen. Grund für die Schließung ist eine verwaltungsinterne Veranstaltung. Weiter weist der Landkreis auf Ausweichmöglichkeiten in Nordhorn und Schüttorf hin. In der Emlichheimer Zulassungsstelle können Termine wieder ab Montag, 20. Juni wahrgenommen werden.

Terminbuchungen können online über www.grafschaft-bentheim.de/terminvergabe vorgenommen werden.

Walze von Baustelle in Herzlake gestohlen

In Herzlake haben Unbekannte von einer Baustelle eine Walze gestohlen. Dazu verschafften sie sich zwischen Freitag und Dienstag Zugang zu der Baustelle an der Straße Im Mersch. Durch den Diebstahl der Walze entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 24.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Einbrüche in Garagen in Twist, Lathen und Wietmarschen – Polizei sucht Zeugen

Seit dem 31. Mai ist es im Emsland zu mehreren Garagen-Einbrüchen gekommen. In Twist sind Unbekannte zwischen Freitag und Dienstag in eine Garage an der Straße Am Kanal eingebrochen. Die Täter entwendeten daraus ein E-Bike sowie einen Rasenmäher. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5600 Euro. In Lathen sind Unbekannte zwischen Montag und Dienstag in eine Garage an der Wassermühlenstraße eingebrochen. Aus dieser enwendeten sie zwei E-Bikes der Marke “Stevens”. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt. Bei einem versuchten Einbruch blieb es dagegen in Wietmarschen. Hier versuchten Täter zwischen dem 31. Mai und dem 1. Juni in eine Garage an der Wilhelm-Berning-Straße einzubrechen. In allen drei Fällen ist die Polizei auf der Suche nach Zeugen.

Landgericht Osnabrück spricht Urteil gegen Angeklagte wegen gewerbsmäßigem Bandenbetrugs in u.a. Bad Bentheim

Das Landgericht Osnabrück hat am vergangenen Donnerstag gegen drei Angeklagte wegen gewerbsmäßigem Bandenbetrugs in u.a. Bad Bentheim ein Urteil gefällt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die Männer zu einer von Istanbul aus agierenden Gruppe gehören, die in Deutschland ältere Menschen durch sogenannte “Fakeanrufe” betrogen hat. Dabei gaben sie sich als Polizeibeamte oder Staatsanwälte aus und spielten falsche Szenarien vor, um Bargeld oder andere Wertgegenstände der Seniorinnen und Senioren zu erbeuten. Der 32-jährige Angeklagte und Hauptagierende für den Bereich Rheine und Umgebung wurde in neun Fällen u.a. wegen des banden- und gewerbsmäßig begangenen Betruges zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von acht Jahren und sechs Monaten verurteilt. Außerdem wurde seine Unterbringung in eine Entziehungsanstalt angeordnet. Sein inzwischen 26-jähriger Komplize wurde wiederum in acht Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von sieben Jahren und drei Monaten verurteilt. Der inzwischen 29-Jährige Angeklagte, der als Fahrer agierte, wurde u.a. wegen Beihilfe zum banden- und gewerbsmäßig begangenen Betruges für schuldig gesprochen. Sein Urteil fiel mit einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten am geringsten aus. Weiter müssen die Männer über 400.000 Euro zurückzahlen.

Symbolbild

Grafschaft Bentheim: Beratungstermin der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft am 16. Juni

Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, hält die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft am 16. Juni einen Beratungstermin ab. Projektleiterin Marina Maksimenko gibt Frauen darin Hilfestellungen bei Fragen rund um die Themen beruflicher Wiedereinstieg, Anfertigungen von Bewerbungsunterlagen und regionale Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Angebot ist kostenfrei. Der Beratungstermin findet am 16. Juni in der Zeit zwischen 8.30 und 10 Uhr im Familienservicebüro Bad Bentheim statt sowie zwischen 10.30 und 12 Uhr im Familienservicebüro in Schüttorf. Gegebenenfalls kann die Beratung auch telefonisch oder virtuell durchgeführt werden. Termine sollten vorab unter 05921 96 2302 oder per E-Mail an koordinierungsstelle@grafschaft.de geklärt werden.

Nazi-Strafgefangenenlager in Geeste-Dalum soll Gedenkstätte werden

Das 1939 von den Nazis errichtete Strafgefangenenlager “Lager XII Dalum” in Geeste-Dalum soll eine Gedenkstätte werden. Das geht aus einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) hervor. Darin heißt es, dass der Gebäudekomplex mit Wache, Trafostation und Eingangsbereich an der Straße “Am Wasserwerk” nun saniert werden soll. Das geplante Mahnmal soll stellvertretend für alle 15 Lager im Emsland stehen. Die Baukosten in Höhe von 530.000 Euro sollen sich sowohl das Amt für regionale Landesentwicklung als auch der Landkreis Emsland, die Gemeinde Geeste und weitere Sponsoren teilen. In dem Lager sollen um 1940 unter anderem nordafrikanische Kolonialsoldaten inhaftiert, misshandelt und getötet worden sein. Ab Ende 1944 sollen dort außerdem zwischen 1000 und 4000 Zivilisten aus Rotterdam inhaftiert worden sein.

Fensterscheibe an Tankstelle in Lorup beschädigt

In Lorup haben Unbekannte die Scheibe einer Tankstelle an der Hauptstraße beschädigt. Die Tat ereignete sich zwischen dem vergangenen Sonntag und Montag. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Bad Bentheim: Unbekannte schlagen Autoscheibe für drei Packungen Tabak ein

In Bad Bentheim haben Unbekannte die Heckscheibe eines Autos eingeschlagen, um daraus drei Packungen Tabak zu entwenden. Die Tat ereignete sich am vergangenen Montag zwischen 13 Uhr und 15 Uhr in der Gildehauser Straße. Bei dem beschädigten Fahrzeug handelt es sich um einen Suzuki Swift. Die Packungen Tabak befanden sich auf der Hutablage. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Hinweise.

Roller in Haren vor Bahnhofsgelände gestohlen

In Haren haben Unbekannte am vergangenen Montagnachmittag zwischen 15.45 Uhr und 19.30 Uhr einen Roller gestohlen. Dieser befand sich zu dem Zeitpunkt an der Gerhard-Book-Straße vor dem Bahnhofsgelände. Bei dem Roller handelt es sich um ein Model der Marke “Peugeot”. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Einbruch in Tankshop in Esterwegen

In der Nacht von Montag auf Dienstag sind zwei unbekannte Männer in Esterwegen in einen Tankshop eingebrochen. Dazu verschafften sie sich gegen 2.30 Uhr nachts  gewaltsam Zutritt. Ob sie bei dem Einbruch auch Beute machten und wie hoch der Schaden ist, steht noch nicht fest. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.

Einbruch in Scheune in Emlichheim – Polizei sucht Zeugen

In Emlichheim ist die Polizei nach einem Diebstahl in einer Scheune an der Wilsumer Straße auf der Suche nach Zeugen. Die Täter verschafften sich zwischen dem vergangenen Sonntag und Montag in einem Zeitraum von 17.30 Uhr bis 11 Uhr Zutritt zu der Werkstatt. Aus dieser entwendeten sie einen Auto-Anhänger der Marke “Böckmann”, ein Pedelec der Marke “Koga” sowie diverse Elektro- und Motorwerkzeuge. Der Schaden wird auf etwa 6600 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Aktuelle Corona-Zahlen für die Grafschaft Bentheim

Die Grafschaft Bentheim zählt für die vergangenen Woche (30. Mai – 5. Juni) insgesamt 716 neue Corona-Fälle. Das hat der Landkreis heute mitgeteilt. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt heute laut Robert-Koch-Institut bei 348,8. Die Fallzahlen für das Emsland werden im Laufe der Woche veröffentlicht.

Nordhorner Schülerinnen und Schüler nehmen an Planspiel „Pimp Your Town!“ teil

Das Thema Kommunalpolitik stößt bei vielen Kindern und Jugendlichen nicht unbedingt sofort auf Begeisterung. Zu trocken, zu kompliziert, schlichtweg uninteressant – mit solchen Vorurteilen wird die politische Arbeit auf Ebene der Gemeinde, Städten und Kreise gerne mal in Verbindung gebracht. Das will das Planspiel „Pimp Your Town“ ändern und jungen Menschen Lust machen auf Kommunalpolitik. So auch in Nordhorn. Dort wurde das Planspiel in den vergangenen drei Tagen von insgesamt vier Schulklassen des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn und des Gymnasiums Nordhorn „gespielt“. Gestern hat dann die abschließende Ratssitzung im Jugendzentrum Nordhorn stattgefunden. Carina Hohnholt war vor Ort und berichtet:

125 Jahre Heinrich-Middendorf-Oberschule in Aschendorf

Pater Dr. Heinrich Middendorf wurde 1898 in Aschendorf geboren. Während des Zweiten Weltkriegs beschützte er als Rektor eines Ordenshauses neun Menschen jüdischer Herkunft vor der Deportation. Heute erinnert in Aschendorf die ehemalige Realschule und heutige Oberschule an die Heldentaten Middendorfs. Gestern hat die Heinrich-Middendorf-Oberschule ihren 125. Geburtstag gefeiert und dazu hohen Besuch empfangen. Daniel Stuckenberg berichtet:

Kriminalprävention: Schutz vor Einbruch in Gartenhütten

Wir haben Anfang Juni und die Gartensaison ist in vollem Gange. Viele haben auf ihrem eigenen Grundstück oder im Kleingartenverein eine Gartenhütte oder Werkzeugschuppen stehen. In solchen Hütten lagern oft hochwertige Werkzeuge, die gerne auch mal gestohlen werden. Wie man sich und sein Hab und Gut vor Einbrüchen schützt, weiß am Besten Hauptkommissar Uwe van der Heiden. Carina Hohnholt hat mit ihm gesprochen:

Sportvorschau: Noch Aufstiegschancen für die HSG Nordhorn-Lingen?

Drei Spiele stehen in der aktuellen Spielzeit noch aus für die Sportspitzenteams aus unserer Region. Zwei davon haben die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen, eines die Fußball-Damen des SV Meppen. Dass es dabei für die Meppenerinnen nur noch um die Kür geht, steht schon seit zwei Wochen fest. Wenn es ganz doof läuft, geht es auch für HSG bei ihren Spiel morgen Abend um nichts mehr. Warum das so ist und was passieren muss, damit das Zwei-Städte-Team doch noch den Aufstieg in die erste Liga packt, darüber hat Carina Hohnholt mit Daniel Stuckenberg gesprochen:

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Von der Urlauberin zur Praktikantin

Praktika gehören nicht nur zur Schulzeit dazu, auch in vielen Studiengängen sind sie Pflicht. Viele junge Menschen entscheiden sich auch freiwillig für Praktika, um so Erfahrungen zu sammeln. Die 22-jährige Österreicherin Judith hat einen Praktikumsplatz gefunden, der nicht nur gut zu ihrem Studiengang passt, sondern vor allem auch gut zu ihr. Sie ist ein Familienmensch, mag Tiere und studiert Umweltpädagogik – ein Praktikum im Familienzoo im Grünen schien da perfekt. Judith unterstützt nun also als Praktikantin die Zooschule im Tierpark Nordhorn. Wiebke Pollmann hat sie dabei besucht:

Internationales Straßenkulturfest in Nordhorn findet wieder statt

Im September verwandelt sich Nordhorn an zwei Tagen wieder in eine fast schon magische Stadt. Gut, wie in der Winkelgasse bei Harry Potter sieht es dann noch nicht aus, aber einen Zwerg, Clowns, jede Menge Trapezkünstler und zahlreiche andere Acts werden die Stadt an der Vechte für einen Moment gewiss wieder verzaubern. Am 2. und 3. September um genau zu sein. Dann nämlich findet wieder das Internationale Straßenkulturfest statt und das in diesem Jahr nun schon zum 31. Mal. Was uns dort dieses Mal erwartet, fasst Carina Hohnholt für uns zusammen:

Download Podcast

Foto © Duo Minuusch

Umwelttipp: Ökologisch sinnvoll mit Papier umgehen

Unsere Welt wird immer digitaler – und trotzdem ist der Pro-Kopf-Verbrauch von Papier in Deutschland seit Jahrzehnten auf konstant hohem Niveau. Rund 230 Kilo verbraucht jeder von uns im Jahr. Dazu gehört normales Schreibpapier, aber auch Papier als Verpackungsmaterial oder Klopapier. Und auch wenn man zumindest auf letzteres nicht so wirklich verzichten kann, gibt es ein paar Tricks, um Papier zu reduzieren und damit die Umwelt zu entlasten. Carina Hohnholt hat darüber mit Daniel Stuckenberg gesprochen:

Countdown to Campus in Concert – heute: G’emma

Seit 2015 ist das Newcomerfestival Campus in Concert eine feste Größe in Lingen. Aufstrebende Bands vom Institut für Musik der Hochschule Osnabrück treten jedes Jahr live auf der großen Bühne im ehemaligen Lingener Eisenbahnausbesserungswerk auf. Dabei stehen die Bands teilweise zum ersten Mal vor einem größeren Publikum. Nach zwei Jahren in digitaler Form durch die Corona-Pandemie wird das Indoor Festival von Studierenden verschiedener Studiengänge an den Standorten Lingen und Osnabrück organisiert. Morgen ist es dann auch schon wieder soweit. ems-vechte-welle Reporter Joscha Krone hat sich mit allen Bands unterhalten. Heute, einen Tag vor Campus in Concert, stellt er uns die Berliner Sängerin G’emma vor:

Download Podcast

Foto © Charlotte Hansel

Neues Kassensystem und Online-Ticketing im Linus Lingen

Wie die Stadtwerke Lingen mitteilen, ist im Linus Lingen Schwimmbad ein neues Kassensystem eingeführt worden. Ab sofort können Besucherinnen und Besucher nun auch Eintrittstickets, Kurse und Wellnessanwendungen online im Linus-Webshop buchen. Per Mail bekommen die Kundinnen und Kunden dann ein Online-Ticket zugeschickt, das sie dann an der Kasse vorzeigen. Kurs- und Staffelkarten-Inhaber müssen bei ihrem ersten Besuch mit dem online Ticket zur Kasse, danach können sie das Drehkreuz ohne Umweg oder Wartezeiten nutzen. Weiter wird darauf hingewiesen, dass die Schwimmkurse nur noch online gebucht werden können.

Neuer Wertstoffhof am Hessenweg in Lingen genehmigt

Der Landkreis Emsland genehmigt den Bau eines neuen Wertstoffhofs am Hessenweg. Das geht aus einer Pressemitteilung des CDU-Abgeordneten Christian Fühner hervor. Die Genehmigung liegt einem Antrag der Stadt Lingen und der Prüfung durch den Landkreis zugrunde. Der AWB wurde nun mit der Errichtung und dem Betrieb eines neuen Wertstoffhofes am Standort Hessenweg beauftragt. Abgeordnete Fühner freut sich über die Entscheidung. Er sieht darin laut Pressemitteilung auch eine Entlastung für den Wertstoffhof am Schwarzen Weg. Bis 2021 befand sich bereits am Hessenweg ein Wertstoffhof, der nach dem Auslaufen des Pachtvertrages zurückgebaut wurde.

Missbrauchsfälle im Emsland: Papst entlässt Ex-Pfarrer aus dem Klerikerstand

Wie das Online-Portal evangelisch.de berichtet, hat Papst Franziskus einen ehemaligen Pfarrer aus dem Bistum Osnabrück wegen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger aus dem Klerikerstand entlassen. Der inzwischen 88-Jährige soll in den 1960er bis 1990er Jahren in drei Gemeinden im Emsland und im Landkreis Osnabrück in vermutlich mehr als 30 Fällen Kinder missbraucht haben. Bischof Franz-Josef Bode äußert sich dem Bericht zufolge positiv darüber, dass das seit Jahren laufende kirchenrechtliche Verfahren nun zu einen klaren Schuldspruch gekommen sei. Weiter hoffe er, dass den Betroffenen die Entscheidung eine Hilfe sein könne. Erstmals hatten 2018 einige Betroffene Vorwürfe erhoben. Nachdem bekannt wurde, dass die Taten bereits strafrechtlich verjährt wären, habe das Bistum Osnabrück das kirchenrechtliche Verfahren in Rom eingeleitet.

Polizei Lingen sucht Eigentümer bzw. Eigentümerin eines silbernen “Kreidler”-Fahrrads

Die Polizei Lingen ist auf der Suche nach dem bzw. der Eigentümerin eines Fahrrads. Das Rad wurde am vergangenen Samstag an der VHS in der Straße An der Kokemühle gefunden. Dabei handelt es sich um ein silbernes Fahrrad der Marke “Kreidler”. Der bzw. die Eigentümerin wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim

Gildehaus: Bundespolizei findet bei Kontrolle 23.500 rezeptpflichtige Schmerzmittel

Die Bundespolizei ist bei einer Fahrzeugkontrolle in der Nacht von Montag auf Dienstag auf rund 23.500 rezeptpflichtige Schmerzmittel gestoßen. Die Kontrolle erfolgte im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung an der Anschlussstelle Gildehaus zur A30. Gegen 2.30 Uhr entschlossen sich die Beamten dazu, ein Auto mit schwedischer Zulassung an der Anschlussstelle anzuhalten und zu kontrollieren. Dabei entdeckten sie in mehreren Hohlräumen hinter der Innenverkleidung des Fahrzeugs hunderte Packungen mit insgesamt rund 23.500 rezeptpflichtigen Schmerzmitteln aus der Gruppe der Opioide. Die Medikamente wurden sichergestellt und gegen den 39-jährigen Fahrer mit schwedischer Staatsbürgerschaft ein Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz eingeleitet.

Foto © Bundespolizei

Unbekannte schlagen 38-Jährigen in Lingen zusammen – Polizei sucht Zeugen

In Lingen ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 2.40 Uhr nachts ein 38-Jähriger Mann von drei unbekannten Männer zusammengeschlagen worden. Die Tat ereignete sich in der Elisabethstraße. Nach einer verbalen Auseinandersetzung zwischen dem 38-Jährigen und den drei Tätern im Alter zwischen 16 und 19 Jahren, eskalierte die Situation und der Mann wurde von ihnen zusammengeschlagen. Zwei der Täter trugen dunkle Kleidung und einer von ihnen weiße Sportbekleidung. Ein Taxifahrer fand den 38-jährigen Mann später und rief Rettungskräfte. Der Mann kam daraufhin mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Polizei ist nun auf der Suche nach den Tätern und bittet die Bevölkerung um Hinweise.

Einbruch und versuchter Einbruch in Lohne – Polizei bittet um Hinweise

Von Sonntag auf Montag sind Unbekannte in Lohne in einen Schuppen im Bayernweg eingebrochen. Dabei entwendeten sie mehrere Maschinen und Angelzubehör. Die Polizei geht aufgrund der erbeuteten Gegenstände davon aus, dass die Täter mit einem Fahrzeug unterwegs waren, das in der Nähe abgestellt gewesen sein könnte. Weiter versuchten die Täter im Pfälzer Weg in eine Garage einzubrechen. Dabei beschädigten sie die Tür, machten aber keine Beute. Ob die Taten in Zusammenhang stehen, wird derzeit ermittelt. Die Polizei bittet um Hinweise.

Pedelec-Fahrerin wird bei Verkehrsunfall in Meppen schwer verletzt

In Meppen ist heute Mittag eine Pedelec-Fahrerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Die Frau war mit ihrem Rad auf der Fritz-Reuter-Straße in Richtung Karl-Wagenfeld-Straße unterwegs. In einem dortigen Kreuzungsbereich übersah sie ein vorfahrtsberechtigtes, von rechts kommendes Auto und es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde die 40-jährige Radfahrerin schwer verletzt. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Frau aus Dörpen wegen Wohnungseinbruchsdiebstähle am Landgericht Osnabrück heute angeklagt

Am Landgericht Osnabrück muss sich heute eine 43-jährige Angeklagte aus Dörpen verantworten. Die Frau ist u.a. wegen des Vorwurfs des Wohnungseinbruchsdiebstahls angeklagt. Im Dezember 2018 soll sie mit zwei weiteren Personen geplant haben, gemeinsam in Privatwohnung einzubrechen, um teils hochwertige Gegenstände zu stehlen. Mit dem Auto soll sie geeignete Objekte ausgekundschaftet haben und anschließend eingedrungen sein. Das Diebesgut soll die Angeklagte dann zusammen mit ihren Komplizen im Auto abtransportiert haben. Auf diese Weise soll die Frau mit ihren zwei Mittätern insgesamt drei Wohungseinbruchdiebstähle begangen haben. Beginn der Verhandlung ist um 9 Uhr.

Unfallflucht in Emlichheim – Polizei sucht Zeugen

Im Zuge einer Unfallflucht ist die Polizei in Emlichheim auf der Suche nach Zeugen. Der Unfall ereignete sich am Samstagmorgen zwischen 9 und 9.15 Uhr auf der Ringer Straße etwa in Höhe der Grünabfallsammelstelle. Ein schwarzer Kombi-Fahrer befuhr die Straße in Richtung Ringe, als er circa 500 Meter vor der Einmündung Lamberg die Mittellinie überfuhr. Daraufhin musste ein entgegenkommender Autofahrer ausweichen, wobei er die Schutzplanke touchierte. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Unfallbeteiligte und weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Unbekannte versuchen in Restaurant in Meppen einzubrechen

In Meppen haben Unbekannte am Freitag versucht, in eine Restaurant in der Straße Markt einzubrechen. Über ein Fenster versuchten die Täter gewaltsam in das Gebäude zu gelangen. Beute machten sie dabei nicht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Die Polizei bittet um Zeugen.

Mehrere Autoaufbrüche in Nordhorn – Täter kommen unerkannt davon

In Nordhorn sind über das Wochenende mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei heute mitteilt, ereigneten sich die Taten zwischen Freitagnachmittag, 17 Uhr und Samstagmorgen, 10 Uhr. Die Autos befanden sich zu dem Zeitpunkt in der Brockmannstraße, in der Agnes-Carvalho-Straße, in der Neuen Straße und im Marta-Smoes-Weg. Die Täter schlugen an allen Autos die Scheiben gewaltsam ein und entwendeten anschließend Geldbörsen, Bargeld und Schlüssel. In allen Fällen kamen sie dabei unerkannt davon. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2400 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolbild © Bundespolizei

Lathen: Auto fährt in Gruppe von Radfahrern – eine Frau stirbt

In Lathen ist bei einem Unfall heute Mittag eine Radfahrerin ums Leben gekommen. Ein weiterer Radfahrer wurde schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich auf der Sögeler Straße (L 53). Eine 52-jährige Frau befuhr die Straße gegen 12.30 Uhr mit ihrem Auto in Richtung Sögel, als sie aus unbekannten Gründen von der Straße abkam. Dabei kollidierte sie mit einer Gruppe von Radfahrern, die auf dem Radweg in Richtung Lathen unterwegs waren. Eine 61-jährige Radfahrerin sowie ein 53-jähriger Radfahrer wurden von dem Auto erfasst. Die Frau erlitt tödliche Verletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle. Der Mann wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Ein weiterer, 69-jähriger Radfahrer konnte dem entgegenkommenden Fahrzeug rechtzeitig ausweichen und blieb unverletzt. Auch die Autofahrerin sowie ihr Beifahrer blieben unverletzt. Rettungskräfte und Polizei waren im Einsatz. Die L53 war für mehrere Stunden voll gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Symbolfoto © Lindwehr

Auto gerät auf Rastplatz Walchum Ost an der A 31 in Brand

Auf einem Rastplatz an der A31 bei Walchum ist gestern Morgen ein Auto in Brand geraten. Verletzt wurde dabei niemand. Die genaue Ursache für den Brand ist nicht bekannt. Es wird ein technischer Defekt vermutet. Feuerwehr und Polizei wurden gegen 10.15 Uhr alarmiert. Die Feuerwehren aus Walchum und Lathen waren mit fünf Fahrzeugen und 20 Kräften im Einsatz. Sie konnten das Feuer löschen. Die Schadenshöhe konnte noch nicht benannt werden.

Knappe Niederlage für HSG Nordhorn-Lingen auswärts gegen Dessau-Rosslauer HV 06

Die HSG Nordhorn-Lingen hat knapp gegen den Dessau-Rosslauer HV 06 verloren. Die Partie auswärts bei den Sachsen endete mit 31:30 Toren vor 1025 Zuschauerinnen und Zuschauern. Das Spiel war immer wieder geprägt von einem Kopf an Kopf rennen, bei dem die HSG am Ende den Kürzeren zog. Stärkster Werfer der Partie war Rückraumspieler Georg Pöhle mit insgesamt zehn Toren. Am kommenden Dienstag geht es für die HSG nach Coburg. Dort spielt sie gegen den HSC 2000 Coburg, der aktuell im Tabellenmittelfeld steht.

Symbolbild

Oberschule Schüttorf beteiligt sich an Europatag mit vollem Programm

Klimakrise, Corona-Pandemie und jetzt auch noch ein Krieg mitten in Europa. Werte wie Frieden, Freiheit, Demokratie und Menschenwürde geraten ins Wanken. Umso wichtiger also, die Bedeutung Europas wieder zu stärken und die Menschen zusammenzubringen. Das ist das Ziel des Europatags. Der findet jährlich am 9. Mai statt und wird von einer ganzen Woche mit Veranstaltungen begleitet. In Deutschland greifen außerdem viele Schulen diesen Tag auf, um das Thema Europa zu vertiefen. So auch die Oberschule Schüttorf. EVW-Reporterin Carina Hohnholt war beim Projekttag am vergangenen Dienstag dabei. Sie hat dort über die aktuelle Situation in Europa auch mit einem gesprochen, der es wissen muss:

Adel Tawil zu Gast beim 40. Lingener Altstadtfest

Er ist Produzent, Songwriter und Musiker. 1978 wurde er in Berlin geboren und aktuell ist er einer der erfolgreichsten deutschen Solokünstler in der Popmusik: Adel Tawil. Normalerweise füllt Adel Tawil große Arenen und die Fans müssen dafür eine Stange Geld bezahlen. Ihr könnt ihn kostenlos beim 40. Lingener Altstadtfest in Lingen sehen. Wann das stattfindet und was die Stadt Lingen außerdem noch auf die Beine stellt, das hören wir jetzt von Heiko Alfers:

Download Podcast

Foto © Karl-Heinz Berger

 

Verkehrstipp: “Psst! Leise kommt an”

Die Motorradsaison ist in vollem Gange, vor allem an den Wochenenden sind viele auf zwei motorisierten Rädern unterwegs. Dabei gibt es so einige Strecken, die bei Bikern besonders beliebt sind – da kann es schonmal richtig voll werden. Die Anwohnerinnen und Anwohner, die an solchen Strecken leben, freuen sich meist nicht so darüber, denn Motorräder sind laut. Edgar Eden von der Polizei Nordhorn und seine Kolleginnen und Kollegen reagieren darauf mit verschiedenen Aktionen präventiv. Wie genau, darüber hat Carina Hohnholt sich mit ihm unterhalten:

Sportvorschau: HSG Nordhorn-Lingen muss gegen den Dessau-Roßlauer HV ran

Es wird so langsam einsam in unserer Sportvorschau auf das kommende Wochenende. Fast alle unsere Sportspitzenteams sind schon in der Sommerpause. Die Fußball-Damen des SV Meppen haben noch einen Spieltag vor sich, der findet jedoch erst in einer Woche statt. Deshalb können wir uns heute voll und ganz auf die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen konzentrieren. Über ihre nächste Aufgabe hat Carina Hohnholt mit Daniel Stuckenberg gesprochen:

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Gelbe Graugänse auf dem Trockenen

Blaulatzsittiche haben ein paar blaue Federn auf der Brust, die wie ein Latz aussehen. Die sogenannten Roten Pandas haben rötliches Fell. Und Graugänse sind eben grau – naja, zumindest wenn sie nicht gelb sind. Genau genommen sind sogar alle Graugänse zu einem bestimmten Punkt in ihrem Leben gelb. Dann, wenn sie noch Küken sind. In diesem Jahr sind im Tierpark Nordhorn vier kleine Graugänse geschlüpft und die sitzen aktuell noch auf dem Trockenen. Wiebke Pollmann berichtet:

Neuzugang für die HSG Nordhorn-Lingen mit Nebojša Simović

Die HSG Nordhorn-Lingen verstärkt ihr Team für die kommende Saison mit Kreisläufer und Abwehrspezialist Nebojša Simović. Der 28-jährige ist montenegrinischer Nationalspieler. Im Sommer wechselt er vom französischen Erstligisten Saran Loiret an Ems und Vechte. Bevor er in Frankreich Fuß fasste, spielte Simović in der ersten Liga bei einem rumänischen Club sowie vier Jahre in Ungarn. Das er nun in Deutschland Handball spielen darf, bezeichnet Simović laut Pressemitteilung als “Kindheitstraum, der in Erfüllung geht”. Trainer Daniel Kubeš lobt ihn als hervorragenden Abwehrspezialisten, der gleichwohl auch im Angriff viel Potenzial habe. Weiter hebt Kubeš die Führungsqualität von Simović hervor. Diese habe ihn zuletzt auch bei der Europameisterschaft sehr imponiert. HSG Geschäftsführer Matthias Stroot sieht die Mannschaft mit Nebojša Simović, Luca de Boer und Dominik Kalafut als sehr gut aufgestellt.

Foto © HSG Nordhorn-Lingen

Kernkraftwerk Emsland nach Revision wieder am Netz

Nach Abschluss der jährlichen Anlagenrevision ist das Kernkraftwerk Emsland in Lingen heute wieder ans Netz gegangen. Das teilt das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz mit. Während der knapp 18-tägigen Revision wurden unter anderem etwa 700 Prüfungen ausgeführt. Währenddessen traten insgesamt drei meldepflichtige Ereignisse der Kategorie N (Normal) auf. Kontrolliert wurden bei der Revision bereits vorhandene Brennelemente. Bei einer Innenbesichtung wurde an einer erdverlegten Leitung des Nebenkühlwassersystems außerdem eine Wanddickenschwächung durch Korrosion festgestellt. Der betroffene Flansch wurde ausgetauscht. Die Prüfungen konnten ohne Auffälligkeiten abgeschlossen werden, heißt es in der Pressemitteilung. Damit wurde die Zustimmung zum Wiederanfahren erteilt.

Feuerwehr wird zum Einsatz in Kindergarten und Familienzentrum in Lingen gerufen

Die Feuerwehr Lingen ist heute Mittag gegen 13.30 Uhr zu einem Einsatz in einem Kindergarten und einem Familienzentrum an der Burgstraße alarmiert worden. Verletzt wurde dabei niemand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellten sie in der Küche fest, dass dort auf einem Elektroherd die Abdeckplatten glühten. Diese wurde ins Freie gebracht und das Gebäude durch Hochleistungslüfter mit Frischluft versorgt. Alle Beschäftigten und Kinder konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen. Ein größerer Sachschaden entstand nicht. Wer den E-Herd eingeschaltet hat, ist noch nicht geklärt.

Foto © Lindwehr

Ab 7. Juni mehrwöchige Straßensperrung im Bereich Helter Damm in Meppen

In Meppen ist der Bereich zwischen dem Kreisverkehr am Helter Damm bis zur Kreuzung am Bramharer Weg ab dem 7. Juni für circa sechs Wochen voll gesperrt. Das teilt die Stadt heute mit. In diesem Bereich soll zur Erhöhung der Verkehrssicherheit eine Querungshilfe für den Fuß- und Radverkehr entstehen. Außerdem ist ein Linksabbieger als Erschließung eines Nahversorgers geplant. In diesem Zuge wird auch der beidseitige Rad- und Gehweg auf 2,50 Meter verbreitert. Eine Umleitung wird eingerichtet.

Michaelistraße in Papenburg weiter voll gesperrt

Wie die Stadt Papenburg heute informiert, ist die Michaelistraße in Höhe der Hausnummer 22 für ein bis zwei weitere Wochen voll gesperrt. Grund dafür sind Probleme bei der Materialbeschaffung für die Sanierung einer Regenwasserkanalisation. Weiter weist die Stadt daraufhin, dass Tonnen für die Müllabfuhr zur Straße zum Alten Turm bzw. zur Gildestraße gebracht werden sollen.

Osnabrücker Zoll findet bei schlafenden Drogenschmugglern in Salzbergen 145 Gramm Kokain

Osnabrücker Zöllner haben gestern Morgen bei einer Fahrzeugkontrolle Kokain im Wert von rund 10.000 Euro sichergestellt. Die Beamten stießen auf die Drogen bei einem 41-jährigen Autofahrer und seiner 20-jährigen Beifahrerin. Beide reisten mit einem Auto aus den Niederlanden in die Bundesrepublik ein. Auf einem Parkplatz an der A30 bei Salzbergen wurden sie von den Beamten kontrolliert, als sie dort am Schlafen waren. Auf die Frage nach mitgeführten Waffen, Betäubungsmitteln oder Bargeld verneinten sie. Dennoch entschlossen sich die Beamten das Fahrzeug zu kontrollierten. Dabei entdeckten sie mehrere Tütchen mit insgesamt 145 Gramm Kokain im Wert von rund 10.000 Euro. Die Drogen wurden beschlagnahmt und das Zollfahndungsamt hat die Ermittlungen aufgenommen.

Foto © Hauptzollamt Osnabrück

Breitbandausbau, Mobilfunkversorgung und Ladeinfrastruktur heute Thema beim Ausschuss für Kreisentwicklung Emsland

Heute kommt der Ausschuss für Kreisentwicklung des Landkreises Emsland in einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Breitbandausbau mit einem Zwischenbericht sowie die aktuelle Entwicklung bezüglich der Mobilfunkversorgung. Weiter wird ein Konzept für die öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektromobilität vorgestellt. Beginn der Sitzung ist um 15 Uhr im Kreishaus in Meppen.

SV Meppen verlängert Vertrag mit Mike Feigenspan

Eine Vertragsverlängerung um zwei Jahre hat der Offensivspieler Mike Feigenspan beim SV Meppen unterschrieben. Der 26-Jährige kam im Januar vom KSV Hessen Kassel aus der Regionalliga Südwest zum SVM. Hier lief er für ingesamt elf Spiele auf und erzielte ein Tor. Sportvorstand Heiner Beckmann freut sich über die Verlängerung Feigenspans. Er sieht in ihm einen variablen Stürmertyp, der in der Offensive ordentlich Tempo und Power auf den Platz bringe.

SV Meppen erhält mit Samuel Abifade Neuzugang

Der SV Meppen hat einen neuen Linksaußen-Spieler verpflichtet. Das teilt der Verein mit. Samuel Abifade vom VfB Lübeck hat bei den Emsländern einen zweijährigen Vertrag unterzeichnet. Abifade zählt in der Regionalliga Nord zu den schnellsten Spielern. Für Lübeck absolvierte der Braunschweiger insgesamt 28 Spiele und erzielte dabei 12 Tore. SVM-Sportsvorstand Heiner Beckmann sieht in Abifade einen erstklassigen Vorbereiter. “Er passt damit perfekt in unser Anforderungsprofil”, so Beckmann weiter. Abifade freut sich nun beim SVM in der dritten Liga spielen zu können.

Foto © SV Meppen

Countdown to Campus in Concert – heute: LEZA

Am 2. Juni ist das Newcomer Festival Campus in Concert nach langer Pause wieder zurück am Campus in Lingen. Nachdem das Team die letzten zwei Jahre das Festival online veranstaltet hat, findet die diesjährige Edition wieder in Präsenz statt. Mit dabei sind in diesem Jahr fünf Bands, deren Mitglieder größtenteils am Institut für Musik an der Hochschule Osnabrück studieren. Die Organisation des Festivals übernehmen wie in jedem Jahr die Lingener Studierenden. Wir von der ems vechte-welle nehmen das Comeback des Festivals im historischen Eisenbahnausbesserungswerk zum Anlass, um euch in den nächsten zwei Wochen viel neue Musik und die Bands dahinter vorzustellen. Unser ems-vechte welle Reporter Joscha Krone hat sich mit allen Bands von Campus in Concert 2022 unterhalten und schonmal vorgefühlt, worauf wir uns am 2. Juni freuen können. Als erstes stellt er uns heute die Künstlerin LEZA vor:

Download Podcast

Mehr Infos zum Festival findet ihr hier.

Foto © Die Videographen

Programm