Sander Visser wird neuer Spieler bei der HSG Nordhorn-Lingen

Der Spieler Sander Visser hat einen Zweijahresvertrag bei der HSG Nordhorn-Lingen unterschrieben. Das gibt der Verein bekannt. Der 21-Jährige spielte zuvor beim niederländischen Verein KRAS/Volendam und wird nun bei der HSG neuer Rechtsaußen. Bei drei Länderspielen für die Niederlande, stand er schon gemeinsam mit seinen neuen Kollegen Toon Leenders, Patrick Miedema und Bart Ravensbergen auf dem Feld. Sander sei ein junger und hungriger Spieler, der bereit sei hart zu trainieren, um sich ständig weiter zu verbessern, so Trainer Daniel Kubes.

Schwerer Unfall in Twist

In Twist hat es heute Nachmittag einen schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw gegeben. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Ein 54-jähriger Fahrer war in seinem VW Teguan von Twist in Richtung Neuringe unterwegs. Als er links abbiegen wollte, übersah er ein ein entgegenkommendes Motorrad, das ins Heck des Autos fuhr. Bei dem Motorradfahrer handelt es sich um einen 20-Jährigen, der mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Digitale Serviceangebote der Stadt Meppen

Die Stadt Meppen bietet neue digitale Serviceangebote an. „Typische Behördengänge“, so die Stadt, können seit ein paar Monaten auch online erledigt werden. Darauf weist die Pressestelle hin. Bürger können Geburts-, Ehe-, und Sterbeurkunden, die An- und Abmeldung von Gewerben aber auch Dokumente zur Hundesteuer online beantragen. Die damit verbundenen Gebühren können auch online beglichen werden. Besonders in Zeiten der Corona Pandemie nehme die Nachfrage an digitalen Lösungen zu, so die Stadt Meppen.

Festnahme bei Durchsuchung eines Wohnhauses in Bad Bentheim

Die Polizei hat heute Morgen in Bad Bentheim im Rahmen einer Wohnhausdurchsuchung eine Person festgenommen. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Demnach hätten mehrere Beamte gegen 7.15 Uhr ein Gebäude an der Straße Am Wasserturm durchsucht. Außerdem sollen zwei Diensthunde der Polizei eingesetzt worden sein. Hintergrund sei laut Auskunft eines Sprechers der Staatsanwaltschaft Osnabrück ein mutmaßliches Sexualdelikt. Weitere Hintergründe sind noch nicht bekannt.

Christoph Hemlein kommt als dritter neuer Spieler zum SV Meppen hinzu

Christoph Hemlein kommt als dritter neuer Spieler diese Woche zum SV Meppen hinzu. Der Offensivspiieler wurde beim TSG Hoffenheim und beim VfB Stuttgart ausgebildet. Außerdem war er beim NEC Nijmegen und bei Arminia Bielefeld. Der 29-Jährige und der SVM haben sich auf einen Zweijahresvertrag mit Option auf eine weitere Spielzeit geeinigt. Mit Christoph sei ihnen eine Verpflichtung gelungen, von der sie sich einiges versprechen, so Sportvorstand Heiner Beckmann.

Lukas Krüger wechselt vom BFC Dynamo zum SV Meppen

Lukas Krüger wechselt vom Berliner BFC Dynamo zum SV Meppen. In der kommenden Woche möchte er seinen Zweijahresvertrag unterschreiben. Das hat der Verein bekanntgegeben. Der 20-Jährige wurde in der Jugend des FC St. Pauli und beim Bundesligisten RB Leipzig ausgebildet. Meppens Vorstand Heiner Beckmann fiel der Offensivspieler Krüger schon in der Regionalliga auf. Den neuen SV Meppen Trainer Torsten Frings hat der junge Spieler ebenfalls überzeugt. Lukas sei ein Perspektivspieler. Er sei jung und ehrgeizig und wolle in der dritten Liga den nächsten Schritt seiner Entwicklung machen, so Frings.

Autoreifen in Werlte zerstochen

Ein bislang Unbekannter hat in Werlte zwischen Dienstag 19:00 Uhr und Mittwoch 17:00 Uhr einen Autoreifen zerstochen. Die Polizei vermutet, dass dies mit einem Kreuzschraubenzieher geschah. Der PKW war im Wiesenweg in Werlte abgestellt. Die Polizei sucht Zeugen.

Lichtschranke regelt Einlass am Quendorfer See

Ab sofort zählt eine Lichtschranke die Besucher am Quendorfer See in Schüttorf. Das gibt die Stadt in den sozialen Medien bekannt. Der See könne wieder genutzt werden, trotzdem dürfen sich weiterhin nur 533 Menschen am Strandbereich aufhalten. Eine neben der Lichtschranke aufgestellte Ampel zeigt an, ob der Strandbereich noch betreten werden darf. Sollte die Ampel missachtet werden und mehr Personen zum Strand gehen als erlaubt, werde Sicherheitspersonal am Eingang platziert, so die Stadt.

Gartendeko und Spielgeräte gestohlen: Polizei klärt Diebstahlserie auf dem Hümmling auf

Nach einer Diebstahlserie auf dem Hümmling, hat die Polizei die zwei Täterinnen ermittelt. Den Frauen konnten bislang insgesamt 36 Straftaten zugeordnet werden. Die Diebstähle fanden hauptsächlich in Gärten in Spanharrenstätte, Sögel und Werlte statt. Eine der beiden Täterinnen zeigte sich nun geständig. Einige Gegenstände des Diebesgutes konnten noch keiner konkreten Tat zugeordnet werden. Wer seine Gartendeko oder auch die Spielgeräte erkennt, sollte sich mit der Polizei in Sögel in Verbindung setzen.

Foto: © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim

Mais-Irrgarten in der Mehringer Heide ist ein Besuchermagnet

200 mal 100 Meter misst das Maisfeld der Familie Hulsmeier in der Mehringer Heide bei Emsbüren – und es ist ein richtiger Besuchermagnet! Warum? Seit über 20 Jahren legt die Familie dort in der Nähe ihres Bauerncafés, der Salzgrotte und der Swingolf-Anlage einen Irrgarten an. Die Ems-Vechte-Welle Reporter Daniel Stuckenberg und Nils Heidemann waren vor Ort und haben das ganze für euch ausgetestet.

Illegale Beschäftigung in der Baubranche: Hauptzollamt Osnabrück deckt Schaden von 8,1 Millionen Euro auf

Das Hauptzollamt Osnabrück hat in der Baubranche im vergangenen Jahr einen Schaden von 8,1 Millionen Euro wegen nicht gezahlter Steuern und Sozialabgaben aufgedeckt. Zu dem Gebiet des Hauptzollamtes zählen auch das Emsland und der Grafschaft Bentheim. Laut dem IG Bau Bezirksvizevorsitzenden, Herbert Hilberink, würden Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung und Lohn-Prellerei zu einem Image-Verlust der Branche führe. Die Gewerkschaft spricht von einem erschreckenden Ausmaß krimineller Energie. Insgesamt kontrollierte der Zoll 317 Baufirmen und leitete 492 Ermittlungsverfahren ein. Das beste Mittel gegen unerlaubte Geschäfte am Bau sei ein fairer Wettbewerb zu fairen Löhnen und Arbeitsbedingungen, sowie noch bessere und schärfere Kontrollen des Zolls, so Hilberink abschließend.

Foto: © IG Bau Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim

Wochenserie: Ausbildungsratgeber – Was tun, wenn ich in der Ausbildung nicht glücklich bin?

In unserer Wochenserie zum Ausbildungsstart am kommenden Montag haben wir viel darüber gesprochen, wie man sich präsentiert, worauf man achten sollte, was man organisieren muss und wie man gut lernen kann. Darüber wie man mit Rückschlägen beim Lernen und Kritik von Kollegen und Vorgesetzten umgeht, haben wir gestern gesprochen. Doch was, wenn es nicht nur vereinzelte Kritik ist? Was, wenn ich keine Fortschritte mache? Wenn mir der Job keinen Spaß macht? Wenn ich unglücklich bin? Darüber spricht Ems-Vechte-Welle Reporter Daniel Stuckenberg im fünften und letzten Teil unserer Wochenserie.

Die große Hitze bleibt uns 2020 erspart

Im vergangenen Jahr hat Deutschland unter der Hitze des Sommers gelitten. In diesem Jahr ist uns das bis jetzt erspart geblieben. Viele sogenannte Wetterexperten haben aber schon zu Beginn des Jahres gesagt, dass 2020 wieder von Hitze und Dürre geprägt sein wird. Heiko Alfers hat mit unserem Wetterexperten Christian von Lienen über den Sommer 2020 gesprochen.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Die Azara-Agutis

Es hat eine Körperlänge von 40 bis 60 Zentimetern, eine Schwanzlänge von etwa 2,5 Zentimetern und braunes Fell mit einem leichten Grünstich. Bis zu vier Kilo kann das Tier, um das es geht, auf die Waage bringen. Es hat vorstehende Ohren und ist mit den Meerschweinchen verwandt. Es geht um die Agutis. Genauer gesagt um die Azara-Agutis. Einige Exemplare dieser Art leben auch im Tierpark Nordhorn. Reporterin Wiebke Pollmann hat ihnen einen Besuch abgestattet.

Rolle von Laien in Pfarrgemeinden: Katholikenrat unterstützt Vatikan-Kritik von Bischof Bode

Der Katholikenrat im Bistum Osnabrück unterstützt Bischof Franz Josef Bode in der Kritik an den Vatikan zur Rolle von Priestern und Laien in Pfarrgemeinden. Der Vatikan hatte in einem Schreiben betont, dass die Leitung von Pfarrgemeinden Priestern vorbehalten bleibe. Bode widersprach dem. Der Katholikenrat dankte ihm nun für seine mutige und unmittelbare Reaktion. Das Bistum Osnabrück werde seinen Weg der „Kirche der Beteiligung“ weitergehen. Sieben Pfarrgemeinden werden in der Region nicht von Priestern, sondern von hauptamtlichen Frauen und Männern als „Pfarrbeauftragte“ geleitet. Das ermöglicht das Kirchenrecht. Bode verwies in seiner Stellungnahme darauf, dass dies eigentlich nur eine Notsituation sei, im Bistum Osnabrück an manchen Stellen aber permanent existieren werde.

Stroh in Brand geraten

In Breddenberg sind in der vergangenen Nacht circa 200 bis 300 Meter Strohbahnen in Brand geraten. Das Stroh lag auf einem abgeernteten Getreidefeld an der Straße Am Stopenberg. Gegen 01:00 Uhr löschte die Feuerwehr Surwold das Feuer. Sie war mit 15 Einsatzkräften vor Ort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Polizei stellt Einbrüche in Lingen, Lehe und Papenburg fest

Die Polizei hat im Emsland Einbrüche verzeichnet. In der Nacht zu Donnerstag haben Unbekannte in Lehe einen GPS-Empfänger von einem Schlepper gestohlen. Dieser stand in einer Lagerhalle an der Dorfstraße. Es entstand ein Sachschaden von 4500 Euro. In Lingen sind Unbekannte zwischen Mittwoch um 17 Uhr und Donnerstag um 07:40 Uhr in die Gebäude der Lingener Tafel am Landschmidtsweg eingebrochen. Sie stahlen diverse Gegenstände und Bargeld und richteten einen Schaden von mehreren tausend Euro an. In Papenburg haben Unbekannte am Donnerstag Schmuck aus einem Wohnhaus an der Birkenallee gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen 09:50 Uhr und 19:30 Uhr. Der Schaden beläuft sich auf 1000 Euro.

Programm