Tonnenschwere Turbine durchbricht Ladefläche – A 30 Richtung Hannover über mehrere Stunden gesperrt

Die A 30 bei Bad Bentheim musste in der vergangenen Nacht für Bergungsarbeiten mehrere Stunden gesperrt werden. Nach Polizeiangaben war ein 42-Jähriger gestern Abend gegen 19:30 Uhr mit einer Sattelzugmaschine auf der Fahrbahn in Richtung Hannover unterwegs. Er hatte eine 14 Tonnen schwere Turbine geladene. Diese durchbrach vermutlich wegen mangelnder Sicherung die Ladefläche. Für die Bergungsarbeiten musste die Fahrbahn zwischen den Anschlussstellen Nordhorn und Schüttorf zwischen 1:30 Uhr und 4 Uhr nachts gesperrt werden.

 

 

Zwei Menschen bei Verkehrsunfall in Uelsen teils schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Uelsen sind gestern Nachmittag zwei Menschen zum Teil schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war eine 47-jährige Autofahrerin gegen 16:30 Uhr auf der Itterbecker Straße in Richtung Ortsmitte unterwegs. Als sie in die Straße Knappenberghof abbiegen wollte, missachtete sie die Vorfahrt eines entgegenkommenden Autos. Beide Fahrzeuge prallte frontal zusammen. Die Unfallverursacherin wurde dabei leicht verletzt. Der 33-jährige Fahrer des entgegenkommenden Autos erlitt schwere Verletzungen. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 18.000 Euro.

 

 

Feuerschutzausschuss des Landkreises Emsland spricht heute über Förderung des kommunalen Brandschutzes

Der Feuerschutzausschuss des Landkreises Emsland spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über die Förderung des kommunalen Brandschutzes. Auf der Tagesordnung stehen zudem zwei Förderanträge. In einem Fall geht es dabei um einen Einsatzleitwagen für die Rettungshundestaffel. Der zweite Antrag bezieht sich auf eine Netzersatzanlage für das Technische Hilfswerk. Die öffentliche Sitzung des emsländischen Feuerschutzausschusses beginnt um 15 Uhr im Kreishaus I in Meppen.

 

 

Drei Menschen bei Verkehrsunfall in Meppen leicht verletzt

Drei Menschen sind gestern Nachmittag bei einem Unfall in Meppen verletzt worden. Eine 27-jährige Autofahrerin war nach Polizeiangaben mit zwei Mitfahrerinnen im Alter von 15 und fünf Jahren auf der Teglinger Hauptstraße unterwegs. In einer langgezogenen Linkskurve kam sie von ihrer Fahrspur ab und prallte gegen eine entgegenkommende Sattelzugmaschine. Die 27-Jährige und ihre Mitfahrerinnen wurden leicht verletzt. Der 35-jährige Fahrer der Sattelzugmaschine blieb unverletzt. Es entstand ein Schaden von etwa 12.000 Euro.

 

 

Zwei Verletzte und 75.000 Euro Schaden bei Balkonbrand in Nordhorn

Bei einem Balkonbrand in Nordhorn sind gestern zwei Menschen verletzt worden. Es entstand ein Schaden von rund 75.000 Euro. Wie Polizei und Feuerwehr mitteilen, brach der Brand gegen 13:30 Uhr auf einem Balkon im ersten Stockwerk eines Wohn- und Geschäftshauses an der Färbereistraße aus. Die Flammen breiteten sich auf den Balkon einer benachbarten Wohnung aus. Durch die Hitze platzten die Fensterscheiben und Rauch drang in die Wohnungen ein. Eine 25-jährige Bewohnerin kam mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Die Einsatzkräfte retteten zudem noch einige Tiere aus dem Gebäude. Dabei wurde ein Feuerwehrmann von einer Katze gebissen. Wie es zu dem Brand kommen konnte, wird noch ermittelt.

Foto © Feuerwehr Nordhorn

 

Verkehrsunfall in Lünne: 74-jähriger E-Bike-Fahrer schwer verletzt – Getreidefeld fängt Feuer

Ein 74-jähriger E-Bike-Fahrer ist heute gegen 14 Uhr in Lünne mit einem Auto zusammengestoßen und hat sich dabei schwer verletzt. Durch den Verkehrsunfall geriet außerdem ein Getreidefeld in Brand. Nach Angaben der Polizei versuchte der Mann vom Hügelweg aus die Brümseler Straße überqueren und übersah dabei die 19-jährige Frau. Die Autofahrerin konnte nicht mehr bremsen und es kam zum Zusammenstoß. Der 74-jährige Mann wurde durch die Wucht des Aufpralls zu Boden geschleudert und erlitt dadurch seine schweren Verletzungen. Während des Unfalls flog der Ersatz-Akku des E-Bikes auf ein angrenzendes Gerstenfeld und wurde von einem Mähdrescher erfasst. Der Stromspeicher ging dabei sofort in Flammen auf und dadurch geriet auch das Feld in Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, bevor mehrere Hektar in Flammen aufgingen. Der 74-jährige Mann wurde mit einem Rettungswagen ins Lingener Krankenhaus gebracht. Die 19-jährige Autofahrerin blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden.

Foto © H. Lindwehr

 

Gedenkstätte Esterwegen erhält Publikumspreis des DigAMus-Awards

Die Gedenkstätte Esterwegen hat einen Publikumspreis des DigAMus-Awards erhalten. Der Landkreis Emsland teilt mit, dass die „Kontaktlose Dauerausstellung in der Gedenkstätte Esterwegen“ (MegBes) mit knapp 1.800 Stimmen gewonnen hat. Der DigAMus-Award wurde im Rahmen der Tagung des Deutschen Museumsbundes in Osnabrück am 9. Mai 2023 zum dritten Mal verliehen. Dabei werden digitale Angebote an Museen und Kultureinrichtungen im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. Insgesamt wurden 2023 140 digitale Angebote eingereicht. Es wurden sieben goldene Awards und zwei Publikumspreise verliehen. Einen Publikumspreis erhielt die Gedenkstätte, die ihre vorhandenen Audio- und Videostationen der Dauerausstellung mit dem MegBes-System nachgerüstet haben. Die Stationen sind kontaktlos bedienbar und können mit dem eigenen Smartphone ferngesteuert werden. Über Monitore und Projektionen werden dazu die Bilder gezeigt und die Audioausgabe ist über Kopfhörer des eigenen Smartphones möglich. „Es ist innovativ, interaktiv, partizipativ, nachhaltig und bezieht Social Media ein“, teilt Landrat Marc-André Burgdorf mit.

Foto © Landkreis Emsland

 

20-jährige Autofahrerin bei Verkehrsunfall in Langen leicht verletzt

In Langen hat sich heute eine 20-jährige Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Die Polizei teilt mit, dass die 20-jährige Frau gegen 6:30 Uhr auf der Thuiner Straße in Richtung Langen fuhr und aus bisher ungeklärter Ursache in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam. Sie versuchte mit einer Lenkbewegung wieder auf die Straße zu kommen und schleuderte dabei nach rechts von der Fahrbahn. Daraufhin kollidierte sie mit dem Seitenraum des Autos gegen einen Baum. Die 20-Jährige wurde nach ärztlicher Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Zu diesem Zeitpunkt stand noch nicht fest, wie schwer die Frau verletzt wurde. Deshalb konnte auch eine Lebensgefahr nicht ausgeschlossen werden. Nach Rücksprache mit dem Krankenhaus wurde die Autofahrerin ambulant behandelt und konnte das Krankenhaus bereits wieder verlassen. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

Foto © H. Lindwehr

Zwei Radfahrer in Nordhorn leicht verletzt: Polizei sucht Zeugen

Zwei Radfahrer haben sich heute gegen 8 Uhr bei einem Unfall am Stadtring in Nordhorn leicht verletzt. Die Polizei teilt mit, dass ein 40-jähriger Fahrradfahrer auf dem Stadtring in Richtung Neuenhauser Straße fuhr und die Straße in Höhe der Hausnummer 17 überqueren wollte. Zur selben Zeit befuhr ein 18-jähriger Radfahrer den Stadtring in Richtung Bahnhofsstraße. Die beiden Fahrradfahrer stießen dabei zusammen und erlitten dabei ihre leichten Verletzungen. Während des Unfalls sollen mehrere Radfahrer an der Unfallstelle unterwegs gewesen sein, die den Unfall eventuell beobachtet haben können. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

 

Landkreis Grafschaft Bentheim macht auf Aufwandsentschädigung für Nachbarschaftshilfe aufmerksam

Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat auf eine Aufwandsentschädigung für Nachbarschaftshilfe aufmerksam gemacht. Der Landkreis teilt mit, dass nun neben professionellen Anbietern auch Privatpersonen ihre Leistungen im Rahmen der „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ (AZUA) abrechnen können, wenn sie qualifiziert sind und eine Anerkennung des Landes erhalten haben. Die Aufwandsentschädigung wird den Helfenden dann von der pflegebedürftigen Person ausgezahlt. Diese kann sich das Geld durch das Vorlegen einer Rechnung von der Pflegekasse erstatten lassen, da jeder und jede Pflegebedürftige ab Grad eins einen Anspruch auf einen Entlastungsbetrag von bis zu 125 Euro im Monat hat. Um die Aufwandsentschädigung zu erhalten, muss ein Antrag auf Anerkennung beim Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie stellen. Die Antragstellenden müssen ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen, sowie einen Pflegekurs und einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert haben. Sie dürfen nicht mit den pflegebedürftigen Personen verwandt oder verschwägert sein oder mit ihnen in einem Haushalt leben. Die Aufwandsentschädigung darf außerdem 85 Prozent des Mindestlohns nicht übersteigen.

Der Pflegestützpunkt bietet zwei Veranstaltungen an, bei denen Interessierte unterstützt werden sollen. Informationen und Hilfe zur Antragsstellung gibt es am 21. Juni 2023 von 17 bis 19 Uhr im Gesundheitsamt Nordhorn. Am 23. Juni 2023 findet von 8 bis 15.30 Uhr ein Erste-Hilfe-Kurs statt. Für beide Termine müsst ihr euch beim Pflegestützpunkt anmelden. Das ist per E-Mail an spn@grafschaft.de oder unter der Telefonnummer 05921 961844 möglich.

 

Verschiedene Einbrüche und Diebstähle im Emsland: Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen von verschiedenen Einbrüchen und Diebstählen im Emsland. Nach Angaben der Polizei ist es zwischen Donnerstag 16 Uhr und Montag 13:30 Uhr in der Straße Am Rögelberg in Meppen zu einem Diebstahl von mehreren hundert Kilo Kupferseilen gekommen. Dabei entstand ein Schaden von etwa 1.400 Euro. In Twist sind Täter zwischen Sonntag gegen 22 Uhr und Montag gegen 05:30 Uhr gewaltsam in ein Lebensmittelgeschäft in der Zollstraße eingebrochen und haben diverse Schlüssel gestohlen. Insgesamt entstand dabei ein Sachschaden von etwa 400 Euro. In Lengerich sind Unbekannte auf einem Sportplatz in der Eichenallee eingebrochen und gewaltsam in ein Umkleidegebäude eingebrochen. Die Täter machten dabei keine Beute. Es entstand ein Sachschaden von 400 Euro. In Salzbergen versuchten Täter in ein Wohn- und Geschäftshaus in der Rheiner Straße in Salzbergen einzudringen. Der Einbruch gelang den Unbekannten jedoch nicht. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von etwa 200 Euro. Die Polizei sucht in allen unterschiedlichen Fällen nach Zeugen.

 

Autobrand in Wietmarschen: Niemand verletzt

In Wietmarschen ist gestern zwischen circa 13:30 und 14 Uhr ein Auto an der Straße An der Alexihütte in Brand geraten. Dabei blieben die Insassen unverletzt. Die Polizei teilt mit, dass das Auto vermutlich aufgrund eines technischen Defekts Feuer fing. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2500 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Wietmarschen war mit etwa 20 Einsatzkräften vor Ort.

 

Per Haftbefehl gesuchter 35-Jähriger an A 31 bei Schüttorf gestoppt

Bundespolizisten haben in der vergangenen Nacht an der A 31 bei Schüttorf einen Haftbefehl gegen einen gesuchten 35-Jährigen vollstreckt. Wie die Bundespolizei mitteilt, konnte er eine noch offene Geldstrafe begleichen und sich so 40 Tage in Haft ersparen. Bei einer Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen Trunkenheit im Verkehr zu einer Strafe von insgesamt 600 Euro verurteilt worden war. Diese hatte er jedoch nicht bezahlt. Weil er die offene Summe bei der Bundespolizei bezahlen konnte, musste der 35-Jährige nicht in Haft.

 

Eissporthalle Nordhorn: Landrat Fietzek äußert sich zu Behauptungen in den sozialen Medien

Der Landkreis Grafschaft Bentheim bezieht Stellungen zu einigen Behauptungen rund um den zweiten Bürgerentscheid zur Nordhorner Eissporthalle. Insbesondere in den sozialen Medien würden mehrere falsche Behauptungen kursieren, die er richtigstellen möchte, so Landrat Uwe Fietzek. So sei die Sanierung der Halle entgegen anders lautender Behauptungen von Anfang an Kernauftrag der erstellten Planungsstudie gewesen. Mit Blick auf eine E-Mail des beauftragten Ingenieurbüros, die in den sozialen Medien veröffentlicht wurde, sei das Büro um eine Stellungnahme gebeten worden. Dass das Büro eine Bewertung vornehme und die Stadt Nordhorn sowie den Kreis als ‚Problem‘ darstelle, sei fragwürdig. Zudem seien in den sozialen Medien Kosten für die Erstellung der Planungsstudie genannt worden, die nicht korrekt seien. Ein Telefonat mit einem weiteren Interessenten aus Ostfriesland habe es gegeben. Es seien aber keine detaillierten Inhalte zu einem möglichen Kauf oder einer Übernahme thematisiert worden. Zudem habe Eissporthallen-Interessent Fred Ledlin erneut Kontakt zum Landrat aufgenommen. Sofern sich sein Konzept aber nicht grundlegend geändert habe, käme dieses weiter nicht infrage. Wie es mit der Eissporthalle weitergeht, soll in der nächsten Sitzung des Grafschafter Kreistags am 15. Juni beraten werden.

Die Sitzungsunterlagen finden Interessierte unter www.grafschaft-bentheim.de/gremien.

Norddeutsche Fußballmeisterschaft der Berufsbildungswerke in Lingen

Am Samstag ist in Lingen die Norddeutsche Fußballmeisterschaft der Berufsbildungswerke ausgetragen worden. Acht Mannschaften aus dem norddeutschen Raum sind nach Lingen gereist, um dort an dem Turnier teilzunehmen. Auf dem Sportgelände am Dieksee wurde dann bei strahlendem Sonnenschein gekickt. Wiebke Pollmann war vor Ort und berichtet im Gespräch mit Heiko Alfers zunächst darüber, wer bei dem Turnier in Lingen vertreten war:

Städtische Galerie Nordhorn zeigt “Dinge und Undinge” von Maria Vedder

Die Städtische Galerie Nodhorn hat am vergangenen Wochenende eine neue Ausstellung eröffnet. Die Einzelausstellung unter dem Titel „Dinge und Undinge“ ist einer deutschen Pionierin der Videokunst gewidmet. Die Künstlerin heißt Maria Vedder, sie wurde 1948 in Nordhorn geboren und feiert in diesem Jahr ihren 75. Geburtstag. Seit den 1970er Jahren ist Maria Vedder als Fotografin und Videokünstlerin präsent. Das Medium Video hatte sich damals, als es noch keine Digitalfotografie gab, in einem Punkt grundlegend von der Fotografie unterschieden und so für Maria Vedder interessant gemacht:

Download Podcast
Zur Ausstellungsseite der Städtischen Galerie Nordhorn geht es hier
Zur Internetseite der Künstlerin Maria Vedder geht es hier

 

Kinderbuchtipp: Jan Paul Schutten, Medy Oberendorff – Wunderwelt Wald

Im aktuellen Kinderbuchtipp stellt uns Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn ein relativ dünnes, aber dafür recht großes Bilderbuch mit dem Titel „Wunderwelt Wald“ vor. Dass es im Wald sehr schön ist, wissen wir alle, aber was für Wunder sich dort verbergen, erklärt uns Birgit Schwenkenberg zu Beginn des Kinderbuchtipps:

Download Podcast
Foto (c) Stadtbibliothek Nordhorn

Stadt Meppen erweitert Förderprogramm für Inklusionsprojekte

Die Stadt Meppen will weiter Inklusionsprojekte fördern und hat ein entsprechendes Förderprogramm nun erweitert. Wie die Stadt mitteilt, wurden über das Programm in den vergangenen Jahren knapp 30 Inklusionsprojekte gefördert. Mit den neuen Förderrichtlinien wurden nun der Umfang der Förderung erweitert und die Fördersumme erhöht. Einzelpersonen, Gruppen oder auch Vereine können jetzt bis zu 2.500 Euro für ein Inklusionsprojekt erhalten. Bisher lag die Höchstförderung bei 500 €. Zuschüsse werden für in Meppen durchgeführte Projekte gewährt, von denen Menschen mit Behinderung oder andere von Diskriminierung betroffene Personengruppen unmittelbar profitieren. Auch sogenannte investive Anschaffungen sind neuerdings förderfähig. Weitere Informationen und Antragsvordrucke finden Interessierte auf der Homepage der Stadt Meppen.

Foto © Stadt Meppen

Lenkungskreis benennt konkrete Bahnstrecken für mögliche Reaktivierung: Verbindung Neuenhaus – Coevorden dabei

Der “Parlamentarische Lenkungskreis Streckenreaktivierung” hat konkrete Bahnstrecken und Streckenabschnitte für eine mögliche Reaktivierung im Schienenpersonennahverkehr benannt. Wie das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung bekannt gegeben hat, gehört die Verbindung Neuenhaus – Coevorden zu diesen Strecken. Das Land setze sich mit Nachdruck dafür ein, dass diese Streckenreaktivierung neben einigen anderen kurz vor der Umsetzung stehenden Projekten so schnell wie möglich realisiert werde. Der Landesnahverkehrsgesellschaft waren nach einem Aufruf des niedersächsischen Verkehrsministeriums im April zahlreiche Strecken für eine mögliche Reaktivierung vorgeschlagen worden. Gemeinsam mit einigen Abschnitten, die in einem früheren Verfahren in die engere Auswahl gekommen sind, sollen die Strecken nun auf ihre Wirtschaftlichkeit untersucht werden.

UPDATE Brand auf Firmengelände in Spelle: Polizei schätzt Schaden auf etwa 200.000 Euro

Bei einem Brand in Spelle ist gestern ein Schaden von etwa 200.000 Euro entstanden. Wie die Polizei mitteilt, ist bei dem Feuer auf einem Firmengelände an der Heinrich-Krone-Straße aber niemand verletzt worden. Gegen 17:30 Uhr geriet aus noch unklaren Gründen eine etwa 70 x 30 Meter große Lagerfläche auf dem Gelände in Brand. Die dort gelagerten Kunststoffteile und Motoren fingen Feuer. Es entstand eine schwarze Rauchwolke, die kilometerweit zu sehen war. Die Bevölkerung wurde aufgerufen, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Feuerwehren der Samtgemeinde Spelle waren mit einem Großaufgebot im Einsatz. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Symbolbild

Vermutlich schwere Brandstiftung: Anhänger und Teil eines Festzeltes in Bad Bentheim durch Feuer beschädigt

Bei einem Brand in Bad Bentheim ist ein Anhänger und ein Teil eines Festzeltes in der Schützenstraße beschädigt worden. Die Polizei teilt mit, dass sie nach ersten Ermittlungen von einer schweren Brandstiftung ausgeht. Ein Unbekannter soll in den späten Abendstunden versucht haben, dass dortige Schützenzelt anzuzünden. Das sei jedoch augenscheinlich nicht gelungen. Des Weiteren hatte der Täter versucht einen Kühlwagen gewaltsam aufzubrechen, aber auch der Versuch misslang. Daraufhin wurde ein neben dem Zelt stehender Anhänger in Brand gesetzt. Ein Zeuge alarmierte die Einsatzkräfte, nachdem er die aufsteigenden Flammen am Anhänger bemerkt hatte. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Anhänger bereits in Flammen. Diese griffen auch auf das angrenzende Festzelt über. Die Feuerwehr Gildehaus brachte den Brand unter Kontrolle. Es entstand ein Schaden von etwa 30.500 Euro. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften vor Ort.

Update: “Silver Nova” an der Nordsee angekommen

Das neu gebaute Kreuzfahrtschiff der Papenburger Meyer-Werft, die “Silver Nova”, hat die Passage über die Ems zur offenen See heute problemlos zurückgelegt. “Es hat alles gut funktioniert”, so ein Werftsprecher gegenüber der Deutschen Presseagentur. Die Wetterbedingungen seien ideal gewesen. Nachmittags hatte das 244 Meter langen Schiff die Schleppfahrt über die rund 40 Kilometer lange schmale Passage auf der Ems von Papenburg Richtung Emden bereits zurückgelegt. Im niederländischen Eemshaven soll später der Endausbau erfolgen und von dort sollen die ersten Probefahrten starten. Von dort soll die Silver Nova zu Testfahrten in Richtung Oslo-Fjord aufbrechen. Am 12. August soll die Reederei Silversea Cruises die Taufe des Schiffes in Triest in Italien planen.

Brand bei Krone: Starke Rauchentwicklung in Spelle

In Spelle ist es heute zu einer starken Rauchentwicklung durch einen Großbrand in einem Plastiklager der Firma Krone gekommen. Nach Angaben der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) kam die Feuerwehr gegen 17:20 Uhr auf das Werksgelände der Firma. Der Brand wurde bereits nach kurzer Zeit unter Kontrolle gebracht. Es gab es bisher keine Hinweise auf die Freisetzung gefährlicher Substanzen. Nach Angaben der NOZ wird der Schaden auf mindestens 200.000 Euro geschätzt.

Update: Flugunfall in Nordhorn-Klausheide – Pilot nicht mehr in Lebensgefahr

Ein 80-jähriger Mann, der am Freitag bei einem Flugunfall auf dem Flugplatz in Nordhorn-Klausheide lebensgefährlich verletzt worden ist, ist aktuell nicht mehr in Lebensgefahr. Das berichtet der NDR nach einer Anfrage an die Polizei. Demnach soll ein Flugfehler zum Absturz geführt haben. Die Polizei und die Feuerwehr hatten am Wochenende mitgeteilt, dass der Mann die Kontrolle über das Flugzeug verlor und mit diesem frontal gegen die Rückwand einer Halle flog. Durch den Aufprall entstand ein Loch in der Wellblechwand. Der Pilot und Teile des Flugzeugs wurden in den Hangar geschleudert. Nach der ärztlichen Versorgung vor Ort musste der 80-Jährige mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden.

Foto © Feuerwehr Nordhorn

 

Unbekannte Person gefährdet in Haren den Verkehr: Polizei sucht Zeugen

In Haren hat eine unbekannte Person am Sonntag gegen 13 Uhr durch ihre Fahrweise den Verkehr gefährdet. Nach Angaben der Polizei fuhr der Fahrer oder die Fahrerin eines silbernen Mercedes auf der Bundesstraße 408 mit der Geschwindigkeit von maximal 40 km/h, kam mehrfach von der Fahrbahn ab und fuhr in den Gegenverkehr. Es sei mindestens zweimal fast zu einem Verkehrsunfall zwischen dem Auto und einem entgegenkommenden Fahrzeug gekommen. Die Polizei sucht Zeugen.

79-jähriger Autofahrer nach Verkehrsunfall in Lingen leicht verletzt

In der Kiesbergstraße in Lingen hat sich heute ein 79-jähriger Autofahrer gegen 09:30 leicht verletzt. Die Polizei teilt mit, dass eine 23-jährige Autofahrerin an einer Bushaltestelle wendete und dabei das hinter ihr fahrende Auto übersah. Bei dem darauf folgenden Zusammenstoß verletzte sich der 79-jährige Mann. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.300 Euro.

23-jährigem Nordhorner wird in Berufungsverfahren vom Landgericht Osnabrück die Fahrerlaubnis entzogen

Einem 23-jährigen Nordhorner wurde heute durch ein Gerichtsurteil vom Landgericht Osnabrück die Fahrerlaubnis entzogen und sein Führerschein eingezogen. Nach Angaben des Landgerichts wurde der Angeklagte im März vom Amtsgericht Meppen zu einer Bewährungshaftstrafe von sechs Monaten verurteilt. Das Urteil wurde nun durch den Verlust der Fahrerlaubnis ergänzt. Der 23-Jährige war auf öffentlichen Straßen in Sögel gefahren, obwohl er durch die Wirkung von berauschenden Mitteln fahruntüchtig gewesen war. Dabei kam er von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Laternenmast. Außerdem wurde sein Mitfahrer gefährdet. Des Weiteren entstand ein Sachschaden. Dem 23-Jährigen kann erst nach dem Ablauf von sechs Monaten seine Fahrerlaubnis wieder erteilt werden. Außerdem kommt er für die Kosten der Berufung auf.

Verkehrsunfall in Lingen-Darme: Zwei Frauen schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Lingen-Darme haben sich heute Mittag zwei Autofahrerinnen verletzt. Laut Polizei versuchte eine 23-jährige Autofahrerin gegen 12:30 Uhr von der B70 auf die Umgehungsstraße in Richtung Stadteinwärts abzubiegen. Dabei stieß sie frontal mit einem Auto einer 63-jährigen Lingenerin zusammen. Die 63-jährige Frau wurde in ihrem Auto eingeklemmt. Sie konnte unter erschwerten Bedingungen von den Lingener Feuerwehreinsatzkräften gerettet werden. Die 63-jährige Frau musste mit ihren schweren Verletzungen und die 23-jährige Fahrerin mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand an beiden Fahrzeugen ein Totalschaden. Der Schaden wird auf 30.000 Euro geschätzt. Die Rheiner Straße war für mehrere Stunden gesperrt.

Foto © H. Lindwehr

38-jähriger Mann bezahlt Geldstrafe und spart sich eine 40-tägige Haftstrafe

Ein 38-jähriger Mann hat sich durch die Bezahlung einer Geldstrafe eine 40-tägige Haftstrafe erspart. Die Polizei teilt mit, dass der Mann in der letzten Nacht gegen 2 Uhr bei Bad Bentheim aus den Niederlanden eingereist ist und dabei von der Polizei kontrolliert wurde. Dabei stellten die Polizisten fest, dass der 38-jährige Autofahrer per Haftbefehl gesucht wurde. Er war wegen Körperverletzung zu einer Geldstrafe von 1800 Euro verurteilt worden. Er wurde gesucht, da er die Geldstrafe nicht beglichen und sich der Ladung nicht gestellt hatte. Um nicht ins Gefängnis zu gehen, bezahlte der Mann die Strafe.

Update: Täter des Raubüberfalls auf ein Bastelgeschäft in Meppen gefasst

Der Täter, der am vergangenen Donnerstag in Meppen ein Bastelgeschäft in der Obergerichtsstraße überfallen hat, wurde bereits am Freitagmittag festgenommen. Nach Angaben der Polizei konnte der Täter nach Ermittlungen der Polizei schnell identifiziert werden. Der Mann war der Polizei bereits bekannt. Der 45-Jährige wurde auf der Polizeidienststelle in Meppen vorgeführt und kam anschließend in die JVA. Er soll die Angestellte mit einem Messer bedroht und die Herausgabe von Bargeld gefordert haben. Anschließend flüchtete der Mann mit einem mittleren dreistelligen Betrag aus dem Geschäft. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei könnte der Mann auch für weitere Raubstraftaten im Stadtgebiet infrage kommen. Die Polizei ermittelt derzeit in diesem Zusammenhang.

81-jähriger Pedelec-Fahrer auf der Harener Emsbrücke lebensgefährlich verletzt

Auf der Emsbrücke in Haren hat sich heute ein 81-jähriger Pedelec-Fahrer gegen 8 Uhr bei einem schweren Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt. Nach Angaben der Polizei kam der alleinbeteiligte Mann aus bislang ungeklärter Ursache an der Emmelner Straße zu Fall und zog sich dort die lebensgefährlichen Verletzungen zu. Er kam nach ärztlicher Versorgung vor Ort ins Krankenhaus. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

40-jähriger Autofahrer bei Gildehaus mit Drogen im Wert von 3.500 Euro erwischt

Ein 40-jähriger Autofahrer wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag bei Gildehaus mit Drogen im Wert von rund 3.500 Euro von Polizisten angehalten. Die Polizei teilt mit, dass die Beamten den 40-jährigen Mann an der Anschlussstelle Gildehaus gestoppt und kontrolliert haben. Der Mann war gegen 3 Uhr über die A30 aus den Niederlanden eingereist. Als der Fahrer aus dem Auto stieg, fiel ihm ein Klemmverschlusstütchen mitsamt 10 Gramm Kokain runter. Bei einer weiteren Durchsuchung des Autos wurden weitere rund 22 Gramm Kokain, etwa 95 Gramm Haschisch, 15 Gramm Marihuana und eine Feinwaage gefunden. Die Drogen wurden beschlagnahmt. Gegen den Drogenschmuggler wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Bohrung “Adorf Z18” kurz vor der Fertigstellung – Neptune Energy weist auf Fackelarbeiten hin

Das Erdöl- und Erdgasunternehmen Neptune Energy weist darauf hin, dass ab Mitte Juni im Zusammenhang mit der Bohrung “Adorf Z18” in Georgsdorf Fackelarbeiten stattfinden. Wie das Unternehmen mitteilt, konnten die Bohrarbeiten an der mehr als 4.700 Meter langen Bohrung am Torfabfuhrweg Anfang Mai abgeschlossen werden. Ab morgen sollen Fachleute vor Ort eine kleinere Anlage errichten, um die Bohrung zu testen und für die Förderung vorzubereiten. Da das geförderte Gas bei diesen Arbeiten nicht in die Aufbereitungsanlage geführt werden kann, muss es über eine Fackelanlage vor Ort verbrannt werden. Für die dabei entstehenden Licht- und Lärmemissionen bittet das Unternehmen um Verständnis. Die Testarbeiten können voraussichtlich nach zwei bis vier Wochen beendet werden. Die Bohrung “Adorf Z18” soll etwa im August mit dem regulären Betrieb starten. Über die neue Bohrung “Adorf Z17” wird bereits seit Kurzem Erdgas gefördert. Das Feld Adorf mit seinen vier Produktionsbohrungen soll zukünftig insgesamt rund 200.000 Haushalte mit Gas versorgen.

Transporterfahrer mit 3,48 Promille in Papenburg gestoppt

Die Polizei hat am Samstag in Papenburg einen Transporterfahrer gestoppt, der mit 3,48 Promille unterwegs war. Bei der Trunkenheitsfahrt gab es keine Verletzten. Nach Angaben der Beamten war der Mann gegen 19:28 Uhr in starken Schlangenlinien auf der Straße Gasthauskanal unterwegs. Dabei geriet er teils auch in den Gegenverkehr. Zeugen meldeten den Transporterfahrer der Polizei. Auf die Anhaltesignale der Beamten reagierte der 37-Jährige zunächst nicht. Die Polizisten setzen sich mit ihrem Streifenwagen vor den Transporter und bremsten diesen aus. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest zeigte 3,48 Promille. Der Mann wurde zur Blutabnahme in ein Krankenhaus gebracht.

16-Jährige bei Auffahrunfall in Emlichheim schwer verletzt

Eine 16-Jährige ist gestern Nachmittag bei einem Auffahrunfall in Emlichheim schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war eine 40-jährige Autofahrerin auf der Ringer Straße in Richtung Ringe unterwegs. Als die Frau abbiegen wollte und deshalb abbremste, fuhr die 16-jährige Rollerfahrerin aus bisher ungeklärter Ursache auf das Auto auf. Das schwer verletzte Mädchen wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 4.500 Euro.

Angriff am Silvesterabend in Nordhorn: 23-Jähriger muss sich wegen versuchten Mordes vor Gericht verantworten

Weil er in Nordhorn mit einem Messer auf einen anderen Mann eingestochen haben soll, muss sich ein 23-Jähriger ab heute wegen versuchten Mordes vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Der Angeklagte soll am Silvesterabend 2022 die Wohnung einer Verwandten in Nordhorn aufgesucht haben. Im späteren Verlauf des Abends soll der Mann einen anderen Verwandten unter einem Vorwand in den Garten gelockt und dort unvermittelt auf ihn eingestochen haben. Vor dem Landgericht sind mehrere Verhandlungstage geplant. Ein Urteil könnte Ende des Monats fallen.

Tag des offenen Denkmals: Anmeldungen beim Kreis Grafschaft Bentheim bis zum 26. Juni möglich

Am 10. September 2023 wird 30. Mal der Tag des offenen Denkmals stattfinden. Darauf weist der Landkreis Grafschaft Bentheim hin und bittet in diesem Zusammenhang darum, Denkmale bis zum 26. Juni beim Kreis anzumelden. Die Untere Denkmalschutzbehörde des Landkreises ruft interessierte Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer zur Teilnahme an dem Aktionstag auf. Wer sein Denkmal der Öffentlichkeit vorstellen möchte, findet ein entsprechendes Anmeldeformular auf der Homepage des Landkreises. Wichtig sei, dass Besucherinnen und Besucher am Tag des offenen Denkmals kostenfreien Eintritt zu dem Denkmal haben. Weitere Informationen rund um den Aktionstag finden Interessierte online unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.

Foto: Landkreis Grafschaft Bentheim

Sportrückblick: Letztes Heimspiel der HSG mit mehreren Verabschiedungen

Mit den Zweitliga-Handballern der HSG Nordhorn-Lingen ist aktuell noch eines unserer fünf Top-Teams aus der Region in der Liga im Einsatz. Und auch für das Zwei-Städte-Team steht die Sommerpause kurz bevor. Am Mittwoch absolviert die HSG ihr letztes Saisonspiel in Hagen, am Samstag fand bereits das letzte Heimspiel der Saison statt und in diesem Rahmen wurden auch einige HSG-Spieler verabschiedet. Über all das hat Jenny Reisloh mit Wiebke Pollmann gesprochen:

Freibad Nordhorn geht in die 50. Saison

An heißen Sommertagen bieten Freibäder für viele Menschen eine willkommene Abkühlung. Egal, ob ihr gerne im kühlen Wasser planscht, auf den schattigen Wiesen Ball spielt oder ein Eis esst – ein Besuch im Freibad kann uns leicht in Urlaubsstimmung versetzten. Das delfinoh Freibad in Nordhorn wird in diesem Jahr bereits 50 Jahre alt und das wurde am vergangenen Freitag auch ausgiebig bei einer offiziellen Feierstunde gefeiert:

Stadt Meppen stellt Ideen und Projekte zur Verbesserung der Innenstadt im JAM vor

Wir haben eigentlich alle immer mal wieder etwas an unserer Heimatstadt oder unserem Heimatort zu meckern. Ab und an hören wir den ein oder anderen andeuten, dass er gerne etwas verändern würde. Die Meppener Bürgerinnen und Bürger haben schon seit Juli 2022 die Chance, ihre Meinung zur Neugestaltung der Meppener Innenstadt im Laufe des Projektes „Meppen macht Stadt“ abzugeben. Am vergangenen Donnerstag hat die Stadt im Meppener JAM die Ideen der Bürgerinnen und Bürger vorgestellt und auch Projekte angekündigt. Justin Ullrich berichtet darüber:

Pedelec-Fahrerin bei Sturz in Bad Bentheim schwer verletzt

Eine Pedelec-Fahrerin ist gestern Mittag bei einem Sturz in Bad Bentheim schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war die 68-Jährige gegen 12:11 Uhr auf der Funkenstiege in Richtung Schlosstraße unterwegs. Dabei kam sie aus noch ungeklärten Ursachen zu Fall. An dem Unfall waren keine weiteren Verkehrsteilnehmer beteiligt.

E-Bike mit Zubehör aus Garage in Werlte gestohlen

Unbekannte haben in Werlte ein E-Bike mit diversem Zubehör aus einer Garage an der Straße Meyerhof gestohlen. Die Täter müssen den Diebstahl nach Polizeiangaben zwischen 16 Uhr am Samstag und 16 Uhr gestern Nachmittag begangen haben. Es entstand ein Schaden von etwa 3.600 Euro. Zeugen sollten sich bei den Beamten melden.

Emsüberführung der “Silver Nova” hat am frühen Morgen begonnen

Das neu gebaute Kreuzfahrtschiff der Papenburger Meyer-Werft, die “Silver Nova”, hat sich auf den Weg Richtung Nordsee gemacht. Für den 244 Meter langen Ozeanriesen begann am frühen Morgen die Schleppfahrt über die rund 40 Kilometer lange schmale Passage auf der Ems von Papenburg Richtung Emden. Die Wetterbedingungen für die Überführung seien optimal, so ein Werftsprecher gegenüber der Deutschen Presseagentur. Das Kreuzfahrtschiff bietet Platz für 728 Passagiere und ist das erste von zwei Neubauten, die die Meyer-Werft für die Reederei Silversea Cruises übernimmt. Bereits Ende April wurde das Kreuzfahrtschiff aus der Bauhalle der Werft ausgedockt. Laut der Werft wird das Schiff am Nachmittag vor Emden erwartet. Im niederländischen Eemshaven sollen dann später der Endausbau erfolgen und von dort die ersten Probefahrten starten.

50-jähriger Motorradfahrer bei schwerem Unfall an Kreuzung in Haselünne lebensgefährlich verletzt

Ein 50-jähriger Motorradfahrer ist gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Haselünne lebensgefährlich verletzt worden. Nach Polizeiangaben wollte eine 37-jährige Autofahrerin gegen 16 Uhr von der Löninger Straße über einen Linksabbiegestreifen in die Ringstraße fahren. Als die Ampel grünes Licht zeigte, entschied sich die Frau aber um und bog nach rechts in die Erlenstraße ab. Dabei übersah sie den von hinten kommenden Motorradfahrer, der geradeaus über die Kreuzung fahren wollte. Der 50-Jährige prallte vermutlich ungebremst gegen das Auto und wurde über den Kreuzungsbereich geschleudert. Sein Motorrad durchschlug eine Garagenmauer. Der lebensgefährlich verletzte Motorradfahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin und ihr einjähriges Kind wurden leicht verletzt und kamen vorsorglich ins Krankenhaus.

Symbolbild © Lindwehr

Auto überschlägt sich bei Unfall in Twist

Am frühen Nachmittag hat sich bei einem Verkehrsunfall in Twist ein Auto überschlagen. Nach Angaben der Polizei war der Fahrer gegen 13:20 Uhr auf der Straße Am Kanal in Richtung Adorf unterwegs. Dabei soll der 45-Jährige in starken Schlangenlinien gefahren sein und deshalb einen Baum touchiert haben. Das Auto überschlug sich und blieb auf der Seite liegen. Der 45-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die Polizei hat Ermittlungen zum Unfall aufgenommen.

Früherer Bischof Bode wird am Nachmittag offiziell verabschiedet

Der frühere katholische Bischof des Bistums Osnabrück, Franz-Josef Bode, wird am Nachmittag (15 Uhr) mit einem Gottesdienst im Osnabrücker Dom offiziell verabschiedet. Als Gäste werden unter anderem der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, der Limburger Bischof Georg Bätzing und der Münchner Erzbischof Kardinal Reinhard Marx erwartet. Bodes Rücktritt war von Papst Franziskus am 25. März bekannt gegeben worden. Bode hatte diesen Schritt mit seiner Gesundheit und Fehlern im Umgang mit dem Missbrauchsskandal im Bistum begründet. Er hatte die Diözese 27 Jahre lang geleitet. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.

Foto © Bistum Osnabrück/Rogge

Feuerwehr Meppen löscht brennende Restmülltonne

Die Feuerwehr Meppen musste am Freitagnachmittag eine in Brand geratene Restmülltonne löschen. Die Einsatzkräfte konnten die Flammen schnell löschen, sodass lediglich die Restmülltonne und eine daneben stehende Papiertonne beschädigt wurden. Wie es zu dem Feuer im rückwärtigen Bereich eines Firmengeländes am Baumschulenweg kommen konnte, ist noch unklar.

Einbrecher stehlen Bargeld aus Bäckerei in Werlte

Die Polizei sucht Zeugen eines Einbruchs in Werlte. In der Nacht zu Freitag verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einer Bäckereifiliale in der Kolpingstraße. Die Einbrecher durchsuchten die Räumlichkeiten und stahlen Bargeld. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

HSG Nordhorn-Lingen gewinnt letztes Heimspiel der Saison deutlich

Die Zweitliga-Handballer der HSG Nordhorn-Lingen haben am Abend ihr letztes Heimspiel in dieser Saison gegen den TSV Bayer Dormagen deutlich gewonnen. Die Partie im Nordhorner Euregium endete mit einem Stand von 35:25. Die Gastgeber waren bereits stark in das Match gestartet und trafen vier Mal, bevor den Gästen aus Nordrhein-Westfalen der erste Gegentreffer gelang. In die Halbzeitpause ging es mit einem Zwischenstand von 18:14. In der zweiten Hälfte der Partie baute Nordhorn-Lingen seine Führung weiter aus. Im März hatte die HSG bereits mit zehn Treffern mehr auf dem eigenen Konto gegen den HC Empor Rostock gewonnen. Gemeinsam mit der heutigen Partie sind es die höchsten Siege in dieser Saison für Nordhorn-Lingen. Am kommenden Mittwoch steht für sie noch ein weiteres Spiel an. Anwurf der Partie beim VfL Eintracht Hagen ist um 19 Uhr.

Rinder in Hüven ausgebrochen: Polizei und Feuerwehr fangen flüchtige Tiere ein

Elf aus ihrer Weide ausgebrochenen Rinder haben in der vergangenen Nacht in Hüven rund zweieinhalb Stunden die Polizei und die Feuerwehr Sögel beschäftigt. Die Rinder waren kurz nach 23 Uhr nahe der Hüvener Mühle ausgebrochen und gefährdeten den Verkehr auf der Lähdener Straße. Die Einsatzkräfte konnten zunächst neun Tiere einkesseln und zurück in die Weide treiben. Drei Rinder nahmen nochmals Reißaus. Die Tiere konnten erst später in einer Buschreihe aufgefunden und zurückgetrieben werden. Auch eine Flugdrohne kam zum Einsatz.

 

Komplette Bereifung mehrerer Fahrzeuge in Emsbüren gestohlen

Unbekannte haben in Emsbüren gestern am frühen Morgen die Reifen von mehreren Fahrzeugen der Marken VW und MAN gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, stahlen die Täter zwischen 4 und 6 Uhr in einem Seitenweg an der Darwinstraße die komplette Bereifung von fünf Fahrzeugen einer angrenzenden Firma. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 14.500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

 

Abflammarbeiten lösen Heckenbrand in Bad Bentheim aus

Bei Ablfammarbeiten in Bad Bentheim ist gestern Nachmittag eine Hecke in Brand geraten. Eine 52-Jährige wollte gegen kurz vor 16 Uhr Unkraut in einer Auffahrt an der Straße Romberg entfernen. Die Feuerwehr konnte den dabei entstandenen Brand schnell löschen. Es entstanden aber Schäden am Carport sowie an einem benachbarten Wohnhaus. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

 

Leerstehendes Ferienhaus in Esterwegen niedergebrannt

In Esterwegen ist gestern Abend ein Ferienhaus niedergebrannt. Die Feuerwehr wurde gegen 20:20 Uhr zu dem leerstehenden Gebäude in der Straße Zum Erikasee gerufen. Die Flammen breiteten sich auf die gesamte hölzerne Blockhütte aus. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.

 

Auto mit Wohnwagen in Meppen in Brand geraten

In Meppen ist gestern Abend ein Auto mit Wohnwagen in Brand geraten. Nach Polizeiangaben war das Gespann gegen 19:43 Uhr auf der Teglinger Hauptstraße unterwegs, als der 45-jährige Fahrer Brandgeruch bemerkte. Wenig später stieg Rauch aus dem Motorraum auf. Der Fahrer sowie eine 48-jährige Frau und ein elfjähriges Kind konnten sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen, bevor das Fahrzeuggespann in Vollbrand stand. Die Feuerwehr Meppen köschte die Flammen. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Informationen vor.

 

Flugunfall in Nordhorn-Klausheide: Ultraleichtflugzeug prallt gegen Halle

Bei einem Flugunfall auf dem Flugplatz in Nordhorn-Klausheide ist ein 80-jähriger Mann gestern Abend lebensgefährlich verletzt worden. Wie Feuerwehr und Polizei mitteilen, führte der Pilot eines Ultraleichtflugzeuges Start- bzw. Landemanöver durch. Dabei verlor er die Kontrolle über das Flugzeug und prallte mit diesem frontal gegen die Rückwand einer Halle. Durch den Aufprall entstand ein Loch in der Wellblechwand. Der Pilot und Teile des Flugzeugs wurden in den Hangar geschleudert. Nach der ärztlichen Versorgung vor Ort musste der 80-Jährige mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden. Ein Großaufgebot von Rettungskräften war nach dem Unfall zum Flugplatz in Klausheide geeilt. Die Feuerwehr nahm ausgelaufene Betriebsstoffe auf und stellte während der Behandlung des verunfallten Piloten den Brandschutz sicher. Die Polizei hat noch am Abend Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Es entstand ein Sachschaden im sechsstelligen Bereich.

Foto © Feuerwehr Nordhorn

 

Landkreis Emsland ruft zur Teilnahme am Stadtradeln auf

Der Landkreis Emsland nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal am Stadtradeln teil. Der Landkreis ruft Bürgerinnen und Bürger, sowie Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker dazu auf, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zu erledigen. Dabei sollen die Teilnehmenden Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung sammeln. Mit der kostenlosen Stadtradeln-App können die Teilnehmenden die gefahrenen Stecken per GPS tracken. Die Kilometer werden dann dem Team und der Kommune gutgeschrieben. Die daraus hervorgehenden Daten werden vom Klima-Bündnis anonym und wissenschaftlich ausgewertet. Dadurch erhält die jeweilige Kommune Informationen über die Orte, an denen die Radfahrenden unterwegs sind, wo der Verkehrsfluss ins Stocken gerät und wo die Wartezeiten an Ampeln hoch sind. Dadurch sei ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich. „Die Aktion Stadtradeln vom Klima-Bündnis bietet dafür eine gute Gelegenheit. So ist jeder und jede dazu aufgerufen, möglichst oft das Fahrrad für die Alltags- und Arbeitswege zu nutzen.“, so Landrat Marc-André Burgdorf.

Wer teilnehmen möchte, kann sich unter stadtradeln.de oder über die Stadtradeln-App anmelden. Bis zum 10. Juni könnt ihr dort Kilometer sammeln. Einen Link mit Informationen über die teilnehmenden Kommunen findet ihr hier.

 

Kosten von rund 720.000 Euro: Geländer in Nordhorn werden erneuert

In Nordhorn werden ab dem kommenden Montag die Geländer an mehreren Radwegebrücken und -unterführungen erneuert. Die Stadt teilt mit, dass  dabei mit Kosten von rund 720.000 Euro gerechnet wird. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Mitte Juli andauern. Dabei werden die Handläufe an der Brücke über den Verbindungskanal im Bereich Seeuferstraße sowie entlang des Nordhorn-Almelo-Kanals an den Unterführungen Frensdorfer Ring, Bentheimer Straße und Friedrich-Ebert-Straße erneuert. Die neuen Geländer sollen mit einer Handlaufbeleuchtung ausgestattet werden. Damit soll für mehr Verkehrssicherheit in der Dunkelheit gesorgt werden. Ein weiterer Handlauf ohne Beleuchtung wird an der Brücke Ochsenstraße erneuert. Die Geländer werden über das Sonderprogramm „Stadt und Land“ mit Mitteln des Bundes gefördert. Dabei liegt die Förderquote bei 90 Prozent. Das Förderprogramm soll den Radverkehr fördern und sicherer machen. Der Fuß- und Radverkehr wird während der Bauarbeiten jeweils örtlich umgeleitet.

 

70-jährige Frau nach Heckenbrand in Salzbergen verletzt

In Salzbergen hat sich heute gegen 12:30 Uhr eine 70-jährige Frau bei einem Heckenbrand verletzt. Die Frau hatte mit einem Gasbrenner Unkraut abgeflämmt und dabei war die 15 Meter lange Koniferen-Hecke in Brand geraten. Die 70-Jährige hatte versucht, dass Feuer zu löschen und dabei eine Rauchgasintoxikation erlitten. Sie wurde im Rettungswagen erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht.

 

Flughafen Münster/Osnabrück gibt Passagierwachstum von 130 Prozent bekannt

Der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) hat ein Passagierwachstum von 130 Prozent bekannt gegeben. Der Flughafen teilt mit, dass er sich sich damit wesentlich schneller erholen konnte als prognostiziert. Im letzten Jahr wurden 834.000 Fluggäste am FMO gezählt. Dadurch konnte erstmals seit dem Jahr 2012 wieder ein positives Betriebsergebnis (EBITDA) in Höhe von 324.000 Euro erzielt werden. Mit den generierten Umsatzkosten möchte der Flughafen nun wieder die Ausgaben für dessen Betrieb finanzieren. FMO-Geschäftsführer Prof. Dr. Rainer Schwarz teilte mit, dass die Corona-Zeit für einen intensiven Transformationsprozess genutzt wurde, bei dem in die Infrastruktur investiert wurde, um Betriebskosten zu senken. Beispielsweise sei der Stromverbrauch im Vergleich zu 2019 um 40 Prozent reduziert worden. Der Geschäftsführer geht davon aus, dass die Passagierzahlen auch in diesem Jahr mindestens auf dem Niveau von 2022 liegen werden. Im Mai hatte der Flughafen mit 105.000 Fluggästen den höchsten Wert seit 2011 erreicht.

Symbolbild

 

Lingener Citylauf: Verkehrsbehinderungen am Sonntag

Am Stadtring in Lingen kommt es am kommenden Sonntag aufgrund des 32. Lingener Citylaufs zu Verkehrsbehinderungen. Die Stadt teilt mit, dass dabei der Konrad-Adenauer-Ring und die Poststraße zwischen 13:30 Uhr und etwa 17:30 Uhr voll gesperrt sind. Verkehrsteilnehmende sollten den Bereich großzügig umfahren. Der Zieleinlauf findet für alle Läufe auf dem Marktplatz statt. Der Parkplatz und die Tiefgarage des St. Bonifatius Krankenhauses und die Tiefgarage unter dem Marktplatz stehen als Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

 

60-Jährige mit falschen Kennzeichen an nicht zugelassenem Auto in Schöninghsdorf unterwegs

Zivilfahnder der Bundespolizei haben gestern Mittag in Schöninghsdorf eine 60-jährige Frau mit falschen Kennzeichen an einem nicht zugelassenen Auto aus dem Verkehr gezogen. Bei einer Fahrzeugkontrolle stellte sich heraus, dass die Autokennzeichen an dem Auto der Frau bis vor drei Jahren zu einem anderen Fahrzeug gehört haben. Außerdem schienen die Zulassungsplaketten selbst angebracht worden zu sein, um den Anschein eines ordnungsgemäß zugelassenen und versicherten Autos zu erwecken. Die Polizei stellte die Kennzeichen sicher und untersagte der 60-Jährigen die Weiterfahrt mit diesem Auto. Gegen die Frau wurden Verfahren wegen Urkundenfälschung, Kennzeichenmissbrauchs sowie Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Kraftfahrsteuergesetz eingeleitet.

Symbolfoto (c) Bundespolizei

Versuchter Diebstahl eines Außenbordmotors in Haren

In Haren haben Diebe versucht, einen Außenbordmotor zu stehlen. Wie die Polizei heute mitteilt, soll sich die Tat zwischen dem 22. und 24. Mai am Bootssteg am Püntkers Platt ereignet haben. Dort war ein sogenanntes „Barbeque Boot“ (BBQ-Boot) befestigt. Die Täter hatten die Vorhängeschlösser entfernt und die Schrauben am Motor gelöst. Die Polizei schließt nicht aus, dass die mutmaßlichen Diebe bei der Tat gestört wurden und deshalb vom Diebstahl abließen. Die Polizei sucht Zeugen.

Radlader in Twist abgebrannt

In Twist ist gestern ein Radlader abgebrannt. Das Fahrzeug stand in der Bauernsiedlung. Gegen 17.45 Uhr war die Feuerwehr in die Bauernsiedlung gerufen worden, um den Brand an dem Radlader zu löschen. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 20.000 Euro. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Graue Steppenlemminge ins Nagetierhaus eingezogen

Wenn eine neue Tierart in den Tierpark Nordhorn zieht, dann will das gut vorbereitet sein. Vor allem muss es für die neuen Tierpark-Bewohner ein passendes Zuhause geben. Ein Gehege, das ihren Ansprüchen gerecht wird und in dem sich die Tiere wohlfühlen können. Für die vor einiger Zeit in den Tierpark gezogenen grauen Steppenlemmige haben Auszubildende diese Aufgabe übernommen. Sie haben ein Terrarium eigens für die Tierart gestaltet und gleichzeitig dafür gesorgt, dass die Besucherinnen und Besucher im Nagetierhäuschen auch richtig viel über Nagetiere lernen können. Der Umbau des kleinen Häuschens wurde vom Förderverein des Tierparks unterstützt und durch die eigene handwerkliche Abteilung des Zoos umgesetzt. Wiebke Pollmann berichtet:

Download Podcast

Foto © Franz Frieling

 

Sportvorschau: HSG Nordhorn-Lingen begrüßt TSV Bayer Dormagen zum letzten Heimspiel der Saison

Üblicherweise schauen wir in unserer Sportvorschau auf die Begegnungen unserer fünf Top-Teams aus der Region. Pünktlich zum Sommerbeginn ist das Feld der Teilnehmer in unserem Sportblock aber ordentlich zusammengeschrumpft. Die Fußball-Herren und Damen des SV Meppen haben ihre letzten Saisonspiele am vergangenen Wochenende absolviert. Die Volleyball-Zweitligisten aus Emlichheim aus Schüttorf sind schon eine ganze Weile in der Sommerpause. Damit bleiben uns noch die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen. Und auch die haben in der zweiten Handball-Liga ihre letzten beiden Saisonspiele vor sich. Hannah Bruns hat alle wichtigen Information zu den anstehende Begegnung:

Kriminalprävention: Modedroge Lachgas

Jede Zeit hat ihre Modedroge. Ob Ayahuasca, Tilidin oder Oxycodon – alle paar Jahre kommt eine neue Natur- oder Designerdroge auf den Markt. Und eine ist gefährlicher als die andere. Die Polizei beobachtet seit einiger Zeit, dass Lachgas zunehmend als Droge missbraucht wird. Lachgas ist zwar legal, aber nicht ungefährlich. Wiebke Pollmann hat mit Präventionsexperte Uwe van der Heiden von der Polizei Nordhorn über die Modedroge Lachgas gesprochen:

Reifen von Auto auf einem Pendlerparkplatz in Wietmarschen gestohlen

Die Polizei sucht Zeugen eines Reifendiebstahls in Wietmarschen. Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen sind demnach auf dem Pendlerparkplatz an der Nord-Süd-Straße vier Reifen von einem dort abgestellten Auto gestohlen worden. Bei dem Auto handelt es sich um einen Skoda. Der Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

IHK ruft zur Teilnahme am Wettbewerb “Starker Handel – starke Zentren” auf

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ruft zur Teilnahme am Wettbewerb „Starker Handel – starke Zentren auf“. Bewerben können sich Unternehmen, Gewerbevereine und Standortgemeinschaften mit kreativen Ideen. Die acht stärksten und innovativsten Projekte werden mit jeweils 4.000 Euro prämiert. Die Innenstädte und Ortskerne befinden sich in einem großen Umbruch, so Anke Schweda, die IHK-Geschäftsbereichsleiterin Standortentwicklung. Darum sei es gut, wenn neue Ideen über diesen Wettbewerb eine breite Öffentlichkeit finden. Der Wettbewerb „Starker Handel – starke Zentren“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums mit der IHK Niedersachsen, dem Handelsverband Niedersachsen-Bremen, dem Genossenschaftsverband Weser-Ems sowie dem Nordenham Marketing und Touristik.

Raubüberfall auf ein Bastelgeschäft in Meppen

Ein Unbekannter hat gestern in Meppen ein Bastelgeschäft in der Obergerichtsstraße überfallen und die Angestellte mit einem Messer bedroht. Der Mann hatte das Geschäft gegen 15.20 Uhr betreten und unter Vorhalten eines Messers die Herausgabe des Bargeldes gefordert. Anschließend flüchtete der Mann mit einem mittleren dreistelligen Betrag aus dem Geschäft. Der Täter soll etwa 50 Jahre alt, 1,85 Meter groß und kräftig gewesen sein. Bekleidet gewesen sein soll er mit einem blauen Oberteil und einer blauen Hose. Laut Beschreibung hatte der Täter eine markante Zahnlücke im Oberkiefer. Wer Hinweise zur Tat oder zum Täter geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

UPDATE: 35-Jähriger soll 67-Jährigen in Haren getötet haben

Nach der Entdeckung eines toten 67-Jährigen aus Haren in seiner eigenen Wohnung ist ein Verdächtiger gefasst worden. Gegen den 35-Jährigen sei Haftbefehl wegen Totschlags erlassen worden, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Osnabrück heute Abend der dpa. Die Leiche des 67-Jährigen war am Dienstagabend gefunden worden. Ein Mitbewohner hatte die Beamten gerufen. Wegen einer Stichverletzung wurde eine Obduktion angeordnet. Der Tatverdächtige und das Opfer hätten sich gekannt, sagte der Sprecher. Weitere Einzelheiten zu dem Verbrechen gab die Staatsanwaltschaft zunächst nicht bekannt.

Drei Verletzte bei Autounfall in Emsbüren

Bei einem Verkehrsunfall heute Nachmittag in Emsbüren wurde ein Mensch schwer und zwei weitere leicht verletzt. Zwei Autos stießen gegen 14.30 Uhr auf der Schüttorfer Straße zusammen, da einer der Wagen aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten war. Infolge des Zusammenpralls drehten sich beide Autos und landeten im Seitenraum der Fahrbahn. Der 85-jährige Unfallverursacher wurde in seinem Wagen eingeklemmt. Einsatzkräfte der Feuerwehr Emsbüren befreiten ihn schwer verletzt daraus. Der 53-jährige Fahrer des zweiten Autos sowie sein 64-jähriger Beifahrer aus Lingen wurden leicht verletzt. Alle Beteiligten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Es ist ein Sachschaden in Höhe von rund 50.000 Euro entstanden.

Foto © Lindwehr

OpenRathaus der Stadt Papenburg stellt Antragsverfahren um

Das digitale Antragsverfahren des OpenRathaus der Stadt Papenburg wird ab dem kommenden Montag auf das vom Land Niedersachsen bereit gestellte Servicekonto Plus umgestellt. Das teilt die Stadt mit. Mit dem Servicekonto Plus sind Identitätsnachweise für Anträge, Anzeigen und Mitteilungen für Bauvorhaben nach der Niedersächsischen Bauordnung mittels einer eID-Funktion des Personalausweises möglich. Damit ist es nicht mehr erforderlich, die Anträge auszudrucken und zu unterschreiben. Die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises kann mit einem Smartphone mit NFC-Chip und der AusweisApp2 zum Auslesen der Ausweisdaten genutzt werden. Bisher war das Einreichen von Anträgen im OpenRathaus nur nach vorheriger Anmeldung mit E-Mail-Adresse und Passwort und ohne sichere elektronische Identifikation möglich. Eine solche Einreichung der Anträge für Bauvorhaben nach der Niedersächsischen Bauordnung entspricht jedoch nicht mehr den gesetzlich notwendigen Anforderungen an eine sichere elektronische Identifikation.

UPDATE: Staatsanwaltschaft geht nach Todesfall in Haren von Tötungsdelikt aus

Nach dem Auffinden eines Toten gestern Morgen in einem Wohnhaus in Haren hat die Staatsanwaltschaft jetzt bestätigt, dass es sich um ein Tötungsdelikt handeln soll. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Die Obduktion hatte zunächst keine Hinweise darauf gegeben, dass der 67-jährige Mann durch ein Fremdeinwirken gestorben ist. Polizei und Staatsanwaltschaft haben aber weiter in alle Richtungen ermittelt. Genauere Informationen über weitere Beteiligte und den Hergang der Tat könne die Staatsanwaltschaft zum jetzigen Zeitpunkt laut der NOZ aber noch nicht geben. Die Ermittlungen halten an.

 

Symbolbild

Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann setzt sich für “Widerspruchslösung” bei Organspenden ein

Die örtliche Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann will sich gemeinsam mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vor dem Bundestag erneut für die sogenannte „Widerspruchslösung“ bei Organspenden starkmachen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Bundestagsabgeordneten hervor. Diese „Widerspruchslösung“ gilt bereits unter anderem in Frankreich, Italien, Österreich und Spanien. Diese Lösung besagt, dass jeder Mensch, der an einem Hirntod stirbt, automatisch Organspender wird, es sei denn, er widerspricht zu Lebzeiten. Während in Deutschland auf eine Million Menschen etwa zehn Spenderinnen und Spender kommen, sind es in Ländern, in denen die „Widerspruchslösung“ gilt, oftmals doppelt so viele. Bereits 2020 hatte sich Gitta Connemann für die Lösung eingesetzt. Es gab dafür allerdings keine Mehrheit im Bundestag.

Stadt Nordhorn bietet Sommerferien-Betreuung für Grundschulkinder an

Die Stadt Nordhorn bietet während der Sommerferien eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder an. Das teilte die Stadt heute mit. Die Betreuung findet im Jugendheim Stadtflur am Immenweg statt. Dort können Kinder von 7.30 Uhr und 13 Uhr betreut werden. Des Weiteren werden Betreuungen im Jugendzentrum an der Denekampser Straße angeboten. Hier liegen die Betreuungszeiten zwischen von 7.30 bis 13.00 Uhr, von 7.30 bis 15.00 Uhr oder von 7.30 bis 17.00 Uhr. Für Kinder, die nach den Sommerferien eingeschult werden, bietet die Stadt Nordhorn einen Sonderservice an. Für sie gibt es im Jugendzentrum eine Betreuung am Donnerstag, den 17. August und Freitag, den 18. August von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr. Eine vorherige schriftliche Anmeldung der Kinder für die Ferienbetreuung ist notwendig und muss bis spätestens Dienstag, 20. Juni 2023 erfolgen. Das Anmeldeformular kann im Internet unter www.nordhorn.de/ferienbetreuung heruntergeladen oder telefonisch bei der Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn unter den Telefonnummern 05921 894-34 oder 05921 878-329 angefordert werden.

UPDATE: Nach Unfall mit Planwagen in Andervenne: Anhänger war nicht verkehrstauglich

Nach dem Planwagen-Unfall in Andervenne am vergangenen Montag, bei dem 12 Menschen verletzt worden sind, hat die Polizei bestätigt, dass der Planwagen verkehrsuntauglich gewesen ist. Das berichtet der NDR. Demnach sei bei dem Fahrzeug seit drei Jahren der TÜV abgelaufen. Außerdem habe der Treckerfahrer keine Genehmigungen zur Personenbeförderung, für den Planwagen sowie für das Planwagengespann vorlegen können. Die Polizei habe unmittelbar nach dem Unfall ein Ermittlungsverfahren gegen den Treckerfahrer eingeleitet.

Berufliche Weiterbildung hat positive Auswirkungen für Unternehmen und Absolventen

Von einer höheren Berufsbildung profitieren sowohl Unternehmen, als auch Absolventen. Dieses Fazit hat Juliane Hünefeld-Linkermann, die Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung von der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim nach der Veröffentlichung der bundesweiten „Erfolgsstudie Weiterbildung“ gezogen. Als höhere Berufsbildung werden Aufstiegsbildungen zum Meister oder Fachwirt bezeichnet. An der Befragung hatten 20.000 Absolventen der höheren Berufsbildung teilgenommen, die in den vergangenen fünf Jahren eine Fortbildungsprüfung bestanden hatten. Aus der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hatten sich mehr als 170 Absolventen beteiligt. 94 Prozent der Absolventen gaben demnach an, dass sich die Weiterbildung positiv auf ihre persönliche Entwicklung ausgewirkt habe. 81 Prozent berichten über positive Auswirkungen auf ihre berufliche Entwicklung. Dazu gehören finanzielle Verbesserungen, ein Aufstieg in eine höhere Position oder ein größerer Aufgaben- und Verantwortungsbereich.

Rüttelplatte von Baustelle in Heede gestohlen

Von einer Baustelle in Heede haben Diebe eine Rüttelplatte im Wert von rund 2500 Euro gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen Dienstagnachmittag und gestern Morgen an der Von-Galen-Straße. Bei dem gestohlenen Fabrikat handelt es sich um eine Rüttelplatte der Marke „Wacker Neuson“. Die Polizei sucht Zeugen.

Kreis Grafschaft Bentheim überprüft Wasserqualität seiner drei Badeseen

Bei den nun immer öfter sommerlichen Temperaturen suchen wir uns schon mal Orte, an denen es schattig ist oder an denen wir uns abkühlen können. Eine Möglichkeit sich abzukühlen bieten Badesee. In der Grafschaft Bentheim gibt es in Lohne, in Wilsum und in Quendorf einen Badesee. Um sicherzustellen, dass das Baden für gesunde Menschen dort unbedenklich ist, führt das Gesundheitsamt des Landkreises Grafschaft Bentheim regelmäßige Kontrollen durch. Justin Ullrich hat sich so eine Prüfung der Wasserqualität mal angeschaut:

Download Podcast

Eine Übersicht der Badeseen in Niedersachsen und Angaben zur Wasserqualität findet ihr im Badegwässer-Atlas Niedersachsen.

 

9. Fest der Sinne auf Schloss Clemenswerth

Am Wochenende beginnt am Emslandmuseum Schloss Clemenswerth die diesjährige Event-Saison. Am 3. und 4. Juni ist es wieder an der Zeit für das Fest der Sinne. Der Garten- und Kunsthandwerkermarkt lädt jeweils von 10 bis 17:30 Uhr wieder zum Bummeln und Entdecken ein. Über 80 Aussteller sind mit dabei. Außerdem können die Besucherinnen und Besucher an Schlossführungen teilnehmen, schlemmen und Live-Musik genießen. Über das 9. Fest der Sinne hat Wiebke Pollmann vorab am ems-vechte-welle-Telefon mit Ramona Krons vom Emslandmuseum Schloss Clemenswerth gesprochen:

Download Podcast

Weitere Informationen zu den Ausstellern, dem Programm und der Anfahrt findet ihr hier.

Foto © Eckhardt Albrecht

Stegemann blickt sorgenvoll auf die steigenden Nichtschwimmerzahlen

Die Verantwortlichen des Schwimmvereins WASPO Nordhorn blicken mit großer Sorge auf die steigenden Nichtschwimmerzahlen. Das geht aus einer Mitteilung des CDU-Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann hervor. Stegemann hatte sich mit Vertretern des Vereins getroffen, um über aktuelle Herausforderungen für den Schwimmsport in der Grafschaft Bentheim zu sprechen. Jedes fünfte Kind zwischen sechs und zehn Jahren könne laut einer von der DLRG in Auftrag gegebenen Forsa-Umfrage nicht schwimmen. Der Anteil, der Grundschulkinder, die nicht schwimmen können, habe sich der Umfrage zufolge in den vergangenen fünf Jahren verdoppelt. Die steigenden Nichtschwimmerzahlen und die persönlichen Einschätzungen der Vertreter aus dem Schwimmverein würden den Bedarf an Verbesserungen verdeutlichen, so Stegemann.

Foto (c) Büro Stegemann

Neues Einzelhandelskonzept für die Harener Innenstadt

Die Stadt Haren hat ein neues Einzelhandelskonzept für die Harener Innenstadt vorgestellt. Hintergrund ist die Aufnahme der Stadt Haren in das Förderprogramm „Perspektive Innenstadt!“ beim Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung. Aus dem Sofortprogramm erhält die Stadt Haren 355.000 Euro für die Umsetzung von Vorhaben zur Stärkung der Innenstadt. Ein Teil der Mittel wurde für die Neuaufstellung des städtischen Einzelhandelskonzeptes sowie für die Erarbeitung eines Handelungskonzeptes zur Weiterentwicklung der Innenstadt verwendet. Im nächsten Schritt soll die Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes sowie der Masterplan für die Innenstadt durch den Stadtrat als Teil des städtebaulichen Entwicklungskonzeptes beschlossen werden. Danach erfolge eine entsprechende Veröffentlichung beider Konzepte auf der Internetseite der Stadt Haren.

Foto (c) Stadt Haren

Pedelec-Fahrerin in Lingen gestürzt und schwer verletzt

Eine 73-jährige Frau hat sich gestern in Lingen bei einem Sturz mit ihrem Pedelec schwer verletzt. Die Frau war auf der Straße Am Wulwer Esch in Richtung Georgstraße unterwegs. Als sie gesehen hat, dass eine Sattelzugmaschine in den Lucaskamp rangieren wollte, bremste sie ab. Obwohl sie nicht mit der Sattelzugmaschine kollidierte, stürzte die 73-Jährige. Nach dem Sturz wurde sie mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

17-jähriger Rollerfahrer bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt

In Nordhorn ist gestern Abend ein Rollerfahrer mit einem Auto zusammengestoßen und wurde dabei schwer verletzt. Der 17-Jährige wollte gegen 21.10 Uhr von der Veldhauser Straße stadtauswärts nach links auf einen Parkplatz abbiegen. Ein entgegenkommender Autofahrer wollte ebenfalls auf den Parkplatz fahren und stieß mit dem Rollerfahrer zusammen. Während der Autofahrer unverletzt blieb, musste der Rollerfahrer mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.

15-Jährige in Werlte mit Mofa gestürzt und schwer verletzt

Eine 15-Jährige ist gestern in Werlte mit ihrem Mofa gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt. Die Jugendliche war auf dem Radweg an der Sögeler Straße in Richtung Werlte unterwegs. Auf gerade Strecke stürzte sie und musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Warum die 15-Jährige die Kontrolle über das Mofa verloren hat, ist noch nicht bekannt.

Radfahrer in Lohne angefahren – Unfallverursacher/in flüchtet

Die Polizei sucht einen Autofahrer oder eine Autofahrerin, der oder die gestern morgen in Wietmarschen einen schweren Verkehrsunfall verursacht haben soll. Ein 59-jähriger Radfahrer war gestern gegen 7.30 Uhr an der B213 in Lohne in Höhe der Straße Im Erdbrand von einem Auto angefahren und dabei schwer verletzt worden. Bei dem Auto soll es sich um ein weißes Fahrzeug gehandelt haben. Der Fahrer oder die Fahrerin fuhr weiter, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Der 59-Jährige schaffte es noch bis zu seiner Arbeitsstelle, brach dort aber zusammen und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Toter in Haren: Umstände geben weiterhin Rätsel auf

Nach dem Auffinden eines toten 67-Jährigen in Haren sind die Umstände des Todes nach wie ungeklärt. Auch die Obduktion habe keine Hinweise darauf ergeben, ob der Mann durch Fremdeinwirkung gestorben sei, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft heute der dpa. Der 67-Jährige war am Dienstagabend mit einer Stichverletzung tot in seiner Wohnung gefunden worden. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln den Angaben zufolge in alle Richtungen. Gemeldet worden war der Tote von seinem Mitbewohner.

21-jährige Autofahrerin bei Verkehrsunfall in Wietmarschen verletzt

In Wietmarschen ist gestern Abend eine 21-jährige Autofahrerin mit einem Kleintransporter auf der Nordstraße von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Schutzplanke geprallt. Die Autofahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Das Auto blieb auf der Schutzplanke liegen und drohte, einen Wall runterzurutschen. Die Fahrbahn musste zur Bergung des Fahrzeuges für knapp zwei Stunden gesperrt werden. Der Schaden wird auf rund 6.000 Euro geschätzt.

Pedelec-Fahrer nach Sturz mit schweren Verletzungen im Krankenhaus verstorben

Ein 73-jähriger Mann ist gestern infolge eines Verkehrsunfalls mit seinem Pedelec in Twist verstorben. Am vergangenen Sonntag war der Mann mit seinem Pedelec auf der Zollstraße in Richtung Franziskusstraße unterwegs. Beim Auffahren auf den Geh- und Radweg touchierte der 73-Jährige die Bordsteinkante und stürzte. Er musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Nach einer operativen Behandlung ist der 73-Jährige laut Polizei gestern verstorben.

31-jährige Frau bei Verkehrsunfall in Neuenhaus tödlich verletzt

Eine Autofahrerin hat gestern Abend gegen 21 Uhr auf der Grenzstraße in Neuenhaus die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und ist frontal gegen einen Baum geprallt. Ersthelfer konnten der 31-jährigen Frau nicht mehr helfen. Für sie kam jede Hilfe zu spät. Warum die Autofahrerin in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen ist, ist noch nicht bekannt. Neben der Feuerwehr und Rettungskräften waren an der Unfallstelle mehrere Notfallseelsorger im Einsatz.

Foto (c) Feuerwehr

Deutsch-niederländische Polizeieinheit GPT blickt auf 15 Jahre Zusammenarbeit zurück

Seit ihrem Bestehen ist die deutsch-niederländische Polizeieinheit „Grenzüberschreitendes Polizeiteam“ (GPT) über 25.000 Mal im Einsatz gewesen. Das geht aus einer Bilanz zum 15-jährigen Bestehen der Einheit hervor, die die Polizei gestern veröffentlicht hat. Rückblickend habe sich das GPT „zu einem unverzichtbaren Bestandteil der gemeinsamen polizeilichen Arbeit im Dreiländereck Niedersachsen, Niederlande und Nordrhein-Westfalen entwickelt“, heißt es. In den 15 Jahren seien etwa über 11.000 Straftaten und Ordnungswidrigkeiten aufgedeckt worden. Es habe 250 vorläufige Festnahmen und Festnahmen gegeben. Im Fokus der Polizisten stehen unter anderem Schleusungskriminalität, zunehmend Geldautomatensprengungen oder auch Drogenhandel. 800 Kilogramm Betäubungsmittel mit einem Marktwert von über 12 Millionen Euro habe die Einheit seit ihrer Gründung sichergestellt. Auch rund 15 gefälschte Dokumente wie Ausweise fanden den Weg in die Asservatenkammer. Insgesamt 20 Polizeibeamtinnen und -beamte sind am Grenzübergang an der Autobahn 30 in Bad Bentheim stationiert. Eine vergleichbare Einheit gibt es noch an der Grenze bei Bunde im Landkreis Leer.

Nordhorn Spitzenreiter beim Solarausbau: Größter Zuwachs unter den Städten ab 50.000 Einwohnerinnen und Einwohner

Die Stadt Nordhorn belegt beim Ausbau der Solarenergie unter den Städten mit mehr als 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in Deutschland den ersten Platz. Wie die Verwaltung mitteilt, erreicht die Kreisstadt eine Quote von 23,2 Neuinstallationen pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Zeitraum seit 2018. Damit ist Nordhorn laut einer aktuellen Datenanalyse Spitzenreiter – vor den Städten Ibbenbüren, Willich und Rheine. Für die Untersuchung hat die Firma Enpal Daten aus dem offiziellen Marktstammdatenregister für Solaranlagen ausgewertet. In den vergangenen fünf Jahren wurden demnach insgesamt 1.255 neue Anlagen aus Nordhorn in dem Register eingetragen.

Neue Bushaltestellen im Meppener Gewerbegebiet Nödike

Ab sofort deckt die Linie 4 des Meppener Stadtbusses das gesamte Gewerbegebiet Nödike in einem Rundverkehr ab. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wurden acht neue Haltestellen errichtet. Die bisherigen Haltestellen an der Otto-Hahn-Straße, am Marktkauf und an der Max-Planck-Straße werden hingegen nicht mehr angefahren und im neuen Fahrplan ersetzt. Von dem erweiterten Routenverlauf würden insbesondere die Beschäftigten in Nödike profitieren, so Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein. Die Anbindung des Gewerbegebietes wurde nach einer Befragung der in Nödike ansässigen Unternehmen von der städtischen Wirtschaftsförderung angeregt.

Foto © Stadt Meppen

UPDATE: 67-Jähriger leblos in Haren aufgefunden – Polizei ermittelt in alle Richtungen

Gestern Abend ist in Haren ein 67-jähriger Mann leblos in einer Wohnung am Tinner Weg aufgefunden worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft in einer gemeinsamen Pressemitteilung schreiben, ist die genaue Todesursache des Mannes noch unklar. Die Beamten ermitteln in alle Richtungen. In diesem Zusammenhang wurden mehrere Personen zur Befragung ins Polizeikommissariat Meppen gebracht. Ob der 67-Jährige durch eine außenstehende Person tödlich verletzt wurde, ist noch unklar und Gegenstand der Ermittlungen. Nach Informationen der Deutschen Presseagentur wurde der Mann mit einer Stichverletzung aufgefunden. Sein Mitbewohner soll den Fund des Toten gemeldet haben. Er werde nun als Zeuge vernommen.

Symbolbild © Franz P. Sauerteig / Pixabay

Lkw prallt mit Auto zusammen: Zwei Neuenhauser bei Unfall in Ochtrup verletzt

Zwei Neuenhauser sind am Vormittag bei einem Unfall in Ochtrup teils schwer verletzt worden. Wie die zuständige Polizei Steinfurt mitteilt, war ein 91-jähriger Neuenhauser mit seinem Auto auf der B 403 in Richtung Ochtrup unterwegs. Zur gleichen Zeit wollte ein Lkw-Fahrer von der A 31 kommend geradeaus über die vorfahrtsberechtigte Bundesstraße fahren. Der 40-Jährige soll das Auto des Neuenhausers dabei übersehen haben. Als er dieses bemerkte, versuchte er noch auszuweichen. Es kam trotzdem zu einem Zusammenstoß. Der 91-jährige Autofahrer wurde dabei leicht verletzt. Seine ebenfalls aus Neuenhaus stammende 84-jährige Beifahrerin erlitt schwere Verletzungen. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 18.000 Euro.

Sachbeschädigung im Bahnhof Lathen – Polizei sucht Zeugen

Unbekannte haben zu Beginn der vergangenen Woche am Bahnhof Lathen einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro verursacht. Die Täter beschädigten gemeinschaftlich mehrere Türen im öffentlichen Toilettenbereich des Bahnhofs. Zu der Tat muss es zwischen 12 Uhr am 22. Mai und 11:30 Uhr am 23. Mai gekommen sein. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Programm